1917 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

der persönlich haftenden Gesellschafterin Lenftenberg, Lausitz. [66211] Rosa Dillmann, geb Pfeffer, Ehefrau des In unser Handelsregister Abteilung & Kaufmanns Adolf Dillmann in Asperg, ist heute unter Nr. 64 bei der Firma und einem Kommanditisten; dem Adolf Kauscher Werk Knobbe in Kausche Dillmann, Kaufmann in Asperg, ist Pro⸗ bei Cottbus Post Reupetershain kura ert ilt. N. L. folgendes eingetragen worden: Ihrer Den 17. Februar 1917. Exzellenz Frau Marianne Knobhe, geb. Amtsrichter Frhr. v. Watter. Wiebcke, zu Kausche ist Prokura erteilt.

ESeuftenberg N L., den 23. Januar 1917.

Löbbenau. [66297]

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute Gae. 42 als Inhaberin der unter Nr. 32 ein⸗ Solingen. [66212] getragenen Firma C. Wuchatz Fraͤulein Eintragung in das Handelsregister. Elisabeth Wuchatz, Vetschau, eingetragen Abt. A Nr. 1367: Firma „Gerson worden. Heymann, Solingen. Geschäftszweig: Lübbenau, den 9. Februar 1917. Wein⸗- und Spirituosenhandlung. In⸗ Köntgliches Amtsgericht. II. haber ist der Kaufmann Gerson Heymann - in Solingen, Kirchstraße 55. Der Ehe⸗

Nannheim. [66202]

frau Gerson Heymann, Elisabeth geb. zum Handelsregister B Band XII Scholz, in Solinaen ist Prokura erteilt. O.⸗Z. 30, Firma Tegtil⸗Union Gesell⸗

82e. 8 * 2 ven schaft mit beschrüänkter Haftung in Geschoßteile, mit beschränkter Haf⸗ Geeen. als Bwegnsedenlassung mit tung, Solingen. Der Gesellschaftsver⸗ dem Haupffibe in Berlin, wurde heute trag vom 17. November 1916 ist im § 14 eingetragen:

abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗

Die Zweigniederlassung Mannheim ist schafter vom 13. Februar 1917. Der

autgehoben, die Firma dahier erloschen. Bureauvorsteher Hermann Deppmeyer in

Mannheim, den 19. Februar 1917. Solingen ist zum weiteren Geschäfteführer Gr. Amtsgericht. Z. 1.

bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft .-Gladqbach. 168309]

zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

[66293] Solingen, 15. Februar 1917. Auf Blatt 16 732 des Handelsregisten In das Handelsregister A Nr. 1285 Amtsgericht.

ist heute die Firma Rudolf Fiedler, ist die Firma Peter Conrad Kaiser beecg ceh 1a Süfth Rch

Fabrik chemisch technischer Produkte, in M⸗Gladbach und als deren Inhaber

zeugmaschinen und ähnlichen Ma und von Munition. Dier Feredregihve berechtigt, sich an gleichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Die Gesellschaft wird zunächst Zeit bis Ende Dezember 1920 schlossen. Sie endet mit diesem Zeit. puntte aber nur dann, wenn sie von einem der Gesellschafter ein halbes Jahr vorher der Gesellschaft und dem anderen Gesel⸗ schafter gegenüber schriftlich aufgekündigt worden ist, während sie andernfallz auf unbestimmte Zeit fortdauert, derant daß jeder der ist, die Auflösung durch Kündigung für das Ende eines EEbe mit balbjähriger Aufkündigungefrist der Gesellschaft und dem anderen Gesellschafter gegenüber schriftlich auszusprechen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mank, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Tech⸗ niker Carl Theodor Weinbrecher in Leipisg.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 20. Februar 1917.

Köntgl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 3

Die Bekanntmachungen der Genossenscheft annover. 8 [66236] erfolgen unter der Firma in der Schlesischen Im Genossenschaftorehister des hiesigen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung Amtsgerichts ist unter Nr. 114 heute ein⸗ in Breslau. Die Willenserklärungen des getragen die Seiler⸗Lieferungs⸗ und Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, Rohstoffgenossenschaft Haungver, ein⸗ die Zeichnung geschieht, indem zwer Mit⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ 2 der Firma ihre Namenzuntersch ift schrünkter Haftpflicht, mit Sitz in eifügen. Der Vorstand besteht aus Kurt Haunover. Gegenstand ves Unter⸗ Martini, Oswald Reinsch und Adolf nehmens ist: Gemeinsame Uebernahme Geppert, sämtlich in Kreisewitz. Das von Arbeiten des Seilergewerbes und ihre Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis Ausführung durch die Mitglieder, ferner 30. Juni. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ der gemeinsame Einkauf von Rohmate⸗ schäftsanteil beträgt 400 ℳ, die höchste rialien und Halbfabrckaten und Abgabe Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Ein⸗ an die Mitglieder. Die Haftsumme de⸗ sicht in die Liste der Genossen ist wäbrend trägt 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ der Dienststunden jedem gestattet. Amts⸗ anteile 5. Vorstandsmitglieder sind Hof⸗ gericht Brieg, 14. 2. 1917. seilermeister L2 8s 8 vercsa hasen s ann und Seilermeister e Dessau. [66229]] DHannover

asberg in Pattensen an der Leine. Das registers, wo die Firma „Obst⸗ und Ge⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma müseverwertungsstelle des Dessauer in der Deutschen Seilerzeitung in Berlin Hausfrauenvereins“, eingetengene und falls Veröffentlichung in diesem Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ Blatt unmöglich wird, im Deutschen igs in ““ 28n ist 85 Reichsanzeiger so lange eingetragen; An Stelle der aus dem Vor⸗sammlung ein anderes 8 e eßt. stand ausgeschiedenen Frau Elsa Kühlhorn,

