8 I1“ 1 F8e; 1 11“ “ b G Hedwig Scholwin in Stettin, Schwester Richildis Schomaker Der Kriegsausschuß hat sich unverzüglich nach Empfang der An⸗] herausgegebenen Patentschriften werktäglich in der gelh † arlegentlich Persta in Aachen, Schwester Mary Schrader in Essen a. Ruhr, zeige 8 der Besichtlaung oder nach Empfang der Probe zu von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags (Swnnasan Mehgrag s erklért 83 .,2 1552 7t22 . 1cht de Polttt der Rebierng se, 1. 1 2 — Kochschwester Gitabet von Schuberi in Freihurg 1. B., erklären, oß er die Sloffe übernimmt bis 2 Uhr Nachmittags) eingesehen weroen. Deeeh, scch vo⸗ Begel iten desze Zagschenlal vact S z 9e, 1icht die Polttit der Revierung set, nizutellen, wle und oß bie Keapitalien der Bank feindlichen Sh Schwester Christine Schulte⸗Lippern in uster i. W., punkt 144— SeeAe Las. Berlin, den 19. Februar 1917 „ Ps⸗ he iu der „Ancong-, von Wert fen ed 2—1 8. des würde für den Feind scaähisheziehungen der Hefeirblichen, — 1 5⸗ 5 , ger D ler Silss- b Berlin, den 19. 917. . Nageleg- ; en würze, un ein Schiff versenkt oder beschädiat werk⸗ hnss Bank zur Regierung korrekf. Ministe S. — Seiler in Eisenach, Hil b & e. dem Inhaber des Gewahrsams zugeht. 8 Königliche Geologische Landesanstalt. see⸗ Ie, daß De in bieser den Meedern und Liswss den Achüpfat werde, so fan heng auf bie Osmanische Matiopalteedlthanf, 8n Prccen as erno in ittenberg, Diakonisse Elisabet ielaff in 2 1“ Beyschlag v ntwortung der Dö . 3 ael de, daß Schiffe von L⸗Booten versen b 22— 4. 8 bgebh xren theffen kente . g onde in diene Be 8e St Ben. 8 8 2 8* 2 1 2 3 1 7 5 2 1 5 . 2 8 Paderborn, Diakonisse Lndia Steinert in Eisenach, Schwester den Uebernahmepreis fest t Snsee — Ma⸗ EIeen — 8 aüce af Gezat von eacüiches Bericht — 114“ EEEET ner jenach. 1 dm est. 1 b „xungarif gier n der gestrigen Sitzun twor fortdauert, wi ntacht hie Semenüsce Theodota Stöver in Thuine, Kreis Lingen, Schwester Audita Ist der Verpflichtete mit dem von dem Kriegsausschuß ange⸗ bwedeg zer chüͤtzen bewa⸗⸗ S gestrig zung antwortete der Kanzler der ert mird sie seine Beemträchtigang erfabten. Die Oemanische Stratmann in Paderborn. Schwester Elisabeth Studen⸗] botenen Preise nicht einperstanden, so setzt die höheie Verweltungs⸗ Sekannimachung. 8 e,Ae, en Uasstamg allemn bamhke ee Ecaztammer 1 Law auf die Reden einiger pazifistischer Eeeeeer Fn g Banknoten ausgeben, da dieses be ct as⸗ roth in Hamburg, Schwester Gertrude Stüer in Hamburg, debörde, die für den Ort zuständig ist, von dem aus die Lieferung b 8 r,eeee, 2.⸗ b et dteser Umstänte die Er sagte, wie do he eensverhandlungen drüngten. krebithant seben guͤcht cmane zusteht. Die Statuten der Naltonal⸗ Schwester Nicomedia Stuke in Thuine, Kreis Lingen, ersolgen sofl, den Preis endgültig fest. Die höhere Verwaltungs⸗ Dem Inhaber der Progenhandlungg von Apolf Majer, Kauf⸗ h. nega9⸗ 2n rtreitkeaste Befehl erhalten haͤtten ber⸗ sagte, wie das „Reutersche Bureau“ mitteilt: “ nicht einmal vor, daß sie Schatzscheine ausgeben wester Wanda T II“ Schwester] dede de bestiimmi darüber, wer die baren Ausfaasn des Versahrendezu wann Anson zewanduweti in 2horg⸗ Hkeilettrate 9, ist d. alrte Sch e 1s Keezsscag⸗ zu bebandein. — Er habe im gegenwärtigen Augenblick keine Moali kan tels Tber mogch, dns das. itranzmintsterzumt eizen Kell des Taubmann in Hamburg, Schwester rrüber, luslaa 8 1 8 en Vedarf 1Ja Gemäßbeit dieser Erklär 5 den Frieden zu siche * 1 Moöglichkeit gesehen, Kapitals übernimmt, in wel ie Regieru nn eenh b s . Fhte.e.. eiit. Ie h⸗he e heder ebee essheh s Ne s a0her ast. —“ df sene de Senage de unter; la-seich. nceafn vur vFfaheifgeasgrr hh ber. 2hrf, koone nicht e ehusgn dedaec eaß man für ihn kämpsse. g; pechalinesaüche eüalat segemessahe vie Reglerung an den Gewmne — g- vvar⸗ 22 Cprist Festset Preis 2 *q Für Kosten der Bekannrmachung ha andow richisch⸗un 2 Unterse im M. i S —. veggründe Reden er nan je gge 8 ahe5 Thiemann in Salzkotten, Kreis Büren, Schwester Christine e.e ⸗n .. 115 Kenssusschet decltäfig Ya agt... g 8 vegti, au, denen sich amerkantscke Bürger kee en Meere Schiffe gehért bate. Pie Hanfshhe Ränen eHves an ddeeneh enehen 18. Der Entwurf wurde darauf 3 9 8 Schwester Elisabeth Trilk in Schwerin 3 8 G 8 6 Thorn, den 12. Februar 1917 1 iff, 1. v.-2 v2 Ficihe. Thcoade⸗ 5 F — auszusetzen gehabt, aber wir d. S Durch Vermittl d wchergsaree 2e e i. M, Hilfsschwester Gertrud von Vethacke in Schleswi 1 G vorn, den 12. 917. vlheince“, wurben warnu von Unter seebooken unter österreen. tledensbedingungen der Feinde? Die Verbünn⸗ 83 e 7 1 Vermittlung der Station P ü 8, Hilf b Schleswig, Die Zahlung erfolgt spätestens pierꝛehn Tage nach Abnahme. Poltelverwaltung. Hafse. garischer Flagge korpevjert. Der ameritanche Bensahesen c. eedegsbedingungen, die er nich 8 vcüzebens dalt bötzn, aüf 8 ü thhchen 11ne zd; Pibch e die seishersFüarnege 1 2 and sei vom Präsidenten Wilson aufgefordert oder zum min⸗ ö . Tigris vergerten, volfstandig —— ütten, und daß es den türkischen Truppen, die vor
