1917 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft Fon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. [66117)2 Bekanntmachung.

—Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Justizral Heinrich Hahn infolge Todes aus unserem Russichtsrate ausgeschieden ist.

Nürunberg, den 20. Februar 1917. Vereinigte Frünkische Schuh⸗ fabriken vormals Mar Brnst,

vormals G. Berneis. Der Vorstand.

166118]2 Bekanntmachung. Herr Rentier Oswald Matktheus ist am d. Mts. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 20. Februar 1917.

Görlitzer Aktlen⸗Brauerei.

Scheller.

166299] Crusauer Kupfer- u. Messtng⸗ fabrik A. G. Kupsermühle bei Flensburg.

In der Generalversammlung vom 20. Februar d. J. ist Herr E. 2. F. Schröder zu Hamburg neu in den Auf⸗ sichterat unserer Gesehsschaft gewählt

wordtn. Der Borstand.

[66300]

Herr Geheime: Kommeczienrat Heinrich Lueg, Düsseldorf, ist aus dem Aussichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berliu, den 21. Februar 1917.

Deeutsche Bank.

Gwinner. Mankiewitz.

166341] Rheinische Volksbank A. G. Cöln.

42. orde utliche Hauptversammlung der Aktionäre am Mittwoch, ben 4. April 1917, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Comödten⸗ straße 56/58.

Tagesorbnung t Erledigung der in den 88 6, 21—26 iokl. und 28 der Satzungen vorgesehenen

Geschäfte sewie des Antrags eines

Akitanäus auf Abänderung des § 28

der Satzungen. Fs wird beanttagt,

die Dividende der Aktien Lit. A und B in gleicher Höͤhe zu bemessen.

NB. den eingetragenen Aktionären wird sotzungsgemäß durch Zukular die Tages⸗ orbdnung bekannt gegeben.

Cöln, den 20. Febhruar 1917.

Der Aufsichtsrat. Geh. Instlzrat C. Custodis, Vorsitzender.

8

[66343]

Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den 27. März ds. Js., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Gr. Lastadie 56, hierselbst stattsiadenden diesjährigen vrbentlichen ree ägicheitrsseen ergebenst einzu⸗ aben. 11.“

Tagenordnunug:

1) Geschäftsbericht. 8

2) Erteilung der Entlastung.

3) Beschluß über die Gewinnverteilung.

4) Mitteilung über die Höhe der See⸗

versicherungssumme.

Stettin, den 21. Februar 1917. „Lina“ Dampfschiffsgesellschaft: Th. Gribel. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin.

Der Vorsitzende bes Aufsichtsrat:

Carl Deppen.

[66334] Die Aktionäre der Deutschen Stein⸗ industrie A. G., Reichenbach t. Odenwald, werden bierndurch zu der am Mittwoch. den 21 März 1917, Nachmirtage 4 Uhr, in dem S tzungssaal der Pfälzlschen Bank zu Ludwigshafen a. Rhem statt⸗ fiandenden orbeutlichen Generalver⸗ sammlung böfl. eingeladen. Tagedordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1916 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Beribte des Vorstands und des Aunufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtzrats.

Behufs Ausühung des Stimmrechts sind gemön § 15 des Statuts die Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Rhein oder bei einem Notar mindestens drei Tage vor dir Generawersammlung zu hinterlevgen.

Meichenbach i. Odeuwald, den 20. Fe⸗ bruar 1917.

Deutsche Steinindustrie A. G.

Der Aufsichterat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[66119)0) 8 Herr Privatier Ludwig Geng ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsvat aus⸗ geschieden. Nürnberg, den 20. Februar 1917.

Ariegshreditbank Nüenberg⸗ Fürth Aktiengesellschast.

[66328]

AUammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.

Die 59. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Akrtiengesellschaft Kamm⸗ garn⸗Spinnerei Bietigheim findet am Mittwoch, den 21. März 1917, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank in Stuttgart statt.

