1917 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

varRegalche Dampfer „Hovjard“ mit Cebnassen nach 23818. iis 8* 88*⁄ EEö biegen Gertegan Graf Var 8— Vayaz 2 zu Luskod h 2 1u“ zum Deutsch en R eichsanzeiger un onig 1 reu 1 ige

8 im Januar 1917. S. M. A. R.: Armenien und im Kaukasus. Literarische Be⸗

n

9r 8— 5 5 . te 2 iten des Büchermarktes J. 29 238*— 8— heen „. Das Königliche Stattstlsche Landezamt, das in Nr. 7 der v. richte. L“X“ n des Büch 8 ö Berli 8 oote hat am 17. Fr ruar Imf ir. mees den sta 85 schen ihm deeruvesegebegen „Amtlichen Preisberichte“ neben einer nedersicht 8 Wohlfahrtspfleee. ruppentransportdampfer nas“ (2854 Tonnen) der häufigsten Großbezugspreise einiger Lebens⸗ und Futterm 8 b interbl 11““ durch Torpedoschuß versenkt. Der Dampfer hatte eine Zusammenstellung der in 50 Hauptmarktorten Preußens im Der Nationalstiftung für die d. 8 u. Hafet er u“ 88 e. b 1 b 1000 Mann Truppen, eine große Ladung Munition Monak Januar 1917 ermittelten häufigsten Kleinhandelspreise einer im Kriege Gefallenen baben die A.⸗G. v.. SSe de e und 1“ Abg. Landsberg 8 9): Das Gesetz läßt eine ganze Reihe dir selbst, so hilft dir Gott! Der kleinbäuerliche Besitz hat dem unt Gold im Werte von drei Millionen Mark für Saloniki Anzahl wichtiger Lebensmittel und Hausbedarfsartikel veröffentlicht, pie G. m. b. H Siem ens. Schuckert zu⸗ von Mißständen weiter or estehen. Wir werden ihm aber zu⸗ andwerk durch Gründung von Genossenschaften, Spar⸗ und Dar⸗ an Bord. Die Besatzung des Dampfers und sämtliche berechnet für die Gesamtheit der Berichtsorte die folgenden Klein⸗ gewendet. Möge die namhafte Spende viele ve an assen, 5 uderung 1“1“ Deutscher Reichsta 1“ stimmen, weil wir seine Verabschiedung für halten. lehnskassen, Produktipgenossenschaften ein nachahmenswertes Bei⸗ an Bord befindlichen Truppen sind umgekommen, handels durchschnittspreise in Pfennigen: für 1 kg Eßkartoffeln der Not der Hinterbliebenen der gefallenen Krieger beizutragen. 1b Wir müssen wünschen, daß die Vorteile des Gesetzes den Beschwerde⸗ 5 gegeben. Daß die Kriegshilfskassen nicht so lebhaft in An⸗ A i M p bi dem Unt boot [11,1 (im Vormonat Dezember ebenfalls 11,1 3, im Januar des Vor⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) führern recht bald zuteil werden. . pruch genommen werden, daraus darf man keinen falschen Schluß mit Ausnahme von zwei Mann, die von dem Unterseeboot ge⸗ jahres 1916 8, ₰), Eßbutter 569,8 (gegen 5 20,¼ und 508,2 ₰), Verkehrswesen. 8 90 & 1 82 1 Abg. Dove (fortschr. Volksp.): Wir werden den Antrag auf ziehen. Die Kriegshilfskassen werden dann in Anspruch genommen rettet wurden. Weizenmehl 53,2 (gegen 53, und 51,7 ₰), Roggenmehl 41,3 . im Zobl C“ d1. Sitzung vom 22. Februar 1917, Nachmittags 3 Uhr. Kommissionsberatung ablehnen. Ohne die Bedeutung des Gesetzes werden, wenn die Kriegsteilnehmer zurückkehren und ihre Existenz (Der Dampfer „Minas“ ist schon in dem Bericht vom 19. Fe⸗ (gegen 41,8 und 44,8 ₰), Weißbrot (Semmel) 69,0 (gegen 69,0 Beschränkungen im 381 ung sländische Wah em Am Bundesratstische: Die Staatsminister, Staats⸗ vom 4. Dezember 1916 zu überschätzen, sehen wir darin do einen neu aufbauen wollen. Man sollte deshalb ungesäumt die riegs⸗ ruar erwähnt.) und 67,5 ₰), Roggengraubrot ; h. 8 1“ gaft nfcan Reichswährung lr des Innern Dr. Helfferich und Staatssekretär Fertscritt und, wünschen; daß dieser ers Feinung Feferne. 1 1 8 sie 888 nicht ve. sind. Das 8 . g. , ebrann w. gem und Kaffee⸗ lauten, und Zahlung e 2 EEW1“ 8 S 8 ritt. Rechts⸗ esetz über den vaterländischen Hilfsdienst trifft a Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Der hol⸗ Ga⸗ ndi, un 1e heestr dceaan 88 barten Zucker 66,8 3 lauten, dürfen nach dem Auslande nicht in einem un Reichsschatzamts Graf Roedern, ferner der Staats⸗ pflege und an der Handhabung des Belagerungszustandes vorzunehmen es ean ihm Arseisben,n Reniensticzisc nush das eerwens

