1917 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Berlustlisten.

(W. 542.)

22. Februar 1917,

ige, Max 29. 3. 87 Holzkirch, Ulm in Gefgosch. ägele, Albert 29. 7. 89 Ulm vexmißt. agmaier, Friedrich, 20. 10. 79 Freudenstein, Maulbronn, schw. v. g 8 ner, Hermann 20. 3.97 Frankenbach, Heildronn vermißt. äbk, Bernhard 9. 10. 86 Schoneck, Tettnang in Gefgsch. ahn, Georg 6. 1. 97 Oberwälden, Göppingen bish. schwer verwundet (V. L. 504), †. 1 1, Franz 8. 1. 88 Aitrach, Leutkirch vermißt. 8 er, Joserh 14. 2. 94 Jöny, Wangen bish. vermißt S. L. 480), in Gefasch.

Hansekmann, August, Gefr. 15. 8. 96 Wallhausen, Gera⸗ bbronn vermißt. 1 Härterich, Michael, Utffz. 18. 6. 92 Schneckenweiler, Hall

vermißt. Haßlacher, Karl 3. 8. 81 Stuttgart in Gefgsch. auber, Joseph 15. 6. 94 Hüttlingen, Aalen leicht verw.

8

aug, Gotthilf 21. 2. 94 Lehenweiler, Böblingen vermißt. Haug, Karl 21. 1. 93 Hirschau, Rottenburg leicht verwundet.

Haug, Karl 3. 9. 96 Würm, Pforzheim in Gefgsch.

Hauser, Alfred, Vzfeldw. 19. 9. 90 Furtwangen, Baden leicht verwundet, b. d. Tr. 1

auser, Jos, Utffz., 29. 4. 90 Denkingen in Fefesc.

äußler, Anton 22. 4. 90 Kappel, Blaubeuren in Gefgsch

Heberle, Franz, Gefr, Kranktr., 1. 6. 96 Rottenburg, in Gesgsch.

Heide, Golthilf. Gefr. 27. 5. 94 Waldhausen, Welzheim

leicht verwundet, b. d. Tr.

Fe: ger, Eugen, Utffz. 29. 5. 78 Stuttgart permißt.

Heiligmann, Georg, Lin. d. R. 21. 12. 91 Oberjettingen,

rrenberg in Gefgsch. 1

E. nn, Max, Vzwachtm., 27. 6. 76 Stuttgart, inf. Krankh. Heinzelmann, Christian, Üütffz. 28. 10. 93 Roötenberg, Obern⸗

dorf in Gefgsch.

Heinzelmann, Ernst, Vzfeldw, Offz. Stellv. 18. 9. 87 Eß⸗

lingen verwundet. (Ergänz. zu V. L. 71.) zmann, Adolf, 14. 12.94 Böhmenkirch, Gelslingen, vermißt. maier, Hermann 11. 11. 96 Obereisesheim, Heilbronn

bish. vermißt (V. L. 466), in Gefssch .

eldmayer, Kark, nüff⸗ 11. 2. 94 Stanunheim, Calw, in Gefgsch. enninger, Johann, 5. 7. 93 Queckbronn, Mergenibeim, n2 ensinger, Eugen 18. 9. 97 Ulm⸗Söflingen vermißt. entz, Geor⸗ 6. 2. 87 Blaubeuren leicht verwundet. erre, Wilhelm 8. 7. 87 Rötenbach, Oberndorf vermißt. erter, Jakob 14. 3. 96 Laufen. Balingen in Gefgsch. erzog, Nikolaus 5. 12. 86 Hardt, Oberndorf vermißt. 5 eß, Ludwig 27. 4. 95 Uhlbach, Cannstatt vermißt. Hesser, Joseph 13. 12. 96 Erlenhach, Neckarsulm in ch. File r, Friedrich 1. 4. 89 Böblingen bish. vermißt (V. L.

295), G †.

Hinderer, as 12. 2. 93 Oberndorf, Welzheim I. v.

Hirner, Adolf 4. 6. 94 Böblingen bish. vermißt (V. L. 466),

Hirsch, August, Gefr. 16. 6. 84 Häfnerhaßlach, Brackenbeim

vermißt.

Hirschleld, Siegfried, Gefr. 17. 10. 93 Liebemübl, Osterode,

Preußen vermißt.

Hirschle, assas.e. 10. 97 Däachinden, Ehingen in Gefgsch. irib, Johaunes, Utffz., 4. 12. 91 Dietingen, Rotiweil, schw. v. irzel, Adolf, Oberltn. d. L. 9. 8. 82 Schwann, Neuenbürg

in Gefgsch. 8 G

Hitzler, August 25. 2. 96 Möckmühl, Neckarsulm bish. . vermißt (V. L. 466), in Gefgasch. 1 JII. Reinhold, 27. 8. 89 Donzdorf, Geislingen, vermißt.

Höhn, Andreas 15. 8. 95 Hopfan, Sulz verletz 8

Hohner, Karl, Ntffz., 19. 11. 94 Trossingen, Tuttlingen, vermißt.

Holzbaur, Frledrc. Gefr. 29. 7. 94 Aalen vermißt.

Holzuer, Karl 3. 2. 94 Schloßberg, Neresheim I. verw.

Holzner, Theodor, Gefr. 27. 11. 95 Schloßberg, Neresheim vermißt.