Tagesordnung:

I. Entgegennahme des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechaung und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

II. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastang des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

IIL Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

IV. Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats auf die Dauer von drei Jahren.

Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung laden wir die Herren Aktionäre unter Hinweisung auf § 10 des Statuts mit dem Anfügen ein, daß die Anmeldung und der Nachweis des Aktienbesitzes mindestens 3 Tauge zuvor entweder bei dem Vorstand der Gefellschaft in Gictigheim oder bei einem Notar oder bei den durch den Aufsichtsrat als An⸗ meldestellen beimmten Bankhäusern in Stuttgart:

vS. Wärttemb. Hofbank, G. m.

2) Württemb. Vereinsbank, 3) Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co, 4) Doertenbach & Co., G. m. b. H., 5 G. H. Keller'es Söhne 6) Siahl & Feberer A.⸗G. zu geschehen hat. ie Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung liegen vom 5. März 1917 an auf dem Bureau der Gesellschaft in Bietigheim sowie bei den obigen Bankhäusern auf. Stuttgart, im Februar 1917. Der Vorsitzende beë Aufsichtsrats: Fr. Blezinger.

Gemäß § 14 der Statuten erlauhe ich mir, die Herren Kommanditisten zu der om Dienstag, den 27. März d. J., Vormittags 11 ess im Bur⸗au der Gesellschaft, Gr. Lastadie 56, hierselbst stattfindenden diesjähtigen ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzu⸗

laden. 9 Geschäftsbertcht. 2) Erteilung der Entlastung. Stettin, den 21. Februar 1917. „Stettin ⸗Rigger“ Dampfschiffs⸗ Gesellschaft: Th. Gribel Kommandit⸗ I auf Aktien in Etettrin. er Vorsitzende des Uussichtsrats: eppen.

Tagesordnung:

Farl

[66339] Süddeutsche Spiritusindustrie Kommanditgesellschaft auf Ahtien,

Nüruberg.

Zu der am Sonnabend, den 3. März 1917, Vormiltags 11 Uhr, in den Geschäfteräumen des Kgl. Notars Herrn Dr. Dennler, München, Neuhauserstraße Nr. 6/II, stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden die Gesellschafter er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Wahl eines persönlich her Gesell⸗

schafters.

Nürnberg, den 22. Februar 1917. Der Vorsitzende des Aufsichterats:

Untucht.

6(332] Augsburger Localbahn. Aktiengesellschaft.

Einladung zur 27. ordentlichen Geueralversammlung: Dienstag, 20. März 1917, Vormittags 11Uhr, im Lokale der „Augsburger Börse“, hier.

Tagesordzung:

Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane. Beschlußfassung über die Entlastung der

Gesellschaftsorgane.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Auslosung von Schuldverschreibungen.

Augsburg. 20 Februar 1917. Angsburger Localbahn. H. von Buz.

[66354] 8 1 Erste Deutsche Fein⸗Inte⸗Garn⸗

Spinnerei Ahtien-Gesellschaft. Gemäß § 27 und folg. uns. Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur orbentlichen Generalversammlung am 20. „März 1917, Vormittags 8 Uhr, nach Berlin W., Potsbdamer⸗ straße 109 II, ein. 1

Zur Teilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aklien oder über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines der größeren Berliner Bankinstitute mit einem doppelten Num mernverzeichnis der Aktiem spätestens drei Tage vor der auberaumten Generalversammfung, Abeuds 6 Uhr der Tag der Generalversammluag und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet bei der Bank für Hande! Judustrie, Verlin V., deponiert haben.

Tagesordnung: 1) 198 des Geschäftsberichts und der anz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf

sichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Brandenburg a. Havel, den 22. Fe⸗ bruar 1917.

Der Aufsichtgsrat. Ang. v. d. Heyden, Vorsitzender.

