8
in die Pesition bringen die es auf dem Weltmarkte vor dem Kriege sie wird unkerf — S sc i, die es 8 zucht werden. Sobald nur der Bericht vorliegt, werde † Da will ich! p 1. enen 4 ich Stellung nehmen. diesen Blick in die Inkunst abschließen. Optimismus ist aut, — 7 znmn — nicht als ihre rinext ter Unter⸗ waren, gewählt —, da müssen natürlich, wenn 50 bis 100 Arbeiter]/ Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs
Abo. Rosenow (fortschr. Volksp.): Deutscher Handel und Was die Arbeiter , 1 — b a — anerkennen 1 dertsche Indusirie werden auch nach * schweren Prufung stolz sind sie in 8 88 ; rssch bbest immungen detrifft, se vnan ihe versteht abs Zutrauen auf sich selbst, Zutrauen auf das de —. Sites sie in . kommistiomen haben, dann schi vorhanden waren, neue Arbeiterausschüsse nach den Vorschriften des I it Haupt erbeben. Sad. kenne personlich den Uebermut und die keine in dozug auf Frzmenarbeit und Arbeit der Jugendlichen in Volk und Zutrauen auf die gute und Herechte Sache. Es muß lerne hmerver 1 . ichts Als Hilfsdienstgesetzes geschaffen werten. Wo bisher Arbeiterausschüsse “ 82 8 .2 “ den deutschen Kaufleuten und e etwa für die Dauer des Krieges oder für Teile der augh verbunden sein, daß man sich vorsieht für alle Fälle insbesg 7. e; es poct rirtii bestehen — und der Fall lag in Frankfurt a. M. der Beschwerde des Nachweisung 88 Se. SE ö prisn e 2 89* heaft cate 8 8 nur nach sorgfältiger in bezug auf das, was man von den Anderen zu erwarten hat (. . 24 1 e . Reichstagsabgeordneten Dr. Quark zugrunde —, soll es bei ihnen über den Stand von Viehleuchen im aüs * — 1 Len. . r vex 8 s 8 8 8 8 5 . einz elne 8 Snah lnebemw 8 ar 8 j 90 de zurn 8 8 8 9 HsA 92 ves & bewer 8 „ * 8 2 * haben michts daran geündert. (Sehr richtig! links.) Aber ich boffe, 8* Höen. des Wehefs ag 8 ven esngen ene Fen Ministerigldirektor von Meyeren: Besonders na delic. Sache des Staates und müß bewenden. Wenn ich da angeordnet oder verlangt hätte, daß hier M es I3 Februar 1917. th. Le eeen. ist, werden wir nicht zaghaft sein, sondern indaftri Ia 8 2 g affung von Arbeitskraften für die Kriegs⸗—endigung des A wenn die Uebergangszeit überwunden sein vg a -·e. chenswert ist eine Revision der der bestehende Arbeiterausschuß durch einen neuen ersetzt werden sollte Nach den Se ergss, 1seee im Lechterxhalten. Wi de zeige dustrie, Ich kann dem Herrn Vorreduer durchaus darin beitrete verden unsere Arbei zweise eine ganz besondere Bedeut 2 zume ter Zuzz iter so hätte j ich di 8 Verstoß — Fahe8 Kaiserlichen Gesundheitsam acs wit unfer EE daß es dringend erwunscht n6 8 8 85238 8 Fetesten . EEEEEEEEETETE“ Beden tun 1. 1 ter. Wollie b 2— 8 den 84 hatte ich mich direkt des Verstoßes gegen die klare Bestimmung 4 b 18 25 TE1 Eeö X 1 8 — 8 88 erwünscht ist, sohald es die Umstände irgend ge⸗ bänant es ab. dah ünsere aanaze Moikswitisch ü n 88 funttion -,1n 5 11 9 n en N. Frwilcht des Hilfsdienstgesetzes schuldig gemacht ich hätte also mit anderen , ⸗ Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 8 8 2 Wafsftenae t 8 A 8 9 ese ne befti „ 3 vosoitiz 8 „ (Sw uiig 1U; AUß 1 8 gö ¹ U U alte si . 1 b 8 1 8 . 221 84 „ 2 : 1 ber Der Krieg hat gezeigt, daß wir die Landwirtschaft 5 0 er. 8 8 “ beseitigen zu “ Denn wir Bahnen daenassene wird. Deshalb ist es begreiflich, nähern. des Wa 5 2 sstanden fuhren könnte. Die Ueber⸗ Worten den angeblichen Geist des Gesetzes gegen den klaren Wort⸗ Rinbplehe, 2 ersencge ipe. e.eg. engeeeisenche, 1— ehr richtigh Wir drauchen Freiheit für alle Berufe. 1 8 auf angewiesen, um zmgerer Zukunft willen mit den Kraͤften die Entricksung des Arbeitsnachmeiswvesens zu erfapren. Die 8 gangerwittschat schützen. (Beifall b. d. Soz.) laut und Sinn des Gesetzes ausgespielt. (Zuruf.) — Ich sage: den zrv. . e und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die Der L. eärih n ün Peiseen be⸗ Sen d. Frauen und unserer Jugendlichen besonders schonend um⸗ C. 8 28 h de. daß ie he s von de 2l Minister für Handel und Gewerbe Dr Sydow: angeblichen Geist, denn es ist dem Gesetz hier ein Geist unterlegt Zahlen der betroffenen Gemeinden und Geböfte umfaffen alle wegen Frethen. Es ist ein erstrebenswertes Ziel, wir der Kriegapirt⸗]zugeben. beitsnachweisen über die ganze Monarchie zu verhjeiten haben o 2 5 Seee worden, d 51 88 gre; se * vorhandener Seuchenfälle oder auch nur len Seu ts ge⸗ reben 88neccnoeenügr Der Herr Vorrehner hat sich ster bas Berhalten der Regierung even es nicht hat. Der mirkliche Geist des Gesetes ist ben spereien Hehestee ie denen e rhe nasz ber veestasber
