1“
Generalversammlung
Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft Hamburg
8 am 8 8 88 Sonnabend, den 17. März 1917, Abends 6 Uhr,
im Schlachterinnungshause in Hamburg.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Bllanz Wund der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung zur Uebertragung von
Alkttien.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Wahl einer Kommission für die im 1 Jahre 1918 stattfindende Aufsichts⸗ ratswahl.
Die Stimmkarten sind bis zum 15. März 1917 im Bureau der Bank, Feldstraße 29, in Empfang zu nehmen
Hamburg. den 7. Februar 1917. Der Vorstand.
Antomobilwerh Richard und üHering
Aktiengesellschaft in Ronneburg.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierburch zu der am Montag. den 5. März 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Zweigniederlassung der Akttengesellschaft in Berlin⸗Charlottenburg, Frauenhofer⸗ straße 18/19, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
)B058 des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das neunte Geschäftsjahr vom 1. November 1915 bis zum 31. Oktober 1916 und deren Genehmigung.
) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
) Entlastung des Vorstands und Auf.⸗
sKsicchisrats.
)Festsetzung der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, eventuell Neuwahl eines Mitglieds.
5) Geschäftliches.
Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, müssen spätestens am dritten Tag vor der Bersammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, ihre Teilnahme anmelden und ihre Aktien bei der Aktiengeselsschaft in deren Ge⸗ schäftsräumen in Ronneburg hinterlegen. Statt der Aktien können von der Retchs⸗ bank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Ronnebierg, den 8. Februar 1917. Automobilwerk Richard und Hering
Aktlengesenschaft. Der Aufsichtsrat. Richard Reibstein, Vorsitzender.
Artien-Gesellschaft der “
Gerteshrimer Glashüttenwerke
vorm. Ferd. Heye.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 14. März 1917, Bormittage 11 Uhr. im Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft 188 den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats. .
Geushmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkumzen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft und zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 24 unseres Statuts verwiesen.
8 Annahmestellen bezeichnen wir: das Burrau nunserer Gesellschaft in
Düsselvorf⸗Gerresheim, 1 Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf. den A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein A.⸗G. Düsseldorf in Düssel⸗
dorf,
ie Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
die Nationalbank für Deutschland in Berlin,
die Herren C. Schlefinger⸗Trier & Co. Kommand.⸗Ges. in Verlin,
die Deutsche Bank in Elberfeld und Düsseldorf,
die Herren L. Behrens & Söhne in
Hamburg. Nationalbank in
die Deutsche die Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ ellschaft Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld. elhorf⸗Gerresheim, den 8. Fe⸗ bruar 1917. Der Vorstaud der Actien⸗Gesellschaft der Gerreshelmer Glashättenwerre
2)
11634300 Bekanntmachung.
Der Vorsitzende unserer Gesellschaft Herr Baukdirektor a. D. Karl Schmidt Tod ausgeschieden. 8 Heilbronner
Straßenbahnen A. G.
[63439]
8
*
ist durch
gesellschaft in Lübeck in Liquidation. “
Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats und der Liguidatoren wird eine weitere Ab⸗ schlagszahlung von 35 % auf den Nennwert der Aktien geletstet.
Die Auszahlung erfolgt ab 20. Fe⸗ hrxuar ds. Js. durch die Lübecker Privatbank in Lübeck. Die Aktien sind zwecks Abstempelung bei derselben einzureichen.
Lüdveck, im Februar 1917.
Die Liquidatoren. 8
—
[63609,
Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 10. März 1917, Vormittags 10 Uhr, im Potel Perfs zu M.⸗Glaobbach.
Tagesordnung: 8
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und “
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung “ Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Laut § 21 des Statuts haben die Aktio⸗ näre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien fünf Tage vor der General⸗ versammlung, und zwar bis nach der⸗ serben, zu hinterlegen, entweder bet
unserer Gefellschaftskasse in M.⸗ Gladbach oder bei der
Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigstellen oder bei der
Nationalbank für Deutschland in Verlin.
M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1917.
