1 edte, in. beftlee Abketenh h,.t.. „ ,,498 ͥ 102699swHaselgeng 18 1öu“] 1. 8 eincich Auguß Tölke SFSS. abeib Margarete Menie Ia bae Handelsteg gister ist 8. uß vom 16. Ja⸗ H. diesige- geschtedern. Glssabeib arga . G 9 beutt einge. Unter Nr. 4557 bes „Hatt Iarect — 6600 ] gSga. . 8 1e“ 8 sellschafter Bruno pachten und zu betreiden, wie nuch 8. ummkabitel um] Inhdaber ist der hiesige K Raodloff, geb. Schenc. i Chemnitz agen werßt.. w — eleregisters Aaf Wlatt 459 des Handels 1 ,760949) und Berkrieß var 9,1. nn. en — Feboheren une 8 Uder Fesarae A AA — ö 8 “ 220” ve Pkans 1- 19, kttt. de Gchele dee an KnS e aee z Szse Flauchau, baiereng. 18. 1.,*. Fs Hevnflcg eaulhr- 6 22 e. S nas ei Nr. 7062 (Firma er 8 Ersch Bohntedt, K 88 8. Pa. Leee 2n. Lnmmiend Kerteltches Amtsgericht Chemn a, e19 n ngich Gefel- dem Site in Päßte borf 1n 1n8., vber ser [un. daselbst, Minerafbeunnen 22 auf Blait 16 7299, 8 Mieder⸗ f 8 8 vertraa mnan. In⸗ itz Meyer 4 G dig Lammert in Berlin Steglitz) Nieder e b. Gese ift *8 58e Gegen aheaa e 288. Gefellschaßt mit [65827] d 8 h. Fesfuns in bober der h.caaa stan Ad I- „ beute elngettagen worden, daß die Prohane in 1 8e. te. in 1 e 1 8 „ 19⸗ 12 reeden Der Fefellschaflsberkeaa b distan Adolf Munnik. peg. Kausmangs armk 8 ingetrager; fessan iett, Berlin Wlimerbyor, Uscheft 8 hurs des 1 3 g. Mremet. 122 A ist heae 3 Januar 1919 ss n ie vom balhn Ues Theobor Nnnbasf Ham Bernhurd sellschafter Gerbar 4 fer b b 88 8. N vea Fhe 1 fve Gceer. e. EE 82 Nr. b die Fuürma „Milheim 19 und. 2. somgze E7 FIN.,. vetmnoen b bei der Mr. 97987 chor tcoust Bergemann in Glanchau gestorben. 1.2 F. ged, Mrver ist Fotzaßer
dhe 8 8 1 2 d des indettage erfoschen. ih ugesellschafterin trit CrP6 1 17 Ageschlo und ach 1. nat 8 * 8b Okioeder 1916 ver. 5à dem irderia un Sobh 8 8 durch Bes ber 8 9 nen Hennchenditseszuscaft in 7 die Fiemae B. SGhnts ed die enen: le geäadert. Sind mehrere Geschäfte⸗ datrie mit 8 n 8 8 damit ale C. eene 3““ seheh der Gesenscateng r, 8. Glauchautts, den 17, Februge 1917. 9r 27se
[66049] laue Sascd.
und
emn Meas Mor S Fürma PH Gruyler & 8 . wne Fens enn g 8 amm Seit Jarmen und afs deren Inbeher der 3 sammlung vom 14, Februagr 1017 laut baß der bie herige. Ko⸗ ohn, hier, Rönsaliches AAmlsgericht. 909 e geborege Braun, in vvbne 2 8 Nr. 17 525 18 Richter in lin· ühn beß gellt, b. 5% “ elne * 1 E 8 g ven 888b en. — xnn mann m Raakow zu JFarmen An. 1e von diesemn Fage qe⸗ schletan unb ei-nee ühe. ege. wvaow. Ammssge 4 82 1eeS 4 8 8 8₰ 8 1 — 3 8 8g—— 8 8 8 8 Gefen 8.3. 5. ee heete. n bessedt der d. n.ee ee en sa v ; da sellhaff elngetreten l In unser Hanbelgreglffer ist am 13. 2 eichn r He 2 2 . 8 wxFne BElpsg. ist Ihagee deren ‚e g 8 2 8 . 1 8 — m ger 1 1s ser 2 1. Februar 1917. schaft mit einem an
6 8 bruar, 1917 unter Nr. 49 tau Wit fß be Fekruar 1917. Febefiches 5 8 Hippeloiewalde, her Baumeister Ants Pöffetdoꝛs. t. folgendes elnge⸗ we fever, und zwar in 8 Karol Kerialiches Amesgericht Beam⸗Mitie. oder Pecharnsten die Seienfchen Bhn Mhltze ☛—— Ospuna . fis Eötenie verebele
WMlnschmann in bepau und der Mor tragen wordg. der Art, daß 2 für sich die F. 8 Beiger, verf fugt ist, jed obne 8 ee 1 cmen; vv [SSPESé gmgaterictieah. muiehurg. 66, 1472%¶ꝗᷓVommgyfehe zeichnen u Firmg (ie 2pzta. (Angeg beger . ( Febeellun 86. tenr Eeer 8 8 † 8 152. 8988. ꝓne . vn* Ferwozer eee 2 süäegsepeaier Karl Robert Wanseh. 1.290g0s aantenen, on 1 8 9 97 1In , vSsbenhr“, enl tag & nd bie Gesellschaft ver⸗ 3542 28 Ses eSSsöeee;
den 2 sewie die Liauldation ist am 1 Uün ute bii der F̃ma Raffanische 8 2) auf vf. 16; 2 Imet „F. Kart Schufp der Kaufmaun Pauf p vem, Kanl * eine agentur
11* iheen es .1 solen vertere I esgevhn e n Seenas die Firms dleschete 8.en. 11.“ 9 h d1nr19 ee Fimn waun 8. ee, znerc, bn, 1,7geennee r age vhJaghsfimn, g.ge. 13 “ 899 8 * en. 2s9.