baft entraten konnen. Diese kang niemals leisten, was der freie Was die vom Herrn Abg. Dr. Beume cnztte 86 g Nseise Aüch Wirflich feistungsfeäbig a ü. 8 p. 1* e Herm Abg. Dr. Beumer angeschnitkene Frage der daß sie richtig vrgansiert und mit ben richtigen Kagaenah u den Arbeitern und bie unterschtebliche Behandlung der Arbeiter ein anderer. noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Fen mann lristen Fann, in der Aufsuchung der Quellen usw. Ich . 88 I. bbbeehe der wirs heaftfiedllchen Krösiter. erden. ünec. äseneg ces ebhetgschcenls nes Herndasee n enüter den Ackeitochera heuie Fier in einer Weise aucgesprocten. . Was num endlich die Frage der Gelben betrif,, so wil ich mich eingeschlichen haben. Wir Kaufleute weisen diese Wucherer weil von ereinigungen in den Schlichtungsausschüssen angebt, so 3 gesamze I“ WV“ gee Ardegter. ftr De die mich nötigt ihm sosort zu antmworten, damit die umichtigen Be⸗ in die Streitigkeiten zwischen den freien Gewerkschaften, den christ⸗ Rotz. ükoP - FWE 9 9 8 gp Xr 8 G 4 85 2 44 21 7 9 8 2 2 R. 8 8 ½ 7 7 8 2 . boten und auch für landwirtschaftliche Arbeiter. Hinsichtlich hauptungen, die er in dieser Beziehung aufgestellt, damit die unge⸗ lichen, den Hirsch⸗Dunckerschen Gewerkschaften, den Polen und den 2 “ 8 [. b vöͤfte, Lal 21, — „ 1, Heilsbe 1* rungen
untb. * daß L8. nur aufgehaut liegt die Sache nach den mir gewordenen Mitteilungen so, daß sen ist Ende 19181 Handelzwinistet eine def in dm muf reu un Flauben: wir büutteln diese Elemente ab. neuerdings verordn is 8 K. azur- wzyis⸗p⸗ A — etzteren i EFnde 19 1 vm Hahde mimf er eisie be vndere Den 2 2 88 1 8 3 Iegr; gi .e . 2. 2 2* — 2. v B“ 8 e 8 1 lit, daß. “ Be wirtschaftofriedlichen Or⸗ vorgelegt worden. In dieser Denkschrift ist ausgeführt, de ncs techten Vormürse, tie er der Regierung in dieser Richtung gemacht, Wirtschaftsfriedlichen hier nicht einmischen. Aber einen Stand⸗ 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Darkebmen 1, 1, Goldap 1,2 zunsch gsnisation gehöriger Arbeiter vor den Schlichtungsausschuh kommt, dem preusschen Arheitsnaahereeberbane ed der preußischen Lüa nicht in die Welt hinausgehen, ohne richtig gestellt zu sein. punkt werde ich immer festhalten: so gut die Vertreter der freien Oletzko 2, 3. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 11. Reg⸗ Bez. Marienwerder: Rosenberg i. Westvpr. 2, 2, Bban 2. 2
Handelskummern gehort werden mochten, wenn es sich um ein Vor⸗ ½*½ — b 88 b 8 N F den gegen Ahucherer handle, eingewendet, daß die Handelskammern idm das Recht zusteht, zu verlangen, daß einer der Arbeiterbeisitzen riectnaanwg Fendh ge vereinbart sänd, wonach sir Herr Abgeormmeter Hue sagt⸗ Gewerkschaften berechtigt sind, sich als Vertrauensmänner ihrer Mit 8 b 8 fouboro veiss p 4 8 steTI 7. A. 1 3 8 2 ;. 8z 1 8* 6 2 7 12* 4. * 8 8 8 4 alle Probinzen besondere Nachweise eingerichtet werden, stellene er — glieter, von denen sie gewählt sind, die chriftlichen, Hirsch⸗Duncker⸗ “ Ser. 2, Füveze 6 2 s 41 2 , : C 1 eg.⸗Bez. rankfurt:
n 8* sehr .“ 1 als Mitglied einer in diesem Schlichtungsausschuß aus den wirtschaftsfriedlichen Organi⸗ für die Landmeittsceakekanen sondert. RNeuelshshin s anbelgkammer das in Abrede stel Wir sid durchaus ationen genc 8 3 8 W n ’“ ur die Landwirischcftskammer gesondert Regeimätzig sind dem In b “ 2 1 8 8 — 1828 b G genommen wird. Ich glaube, dadurch ist die Parite IP88EoIo“ 8 g dem Pau - G - 1 8 3 ar 6 ö 8 b 2 bereit, die Arbeit auf uns zu nehmen. Die Handelskammern daben ieser Richtung hin weni stens Fü ee en 1 rar nach fo Aüch in der gegensrätigen Session, Darkenvensgen über die Lean n di schen und die anderen als Vertreter derer, die sie gewählt haben, rankfurt a. O. Stadt 1, 1, Kalau 1, 1. Reg.⸗Bez. Kötlin: ig pesem Kriege dem Staate erhebliche Dienste geleistet. . EEöö“ 8 germaßen gewahrt worden. der Nachmweise unterbreitet worben. In per Bectschrift von 1918, (Sehr wahr! bei den Sozial⸗ also ihrer Mitglieder, zu betrachten, genau mit demselben Recht sind Schlawe 1, 1. Reg.⸗Bez. Posen: Meserit 1, 1. Reg.⸗Bez. Brom⸗ en sich den Militärbehörden in Tausenden don Fällen zur Alle diese Fragen treten an Bedeutung gegenüber der von allen darüber hinaus Flargelent worben, wie die wanisation des M. vemokraten.) 1 1 rab⸗ err Ah “ die wirtschaftsfriedli 8 f 8 6 N 8 berg: Mogilno 2, 2. Rea.⸗Bei. 2 : -
Verfu⸗ “] 8 eF Heene dee 18; G — V1 b veiswefens in besenberein vor (ic neugnge Nag demoraten.) wundert, gerabe der Herr Abgeordnete Hue frieblichen Gewerkvereine befugt, sich als Vertreter berg. „ „Bei. Breszlau: Breslau Stadt 1, 1. 8 Ufecung Prns Der Feufrman will eben, daß auf allen Febeten Herren Rednern des beutigen Tages besprochenen Frage zurück: wie wesesa ens in beson b U d ea H das gesagt hat. Ich weiß zwar nicht, ob Herr Abgeorbneter SaRs derer anzusehen, die diesen Vereinen angehören und von denen sie Ee 8.2, 1 ,h Säderdithmarschea 1, 1, Segeberg 1, 1. ie und Panden berrscht. Darum will insbesondere die Handels⸗ werden wir unserm Handel 1 “ b Abg. Hu 6 (Soz)t Es barf erwartet werden daß di 8. e. 8 — ¹ Hue 5 Fge Eexh;e — n. he 1 ürttemberg. onaukreis: Wangen 1, 1. Bad 8