Der Aufsichtsrat der
Spinnerei Aktiengesellschaft
vorm. Joh. Friedr. Klanser. Eugen Landau, Vorsitzender. [63596]
Hierdurch laden wir die Akktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 2. März 1917, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels „Rauten⸗ kranz“, Liegnitz, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Stimmberechtigt sind nach § 16 des Statuts diejenigen Aktionäre, die späte⸗ stens 3 erktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung (den
Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ mitgerechnet) bei dem Bank⸗ ause R. G. Prausnitzer’s Nachfolger, Liegnitz, der Gesellschaftskasse oder bet einem deutschen Notar
ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder
die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank niederlegen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des
Autsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Liegnitz, den 9. Februar 1917.
„Ceres“ Maschmenfabrik, Ahkt.-⸗Ges. vorm. Felix Hübner. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Reisner, Justizrat, Jahn. Vorsitzender.
16359385 — — Bremer-Hänser-Ahktien-Gesell⸗ schaft in Norderney. Zu der am Sonnabend. den 10. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Bremer⸗Häuser⸗Aktien⸗ Gesellschaft hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellchaft hier⸗ mit ergebenst eingeladen. Tagesordnungt 1) über das abgelaufene Geschäfts⸗ ahr. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. — Stimm⸗ berechtiat sind diejenigen Aktionäre, weiche ihre Aktien bis spätestens zum 7. März d. J., Abends 6 Uhr, bei unserem Vorstand in Norverney hinterlegt und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügend erscheinende Weise nachgewiesen oder welche einen Hinterlegungs schein über einen bei der Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung vorgelegt haben. Die Bilanz und die Gewinn⸗, und Verlustrechnung liegt mit dem Geschäfts⸗ bericht vom 17. Februar d. J. ab bei unserem Vorstand in Norderney zur Eln⸗ sicht der Aktionäre aus. 88 Norderney, den 7. Februar 1917. Stellvertr. Vorsitzender des
vorm. Ferd. Heye. 8e *
Aufsichtsrats: M. von der Wall.
Hanseatischer Lloyd Aktien⸗
- Disconto⸗Bank.
Berlin S., Prinzenstr. 76.
Zu der am Dienstag. den 13. März 1917, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Bank, Prinzenstr. 76, statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung erlauben wir uns, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.
Diejenigen Aktionaàre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 30 unseres Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über ihre Aktien mit eigem doppelien
Nummernverzeschnis bis zum 7. März
d. J. bei unserer Kasse zu hinterlegen, worüber Quittung erteilt wird, welche als Siegsgenene zur Generalversammlung dient. Tagesordunung: 1) Bericht der Direktion. 2) Rechnungslegung mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Mitteilung gemäß § 240 des Handels⸗
gesetzbuchs. 1
5) Bericht über die stattgehabte Gläubiger⸗
versammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto liegt vom 19 Februar d. J. ab in unserem Banklokal zur Einsicht aus.
Berlin. den 9. Februar 1917.
Der Aufsichtsrat der Disconto⸗Bauk. Carl Lantzke.
[63625] “ 1“X“ Zwickauer Steinkohlenbauverein.
Die 79. ordentliche Generalver⸗ sammlung des Zwickauer Steinkohlen bauvereins wird Sonna bend, den 3. März 1917, Vormittags 12 Uhr. zu Zwickau im Saale des Gasthofes „Zur grünen Tanne“ abgehalten werden.
Die geehrten Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen, sich hierzu einzufinden und sich nach vorgaͤngiger Anmeldung durch Abgabe von Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheinen über Aktien, die bel dem Vereins⸗ vorstande, bei öffentlichen Behörden oder bei einem Notar hinterlegt sind, auszuweisen.
Die Anmeldung beginnt um 11 ½ Uhr Vormittags und wird um 12 Uhr ge⸗ schlossen, worauf die Versammlung selbst eröffnet wird.
88 Gegenstände der Tagesordnung
nd:
1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Verwattungsjahr 1916.
2) Bericht und Antrag des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung 1916, Fest⸗ stellung der Jahresdividende und Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Gedruckte Geschäftsberichte über das
Verwaltungsjahr 1916 können vom 20. Fe⸗ bruar an bei den Zahlstellen unseres Vereins in Empfang genommen werden.
Zwickau i. Sa., den 8. Februar 1917.
Der Borstand des Zwickauer Steinkohlenbauveretns. H. Baudisch. A. Jäkel.