I —. —— ——

3 2* 69. . afergrütze 91 % (gegen 96,8 und 120,3 ₰), Gerstengrütze 60,8 1““ Präsident Dr. Kaempf eröffnet die Sitzung nach 3 4 Uhr sein. Drinolichkeit um den Betrieb über die Kriegszeit hinaus aufrecht zu erhalten. Di daß die E F.9h⸗ gegen 60⸗6 und. 1187 ₰), Reßfleisch 334, (gegen 404⸗8 88 Cöb solgender Ansprache: 8 . 8 & 3 Mignt 18 n hseenh. 1 Erhaltung der Lehrlinge ist geradezu eine Lebensfrage für das Hns. 1 kt d d 8. 98 und 159,7 ₰), für 1 Hühnerei 32,¼ (gegen 32,6 und 24,5 ₰), Postscheckverkehr. Der zwischen den Postscheckämtern in Meine Herren! Beim Wiederzusammentritt des Reichtages heiße der Sache lebend ir Focttat b ü8. ratung 1r n erforderlich un werk. Mindestens sollte den Lehrlingen schon im dritten Le⸗ rjahr ersenkt worden sind. für 1 Liter Vollmilch 32,. (gegen 32,2 und 28,1 ₰), für 1 kg Berlin, Breslau, Cöln, Frankfurt (Main), Hannover, Lie alle herzlich willkommen. Wenn nicht alles täuscht, nähern wir empfehlen, alsbal 1n die zweite Lesung einzutreten. Gelegenheit gegeben werden, die Gesellenprüfung abzulegen. Die London, 22. Februar. (W. T. B.) „Lloyds“ melden, inländische Steinkohlen (Hausbrandkohlen) 3‧% (gegen 38 und Karleruhe (Baden) und Leipzig und den Abrechnungsstellen der den Entscheidungskämpfen in dem gewaltigen Völkerringen. Not Abg. 9 (entr.): Soweit 58 1ö““ die Lehrlingsfrage bedarf der zufriedenstellenden Lösung nicht nur im daß der englische Dampfer Perseus (6728 To.), das 31 ₰), für 50 kg inländische Braunkohlenbriketts gewöhnlichen Reichsbank bestehende bargeldlose Zablungsausgleich hat sich im tzerzig und von edelsten Beweggründen geleitet, hat der Deutsche otwendigkeit und den Umfang einer Reform des Mili ärstrafgesetz⸗ Interesse des Handwerks, sondern auch der Allgemeinheit, besonders zisch f. he K. L as 4 89 sch 592 Dam fe Formats 1531 (gegen 146,0 und 137,8 ₰), für 100 Stück der⸗ Jahre 1916 recht erfreulich weiterentwickelt. In den Abrechnungz⸗ sser mit seinen Verbündeten den Feinden die Hand zum Frieden buchs An kagen an die öö ergangen. Ich verkenne die der Konsumenten. Man denkt mit Unrecht pessimistisch über die Aus⸗ b er fahrgeng „HK. L. M. 1 1 3 it selben 1452 (gegen 141 und 129,⸗8 ₰), für 1 Liter Petroleum verkehr gelangten rund 625 000 Postsch⸗cke im Betrage von mehr als gengestreckt. Diese Hand ist mit Hohn und Epott zurück⸗ 8 u des nne9,g 88 H ichten des Handwerks; das Handwerk wird im Gegenteil noch schöne Skogland“ und die Goelette „Teewyn“ versenkt 31,8 (gegen 31, % und 32,. ₰). Beim Mehl, Brot und Kaffee 6,9 Milliarden Mark oder 1,2 Milliarde Mark mehr als im peen worden. M. H., angesichts dieser Zurückweisung ergriff führen, aber die unleugbaren Härten des Gesetzes lassen eine Reform —Aufgaben zu erfüllen haben. Das neue Siedlungsland, auf das wir worden sind. 8 handelt es sich um die vorgeschriebene Mischung; 5 Bere hae afer Jahre 1915. znehr Deutschland mit seinen Verbündeten die Waffen, die es un⸗ des 111A““ Heseh der ö zu deren Fersorgin -S auch Bäe-, 22,gegrnneh (. ,B”n duszfthen Toee. 2es,8h vech hage deß henacn eg gens e lüicncer Theater nnd wafte 1“ besehl des französischen Marineministeriums geht hervor, daß nit 29 j, zu höchstens 280 4 und mit 10 % zu höchstens 184 J. Im Königlichen Opernhauße wird morgen, Sonnabend, In dem feierlich ernsten Augenblick, den wir durchleben, sind Strafen herumzukommen. Den Militärgerichten wird nicht nur durch werks besser wahrnehmen sollen. Ich begrüße dankbar diese Er⸗ das französische Schiff „Algerie“ versenkt worden ist. Bei e Vergleich der Januarpreise mit den entsprechenden. „Carmen“ mit den Damen Arl6t de Pazilla, Dux, Herwig, Bürken. nd desen gewiß, daß wir diese unfere Waffen, die uns zur Ver⸗ 8 85 W bereitet, klärung. Nach dem Krieg wird namentlich beim Rohstoffbezug 1— 8 (Es gibt drei französische Schiffe dieses Namens von 4035 Tonnen, Zahlen des vorhergehenden Monals ergibt sich, daß eine Steigerung ström, den Herren Jatlowker, ““ I 8. Gemmer N ste hen, nicht eher niederlegen werden, als bis das Ziel des dancfe ins Mlenge en des gna 8 ¹ S 88 1 88 allerschärffte Wettbem erh eintreten. Un dem Handwerk die nöͤtigen 3386 Tonnen und 2491 Tonnen.) nur der Preis der Eßbutter und die Kohlenpteise erfahren haben, und Henke in den Haup rollen aufgeführt. Dirigen er Generas emfes erreicht ist, die Verteidigung der Unabhängigkeit und Frei⸗ usschliezungsg⸗ AIBö1ö181ö1 Arbeitskräfte zuzuführen, müssen auch die Arbeitsnachweise plan⸗ Kaffee⸗ und Kaffeersatzmischung, Hafergrüte und Roßfl⸗isch dagegen musikotrektor Blech. Die Vorstellung deginnt um 7 Uhr. inserer Länder. In diesem Augenblick, wo wir von neuem in kriegsgericht freigesprochen, das Urteil wurde nicht bestätigt, der Frei⸗ mäßig ausgebaut werden. Für die Staatslieferungen durch das billiger geworden sind. Die Klieinhandelspreise der übrigen an⸗ Im Köntglichen Schauspielhause geht morgen „Wilhelm r Kämpfe eintreten werden, entbieten wir unsern Gruß dankbar gesprochene kam inzwischen zu einem immobilen Truppenteil, er wurde Handwerk hat der Oberpräsident der Rheinprovinz einen sehr nütz. gefüͤbrien Ebensmittel und Hausbedarfzartikel sind unveränbert ge. Tell⸗ in Szene. In den Hauptrollen wirken die Damen Nesper, ewundernd unseren tapferen Heeren und denen unserer Verbün⸗ seeige Proeen den 11“ 1“ noch bicht lichen Erlaß herausgegeben, und ich bitte den Minister, auch die blieben oder haben sich nur unwesentlich geändert. Für gelbe Scglüter, Sussin, Thimig, die Herren Sommerstorff, Kraußneck, Pohl, n. (Lebhafter Beifall.) Wir entbieten unsern unserer genug, es wurde das Oberkriegsgeri germen, has war üͤber diese anderen Oberpräsidenten zu demselben Vorgehen zu veranlassen.

