1917 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

[41643] 1 3) ausgestellt am 8. August 1914 und preisforderung für gelieferte Waren im Lemme, der Witwe des Erblassers, Fmh . [658901 8 8 8 1 Seehse. Manharting, Gemeinde 4) ausgestellt am 11. August 1914 und dach, eine Kaufpreisforderung für gelieferte des Erblassers am 19. Februar 19— he Abdolf Soth aus Weensherf ehnn⸗ 4 (Sevilsr fttsgebände. Beeveking⸗ Bambergerstraße „48, Prozeßbepollmaͤch⸗ er 8* dee.- ne. Scheldee i. eden 16) Aud von Bergen, Stefanskirchen, hat das Aufgebot der an⸗ zahlbar am 15. November 1914 über Waren im Betrage von 1579,15 ℳ, geordnet worden. Zum Nachlaßverwan- klärt worden. Als Todestag ist der: platz), auf den 17. April 1917, Vor. tigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoffst edt 459 50 Kl 1 4 der norwegtsche Segler: G Stefans g 9 1 walter 2 g ist der 31. De⸗ mittags 9 ½ u 3 499. age erhoben werde, mit dem 17) Guf 5 u. derg 8 blich abhonden gekommenen, auf den 676,80 5) der Firma Karl Zweig, Berlin C. 2, ist der Rechtsanwast Dr. Ludwig Oy zember 1906 sestgeitellt 988 9 ½ Uhr. (Sitzungssaal der und Dr. Nauenberg in Berlin, Char. Aatrage, den Berlagt 1 ) Guldaas von Porsgrund, 3 8 haber lautenden Schuldverschreibung 5) ausgestellt am 17. September 1914 Neuer Markt 13/15, eine Kaufpreisforde⸗ heimer in Berlin, Kronenstraße 66,67 , Cöpeusck, den 17. Februar 1917 8,K 8, Zimmer 372), mit der Auf⸗ lottenstraße 158, klagt g'gen die der⸗ den K. 0 16,59,9 n ae Ken r zder schwedische Dampfer E soll des Stadtmagttrats Muüh dorf vom Jahre und zablbar am 30. November 1914 über ung lar Bgeltcfert⸗ im kgeS⸗ 88 u1“ 8 8 Amtzgericht. E“ n Seh eee e. Zinsen sent Bet grns defmteneng mmbbe 19) ce.3 eeh s ühceuae 3. le zmli übl⸗ 1 , 6 in N. 20, Brunnenplatz, den 19. 8 üsterhoff. oo gen. Nona Mac⸗Adoo, feüher in und das Urteil . hesc am 20 April 1917, Vormittags 1895, nämlich 1000 3 ½ % ige Mühl- 672,65, 8 von 1801,85 der Firma ohn erl ,5. 6 f Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird C eil eventuell gegen klägerische 19) Cleo von St chol 1 2 .September 1914 juntor, Nachflg., Hamburg, Gr. Burstah 49, bruar 1917. . 1 Zustellung wird Charlottenburg, jetzt unbekannten Auf. Sicherheitsleist 8 n Stockholm, 10 Uyr. Neue Frieorichstraße 13/14, III. dorfer Stadtanlethe Seri⸗ 1 A 6) auszestellt am 17 „Sevptember 191 2 8 g 165891] Bekanntmachu dieser Auszug der Kage bekannt t 1. ¹ eitsleistung für vorläufig vollstreck. 20) Eny von Stockholm S 8 Nr. 1 dieser und zahlbar am 15. Dezember 1914 über eine Kaufpreisforderung für gelteferte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedh 8 ug. 28 gemacht. enthal g, unter der Behauptung, daß er bar zu erklär ündli . (drutes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, Nr. 112, beantragt. Der Inha e 1 713,6 Waren im Betrage von 1949,10 1ö17]] Durch Ausschlußurteil des unterzeich. Hamburg, den 17. Februar 1917. die Beklagte im Juhre 1914 ärztlich b 81. Zur muündlichen Ver⸗ die dänischen Dampfer . eeneeee 1 2 ichte tell d auf di Fi Heinr kurrerforderung im Betrage von 866,40 88. Oehh. ¹ Kompaanke Landw.⸗Jnf.Rgis. Nr. 37 e. Zustellung. emäß §§ 16, 23, 29 Z.⸗P.⸗O. zuständi 3 7, 23³) Egholm von Kopenhagen Blati Nr 1363 (eingetragener Eigentümer (Sitzungssaal) vor dem K. Amtsgerichte ausgestellt 9. die Firma 8 78 92 8 rag kein Brünn, 1916 zu Straßburg verstorbenen Ar Andreas Foltyniak aus Bucz ee Die Ehefrau Charlolte Johanna Amalia ei, auf Zahlung. E 8b „zuständig Vormittags 9 Uhr, geladen. die dänischen Segler: am 8 September 1915, dem Tage der Rühldoef anberaumten Aufgebotstermine Bargmann & o. in Ssges eth. e Ser Meder Stn K uf heisgeler n Brünn, tekten Theodor Schmitz aus Strc. am 12. November 1878 8 1“ Kreis Nippkow, geb. Greinke, Stolp, Otte⸗ Ii; vörläufig vollstr Femeragt⸗ die Be⸗ Rendsburg, den 20. Fedruar 1917. 24) hristine -e P-eee.-. Eintrazung des Versteinerungsvermerks: seine R chte anzumelden und die Schuld⸗ bei Dav. Mevyer’s Esor S 1 72 ven e ne dan Phecis . burg ist die Nachlaßverwaltung aaf Schmiegel, für tot erklärt worden. Als straße 13 ptr., vertreten durch Rechtes⸗ He 9.0 9— nebst v Fabag Der Gerichtsschreiber 25) Robert von Kopenh Maur rmeister Karl Stein in Berlin⸗ verschretbung vorzulegen, widrigenfalls geiogen waren, bean roß⸗ Der Inha er e aren im etrage on 150 ℳ, ordnet. Verwalter ist Stadtverordn Todegtag ist der 2. Junt 1915 1. anwalt Dr. A. Cohen, klagt gegen ihren 10 Jann⸗ 1915 4 ⁄% Zensen seit des Königlichen Amtegerichts. Abt. 3. 26) Ane von Thurö, Lich enbera) eingetragene Grundftück deren Kraftloserk ärung erfolgt 8 8. Wechsel v bns lvügert 15 82. 8 ö ug. 8 Eere hs. 18 und Architekt Theodor Roß aus 2 Schmiegel (in Posen), Ebemann, den Steuermann August Karl Verbanblun ee. e Zur 668068] Oeff eefeeesn 29) Seere don Hecebers Vordereckwohngedäude mit r⸗chtem S iten. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. in dem auf u ePtem 8 . Ber Uar 88 97G,10 9. Lr D aöri 5 Gladbacherstraße 4. nuar 1917. Friedrich Nippkow, zzt. unbekannten Auf⸗ wird die Beklagte 8. 8 8 8. sce Durch B stsln Ge, Zekanntmachung. 28) Libra von Thurb. ..“ flüg-lu d Hof. gemarkun Berlin Kanen. 66268) Zahlungssperre. Zen nverdens Nachlaßolsubiger soweit nicht lbre Rechte Cöln. den 15. Fehbruar 1917. Köntgliches Amtsaeri dt. 68 dweegen Ebescheidung, mit dem Amtzgericht in (Charkastedure agtiche vom 13. glhn, 1h e t,ges ac ehn ke Der holländische Segler: lat 48 Panzellen 1815/223 und 1921/223, Auf Antrag des Schiermeisters a. D. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte nach dem Gesetz unberuhrt bleiben, können, Kgl. Amtsgericht. Abt. 22. [66281] Oeffentliche Zustellung. . Berij 75 Ehe der Parteien zu scheiden, cerichtsgebäꝛude am Amtsgerichtsplatz, Zustellung der nachstehenden Erl che 29) Zwaluw von Gasseltermyveen 8* * in e ot, BW“ 8 2 Franz Xaver Lerz in Munchen, z. 31 anzumelden und die Wechsel vorzulegen, undeschedet des Rechts, vor den Verbind⸗ [65893) Bekanntmachung. Die Frau Mezzaebthe Brg., eb söm die nenben desölecpenaitel erffheen und Zimmer 35, auf den 16 Mai 1917, bewilligt worden: rung ist durch ein deutsches Kriegsschiff ein⸗ 21 12 88 92 28 2 5 b im Fenee e beeh. widrigenfalls die eteerlasnc der 8g Ffeeeitesr e Vermächt⸗ b Durch 8. 5 16. bee sj Fernz 2 Fsee Friedberastr 29. Klägerin ladet den Beklagten 3 e ee. 7 Uhr, E“ 17. 1 zeigen diexmit gemäß den Be⸗ [ö— eses Frn sg28 8 wod der e uldenve waltung in Wechsel erfolgen wird. nissen und Auflagen befriedigt zu werden, der vom Grundbesitzer Friedrich Suh ozeßbevollmächtigter: Rechts Ros. Ii 9 arloltenburg, den 12. Februar 1917. timmungen des D. H.⸗G.⸗B. (§§ 634 Ansprü 8 . Sediche Am e Borln betreffs der angeblich abhanden Schwelm, den 17. Februar 1917. von den Erben nur insoweit Befriedigung in Spingen mit dem Annabmeverne bach in Berlin, öö shos. LE“ Der Gerichtsschreiber 6641) unseren Rücktritt von allen 68. un⸗ heee aa hrnges irch Fberichung Lne⸗ 8s 85 g kammenen Schuldv rschreibungen der Königliches Amtsgericht. 99 sich nach n . Feevetsehene Zalantvodh Lden 1 Femahn. den Kaufmann Paul kammer 9 (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ des Königlichen Amtsgerichtt. Filedicken dege. für die Ladungen Frfordernissen 692 77 hgae - 1 vee. egeschlossenen Gläubiger noch ein über ür kraftlos erklärt. ruck, früher in Charlottenburg, S platz), auf den 27. Apri 5127 [65898 F sder folgenden Dampfer an: 2t. E. [66273] Aufgebot. 1. Be. S.. b Feeesse urg, Sophie⸗ platz), en 27. April 1917, Vor. 165898] Oeffentliche Zu b deutschen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ von 1916 Lit. E. Nr. 4 665 815 über Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nach⸗ Tilsit, den 17. Februar 1917. Cbarlottestr. 49, jetzt unbekannten Auf⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 1) Die offene unter 2 8 „Kronprinz Wilhelm“ in New ameh. essc een efla b88 ven