2 v “ Paꝛn und unserer Industrie, uͤberhaup Kere ö , daß die Berzctulht Arbe Siu 3 . 6 3 bähl ; c - ungen 1 8 aden. L.K.⸗B. Fernner von Berlin gern degutachten, ob wirklich wucherische Preise Wirtschaftsleben vues e drie 188 b 8 4 9820 v. der Gewerheinspektoten nach dem Kriege vollstähdig derdffrune Acheitszimmer als gute Stabe ansieht, aber er meiß boch aus eigener gewählt sind. (Beifall rechts.) Freiburg: Freiburg 1, 1. Hessen. Prov. Starkenburg: pes Krieges sast nichts zu lun. Die Kriegsgesellschaften sollten die gungen, die ihnen nicht nur der Krieg selbst, sondern vor allem die die Bedürfnisse des Krieges hinang. in Ansprüch genommen, und aluul günglich bin mie für die Arbeitgeber, und daß die Vertreter der Ar⸗ woch, 12 Uhr, vertagt; außerdem: Etat der direkten Steuern Insgesamt: 25 Kreise, 30 Gemeinden, 32 Gehöfte; davon Meufleute mehr als bisder bei der Lebensmittelbeschaffung mitheran⸗ gegen unsere ausländische Handels⸗ und industrielle T ütigkeit ge⸗ besteht in gesvissen Kreisen die Stimmung, die jetzigen Autn⸗ 1 beiterorganisationen, wenn sie Beschwerden vorb ingen wollen, frei nneu: 1 Gemeinde, 1 Gehöft. tteten, dann würden manche Fehler dermieden, namentlich das Ber⸗ richteten, zum großen Teil völkerrechtswidrigen Maßnahmen Englands bestimmungen nach dem Kriege zu dauernhen zu mächen. Die mir haben daß ich 1 rer xuage, esa eier 1 Cͤe ittein ausboören. Es war nicht ganz vorsichtig, eigsbracht haben. Wenn men sich auch über die im einzelnen a Uelfr der weihlichen Gewerbeinspektoren und Assistentinnen muß mit Na- Zegang zu mit haben, daß ich auch immer Zeit gehabt habe, gerade so Lungenseuche wenn der Unterstadtssekretär dadon gesprochen hat, wir müßten unbe⸗ & Weut man sich auch ü er ie im einzelne n zu treffen⸗ sicht auf die ungebener stestiegene Zahl vel Arbeiterinnen unbedine gut mit ihnen über ihre Interessen zu sprechen, wie ich mir das Recht g 2 „ 3 p 8 8 8 Aingt hum Getreiremonspol kommen. Dadurch würden die Hanse⸗ den Maßnahmen noch nicht bestimmt aussprechen kann, so halte ich vermehrt werden. Die nesangefötderken vier. Stellen vorbehalte, mit Arheitgebern mich über deren Interessen zu unter⸗ Parlamentarische Nachrichten. m 88öö Frankfurt: Züllichau⸗Sch viebus 1 Ge⸗ üvte end die Getreidehandelsstärdte auf das schwerste geschädigt wer. diese Frage doch für so wichtig, um wenigstens hier im allgemeinen nur ein Troßfen auf 8 beißen Stein. Die whhl balten. (Sehr richtig!) (Es ist auch wohl eine allgemein bekannte Dem Reichstag ist der folgende Entwurf eines Gesetzes 8 S sadtpn Die Kaufleute werden auch während der Uedergangswirtschaft]/ noch einmel die Grz ndsätze betonen, deren Bef ich für stellungsverhältmsse dieser Pamen, muüssen verbessert u 2 Fser s ear h . 2 vweng betreffend die Feststell 1 es, Insgesamt: 1 Kreis, 1 Gemeinde, 2 Gehöfte Ppfer keingen mussen, das wissen Re Kauflente. Sie wollen keine sentlich d „ 1eecsahe zu vetanen, deren Befolgung ich für- nn. .SOitseart (ier dleichgemacht. men Latsach, baß die Vertreter der Arbeiter auch in den Reichsämtem e R; Lie Feststellung eines dritten Nachtrags 1 HBevarzagung in der Einführung der Rohstoffe. Diese Sache muß ivossssafea- d-Tra; wsd schon 8 88 Kommission hervorgehoben Die Frauen erhalten nur 2700, die Manner 38300 ,ℳ. Die F. noch niemals soviel Zutritt gehabt haben wahrens des Krieges. (Seht For keichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr “ Pockenseuche, Beschälseuche. 2 Stoat W Hand nehmen. Alle Stände sollten nach dem Kriege Se Eines unserer wichtigsten kriegswirtschaftlichen Ziele muß es]¶ wollen weniger gelobt, als besser bezablt werden, Fuür gleis 8 sichtig! Heiterkeit. Sehr wahr! und Zurufe bei den Sozialdemo⸗ “] 81 Frei. esemmmensteben und sich gedulden, His alles regelrecht eingeführt ist. bleiden — das ist meine feste Ueberzeugun nd das betone ich bei] muß gleicher Lohn bezahlt werden. Davon ist aber in weiten Krs 1ul tenn — E111““ , vrns 8— 8 e Haubwerk hat neben dem Kaufmanꝛ außerordentlich schwer pe⸗ zeder Gele 8 8 88 üee “ 188 9 84 der Ildustrie nicht die Rede Hie efamit Arbeitenfpesten F a- Wenn das richtig ist, dann ist der Vorwurf doch unbe⸗ „Der diesem Gesetz als Anlage beigefügt⸗ dritte Nachtroa zum Maul⸗ und Kl a‚nmeenn anerorentlich sezwer g jeder Gelogenbeit —, daß wir unserem Handel und unserer Industrie O61111I1I w est deffürchtaeu grüntet. Reichehaushaltse f b iaßr 1916 tritt der M.. * auenseuche, Schweineseuche und Bten Es verdient alle nur moögliche Rückficht. Die Industrie dat 8 e Gleichbe ; EEEE“ 1 b- davon eine Lohndrückerei auf die Löhne der männlichen Arbeiter 1 haus ba⸗ kteetat für das Rechnungsjahr 1916 tritt dem Reichs⸗ Schwei Kee U gembhnlichen geleistet, sie hat sich mit einer, außerordent. die vole Gleichbevechtigung und die Meistbegünstigung in dem Sinne große Masse der kleineren und nutlleren Unternehmerschast ist din Herr Abgeordneter Hue hat ferner gemeint, bei den Kriegs⸗ haushaltsetat hinzu. Schweinepest. Lichen Schnellzekeit und Intehligenz auf die Kriegszwecke umgestellt, erkämpfen, daß der Deutsche im Auslande dasselbe Recht auf wirt⸗den Krieg in eine sehr schlimme Lage gokommen. Worauf es alull organisationen, die vom Reich geschaffen sind, seien wohl Arbeitgeber Der Reichskanzler wirr 1989 — a. Regicrungs⸗ usw. Bezirke. bieser Ruhm kann ihr nicht bestritten werden. Gewiß sind große Ge schaftliche Betätigung hat, welches der ausländische Staat irgend einem kommit, ist die Förderung der ineren Köolonisation. Wir baben l aber keine Arbeitnehmer vertreten ewes . F 5 anzier wird ermächtigt, zur Bestreitung einmalger —-—-—— = wenae gemacht