— 8 its * Magdeburg 1 (Calbe], Marienwerder 11 [Konitz], Münster 3 er und Memstk. xX die ngan 12* , zusta Münster Start 2. Recklimahausen Stadt 11. Oppeln. 3. [Groß .“ 8 bebungen üͤder den 8 1 Flit, Kattowtg Land, Oppein Stadt je 12 Potzdam 4 Teltow Do VnI. Gpmphonkeabend der Kaniglichen Kapelle.. der be Iü-2. 5 88 8 Ergebais 8 Niederdarnim [Nachmeldung) I1), Schleswig 2 [Schleswigl. der in dergangener Woche wieder unter der Leitung des Generol⸗
gefübrt 5 . tralsund 1 (Greisewald Stadt). musikdtrekiorß Dr. Richard 788 Feninn ee 22 berechnet auf 1000 der Kopffte 1 it Orchesterwerke in dorzüglichtter Ausfühtung: eis Oubvezt n Krieg ö 410 86 Herch i der Woche . b 8468 hennn Fahn dftr dre deutschen Orte). „Euryanthe“, Beethodens 8 Eympbonse G 88 und don aezt die
üüS 8 1eg ce Hosen: Bypavest 1 Todesall. Budapet d. Prag und Pororte Fersssmphonte., den. en gernscs SS-ea: 8 G 8ee
Behe lmgen; Barszellen: Budapest 75. Wien 85 Urkrankungen: Dichtung „Tasso⸗. 88 8 . „ .ꝗ2 betten welche für die Beurteilung des Gesun 1 1 4 Frkss⸗ e ertze 6„9 Ee 1. 1 essante Vergleiche mit Strauß' unlängit gehötter „Alpensymphonie’, . t 8 ) dn find, gingen zu. tes gecartanen . 1 dan Neen , Prag aes Mäshete, esr e cbensalle, beadrüce ie: eüsht.. sdetz, aatsbea. . . eutschen Rei anzeiger un ön g reu 8 8 8 .
8 5 22
281552188298
; Tollwurt: — , eueücher im „. 8½8ꝙ 8 Sere. ürn. Ie Strauß erweist sich dabel mehr als der Realist, der auch Nakursaute 8en c8n genn 8 h rin1dede Seige dnerg KengSse Kafüehsh wseehazeben, beneret A, alliend as Lhn weht
EB. A⸗ 9 darauf ankommt, in Feierklängen das auzudrücken, was die
2 s gen 1, New 6, 4 88⸗ naans 1. Fehessasfe aaafeorn c;- — 1828, .e ena P ’ 8g Füeene. x& 8. Stocholm 15 Erkzanlungen; Genickstarre: Budapest 2, dem dem Könilichen Opernhaufe benacht ee Hau 1 der d 8 deresahe Sassh ds züs Ref en ieden a de deeheenen eznes h . du: Land, und Forstwirtschaft. off Orte (Z1. Januar bis 6. Feehrnar) Haag 4, Rolterdam, Oosterhout, Hände ls Meisterorarorium „Der en sias“ zu Geheör. - Am 19. Februar tr t die Deut Salzfleisch, Speck und Schmalz], Rels, Weizen, ehl aller Art, Haltung. Besondere Anregungen waren der Pörse ncch ge oten, auf Se in.,) 4 e. ec, .Limzäßzee. Hoönela, hatten die Damen Kaäͤmpfert und Brömel⸗Schüne. schaft zu jhrer dies hr1,n Whatahlche Lensetes1egit⸗ lalh Kichererbsen, trockene Schminkhohnen, Linsen und andere Hülsenfrüchte, den meisten Gebieten herrschte etwas Kauflust vor, u. a für Do hen⸗ Senl Ferstall, ? Fern enen; epihen mann, die Herren Schmedes und Professor Messchgert shre dem erstatteten Ghezitt. trotz erbeblicher Verminderung der 8 EFebat se Zucker, Würste, Eier, Rindlch, Schafe, Un752⸗ r“
—
Scharlah . Dipbtherie ...
S8 602
8. 508
Darmtophus . Fledwvphus .. Tuberk. d. Lungen .. . Tuherk anderer Organe.
ügel, Wild aller Art, Rauch, und Pökelfleisch, Schinken und Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine überwlegend frste
,
18218
SS
—
„HF 5
0 Sg
nee. PE11166“ drüsenentzündung: Reg⸗Bez. Posen 35, Nürnberg 25 Erkran⸗ „ “
ene E1 en e ätzenswerten Käfte in den Dienst des Werkes gestellt. - Mitarbe . - 8
Fercher. bsesebhes kungen; Krätze. Reg.⸗Bez. Posen 65, Kopendagen 164 Er⸗ edeenesten,s wat hohen Lobes wert. Gewaltig und ton. 7 e en- Fv. 8 dergan enen Jahre „Ar. Diese Verbote gelten nicht für die Ausfuhr nach den spanischen zter Gelenkrheumatismus krankungen; Nahrungsmittelvergiftung: Reg.⸗Bez. Frank⸗ ’— B. das berrliche „Hahel ja’. In seitig geubt, die neben Raterteilung, Auskünften Besitzungen in Nord Afrika, den Kanarischen Inseln, dem Rio de “ allgem. Erkrankungen ins⸗ G tart 84 Erkrankangen. Mehr als ein Zehntel aller schön 99 Lp 1 8 1dn am Cembalo Max in die irtschaftlichen Kricgsbebörden und anderem wieder Oro, Fernando Po und der spanischen Zone in Marwkto. gesamt. 1“ Gestorbenen ist an Dibhtherie und Krupp (Durchschnitt Ffard ehe. Antes enge Ges 1IIZ1“ I 87 Vermitiefumg von Fegsräus, Zucht Nach einer in der Gaceta de Mavrso veröffentlichten Königlichen Kursberichte von auswirtigen Fondsmärkten. aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,62 %) gestorben in 85 Fateresse datte im Blnthnersaal ein „Hum. 8 mnaen!1 In n oncgatlon⸗ v vnschnß. 8. 42 Verordnung vom 25. November 1916 ist vom 26. November 1916 Wien, 22 Februar. (W. T B.) Per frete Börsen
