1917 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Cötner Hypothekenbank i. 2. Einladung zur 27. ordentlichen auptversammlung der Aktionäre auf woch, den 4. April 1917, Vor⸗ mirtags 12 Uhr, im Bankgebäude, Comödienstraße 56/58. b Tagesordnung: 8 Erledigung der in den §§ 6, 22— 28 der Satzungen vorgesehenen Geschäfte.

N. B. Den eingetragenen Aktio⸗ näten wird satzungsgemäß durch Zirkular die Tagesordnung bekannt

gegeben. Cölnu, den 20. Februar 1917. Der Aufsichtsrat. 1. Christ. Rech, Vorsitzender. (66327] 8 Aktienbrauerei Bernburg Bernburg.

Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ ahend, den 17. März 1917, Nach⸗ mittags 6 u im Restaurant „Union“ in Bernburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1915/16; Genehmi gung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns und Bewilltgung der Vergütung an den Aufsichtgrat.

2) über die Entlastung von Aufsichteorat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind dujenigen Aktionäre berechtigt, elche spätestens am 2. Tage vor der

Generalversammlung bis 6 Uhr

Abends bei der Gesellschaftskasse in Bernburg oder bei der Reichsbaunk ihre

ktien hinferlegen und im letzteren Falle

den Hinterlegungsschein vorlegen.

Beruburg, den 21. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat. J. Reuter, Vorsitzender.

66121] Alfelder Aktien⸗Bank ktiengesellschaft Alfeld a. d. Leine. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zur vierzehnten

ordbeutlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 17. März, Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Saale von „Peck's

Hotel“ zu Alfeld (Leine) eingeladen. Tagesorvnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

2) Genehmigung der Bilanz nebst der I und Verlustrechnung für 1916.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5) Aufsichtsratswahlen.

Diefenigen Aktionäre, welche ihr Stimm recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Hinterlegungs⸗ scheine darüber bis spütestens 13. März 1917 entweder in Alfeld a. d. L. bei unserer Gesell⸗ sschaftskasse oder

in Eiubeck bei der Einbecker Bauk, Ftliale der Alfelder Aktien⸗ Bauk, oder

in Rinteln bei der Rinteler Bank, Filiale der Alfelder Aktien⸗ Bauk, oder

in Hildesheim und Gronau bei dem Bankhause Adolph Davldson

zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 3. März ab im Geschästslokale unserer Bank zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Alfeld, den 23. Februar 1917.

Alfelder Aktien⸗Bank Aktiengesenschaft.

In Gemäßheit der Bedingungen der Hyvpothekenanleiben G

vom 8. Oktober 1895, Absatz 5,

vom 2. März 1898, Absatz 5, und

vom 14. September 1908, Absatz 5, wurden heute vor Notar Heix hierselbst nachstebende Partialobligationen zur Rückzahlung ausgelost:

a. Nr. 58 72 109 114 115 116 118 119 147 148 159 208 243 244 281 304 358 379 393 400,

b. Nr. 507 537 550 561 598 617 629 694 696 755 778 787 825 895 915 916 925 928 945 998,

c. Nr. 1006 1020 1043 1047 1057 1088 1101 1193 1194 1198 1246 1301 1304 1354 1389 1391 1406 1446 1462 1492.

Die Einlösung dieser Partialobligationen erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. hierselbst.

Solingen, den 20. Februar 1917.

Brauerei Carl Beckmann.

[66348]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 31. März 1917, Mittags 12 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Schwetzinger⸗ straße 117/145 hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesorduunng:

1) Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses und Verwendung des Gewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens 28. Mürz d8. Js., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder einen mit Nummernangabe versehenen Ausweis über den Besitz derselben gegen Empfangnahme der Eintrittskarte an der Kasse der Gesellschaft, bei der Rhei⸗ nischen Creditbank in Maunheim oder bei dem Bankhaufe Pelbrück, Schickler Co. in Berlin W. 66, Mauerstraße 61/62, elnreichen.

Mannheim, den 22. Februar 1917.

Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗ percha- & Albest-Fabrik Ahktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

schaftsgenossenschaften. [66374]

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Berliner Bürger⸗Bank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht findet am Donnerstag, den 8. März 1917, Abends 7 ½ Uhr, im Lehrer⸗ Veretns haus, Alexanderplatz, Zimmer Nr. 2, statt. Taoesordnung: 1) Geschäftsbericht und Richligsprechung der Jabresrechnung für 1916. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschluß der Gewinn⸗ und Verlustverteilung. 4) Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats. 5) Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Gehalts. 6) Neuwahl bezw. Wiederwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. 7) Verschiedenes. Die Jahresrechnung liegt in unserem Geschäftaslokal aus.

