.“
ofenichaft fuͤr das Schnelder⸗ Der Geschäftsanteil 83 200 ℳ und 1886 in Leiprig, Urheber des im Jahre ;Crimmitschan. [66217]] Termin zum Anhören der Gläubigerber, 1 “ . 1 Warenzeichenb eilage
Mitlentrahlens eingetragene Ge⸗ die Haftsumme eines jeden Anteils 300 ℳ; 1916 unter dem Titel Das Kontursverfahren über das Ver⸗ sammlung über Einstellung des Konkurz.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Höchstzahl der Anteile 3. Der Hauptmann. mögen des Kaufmanns Johann Fried⸗ verfahrens mangels einer den Kosten . var und Credit⸗Verein Tafel. Der Vorstand besteht aus: Eine Erzählung aus dem Weltkriege rich Schneide „alleini Verf des “ „ 2 1 * * 2 . eeeen ene enoserschaft bali 1 den erüelen ann Mechaniler —2e Krmin Ereinart⸗ ene er Ffeehn Fesebech eadaden in e bün wetenhecten asde aenee des Deuts chen Rei ch anzeigers und önigli reußischen Staatsan zeigers.
eschränkter pflicht in Nürnberg. meister Rudolf Rowoldt, in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Erim d 8 b — 1 Frerg Hoaß ist aus dem Vorstand ausge⸗] 2) dem Klempner, und Mechaniker. Werkes sel. Lag der Anmeldung 1 16. Ja⸗ eagem egeh= e ch haedahese nsgedehen Ne eschcercden 14. Februar 1917. 8 “ 98 1917 N 16. Berlin, Freitag, den 23. Februar. ¹ 3
8
seden. An seiner Stelle wurde der Ein⸗ meister Carl Grotb, nuar 1917. Einkr.⸗R. Nr. 6. 15. November 1916 angenommene Zwangs⸗ önigliches Amtsgeri
ssierer Fre deich Schäfer in Nürnderg beide zu Wandsbek. Leipzig, am 17. Februar 1917. vergleich durch rech gkroftigen Seana ““
zum II. Vorstand gewählt. Die Willenserklärungen des Vorstands Der Rat der Stadt Leipzig vom 15. November 1916 bestätigt worden ist. Pieschen (e
Rürnberg, den 17. Februar 1917. erfolgen wirksam nur durch zwei Vorstands⸗ als Kurator der Eintragsrolle. Crimmitschau, den 20. Februar 1917. In dem Konkursverfahren üͤber 412] ;
Kal. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht. 1* z F Zeichnung , d Königliches Amtsgericht. Nachlaß des am 97. Ruzust ihesd “ 1 Warenzeichen. 1
Pudewitz. [66245] Genofsenschan . Ramentunterscheift 8 Danzig 66405 fallenen Kausmanns Wladislaus hedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Die Sͤohneider Uon- Schönau“ QGIINWAL. FRIEDRMNISWEPTEHER In unser Genossenschaftsregister ist deute hinzufügen. 8 n In de 8 Konkursverfahren üb ”- V 1 Ostojski aus Pleschen ist Prüfungz. 8 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 29 IDUSTHIE KRONE
bet dem unter Nr. 22 eingetragenen fe Ei sicht der Liste der Genossen iitt Konkurse⸗ gen der Firxme d. Jürnen Den. termin am 8. Märg 1917. or. ”n Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefugt.) 17/10 1916. Abolf Traub, Mannheim. 10/2 8
Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasseu⸗ wädrend der Dienststunden des Gerichts —29 der Firma P. Jantzen Ost⸗ mittags 10 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen 12988. 1912 48 4,12 1916. Fa. Ednard Mener, Friedrichswerth
verein, e. G. m. n. H. in Osthausen jedem gestattet. Abterode. [66401] schas öSnn 862n 8 Amtsgericht in Pleschen anberaumt. 1 M “ 215559. . es. 03 3 schaäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Ziga⸗ i/Thür. 10/2 1917.