(66349] Aktiengeselischaft fuüͤr Petroleum-

Industrie in Nürnberg.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 19 März 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Fürstenhof in Nürnberg stattfindenden ordeutlichen Generaiversammlung einzuladen.

Die Hintelegung der Aktien hat min⸗ destens 5 Tage vor diesem Termis bei nus, bei einem Notar oder bei einer der nachstchenden Hinterlegungsstellen zu erfolgen:

Bayerische Vereinsbank in München und deren Filialen,

Filialen der Deutschen Bank in Nürnberg und München,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leinzig,

Königliche Hauptbank in Nürnberg,

Privatbank zu Gotha Filiale Weimar.

Tagedordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Geschäftsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1916 abgelaufene Ge⸗ schäffsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsabschlusses.

2) Beschlutfassung über die Entlastung der Direktton und des Aussichtsrats sowie über die Verwendung des Reilngewinns.

3) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Mürnberg, den 19. Februar 1917.

Aktiengefenschoft für Petroleum⸗

Industrie.

[66344]

Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienêtag, den 27. März d. J. Bormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Gr. Lastadie 58 hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

Tatzesorduung:

1) Geschäftsbericht.

2) Erteitung der Entlastung.

5 Beschluß uͤber die Gewinnverteilung.

4) Mitteilung über die Höhe der Ver⸗

sicherungs summen.

Steitin, den 21. Februar 1917. „Reuata“ Dampfschiffs⸗Gefellschaft in Stettin: Th. Gribel. Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien.

Der Vorsitz ende des Aufsichtsrats:

Carl Peppen.

[66346] Sandsteinbrüche Rottwerndorf Aktiengesellschaft

zu Raltwerndorf.

Die Hercen Aktioräre werden hiermit lsur 12. ordentlichen Generalver⸗ saͤmmlung der Gesellschaft für Freitag, den 23. März 1917, Nachmittags 34 Utzr, nach Dresden⸗N., Anton⸗ straße 37, pt., einberufen.

Tagesordunng: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1916. 2) Genchmigung der Jahresbilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916, Verwendung des Reingewinns.

3) Fhtlastuns des Vorstands und Auf,⸗

ichtsrats.

Rottwerndors, den 22. Februar 1917.

Der Vorstand. Emil Hüniche.

663500„% Bekaummachung.

Die Herren Altionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 15. März ds J., Vor. mittags 11 ½ Uhr, im Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt a. M., eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916.

2) Beschlußfassung über diese Vorlage und die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Aufsichtbratswahl.

Zur Teinahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre bre⸗ rechtigt, welche bis Ablauf des zweitern, der Generalversammlung vorher⸗ gehinden We⸗ktages ihre Aktien bei der Kasse des Bankhauses Gottfeied Herzfeld in Hannover oder bei der Kasse des Bankbauses S. Merzbach in Offen⸗

bach a. M. oder bei der Gesellschafts⸗ h

kasse in Offenbach a. M. hinterlegt haben.

Offeubach g. M., den 21. Februar 1917. Kaiser Friedrich Quelle

M. Brauweiler.

[66342,

Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft Weimar.

Die dierfährlge ordemliche General versammlung unstrer Akrionäre wird bier⸗ durch auf Donnerstag, den 15. März 1917, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Bank, Emgang Win⸗ dischenstraße 23, Weimar, einberufen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

bewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorsland und Aufsichtsrar.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aklionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars mit einem arith⸗ meliich geordneten Nummernverzeichn’9 bis spätestens Montag, den 12. März 1917 entweder

bei unserer Kasse in Weimar oder unseren Ableilungen oder in Berliun bei der Deutschen Bank oder in Magdeburg bei der Mittei⸗ deutschen Privat⸗Bank Aktien⸗

esellschaft

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändiat, bei welchen auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1916 nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung von Donnerstag, den 1. März 1917 ab in Empfang genommen werden kann.