n unser Handelsregister Fönnen. aie nicht eingetragen werd I Rr. 14 610. Vereinigte 8 Unter No. 26 eiee eogen Werden . Friedrich Paul Otto in Wasewitz 18 u nieburg’ betreffend, ein⸗ onnow, ben 17. PFehruar 1917, apde baß er nuatz gemeinschoftsich zetent ig, ig kipgig - 1. eute eingetragen worden; Unter Nr. se An Emlage auf daßs Stamm. einget⸗ r. 8 Am 14. Februar 1917. „Kanfwans Ker Wühisenseck in Hihen hober, Wee 8 e getragen: Könkalichts“ ints zericht., mat eineml Geiellfcha! „. eteilt an 4 2* 8 608: 12eeh e - .ee ringt 8. k. — 2₰ 4— Veezer 1 — Calne. Srcaesn . 8883,8 dada a vw 8 v rür 9 S; eeeF.n-n .- „Nhg 8 dhann, gwufm unn Friedrich Karl Sgena. gerich (89949] P-dnag, 8 Faeen Füöe; SAsE 2 2. . 98 schaft mit dem Sitze zu Fiin * Ke ell after Direktor Deorg N gebtok n 5 A mit Zwei tederlasfung A. 7. Okroder 1916 and den Kire tene pp Angy get äͤft vaurge0 Pie hierbu 8g arlette ge Wwiene (Stolle, ünd Vei, per im alten He an pelsve s. ¹ „ ellschaft pet fieten rnc. chard Mor a9 5 n sean Fechaketgangteen Fand⸗ — eennegech de. . 8 Iv. 11n1n Kagtte ah e Hendewegsenseendege, aa, ee aineenehne. gest Ienn. ee za nazanenen azmanchei, dnecgah ,ncg ensene, zn—e e, „ “ S
88 e 8 Ge
— 8 Jo Jogob Mäöller ist zum Vern At worden. 3. Februar 1917 b sil Prokura in der in Ruhla ist er FKonlgliches Bats 5 vur ic Gemeinschaff miet enem anveren “ 8e Fr 2 don auf Snen “ * 23³ 8 des — Fobrkatiocn, Verkauf * “ Be ““ 8 16. 4 1elk. 1 7 begomten. Fhels⸗ eöeas das dis rehacnt „ dis Firme eglssagenaeecgen worben! Pe v--dn Abt. 5. vrxhe-hen ergennn.
1 8 Verlei Maschine büsscer stan 29* cu Matt 8908, hetr. 2 schinen eilen, Mo⸗ sor Kess Krohno 8 ien, welche 8ee8 ibr e 55 — 12 sind 88 88§ 18 LDD“ 8 a mgehe-n abeir in Preob 2 e rokuriftin Perzogl. 12 Amis, ert⸗ 2 8 an⸗ 9S 70, 2 . H Sens 8 Moe in Betrieben gente DPaͤwid — Hluß rweghct. 8 r 8 8 6593: I. 6 — desben: 4 gr 8. S0 intbt 0 9 9 39 uf Wlat 77 894 8 Acks wa zi⸗ eA Ses e ö“ “ — ree; b — derekt oder indireft hier⸗ .Fer Heaen I 8 — 8 K- Handedereaet Abt, R NR. Inhaber Fabrsthessber ert Kreß iit aus⸗ dem hnnct, zjammen entmeder mit G᷑nben e— Inkmon reun G :
8 fdie
Prokurtften Jancke od [65944) Altienat sei ien;, ’1 Ctemch⸗ 5. 52 SBeArchefon 8-2. * Das ü. abgee vorden . eschleden, Me ancke oder zusamme 8 Te2. g ver Prokura *½ Famt. Handelsge schäfte, welche mit dem wesche in dem beim K. und R. 2 svser 82 2 aesas Scherl. Fesellschaft mit be⸗ der der vnthr Nr. 4 tragcahen hhc Redn 8 sobeicpireffor Karl Anton mit dem Geschäftosührer Hendrfcha seldus In unser Handelsregister Abt. 11 161 Henden, Wcr a.t. 82 mr. 1 5 G emge 2
“ 8 Dresden ist Ink 6 8 bei der unter Nr. 32 eingetr⸗ beul FrArns 8 8 Fatss eh9 8 8 “ Htimg gericht ia S b -Sas 1 b 8. 888 e sheünkter 8 a ber fec 189;- für die Im à oea tehetes 1, vheae hPreritngkazah zasmzaen Ghabener rr,nnr-jereeen Chee mr en- 66 79 52 8 u n⸗ und W — Radhtkaseider a führ 85 Freignisdenesen der unler 8 8 aäfto 5 Ver cokurtstin c 2 5 13 812 I Mobisien und. Immodilze 9090 P. Fentlich in Ker . 8 8* ved 8 8 diß⸗ Iee⸗ göleder. 8 1r—. 8 8 dom e Beil . ührer Käarl Ge mibt 2 — ettagen worhen. 7 88 adef gie 2 eu; ven her. 5 songe eeg. 18690 ℳ. Aricng s 1“ — —““ 8 mt 1“ EEI11“ dgeft. H vö“ nungen nücht Glne Zeichaung der germa hung Me esen sutes ht. Gußener Mia⸗ ⸗ a, e, Scsat, Me Anem 8 Se n wmcs en. Biedehang 22 2 e der Geschsessente 1S 88 olgen nur durch den ” 18 Z“ 918 88. Re. Erptmanse 8 “ nans 8 der öenan maung Pheodor Johannes Gtarde eus sasgahnoene. de. und dem Ge. fenlschaft 8a4,5s,eeh e22, — waörae. 