.
y . E1“ E r st e B eilage s ee ecez eegs adiens ese üng ezsen , „45. zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
““ — 111614“²“ 11.“ (roler Front war die itazienische Artillerie] ein großes prvatwirtschaftliches Interesse bätten. aun 8 — Vorwurf im Reichstage ist vom ganzen Hause und auch duich Suͤdwesten der Marf, nach ve HesPenec e; p r ark Georn⸗Ey F Berlin, Mittwoch den 21. Februar
zwischen Vorbole und L tätiger Lopp 8 8 den A ebührend abgefertigt worden. Gerade unsere spricht der Herausgeber per Fhn, eh ar Rästungsindustrie hat durch ihre Leistungsfäbigkeit die Bewunderun morhigen Ponnerstag, Abenbs * nbr, im 8 es. eestsaal, Kalse 1“ v“ 1 Südöstlicher Kriegsschauplatz. sssder ganzen Welt und den Haß und Neid des Auslandes sie Wil. lmereßs 81. In 180 farbigen Lichtbilde rn b der ganze Hoh: l ——-———————yjj —W Endwestlich von Berat Feldwachengeplänkel 8 ugesogen, und et ist vom vaterländischen Standpunkte im und Niedeten laͤming wit seinen miitelaltersschen 2 Seen walersschen 8 1“ 1917 vau des Chefs des Generalstabes 8 sten ö einen “ Verwur geäen Hesdenftächen 7-- Fe. 8 Pern 889gs K NI 1 1““ — 90 8 3 nunationalgesinnte ner zu erheben (d ustimmung). Die An⸗ 80 und 60 ₰ (Vowerfauf 79 ung 50 %) in Hvorrhausem 1 9 eutschen für ij 8 4 8 1X1“ von Hoefer, Feldmarschallentnant. Ngegriffenen sind so sehr über jeden Verdocht erhaben, daß s von G. Steidel (Keipziger Straße 67) ä 8 1le H“ eine 19 wahrhaftig ihre Verbände haben 400 000 Arbei 1 nur mit Entrüstung die gegen sie erbobenen Vorwürse als jedes Straße 42), in den Mochhandlungen von Buschharer Flowstraße 88), 2 6“ usw. muß auf jede Weise esiche 1 offen, Baumwolle, Kupfer, Zinn Dieser Grundsatz der Mögli tei ter vnter ihes Fehnes gescheet⸗ 8 (Stattens des Beweises entbehrend zurückgewiesen werden muüssen. Wenn] Immig (Holamarkistraße 78), Bieiefrens Sr- HPromenade H) souse Haus der Ab 8 Rohstoffe muß der e erien. bei der Verteilung der sst doch eigentlich auch einen ichkeit eines Ausgleiches der Interessen Bulgarischer Bericht. der Abg. Hus gesagt hat, wir seien nicht aus Eroberungzlucht in den der Volksbühnenbuchhandlung (Cöͤpenicker Straße 68) zu baden. x georbneten. hinein geradeso wie der C etrieb bis in die kleinsten Werkstätten dem Hihige stges iner der Grundgedenken dafür, gerade unter “ r Krieg gezogen, sondern nur für die Verteidigung unseres Paterlandes, — 62, Sitzung vom 20. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr Miltesstand 7 efggb hhe ercsch tigt 8; rden, damit ein Daß gerade ä“ 8 vo Is A (W. T. B.) Heute nachmittag u. (Gericht von Wolffs Telegraphischem daß die in Batme dfenen, kesomfeen “ im vaterländischen Pflichtkgefühl vt alt bre 2 die anberen Lhader Zbae ic, wie es kommt, verständlich. An er Eenme Exeeee . -h uns eine so vorzügliche sammensetzung des Schlichtungsamtes 88 äö
20 K-vögn Februar. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom 8. 8 wollten dg; unsere Existenz und Eö“ Dortmund, 20 hehevesth 20. Februar. Zukunst sicherstellen, so wird dem niemand von uns widersprechen. alb Uhr ereianete sich auf dver JecheKoiserstuhl . 8 k8 Mazedonische Front: Zwischen Wardar und Dofran⸗ Cenn Herr Hué dem Abg. Beumer extreme Auffassungen und Fes atal ah esgfna., e9 9 Bergleute ge. l „ Am Regierungstische: der Minister für Handel „daß See ziemlich lebhafte Artillerietätigkeit. Gegen 8 Uhr nds]uͤderspannte Kriegs⸗ und Friedenshiele vor eworfen hat, so ist er in t6tet und sieben verlent wurden. 8 Gewerbe Dr. Sydow. el und Pressevertretung im Auslande haben; der Sch⸗ 17,9; geigerte sich das feindliche Artilleriefener südlich von Stoja⸗ das entgegengesetzte Extrem gefallen. Anerkannte Organe seiner Partei, 8 Prasident Dr. Graf von S a8 iegt aber beim Reichstage. Tatsache ist werpunkt in dieser Frage lichen Vertreter nicht genomme 8 F ꝓ - 1 8 . b9s. 8 4 . 