S ⸗5 —,—
— 0 8
Nervenkrankheiten. Krankbeiten der Atmungsorgane „
Berlin⸗Lichterfelde — Erkrankungen wurden angezeigt im Landes⸗ 8 b AAIAINNN 5 bis auf weit je Ahefuber f 8* — 2 8 4 Üeeme * ge 4 erdiack. Abend; unter Mitwirkung des Blüͤthnerorchesters schen Landm a auf weiteres die Ausfuhr folgender Waren verboten worden: verkehr erhielt heute sein Georaͤge durch große Umtätze in den ver⸗ ESEEöö“ I been Pa uil Scheinpflugs Leuung, ö d rb* 8 eefn, eeea n Lürüg [Eeen. e 1u83 daa eügin. Fafer, trockene Bohnen, Kleie, Johannisbrot, Luzerne — Aee, die sowohl r ee 8 E2—, 4àn neee . ISe. Maisegm - w 1 inck und Rudolf Lanbenthal als Golisten, erwect. Fin hlreiche — und Heu. echnung in Nachfrag“ standen und ig denen nambafte Peträge zu Sturtgart 22, Baden 113, Lubeck 32, Hamburg 91, Budapest 61, eee Haus jubelte dem anwesenden 8hgg der Oper „Hensel wenshaft Len Sehebfstacsschaffen befaßte sich die Landwirischafts⸗ 989 Board of Trade Journal Nr. 1045 vom 7. Dezember 1916 böheren Kursen abgeichlessen warden. Dageaen verhart⸗ der Aklten⸗
— 88 rnährungsorgane. eee “ 8 9 odbolm 40 3 Tagung mst d sii —E 90 Setgn Ere. 3. 8 Pr eshense e 8 und Grerel; begeittert zu. Und des wet füg, und Fet. Fene Dang zftage, mit der Hebung des ea. 67 vosn S.7 3 markt mangels beicaderr Anregung in aabauernd sliller Haltung bei — “ deeeeen adee angeseigt im Reag.⸗Bez. Posen 150 (Kreis Art zu komponteren ist sianfälltg, seine Musik bewegt das Henh weil baues, mit der Förderung des Flachsbaues usw. So wurden “ nur wenig veränderten Karsea. 1 94 Bh. nn Obrenkrankhetten 8 428 Kempen), in Budapest 27, New York 22. Ferner wurden Erkran⸗ sie auch die Melodie zu EChren kommen s ans bg * behandelt: von Pro e. Dr. Immendorff (Jena) in einem Dänemark. 2 21. Februar. (W. T. B) 4 8 vn ngl che nter „.Freden sst r imnhe 8 kangen gemeldet an: Scharlach in Berlin 45, Breslau 21, Amster⸗ v. mit dern Hören “ 6— - 8 LSx 8 Eroenmeatal⸗ und Lichtbildervortrag Deutschlands Stickstoffindustrie Ausfuhrverbote. Eine Bekanntmachung vom 14. Februar 12 9 4 7 II11“ 3 — Hnen wes 8eer öhee Fgv hmen sind alfo die Zahlen der Kriegs- dam 613 Burapeft 52, Kopenhagen 35, New York 70, Stockholm 55, 1. br6. die “ ¹ dnd die aktven. Fen V* in ihrer Bedeutung für den Krieg und den nachsolgenden 1917 verbietet die Ausfuhr von Pflanzenftber und Kapok. 5 % Rasfen 807 1997 30 74 2% Ausseh ven 1903 dug 2 ö6bü ⸗ wav- Wien 59; Masern und Röreln in Nüruberg 26, Hamburg 36, mungen, 8asg 8 8 8 Fijeren, von Gäterdtrektor Dr. Bierei (Bzrenwalde, Westpr) (Statztidende.) more and Ohig —, Carnabztan Hacrfie 169 ¼, Erie 30 ½. Nativrol
jahre günfficer als die der Kriedenstahrr; ein besserer Beweis einer⸗ adavest 7 Knn. No 20; Sbak spenre⸗Suite: .„Sturm“, „Kaufmann von Venedig“, MWiater⸗ I Bedeutung und rationellste Handhabu Grü 8 — — zeits für die Sorgfalt und Zweckmäßiatett der getroffenes kv-ienischen er X“ 55, New York 31, Stöckholm 0: märchen“! Ueberall zeigt sich Hümperdinck nicht nur als M.Rter der Feznzeit, von Reeze gutsvchter bäaderc,nbr,hüih dn. ueg Ane he⸗ 8 Eine Zusammenstellung der Ausfuhrverbote und der Rallways of Merico 4 ½, Pennsvlvanta —, Southern FPnetfie 99 , Maßnahmen, andererseits fur die Gute des Menschenmatertals unserer . 1 oe 8 Instrumentaion, sondern auch als von innen 8 gestalt es Dr Ehrenberg (Göꝛtingen) die Fra. e, wie der infoige von Dünger⸗ dazu 1, Entscheidungen nach dem Stande vom Unton lffie 146. Uaned Staras Stexi Corporatton II t. Ana⸗ Flotte kann wohl nicht erbracht werden 8 Im Monat Dezember 1916 “ Künstler. Die mitwirkenden Solisten gaben I Bestes. Herm ne nangel zu erwartende Mindererkrag der Ernte 1917 durch forgsame 6. Februar ist in einer Beilaae zur Nr. 17 der im Reichs⸗ conda Copper 18, Rio Tito 62, Chart⸗reh 11 3, De Brers
für die deutschen Orte) sind nachstehende Todes älle gemeldet worden: d' Albert⸗Fiocks köstlicher Sopran steht in Blüte, und Hermann Ader⸗ und Pflanzenpflege nach Mö⸗ lichk⸗it auszualeichen ist⸗ von amt des Innern zusemmengy⸗stellt⸗ Nachrichten für Handel, Industrie def 12 v⅛, Gohrseles 1 ½, Randmines 3 ½ 4 ½ % Kriegsanleihe —,
.