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. geb. Trier, in Dessau ist Frau Gretchen Willenserklä des Vorsianvs erfslge ECramer, geb. Müller, in Dessau als Vor⸗ Willenserklärungen de s

1 durch zwet Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ standsmitglied bestellt. Ferner ist Frau nung geschieht, indem 1wei Mitglieder der Olga Clausius, geb. Fredrich, in 8 Firma ibre Namensunterschriften beifügen. aus dem Vorstand ausgeschleden. er

Die Er t der Liste der Genossen ist Vorstand besteht jetzt aus drei Mitgliedern. ““ Dienststunden des Gerichts Dessau, den 17. Februar 1917.

Inha er Kaufmann Berthold Schneider

in Züllichau; unter Nr. 158: Die Firma

Schneider⸗Züllichau ist er⸗

oschen.

Züllichau, den 16. Februar 1917. nigl. Amtsgericht.

166219] Hazen, Weststf. [66308], Karlsruhe, Baden. [66195] In unser Handelsregister Abt. A ist In das Handelsregister B Band IV heute unter Nr. 887 die Kommanditgesell⸗ O⸗Z. 25 ist eiagetragen: Firma und schaft in Firma „Kohlenhandelsgesell⸗- Sitz: Badische Kriegsarbeitshilfe, schaft Mark“ Germeck, Eiepmann Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ und Ce. mit dem Sitze in Hagen schräukter Haftung, Karlêruhe. i. Westf eingetragen worden. Persönlich Gegenssand des Unternehmens: Die Ge⸗ haftende Gesellschafter sind der Kaufmann sellschaft will namentlich für den vater⸗ Hermann Germeck in Iserlohn und der länvischen Bedarf und insbesondere für Kaufmann Heinrich Siepmann in Hagen Unterstützungsbedürftige Arbeit bereitstellen i. Westf. Vierzig Kommanditisten sind und neue Arbeitsgebiete eröffnen. Stamm⸗ bei der Gesell d beieiligt. kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1917 1) Dr. Leo Ubbelohde, Professor an der begonnen. Sie wird, wenn ein persönlich techn. Hochschule, Karlsrube, 2) Karls haftender Gesellschafter vorhanden ist, von Peter, Rechtsanwalt daselbst. Der Ge⸗ diesem, wenn zwei oder mehrere persönlich sellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1917 haftende Gesellschafter vorhanden sind, von errichtet. Mehrere Geschäflsführer ver⸗ twei persönlich haftenden Gesellschaftern treten die Gesellschaft einzeln. oder einem persönlich haftenden Gesell⸗] Karlsruhe, den 19. Februar 1917. schafter und einem Prokuristen vertreten. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Hagen (Westf.), den 17. Februar 1917. Karlsruhe, Baden. [66196]

Köntgliches Amtsgericht. .

glich g 182 8 058 des. Handelgregütte B Fen 4

19.3. zur Firma Dampfziege Ie B ist urte 820n .N. Ar. Hahe 8r.senscan eingetragen die Firma Sinram & Wendt, ] Pe Getellschaft mit beschräukter Haftung, urch Gesellschafterbeschluß vom 17 Fe⸗ in bruar 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Privat⸗ mann Wilhelm Stober sen. hier als

Liquidator bestellt worden. Karlsruhe, den 20. Februar 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Flensburg. 8 Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A vom 19. Februar 1917: Firma und Sitz: „Johannes Baagoe, Fleusburg“. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Johannes Sophus Andersen Baagoe in Flensburg. Flensburg, KAn Amtsgericht,

in Dirschan bestehende Handelsgeschäft auf das Fräulein Emma Goldstein zu Düschau übergegangen ist. Die Firma ist in „Emma Goldstein“ geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Goldstein ausgeschlossen. Dirschau, den 17. Februar 1917.

Dorsten. [66180] 11““ . inIaennsets handi aregoner Vrgnge EE1“ gesellschaft mit veschräukter Haftung, bei der Firma „Gericke und Schicht, 1.-vngen Recklinghausen“ utz, und Modewaren. Fleusburg“: Oie Fuma ist in: Rheimisch. Wen. e Gesellchaft ist aufgenast dle Ftrma fälische Stahlwerke, Gesellschaft mit folgt nicht. 1 8 8 beggega seuns os Unneteebneng it. Flensburs, Kaniallbes Amisgerich, a. die Herstellung und der Verkauf von Abt 9. Stahl und Eisen und sonstigen Metallen Freiberg, Anchsen. 766306 Auf Blatt 223 desHandelsregisters, die

sowie en⸗ 1 Robh⸗

und Hilfsmaterialien, Verarbeitung von rma Mittenzwey & Wolf in Frei⸗

Stohl und Eisen und sonstigen Metallen ist vö-. . Der Kaufmann Friedrich Clemens

zu Gebrauchsgegenständen und Zwischen⸗ Mutenzwey in Freiberg ist ausgeschieden.

19. grrich dte Erwerbung, Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß e n nas Jel a cgre wes ol⸗ von Geschäften aller 59 welche den kura des Georg Adam Mittenzwey in Frei⸗ unter a genannten Zwecken förderlich sind, berg ift erloschen. Peokura ist erteilt dem c. der Betrieb von sonstigen Unter⸗ gaufmann Bruno Hugo Naumann in Freiberg.

nehmungen und Geschäften aller Art,

auf d g.