Parlamentarische Nachrichten. Erbsen zum Kochen, weiße Speisebohnen, Linsen, Reis, Buchweizen⸗ Böttcher, Keppler Leffler und de Vogt t. Die Vorstellung be⸗ gte mit ihren unvergleichlichen Tauchbooten und deren Todesmut Arbeitslast und 8 at mit Glanz wiederum frei⸗ (Beifall.) . * 97 . * 85 b Süßer . Es tut einem wirklich weh, wenn man sieht, wie in einer b 1 1 1 8 d ausländisches Schweineschmalz, deren häufigste Kleinhandels⸗ ginnt bereits um 6 ½ Ühr. stafter Beifall) und den erprobten und genialen Führern zu gesprochen. Militärggrj irklich 99 8 Kicerea bg. ): 9. vird ü ie Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ geee far Png 82 vn 1816 (G.rbsen) 114 5 benw. 9 Pflege altklassischer Mufik⸗ V sser und zu Lande. (Beifall.) Wir entbieten unsern Gruß dem Zeit, wo die Militärgerichte wirklich Anderes und ichtigeres zu tun Auff afbcha Kehr db Lreenansn Erftljcenpeist wird, enan * tags und de ses der Abgeordneten befinden sich in 1 ebeh Sep. 8 33 Die Gesellschaft zur 8 1 LEEE11 vW 8 haben, derartige Berufungen durchgeführt werden. Solche Fälle stehen Auffassung geteilt, ge Mittelstand für unser gesamtes ags u s Hauses der geo L chweizengrütze) 133,8 5 Volke, das wie nie zuvor an der Arbeit ist, trotz aller Schwie⸗ haben 1 d 212 8 8 K . (Bohnen) 116,½, (Lin'en) 149,8, (Reis) 161,1, (Buchweizengrütze) 133, ranstaltet am Montag, den 5. März, im Theatersaal der König⸗ en Volke, das zu 8 t ist, trotz alle keineswegs vereinzelt da. Selbstverständlich bringt das Gesetz über Staatswesen eine solche Bedeutung hat, daß seine Wiederaufrichtung der Ersten Beilage. und (ausländisch-s Schweineschmälz) 560, 8 betragen 1en sind Shen Hochschule für Musik unter der Leitung von Gustav iten für Kaiser n arbeiten, für ie und Un⸗ die Schu haft 88 neuem eine außerordentliche Belastung, leider auch nach dem Kriege unser aller vollste Aufmerksamkeit verlangt, wenn In der heutigen (65.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ im Januar 1917 nur noch an 6 bezw. 7, 1, 7, 5 und 5 der 50 Haupt⸗ Lenzewekt ein Orchesterkonzert mit selten oder bier noch nie gehö ten rgigkeit unserer Vaterlandes. (Lebhafter Beifall.) dadurch, boß die unteren einet uherae Instanzen es nicht anwenden, nicht das Staatsganze großen Schaden erleiden soll. Werzen die geordneten, welcher der Finanzminister Dr. Lentze bei⸗ marktorte Kleinhandelspreisfe notiert worden, so daß Werken von Joh. Seb. Bach. Die Altistin Maria Heumann, die Das Verzeichnis der eingegangenen Vorlagen wird ver⸗ ihm passiven Widerstand entgegensetzen. Ich könnte da mit recht un- nittelständischen selbständigen Existenzen zurückaedrängt und zerrieben,

5 6 9 schnittspreise für diese Erzeugnisse nicht mehr haben angegeben werden 5 anistin Ella Jonas⸗Stockhausen sowie die Herren Albert Kurth n. Es befinden sich darunter der Etat für 1917 und die angenehmen Tatsachen aufwarten. Manche Militärs fragen einfach so bleibt nur übrig einerseits die große Menge unselbständiger wohnte, wurde zunächst die zweite Beratung des Sonder inhandel preis von Linsen P 1 . e g grten. G * emahhiger haushalts der Verwaltung der direkten Steuern können. Es betrug im deaee für 8 Preis (Flöte), A. W. Leupold (Cembalo), G. Hafn (Violine) haben die aergesetzentwürfe sowie der Gesetzentwurf, betreffend die nichts nach dem Gesetz. Muß sich nicht auch ein Gouverneur dem jetzt Fätetsen ahg zandererseits eine ganz kleine Schicht finanziell über fortgesetzt sün den etgagfen teofis 8 78 in Flensburg bis 120 in solistischen Aufgaben übernommen. mnahme eines neuen Kriegskredits von 15 Milliarden. in diesen Pinger als vherge istans veingesegten Kriegsminister Päsige rächtiere, 85 Seeite innet ter. ftn;