worden, aber wir müssen erst abwarten, wie es nach Angehörigen eines fremden Staates einräumt. Wir dü 188 bet. alle einer Blutapmut in zweisacher Richtung zu rechnen. H 8 ü. gernährun t das Kri ne e 5b Se.gr asea —n. Ieceroenzgicher Ausgaben die Summe von fünfzehu Milltarden Maul⸗ und Schweineseuche und E111114154“ — “ e nrumt. Wir dürfen bei allen Polkaftaft, ber innere Marit muß gehürte merben Obaleines Kriegsernährungsamt, an d Kriegsamt, worin Vertreter der Ar⸗ ark im Wege des Kredits flüssig zu machen. Uee ser s. ne Klauenseuch flürie wemen Dher trotzdem wolten mir nicht erlabmen, es kontmt e. bungen, 8 wir mit defreundeten Staaten, mit anderen Staaten Kind der Industrie, halte sch die jetzige industrielle Entwickung 8 beiter sitzen. (Zuruf von den Sozialdemokraten.) Wo Arbeiterinter⸗ — 5 3. B n. 5 Bxc I. e Schweinepest Sm erringen. Die Ausschaltung des reellen oder wer es sei, treffen, das Ziel nicht aus dem Auge verlieren, ungesund. Wo die Industrie, namentlich die Großindustrie, mfll essen in Frage kommen, werden auch Arbeitervertreter zugezogen. (Zu⸗ Die zur Ausgabe gelangenden Schuldverschreibungen, Schatz⸗ 8 “ t davon 178 davon Eö 8 1“] 8bö dürfen uns diese Möglichkeit nicht versperren. konmmt, macht sie den Boben und die Menschen krank. Ich whaghl uf von den Sozialdemokraten.) Wenn es sich dagegen darum handelt sce⸗ e, e. 859 v sowie die etwa zugehörenden Zins⸗ Bundesstaaten, insgesamt veu“ insgesamt nen mer nach dem Kriege sobald wie möglich beleitigt werden. Was “] 8 1 so ein Gegner des Industriefanatismus. Wekchen (Findeee. A 11I“ ö eine kennen sämtlich oder teilw 7 III1“ — —— b der e Zat veneeteidar nach dem triege kommt dann die Für. die Rcbe peg heran Ze Rennen an des Meüehe gareüha.üneuczet be ken Kommissar für ie Ueergangswirtschft, auf welche eem beümmlen tegberbeltahe aaüchen s üch bber cuch nac beea cs t. 8 * RW““ 1 ge Mrmmertse. 1e; nde 88 3 8 8 * 3 ¹ — vspPr 5 NYvopriff „ pppr 8 4 * E66 8 AdU Ausle , amencli. 2 [987. . 9.S ; - 171 8 g 22 . 1 F Jegr. g. Seee se eh 9 8⸗ egterun ezir 2 kLine WMare zu einem Preise weit unter dem (Finkaufswert wegnimemt soeg. im Betracht, die man .5 dem Begriff de r Ue B erga ng 8⸗ neutrale. Ausland, machen gegenüber den authentischen Erkla (Weise am besten n Baumwolle, Kupfer, Gummi einzukaufen ist, wie aus⸗ läatt che Wäb⸗ Fvenee sowie im Ausland zahlbar gestellt werden. Die ieh 3 und sie un eine andere Gesellschaft zum doppelten Preise ebpibt. Das wäirts 8 8 k fammenfaßt. 2 urch die Erschöpfung der Robstoff⸗ der Regierung. Wer Herr Beumer ist, weiß man im Ausland lanrische Zahlungsmittel s. Zt. am besten beschafft werden können, oder — e58 Wen tverhältnisses sowi⸗ der näberen Bedingungen für 88 8 RNaub. (Zustimmung.) Die Waren, die wir noch daden bestande im Inlande, durch die Knappheit des zur Vexfügung stebenden weiß, daß hinter ihm eine große Gruppe von Unternehmern stetsull mie über den Schiffsraum am zweckmäßigsten verfügt wird, da ist es ahlungen im Ausland bleibt dem Reichskanzler überlaffen. † 8 ¹ 8 1 ririsoer r S ⸗: 88 8. 8 r. 8 . 1 — 8 er 8 8 * 8 Dvoerr 8 r h — „ s8 eoch r UIrfTFHr 3 8 4 . . g . 8 4 ene 11“ “ Se⸗ 2 Schifsfsraumes, durch die Schwierigkeit, sich auslandische Zahlungs⸗ Hen⸗ en 1 ech et. Fe 6 Pos 1e 5 . [wohl das einzig sachlich richtige, wenn man Leute zuzieht, die mit “ “ b 1 erm. 4 1 4 . M 18 9— 2* hn NF 8 8812 1 4, . 8 v 88 8 ü 9 88 eehe 8 8 8* . ) ell 89 6 che Vec es z e en. 2 zem eine Anscha 8 — 81 1 n vas g 18 2 8 . 8 ““ eert ann, wenn es zu spät iin wenn Schiebungen vorgefommen deetgen. vdes en um Befemngen vom Auslande zu bezahlen, durch die Anschauung der deutschen Reichsregierung wäre, mun diesen Sachen schon früher zu tun gehabt haben (Sehr richtig!), und 1 Dem Reichstage ist ferner der folgende Entwurf eines ah wir bie mit westpreußi chem eetreide, die zetzt zur getichtlichen, den zritweirigen Mansdel In Gegenforderungen, der aus der Sperrung meine politischen Freunde der Reichsregierung die Gefolgsch bas sind wirklich weder Handwerker noch Arbeiter. Gesetzes über die Erhebung eines Zuschlags zur Kriegs⸗ 1 burteilung stehen. Für Numanien und Belgien müßten handels. unseres Exportz während des Krieges hervorgeht, sind für diese Ueber⸗]/ weigern. Wenn jemand am 4. August 1914 als Kriezefiet Dann hat Herr Abgeordneter Hue gemeint, bei den Zwangs⸗ steuer zugegangen: “ G Hemetühntiche Eeinrichtungen geschaffen werder. Den Klagen über gangszeit außergewöhmlrche Zustände geschaffen, über die man dem deutschen Volkes eine Rede gehört häfte, wie die des Herrn Beum spadikaten wü Sh, Eeee en 14 eu. § 1. 3 dir mangelhafte Verttetung der Interesten des deurschen Handels im e⸗ 88 8 See e geschalfen, G er die Einigkeit des deutschen Volkes gegenüber dem Feinde wan enbikaten würde weß der nternel mer gebacht, aber an die Arbeiter Zu der auf Grund des Kriegesteuergesetzes vom 21. Juni 1916] 4 Handel und Indestree dos bächte niemand. Wir haben im Reiche die Verordnung wegen der 17. Dezember 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 561 und 1407) vSeschuldeten 5 6 ( 0 1
8 8
9 ””
—
—] Laufende Nr.