worden, daß an Sten⸗ 88 Wandobek, den 7. Februar 1917. gbeder den ee 88, Fuhrmanns Beschlußfassung über einen vom Konkurs⸗ nenatn Ee’. 8 4 1XX“ ireenee e1“*“ . aih Ffrillos und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Geschäftsbetrieb⸗ Betrieb für landwirtschaftliche
ee. enen Bauunternehmert Gott⸗ Königliches Amtsgericht. 4. riedrich Hü enthal⸗ Heinrichs Sohn, verwalter in Sachen Rudolf Hoffmann — 3 2 1] Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Produkte und Düngemittel. Waren: Kartoffel⸗Züch⸗ ed Jakobh in Kostschin der Landwirt — zu Vockerode ist am 21. Februar 1917, gegen P. Jantzen Konkurs wegen Fest⸗ ““ “ 1 b ps a reg 1 gs Srxpses —2, tungen, landwittschaftliche Produkte und Samen — Kuhlmann in Kostschin zum wanazleben. [66253] Shee. 8.g⸗ 122 V1““ stelung der Forderung Abteilung 2 Nr. 11 Een Konkursverfahren üb N66419 2 8. 215662. A. 2,Fö “ b
2 8 e0 1. bei 5 „ 5 „ 9 r 9 a 2, 7 * 8 8 19 MRhei 4 2 8 5 2 Sb . 2 18 9. 2 2 12, ℳ 1 5.
ede. ec,r. e-chageheen, and. 18. MAr 1917, Crste Glänbzgerber amm versemmüung den 8. Mlärg 1917. aeeneden, Weidenau ist zur Prüfung a nrehand, ,08: Hertallwaren⸗Fabelketten und J(u x
Königlichen Amtsgericht. lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 2ön 1 Un d alin
b 38. 215661. . 215670. M. 25797
“
3
Wanzleben, eingetragene Genossen⸗ 1 1 8 Pudewitz. [66246 B Freitag, 293. März 1917, Vorm. Ir. 220 8 8 Termin auf den 16. März 1912⁄,1er Blech iniumt „Zelluloid 8 1 [scaft mit beschränkter Haftpflicht in 10]¾ Uhr, in Abterode. Offener Arress EE“ Vormittags 10 ½ Uhr (Zummer Nr. g. ee. ca, EE unter Nr. 24 eingetragenen Die Genossenschaft ist durch Beschluß richtsschreiberet des Konkursgerichts zur tzaltt Deutschen Spar. und Darlehns⸗ der Generalversammlung vom 22. Januar Kal. Amtsgericht Abterode. Einsicht der Beteiligten S. Eine Stesen, en 8; 5* 8 schiüder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, F E. Schering), Berlin. 12/2 1917. Fecsvrerde eingetragen worden, daß an müglieder Gutsdestzer Aogust Heinemann nicht vor eee“ 8 61 Geschäftsbetrieb: Hersteltung und Weuteiet von ü. . d e Au H 01. 2 . 8 1 en, S e, e 222 . igen, 88 3 2 1 7 1 5 s3 — telle des ausgeschitedenen Landwirts Adam und Landwirt Fritz Richter in Wanzseben a„Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Dauzig, den 21. Februar 1917. chlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und V. ““ Croßhanblung in Tabatsabri 2eren. Saken, Lezeestaa., eB280. Seheh ben id Nitz in Jerzwvkowo zum Vorstands⸗ Wauzleben, den 12 Februar 1917. Sanitätsunteroffizier im II. Ersatzbataillon des Königlichen Amtsgerichte 22 g chließen, Taillen⸗ orsettstäbe, Taillen⸗ und 1 medizinische und hygienische Zwecke, pharmagzeutische Dro⸗ —₰ 1 2. † 8 8 8 8 2 8 b 1 8 ließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ un JAn1.“ 2₰ e 3 1 eS,on Infanterieregtments Nr. 53 in Kaisers⸗ ETE“ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen eg ⸗ es. Taillenverschlüsse, Rockverschlüsfe, I “ erch, Kau⸗ und Schumstabak, Neztabal, Nserenes XXX“ ittel Pudemitz, den 17. Februar 1917. 1 b Grätz, Bz. Posen. [66406] der (Fise 21 Kleider 11“] . 8 ßulsen, Zigarettenpapier. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Königliches Amtsgericht. warznurg. [66322] der Konkurs eroffnet. Kenkursverwalter Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Eisenbahnen. alter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ketten, Ringe, E 1“ 11““ 8 1.“ 1 ͤ1I1“ skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, 1 38. 213668.