8 S 8 1 5 0 1 d 8 d 8 ; 85 8 nsere 1 e,e,e Ir. Fran An der übrigen Front schwachers Artilleriefener. Im 2 eee 1 “ 8 deafeeunaen zen deu Aaheie Fen. n8 „ns Ia nn 0 1 1917 berichter g Das us sett die zweite Beratung des Staat shaus⸗ Bnbee beßterschabgeseBoehang miͤcht⸗ weiß, sondern 1eee 8 “ v damie bie Wardar⸗Tal lebhafte Fliegertätigkeit b van denn im französischen Parlament dieselben Freand⸗ Landesanstalt sor Gewaͤsserkunde im preutzischen Ministertum der 1⸗ 2 1917 bei dem Sonderplan der Han⸗ voller Blüte stehe, so dos den egngher granen⸗ und Kinderarbeit in Widerspruch gegen ehe. sache eensen so daß wir entschiedensten 3 Rumänische Front: Oestlich von Tulcea schwaches schafteversicherungen wie hier bel den Sozialdemokraten? Gerade öͤffentlichen Arbeiten: Von den in ben Mintestungen über die Va⸗ be A un ewerheverwaltung fort. gewarnt werden müsse; hier wäre verndtinne aen mit Deutschland Beschäftigung der Frauen und Mäͤdchen frhe 2-Se. Feuer der Artillerie, der Infanterie und der Maschinengewehre unter der Aegide der französischen Soztalisten sind in der bältnisse im Dezember erwähnten Hochwassern erreicht 6. den Rheinz ls Es werden zwei Rednerlisten gebildet, eine allgemeine 5 klärungsarbeit sehr am latze. Die Hinter lehn Naeas eae⸗ Auf⸗ langt, so ist es selbstverständlich daß 88 88 vis nnn en vv. guf beiden Seiten des St. Georgs⸗Armes. 8 FKFammer Reden gehalten worden, die von Friedeneltebe nichts am 1. Januar mit 7,10 m am Pegel Goln ein seit 1897 mech mehr eine zweite für die Fragen des ewerbli 9 Mittelstand 8 un steuer muß mit allen Mitteln hinterlriebes ge. en veegewinn. vollem Verständnis auch im Interesse 29 89 . ercveds mit 8 8 erkennen lassen. Wenn hier gesagt worden ist; Was deutsch üst, vorgekommene Höhe, woͤhrend ber Oberrbein nur htterdgeaste zat Abg. Dr. De er ssortschr. de PSe. über vg vertrauen, daß zur Hebung der Valuta ö 7728 dürfen entgegenkommt, dazu besitzt man in der Sen; eeee. 9 deutsch dleiden, was französisch, franzoͤsisch, was belgisch, Wie der Mittek⸗ und Niederrbein, überschritten auch Em 1 er und Gld nolungen des A . Cs ist se indli er die Ver⸗ nichts versäumt werden wird. Zu einer Gefah er Staatsreqgierung vor der deutschen Frau und der deutschen R. te 8 g8. c eh 8 8 bliich. — hat man dort viellescht auch gesaat: was deutsch das Miltelhochwasser. Die Oder und die preußtsche Weichfel shega 2 ig eine des Standes von Ha⸗ ich nicht möglich, Staat könnte der Aufkauf der preußischen In 8 8 den preußischen genau, daß es dem Bevölkerungsproblem müche. Türkischer Bericht. ist, son deutsch bleiben? Hat man nicht vielmehr gesagt, alles dagegen weniler bech. In Ost⸗ und Westp eußen herrschte schon Pr. zu geben, weil die Unterlagen daz 5&ꝙ& I und Gewerbe österreichische Kapitalisten sich auswachsen; Eö durch Frauen und Mädchen dauernd in d ene nn t dienlich ist, wenn Konstantinopel 20. 9 bruar (W. T 2. ) Amtlicher ckkupierte Land masse von uns rüue werden ? Hat Eagsand Zehen deser achenas Sros me cneekaͤnge db Falaa Se. he 1 g “ ig öe“ Finisse in Ausßict gestellt daß alles E vdrven⸗ Diese sind und bleiben ein der e eseinte e h. 58 . “ fägt; verständlich g 2 D Ze sses kalte, Schneefüͤllen v’rdundene 2s Krieges sich als außerortentli Bewerbe auch in en während Entstehen eines Privatmono — ird, u r dem industrie. Während der Weih Stids Generalstabsbericht vom 20. Februan etwa hinzugefügt selbstverstandle geben wir den Deut hen Zeit dehnte sich dieses kalte, mit ergiehigen Echn 4 8. außerordentlich gesund und wid⸗ 5 g 6 Privatmonopols vorzubeugen. D G b nd der Weihnachtspause habe ich General 20. ruarx. Fg G aup Woe Weßt a, wobel der Fiost degen Ende wiesen haben. England id widerstandsfähig er⸗ Schiff N., rzubel ie Förderung des in w 8 se habe ich zahlreiche Besuche Tigris⸗Front⸗ Am 18. Februar Infanterie⸗ und E“ “ E1ö1“ S ün- en salend üne droöße EPlärke 8n 2 auch in neab en 8 1n der Kontrof von 111 dg Angelegenheit Fmacht unh chaen esah. Ich habe mich Maschinengewe rfeuer bei Fellah e. Am folgenden Tage daß das Ankland bei uns eine Schwäche und ine Verstimmung an⸗ serdurch bild⸗te sich in den Gewässern viel Gs8. so dcß nisse der ganten Welt zu kommen. Die auf dem 8 Beschäftsgeheim⸗ kleine Gewerbetreibende in der Lage sein “ b daß der Eifer, den diese arbeitenden Frauen e dne senkn und gen nahm bder Feind unsere