Berlin, den 20. Februar 1917.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. J. Winterfeld. F. Wege.

Der Vorstand.

J. Gabbe.

[66298] Landerwerb⸗Gesellschaft Schnelsen Soll. Gewinn⸗

und Verlustkonto per 31. Dezember 1916. Hahen.

c. G. m. b. H. Sitzt Hamburg.

Unkostenkonto Zinsenkonto..

Ausfall für 2 Anteile Ausfall für 1 ausgesch. Ge⸗

nossen G Kapitalkonto: Uebertrag.. 11“

11““

An Grundstückbkonto... Bankauthaben Rückständige Zahlungen .. Zweifelhafte Forderungen.. Kapitalkonto: Vortrag am 1. Jan. 1916 . 49 039,56 Gewinn 1916 6 642,43

ℳ6

2 836 57 16 025 50 3 207 85 638,03 6 642,43% 29 350 38 Bilanz per 1. Jan —y———-—-— 284 524 30 4 786

9745 1446

42397

Für Pachtkonto. 8 3 ga- Geschäftsanteilkonto Kavpitalkonto: 3 aus⸗

gesch. Anttile..

nar 1917.

Für Hypothekenkonto

02 99 56

13

eingetreten 18

1. Die Anzahl der Anteile beträgt 166.

Das Geschäftsguthaben betrug am Ende des Geschäftsjahres 1915 es vergrößerte sich im Geschäftsjahre 1916 um W 82

so daß das Geschäfts guthaben am Ende des Geschäftsjahres 1916 betrüg ℳ% —,—

Die Haftsumme betrug am Ende des Geschäftsjahres 1915 sie vergrößerte sich im Laufe des Geschäftej hres 1916 um . 8 so daß die Haftsfumme am Enve des Geschäftsjahrcs 1916 betraͤgt 2532 150—

Hamburg, den 31. Dezember 1916. Der Aufsichtsrut.

342 900,— Die Anzahl der Genossen betrug am Ende des Geschäftsjahres 1915. ausgeschieden im Laufe des Jahres 1916

342 900 165

verbleiben 61

—,.— 7

7233 750,— 19 400,—

ZIE1“

2 Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[66258 1 Der Rechtsanwalt Justitrat Hermann Rudolf Uhlich in Sapda hat seine Zu⸗ lassung zu der Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Freiberg aufgegeben und ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. Der Präsident des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 20. Februar 1917.

[66041 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jeutzsch hier ist in der Liste der beim Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte heute ge⸗ löscht worden. Halle a. S., den 17. Februar 1917. Königliches Landgericht.

[66259] Der Rechteanwalt Walter Fahren⸗ horst ist heute in der Liste der beim hie⸗ sigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Hörde, den 17. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[64239) Bekanntmachung.

Von der Stipendienstiftung des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Konkurs⸗ verwalters Josef Jausel sollen am 10. April 1917 au drei hierselbst Studierende der Rechtswisseuschaft Stipendien verliehen werden.

Zum Bezuge derselben sind die Nach⸗ kommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Jausel, und des Kanzleirats Julius August Paetz vorweg berechtigt, im übrigen aber nur Stu⸗ dierende, welche Söhne von Richtern oder Bureaubeamten des früheren hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen Land⸗ gerichts I (einschließlich der Kammern für Handelssachen), des früberen Amtsgerichts 1 und des jetzigen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte sind.

Das Kuratorium beabsichtiet, auch die Söhne solcher Väter zu herücksichtigen, die zu den genannten Beamten gehört haben, inzwischen aber pensiontert oder

verstorben sind. Dat Kuratorium ersucht, die Be⸗

werbungen unter Beifügung der erforder⸗

EEE11“ * 1 Eö11 ö 1 scheinigungen und Nachweise] [65083] rechtzeitig bei dem Präsidenten des Die Königlichen Landgerichts I hierselbst einzureichen. Berlin, den 7. Dezem ber 1916. Das Kuratorium 8

der Josef Jausel⸗Stiftur 5— 1

[65419] Agutilar & Kiehn G. m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. 2. 1917 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 16. Februar 1917.

[65330]

Die Firma L. Schlindwein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ins Weidenthal hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Weidenthal, den 15. Februar 1917. L. Schlindwein, Ges. m. beschr. Haftung in Liquidation.