Vereinsregister.

Lötzen. [66417] In unser Vereinzregister ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Zweigverein Lötzen des Evangelischen Bundes zur Wahrung ““ Interessen

Spalte 3: Die Satzung ist am 31. Ok⸗ tober 1916 errichtet.

Spalte 4: Vorstand:

1) Rektor Max Gerber,

2) Superintendent Ernst Trincker

3) Oberlehrer Johaunes Dziubiella,

4) Professor Dr. Martia Müller,

5) Pfarrer Eduard Schaucke,

6) Gvmnasialdirektor Gustav Erdmann,

7) Buchhändler Paul Kühnel,

8) Rentier Franz Rievers,

9) Präparandenanstaltsvorsteher Daniel

Bolz, 10) Rektor Karl Blum, sämtlich in Lötzen,

Hameln.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von Sinram unter der Firma Sinram & Wendt be⸗ trtebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts in Kleiderbügeln und sonstigen

Unna. [66310] jedem gestattet.

Aus.

welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden, cd. die Beteiligung an Unternehmungen und Geschäften der unter c genannten Art sowie Uebernahme der Vertretung. Das Stammkapital ist von 20 000,— auf 800 000, erhöbt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Dezember 1916 ist durch Beschluß der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 31. Januar 1917 bezüglich der §§ 1, 2, 3, 4, 8 und 14 in einigen Punkten geä dert, und ist der Wortlaut derselben im Protokoll der Versammlung neu festgestellt. Zr Erhöhung des Stammkapitals baren die beiden Geschäftsführer eine thnen gegen die Gesellschaft für ihre Vor⸗

arbeiten und Bemühungen bei Gründung

der Gesellschait zustehende Honorarforde⸗ rung von je 390 000,— in die Gesell⸗ schaft eingebracht; hierdurch sind die Stammeinlagen geleistet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dorsten, den 16. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisbuürg-Runrort. [66181] In uans r Handelsregister A ist heute unter Nr. 846 die Firma Heinrich Busch in Dutsburg⸗Meiderich und als deren J haber der Kaufmann Heinrich Busch in Dutsburg⸗Meiderich, Spichern⸗ straße Nr. 4, eingetragen worden. 19 2 h. den 16. Februan 17.

Fherswaälde. ö166582 In unser Handelsregister Abteilung B t bei der unter Nr. 5 eing’ tragenen :ma Büsscher & Hossmann mit be⸗ chränkter Haftung zu Eberswalde eingetragen worden, daß die Prokura des Fabrikoirektors Andreas Becker erloschen ist. Eberswalde, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Eiberfeld. [66183]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. Am 15. Februar 1917:

In Abt B unter Nr. 69 bei der Firma „Christliches Erholungsheim zu Hohegrethe bei SPamm a’/Sieg Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in Elberfeld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hohegrethe bei Hamm a. Sieg verlegt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Januar 1917 ist der Gesellschaftsvertrag hezügl. des Sitzes der Gesellschaft abgeändert worden.

II. Am 17. Februar 1917:

1) In Abt. A unter Nr. 2936 bei der Kommanditgesellschaft Bergisch⸗Mär⸗ kische Kraftwagen⸗Gesellschaft von Sotron & Co. in Elberfeld: Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander von Soiron ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) In Abt. B unter Nr. 309 bei der Firma Carl Erbschloe seelig Wittib Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiberfelde Felix Brose ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Eiberfelv.

Elsterwerda. [66184] Bei der unter Nr. 2 unseres Handeis⸗ registers B eingetragenen Firma Neue Ortrander Stärkefabrik Gesellschaft mit heschränkter Huftung in Ortrand Hauptmiederlassung in nchen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 16. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [66185] Die Firmen C. P. Gillé Nachf. urd Leisering & Franke, eingetragen unter Nr. 412 und Nr. 1179 unseres Handels⸗ registers Abt. A, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Deren Inhaber, Fräulem Gertrud wenth sowie der Kaufmann Wilh’lm Franke oder seine Rechis⸗ nachfolger und die des verstorbenen Kauf⸗ manns Curt Leisering, wollen ihren Wiber⸗ sprach geg n die Löschung bis zum 1. Juli 1917 geltend maͤchen. den 17. Februar 1917.

Freiberg, am 21. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [(66189]

In unsern Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 264 eingetra⸗ genen Firma „Niewels & Langer offene Handelsgesellscheft in Röhlinghaufen“ folgende“ eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Langer zu Röh⸗ linghausen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschseden. Gleschzeitig ist die Ehesrau Architekt Heinrich Newels, Eleonore geb Spitzka, zu Röblinghaufen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gelsenkirchen, den 17. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [66187]

In unser Handelsregister Abteilung à ist heute bet der unter Nr. 958 einge⸗ tragenen Firma „Verkehrsverein für den Stadikreis Gelsenkirchen“ fol⸗ gendes eingetragen wordev:

Die Frma ist in „Geisenkirchener Verkehrsverein“, Gelsenkirchen ge⸗ ändert. Gelsen kirchen, den 17. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [66188 In unser Handelesregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 87 einge⸗ tragenen Fitma „Vereins⸗Grauerei Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Wanne“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Geselischafterver⸗ sammlung vom 28. Aprit 1913 ist das Stammkapiktal um 50 % herabgesetzt worden. 1 Gelsenkirchen, den 17. Februar 1917. Köntaliches Amtsgericht.