eer-anAn 5 prozentigen Anl-ibe des Deurschen Reichs [66138 Zwangsverstergerung. . san 1 Lydta Schmitt, geb. Mager, Ehefrau laßoläubigern, soweit ihnen nicht ihre Königliches Amtsgericht. enthalts, unter der Behauptung, daß der rung, einen bei dem gedachten Gerichte der Firma Mann & Reinbard zu Langer⸗ D Kronprinzessin Cecilie“ zu machen. 4 58 1 c in

Im Wege der Zwenasvollstreckung soll 200 und Lit. G Nr. 6 444 067 übern des S kommissärs Heinrich 12. Die R N am 24. Upril 1917, Vormittags 100 verboten, an einen anderen des Steutrrech ungskommiffärs Heinrich Forderungen unter I vorbehalten sind, nach 166280 Betlagte Ehebruch getrieben habe, mi A Schwelm Du ie Rerl 2b 3 10 Uhr, Neue Frtedrichstraße 13/14, Schmitt, z. Z. in Winnweiler, hat bei der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur 1 1 0 Ausschlußurteil des unteryech Antrag, auf Scheidung 8—8 eean vn Pgelaf 85 vfeaelthn Pltünsn. Züm ö ö. Bagen iser W 58 3. vhnen Pisaar⸗ D . m. b. H., ver⸗ z0 Kaiser Wilhelm der Große“ 23 bis 28: sech 1 ins