Der Liquidator:

Blum, Rechtskonsulent.

aaufgefordert, sich bei ihr zu

[64130]

Kliemke.

Essen / Ruhr.

[64861]

ammlung vom 31. unserer Gesellschaft werden dolf Belz t

Detmold, 16 Februar 1917 Der Liauidator:

Effekten⸗Gesellschaft Civitag G. m. b. H., Detmold, ist ausgelöst Die ö der Gesellschaft

wer melden. *

Durch Gesellschaftskeschluß vom 29. 12 1916 ist das Gesellschaftokapital auf 20 000,— herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefondert, sich

zu melden.

Middelmann’sche Gesellschaft für Handel & Industrie m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschafterven,

31. Januar unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Ein⸗ tragung in das Handelsregister ist an 2. Februar 1917 erfolgt. Die Gläubiger

1917 ist

hiermit auf.

gefordert, sich bei derselben zu melden. Koblenz, den 14. Februar 1917.

beschränkter Haftung quidation.

166108

Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgischer Hagelversicherungs⸗

Verein auf Gegenseitigkeit zu Kiel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A. Einuahme. für das Geschäftsjahr 1. Mai 1915/16. B.

Ausgabe.

1) Beiträge für direkt ge⸗ s 1) Entschädigungen des schlossene Versicherungen 190 911 laufenden Jahres.

2) Eintrittsgelder 47 2) Regulierungskosten

3) Kapitalerträge: Zinsen 10 616 3) Zum Reservefonds § 191

4) Sonstige Einnahmen 633 der Satzung, Zinsen

4) Sonstige Verwaltungs⸗ kosten

5) Steuern, Abgaben.

8 Sonstige Ausgaben.

7) Gewiin ...

202 208 ,88 Gesamtausgabe..

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915/16.

. 7—₰

Gesamteinnahme. 3

A. Aktiva. 1) Guthaben bei Banken und Sparkassen. 8

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen.

B 1) Reservefonds, Bestand 72 604 38] ꝙ1. 5. 1915 123 43 dazu gemäß § 191 der 213 544 80 14“ 2) Gewinn .

4 146 3827; 3 520 10 61671

9 04906 22 00 250—

32 36746 202 208 88 .Passiva. 68 v

10 61671

32 36748

Gesamtbetrag .. 286 27261 Gesamtbetrag..

Preetz i. H., den 19. Februar 1917. Der Vorstand. Graf Platen.

286 272 61

[66109]

Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband zu Breslau.

A. Gewinn. und Verlustrechnung

Ausgabe.

Einnahme. ——

1) Uebertröge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve Sonstige Reserven..

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1916 bis 31. Dezember 1916.

2 616 5 941

V 1) Mitversicherungsprämie 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils des Mitversicherers:

a. für regulierte Schäden:

49

5

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: Umlage für 1916: a. für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen .. 1 b. für übernommene Mitver⸗ versicherungen

3) Nebenleistungen der Versicherten: Eintrittsgelder. 4) Kapitalerträge: a. Zinsen. 1 b. Mietserträge ..

5) Sonstige Einnahmen:

a. Regulterungskosten und sonstiae Abzüze gemäß §§ 22 Absotz 1 und 16 Abs. 3 der Vetsicherungs⸗ bedingungen. 8

.Abzüge zum Reservefonds gemäß § 22 Absatz 2 der Nersicherungsbedingungen.

c. Verschfedene

1 681 686 118 199

——

68 144

2 616

1) aus dem Vorjahre. 1 802 564

2) aus dem laufenden Jahre b. Schadenreserve...

138 461 53

3) Regulierungskosten 4) Zum Reservefonds: a. Eintrittsgelder 1 b. Abzüge gemäß § 22 Absatz 2 d. Versicherungsbedingungen 1 c. Sonstiges 5) Abschreibungen auf: a. Immobilien . b. Inventar c. Forderungen

6) Verwaltungskosten: a. Kosten der Bezirks⸗ und Generalversammlungen..

b. Sonstige Verwaltungskosten einschließlich eigene Miete

999,02

112 908 8 21 500

1 799 885

999ʃ0.

9 533 471

77 67866

9 868 62 524 :

7) Pensionen, Unterstützungen an Beamte und staatliche Ver⸗

153 892/39

6) Dem Reservefonds entnommen

Aktiva. 6 1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

b. Guthaben bei Banken..

c. Kautionen.

d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr ent⸗ fallen

2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen:

a. Wertpapiere

b. Sonstige

4) Legegelder in Effekten und

Wechseln X114“ 5) Grundstückskonto

einstimmung gefunden.