[63622] S Hotel Reichshof A. G. Die Aktionäre: Direktor Adolf Dücker und Rechtsanwalt Hans Jürgens haben gegen den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Dezember 1916 ad An⸗ trag 4 die Anfechtungsklage erhoben. Erster Termin zur Verbandlung ist auf den 14. Februar 1917. Vormittags 9 ½ Uhr, ver dem Landgericht Hamburg, Kammer IV für Handelssachen, anberaumt worden. Hamburg, den 8. Februar 1917. Der Vorstand. Emil Langer.
Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Ahtiengesellschaft.
Zu der diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mitt⸗ woch, den 14. März 1917, Vor⸗ miteags 10 ½ Uhr, im Palast⸗Hotel “ Hof zu Düsseldorf einge⸗ aden. 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für 1916 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz und die Ge⸗
wianverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 26. Februar cr. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme der Herren Aktionäre aus.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 7 unseres Statuts verwiesen.
Als Aunahmestellen der zu hinter⸗ legenden Aktien bezeichnen wir
denn, C. G. Trinkaus in Tüssel⸗
orf,
Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co.,
Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin. . Beurath, den 10. Februar 1917. Industrieterrgins Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
H. Heye, Vorsitzender.
[636191 Gummiwerke Fulda, Akt. Ges., Fulda.
Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Mürz d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Justizrats Wingen in Remscheid stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuloden.
1) Berichterstartung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Verichiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends
bei g Gesellschaftskasse in Fulda oder
bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ 2 Söhne in Remscheid oder
bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in BVogelsmühle oder
bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ 8g Wertpapiere in Berlin SW.
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein.
Fulda, den 9. Februar 1917.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Emil Schröder, Fritz Cremer. Votsitzender.
163626] Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Rastatt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur neunzehnten ordentlichen Beneral⸗ versammlung eingeladen, die am Mon⸗ tag, den 12. März 1917,. Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915/16 und Bericht des Aussichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
wwinn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗
schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 600 000,— durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu
dalitäten dieser Ausgabe.
5) Statutenänderung, und zwar:
a. des § 4 durch Vornahme der durch die Kapitalserhöhung bedingten Aenderung,
b. durch Streichung der Zusätze zu § 4,
c. des § 16 durch Streichung des
letzten Satzes im Absatz 3.
Die Akrionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar (§ 19 der Statuten) svätesteus am 8. März 1917, vor
6 Uhr Abends. Gesellschafts⸗
in Rastatt bei der kasse oder in Karlsruhe bei dem Bankhaus Beit L. Homburger oder in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland . zu binterlegen. Rastatt, den 7. Februar 1917. Der Borstand.
b
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[63453] Der Rechtsanwalt Ehrentreich ist heute in die bei dem hiesigen Amtsgericht ge⸗ führte Liste der Rechtsanwälte unter Nr. 4 eingetragen worden Liebenwerda, den 6.Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
[63451]1 Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Lyck zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans Brix mit dem Wohnsitz in Lyck einge⸗ tragen worden. Lyck, den 7. Februar 1917.
Der Landgerichtspräsident.
[63454] Der Justizrat August Grill, Rechts⸗ anwalt beim bfesgien Amtsgericht, ist wegen Ablebens in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
Neustadt a. d. Hdt. (Pfalz), den
2. Februar 1917. Königl. Amtsgericht Neustadt a. d. Hdt. Tisch, A.⸗G.⸗W.
je ℳ 1000,—; Festsetzung der Mo⸗
11““
¹ Der Rechtsanwalt Dr. 1.— Schopper in Zwickau ist infolge be der Zu⸗ lassung in der Anwaltsliste gelbscht worden. Zwickau, den 6. Februar 19117. Königliches Amtsgericht.
8
10) Verschiedene Bekanntmachungen. [61806] vveegh Iv.
1“ en, ist in Liqu n teten. Als Aquidator fordere ich stmtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche und Forderungen an diese bei mir anzumelden.
Der Liquidator:
Rechtsanwalt Dr. J. Eilbott, München, Herzogspitalstr. 12/I,
[63180]
Die Firma Aronsohn & Co. G. m.
b. H. Berlin, Kronenstr. 57, ist in
Liquidation getreten. Etwaige Forde⸗
rungen an dieselbe sind an den unter⸗ fertigten Liquidator zu richten.