Aübg. Herold (Zentr.); Die Steigerung der Einkommensteuer⸗ Memel- der für e Lüolimn von 76 in Sigmaringen bis 112 E 1 Der Abg. Meerfeld (Soz.), neugewählt für die Stadt uneden nec, hrnäeerasenesinane Snren bißr Reichtums in wenigen Händen. Die Sache cest auch nicht bl den ehn in 882. en 8 b Fmarsgagf vch ben he Masdehung, gechlür 9 5 889 * (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) üln 18 1i 88 .“ b Das N üee des an sich mit Rücksicht auf die große Anzahl der Fälle nicht unangebracht etese ega 78 saheh F ge eggei. Wie erfreulicherweise eine günstige ist, sondern da auch da irschaftsleben bis 240 in Nachen, der für Buchweszenarütze von 8 ötnecht ist erloschen. Am 13. Februar verstarb in Heidel⸗ schon jetzt in eine Kommi ionsberatung einzutreten. Aber das vor⸗ auch der Abg. Hus im Ausschuß zugegeben hat. Wenn diese Erkennt⸗

gew g A b. e un einh 4 ndist 8 burg⸗Strelitz. möglich erledigt werden. after Beifall. die 8 igen, die heute noch eil der Sozigldémokraten ver⸗

keit beigeführt und Einschränkungen gezwungen, aber p⸗ . d. Elbe bis 960 ür 1 kg in Neuß. 1 8 1 1 1 8 tritt, 88 den. Arbestersch Mittel- n b 1etelge bdicfese hihluges wrahn dräntucgehn 116“* 8 1. Tbc.WMate sta te hic, Kteser nen d bre 5ei8 bcrbent 1 Dem am 5. Januar gefallenen Abg. von Meding, der „Der Antrag Stadthagen wird gegen die Stimmen der eit ecgge0 hengicedeihee vnsch bie Banhe ggtha dentntn anch 8 Nlnde und. tia 3 eäe e. ags ebeschan ganz Kunst und Wissenschaft. glaff Ncne Vortrag über die in Aussicht genommene Unter⸗ 1l 8 in eingetreten war, widmet der Iettagsnnenasn 88 an. die zweite Lesung der Vorlage 2,8 9 8”e g 8 eits 6“ Der Abg. erhebl ei. weifellos ist dieser Etat ganz außerorden vor⸗ G n auf dem Lande. ent folgenden Nachruf: g üch . Zelh hat mit seiner Kritik der Stellungnahme des Abg. Scheidemann säshein aufgestellt, das ist aber nicht zu 1b; 8 ,en Nach Meldung des „Wlener K. K.. Telegr. Korkesp⸗Bureaus⸗ bringung von eee“ Ddurch Kopfschuß verwundet, ist er sofort der Verwundung er⸗ Der Antrag Gröber, zur Vorberatung der 8* aus 111““ Die so bochwichtige Rohstoffrage v; Quotisterung der Einkommensteuer die Rede gewesen. 85b ist in Wien der Hofrat, Prosessor Dr. Wilhelm Winternitz ge⸗ Gestern brannte, wie „W. T. B.“ meldet, ein Schuppen und auf dem der Ehre gefallen. Der Platz, an dem wir Ernährungsfragen einen Ausschuß von 28 Mitgliedern kann nicht gelöst werden, e Parole Schedemann befolgt wird: Quotisierung hat an sich etwas außerordentlich bestechenden, storben. Professor Winternitz erhob durch seme Pemühungen und 7 des Werner⸗Werkes in Siemensstadt ul markige Gestalt so oft gesehen haben, ist leer; ich habe ihn durch einzusetzen, ist von sämtlichen Parteien des Hauses eingebracht „Hände weg von Belgien!“, sagt Herr Bell mit Recht. Belgien be⸗ sber wenn mang ravon eine Grmaͤhisung der Steuern erwartet, Arbeiten die Wasserheilkunde zu einer eigenen Pistivlin. Ur war auf 18 Erlahde Sa den der Nachbarschaft in Mu leidenschast r Lorbeerkranz in Ihrem Namen schmücken lassen. (Beifall.) und wird ohne Diskussion dirftfrtan angenommen 111“ Sene ae ger 11 so ist das ein Irrium Das Abacordnetenhaus drängt erfahrungs⸗ auch der Begründer der großen Kaltwasserheilanstalt in Kalten⸗ nieder, wobei kleinere Werke sind nicht durch den 1 Offizierkorps seines Regiments, den Angehörigen und der Deut⸗ 11“ g angenommen. deutschland; es darf England nicht gelingen, die Zufuhr der Rohstoffe Eeeeeb.] 11 Venundoberihrn Dhe Feuerwehren dab,n ducch schnes Kir stg rrgtense Udfs senehlite Beiled des eicoigaes uu. Dami ist die Tageaordnung erledigt 14“ Richtungen. Werden die Steuern quotistert, dann hat der Finanz⸗ 8 ee 2 Es ist kein Verlust an Menschen⸗ ltct. Vom Stellvertreter des Reichskanzlers ist mir folgendes Schluß 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr ja den Krieg auch nach dem Kriege wirtschaftlich gegen uns fortsetzen, minister lange nicht mehr das Interesse daran, sich gegen die vielen n u““ r 8 3 sgeeifen ernsten Schaden verhütet. Es ist kein niben zugegangen: „Wiederum hat ein Mitglied des Neichs⸗ pünktlich (Anfragen; erste Lesung des Neich shaushaltsetats sie wollen uns die Einfuhr weiter abschneiden. Das Ziel des Abg. Anregungen auf Ausagabevermehrungen ablehnend zu verhalten. In Die Vereini ung der Freunde des 1 en leben zu beklagen. h“ 8 Treue zum deutschen Vaterlande mit seinem Blute besiegelt. für 1917 de Sece vorl 88 de 8. der dit 8b e. Scheidemann widerspricht also auch den Interessen des Arbeiterstandes. den fsiommunalverwaltungen, wo die Quotisierung ja bde. Gymnasiums erläßt folgende Preisaufgabe: „Wie läßt sich sbg. von Meding ist auf dem Felde der Ehre gefallen. Sa. ur 1917, der Stewervorlagen und der neuen Kreditvorlage; Wie mögen diese Führer der Sczialdemokratie immer noch darauf be⸗ stebt edar- man 2 ständiges Ansteigen der S auf dem Gymnasium im Griechischen und Lateinischen, in Dar⸗ Kopenhagen, 22. Februar. (W. T. B.) Vom 1. März ab iez beehre ich mich zu 1 en. S dem Reichstag 8 Ausdruck zweite und dritte Lesung des Gesetzentwurfs, betreffend die stehen, nachdem die Hoffnung 29 dauernde Zu⸗ beobashtet. Das jetzige Einkommensteuergesetz enthält zweifel⸗ bietungen und Anforderungen der innere Ertrag des Unterrichts, den wird wegen Kohlenmangels eire weitere bedeutende Ein⸗ erwärmsten Anteilnabme an dem Verluste zu übermitteln, den Hilfsrichter bei dem Reichsmilitärgericht.) kfunft von den Gegnern so oft auf ihre Fahne geschrieben iste Wir 29 Fe. b“ eö. 8.1 eSn der öe Cedürfaüfen 86 W“”; E“ heneie h saa rhneschte n bih den Tod h E11315 G u“ Ich 8 He ehssh Cer bezten Fefseonten Prisenr 6 188 . 1