—.

Glauchau. [66190] Auf Blatt 564 des Handelkregisters für die Stadt Glauchau, die Kommandit⸗ gesellschaft Pfefferkorn & Co. hier betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rschard Alfted Köhler hier dergestalt Prokura erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf. Glauchau, am 17. Februar 1917. Konigliches Amtsgericht. Glogau. [66191] Im Pandelsregister B ist unter Nr. 21 eingetragen worden Leschkowitzer Dampf⸗ pfluggesellschaft mit beschrünkter Gaf. tüng in Leschkomitz. Der Gesellschaäfts⸗ verttag ist am 10. Januar 19 7 festgestellt. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von zehn Jahren für die Zeit bie 31. Dezember 1926 beschränkt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des gekauften Dampfpfluges, um damit auf den Besitzungen und Pachtgütern der Gefellschafter zu pflügen und auch senst Lohnpfluagarbeiten auezuführen. Da⸗ Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Gesellschafter Oekonomie at Ernst Ehb⸗ hardt jr. zu Glogau und Rittergutsbesitzen Richard Ismer zu Leschkowitz bringen zur Deckung ihrer Stammernlage in Höhe von je 7000 den von ihnen erworbenen Dampfpflugapparat mit allen Zubehörungen zum Preise von 49 000 ein. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Rittergutsbesitzer Richard Ismer in Leschkowitz bestellt. Amtsgericht Glogau, 14. 2. 1917. Göttingen. [66307 Im hiesigen Handelsreaister Abteilung A Nr. 344 ist heute zur Firma: „Schnee⸗ weiß“ Göttinger Dampf⸗Wasch⸗ anstalt Theodor Stichnoth, vormals Gaus & Stichnoth, in Göttingen ein⸗ getragen: 62 Dem Kaufmann William Stichnoth in Göttingen ist Prokura erteilt. Göltingen, den 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Hadersleben. Schlieawig. [66221] In das Handelsregister A. 72 ist bei der rma H. Jörgensen in Padersleben eingetragen: Die Firma ist erloscheg. Haverslehen, den 19. Februar 1917.

Grsurt, Mün Am S 1

stücke.

Holzwaren unter Vorbehalt der dehnung des Betriebes auch auf verwandte aesaen und des Anschlusses an olche. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudo ph Gustav Max Niehenke in Hameln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1914 festgestellt und durch Nachtrag vom 17. März 1914 ergänzt. 8 Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. De⸗ zember 1916 ist der Sitz der Gesellschaft von Hannover nach Hameln verlegt worden. äameln, den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgerichr. I.

8 9

Heiligenstadt, Eichsfeld. [66192] Im Handelesregiser A sind heute fol⸗ gende Firmen gelöscht worden:

8 88 48: Franz Fusch in Heiligen⸗ a

Nr. 65: Carl Grebenstein in Hei⸗ ligenstadt

Heiligenstadt, den 16. Februar 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hildesheim. [66193] Am 16. Februar 1917 ist im Handeles⸗ register eingetragen:

H.⸗R. B. 103 zur Firma Seukingwerk A. G. in Hilbesheim: Direktor Wil⸗ helm Heinze in Haldesheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kaufmann IVEEEö in Hildesheim ist Prokura E1““

H⸗R. A. 169 die Firma: Fleisch⸗ warenfabrik Franz Behrens, Hildes⸗ heim ist erloschen.

Amtsgericht Hildes heim.

Hörde. [6619⁴] In unser Handelsregister B sind heute mit dem Sitze in Hacheney, Kreis Hörde, eingetragen worden:

Nr. 3 Glückauf⸗

47. Gewerkschaft segen I,

Nr. 48. Gewerkschaft Glückauf⸗ segen 11,

Nr. 49. Gewerkschaft Glückauf⸗ segen III,

Nr. 50. Gewerkschaft Glückauf⸗ segen IV,

Nr. 51. Gewerkschaft Glückauf⸗ segen V,

Nr. 52. Gewerkschaft Glückauf⸗ segen VI.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung folgender im Keeise Hörde ge⸗ legener Steinkohlenbergweirke:

hei 47 des Bergwerks Glückaufsegen I,

bei 48 des Bergwerks Glückaufsegen II,

hei 49 des Bergwerks Franz,

bei 50 des Bergwerks Marianne,

bei 51 des Bergwerks Glückaufsegen,

bei 52 des Bergwerks Glückaufsegen VI,

ferner bei Nr. 47 bis 52 die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Betetligung an anderen Bergwerken und Bergwerkegesellschaften, intbesondere bei der Bergwerksgesellschaft Glückauffegen m. b. H. in Hacheney (Kreis Fnn.

Das Statut der Gewerkschaften Nr 47 und 48 ist am 18. Januar 1909, dasjenige der Gewerkschaften Nr. 49, 50, 51 am 18. Januar 1909, 4. und 10. Januar 1917, datjenige der s”; Nr. 52 am 15. Dezember 1916 feffgestellt worden. Die Gewerkschaften Nr. 47 und 48 werden durch einen Repräsentanten, die Gewerk. schaften Nr. 49 bis 52 durch einen Re⸗ präsentanten oder durch einen aus 5 bis 9 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Ist ein Grubenvorstand ge⸗ waͤhlt, so genügt zur Vertretung die Mit⸗ wirkung von. 2 Mitgliedern. Die Ver⸗ tretung der Gewerkschäaften Nr. 49 bis 52 erfosat bis auf weiteres auch durch einen Reptäsentanten. Repräfentant sämtlicher Gewertschaften ist der Berzwetksbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum. Prokura Ut eiteilt den Bergwerkedirektoren Wil⸗

belm Pröste 18. Hermann Petze, beide zu Rauxel; jerder ist selbstänvig zur Ver⸗

Kattowitz. O. S. [66296]

Im Handelsregtster Abteilung A Nr. 1239 ist am 13. Februar 1917 die Firma „Alfred Landesberger“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Landesberger in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [66197] in das Handelsregister. Abt. A am 13. Februar 1917.