Breslau, den 3. Februar 1917.

beantragen bei der am 17. der Direktion.

von Wallenbe

Der Vorstand.

rg⸗Pach

8 Bilanz für den Schluß ———————

17 650,05 a. Sch 47 769,60 12 925—

Breslau, den 25. Januars1917.

Den vorstehenden Rechnungsabschluß für das Jabhr 1916 sowie die Bilanz für den 1 8 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des „Ostdeutschen Hagelversicherungs⸗Verbandes zu Breslau“ in Ue

Adolf Niessel, aerichtlich beeideter Bücherrevisor. Den vorstehenden Rechnungsabschluß der Direktion haben wir geprüft, erklären unser Einve Februar d. Js. tagenden ordentlichen Generalverst

Breslau, den 16. Februar 1917. Für den Verwaltungsratu— aly, Votsitzender.

183 50984 8)

sicherungsbeiträge 6 Zinsenvergütung an Ver⸗ sicherten für Legegeld in

Baar und Effekten...

8

[2224 52331 des Geschäftsjahrs 1916.

135 40792

10 005

16 7880

29 28900

J2 227 52331

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

Eö“

b. Sonstige Reserven ..

2) Sonstige Passiva: Kautionen. 3) Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1916

Hierzu sind getreten:

a. Eintrittsgelder.

b. Abzüge gemäß § 22 Ah⸗ satz 2 der Versicherungs⸗ DM16*“

c. Sonstige Zuführungen..

2₰

87

112 908 681 939 21 500 557 206 F

Davon sind zur Verringerung der Umlage verwendet.. 4) Legegelderfonds 5) Hypotheken ..

624 757 253 2648

[T.648 836 1

383 6971l5 1 218 534 30 000

1 648 836 Ehrlich, Direktor.

ändnis Breslau, den 8. Februar 1917.

ie Dechargekommisston: Martini⸗Przybin.

ammlung die Entlastung des Verw ltu

Dezember 1916 habe ich

dami grats

Kirschstein⸗Skrzypno.

& Krebs“ in

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Freitag

Vierte Beilage

den 23 Februar

atsanzeiger.

1917.

Der Inhalt dieser Beil

g eF. ens eee oler au ur 2 - Kaße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Aanchen. (66161] Die offene Handelsgesellschaft Dunné Rachen ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Rudolph Krebs ist jetzt alleinger Inhaber der Firma.

Aachen, den 19. Februar 1917. Kgal. Amtsgericht. 5.

Aachen. [66160] Die Firma „Wilhelm Mueller Tuch⸗ Versand“ in Aachen ist abgeändert in „Wiihelm Mueller“. Aachen, den 19. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altena, Westr. [66162] Eintragung vom 19. Februar 1917 in unser Handelsregister B Nr. 10 (Kugel 4 Berg, G sellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl): Die Prokura des Kaufmanns Permann Hengstenberg ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Ernst Römer in Werdohl ist Gesamtprokura erteilt. Er und der Prokmist Scoenebeck sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Anmtsgericht Altena, West.

Amberg. Bekauntmachung. [66163]

Im Pandelaregister wurde heute bei der Firma Exvreßfahrradwerke A. G. in Neumarkt i. O. eingetragen: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Max Krüninger ist erloschen.

Amberg, den 19. Februar 1917.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Andernach. [66164] Im Handelsregister B ist unter Nr. 51 bei der Firma Stein⸗ und Tonindustrie⸗ gesellschaft Brohlthal in Burgbrohl am 28. Dezember 1916 eingetragen worden: Otto Weisbrodt, Ingenieur in Burgbrohl st aus dem Vorstande ausgetreten. Anudernach, den 15. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Innaberg, Erzgeb. Im Handelsregister ist worden:

1) auf Blatt 489, die Flrma Alban Scheufler in Sehma belr., 2) auf Blatt 1354, die Firma Stengel & Co. in Sehma betr., das Erlöschen der dem Geschäftsführer Emil Wilhelm Ottocar Micheels erteilten Prokura;

3) auf dem die Firma Laugner & Co. in Tannenberg betr. Blatte 1224 und

4) auf dem die Firma Gebrüder Zeidler in Annaberg betr. Blatte 1345 das Erlöschen der Firma.

