1917 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

sicht kleiner als im Ja 8 6. 2 —,e grieges rrzekt unsten Baverns ergebe, einigermaßen gu kbruar n m Januar sein werde. Die Unterseeboot⸗ ce 1 ver .H8:: Bekanäntmachung. Im 80 . Pf. . .9 Se. brhe 1 Men dem Unternehmen würde eine Großtat für lcbang 53 kns neng,Hrohnn sondern sie sei eine Gesabr vof. Ueen golen debeng Tsenseg G0odac, also hauptsächlich mit Höhe 1050 bei Paralovo gekostet. Mit Rücksicht auf beh Auf Erund der Bekanntmachung zur ö2 unzuverlä ausliefern. Zur Aasitefermg von Eülzut 5 12 32 sichan auch für ganz Deutschland geleitzet werden. gf Si heinae 822 7 . sane nasend,g 188 oder sich perpflichten, zwei Heisen⸗ inh. nfland v bünc an, . stan 4*½ 88 L-ene, Fenr21., 8 E vn vüer⸗ 8 e. Asen er steueramtlichen 8n0 ton Igames Wundermittel bestehe oder köune bestohen, aber er sei französischen Lefes 18 5 8, v unternehmen. Auch die äußerte, haben die Italiener biese Nevbetsche x,

vol Vertrouen, daß bei der Entaicklung d M Rückreise der 21 . urtgen Tage der Handel mit Gegenständen des t en Im § 80 Abs. (5) wirz am Schluß ein Sternchen *), in 380 1b Oesterreich⸗Ungarn. 8, der Maßnahmen, die mit Ballast ist nicht Mitteln zu verschleiern persucht. Der Orientbericht der

8 „dicht worden seien oder erdacht würden, der E⸗ b möglich, da En everfs, insbesondere die Abgade von Speisen und Ge. apf. 76) nach dem dritten Satz hinier den Worten „adbgelaufen ist herterinunn bar vUmäͤblich gemildert werden wüͤrde. Wäͤhrend u 9 9% E egclch nu dann Bunkerkohle gehen will, Entente melbete am 15, die Wiedereroberung der ver

tränken in Gastwirtschaften, wegen Uazuoerlässigkeit in bezug Satz hi Worte erheben“ ein Doppel⸗ 1 ins arlamentarische ie sei die Zabl der hem ichten, zwei Nelsen mit Steinkohlen loren gegat 1 * auf diesen Handelsberrieb untersagt worden. 8 n lghe⸗ 1. btee 8— Seite werden folgende An. anläßlich der Sa⸗ 1 . te über deren 6 Prozent vermehrt worben. Pn vn AHanbeleschiffs um vfen. Cnglan r-. franzoͤsischen Kanalhäfen oder 85 und entggennh, eeaen, 5e ndanchi es2. m. . Heenaseßti, ser Fristen raht wähtend der Dauer des Kriegsziele an den Präsidenten Wil egenn Hreräan dülait, Plger lageereee Hnbelsscise schene jede Woche immer England zn 'machen bE d zurüch, nach dse undergleschliche Tassetkeit threr Truppen anfticmien, mnß

A4“*“ ) Hecsaah Sücn. Ind Festtegen üct, sogrit an diesen gerichiet, das der amerstanischen, Bolschaft in Wien seig ichen chanzgen Feitagers Sieter Handelsschige, die nach eineen miezerlänbische Schiffahrt nach England fas aben nuß die leider eutze engehalten werden, baß die vermeiailt zur üioh

maliee 1 r Kaiserlichen Kabinettskanzlei übergeben worden ist. 21Prozent. G t, der der unbewaffneten Handele⸗ ganz eingestellt eroberten Stellungen noch immer in deut sin die Eisenbahn Gütet ausliefert und nach polizet und der 8 2 sciffe 24 Prozent. Larson machte dann seine be⸗ en Auerihz. werden. 1 6 imm eutschen een sind. ncsr oder wüsenbne⸗ Vorschrift die Abfuhr von Gütern Darin heißt es, wie „W. T. B.“ berichtet: zungen über die biherigen Wo ferhasorn d v 8 Dänemark vie tathanes Beracht lesi,ic, siß Tage vg er Wes.