95 rmann, Leoonhard, 8 3. 91 Leutkirch, vermißt. Hoörmann, Martin 19. 2. 97 Oeschelbronn, Herrenberg vermißt. 8 Hornberger, Friedrich 2. 1. 77 Tumlingen, Frendenstadt

vermißzt.

Hornberger, Hermann 8 9. 8 9. 95 Untermusbach, Freudenstadt

in Gefgsch.

9 ornun g. Christian, 13. 1. 87 Hermuthhausen, Künzelsau, vermißt.

Huber, Emil, 23. 4. 97 Hirrweiler, Weinsberg I. v., b. d. Tr.

Ilg, Anton 8. 5. 87 Saverwang, Ellwangen leicht verw.

Iizbefer, Christian, 1.5 18. 9. 91 Gaisbach, Oehringen in Gefgsch.

Ilzbofer, Otto, Lin. d. R. 6. 9. 82 Ludwigsburg I. p.

Icger, Fredrich, 13. 3. 82 Baibingen Ludwigsburg, in Sea. Jäger, Friedrich, 11. 2. 90 Weiler 3. Stein, Marbach, in Gefgsch. Näger, Hermann 21. 11. 86 Géppingen in Gefasch. JFall, Emil 17. 10. 91 Irsee, Kan⸗ n. vermißt.

Fau —9, Andreas 4. 4. 88 Schwenningen, Rottweil gefallen. auch, Johannes 22. 10. 88 Schwemningen, Rottweil vermißt. ohann, Karl 31. 12. 97 Murrhardt, Backnang in Gefgsch. 9ot, Karl 6. 12. 97 Fleinbeim, Herdendeim vermißt. örg, Augustin 14. 9. 89 Sietten, Frim, Baern

in Gefgsch.

Kaag, Ernst, Sergt. 2. 2. 89 Aurich Beihingen in Gefgsch.

Kaiser, Albert, Gefr. 3. 10. 95 Fßlingen Pieh. vermißt

(V. 2. 465), in Gesgsch.

Kallenberg, Reinhold, Ltn. d. R. N. 4. 94 Luvwigsbung gem)

82 2,

schwer verwundet. tr. gam.) Kalmbach, Christian 13. 8. 95. be Sonmenhardt. Calw in Gefgsch. 1 Kaämmerer, Stephan 2. 12. 90 Basmannebufjen, Leaup⸗ heim in Gefgsch. 8 garcher, Jakob 7. 12. 81 Auerbach, Duarlach, Badan I. v. K 6

Leuze, Karl 21. 10.

[Lidte, Paul 4. 10. 93 Neckargröningen, Ludwigsburg

Lober, Karl 29. 12

sen, Wilhesm Fl. 10. 88 Birkach Stattnart ußallen. Kast, Georg, Lin. d. R. 1. 1, 97 Straßbdurg, Elfass un Gefasch. Kausfmanzn, Christian

14. 5. 90 Hupfau Smils apfeillen. Kaupp, Matthias, b. 10. 89 Salzstetten, *. verbett, H. b. Tr. Kaupp, Paul 4. 3 dermmßt.

1. 94 Leinstetten, Sa 1 Katzmater, Ernst * 8. 3. 95 Riedenbemg, Stutügert in Gefgsch. Kazenwadel, Hermann, Gefr. 31. 10. 95 Erdmamnbheusen, Marbhach gefallen. Kec Avol⸗ Gefr., 15. 3. 96 Eberstadt, Weinsberg, I. v., b. d. Tr. Keicher, Anton 5.1 95 Erlenbach, Neckarsulm bisd vermiß⸗ (V. L. 466), in Gefgsch. Keis, Jobann 14. 3. 97 Heidenheim in Gefasch. Kelker, Abolf 17. 8 9l Hausen vor Wald, Denae gefallen. Keller, Gottlob 27. h. 87 Stuttaart⸗Gaisbura vermißt. Kemmler, Georg, Gefr., 4. 2. 83 Wankheim. Tübingen, vermißt. Kempter, Georg 21. 1. 96 Zurwies, Wangen vermißt. Keppier, Friedrich 9. 10. 93 Zwerenbern, Calw in Kern, Adam, Gefr. 25. 9. 93 Aichbalden, Calw verre in Gefgsch. n., Wilhelm, Utffsz. 21 4. 81 Reutlingen vermißt. daisch Czechiel 18. 10. 88 Belsen, Rottenburg I. v. mle, Friedrich 30. 11. 90 Beihingen, Ludwigsbung

8. in Gefosch. seser, Goftsteb = 19. 11. 91 Kwwnbardt, Eßineen k. v.

Ker Kie Kie K

Martion, Nudolf, Gefr. 8. 10. 96

immich, Gustat, Vzfeidww. 98. 4. 90 Enzbera, Mausbronn, I. v. Kiysinger, Ferdinand 2. G. 78. Geislingen a. St. ber⸗ wundet in Gexgsch.