Annaberg, den 20. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Ballenstedt. [66165] dandelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 274 der Abteilung A des ndelsregisters ist heute die Firma Paul smus zu Gernrode und als deren

[66305] eingetragen

Inhaber der Kaufmann Paul Asmus da⸗

selbst ingetragen worden. Ballenstedt, den 20. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Rerlin. [66169] In unser Handelsregister Abteilung B isl heute eingetragen worden: Bei Nr. 2885: Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden. Bureau Berlin, Zweig⸗ leverlaffung der zu Dresden domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Ferma: ühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm Gebrüder Seck: Gemaͤß dem schon durchseführten Beschluß der onärversommlsun! vom 12. Januar 1917 ist das Grundkapital um 1500000 aböht und beträgt jetzt 7 000 000 ℳ. ßerner die an demselben Tage noch be⸗ schoss ne Abänderung des Wortlau es der zatzung. Als nicht einzutragen wird ver äffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ echöbung werden auszgegeben 1500 Stuck e auf den Inhaber und über 1000 autende Aktien zum Kurse von 108 vom undent, die seit 1. Juli 1916 g⸗winn⸗ antei'sberechtigt sind, frei von Sltück. unsen. Von diesen Aktien werden nach intragung der erfolgten Erhöhuna 9 das Handelsregister 1375 Stück nan alten Aktionären durch öffent⸗ iche Bekanntmachung mit drelwöchenul cher Feist werart angebo en, daß auf je 4000 ennbetrag alte Aktien eine neue zum berse von 114 vom Hundert zuzüglich chlußscheinstempel und frei von Stück⸗ iinsen bezogen werden kann gegen Voll⸗ fablung des Betrages. Das gesamte Grund⸗ apital zerfällt jetzt in 7000 Stück je auf nn Inhaber und über 1000 lautende etier Bei Nr. 1618: Batler Lebens⸗ ersicherungs⸗Gesellschaft mit dem e zu Basel und Hauptzweignieder. Slung 2 Berlin: Justizrot Gotthilf ler in Berlin ist nicht mehr Haupt⸗

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins- Genof Gebrauchsmuster. Konkarss sowis die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sünd,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 47

entral⸗Handels das D kaun durch alle Pof be die seseehg: Serre, nen⸗ Reichs⸗ nad Ser⸗

bevollmächtigter für das Deutsche Reich;

zu diesem Haupibevollmächtigten gemäß §§ 86, 88 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 ist ernannt Rechtsanwalt Walter Stein in Berlin. Bei Nr. 14 445: Auto⸗ palasft des Westens Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 12. Februar 1917 befindet sich der Sitz ia Berlin⸗ Wilmersdorf Und ferner die dementsprechende an demselben Tage noch beschlossene Abänderung der Wortfassung der Satzung.

Berlin, den 16. Februar 1917.

Königliches Amtege icht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [66168) In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetracen worden: Nr. 45 892. Industrie⸗ u. Ex⸗ portfirmen⸗Adreßbuch des Deutschen Reiches u. Oesterreich⸗Ungarns Anton Tholl, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Anton Tholl, ebenda. Nr. 45 893. Paul Grundmann, Berlin. Inhaber: Paul Grundmann, Avpotheker, ebenda. Nr. 45 894. Richard Eckardt Berlin. Inhaber: Richard Eckardt, Kaufmann, ebenda. Geschäftszweig: Handel mit Gummiwaren und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln. Nr. 45 895. Kaufhaus Julius Wilde, Berlin⸗Lichtenberg. Jahaber: Jultus Wilde, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 1915 Brauer, Sachs & Co., Berlin: Die Prokura des Heinrich Sachs ist erloschen. Bei Nr. 22 897 Elise Kühne⸗ Werner, Serlin: Ort der Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 29 400 Franz Hellmuth, Berlin: Inhaberin jetzt: Wwe. Sophie Hellmuth, geb Schmidt, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 34 444 Max Cahn, Berlin mit Zweigniederlass ing in Chemnitz: Einzel⸗ prokurist ist: Fräulein Aenne Aue, Berlin. Bei Nr. 41 758 Lombard⸗ und Speditionchaus Julius Henschke. Berlin: Die Firma ist geändert in: Julius Heuschke. Bei Nr. 44 373 Alt⸗Papier Verwertungsstelle „Geue⸗ ralitas“ Alfred Herz, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: Die Niederlassung ist jetzt: Berlin. Bei Nr. 45 422 Fichtner & Unruh Maschinenfabrik und Appa ratebau, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. Ge⸗ löscht: Nr. 23 700. Arno Kivping Berlin. Nr. 31 663 Erich Gerlach, Inhaber Curt Vogelgesang, Avo⸗ theker, Charlottenburg. Nr. 37 298. Aliece Cohn, Charlottenburg. Nr. 43 730. Maox Klein, Berlin. Berlin, 16 Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