Schwester Winfrida Vogelsang in Thuine, Kreis Lingen, Für streitige Restbeträge beginnt die Frist mit dem Tage, an dem — 8 1 X., — emgezcgen, aber bisher keine desten e. 1 atwort erba 2 Zuglei mit de vFg. 5 in sten eingeladen word „die sei . 8 1 m
1 er deutschen Erklaͤrung vom abe es nicht Se Je Bebinoangen erth attnnelhn, aber 2 sich die Engländer und hinter sich den durch di lische
n b e englischen
8i
Diakonssse Hedwig Voigt in Witten, Schwester Luise Voß in e Entscheidung der höheren Verwaltungsbehörde dem Kriegs⸗ Bek t b — e kanntmachung Jamzar 1917, welche gewifse Teile d⸗ 4 2 isse Te * See an den Kü s 3 Küsten der klar auf den deutschen Sieg, der eine Betonung der deutschen mili- Kräfte beherrschten Tigrisstrom hätten wemöglich sein pirde 2 7 8 8
Wakonisse Berta Weber in 1 FF ausschusse zugeht. 1
Emilie Wittenburg in Hamburg, Haustochter Lucie Wotzka §, 7 Dem Händler Fritz Pleuger in Bochum, Alsenstraße 6, . ptenteländer als durch Unterserboote geiab Se
in Bromberg und Sche ster Jakobina Zumsande in Thuine, Mit Defängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu auf dee H der aennn vom 29. Geeenna 161 T und K. Regierung mitgeteilt, be DBen aeeer. bat die tärischen Maschine bedeutete, was die Welt; it all
Kreis Lingen. “ v“ zehntaufend Mark wird bestraft: betr. Fernhaltung unzuverläͤssiger Personen vom Handel — RGBl⸗ bindeten vom 1. Fehruar 1917 an sese maeharn und seine aussetzen würde, unter de sie sactt sederzeit all den Greueln sich aus dieser Lage zu ziehen. Hierzu wird aus dem türkis⸗
I. wer die in §§ 1, 3 vorgeschriebemen Anzeigen nicht recht⸗ ꝑS. 603 — der Ha ndel sowie das Gewerbe wit Gegen. a, betimmten Spertgebiets durch 2E. Pner aesehet unnerhalb ein menschliches Wesen, dos. 82 8 220a“ Presseguartier mitgetrilt: 8 “
8 beee Nen. wissentlich falsche oder unvoll⸗ ständen des täglichen Ss rfo., insbesondere Nahrungs⸗ A er ve. kann wohl geschlossen gere⸗ doß die im 205. g : noch dem Grundsatz landellen geen — hases e-. ver. ven. uns gegenäberstehen und der Tigris sich ngaben macht; und Futtermitteln aller Art, untersagt worden. 0e des Dampfers „Ancona“ erteilte und gel lich der loß durch die Bekämpfung der fei 1 mteungen befindet, die wir uns selbst ausgesucht hab
1 2. wer entgegen den Bestimmungen des § 2 Abs. 1 oder § 4 b .“ — Falles ter „Persia“ erneuerte Jastehe Jentlich der Erörterung zu gewinnen, sond z, der feindlichen Streitmacht bat der Feind diese Lage nicht aue gesächt haben,
Deutsches Reich. Abs. 1 der 2 be9 S2dgs 8 Bochum, den 14. Februar 1917. erng, Fnenerte Zusicherung in allen wesentlie — en, ondern durch die Terrorisie 5 vöbn natzen verstanden infolge unseres
Abs. 1 der Verpflichtung zur Verlädung und Lireferung 88 1 1 ehungen die gleiche it mwie ti n wesenflichen beoölkerungen und tralen 2 rung der Zivil- ZWZechsels des Flußufers, der ohne jer Beht
h 8 Die Stadtpolizeiverwaltung. (Handelepeüfungestelle.) alchen Raaterua voe u ee, te in der Note der Kaisert 4 neutralen Länder. In der Rechtferikgung Augenblick info! ines vne lede Behinderung im richtigen
Verkehr mit Terpentinöl und Kienöl. werden, Fües sich 8 strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschtede, Inbaltung, Dar achung und e eeenh eg, ver ögfsgker Frxansames wäre, zu Aaacen ee. 8 eng kutsc va gats Hengecündigt batter, babeg nienn emrdgeanss 8
ob sie dem Täter gehören oder nicht. ben solche Schiffe weder inner⸗ noch Baußerbalb 1, fen lands Menschlichkeit und Grausamkeit seien ei felbn nch⸗ vemantschen Generalstades vom 19. d. M. gemeldet worden ist, di
GX hriegsgebiet erklärten Teiles des mßerbalb des als Eatente kämpfe nicht für Gen oder wannd dosselbe. Die englischen Hauptk äfte sich gezwungen gesehen üdlich des 5
Bom 17. Februar 19117. 88
indesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes Die Bestimmungen treten am 20. Februar 1917 in Kraft. 9 vühtnang, Ene=scerieben versenkt werden, es würde sonder sie kämpfe daf 1 denn, 2 Schi ju fli⸗ en 0 4 2 8 8 „ nd sie kampfe 0 ür, der Kast ¹ † jese No⸗ . .