ie vorgesehe euergesetze rfen eines organischen Aus⸗ n o sehr Urteile, absprechen n ggrgen⸗ 8 en beschlossen, zu seßen, d 1 He ichsk en w nerung gekümmert und geschlossen den ick an die Fro h au 1 hne. Verlusgabe ha er ausgeglichen und Zuschläge, wärtigen Ertrag der Ecrihtgten rjekrürs und der sttllistischen und den Einkauf von Rohmat rialle ac Sin hrem⸗ F Chren 8 Preußischer Landtag. zu richten versäumt. Wir 1 den Ring sprengen hen 1nns bis 8 nur vorübergehend erhoben werden. Ob der Landrat oder ein Uebungen, als eingehende Vorschläge, wie auf diesen EGe⸗ vorteilhafter gestalten zu koͤnnen. Die Vereinigte Dam pf Kollegen von Ihren Platzen erhoben. Ich danke Ihnen da⸗ 8 .““ He 1. August 1914 eins IFhi ist unser Kriegsziel, diesen Ring, der uns eeeee sich F das die h“ 8 ö“ 1.e ö ö EE“ b ö“ T stelle das fest. geordn n. haß ““ jist. e eat; sFtengen, Se eignet, eine rage, zu deren ufrollun er gegenwärtige erreichen sei, wie in esondere die letzten Schuljahre V1 Steigerung der Betriebskosten eine Erhöhung 0 fn 8 zajestä g. 8 5 si⸗ .Si 917 8 12 wollen, daß England sein Kriegszie erreicht, u mwirtschaftlich auf Fiat keine Veranlassung gibt. Jedenfalls muß 2 jedem Fandtrelse ziehung der Schüler zu umsassender und eindringender Betätigung sich beFin ehc um hundert Prozent bei gleichzeitiger Einschräm Aelul. 8s 858 efniecihm 6 Gan 64 Sitzung vsst 22 Februar 1. 17, Mittags 12 Uhr die Zeit von vor 1870 8 sen. Seit 1870/71 hoben wir 885 sich ein besonderer Beamter für die Steuereinschätzung befinden. gestalten lassen zu einem dauernd wirksamen Erlebnis. Die Arkelten kung der dänischen Küstenschiffahrt⸗ in Dank Sags ermittelten Glückwünsche des Hau Am Regierungstische der Minister für Handel und Ge⸗ ungeheure Arbeit der ganzen Bevölkerung eine kulturelle und wirt⸗ üe⸗ 22e. g heege Spruetkomwiter hn 86 zu G hn 8. 1] tstsss het dcr öö 1“ üüe Dan bE6“” 8— 8 vex Sdüm. 88 1 11“” scüben, 2u E“ roß. ie Bevölkerun at ein Interesse daran, mit dem Ein⸗ andlung in Berlin einzuliefern. er Preis beträgt 10 . i w Dem nach 1 ½jähriger Internierung aus Rußland zurück⸗ Präsident Dr. Graf von werin⸗Löwitz eröffnet unsere Aufgabe ist. ollen wir auf den Stand von 1914 zurückkehren, cie nasbren e persöaliche Rücksprache zu nehmen. Ganz be⸗ richter sind die Herren Erich Bruhn, Otio Immich, Alb. Rehm, (Fortsetzung des der Ersten und Zweiten fürten Abg. Fürst Radziwill spricht der Präsident im die Sitzung um 1214 Iühr. e s Füshff so haben wir 44 Fahre lang einen Stein den Berg hinaufgerollt, und