. s Wochen, zu Nr. 8 und

3 Nr. 11 B ls den 88 Seee Fnnich. dem Kgl Am'sgerichte Edenkoben den An f s Erbtei sprech Klägeri III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 8 4 Inag für den seinem Erbteil entsprechenden neten Gerichts v 14. Feb 7* gerin ladet den Beklagte ünd⸗ dies : z 8 S., 1 bis 115, versteigert werden das in Berlin, besondere neue Zinsscheine oder einen G09n auf EX Teil der Verbindlichkeit. III. Die Kosten heten sesge went 15 lichen Verhandlung des Nechts ürrttn ng⸗ 1”9 5 88 Erehe ebanat genbaat Peren Zurch 8 6 Geschäftsführer in Bremerhaven, 22: drei M u N 8 ee 2 82 1 EEE66 Pes bitgen Sobn des gce eg gehne ch des Verfahrens hat der Antragsteller zu Grundbuchblatt von Nindorf Band! 1 2e des Königlichen Land. Der Gerichlsschreiber des Land vBerh ee 18 b Hafseldog. Prozeß⸗ 8 „Koßer Kurfurst⸗ in New York, zeha Tage onate und zu Nr. 29: vier⸗ che vom O anienburgertorbezirk Ban⸗ erlia, den eeor kor, 2 tragen. 8 Ibt III unt ge n Berlin, in C EEEö’ . 1 „Friedr der 88 Sor. Bloft Nr. 1673 (eingetragene Eigentümeri, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. hna gtütent, 8 8 Altoma, den 10. Februar 1917. heeett Knnn ibetung Lean 8en behh Feaeler Weg Ferlig 52 666285] Oeffentliche Zastellung. N1“ klagen gegen die Gesell. Bremerhaven ed . in 8 Ja Peisensachen Oostzee ist die Re⸗ am 20. Dezember 1915, dem Tage der Abteilung 84. 8 8 ee 11152 Königliches Amtsgericht. Abteilung 3 a. geborene Adelheid Rebecca Hinch 22. Mai 1917, Vormittage 10 Uhr Die Frau Lina Wehr, geb. Witthun in Mass ber ese. be⸗ Co. zu Chelsea D. „Königin Luise“ in Bremerhaven, 2nce zum 3. März 1917 Eintragung des Versteigerungsvermerks: Bek bee wer den iich hat hören lassen. (a6⸗ Ksvamstedt eingetragene, mit 4 ½ vom Hing mtn der Aufforderung, einen beidem gedachten Hannover, Marktstraße 24, Prozeßbevoll⸗ Geschäftsfüh 1““ „Berlin“ in Bremerhaven, J 5 Peine aase eagt; dehe Zelcga e 1Avborden zetommen⸗han Die zur Begründung des Antzags erforder. Haßen becnege”““ .HNer nelshe Beatlehnssorderung von a0 1 Henchcs enfelcenes, Anwalt an bestelen. michtigter, Nechaawmalt Jesüfrat Fomm. wegen eineszsbnen, derg den ech, e,. S. Mee, Hernoe, eegen dae e ber e17. „Wil g80 e Grund⸗ den ge 1“ mlars 8 2 ’. hn u we ff ste⸗ rath i 8 Ulie 1 „Köln 1 8 Fhaln. T“ Anbau rechts 8gs E“ aes. G IETöTöö“ Heuren Hartong za E“ 1917 wird dieser 1. E 5. “; Schadens, .„Main“ in Ver. ke Hat.e 1 Keieh Prisengerichts: 1 s quer, c. Stall u. 72 zu je 5 „Nr. 5298 Es wird Aufg assen er Auf⸗ Hamburg, vertreten dur die Rechts⸗ 3 bes Amtsgericht macht. Aktenzei 0. R. 27. 17˙ in Hannover, jetzt fe 1 ntrage, die Beklaate zu ver⸗1 und Vli x B randis. * Fesn 1““ mit 9 ee Ss Hend dangan2 eZööö Dres. Walge Enäele urd Fäüsche Köniagliches Amtsgericht. Charlotten 8a Grund 8. Faehe nrtkilen, b 88 079 ℳ, 1 . Ee n acen. Bremerhaven fE. kstatt rechts, e. Schuv uer 2 Hof, erln den 2 ebruar . r n. den zu Hamburg, als Nachlaßverwalter des 2 1 88 Kroening, 6 s Bürgerliche 5 gem ürt ö beides nebst . rankfurt“ in 2 G hegnat lich E 8.dir. Der Polizeipräsident. Abteiluna IVV. 9 November 1917, Vormittags Nachlasses des am 13. Oktober 1916 in Durch Ausschlußurteil vom 22. Jam des Königlichen ö“ die Ehe 8 8 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ ZCEE1 Kartenblatt 18 Parzelle 463 69, 11 a 37 gm Erkennunasdienst, (Wp 495/17.) EEEöö1ö11““ 8 Zivilingenieurs Georg ge ö Urkurden für kraftla 6g6282] OCeffenfliche Zusteu .ZBeklagten für den schuldigen Teil zu erkläͤren Feüanasgung g8 he ees Frte gegen „Willehad“ in Boston, 4] Verlosung A. von 4 se Art. 1752, egegeschzess eshe⸗s Auf termine öttsche, 18. 992 zesf Zustellung. Die Klägerin 1. 1 E“ ner Sicherheit für vor⸗ . „Wittekind“ in Boston 4 8 ———““ Wertpapieren. 3 2. 85. K. 141. 15. b 4 zu erfolgen werde; 2) alle, welche kunft als Nachlaßpfleger für die Erben des am Grundl 8 . . . Königshütte O. S. Prozeß⸗ vor di 3 r klagten die Kosten des echtsstreits „Sier 2 19 88— 8 Ta⸗ 9 E 300 8 79, J. . v über Leben oder Tod des Berschollenen zu 11. April 1916 zu Altona verstorbenen, Abt. III Nr. 3 über 30 Tlr., von Tn bevollmaͤchtiater: Rechtsanwalt Beheh. EEC“ 3Seknh einschlietzlich derjenigen der Arrestverfabren Janeiro, a Kelrvedes. ih Mio de 8e nn achung. 1 von 1914 Nü. * —, 11200 und erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ zuletzt Bleicherstraße 52 zu Altona wohn⸗ witz Nr. 43 Abt. III Nr. 8 von 89 1 mann in Berlin, Potsdamerstraße 31a, 11. Mai 1917 Vormittags r., 11. 04015 und 11. 02717 zur Laftzu D. „Coburg“ in Rio de Janeiro ionspl eEe 6 Sar. 9 Pfg., 2) die Sparkassenbich klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann 10 Uhr, mit der Aufforderung sich dücch legen. Die Kläaer laden die Beklagte D. „Sierra Nevada“ in Pernambucco nehe 1““ enüenen. 1 d 2 - cob, m ne

Königliches Amtegericht Berlin⸗ Mitte. Nr. 26 100 = 1/100., Um Nachricht und term 4 b 86 2 ermine dem Gericht Anzeige zu machen. aft gewesenen Schlachters Karl Däubler 1— 8

A 8. evtl. Rückgabe der Scheine ersucht Edentoben, den 15. Februar 1917. 3) Re tsanwalt Dr. Mengers zu Altona Nr. 343 der Spar⸗ u. Darlehnekos Julius Eckerich, jetzt unbekannten Auf⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassene zur mündlichen Verhandlung des Rechts. D 11“ Fthalts, unter der Behauptung, daß er Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten streits vor die 3. Kammer für Handels. D. „Crefeld“ in Rio de Janetro 1. Jult 1897 sind gezogen worden:

4 8 D 1 28 .