Julius Roth, Berlin S. 14, Neue Jakobstr. 1
62549] Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar ds. Js. ist das Stamm⸗ kapital von 1 482 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ herabgesetzt worden. . Gemäß § 58 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung sordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Crefeld, den 3. Februar 1917. H. vom Bruck Söhne mit beschränkter
daftung. M. Seyffardt, Geschäftsführer.
(62271]
Die Chemische Fabrik H. Bucherer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld, Jägerstraße 145, ist am 1. Januar 1917 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Liquidator Herrn Dr. phil. Fritz Buß in Cöln, Handelsstätte Mauritius, zu melden.
[62272] Aufforderung. Die Firma Alpine Maschinenfabrik Gesellschaft m. b. H. vorm. Holz⸗ häuer’sche Maschinenfabrik Gefsell⸗ schaft m. b. H. in Augsburg⸗ Göggingen ist am 31. August 1916 in Liqutdation getreten. 8 Die Gesellschaft hat ihre Firma ge⸗ ändert und lautet dieselbe nunmehr: „Augsburger Industrie und Montan⸗ geselschaft m. b. H. in Augsburg in Liquidation“. Als Liquidator fordere ich sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche und Forderungen an diese bei mir anzumelden. Der Liquidator: Dipl.⸗Ing. S. Wallach, Fabrikdirektor.
8.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[63395] Tuchfabrik⸗Verein in Sagan Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. Dezember 1916.
Aktiva. ℳ ℳ Grundstücke. 30 068 Gebäude 134 000,—
Abschreibung 3 000,— 131 000 Mobilien. 29 000,— Abschreibung 3 000,— Dampfmaschinen⸗ u. Kessel⸗ anlage 4 500,— Abschreibung 500,— Kassakonto. Betriebsmaterialien Debitoren.. Effekten..
26 000
—
4 000 110 53 194 905 40
22 698 72 38 591 25
477 3720
Passiva. Kreditoren Depositen Konto der Geschäftsanteile ützepikonto . Divyidenden.. Reservefonds. 37 500 Extrareservefonds . 4 000— Erneuerungsfonds .. .
Vortrag: ℳ 8 Kriegssteuer. 4 000,— Zinsen auf 12 An⸗ ꝛDteile à 520 ℳ 6 240,— Bar auf 12 An⸗ .
teile à 250 ℳ 3 000,— 2 000,— 19 235,89
9 50503 40 000— 174 000 120 000 7 205 ¼
Remuneration
Vortrag für neue Rechnung.. 34 475/89
447 374 40
—: 11 Mit⸗ 1916
Mitgliederzahl am 31. 12. 16 glieder. 1916 eingetreten: keine. ausgeschieden: ein Mitglied.
Sagaun, den 29. Januar 1917.
Tuchfabrik⸗Verein in Sagan Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand
M. Schönknecht. Wilhelm Lienig. C. Gerber. 2
Vie en Reichsanzeiger
rte Beila
in, Sonnabend, den 10. Fe
und Königlich Preußischen Staatsanz
bruar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d . patente, Gebraüchsmuster, Koakarse somie die Tarif. vunt Fahegkendenenetnaenden den
Oas abho raße 32, bezogen werden.
hen. [63457] Die dem Hans Krükel für die Firma „Ir Perlia“ in Aachen erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen.
Aachen, den 6. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
Augsburg. Bekanntmachung. [63458
In das Handelsregister wurde am 3. Fe⸗ bruar 1917 eingetragen:
Firma: „Iohann Moll“. Sitz: Augs⸗ burg. Inhaber Johann Moh, Werkzeug⸗ maschinenfabrikant in Augsburg. Konstruk⸗ tion und Vertrieb von Spezial⸗Werkzeug⸗ maschinen, Kurbelzapfen⸗Drehbänken und „Schleifmaschinen, Radien⸗Schleifmaschi⸗ nen, Apparaten für Geschoßfabrikation ꝛc. Dem Ingenieur Hans Heß in Augsburg ist Prokura erteilt.
Uugsburg. am 6. Februar 1917.