In unser Genossenschaftsregtfter ist heute Wanzleben folgendes eingetragen: *9 mit Anzeigefrist bis 15. März 1917. im unteren Schlosse) anberaumt. netallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür 25,9 1916. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. kassenverein, 2e. G. m. u. H. in 1917 auf, elöst. D inen Vor Frklär 8 gelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ 1ee 312) Erklärung des Gläubigerausschusses liegt ““ 3 rlohn. 1 12 1916. „ S 2 3 1 [66317] 7/12 1916. Eugen Rapp & Co., Stuttgart. 10/2 themischen/ vharmaguhhen s hsene. Seaen 885 immer in Jerzykowo der Pfarrer Willt⸗ sind Liquidatoren. Paul Krumme aus Isenlohn, 1 Zt. Der Gerichtsschreiber Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenn Af 8 U 8 — - EW16““ 8 1 ZEZIIm katen. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, 98 v 8 Verbandstoffe, I mitglied beftellt iit. b — gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ ns 1 vna werth, ist heute, 5,30 Uhr Nachmittags, ztrumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, se ““
2 2 27 86 — Credit⸗VBerein Marktbreit, ein⸗ Off Arref 8 . — 1 Rauschenberg. 166320 1 .Bffener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum Kozlowski in Grätz wird nach Ab⸗ Deutsch däuisch Güterrn jefkllammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Finger 1 8 In das Genossenschaftere ister 4 ist 2 — EEEbö Pn 8, 9112 Feneelgediit. b des Selußterzaine mäerach auf⸗ über “ Vedfehr 75 Vänder, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, LZ111““ 8 zuen⸗. 8 712 1916. Freifrau 1 2. 2 dine rste Gläubigerverlamm. gehoben. Grätz. 13 Fedruar 1917. und Warnemünde — Gjedser. Au Neißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter⸗ - “ 1“ p AUIü 7 Fditt von nerschuer ges
der Genossenschaft Nauschenberger zfsichte 3 1 . Spar⸗ u. .ne. .. 82 Iö— — 18. 2— a. lung und Prüfungstermin am 18. April Kgl. Amtsgericht. 1. Mat 1917 treten für die Statio bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und 1 1 21 m. u. H. in Rauschenberg heute fol⸗ Wablperiode ene Ke. 1917, Vormittags 10 Uhr, im “ Boulstrup und Hon der Hads Rien Ubrenbestandteile. 8 Woylbe, 1 Goldap, Ostpr gendes eingetragen: Karl Hartmann ddes Genossenschaftsmit. d. ü 8g “ Grossenlüder, Kr. Fnlda. [66407) Herreders Eisenbahn und Odder der Horsend ⁷lü. EETIZ11“ 1— 1 1 G 1 “ N den Vorstand sind gewählt. An alied Melchior Michacl, Bautechniker in. Ifer nn kigliches 2858 8; 8 Das Konkursverfahren üder das Ver. Odder Eisenbahn neue, zum Teil erböhte — 17/5 1916. A. M. Ecktein & Sötne, Dresden⸗A. Hesgennes von Moorprä⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vorstehere Menkrbreie als Kontrolgeurstellvertreter Nönig mtegericht. mögen des Kaufmanns Anton Jordan Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunst 8 “ E11119“; E. 9 1 8 10/2 1917. 1 paraten 89v- Movor⸗ Kurt Wiegand Kreyling Hetnrich Klingel⸗ bis zur nächsten Generalversammlung in ToftlunJd. —— 66415] in Großenlüder wird nach erfolgter erteilen die Güterabfertigurgen. 3 Sgg 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik türtischer Zigaretten. präparate
böfer, an Stelle des A. K. Gamb den Vorstand abgeordnet. ] ülaß d b- Eawe. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Altona, den 15. Februar 1917. f8 8 v Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate (mit Ausnahme 8 — 8 3. Feeag.eden Würzburg, den 14. Februar 1917. 8Eöe Jeufen uen wer, den 16. ges ” —— 1 1 ö6 von Zigarren und Zigarillos), Zigarettenpapier, Piarrers Drüner Geor edrich Fischer. gl. Amtsgericht — Registeramt. .— - Je . roßenküder, den 16. Februar 1917. namens der Verbandsverwaltungen. 8 — Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Tabakbehälter (Beutel, —
Ausgeschiedene wie Neugewählte sämt. 8. nns otf ““ u* *8 18. Fe. Königliches Amtsgericht. 1 u eö Ertnis) öi4“ 1 213673.
