E. 11725. b 1 8 b 14723 24816 (V. 3694). 34 96556 ““ „ 24819 B. 3693). 22b 96878 Am 8. 9. 1914. 260 25107 (K. 2830)0. 34 97971
8 8 . 595⁴). 7 28903 (Sch. 2433). 29 98332 8 1 „Am 1. 10. 1914. 32 34566 W. 1862). 3a 98972 aini* 1916. n. 12/2 bu“ 22b 95629 (H. 13859) 25 99694
82 8 8 .. 1. 1917. bert Fleischhaner „Sohn“, Emmerich a. Rh. 15/2 Kneifer, Brillengläser, Perspektive, Fernrohre, Mikro⸗ (W. 1137). 1 23491 P. 1232). 38 95767 1917 fope, Theatengläser, photographische Apparate und gu⸗ um 11. 8. 1916. 84 23834 (G. 1456) 94 95787 Geschäftsbetrieb: Likörsabrik. Waren: Spiri⸗ behörteile nämlich: Objektive, Belichtungstabellen,]13 (R. 7973). b 27039 . 1457). 11 96323 tuosen Platten, Füms, photographische Papiere, Entwickler und Am 27. 8. 1916. 28693 K. 3053). 14 97049 215679. — 111““ “ 95354 (E. 5387) 16b193249 215684. 15 96950 8h g5 38 95599 (F. 6838) „ 103733 5 3 2 1 m 13. 10. 1 Mineralölwerke Rhenania 8 20688 (H. 2510). ” am 21. 1. 1917. 1 Am 8. 11. 1916. 22451 ]
5/11 1915. Mineralölwerke Rhenania G. m. d. H., 8 93591 (Sch. 8863). 2 94804 (c.. 8864) Am 292. 1. 1916. Düsfeldorf. 12/2 1917. — - 28. 11. 1916. (Scj 222726 (S. 1443). 9b 24049 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 28 21554 (. 3289). 96664 (G. 72850 „ 24865 (H. z15h 8 Olen und deven Derivale, Paraffin und deren Derivate, um 3. 19. 1916 3d 22145 M. 2160). 13 26124 . 1632 8 ner 9 1 4 ““ — v. . eegranetgs 1 — Halb- und Fertigprodukten aus vorgenannten Waren. 28/6 1916. Aolf Andreesen, Hannover, Theater⸗ 22691 (D 11687 38 24225 (D 1170) 23146 2155). 34 27092 (E. 1351 2 „Ner Kezmgapreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 20 ₰. 9₰ 2 “ Aazeigenprrin sur den Naum v F ebens Cahca7. baren: Staubbindemittel, chemische Produkte für straße 14. 12/2 1917. „ 235898 D. 1171 24475 D. 11669 23148 (M. 2157). 27620 (E. 1388 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 115 ““ zelle 30 ₰, kiner 2 gelpattenen Einheitszeile 50 . wiffenschaftliche Zweche, Harzr, Flebsroffe, Kitt, Bohner⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandel in Einkochgläsern und 8 b öb111111666“ 23149 2156). 27797 (C. 13592 1 den Hostanstalten und Jeitungsspediteuren fuͤr Lelbstabholer , v Vo, Kkn Anzelcen nimmt an: deher daete gehte enne e, Tenn Hürsnen. Ehnochapparaten mit Zutaten. Baren: Einkacgläser,⸗ 95213 . 14309. 88 ½2 . 88881 93849½ (8. 1880 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. 3 veo 4 die Aönigkiche Expebition des Reichs⸗- und Staatzanzrigers
Machtlichte, Dochte, Schleifmittel, Pech, Teer, Holzkon⸗ Saftflaschen und Eintochappavate für mehvere und 8 Am 9. 19. 1016. b. b 88 8˙2³⁸ 3. 14846 Einzelne Rummern hosten 25 ₰. “ 1 692 88 Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. servierungsmittel. zelne Gläser, Zubehörteile: unteres eigentliches Kon 23514 (Sch. 1904). 38 25954 d 8 1464 98 ⸗ — — 58 8 22 1 3 6“ 2 fervenglas, Ersatzdeckel, Gummiring, einzelner Einkoch⸗ (Sch. 1904). D. 23154 (M. 2150). 92461 1460 8 G 1 26b 215680. F. 15594. topf, Einsatz dazu, worauf die Gläser stehen Drucksedern „— Am 10. 12. 1916. „ 23176 2146). 92525 1469 ö üsedaä t, Ther um 38 22759 (D. 1200). „ 23177 (M. 2154). 95929 H. 13 AXX“ end dazu, Gemüsedämpfer, Thermometer, Blechhülse zu Am 12 12. 1916 27 54. 904 8 Thermometer, Bügel für Einzelverschluß. 94848 Sch. 8968) 88 4 — 88188 3 s 88288 1390 1— * — 2 8968). 8 8 8). —öVBV — eee 2 sgeöeMssa Am 13. 12. 1916. 23182 M. 2153). 96107 1 9r 21508s. *. 20868. 162 96451 (8. 34441 34 98827 4. 18881)] . 28182 (N. 2127., „ 98162 918.; Inhalt des amtlichen Teiles: Fpekannn 1 8 4* 99 Am 14. 12. 1916 281895 (M. 2161) 2 98120 5358 Prdensverleihungen ꝛc. betreffend den Beitritt der Niederlande zu der in mwer 89 ee 89, LIeee. Ia aa ℳ 8 Paris am 19. März 1902 unterzeichneten Ueberein⸗ nach § 5 Abs. 1 obltegenden bübs ung
5
——.