2, v 1917. 2782 a Blatt 16 395 Febrnuar fesftge anze ger. — Nr. 14 606 aA 84 1 2*8 81e agdxc n den 14 8—* 1 wolt 1 loschan. * rer Schmibt ist ebe nsowenig zu vormal. Ernft Pietze ung *% 28 Brnar Sych 4 325, betr. die ema 8 1. X 89* 2 8 * 2. 2 4 72 2 8 Vessfand aus mehr v. teltusnesten, 80dn 88 1. mehrere Geschäftefudrer Ferichen F Amtege han. Iu 5 4) auf Blatt 13,675, betr. dle Flrma hg, vd gülg, zwie, etne Zeichnung der 81 der Satzung ist dahin eeee ee ; ah vntgliche gqvricht. vangherverie 2 v“ Gesellschaft ssten Leöges 12ee Aasfüh. destetlt, so erfolgt die Vertvetung 8 Fürdölter, Ober eRüesöt. 88 E,„. 8 Oermann Haelbig in den 8.aezs Piskanseh; Miche vnd 8 den Zusatz vormals emmstie⸗ Leipzig. “ 687 Beora Metzer Ieee Peiae⸗s 19,b9 andsmitg Gegenfkaͤnd Antmrrehwene 8 der vder 8 ressen: Der ale Thal 8 . erhält 8 8, 5847] hr⸗. 1 2 achg. “ rung 8 * F . “ 8 ꝙ8 Bütow. 3 8s 8 eehersaüche et Uba 2 v ragg Prokaniit beitt dn diecnm enge Pnenz g 8 Feranh 1917. Guben, den 16. Februar 1917. vican, 8 L-ee i deut⸗ en- 8 ie Gesellscha 6 chemtkaljen Aflenarsellschaft ertenten ETI mwird- Ian unzer K s ter Adteit⸗ ck 988 die Wert i der Bekanntmachung vom 16. dsg. Snee Königliches A 3 Amtsgeri - . 8 zurch zibei Porstandsmftalssdet oden stel⸗. es Seens F Eeaen. n it bei . 10. Fedenar 1917 8 8☛ 4 Misz, betr. Kommanditgesellschaft Geora d. 1“ eden vatt 16 721 ve F una gux 4 Arer in Beubrw.. vertreiende eciöe. Her dürch Fesßer gne Kschsm muß KSS n. 8 b 8 bergerr e * 87 8 8s Schänfe SEngs 1 Ne 9ng 8.n⸗ [66045] Fanie. 82919. 69946, ert in Letpzis. 2*r ehcnann6 Ercß stellvertret endes, in Die 6.nsan 8 üh Une “ 8 Denk 8 See e e. “ dehm Nckrn 1994 8 ansj 2 Fi ma „Ingenieurbüro eir Fonrah Tack &. e 2m29,923 eg. 888 vnnd 62. einem Prokurist en. Zum 8ge 1a ne er⸗ eee Da Eemcpapita⸗ Fedat Be. e 6182 und en à-e Bicaesei . a ehn 2. W den 19. Febꝛ 1912. und vaevels jesat ca Cramer & “ mit beschränkler 0ag g, veühe S 88 2v22eJ3 n bas Handelag necö sr nh nannt allein Direkfor Richard A. Do. 870092n. Erscftsfübrer Artkur Wend⸗ aczenfwafe be2 De Ouo Roibermann. Bntoim, ist. Nönter mann. Moeria en eeem. Köͤnialiches 1n, Fgrvng 11 Co., Gefeuschaft mit beschränkter Hatle E. ist heuke eingetragen; ℳ89 sir Bac viedeein I vbragergge-) Iezenen. Peo . dillet in Bersin⸗Wilmersdorf Als — 8 868 ösat üee die Vemüde om be. icher Amls⸗ ben t Sümrow. 2 8 Indems nhe⸗ 1. ubg u Puisbura“ eingetragen⸗ Maver 88 nicht mehr C-Jn fnat; rer. 2) a88; Ih 29 1 92. vrama⸗ 58 22F Metug Jose Wol e “ behah. 1 89 Gaae en 1 e Der “ e 82 * Seiekerie Nodmaterie tow. ur. KSII. 68826. 86 “ 1. * 8 Jhen In das Handelgregifter ist heute 87 Fenen srit 2] . garfegeneg⸗ wix,. „den 16. vaza. 98 23 29 28 E. H 22, . Seegen. den Inhaber und über muar 1917 abgelgf 1 IZa das Dandelssegister 8 * 8 . setragen worden: ” e gesamte Indusftrie, die e S., den ebruar 1917. vev. eraszeenen 2 . 2 Aktien, dis 2 Ferekn heee ten din eütse ewüd *e. See. — — 88 — a : . 1C7 ms etracen, daß dir J. 8 18n g üse 1-ans Blatr 14163 die offene Handel⸗ deganetens von entngrien 16 Fabrlk⸗ Königliches Amtsaericht. Abt. 19. bese. 898 E von 2ve 8 & werden. Der Vörstand h siche Betanntwachnnger der 8 8 8* e“ üe tzvertraccs Fma Kolkermean. Wekalas aee 88 gesellschaft Deutsch⸗Ungarische Wach, ch sutachten für Bahnhau, Malle, Saale. — 7 eie Metg ene87aa. e * oder mehreren von dem Aufsichtsrat za. 8* erGöinen nur darch den Dentschen Reschs. 