zu Rauschenberg wohnhaft. Se. I [66260 b 8e. RNauschenberg, den 12. Februar 1917. Würndurg. [66323] Konkurkverfahren eröffnet, da die Spar. Grottkau. [66408] 1eS hn temdeutsh⸗Lncsischer Ver G Z111 ö g8. 21e8. “ Gerana
1 8 e für S bek und Um⸗ d ül Königliches Amtsgericht. Consumperein Aura eingetragene und Lethkasse für Scherre In dem Konkursverfahren über den 5. lngker 22 [2⸗ eeSeh n desce Ses, Ieenneat Rüthet in Tennen, eckemeee. gclsß des am 28. November 1519 in 589 „e ast 1917 degs I 8 8 ZI11 h Stolzenau. [66247]) pflicht. Durch Gencralversammlungs. Justtera er in Tondern, als Nachlat⸗ Eilenburg verstorbenen, in Altgrottkau Königslutter als Versandstation in den ,Sg, h 1“ 2 ANSAFLAI0q-p 29110 1916. Lintenheil K Co., Bertin. 1272
Im diefigen Genossenschaftsregister ist deschluß vom 21. Januar 1917 wurde für gläubigerin die Eröffaung des Konkurs. wohnhaft gewesenen Gasthausdesitzers Aun 4 b M. b
gucht. un . aufsgenossenschaft 2. — 2 ralhnkees.- * üins Leresdienst eingezogenen und deshalb an 1917 di ta Gapel i h Ib———57 7 ꝙ& sch nd ceutischer Präparate. We . b
8 . .e 8,5 m. een, A.r L.pee 122 Sesßer an els Sren. 2 Der E 9 —— Ses 8— 896 28 88 11* Fdeh 1 4,10 1916. W. Hagelberg 9ö1 s⸗ e3 Z“ 8
H. me . eSageen 8 8 Sml La . ’¹ 1 Aeh-sn * [Re nwa r. 1. d Re 8 5 8 8 Rorsi 2 1917. SvbEETETETö 7 It I 2 t 8 ssche Mit⸗ Sec
1. be räfebilde ein der Schneider Johann Siebel in Aura in nannt. Konkursforderungen sind bis zum anwalt Justtzrat ( in Brieg als “ Güterabfertigungen. E“ “ 18 ESIEEEEE — 27/12 1916. Fa. Gust. Geber, Hamburg. 10/2 vharmazeutische Präparate, kosmetische Mittel, Seifen. Nach vollständiger Verteilung des EGe⸗ den Vorstand gewählt. 8 ele Süe. ee⸗ Vertreter des Rechtsanwalts Kallus in Wien. den 15. Februar 1911. nhierfabrik und Vertrieb von EöSS SFööEEb 1 “ g ist die Vollmacht Würzburg, den 14. Februar 1917. wird zur Beschlußfassung ü die Grottkau zum Konkursverwalter bestellt asmigliche Eifenbahndirektkan .“ vabakfabrikaten. Waren: Tabak , neAhg r Se 8 v. ö Vertrieb aller Tabakfabrikate 215674. ben 2 beeei. s. aain 8
M G K. Amtsgericht, Registeramt. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl den. — 1 no 1 der Liauldatoren erloschen 88 1 eines anderen Verwalters sowie über die den 20. Februar 1917. K. K. Oesterreichische Staatsbahnen 1 börikate. . . e- ESIe 2 S. — 5 eemes 8 1 Hautana
Stolzenau, den 17 Februar 1917. — 5 8 1“ Königliches Amtsgericht. zweibrüecken. [66254] ehr“ -. Königliches Amtsgericht. namens der beteiligten Verwaltungen.