98100345 (Sch. 8973) 38 98794 P. 5458) 1 „ 23244 M. 2181). 96570 (C. 53389
8 4/9 1916. Forbenfabriten vorm. Friehr. Baver K& 8 8 232558 (M. 2184). 26 96145 R Deutsches Reich. “ - nachkommmt. . Co., Lrverhusen b Coin a. My. 12/2 1917. CX 9 G ö ge 1*“ 1 23236 p 818 28 56143 . - EI““ sch ch kunft zum Schutze der für die Landwirtschaft nütz⸗ 8 10
Teersarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti ö Am 17. 12. 1916. 23408 M. 3594). 81 9688 teil a, Iene Cn. de⸗e h weraöIege ö e, erereA- 28/128 1916. da. C. Hofeneh enot. Narn.[317. 965404 (&. “ 23409 M. 3593). 38 5888⁄½ V1 LE“ den Beitritt der Niederlande zu 91 b 7. 8 verwaltung an 1te Felotrappen 8 kefern ist, Ures⸗ auf Farbeb ere. eeebee. 8 ““ Am 18. 12. 19183. 28580 M. 3595). „ 97880 (X. 2888 1unntmor 8. Zc 1““ zum Die Königlich Spanische Regierung hat unterm 29 Januar Der Reiche kaazler kann weitere Ausnatzzen zulassen. so bei der Herstellung von Gummiwaren, zu Isolier Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätte. Waren: 92989 (H. 13752). 97922 14805) 97033 . Uebereinkommen zum S hutze der für die Landw rischaft 1917 mitgeteilt, daß die Königlich Niederländische Regierüng der § 1 zwechen dienen soll “ Kupplungen. bine 12. 1916. 88 Beöteen 88 s K ee 8 Regierung der Französischen Republik angezeigt habe, daß sie Diese Bew davrg trit min 00 28. Februar 1917 in Kroft. 8 b t Eeee 8 „B. 357 8 8 8 T 487). 38 97 8. vero G . 1“ . 9 Mb 2 ; — . 1 2 “ 688 215681. 11536. 23. 215686. 8 Am 22. 12. 1910t. 23830 1488). 19 100548 (J. 3370 pekanntmachung, betreffend Fesisetzung des Zuschlags zu I 888 de bLEEF1“ Sea ee; Rei 98 8 een 18 100900 8776) „ s 1482-4 34100968 2 Fiedenspreisen der zum Kriegsdienst ausgehobenen Pferde. (Reichs⸗Gese bl. 1906 S. 89) mit de conbe betes, dsen 88 TXr Pelsserich Am 23. 12. 1916. 8 u W 188 18.Ienenn Ehaer chce “ Obstwein. 33 sei, daß der im Artikel 16 der Uebereinkunft gemachte Vor⸗ 95503 (H. 13785) 5 112846 K. 8 97702 78470, 14 104084 inzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs⸗ behalt, demzufolge die Bestimmung des zweiten Absatzes des Am 24. 12. 1916 100336 78735 264121688 Mesetzblattz. 2 8 Artikel 8 der Uebereinkunft nicht in den nördlichen Provinzen Bekanntmachung, 22704 (K. 2485). 3d 99396 B. 14496)]] 9 b 23644 H. 2998). 1 Königreich Preusten. 8 Schwedens Anwendung findet, mit Rücksicht auf die niede, betreffend Festsetzung des Zuschlags zu den Friedens⸗ 1 99390 (B. 14373) „ 99398 (G. 99). Am 23. 1. 1917. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und löndische Gesetzgebung in gleicher Weise für die Niederlande preisen der zum Kriegsdienst ausg ehobenen Pferde. „ 1 99392 G. 14420. „ 100420 (S. 15525). [25 22794 (K. 2608) 27 95871 F. 680 —sonstige Personalveränderungen. Gültigkeit hat. ö ven A. ns 1917 “ ᷓ 2 Am 97. 12. 1916. 22815 K. 2609). 25 6136 13991 pekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung russischer Berlin, den 16. Februar 1917. “ 10 1 8 8 s Auf Grund des Artikels 1 Abs 4 der Verordnung des