onders wichtig 75 die Bevörkerungspolitik ist aber eine immer Otto Schroeder, Ad. Trendelenburg⸗ bnmn des Reichstags unter lebhaftem Beifall des Hauses An Stelle des Abg. von Wenden werden auf Vorschlag 114“ sind deshalb schon seit Jahren dafür eingetreten. ᷓᷓᷓᷓ eGlückwünsche aus. des Abg. von Pappenheim Abg. Gräf (kons.) und zum Stell⸗ nicht 1 Kräfte stärken. Denn dann wird unsern Gegnern beim e

wemere A. sgestaltung des Kinderprivilegs. Meine politischen und müssen wir vermeiden. Unsere Zukunft ist verloren, wenn wir I ia e. 1 5 Darauf tritt das Haus in die Tagesordnung ein. ertreter 8EEEZZ 6. 8 ider war der Erfolg zuerst gering, ader die Erkenntnis für die Die Sternwelikatastrophe, die uns Erdenbewohnern in der . auf es 15 86 poertreter des Abg. Schulze⸗Pelkum 18 die Zeit von dessen zweiten Anlauf gelingen, was ihnen das erstemal nicht gelungen ist; Notwendigkeit 22 1cwerg, gerngh ist sowohl hei der Regierung Nacht vom 21. Februar 1901 im Aufleuchten des neuen Sterns 88 1 1 e Beratung der Anleihede nesch rift für Behinderung Abg. von Goldacker (kons.) zu Schriftführern donn ist die Gefahr vorhanden, daß der Krieg in unser Land getragen wie hei den Parteien im Wachsen. Um ein gesamt’s Bild von der im Bilde des Perseus, der „Nova Persei“, sichtbar wurde, Theater. 8 Reich 1916 wird ohne Debatte erledigt; das Haus gewählt. wird. Will man den Sieg, dann muß man auch seine Macht stärken, Wurkung unserer Steuer zu erhalten, müssen wir auch die Kommunas⸗, die aber in Wirklichkeit ein paar hundert Jahre fräher stattfand daß durch die Vorlegung den gesetzlichen Vorschriften Darauf setzt das Haus die Beratung des Sonder⸗ icht aus Machthunger, sondern um die Zukunft Deutschlands zu dee Kreisstenern und auch die Abgaben für das Reich in Betracht so lange war sein schnelles Licht ancneg6,—, Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 53. Abonne⸗ Ahüct ist plansder Handels⸗und Gewerbeverwaltu n g setsechltgen eretehte nirbnae n eer een 8v 8 ““ ö. Gin. 8 8 Se Stern mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. 65 folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, in der allgemeinen Besprechung der Mittel stands⸗ stnnd ist an dieser Sache mehr als andere Stände beteiligt, denn er m 8 89 bstanz dabei angegriffen wi 8 (Sehr richtig!) Di ck den 8 M. Wolf 1 bat dieselbe Erscheinung Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhar effed Cinberufung von Hilfsrichtern zum fra gen und den Entschließungen des Staatshaushalts⸗ wird durch den Krieg derart in Mitleidenschaft gezogen daß er nach Fegledat dn⸗ e hesenc esf en wen. hat die Vermögens⸗ sntoedt ben eheobochtet. Von ist die bei dieser und Ludovic Halévy nach einer 1 be Ie ichsmilitärg ericht. Die Vorlage ermächtigt den ausschusses, betreffend Ausdehnung der Wirksamkeit der dem Kriege mit unserer Hilfe im Innern allein nicht wieder hoch⸗ steuer deshalb den Namen einer Ergänzungssteuer erhalten, die bei Gelegenheit von Wolf gefundene Bestätigung der jetzigen Hellig.] Musikalische Leitung; Herr Eeen boffter 8 Chöre: chskanzler, für die Dauer des durch den Krieg verursachten Kriegshilfskassen auf wirtschaftlich bedrängte Kriegsteilnehmer gebracht werden kann. Erfreulich ist, daß dem Handwerk 100 Millionen normalem Einkommen ebenfalls aus dem Einkommen gezahlt keit des Sterns. Da an der Stelle, wo der Lichtglanz auf⸗ Regisseur Hertzer. Ballett: 851 allertme 8 ürfnisses ständig angestellte Richter in der erforderlichen des gewerblichen Mittelstandes Berücksichtigung des Hand⸗ in Gestalt von Heeresaufträgen zugeflossen sind, die sich auf 800 werden kann. Wir müssen uns immer vor Augen halten, daß unsere joderte, noch kurze Zeit vorher kein Stern wahrzunehmen war, nimmt Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. tenst⸗ und Fr⸗ ¹ 46 Hilfsrichter einzuberufen. Die Berufung erfolgt für werks bei der Belieferung mit Rohstoffen, Bereitstellung öffent⸗ E1“ ö eee k.. Emkommenatellen nicht 1u1u* ö man an, daß die Nova Persel vor der ö 8 Seaucpifnsug. 55 ööö 11 Auftagen geit unwiderruflich. licher Arbeiten in der Uebergangszeit in kleineren Losen für Felde, vnd ngs eglesias b”- 50, 9900 beeg söcech 8 W7. 6 1 8 m e a e n. . 0 8 . 12 & 8 F† 8 8 L 38 1 1 8 2 8 92 6 1

werden nach dem Kriege gestellt werden müssen. Wir treten Iesan den der Sterne ester Größe, er hatte etwa Sirius⸗ Sonntag: Opernhaus. 54. Abonnementsvorstellung. Dienst üis die DU ali an. 1ö1“ die Lieferungsgenossenschaften der Handwerksverbände fort. Mächöri 1“ 88 se et echen ee es⸗

aber mit frober Hoffnung in den Endabschnitt und mit vollem helligkeit. Ja, die Helligkeit war so groß, daß die ganze nd Freiplätze sind aufgehoben. Hoffmanns Erzählungen. scegericht vorkt je ane⸗ 9. Abg. Dr. Bönisch (Zentr.): Das deutsche Handwerk hat Beltt . c. 4 uns hinterläßt, bei den Friedensbedingungen werden auf die Feinde ild des Perseus kaum wiedererkannte. Die Lichtfülle nahm pon J. Barbier. Musik von J. Offenbach. Anfang 7 Uhr. iffen sondern das Gegenbe⸗ da ja auch das Besatzungsbeer dem he gan setion des Handwerks zu verdanken. Das deutsche Handwerk begen ö’ 98

abwälzen können. (Lebhafter Beifall.) aber schnell ab und sank schon während des ersten Jahres auf Schaufpielhaus. 56. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und stemilitärgericht untersteht. Durch das Gesetz vom 4. Dezember hat voll seinen Mann gestanden. Die früheren Klagen, daß das Eit ben n, e he gng ..