Hinsichtlich der gesetzlich zugelassenen Hinterle ung bei einem Notar verweisen wir auf § 16 unseres Gesellschaftsvertrages.

Weimar, den 21 Februar 1917.

Der Aufsichtsrat der Thüringischen Landesbank Aktien⸗ gefellschaft. Gustav Raumer, Stadtrat Vorsitzender.

[66340] Maschinenban⸗Aktiengesellschaft vormals Starne & Hoffmann Hirschberg i. Schles.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 20. März 1917, VBor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale in Hirschberg i. Schles. statt⸗ findenden, ordeutlichen und nach Be⸗ endigung derselben sogleich anschließend zu einer außerorbentlichen Geueralver sammlung ergebenst eingeladen.

TLagesordnung: I. der ordentlichen General⸗ versammlung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisionskommission über Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3) Ertellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

II. der außerordentlichen General⸗

versammlung:

Statutenänderung:

Aenderung des § 16 der Satzungen (Aufsichtgratsvergütung).

Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 17 des Statuts bis spätestens dern 17. März 1917, und zwar

bei der Kasse der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder

bei dem Bankhause Eichborn & Co., Filiale Herschberg in Schlesten, Hirschberg in Schlesien,

zu erfoigen.

Hirschberg i. Schles., den 21. Fe⸗ bruar 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Otto Reier.

66353]

Zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 19 März 1917, Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale zu Kalbra werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch eingeladen.

Tagegordnung: 1) Bericht über das 29. Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bllanz. Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastuang. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Wabl der Superrevisoren und eines Stellvertreters.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Freitag, den 16. März 1917, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gis⸗ leber Diskontogesellschaft in Ets⸗ leben oder bei dem Bankhause J. Heil⸗ brun & Co. in Erfurt oder in unferem Geschäftslokale hierselbst zu interlegen.

Kelbra a. Kyffhäufer, den 21. Fe⸗ bruar 1917. Der Mufsichtsrat

der Bierbramrei Kelbra vorm. Gebr. Joch, Art. Ges.

Paul Fuhrmann, Vorsitzender.

[683511 . Gemeinnütziger Baubverein

Wesel, A.⸗G., zu Wesel.

Ordeuntliche Geueralversammlung am Dienstag, den 20. März 1917, Abe ds 6 Uhe im Kommlssions, immer des Rathauses zu Wesel.

Tagesordnung:

1) Vorlage dis Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts. Beschlußfassung über Genehmigung des Abschle sses, Ver⸗ wendung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.

2) Ersatzwahl zum Aufsichfsrat.

3) Wahk von 2 Rechnungsprüfern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzu ergebenst eingeladen.

Wesel, den 19. Februar 1917.

Der stellvertretende Vorsitzende des Aufstchtsrats: Poppelbaum, Pürgermeister.

1

66338] Neue Stettiner Zucker⸗

9 2 siederei.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 30 März 1917, 12 ¼ Uhr Mittaas, in dem Kontor des Herrn Oscar Kneker, hier, Schuhstr. 13/15, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz p. 1916. Ent⸗ lastungserteilung.

2) Beschluß über die vorgeschlagene Ge⸗ winnverteilung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Stimmkarten sind am 29. März d. J.

gegen Vorzeigung der Aktien bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin, in Stettin entgegenzu⸗ nehmen.

Steitin, den 22 Februar 1917.

Der Mufsichtsrat. Rich. Kisker.

[66352]

8☛ Ahktienverein der

Bwickauer gürger- d gewernschaft.

Die geehrten Aktionäre des überschriebenen Vereins werden zu der Mittwoch, den 21. März 1917 Vormittags 11 Uhr, :im großen Saale des Gasthofs zur „grünen Tanne“ in Zwickau stattfiadenden ordent⸗

lichen Ceueralversammlung hierdurch

ergebenst eingeladen. Die Anmeldung be⸗ ginnt gegen Vorzeigen der Aktien oder der Hinterlegungssch ine um 10 ½ Uhr Vor⸗ mittags, die Ve handlung um 11 Uhr. Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschä tsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung von 1916.

