1917 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

17646 Deutsche VBerlustlisten. (B. 331.) 21. Februar 191.

Sandmann, Johann 8. 11. 97 Erklangen, Mittelfr. schw. v.

lick, Friedrich 29. 8. 97 Imsweiler, Pfalz schwer verw. Schönbrunner, Johann 10. 3. 82 Pittrichsberg, Niehe Saner, Andreas 9. 12. 95 Heugrumchach linterfr. leicht verw.

chliefer, Paul 77. 5. 89 Bubenhausen, Schwaben bish. leicht verwundet. Sauer, Georg 30. 3. 79 Pödeldorf. Oderfr. bish. schwer schwer verwundet und permißt (Bericht in Schönmetzler, Jos., Gefr. 12. 2. 88 Bodenwalz, Schw verwundet (V. L. 319), 9. 10. 16. b V. L. 246 zu V. L. 8), G †. leicht verwundet. Sauer, Jobann 12. 12. 96 Friedberg, Oberd. hish. vermißt Schlosser, Jakob, 24. 12. 90 München, 17. 8. 16 inf. Krankh. Schörger, Johann Markin, Gefr. 26. 12. 92 Steinbach, Ober. (V. 2. 293), in Fe a. priv. Mittlg.). Schlumpp, Johann, Gefr. 23. 10. 81 Oberneufnach, Schwaben 8 schwer verletzt, 8. 1. 17. aumweber Marlin 20. 7. 82 Ried, Schwabon gefallen. schwer verwundet. Schöttl Anton 21. 10. 94 Siegenburg, Miederb. gefan ax, Johann Baptist 11. 3. 92 Ebring, Oberb. bisb. schver Schmeller, Alois 21. 1. 80 Herading 8 Schötz, Hermann 29. 3. 93 UBurghausen, Niederb. vermißt derwundet (B. 8. 5608), 9. 11. 16. Schmelzer, Joseph 16. 2. 93 St. Inabert, Pfalz vermißt. Schoirer, Josepb, Gefr. 26. g. 92 Gzroßenzenried, Okeng 3 en 20. 5. 74 Geheredorf, Niederb. I. v. chmelzing, Johann 14. 5. 95 Memmelsdorf Oberfr. leicht verwundet, b. d. Tr. 8 „Joseph. 12. 7. 75 Zellberg, Ostert. schwer verw. gefallen. Schonger, Franz, Ltn. d. R. d. Ffelb⸗Art; 29. 1. 9e Mince Ftuer, Johann 55. 5. ) Waid, Niederbd. in ehha. Schmid, Friedrich 13. 10. 97 München in Gekgsch. bish. vermißt (V. L. 308), in Gefasch en „Marzin 5. 11. 8 Rohrenfels, Schwaben gefallen. Schmid, Georg 6. 2. 90 Burkhardsrieth. Oberpf. I. verw. 1 priv. Mittlg.). 1 7, Joseph., Kranktr. 18. 2. 81 Junkenhofen, Oberb., l. v. Schmid, Joseph 15. 7. 92 Reaensburg bish. vermißt Schormair, Jakob 9. 6 97 Frechmühle gefallen. „Jeieth 94. 4. 89 Grpßkazol nenfeid. Oberd. J. b. (V. L. 289), in Gefasch. [Schorner, Alois 25. 8. 82 Stranlbing, Rsederb. lich I. Karl 12. 7, 93 Battweiler, Pe bisb. vermißt Schmid, Karl, Ltn. d. R. 23. 10. 84 Ulm, Württbg. vermißt. 85 schwer verwundet (B. L. 325), 8. 12. 1. (V. L. 290), verwundet, Ei. Tr. Schmid, Kaspar, Gefr., 31. 12. 81 Biburg, Schwaben, bish. ver⸗ Schramm, Wilhelm 19. 3. 97 Großhesselobhe, Oberb. 1.1 „Richard 27. 9. 89 Kaiserslautern, Pfalz schw. b. 1 mißt (V. L. 325), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Schreck, Joseph 98. 8. 99 Aschaffenburg, Unterfr. bish. 8* „Richard 18. 11. 95 Lauterbach bisb. leicht ver⸗ Schmid, Leoonhard. Gefr. 28. 10. 95 Berngau, Oberpf. —8 mißt (V. L. 316), in Gefgech. (n. priv. Mittlg wundet (V. L. 307), 6. 12. 16. bigh. vermißt (V. L. 319), in Gefagsch. (n. priv. Schrecker, Ernst 26. 10. 86 Göteborg, Schweden piß

6660 60

Der Bezug⸗ reis b t i ewmen vv 1n- b 82⸗ ez vnvre,- vierteljährlich 6 30 ₰. E 3 Anrnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- dich. en Bestellung an; für Berlin außer 1 eile V kgzei JFen Postanslalten und Jeitunawstaen ür 1 zeile 30 ₰, einer à3 gespaltenen Einhritszeile 50 ₰. Martin, Wefe 9 enbifl, Oberpf. l. Schreiber, Josep 2. 81 Masfenhausen, Ober ngsspeditenrru für Selbstahholer Anzei

Martin. Pzfeldw. 9. 2, 81 Hagenhill, Oberpf. I. v. Schreiber, Joseph 30. 19. 81 9 fassenhausen, Oberb. schwen Nhauch die Expedition SwW. 48 Wilhelmstraße Nr. 32 b Max 29. 5. 82 Hagenheim, Schwaben schwer ver⸗ b verwundet, 27. 12. 16. 2 veygs 3 e Nr. 3 EII 1 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigerz mundet, 99 12 16. Schreiber, Wilhelm, Utffg, 18. 9. 91 Ansbach, d. Unf. I. verlehl lelne Kummern kosten 25 ₰. E Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 Peter 29. 6. 80 München leicht verwundet. Schreier, Michael 29. 5. 80 Volkersbausen, Unterfr. 1 Eeceʒass Peter, Utffz. 17. 10. 92 Wettstetten, Oberb. schw. v. 29. 8. 16 infolge Krankheit.