[249681 Zwangsversteigerung. Neuberun, den 17. Februar 1917 Kgl. Amtsgericht. als Nachlezverwalter des Nachlosses des 1b

Im Were der Zwangsvollstreckung soll Der Amtsvorsteher. u Altona an 24. November 1909 ver. Nr. 13 052 der Kreissparkasse Stei Chebruch treibe, mit dem Antrage auf vert sachen des Königlichen Landaerichtg i 1 ern 8 das in Hermsdorf helegene, im Geunrbuche ,66331] E (66274) Aufgebot. vorbenen Hoöfers Hans Hinrich Fritz Georg a. Oder uͤber 473,81 ℳ, 3) der 349 Scheidung der Ehe. Die Klägerie ladet 1“ 19. Fehruar 1917 Düusseldorf auf den 1. Mai 1ee-. Vor. DX. „eseueh., Ee cent. 2 Stück à 5000 Lit. A Nr. 14 18. Die Witwe Sara Putziger, geb. David, zentige Schlesische altlandschaftliche Pn den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. D. „Lamta Fe“ in Ar See en. 192 Stüe à 1000 Lit. B Nr. 143 8 1 8 2 9 7 .

von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 731 R ichgschuldverschreibung Nr. 192 778 Denker und dessen am 19. August 1914 1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Verluf 3 aber wird um in Filehne hat beantragt, den verschollenen u Altona verstorbener Frau, Marie Do⸗ brtef Preichau, Kreis Steinau, L.] des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer d 83 vI xs, d einen bei dem gedachten Gerichte zuge. D. Li b 2 e in Verlust geraten. Inh 1s, Mar Putziger, zuletzt wohnhaft in Fi⸗ 1othea Sophie Iüene, Seh⸗ Wegener, Nr. 53 über 300 ℳ. des Könlglichen Landgerichts I1I in Berlin (66539] Desseraiär Zan Zenhenan⸗ 18 Sr 3 egk. gübec. deeFlegesr-ze Frat⸗e ugh 3 Stac 8 300 4 L * N.28⸗

66539 ellung. b ichen Zustellung wird dieser „Tübingen“ in Manila, 302 320 . it. . 2675

vermerks auf den Namen des Gutsbesitzers rrb. 1 3 b Nachricht gebeten an Wilh. Kels, lehne, für tot zu erklären. Der hezeich⸗ 4) Rechtsanwalt Dr. Weber zu Altona B. folgende Hypothekengläubiger Ieeersveeees Weg 17 20, Ge7 Hee utslt . es zilsger 2n 22 ai 1917,. Vormittags eobald ogenschütz, früber Auszug der Klage bekannt gemacht. „Göttingen“ in Nagasajik. . ; 8 98 II““ Mit dem 30. . Fgz. . „Mark“ in Kobe, demnach erie Peehidfen he9. Verhöet

Werner Böppli in Höngg bei Zürich ein⸗ 2 r 8. Perffe orl, Lederstrage 75. nete Verschollene wird aufefordert, sich alg Nachlaßpfleger für die Erben des am ihren Rechten ausgeschlossen: 1) zu 20 n 5 Wolsorii g 8g

r. Saal 132 1, mit der Aufforde. Wollsortierer, zu Mülbausen, zurzeit im eldorf, den 17. Februar 1917. . „Durendart“ in Woosung sscheine auf.

etragene Grundflück am 19. März t 191. spätestens in dem auf dey 18. Dezember 3. August 1916 zu Stellingen verstorbenen im Grundhuche Stadt Steinau Nr. 1 Felde, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ gez.) Klein, Gerichtsschreiber „Altair“ in Port Sudan, Den Inhabern werden dieselben hier⸗

D 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das [66335] 8 unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. Am 24. Oktober 1916 sind gestohlen: 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem und zuletzt dort wohnhaft gewesenen Güter. Abt. III Nr. 8 eingetragenen Post rung, sich durch einen bei diesem Gerichte b 5 16 Tlr. 6 Pfg. nebst 22 Sgr. Kost zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ anwalte Dr. Dreyfus und Hartmann in des Königlichen Landgerichts. D D. „Borkume in Massouah, durch mut dem Erfuchen gekü 1 8 2 ndigt, di „Helgoland“ in Suez, Anleihescheine am 1. Drlober dar⸗ Js. D D 2 D

stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Deutsche 5 % Retchsanleihe von 1915 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1t nr ene 1

, t, V maklers Heinrich Johann Wilhelm Korf 2) zu den im Grundbuche von Mil bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ Mülhausen i. Els., klagt gegen seine Ebe⸗ [65899] O

der Bismarckstraß d umfaßt das Vor Ankauf wird gewarnt welche Auskunft über Leben oder Tod des 8. Se e-dehs Zhissce. a er marckstraße un a. V 1 n. 1 e b 8 b . 815 8 1 . S 8 1 n Die Nachlaßgläubiger werden daher getd. Nr. 3 von 6 Tlr. 29 Sgr. u. 17 80 Kroening, Gerichtsschreiber §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ „GBernis“ in Sabang, ggegen Zahlung des Nennwertes und der 194 ꝛc von 8 a 94 qam Größe. Es ist F. Hagen, Postsekret. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Nachlaß der zuvor gedachten Verstorbenen stehende Ehe aus Verschul