8 “ à ; “ b 8 1 Genossenschaftsregtster. Konkursord bezeichnete 8 8e. —-õ . A =X ASX ̃ NI 9 828 he ETö“ Tuchel. [66248 n 1 onkursordnung hezeichneten Gesenstände Harburg, Elbe. 66318] 166261] 81„ SIIAAIW Ah 8,9 1916. Otto Radge, Berlin, Kaiser Aller 40 Molnik, ginpaufs. und rbsopberelg. 8.8een,en Teee Fee ereene auf den 23. März 191 7, Vor. In dem Konkursverfahren 8818 19 Tv. 1100. Oberschlesischer Staats , DIhW W 12/2 1917 mittags un Uhr; und zur Präfung Vermögen des, Kaufmanns Robert und Privatbahn⸗ Rohlenverten 3 AXI VWrFh⸗ Ss 1 V Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren⸗ — 8 W Pharmazeutische, kosmetische, medizinische Präparate
G. G. m. b. H. in Tuchel. An Stelle beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Spes b des ausgeschtedenen Vorstandemitalteds, Bach. Vorstandsveränderung: 48 angemeldeten Forderungen auf den Hofmann, Inhabers der Firma Heft 3, Ausnahmetartf 6, gi g ach Zorstandsveränderung: Ausge 20. April 191 7, Vormittags 11 Uhr, Fiamdieibgescdas Carolina Biun⸗ vom 1. März 1914. Mit Gültiat
Besitzers Stanzslaus Korthals in Koslinka, schteden: Karz Chriftmann Ii. Neu de vecf V seieden: . vdor dem unterzeichneten Gerichte Termin vö* un“, vom 1. März 1917 bis zur Durchführu “ 8 7 — 1.. 1. en um Seme Weber, Bergmann in anberaumt. Allen Personen, pelche spe—n 2 82 “ . e b 8 18 e.“ ““ 27/12 1916. Fa. Gust. Geber, Hamburg. 10/2 3b. 215675. Amtsgericht Tuchel. 15. Februar 1917. Zweivrücken, 19. Febrnar 1917. Konkurzmaße gehörige Sachein Besit haden zut Prüfung der nacht Kälich angemeldeten der Brandenburgischen Städiebahn uf 5672. 38. 1 1971af ieb: Vertri fabri 8 Kal. Amtkgericht den wer Kontnrsmaßte etwos schuldig sind. seebernegen und zur Anhörung der Gläu⸗ direkten Frochtäßen in den obenbezeih 8 — e“
VUalar. (6249] 1 Egericht. wird aufgegeben, nichts an die Erben des bigerversammlung über die Einstellung des neten Kohlenverkehr (Abteilung A “ “ ate. 47 1916. Deutsche Schuh⸗
; 5 3 — 2
In das Genossenschafteregister ist zu weibrüeken. (Sören Petersen Jensen zu verabfolgen Konkursverfahrens aus Mangel an jeglicher Tarifs) einbezogen. Ueber die Höbe de 8 m 22 2 [66255] oder zu leisten, auch die Verpflichtung nai 2f2 achtsätze geben di 8 “ 11“ 8 Berli Nr. 38 Molkerei Schönhagen, ein Genossenschaftsregister. auferlegt, von dem Besitze der Sache und ene 2928. .e2 süsch beeraehen “ 1 I“ 21568b6. & 2a, ee 8 8 Geschäftsbetrieb: Groß⸗
getragenen Genoffenschaft mit nu⸗ Firma: „Ep 1 8 G „ Spar⸗ und Darlehens. don den Ferderungen, für welche sie aus 9 ¾ cstimmt Kattowi 16. 7 1 deschränkter Hafthflicht in Schön⸗ kaffe, eingetragene Geuossenschaft mit der Sache abgesonderte Befriedigung ir “ — 16. Februar 1917. 4.2ne “ se⸗ ehavrr aane vertrieb von Schuhwaren und⸗
*8 hagen, folgendes eingetragen; unbeschränkter Haftpflit S b 4½ 8 3 pflicht“. Sitz: Anspruch nebhmen, dem Konkursverwalten Szn kalz — 71 2 “ “ 1 I S Stelle des Heinrich Kohrs ist der Lambeborn. Vorstandsveränderung. Aus⸗ dis rum 7. April 1917 Anzeige zu machen. Koͤntaliches Amtsgericht. Abt. VIII. mmene der Fetest . lhna Heidelberg. 10/2 14/12 1916. Saatmann & Bödecker, Vlotho a 92 8 * 8. 84 He . 2 4/12 1916. S 2 8 8
G 9 8 1 1 1 Felöseschaner Wiehelm ühldeen in geschieden; Wilbeim Fraumonn. Neu] Könteliches Amtsgericht in Tofilund. Königshütte. O. S. [664101[66492] ol⸗ ““ Weser. 10/2 1917 b2 1 3 . . * .