191 ist § des üfts 8 Se dear 8 8 re Amderccht. holderextrakt. G e Wach⸗ Tiefbau und maschinelle 9 Fabrikeinrschtun en 8 2„ [55947] ,3) auf Maft 3074, JSge die Fiem des. Whti man . Eeenh Serar Uen nm des Gesche 1.“ Gert Lle der⸗ Haücrd dlee 8 Ftratb Gesenschaf Roch & Co. und als Spezit sen Jaw das hiesige Handelsregister Abt. ½ Gebr. Stratz 61. Bußer Ro eeeb stoilenden Direktoxen; über dir Zabl de amzeiger. — Nr. 14 60 Deutiche Typhe⸗ An n Bet Nr. Wäromer xe Sm⸗ Füsten. Dorimund. [6082, mit dem Sitze in Dresdeu. Cn. veziagitat G. die Fi. 3 veerber. Iivuig: Peog. e n9g 5 uh Mitglieder und über die Entlassung 88 — ig enichest 8 ber. jahrt abgenndert wod orden. — e 8 Kin gaden Amtherricht Bütom. Adteiang . schafter sind die Vr⸗ u. esell, motlven. e Firma G. H. Fischer, kura ist erterlt gem Kaufmang Morj Srend H Meingarbt ve zn, wac 8 ei vuch erwertun I 4 298. Kricgsgerüschaft sür mMügk e. Kb. In nuser Ogndeissegiftern 8 Privata Rosa Wilbelmine/ Das St Halle S., 18 heute eingetra Per Hugo Kraufe in 2 wisZasmn Hafter 5 veher. M. 9g stimmt der Aufsichtsrat; er ordnet au — asong. Sit. Verlin 48 8 erren n heute der der nter r. 50 cngrn⸗ verw. Roch, geb. Schaman d di Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Luise Ftscher, getragen: Der 9 rauf⸗ in Legpztg. ausgef beim . eine Stellvertretung an. Die von der Ge. venenftssh deh 1“ Erwerd ine- mit besch Se chemvirz. 10S11] „Gemertschaßr der Jeche sceftzinbaderin Fesbn Sn n, g e Ge. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ ist Prof geb. Schortmann, in Halle S. 10 agf Blatt 388 e. 27 “ 3 n 2 enstond Umntern 8 Kws 8 Io. rargenen 3 teilt. 282 New h **2 „I ellschaft ausgebenden . Be⸗ Gez 3 ailen (das sind Robrkolder⸗ Arnold Brauer und Ienhaft h In dat hendenegttem it eneöenagen gener. 1 seisncubes ver. Neubauer, geb⸗ kartha verehel rich Cramer zu Dutsburg er H dckert & Gate 2 ork’ kommt in Wegfalf ö e da-. den vmeüee dex⸗ 1ssded es. Ses ““ 8 5 mwebübn weüans Müte. .. Marten solger Die Gef⸗ lj e. ; beder gselsaanaofnas ist am 15. Fe⸗ 8ee g.⸗ . Zan 2 85 I. b Frree zew Ehas, 29 Reichsanze eiger un vnd⸗ Hers⸗ 1 und dor verwandten Pftamzen. wirtt De 2 — t vbaes. 8 e . st wsst a begonnen. „abgeschlo letrich ₰ Floschen b AüIr II B. „ 92 1 CTwandten ün⸗ dexrxmt Girsrent Der 2 der Fewerk chof emalt g F. ——— 8 Staatsanzeiger eingerückt je einm al, sofern Rosn de elben, intbeinnderr Berlin⸗Schonrherg mmecigt dst. 9 Fn vm 2) auf Blatt 138 ie Bekanntmachungen der Gesellschaft Halle, Saale. 5 5) auf e Firma Süenas nicht 88 1892 eine B — —ö EneanJs. ae “ Kregnäöe 8 8. Anezmnnn. Werhe 8 858 1218 nach eeEn Han 28 lsgesell saten. ½ 18 82 8 * Fohies durch den Deutschen Kschaf g3h das, bössige Serne venhe 38219 g-vns 32 ea knc. Hefeck, Eigsam. Imv. —]] creibt. Erlassen werden si der Anpfisnfüng, der Tr eII B Feen S Zeis Fvemats. drr e dücheasverärag wnb. H 4 Eo in Dreodrd: 1ig 1 etr ertels Futterkuche 2 schwänktee Haftung n Zanpelgeegtster ist ber der F† dhecsban soweit nicht damit der Aussichts⸗ “ von En erna n, zur ne. — 8 B“ rnn du Ber mach Beüschlach der 8. —“ 98. Iermnr 1917. zusce Fst. Der egee cförnein 289 Eintraaung des Gesellschaftever⸗ Serelscgaf mit beschränkter 2 vg. Dns Stummmkuvttan st S qqhmie jurx ißn . 12 ilschen Auenutzng und weitungSos “ 4 335 Kpund. 