292
5 g 2
9 —
82 r S990 H
828
⸗. 2 2
.
fluenza: Berlin 47, Freiberg, Offenbach a. M. je 1. Braun. Laudenthal sang mit Schmelz und Waͤrme. Beide trugen wirkungs. Hyerregierungsrat, ESe-. Dr. Hiitäer (München) die Bekämpfung und Landwirtschaft“ vom 21. d. M. veröffentlicht 8 romen e. 12 2s;; 2 Feesch3e a,1. eis, 22. Feb u. 3) 0 Franzsst 85,
1 “ 81“] 1“ 8 4 8 8 8. 8 8 “ A Wand und Gang der Volkskrankheiten. schweig 4 in den niede ländischen Orten ¹) Amsterdam, Haag, Rotter⸗ volle Arien aus der Oper „Die Herat wider Wislen“ mit vollem des Unkrautes inobesondere durch Anwendung ch⸗mischer Mittel a. 2 zg. c8 Wesundb⸗ 2 8 g Pe liche raosgaNata, 88 Erovingen, Utrecht je 1; Ie. Niederländische Erfolg vor. Scheinpflug nahm sich als Dirigent der n E— Professor Dr. Wütc gsche der Ceedse Schweden. e- 3 e Franzöfjch⸗ Rente 61, ℳ 39 ⸗. äußerze meenetss ürahenen . DOrte²) Dordrecht, Leiden, Haarlem je 1. e8 Liebe und Verstaändnisan. Es war “ samegbau, von Oekonomierat Kofahl (Zernickow bel Ulaher, Klee⸗ Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom 10, 5S E.“ & Nr. 8 vom 21. Februar 1917.) Im üdrtgen war in nachstebenden Orten die Sterb, — Felix von Weingartner hat das „ Bereceest 2 und Grassamenbau, von Professer Dr. Richadsen (Benn a. Rb) in 7. Februar 1917 ab die Augfuhr nachstehender Waren verboten 8,2 17380, 4 % TrHes h, C29., . Pesft. lichkett an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Sesee 28 n b lae mgne öö iynem in der Tierzuchtabtellung gehaltenen Vortrage mit Lichtbilbern worden⸗ Phosphor, gelb (weiß’ orer rot. Phosphorseequisulfid und 3 Amserdam, 22 Februar. (W. TX. B.) Syeäll gebrückt. — Vereinigte Staaten von Amerika. In Donoghdille der Gesamtsterblichkeit besonders groß, nämlich höher 52 11A1X1X.“ et. fälterung und Leistung unter dem Einfluß des Krieges. In der Pboephorbvdrid. Hol; geist, roh, gerei igt. Tinte und Tinter, Wochsel aa⸗ Zerim 41,02 ½, Wachsel auf S 25 60., Wecsel ar⸗ r 5 „ fpftyostollt 7 1 sä en atsche DB So0 9 orbe 29: lttger Aufführung Ii . gen 8 . Lg. » Paupta 9 - 1 e robin osen ad. 118 “ — 4 2 2 & e 8 51 - . pest EEe“ r 15. bis 28. Oktober v. J. 2 Er. in Rosberg; an Masern und Röteln (1895/,1904: 1,10 % üstimmt; 88 EEEeTe 8 lber. Kriegsernährunge m nahmen und Landwirtschaftsbetrieb“ un d pro⸗ 1 “ 5 e2 247 B 99, — krankungen und 2 Todesfälle. Aae“ EE1I“ n8. dHene 88 nenden ] Scholttsche Symphonie’. Verzer “ 1e dn heft g spnflsget Krienowirkzungen — In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der Ber⸗ onleihe 101¾, Obl. 2 % Nrererl W. 2.7 9223., Köntal Nleverlünb. Gelbfieber. 8 deutschen Orten): in Berlin ⸗Lichterfelde, Koblenz, „Mar. murde eire Neuhelt von Heinrich Noren a fgeführt, b8 der des Gesamtausschusses der Landwirtschaftsgesellschaft statt, 88 8F 49 da.eeDeelsaart, 18 FSe vr. Petrole im 510, 9-,b 409 ½, Mieserhündt ch. Indsche 1 8 urg, Masserurg, Gießen, Oldenburg. Mehr als ein Fünftel Komponist als „Svmphonische Serenade“ bezeichn⸗t, und die nach er Cr. Hellmann (Beclin) über Bekämpfung des Unkrautes mi “ schluß für das Geschäftej br 6 Panrelsba k —, Atch o. Topekz u. Sanga 6 101 e, Rock Es gelangten zur Angetae aus 8 Le. it f c . : (Urauffuhrung in Wien zum ersten Male in Deutschland gespielt der Schulj autes mit Hilse vorgelegt. Ueberschüsse aus Konsortial und Eff kte geschätten Jsland 1, Scatbern pac sie — Southmmn Rulmap 268 . U ion Mexiko: pom 15. bis 21. Oktober v. J. je 1 Erkrankang in aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankhetten alegen: auffaü “ b. en 88 . b LCEE“ fand der Schuljuged im Jahre 1917, für die die Grsellschaft eine An⸗ si, d wiederum nicht zur Verrechnung gekommen. Die im G⸗ Pac fic 138 ½, Anaconra 169 ii- er Eiat s Sert Gow 10419 Merida und Progreso, AebeETTeee Haupiprode. Dag Padk⸗ lekugan ,ün Shrer und Schüler als Flugblatt berauegegeben hat, uns schäftejabre igle Anielun werehe nene sich auf 14 796 355 ℳ Französtsch Engluche Anleib⸗ 92 ½, Ham urg Aam riss dnt, . Barbados: vom 11. bis 25. November vp. J. 7 Erkrankungen tn allen deutschen Orten): in Guben, Lutgendortmund, Minden, ber erbeb er 86 8 . eewbus sonst 8s de der Ieh zime Reaterungsrat, Professor Dr. Hansen (Königsberg) uüber die gegen 14 170 437 ℳ he Vorjahre; ervön Sd ge vee Bort⸗ 21 ⸗ Tar⸗ s 4 88 Fr zrte und 2 Todesfälle. eeeee. 