Stellung bei Fellahie unter heftiges enommen bat, die dei uns niemals bestanden hat. Gerade nach der die meisten Wasserstraßen für die Schiffahr gesperrt wurden. nh erlangten Kenntnisse wurzen ben enten 8 5 Spionage werden muß, sich den Bezug von Elektrizität als 2 bzahe gebracht Schwierigkeiten entstanden sind, sind sie auf d - E6 n zeigten. Wo Artilleriefeuer. len und berwüͤtigen Ablehnung unseres dochberzigen Frledens⸗ Infolge der Hochwasser Kegen die Wasserstandsmittel für Jonnan in England hat femer deutsches Eigentum in 1 sichern, daß er nicht zugunsten monopolistischer Best “ zu zuruckzuführen, unter dem ja andere Kreise E Nheheheeehhe Sinai⸗Front: Am 5. Februar wurde ein feindliches gngebots durch die Entente sollte man sich nicht auf das Weichsel⸗ bis Rheingebtet erheblich böber als im vergangenen Monct h nommen und zur Zwangsversteigerung gebracht 2 Cs ift rwaltung ge⸗ geschaltet werden darf. Der Schutz der nationalen A SSe; aus⸗ dustrie wird es auch gelingen, die Mehrzahl de 8 den. Der In⸗ Faczeng m Handen dume Fehrvar nunden en gehwamgen. sevenepregranm, enlegegt, va demtsch setz Fleibe ditsch vsue⸗ Ebemso eien ich geafnibercden Jarsfesttelvgften n de acen 0 h., eesr Kenedie, h acst vrgetonmen, in Zurunft eine der ohersten Aofcehen der Regierung dbeit nuß zuh sörer Beschaftigung mieder zuünfübren. Auc ich Sfjang gen — vü 8 — Iäübeeh e end jede b t Kriegskosten. Ich kann darauf nur 1896/1915b erbebliche Ueberschüsse. Nuch daß Monafömittel füt den pggcg kerher jeten Na ra. . yass-e Ten, ein, die in Hande ; v r Fat⸗ Kriegslazaretten hat si ie Induflrie a 1. — feignische Flugzeng verdranme, aber der Fmmahengführer emn Larmwend ”“] eaacosäee, sgdch sene a auf nur —asaer Tiift weist den Vergleich mit dem jar Hegember eine denm nuahg, Seh deri—h Auch in zenfherte, erögen mmöglich zu auch auf diesem Leaare ah eee beteege .. nh . in igerzengt das che ne Seaie. . . auf; diese ruͤhrt größtenteils aber von der Stauwirkung des Elses ber keutsche Wenle zerstört worten. Tiese eindlichen Ländern sind an! (Beifall rechts.) Preußen in Deutschland vor⸗ endigung des Krieges gewachsen sein vear. b-- b siegreicher Be⸗ Oder Gebe Weser Röew 1n Millionen, sontern nach Milliarben. Dabei 11 Abg. Dr. Beumer inl.): Den Si d 1ee Zollpolitik feüthallen werhene ne 8 d unsere 2 ich auch um wz. Leg. Dr. Beumer (nl.): Den Sieg unserer Waffen und einen Diplomatie Verständnis fü aß unsere deutschen Frieden vorausges unserer Wo und einen omatie Verständnie für unseren Handel und Verke gesetzt, brauchen wir hinsichtlich der Zukunft An der Bismarckschen Politik sahe Arbeiterschutz darf bngicen neet.
warde gefa gen genemmen. gegen. (Kebhafter Beifall.) Deutschlands Kraft und die Erfolge an 2 w S en fefan Sprache. Strom . . . . Memel e”- Barbv Mind b itee Thorn Stelnau Barbhy Minden Kaub rele Werte. Nie verantwortlichen Stellen werden f dri darauf dringen s 5 d en unserer deutschen Wirtschaftspolitik, nam 1 K irtsch ‚namentlich wenn wir sie im werden. In einer Unterredun it dung mit dem Reichskanzler hat sich der
1 nhns . Bedentung an den anderen Fronten. unzerer Tauchboote gestatten uns eine ganz andere Nem. Nr Stellvertretende Oberbefehlshabder. Unter Ablehnung eines webleidigen und Üüberspannten Pazi⸗ Pegen 11“ Tilsit iss⸗ 8 G vor 5 Vernichtungswut unserer Feinde nur dadurch Mittelwasser Ja- 5 z96 405 Seh. ; 883 Heee hen deutsche Eigentum entschädigt wer 1. Meistbegünsti⸗ ben wir auch an der Durckfuüͤhrung der “ fortfücren, nicht pessimistisch zu sein. Natürlich Führer der deutschen Gewerkschaften Legien dahin ausge 2 öt alle besetzten Gebiete einfach herausgeben; wir wohl ein Kartell der Gewerkschaften möglich e ügesp ocenn, cg
üPeeeeeeen eat wir unter küdier Adwägung dess 1917 8 meit Erfolg begegnen, daß wir unter kühler Abwägung. essen, nuar 1917 3 , für Unterschied gegen schoflskonselen 8 dem Kriege, uns die Plane Fer Pariser Wiirt. werben mir nicht alle . 66 2 en. u ¹ 3 e — . . — cro; 8 5 . . ärung des Aus⸗ neue Siedlungsgebiete im Osten. Wir Kartell aber sofort in nichts Ferfallen müsse, wenn etwa die veitt.