2) Bericht des Aufsichtsrats über b Prüfung der Jahresrechnung und de Bilanz sowie über die Verwendun, des Reingewinns, Beschlußfassung darüber und über die Entlastung der Vorstands und des Aufsichtsrats⸗

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsratz.

Gedruckte Geschäftsberichte des Vereins

liegen vom 6. März 1917 ab bei den be⸗ treffenden Zahlstellen und im Verwaltungs⸗ gebäude des Bürgerschachtes zur Empfang⸗ nahme bereit.

Zwickau, den 21. Februar 1917.

Das Direktorium des Artienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. E. Krieger. A. Richter.

[66355] 6 8 8 Zahnräderfabrik Köllmann,

Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 24. März 1917, Nachm. 14 Uhr, in unserem Geschäfte lokal, Leipzie Seller⸗ bausen, Paunsdorferstraße Nr. 60, statt⸗ findenden Haupwersammlung einge⸗ laden. . Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Jahresabschlusses über das fünfte Geschäftsjahr mit dem Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats

2) Beschlußfassung über die vorgelegie

Jahregabrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ent⸗ laßung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4) Satzungsänderung 40 der Satzung)

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berrchtigt, welche ihre Aktien bei unserer Gesel⸗ schaftskasse in Leipzig oder bei 89 deutschen Notar hinterlegt haben. Fnnh. die Hinterlegung bei einem Notar statt, so muß die darüber ausgestellte Urkunde die genaue Angabe der Nummern der be⸗ treffenden Aktien en'halten und bis zum 20. März 1917 bei der Gesel⸗ schaftskasse eingereicht werden. 22 Hinterlegung der Aktien hat bis 8⸗ stattgehabter Generalversammlung son⸗ zudauern. 8

Leipzig, den 22. Februar 1917.

Zahnräderfabrik Köllmaun Arktien⸗Gesellschaft. 4 Der Vorstand. Gustav Köllman

Malz, Hopfen, Kohlen,

Bilanzkonto: Rein⸗

1

zum Deutschen Reichsan

No. 47.

Dr

itte zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 23. Februar

2Aaedla2nd

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kom

1 Alktiengesellschaften.

in Unterabteilung 2. 1

8

8

[661191 1

Die Einlösung des am 1. März 1917 fälligen

ds. Js. ab statt: in Friedenshütte und in in Berlin bet der Deutschen Bank, bet der Commerz. und Disconto⸗Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bet dem Bankhause Georg Fromberg & Co., bei dem Bankhause S. L. Landsberger, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

8 8b

vorm. Breslauer

1 Schlesischen Niederlassungen, 1 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Friedenshütte, im Februar 1917.

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Otto Niedt.

Oie Bekaunntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich auss

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 20. Zinsscheins unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 findet vom 1. März

Gleiwitz bei den Gesellschaftskassen,

und dessen Nieder⸗

gen, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, Disconto⸗Bank sowie den übrigen

Frankfurt.

chliehlich

[660950) Unionbrauerei vorm. Fritz Bautz A. G Zündorf a. Aktiva. Bilanz am 30. September 1916. Grundstücke 105 000 Brauereigebäude. 188 886/12 Wtrtschaftshäuser

Aktienkapital 6 Hyvothekenanleihen Reservefonds Akzepte

505 069,59 . abzüglich Hypo⸗ Kapualkonto 187 031/88Kreditoren

iheken. 318 037,71 ““ 8 8 ¹ Gewinnvortrag aus Maschinen⸗ und Brauerei 1914/15 1649,78 aus

bb“ 138 122/77

Fässer Ee 29 785/40 42 798 62

Fuhrpark und Geschirr.. 26 575 20 8 eM Lfs cb. ösa

Flaschenbier⸗ u. Wirtschafts⸗ 52 733 63

einrichtung

Debitoren einschl. Hypo⸗ I1 1 258 707 10

10 334 96

161“ 10 520 50

007 697 56 Soll. Bewinn⸗ und Verlustkonto zum 30. Septembe

theken. . 11 Kasse und Bankguthaben.