8 ende Ehe aus Verschulden der Beklagte ¹ v . „Prin 27 meindebezirk; Hermodorf unter Aitckel BDie Versicherungsscheine Köntgliches Amtsgericht. gren früber in Elberfeld, jetzt zu Brooklyn „Prinzeß Alteer in Mantla, Haupikasse, Oranienburgerstraße 29, ein La. 1 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 205, an 1 TIr. 2 Sgr. Kosten Urteitgfonn geberene Bachert zu Barr, Prozeßbevoll⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Beklagter Gelder für Kläger in Empfang „Klein“ in Padang Vorstaned Her u0 steigerungevermert ist am 12 August 1914 Hiuterieoungsscheine auf Nr. 111 178,79 4] Die Frau Gisela Sternberg, geb. Karo, ““ 8 im Grundbuche von Dorf Köben ad mann Gustav Adolf Sch 8 3 1. Gusta olf Schw 8 zeit Mülbause Zahlu 207 s b er. artz, zurzeit Mülbausen im Elsaß auf den 24 April fällig zur Zahlung von 2076,40 nebst D. „Prinz Ludtoiga“ in Bremerhaven Bei der in Gemäßheit des Amortisations

versteigert werden. Das in Hermedorf Lit. CG. Nr. 2 530 693, 2 530 694, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 8 - rsteig das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der zis Steiran, Nr. 84 Abre Iln ee eeae 1 anwalt Dr. Froweln in Elberfeld, klagt „Zülowvee in Lissabbn, Finsen für die Zeit vom 1. April bis termine dan ercht Anzeige zu machen. svätenens in dem auf den 12. Mai Grundbuche von Raudten hr. [66537) Oeffentsiche Zustellung. zu scheiden und derselben die Kosten des e 2 en de b Nr. 865 mit einem fährlichen Reinertrage 32 058 35 693. 46 708, 106 212, 123,880, „Prinz Eitel Friedrich“ in zuliefern. M 8 725½ 8 2 8 . beraumten Aufgebotstermin bei diesem Nr. 13 von 600 Tlr. Darlehen, 4)5, vächtigten;, Rechtsanwalt Geh. Justlzrat handlung des Rechtestreits vor die I. Zivil⸗ nahm und an die Klägerin nicht abführte, 8. „Derfflinger“ in Port Said in das Grundbuch eingetraaen. und 38 514 B und Nr. 1265 Gramschützer in Charlottenburg, Lutherstraße 44, ver⸗ 1 holten;, Nr. 19. Abt. III Nr. 1 man D. 8 zu enthalten; in San Francisco, Marker Street 1782, 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der 4 0, Zinsen von 1730,35 seit 1. De⸗ und Lübeck plans vorgenommenen Verlosung der 8 5 )

. „Eisenach“ in Penambucco, der hiesigen jüdischen Gemeinde vom

belegene Grundstück enthält eine Holzung 2 530 695 über je 100 ℳ. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Ausschließung von Nachlaßgläubigern. tragenen Posten Nr. 2 von 41 Tlr. K Charlottenburg, den 17. Februar 1917. bausen, jetzt in Frankreich, auf Grund Die Firma Emil Fudickar zu Elberfeld, 116* 2187 vaase bee—“—“] Kosten Urteilsforderung, 3) zu den des Königlichen Landgerichts III trage, die zwischen den Parteien b 2 in der Grundsteuermutterrolle des Ge. [66269] 1 wericht d 1 n R. 8 Oür . e⸗ gegen den Handlunasgehilfen Frit Jürges. . „Lützow“ in Sue 30. September ds. Is. bei unserer Nr. 8889, Filehne, den 17. Februar 1917. 1917,. Mittags 12 Uhr, vor dem E11““ dnn eon Die Gerschisdienerin Caroline Schwartz, Rechtestreits zur Last zu legen. Der Kläger (Amerika), unter der Zehauptung, daß Sban bal von 0,11 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ 140/444 A 6332, 8715, 11 872 6 3230 8 , (ce275., . . ghai, Berlin, den 19. Februar 1917. en deevebach, eaer age Ge mar, klagt gegen ihren Ehe⸗ kammer des Katserlichen Landaerichis zu mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ „Gyveben“ in Vigo, (66103] Bekauntmachung. Sterbekasse sind angeblich abhanden treten durch den Justi rat Lißner I. in Srn e den, Färangn in Urschrift 20 74 Erbegelder. F. b1l. auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit Aufforderung, einen bei dem gedachten iember 1914 zu verurteilen. Die Klägertn D. „Zieteu“ in Mozambique Anleihescheine der hiefigen jüdischen

Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. gekommen. Sofern innerhalb eines Berlin, b 4

8 . Berlin, Alexanderstraße 50, hat beantragt, b . 1 8 8 22, 1. §

Abteiluna 6. onats, vom Tage dieses Aufrufs ab pen verschollenen Fabrtkanten Rudolph oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ Amtsgericht Steinau. Oder, eg dem Antrage auf Scheidung der zwischen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4 S

[24967 Seeee⸗. gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend Stürzbecher, geboren am 24. Oktober laßgläubiger, welchesich nicht melden können, [66279] ihnen bestehenden Ehe. Die Ktlägerin Zam Zwicke der öffentlichten 8 8 en. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ „Sendlitz“ in Valparaiso, (EGemeinde vom 1. April 1902 sind Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 1865 in Berlin, zuletzt wohnhatt in Neu⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich. Durch Ausschlußurteil des unterzeiche ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wird dieser Auszu der Kla niers ung fammer des Königlichen Landgerichts 66

das in Hermedor belegene, im Grund. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen kalln, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Gerichts vom 8. Februar 1917 sind; handlung des Rechtsstreits vor die erste e. g der Klage bekanni Elberfeld auf dem .

buche von Hermsdorf Band 24 Blatt Ersatzurkunden aus. 88 Verschollene wird aufgaefordert, sich spätestens nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 1) der Teilbypothekenbrief über di Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mülhaufen, Els., den 21 Februar 1917 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