32 1 95217 (. 2888). 22932 26480 „ 97452 H. 1339 Unternehmungen. 1“ . b . Am 28. 12. 1916 38 22805 1107† 10 964138 (K. 12887andelsverbote. 8 Bundesrats vom 30. August 1916 (RNeichs⸗Gesetzl. S. 983),
GESEIISCHAFT M RBH 8 25255 (. 690., 42103520 . 58 en II 8es . S Zweite Beilage: . Im Auftrage: Johannes. 8 betreffend Aenderung des § 25 des Gesetzes über die Kriegs⸗
8
v1“ 29482 F. 2239). 23 99270 N 34870 lanntmachung der in der Woche vom 11. bis 17. d. M. 8 leistungen vom 13 Juni 1873, bestimme ich in Abänderung
1 23/6 1916. Lyudw. Lpewe K Co. Actiengefellschaft., 9 114“*“ 80 24587 (3. 3960, 26c 99514 8. 180,Aln Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm 1““ der Bekanntmachung vom 30 August 1916 (Netche⸗Gef 62k. 10/⁄2 1916. Emslerodune Eesellschaft m. v. H., Berlin. 12/2 1917 688 24795 (S. 7210. 26c 96358 (H. S41e 24588 (Z. 397. „101428 (. 88 lungen üees decgeteg von Gegenstünden. 1e “ S 284,, betreffend Festsetzamg des Zuschlaus zu den eiehema⸗ Reat, Shenr, 188 1018b. * Feul Mülker, Seschäftsbetricb: Gtfengiederei und Metanggieherei *2 55503 (8. 8818) 24923 R. 18509 16 b 101767 8 * preisen der zum Kriegsdienst ausgehobenen Pferder Herlin SW. 11. 12/2 1917 Waren: Gegossene Maschinenteile aller Art, ins⸗ Am 31. 12. 1916. 26e 26284 F. 2063). 26b10120 7 B. 1538 — — ——— „Der Zuschlag zu den Friedenepreiser essen für die in der
7
Geschäftsbetrieb: ndel mit Petroleum und Pe⸗ G 2 , b 50:2 B. 4 5a 95568 (. 8 F. - 1 — . eeee˙-˙ 2196887. R. 20579. „95567 8. 8050 27 95870 F. 68850. kun ordentlichen Honorarprofessor in der mevieinische rrr eeeemehe eee eee essäadastzaet b ra wnt t t. Knte eran rns Am 2. 1. 1917. öö Pest und Abteitungsvorsteher an PNathofonischen Resehen evergememnschast verarznet⸗. Gtt ülttst eneenieHeeb aee
es. 8 heht n 3 8½ . 8885 20 1 A. 8. Rlmiversität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Sal⸗ Untergäriges Bier, deßen Stammwürze wenkger als sochs vom Der Stellvertreter dee Reichska 8G . 22649 H. 17 28595 (B. 38. hmski den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Hundert an Ertraktstesen enthält, ta f nicht hergestellt w⸗rrden. u Dd 4† 88
— -.v 8 BW1ö16“ I* dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Reich⸗ Die Landeszent albeborden ober die vor itr en bestimaten Stellnn Dr. Helfferich⸗
24863 (E. 1140). 22653 H. D. 34 95899 K. 12 in in Breslau den Königlichen Kronenorden dritter Klosse, können die Herstellung von unt’rgär gem Einfochbiere, deßen Stomm⸗ — tecrsses 2hn L.