28 vom T. Keden den 1818.— lü. Mrtaakhs Am tAerccht. runo Robert Raft ist ausgeschied die Firma der Gesellschaf st und die Unser⸗ sce 1 dürg nemtr in. und kreten. — Ve Ie .— waft vrd don diesem Tegt — ie dün — Der Gesellschaf 1 ge pc schest ses gder der Zeewenaszeee “ ses F 8 8 Ieeig. . ö 8n 1. 2r. 8. b N c. wartmana. — pe; lnans 6 versden süten Sncgs del be stellvertretenden mit dem Zusatz 1. d Wekeftianhg. an Fönkichen Umet. mit beschrärn 1 — Ear. I. wondem. DX Ferma etet 2 vene: HandelEregister Adteilung zeschäft und die Firma ats All andels⸗ Eis 1 6 0s9 jo Fnee dneesüe 5 Pie h““ 5 5 den nencznige 88 Frrieztung und Beerzed den Eca 11u“ “ Werte A. G. . vah da der nzer Nre 272 cüng 1 at eininhaber e SPn. e eai [66021 ꝑHalle C., bder 17. ar 1917. 8½ — Meri ug. Aiice⸗ 2e r⸗ 8 ch 8 8 Rerder 8 8 8 ö2 9 8 1 8 5 vaihs.h aee u ee Fe. Unternehmiingen zur Heistelleng, Verere ve rban he Inek der Goasecl Fet üst Leris⸗ Lrn und tranosa ——2 UImn — Eüure Küh 9 auf Blatt 14 164 die Furma Oscaz Nr. 50 ist hei der Geseuischa Pteglun⸗ i- Königki 42½ I* Ir. 19. d ges in 8 wetants ber. D., den 18 Fesh uar 1977 LE Mefannkmachung in l[un deeaa asd eftsähhche 8 Kemvescdes vm ssgericht BReüimn Wern. K U werkad,aun —zö2 Dieteich. Fanentturhürg in Dresden werk, Gesenschaft mit 1.Nerz2 Samvars. 8 nang B.vsf vee imh — 8.2 5 mrtäns Ferilas E Wn der esewten Termldee und “ veirmwarndter Arrer. E rrr G 1 elst Der Ingenteur Wilhelm Oes Haftung, intragungen in b 3 ,ee dne “ Dg.eegdeaa me bvon Urtetnddvenger demtt — mint Fresuma hängender Gesichte n. Die sergen 2. in Dretden ist Inhaber. Heem Heeirich hung. Gisenach. Epezlalfabrtl für 4 8s, 1n 2 622 21 Isreassts. afolge Mblegeng eflsche. 2 8
—= al Gefectcafter; d- 1 8 8 Prokura ist er. Glektromaanet⸗ 8 — baben, sind: 1) Ebeftau des Marineinten⸗heegerder vden Adn Geefhsend 88. Fa mi der. Prma vumg der Settzmnender — Drrch Be⸗ 1 teilt dem Techniker Walther 1 Sitz „Apparane, mit dem
1917, Februat 17. 99 Fcedens Per ℳ 8 1 2 Oscar Dietrich in Eisenach, heute el . Siamund traug. Die offene Hanbels⸗ ee ig Bwmen h Panhs —ur 8 ats Klamt, Emilie geb. ’s 99. “ Sn —— Homnpeser atfter Nr. 44 t. heuteeircer drm arelcktlce ürmam Fre. dem d d . — G in Dresden. ngetragen Hanbe8. 1288 gaber.
Berlin⸗Wilwersderf, 2) Direreor Hers
worden: Der Geschäftsfäh gesellschaft ist aufgelöst üft 4 vipkata 8 28 2 IHker! 8 c me — — 4 rer Walther 1 worbden 1g8 Ge⸗, ist erteilt zenr Seeaedler Ernst Diben. 1 . Bin. Grtetsmed b. e Firehn 1.51.— vüeene Leen. eah - eens 8,2 r Fnr ” enn ges Fesntens ennt betr. die Firma von Khaynach in Eisenach si lofolge Ab. 11,9. von dem Gesehscha ter Stzans burg in Lawng⸗ Pangeaeheisg, wss. R 5 ä 85
erhwann b “ ) T g, I 8 88 *† 8 1 1 h. hasche⸗ — ö.— Eem: 8a.a ah; 8 See 24 1 1b die Fitma ist 8 in Dreohen: dörfan zucsteschteden. 8 Durch Beschluß der 67918,s 688 9 11 üibernommen E⸗ Seee es hec ung sorzgeführt, rat Richarb irtaaht vorsteher Garl Grnde zu. .e 8 8 Gikscheaeheerae i dmn Sereshen O &., atnasheagen edeene; em, h eheüt der Wnhe Ferrrud 122ne 8 4—.v mr. Dresden, den 20. Feb 19 emmkungen, vom 5. Mai- pera dert 2 Son. shn, unter un. 2† us kautek nfdng erlag ver Saenere⸗ 8 porf, 4) praktischer Arzt Pr. Wedrich 8 EEe Fernt. Schhrmuann ift uls Swicheätitfeibrem; e 8 ür ir Shr⸗ 1 Wrerhen . Februar 1917. 14 und 10. Februar 1917 ist 6 bes ränderter Firma fortgesetzt. Fhelkima⸗Wäͤches 52 3 1 5 1.