Wendelin 13. 8. 82 Kösingen gefallen. Schreiner, Franz 24. 2. 78 Kleegarten, Niederb. I. p. 9 8 auer, Michael. 17. 7. 92 Arnstorf, Niederb., bisb. ver⸗ Schreiner, Kaver 25. 11. 84 Kesselbütte Pnicht Kerseibeüte 46. Berlin, Donnerstag, den 22. Februar, Abends

8 889.

Aferlein, Richard 8. 8. 96 Fürth, Mittelfr. durch Mittlg.). vermißt (N. L. 313), in Gesgsch. (n. priv. Miltl⸗ Unfall schwer verwundet, 15. 1. 17. b ff. Johaun Georg 10,. 3. 95 Neusteiten. Mittelfr. I. v. fer, Jakob, Gefr. 12. 11. 94 Regenstauf, Oberpf. schwer perwundet. 6 ger, Palagius 22. 6. 85 Obersöchering, Oberb. gefallen. ’* 1 1 1

2 A8

ꝙ*

1. Josepb 17. 2, 7 Höchstadt a. A., Oderfr. I. v. roth. Franz 2. 4. 93 Braunlings, Schwad. I. verw. Joßzang 10. 5. 82 Untergriesbach, Oberb. schw. p. 1

1 1 mißt (V. L. 293), in Gefosch. (n. priv. Mittlg.). Oberpf. nicht gefallen (V. L. 80), sondem 111“ . 8 . m ——

er, üeesh 27. 11. 97 X Oberb. mi II 24. 8 18 1“ eicht 958 schwer verwundet, 2. 9. 14.

er, Tih Zefr. 22. 7. 91 Kirchenlamitz, Oberfr. idmayr, Franz Paver 4. 7. 87 Grießstädt i. B. in der er, Taver 4 8. 97 8 Tölz. Oberb. geforre . 8 8 . 4 2 beodor, Gefr 8. 7 irchenlamitz, O Franz Fe 7 Grief er Schreiner, kaver 4. 8. 97 Bad alg Oberb. gefallen. 2 Inhalt des amtlichen Teiles: Düsseldorf, und dem Eisenbahntelegraphenarbeiter Ohm in dem Telegraphendirektor Bothe und dem Vizepostdirektor

ehas en. Ber. in V. L. 260 zu V. L. 124 ist „A. N.“ Sgchricger drmn 5 Hobenbue erfr.— 3 1 Ffalle Ber V zu V st Schricher, Johann 9. 10. 95 Hohenbuch, Oberfr. schw. vem Prdensverleihungen ꝛc. Berlin⸗Weißensee das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu Stahl, beide in Worms, 1ö1“

nger, Joh., Utffz., 19. 11. 90 Osterloh, Oberb., gefallen. zu streichen. Schröck, Johann 15. 10. 97 Muünchen in Ge gsch 9 erger, Georg 1f. 6. 89 Königsberg. S.⸗Cod.⸗G. Schmidt, Alfred, Gefr. 18. 7. 90 Lauterburg, Elsaß bish. Schrödel, Max 9. 10. 96 Otterskirchen, 1“ vern. G Deutsches Reich verleihen. 8 den CCCC“ Wiebusch in Gießen und Wolf eutf eich. n Offenbach a. M., 1

ö 12. 76 G vfan⸗ 1I1161“ vermißt V. L. 880), kran. S Schrödel „Michael 26. 4. 89 Roßtal, Mittelft. leicht dem, . 8 U .

8* 8 8sc. I. gefs * 8 Schmidt, C ristoph, Gefr. 28. 8. 92 ( sroßschwarsenlo he, Schrödl, Johann 12. 12. 9 Oberfecking, Niederb. 1. dem, Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben dem Postsekretär Mergell in Reichelsheim i. Odenwald,

8s 8 8b 8 sgenbung. Mietelfr b SS 2 Cshtee st (V. L. 813), in 8 ½ u 8 8 , GCehn 8 8 2 84 Fleesrse mntetfr. x. 1 vern. nehmungen Allergnädigst geruht: dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in D

Scharrer, 883. 5. 9- Weißenburg, M r. I. verw.. 8 GHefgsch. (n. priv. Mittlg..)... Schubert, Gottlieb 9. 4. 88 Neudorf, Oberfr. leicht dem 4v* 1 3 3

Fugr, Franz 6. 9. 94 Kohlarub, Oderb. bieh, vermißt, Schmidt, Friedrich, 16. 12. 95 Rückersdorf, Mittelfr., bish. ver⸗ Schuck, Wilhelm =— 7. 8. 95 Münsterappel, Pfalz bisb. e handelsverbote. 3 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur d shah⸗ ““ Reichsbankstelle in Gießen 3 (. L. 321), in 8F (n. prib. Mittlg.). nßt (V. L. 811), in Gefosch. Aä. mißt (V. L. 316), in Gefasch. (n. priv. Mütlo,, Königreich Preußeen. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu dem Bestsn Char⸗ Arthur Muͤlker 89 .