—
1 Gemeinden
2.
V Preußen. Enk vers. .. V Gumbinnen. bbEöö1ö1“ Danzig 1“
Marienwerder. Stadtkreis Berlin.. eee“ Äöv“
UnElande stimmen wit be⸗; rs trifft ein Teil der Schuld die Konsulate I 1 “ plantnaßzig hunwegl elfen muß. hergestellt worden. Dann hätten wir den Krieg im eigenen Lr 8 8 die Presse. Die deutsche Industrie dat das mißgünstige Urteil— Man muß insbesondere verhuten, daß sich die deutschen Unternehmungen Daß die Anschauung des Herrn Beumer nicht die Anschauumg desll Zrangssyndikate im Kohlenbergbau nicht geschaffen, um den Unter⸗ ees. n Kriegsabgabe wird zugunsten des Reichs ein Zuschlag öhe v
ebeeeehhe hhee weae, cSaa r htt , gere febehn ahe. gtisten 81370sgencer n-beitn, de weatbeere hatvanoan Baen e vennes⸗ — Ersicht der Enoaländer zum Protz, eusspricht; aber immerbin ist auch 2 e. öA“ 8es e9 egflehs itng 8 v. seten, ein Verireter der, Christlichen Gewerkschaften Front ene. gn FF. 28 notwendig gehalten, zu verhindern, daß Die Begrenzung der Zahl 8 glicht
RR(Fessern. In dierer Beziehung ist die Förderune der der daß Linzelne die ihnen zur Verfügung stehenden Robstoffe in der Das dentsche Volk will keine Eroberungen nar das Kohlensondikat wahrend des Krieges auseinanderfiele, weil wir dem Gesetz über eenö 1 der nach Lepziger Messe durch Relchemittel mit Freude zu begrüßen. Ener⸗ ersten Jeit nach dem Krege monovolistisch ansbeuten und dadurch der in⸗ Exristenz, seine wirtschaftliche Zukunft verleidigen. Es will kabullhsonst ganz unglaubliche Preissteigerungen auf dem Kohlenmarkt gehabt Kriegsgewiane vom 24. Dezember 1915 ( Reichs Gesebtl. E. ung der 1 gisches Ginschreiten ist heboten gegen dieie jetzt auf den Markt ge- lundischen verarbeitenden Industrie übermäßig verteuern. Zu alledem Annexionspolitik. 2. iese wird von Kreisen propagiert, die aen lllhbaben würden. In dieser Zwangssyndikatsverordnung ist auf Wunsch bildenden Sonderrück!age (§ 22 Abs. 2 und 3 des Kriegssteuergesetzee) mm Hreijen dem Pudlikum aufgehängte Ersatzrittel für] ist ein gewisses staatliches Eingreisen notig. Ju diesem Zwecke ist der Ausdehnung unserer renzen ein sehr bedelttendes Pridsrmeshlstes Reichstags auch vorgesehen, daß in dem Beirat auch Vertreter der v
on 20 vom Hundert ibres Betrages erhohen.