— —— ,16124 49.-. 8s 22375 22 1 6a“;
„Deutschmeisfter“
7 1916 E. Känzel & Co., Markneukirchen 1. S. e 8S ““ 8eeen. 24234 1917 eschäftsbetrie Fabri ation von Mun harmoni⸗ 95362 3 b 8 v5 G 1 9 2 Aus . 8e 8 Geschäftsbetrieb: Saiten⸗ und Catgutfadrik. Wa⸗ kas, Arkordeoms und Konzertinas aller Art. Waren: 96744 (H. 13823]. „ 107912 .7342]. 23303 P. 93) 4 96722 A 610. tgdeburg und Senf in Großwig bei Bad Schmiedeberg Beim Verkauf⸗ durch den Hersteller darf der Preis für unter⸗ arh bö- I1“ — en: Caigut. Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas aller Art. Am 5. 1. 1917. 23036 ES. 1 98852 ½ ] Verdienstkreuz in Gold, Faeihes Bter in Fässern einunddreißig Mark und für untergüriges nrbeitung 2b) 5. g 916 setz 1
30/12 1916. F. A. Nanner, Klingenthal. 12/2 Am 4. 1. 1917. 6a 22845 1366). 26a 96015
S. 14440 . 28 E. Z bürze fünf vom Hundert orer wensger an Exlraktstessen enthält 8 8 8 23254 A. 28 96231 G. 8. dem Oberbahnassistenten Wägener in Braunschweig, den m 3 Bekanntmachumg. 808. 28,103821 8. *3840,] *4)22881 & 96282 . lebahnassistenten a. D. Freye in Dessau, Hufschläger in zulassen AAvesese⸗
—
98 — — 7 96480 (H. 13820). 23 100218 H. 13817). 23246 K. . 16 b 97391 M. I dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Dobert in Maade⸗ infachbier ( 1 Abs. 2) in wanzig Mark undert L. S. 911) wird in Ergünzung der Bekanntmachungen vom 19,88. 1 8 AUm 7. 1. 1917. 25451 N. b 38 99484 . 4 erg, den Cengcgeüsszraztcgfütremn a. D. Becher in Schier⸗ Licht F. en ⸗ has anesnan LE“ 2. und 9. September 1916 sowie vom X½ Februar 1917 1b 99037 (G. 7345). 25294 22 b 99691 &. 1270] m a. Rh. Eberwein in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Golombek bes zur Ausgscha khätte, sosem diese am O'te der Herstehund kelegen bestimmt: 9 „ Am 8. 1. 191.. eee. [Sch. 22247. „ 102061 K. 125 Lübbenau. Kreis Kalau, und Witte in Cottbus, dem sst, und bei Versencung mit Bahn oder Schiff bis zur Verladestelle 3 Cs § I. nr E ües 5/12 1916. F. Gustav Spranger, Klingen⸗ 8 ,, 2 97382 (R. 8338) 18 101566 (C. 5494). H. 88 erbahnzugführer a. D. Nürnberger in Berlin Schöneberg des ceg ne * gilt nicht bei Abaab She b n 8 . 8 8 —ö— 5 n Fü“ b 8 WA eIAKNZAISE Am 9. 1. 1917. nasn 0 1. 1917. eh dem Marinekasernenwärter a. D Fischer in Malente⸗ der Höͤchspreis gilt nicht pebe bas Pter in Fenens Na⸗, ur Weee es eestechmn üE Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrer — 8 1 1 8 22777 (P. 1184). 36 96028 —. 6060). 53 (S. 1— 4 95906 (G. 5868 semsmühlen das Verdienstkreuz in Silber schank des Herztellerz. 1 . ihe n eenten. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, “ 30915 . 2510. 38 99325 K. 13236. „ 22779 (8. 38 96604 H. 14082 dem bisherigen Elsenbahnweitbelfer Eiscklein in Halben Verträge über Lieferung von untergärsgem Bier durch den Her⸗ „ Dle Ssseseb. des § 3 der Bekann tmachung vem Karmonikaflöten, Musikinstrumente sowie Musikspien 8 46* „.8“ — “ 95353 14566). 8 8— geen 8 — Pdt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzelchens sowie 8 ööö FS-2, v, 2renr 8. v2⸗ 8 1“ eeisieitegs hic waren aller Art 1 neh n “ “ 822 l. 8842) * — (G. 1589. 34 96627 Sc. u1R a dem Gutsstellmachermeister Buttler in Schönberg, dem als zum öchstpreis abge schlossen, soweit die Lieferung zu diesem Zeit⸗ SPhese Best 8 8 8 8 1b 8 . 1 98080 . 8439. 6 97287 B. 14651) 468 E. 9) 10 92541 (V. 28u. terer und Gutsgärtner Hapke in Garden, beide Kreis punkt noch nicht erfolgt ist⸗ Diese Bestimmungen treten mit dem age ihrer Verkündung 215689 CS. 16228. 215692. P. 14742. 98860 R. 8466. — — 1572) 18 92624 v. 2aa erserterg W. Pr., den Eisenbahnschaffnern a. D. Liewald in Kraft. .