Kleberg, Heinrich, Fähnr. 16. 7. 96 Barby, Preußen in Gefgsch. Kleiner, Wilhelm 90. 1. 96 Heilbronn leicht verwundet. Kleinknecht, Abdolf, 13. 4. 97 Allmersbach, Backnang, vermißt. Klenk, Christian, Gefr. 18. 1. 95 Backnang vermißt. Klöpfer, August 22. 4. 87 Lindental, Welzheim vermißt. 1 I

2

ot, Robert 20. 9. 96 Mühlacker, Maulbronn schw. verw. Sumpp, Friedrich 19. 4. 96 Tonbach, Klosterreichenbach, Freu⸗ denstadt in Gefgsch. 8

niele, German 17. 11. 97 Ravensburg vermißt.

ler, Eugen 10. 3. 97 Giengen, Heidenheim in Gefgsch. ler, Karl 9. 10. 96 Schw. Gmünd vermißt. 8 fle. Andreas 1. 11. 86 Barcau, Gmünd in Gefgsch. 8 Joseph 20. 10. 86 Primisweiler, Tettnang

22&

5 2

2₰

8 8

5 p ch ch h b

28

8 3 b

2

82

0 2 5 5

7. 93 Wäschenbeunren, Welzheim

27.

Krau

„Julius 4. 7. 93 Gronau, Marbach I. verw., b. d. Tr. in Gefasch. Kollmar, Friedrich, Utffz. 20. 5. 94 Eberstadt, Weinsberg Kollmar, Joseph, Gefr. in Gefgsch. Koppenhöfer, Johann, Gefr. 21. 4. 91 Heuberg, Oehringen in Gefasch. mißt (V. L. 109), gefallen. Krau bermißt.

in Gefgsch. Wilbelm 4. 6. 94 Großgartach, Heilbronn vermißt. r, Johannes 11. 5. 96 Ditzenbach, Geislingen Köhler, Otto 4. 2. 90 Achstetten, Laupheim vermißt. Kolb, Rudolf 14. 6.95 Großglattbach, Vaihingen in Gefasch. 5. in Gefgsch. 8. 1. 86 Erlenbach, Neckarsulm vermißt. König, Herbert, Ltn. d. R. 16. 3. 93 Röschwoog, Elsaß König, Karl, Horn. 13. 11. 95 Dobel, Neuenbürg vermißt. Kopp, Joseph, Krankentr., 11. 3. 83 Rötlen, Ellwangen, schw. v. in Gefgsch. Kottmann, Wilhelm 27 Kraft, Karl 9. 5. 87 Elzhausen, Hall in Gefgsch. Krapf, Karl 24. 7. 90 Bönniaheim, Besigheim bish. ver⸗ se, Heinrich 1. 10. 92 Ostfeld, Dortmund vermißt. se, Peter, Gefr. 28. 9. 93 Dümpfen, Mülheim a. R. 6, Friedrich, 22. 6. 97 Iselshausen, Nagold in Gefgsch. Wilhelm, Gefr. 11. 8. 91 Hegnach, Waiblingen I. v.

er, Wilhelm 5. 5. 81 Unterschlechtbach, Welzheim Kremer, Jakob

Fn 1u““ 1 20. 8. 87 Lomersheim, Maulbronn vermißt. Krohmer, Karl, Gefr. 23. 12. 94 Frickenhausen, Nürtingen in Gefgsch. Kronenbitter, Johannes, Utffz. 5. 12. 85 Dornhan, Sulz in Gefgsch. 1 Krugger, Ferdinand, Utffz. 30. 10. 83 Scheer, Saulgau ber⸗ wundet in Gefgsch. 1b mm, Oskar 7. 5. 85 Stuttgart vermißt. er, Adolf, Utffz. 29. 12. 93 Lutzensägmühle, Backnang in Gefgsch. er, Anton 22. 10. 92 Osterhofen, Waldsee vermißt. er, Christian 26. 1. 97 Beihineen, Nagold in Gefgsch. er, Georg 14. 5. 84 Grab, Backnang gefallen. er, Karl 15. 4. 97 Murrhardt, Backnang in Gefgsch. schner, Fritz 5. 2. 97 Nürnberg leicht verwundet. Küstner, Ernst 2. 3. 94 Freudenstadt leicht verw., b. d. Tr. Küstner, Wilhelm, 1. 12. 97 Böckingen, Heilbronn, in Gefgsch.

Laauser nicht 8a818 1]I, Albert 5. 12. 83 Feuerbach, Stutt⸗ . (V. L. 309), spater gefallen. 8 11ö3“ 38.

Lachenmaier, Cheistian 8 9. 3. 96 Rommelsbach, Tübingen

vermißt.

Hermann 10. 5. 93 Aalen bish. vermißt

V. L. 465), in Gefgsch. 1 8

amp, Klemens, 15. 10. 87 Oggelshausen, Riedlingen, vermißt.

amprecht, Bernhard 9. 9. 88 Baltringen, Laupheim

in Gefgsch.

ug, Georg, Gefr., 27. 10. 90 Unterriffingen, Neresheim, I. v.

g, Karl, 9. 3. 86 Neuhausen, Tuttlingen in Gefgsch.

g, Karl, Utffz. 18. 8. 88 Oberstenfeld, Marbach in Gefgsch.

„Paul 87 2. 79 Hochberg, Waiblingen in Gefasch.

„Wolfgang, Ltn. 1. 6. 98 Tübingen in Gefgsch.

nbucher, Johannes 22. 1. 94 Langenau, Ulm in Gefosch.

8 Ernst 30.

7

Krau Krau Krau

. 2.