)* Finanz öße Ne * te keit der Nova 8 geb tel in drei ail betre se G 1 8 andwerk zu schwerfällig, nicht einheitlich genug sei, sind verschwund 11““ 1 erauf nahm der Finanzminister Dr. Lentze das Wort, die Bröße 8 he ob. Rehmen wie nun an, die Helligkte reiplätze sind aufgeboben. Die Märchentante. Lustspie wereffend die Schutzhhaft und den Belagerungszustand, welches Handwerk zu schwerfällig, inh genug sei, si chwunden. ist es die Ueberzeugung der maßgebenden Kreise des Hand⸗ vessed ehe morgen im Wortlaute wiedergegeben werden wird. 5 5 Leee; 1 C““ Fases ves gch g. nie veemach von Oltto Franz Gersichen. In Szene gesetzt von Her üchtonittel der Beschwerde zuläßt, werden die Geschäfte weiter deutsche Püt e S Leg Beteiligung 18 8 daß, ietn 3 s in 8 Frieden 111“ Schluß Bl 8 1“ üchstie hen assen 1 n. deba 8 mißt 86 rund 60 000 fache Oberregisseur Patryv. Anfang 7 ½ Uuhr. ähtt, es sind bereits mehrere Fälle derart bis an das Reichs⸗ keste escgen eis 1 tcs vn 8 zetthewerbsfahig⸗ es gelingen wird, das deutsche Handwerk wieder aufzubauen. (Schluß des Blattes.) 1 2 chstschwächere um das 81 8 Wir 7s . 1t nargericht gelangt. Es würde unmöglich sein, diese Beschwerdefälle keilt 8 eMestn⸗ 6 2 E1 W“ Handwerk er. Die Maßregeln, die gestern der Handelsminister zur Förderung des

iche zunahme der Nova hei der C Lv Kand sachentsprechend zu erledigen, wenn nicht die Möglichkeit teil en Aufträge gegenüber den Tausenden von Millionen von Kriegs⸗ Handwerks in Aussicht gestellt hat, sind mit Freude, zu begrüßen. der Se gkeit eines S. G e eine Vorste s lantien: durch Einberufung von Hilfsrichtern geschaffen würde. Einen 8 mrsst llü schwer ins Gewicht fallen, so bin ich doch weit Außer dem Zusammenschluß des Handwerks muß auch dem Kredit Pnn a 88 en Peacheh 58 Jen Songc, unser ö esb 1 heedgt 5u. 1n ist (Cst ö 1 6 eht 1b 88 8, 1I11““ enehge e e rärashe Feehte Aifner Eöigteit e e gt. .8 .“ muß sich

. b1 88 b 5,e2 o. a agen (Soz. Arb.⸗Gem.) trägt unter großer Un⸗ 1 en. Der 2 hat sich in dieser Ange an gewö pj ezahlen. Statistik und Bolkswirtschaft. wieder in den Urzustand vor vielen Millionen Jahren zurückschlendern Familiennachrichten des Hauses, 5 der Präsident Bench tgig; ung seoheho die allergrößten Verdienste erworben. Hoffentlich geschieht in der ist es gaca ceng heht daß 8ües 1113

se einiger Lebens⸗ und würde. W1““ Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Heider (Berlin). M und Bitten um Ruhe zu beschwichtigen sucht, stn⸗ Be⸗ Zuweisung lohnender Aufträge an das Handwerk noch viel mehr ihre Heimat beurlaubt werden, damit sie dort nach dem Rechten 1 dee He ö in9⸗ 88. . 1917. Literatur. Gestorben: Hr. ete. Sgrrs ah Professor Dr. Bernhord 1 segen die Vorlage vor. Vie Ursache der Ueberlastung des als bisher. Wenn gesagt worden ist, das Handwerk habe vper⸗ sehen können. Die in den Lazaretten geheilten Handwerker sollten N. ch den Berechnungen des Köntalichen Statistischen Landesamts Das Februarbeft der p Rich d Flelsche 8 herausgegebenen Lengnick (Charlotienburg). Fr. Elisabeth von Oppel, g6. militärgerichts 11 namentlich darin zu finden, daß nach wie vor schiedene Aufträge abgelehnt, so erscheint dies auf ersten Blick nicht eu lange zurückgehalten werden. Statt sie in betrugen im Durchschnett für die Gesamtheit von 50 Hauptmarkt⸗ Deutsche 99 .27 (Deutsche Verlagsanstals in Stuttgart und Somyn⸗Peat (Wilsdruff). Fr. Stadtbaurat Mare ip tärstrafgesetz üͤch mit seinen drakonischen Strafen in Kraft seltsam. Vielleicht erklärt es sich daraus, daß dem Handwerk Auf⸗ den Garnisonen zurüͤckzuhalten, sollte man sie lieber