11 eene. Uer EE“ ee. der heetta es e Febcchletftungeprüfungen zur Peurteilung der Kühe (1915 in Kiammer) auf Zinsen und' Wech el 10 399 322 zeigte heut⸗ anfangs en fer es zasseer h⸗ F. m6chtticder Raaare Pocen. “ en. (1895/1904 Fachen an akuten Er⸗ mut des einen nächtlichen Spuk darstellenden Teäls nicht so eindrucks⸗ 77 Landwirkschaltsgesellschaft bie “ 8 ö 80 011 478) F 9⸗ Provisionen 4 397 036 (4 158 959, ℳ der Kor missicnäre und größerer D⸗ckungen im H m iig auf den 1“ 9 — be, .. 1“ More at zweif z schon Werke von boͤbere ust⸗ 1 „79 - . och 4 d zes’tzt: kost inichlties —2 gn vin unsd Sierie Dentsches Reich. In der Woche vom 11. dis 17. Febrvar krankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen deutschen Orten): los Sbledes. 2. Egeeie, edr nneee Seg; tisiser, Oekonomjerat Bohnstedt (Bevau) und Gutsbsitzer, Domänen⸗ Prreglaften 9 728 966.:c 82 904 E 8.12978 “ Ses ——— 76 —— ö * 8 2 d 5 8 8,5 3 e- Rer es e vn 82. enas 1 8. 19 21 n 8. EE“ 8 segründete, das Violimkonlert des e ehec bin), Portraa. 88 vö (892 990) ℳ sowie Pensiondk ssenbeiträge 203 676 ℳ Noch Ahzug New Jors Fesabens Fvööe d28 Interefscs. Im Nach⸗ eg. Bez. Potsdam, nämlich 1 in Ra EnDm Ki⸗ Wemtdapellan atern erg, Battenscheid, Wilhdelm burx. 8 50 dem Mag ⸗ 55₰ E 8 r inst olgreich einüͤhrte Und seehs ürrße 8 2 e un 3 me Regierungsrat, Professor r. Hansen dieser Posten bleibt einschließlich des Vortroge von 268 918 ℳ en m ita wurde das Geschät müf e und die Kurfe qaben unter R ali⸗ und 9 imn Tegel ([Krris Miederbarrtm), 4 in Fursten walde [Kreiz und Darmkatarrd, Brechdurchfali (1885/1904 starhen an Alexander Petschnikog einf EIEII11A1“““ stönigsberg) über die praktische Bedeutung der Strohaufschli hung n 8 EEeee““ “ vean 2er Ar.Be. Seeset) 3 in Mazdeburg. 1 i Klein akaten Darak ankbeiten 13 19 oe in alle dentschen Orten) in Zoalenne. S ee ien ünx bi ses aen eheen ss e ber iete, schl ß die dieslährtge Wintertagung der Deutschen Land⸗ n- Annan veengaa,glhsne Hen0⸗ berdlehen. smmiche 1ee e g.üe ee ehns., eeeees les⸗ Wittenberg. 3in Wittenderg zmd 5 in Diesteritz (Kreis S eetls.r Drnt⸗ vSe. L 1“ ge EPTö“ wäre schade e eine vir schaftsgesellschaft. vorbebaltlich der Genehmigung ver Bilanz durch bie ee. rven. aaae aliten Tie Püörie schloß in drückter ⸗ An Al ien — B N 88 een. en 8 EE e een. “ Se e. eg. se wehae.9. nne. e stli t Sch den seiden sollte. — lung, die Dividende für das Kommanditk pital b n 110 900 000 ℳ wurden 590 000 Stüͤck umges gt. — für Geld: Zebauptet. — mderghol) (Kreis Senderburg, Reg⸗⸗Bez. Schl'swig), ohner und aufs Jahr derechnet): Landsberg c. W. 36,2 (ohne die so reicke Legak 8ee % festzuf 8 eaeace-g.N.s b- Aü..—n f 2. Stunden Wonch Fürt 22 u(Gh e e Han h 4 im Feg. Pens Fnedian e. 1 in elb; “ 18** 88 5 een . 8 8 N 88— Hr 1Senm Ps⸗ Möglichst umf a99; 4 8 „ 22 Lnbg 5 S62 Frühkartoffeln St ,ö gs 82 22 eEee en F. 8g 22 N. v2. ve 82 gee 222 — (Kreis Fahingbostel) und Ashausen reio Winsen) —. n 23), tarzard t. Pomm. 86, 3 Sesgl. 19,6; 1892⁄1904: 0, dNemn EE * -e ese waren rr. 1 1— 500 82 si915 288 918 5 LeSgrxa-h rs a d ahs Ie eewe feenn 4 sSerezen, Ue, Heürg.. din C r1eg Res. 87. Mtnden, VIE18 “ In heresbee ehker. — Enn Ksctic umfangreicher Uaben pon Feebfartossele e alen öe Fa; 2 emae gahe ge Achen ö— ven. 2 Sege S c Bent 28 c 2, See Paene 1 in Dattenbera (Kreitg Neuwled, ig. Bez. Kodlenn), n 1895/ 4: 19 4), Siegbura 37,7 (ohne eie Ortssremden K iegsteil. „I ega9-ü biev rar groß bann 8 c- 2 88 Ler Egenden, rir h dazu eignen, n diesem Jahre ganz besonders 31. Tesember 1916 weist fol enbe If ꝛr augf. Aeriven Kasse 1 Bonds b 4 Verzin Sr at. Benre 1925 159 N. Duülseldorf und 2 in Altenessen (Kreis Essen, Rea.⸗Bez. nehmer und Kriegsgefangenen 24,3; 1903/12: 14,3), Schles vis 38,6 mit Ä „Sclachtgesang “ v 88 ssisten ven; Maßnahmen, um die Schwierigk⸗iten bei der Beschaffung 15 085 179 ℳ Repontierte *Cheng, 7016 318 ℳ W chsel V Slan 8 . zta 8 d Ohio⸗ 22 8 54 Passeldorf), ferner je 1 in Güstrow und Parchim (Mecklenburg.] (deegl. 