Nr. 1529: Karl Th. Grams, Fisch⸗ konserveufabrik, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Karl Theodor Grams in Ktel.

Nr. 1530: Waldesruh, Friedrich Arp, Ktel. Inhaber ist der Gastwirt Friedrich Christian Arp in Kiel⸗Hassel⸗ dieksdamm.

Nr. 1531: Heinrich Klüßmann, Kiel. Inhaber ist der Fisch äucherer Joachim Heinrich Klüßmann in Kiel.

Nr. 1532: Theodor Lagerquist, Kiel Irhaber ist der Tiefbauuntern hmer Oskar Theodor Lagerquist in Kiel⸗Wik

Nr. 1533: Johannes Thomsen, Kiel Inhaber ist der Kaufmann Johannes Heinrich Thomsen in Kiel⸗Gaarden.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Lahr, Baden. [66198]

Zum Hardelsregister Abt. B wurde unter O.⸗Z. 32 unterm 16. d. Mts. ein⸗ getragen: S. Weil Gefenschaft mit beschr. Haftung in Lahr. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerd und Fortführung des unter der Firma S. Weil in Lahr bestandenen Geschäfts, insbe⸗ sondere der An⸗ und Verkauf von Eisen aller Art und Blechen, Eisenwaren, Röhren, Verbindungsteitlen, Maschinen, Werkzeugen, RusHertungzgegeaceden. Metallen, Kalzium⸗Karbtd und avnderen Artikeln, der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder Beteiligung bei solchen.

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Simon Weil in Lahr und Eugen Kaufmann in Karleruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1917 errichtet. Die Ge⸗ schäftsfüͤhrer sind nur gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmäͤchttgten zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Zur rechtsverbindlichen Ver. tretung der Gesellschaft sind somit zwei Unterschriften erforderlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Lahr, den 18. Februar 1917.

Gr. Amtsgericht.

88 b

Langenberg, Rheinl. [66199 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma F. Hasenkamp & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neviges ein. getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Falkenstein ist erloschen.

Langenberg, den 12. Februar 1917.

Köniagliches Amtsgerichl.

Langenburg. [66200] K. Amtsgericht Langenburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafts firmen, Bd. 1 Bl. 54 ist heute bei der Firma: Glektrizitätswerk Espershofen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gerabronn unter Nr. 3 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1917 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden der Oberbrauer Georg Pfeiffer in Spielbach und der Kaufmann Heinrich Volz in Gera⸗ bronn bestellt. Zur rechtsgultigen Zeichnung ift die Unterschrift beider Liquidatoren er⸗ orderlich⸗ w Den 20. Februar 1917.

Oberamtsrichter Holland.

Leipzig. [6629¹] Auf Blatt 16 731 ist beute die Fivma Wetnbrecher & Klauder, Gesenschaft mit beschrünktor Paftung in Lripzig

tretung der Iee hang und zur Peich⸗ nung der Firma befugt, degaleichen zur Füteerhn und Bekästung der Grund⸗

eingetragen und weiter folgendes verlaus⸗ bart wornden:

Köhigficheg Amusgericht.

Hörde. 19. Fehruar 1917. 8 1¹“ Königliches Anptsgericht.

aar 1917 abgeschlossen vs. ist di 1 e

egenstand des Uaterneh sorsds

dung und der Wertrieb von Werk⸗

DKer Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden; Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Ja⸗ nuar 1917 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, Bearbeitung und Verwertung chemisch technischer Produkte. Das Stammkapilel beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Ce⸗ schäfisführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Fiedler in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftevertrag wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter, Kam⸗ mann Rudolf Fiedler in Leipzig, bringt als seine Einlage Juventar, Fabrikationz⸗ einrichtung nebst Zubehör, Rohmaterialia und fertige Waren laut einer besonderen Aufstellung in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 % festgesetzt.

Leipzig, am 20. Februar 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [662⁰⁰]

Auf Blatt 16 733 ist heute die Firmn Fenster⸗und Parkettreinigungsaußalt Germania Franz Ziemke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlams⸗ bart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1917 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fenster⸗ und Parkettreintgungt⸗ anstalt, im besonderen der Fortbetried des von den Vertragschließenden bisher unter der nicht eingetraenen Firma Fenster⸗und Parkeltreinigungsanstalt Germania Fianf Ziemke in Leipzig gemeinschaftlich be⸗ triebenen Unternehwens. Zur Err e’schung dieses Zweckes ist die Gesell en befugt, gleichartige oder ähnliche Um⸗ ee. zu erwerben, sich an solh Unternehmungen zu beteiligen und den Vertretung zu übernehmen. Das Stanp⸗

mehrere eschäftsführer bestelt, wird die Gesellschaft durch mindesten zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen ber⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist beßtel der Kaufmann Franz Ziemke in vLeipen⸗ Aes dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekanntgegeben:

Die Gesellschafter Kaufmann Franf iemke und Ernestine Louise veiehel⸗ Ziemke, geb. Redlich, beide in Keiyegg⸗ leisten ihre Stammeinlagen von 10 000 dadurch, daß sie das unter der nicht eingetragenen Firma Fenster⸗ und Parkettreinigungsanstalt Germania Fran Ziemke in Leipzig bestehende Unternehmen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma und allen Aktiven nach dem Slande vom 2. Januar 1917, issbesondere allen Außenständen, allen Beständen an Re⸗ triebsmaterial und Waren, an Gertt⸗ schaften, Werkzeugen und Inventar it de

dieser Etslagen wird auf 20 000 fes⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 20. Februar 1917.