E⸗S8⸗S

2 3

9

66 6606 66 -

989898989 2*8 9 Src⸗

7

1☛ 60

88.

81

G67Grb 9ꝙ1

9.

aumberger, Alfons, 25. 1. 95 Fuchsmühl, Oberpf., gefallen. Schmidt Georg, Vzfeldw. u. Offz. Asp. 17. 1. 91 Oberzaubach, Schuder, Isidor 13. 9. 94 Niederhausen, Niederb. sihe ¹ erteilen, und —: hHaumloffel, Ludwig 2. 1. 8. 8 Oberfr. bisb. vermißt (B. L. 291), in Gefgsch.- 8 81e eisehe Mlde sün üenennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Zweiten Vorstandsbeamten derselben Reichsbankstelle,

vnd Homburg schwer verw. verwundet, 28. 12. 16. 9 1 111“ beder, Augnst ,bbeg, n .2. g exee Unterfr. K. dric Mättlg . 1e. 8 Schuder, Michael 7. 12. 89 Landau vermißt. 111 Zöö gernsh beeB des Königlich Bayerischen Bankassessor Otto; 89 leicht verwundet, b. d. Truppe. 86 88 Georg, 19. 12. 86 Nürnberg, Mittelfr., gefallen. Schülein, Johann 23. 5. 92 Winden, Mittelfr. gefalle Felan betref Miarie Fabian⸗Gernsheim⸗ Bzerdienstordens vom heiligen Michael: b . Schedkhauer, Joseph 3. 7. 80 Grasbeim, Schwab. bisb. Heinrich 2. 1. 84 Windelsbach, Mittelfr. I. v. Schugg, Joseph Anton, Gefr. 14. 10. 69 Oberstdorf, Stns. Ll Stiftugg. dem Geheimen Postrat von Bo . 1 ig; des ‚roßherzoglich Hessischen Kris86616G vermißt (V. L. 325), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Johann, Feldw. Lt. 28. 12. 79 Ziegelhütten, Oberpf. 8 schwer verwundet. ö“ 8 3 ü; dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Brinckmann in Mainz,

egrer, Georg 298. 7. 8 Werkingen, Schwab. I. verw. leicht verwundet. IE“ Schuh, Georg, Gefr. 10. 5. 87 Preming, Niederb. gefalln, 3 8 der vierten Klasse mit der Krone den Oberpostsekretären Arnold in Offenbach a. M. und Kohl⸗ ftlmayr, ees Segeaessesper. 22 S Johann, weffü Fen 9. 83 Mpesbeim, Mittelfr. Schuhmann, Hans 30. 5. 96 Hersbruc, Mittelfr. bieh. 8 desselben Ordens: hase in Gießen, Rürnberg, Mittelfr. bish. vermißt (V. L. 31 8 durch Unfall schwer verletzt. vermißt (V. L. 309), in Gefasch. - 1 8 d Postmei S idt in Büdl i. Ob hess in Gefasch. (n. priv. Mittlg.). Johe 83 Nürnberg. Mittelfr. J. v. Schuler, Andreas 19. 9. 95 Hochwann Schwab. gefallen dem Telegraphendirektor Weber in Braunschweig:; em Postmeister Schmidt in Büdingen i. Oberhessen, 1 „Hbeipb. E1 ntetfig bach ““ Johann, Utffz. 10. 6. 93 Nürnberg. Mittelfr. I. v. Schuler, Andreas 12. 9. 95 Hochwang Schwab. gefallen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Postsekrekären Dodt in Darmnadt und Heidberg in

. 19. aterf 1 S Pohann 26. 7. 96 Munchen schwer verwundet. Schuller, Max 30. 7. 96 Thannhausen, Oberpf. bish. de 3 82 . ; 8 . 2 b. Georg, 31. 12. 96 Odernbeim Pfalz leicht verw. S Jeban 8 3. 97 Landebar leicht venvundet. . mißt (B. L. 317), in Gefasch. dem Regierungspräsidenten von Schwerin in Frankfurt der vierten Klasse desselben Orbens: Cöln, zu zeit in Charleroi⸗ „Heinrich 17. E“ 2 & vhann Michgel 24. J. 96 Putzenreuth. Mittelfr. Schultes, Jakob, Krankentr. 15. 9. 87 Schmatzhausen, Nederz O. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obertelegraphensekretär Albrecht in Braunschweig dem Bankkassier Roesler und dem Bankbuchhalter ter Vehn, verwundet (V. L. 297), 9. 8. in Gefgsch.