gten ch . der Widerstand zu begangen habe, beizubringen, daß diese sich nges Ddi Gese dt Griechenland 8
8 Die Gesandten der Schutzmächte Engl F
England, Frankreich
über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Berlin, den 20. Februar 1917. n versuchen“, und daß diese 3 Deutsches Reich. Ga de Eiierreichisch un zartschen öS MA. onar Law erklärte, er könne nicht eine Friedensagitation in dem ee veutra und Rußland haben an Griechenland eine Note gerichtet, in
Maßnahmen usw. vom 4. Augutst 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) S veter folgende Verordnung erlassen: ehs .“ 8 Reschskanzlers. 11““ 1 br t säah erranen n 1 reen 1 vm 3. Januar 1917 mehr oder weniger abgeändert worden felot erkaunt er aben sch eee.wntsse ionen d - 9f Fin , a Unterschied, zwischen Recht und Unrecht der sie, wie die „Times“ melden, die j „ 2 griechische Regierung auf b
8 1 Preusßzen. Berlin, 21. Februar 1917. Da infolgedessen di⸗ Rent 8 Terpentinsl und Kienöl jeder Art ist dem K utschufse für Die vere en Ausschl 26 2 eor -Zoll⸗ speutung Zweisel heat, melche iehe, 1.5 Temigten Staaten über besteh⸗, und se ie feindselt pflanzlische und tierische Oele 8 Fitte, b. m. b * A an- und E“ hh. Lon — “ vänle. 8 8.enne. —5 b2⸗ 8 xe- LaFshn seencen dehes dah dt Poerten üe- vnn Phee feinds⸗ 82 Helung eines großen Teiles der geiechischen und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. nichet zu werden, weichen Stankpunkt vie K und K. R⸗nsengen, eischeinen lichen. gewisse Blätter serh nnrchen und auf die Hartnäͤcigkeit, mit der Ir tlesen Umständen birsichtlich gierung 8 8 Zlätter behaupten, daß die Regierung allen Forderunge Frankreich. der Verbündeten genügt habe und daß die Fortsetzung 8
eigen und aaf Berlangen abzutiefern Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 Ausschuß für Zoll 1 ZIr 1⸗ ker Führung des Unters⸗eb g einnimmt, vnd s er’eboot⸗ 65 8 * 2,2nd ob die in den Fällen ker „Ancong und. Dier frühere amerikanische Botschafter in Berlin, Gerard, Blockade deshalb unbillig sei. In der Note wird daran er⸗
8 ; *₰ er h ane 58 2* se. 82 . b,e esa . eegene ber den Verkehr mit rsia erteilte Zuͤsicherung als at Oeie und Fötte, G. m. b. H. in Berltn benhern. Terpentinöl und Kienöl, vom 17. Februar 1917, und unter Zum Abschluß von Anbhau⸗ und Lieferungs⸗ n ist. 8 g als abgesndert oder zrrückgezogen anzu⸗ ist, der „Agence Havas“ zufolge, in Paris eingetroffen und vor⸗ innert, daß die Blockade dem Ultimatt 1 88 Nr 5721 eine Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ verträgen teilt die Reichsstelle für Gemüse und Obst durch Eine kürzlich abgehaltene Werf — gestern nachmittag vom Präsidenten Poincaré empfangen aufgehoben werden könne wenn die ankta enf⸗ ge r dann
Der Rrichtkanzker erläßt dir Autführungebeflimmungen, er kann bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit „W. T. B.“ folgendes mit: oren und 8 vent eaee dee Pro⸗ worden. Verbündeten fänden, daß 88 Aotteaeart 2. 288 e iener — Das von der Kammer und dem Senat angenomütene Kriegsmaterial nach dem Peloponnes entsprechende ö
85
Foer in. S S 85 Kaiserswerth a. Rhein, Schwester Christiana Sporenderg in Der Kriegsautsschuß setzt für die von ihm übernommenen Stoffe] 8 vh jebw, des za welchem Zwedke auch immer mit Ge⸗
Ausvabmen zulaffen und weitere Vorschriften über den Verkebr mit veere Se Kienöl vom 17. Februar 1917, vom 8 T vn Prosverzoenchg wesa die von der versität nahm gegen die Teilungspläne Stell Terpenmmöl und Kienbl erlassen. Er sann die Vorschrisften dieser 20. Februar 1917. 8 Reschsstelle für Gemuüse und Obft berausgegebenen bevorrechtigten in der An der feindli 85 pläne Stellung, Nachmusterungsgef 5 ür die St 8 Verorrnung auf Terpentinölersatz und alle Ergeugnisse der Holz Berlin W. 9, den 20. Februar 1917 8 an⸗ und 2cerang enhca⸗ 6 daeb he e. g denn dalten edlcches Mächte anf die Note Wilsons „Nouvelliste“ versffemnͤicht I1“ des fhahe EE1““ c be böe 1cd8s nctt. destihat⸗ ant dehnen. ,Zs ö“ 8 abschließen wollen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß ihnen * ,2,: 1 Z. meldet, nahm die Ver⸗ Kraf 1 5. zch- gestern in 8 3 ne g er g Er kann deutmmen, daß Zuwiderhendlungen gegen die auf Grund Kahsserliches Postzeitungsamt. Krücp. von den zur Deckung der Unkosten von dem Anbauer an die Reichs⸗ müung e .er 3 klärt E Die Nachmusterungen sollen nächsten Monat 58 daß, die Blockade deshalb fortgesetzt werden mässe vorstehender Ermächttgung erlassenen Vorschriften mit Gefängn'’s bis 8 stelle für Gemüse und Obst, Geschaftsabteilung, zu zahlenden 5 Prozent „ daß die -Ung gij 1 5 g b 2 Gros em habe man Maßregeln getroffen, um die Versorgung des Rechnungsbetrages 2 ½ Prozent zur Deckung ihrer Kosten s⸗ 2—— als welches sie die Befreiung der Italiener b Italien. w Briechenlands mit Lebensmitteln zu erleichtern. dart Humänen, Tschechen und Slowaten von der Fremd⸗ Mailder belgische Minister Vandervelde ist vorgestern in
zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark — 1 Ense —2 E eee vngdhe dehen he.. der Reeicos lle für Gemüsf d Obst, Geschäftgabteil schaft b ichne Stoffe erkannt werden kann, auf die sich die vrabdare Handlun 8 [I b N “ Die der Reichsstelle für Gemüse un öst, Geschäftsabteilung, aft beze n, auf das Nationalits Pee. ggn † 1 Königreich Prenßen. verbleibenden 2 ½ Prozent des Rechnungsbetrages sind zur Deckung der daß sie es jemals 2-F taereüctenetnac sich wse. 1 2 onga
bezieht, ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören vder nicht. 8 Se .encen eh besseenesze er deekeene eehe b
er Retz 8 5 hen d G — b b eines Ausgleichsfonds mit Genehmigung fer Reichsstelle für Gemüse n. angewandt hätten. Dieses 88 1 1 Ge
8 2 — — über die Durchfuhr der im betreffend An wendung des vereinfachten Ent⸗ 8 Obst, Verwaltung tabetlung, vorgesehen. I Hä;ra. zur Vertleidung ihrer Absicht, die Mittel⸗ 1 8 Portugal. 52 A slenber in den Vereinigten Staaten verpflichtet “ eignungsverfahrens bei dem Bau des zweiten e See Nag Waeh 1 iese die Beauftragte zu vernichten. Die Entschließung fährt fort: Das Kabinett ist, dem „Imparcial“ ück⸗ erden sollen, ihren Namen und Beruf anzugeben und — 1 Es wird ferner darauf hingewiesen, daß die Beauftragten ei uns wohnen keine unkerdrücken Baligr 8 getreten. D 88½ „Imparcial“ zufolge, zurück⸗ klären ob sie sich naturalisier if anzugeben und zu er 8 e unte en Völkerschaften, die zu be⸗ getr 2 er Präsident hat den Rücktritt angenommen. Das Repräsenzantenhaeneh Häse Becen der h.
at den Gesetzentwurf, betr.
8 5 4 — 2 ꝙ† „ 4 . 8 4 Als Ausland im Sinne dieser Verordnung gilt auch das besetie Gleises der Staatsbahnstrecke von Pronsfeld nach der Kommunalverwaltungen und Großverbraucher zum Ab⸗ zäten; allen Stäͤmmen und Sprachen is b bash WI“ eiinabn . den Ankauf von Dänisch⸗Westi b b ühattt ew1“”*“ 8 zusweiskarten der Reichsstelle für Gemüse und Obst, Ver⸗ ien, durch deutsche Führung ftan 5 . ch⸗Westindien für 25 Milloner Die Weroednung inttt am 20 Fehruar 1917 in Kraft. Der “ de. a s 8 — v st ve. 1e tad Eng roß gewordenen Oeher⸗ Der Erzherzog Max von Oesterreich ist an der 9 Reid gignater behimmnt den Zeitpunkt des Außerkeufttretess. Auf Grund des Sst der Allerbschsten Perorenung, be⸗ stimmte Kreise oder Bezirke zugelassen werden, und daß es f fin Einer Noautermeldung zufolge hat der Staatssekretär Böelin, den 17. Februar 1917. sefend ein vereinfachtess Enteignungsversehren zur Beschaffung daher empfehlenswert ist, mit den Anträgen auf Ausstellung n st. Die gewählten Vertreter aller slawischen Gruppen sowie 8 . 1 von rbeitsgelegenbeit und zur Beschäfligung von Kriegs⸗ dee e etarden du Ramen und Wohnort des Beauf lllrine und Italiener Oesterreichs erklären einmötig in Abwehr] Letroffen und am Nachmittag in feierlicher Audienz vom 1 de2 6 4 8 G ematunzen der Entente, daß sie im Rahmen [threr bisherigen Sultan empfangen worden, an den er laut Meldung des Amerika zu den Kriegführenden vorgeschlagen halte, durch die B. . 8. g bloße Bestätigung des Empfanges der Mitteilung beantwörter
sgefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) r d, c „e S.4 8. c5 3 * Dr. Helfferich. in der Fassung der Verordnungen vom 27. März 1915 eeE Feh de. zu 8 in ten Heimat bleiten wollen. Alle Völker Oesterreichs sind ihrem 88 folgende Anspruche richtete: denen Anbau⸗ und Lieferungsverträge getätigt werden sollen. kerkause in Anhänglichkeit und Liete zugttan, teins ist ge⸗ Seine Majestät der Kaiser und König Karl, mein erhabener — Der General Funston, der die amerikanischen Truppen Herrscher, kajestät an der mexikanischen Grenze befehligte, ist plötzlich gestorben.