Der Krieg zur See. b
unsere Sicherheit und Zakanft ergebenden Folgerungen ziehen. a⸗ 8 195 . des si zu 7
Lonvdon, 19. Februar. (W. T. B.) „Lloyds“ melden Schlutß B nuar 1896/191b — 3 7 J+. 13b + 86 + 107,uh lantes sinz vor Kriege schwere Versäumnisse vo 5 . I Eeaegs dacht, den Peegnienst n Perbesser, etege wunen. dee Febrsehnt nirt, vesgehen, bis piceder an einen Weithemerh Steuerngundnngel ben Hech ct gease Khe vSR.. 811“¹ PE väthrag ig — uc, es Trezes untect⸗ . Man hat 8 und Frankreichs zu denken sein wird. Enckeirde verh uns im Auskande (Hört, hört! Zurufe.) Was vans Blatte beträgt der Schaden, der 888 die Cxplosion dnd sation bie Aufksarung des Auslanbes zu ketrets entsprechende Organi⸗ müsfen⸗ ereinigten Staaten Anleihen zu 6 % und mehr aufnehmen schickte Art zurückzuführen, die di baagso mne lraigtese anenige Januar augerichtet mwutd bier wiederum schwerwiegende vepf⸗ 2 “ sind aber auch verfentziss 88 außerdem nach dem Kriege in so schwierige Arbeits⸗ bewiesen haben. Vielleicht 8.as 8 der Presse gegenüber sch e Fehler gemacht worden. Unsere deutsche üise kommen, daß es ung sobald mit verscharftem Wettbewetb der Welt sein sollen, nicht anders veeöö Ieden⸗ falls muß die Sache nach dem Kriege ganz anders “ pe
ö a. 8..3.28 eE. b Munitions jfabrik in London am 19. 5 1 Havre: r rachtda b eine Million Pfund Sterling. Tiplomatie ist zu spröte und t gema b nsse k 7 und hat selbst dann vers nicht gefährlich werden k “ 1 t. weann ihhxhx“ werden kann. Die einzigen beiden Mächte, welche d onnen und tun werden, sind Japan und welche das b „ Io nd die Ver⸗ nommen werden. Kaufleute und Journalist d 1 — en müssen in der Dip
EEee ber . 88 “ . 98 1 öö 1 sCünere wirtschaftlicke Schaͤrigungen bekannk wurden. 4 . —— — neber Maßnabhmen für die Landwirtscha n der n8 8 8en Verleumbun Sch 2 t wurden. We iun es galt, I. Fers 3 5 WE“ „ Nebergangkwirischaft nach dem Kriege Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Laut „Journal de Dedne intoloe tes E verzögerte sich die Aufklärung Fmigten Staaten. Aber dieser verschärfte Wettbewerb wird matie mitarbeiten. Die Wertscher “ B.) „Matin“ meldet aus verichtete in der 45. Plenardesommlung des Deutschen Land⸗ bat in den Kriegswerkstätten von Verpelltbre (Deparvema WWW“ 78 27 Ges 1,279 solange, bis die ursprüng⸗ Belgien, Frankreich und England ebenso treffen wi 6e sehr zu wü 8e en. Die Wertschätzung der Auslandsdeutschen läßt Caen: Der Dampfer „Niobe“ ist versenkt worden. veirsschefterats am 17.d. M. der Landiagsabgeordnete, Dekonomie⸗ Yidre) eine Erplosion startgefunden; füͤnf GG“ sind e wirklich praktif g urch die ganze Welt gegangen war. Wollen wir Zänder werden sich nicht don deen cter Perzenbregunet dee Lawwüg hen, übig, das geht aus einen Scresten 57 8 an Kopenhagen, 20. Februar. (W. T. B.) Kapitän Zt Dr. Hoesch⸗Neukirchen. Die Versammlung faßte zu diesem verletzt worden. In einer Pulverfabrit mm. S0 eärbehnet. eebbbbeeeeennt werden, daß b en lassen, wie unsere lieben deutschen Staatsmänner, und auch in hätten wissen müsen, daß sie⸗ chggäant anseteereneten Felane 28 Feenee. E1“ 8 äs 25 Eeeiess 18 senescgen. dn rder en aebeuns hgen aier 96 Pre. eicktictelung folgt. Dazu r See; 8 eihe Hegsrl.. gns von Italien, Belgien und Frank⸗ ausgewiesen werden wnseen. En Sreesh aus ihrer neuen Heimat
euftande folgenden Beschluß: getötet, fünf sind schwer verletzt worden. .“ Organisationen zu Ra Fachleute und die journalistischen eich wird das Frühstück, das vorgestern der amerikanische Bot ¹Leiden diese Deutschen vor und währen “
Ks — nen zu Rate gezogen werden. Im Zusammenhang hier⸗ Gerard beim Minister Briand eingenommen hat, “ Fbafter mußten. — 1 nich eh Uhehmugen
g gewarnt worden. Der
1 von dem versenkten norwegischen Ziermast⸗ „Die 45. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrats it steh S — mit steht die schwere Schadigung, die die deuts haben. Das is rr G 3 che B ch des Krieges erlitten haber ing, die die ceutschen tente während 1 3 as ist derselbe Herr Gerard, der hier in Berlin bei d deutsche Botschafter in Lond ch ni A en. Es ist bekannt, daß bdie Japaner gerab bekannten Festessen gesagt hat, die Beziehungen Amerikas zu Deutsch⸗ pewußt, daß dhn zer rneemaen ghastiad Saseabsh fümnel dea ah
1 94 See. 8 G vFN; 1 8
Secsnee 2 2 — beer vn der —N von 5 erklört: Nachdem der Krieg dem deutschen Volke unerhittlich gezeigt gös deeöö
— Rasüns * Blan Polkkiten“ 51 de Feihe 8e her. * g* zu *— die Sn —8— nSee SeeLakt bodeia Feruen 8 W. 2 8.) 22 2 22 A. Kapnans n Bll „ 1 r Reyle 1 t., muß es als unded notwen dig anerkann werden, alle Maß⸗ melden, wurde in Ha Wilasje iwa ein nkmal dauh, mein. die schen Patente verletzen, und De b öFer.e. land seien Ff 2 29 3 8 — ¹ d.