8 Bekanntmachung Wir Utrainer bilden in der slawischen Völkerfamilie eine selb. ene die Verluste sei 1 nahnte einen schwüchlich der has⸗, ttthaft ist. ir giner . der angeb⸗ xgt, die üste seien schlimm und ernst genug, aber sie erreichten q 1 8 11“ v 1 wächlich durchgefuhr en und voe g fehl⸗ he g. .e Neee —b Seme. g ren eh h ge. Feeebneen Shhea enre deeePeenn en⸗ ge. h fäescnich gettethne Praittref der deuzscen Bertie äͤber sartg swer g enstag wieder aufgenommenen und vorgestern geschlagenen Gezenstoß. Seihem i käin wever Gemeaame unzuverlässiger Personen vom Handel 8 Peder Kauf⸗ geld nur dann zu b e ben c un Ukrainern onmöglich ernst genommen werden und muß auf led⸗ hn dnn⸗ Lels 2 dr, veereegh und der damit verbundenen vercFilen 9 nandlungen zwischen Vertretern der Needer⸗ 4 alc „nicht einmal der Versuch dazu. Inzwischen int die .1 8229 K- . Handel mit 2* I 48 für einen Tag Wagen⸗ haften Widerstand unsererseits stoßen. Die ukrainische 1 es geweigert bätte, zu fobech. dene zeneeeh gehsag daß Beilehan eesens Lv e S.lg ense weßg beua ha⸗ 7 Hhenhfsts L Eg Z“ 1 . 8 * ·2* solgende 2 EE16“ 8 8 ö leugbaren Selbständigkeit der ukrainischen 1 sehr auch di Neit en. 2 sw en Krieg gewinnen. INT1 eeleute sind, wie rouillen beherrschen nach wie vor das Vorfeld Zwiebeln untersagt. Beide sind durch rechtskräftiges Urteil standgeld zu erheben ist, werden für die Dauer des Krieges wird auch jetzt trotz der *Petersburger Akademie der Wissen⸗ Wie se E Keutralen nervoz gemacht ober erschtect worden „W. T. B.“ nieldet abermals als ergehnitzlos abgebroch auch dieser neuen Stellung (W. T. B. des Königlichen Schöffenaerichts hier vom 8. Januar d. J. wegen insoweit außer Kraft gesetzt, gis an solchen Tagen die Eisen. Sprache, die sogar von der Pe rodurge sfischen Regterun seen, sie wuͤrden vem Beispiel Engjands folgen, und er glaube, worden und werden vorläufig nicht wi gehropest 1 T. ) 1 se ü 1 it 25 Geldstrafe, h nd na lizeilicher oder militärischer schaften anerkannt worden ist, von der ru sschen ung utrale Schiffe würden in kurze t Fabss . den vorläufig nicht wieder eingeleitet werden. 1 11ue“ ernreekKaeeees N. 5 Snenemen worden. ba egtenaeefeh, ndn een ist. bonseguent gelengnek, und g8 1.““ drethes ir schlage vor, in Zukunst -8 sahetin, estg Füre Waestt nhait die Hanptschwierigkeit für die erhoffte baldige, Berlin, 22 Fehruar, Abends. (28. T. B.) Halberstadt, den 12. Febevar 1917. Die Verfügung ist in Nr. 30 des Reichs⸗Gesetzblattes vom Xp 8 See, Raßlands im Jahre 1914 sülche durch Feineß oder Torpedos versenkler Handelsschiffe zu ver⸗ bestehen Hehnr. fr 5 Schiffahrt nach dem Auslande Im Westen bei 5 1ns 8 1 2 9 Die Polizeiverwaltung. J. A.: Moldenhauer. 17. d. M. veröffentlicht. . K.n den Ukrainern bewohnte Ostaalizien 8 . senie ga⸗ nsnasct, d. Seh1 di eesel shife . derahn, es drei Pamxser die nst Lenenitähasapser Se ntae gen⸗ A Bedeutung. egen und Nebel keine Kampfhandlungen b Bukowina hat ein Muster der jetzt angekündigten Befre ung un elne Liste von Schiffen, die don⸗ vnder . er, zur Abreise bereit liegen, haben vorläuf 1 ur alle Fälle Im Osten brachte östlich von Zloczow ein Vors gegeben. Denn gleich nach der Invasion wurden von den „Be⸗ nrden selen, aber ihnen etkommen . s Faoten negestifig Ansreise angreten zu Kounen, da nach Pecetn E“ Sturmtrupps 200 Befangene eis 3 . Vorstoß von

koͤnnen fretern* in diese Lande, wo die dreieinhalb Millionen Ukrainer m Problem zu, ob es ratsam sei üb 4 1 usser n diesem 8 dem Pro . set, üͤber die Verluste des Fet lungen die Schiffsbe 8 Auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep. Familien, deren Söhne durch Ableistung ihrer gesetzlichen zwei⸗ dank der freiheitlicheren dehevea, sich manche n U⸗Booten Einzelheiten bekgunt zu geben, 86 m g 8 ffsbefatzungen sich weigern, an Bord zu gehen.