Nr. 736 zur Zeit der Eintragung des Hayvau, den 19. Februar 1917. in dem auf den 9. Oktober 1917, von dem Erben nur insoweit Befriedigung Nr. 494 Freiburg in Abteilung II.m in Colmar i. E. auf den 11. Mai er-Be cheseeniher 7. fforderung, sich durch einen bei diezsenn in 4 Stt

verlangen, als sich nach Befriedigung der Nr. 10, in Höhe von noch 1250 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der des Kaiserlichen Landgerichtt. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als leeueer, 16 5ac sl⸗ a1⁄ S229. 500 Lit. D Nr. 446

irsleseääts Pommern“ in Honolulu, à 1 Nr. 440

un D

8. „Roon“ in Tiilatjap, gezogen worden: D 82 Versteigerungsvermerks auf den Namen Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft Mittags 12 Uyr, vor dem unter⸗ Bef 8 8 8 nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein den Buchhändler Hermann Hetbet Aufforderung, sich durch einen bei diesem (66066] FEVroszeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 8 Elsaß“ in Pago P 94 513 577 578 587 601 608 619 639 606 8 . „„ . mn ago Pago, 8 8 4 913 987 8 8 D P g D D D D D D

. „Schlesten“ in? 1 Stück à 5000 Lit. A Nr. 83 4 z saufgebracht), 1 Stück à 2000 Lit. . Nr. 154

„Auhalt“ in Telo 8 4 Stück à 1000 Lit. C Nr. 294

Betong, „Rheinland“ in Padang, 1

des Gatsb⸗sitzers Werner Böppli in a. G. zu Haynau. zeichneten Gericht, Berlinerstr. 65 69, 2 Ueberschuß eigibt. Die Gläubiger aus Freiburg i. Schl. eingetragene Tül Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als N. Elberfeld, den 15. Februar 1917. 0 U b 704 733 738 783

zu melden, widrtgenfalls die Todes⸗ rm;ᷓ 8 „Die minderj. Josef, Valentv und Fran⸗ Fritz en, Gerichtsschreiber .„Posen“, in Rio de Janeiro, 783. 8 8

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auflagen sowie die Gläubiger, denen der 2) die Gläubiger der auf Band A. Colmar, den 21. Februar 1917. zista, Geschw. Barwickt, gesetzlich ver⸗ des Könglichen Landgerichts. . „Pfalz⸗ 8. Stück à 300 Lit. E Nr. 830

Zt. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Nr. 45 Nieder Kunzendorf eingetroft Der Gerichtsschreiber treten durch ihren Pfleger, den Justizrat „Greifswald“ 957.

platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert im Fe’de, sind der von uns auf sein schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die das Aufgebot nicht betroffen. Rechte: des Kaiserlichen Landgerichts. Dr. Max Voigt in Leipzig, klagen gegen [66288] Oeffentliche Zustellung. „Lothringen“ in austr. Häfen, Mit dem 30. September dg. Js. hört

werden. Das in Hermsdorf belegene Leben ausgestellte Henterlegungsschein vom Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Altona, den 16. Februar 1917. a. des in Abteilung II unter Nr.3 [66538] O —— den Arbeiter Michael Barwicki, früher „Die Firma Jurgens & Prinzen G. m. . „Thüringen“ demnach die Verzinsung dieser Anleihe auf.

Grundstück enthält eine Holzung an der 17 Auaus 1912 zum Versicherungsschein termine dem Gericht Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht. 32. 3a F. 36/16. die Iohann Friedrich und Marie Re Die esenee Zustellung. in Leipztg. Mockau, unter der Behauptung, b. H. in Goch, Prozeßbevollmächtigter⸗ „Heffen“ Den Inhabern werden dieselben hierdurch

Schulzendo fer. und an der Bismarck. Nr. 707 182 vom 12. Oktober 1910 über] Neutöllu, den 9. Febuar 1917. 19 09 1.1eeg Bergerschen Eheleute eingetragenen I. Skr vpek a rwit bein Kueßa, geb. daß der Beklagte, ihr Vater, sbnen keinen Abteilungsvorsteher P. Wackers in Goch „Gneisenau“ in Antwerpen, mit dem Ersuchen gekündigt, die Anleihe⸗

straße und umfaßt ds Trennstück Karten. 3000, und der Ve sicherungsschein Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7. 166827] Aufgebot. nunge⸗ und Obstnutzunge rechts, in Ef eee; wet gewesene Malcherek, Unterhalt gewähre, mit dem Antrage auf klagt gegen den Kar Dollfuß, früher in „Schwaben“ in Bremerhaven, scheine vom 1. Oktober ds. Js. ab

blatt 1 Parzelle 2190/194 ꝛc von 10 a Nr. 709 274 vom 28. Mai 1913 über Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. G. b der in Abteilung III unter Rh Rechtsa 8 zIt Prosebevonmachtigter: der Verurteslung des Beklagten zur Zahlung Mülhausen i. Els., Rabendurchgang 1 „Scharnhorst“ in Bremerhaveu, Föe Zahlung des Nennwerts und der nwalt Justtzrat Paul Müller in einer Unterhaltsrente von je 325 an jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der „Franken“ in Rio de Janeiro. insen vom 1. April bis 30. September

19 am Größe. Es ist in der Grund. 1000,— abhanden gekommen. Der 1[65887]) Oeffentliche Aufforderung. Mancke in Leipzig, Thomaskirchhof 21, , ingetragenen Hypet 1 LEE des Gemetn de bezirks Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. Die Erben der an 13. November 1836 hat als Nachlaßverwalter des am 30. De⸗ . Söö 309 98 Lifert klagt gegen ihren Ehemann, den die Kläger bis zu deren erfülltem 16. Lebens. Behauptung, daß sie dem Beklagten am Die angegebenen Häfen sind diejenigen ds. Is. bet unserer Hauptkasse, Oranien⸗

zember 1916 in Leipzig verstorbenen Ritter⸗ —e. der in Abteilung 11I unter Nh rbeiter Robert Joseph Kurza. früher jahre. Die Kläger laden den Beklagten 30. November 1914 Waren geliefert habe in denen die Dampfer sich bei Ausbruch burgerstraße 29, oder bei der Kasse der ver⸗ des Krieges befanden, oder, wo die Be. Deutschen Bauk, Behrenstraße 9/13,