Südgeorgten nach Queenstown mit 14 000 Tonnen Walfisch⸗ nahmen für die Uebergangswirts haft auf dieses erste und wichtigste, Sultans Osman, des Grunders des osmanischen Re ches, eng Se eziehungen zu den Vereinigten bss Dere SNear.⸗ der eer echesscgastahescerals 6 9, (Hört! hört!) Die Beschlüsse Fürst Bismarck hat einmal auf eine Befürchtung des Abg. B. tran — 4. — — von der irländischen Küste 822 —— 8. 8₰ 8 — der . ö Es in 1188 -ven e 8g. 3 g— p vefegen I.S 1 tun. 182 uch die Inhaber von S iea.ee ein, namentlich was unser Verhälmis 1 ich außerordentlich niedrig berger, als es sich um die Erwerbung von Angra Pequena .Han. verfen† worden. je Be aßung bef hend aus 28 Mann, ging in Arbe — sowo von Industrie a 8 au von Landwir ba es eit in der ganzen ürkei, was wo als ein Bewei es in vn 3 Krieg schwere achteile erlitten: konnen ihre auf unsere Hande iehung n Ru 3 N b 1 v 8 „2. und wurde von dem Unterseebonte an die trische Köste Iö 1 81A 8 sb Zeit wiedererwachten Ahnenkultus zu betrachten ist. EE I“ en. Rogftoffen vber varahz da⸗ un. bae; 9 e vüshas Feehga e Ertat baß en 9 ne. Feghtxwexht. L1“ eine sohche Höhses. und ö
eschleppt, wo si 1 der Kapitän Bord ertschaftliche Erzeugim os k se Rrre⸗ Weers* — *1 “ Markt. Neue Paten bon gesagt, daß bei alle 5538 EE onnen, dies wäre die Bankerokterklärung u⸗ 2 2 . sie gelandet und — ——,— v v. tenlig deemflußt worden ißt. Außerdem werden ihr für die nächste Zeit 1g., 20. Feb (W. T. B) Heute nachmitte kleute kaum noch angemeldet. Auf dem Gehicte Vatesnesgen ugen, die wirlschaftlichen Hn. Wenfch⸗ 5 “ zu bevor⸗ überseeischen Unternehmungen. Das ist die “ unserer acht Tage. Am zweiten Tage wurde in der Nähe des Kanals sich der Beschaffr ee 8 ben ttteln, inèbeso n ich do ssch. unter großem milstärischen Gerränge das Leichenbegärguit worden Erst nachtraglich hat zwere Unterlassungssünden begangen es se⸗ ich des Handels mit Deutschland und der Türkel nicht berauben, Meere. Was nutt g di ir reden so viel hon der Freiheit der x AA 1 weAsden 1. Seevna bas 1 erner 1 eg b is Kriegsministers als Vertreters der Rezier schrei u i As- 4 ffen, daß gewisse Aus⸗ vnge, weil mron en Gegner schädigen wolle. Wenn auch Ruß⸗ Vaterland wirke ri insche sen für unser deutsches
Erze zur die kommenden nahme des bulgarischen Krieg en reitungen nicht mehr vorkommen werde 8 1 land Differe 5 r 3 n auch Ruß Vaterland wirken, so gering einschätzen. D 18 - 8 rengang x von Mitaliedern der verbünteten und der neutralen Gesandtücheh 2 arnt worden, nicht allzu sehr nach 128 v ee seine Füneumafe hür ien nan. Eana 8e.evehüeh gon I L-n. 1 ünd demm Lescbenouz sch Benangg u nexranatie b 7 Industrieerzeugnisse in Zahlu IS 1 und dafür billige der uns das Reich geschaffen hat und der ferne vr Grun at. zeugnisse in Zahlung zu nehmen. An dieser Stimmung in festhielt, den wir auch zur Durchführung vge di n hrn6 en
—
zußland betrifft. In bezug als jener meinte, wir könnten einen Nasenstüber von England bekom⸗
Amerika =er enneee nach —— — und Hedung der K war. Die Erplostion war so gewaltig, daß das Meer in Zetten des Friedenszustandes unter Ausnutzung aller Erfahrungen und sow 4 5 ,be , Dffirieren ’. sehr weitem Umkreise in Aufruhr geriet und das Unter⸗ LErbreh der Kriegszeit durch betriebstechnische, wirtschaftspolitische und E G““ ungarischen und deutschen Offigterm 5 9 namentlick bmmsichtlich der Nahrungsmittel, zu suchen. ieerzeugnif Feeboot beschädtgt wurde In der Nordsee wurde zollvolttische Maßnahmen zu schaffen. Auch eine größere Widerstands⸗ er 8 v“ vrger- war der deutsche Handel so angesehen wie gegenwärtig, nie⸗ Rußland wird kein Staatsmann und kein Volkswirt achtlos vorüb vlitischen Aufgab 6. ein holländischer isch dam fer angehalten, aft bei etwaigen Kriegsfällen ft durch binlängliche Vorr⸗tsbildung 1 8 8 8 1 1 bor s wurde von ihm so gut gesprochen als in der Gegenwart Das geben dürfen. 1916 hat die „Nowoje Wremja“ geschrieben, i Au 8 bolitischen Aufgaben so auffassen müssen, wenn wir un el er der sich mit lischen Prij 121 btune — vier herbeizuführen. Im Hinblick auf diese Aufgaben ift underzüglich vom (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 88s daher, daß der deutsche Kaufmann es am besten verstanden hat blick des Friedensschlusses würde Deutschland saboftriell veit ugfe “ Die einzig vesane e taats — it einer n hen Prisenbesat — b- Deutschen Landwirtschafterat eine Kommiffion cinzusetzen, die ein und Zweiten Beilage.) 