K. Amtsgericht.
Berlin. 1 [63459]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 854. Dora Gelb Inh. Moritz Müller, Berlin. Inhaber: Moritz Müller, Kaufmann, ebenda. Pro⸗ kurist: Dora Müller, geb. Gelb, Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Firma Dora Gelb von der Dora Gelb jetzt ver⸗ chelichten Müller betriebene Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Moritz Müller übertragen worden. — Nr. 45 855. Josef Honig, Charlottenburg, wohin de NMekerlasfeng von Posen verlegt ist. Inhaber: Josef Honig, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Prokurist: Siegbert Honig, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Holz⸗ handlung und Dampfsägewerk. — Nr. 45 856. Bevilaqua & Eckert Mechanische Werkstatt, Berlin Lichtenberg. Ge⸗ sellschafter: Theodor Bevilaqua, Fa⸗ brikant, Berlin⸗Lichtenberg, Otto Eckert, Fabrikant, ebenda. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welhhe am 1. Juli 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Theodor Zevilaqua ermächtigt. Nr. 45 857. Verliuer Jumwelen Verkaufsstelle Sally Lse⸗ wenstein, Berlin. Inhaber: Sallv Loewenstein, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 45 858. Kobold⸗Wasch⸗ mittel. Ersatz Louts Littauer, Berlin. Inhaber: Louts Littauer, Kaufmann, Ber⸗
Iln. — Nr. 45 859. Carl Herlitz, Ver⸗
lin⸗Fchöneberg. Inhaber: Carl Herlitz, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 785 A. Vorsig. Berlin: Gesamtprokurist nur für die Hauptniederlassung mit einem der anderen Gesamiprokuristen ist: Ludwt Scharlibbe, Berlin⸗Tegel. Bei Nr. 6515 Prückner, Lampe & Co, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung st zur Hauptniederlassung erhoben; de Niederlassung in Leipzig ist Zweigniederlassung geworden. Bei Nr. 8501 Wilhelm Guttsmann, Berliu: Gesamtprokurist mit einem der underen Prokuristen ist: Richard Herzog, Berlin. Die Prokura des Moarx Tochzek ist erloschen. Bei Nr. 11 262 Paul Cussixer, Berlin: Offene Handelsgesell.
sschaft, welche am 1. Janvar 1817 begonnen
hat. Der Kunsthändler Leo Blumenreich,
Kerlin, ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 16 964 Gustav Brode & Co. Nachf, Charlottenburg: Niederlassung stt jetzt: Berliun. — Bei Nr. 22 119 G. felug, Berlin: Inhaber jetzt: Wihelmine Klug, geb. Schöcher, Kauf⸗ frau, Berlin. — Bei Nr. 22 859 Hein⸗ rich Hausen &. Co., Verlin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hansen sst alleiniger Inhaber der Firma. Die
(Gesellschaft ist aufgelöst. — Bet Nr. 36 957 [Lurt von Grueber, Berlin⸗Hohen⸗
scönhausen: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat. Der Ingenieur Caspar Fredrik Hansen st in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Caspar Fredrik Hansen, Hohenschön⸗ hausen, ist erloscher. — Bei Nr. 40 878 Kommanditgesellschaft Hoffmann & Co., harlottenburg): Niederlassung jetzt: Herlin. — Bei Nr. 43 718 (Bings & Selgard, Charlottenburg): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 7326. Her⸗ mann Gundelach, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 35 837. Gustav Kalmar, Berlin. aer. 41 011. Finkeifen & Pritzkom, P Gönn. Nr. 43 564. Hugo Büttner, n.
Verlin, 1. Februar 1917.
Königliches Pe ericht Berlin⸗Mitte.
teikung 90 —
Berlin. Handelsregister [63461] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 865. Firma: Albert Walter Ohnesorge in Berlin. Inhaber: Albert Walter Ohnesorge, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokurist: Frau Gertrud Ohnesorge, geb. Schubert, Berlin. Nr. 45 866. Firma: Richard F. Schmidt Pelzwarenfabrik in Berlin. Inhaber: Richard F. Schmidt, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Franz Galley zu Berlin. — Nr. 45 867. Firma: Carl Schmittner Chemisch⸗Pharmazentische Fabrik „Zahnwohl“ in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Carl Schmittner, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Babelsberger Str. 2.) Nr. 45 868. Offene Handelsgesellschaft: E. H. Schwanke Cos. in Berlin. Gesellschafter: Frau Emma Helene Schwanke, Berlin⸗Schöne⸗ berg, und Richard Stöwhase, Kaufmann, Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Emma Schwanke ermächtigt. Prokurist: Arthur Strom zu Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 42 582 (offene Handels⸗ gesellschaft Mundt & Berger in ZBerlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Mundt ist alleiniger Juhaber der Firma. Bei Nr. 17 445 (offene Handelsgesellschaft Waldheimer Parfümerie ⸗&⅔ Toilette Seifen Fabrik A. H. A. Bergmann in Berlin): Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter August Heinrich Richard Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma — Gelöscht die Ftrma Nr. 44 161 Rahame⸗Film Benjamin
Mendel in Berlin.