. * Ausführuna GsEre Dienstzei ffizi 6 iner —nationale Errungenschaften 1 ner lle Holitk des Schweigent, wie si d ; 2. 3 tember 1915 (RSBl. 1915 S 603) Zffer 1 der Ausführungs. oder dreijährigen Dienstzeit als Unteroffizier oder Geme 5 ondern es wurde die ukralnische velttit 1— w. e von den aufeinanderfolgenden Großes auptquartt 2% α 1n nhn h. Srp ote 8l enb 8 8 2b zer Rehgrweh. ee Säenwa⸗hee en s Kahee sn eeececi prrn. nin Eeenhe e Fehndennse in Uaenzeiche, mit Berbosen delent und das lnieallüben⸗ fenfolgt worden sei, waͤre eine Polttik, die der Die Negl wrgir Svag⸗ 18 2 986 ordnung vom 21. Junt 1869 habe ich dem Wiehhändler Rarhan jedes weitere Dienstjahr eines jeden seiner gesetzlichen zwei⸗ anze nationale Leben des ükcainischen Volkes aufs brutalste unter⸗ sei so serr d 1 9 ein 11⸗Boot zu seinem Mord⸗ lakt Mess egierung hat ihren Geschäftsträger in Berlin Westlicher Kriegsschauplatz M. ver, Gerresheimerstraße Nr. 191 hierselbst, vom 20. Fehruar oder dreijährigen Dienstpflicht in denselben Dienstgraden ge⸗ sS. Durch pessönliche Verfolgung seitens der tussischen „Be. se, daß es nicht zard kk bre. t bahee Shie e e Aaa.ei. geg, esduss es „Svenakg Telegram⸗Byran⸗ beauftragt, Bei Rebel und Regen verlief der Tag in den meisten 538— 8 82 ren. 8 1 H82—1, Jengn nügenden Sohnes 1e” .g 8 1 freier“ wuürden nicht wentger als v ertausend 8en bach dir Unterseebooten seit Anfang Hegtnc ,. s 1he, eupfe 8. 1h. abhe en 5 hwedischen Dampfers⸗„Päring⸗ Abschnitten ruhig; an eeinzelnen Stellen der Arlois, unb owie Lebensmitteln und jede ing ent.] jährlich gezah en. Wie durch „W T. B.“ mitgetei en Zland und Sihtrien verschleppt und die Führer der galizischen 5 b; F. 1 3 . edischen Seglers „Hugo Hamilton“ nördlt Somme⸗Front 7 II r. 1 eDbeeebeee eee haeaen, eegdaechezchscde des Orun, en. Ferrale⸗hianden Oderbaupt der griech schennierten Kirche der Jem. liieie vneeor aJene REensn, bandgemen, geworden sei, England durch deutsche Uin grseo h uman Vorbehaltc aller zu räumiic e RI. eeeü b. 1 - 8. CII1 zumelden in dem der Berechtigte seinen gewöhnlichen Auf⸗ opolit L2n enng ““ je stegie bar Verichien, um die verschiedenen Grabe Gebw stelt Entschädigungsansprüche Einspruch zu erheben. Mehrere Gefangene sind eingebracht worden G Hilden, den 18. Februar 1917. 2 F F 4 die Bescheide der Gemeinden russischen Gefängnissen in erniert. ͤ age lar zu machen s Beispiel für volle G ö . EC 8 1 1 Die Pollzeiverwaltung. Der Bürgermeister: Heitland. 28 Ledei v-.ö e richten. 8 müssen wie als Vert⸗ S“ da letung eires d7.Bootes mit feiner NNe nseheclöt Hehste ge. MNorwegen. „Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Einreichung von Gesuchen an andere Dienststellen EA“ Volke geteilt, das enisprrcend seiner Zahl, e, 1ne gane, direr ewähate legien zinige 8 von der Admiralität— Bei der gestrigen Debatte über die Thronrede im Fraut des Generalfeldmarschalls (Kriegsministerium, Ministerium des Innern usw.) führt nur seiner Vergangenbeit und seiner nationalen Kaltur einer wahren güschiffes, das Bomben an Bü-c. i klar. So der Bericht eines Storthing sagte der Präsident Mowinckel, wie „W. T. B.“ 3 Prinz Leopold von Bayern. 7 en hatte, wo ein Unterseeboot eben berichtet: . 4 Smorgon westlich von Luck sowi

zu einer Verzögerung der Entscheidung 8 nationalen Besreiung zustrebt. ntergetaucht war, und ein ähnlicher Bericht von einem Flugzeu 2 8 Im ungarischen Ahgeordnetenhause erklärte iecdindung mit elnem anderen UI,Boot. Mir eus . Er, ihabe gemeint und meine voch, daß die norwegische Blota Lipg und Narajowka war bas Axklllerte den

Si 11“ 8 . Kar Nar it⸗ schiffba⸗ 3 .Bootsverord 1 Minenwerferfeuer lebhaf ls sonß

1 hen, der Abgeordnete Hollo (Karolyi⸗Partei) nach der gestern mit schiffbau sagte Carson, daß keine einzige Meldung während der Boo erordunng niemals hätte erlassen werden sollen, da er verferfeuer lebhafter als sonst. 8 entsches Reich. Nach einer im Reichsversicherungsamt gefertiagten geteilten Rede des Ministerpräsidenten Grafen Tisza, obiger schsten Monate unbenutzt bleiben würde. Er bitte die Arbeiter, mit ibre Notwendigkeit nicht einsehen könne. Indessen sei der Konflikt mit Bei Zwyzyn, östlich von Zloczow, dr⸗ unsere 2 nach daber:

öu”“

* 8

11““ 8 ““

Bekanntmachung. 8 G Nach dem Bundesratsbeschlusse vom 26. März 191.