Schönhagen zum Vorstandemitglied ge- bestenlt 1 1 8 stelt: Friedrich Kiefer, Ackerer und g 8 119 waͤhlt. 8v 8 Das Konkursverfahren über das Ver. Ab 20 Feb 1917 bi eite 2 sc a E11 . .31i 8 Metzgermeiste Lꝛzmbsborn. — 809 1 rt Februar s auf weit 11“ 1 8 en: Sämt⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi 5 8 1 1g Uelar, den 10. Februar 1917. e. vns 1917 b Rachloß des am5 8egenn mögen des Buchhändlers Johaun wird der an der Bahnstrecke Andernach⸗ 1.“ 11“ 88 Rauch⸗, Kau⸗ und 11/1 1917. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. Konigliches Amtsgericht. K. Amtbg richt. G 914 verstorbenen Niesaems ge. eeee Mathea in Königshütte, Kronprinzen⸗ Gerolstein mischen den Stationen Maven all lich Tabakfabrikate. Schnupftabale. 10⁄%2 1917. . —— K. Amtkge 1914 verftordenen Flcischers Ernst Otto straße 10, wird nach erfolgter Abhaltung Ost und Monreal gelegene Bahr . v11“ 88 9 . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von vurel, Oldenb. [66250] “ 188 öö Erz. Hhw-, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. IV. Klesse Maven West für den Etl⸗ 8 215654. .16193. — 8 1“ Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ In das Genossenschaftsregister hiesigen sr be des Koszareve ahre egfes. äö den l4. Fehruar 1917. Frachtstuckgutverkehr geschlosse. Dt 8 X “ ex ö““ Amtsgerichts ist zur Firma Hengsthal- 8 „ Konkursperwalter: Herr Ortsrichter Friedr. nigliches Amtsgerickt. 8 Ferne- g — 2 Mea 1 . 1 8 215667. H. ehee.1 en, Semfer Musterregistrt.. Sic Ster Thatzewn. Fnmatdefeit dis nawasverg warcne lesten it. enesen. Sesehen Alatt nar — — 11 “ andes Narel, eingetragene Geuofsen⸗ 89 1 zum 10. März 1917. Wahltermin und Scqß ee Femmeeee. hiI. vgrwee Eil⸗ und Frachtgutverkehr für die 3 20/7 1916. Fa. J. Theodor Heinze, schaft mit beschrankter Haftpflicht beute (Die ausländischen Muster werden Prüfungstermin am 19. März 1917, Nochlaß des “ Tapezierers lefsebaber “ 1 2b 10/2 1917. angurch Be ctu der Generalversamm unter Leidzig versffentlicht. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrett Hermaunn Spindler zu Landsberg an Markttagen aus — — der Rich 8 8 d s 84 446 2 88 e 1 — lung vom 13 Vahuat 1917 8* Ha. Neumünster. [66416]]mit Anzeigerflicht bis .82n Maän 1917. a. W. soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Gerolstein. Die Tarife und Statte 8 es Stiber⸗ Richel- und Alu. summe auf 500 ℳ — fünshundert Mark Eintragung in das Musterregister Sh- A-ENgg. (ʒDau find 1888,50 3ℳ verfücbat. Zu be⸗ verzeichnifse find zu berichtisaen. 23,11 1916. S. Süß & Söhue, Lampertheim b. 23/12 1916. Fa. Franz Kühl, Kiel. 10/2 1917.] mertlrzwerae Weern gn. eensine, e b — erhöbt. . am 15 Februar 1917. 8 r v““ rücksichtigen sind 12 008 24 ℳ nicht be. (Saarbrügen 8. III. 302 vom 15. M nheim. 10/2 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 31/5 1915 Hansa⸗Werk Geseilschaft für Maschi⸗ hge aaegneve 8 in ü. A. eee en. .