Röh. Passiva.

r 1916.

[66110] Berliner Wir beebren 26. März 1917, Vormittags 11 Uhr, im Ban und Industtie, hierselbst, Schinkelplatz 1—2, versammlung unserer Bank ergebenst einzuladen.

8

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

nanditgesellschaften auf Aktien und

uns hiermit, unsere Aktionäre

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des schäftsberichts pro 1916. 2) Bericht der Revisoren.

zu der am Mo

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

ntag, den

kgebäude der Bank für Handel stattfindenden ordentlichen General⸗

Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Ge⸗

3) Beschlußfassung üͤber Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Auf⸗

sichterats und des Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtorat.

Sttmmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Litera A und B.

Die Ausübung des Stimmrechts VBank selbst oder bei einem werden. Hinterlegungsstellen sind die Bauk für Berlin mit ihren Ntiederlassungen, Abteilung Dresden in Dresdeu, Stuttgart und die Ostbanr für Handel und Gewerbe in Niederlassungen. der Generalversammlung ( bei einem Notar erfolgt, muß Generalversammlung eine Bescheinigung des Notars eing hervorgeht, daß die Attien bei thm verwahrt sind. Hinterlegunagsstelle eia auf seinen Namen ausgestellte als Begsgenet on für die Generalversammlung dient.

rl

das Bankhaus

Die Hinterlegung muß

7, den 9. Februar 1917. .

Budde.

Handel und

G. H. Keller’s Posen

spütestens am fünften 21. März) bewirkt werden. der Bank spätestens am d

ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Notar oder einer Hinterlegungsstelle hinterlegt Industrie in die Allgemeine Deutsche Credir⸗Anstalt

Söhne in mit ihren Tage vor

Falls die Hmterlegung ritten Tage vor der ereicht werden, aus der

Dem Aktionär wird von der

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Schulzenberg.

r Depotschein erteilt, welcher

600 000—- 3 600,— 65 500 —- 40 000— 54 189

2

1 007 697 56 Haben.

Vortrag aus 1914/15

29 593 80 Bier, Treber, Mieten ꝛc.. 43 668 21 7 769 15 .. . 44 408 40 125 439 56 Cöln⸗Zündorf. den 30. September 1916.

Der Vorstand. Hans Krautkrämer. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heilbronn, Justizrat.

utter u. Betriebsunk. . Löhne, Gehälter, Spesen, Zinsen u. Handlungsunk. Brausteuer und Abgaben .

„Wir bhaben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1916 geprüft und mit den ordnungsmäßig gefuührten Büchern

Uebereinstimmung gefunden. Cöln, den 17. Februar 1917. Westdeutsche Treuhandgesellschaft. R. Peus.

1 649/78 123

125 439 56

2*

in

111 Ferd. Rückforth

Aktiva.

———

Bilanz om 31. Dezember 1916.

11““

167 000 Aktien kapitalkonto. 4 Kreditoren u. Kriegsrücklage Zoll⸗ und Steuerver⸗ pflichtusgen ... Rerservefonds . Reservefonds II. . .. Reservefonds füͤr die Talon⸗ steuer Reingewinn

Grundstückkonto... Gebäudekonto 280 000 Fabrikutensilienkonto.. 80 000 Elektr. Beleuchtungsanlage aandlungsutensilienkonto. etriebsutensilienkonto.. Böttchereiutensilienkonto Schlossereiutensiltenkonto Pferd⸗ und Wagenkonto Lagerfastagenkonto 8 ransportfastagenkonto. eteiligungen... e“ 1X“ Effektenkonto .. aassakonto

329 944 221 733 47 1 731 974 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto

EEEI11XM

Debet.

ver 31. Dezember 1916

Nachfolger Aktiengesellschaft zu Stettin.