g 2 nP Pe⸗ Lanstalte 8 vermüdlicher Energie zu arbeite d die N Deutschland du f 82 82 Stoß j ss 2 i 1 31 Landesversicherungsanstalten renf müdlicher z eiten, und die Natton, in die Beschränkun rch freundschaftliche Verhandlun Stoßtrupps in die russische Stell usammenstellung sind von den 31 Lan⸗ cherungsanstalte Quelle zufolge: b F g 9g 8 lung bei⸗ S= russis Stellung und Preußen. Berlin, 23. Februar 1917. ve. den 10 vorhandenen Sonderanstalten bis eiwschließlich Er miu me mit den Ar Fführengen nb Minsterarisggenign be set fich an bn d Hlusabe der Admttaltät ichte na beegt erzen. vhescee. 1 Thn bet⸗ . gezeigt, Sprengung von 4 Minenstollen mit 250 Gei 4 Zs-sar 8 1 8 22* 7 Er 1 . ¶Yo Norw alg e wi e 8. 8 9 ek, en nn 82 erru . 3 9 X 5 3 Der UMnterstaatssekretääur, Wirklicher Geheimer Rat 31 Dezember 1916 2 579 519 Invalidenrenten, 363 497 Kranken⸗ den Frieden ü erein. Den e. 8 Sbe.rs hes ahr e ne— wenn die Nalion auf dem angedeuteten Wege mit der Flotkr wegischen Zufuhr von elektrolyt schem ö“ nn g2 32ꝗ DOslieren, und 2 Maschinengewehren zurück. Michaelis hat sein Amt afs „Preuß scher Staatskom missar renten 647 847 Altersrenten, 46 684 üe 11.- o encwes 1” babe in setner R’de nur die Paamenarbeite. Amerika das Kiesatkommen erzwungen babe, das den deees ze ees s Süböstlich von Brzezany war gleichfalls ein Ertundungg⸗ für Volksernährung“, wie „W. T. B.“ meldet, gestern an⸗ renten, 2422 Witwenk ankenrenten, 290 787 adewiliat ifessecht un den Neid dervorgeboden, den die wittschaftliche Emr. —Im Oberhause sprach der Lordpräsident des Ge⸗ g cha toblentesbot gegeben habe:veine besonvers im Hinlick auf orstoß erfolgreich getreten. Der Amtesitz ist bis auf weiteres im Königlichen (Rente an Waisenstamm), 130 IW ꝛücel gs wicklung Deutschlands hervorgerusen habe. Im ü;brigen erklänte r. imen Rates Lord Curzon über einen Marsch britischer E -2g die norwegische Handelsflotte England E ront des Generalobersten Sir inisterium, Berlin C. 2 (Am Festungsgraben 1). worden. Davon sind in dem letzten Kalendervierte jahre das ungarische Volk sei dereit, auch weiter die größten Opfer zu heitkräfte unter Sir Percy Sykes c 8 unbillige strenge „Strafe“ für Norwegens „Verbrechen“. Er herzo J s dih. ait in aüihe 28 477 J. alidenrenten, 25 663 Krankenrenten, 43 i ebes deiagen, do dürse man auch die Zukunft Ungarns nicht vergessen. eheran. Er führte, obiger Quele vefbce 1“ Nichts Besonderes S n. 00 24à 8. 24* Mitr 4 hn „f 142 8 7 b . 1i * 2. renten, 3083 Witwen⸗ und Witwerrenten. 82a. 85 8 Während der Antwort Hollos verließen alle oppositionellen Der Vormarsch habe dazu geführt, daß in d'n weiten Gebieten D ; Perket 1 1 Am 19. Februar d. J. starb in Bersin nach Vollendung krankenrenten, 28,400 Waisenrenten, 19 Zusaßrenten fenr⸗ Abgeordneten, mit Ausnatzme der anwesenden acht Mitglieder sdnung geschaffen worden sei. In Teh ran sei di⸗ Existenz einer B er Großwesir Talaat legte im Senat im Laufe der Heeres gruppe des Generalfelbmarschalls des 92. Lebensjahres der Wirkliche Geheime Rat, Ministerial⸗ gesett worden. 88 aa⸗ vigs ngs E“ der Karolyi⸗Gruppe, den Sitzungssaal. Die nlche. heben eianes ies shenndlich hn en Regierung gesichert ö1 der Lebens-⸗ Uns von Mackensen. 8 6Ees hs e g b sind bereits 1 548 559 Invalidenrenten. D198 639 Kranke 9 ervor, daß die oppositionellen Fraktionen die Andrassy Gruppe den. geußland und Großbritaanten hätten die perfische Regierun aung die seit Ausbruch des Krieges für di „Unsere Sicherungsposten wiesen in der Sereth⸗Niet direktor a. D. von Wendt. 1 8 81 431 Altersrenten. 4849 Witwen⸗ und Witwerrenten, hervor, daß die oppositione 1“ partei durch ihr Ver. ündis ftnanstell untertük. Es sei dir Meslere 6* eg ung Versorgung der Türkei etroffenen Maßhn ges für die Hf cherungsp sle wiesen in der Sereth⸗Niede⸗ 1 L 1 Der Verstorbene wurde am 9. Januar 1825 als Sohn eines 22 g1 e 1 17 710 Waisenrenten, 35 Zusatze die Apponyi⸗Gruppe und die klerktale olkspart 8* 8 d rles, eine füdversische militärische Gendarmerte mit b tühereh Laut Bericht des 292 W fäbrte d aaeen . 6 8 Corbul den Angriff mehrerer rufsij Kom⸗ b zn, 847 806 Witwenkrankenrenten, 177 Waisenrent Sgbep. 1 assen des Sitzungssaales bei der Abstimmung deutlich aus⸗ lg 8 8 Gendarm ritischen 1 „W. T. B., fährte der Groß wesir namentlich pagnien abb.

Oberregierungsrats in Hannover geboren, 1847 im ehemaligen ven g 8 1. Jannar 1917 noch lassen des Sitzr 11“ as ührungen des Abgeord⸗ üv'teren, die in Indien ausgebildet würden, zu organisieren und sie die Anstellung eines deutschen achmannes, die S 55 Köniareich Hannover als Amtsauditor angestellt und 1850 zum I H“ 166 416 Alters⸗ drücken wollten, doß sie leae den Aussührungen des Abgeord⸗ selich auf 119 0 Mann zu bringen. Sykes verfü e momentan aüce Sonderausschusses unter seinem Pan und die Srrchene, 8 Nicchts Neue Mazedonische Front Amtsassessor befördert. Nach kurzer Täligkeit bei der Lans⸗ b 8. 1 885 Witmen⸗ 8 1616 Wuwen⸗ neten Hollo nicht übereinstimmten. . 85 d h etwa 800 indischen Solkaten be⸗ dcher Orgonssationen in den Provinzen on, die ars dem In⸗ und Neues. 1 drostet in Lynehurg wurde er als Hiifearbeiter in das han⸗ 88 en, 273 077 Waisenrenten, 95 Zusahrenten 6. auz Mugliedem der Bacht Get Gesdh merse werde gegen⸗ Kus e Weizen, Rosgen, Mais und Hefer beforgen sellen. Andere Der Erste Generalquartiermesster. növersche Ministerium der Finanzen und des Handels Sren. ver vi. Pens 888 sich im letzten Vierteljahr der Bestand an Großbritannien und Irland. 88 Eokas ve gaehes Er bef 8 68. 8* 82 Vecteilenz des Geite des betraus. Eig Ludendarff. b 1 f gog 8 83 nne Frück Nach der Vereini⸗ iesfen. Danach da sic n leßten Viertelzahr Sea s 8 8 2 8 8 llicht neue Vor⸗ b 6 0 2 erde, on ras, wo er hede n Tei e n um zuien erbeuteten Getreires ig 8 ’1 in dem er 1860 zum Finanzrot aufrückte. Ne Ien 206., an Krankenrenten um 7833, an Die „London Gazette“ veröffentli Füee. v. ufhalte, weiter zu maorschiere und die 2 . kei zu essanden wo 1 1 Getretres sei der gung hes Königreiche Hannover mit Fecgen ea 8enne 8⸗ Nesden en enn he2 üa Wirwen⸗ und Waisenrenten um schriften über die englis che Seesperre, da die Fütsnen cernester, die sich iu dieem P.nl- 8, ge ine ecgcges 1. Lürkei keiren Mangei z9 S.e. 29 n⸗ 8 , 8