Königlich 8 Amtsgericht Leipzis⸗ Abteilung II B.

Ludwigsburg. [Eb2ol!

Kt. Umtsgericht Audwigsburg.

In das Handellregister wurde einge⸗ tragen, und zwar:

A. Register für Einzelfirmen: Am 17. Februar 1917 die Firma Gots⸗ hilf Löffter. Stuhl⸗ und Holzwaren⸗ fabrik Zuffenhaufen. Hauptniederlasfung Zuffen hausen, Inhaber: Gotthilf Lofflen Fabrikant in Zuffenhausen. B. Register für Gesel schaftssirmen: a. Am 14. Februar 1917 bei der Fhn Metallwerl Johnnnes Etuttgar⸗⸗ Gesenschaft mir beschtäukter Ne sen in Zuffenhausen: „In der Irf schaf 8 verfämmlung vom 1. Februar. 1217 ift Auflöfeng der Gesellschnft beschloffen 59 da Geschäftssohrer Huns Zobel in Fußt haufen zum Lizutpator wordg. 1 b. Am 15. Fehr 7

* geft und. Fitz

8 c

Nürnberg.

kapital zwanzigtausend Mark. emn

Gefellschaft einbringen. Der Gefamtwet f

der Kaufmann Peter Conrad Kasser in M.⸗Gladbach eingetragen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Peter Conrad Katser, Marsa geb. Richter, in M. Gladbach ist Prokura erreilt.

M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1917.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [66203] In das Handelsregister A ist bei der Nr. 58 eingetragenen Firma Thüringische Braunkohlen⸗ Ton⸗ und Steinzeug⸗ werke Dr. Behrigs in Mertendorf eingetragen: Dem Fräulein Margot Vehrigs und dem Kaufmann Fritz Reins⸗ berger ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelvrokura des Fräuleins Margot Vehrigs ist erloschen. Naumburg a. S, den 19. Februar

1917. Königliches Amtsgericht.

Menburg, Weser. [66204]

Ftrma W. Länstedt vorm. Herm. Witte in Nienburg a. W., offene Handelsgesellschaft, Beginn 15. Februar 1917, ist ins Handelsregister eingetragen. H.⸗R. A 202.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Willy Lünftedt in Nienburg a. W. Das Geschäft führt Manufakturwaren.

Nienburg, den 15. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

[66205)

Handelsregistereinträge.

9 Louis Raum in Nüruberg. * Dr. Wilhelm Raum in Nürn⸗ erg.

Die Gesellschaften haben sich infolge Ablebens des Gesellschafters Christian Beck aufgelöst. Die Geschäfte sind in den Alleinbesttz der Gesellschafterin Lucie Raum in Nürnberg übergegangen, die sie unter den bisherigen Fiemen weiterführt. Die dem Kaufmann Otto Deschler in Nürnberg für die Firma Louis Raum er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen; für die Fuma Dr. Wilhelm Raum ist ihm gleich⸗ falls Prokura erteilt.

3) K Gruber in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Christian Beck aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4) Nürnberger Beiefumschlag⸗ u. Papier⸗Ausstattungs⸗Fabrit Carl Pflüger & Cie. in Nürnberg. Der Kaufmannsehef au Emmy Puchner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, den 17. Februar 1917.

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Peitz. [66206] In unser Handelsregister A ist bet der Firma Nr. 6: C. A. Treppe eingetragen worden: „Der Frau Johanna Hartwich, geb. Treppe, in Peitz ist Prokura erteilt.“ Pottz, den 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. 66208] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 10, Füuma „Erholungsheim Friedrichs⸗ haus St. Blasien“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 2t. Blasien: Die Duektoren Richard Müller und Hein⸗ iich Nogt find aus der Geschäftsführung ausgeschjeden; an ihrer Stelle ist Max Natusch, Direktor in St. Blasien, als Geschäftsführer bestellt.

St. Blaßten, den 17. Februar 1917.

Großh. Amtsgericht.

Sschwelm. [66210]

In unser Handeleregister Abt. B Nr. 31 ist beute bei „W. Krefft, Aktiengesell⸗ schaft in Govelsberg“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist laut Generalversammlunasbeschluß vom 12. Februar 1917 um eine Million Mark, also von 1 500 000 2 2 5b00 000 erböht, und ist zerlegt in 2500 Aktien üder je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf da Inhaber.

Bei einer Erhöhung des Grundkapitals ase⸗ die neues Ukt en für einen höheren

In unser Handelsregister Abt. ½ Nr. 85 ist heute bei der Firma „Diedr. Keune“ zu Fröndenberg folgendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 30. Dezember 1916 ist das Geschäft auf:

1) Kaufmann Diedrich Keune zu Frönden⸗

berg,

2) sbigb. August Schmidtzu Frönden⸗ erg

übergegangen und wird von diesen unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1917.

Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Diedrich Keune sen., Emilie geb. Loest, des Kaufmanns Diedrich Keune jun. und des Kaufmanns August Schmidt, sämtlich zu Fröndenberg, ist erloschen.