“ “ c. r 1—9. Beschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Tabak⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — sechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. nen u. Merallwaren m. b. H., Ohligs, Rhld. 12 2 . 1 G e - 1 1 4 nn 8 8 8 ee 6 “ — Amtsgericht. Abt. 1I. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar hRerlin. Beschluß. [66402] auf der Gerichtsschreiberei IV. des Königl Ieäer at Hcbeeste wchh 8 Hatate alter Art “ “ 17. 215668. 16191. egxrs ieh: n Fg 8 varel. Ordenb 16s21] 1917, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Das Konkurkverfahren über das Ver⸗. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. [66262] “ K S. 16194 uu.“ A. 30355. 1 8 earveen efeae Jae I“ 9 20 220 Königli I* ee „8 — 9 8 8 2 2124 11“1“ 8 . . 1 G 215659. 30355. 2 3 „ Kler. . . 1 In das Fisiegen schaftepeotier besigen Mehes Amtöcericht Renmümster. 88 18 veen g⸗ gg M. aehnhhts *. W., den 17. Febrmar B— 1 8 8 . 8 Klammern, Nieten, Plättchen, Cirklettes, Schmallen. 1 8 Yr. LPmn; 7 — 9 bHaust 88 3 2, wied uS⸗ 8 m erkeh 8 ““ 1 E1““ Hak ) 5 1 8 e 8 22-eü2 gesetzt, da der Gemeinschuldner zu einem Julius Bergmann, Konkursverwalter. — 8— n nügin wer uns 8 8 “ “ 2 1““ g a-shcaserrehe - Zatchan. 8. 9. modilen Treppenteile gebört und die Aus SHAeexe eee Hob 1 (Sozkenschomer. Hofenknäpfe. Pahtarmachhaa8 8; 2 Sa. vrvAr EFe . worden.: b 3 setzung des Verfahrens beantragt hat. Lüneburg. 166150 Lnf, Sfacn ehedeczat stt ael — Fracht 2 Manösb . 1 “ — 8n — 88 Ner. 92 2 ’ 8. eeresdienft Urheberrechtseintragsrolle. VBerlin, den 14. Februar 1917. In dem Konkursverfahren über das stüch t um 4 ₰ und für Wagenladunge 8 1 senbel, Schreibwaren, Zeichenwaren nämlich: Reißönett⸗ vöeg ⸗ 8ö 3 Köntgliches Amtsgericht Berlin ⸗M Vermögen des Kaufmanns Karl Pelm⸗ ückgut um 8 * Näher “ 8 98 8 br 8 zu Sanderahm ist ber Landwirt 8 umn Leipzig. 66158 8 vees⸗ . Hen 2 um 3 ₰. für 100 kg erhöht. 23, 11 1916. S. Süß & Söhne, Lampertheim b. 8 88 18 23, 11 1916. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 10/2 hzig [66158] 8 Abte 154 kampf aus Lüneburg ist zur Prüfung 82 Ta. S 8 1t 72 1917 Dierks in Biauhand in den Vorstand ge⸗ . der dier geführten Eintragsrolle sind aS en.-hesche einer nachträglich angemeldeten Forderung bei den Dienftstellen und in unserem Tes Nannheim. 10/2 1917. 23/12 1916. Fu. Franz Kühl, Kiel. 10/2 1917. 1917. wahlt. bente kolgende Emträge bewirkt worden: Termin auf den 29 Mär⸗ 1917 Van. anzeiger. 7 zeschäftsbetri 8 Zigarrenfabrik. Waren: Tabak Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik.! Geschäftsbetrieb: Doublsékettenfabrik. Waren: Varel . Oldbg., 1917, Februar 19. Na. 508. Die Firma J. G Cottasche Berlin-Tempelhof. [66403] mittags 10 Uhr, vor dem Kö lolichen Erutigart, den 17. Februar 1917. edggh. dne. e. e sne Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte oe. v wr ev- Das Konkursderfahren über das Ver⸗ *. Generalbirektion Phte aller nn. — Beschr. Schmucksachen und Ketten.