dls Heffsa beiter in das Ministerium für . 1 G heimen 2506, an Witgenkrankenrenten um 139, an Waisenrenten um des Feindes es nötg mache, weitere Maßregeln zu rgreren, m. Im östhchen Teile Persiens habe eine andere Bersichte ließen erkennen, daß der Anbau in diesem Jahre bed uterdenn. Oesterreichtsch⸗ungarischer

öffentliche Arbeiten in Berlin übernommen, 1868 zum Segeim 1 34 329 es Zufatzrenten um 15 erhöht um die Wirksamkeit der Maßnahmen aufrecht zu erhalten, die v nacht unter Major Keith ähnliche Erfolge gehabt. Es set als im vergangenen Jahre. Die Bauern lerr t n vm eigenen Wien, 22 Februgr. (W. T. B.) Amtlich wird h

Reuterungsrat und vortragenden Rat ervonnt und 1873 zum 241 379, an Zusatzren 188 916 ist Witwengeld in— in dem ernsten Bestreben ergriffen worden seien, zu ver vnr ge ungen, dieses ganz arsgedehnte Gebiek zu befrieden. Auren die Vorteile des obltgatorischen Landwirtschaftsdienttes kennen. DCe lich aear

Geheimen Oberregierungerat befördert 1878 trot er in das von Bis einschließlich 31. Dezember 1916 ist Ee 2 vindern, daß Gebrauchsgüter irgendwelcher Art die Länder des ten sa te, er sei in der Lage, dem Haufe zu versichern, daß der Der Redner erörterte dann die Maßnahmen, die zur Verhinderang Fees ü. e st cher Kriegsschauplat.

diesem Ministerium abngetrennte Ministerium für Handel und 94 197 Fällen (davon entfallen 8765 auf das e e r. Feindes erreschen oder verlassen könnten. Zu diesem Zwec . LE seine Pflichten gegenüber Großbritannien von Spekulationzpreisen ergriten worden seien, und fuhrte die Gründe .. Die Tätigkeit unserer Jagdkommandos und

Gewerbe über, dem er bis zum Abschiuß seiner Am'stätigkeit und Watsenauesteuer in 5152 Fällen (davon entfa len 67 auf eeaa⸗ Schiffe, die Waren mit Bestimmung für d lsenagebar 8.B. C- verlockendes Anerbieten, im znghe begenien vöhe⸗ Preisfest;etzuncen vorgenommen habe. Er be⸗ War gestern wieder sehr rege, namentlich im

zif pdsch zugehen, abgelehnt. Der Versuch, die 3 ese Maßnahme in anderen Ländern ein ungünstiges zwischen Dorna Watra und dem Dujestr.

. 68 solt er 8 8 Wi klicher Ge⸗ das letzte Vierteli bewilligt worden. . 1 2 5 Mr vesch angehö t hat. 1886 erhielt er den Charakter als Wi klicher Ge⸗ das letzte Vierteljahr) 8 . Feind oder feindlichen Urspnumgs führten, der Aufbringun sneime Lage in Peisien zu verbessere, ser durch die Erssige des Cracbnts gelteftrt baue Der Bersorgungsdtenst werte in iihen keilungen entledigten sich ihrer Aufträge überall