13,6 ½ 1895/1904 21,4) Oldenburn 38 6 (ohne die Orts. em Berliner EE“ 89 „ Saatgutes nach Moöglichkelt zu beheben, sind eingeleitet. Wie im ver⸗ 105 228 106 ℳ Anl⸗ihen des Reichs und ber Sebcbseben See S. 8 A.g s 89 . — Fer en. Schwerin), 1 in Oldenburg, 1 in Holzminden (Braunschweig), fremden und Krie„Eretlnehmer 25,0 1895/1904: 20,2), Neu⸗ Theodor Heß van der Wyk mit “ e ingen 5 mnen Iehre werden die frühesten Sorten, rie in Mistbeeten, 23465 758 7 Effetten 26 3329182 2½ I.n lbestanbe 8 vnezg 9 Ge. 2. 131 2e. E n 8. . 4 in Bremen, enklich 10 in Hamburg und 1 in Bergedorf. adt i. Obrschl. 390 ((detzl. 23,0; 1895/1904:. 22,5), wieses sich als ernste, gut grarbeitete Mo sikstücke, jeigten aber wie ar veszbäusern und besonderen gartenmäßigen Kulturen gezogen sind, von 43 108 633 7.ZI“ 8 19,2212 omtalbestäande venver u. Ris Grande 13, Illinoig Centig . Steis bille u. 2 ; 8 82 1 8 ⸗ SoeI4. 22 8 8 8 b Phantafte“ von me aß Hauseggers S 1 hr vom Ver⸗ E“ d . b 533 ℳ, Dauernbde Beteilegamngen 9 110 462. ℳ, Grund⸗ Nashville 124 ½ Nem Bork Central 95 ½, Norfolk u. West rn 130 Außerdem wurden für die Vorwoche nod 10 Erkrankungen noch⸗ Greifewald 483,7 (dergI. 21 6; 8 1895 1904: 80,8), Neurudpin die Phantafie don neuem, raß Ha begg. 8b Schaffen Febr. Festsetzung eines Reichshöchstpreises und von der öffentlichen Bewirt⸗ 2 3 008 839 86 ½ 8 b 82 8 Jo⸗ vwv 1 9 22,v. träglich mmittelt, und swar je 2 in Rathenow und Premnitz 475 (deszl. 18,63 1896/,1905:; 27,8), Sorau 48,1 (desgl. 13,3; stande als dom Gefühl geleitet Pöaß. 1LE Fftung, und zwar bis zum 30. Junl ausgenommen hleiben. 8e, 2 e,880,75a6 Se ISc1.⸗ 22N.S veae es a eee gehee⸗ dne ch nir. St. — Kreis Westhavestand, Reg.⸗Fier. Potsdam), je 1 in Stendal und 1898/1907, 20,2)) Bunzlan 49,1 (desgl. 306; 1905,14: 25.1). r ne wes Seee, Uäneste vf. Er phonie⸗ m 1. Juli ab läßt sich bei der Lage der Vor äte die öffent⸗ VLiapkaokäcte 8 7590 000 ℳ Hassiven: Kommandirkopetal L.nenhhes 102p “] ardelegen (Reg.⸗Bez. Magdeburg) und 4 in Warenderf lleeeeen. 1895,1904: me. Im beereer; 1b vn äeegen⸗82 r e die . Uranfführarg it eerel heßsnne 1e-p See.egen nict verwesten, 110 000 000 ℳ, Reserven 94 500 095 g5 . Ab⸗vir * 998 28 8 2 1 pr f. 118. Rege.. Bez. Munster). war der Sterblichteitshöchstbetrag 41,2 o. — Die Säuglings⸗ eee111“ α¶ Moaa, Jult wird der Höchs'preis für Frühkartaffeln nirgents (woy⸗ 2 M. . 1 24 „ 1 eaerlich deutsches Generalgoudernement Warschau. 8. FhP. war in 15 Onten deträchtlich, d. b. höder als ein einer A-Moll „Sypaphonte 6o. ve gleaze “ don nter acht Mark für den Zentner festgesetzt werden. Um den großen 918 m] ö 8914 FM I icht 1 In der Woche vom 28. Jannar dis 3. Fedruar warden 3 Erktankungen Drittel aller Lebendgeborenen, in: Stiemtanowitz 343 %n (Gesamtsterb⸗ Fielit. TI meegahten See . 8 Rüh Lerschjedenheiten innerhalb der einzelnen Anbaugeblete in der Er⸗ fländige Gewinnanteile 93 71b ℳ, Tl nsteuer ückla 5 540 600 ℳ EEEö everse“ in Ciechanow und 1 Todesfall in der Stadt Warschau ermittelt. lichkelt 26 1), Fürstenwalde 848 (24 1), Frankenthal 248 (26,1), dieser ber- S S1enn 8 82 Waten 1 Keigkeit und in der Retfezeit der Frühfartoffeln gerecht zu werden, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 11018 114 ℳ. Dle Feeralve semen⸗ London, 21. Februar. (N. T. B.) Kuypser provmpt 129. 1 Salhwedel 480 (26 2), Meꝛs 388 (20,1). Stranding 858 (20.8 faten werden, sich füt die nächsten „ en aber die Landes. und Provinzialkartoffelstellen ermächtigt lung wied auf den 31. Marg 1917 Lert., 9 11 Uhr, einberufen Fondon, 21. Feb-uar. (M. T. N) Wgollauethon. Ar Fleckfieber. Heldenbeim 375 (18,0) Tattlimgen 375 118,5), Homberg a. Rh 587 kleineren Formats 1ee. ber or er sich naede 5 In 115 F urcen, e nach den Verhältnissen in ihrem Amtsbereiche eine Er⸗ werden. 8 1g gs der Wollauktion hernichte leb hate Geschäft. Tenderz feff. Am⸗ Deutsches Reich. In der Woche dem 11. bis 17. Februar, (26 3), Rast tt 417 (28 6), Weralgenede 444 (25,37, Itzeboe 467 (27,2), Arbeit wagt. 8. . t I. 3 728⸗. 8 nch mg des Julipreises bis böchstens auf den im Vorjahre vom geboten waren 7277 Ballev, mrügsensgen, üwe 892 Bene wurde 1 Crkrankung der einem Kriegegefangenen im Herzogtume Landshut 500 (20,3), Schönebeck 545 (29,0), Steele 545 (328). mu keigaftlaner -* 255 1en a,e eüwn. Geißt in bundesrat allgemein vorgesehenen Preis von zehn Mark vorzunehmen 16“ 1 Liverpool, 21. Frbruar. W. T. B.) Baumwotle⸗ Imtatz Braunschweig festgestellt. Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats sein Spiel blieb aber anch Prrge eagrens “ shon jetzt bekannt ugeben. In gleicher Weise soll durch dee Böoͤrse in Berlin b 7000 Ballen, Elnfuor 6600 Pallen, davon (800 Ballen ameri⸗ Kalscelich dent sges Generaloondernement Warschau. geringer als 15,0 (aaf se 1000 Einwohner und aufs Jahr de. Wadrheit heraufmdeschwöten, blted dem zielbewußten ühehanien, ber e8. und Provinzlalkartoffelstellen (mit Genehmigung der Reichs. (ANotierungen des Börsenvorstanbes) sanssche Baumwolle. — Für März⸗Aprtl 10,71, für Met. anas In der Woche vom 28. Januar dis 8½ Fedrvar wurden 378 Er. rechnet) in 47 Orten. Unter 8,0 3, blied sie in Wildelmsburg anstaltung, dem EEEI1“ Feistelle) vom 1. August ab unter Berüucksichtigung der vom 23. Februar F 10,62. Sn krankungen (und 19 Todreofälle) angezeigt. nämich in der Stadt 7,0 (1904/13: 12 9), Manteninaen 3,8. — Die Säuglingssterh. mit der großen AE d18. n 8 en. FühSgee hen Verhältnisse der Abbau der Kartoffelpreise mit der Geld Brief 1 Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Sautos. Kaffee Warschau 184 (7), im Landkrels Marschau 29 (1), in der Stadt lichkeit betrug in 108 Orten wenkger als ein Zehntel der Lebend⸗ eee vairg ; — 1** es Vortr⸗ Aaßfgabe vorgenommen werden, daß der Pieis für Herbstkartoffeln, ℳ4 ℳ für Februar 58. 1 Lob 25 (3), ferner in den Kreisen Clenstochau 9 (1) Kalisch 1, geborenen. Unter einem Siedentel ven diesen blied sie außerdem in 88, Klavieradend im S- H. ensaal banch ken Arappressicrat 2 5 i nächster Zeit bekanntgegeben wird, am 15. September erreicht New York 1 Dollar 552 654 8 Amsterdam, 22 Februar (W. T B.) Röubör laeb — Lukom 1, Sfeblee 24 (1), Wloclawek 2 (I) Bendzin 6, unter einem Fünftel in 91 Orten. — Eine höhdere Sterblichkeit als der Sonaten ia H.Mol von Chopin unr 8 212* Ke⸗ Der Abbau der Preite soll unter Zuztehung sachverständiger olland 100 Gulden 238 299 9 ¼ — Leinzl lofo —, far März gnx fün Apeil 61 ,. sin Ma⸗ —. Urzez(nv 10 (1), Kolo 5, Kutno 1 (1), Lark 3, Lenczpea 35,0 “soo hatten 12 Orte gegen 6, eine geringere als 15,0,9 9 47 Beethoden, F ach in ber H.Mol. Ballade gisz15. daß n beschüffe, die sich aus Erzeugern, Verbreauchern und Händlern zu. Dänemark 100 Kronen 162 163 . New Pork, 21. Februar. W T. B.) (Schiug.) Daummoele 5,(1), Llpno 4 (1), Lowiecz 1, Plonsk 8, Pultusk 5, Rawa 8, gegen 70 im Monat Novemder. Mehr Säuglinge als 333,3 auf berufenen und aakerwätlten veee:g- aeeh güg mmmensetzen, erfolgen. (W T. B.) Schweden 100 Kronen 171 172 1 , ce ä8TEE“ ½ρ Rvpn 1, Gierabz b. Sterpe l, Sokolon 13. Wengrew 17 (1) se 1000 Lebendgeborene starben in 15 Orten gegen 11, weniger als Spiel spiegelt ein tietes I cben wlder b Norwegen 100 Kronen 165 165 18,18, do Aorll 16,25, New Erlkong de wüe vabdetnn ehe⸗ und Wielun b. 200,0 in 287 Orten gegen 309 im Vormonate. Im ganzen scheint der Technik und des clagcs auf hoher Kultarftoft, 8 — Schwenz 100 Franken 117¾ — Refined (in Cares) 12,25, do. Stand, white in New vor 75
8
de 1 11⁸ — A 1 Säuglingen eiwa n an dieses Konzert gern zmrückdenken wird. — — ew Pork Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden in der Zeit vom sich der Gesundheitszustand unter den Säuglingen eiwas ver⸗ so daß man au die 81 E Wten⸗ „do. in Tants 5,00, do (Errdit Balamers. Hl. 8 8. bis 14. Januar 7 Grkrankungen gemeldet, taden aus Stat. schiechtert zu haben. Der Gesang von Josephine Kraus, die einen Lisderaberd im Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 Schmalz prime Westeru 17,50 do. Henas 2 82 marnemeti 1, aus Kaschau und dem Krmitate Neutta se 3. Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal gab, war von geringer künstle⸗ Handel und Gewerbe. Zulgarien 100 Leva 79 ⅔ 80 ¾ zucher Zentrtfuaal 5, 21, Wet hart Winter Nr. 2 1 Uom 16, bis 21. Januar wurden 10 Erkrankunges ermettelt, rämich — 1 tisceer Bereutung. Toabildnerisch ist die Stimme besonders in der Konstanti⸗ 8 Mehl Sporing⸗ Whrat clrare r 80 — 8 00 Gerretehacht in Wudapest und dem Komitat Bereg je 1, im Kemitat Neutra 2 )) Okleber. 