— 8 Reiess
Amtsgericht. Abt. II. — 8 5 ne- Brchhandiung Rachf. in Stuttgart mögen der affenen Handelsgesellschaft Amtsgericht in Lüneburg anberaumt⸗ der K. Württ. Etaatseisenbahner 88. 215656 S. 16220.
—— —— —
8 215669. S. 16201.
meldet an, das Frau Mite Kremnitz 2 r— Lüneburg, den 15. Februar 1917. — 1 „ des „Sachse & Jacob in Berlin⸗Marien⸗ 8 . , Wandabek. [66252]3 1geb. von Wardeleben, geboren am dorf. Kurfi⸗ Hebenstraße 38, wird nach er⸗ Der Gerichtsschreiber — 8 b 88. “ 14697.
In das Genossenschaftsregister jst unter 53. Pezember 1851 zu Greisswald, ge⸗ — des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 17 am 7. 1917 eingettagen: storden am 18. Jult 1916, Urheberin des ter. — des Schlußtermins 2g 1 8 Verreinigte Installateure zu in den Jahren 1894 dis 1900 unter dem 6.I. — Neheim. [66411] Verantwortlicher Redakteur: 8 b 1 8
WMandsber und Kreis Berlin, den 17. Februar 1917. 1 ½ * 1 8 ·* ö. x. 82, .nn nes, enns Königliches Amtzgericht —I E2—2 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs chränkter Haftpflicht zu Wandabek. von Rumänten. Verlin⸗Tempelhof. Abteilung 8. in vüen wird nach erfol 2 Abhaltung Verantmwortlich für den Anzeigenteil: Gatzung vom 29 Januar 1917. Gegen⸗ Aufzeichnungen eines Augenzeugen. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Vorsteher der Expedition⸗ 8 8 ““ 1eh Bfor 10/2
des Unternehmens ist die gemein⸗ in shrem Verlage gnonym erschtenenen Brieg. nz. Breslau. [66404] Reheim, den 19. Februar 1917. Rechnungsrat Mengering in Berlu „14,12 1916. Saatmann & Bäödecker, Vlotho a. 8 1 h 8 30/11 1916. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim⸗ 2 ame Uebernahme von Arbeiten des Werkes sei. Tag der Anmeldung: 16. Ja⸗ In dem Kontursverfahren über den Königliches tsgerichtl. der Expedition (Mengerin beser. 10/2 1917. 6/1 1917. Heinrich Deussen & Co., Rheydt. 1917. öööö“ Klempner⸗ und Installateurgewerbes und nuar 1917, Nochlaß des Rektors Adnif Nitschke in Berlas c geschäf “ Waren: Zi⸗ 1917. Geschäftsbetrieb: Duubltskettenfabrik. Waren: a eeess 8 88 2 durch die Mitalieder und Brieg in zur Prufung der nachträglich Pleschen. [66418] in Herlin. 11 und Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Ta⸗ Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, echte und un⸗ Geschäftsbetrieb: Garnagenturen. Waren. Wiezaätt owie erung von Matertalien. Die Nr. 510. Die Firma J. G. Cottasche angemeldeten Forderungen Termin auf den In dem Verfahren über das Vermögen Druck ber Norddeu Buchdruckere in eee Reebetten, Nntche, Kau⸗ bakfabrikate, insbesondeve Zigarren. echte Schmucksachen und Ketten Ser een. 1 . g ööö 81h. 8 2ööö Uhr, — L1,28 — Verlagsanstalt — 3 1 vA““ —— x“; 8 8 “ b
8 — nddoten und meldet an, da err Dr. Fe. 9 vor dem Amtsgericht in Brieg anberaumt. usialek in Pleschen ist au en t b
Demburger Innungeboten. in dr bnne . . geboren am 18. März Amtsgerichte Grieg, 17. I1. 1917 110. März 191 7,Bonmittas 10 ¾ ühr, (Meit Warenzeichenbeilage Nr. 16]
6
8
8 88