eedn zn Hersew⸗Scheönebea⸗ Pe sie 8* 8 8 veennehe 82 an Fehm Sr e der Kmlff verehöl. igath. iaS. 2 g 5 ken. iics, Perneeha⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. Gesellschaftsvertrags vom 9. Oktober 1909 922108 J. Kolz. SPieie oFfene Handels 7) auf Blats 16 472. . Fürma Königlich⸗ Fe 1817. Arist Ferbhwand Niker mu. Versiw. Wi⸗ 38 8* 8 Knn 8d dh Uhe me. Richaad Walrer, Ma dmnbee, zum . 18e b Ehe — Praem ihn DervmamF. Düren, Rheinl in Berbindung mit den ihn infolge Er⸗ 8 Aschan ist aufgelöͤst worwen, vas Nribue Peender „ Leth vann. en. last . MPpteklung 8. mersborf. Den ersfe H eeen Frat bisden: eherer⸗ ““ dr e Ge Gherm boltälb. eeen d Stern 298. Imn umfer rreFüüer Wackmg Ftau: 26 . [66050) hs hung des Stammkapf tals abändernden 84 ft ist von dem Gesellichafte: a Gustav zummel ict g1s Faboder — 1) Geoheiwer Leyatiphsre vnd „ec er E66 8518 êe verchen, 8 N.. 8 8 „ꝗWeaakma Per mrer e 12 emaern b57 S. S5 een⸗ Beschtüsen zeresecschaft terversammlangen e und Passiven über⸗ F gesch demn. Per Fauf maun ebae 8—ö “ G 8 8 iren Pre⸗ 15. Fübrurr 1b07 8 g Fürc Edr. em de Famm sarnen Frm „Imams Mever Gla Se⸗ Der er aftung, vom pril 1911 und 3. Mal 1912 orden und wird von † mil Braudel in —2 1r.
vrh wram vm. E pstg ist Inkjabe. KReinchelspegister B. X V 8 1 I121 Ehe efrau eter D bei We fall unter un gerün perte 1 3 12 8 - . rnb. 8 8es Werbander der Kasboliseben Hanise 8 rgeragen d ver. nde Obhameeh enepeeach h Sch hmnan . Sr Secher Fraa . ir .T vrnn Mata aeb. Klauser, P orr, 9 der Bestimmung, „daß das 1 Firma sort eebt. 83) augf Platt 16 66 ahis, gett. Uie Fürm⸗ 83 Äe FEüts ethgetnageme
mherr . — * erhnt Emge ger Dim Fimm ift ee — ist Prokura erteilt. Stamm kapital aus 150 Stammar ellen Fr. Sternemann 4& Co. 6 hamt. Deutsche Res FFehe e 8. e
Hebeizervereihe, (Sitz eerlp), Dt. Pahf W Eeʒ 48 . unfer Dandalberxatiten Avreilund 2. ES SFeshn — 8— 1 dgr A . . 233 * 1000 ℳ besteht⸗, in ee Sefurn Feres 2 Tteilt, an büe bFleberig⸗ besch-bnszes Pafeeng, i 8 st mit ;: —— Uesscher n. e. 6 hcle Is “ 8 Kr Arwfst beun unter Numnter irgi vingeeragen üee 1n g nueden. Dn Fäthmang Voermange, ven AImum . * gl. Amtsgericht. 8 Fraectos enen⸗ Daz Stamm kapftal C. Jacats, ⸗ 12 Stergemacn, Gees easchafteverirag ist Hurch Beschluß der Fegen fttnde das ma h 8. 1 stec. I. es em.⸗ 8 wet e. mhevpt. “ unn, Fuhanveh. Srrldr Priediit im Shenmicth Iynigttchs — DüsseldorfF. ist um 120 000 ℳ auf kamp und Emti 2 Iczaf fter gom 13. Pezember Igur. mterrohmunse ist r: Bemehn eirmer
Maeebe, Dim. Fteug demehta belan. Tio vlüi Penms 16988 6 [66048] öbt worden. aut Notarwtsprotokolls vomn pief Inget, echanascsem Werksvatta und N scbinam. tretender esenee vgh ben . 18 “” 8 enghh. umn. — 12 n g; büger. 1 e “ — “* mearkan. Hch slsr ainer 4. wunf vn eeeharhas; 22 4gaan 1917. Meilbelas Sangnes engfctsr. Ja⸗ 10 und 13 agaeaberr vrwen fabetne und. 12 atuebebwmnaen. 2 Inmslbung bet 9p 89 eingereichte 8e 8 8 Se Behprpeererm Chaved veeeacsn. rn. if Itrʒite⸗ her ee-. 8 2. 8 8 .*⁴ sr 254 er 2 mtegericht. Abt. IV üv 2 9 lm Hermann Jeder der beidemn He* Ftofübrer ist derr tabb emer 2 6 zefunbe Un bem Prfte G 1“ 32 z Beaicht . 1 owre: earchcünk it mach Merukerde Men 8 ve Unter ehsn * 6 eingetragenen offenen Handels⸗ †Lachmann Truüt ler, 8 . 