and ange 1 5 iti j “ Muand, eng vnd von Behörden und politischen Ve⸗- Der amerikanische “ wird, dem „Dally Tele graph“ zufolge, diese Woche den Gesetzentwurf erjedegeh, P;
2
Gebiet. ö“ SAs ebes W“ scalus der bevorrechtigten Anhau⸗ und heeaex tr a ge mit 4 Freih⸗ t g⸗waͤb. en. 3 d⸗ hüee- 1 1* 7 1 8 8 “ b Veom 10. Febri nar 1941 17. waltungsabteilung versehen sein mü⸗ en und stets nur für be⸗ - gaben die Slawen kalturell lich und volitisch 1 1“ 2 9 fh n Ha 1 ng
(Gesetzsamml. S. 57) und vom 25. September 1915 (Gesetzsamml. 8 1 8 öö 8 b a,von ihm trennen zu lassen, alle weisen es zurück, daß sich Herrse hat mich zu beauftragen geruht, Eurer Kaiserlichen Majestät seine Thronbesteigung nach dem Hinscheiden Seiner Majestät des
S. 141) wird bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungs⸗ — — 1 ölker in das innere staatliche und nationale Leben uns 8vr Les e unserer na teinmischen. Die Universität Wien ist sich bewußt, mit allen Kaisers und Königs Franz Joseph, seines Großoheims glorreichen
Bekanntmachung, K. EE—— betreffend Ansführungsbestimmungen zu der Ver⸗ verfahren nach den Vorschriften dieser Verordnung auf den W“ beeen ne Bau des zweiten Gleises der Staatsbahnstrecke von Pronsfeld b ahern. .“ nem des Staates in Uebereinstimr sei je] Angedenkens, ; ’1 .“ öü — “ ehn nach Lommersweiler, zu deren Ausführung das Recht zur Ent⸗ In der Kammer der gaben bei der b Widerspruch erhebt gegen den — b. e . tra⸗ jg2, 8 Fenagiais 1u Venhcer, mich dieses Auf. hehegcs ““ ziehung und dauernden Beschränkung des Grundeigentums Besprechung der militärisch politischen Lage die Partei⸗ bih ungarischen Völkerfamilie geplanten Frevel und gegen Wi Seine ät für das Woblengeben Gurer Blahrsearüre sgen Kriegsnachrichten. Bom 20. Februar 1917. burch den Alerhöchsten Etiaß vom 31. Mai 1882 (Gesetzsamml. führe r, wie „W. T. B.“ verichtet, Erklärungen dahin ab, vait als könne der Friedensschluß dazu führen, daß die † edethen Eurer Majestät Resches zu übermitteln. —— Berlin, 20 74 83 Bekannt be rkeꝛ S. 308) verliehen worden ist, Anwendung findet. daß sie den Beschluß der Obersten Heeresleitung und Reichs⸗ s archi⸗ lebende Völkergemeinschaft durch erzwungene Auftrag vollzieht sich in einem Augenblicke, wo die A rlin, 20. Februar, Abends. (W. T. B.) Auf Grund des 8§ 3 der Bekanntmachung über den Verkehr 8e 1 nung einzelner Teile v . 6 M Sen mce, wo die Armeen der 8 — mit Terpentinöl und Ktienbl vom 17. Februar 1917 (Reiche⸗ Berlin, den 10. Februar 1917. regierung, den Krieg durch den undeschränkten U⸗Boots⸗ zelner Teile verstümmelt werde. rrgv. köig des ottomanischen Kaiserreiches in heldenhaftem Kampfe „Außer der erfolgreichen Abwehr französischer Teilvorstöße sepbl. S. 157) wird vestimmt: 8 “ g Das S Brh e krieg gegen unseren Hauptgegner England zu einem raschen ““ Biese e gem msame gerechte Sache ihrer verbündeten Länder stehen. zwischen Maas und Mosel war im Westen bei Re j Gesetzbl. S. 157) wi gee ¹ bu E11““ b Ende zu bringen, begrüßen, und daß die Verantwortung für hr ge Eag-gs ““ . “ 85. Br eehtenz ah zwischen Oesterreich⸗ 8 die Hefechtstätigkeit gering. Regen 88 Sn WW 8 von Breitenbach. Beseler. ydow. E“ Fei dem sie 8 8.g Staatsrats teilt mit, daß ständic vnes, Ne. Ahe ger Zeit glücklicherweise bestehende Im Osten und in Maz ; 8 Mer tt Zhahnn des d6. Zeruar el- Tweatcal eder Kienal von Trott zu Solz. Frhr. von Schorlemer, Lenbe⸗ b uacceke hatn ha fane vchden n. eelicaftlichen und poltischen Deantfa ncen sü. dü Frfandschaft noch seier zu küten. Mir des Bllmächzigen Pilf 88 dein Mäzedonien nichts Besonderes⸗ 8 — N— 2 — von Boebell. Helfzerich. von Stein demokratischs Redner erklärte außerdem, es möge trotz der a ve Adressen an ihn gerichtet werden. Der Staatsrat einen zuhmpollen Fifeben erkz ngsen, rch ü- Frge⸗ 8 8 Großes Haupt 21. F unter Anzade der Menge, des Eiaentümers und des Lagerungeorts Graf von Roedern. Mißerfolges des Friedensangebots keine Gelegenheit versäumt 2 im einzelnen zu erwidern, er dankt Zukunft unserer verbündeten Staaten sichert. und die glückliche aup quartier, 21. Februar. (W. T. B.) und vnter Bettünung — E dem ee ürle werden, einen baldigen, die J“ und 89 Verfhälnderis 28½ [ E b. Der Sultan erwiderte: 8 Westlicher Kriegsschauplatz. 