1 U

22

2232

8. 8

2 2

1 1 1 1 1 s

9

g29 b b 8 1 b 8

EE EüeSMiemmenmn

2

2

ai tenberger,

7060 270

2USA2E 283823'2

2 0

0 07570t0

9. 95 Heidenbeim in „Gefasch. Robert, Väfeldw., Offz. Stellv. 7. 3. 75 Straß⸗ burg, Els. gefallen. (Ergänz. zu V. L. 71.)

bomann, Wilbelm S 8. 2. 97 Spielberg, Nagold verletzt, b. d. Tr. Leibenguth, Wilhelm, Ltn. d. R. 18, 1. 92 Neunkirchen, Ottweiler, Preußen in Gefgsch.

Gottfried 12. 4. 97 Bibersfeld, Hall in Gefgsch. 18 t Leibßle, Friedrich 6. 11. 80 Reutlingen⸗Betzingen in

2 Gefgsch. 1 Leidig, Karl 3. g 92 Oehringen verwundet

in Gefgsch. Leucht, Hugo 31. 7. 97 Gündelbach, Maulbronn in Gefgsch. 90 Winzerhausen, Marbach in Gefgsch. Levi, Alfred, Vzfeldw., Offz. Stellv. 13. 4. 82 Stuttgart

inf. Verwundung. (Ergänz. zu V. L. 4 ish.

verwundet u. vermißt (V. L. 25/307), gefallen. Liebich, Gustav 14. 4. 88 Mühlheim, Tuttlingen I. verw. List, Karl 7. 9. 81 4*½α Reutlingen in Gefasch.

.88 Renzen, Oehringen leicht verwundet. Locher, Paul 30. 10. 96 Calmbach. Neuenbürg in Gefgsch. Löffelhardt, Gottlieb, Vzfeldw., Offz. Stellv. 6. 6. 96 Giengen, Heidenheim I. verw., b. d. Tr.

Löffler, Adolf 14. 3. 87 Eßlingen vermißt. 1 Lohmann, Karl 4. 1⁄ 93 Kochertürn, Neckarsulm vermißt. Luginsland, Wilb., 23. 10. 95 Mötzingen, Herrenberg, vermißt. Lutz, Emil 8. 9. 95 Wildenstein, Crailsheim in Gefasch. Lutz, Friedrich 30. 6. 97 Ottenbronn, Calw inf. Verwund. Lutz, Joseph 11. 2. 94 Baumgries, Neresheim in Gefasch. Lutz, Karl 14. 3. 97 Altensteig⸗Stadt, Nagold in Gefgsch. Lutz, Nikolaus 26. 10. 78 Ertingen, Riedlingen in Gefgsch. Luz, Friedrich 26. 8. 93 Altensteig⸗Stadt, Nagold vermißt.

Mack, Alfred 1. 2. 97 Botnang, Stuttgart in Gefgsch. Mager, Ludwig 31. 7. 92 Offenau, Neckarsulm bhish. ver⸗ 8 wundet u. vermißt (V. L. 25/335), gefallen. Maeier. Ernst 18. 8. 94 Zaisersweiher, Maulbronn bish.

vermißt (V. L. 495), in Gefgsch.

Maser, Franz 7. 2. 97 Weigheim,

Mater, Gg., Gefr. 23. 4. 94 Mundeldingen, enes vermißt.

Maier, Hermann [nicht Karl Hermann], Gefr. 11. 8.80 Stutt⸗ gart inf. Verwundung. (V. L. 71.)

Maier, Kcal, Gefr. 12. 1. 94 Böblingen schwer verwundet.

Maier, Karl 9. 10. 91 Dagersheim, Böblingen in Gefgsch.

Maier, Karl, Gefr. 8. 3. 96 Tübingen verwundet.

Maier, Karl. Utffz., 25. 3.

Maile, Ennst, Urffz. 9. 2. 93 Rommelshausen, Cannstatt bish. vermißt (V. L. 474), in Gefgsch.

n ch

4 eS H 882

22 29 8

82

Le

Leibersperger,

gefallen. Mattes, Mauch, Gottlicb [nicht Gottl.] 16. 11. 84

Tuttlingen in Gefgsch.