7 8 eeeeII o“
— — —
— 2
ralund
gilt für die Abgabe einschließlich des Zuschlagz. 3 Brombegg . sdeer oft wertlos und sogar gesundbeitsschadlich sind. 8 18 edei g. 8 haben. ETebhafter Widerspruch. Rufe: Beweise Wollen 1 “ e. 2 14 Breslau Frnchrung, die r ad sogar gesundheitssch b zmmissar für die Uebr Mn ee.e ech., b aben. Cebhafter Widerspruch. Rufe: Beweise!) Wolen 3 . mur 1 3. b8
Se deigegeder 8 ich dieser Kommissor ’ Hypise wführ birb2 (7 b v Fhgs vormhe e ser P b nicht i braf 5 5 F; e ge⸗ 2 ve 8n eh 1 pe 1““ — 1717 rater heigegeben. Junachst defaßt sich dieser Kommissar nur Kreisen gefuüͤhrt wird? (Unrube.) Einem meiner Freunde mabhlinfolgedessen hat dieser Paragraph nicht in Kraft treten können. (§ 29 bes Kriegssteuergesetzes). Ist ein Steuerbescheid ohne gleich⸗ 17 Vinalben I11 18 82 17
21& —
2 —
ütkttt
=nsg
einnen kartellterter Industrirpweigt, die in den Befe⸗ 8 Hegeben. mgvertraͤgen idren Armehmern Bedingungen vorschreiben, die es mit der Rohstossbeschaffung, der Verteilung des Schiffsraums und das Ansinnen gestellt, für die Einverleibung von Longwy⸗Brier † Die Zementverordnung schafft überhaupt kein Syndikat, son⸗ teitige Festsetzung des Zuschlags erteilt worden, so erfolgt die Fest- 18 Merseb Feongerrenzen n “ gee.aafewas der Beschaffung aubwärtiger Zablungsmittel. Fur diese Fragen hat er Ffeeten. e5 d. sic das deeser n- geben ließ, schickte er dir Kötdem sie hat den dreifachen Zweck, wäahrend des Krieges einmal die sebang des Zuschlags durch eine nachträgliche Mitteilung des Besitz⸗ 19 Fefne⸗ “ — een dald ne Eö ine her. Derse wrükt särt w⸗ 88 zuruck und sagte: Nein, das machen wir nicht. (Zurufe und ü Nergeudun g inländischen ztals Srr. eueramts an den Steuerpflichtigen. 26 1A JI 5 ichm aft gesett weren. Ein noch weit vechrei⸗ sachbundige Berater. Deese mußten gewöhlt werden — das betone ich rube.) Wo ist der Bewcis dafür, daß wir dieses Erebie unen gergeudung des inländischen Kapitals durch E rrichtung von noch vfis 20] Schleswig.... 5 20 28 9 trter IFrrtum ec ., iu leuden, daß die Arbeiter bei ver. auch hier wie in der Kommifsion gegenüder den Angriffen, die dort brauchen? Unsere Kohlenausfuhr ist noch bedeutend gestieger lmehr Zementfabriken zu verhüten, zweitens, das Erzeugnis der Fa⸗ Wird die Kriegkabgabe im Rechtsmittel Berichtigungs⸗, N 2 Hhhenober 8 8 5 &Fbeimzei Pr kKrsten; dies trifft auf die Dauer 8 ; eiten der Loe wee e den also neue Koblenfelder aar ni stig. 2 unser Ermk ber Regierun fuüͤgu s ““ “ ngs⸗, Neu⸗ Hilbesbeim.. — . 5 b. S ö 8 kamen b vemächst ausschließlich aus den Kre isen der Leute, die mit dear esse nens seencs es gür nche Pes ahch e . Regierung Verfügung zu stellen, und brittens, dem oder Nachveranlagungsverfahren anderweit veranlagt oder wird die 23 Lüneburg.. E wgen urd werden der Welt zeigen, was wir könaen; Handel der Beschaffung vomn Rohstoffen, der Beschaffung ausländischer vhes “ Die Eecfuhr — ech anzler auf die Se. einen Einfluß zu verschaffen. Heeseos. nus Billigkeitegründen ermäßigt oder erlassen, so ist 24 Stade..... qqud Gewerbe werden wetteifern, werden Zablungémittel, der Verteilung des Schiffsraums auch im Frieden zu Longmv⸗Briev⸗Becken stammte zum größten Teil aus Gruber. . Das letztere ist auch ein Beweis dafür, daß hier nicht nur Unter⸗ auch der Zuschlag entiprechend anderweit festzusezen oder zu erlassen. 25 Osnabrück. den Mut iic finten lassen auch wenn und noch scherere Zeiten be⸗ tun gchabt haben. Darum wurden zunächst keine Arbeiter oder Hand⸗ deutschen Kapitalisten gehören. Verfahren sie nach dem Reß nehmerinteressen, sondern auch Verbraucherinteressen berücksichtigt Gegen die Festsetzung des 35 1 si 2 2 luch. e. be e eee W“ —1 „59— werker beteiligt. Die Uebergangswirtschaft wird sich aber kuünftig des 9858 Dr. Beumer, dann ist an eine internationale Verstit vvau sind. Im übrigen aber ist von dem Zementsyndikat in der nach, näberer Bestimmung der 28n” dens ens beheese dcla cen 28 Minden. I Krie Re Welt mwieder zittern zu machen vor der deutschen Tüchtig⸗ “ u 8 8 gung auf lange Zeit nich enken. Wir aber feinen Krhthgt Verorn it kei Worte di ooo““ 1 * t 1“ Ee 1 “ g5 die Robstoffdeschaffung binaus auch auf die Verteilung der Roh⸗ in L 1 1 3 8 1 e ean ee “ ese8 sich — allerdings, Aarufung der übergeordnet:n Verwaltungsbehörden offen. 29 Arnsberg.. m 8 u 8 * stoffe im Innein zum Zwecke ihrer Verarbeitung, in gewissen länder Erzgeblete haben in einer Einnal 8 1909 übar hi das gebe ich zu, in gewisser Beziehung auf Grundlage der Ver⸗ § 6. 30 Caffel.. Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow: eans agen veekn; lander Erzgebiete haben in einer Eingabe von 1909 über die üd ord 1 z FFe; ö’ d. 31 Wiesbad e“*“ 9 1 Grenzen vdiellcicht auch noch auf die Verteilung der daraus maßige Einfudr dieser franzssischen Erze bitter geklagt un. lnllotnung — nachber freiwillig gebildet; Bestimmungen über Arbeiter⸗ es Zuschlag wird mit der Abgabe zu den gleichen Friften und 32 K. ö6 üs Zahl von Punkten zur Erörterung gekommen, die bereits diesen Fragen, so wird es Zeit sein, auch an die Zu⸗ Walzwerke, denen aus demselben Grunde ihre Ausfuhr verkürzt wesgnicht getroffen werden. ö“ 8 2.a. d gbha 8 bis 9b und § 32 des 34 Püßf 8 in der Kommission Gegenstand der Aussprache waren, und bezüglich giehung von Handwerkern, Angestellten und Arbeitern zu denken. ö. 1e ease nech s ehbcs 8 1. 8 Was nun weiter den Vormwurf betrifft, ich hätte mit bei der 8 7 g Zuschlage E6 Segen Annexicnsgelihte enn sie atriotisch X 8gs E“ — “ . 88 8 2 3 * 8 Durchfuüͤhrung des Hilfsdienstgesetzes in bezug auf die Bildu ng Als Abgabe im Sinne von 68 10, 11, § 28 Abs. 2, 68 33, 8s . 88
Aber — das muß immer auch betont werden — es ist das nur eine so gemeinwirtschaftlich aufge sind wi chaus: 8 er 2 dDewnt 12929 I1 2s ur Line ger ümmjchͤaftich a. geputzt werden, sind wir durchaus; 8 2 — 7 e⸗ 4 7 2 ehtder Arbeiterausschüsse einen Verstoß gegen den Geist des 34, 37 des Kriegsfteuergesetzes güt die Abgabe einschließlich des 8 Bayern. 38 Oberbayern...