86 für pflanzliche und tierische Oeie und eite. G. m. b. H in Berlin, 3 des Reiches verbürgenden Frieden zu erreichen. Dieser Redner beben für ein im üngiges Vater⸗ Eure Kasserliche Hohet! 2 z . g Trübes Wetter und Regen 8 1 ““ Brief bis zum 5. März 1917 anzuzeigen. Genehmigung. forderte die Regierung noch auf, den durch den Krieg hervor⸗ 2 e —9 daß Be⸗ . Fen Rojcts; der dahecna1 9e .u ch b⸗g ve mäßigen Grenzen. gen hielten die Kamystͤtzokest in ies gilt nicht “ 1 8 8 3 „,2; . Notf — f ß egen gen um dief Cche Ziel in weitesten Kreisen der Ge⸗ her, die Gnade gehabt bat, G 1 Seeg; Südöstlick 9 1 1. für Borräͤte, die insgesamt 5 Kllogramm nicht übersteigen, Die Generalversammlung des Kur⸗ und Neumärki⸗ W1“ und schar e Maßnahmen gegen ggft Hilfe und Umerstübimg finden werden⸗ G S.e, a, heirase 2 set dei. gahe dohet, nüt 88 Auf⸗ L. Fafenehe von een. ms beiderseits des Kanals von 2. für Vorräte, die im Eeigentume der Heeresverwaltungen schen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hat am 19. De⸗ hg dn ergretjen. Auf der Tagung des Zentralnati Fomi scheiden Seiner Majestät des Kaisers und Königs Fra en. Fiß⸗ Flirey zwlsch 888 Erkundungsvorstöße der Engländer, hei oder der Marineverwaltung steben. 8 zember 1916 folgenden Beschluß gefaßt: ““ A1 er ‚Nowa Gazeta zuretnd⸗ men ationalkomitees meines tiefbetrauerten Erlauchten Freundes zu b04issertss sche zosen fehls en Maas und Mosel Teilangriffe der Fran⸗ Mengen, die sich mit Beamn des 26. Februar 1917 unterwegs „Der Engere Ausschuß wird ermächtigt: ven b 2* üen bese⸗ ge 2g *0 gegen 5 Stimmen ich bitte Eure Hoheit, meinen innigsten Willkommensgruß ent Bei W Tzsj besinden, sind von dem Empfänger anzuzeigen. b 1. bei der Emführung des Bonitierungsregulativs vom 1“ vrneeeeeee eden an assen und seine Wirk⸗ gegenzunehmen. Tief gerührt von den Wünschen, die Eure he . Bei Wegnahme des Stützpunktes südlich von Le Trans⸗ Wer Terpentinkl oder Kierbl jedet Art gewiant, hat dem Kriegs. 27. April 1914 nach Beendigung des Krieges diejenigen Ein⸗ Oesterreich⸗Ungarn. b beees auf die Frage des polnischen Heeres und Namen Seiner Majestaͤt, meines erhabenen Verbündeten . loy am 19. — sind 2 Offiziere und 36 Engländer e⸗ F1 2 im “ bis —2 süane schränkungen bei der Pfandbriefsbeleihung zu beschließen, 8 12 Kaiser beeidigte ehe ne Pbeen Frunemen b schen . zu Seberens “ Fe V. Güte hatten, bitte ich Eure fangen, 5 Ma chinengewehre erbeutet worden. 6r 90 eigen, sofe ande reindarungen 2 agaseit fü ie S it⸗ 2 idige inist 2 2 nder Sn agen 8 in angeschlossen ein; ajestät der Dolme 1 1 welche in der Uebergangszeit für die Sicherheit des Kredit⸗ Landesverteidigungsminister, Feldmarschalleutnan exa ö] 8 den angeschlossenen einzelnen . jei tetsch meines aufrichtigen Dankes 8 Szyrmay und empfina den schweizerischen Gesandten enn die Selbständigkeit. des Vorgehens überlassen. — 2 88 sein, die ich für das Glück seiner erhabenen Oestlicher Kriegsschauplatz. hentra! alkomitee mird der neuen politischen Sach⸗ seiner Monarchie Rlabhtt eknaß Reglerung und das Gedeihen In einzelnen Frontabschnitten, vornehmlich in den Wald⸗ nation einer ge. 6, Bande aufrichtiger Fꝛeundschaft, karpathen und beiderseits des Ojtoz⸗Tales, Artilleriefeuer
Der Kricgkeesschuß bat sich unverfüglich nach Empfang der An⸗ 111“ Dr. Bourcart und den sächsischen Gesandten von Nostitz⸗ ntinre⸗ k. b — siprechend gedildet, wabei u. a. die Aufgabe des die in so glücklicher Weise zwischen meinem Reiche unsg und Vorfeldgefechte 4 1 4 un — 8
2. Geit binmen 2. soweit nach dem Grundsteuerregulativ vom 6. Februar urcart und den 1 1 — 7 1911,27. April 1914 und dem Bonitierungsregulativ vom Wallwitz, die beide ihr Beglaubigungsschreiben überreichten. es als 3 lhtel. F reb die Zentralstelle der Provinzorganisationen mehr Oesterreich⸗Unaarn bestehen, sind durch das von unseren tapferen
zeige zu — od er die War — 1.