medorf unter Artikel Nr. 870 mit sich binnen 2 Monaten ab beute bei verstorbenden Witwe Anna Dorothea 1— 2b fäbrlichen F.ertrag von 0,12 Talern uns zu melden, widrigenfalls die Urkunden Wesiphal, geb. Letdig, aus Groß Alla⸗ gutsoberinspektors Emil Alwin Fritzsche für die Kinder des Friedrich Beiger in Gefurt, setzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. mit dem Antrage, den Beklagten zu per⸗ verzeichnet Der Versteigerungsvermerk ist für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt wischken, Kreis Niederung, werden auf⸗ in Brandis das Aufgebotsverfahren zum netragenen Hypothek von 82 Taler en er der Behauptung, daß der Beklagte streits vor die fünfte Zivilkammer des urteilen, an Klägerin 33,50 (dreiund⸗ förderung der Guͤter (im Durchverkehr) einzuliefern. am 12 August 1914 in das Grundbuch werden. gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Mai Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 246 8 dem Trunke ergevener arbeitsscheuer Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf dreißig 50 ₰) nebst 5 % Zinsen seit durch den Krieg unterbrochen worden ist. „Berlin, den 19. Februar 1917. eingetragen. Stettin, den 17. Februar 1917. 1917 bei dem unterzeichneten Gericht gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger d der in Abteilung III unter N. sei, der die Klägerin roh be⸗ den 25. April 1917, Vormittags dem 30. Dezember 1915 zu Bremen, 5. Februar 1912. Vorstand der jüdischen Gemeinde. erlin, den 17 Jali 1916. „Germania“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ anzumelden. Nach fruchtlosem Ablauf der werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ für Johann Friedrich Berger eingetrae b b elte, daß der Beklaate die Klägerin 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er Norddeuts Ll [66104] Iöö —— ₰—:Z+Z¼q%ĩdqQͤ ͤ“ [66139] ö“ s 168,e. Seg 8 Satt 19 * Der Wert des Nachlasses be⸗ E1““ T E11“ veu 8 8 88 Zeit 8. 18 bee 82 1388 seßbevoclaechticten Königliche 1nacrich btede Sigtm⸗ ee 8 L“ Bhentlichen Zustellung ge b 8* Im Wege der Zwange vollstreckung soll storbenen Lantmanns Ernst Hamann zu, Kaukehmen, den 2. Februar 1917. raumten Aufgebotstermine bei diesem Nieder Kunzendorf sind 88 Rechte mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Landgerichts Fertathen. ee Uhr, vasa ei Vormittaägs Bremen, den 20. Februar 19198 Priotlegs vom 24. Jult 1892 verausgabten das in Berlin belegene, im Grundbuche ben das Aufgebot des b v die betreffende Hypothek zu scheid d 2 F r 1917. Einlassungsfrist Bee Gert b Anleihescheine der Stade Weiel sied von Berlin (W⸗voch ) Band 3 Blatt E ZE“ 1 Königliches Amtsgericht. E“ folger des eingetragenen Glal hg allein schuldigen dene Jse sen 98 [66287] Oeffentliche Zustellung ist 1. Eeenas sages⸗ 8 v ümtagerichts: nochfolgende Nummern gezogen eddin . 1 „an. 3 2 2 . och. den 8. Februar 1917. bI Buchstahe A: 27 121 136 143 18 Nr. 60 zur Zeit der Emtragung des Ver. geblich gestohlenen Sparkassenbuchs [66270] Grundes 88 Forderung zu enthalten. Ur⸗ hann Friedrich Berger 3 Klägerin ladei den Beklagten dnn die Der Nleßbraucher Ikio Martett zu hr Eetee Heipa se nchstae ar 97 1910186 1438,181 steigerungsvermerks auf den Namen des Nr. 119 266 der Svarkasse zu Rostock In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke kundliche Beweisstücke sind in Urschrift Königliches Amtsgericht; Frei urg . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Halensee b. Berlin, Joachim Friedrich⸗ 8 rift), erichtsschreiber G [66290) 236 297 357 385 393, je 2000 Maurermeisters Fronz Nezold in Berlin über etwa 1000 beantragt. Der In⸗ 22 e.gFfrr . 1chlfise i cgern oder in Abschrift Die Nachlaß⸗ [66278] Beschluß. 8 die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 6, klagt gegen 1) den Achille Raffo, des Köntglichen Amtsgerichts. Hen. Sütsegztaschehpg xF 20 einzetragene Grundstück mm 8. Oktober haber der Urkunde wird aufgefordert, des am 31. Dezember i- 1. s. gläubiger welche sich nicht melden, können, Ter am 15. Dezember 1909 gerichts in Erfurt auf den 24. Mai 1917, 2) dessen Ebefrau Linda Raffo, früher [66289] Oeffentliche Zustellung. zu Ne. 19 nur Lab Se Schiffe 81 85 89 1 436 536 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, durch spätestens in dem auf den 7. Juli 1917, Kreis Pinneberg, verstorbenen ee 8 unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Blattsammlung VI. 381 /11909 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, in Berlin, Wisbyerstr. 13 wohnhaft, jetzt Der Rechtsanwalt Wittmaack in Altona deutf che Krie 8 chißfe g fütet sind durch 5 Grehn 8 6“ das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ nenes ör 2 1 25 keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Erbschein, betreffend die Erbfolge sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ vnbe sanpten Acheretslt unter der Be. Große Bergstraße 266, und der Rentner Her enericht en worden: 761 8 N 8 701 stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, urteil vom 10. Februar n erkannt nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, der am 1. Jult 1909 verstorbenen . gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ hauptung, daß ihm die Beklagten für W. Nagel in Itzehoe Sude, Lindenstraße⸗ 1) Berafr v 813 882 935, je 1. T'eppe, versteigert werden. Das in termine seine Rechte anzumelden und die worden: I. Folgenden Nachlaßgläubigern von dem Erben nur insoweit Be⸗ des Generals der Infanterie z. D. R. mächtigten vertreten zu lassen Aufbewahrung ihrer Sachen für die Zeit] als Testamentsdohfstrecker über d N 8 ) Berpiete vor hng⸗ § ,3u . Berlin, Wicheristraße 9, Ecke Greifen. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die werden ihre angemeldeten Forderungen ¹ 7 5 Freih Hilgers, Agnes gebo Erfurt, den 21 Feb 8 vom 1. Oktober 1915 bis 1. Febtnur des verstcrt⸗ der den Nachlaß 1 der englische Segler: Ruchstabe 963 967 1012 hags⸗neist aße 45, belegene Geundstück ent⸗ Krdftlozerklörem 18 Urtunbe erfolgen gegen den Nachlaß des am 31. Dezember 5 rsagpen, ale sich 85 Be⸗ 8 8 e; 8 Dermstadt wird hie Der Gerichtsschanbn” 1917 den Betrag von 240 schuldi F Ibehor⸗ Proseb vneiner⸗ Hans Voß, in 2) Seeker von Fersey, 1059 1088 1102 1130 1133 hält Vordereckwohn »bäude mit rechtem wird. 8 -11916 in Niendorf, Kreis Pinneberg, ver⸗ beedigung 890 8cs negeufgesch 71 sir kraftnhs ertlärt. 8 Königlichen Landgerichts worden seien, mit dem Antrage, die Be. anwälte Feetiräb penmächtt E. St. ierfrantösischen Segler.⸗ 1185 1148 1281 1828 4899 unnd lintem Seitenfluͤgel und Hof und Rostock, den 8. Dezember 1916. storbenen Schneidermeisters W. G. Wille H Gläubi Pflichtteil Darmstadt, den 15. Februar 1911 uglichen Landge . klagten als Gesamtschuldner zu verurteites. anee en Rlnrren itt. 3) St. Ansbert von Fécamp, 1389, je 200 ,2 800 8 2, 2 vorbehalten: 1) der Gesellschaft mit be⸗ Die Glaubiger aus Pflichtteilsrechten, armstadt, [66283] Oeffentliche Zustellun den Kläger 240 . m na, klagen gegen den Alfred 4) Salaugane von Paimpol, 6— esteht aus dem Trennstück Karten. Großherzogliches Amtsgericht. e Otto Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gr. Amtsgericht I. Die Fre⸗ - 8. SatEeen den Kläger 240 zu zahlen und die Heinrich Cäsar Höge, früher wohnhaft 5) A zusammen 37 Stück mir 37 300. blatt 31 Parzelle 1408/107 ꝛc von 11 a schränkter Haftung in Firma Joh. Otto Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt [66277] Albertine 88 E““ dalfe Resten he⸗ S zu thagen Zur in Rendsburg, jetzt in Milwaukee, Wie⸗ 6) Se äbhe schehie Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ .,Fe ismar in Meckl. Sc⸗ Dolbera, mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits consin, 516 Concordiaffraße, Vereinsate- 27) Con⸗ eine werden aufgefordert, dieselben nebst nkwartstraße 62, werden die Beklagten v S Bereinigte ) Cap Lihoun von Granville, den no vll; 1 6 g or das Königliche Staaten von Nordamerika, unter der Be⸗ der amerikanische Dampfer denwefah v üg v“