66166]

Berlin. Handelsregister erlin·

des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 896. Firma: Inlius Paradies in Verlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Julius Patadies, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 10 070 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Lauermeier in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schsfter Paul Lauermeier ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 39 995 (offene Handelsgesellschaft A. Martin Pausch in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter ist olleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8227 (offene Handelsgesellschaft Zorn & ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Leopold Zorn zu Berlin⸗Carls⸗

horst, 2) der Kaufmann Max W Flatow Bei Nr. 33 579 (offene Handelsgesellschaft Putziger & Brandt

zu Berlin.

in Berlin Lichtenberg): Gesamtproku⸗ risten: Bernbard Rau zu Berlin Fräulein Gertrud Rothmann zu Berlin. Bei Nr. 4645 (offene Handelsgesell⸗

schaft Staudt & Co in Berlin): Die

Prokura des Ernst Rauschenbusch ist er⸗

loschen. Gelöscht die Firmen zu Ber⸗ lin: Nr. 26 451. Uhren⸗Spezial Haus Frauz John. Nr. 28 834. Friedr ich

M. Sinzheimer. Rerlin. 17. Februar 1917. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86

Berlin. 166170]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Pr. 14 612 Oranien⸗

bhurgerstraße 8 Berlin, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗

äußer ng des Grundstücks Oranienburger⸗ sugee 80 zu Berlin sowie der Abschluß hannes Vogt in

stanstalten, in Berlin fganzeigers, SW. 48,

Wilhelm Pansch

Jacobt in Berlin): Die Gesellschaft

und

Bezugs

sche fts· 3 Heüc. n 8 göe besonderen B.

und Pecnerss nsten der Urheberrechtsctntraqsrolle, über Warenzeichen,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche Rei preis beträgt 2 % 10 für das

Vierteljahr. 8

att unter dem Titel 8

cheint in der Regel Der inzelns bosen 280

Anzeigenpreis für den Raum einer b gespaltenen Einbeitsweile 20 4

aller damit zusammenhängenden Rechts geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschärtsführer: Archnet, Albert Sowade in Berlin Wilmersdorf und Versicherungsbeamt r Edmin Schol⸗ in Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellsch f ist eine Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12/16. Februar 1917 abgeschlossen Fur die Gesellschaft werden zwei Geschäfts führer bestellt. Jeder der Geschärtsführe ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 14 613. Kupferberg & Co., Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand es Unternehmens: Vertrieb von Weinern insbesondere von Erzeugnissen der Sekt kellerei Chr. Adt. Kupferberg & Co. zu Mainz, für eigene und für fremde Rechnung. Das Stammkapital betrögt 20 000 Geschäflsführer ist Kaufmann Ern⸗ Siersberg in Berlin. Dem Kaufmann Paul Raedel in Berlin ist Einzelprokure erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell schoft mit beschränkter Haftung. Der Ge sollschaftsvertrag ist am 10. Februar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts füͤhrer bestellt, so hat die Gesellschafte versammlung zu beschließen, ob einzelre von ibnen zur Vertretung der Gesellschaf! für sich allem befugt sein sollen, anderen falls erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit etnem Proku risten. Die Dauer der Gesellschaft is⸗ lunächst auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1922 bestimmt. Als nicht eing⸗ tragen wird veröffentlicht: O ffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 614. Verlag „Der Neue Orient“ Gesellschaft mit beschränkter Hafrung Sitz: Berlin. Gege⸗stand des Unte ehmens: Der Betrieb und die For⸗ führung des N. O. Korrespondenzblatte „Der Neue OQlient“ sowie der Betriet von Verlagsgeschäften und Schriftum all Art, der Erwerb und Verkrieb von Ver⸗ lagsrechten und ihren Erzeugnissen und

alle mit dem Verlage zusammenhängenden

oder ähnlichen Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäͤäftsführer Unwersitäte