8 mittleren und kiefen Lage der Verbesserung bedürftig. Eine ange⸗ “ “ Spanien. 8 norel 100 Piaster 21,05 21,15 Lüverpouf n Faff Ri 8 2 lot 10, 8 ““ EF ges 8 1 v1X“ 11““ ehme Adwechlung brachte der Klwierkünttler Georg Bertran Ausfuh . 3 — 9 1 g— om. Kaffee Rio Nr. 7 l-ko 10, do eün März in Hermannstabt 6. 8 das Programm. Er spielte Stücke von Schubert und Ctrp r be 8 everz te. Den. 25. November 1916 ab ist bis auf Madrid und do. für Mat TII. ko. für Jull 8,25, Zinn 49—49 ½. Progtamm. Ir spelite Stucke von 6 42 1 e Sfu „952 . 5 reole. 3 92 . zr - 8 Rackfallfteber. 8 ETTIDEEEEEEEZEI““ Marig Hilbebrand, dir im .2 Ausfuhr folgender Waren verboten bewveriers 8 8 xehrashs 10⁰0 Pesetas 8 1. Morgen F iertag. Deutsches Reich. In der Woche deom 11. bis 17. Febrar Harmoniumsaal s. klang das Organ zuweilen 8 seahün. — v. 1’ wens. ererenn VTo wurden 98 gieankungen unter ee ben Reg. Bex. Bauwesen. 8 und entbehrte der Gaceeseiskeh. aber Idre Voriräge mwaren Umnterfuchun
. .
2Fæ* Ssr
sprhde EEE —
7 ꝓ* — 927 2* n Wess 1 en. * 9 8 1 Erwerbs⸗ Frs 8 S r Marienwerder und 3 in einem angenenlager in Sachsen⸗ Das Jannarheft der Monatsschrift für Architektur und Baupraxis doch von einem so tiesen mustkalischen Gefüdl denm dennge Aufgebote,? und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ — 8 —— — Coburg⸗Gotha ermittelt. Der Baumeister“, derausgezeden von Hermann Jansen⸗Berlin daß ste immerhia wirkangsvol waren. — Joseph Schwarz ꝓrr VPerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en t 1 er . Uze ger⸗ Unfall- und Invalidttäts⸗ ꝛc. Versi 1 .“ Genickstarte (ess von 8 Callwey in N vime, 8 ℳ), - 1I26r88* e. ann g ⸗ v.HIIn b Perlofung ] e 8 1 „ Bankausweise 8 AKste . * enhält als Hauptbeitrag einen mit zadlreichen Abbe dungen versebenen gal einen Sonaten⸗Abend’. 1 8 bur⸗Son 2 a Kommanditgesellschaften auf ien u. eengesellschaften. 8 r 5 5 Finho V schiedene B. . . — Preußen. In der Woche vom 4. bis 10 er-wer sird 15 F Ar ikel dehas im September v. J. eröffnete Gebäude der Deutschen die den „Abend etaleitete, klang des Spiel der Piaristen 25 g Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. erschiedene Bekanntmachꝛngen. 1 mnͤesga 8n.— 5 . in ; e aztern 2ABächerei in Leipztg. S ege süee von dem 581189 geen. 2 . “ LEnvggö2 MeoEasgsrxiskere csgee 8 nehhesgeʒae.e und Krelsen) gemeldet wordhen: Landespoliheidezt erlins ch der untet der Ob rleitirg des ehelmen Baurzts Karlz Schm. die er folgen ..n “ . nr [66265] Fahnenfluchtserklärung gen, Reiche befindliches Vermögen mit freiter im Ers.⸗Batl. Jnf⸗Regts. Nr 40, Fahnen fluchtserklärung, deröffentlieht snr. (anns Stadt), Reg.⸗Bez. Arnsberg 2 (i) [Dortmund Stad e und sie wurden mitten im Kriege von dem Baurat Karl Baer interessanten Semate von Mülolazen eirer . 222 1 Untersuchungssachen. und Beschlagnahmeverfügung. Beschlag belegt. 8 wegen Fahnenflucht, 2 e GChuns der Deutschen Reichganz 8 am † (1 Lüden chth 1) Hpetlau — (1) [Breilau Stadt! Coln — ausgeführt. Der umfangreiche Gebäudekomplex ist ein rühmliches dachten und temperamentrollen Vortrag, in dem 9 bab 862 In der IP“ gegen den Ertvelde, den 10. Februar 1917. §§ 69 ff. M.⸗St⸗S.⸗B. sowie der Kr. 60036, ist auft abobem (1) [(Walobröls, Daffeldorf 3 [Essen Land, Seolngen Stadt. Zeugnis für den hohen Stand der deukschen Architektur und Baukunst der wume, sprühenbe⸗ Ton des Geigerg 7„ „. kn 6284] Steckhriefsenledigung. Ersatzreservisten Anton Tocz 4. KTomp. eicht 68 356 360 M.⸗St.G.⸗O. der Be⸗ Flenovurg, den 18. Februan 1917. Golingen Land se 1), Oppekn] a) [Grottkanz]. Schleewie 1 und dezeugt zudem deutsche Schaffenslust und wirtschaftliche Sraͤrke. In demselden Saal nis ach der Geiger Boris 2 ₰ ben gegen den Musketier Heinrich Inf.⸗Regts. 378, wegen Fahnenflucht, wird der 118. mob. Etappen⸗Kommandantur. chuldigee bierdurch für fahner flüchtig er⸗ Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigave. [Rorderpithmarschen!, Gtade 1 [Achun. Stettin 2 e 1 Auch in dem im Heft dargesteten Lichtschauspielhaus in Mänchen, der von Frenkel einstumaäg Hagleitet murbe. als vit amprerbr der 2. Loischtverwundeten⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ 8 klärt und sein im Deutschen Reiche de 1 Schwein In der Woche vom 28. JIgnuar bis 8. Februar dal der Architekt Oswald Schther schuf, sind retzvolle architekronische vortreff n hsten unte. den Ihngern seiner Kanst. N cht nur 4 vnf semp.. Feldrekrutendepot, 13. Res.