1b Se b n⸗ — ehanehn” “ Lugb ber ö söen sihinn W ehn. deh e⸗ nm Heh. r. PFirne. Setmmem — — F Eicha 4 8* Pa 84 Adolf Pfeifer“, vZenn, eeee. [65929] Sizlngte Eschler, Kaafmann, ur „eenn. dhalthn Sargü — 8 dech. . dialieher bes Rufsichtsrates, fann bei bem 8. ½ 6 G 8 8 h. aüuf Wlutt 7 8 “ 29 ” ssellschaft aufgelöst und der weHl⸗en Pandelregister B ist beis „ Prokura ist certzilt an Wilhelm Paaasbegsis ae 2 Hentsch. Schlossurmerst Man⸗ Bheenesn⸗det Heecheste egastae war⸗ heen 8 8 eeee ehe h hg b üeeeese d. ümmu 2 Gesell aster Ganav Abolf de ser 6. bemn sent Gonrad Tad 2.11-,calans Hegi0e Gesenschaft —— — vo. e hel, gepwwas 1911 v 8 e Kerr ehnaceöta Bmitägezich. 18 . — — “ — 9b * ie Alesicer Wehszer der Daftung, “ eeenae TafEskeeeer 2 1 8 “ Betalsbeft ant dascheasnte † 9;, † 9 5 89 aor 1 8 à 8 4 3 7 8 Gr. 4917 E Die Be 2 gen worden: 4 7 n, zu 47 ederlo un ist aufgehoden undt die 2 ng. Der Gefallscha Ivarmugaeist. am Rüzialiches AUmte herir Ht Rorkin⸗ iyyisie. ; 3 8 emrecö. FEt Ferbunn in Ey. 1 sh nien 88 — Dnrtmuunn. ver b. veumʒ 8 3 eingetragenen Firma rtgetungsbefugnis des Tꝛufmangs burg. rma bter erlos - Febrnaꝛ 1997 ’. nertvik . IS. “” 1G 9. gfünret, der Amin gerxich. 8 Rudolf Ma B — & Me 2 sch 1 bü. e efesl. Fhseslemo a0. e Hawelraglster it dt bidfiilibres. Wesekft 1 — ümfh *, daß der Czefrau ver in Burg bei Magbebn verhof, Ekngelp⸗ a 8 10) aut Platt 14 gas, Hett d gatt bestelttt emech over mrberme hsehac h 76 ———V ba . Eenmem elrhem Earmene. it berechtig Hess. n Feune Schäler, ft erloschen. g. Ge ts atre ist der xzteilt dem bigherrgen Gef t. ee. Fira⸗ 5 9 axserea⸗ 2 vüch. g 88 8 . eoranmnf. 1n Kanf⸗ vnaber hen Cesamtpro⸗ ise2n. 1 Hrcn Uschaft Eofisfübrer⸗ Fnd rüronae Feschäfis⸗ uv2388. 1654699 be- e mhettrad S h. 88 Pht ltz. Fretsrune B0n. Viesaheaal Feßce ,..— unte Handsleregisre Ahr. 18 zie Fers Anna Kann Oskar Mäller in Berlig⸗Schöne⸗ ves ce Mher —2 Me veene. beschrdntser 8-Leees Btt terrt bemelt ss. siüh wern- Ioh pa⸗ neewereag r vetac . 8 Ar 899 „Eyhemfflhe Ferihtiiffreng A 1 w & fir Ie gguabbschast Wnnnehen. eut. ve de nte N. 2 Lerenae⸗ . sprekura Fal. 2mtsgerict Farn (Laufit n 84jgrantaen’ . Seeh Sene 13 — nach veendeter Fguidatson bae emeinschafrstrhl vdar em (.schcisis⸗ ee. e.. ö nc K IEaö—* 1131“3“; Func önin A⁴ Smner⸗ 6 ve. ¶e 88
85 . übrer im Gememftchaft mit emmamt . 8 iafiumc e e Amtsgericht Düsseldo B 17. Februar 1917. Versammlung der m beüienn mr Perr⸗ eenwest wit bescheneen vnbehng 8e enEh un ih müf ün Ahs, ham atr⸗ Free eeee n Zwehaursgerzmftumg ie vom SLeipgtg. am 17. Februer 1917. uristen ober emenr Fambin
eIa 8 ingerxager e“ 8. 1 ⸗ 1917 ist die Aanderung des Königliches Aamg atin zur. Norteatngeder 1Weieschehes ds. 81XA“ 8 11.““ eheganes Bewen. E Beas Bercegens 8 dü⸗ — Se d.heilsa9. 2⸗ ehshe 4 642 b 8. S.ex. ee 8. “ zeichlossen II1“ anc dde Zvuer der dceg — g vu Er erakben Ahsat don b güs eichteven. nte Seschanttung der Praturh ües Vor Feoru b6 m 1911 eirgetraagen Nr. 4536 * om mandirge ell⸗ alls Prokuristen bestellt werd 1 velgreg (66022“ eitgejatze: se vergängers — haag 8 . dn “ . 8 8 8 8 “ d — ö h. 8 er 8 vr nantbesdmee 12 gemuc m Eeragr saqseza. 3 ze; 8ꝗ * Se. ISeee hn. ö2 pe eeess feaes zwet benene bartüc be, n Fftoer iss enne ebnn Se wer Jahtas. Ue ügs — 1 vroiehte an fremben Grußeh pöd Pire een vorge Prieben ist, und⸗ Faufter hnkftimg. Bremer⸗ egem. 8 Shnt. n r dir Hüiies 8 um etafl. 10 F bruar 1917 vnd als ih⸗ 82 ber önk 818 meit etnem Geichäf — Feen 1) auf Blatt 16726 die Firma . 