1 3 3 8 26 98853 (W. 7850 Roßl Mierisch in Die Landeszentralbehörden „der die von ihnen bestimmten Stellen erlin, den 20. Februar 1917. “ 28413 (R. 1861). 42 10084 7 H. 13890 blau, Mierisch in Wittenberg und Voßfeld in können niedrigere als die im § 2 bestimmten Preise f stisezen. Sie 8 Ieeh.
8 b Z 8 2 1 28) b 32 2 2 8 1 80 8 if st 2 — . 1 1 9 8 0 1 P 464 34 21905 (G. 1528, 9 b 103586 H. 14368)] 38 28598 N. 2127) 28 111228 8 . aea h eburg, den Eifenbahnlademeistern a. D. „Hirsch können bestimmen, daß Verträge, die vor — der don ihnen Reichsstelle für Gemüse und Obst Verwaltungsadtetlung. A 24 9„ Am 12. 1. 1917. 1“] 8 em Dessau und Japke in Halberstadt, dem festgesetzten Höchstpreise zu einem höberen Preise abgeschlossen sind von Tilly. 1 1111311141441*“ zum Höchstpreis abgeschlofsen gelten, soweit nicht die Aieferung 8 29/12 1916. Foa. Gustav Spranger, Klingenthal 15/12 1916. Robert Pfaller, Nurnberg, Kurtstr. 5. Am 13. 1. 1917 16 b 22718 1288) 8* 96613 8 mag. le,. den Eisenbahnweichenstellern a D. Hummel vor diesem Zeitpunkt erfolgt ist. S. 12/2 1917 8 11272 19117. 26d 23297 (D. 1334. 16 b 99932 (K. 13174). 28105 S. 1441) 9b 92814 „üttmitz, Kreis Bitterfeld, Koch in Meisdorf, Mansfelder Die im Abs. 1 genannten Behörden oder Stellen köͤnnen für den b⸗ eeeeer. 1 ““ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik 92 99699 (D. 6371] „ 99933 K. 13175). 23129 S. 1440. 17 98056 b elirgskreis, Neumann in Barleben, Kreis Wolmirstedt, Weiterverkauf von Bier sowie für den Verkauf von Bier in Flaschen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 vtesahe deons weus tenfeamesn. sahe esenpet. Baren wie Rr. 215081. “ense s. 1888), 87-199228 (8.118838,%,1 22271 1885. 28 29.8491 88. 128,00, Aedahr i Bom ber Manbebarg. den Bahemiseen bechirhe sanderen des Reichs⸗Geseßzblatis enthält unter waten aller Art. 1 “ 8 2 b2s 82249 D. 1888). 16e 9996 ½2 8 12 d Laubinger in Holle, Kreis Marienburg i. Hann, Der Hschstyreis (88 2, 3 28 ,1) gllt gach ftr ben Ewerb hr. 572n eine Bekuuntmuchung, hetressend dam Bitrttt ““ “ 215693. 9. 14748. , 2.18. 1¹ zon7 “.“ 24599b B. 3519) 34 989 358 (Sc. 90 rcnt in Grot Kreuß, Kreis Zauch⸗Belzig, und Hie. e Fens 88 -2nn eAN.ne⸗ Bransenergebiene gekiesen der Niederlande zu der in Puris am 19. März 1902 unter⸗ 8 “ 8 8 25989 (H. 2944. „ 100700900 ₰ 5es üetum in Roklum, Landkreis Halberstadt, dem wird, jedoch ermäßigt sich der Preis um die im Herstellungsgehiete ge⸗ zeichneten Uebereinkunft zum Schutze der für die Bandmirtschaft
P . 82245 (. 14067 2 102416 (8. 148 snbehnschrankenwärter 4. D. Oesterid 1 zdorf, we 3 Ss Ser n. r . b - D. Oesteritß in Ruhlsdorf, w örte Ausfuhrvergüta nützlichen Vügel, vam 16. Februar 1917, und unter 11 25895 (D. 549). 34 98588 (G. 7539). 22890 2277). nrnnlr D. . n d ährte Zusfuhrvergütang. K — 1 fallers 722 26463 (St. 3781). 4 1023681 1 — gig⸗ 1 en Schweinitz, dem bisherigen Aushilfsbahnwärter 8 Nr. 5723 eine Verordnung, über Bier, vomm 2. Fo⸗