.

Passiva.

600 000 651 434,11

200 633 13 200 4 000

2 400 260 306

05

1731 97105 Kredit.

486 141 6] 63 850 85G

. 810 299,35 Stettin, den 21. Februar 1917. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Tetzlaff, Kommerzienrat.

Per Gewinnvortrag . . .

An Generalunkostenkonto 8 Warenkonto: Brutto⸗

Abschreibungen

gewinn..

Die Auszablung der auf 20 % festgesetzten Dividende für das Geschäftsjahr 1916 erfolgt am 22. Februar 1917 bei unserer Gesellschaftskafse. Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Neuwahl in der Generalversammlung ’.

dem 21. Februar 1917 aus folgenden Herren: seũfommerzienrat Otto Tetzlaff, Brauereibesitzer Adolf Rückforth, Fabrikdirektor Richard Loewenberg, Fabrikbesitzer Carl Müller. Die Direktivn. Rudolf Müller.

5709 15 804 590 20

Kaffeekon

18c02] Chocolä⸗Plantagen⸗Ges Gewinn⸗ und Verlustkonto ver

AMakas⸗

Debet.

.gn-

An Uebertrag des Verlu

biesiger Verwalrung Betriebskopen:

Hiesige Untosten (inkl. Gehalt des Verwa in Chocolä) . .

Feuerassekuranz

Einkommensteuer

PrI“ Bruttouüberschuß 618 973,8 Abschreibungen:

Plantagenkonte

Gebhäyde und Maschinen.

Feldeisenbahn ....

Effekten (Kursverlust) 11“1“ Reingewinn 479 808 44 verteilt wie folgt: Divibende 4 % auf *ℳ 2 600 000,—

Tantieme an den Aussichtsrat 7 ½ % auf 237 238,77

Superdividende 8 % auf 2 600 000,— Kriegssteuerrücklage Gewinnvortrag ..

Kredit.

Per Gewinnvortrag ..

Nettoprodukt aus Kaffel ... plus Wert unverkaufter Kaffees

Zinsen

Senator von Berenberg⸗Goßler. Hamburg, den 23. Januar 1917.

Ih

+

Der Aufsichtsrat.

Nachgejehen und mit den Buchern übereinst Der beeidigte Bücherrevisor:

Bilauzkonto per u

Aktiva.

Plantagenkonts

Abschreibung.

Gebäude und Maschinen ..

Zugänge

Abschreibung

Mobiliarkonto Verwaltung Choco’ a⸗ Feldeisen bahn

Zugänge

Abschreibung 3

Effektenkonto (Deutsche Staatsanleihen) .... Bank und Kasse .. Diverse Debitoren

iato (Wert unve

Aktienkapitalkonto.. Reservefonds . .. Arbeitervorschußreservekonto Talonsteuerreservekonto . ..

Diverse Kreditoren

—,—g—

810 299 35

Dividende per 1913/14 und 1914/15:

noch nicht erhobene Dwidenden auf folg Aktien Nr. 338 339 1982 2081 2082

Reingewinn 479 808,44, verteilt wie folgt:

12 % Dividende Tantteme an den Aufsichtsrat . Keiegssteuerrücklage * Vortrag auf neue Rechnung.

Senator von Berenberg⸗Goßler.

Der Aufsichtsrat.

Hamburg, den 23. Januar 1917.

kachgesehen und mit den

Der beeidigte 8*

lters

ende fünf

18 246,34 40 416— 1 405

ellschaft in Hamburg.

ltimn September 1916.

139 165,42

17 792 92 312 000,—

572 825 48 109 420

832 752 70

¹ 138 569 67

682 245 48 11 937 55

Der Vorstand.

immend gefunden.

Georg Jentzsch.