2 1 8 9 -„&Q☛;a Hoar Klasse. . . 19n 1 4 heimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster K. und Beschlagnahme unterworfen sein, wenn sie nicht d nerrls Maude in Mesopotamien und durch das Vorgehen des Wochen seine Tätiakeit beainnen ür 8 3 Nachdem er 1889 in den erblichen Adelstand erhoben .e 8 englischen und verbündeten Streitkräften reichlich Ge eischerfs von Mekka wesentlich unterstützt worden. 8c8 gebe wendigsten Bedarfemittel 86 wie SPentsclace en eehshr⸗ n388. 83.2 n ESr 94e⸗ Versase war, wurde er 1892 zum ““ e Mit Rücksicht darauf, daß die Bestimmung des 8 legenheit böten, ihre Ladung zu untersuchen. 8b- würd 4 82 8 türkischen Truppen ge⸗] eingeführt werden. e Gefangene ein. 1897 unter Verleihung des Charakters ale s. 2 Satz 1 der Verordnung des Oberkommandos vom lche Güter der Beschlagnahme unterworfen sein. irn, werden müßten, und im Hinterland des persischen Golfes 8 4 jeni!n 8 heimer Rat mit dem Pradikat „Exzellenz“ in den Ruhestand XA. 1917, betr. Streckung der Heeresnäharbeiten, sec, Lnh - daß ein Schiff, das auf S se koch immer U⸗ordnung. Dse Sscherheit in den Oelfeldern Nach einer Besyr z68; 1 dreaeh zech Kriegsschauplas versetzt. Der Verstorbene verband mit großer Befühigung ve chiedentlich irrtümlich ausgeiegt worden ist, weist das auf dem Wege zu oder von einem Hafen in irgend einen ul 4 ch 2 h.e. nichts teilte der Krsegs seßrechr cen, nnc 892 h 8 5 1 2 diss Die gute 1“ M. . doß guf Cö-AII . z ic †e (Se r Verbindunge 1 8 e 8 b Fee. 88 EE üeit er⸗ Ierare.ee,- darauf G Feüten Land, das L1“ L- Der Redner gab der Hoffnung ——— daß das Echlhregend mit, daß er noch in dieser Woche eine ”s eecoras fesalge icher Kriegsschauplagzg. Schulung, die er in feinern he Pr- n; 1 Abs. 1 Zekanntmachung vom 1. März 1917 ab Arbeir⸗ Feindes hat, angetroffen werde, ohne einen Ho engli- et und daß die große Kette von ebrgeiltgen Plänen, die sich gearbeitete allgemeine Militär 8 8 An der Vojus ft geplänk Ln ate - 1 Irheij 1 res⸗ * 18 er Ne Schiff 1 E111“ die 1— .x. vorlage dem Kongre er Vojusag lebhafteres Geplänkel. Nordwestlich halten hatte, bekundete sich in seinen späteren Arbeiten, ausnadmslos nur solche Arbeitnehmer mit Heeres⸗ oder verbündeten Gebietes anzulaufen, als ein Schiff angeseh ropa bis Asien erstrecken, zur Seite geschleudert, j 1 ds st a. feindli 5 2 1 b anf 5 AAkN uen solche mer mie 8 ten C zulauf 1 N.. Far. e ja viell icht zugehen lassen werde. Der Präsident Wiison sei d G Tepeleni wurden feindliche Banden pren die in gleicher Weise durch ihre sachliche Gediegenheit wie nen beschäftigen dürfen die im Besitz eines Ausweis⸗ werden solle, das Waren mit Bestimmung für den Feind od. gisen sei. 8 satz einer all⸗ emeinen S zin- 2i em rund⸗ . 1 zersprengt. 8 5 Sein e men Haffige is Mat T.In. e b * e 2,1. 288 alle militäris 8 S 8 dusch vollendete Form hervorragten. Seine vornehmlichsten duches sind oder dieses wenigstens rechtzeitig beantragt haben feindlichen Ursprungs führe, bis das Gegenteil festgestellt s Einer Reutermeldung zufolge sind vorgestern in Dublin. sie in praktischer Weise dure 152 1er.G günstig, wenn Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Leistungen als Referent im Handelsministerium lagen auf dem 15 der Verordnung). Die Bestimmung des § 8. Es solle zur Untersuchung aufgebracht und, wenn nön nan, Limerick, Skibereen und anderen Stellen in Irland I1“ g 09 Der en k Chn. von Hoefer, Feldmarschallentnant. Gebiete der Schiffahrt; in der Rheinschiffahrtskommission, Abs 2 Sas 1 soll ledialich verhindern daß Arbeitgeber vor einem Prisengericht abgeurteilt werden. Jed er dem Reichsverteidigungsgesetz 32 Personen verhaftet E“ für auswärtige An⸗ der er als preußischer Bevollmäͤchtigter e 1,22 2 Arbeitnehmer der Gruppen 2 und 3 (siehe § 2 Ziffer 2) Schiff, das Waren mit Bestimmung für den Bem mter eine Anzahl Männer, die nach dem letzten Aufstand 1 55 daß die Entschädigung arbeitet. Nach seiner Ernennung Ft .“ (sehe § 2 Ziseer 1), die in erster Linie beschäftigt werden und Beschlagnahme wegen der Führung solcher Waren Die Verlustlisten vom 13., 15. und 16. Februar Wilson dies als einen Akt der Gerechttohenh der Präsident Sofia, 22. Februar. (W. T. B.) 1u Uhüte 88 ha ,aeta et e ben Beratenen E⸗ elben. einzan ellen. ,. d1gng.; worfen sein. Im Folh⸗. daß 88 122 La-- beeeee. ver ter die Namen von 111 Offizieren und 2190 Mann g* und es auch Leshalb sich empfehle, weil 88 veren,r Sh P⸗ stabes vom 22. Februar. reichen Erfahrungen und! ““ daß jeder Arbeitge ine bisherigen Arbeitneh ser ve⸗ handle, das einen der festgesetzten britischen oder verbünde 8 in der nächtten Ihent 1., eeee 1 Staaten Mazedonische Front: Ziemlich f gerrriI. bieten unserer Volkswirtschaft fruchsbringend verwerten . schäftigen daf. Dafür ist aber Voraussetzung, daß dieselben Häfen zur Umersuchung der Ladung anlaufe, solle kein T 8 Spanien. fahn Zen a- ihre Interessen tätigkeit auf der gesamten Fen +2—— Für seine Mitarbeiter und Untergehenen ist g. PFa 8⸗ im Besitze eines Ausweisbuches sind, oder dieses rechtzeitig be⸗ schlagnahmeurteil nur auf Grund der Mitführung Güter 1 Das „Journal des Débats“ meldet aus Barcelona 11““ benötigen werde. etwa 100 Mann, der es gesungen var sich in der dhe. ea t. eeeffdüger, ni . ö 9 8 antragt haben. Erst wenn Stellen frri werden, in erster lichen Ursprungs oder mit Bestimmung für den Feind gefül ie Compagnie Transmediterransenne, die Nacht den Drahtverhauen dei Matchukano b nöpern Warde us öer180ger Kolle ge ug⸗ FBeeg öö üi Linie Inhaber der roten Ausweisböcher (siehe § 2 Ziffer 1) werden, und es solle nicht von vornherein die Annahme 8 dampfer besitzt, beschloseen habe, die Schiff⸗ jerstreut. In einem Bombengefecht wurde der die Aötetlun 1“ ng entge en. und nur, wenn Bewerhungen von Arbeitnehmern dieser Gruppe lichen Ursorungs oder die Bestimmung für den Feind e, nach dem Ausland einzustellen und die führende Ofsisier verwundet und gefangen genommmn.. arbeitern warme Zuneigung und suößte Hochachtung sontic den nicht mehr vorliegen, Inhaber der blauen Ausweisbücher (siehe stehen. Die Güter, bei denen bei der Untersuchung Des andelsflotte in Barcelona und Valencia zusammen⸗ 8 8 Rumänische Front: Bei Isaccea Fer sel vnis gebracht worden 2† Sein Fnen Feeden B § 2 Ziffer 2) mit Heeresnäharbeiten zu beschäftigen. Schiffes festgestellt werde, daß sie feindlichen K. Der Dampfer „Antonio Ferrer“, der Lach Cette Kriegsnachrichten. Posten auf beiden Donauufern. 8 csel gaischen verden im Hanbelstutnistertum ste 8 8 ““ 1 für den Feind bestimmt seien, werden der Beschlagnahme sollte, sei angewiesen worden, in Valencia zu bleiben.