“
5 (D. Am 27. 1. 1917 hoͤmal egg 8 z iaa 7 ** 928890 (C. ende. 1eönaneetat 9. 788)⸗ 2238 (8. Zan2 zte n9 1. ee heceche biem heesenee Süüüenee ee, ee e. e EEEn . wg17 ““ z8.11. 1887. Laà894 P. 2980). 14 900 8 1 2. 3ℳ8 ggatcrris Weißzenselse 8 * 49b 8 Eisenbahnvorschmies Gefäßen im Kleingerkauf abgeben, haben durch deutlich sichtbaren n M. H. bʒn Am Fobrnan 1n
712 l9t6. J. ten Poornkaat Koolman, Gassel, 15,12 1916. Nobert Pfallet, Nürnberg, Kurtstr. 5. 5 24496 (3. 410) 16 b6 929278 B. 15037). 23410 H. 2978). 34 98749 (St. 3781 eeie. „ dem isherigen Jevn rschm Anschlag in den Wirtschaftsräumen und Verkaufsstellen die Verkavfs⸗ Kaiserliches Postzettungsamt. Krüer. 8 g, - vrre. 4 waedler in Cotthus, d bisherigen Eisenbahnwerkhelfer g 8 vafenstr. 54 12/9 1917 12,2 1917. 222 95256 (A. 69077) 34 98296 (. 10311). 2452½ H. 2976). 26a 98951 9. seit! 1. g in. . ae. preise für Bier in den zum Ausschank oder Verkaufe kommenden
Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb Nahrungsmittelfabrik. 26d 95839 (H. 13871). 8 5b 25544 54 1627). 7 10042] (M. 8* 2 Güsten, Anhalt, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Maßen bekanntzugeben. 1 Nadrungspravaraten. Waren: Fleischertratte, Sancen. Waren: wie Rer. 215991 Am 17. 1. 1917. 20 25884 (G. 1627) 22a10820,8 (S. 13018 ümntinanswascher Barner in Halberstadt, den bisherigen Die angekündigten Preise dürfen nicht überschritten werden. Mürzen, Futtermitte! Beschr nhe. “ “ 22 b 25406 (L. 1800). 3 b 97253 (S. 7288). Am 29. 1. 1917 vmmterhaltungsarheitern Heinrich in Belzig, Kreis Zauch⸗ § 6 b
8 Seenx. 215694. „ 102598 (L. 8342. 13 100124 K. 13298)0. 92 22256 (G. 1586). 260 8735 (G. 7408 vüg, und Pohl in Schönwalde, Kreis Sorau, das All⸗ Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen hestimmten Stellen Königreich Preußen. 215691. N. 14741. 8 6169 b 96691 (R. 8364). 16 b103900 K. 13857). 16 H. 2 162 — 1. B086 metne Ehrenzeichen zu verleihen. erlassen die Bestimmungen zur Ausführung dieser Verordnung. Seine Mafestät der König haben Allergnädigft qeruht: . “ Am 18. 1. 1917 5. 7296). „ F. Genh 1 7 wh. 8 Gevnu Hgedcns 2 ““ 48 2 22209 4G. 2675) 54 28142 (Sc. 2288) 26c 58480 (G. 7405) 6 100272 K 108 ie Lanbes bahen 1 8 ungen üß den Hauptohsernator des Königtichen Aftrovhgsikakischen „⸗ P f q e FI n s16 b 22715 (W. 1414) „ 26855 (Sch. 2321). 8e (G. e. e.-rn 8 Deutsches Reich. E In B“ 1““ —n e 15,12 1916. Nobert Phaller, Nurnberg, Kurtftr. 5] ⁴˙9u28954 (G. 1635). „ 82845 (S0.3476) „ 8e S. A.- Mer. bgs Vorschrift im § 3 Abs. 1 Satz 2 findet entsprechende Anwendung. Uler zum Direktor des Käniglichen Aftroohyftkattseam 99 2 8 3 rg, Kurtstr. 5. 31125 ([G. 1536) „ 28818 (Sch. 2463). 30211 (Sc). 1988). Seine M pt im N 8 Obsernatoriums bei Potsdam und 12,2 1917. 8 8 23005 2019). „ 31845 (Sch. 2498). Am 5. 2. 1917. chs 8 e* Mafestät der Kaiser haben L weren . 6 83 ; 5 ⅔ den Baurat Goeßzcke in Duisburg⸗Ruhrort zum Regi