92 Winterlingen, Balingen, in Gefgsch.

V

Lehrensteinsfeld, Weinsberg

aul 27. 6. 97 Dürbheim, Spaichingen in Gefgsch. Stutigart per⸗

Mayer, Eugen l[nicht Meyer, Eugen Friedrichl 10. 2. 81 Stuttgart verwundet. (V. L. 71.) Maver, Georg, Utffz., 11. 8. 93 Loßburg Freudenstadt, in Gefgsch Maver VI, Karl 8 Marbach bish. verwunde! V. L. 539), †. Mayer lnicht Maier], Karl 3. 4. 92 Oppelsbohm, Waiblingen in Gefgsch. (V. L. 117/314.) 1 3. 5. 86 Reusten, Herrenberg vermißt. Maute, Gotthilf 30. 8. 96 Tailfingen, Balingen gefallen. Mauthe, Gottfried, h 23. 12. 93 Heselwangen, Balingen gefallen. Meister, Ludwig, 28. 10. 88 Creglingen, Mergentheim, in Gefgsch Merkle, Karl 4. 1. 96 Oßweil, Ludwigsburg gefallen. Merklein, Friedrich, 82 23. 9. 92 Brettenfeld, Gerabronn gefallen. Merz, Jakob 13. 6. 80 Stockenhausen, Balingen in Gefasch Merz, Joseßh 5. 11. 84 Durchhausen, Tuttlingen vermißt, Meßner, Martin, Gefr. 26. 5. 83 Trossingen, Tuttlingen in Gefgsch. WI“ Metzger, Georg, Gefr., 5. 7. 93 Menchhofen, Elsaß, in Gefgsch. Meyer, Georg 22. 7. 83 Beeghof, Crailsheim in Gefgsch⸗ Miltenberger, Iosenh 16. 3. 90 Eichenbühl, Unterfranken eicht verwundet, b. d. Tr. 1 Minzenmay, Immanuel, ℳ4. 2. 92 Uhlbach, Cannstatt, in Gefasch Mochel, Adolf, . 25. 11. 89 Straßburg, Elsaß, in Gefgsch. . Möhler, Matthäus, 21. 2. 86 Marlach, Künzelsau, in Gefgsch, Möhrle, Johanges, 31. 1. 94 Achern, Baden, verl. RNachtr. gem. Mollenkopf, Wilhelm, Gefr. 4. 7. 85 Pfullingen, Rent lingen gefallen. Mößle, Matthäus [nicht Matth.] 3. 3. 83 Langenau, Ulm verwundet. (V. L. 71.) Mößner, Albert 23. 5. 90 Feuerbach, Stuttgart vermißt, Mo 8. Karl fnicht Paul’ 25. 11. 90 Möglingen, Ludwigsburg vermißt. (V. L. 35.) 8 Mouris, Albbert 2. 4. 95 Mönsheim, Leonberg in Gefosch. Mühleisen, Joseph, 13. 2. 93 Straßdorf, Gmünd, in Gefgsch Müller, Adam, Vzfeldw. 17. 2. 89 Osterbrücken, Bayer in Gefgsch. Müller, Alfred 30. 6. 97 ee. perletzt, b. d. Tr. Müller, August 9. 5. 94 Mariabrunn, Tettnang vermißt Müller, Aug. Uiffz., 12. 10. 91 Nordheim, Brackenheim, gefallen. Müller, Christian 29. 12. 96 Schwenningen, Rottweil I. v. Müller, Johann 4. 1. 94 Kirchensittenbach, Hersbruck, Bayer Müller,

gefallen. Münzmay,

Maurer, dec

Max 19. 3. 95 Kirchheim u. T. vermißt.

Albert 9. 8. 95 Obertürkheim, Cannstatt ver⸗ wundet in Gefgsch 8 Musper, Kurt, Lin. 21. 12. 96 Heidenheim I. v., b. d. Tr.

Nabholz lnicht Nabol;z], Ernst 14. 9. 93 Zimmern, Gmünd gefallen. (V. L. 78.) 1 G Nagel, Eugen 11. 5. 96 Göppingen in Gefgsch. 8 Nägele, Anton 20. 10. 97 Langenschemmern, Biberach ve wundet in Gefgosch. 8 Nestle, Wilhelm, 13. 6. 92 Heutingsheim, Ludwigsburg, vermißt. Neuhäußer, Johannes, Gefr. 6. 9. 93 Dettingen, Kirchheim in Gefgsch. 5 Neumüller, Johann [nicht Hans] 22. 12. 87 Neumarkt, Nürnbeng gefallen. (V. L. 260.) Neuwirth, Martin, Utffz. 26. 1. 93 Nürnberg in Gefosch. Niederberger, Georg 8 6. 11. 97 Schalksteiten, Geislingen vermißt. Nies, Paul, Lt. d. R. [nicht Lt, d. L.] 8. 12. 80 Tübingen verwundet. (V. L. 300.) Noppel, Wilhelm 11. 8. 91 Gebersheim, Leonberg gefallen⸗ Nuber, Gotthilf, 13. 11. 92 Maichingen, Böblingen, in Gefgsch. Nuding, Alois 28. 9. 93 Degenfeld, Gmünd leicht vern. Nusser, Leonhard 8. 9. 97 Jungingen, Ulm in 89

Obenland, Gottbilf 16. 2. 87 Backnang verw. in Gefgsch Ocker, Alois, Gefr. 17. 6. 94 Schechingen, Aalen in Gefesch Oertel, Posa, he e e 9. 5. 66 Kändler, Sachsen infolge Krankheit. Oetinger, Richard, Gefr. 1. 3. 89 Osweil, Ludwigsburg leicht verwundet, bei der Tr. 8 8 Ortlieb, Ernst, 30. 6. 96 Obertürkheim, Cannstatt, in Gefgsch. Oßwald, Rudolf 18. 4. 95 Oßweil, Ludwigsburg I. vem. Ostertag, Wilhelm, Gefr. 31. 3. 93 Zell, Backnang gefallen. Ott, Anton, Gefr. 14. 7. 97 Ehingen a. D. schwer verw. V