p ofessor Dr. Eugen Mittwoch in Berlin,

Dr. Herbert Mueller in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft my beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8 Februar 1917 abge schlossen. Sind mehrere GeVschäftsführe bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftefübrer allein. Als nich eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein lage auf das Stammkapital bringt de Gesellschafter Dr. Herbert Mueller in die Gesellschaft ein das von ihm p vierzehntägig erscheinende N. O. Korrespon denzblatt der Nachrichtenstelle für den Orien und alle damit zusammenhängenden Recht⸗, tnsbesondere auch mit dem Recht, den Tit⸗] „Der Neue Orient’ unter der btioeherigen Bezeichnung oder mit Aenderungen oden Zusätzen oder mit oder ohne einen Zusat weiterzuführen. Der Wert hierfür ist au 10 000 festgesetzt und wird in diesen Höhe auf dessen volle Stammeinlage an gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen nur durch der Deutschen Re chsanzeiger. Bei N⸗. 10642 Märkische Mastori⸗Gesehschaft, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Garmatter und Fräulein Stephania Gutmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Max Stern und dessen Ehefrau Henriette Stern, geb. Piepenbring, beide in Berlin⸗Schöneberg, sind zu Geschäftsführern bestelt. Be⸗ Nr. 14 076 Reichsverband deutscher Lederhändler mit beschränkter Haf tung: Das Stammkapital ist durch Be chluß vom8. September 1916 um 323 500 erhöht worden. Es beträgt jtzt 475 500 ℳ. Berlin, 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 1 166167]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 611. Ge⸗ stüt und Rennbahn, Zeitungs⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herftskhh und der Vertrieb von sportlichen Inhalts, insbesondere des bisher im Ver⸗ lage des Vereins Deutscher Vollblut⸗ üchter und e. V. zu Berfin, Dorotheen Feeß 26, erschienenen Vereinsorgans „Gestülk und Rennbahn“, das von dem genannten Verein zwecks 18enh. übernommen worden ist. Das

tammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikbesitzer Otto Traun in Hamburg, Generaldirektor Arthur Teske in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Jo⸗ erlin⸗Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Geganschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. September 1916 ab⸗ beschl en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei 8“ oder en Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Bei

r. 7160 Brandenburg Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nach dem Geselschafterheschlu vom 12. Februar 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Ferner die an demselben Tage noch beschlossene entsprechende Abänderung des Wort⸗ lautes der Satzung. Bei Nr. 7432 Dampfziegelei Buschow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst dur v. hbeschluß vom 1. Februar 1917. Liquidator: Kaufmann Carl Wachsmuth in Berlin. Bei Nr. 7436 Alldeutschland Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Gertrud Köhler in erlin. Hieselhe ist ermäch⸗ tigt, selbständig die Ge fchaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 9298 Altmärkische Landgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch enen beschluß vom 16. Februar 1916 ist Justiz⸗ rat Posner in Berlin zum Stellvertreter des durch Einberufung zum Heeresdienst behinderten Liquidators, des Kaufmanns Leopold sterreich, ernannt und als solcher ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 10000 Cementeentrale Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1916. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Anton Piper in Charlottenburg und Fabrikbesitzer Otto Wegener sen. in Charlottenburg. Pro⸗ kuristen: Friedrich Krumbhorn in Berlin und Ernst Braun in Berlin sind erneut bestellt. Ein jeder ist nur gemeinschaft⸗ lich mit dem anderen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 13 936 Deutsche Preßgutwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Bornstein in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Erlanger in Konstanz (Baden) ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 257 Briketvertrieb Westen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. sn Karl Schnabel in Char⸗

mindestens durch einen

lottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Hartmann in burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 349 Bergmann'’s medici⸗ nische Bäder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß des Hehitener sdittrge ghts vom 16. Fe⸗ bruar 1917 ist Chemiker und Kaufmann Robert Bergmann in Oranienburg zum Geschäftsführer ernannt und ermächkligt selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Zei Nr. 14 440 Fabrik künstlicher Rohprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Kurt Koppel in Berlin. Bei Nr. 14 575 Austria Wohlfahrts⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Schargel in Berlin und Fräu⸗ ein Gertrud Riegel in Berlin c. nicht mehr Geschäftsführer; zum Geschäfts⸗ führer ist allein bestellt Architekt Bern⸗ hard Worseck in Berlin. Berlin, 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bielefeld. 16066171]

In unser Handelsregister Abteil na A ist bei Nr. 165 (offene Handelsaesellschaft unter der Firma Julius Neuburg in Rielefeld) heute foldendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Witwe Kauf⸗ mann Adolf Neuburg, Ida geb. Löwen wa tber, in Bi lefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bielefeld, den 15. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Böblingen. [66172] K. Amtsgericht Böbdlingen.