5 Ware dahin zu bringen, wo sie am besten gebraucht werden koante⸗ dastehen, weil seine Produktionskräfte steigen, die der Verbündete besser S N. der staatliche Egoismus, nicht die Romantik. (Beifall Mann, darunter einem Offizier, auf der Reise nach England be⸗ abgeschlossenes Bewirtschaftungesystem auszuarbeiten hat, auf Grund 8 1 vesehesthe ist diese Tatsache auf die Qualität der deutschen Waren gegen abnehmen würden. Wir brauchen also vor dem Ausland g. ei den Naͤtionaliberalen.) fand. Der Offizier wurde gefangen genommen, das Schiff und dessen ein baldiger Ausbau deßw. eine Abänderung der jetzigen, nicht ne zis hren⸗ Heute läßt sich Qualitatsware aber kaum betstellen, Furcht zu haben, wir haben schon viel zu viel Furcht eigt (I⸗ Abg. Cohaus (Zentr.): Zum dritten Male beraten wi 1 drei Matrosen freigegeden. Später wurde noch ein englischer in allen Teilen bewährten Kriegswirtschaft bewirkt werden kann, 1☛☛ —y— emam⸗ lüg mit kF2v. zu sehr uniformiert sind. Der Kleinhandel, nament⸗ stimmung.) Um aber für den Frieden gerüstet zu sein, bedarf eg bei Etat im Kriege. Wir haben die Aufgabe, für die 6 Saee c 89% Fischdampfer versenkt. Der Kapitän wurde in Helgoland edenso nach Krtegkende eine gefahrlose Ueberfübrung in eine vorläufige 8 . setzt AX““ sist ven den Gemeinden leider vielfach hintan⸗ neö d. h. vorübergehender Maßnahmen. Das Reichs⸗ wirtschaftlichen Lebens alle Maßnahmen zu hrhn. ichc ungohe 8 gelandet und trat dann über Wilhelmshaven — Hamburg die Uebergangswirtschaft und schließlich in eine dauernde Friedenswirt.. 84 Pag. ;vr⸗ Gehanskene gilt von den berechtigten Interessen der meenxtere d;. veerpahg zur ““ hat diese Auf. Paben dieser Art hat Deutschland während des Krieges bereg daf Heimreise an. Die Behandlung an Bord war gut, die Ver⸗ schaft. Nur so werden bedenkliche Erschütterungen der Volks. 3 b Zwangs dikat h Eu“* Privatbraunkohlenmonopol oder ein ga 8. Die Befugnisse dieses Amtes sind durch Bundesratsverordnung Die Umgestaltung unserer Industrie auf die Kries swirtsch tt ist voli plegunn ebenfalls gut und reichlich Das versenkte Schiff hat — 8 die Zukunft zu — sein “ 8* für die fatzst Aec Eer 1-e, 87116 L2v-P7.Ss 8 Um⸗ Seg sich die Bücher verlehe lassen usw. Schon im Hin⸗ bäsungen⸗ Noch wichtigere Austn,n bleiben 8 lösen zaftd ist bol 8 1 1l b 1. ö“ kommenden Zeiten ausrrichende Leistungsfähigkeit der deutschen Land-¹ 1 1“ 1 dis EEbeeewers mußs der eber⸗ uf diese Bestimmungen war es völlig abträalich, wenn ein Ver⸗ ustrie ist zwar noch gut beschäfti s . Min. Wert von 1 ½ Millionen und die Ladung von zwei wirtschaft erzielt werden können. Die bestehenden landwirtschaftlichen Königliche Schauspiele. Donnerst.: 8. 5 Ken⸗ 22 Friedenswirtschaft alsbald vorbereitet werden, dem freien treter dir fast alleräußersten Linken in der Komission die Gee e 6s unter dem Mangel an vüssshaßfegt, aber saft ah 1S. sehr tülionen Kronen. Organisationen der praktischen Ardeit sind hterbei heranzurieben vrd] mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. NR rtehr muß wieder Spielraum geschaffen werden. vusa z2 mte von der Großindustrie, vom Großhandel und den Banken fuhr zur See zu unterbinden versucht Hoffentlich ist die⸗ 8 Zu⸗ Christiania, 20. Februar. (W. T. B.) Das Ministerium im Berinfnisfalle auszudauen. Die von der Kommifsion aus⸗ Oper in vier Akten von Giuseppe Verdt. Text von Piat 2 e . 2,Z d, hs ee (kons.): Da die Mittelstandsfragen sind, verdächtigte, daß sie durch Vorkäufe usw. ihre Inter⸗ mehr fern, wo die Tätigkeit unserer U.-Boote die Freiheit Zet vcht des Aeußeren hat Mittellung über folgende V ersenkungen —. — sind, —— durch — kalrsche Leitung: Herr Kavpellmeister von Strauß. Regie: E WE und einer besonderen auch er w eae üss, ze FedNe 889 er auch hinzufügte, auch andere Länder als für England herstellt. Durch den Mangel erhalten: Dampfer „Thorgny“ aus Christiania (734 Br.⸗ E1ö —, gegebenen regifseur Droescher Anfang 7 ¼ Uhr ee 8 allgemeine n. n Sie weht “ mich ang einige säße, so hält nich dies rniit Macheng nne benn 8 dort S aser deg senn dan Mußhabmetse Kriegsamts sind va Neg⸗T.. Dampser Halbeakric, aus Kreager⸗ 7 8 “ hehan 68 . e e n⸗ eaee Freunde auf dem Standpunkt, daß es absolut 8- ee 289 “ Wemn. die im Ehrenamte diese Täkigkett 8 mehr Berücksichtigun erfahren als die Srteren ** ,ren Reg.⸗T.), Dampfer „Ruten fjell“ aus Christiania (1744 Br⸗ 8 von Henrik Ibf zehn 2..8 dern, daß die Staatsregi unserem Auslandshandel nicht allein, „auch hier auf das allerschärfste zurückzuweisen. Die Organisati , Viele davon sind sti⸗ e nittleren und kleinen Betriebe. 9 UlE ’ Hristie 1*8 — 5 den HBüh jaltet von Dietrich Eckart. Maiss⸗ -N. 5 g unseren slandshandel nicht allein, sondern die Kri brif eisen. Die Organisationen für ele davon sind stillgelegt worden, während die Großbetriebe . 8. 6 Theater und Musik. für die deutsche Bühne gef 0 — 1b auch dem Handel des Inlandes und uns g 1 ie Kriegswirtschaft werden nach dem Kriege wi 115 weiter eite A —o ie Großbetriebe flott e 9 * b — 8 Köni en Op ause wird Rigoletto“ Evward Grzeg. Musikalische Leitung; Herr Schmalstich Augenmerk schenkt, da es sonf aussichtslas ganzen Produktion ein müssen. Wir werden die 4000 buö“ ““ Sa hat viel Beunruhigung und Per⸗ Reg. T. und Dampfer h. 0 (2416 Br.