8 b2.” ssch vermißt. leicht verwundet). dem stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Geheimen d s beide in Darmstadt;

88 19 S ümnckeemünster L1u.“ 8 I“ 1 E ö“ 1 8 b vFA 2 es t O

eid, Nikolaus Söüe öö 8 g-8 bish. 8 8 g. EEE“ nn. 8. v 88 . 8 89 Ke sereeutern Pfals 9 Füccr. vern. stizrat C alse! in Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse E des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗

1 e 8. “““ „Leo 9. 4. 90 Q ach nie 1n wefgsch. (V. L. 20), Schulze, Julius, Vzfeldw. u. Offz. Asp. 28. 9. 94 Mün hen t der Schleife 8 8 8 6 und Verdienstorden de erzo0 eter Friedri eidt, Phann 24. 9. 77 Burgsinn, Unterfr. leicht verw. sondemm war verwundet und kam 11. 11. 14 zur gefallen. dem Sanitätsrat Dr. Krahé in Cöln, dem Eisenbahn⸗ dem Telegraphensekretär Holecker in Braunschweig; E 2hrderage, Keter eCchtai8

Scheidt, Stephan, Utffz. 17. 8. 94 Grbtzingen, Baden, gefallen. Ers. Truppe Schuster, Geor 2. 3. 86 Fernbi 2 3 - 8 -8 vanah.ghse. Sg vr. wAnegr-aas-N an 8 8 Ers. Truppe. „Georg 2. 3. 86 Fernbichl, Oberb. schw. vern. 8 2 1 ; Scheifele, Thomas 21. 12. 86 Gersthosen, Schwab. 1. p. ineng . 28. 8 84 Wildflecken, Unterfr. schw. v. Schuster, Hermann, Gefr. 19. 11. 97 München leicht dam 1ütriebsingenieur a. D., Rechnungsrat Eckardt in Berlin⸗ der mit demselben Orden verbundenen dem Oberbriefträger Speckmann in Bloh;

eimer, Zoseph 4. 2. 91 Beratzhausen nicht Berotzhansenj, Wilhelm 9. 4. 91 Wiadsßeim. Mitichit. gefallen. Schuster, Johann Trainfhr. 8. 1. 79 Hambübl, Mttesst ntglit und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat silbernen Medaille: Ee b vermißt 82 1 t 1 tbaner. Iddann 18 9. 88 Rupertsdiht, Oberpf. KSF. 8 T1X“ 8 8 5 ellin in Greifenberg i. Pomm. den Roten Adlerorden berpostschaffner Wilhelm Müller in Braunschweig; des Prasherzoeglich Oldenburgischen Friedrich ne Sone buns -S. 5. 8 M. dneen, 3 Ur 8 vnr. disd. vermißt (V. L. 297), in Gefgsch. (n. priv. Schuster, Johann 16. 12. 81 Haselbach, Schwaben schme rter Klasse, 8 ü . 81 Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande heil, Pohann 319 in ease A.PSe Mierir ermiß 1 Mittlg.). Schu Johann, Utffz., 22. 3. 91 Hilpoltstein, Mittelfr. 1 Svem vr an der⸗ verxfitüt in dDes Königlich S. vMEI Kriegs erdienstkreuzes: dem Postmeister Hilsberg in Westerstede, Ieserh 30. 1. 88 89 1 ““ bei midtlein, Sebastian 8 1. 11. 88 Hetzles, Oberfr. I. v. Schu G er. Joseph 24. 2. 96 En Amar, Miederb. leicht den 2 hklichen Geheimen Nat Dr. von Schmoller den Kö⸗ †dem verpoftirektsr, Gehe Oberpostralt Stähle in M⸗ 6, dem Obernostassistenten Eberhardt in Jeve 8 8 5 mier, Adam, Lin. d. R. 2. 1. 86 Pfordt, Hessen I. verw. Schuster, Joseph 26. 7. 97 Laibstadt, Mittelfr. leicht ven hen Kronenorden erster Klasse. den Geheimen Posträten Gantzer und Jugelt, dem Tele⸗ dem Postassistenten Decker in Cloppenhurg,

111 Kups, üe üee mitt. Jakod, Brfeldw. 21. 4. 87† Markiheidenfeld, Unterfr. Schuster, Konrad, Objäg. 11. 2. 87 Dippoldsberg, Mittelfr dem Landrat des Kreises Osisternberg von Bockelberg⸗ grapheninspektor Beyerlein und dem Telegraphensekretär dem Bankbuchhalter Hinckel in Altena i. W., zurzeit stelhl

wundet, 5. 1. 17.

8

60 67 3

7

28*8

2676 8

67 9ꝙ8 9,9·. 8. 8.

6

98ö 35

&

6G

8762

6, 2* &

6

76

3823

8

1

8

5

24

.

2 6671676 .. . 838 2

8-

61

0 8g.

schover verwundet, 28. 12. 16. schwer verwundet. 6 1I 4 1 4 gxr ; 8& sämtli 8 8 b 8eeet. dah S. Ne 1 Schuster Leoonhbarb,. Gefr. 4. 5 N üau bllard in Zielenzig den Königlichen Kronenorden zweiter Sucker, sämtlich in Dresden, vertretender Bankoorstand in Oldenburg, und 3 chellerer. Lutzwig §. 5. 97 München vermißt. E. 5v. SChh sten 1nede öuu“ Wortelstetten. Schsh sse, den Geheimen Posträten Stenz und Wichura, den Tele⸗ dem Buchhaltereiassistenten Kurt Hoffmann in Geestemünde, 3 lmamnn, Karl 16. 9. 94 Ruffenhofen, Mittelfr. I. p. Ihe vermißt (V. L. 314), ia Gefssch. (n. priv. Schuster, Michael, 27. 9. 89 Unterauerbach, Schwaben, gesallaenh dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. de graphendirektoren Weigel und Wohlfahrt, dem Vize⸗ zurzeit stellvertretender kasseführender Beamter in Oldenburg; ter, Karl, Gefr. Gäg⸗ 13. 6. 94 Oberfr. schw. verw. Müns;. 3 8 Schwab, Eugen, Gefr., 18. 3. 91 Oberaltenbuch, Unterfr., J. lary in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter ostdirektor Dr. Greve, dem Postinspektor (Hilfs⸗ der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen S8 7 2₰ E11 8 Irsepd 15. 8. R7 Meßnerskreith, Oberpf. gefallen. Schwab; Eugen 20. 12. 95 Berz, Pfalz l. verw., d. d. Wülljasse, 8 eferenten) Dr. Hanke und dem Oberpostpraktikanten Ordens des Löwen: n b. Johann Georg 9. 1. 81 Weihenvell, Mittelfr. leicht Karl 2. 10. 98 Frankenstein Pfalz leicht verw. Schwab, ‚Heinrich 8. 6. 95 Höheischweiler, Pfalz vermißt. 0 dem Beigeordneten, Kaufmann Warnecke in Karlshafen, von Skolnicki, sämtlich in Leipzig, e