i Wochen Mfendung des Angebots eine E⸗klärung nicht ein, 84 . 1 2 e,san Er 2g e 24 8 1dg 1,g. erflärt eeee daf er die Wanre nicht übernimmt, 27. April 1914 der erzielte Lokohofpreis bei Frischmilchverkauf — Die vorgestern vom Botschafter der Vereinigten reien sol. 3 5 a Awnh vee Fg 7 ½ Eese sch. — 8 den l 3 Jahren maßgebend sein soll, diejenige S 8 im Ministeri 8 2 über⸗ Iö““ Vorsitzenden des Komitees wurde Schulter zur Verteidi so exlischt die Lirserungepflicht. Eitlärt der Kriegsausscheß, die ange- aus eßten 3 Jahre PSgebend sein soll, diejenigen Staaten von Am erika im Ministerium des Aeußern Ostecki gewählt. Die nächste T ünd⸗ kaͤmpf 2 zur Verteidigung unserer gebeiligten Rechte Mazedonische Front “ botene Ware übernehmen zu wollen, so ist sie auf sein Verlangen in Jahre zu bestummen, welche an Stelle der Kriegsjahre für die reichte Denkschrift lautet nach dem „K. K. Telegraphen⸗ ält sat gewählt. Die nächste Tagung findet am e ies. F Truppen gemeinsam vergossene Blut geweiht Lebhaftem Feuer wis g . versandfesten Behälkrissen an rie von ihm aufgegebene Adresse zu Zonenbildung herangezogen werden sollen.“ Korrespondenzbureau“ in deutscher Uebersetzung solgendermaßen b -S Ich bn Abeheantt sdaß wir mit des Ahmächtigen Hilfe folgten Abends Vorstöße en hiss 7 Abbar und Dojran⸗Se ne.* Eigeutum geht auf den Kaisgbausschuß über in dem Zeit Dieser Beschluß wird hierdurch genehmigt. . 1 8 7 k,1192 4 7. 15 9— ttannien und Irland. wiligteit vensch Wahs 21-esn,E 1e 12 wurden. glischer Abteilungen, die abgewiesen
2 geu — ₰ 8 2 82 1917 b elege onische egierun 6 8 —. . — F f unkt, in weichem die U g dem Cigentümer oder dem Berlin, den 9. Februar 1917. 1 1 2eeee 84 4 vea; 2 1ihc; 888 21 eabc v-. ee P. vorgestrigen Sitzung des Unterhauses standen Frveden aufluerlegen, der unseren verbündeten Länbern rste Generalquartiermeister. 6 Inhaber des Genahrams zugeht. rund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Baees ün Seakrieg leiten läßt. Diese Gesichte punkie waren in eing shsn, Irland, die Reichskonferenz und die Versenkung *s Gläcks und der Wohlfahrt sichert. Ludendorff.