19⁄1½ 1916. Nobert Pfalter, Nnenbeng, Kurtftr 5.] Geschäftsbetrieb. Nahrungsmittelfabrit. 38299 (Sa. 1922. n 18842 86.3905. 2„ b„584 4 g. 1892), 11 97a45 (S. 4sneen tanfmann Trygve Nissen sum Konful in Aft Gefänanis bis mn ö1111141A41“*“ 1up“ de 297.: 1 9r. 1 — — 25496 (Sch. 9156. 22 b 98288 78. 14749. 11 96760 (2. 8849). Fest an enenmnen genaht esA Vescheche de 8.ee ee IE dem Vorsitzer den der nensteuerverantag eveeeeennahmaan., 215200 — 26a 23672 T. 68 8 88 83 Berlin, den 23. Februar 1917 1 1 & 1 1“ „Bestimmungen über den Stammwürzegehalt wwiderhandelt; kommissian und der Steuerausschuüffe der Gewerbe gtraft, Konserven, Gemütse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, 8s8 95805 (M. 103131 26e100484 (2. 15102. Kaiserliches Patentamt. — sassemn bei dem Kuiserlichen Generalkansulat in Konstantinopel X. wer die in dieser Veroronung orer auf Grund dieser Ver⸗ klassen III und IV für den Kreis Tettom. Reaie
Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speifes 8 ¹ G 318; 2796). 8 e sigten Königlich preußischen Gerichtsassessor Fimmen ist ordnung festaefetzten Höch preise oder die gemätz § 5 an⸗ örlich in Berlin den Charafter als Gehermer Regterunga⸗ peitt, Kastee, 88 . „Schürenberg' Aben. 8 553833 . 10315) — rund des K des — —2 Mai 1870 in Ver⸗ “ gekündigten Preife — v Hess a 8 . 8 Rag
Lhann. Meht und Vorkost, Feigwaren, ewürze, Saucen, Am 19. 1. 1917. memit. § 85 des Gesehes vom 6. Februar 1875 die 3. b x 8 X.J. v 8— 8 S. See Koggsalt. Fakas. Schoiolade, Zunerwaren., 27,7 1914. Hug⸗ Schürenberg, Mülheim a,Ruhr, 37 22125 (K. 2827) 22298014 (9. 18890)] nectigung ervailt woroen, in „Vertreuung⸗ des Generalkonfuls cinem folche. Bereag erbienet, BZuftautmtsbernziannm ür. 8 E Backpulver, diätetische Bachstr. 19. 12/2 ig9I; 26a 22326 (H. 2816. 16e 968001 (H. 13868 . 8 bertich ültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und 14., wer den nach g 6 erlaffenen Ausführungsbestimmungen “ wera üel, Matz. Futvermitdel, Ets Geschäftsbetrieb: Dvogerie. Waren: Tee. 30 227 22 (Sch. 19611 2 96499 (2. 7838). * seesfen. einschtirglich der unten deutschem Schutze bde⸗ zuwiderdandeit. 8 6 in Fulda ist die nach⸗
. — 1t b nblichen Sch 1 . 1 “ esuchte Dienstentlassung mit Penmsion ertetit. Verl 8 we. Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten Naben der Ptrafe kann auf Einztehung der Borräte erkannt 92 laf
riag der Grpedition (Men gering in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Bevlin SW. 11., Bernburgerstraße 14. Fherbefülle von solchen zu heurkunden. 8 werden, auf die sich die strafbare Handl bazieht, oh Unterschted, u Handelmrichtern sind ernannt: der Fabrikbesitzer Mag 8 b“ 1 0b fie dem Täter gehören ober nicht. 1 Deter in Berlin ⸗Grunewald bei dem Landgericht in Berlin,
1““