Höngg bei Zürich eingetragene Grundstück Nerger. immer 33, anberaumten Aufgebotstermine Gläu 3 8 pfl chtieilsrechten, Vermächtnissen und für kraftlos erklärt. Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.

am 19. März 1917, Vormittags . 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, [66324] Aufgebot. an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnen. Herrn Rudolf Reinert, Kaufman, z.

42 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ [66276] Aufgebot. Thauscheidt, G. m. b. H., Tuchfabrik in 8“ 3 ene sgebt⸗ und vebhäbeewensde Die 8 Seeehch a,g. Kettwig, 1heg- Kasforeigforde be durch das Aufgebot nicht 19he nncschsasaftet Sea N v1111““ des S adtgemeindebezirks Berlin unter, Barmen⸗R. hat das Aufgebot folgender rung für gelieferte Waren im Betrage 8 „Febr er verscho 29 g. vertreten durch Rechts⸗ Amtsger Berlin⸗Wedding. N. 25, hauptun „daß de 21.2 9 Nr. 1357 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Wechtel: von 538,— und eine Kostenforderung Seieng. g, 1 ngahgechgt 1 Erdmann Koberstein, e 38,19 Feengh Dr. C. W. Freundt, tlagt gegen Brunnenplatz, auf den 7. Mai 1917, Uaorhns eecgg na Se.e g el vn Ne Jerk an die Stadtkasse (Rathaus, 1. Oer⸗ wert von 22 800 verzeichnet. Der Ver. 1) ausgestell: am 30. Tuni 1914 und für eine Rücktratte im Betrage von 1 deenn 188 8 1864 zu Stolzenfelde be liso Kulmsk büagn Fhemann Carl Albert Gergler, z. Zt. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 54, ge⸗ von dem Rentiter Hans Voß in Sud ge 6 g norwegischen Dampfer: geeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme tei erungsvermerk ist am 2. Mai 1910 zahlvar am 30. September 1914 über 1,65 ℳ, 2) der Firma Schoeller & Co., 166272] 1 letzt in Deutschland, Ber vee e hbe Aufenthalts, aus § 1568, mit laden. - 9. Junt 1899 600 ℳ, am 17. Juli 1899 2) ee; X. des Nennwertes ahzuliefern. Büten, Rheinland, emne Kaafprecforde. Naf Aatrag der Erhn des am . Jannar wohnhaft, ür jot erklärt werig, 8=0 vünwggtrage, die Ehe der Paer⸗ien wegen Berlin . 20, Brunneaplas, den 1. Fe⸗ 190z28 ℳ, zusgmnen 68 22 . N. 189 . ) nn eicg hon Bergen Vom 1. April 1917 ah hört die Ver Se⸗ röswilliger Verlassung der Klägerin ab⸗ bruar 1917. Darkehn empfangen habe daß ber Be⸗ 1) Fhaat von Kestcea. zneg vraegi es ehh e 7 2 1 .

E *⁸0, Kat am 15. Juli 1914 und rung für gelieferte Wanen im Betrage 1917 in Permsdorf b. Berlin, Waldsee⸗ Verlin⸗Schöneberg, von 170,26 ℳ, 3) der Firma Leopold straße 13, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ 19 1 seiten des Beklagten vom Bande zu scheiden. eger, Gerich iber des Königlichen kl gg. eI. de , 5 V . 3) F p 8 t t Abt. 9 Kläger zu sch Krieger, Gerichtsschreiber des Königlichen klagte neben seiner Mutter, der Witwe 13) Torribal von Christiansund 8 Mbe. . Sepfanbet 1918.

Köntgliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. zahlbar am 15. Oktober 1914 über vo polg 1 b 917. Abteilung 6. 1000,—, Schoeller & Söhne, Düren, EE Kunstmalers Hans Mant Kentgliches Auusgericht L111u“ e hr.S Beklagten zur münd⸗! Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Auguste Böge, geb. Hoop, und seinem 14) Rolf Jarl von Dronthehm, Ferpde