1 . 1 2— Frl. er mit ü ältigend träge zugewiesen wurden, für die es nach seiner ganzen Anlage von 8 ü orten Preußens im Monat Januar 1917 die häufigsten Groß⸗ Leipzig, vierteljäbrlich 24 ℳ) bat folgenden Inhalt: Weltkrieg und Herrnring, geb. Steindamm (Berlin⸗Wilmersdorf) Frl hͤbei. bom Herdun gelange, daß trotz der mit überwältigender 3 ö hühe 855 sh. 8 Aufträgs ag 872 nach Hause entlassen. Besondere Fürsorge verdient auch

8. 1b 8 1b t jefaßt lüsse nichts geschehen sei . 1 der kle delsstand; befürchtet, daß die Umsatzst v bezugspreise für 100 kg: Weizenmehl 44½ (im 88n Welifrieden; einige polttische Wahrbeiten. Baron Julius Wlassice, von Massow a. d. H. Bandsechow (Belgard) w djeser Richtcctcgeshüseßten sHescblüsse nich Feschehen - —h. Form ertzilt, die das Handwerk nicht ausführen konnte. Hüffenee 2en Nesner Hande 1 C1 t T“ ne 8 jember ebenfalls 44,2 , im Januar des Vorjahrets 22,’, Gebeimer Rat, Minister a. D., Präsident des K. ungar. Ver⸗ darüber, daß der Belagerungszustand nach wie vor von den mili⸗ tritt hierin eine Aenderung ein, damit dem Handwerk aus der Ab⸗ Es besteht die Gefahr, daß viele kleine Handelsbetriebe stillgelegt Roggenmehl 33,4 (33, bezw. 35,9) ℳ, Eßkartoffeln 9,882 (9,8s bezw. 7,23) ℳ, Paltangecericht ofes. Bismarck und Andn aäͤssy. Philipp Zorn: Das sten Instanzen in der willkürlichsten Weise auch trotz des Gesetzes lehnung der Aufträge kein Strick gedreht werden kann. Immerhin werden, weil man es bequemer findet, mit Großbetrieben zu tun zu Heu 14,62 (13,89 bezw. 15,4) ℳ, Richtstroh 8, (7,12 bezw. Hahe Problem des Weltfeiedens. Mar Dessoir: Vom Jenseitg der 8 lin Charlottenburz „Dezember 1916 gehandhabt werde, daß nach wie vor die ge⸗ wollen wir uns durch diese Ausnahmefälle das Bild nicht trüben haben. Man sollte bei Ausführung des Hilfsdienstgesetzes nur im Krumm⸗ und Preßstroh 7,12 (2,12 bezw. 8,34) ℳ. Beim Mehl hande Seele. Friedrich Thimme: Biemarck und Kardorff neue Mit. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Thro dition sensten Eingriffe in die Preßfreiheit, in das Vereinsrecht, ja lassen und uns des Erreichten freuen. Diese Erfolge sind hervor⸗ dußersten Notfalle die kleinen Betriebe stillegen. Ist einmal der es sich um die vorgeschriebene Mischung. Für gelbe Erbsen zum Kochen, teilungen aus dem Nachlaß Wilhelm von Kardorffs; V. Dr. M. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Erde ein die Wahlfreiheit erfol ig Redner beantragt schließlich gerufen durch die freudige Tatkraft und Zusammenschließung des Mittelstand zerrieben, so werden Jahrzehnte dazu gehören, um ihn weiße Speisebotnen und Linsen, deren darchschnsttlicher SSS. von Laue: Neueste Spektroskopie. Zur Friedensfrage; von einem Rechnungsrat Mengering in Berlin. eisung der Vorlage an eine ommission von 21 Mitgliedern. andwerks, die an die Etelle der Zerfahrenheit, Uneinigkeit und wieder ins Leben zu rufen. (Zustimmung.) Wir müssen alles tun, und 2 der 50 Hauptmarktorte Grobezugspreise nottert mworden die sich in der Krieaführung seit dem Regierunosantritt Kasser Franz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un agsa Ohne Ge s ’1 * ver wei, . 5 1 8 bi. Volkbp). Irferftcereffe n⸗ 8 für gelbe dhervtme 55 in Cöln bi 102 in Magdeburg, fuͤr elepde I. 1848. Noyd Geonges Berantwortung und Kriegssieber. Berltn, Wilbhelmstraße 83. w Ferenns Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und Zusammenschluß des Handwer muß noch weiter 1145“ Abg. Haase (fortschr. Volksp.): Erfreulicherweise hat sich die

preiße Bohnen von 6 5 in Cöln bis 102 in Magdeburg und füͤr garund Mürz (Wien): Der große engliche Demagoge; eine Er 1l 8 8 werden Mit Recht wurde gestern dem Handwerk zugerufen: Hilf I Lage derjenigen Handwerker gehoben, die mit Kriegslieferungen beschäf⸗ 2 . en): 2 arc e; 2 . 6 8 8 88

soleh Jaaascretanene niche hafen aedben nen, Kire . Fnemana ae üeha esuse, Hiseser demesen Seait er eghecg easoneznd lr Deshegenta. wr. 10 v6“

so zurchschnitispreise n angegeben werden anger Konfecenzen: Der Wande riedensbewegung. E. E.

v11 111A41“X“” ungen der deutschen Diplomatie vor und im Welt⸗ sowie die 1381. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.

1 ändische Dampfer „Driebergen“ ist versenkt worden. hes 66,0 und 73,2 ₰), Speisesalz 25,1 (gegen 25,1 und 22,8 ₰), demselben Wertbrief oder Wertpakete versandt werden. ketär des Auswärtigen Amtes Zimmermann. wären, wird später im Haushaltsausschuß beim Justizetat zu reden Lehrlinge, namentlich die älteren Lehrlinge, braucht das Handwerk,