verwundet, b. d. Tr

60

8

(81

92

8

66,0G

88 889 888 EEEE EET nAn

L 8 8

2

2

0 928 9 1 ˙8

4 —— ꝗꝙ 28

¶. 2 2 77

82

G. 82.4

„& & 9½883

S

x

Sen 2. 9. 8 Banerg. Overft. leicht venv. Schwab, Jakob Adam d. 29. 3. 73 Mergentheim, Württemderg —Auuileis Hofzeismar, dem Ortsbezirksvorsteher, Rentner Hennig den Posträten Bätz und Heinemann, dem Telegraphen⸗ dem Oberpostkassenkassier Meyer in Braunschweig; erer, Friedrich Utffs. 20. 9. 90 Oberauerbach, Pfalz Wilbeim 8. 9. 84 Schondra, Unterfr. leicht ver⸗ ergen Cöln⸗Nippes, dem Rentmeister Weßing in Rädder, Ge⸗ direktor Maaß und dem Postsekretär Naumann, sämtlich des neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ 8 dish. vexmißt (V. L. 15), in Gefasch. 8, Matthias 18. 8. 78 Ober Geckler, Pr. leicht verw. 888 aiger, Joseph 28. 8. 97 v Oberb. vermft ee Kosfec. 3 unh dern Hberhaben. Chemnitz; kreuzes erster Klasse: Kervg; 7 ns, G 8 eee 8 kus, Fritz 6. 7. 97 Cassel, Pr. leicht verwundet. Schwandtner, Peter 24. 5. 97 Schiltern. Oberpf. L d a. D. Stern erlin⸗Lichterfelde den Königlichen des Königlich Sächsischen Ehrenkreuze dem Kanzleisekretär Seliger in Braunschweig; r. b— 8 n r. Friedrich 16. 3. 96 Markibreit, Unterfr. bish. Schwarz, August 7. 4. 90 Rathskirchen, Pfalz ber. a. tonenorden vierter Klasse, 192 Füa,ach a b h leicht venwundet (B. L. 312), 20. 9. 16. mißst (B. L. 31 ), in Gefgsch. (n. prid. Mitir. , den Oberbahnassistenten a. D. Braun in Oberhausen, z „fürf da- 8 des neben demselben Orden gthees Verdienst⸗ ring, Georg 12. 1. 89 Limbach, Oberfr. leicht verw. „Joseph. Gefr. 23. 11. 79 Greoßostheim, Unterfr. Schwarz, Georg 30. 6. 81 Hörbach, Oberb. vermißt. Lemming in Bochum, Mierke in Bies dorf, Kreis Nieder⸗ dem Briefträger Bock in Dresden; 1 kreuzes zweiter Klasse: leicht verw. (V. L. 92), 29. 8. 14 in Gefgsch. Schnade 2 3* e —₰ 1 †R u rn. 2 1 1 verw. S erböckh, Michael 24. 5. 86 Hofbeim, Oberb. bish. bish. vermißt (V. L. 319), in Gefgsch. (n. prt l 1g . e. in Io 1 W 8 b 1 1 8 1 . Scherpf, Leonhard 19. 9. 75 Rodenbach, Pfalz durch Unfall vet . 8. * vees 2 bisb Mittla.). bach in Berlin, Schneider in Berlin⸗Pankow und Wiese in dem Telegraphensekretär Dittmar in Dresden; des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ leicht verwundet. Wildelm, 6. 3. 95 Staffelstein, Oberfr. bigh. ver⸗ warz, Julius 7. 2. 96 Lndwioshafen, Pfalz bisd vemßiptsdam das Verdienstkreuz in Gold, 8 kreuzes am gelbblauen Bande: Schenbel, Josebh 12 L9. 94 Schkusselseld, Oberfr. dioh. ver. Schnappouf. Ax . 88 12. 91 Reichenbach, Oberf Schwarz, Karl 25. 12. 96 Stephansposching, Niedert. 1zvlͤnperhoff in Duisburg und Ratzfeld in Berlin, den dem Oberpostschaffner B in Leipzi - usselfel erfr. 8G Sche Sreas 20. 12. 9 eiche fr. 1 25. 12. 96 Stephansposching, Niederb. Lt lth D ¹ 1 3 andt in Leipzig und mißt (V. L. 311), in Gefasch. (n. priv. Mittlg.). vponf. P. vS 8 S. Konrad. Hpt Battr. Chef 3. 2. 81 Neuöttt allsenbahnzugfü 3E“ 1o em erpoftschaffner Br. . - eeö .esabbchs . *⅜8ᷣ PHcht. Frene ac schwer verwundet. 8 warz, Konrad. Hpim. u. Battr. Chef 3. 2, 81 Neustimg ljenbahnzugführern a. D. Friesecke in Schwante, Kreis dem Oberleitungsaufseher Zehrfeld in Grimma;,. des Herzoglich Anhaltischen Friedrichkreuzes am Schener. Josedh 5. 1. 91 Wurmergen Niederd. ist noch ver de., Johann 30. 8. 78 Warienberg, Pfalz bisb. Oberb. bish. vermißt (V. L. 308), in Geh sthavelland, Kühne in Dortmund und Wiefel genannt gscuff grünweißen Bande: ist als unzutreffend zu streichen). ; 1 in 18. 12. 87 Welferidi Sßen bisk S nüller, Gottfried 8 86 NMiedert.-2 1½. b— 2 5— Scheuerer, Joseph 27. 5 96 Pielenbofen Oberpf. leicht neid. ““ g Ben 16 ö1““ . 21619 b vörf ““ 86 in dem Reichstagssekretär, Rechnungsrat Kaufhold in Berlin; Magdeburg; verwundet, b. d. Tr. g.-Sr ee Seee e- h. e vg. eee . e me⸗vamm, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Remmert in . 8 8 8 1 8 a. 8 1 er tenk : b neider, Geong 15. 6. 82 Altrid fnict Astripp,, Pfalz emben bieh. schver verwundet und en hlsen⸗Dellwig, dem Eisenbahnmaschinenaufseher a. D. Noßow des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes

2A..

G

wundet, b. d. Tr. Schwab, Max 9. 12. 85 Weißenburg, Mittelfr. schmw. dem „Hans, Gefr. 20. 7. 91 Nürnberg, Mintelfr. I. verw. 8 . SFErss 23. 2. 86 in . . Mi Hfr. bgrenes bisb. 8g . [. 2 9 S dr ogrn 88 8 6 f Mi 9 2272 —— 2 2 2 1 28 Joseph 12. 86 Muüntlach, Mittelfr bi dorch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. warz, Johann Leonhard, Uiffz. 24. 7. 87 Fürth, Mittelft nim, Preuß in Fürstenberg, Mecklenburg⸗Strelitz, Rau⸗ des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes dem Oberbriefträger Mull in Schöningen, Kreis Helmstedt;

Scherzer, Christian Jobann. 13. 12. 78 Brack Mittelfr., schw. v. mißt (V. L. 314), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). (V. L. 312), in Gefgsch. den Eisenbahnlokomotiwführern a. D. Eggert in Spandau, des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Postsekrekär Müller in Thiede; ö114“A“ Gotefriet . 2 rüggemann in Hamm s. W. das Verdiensikreuz in Silber, des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Schilde in

Heuerer, Michael 4. 8. 96 Penting, Oberpf. leicht verw neidawinn, Frisdrich. 14. 9. 97 Kraisdorf. Unterfr., ocfallen. Schwegler, Balthasar, Vzfeldw. 16. 11. 87 Herretsbeitg

NSv. 2 Rel 8. . 0. r 8 en .

6/ G◻

1“ —,— Sües vermäßt (V. §. 312), in Gesesch. in. drd. maßt (V. L. 321), in Gefasch. in. prir. N Erkner, Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnstationsschaffner dem Bankvorstand Wilfert in Backnang; dritter Klasse:

8 Wtiebee 929, 8 Görten. ürhn !fold, Fefrdlen. Mittlg.). chwegler, Farl 6. 11. 96 Hofg, Oberh. vermißt. appen in Viersen, Landkreis M.⸗Gladbach, dem Eisenbahn⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse dem Postdirektor Lipski in Frankenhausen a. Kyffhänser:

e . (8. L. 319), in Gezasch. in. priv. Mittlg) Georg 23. 4. 92 Weidach. Oberb. gefallen. S 8 Dherb. sionsschaffner a. D. Gebert in Spandau und dem Eisen⸗ mit Schwertern des Großherzoglich Badischen der Fürstlich Reußischen Medaille für aufopfernde 1 Ianqaz. Gefr., 2. 2. 85 Furanwos, Württbg., I. verw. Se 1“ nlokomotivvorputzer Adam in Flörsheim, Landkreis Wies⸗ Ordens vom Zähringer Löwen: Tätigkeit in Kriegszeit:

ich, 8 *X. 3. 95 Umpfenbach, Unterfr. leicht verw. WET“ hs en, das K des All Fl

h 1 2† Geo 1Z181¹n 8 S 9 zene nier fr. Sees efe e 72 Mrttelba a,— fallen. gich rvrundeot 7 584 guch permift „das reu. 2 1 Threnzei 1 2 8 2 „Gcorg 3. 1. 90 Schwarzenau, Unterf gefallen. 22 8 Senne . 58. Fmeinen 8 L2 Greifs⸗ dem Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien dem Feresgrerge.eenheh Gebhard in Gera, Reuß, und Znöee * 8 g ; - Dr. von Sandt in Brüssel; dem Postsekretär Rommel in Tanna, Reuß; 8

„Zeserh. Untffz. 18. 1. 92 Kaufbeuren, Schwaben 9 eacg 3 3 leicht venwundct. 291), in Gefgsch. in. priv. Mattlg.). mißt (V. L. 291), in Gefgsch, (n. prirv. M ald, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Blaß genannt 1 8 schwer venwundet, 13. 12. 10 weiger, Josephb 19. 7. 95 Haslach, Oberb. schw kellmacher in Frankfurt a. O., den Eisenbahnrangier⸗ des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst⸗ des Hanseatenkreuzes: Peeege pe 1 wundet, 7, 1. 17. sstern a. D. Greiser in Berlin⸗Lichtenberg und Kosse in kreuzes: dem Telegraphenassistenten Düring in Lübeck,