almer, Friedrich 4. 3. 94 Rudersberg, Welzheim I. vem. ule, Karl 21. 11. 81 Stuttoart⸗Untertürkheim in Gefgsch. nder, Erwin 18. 1. 94 Stuttgart leicht verw. ifer [nicht Pfeiffer], Hermanm 9 9. 87 Hexrenalb, Neuenbürg bish. schw. verw. (V. L. 497), 7. iffle, Gottlob 2. 8. 86 Stuttgart in Gefosch. terer, Friedrich, Utffz. 19. 2. 95 Ohrnberg, Oehringen vermißt. 1 1 enmaier, Karl, 27. 2. 97 Sulzbach, Backnang in Gefesch. „Wilbhelm, Uiffz. 24. 4. 85 Rutesheim, Leonberg in Gefesch. ommer, Artur, Gefr., 28. 12. 95 Pforzheim, I. v., b. d. Tr. nkenhorn, Christian,„Gefr. 7. 3. 90 Pfullinen, Rens. lingen leicht verwundet, bei der Tr. ves t, Wilhelm 3. 5. 95 Mönchbere, Herzenber in Gefasch ogaus, Gustav 6. 10. 96 Oberschwandorf Nanold verm. (V. L. 424), ist wegen unrichtiger Namensangabe zu streichen s. Flogaus). 8 ohl, Franz, Utffz. 26. 5. 91 Mackkocodgruo, Podolien, Ruß⸗ land leicht verwundet. 8 opp, Gustav 20. 12. 84 Korb, Adelsheim, Baden leicht ver⸗ wundet, bei der Tr. 28 zorski, Ernst, 5. 6. 97 Spandau, Preußen, verletzt, b. d. Tr. mmer, Alois 6. 3. 96 Dietlham, Müubldorf, lni

P G 8 8 8 P P P 1

N R N R 1 R R

D U

fallen.

„Georg 2. 5. 97 Nagold vermißt. „Paul 29. 6. 79 Rußdorf, Vaihingen gefallen. 3 olId. Philixp 14. 12. 97 Kirchhausen, Heilbwvonn ul Gefasch. 1. „Friedrich 6. 6. 97 Liebesdorf, Gerabronn vermiftt der. Karl. 26. 6. 90 Hobenacker, Maiklüinoen ! Wilhelm 4. 3. 93 Adenstedt, Peine, Preußen verwundet, bei der Tr. Ie ann Friedrich 6. 2. 99 Schönaich, Böblingen vernuß⸗ „Zoseph 11. 9. 96 Wehingen, Spaichingen 4† insolg Verwundung. Otto 8. 11, 93 Stuttgart gefallen. 8 hart, Daniel 27. 9. 85 Radelstetten, Blaubeuren . Gefgsch. 8 8 Reichert, Karl, easg. 30. 1. 89 Bittelbronn, Neckarsulm 1 31. 8. 96 Rohr, Stuttgart inf. Ver

(Schluß folgt.)

p p 2 h 1 18

SN

8 re E &ꝙ

vemz

8 1

292n

e 8,

18 (¶2¶

m 2

ch

ZS

888 2d 908

B

Reimold, Otto

Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anitalt Berlin SW., Wilhehmstraße Nr. 32.

dem Ober⸗ und

Dilleisheim] bish. vermißt. (V. L. 289), ge.

Albert, Vsfelbw. 19. 10. 92 Brochenheim leickt verm.

leich

Der Bezugnpreig be Alle Nostanstalten neh den Postanstalten und auch die Expedition Syf

Einzelne Num

trägt vierteljährlich 6 ℳ%ℳ 30 4₰. ba- Bestellung an; geit

Inhalt des amtlichen

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Königreich Preußen.

Handelsverbote. 1

ernennungen, Charakterver

leihungen,

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen,

scher bezw. italienischer U

Parochialregulierungsurkunde.

Handelsverbote.

Seine Majestät der Köni

8 ehe heen a. urzeit militärisches Mit XVIII. Armeekorps, Regerungsrat von Bu Roten Adlerorden dritter

dem Hauptlehrer

(heim, und dem Lehrer a.

Saarlouis, den Adler der Inhaber d

von Hehenzollern,

dem Oberbahnassistenten a. D.

kreuz in Gold,

dem Esenbahnlokomotioführer a. D. We erdienstkreuz in Silber,

a. M. das Verdien

n a. M. das

dem Kirchenältesten, greis Naugard, dem Strafan jingen, Baden, 83 sht eis Aue in Frankfurt a. M., blickheuser Schäfer in Wahlbach, scaffner a. D. Sust in eisenbahnpförtner a. D. Eisenbahnschlosser Schö handarbeiter Braun in Elz,

Sieg kreis, das

Linienschiffs verleihen.

Seine Majestät der Köni den nachbenannten Personen die ihnen verliehenen nichtpreußischen

der und zwar:

des Ritterkreuzes zwe

x Sächsischen Albrech Eisenbahnverkehrsinspektor Kollwitz in Warburg i. W.:

des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst⸗

betreffend die

in Betzdorf⸗Bruche, Kreis Siegen

nternehmun

mern kosten 23 ₰.

mnögnen

sur Berlin außer ungsspeditenren füͤr Helbstahholer .48, Wilhelmstraße Nr. 32.

gen.

Standeserhöhungen und

Zwangsverwaltung franzöfi⸗

,

Berlin, Freitag, den 23. Februar, Abends.

. 8b

des Ritterkreu Schw

e d

rdens: Anger, Mitglied des Eisen⸗

Anzeigenpreis für den naum einer zeile 30 ₰, einer

die Königliche Expedition des Reichs⸗

5 gespaltenen Einheikg⸗ 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

und Staatgauzeigerg Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ögêöFUg

es Königlich

——ᷓõ—

zes erster Klass edischen Wasao dem Regierungs⸗ und Baurat

bahnzentralamts in Berlin.

Vermöͤgen der Firma Ercole Marelli & Co. in Mal besondere die Zweigniederlassung in Berlin, [ö. straße 137, die Zwangsvoerwaltung angeordnet (Ae Kaufmann Franz Petznick in Berlin W. 8, Mohrenstraße 53).