In das Handelsreaister, Abreilung Gesellschaftsfi men ufw, ist heute hei der ffenen Han' lsgesellschaft in Firma Kindler & Briel mit dem Sitz in Böblingen eing tragen waorden:

Dr. Gesellschafter Wilhelm Kindler seni'r ist am 21. F⸗bruar 1916 gestorben An seiner Stelle wird das Gesellschafts⸗ verhältnis seither von seinen Miterben: der Witwe Klara Lindler, geb. Zeininger, urnd den Kindern Wilhelm, Helene, Paul und Kiara Kindler mit dem überlebenden Gesellschefter Wilbelm Kindler jr. un⸗ unterbrochen und unverändert fortgesetzt.

8 Saͤmtliche Miterben des verstorbenen Gesellschafters Wuhelm Kindler sr. sind von der Geschäftsführung und Zeichnung der Firma ausg eschlossen. Den 19. Februar 1817. Oberamtsrichter Haug.

Bonn. [661731 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Bonager Eisenbeton⸗ und Keton Industr ie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Eonn einge⸗ tra, en worden, deß der Kaufmann Rein⸗ bard Schwartner in Cöln⸗Mülheim als

Geschäf'sführer ausgeschteden ist. 88 Bonn, den 16. Februar 1917. Königliches Amlegericht. Adt. 9 Gremen.

[66174])

In das Handelsregister ist eingetragen

worden: G Am 16. Februar 1917.

Clebsch a Schünemann, Bremen: Die Kommanditistin ist am 12. Fe⸗- bruar 1977 ausgeschieden und die Kom⸗ manditgesellschäft hierdurch aufgelöst worden. Settdem setzt der bisherige persöalich haftende Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Jabann Albrecht Schünemann, das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an H inr ch Wilhe;m Loose und Adolf Heinrich Ludwig Kötner erteilten Peckuren bleiben in Kraft.

Liebermann, Bellstedt & Co,., Bremen: Die an Hetnrich Carl Wil⸗ helm Fischer ertetlie Protura ist am 15 Februar 1917 erloschen. 1

gernhd. Loose & Co., Bremen: Eine Kommanditistin ist am 31. Dezember 1916 ausgeschieden.

Wauyer Meyer & Co, Bremen: Der Sis der Gesellschaft ist von Han⸗ nover nach Bremen verlegt.

Ludwig Schad, Bremen: Die Firma im am 1. August 1914 erloschen. 1

Frauz Leuwer Laterven⸗RNeklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid., Bremen: Wlhelm Oelze ist als Lequwator aueg schieden. Bremen, den 17. Februar 1917.

Der Gerschtsschreiber des Amtegerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Gremerhaven. [66175]

Im Handelszegister ist heute zu der Firma C. G. Ahlers, Haup nieder⸗ lassung in Deestemünde, Z vet, n eder⸗ lassung in Bremerhaven, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Zweigniederlessung in Bremer⸗ daven hat zu bestehen aufgehört; die Firma ist in Bremerhaven gelöscht. .

Bremerhaven, den 19. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Breslau. [66176]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3990 ist bei der offenen Handels⸗ gesell‚chaft Deutsche Baubedarfs Ge⸗ sellschaft Noskoweki & Jeltsch. hier, heute einget agen worden: Die Gesellschaft iit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Jelisch, Grüneiche, ist alleiniger Inhaber der in Deutsche Bau⸗ bedarfs Gesellschaft Nosrowsi & Jeltsch Inhaber Ernst Jelisch ge⸗ änderten Firma.

Breslau, den 16. Februar 1917.

Königagliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [66177] In inser Pandelsregister ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragernen Furma Wenfalische Maschine nfabrik Hein⸗ rich Jatob zu Oehtrup, Westfalen“ folgendes ve merkt worden: Dem Kaufmann Hans Jakob aus Viern⸗ heim, zurzeit im Felde, ist Prokuara erteilt. Burgsteinfurt, den 20 Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [66178] In unser Handelsreaister Abteilung A wurde heute hirsichtlich der Kirma A. dufvagel in Darmstadt eingetra en: Kaufmann Hermann Hufnagel, Ehefrau Elisabeth g. b. Dexheimer, in Darmstadt ist zur P okuristin bestellt. Darmstadt, den 14. Februar 1917. Gr. Amtsgericht I.

Diepholz. [66218] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ist heute bei der Firma F. Alms Nach⸗ folger, Johaber Gustav Kloster⸗ meyer in Diepholz folgenses eingetragen: „Die Firma ist er oschen.“ Diepholz, den 16 Februar 1917. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Dirschau. [66179] Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 96 eingetragen worden, daß das unter der Firma Klara Goldstein, geb. Cohn