8 d”0
1
— —
22—
——
—— —
— — — 5—
9Säe⸗ ctos t
—
Leee
LEIILeesa=elIne
BE
zwischen der Regrerung und dem Ausschusse des Hauses bestand. Ich porübergehende Maßerotl. Man hat richtig gesagt: die deste Arbeit, Verteidigung des Vaterlandes sind wir bereit, alles zu mn r . 34, 3 *₰ auf diese Punkte bier beute nicht noch einmal eingeben zu wird der Kommisset für die Uebergangswirtschaft leisten, wenn er sich —5 53 v. n 7 steht, hinausk m 89. zuschulden kommen lassen, so handelt es sich darum, daß das Zu hlags. 8 8 ollen. A. b “ P. hena. E gibi taisäachlich auch in Deutschland Leute, die l ilfsdienstgesetz in § die Bi g von ständi Arbeiteraus. 8 u6“ e oo bald wie moglich nach dem Kriege seines Amtes wieder enlledigen rieden fürchten; dieser kleinen, aber sehr mächtigen Gruppe t schüsse iftgeset in § 11 die Bildung E“ Arbeiteraus⸗ Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft. 39 Niederbayern .. n ist beute eine Reibe von wichtigen Fragen angeschnitten kann. Scbald die Uebergangszeit vorbei ist und normale Zeiten cin⸗ rteresseaten steht die ertrückente Mehrheit des Melter meshblllseussen da vorsieht, wo selche noch nicht bestehen, und in bezug auf der 1 1 G 40 Pfallz. worden, hei denen ich wohl annehmen kann, daß die Rednet aus getreten simd, dann soll man — und die Empfindung dafür geit durch Aber, das den Frieben will. Diese kleine Gruppe bat diese neuen Arbeiterausschusse gewisse Wahlvorschriften gibt. In In der Begründung wird ausgeführt: 171741 Oberpfalz.... 2— . 92 * 1 . 8 1 lirLat Ams 8. Der⸗ „ r. 8. 8 c 86 Sags 8 8 . 8 4 v. 2 v 1“ 8 5 8 9* dem Hause sich nur zußerlich an mich gewandt haben, während sie weite Kreise den Handel, Jaudustrie und verbrauchender Bevölkerung — B L. . 2gre; und sichert 8 5— Abs. 2 heißt es: 8 “ d. 88Shess 1. 8 vieordentte Kriegs⸗ 8 Fhentkanden Seastlich an anz anbere Stell ichtei waren. Ich mei 18 v1X“ esrI⸗ e durh emne immer straffer gestaltete Organisation der Untorsese u1u1u“ 8— M“ . -gabe in Höhe von 20 vom Hundert ihres Betrags ist durch die elfranten . gwasg⸗ amn egee; Stelten eees Io nee dem Hardel, ber Indmustrie und dem Hand⸗ verf im Irlland wuieper perbünde. Die Regierung laßt piese Organisation g 8 Pins. 8h er solche Betriebe “ 1I“ lange Dauer des Krieges und durch die Kriegslasten des Reichs be⸗ 44 Unterfranken . Frogen vem deutf be Fürsorge fuͤr die Deutschen Bewegungsfreiheit geben. Dann müssen alle Krüfte angespanntsie tut nichte, um der Gesahr zu begegnen, die für die Gesen — die Betriebe, in denen ständige Arbeiterausschüsse sein sollen — gründet, die zu einem im pbrigen Jahre noch nicht üͤberseh- 45 Schwaben.... im Apslande, ven der Tatigkeit unserer e. ede. er und unserer werden im Dienste der Wiederaufrichtung unserer Volkswirtschaft. varin lisgt. Auberexsei is blidt tieses Unternchmertwm, 1 ständige Arbeiterausschüsse nach § 134 h der Gewerbeordnung oder “ 28 e , BI1X“ des Krieges Sachsen. fæâ 1rn I2. 19 . re r 1 2 — v 2 ö 8 8 bv g 65 1* * 2 — 999143 19 oblUic- 1 . 5 8 . 1 7. . * Wolksm. at 2 8 1 Kon⸗ Hulastcamter. bdie Aufflarungsarbeit im Auslande durch die Die Aufgabe ist sr groß und schwer, daß man es in leinem vieser sorgnit 2 27 freunbliche Heltung, bie v g . nach den Berggesetzen nicht bestehen, sind sie zu errichten. Baser 59 d. Wucht ge. Umfann FI.bn meceeg 46 Ebe1““” Pessse. Alle diese Fragen werde ich denen zu beantworten überlassen, Zwoige vertr kann, wenn ihm durch Meglementiere r runt ven Preitern ugt whren Drzaznsationen gegenüber Dann kommen die näheren Bestimmungen für die zu errichtenden rth g. zugenommen. Dadurch 47 Chemnitz... 8 8 ü 2 Wahrbeit 2 8 8 s ge 82 2 IAnn, Fean fhm Lurch ligiemern leren mehr &s Ist Lamit nicht so schlimm, dit Acheiterschaft wirt gelobt G enxee a nahe 8 — im gen 2 8131 G rj oten den rechtfertigt sich die — Forderung nach einer Erhöhung des Aus⸗ 48 Mreohteen eses ges rencs. Nenhmhetn veLA... Schvanken auferlegt werden, als absolut nomwenbig sint. Das Gleich⸗ Leistungen weten gnerxkanmt, aber in die gult Stube darf sie ls chaffe Das heißt doch für jeden, der lesen kann und hören will, gleichs durch die reichegesetzlich vorgesehene Sonderbesteuerung für 49 ei... Es sind ferner einige Fragen gestreift worden, die andere gewicht zwischen der verschtevenen Herjsklaffen, das geoeihliche Mit⸗ Won &mner „Neuorieauierung“, tie auch den Arbwttern und itr dcß die Bestimmungen wegen der Errichtung nicht da Anwwendung hhee Honen nn⸗ ses emeh die aus den während der 50 Zwickau .. .. . ... Peezßische Ressorts angehen, und die ich umso mehr glaube bei] und Nebeneimangerarkeiten von Arbeitgebem unt Arbeitmehmern, von “ scßt Feas hnlsunden, wo bereits Arbeiterausschüsse nach § 134h der Gewerbe⸗ E““ Fngen e. — Württemberg 6 . 