⸗Div., gesetzbuchs sowie der §§ 356, 350 der 66267] Fahnenfluchtsertlärung. findliches Vermögen mit Brschlaa belegt 64628] Berfügung. 1 Erkrankung sa den Kantonen Zürich, Bern, Solothurn, men mit prakrischer Anerd ung der Räume glücklich vereinigt. entwickelte mechanische Fernigkeit und der beseelte 2 1 vans öe Fahnenflucht, unter dem 10. Januar Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul. In der Untersuchungssach⸗ gegen den Karlsrmee, den 15. Fehruar 1917. Die wider den Raekruten Sirgfried Graub üͤnden und Genf. ner bietet das Heft Proden aus einem von Franz Thvriot heraus. seinem herrlichtn Instrument fsselter, sondern ver clle. 1 gah Ulf erlassene Steckbrief ist erlevigk. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Heizer Peter Eystermann, 1. Kompagnte⸗ Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade. Hertz a. d. 2. B. Coesfeld im Nr. 1114 2 Ruhr. in Werk, das wertvolle archttektonische Pläne des Künftlers geprochen Irnrtnüdpede seines Spiele. Wenn die L-- he J.ℳ Gericht der 13. Res⸗Divifion. und sein im Deutschen Reiche befindliches II. Werftdwision, wegen Fahnenflucht, — des Dentschen Retcheanzeigers erlafsaue 8 In der Woche 4 bu 10. Fehmar sind nihäit. Aefdergeerben siod u. c. die Intwuͤrfe Tyrlots fär das Rat. Fach zameilen im Zenmaß pom fmergen Stül — e Üss BPVBermögen mit Beschlag belegt. wird auf Grund der 98 69 ff. zes Milttar⸗ (680 2] Beschluß. Fehnenfluchtserklärung vom 27. Bezamber 49 Preuher. I. 88 8 Sasr. Fees U'g erün 2, baus in Müldeim a. d. Rahr, das leider in einer an die Kraft des Auffassurg doch nens intmessant und x kung⸗ FFöe 19; Fahnenstuchtserkiärung 8 Im Felde, den 12 Februar 1917. strafges-⸗tbuchs fowie der 98 356, 366 der Die wider den Kanonter Seorg Commer 1918 werd ausgedohen⸗ 9 Erkrankaungen Ua 10 Podezsfe 1) h e gen 88 ernn 9 Intwurte nicht deranreschenden Form ausgeführt wurde, sowie die deut chen Vel Eiererak nr Iur Laute gab Friebl Sfenen b aund Beschlagnahmeverfügung. Gericht der 10. Landw.⸗Div. Militärstrafgerichtsordnung der Beichul⸗ von dem O pot A der Ersutzadtetlurg Münster t. 8e. an 13 Febtan 1927. enne 16 - es egsa; veenn 1 8 neeseac Ctani 8 Catwürfe für die Feuermache in Frankfurt a. M. und das Kieler Zechteinsaat. „Durch dae Lecte aem ürdige 1.₰ L“ Hiemr Keismar, Leo, Einh⸗Freiwilliger Der Gerichtaberr: Mewins sigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11 am 12. Sep Gericht der stelv. 28. Inf.⸗Brwaage. 8 † 8 eiaen ise Wehiban gea fre 82 8 i Erefeld Rathaus. 1 Weise 1re: Vertrs e — fie sch tie Exmpa⸗ e umr. J.R. 132, geb am 15. 7 1895 v. Stocken, Kri⸗gs. erichtsrat Kagsferliches Gertcht der II. Marineinspektion. tember 1916 erlassene Febuenfluchtserklä⸗ düdt 1h n 8 Cenngen Hams 12-; RFnKaeber *“ (85 üg-r ee; r-L.I P ac ambach. Kro. Schlettstadt , Eis. Eeneralleutnant. II. a 14/17. rung wird htermit zurückgezoger. [68263] Beschluß. Iedes ia. Gehlan le 1. Keöiin 2 (i) L enbung Pomch.) öA“ “ Fn ’enes ö 2.Jie Jabvenfl bisecdii ung ghgen den Relleb ra. Wehlan dune omm.]. 8 und 88 396, 360 M.⸗St. G. O 64981] Beschlagnahmeversügung. [66266 Fahnenfluchtserklärung Gericht der stellvertr. 44. Juf.⸗Brigade Beefoldaren Auumt Müller. 3. demp. 1 “ vh ahnenflüchtig. erkläͤrt. Gleichzeitig In der Untersuchangssache gegen den und Beschlagnahmevoerfügung. XI. See⸗Batls., geboren am 20. Ok bber n sein im Drutschen Reiche defindlsches Reservisten Sönnik Poulsen wird auf In der Untersuchun 8fache gogen den 66013] 1882 zu Koolens, wird gemäß 369 mögen mit Beschlag helegt. Grund der §§ 69 ff. des Mtlitärstraf⸗ am 27. Dezember 1883 in Neckarburken, Die am 30. 12. 160 gegen den stm. M.Str.⸗G⸗O. hiermit aufgeboben. Din⸗St.⸗O., den 17. 11. 1917 esetzhuchg somwie der §5 356. 360 der Amt Mosbach, geb. verheir., ev. Land. Johann Dziuba, geb. 10. 2. 1875 in Wilbeimshaven den 19 Fedruan Gericht der 39. Inf. Hivist Maüstärstrafgrricht in im Deut Ludwig Wälhelm Breunig, Ge⸗] Köntgshütte, Kress Beuthen, erlassene“ Kommandemtungericht Wüiliesene aden.
84 88