Jobann 13. 4. 89 Rattenberg, Niederb. leicht verw. Peter Gefr. 2. 7 84 Nenfang, Oberfr. 8 . 88 8 Lur * Feräsger 84 ,=„ . 27 legt nicht Iebamn, f7. 4 84 Schmittweiler, Schweiger, Mar, Traimsolv. 27. 11. 96 Lengmoos, Obes. sen, Kreis Teltow, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. den Oberpostinspektoren Goll und Rothe, dem Postinspektor Warschau;

b. Lorenz . 8 Renmarkt 8. 8. Rott, Oberd. Ev Schiederer, Splvester. 18. 12. 81 Gereen, Niederb. hisb. vermißt (V. L. 325), in Gefasch. [n. priv. Mittlg.). Pfalz bisb. leicht verm. (V. L. 57), 4. 9. 14. bwons vttichsf. 8 r. Konrad, Gefr. 22. 12. 82 Mühlbuhl, Oberfr. I. v. S Foserh 23. 7. 95 Ast, Oberpf. leicht verw. weigert wI- ev 24 11. 97 Zweih chtenberg in Berlin⸗Schöneberg, dem Eisenbahnwagen⸗ (Hilfsreferenten) Hatz, dem Oberpostkassenrendanten, ferner: y— 88 5 97 Oberviecktach, Oberxpf. gefallen. budwig 17. 9. 94 München bish. leicht ver⸗ .Fal, leicht verwundet, b. d. Tr. fseher a. D. Rath in Scharzfeld, Kreis Osterode, den Eisen⸗ Rechnungsrat Dr. Kempf, dem HOberpostsekretär - 8 Gefr. 11. 9. 90 Forsthofen, Schwaben 8g. wundet (V. L. 291). auch 2 bweighofer, Paulus 25. 1, 88 Erpsting, Ober. ünweichenstellern a. D. Hellwig in Berlinchen N.⸗M., Görschel, den Postsekretären Berger und Mach, dem des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 8 8— ensbach. Pfalk EE“ v“ 5. 928 Snpen. nerhe B gweikart, Ses.e⸗ va 85. 11. 82 Leit dshein⸗ Rentin, Wee Tüüch mann t Telegraphensekretär Willimsky, sämtlich in Karls⸗ Franz Josephordens mit der Kriegsdekorationz dberne ö3ö55 mevach, E11“ w ae e11“ 16“ I. Schwaben cht pexwundet. (Ruhr), Pa apies in Königs erg i. r., ogos ruhe i B d Geh Ob ros⸗ S 2 11“ 5 ca. . - G 1b , P n K rg i. .B. em Geheimen Oberpostrat, Professor Dr. Strecker, vor⸗ 8 8 8 schicht 2— Schneider I. Nlkefaess d. Inf. 7. 11. 94 Gössen⸗ weimeier, Meaiu⸗ * 23. 12, 80 Etienbeuren, Sch Charlottenburg, Rumpel in Berli⸗Lichterfelde, Schulze dem Oberpostinspektor Löffler in Magdeburg, zurzeit in tragendem Rat im Rrath, Prefesss 1 Mar 10. 1. Kumnberz Mitielfr. schwer v. reuti sicht Gossenzausb) Sberfr. bish. ver⸗ weinesbein, , 21. 4, 71 Inernbus, Mue Horsten. Landkreis Recklinghausen, und Vogt in Mülheim Warschau, dem Oberpostsekretär Braun in Frankfurt a. O., des Ritterk s desselben Ord it d F. 1. 1h Femh Feit gesalle. müiß T. L. 225), gezallen 27. ü. 1. 111e66“ 3 hbr)⸗Speldorf, den Eisenbahnsiationsschaffnern a. D. zurzeit in Charlerot, dem Oberpostsekretär Fuchs und des Ritterkreuze es ens mit her 1888G Erorg 11. 3. 81 Nünchen Efallen. v. Schneider, Peiro 3. 8. 9s Sulthach, Dbewf. leicht vem. Schweitzer, Johann 13. 3, 94 Bwooklin, Amerika 1. Dorstfeld, Stadtkreis Dortmund, S 82 dem Postsekretär Schmalz, beide in Mannheim, Bebe Ludwig b Se rit a. D. Dberpf. I. verw. Schnreide 1, Wilh. 9. 2. 95 Nurnberg, Mittelfr. bish. ver⸗ hweizer, Friedrich 29. 1, 93 Dennenlohe, Mittelfr. . S * den Eisenbahnrottenführern a. D. Ga as in dem Obertelegraphensekretär, Rechnungsrat Busch in eidelberg, dem Geheimen Post ra arraß und dem Te Legrapheningenieur 555 Sseeer eneeh. F 22 waesas 8 mißt . A in. vs a⸗ üs ücn veeeg. M nsentirchen⸗Bulmke und Wendt in Faan eee en;⸗ den Postsekretären Fischer in Weinheim a. ergstraße, Arendt, beide in Berlin; dng, Sigmand, Alfst. 28. 6. 81 Silbechn bere Schnös. Jeham 3. 3. 95 Obverschmapvach, Unterft. vermißt. Schwelzer, Sebastian, zfeltw. 7, 4, 86 München ve d Bahnwärter a. D. Linsen in Essen⸗Hügel, dem bis⸗ Menzel in Achern i. B., Raehse in Ettlingen i. B. 8 üng, Mifsz. 28. 6. 81 Silbe:bach, Oberfr. v Nikrl 27. 1. 96 SitzaerBigieh Dverfr. schw, v. Sebalp, Iobann *,28. 5 89 Lgeer, L b 2 8 aigen Eisenbahnyorschmied Salzwedel in Potsdam, dem 89 ess in henc hf gen i. B. und 8b 8 vöhcfsrlch i 88 id‚e 1een., 8 gefalen 5 1“ 8 16 piarste. G 38 „. Moanof 20. 5„8 2 r Liederb., 8 59 2 4. 8 8 . * 8 4 1 langbauser, Soharn 1. 1. 94 Neumarkt. Oberpf. 3 88 39 8 1e a, 2 EET 79, 2. Seen erg, herzs sseigen Eisenbahndreber Bechhaus in 1 . dem Telegraphensekretär Soutschka in Freiburg i. Br., zurzeit Eisernen Halbmonds am roten Bande: weimnisi (. L. 319), im Gesgsch. (n. priv. Schoffberaer Do, 16. 11 79 See geh e, Nüe,r, vermißt, Sceberget, Genst. 30, 8. 97 Jlteqbeig, Welelir. vem 88 Eisend hnzugabfertiger Weber in Beersin, S e in Löwen, Belgien, und in dem Oberpostpraktikanten Rudolf in Frankfurt a. M. zurzett hav ““ hoffel, Peimon 29. 9. 94 aed ,re, Schnencn, bist. ver⸗ Seefriet, Edmund —16. 11. 97 Gnotzheim, Mittelfr. 8, Grzenbahnmaschinenputzern Gräfe in Fssen⸗West d dem Obertelegraphenassistenten Becker in Konstanz, zurzeit in Unterdirektor der Osteuropäischen Telegraphengeselschaft in Umtemeuses Oberfr. I. verw. . zmiß (B. L. 292, in Gefesch in. priv. Mittig.). SGettsch. Grzesiek in Berlin, Heveling in Essen⸗West un Brüssel: Konstantinopel; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen

5 11ee“ 8 8 1 2 8 eichm 8 9 G ig b 3 88 AMler 17. 6. 97 Benehekthenren, Oberb,, vermlßt. 8 3 (Govtsetzung folgt⸗) ann in Charlottenburg, dem bisherigen Bahnhofe des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ bestern Benecke in Charlottenbura und Puhlmann in zeichens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“: Militärverdienstordens:

8s Müies 1. 8 di. n g 1 8 Leen g. 28. 11.80 Memdenheim, Pjalz durch Schölverle, Lec, Getr. 11. 7. 94 Welsratsheusen, Sbets. deiter Marsüschkyv in Berlin und den bisherigen Eisenbahn⸗ 1““ EEE“ chönb Lns Ec I. 1. g8 Weizen, Obewf. =— har fn berpoftdirektor, Wirklichen Geh mmer, Wilh., 1a 1.. 4. 10. 90 Kupj 8. Oberfr. gefallen. Schönberger, ugVWüneeeF v1A1A“ chkunsd is S ini neine Ehrenzeichen dem Oberpostdirektor, irklichen eheimen Oberpostrat ——ö 1 ““ 82 1 g Se 1“ 8 orf, Kreis Schweinitz, das Allgemeine Ehrenzeich Sa2 e dem Postdleektot Ceofinehe n an. dem CObeckelegraphenasfistenten Janoschek in Kattowitz kkeee— 1ö1.“ L. 317). in Gefgsch. 8 Svonberger, Ceuart. 13. 39. ,) München bish. vermißt Druck der Norhdeuschen J. hatge 86 199 g ags⸗Anf dem Ackerkn echt Aschemann in Osnabrück, dem Arbeiter Vizepostdirektor Quirin, sämtlich in Frankfurt a. M., Iriass pert 16. Eheim, Schwaben . ven... E. S. 29g); in Mitulg⸗ Berlin HW, Wilhelmstraße Nr. 82. öneider dei der Gewehrfabrik in Erfurt, dem bisherigen den Geheimen Posträͤten Kuhlmann, Pormann, Scherpe der Köͤniglich Bulgarischen Militärverdienstmedaikle 8 sendahnwerkhelfer Johmann in Witten, dem bisherigen und Stamm und den Oberpostinspektoren Deutler und in Silber: eabahnrottenarbeiter Michelet in Huckingen, Landkreis Venus, sämtlich in Darmstadt, dem Leitungsaufseher 1. Klasse Baron in Kattowitz O. Schl.

1

EEII

3.8.8 3.

2282 1 2 r9 „9 bEVEW6—

& S poee

6

19 —%1w3 4434 8 2 * 2.

6 8. 8227 68 4

2

6

00 88 2

9 42

2 ¶ꝙ ¶☚☛½ 82 R

A SB. S.

2 e n

H 6

t * 2* 2* 29

29

7

5

G 3 8 (.9 95

&8

B

1 UC

1

44

A

ch ch

G

8⸗

̊Ꝙ &R .

6

F 8.

.

&R 8—

8 8⁷

Ii8 2 SüGa G

E-

S.

8

.

. 88,

8

&8.