8 Srigrt 1.,A7 z b Uer batftr 1 , 88 8* 8. 8 .4ℳ b üx 289b 26 2 Alle 2 Uen 8 Wmniiget gehHol 2 Dex 8 1 vordnun 8 95 8 G z I 1 Seite lassen zu dürfen, als sie schon hier erörtert waren, insbesondere Industrie, Landmrärtschaft, Hantel und Handwerk gufrecht zu erhalten ie ontess “ Haben. Wel aleu EP de eʒmnc oder nach den Berggesetzen bestehen. Auch in der Kom⸗ wirtschaftlichen Lage hervorgehen. Die Gesamtbelastung durch die 51 Neckarkreias. c. die der Beschaffung der elektrischen Kraft durch staatliche Organe. und sichezuftellen, bleibt nach mie vor rine Nasgabe der Gejetzgebueyg wmehmerume swirod mirgenes gleichzeitis Vorsonge sur den S mission des Reichstags ist gar kein Zweifel darüber gewesen, daß die außerordentliche Kriegsabgabe wird durch den Zuschlag war verschärft, 52 Schwarzwaldkreis ... G f Pas ist es. m bereits am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes bestehenden Arbeiter⸗ sie wird aber ken durch sie betroffenen Kreisen im Vertrauen auf ihre 53 Jagstkreieitet
Pariter ist ausgiebig gestern bier gesprochen worden; die damit und der Venwaälzung, wie es schon vor dem Krüege der Fall gemwehen ist.] Prbsier h⸗ e ehiaih ten eaa e. Eee it Di ausschüsse p * vaterländische Opferbereitschaft zugemutet werden kön d, wie die 54 Donaukreis... dise ver Ncbe terksast. ml großer Bwsorguis ersüllt. Dis ausschüsse hierdurch nicht berührt werden sollen. Es hat nicht eine nechfolgenden Uebersichten ergeben volfswietschaftlich noch euüghnne Bad - 8 9 aden.
sammenhängende Frage der Erwerbung von Braunkohlenfelbvern] Aber davon abgejehen soll man meiner Morsicht nach suchen, nachher so b 1 8 1“ FJ z9 . öC11111111162“*“ e eeg der Warenumnsatzsteuer, Nie deom (Weiste des Gesetzes n s; s 8* 8 Ber 1 . t för den Staat wird — daran habe ich keinen Zn eftl — beim Bergetat bald wie möglich im Inlans Henpeangewcheit zu. schafßen. DTaß au⸗ veger prichi, bat 8 11 fur zuluftig erklürt, auch Ver e Umstülpung aller Arbeiterausschüsse hrath en sondern sein. Pie Erbebung des Zuschlags, dessen Fesisetzung in der Regel 55 Konstanz... 1 9 2 is orhandenen Ausschüsse haben durch neue Organisationen ergänzt gleichzeitig mit der Verankagung der außerordentlichen Kric,sabgabe 56 sresburh “
arlsruhe
22
LLeIL=IlLee
I1II
T1
EI1 1'
„
2
11
bier nochmals zur Erbrterung kommen finanziellen Gründen., stautlich “ v v 5 A, Fese e 1161 1½ „½ „ 8 24 zur E — 5. finangziellen Wrünten staatliche Eingrifte nütig werben, ist muüglich: 2b Heelzung sür glle Zutkunit sestlegen;, jam er nicht 8 wr Har 1 4 gulen S.htten herstotend, Melgwe pen⸗ Cetedan Fhlen nvirh de ewerden sollen, und, wie es deutlich gesagt ist, gelten nur für die selbst wird erfolgen, 1s verursacht keine besonderen Veranlagungs⸗ 57 G“ wen erst Lie ne. “ iin Reiche UChesetz geworpen i und Erhebungsschwierigkeiten. 58 Mannheim ... . 3
A
—
21LI
— 2
Pon den heute noch weiter erörterten Gegenständen lasse ich auch dos muß vorbebalten bleiben. Aber zpauüber Hinaus würde ich nicht für egN die vem Heum Vonmedner berührte Angelegenbeit der Berechnung weitere Finschrankungen fein. Mgß mir im gllgemeimen Nicht ben ge⸗ 8 1 eig 19 ewon Pnenen Ausschüsse die Bestimmungen des Gesetzes in bezug auf die des sbermüßigen Preises im Sinne der Wuchergesetze beute außer müngften EGrxund Haben, von pen Erundlogen der Wintschs tsrelitik ab⸗ F C 89 19 E1 erna neölfädigkei. Zahl der Mitglieder usw. (Zuruf) — für die alten Dem Reichstage sind weiter die Gesetzentwürfe über die Hessen. Beteacht, da ich höre, deß sie in der Handels⸗ und Gewerbetommission zurücken, die wir seit fast. 40 Jaszen 1eiolgt haben, it sür miche⸗kine der Ars, ee eeeeecccnoh 8 nur die Zustanrigkeitsgrenze in den folgenden Paragrapben. Sicherung VI K ree und über eine weitere 5 Stergenburg 8 . — e E ee Krhelerbemrete. Bea (Erneuter Zuruf.) — Ja, zu § 12 und § 13. Wo in alten Be⸗- Kriegsabgabe der Reichsbank für 1916 nebst Be⸗ 61 Rher b se
8 gründung zugegangen. einhessen...
nochmals bescaders besprochen werden soll. Selbstverftandlichteit; venn die Erfolge, die wir in diesen 40 Jahren ie friehlichen“ sind - 8 I ürte; “ 7 5 1 * 8 s Pilre I . en 8 „9„9 tt 28 tr pbo 2 2 1 ee 8 . 8 Die Beschnerde der la irung erzielt haben, spꝛechen besser vafür als onpere Arpunps ie. Sebr . 29, I.“ lehan ütee — vegen sür Arbeiterausschüsse bestehen — im Beroban hi “ 8 8 662 Mecklenburg⸗ Klachen, die der Herr Vorredner erwähmte, ist ; 1 nchg, ehg,) . 1141XAXAXAX“X“ eeene 2 C fin diel murden sie früher erst, wenn hundert Arbeiter vorhanden V Schweri.. 8 2 8 8 8 1 5
Werkvereine werden von kben
1