89 seme nats dor Mlauf voer eiam, nm Cer. für eigene verf Fewtve er. dee 8 gerden W. ehlfte. ond des Untenreehufens ist ver Worteik „ au 9 Cyemmtn. Sre — aüsder Abeeilung . Maher & baftende schafterin Pmelia nr.h 1 igssse; ⸗ und meister . Gat h (Ganstefth Fesellschattak mitris icrschencbemen 1 evp beireiben und ie. 8 mitt zusammen de 1 1 & Firn wenmnun Rrnn . 8 Im: Vanvelereg 2 s. 1s 1 in SA Dr F F 1. s röße 2 er 8 verebel. Firma berecht Ist nur G 8 1 ats . Briufes⸗ ekündig 2 eehshns 1hc. eenhebenee—d 88 E chem iüce 8 Ulicatt it. ne 5. bealee fist — dir ves⸗ —II 5 1918, be. — 5 1 1 5 Srxrans echan s sst dieser nan — — Sairher eenea. S. erng 95 — gewitn Ayfen, eeadre 1 ¹ Fütam Fran, Smen — ggetragenen Suarmama 2A. — pp d enesn A““ vmmandikst ie errchtig Frürkühes . 1 Schmubila 1. Drmß 11I deöcgehen. .hgae veg Serarehe a Ee e lheit Zmmmerkant d Fhence, sce „beneese⸗sesheas 8 . Seen, wrlh Peser 9 1 98 vef Berr d eres an nücas an geeaüect Ner Beea e. 7 kress dagft bnar gegsvapbee an ewteren glch ber perwandten 8 * “; Seseslchafüsnettaag, siit um 2. F. müsgeschtese. ss 5* 28 1 Ses Pergr. Heide im Fürssiches A⸗ am 25. Januar 1917 cerschtet 4 vfer Ii TDer ben r hasber 8 8 E 9 1b Anmh vermann Argold in Syemnis führ 8 Daemaante Ghen emnes Gesellsche Sgericht. 8Senes 1 1 morden. naschinat. . mhe. Sang b G F er 8 d8 I — e“ - me unt dir Ferwme nir Alrir. reeee See 1 Vertrebtag der Geral⸗ e Gera., Renss. 185980 be vhecen . Saben, Puc⸗ Sttutz, ’“ — — o dce cce vüghh ha. sE hastlich BW Seüe Perer e der Bußg Fden⸗ Ztat⸗ Per die Frga Fochinams vn 11“ Entggericht Dafpeldont. “ * 1“ arasg — Prpkura isß eee * 9 Heeflelhn ehb g * destend de; vmfe 82 8. mn ver Geselh ü G⸗ Feter KRiemn E. tg. LDoezmanc dg. C. Peveume 1817 1 — ües der erteilt an Ehefaang ma Iohanna 3) auf 3 Nätamnttetn. ch. ns 8 Fehen. N 8 eöse F Geweinsait mit einemn A.*benn . — Ritbhs nitz Mte Wesellichaft it aufgelöll. L vantegerich Schürenberg, geb. Fälfen. Mbtt 183727. das Firma . 6 n b ernae ih 18 onf 8 8* 8 if Ab 2* Fcht⸗ Senicher. 8 va “ s arsch
12
—.—ö—
8 8
ntachten über Loko. Nr. 476, betr.
E rat betraut ist; die des Vorstandes tragen
uisbung, den 19. Februar 1917. Ligatdation beensen. Ag Imanbber I91G auf 589099 „ 8es vorden. ofeph Königliches Amtgger icht. le.⸗ bes vasg . * Fenen —2 Fhass nas 58 . 8 oscheu. Mamu 82
treg ist am 19. Februar 1917 erfolgt. le 84 ½ heute eingetrsgen Die Sersaluß ber Detellschafft? vom 27. Nor. Hatu. mah
st Facimam Ster ermane Ernohn ien h b ht der Fir. Lce das Han 88 8 Die —n 2 Heinntch Renwchmot in gespzig: Ber
FS iche Der Kau⸗⸗ mgetrogenen Sefen. SHI 8 1 off erteflte p Kaufmann KFarl. Hetnrich Reimbandt 116“ Fe Peentenr. Ehemh, hi aaeeeö 8 AasIbe At 1eeenes hee Sesellschafs es Fiema Wachan. asr asese ee Protum̃ ae gettzig ist Fataber. Ahas en Veenc g. f 8 G 8 n . 8 e. mäann Zahanz 2 e 1 a76 weaen. . — X amn , 828 g ( gebener
1 2 schert ün rmta e. ipber: 1 Handel mit webang., und . . — ’;n. I“ 1“ nekaes. n —r Büess gate. 3 78 an — 1. dee zanrs — — SeA.. aigren üree. ve⸗ .EE1 vr sn kewe hep. i een . R..d , 8 Fanm hrr uu vanff d-b 1 5, in Chrtst ee ma 8 r bas⸗
vnd h heh. eg es 8e “ d S 1 9) e, e 1eh Fheein. ain, Süße et an Senh eae Eacf Ehräsitam Fricdrich “ Duo bcgumanm. habe⸗ — eihen, weiche me der Novdibainbustrie vr z enxee Relchsansesgt, 8 npgrercerte Fuma tort. 8
öfmer awvele und e; Ea 9 22 . b 2 2 n nu Sr p s g. Der Fanxf dr deerbes Fexeen. e No. 28 1 Fhat⸗ Nb Kas 8.n 191 sss⸗ * Kauiman Franl an 1 u 8 Infsqestce. — für das Bemesene
*
11“ 2