Arthur Lindener. 1

00 050 23 638ʃ17

523 638/17

8 302: 1302 33 302

Der Vorstand.

Büchern übereinstimmend gefunden. Bücherrevisor: Georg Jentzsch.

450 000 1—

515 161/58

100 000 281 700 38 548/67 4 687 39

109 420— .,3599 518

4

2 600 000

260 000

200 000,— 26 000/ 32 610 20

1 100—

312 000/— 17 792 92 88 000

62 015 52

7999 518,67

Arthur Lindener.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

Versicherung.

[66303] 2

Chorolaä-Plantagen⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Die Dividende pro 1915/16, welche in heutiger Generalversammlung auf 12 % festgesetzt worden ist, kann vom 21. ds. Mts. ab bei den Herren Joh. Berenberg, Goßlee & Co., Ham⸗ burg, mit 120,— pro Aktie erhoben werden.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen werden gegen Einlieferung der alten Talons an derselben Stelle ausgegeben.

Hamburag, den 20. Februar 1917.

Chocola Plantagen⸗Gesenschaft in Hamburg.

Der Vorstand. Arthur Lindener.

66304] Chorolä-Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Bei der heutigen Neuwabl des Auf⸗ sichtsrats wurden die bieherigen Mit⸗

glieder, die Herren: 1

Senator John von Berenberg⸗Goßler,

Vorsfitzender,

Gustav Müller, stellvertretender Vor⸗

siteender,

Fed. Gerlach,

Andreas von Berenberg⸗Goßler wiedergewählt.

Hambura, den 20. Februar 1917. Chocola Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand.

Arthur Lindener.

(66114] 3 Weißthaler Actien⸗ Spinnerei, Mittweida.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machungen vom 9. August 1916 und vom 16. September 1916, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in den Num⸗ mern 187, 214 und 221, werden 18 000,— = 23 Stück alte Aktien unserer Gesellschaft X“X

Reihe 1 Nr. 480 481 482 483 573 601 701 748 907 und 972 à 500,—,

Reide 2 Nr. 1009 1093 1105 1106 1107 1108 1110 1164 1198 1275 1281 1326 und 1386 à 1000,—,

nachdem diezelben innerhalb der bekannt⸗ gegebenen entgegen dem in der Aktionärversammlung vom 18. Juli v. J. gefaßten Beschlusse bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder einer ihrer Zweigniederlassungen nicht ein⸗ gerelcht worden sind, auf Grund des er⸗ wähnten Beschlusses hiermit für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten, vorbezeichneten Aktien treten 9000,— abgestempelte neue Stammaktien der Ge⸗ seülschaft. Dieselben werden an der Dresdner Börse durch einen Kursmakler öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten, die sich melden, nach Verhältnts ihrer Beteiltgung von der Gesellschaft ausgezahlt oder, dafern

ssie sich nicht melden, bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden für Rechnung derselben hinter⸗ legt werden. Mittweida, den 20. Februar 1917. Der Vorstand. O. Benad. A. Brunner.

[66096] 8 F. T. Wetzler A. G. Apolda.

Bilanz 31. Dezember 1916.

Aktiva. Immobiliemn 284 535 94 Mobilien. 39 316 32 Debitoren, Kasse, Effekten. 484 339 Avalkonto

50 000 858 191 VPVassiva. Aktienkapitl.! 500 000 Reserve und Kreditoren.. 272 790 Avalkonto . .. 50 000 Vortrag a. 1915.37 891,98 1 Verluft i. 1916 2 491,08 35 400 858 191 Gewinn, und Verlustkonto 31. Dezember 1916.

Sall.

Abschreibungen 719 649 Bilanzkonto: Vortrag a. 1915 37 891,98 Verlust i. 1916 2 491,08

86

Haben. Vortrag a. 1915 . Bruttogewinn ..

Apolda, 21. Februar 1917. Der Vorstand.

Fr. Ostermand X“