Unna, den 12. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Unna. [66312] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 47 ist heute bei der Firma „Ferdinand voltzwart“, Unna, eingetragen: Das eschäft ist auf Witwe Kaufmann Dr. Rudolf Holtzwart, Adele geb. Ehrlich, zu Unna übergegangen und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Unna, den 16. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Unna. [66311] In unser Handelsregister A Nr. 181 ist heute eingetrogen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Kohn u. Nieling zu Unna aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der veränderten Firma „Gustav Nielina“ zu Unna von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Gustav Nieling zu Unna fortgesetzt. Unna, den 16. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. [66213] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 1

jur Firma „Vereinigte Brauereien

Waoldshuter Löwenbraueret und

Läckinger Trompeterbräu, A. G. in

Waldshut“: Emil Waldmann ist als

Vorstandsmitglied ausgeschieden. Waldshut, den 15. Februar 1917.

Großh. Amtsgericht.

Wanzleben, Bz. Magdeb. [66214] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 53 bei der Firma Chru. Mohrenweiser zu Altenweddingen folgendes eingetragen: Gärtnereibesitzer Kurt Mohrenweiser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Wanzleben, den 13. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Waren. [[66215] In unser Handelsregister ist zu der Firma Chemische Werke Waren Loch & Co eingetragen, daß der Dr. Karl Hildebrand aus der Firma ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Waren, den 19. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. [66313] H. Vogel. Die Firma mit dem Sitze in Kitzingen ist erloschen. Würzburg, den 10. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [66315] Lothar Ivachim mit dem Sitze in Würzburg. Der Sitz der Firma wurde nach München verlegt. Würzbhurg, den 16. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [66314] C. A. Venino’s Erben in Würz⸗ vesr. Der Henrtette Brotli, geb. Betcke, Ehefrau des Firmeninhabers Johann apt. Ferdinand Broili, z. Zt. im Felde, 8 urg, den 16. Febrnar 8 ga Weesaericht, Registeramt.

Zünichau. (66216] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 173: die

11) Pfarrer Franz Rauch in Rydzewen, 12) Besitzer David Thiede in Schwiddern, Kreis Lötzen. . Lötzen, den 12. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. 8

Genossenschaftsregister.

Audernach. [63223] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Nickenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht, Nickenich“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirts Anton Schmitz zu Nickenich, der Landwirt Johann Karl Lohner zu Nickenich zum Vorstands⸗ mitaglied gewählt worden ist. Andernach, den 14. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [66224 In unser Genossenschaftsregister wurde am 14. Februar 1917 unter Nr. 33 bei der „Genossenschaftlichen Lieferungs⸗ vereinigung in der Schneider⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen“ folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1916 und 31. Januar 1917 wurden die Schneidermeister Huͤgo Genuit, Landwehrstraße 7, Ludwig Mäünter, Haspelerstraße 30 a, und Ernst Cramer, Heckinchauserstraße 95, alle in Barmen, in den Vorstand gewählt an Stelle von Karl König, Wilhelm Apel und Jo⸗ hannes Zimmermann.

Die Versammlung vom 31. Januar 1917 änderte ferner die §§ 25 Abs. 1, 26 und 28 der Satzung ab. Die Haftsumme beträgt jetzt 400 ℳ.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Belgard, Persante. [66225]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Buchhorst e. G. m. b. H. eingetragen: Für die zumHeeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Cart Panten und Hermann Münchow ist der Lehrer Ewald Pöppel in Parsow als Vertreter für Panten und der Eigentümer August Behling in Buchhorst für Münchow in der Generalversammlung vom 6. Januar 1917 gewählt worden.

Belgard, den 17. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Belzig. [66226]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Nädigke ein⸗ getragen worden.

Durch Beschluß vom 20. Oktober 1916 ist § 3 des Statuts geändert: Der Wirkungskreis der Genossenschuft ist auf die Gemeinde Lühnsdorf ausgedehnt.

Belzig, den 19. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. 1 [66227]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 (Werkgenossenschaft für Satt⸗ ler und Polsterer im Handwerks⸗ kammerbezirk Bielefelv, eingetrugene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

getragen worden: Heinrich Elvers in Bielefeld ist gestorben und an seine Stelle Aloys Wirth in Bielefeld in den Vor⸗ stand gewählt. Bielefeld, den 15. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Hrieg, Bz. Breslau. [66228]

In unser Genbssenschaftsregister wurde heute unter Nr. 53 eingetragen: Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kreisewit, Kreis Beieg. Statut vom 21. Januar 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektrischen

ntrilungsnetzes sowie die Abgabe von

Nannwer gegeben wegden.

v

Füöma Verihold Echneider⸗Hüclschau⸗

Erktrizität für Beleüchtung und Betrieb.

und an ihre Stelle der Rentter Erich

pflicht in Bielefeld) heute folgendes ein⸗

Herzogliches Amtsgericht.

Dramburg. [66230]

In unser Genossenschaftsreagister ist heute bei der daselbst unter Nr. 24 ver⸗ zeichneten Stromverwertungsgenossen⸗ schaft Dramburg Regenwalde in Dramburg folgendes eingetragen worden: Der Ingenseur Freiherr von Bülow, der Forstmeister Siewert in Balster und der Gutshesitzer Adrian von Borcke in Stadt⸗ hof sind aus dem Vorstand ausgeschieden

Gropius in Golzengut, der Gemeinde⸗ vorsteher Fritz Müller in Dietersdorf und der Ackerbürger Arthur Schmidt in Schmidtsfelde getreten. Dramburg, den 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Eiterfeld. [66231]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betreffend den Oberufhausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberufhausen, folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des Maurers Karl Hoh⸗ mann in Oberufhausen ist der Landwirt Amandus Göb in Oberufhausen zum Vor⸗ tandsmitglied gewählt worden.