worfen. Englische Erkundungsvorstöße.

8 Eine Regierungsverordnung setzt als Datum fir zur Niederlande. Die englischen Erkundungsvorstöße und Patrouillenunter⸗ Türkischer Bericht.

. b B 8 3 hn 88 hlenbergwerke und gewist die Königin hat 2 G nehmungen des letzten Tages standen unter eine lück Auf Grund des 8 2 Abs. (4) der Eisenbahnverkehrs⸗ Der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern Graf Uebernahme aller Kohle g at vorgestern, wie das „Haager Korre⸗ u en des letz 1— m unglücklichen Konstantinopel, 22. F e 84 ordnung hat das Reichseisenbahnamt unterm 14. d. M. Czernt 6 gestern mit dem Kabinettschef. Legationsrat Grafen Kanäle den 1. März fest. benzburꝛau“ meldet, die Demission des Fmanzministers e, br endeten sie ergebnislos. Unter besonders Heeresbericht vom 2 . N. epeg . K 1

1 8 5 - 5 1 3 1 8 f —— 222 s 5 . P 1

fuͤr die Dauer des Krieges folgende Aenderungen dieser von Colloredo⸗Mannsfeld in München eingetroffen. Bei S *.ꝓ† ½† 2 11“ 1“ und Treub an seiner Stelle ernannt. Armentisres ö1““ Enhn, dalhgg. Se 1 . Tigrisfront: Austausch von Artillerie⸗ .

erfügt: 4 2 s r Erste Lord der Adm tät 1. m Die Rei il s 8 b 1“ rgen de iefen 8 und In⸗ Hedeans Fg cg. (6) wird nach dem dritten Satz binter den Die Kam mer der Abgeordneten 2 Festern pen 2 bereits kurz mitgeteilt worden ist, nach dem heut der Quelle deeia. z8 le Zirteihnrgaftell⸗ Uvin 21. Februar bereitete planmäßiges, sehr lebha tes Feher eine 8 8 Front sch morsen 1ggeiaufeh he, un, vach dem vgr. Se 1 den esecennmnh. 88 ghiei n Een a. von Ffchaffenbuke bis vorliegenden ausführlichen Bericht des „W T. B.“ mu HBezu dar nicht ganz 100 000 t betragen hat 1b. be. egns 8.5 von etwa einem englischen Artileriefence scer n gfaces⸗ 2 8 dli * 8 Worte erheben“ ein Sternchen v, im § 63 Abs. (7) am Schluß schiffahrtsweges Main Dor 1e ca hen 8 auf die Bedrohung durch Unterseeboote: rdiesen Mongt auf 220 000 berechnet, zumal bis h ataillon mit Maschinengewehren unternommene starke An⸗ f f. t E“ er femdlichen Er⸗

. 8 8 ghe⸗ 2 nm . 1 1g ; b— 4 auf 220 C0 . eute 31. undungsabteilung gegen einen einzelnen Punkt itert E 1111161“ dCcegrann 88 88 * berichtet, die Er wole voan ter Unter erbreibedrobung pe echen, indem er zunch en Enstellung der Schiffahrt auf dem Rhei ddi Einf griff fand uns völlig bereit. Der Gegner wurde deutscher⸗ frindli geinen Pumkt scheitert. Em öee vie W T. B. ztet, olle von kder vpib dr. 3 Lacs gee 5 II. indliches Torpedoboot, das Tru . Anmerkungen binzugesetzt: Bei her Le raung äußerten sich, wie „W T. B. berichtet,; je Titigkeit der Flot Betrachtung unterztebe. Er glaube nrc. G en N. J Lawe.Heis. dhein die Einfuhr ganz seits bis zum zweiten Graben durchgelasse 4 pedoboot, das gegen unsere Trugpen das Feuer 8 verchesiten, def fur Lonn⸗ vas Hesttege Wanenstand⸗ Uhebods aier vielenn wg nmest d10 .NSeegnsesenleh und deü de Petaze.gh r. 827. 109 18. 12zc de Fete ee b bne est künnen mit Sonderzügen monatlich 100, 000 k) eneraisch duürchaefhrte Angriffe von van 85 bügen Rainsh Fäftneie, zog sich infolze des van unserer Acrilltit eemäübrzen 8 deld nur dann zu zahlen ist, wenn die Ladefrist schon am hetonten weiterhin, daß es auch Pflicht des Reiches sei, zu den 3 das sich 1 Die Abmtralnne werven. Im günstigsten Falle wird Holland, das monatlich umfaßt und nach heftigen 29 n Seiten Feuers, das das Torpedoboot voll traf, zurück.