Berlin, 5. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. sehlease aie⸗TWica0
Zerlian. 1663460]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4024 Argus Motoren Gesellsmaft mit be⸗ schräutter Haftung: Prokurist: Hans Puchstein in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 7176 Cigaretten⸗ kfabrik Thespia Gesenlschaft mit be⸗ schräukter Haftimg: Kaufmann Max Friedrich in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 9733 Woden⸗ gesellschaft Schkenditz mit beschränkter Haftieng: Bankier Johannes Schugk in Wittenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fabrikbesitzer Heinrich Stürmer in Prühlitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 9969 Audi Automobilwerke mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 175 Deutsche Vapiergarn Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftungt Eemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. September 1916 ist das Stammkapital noch um 330 000 ℳ erhöht und beträat jetzt 1 500 000. ℳ. — Bei Nr. 14 258 Briketvertrieb Sachsen Gesekschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Wehrhahn jun. in Berlin und Kaufmann Emil Rumpelt in Berlin sind je zu Geschäftsführern bestellt. — Bet Nr. 14 533 Berliner Brauver⸗ einigung Monspol Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Syndikus Dr. Fritz Kopve in Charlottenburg ist nicht mehr Geschästsführer. Brauereidirektor Erich Buettner in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Verlin, 6. Februar 1917.
Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bremen. [63266] In dat Handelsregister ist eingetragen worden: Am 2. Februar 1917. 1 Heinrich Börchers, Bremen: Jnhaber ist der hiesige Schuhwarenhändler Hein⸗ rich Rohlf Börchers. C. Buzurmans, Bremen: Die Firma ist am 31. Januar 1917 erloschen. Gas⸗ und Elektrieitätswerke Ems⸗ detten, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 24. Januar 1917 ist be⸗ schlossen worden, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes, ohne Liqui⸗ dation, auf die Gemeinde Emsdetten zu übertragen. Die Aktlengesellschaft ist hierdurch aufgelöst worden. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Franz Leuwer, Bremen: Franz Hendrik Hubert Leuwer ist am 9. April 1916 verstorben. Seitdem führte dessen Witwe Johanna Rosa genannt Annt, geb. Neu⸗
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 36)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
er auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsganzeigers, SW. 48,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossense gade eesh
Be à
Am 24. Januar 1917 ist der hiesige Buchhändler Carl Emil Spiegel, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene
Handelsgesellschaft. sich die Bestellung des Tabakmaklers Bern⸗ hard Otto Ritter zum Verwalter erlerigt.
J. Feinrich Müller senr., Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Müller senr. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tabak⸗, Zi⸗ garren⸗ und Zigarettenfabrik.
Halfdan Norstrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motoren und technischen Artikeln, Import und Export sowie der Betrieb von aller Art.
Das Stammkapital beträgt ℳ 20 000.
Der Gesellschafte vertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1917 abgeschlossen.
Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stelt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Leo Halfdan, Gustav Justus Norstrand und der Bootbhauer Heinrich Hilrich Martin Hoffmann, beide in Bremen.
Solange Leo Halfdan Gustav Justus Norstrand Geschäftsführer ist, ist der⸗ selbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
An Johann Heinrich Bollmann ist
rokura erteilt.
Der Sesellschafter Leo Halfdan Gustay Justus Norstrand bringt in die Gesell⸗ schaft seine Rechte aus dem Waren⸗ zeichen „Dan“ ein. Damit gilt seine Stammeinlage in Höhe von ℳ 15 000 als geleistet. .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Weser⸗Zeitung.
Deutsches Drisck⸗ und Verlagshaus,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Bremen. als Zweigniederlassung
der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Alwin
Scheidhauer ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden. Der in Berlin wohnhafte
Buchhändler Ernst Döring ist zum Ge⸗
schäftz führer bestellt.