Berlin, den 16. Februar 1917.

allgemeinen Kenntnis Darlehnskass

freien Verkehr.

Berlin, den 21. Februar

D. Ro lied des dem Land

sse in veSf Ben asse mit de

dem emeritierten 81.9 2 dem Oberzollkontrolleur a D., stadt den Roten Adlerorden vier

a. D.

Hohn D. Ka

Sg. taltsaufseher Bührer dem Süsenbahnschant 9b Frankfurt a. M., dem Eisenbahnpackmeister a. D. den Eisenbahnweichenstellern a. D. n ir Eeeerben und „dem Eisenbahnfahrlade⸗ Bebra, Kreis Rotenburg a. F.) Wallbott in Gießen, tz in 5 8 bisher s reis Limburg,

herigen Eisenbahnstreckenarbeiter Söneiber

Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Marineingenieur Engelbre

S

Er

iter Kl tso

kreuzes:

Geheimen Regierungsrat Gallo bei

bahndirektion in Mainz und

bem Geh bahndirektion;

des Großherzoglich H

bem Eisenbahnobersekretär

eheimen Baurat Holtmann, Mitglied derselben Eisen⸗

essischen Kriegsehrenzeichens: Holland⸗Cunz in Mainz;

bes Ritterkreuzes zweiter Kla 8 Sachsen⸗Ernestinischen i Oberbahnhofsvorsteher Fromme in Gotha:

des demselben Orden angeschlossenen silbernen

sse

Verdienstkreuzes:

lem Bahnhofsvorsteher Fuß in Herbesthal;

des Ritterzei Anhaltisch?

„v

tem Eisenbahningeni

ferner: des Ritterkreu Frang Josephord

Regierungsbaumeister We i Namur, sowie

hens zweiter Klasse des Her en Hausordens Albrechts des 28

em Oberbahnhofsvorsteher Ulrich in Halle a. S.; des Hanseatenkreuzes:

Hugo Mül

3 2 % des Kaiserlich Oesterreichischen ens mit der SeHee Aehn.

hrspan in

g haben Allergnädigst geruht:

galla von Bieberstein, Reservebekleidangsamts

a. D., Geheimen Kreis Delitzsch, den

er a.

cht vom Stabe S. M. „Bayern“ die Rettungsme 8

g haben Allergnädigst geruht:

asse des Königlich

Haus ordens:

ller in Kattowitz;

rat a.

Schleife,

Zillessen in Saarbrücken und Zollinspektor Till in Halber⸗ ter Klasse, in Glesch, Kreis Berg⸗ ufmann in Bous, Kreis es Königlichen Hausordens

Joachim

hland in Frank⸗ Florin in Glewitz,

h. in Emmen⸗ D. Sams in Ginn⸗

dem bisherigen igen Eisenbahn⸗ und dem bis⸗ in Uebersehn,

daille am Bande zu

laubnis zur Anlegun Orden zu 8anns

rdens:

der Eisen⸗

des Herzoglich

oglich ären:

8

Friemersheim, zur⸗

lfurt

Der Rei

Verfügungen vom 26. Juli

E oßberg in Klotzsche, Inhabern die S8gn, vom 19. Febraar 1917 an

Klotzsche,

ufnah gestat

Amelu Ehefrau

ist gemäß 98 1 ff.

28. September 1915,

v am . Okrober 1 erkauf von Fleisch und

Handel hiermit 1

Bekannt Mit rechtskräftiger Entschl. dem Kurt

haltung unzuverlässiger Web⸗, Wirk⸗ und S

Freiburg, 13. Februar 1917.

Bekannt

Wir bringen hierdurch Cie. in Müb

Johann Niklas, untersa

Offenbach, den 17. Februar 1

Auf Grund des 8 18 Ab vom 4. August 1914 (RGBl. fis 1 enscheine im Bet ausgegeben waren. Hiervon bef mefich”90 99

bezw. 2. A

Schließung der Freischereigewerbebetriebe Havptstraße 75,

Langebrückerstraße 2,

der Peka ntmachung die Fernhattung unzuverlä 916 der gewerbs e Wurstwaren für das Gebiet des Reiches un Baden⸗Baden, den 10. Februar 1917.

Großherjogliches Bezirksamt. Wiedte

Deutsches Reich. s. 4 des Darle

S. daß am

chskanzler.

Im Auftrage: Dombois.

Bekanntmachung.

Die Königliche Amtt hauptmannschaft Dresden, Neustadt hat die gust 1916, betreffend die Frau Frieda 2) des Herrn Emil aufgehoben und den r Gewerbebetriebe

1)

me ihre tet. H

Dresden⸗Neustadt, am 7. Februar 1917. Die Köntgliche Amtehauptmannschaft. Dr. von Hübel

BBBB

machung. Wung vom 9.

Personen vom Handel der trickwaren untersagt.

Großherzogliches Bezirksamt. Dr. Klotz.

machung.

zur Kenntnis, daß de lIheim a. M., Inhaber Alfred 3

des Reich⸗

Lindemann, Eisenbahnstraße Nr. be 1917 wurde

der Bundesratsverordnung vom 23. September 19

O gt worden ist, mit Setfe nersatzmitteln irgendwelcher Art Handel 1.1

917. Großherzogliches Kreigamt. Spamer.

31.

der

mäßtge An⸗

tersagt worden.

mann.