- 1 e Verkedreminister worden seien, ebe der Krieg sich weiter oukdehnte. D. Tant⸗ 4 750 T. X 2 ämpfen zurückgeworfen. 8* Tage vorher abgelaufen ist, und daß bei aufesnander sol- Kosten deg Grohzschifffahrisweges beüutragen. Der unterstötze weitsehend die Exrebtteonen is Meloxotamten, Sulonck ins 750 Tausend Tonnen braucht, mit Einschluß der Pro⸗ Engländer ließen in den Gräben 18 Tote 8 Der Stellvertretende Obe

1j ür e 8 . v(bIeln erklärte, der Krieg hobe gezeigt, daß das Cisenbahnwesen d bie 8 Fabe . i der Limburger Kohl de üder 600 000 1 8 gerden Sonn. und Festtagen nur fuͤr einen Tag Wagen .7 1de in, elapze⸗ h 8 Rhein⸗Donau⸗Wasser⸗ und Aegdrten und mäße tie Meere frei halten. Im ganzen en. 8 8 enweree üder 600 000 t im Monat vorderste rabe 1 8 sondgeld zu erheben ist, werden für die Dauer des Krieges nicht allen Bebürfnissen gewachsen sei und der Rhein⸗Don sse v ee unter Entbebrungen gelitten, alß gerd em autrers mem. Was England betrifft, so ist die im Dezember ist 21 8 deufshe 1; weeer as 2 Wenstelnng

(W. T

g strateqischen u 8 ftlichen Gründen eine Notwendtg⸗ 12ℳ Irron. toche 8 sowelt er Kiaft gesetzt, alo an solchen Togen die weg aus strategischen und wutscha veebe. eeF’ 0 We⸗ 2⁴ von ber Flotte geleistet mmrra. dene Ko lenm 99 5 Fea 8 E“ a- und nach pollzeilicher oder keit set. Dse Erfahrungen des Krieges wiesen auf ein n engeren Kriegführender. Uam ku grigen, waß von ber 8 dem 5 enge von 220000 t im Monat gering. B. Der Krieg zur Se

1 5218b 7. e⸗ Nachbain hin. set, erwödne 71, doß die Eesomtzabl ver über See befb deren de. . vehruar ganz weggefallen, da von engl N 3 Ptesczer Vorscheift die efeht von kett stane een ben fer Eisewac, den, wensn ena de vedt. .en.ä E1““ vieserung der Kaecen Ferderunden veraeneh scher b Berlin, 22. Februar. (W. T. B.) Van unseren Unter⸗ 2 2 90 1 3 8 8 5 4 IDa n Fegßn 8 4 erlän 4 1 1. 8 9 8 1 8 8 7 e. d be 18 dieser Feiten tubt waͤhtend der, Dauer des eoropässche Machtgrurpe uu Hötken. Das Reich sei an dem Unter⸗ v97 —L.e vrer eeeeeue hae., e hone Sr. nnvischen Schiffahrt gestellt wurden. Von unterrichteter Zusammenstoß deutscher und italienischer Truppen. e wurden Felsn kt: Am 4. Februar der noarwegische nehmen mit inseresstert, und Bavern nürde eine Unterstützeng des eine Millon wührend der lepten Jahee 19 150 Sch ffe, ullem i vnrlam eeeeensce mitgeteilt, daß in englischen Der italienischerseits befürchtete Zusammenstoß deutscher mosfemmg, Solbraken⸗ mit 3470 Tomen Weizen von

Lrieget an Sonn⸗ und Fest agen nicht, sowest an diesen . 986 arüher gr in Halen dn ner kihhs eee 8 8 G Xen die Cisenbehn G er anntwmt und nvach polltesticher Uaterrehmens usch das Reich als eine Maͤßnahme beurüßen, die ee. in brttischen Cüäten 1764 Sd ffe mn jer a c. Dr 1Iͤ ü nieder cadische Koh enschiffe liegen. Engsand macht die und tnalienischer Truppen ist in Mazebonien am 12. Februar dgrne, ed 25 ,89⸗Ses 86ö

* 1 N. d - Lirischaflliche Lage, wenigens eintgermwaßen, einen beAmesfümn ug von Kohlon jr G 8, S g. b 2. 1 V d 1. dh Nüsrsce Vorschrift die Ansuhr von Gutern statt⸗ 9 89. L.ons 88— .“ Verschiebeng, Zütlen ermatgten ihn, vrra Eersagen, taß die Semacsumns 8 von Kohlen jett davon abhängig, daß die Schiffe mit erfolgt und hat den Italienern ihre Stellungen südlich der- Wein von Neapel nach ee Eb und boft ist. F“.“ 8 8 8 8 8 Tage der