An Otto Kloessel in Berlin ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ode einem anderen Prokuristen zu vertreten. Etablissement Trocadero Heorg
H. Meyer, Bremen: Die Firma ist
am 2. Februar 1917 erloschen.
Meoger & Wedemeyer, Bremen: August Theodor Louis Wedemeyer ist am 8. Oktober 1916 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisberige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Carl Martin Wilhelm Mager das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Am 8. Januar 1917 ist an Conrad Heinssen und Willi Hamelberg Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bremen, den 3. Februar 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhäölter, Obersekretär.
Czsefeld. 17863481]
In das biesige Handelsregister ist am 29. Januar 1917 bei der Firma Theodor David in TCrefeld eingetragen worden: Nunmehrige Inhaberin der Firma ist Witwe Kaufmann Theodor David, Delly geb. Fürth, Kauffrou in Crefeld.
Kgl. Amtsgericht Crefeld.
Delitasch. [63462] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gustav Schulze in Delitzsch, Nr. 738 des Reg, am heuligen Tage folgendes eingettagen worden: Die Firma ist erloschen. 6 “ Delitzsch, den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [63463]
Unter Nr. 859 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Johannes Müller in Raguhn und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Müller in Raguhn eingetragen worden. — Geschäftszweig: Mineralöle und Fette und chemische Er⸗ eugnisse. Fhüsen. den 2. Februar 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgerich
Presden. 1 [63464]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1
1) auf Blatt 5851, betr. die Firma Ernst Nestler in Dresden: Der In⸗ haber Ernst Philemon Neßler ist gestorhen. Die Kaufmannswitwe Matie Lina Elise Neßler, geb. Planer, in Dresden ist In⸗
mark, das Geschäft unter underänderter
Firma fort.
8
haberin.
ns 8 2 Serhen und Must
Das Zentral⸗ tugspreis beträg nzeigenpreis für den Raum einer 5 ges⸗
—
Handelsge schäften Gesfellschaft mie beschrüänkter Haftung in Driesen“ ist heute eingetragen:
prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
am 23. Januar 1917 festgestellt. stand der Unternehmung ist die Errichtung und der Betrieb von und ähnlichen Unternehmungen, speziell die Anmietung und der Betrieb der den Ehe⸗ leuten Abrabam Freundlich gehörenden
dessen Ehefrau, beide hier. . fübrer bestellt sind, so vertritt jeder die gemacht, daß alle Bekanntmachungen der
anzeiger erfolgen.
Hupen, eingetragenen
Zirkel, hier, und bei der A Nr. 1932 eingetragenen Firma Rovert Böker &
tragen: Die dem Kaufmann Peter Lauter
n einem besonderen B
2 ℳ 10 ₰ für
2) auf Blatt 7821, betr. die Firma Cigaretten Fabrik Tunis, David Buterfas in Dresden: Infolge Auf⸗ hebung der zwangsweisen Verwaltung hat
3) auf Blatt 6851, betr. die Firma Berg Forstmann Nachf. Alexander Lübcke in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dresden, den 7. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Phteilung III.
Driesen. [63465] In unser Handelsregister B Nr. 2 „Berthold Mögelin und Emil Eick.
Emil Eick ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 9 Driesen, den 10. Januar 1917 Königliches Amtsgericht. DPriesen. [63466] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 eingetragen worden bei der Firma: Otto Meyer, Holzhandlung in Trebitsch: Die Firma ist geändert in Otio Meyer Dampffägewerk und Nunholzhandlung Trebitsch Nm. Driesen, den 27. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [63467]
Bei der Nr. 298 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Hartung, Kuhn & Co., Maschinen fabrik, Aktien⸗ gesellschaft“, hier, wurde am 3. Februar 1917 nachgetragen, daß dem Kaufmann August Aeldert, hier, derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen bestellten Gesamt⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
Düszeldorf. [63468]
Unter Nr. 1433 des Handelsregisters B wurde am 5 Februar 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Freundlich's Kaltlagerhäuser, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der bö“ ist Gegen⸗
Kaltlagerhäusern
Kaltlagerhäuser Suitbertusstraße 127 — 129. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Abraham Freundlich und Hedwig geb. Spanter, Auch wenn mehrere Geschäfts⸗
Gefellschaft allein. Außerdem wird bekannt Grsellschaft nur im Deutschen Reichs⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [63469] Unter Nr. 4534 des Handelsregisters & wurde am 6. Februar 1917, eingetragen die Firma „Julius Pieper, Fabrik chemisch technischer Produkte“, mit dem Sitze in Düffeldorf, als Inhaber der Chemiker Julius Pieper in Düssel⸗ ““ und als Prokurist Max er. getragen wurde bei der A Nr. 353 Firma Frau Hermann
Na
delsregister für das Deutsche Rei in der das vtsche ndeich eha paltenen Einheitszeile 30
istern, der Urheberrechtseintragsrolls, über Warenzeichen, att unter dem Titel
el D „ 1,½019. 4.—
mann Hans Bangert zu Frankfurt a.
ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
B 1256 Tuch & Eo. Geselschaf mit beschränkter Hafttang. Der Kauf mann Georg Weigel ist als Geschäfts führer ausgeschteden. Der Kaufmann Hermann Friesländer zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Der § des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 5 Ja⸗ nuar 1917 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen vertreten. 1
B 13 Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wertheim, Aktiengesell schaft. Der Kaufmann Oscar Esser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann August Gause zu Frankfur a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandgs⸗ mitglied bestellt worden. Dem Kauf mann Heimich Hofmann zu Frankfur a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt daß er berechtigt ist, die Gesellschaft Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglie 16 oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten.
A 1723 Steinberger & Wagner Dem Kaufmann Carl Eckhard zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 6834 Hermann Brasching. Unte dieser Firma betreibt der zu Frankfur ag. M. wohnhafte Kaufmann Herman Brasching zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 6835 Deutsche Glühlampen „Großvertrieb“ Salomon Schaffer Unter dieser Ftrma betreibt der zu Frank furt a. M. wohnhafte Kaufmann Salomon Schaffer zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. 8 X 2993 Franz Gauß. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Ganß, geb. Miram, und des Kaufmanns Friedrich Ganß sind erloschen.
B 584 Tornow'sche Terrain⸗Aktten⸗ gesellschaft. Der Direktor Ezuard Holz⸗ mann zu Frankfurt a. M. ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitalied ernannt worden. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Demond ist erloschen.
A 2998 Georg Herwig Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bishertge Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Pfarr zu Frank⸗ sfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura des Kaufmann Friedrich Altbürger bleibt bestehen.
A 6836 Wilhelm Alms. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Almz zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Der Ehe⸗ frau Käthe Alms, geb. Steiner, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 942 Chemische Fabrik Gries⸗ heim Elektron. Die Prokura des Dr. jur. Arthur Mez ist erloschen.
B 1259 N. Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Geoig Weigel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Friesländer zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Ja- nuar 1917 ist der § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
Söhne, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Emmerich. [63470]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma H. von Gimborn Aktiengesellschaft Emmerich einge⸗
erteilte Prokura ist erloschen. Emmerich. 1. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht
Frankfurt, Main. Verüffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 931 Carl Rockmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, In Ligqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 863 Kaiserkeller Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Kaufmaun Josef Ippen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt Kaufmann Heinrich Zeh, Frankfurt a. M., und Kaufmann Hugo Jppen, Cöln.
B 231 Aktiengesellschaft Hellerhof. Der Direktor Eduard Holzmann zu Frank⸗ furt a. M. ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt worden. Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Wilhelm Demond ist erloschen.
B 966 J. M. Audrege Gesellschaft
[63472]
sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
B 738 Deutsches Druck⸗ und Ver⸗ lagshaus Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Alwin Scheid⸗ hauer ist als Geschäftsführer anusge⸗ schteden. Der Buchhändler Ernst Döring zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer
sernannt. Dem Kaufmann Otto Kloessel
zu Berlin ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Grschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Eesellschaft zu vertreten. Frankfurt a. M., den 3. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsep. [63471] Auf Blatt 1036 des Handelsreaisters, die Firma Schippan⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1917 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. April 1911 ab⸗ geändert und die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Georg Moritz Schippan in Frei⸗ berg. Die Prokura des Kaufmanne Ernst
mit beschrünkter Haftung. Dem Kauf⸗
Gustav Hugo Schulze in Feeiberg ist er⸗
E11“ 8 .““