8

hier, gemä 1 Handel mit

15

Firma Brunn u. tto runn und fen oder reiben.

Seine Majestät der König

zum Ehrendomherrn bei der den Generalsekretär des Lande Laurenz Richen in Kollegiatstift in Aachen zu ernenn

des Königs ist die Wahl des leben Dr. Hermann Schmi Wilhelms⸗ lehrers am städtischen Lyzeum un Professors Gutzmann zum Dire

in Dirschau und die Wahl des Direktors in Clausthal Ernst Bier zum Direktor rinen⸗Lyzeums in Wiltenberg durch d

bestätigt worden.

den Propst und Dekan Josef P

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigun

Königreich Preußen.

haben Allergnädigst geruht: oturalski Metropolitankirche Deutschen Vereins Cöln zum Stiftsherrn bei dem

jen.

d O ktor de

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Lehrer Dipl.⸗Ing. Josef Go

ebel in

Baugewerksschuloberlehrer ernannt worden.

Vergeltungsmaßregeln ge vember 1916 (ℳGBl. S. 1480

des Herrn Reichskanzlers über d

Auf Grund der Verordnung, 5.a⸗ wirtschaftliche en 2

talien habe ich na as in Deutsch

8.a. der Klo Malssis zum Direktor des 1 Gymnasiums in die Wahl bes Lenig heean in s städtischen Lyzeums des städischen Lyzeums des städtischen 4 as Staatsministerium

in Winnagora in Posen und vom heiligen

n t sterschule Roß⸗

Bromberg,

atha⸗

Cöln ist zum

vom No⸗

g

hnskassengesetzes 340) wird hiermit a5 Januar 1917 anden sich 3 070 367 000 im

den⸗Baden kanzlers vom siger Personen vom und owie jeglicher

Der Minister für Handel und Gewerhe. X X:

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die E“ ösischer Untern 26 Novoember 1914 (GBl. S. 487 8 (NG Bl. S. 89) in n 188 über das in Deutschland Delphin Bossuat & Cie. Anene Mon Charles Lan Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Martin Loose in Charlottenburg, Sybelstr. 66).

Die seinerzeit über das in vüegen 2 Lavy & Co. in Paris, 38 Rue de

Aneurs, angeordnete Zwangs 1b 2 gsverwaltung wird hiermit auf Berlin, den 20. Februar 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusens iy. 88

ehmungen,

befindliche Vermögen der Firma

Ministerium der geistlichen und Unterrichts:⸗ angelegenheiten.

herige Privatdozent in der philosophischen Fakult Wilhelme⸗Universität in Berlin, Paosessor 2 euberg, wissenschoftliches Miglied des Kaiser 2

er Friedri

2

np

bataillon des Infanterieregiments von Vonen Nr. 41 ist der Titel 1

worden.

en ms 2n (5. Ostpreuß Königlicher Musikdirektor

Ministerium des Innern.

Der Geheime Regierungsrat Dietz in Köslin i 2 2 8 g Lebenezeit zum Direktor des der Köniclichen 889 . Köslin angegliederten Oberversicherungsamts und zum stär üeweeev-r 5 Regierungspräsidenten im Vorsitz dieser Beheörd e

Parochialregulierungsurkunde Mit Iu“ des Herrn Ministers der Eün

Unterrichtzangelegenheiten und des Evangelischen sowte nach Anhörung der Beteiligten wid Behörden folgendes festgesetzt: . . 81 Die pfa tlich . . rram e Verbindung der evan Kirchengemeinden ennigsd orf und EE

mit der evangelischen Kirchengemeinde Hetli Diözese Berlin⸗Land I, wird ee

In der K ** in der Kirchengemeinde . chengemeinde Hennigsdorf wird eine .

§ 3. Die Kirchengemeinde Niederneuendorf wi t Kirchen⸗ gemeinde Hennigsdorf pfarramtlich verhunden. .“ 8

4. Diese Urkunde tritt am 1. At. 1917 in Kraft. Berlin, den 2. Februar 1917. Potsdam, den 8. (L. 8.) (L. S) Königliche Regierung, teilung für Kirchen⸗ und Schulwesen

von Bar delebe n.

Königliches Lonsistorium der Proving Brandenburg,

Abteilung Berlin.

Steinhausen.

8 Bekanntmachung.

Der Höckereibetrieh der Frau Henriette Salewski Kurziontken, Kreis Jobhannisburg, ist wegen —— der Inbaberin bis auf weiteres geschlossen worden. —. Die Kosten dieser Bekanntmachung trägt die Betroffene. Johannisburg, den 13. Februar 1917.

Der Landrat. Gottheiner.

Bekanntmachung.

Der Frau Elfriede Buchbolz, geb. Braun, in

berg i. Pr., Schrötterttraße 6, wohnzaft ist b eeee.

heurigen Tage auf Hrund der Verordnung des Bundesrats zur Fern⸗

haltung unzuve lässiger Personen vom Handei vom 23 S ptember

ee b mit Uund sonsttigen Gegen⸗ n g en Be 1

untersagt worden. t88881

Königsberg, den 9. Fehruar 1917.

i

Der Polzzeipräfident. von Wehr

zwangsweise 1— vom l. 10. Februar 1916 ach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers

& Cie. die andelsrichter

Deutschland befindliche Ver⸗