§ 3 des Königs. 1 früheren Zeitpankte gegenüber der Kaiserlich Deutschen Regierung 1. een detreffend, auf der Tagesordnung. Büttehe Der Senat verhandelte gestern über den o“ Wer aut dem Auszand Terpentinel und Kienöl jeder Act ein⸗ Deas Staatsministerium. lum Ausbrug gekommen, und die Regierung der Vereintalen Staa etccht des „Rotterdam schen Coanant“ fraste der Nationalist betreffend die der Osmanischen Nationalkreditbant “
fübrz, ist verpflichtet, den Eingang der Ware im Inland dem Kriegs⸗ Beseler Freiherr von Schorlemer. war der v doß die K. und K. Regierung davon Kenntn centeztssekretär des Aeußenn, ob er datür so gen werde, zu gewährenden Privilegien und Steuerbefrei⸗ Wien, 20. Februar (W. T. B.) A
us schefse für pflanzliche und kiertsche Orle and Fente, G. m. b. H. b . erbalten kabe. Tie K. und K. Regierung antworlete mit der Noe Wi⸗⸗ dealaudigte Vertreter Irlands in der internat'onalen ungen. Der Finanzminister Dschavid Bey begründete den . ; mtlich wird gemeldet: i⸗ Merlin, tater Angabe der Menge, der Arten und Sorten, des Nr. 3735 pom 14. Dezember 1915, in welcher sie erklärte, doß ge Erkis die Friedensbedingungen festsezen mürde, eine un⸗ Entwurf in längeren Ausführungen und erklärte 1 Oestlicher Kriegsschauplatz
Eirkazufepreises und des Auftemabhrungkertes unverzuglich anzuzeigen. “ weder hinlängliche Kenntnis von dem zwischen ven Beretnigten Staat 5„*⁰, abllürung über das Recht Irlands auf Selbstver⸗ Bericht des „W. T. B.“: u. a. laut Nordöstlich von Foesani brachten St. ßtru
Die A eige hot durch einge chrichenen Brief zu eisolgen. Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ und Deutschland statt zehabten Gehankenaustaulch habe, noch rer An. Kadeigen köäanen. Balfoge amtwortete derneimend. Es ist dem Hause bekannt, daß das Staatsb Anzahl von Gefangenen drei Ma vnos nupps nehst einer
—— im Smnne dieser Verordnung gilt, wer nach angelegenheiten. sicht sei, daß selbst die vollstäntige Kenntnis für bie Beurteilung b mzler der Schatzlammer Bonar Law sagte in Beant⸗ der Banque Ottoꝛ steht. aatsbankprivilegium noch Minenwerf aschinengewehre und einen Eingang der Warr im Irland kur Verstavag über sie für eigene Ie. 2 8 3 Ancona“⸗Falles binreiche, da die aus dlesem Falle sich ergebende der weiteren Anfrage des Ahbgeordaeten Lyach, ob die in Paris und vag ee. zusteht. Diese wird von den beiden Komitees rfer aus den feindlichen Gräben ein. oder memde Nechmvng berechtiat in. Bestnder sich der Verfügungs⸗ Dem Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Berlin Fragen anderer Art selen. bate auf der Reichgkonferear zur Sprache gebracht scheidung non, ngin 1n 2ceen desg Genehmiaung für jede Ent. Im Ludowa⸗Gebiet wurde ein russisches Blockhaus techtigte nicht te Irlunt, so tritt an seinr Stelle der Earsänger. Dr. Hans Daf fis isi das Prädikat Professor beigelegt worden. Nicisbestoweniger erklärte bas K. und K. Minikterium b hens Beratangsgegenstände der Konfereni vermuilich erst im Jabre 1923/,24 ab eEeneefsten der Hangus Oitomare läuft gespra 9 g Aeutzern in seiner Note Nr. 5949 vom 29. Dezember 1915, der 8 dän strdcr Perteher der überserischen Dominirns festgesezt Ottomane erlischt, wird in Erwägung e kei. R veeee; lebhafter Geschütkampf. Bei Rad⸗ 1 8 ltum be ünks 8 8 9 „ rer g fr 28 ber Fragen, die die Bermultung des Vereinigten rtvilegtum, Staatsbank zu sein, aufrecht erhalten werden soll abgeschossen. einer unserer Flieger ein russisches Flugzeug
work auf die Note der amerltantschen Bolschaft vom 21. Dezen ce heträfen „Was kas in ber sebr geschätzten Note aufgestel Pr. Abeg . hüanfe cinahg und allein das Rechkvarlament, Die Bapaue Oitomane bat der Tusbruch des Weltkrieges eine Italienischer Kriegsschauplatz.
§ 4 8E h1918 N. 1307, Abn hme mit der So gieit einges ondentlüchen Kamimammtz zu be⸗ ditat. aüttah a 1 1 8 “ Prinzty aulangt, daß feindliche Priatschiffe, insolange sie nicht 18 tn werde den Auffafsungen der krischen Vertreter befremdliche Haltung eingenommen. Die hiesi E Weiyh, zu vafichern und aut Abruf zu r ber Se 2 Ln sg Plp pblcha 1-⸗ oter Wiverstand leisten, nicht pernichtet werpen dürfen, . die Paßt⸗ . 3 8 sich bloß nach den Befehlen des Pariser he Leürettoren gichteten Gestern nachmitt b 1er “ vergres. (EFr hat de auf Veseeges kes I. gäees sch ges an amem onstoli in Berlin 127 xE son Sr ee j⸗ giere in Sich⸗ heit gebracht worden sind, sg sst ie K. und eaterana, erlüng der ktsf bertar zer Ahmtrakttät Me Namara sagte in Bei Eintritt der Türkei in den Krieg verabschiedete die Regierung ose der küstenländi ag nahm das feinbliche Artillertefeuer an von desem zu bestimm enden Date zur Besich gung zu stellen ober Kiassen 12 und b, 5a —d, I22, 18à——9, 19 f, 2]1 , 40 à —e, fer Lage, im mesentltchen dieser Auffassung des wetts ne er mben nrag. od gew sse Schiffe, die als verloren englischen und französischen Direktoren und ernannte dret oomagsche M enlän schen Front zwischen Plava und dem 42 , 504, 78 6 und 846 der vom Kuatserl chen Patentamt ) Warhingion zaznstmmen,“ Welters hat dir *. kuch .Boote dersenkt morden seten,] Direktoren. Die sremden Vireltoten verließen die Stadt. Obwohl üͤberfaͤllen Stärke zu. Nachts kam es nur zu einzelnen Feuer⸗ 8 8