⸗Reg. T.). — Bzigliher Te⸗bas wit! eaihen; te gesest von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 6 ½ Ubr. bbbee 2. eeer 7 ift, daß wir mit dem wieder loswerden, damit die freie Vetätigung do Fecen I“ Gzen . in die dneg en und in die Handelskreise getragen. Die G 1 n e— — znic mit Damen Durx, Birkerstrom, von Schrele⸗Müller und den — ¹ „he. B Ea. r ra. n. ommen, unsere alten Verbindun ie 5 I1I1““ „ n Handel, Industrie eneralkommandos haben eine Preispolitik vorgeschrieben, bei Haag, 20. Februar. (W. T. B.) Der, Minister des Herren Kirchner Schwanl, Schwealer, Habich, Krasa, Bachmann und Freitag: Opernhaus. 57, Abonnementsvorst⸗Uung. anzuknüpfen und sie so auszuhauen, wie sie vor dem Kaece⸗ 8 e und Handwerk wieder in die Erscheinung treten kann. Wenn Fennais der kleine Geschäftsmann nicht hr6eonis vorge 66 Aeußern hat von dem niederländischen Generalkonsul in London Funch aufg⸗fäbri Tniorrt ist der Kadellmeister von Strauß⸗ and Freiylätze sind aufgeboben. Richard Waghner, Zet nrn —h sind. Gerade jest. wo unsere Oberste Heeresleitung n en Uher. der Fellethdeeme vnd e gelitten hat kommandos gestatten nicht rinen “ köhh. Sess KCeetets ein Telegramm erhalten, in dem die Versenkung der Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ibdsens Abent: Lohengrin. Romantische Oper ir drei Alten ve krieg eingesetzt hat, haben wir den Eindruck gewonnen, daß wir dem e 8. dem Individualismus, dann ist es in diesem Kriege ge- Das widerstreitet auch allen Handelskalkul ga zugrunde zu legen. Dampfe. „Ootmarsun“ (2313 Br. „Reg.⸗T.) und Peer t mit Herrn Müblhofer in der Auelrolle und der Be⸗ Wagner. , 6 ¼ Uhr. ob tovorsiell Kbmiat A1“ daß vor allen Dingen der gnf der Feböh v“ 88. Perfänlichket daß 8 kleinen Händler kein Inte resse mehr haben an de. Jalhee . Trom b — 8 Br.⸗ 25 stö ird. D zleitmusik von Goward Grieg gegeben. Spitlleiter ist der Dr. Bꝛuck. Schauspielhaus. 54. Abonnementsvorstellung. —2, nglischen Seetprannei ein Ende bereitet wird. Wir sind uns be⸗ Erscheinm a e esera, FEe rordentlicher Weise in die erhaltung ihrer Betriebe. Das gleiche gi⸗ ür rsee. Ne. 2 1 2 8— 1 1 1 r. b 3 à seinen Verbd sondern au 2 . aeggee. “ h rivatwirtschaft in die Ge⸗ ür einen nicht wieder 1-She asche de’ London, 20. Februar. (W. T. B.) Lloyds melden: Ueber den gestrigen Eisenbahnunjall an der Schönsliehzer . Handel Zwecke auszunutzen, und daß dieser Umstand unserm ganzen nur für die 8ee er n t 7 . unterbunden. Das gilt nicht absolut notwendig. Unsere allererste Aufgabe ng 8eea h Brücke wird am tlich sol gemelbet: Gestern gegen 5 Uhr 1 Kreifr Sö schweren Schaden bringen vsgt. le dwerk, Das Parallelc I Pech sür 1eeeag. und das vne Krieger wieder arbeitsfreudig dnd ardehaflih land nicht ka san⸗ 88 vErer, EI e gewonnen, daß es sich für Eng⸗ senhn ees Wirtschafts . „zusammengesetzt aus den zu machen. Von maßgebender Bede ist die erlei land nicht so sehr darum handelt, Deutschland als maßitärischen Ge 82 Ser des Wirtschaftslebens und aus den Kräften einer weise ge. Kriegs⸗ in die Friedenswirtsch ft . ist die Ueberleitung H gner lenkten und für die Bedürfnisse des Wirtschaftslebens sowohl wie für ein Reichskommissariat Gine ja 8 auch hereits „ gegen uns zu führen. Auch die Gewerkschaf en dies . — Reichstommelsariat. Fine der ersten Aufgaben diesä6 .. ochhude sreie Fahrt bekommen batte zu führen. Auch die Gewerkschaften haben diese Ueberzeu⸗ b 1 n Re muß die Beschaffung von Rohstoffen se⸗ it 8 „ Le e 11⸗ — EEEEEEE 1ab Ee. as hetesbe denaan Sn üung aewonnen, 8 Seutichland von SAe Wanbe 8 düere, losg che gie⸗ Algrie 1ü Ghng. des Sozialismus und Kollekti- dustrie arbeiten können. Fercasferte ennnheeeHaanhen. und In⸗ 3465t * leicht verlept worder, Ferner wurden mehren⸗ Wagen leicht gder Fas vy mvacrel r PA. Scheeffaße wen Die gleiche Anschauung beherrscht auch unsere wir ruhig abwarten. Es unterli em Frieden gestalten wird, können im Uebermaß, beschafft werden, schon aus Rücks bt 91 Barlamentsbericht. Z1““ schwer beschäbiet. Der Personenverkebr wurde vis zu den Nachbar⸗ Seb, 2 ele e Hen⸗ Ih ezungenehs b 2 — Industrie, sondern unser ganzes Kräfte zusammenfassen massen rrlicgt. iessn. Feicge daß fpir 89 18. Hebung der deutschen Valuta. Wir nie die. Höang Eeg. sas, 88 bahnhösen Weißensee und Gesundbrunnen aufrechterhalten⸗ 9. er L 9 42 1 Pags 3 wen ö letzten iter wird davon betroffen und mu um allen Swieriar iten b 6 8 29 158 gesetzes, bvogenfreiheit haben, damit wir schaffen und wirke Sgein (Be “ 3 appard (Haus Sögeln, z. ZI. Hannover), 1 n unsere Beziehungen zum Auslande nicht wieder voll a 2 n allen Schwierigkeiten begegnen zu können. Die Ausführung des also die Kriegswirtschaft aufgehobe vinten emah t 8 Aassala. Leernie 12. 