Eiterfeld, 19. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Elsnleth. [66232] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schneider, e. G. m. b. H. in Elsfleth, folgendes eingetragen worden Für das durch Einberufung zum Heeres⸗ dienst behinderte Vorstandsmitglied Otto Kuhlmann in Elefleth ist der Schneider⸗ meister Heinrich Ltesmann in Elesfleth in den Vorstand gewählt worden. Elsfleth, den 19 Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [66233]

Bet dem Lebuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Nr. 26 ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Für das verstorbene Vorstandbmitglied Friedrich Schrape ist der Landwirt Julius Trenne zu Lebus in den Vorstand gewählt.

Frankfurt a. O., den 14. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. [66234

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 39 Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetragene G. m. b. Haftpflicht in Wulsdorf eingetragen: Die Landwirte Johann Allers und Karl Gissel jun. in Wulsdorf sind zu Stell⸗ vertretern der zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Landwirte Carsten Börger und Johann Gissel in Wulsdorf für die Dauer des Krieges be⸗ stellt worden.

Geestemünde, 14. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. V.

Gaben. [66235]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Waaren⸗Einkaufsverein zu Guben e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Die Bestellung des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Otto Rademacher ist bis zum 31. Dezember 1917 verlängert.

Guben, den 17. Februar 19817.

Königliches Amtsaericht.

Hannover. [66237] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 102, betr. der felb⸗ stäudigen Schuhmacher des Hand⸗ werkakammerbezirke Haunover, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ süeactes Haftpflicht heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen ehg. Seeese. „ase. vom 26. Dezem ber 1916 sind die 65 25 und 26 des Statuts abgeändert. aach ist der Geschäfts⸗ gnteil jedes Mitalieds von 50 auf

200 festgesetzt. een 17. Februar 1917.

* Königlsches Amisgericht. 13.

Hildesheim.

Karlsruhe, Baden.

schaft Karlsruhe, e. G. m. b. Karlsruhe eingetragen: Für die Dauer

der⸗Innung pflicht in 2

re ho

Hannover, den 17. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [66238]

Im Genoössenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 31 verzeichneien Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Steiubach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Stein⸗ bach eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Landwirts Moritz Wetnrich ist der Landwirt Moritz Föllmer zum Vorstandsmitglied bestellt

Heiligenstadt, den 16. Fehruar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[66239]

In das Genossenschaftsregister ist zur

Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ reeer Haftpflicht zu Adlum ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kötners

Moritz Hartmann in Adlum ist der An⸗ bauer Moritz

artmann daselbst in den Vorstand gewählt. Hildesheim, den 15. Februar 1917. Königliches Amtsgeticht. I.

1 [66240] In das Genossenschaftsreaister ist zu

Band I O.⸗Z. 54 zur Maler⸗ und

Tünchermeister⸗ vüeeee n in

des Kriees ist Malermeister Friedrich Haug, Karlsruhe, als stellvertretendeh Vor⸗ standsmitglied bestellt. Karlsruhe, den 20. Februar 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

LoHtz. 166241] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sassen, eingetengene Genossenschaft mit heschrünkter Haft⸗ pflicht, Nr. 13 des Registers, folgendes

eingetragen worden: 8 An Stelle des bisherigen Stellvertreters Friedrich Sadewasser ist der Eigentümer Fritz Schröder in Sassen für die Dauer der Kriegsverhinderung des Varstands⸗ mitglieds Wilbelm Dabels zu dessen Stell⸗ vertreter bestellt. Loitz, den 20. Februar 1911. Köntgl. Amtsgericht.

Melle. 166242] In das hiesige Genossenschaftsregister, betreffend die Landwirischaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bruch⸗ mühlen u. Umgegend, Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in Püing⸗ dorf ist heute als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied der Landwirt A. Biewener aus Markendorf eingetragen. 8 Melle, den 14. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Memmingen. [66243 Genosseuschaftsregistereintrag.

Käsergeuossenschaft Kirchborf e. G.

m. u. H. Sitz in Kirchdorf. Ausge⸗

schieden August Kornes, neugetrählt Iosef

Sirch, Bauer in Kirchdorf. Memmingen, den 20. Februar 1917

K. Amtsgericht, Registergericht.

Nürnberg. [66244] Genossenschaftsregistereintrüge.

1) Confumverein, registrierte Ge⸗ senschaft mit beschränkter Hastpflicht in Schwabach. Johann Schorr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Goldschläger Georg Ulrich in Schwabach als Vorstandsmit⸗ glied Direktor gewählt.

2) Darlehenskafsenverein Eysölden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eysölden. Als Stellvertreter des Vorstehers wurde gewählt Georg Emmerling, Landwirt in Eysölden.

3) Rohstoffgenogssenschaft der Schuei⸗ Rürnberg d-e v. 29

mit beschränkten Haft⸗ unberg. Imn der Weneral⸗

versammlung vom 14. Septemher 1916

Genoss vers

200 erhöht und die Haftsumme auf und 5. Februar 1917 wurden Uenderungen

der ung nach M der eing schten 8 wotokalle Feehe⸗ 8

Ue h en. Hayvorge⸗ wird: Die Firma ist geändert in;