1 8 genommen 8 8 8 1 uf⸗ Hilfsdienstgesetzes geschieht aber in einer Weise, daß Be 1 1 alse Krieg schaft aufgehoben werden kann, desto besser. D. 1 zmige Si 8 Gestorben: Hr. QOberstleutnant g. . Otto Sembach (e werden, schweren Schaden leiden. (Sehr richtig! d 7— äise, daß Beunruhigung, Industrie und dem Handel è b . Der Der Bericht über die geftrige Sitzung des Hauses der n bder beutschen Gesellschaft für Gartenkunst spricht 592 Frar. Deererancer Prhr. von Müllenbei e dn und Weise, wie die Engländer es e ee⸗ de. nchh Nie ““ dem westlichen Arbeitsmarkt, eingetreten ist, die sich ’1ü Kräfte not. vescr. . jun nach dem Kriege vor allem küchtige Abgeordneien befindet sich in der Ersten Beilage. ber pi f et. 8. Febrvar, Ab 8 44 1 aul Geschaftsgebeimniss 1 ben, sich unsere der unerwünschten Vermehrung des Stellenwechsels zei e Jugend muß also mit der großten Sorgfal r veeeaeene Lesser⸗Sieglit am 28. F rrar, Abents Fet chenbroba).. 8 h alles See imnisse anzueignen und darin herumzuschnüffeln, und des Gesetzes, die Stetigkeit 8g Arbefireschefgsels heigt. „Der Zweck erzogen und ausgebildet werden. Nach dem Kriege wird ei orgfalt 8 Uhr (Deßzauerbraße 14), über „Grunanlagen und Gärten Der A ”vöee. für sie L.- k it bereits betont worden. damit nichtig gemacht. Es muß anssdnnn werden aet eeg, 6eng Heurer -Fee einsetzen, und wir haben das dringendste Ianef⸗ Iur, Ausreise von andsdeutschen, die Waren exportieren, deren solange in seiner Stelle bleiben muß, bi den, er Arbeiter esse, unsere alten Absatzgebiete wieder an FR . 1— = is der Schiedsspr . 8 g ete wieder zu erlangen und neue dazu chiedsspruch vorliegt. zu erwerben. Die fremden Sprachen zu lernen und zu bebensoch
In der heutigen (8 — E im Wieveraufbaugebiet Ostpreußene“ Eäͤste üind wil⸗ 1 8 orhaeien, icher des Meauter fir Ha⸗ de kommen. = vanl Anusfuhr unbedenklich ist oder an deren Ausfuhr uns geradezu gelegen Eine weit ice T V Sydom beiwohnte, wurde die 1 des ——— gexx tegcn v. sein muß, sollte 2 an deren Ausfuhr uns geradezu gelegen Line weitere bedauerliche Tatsache ist für uns gewesen, d 91 16398 ; b aalsbaushaltsvlans sür 1917, und ·war n b S .EVVeeeeeeeeeme eeiien ir dem Wes gelec nfrden., Fsstssecf sft hchen solereit zehoha h heket nan, de musascgen Farchen lartasen Wen .t meine Bes des Sonderplans des Ministeriums Im Verein 4: 1 kügsftlerische und wissenschaftliche Verantwortlicher Revakteur: Direktor Dr. VTorol in Charte rfach leider gescheden ist: den Sompathien der Auslands⸗ schlossen hat. Wir fordern, lediglich aus liberalen Grundza ausge. ausländischen Agenten verlassen. Das Konsulatswesen beda f hn f 2 “ 58. Bettrebungen (Voriendet⸗ ve Waldemor Maper) findet Verautwortlic, für ben Anzeigenteil: Der Vorsteher der Ch. — Billigkeit heraus, daß jeder Arbeiter sich die Drg zrundsätzen der vollständigen Erneuerung. In allen großen Städten und 1I.e Handel und Gewerbe fortgeseꝛt. am Freitag, Abende 8 Uhr, im Künstlerhaus ein Lchthtlbervortrag — 2. Rechnungstat Mengering in Berlin. *) Ob b 1 b darf, die er wünscht. (Lehr richtig!) Die mirischefisscednn wahlen zentren müssen Berufskonsuln eingesetzt werden. Die Wa husnig. ds Mebiswalrais Dr. Linvemann: delgolant im Wechse hgep. 7. s 68 ucn Seeh9 ne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und beiter haben vor und während des Keieges jed caf friedlichen Ar⸗ nehmen dieses Amt nur als Nebensache wahr, womit uns konsuln ag der Erpeditlen Mengering) in sekwetär “ ¹. Ausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeit 818 9 1-8 Legc aes Handel und Industrie, Heutschlanss Aissee. b 1 , aft und Technik werden no⸗ Nrieage . Wrlfert. ach dem Kriege Teutschland bald wiühen
2 Ter hern un
Schwerinbustrie vrnd der Zeit“, Klatt. Ber zuufikalisch, Teil des Abents verspricht aases
sie aut vem Grunde Seens von Mendelssobn, be Schumann, Schubert, Strauß, Druck der Rorbheulschen Frexen unb Verlagscn
gewissen Anrerener Et, Srieg. Als Süngerin wirkt die Großberzoglich olvenburgisch⸗ 1. Verl n, helmstrate 32. Kammersüngetia Dora Weorau mit, 2un Klavisn: Flas, von Rybol⸗ Vier Beilagen
torogka und ber Reichbgerichternt a. D. Heinemann. un
—,——
Die Goeletten erre Neuve“ Mayola“ und . „Ter eenehac . g 30 Minuten Vormittags, vei Durchfahrt des Güterzuges 7958 auf 8 9 3 niederzuwingen, sonde — 3 Se-z-Le. — 8 Familiennachrichten. zuwingen, sondern vor allen Dingen einen wirtschaftlichen Krieg das allgemeine Staatsleben verständnisvollen Regierung, wird 1 , wird ganz
8 *ℳ . „Drovhy“ find versenkt worden. Bahnhof Schänbauser Allet, iüs deeler in der Milte. Der solgenbe der insolge vorzettiger Freigabe des Bahnhose von der 8 führ bei dem dichten Nebel Verlobt⸗ Frl. Vera von Wuthenau mit Hrn. Oberleutn
2 9
0 * 8
—2 ür k 8 cer.⸗
EIe Seesrrheräs