1917 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Der Verkehr am heutigen Wertpapierm⸗ Mindestmaß mrückgegangen, die Parse schwankten daher nur unerbeb⸗ lich, 273 2 . 7-2. . Tbes. wFö zu erwähnen. tärkeres Int’resse z ürkenlose; „bG trat dafuͤr wieder eine Abschwaͤchung ein. Der Schluß war a82

Kursberichte von auswaͤrtigen Jondsmärkten.

Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Der freie Börsen⸗ verkehr war ebenso wie in den letzten Tagen durch Geschäftsunlust gekennwichnet. Nur auf dem Anlagemarkr zeigte sich wieder gesteigertes Interesse für Kriegsanleiben, Schatzscheine und serner türkische Werte; dagegen machten sich auf dem Markte der Industrlepapiere Ent⸗ kasganegebefttehungen geltend, womit Kursabschwächungen verbunden

waren. London, 22. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Tonsols 52 ½, 5 % Argentinter von 1386 —, 4 % Be⸗silianer von 1889 % 4 % Japaner von 1899 68 ½, 3 % Portugtesen —, 5 % Russen von 1906 31 ¼, 4 ½ % Russen 8. 1909 —, Balaimore u. O5s0 —, Canadian Pacistc 163 ½ er. Erte 30 ½, Nattonal Rallways f Merike 4 ½, s ia —, Seuthern Pactsic 97 ¾ er, Union Paciste —,—, nited States Steel Corporatton 113, Anaconda Copper 17 ¾⅜, Rio Tinto 62, Charteres 11/8, DTe Beers def. 12 ⅛, Goldstelbs 1 ½, Randmines 3 ½, 4 ½ % Kriegsanleihe —, 3 ½ % Krlegsanlethe 34 ½. Privatdiskont 5 , Silber 37 Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,94 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,72 ½, Wechsel auf Taris 3 Monate 23,17, Mechsel auf Parts kurz 27,82. MWechsel

au burg kurz 187. bam erü

Amßerdam, 23. Februar. (W. T. B.) Still, Wechsel auf Berlin 40,90, Wechsel auf Wien 25,32 ¼ 1 Schmen 49,40, Wechsel auf Kovenbag⸗n 688 20, Wechsel auf Stock⸗ holm 73, 29, Wechsel auf New Pork 247 50. Mechsel auf gondon 11,79 ¼, Wochsel auf Paria 42 42 ½. 5 % Niederländ sche Staats⸗ anleihe 101 1à, Dbl. 3 % Nlederl. W. S. 723 , Köntgl. Nieverländ. Petroleum 506, Holland⸗Amertka⸗Ante 407, Niederländisch⸗Indesche Panreistaat —,—, Atch son, Tapeta u. Santa Fes 101 . Rock Island „½26, Scurbern Packsic 92 ½, Scatheaen Rallmay Unton wirte 17,1 (17,4), Vorschüsse an Industrielle 8,1 (8,4), Guthaben Pociftc 138 ⅞, Nnacanda 168 , Nafted Statrs Sieer Gorp. 105. bei den Filialen der Bank 213,4 (427,7); Faslibc. Betrag der um⸗ Franzößisch⸗Engfische Aalelb⸗ 92 ½, Hamburg Amerika⸗nie laufenden Noten 9557,2 (9340,3), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein⸗ Rio de Jaueirs, 22. Februm. (2. T. B.) Mechsel auf lagen 27,5 (32,1), laufende Rechnung des Staatzschatzes 213,8 (214,5), London 11132. . 8 laufende Rechnung der Privaten 1777,6 (1761,1). 8 8 8

nauswärtigen Warenmärkten.

8 braa T. B.) Kupfer prompt 139. London, 22. vvee, üi. 22 Wollauketion. Die heutige Auktion verltef in er Haltung. Frinste Wollsorten notierten allgemein 5 10 39%9 über den Pretsen der Januarserte. Die Zabl der angebotenen Ballen beitef sich auf 3131 Ballen, die der zurückgetogenen auf etwa 500 Ballen. Brabford, 22. Februm. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Haltung am heutigen Wollmarkt war bei eingeschränktem Geschäft als fester anzusprechen. Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) Sautos⸗Kaffee ür Februar 58. g Feherdam. 23. Februnrk. (W. TX. B.) Rübel lors 86 ½. Leinäöl loka g1 ¼, für März 60 ⅛, für April G1v., für Mat 63 ½.

Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs 8 . 1“ v1A1414“ C“ v“ maßtregeln. G annigfaltiges. Eizschollen zukammengestoßen und untergegangen. Bon] Mltglieder bei. Damit ist die r in der rheinisch⸗westfäͤltschen er Dank an Denutschland. Beim Perlag öö., vollzogen. Der

. na92,ieen üder den Stand von Viehseuchen in ba 8⸗ ele-⸗ woöͤlf Fahrgästen sind acht ertrunken. 1 1g Gesellschaftsvertrag läuft e. 8 e in Peutschland im Hienste en erreich⸗Ungarn 8 6. Februar 1917. Kriegsgefangenenfürsorge tätig gewesenen . Lonbon, 23. Febrnar. (W. T. B.) Da New Porker Der Aufsichtsrat der Delmen horster Linoleum⸗Fabreik (Kroatien⸗Slavonien am 7. Februar 1917.) alschen Gekretäre des Christlichen Pereins 8 Korresvondent der „Times“ meldet, daß am 2 ebruar in Phila⸗ (Ankermarke) hat laut Meldung des „o T. B.“ in seiner geftrigen (Anszug ans den amtl Woch 8n) Männex folgendes von ihnen gemeinsam unterzeichnete Schreii delphia wegen der hohen Lebensmittelpreise Unruhen aus⸗ tzung beschlossen, der auf den 22. Mäarz dieses Jahres einzuberufenden ichen enausweis an die Deutsche Regierung gerschtet: Wir, die unter Lich nl brochen, wob⸗i ein Mann getötet, zwölf schwer verletzt wurden. Man Generalversammlung eine Dividende von 18 % vorzuschlagen. amertkanischen Gekretäre des Christlichen Bereins junger Neras besbrchiet ähaliche Umuhen auch in anberen Staͤdten. London, 22. Februar. (W. T. .) Bantausweis ber Hank denen die äußerft freundliche Bepünstigung des Auswärzzes von England. Gesamtreserve 35 602 000 (gegen die Vorwoche Amts zuteil wurde, ass Gaäste der Peutschen Regierum Paris, 23 Februar. (W. T. B.) Infolge der unregel⸗ Abn. 539 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 38 576 000 (Abn. 375 000) Sonderzug der amerskanischen Botschaft Peutschland und de mäßigen, Ankunft von Gemüsen und Früchten in den Pfd. Sterl., Barvorrat 55 728 000 (Abn. 1413 000) Pfb. Sterl, lieb gewordene Stäͤtte unserer Wirksamkeit im Interefse aiiser Markthallen werden diese Lebensmittel von den amtlichen echselbestand Seh (Se 49 181 000) Psd. Sterl., A Friegege angenen zu verlassen, möchten hiermit unseren der eislisten abgesetzt. ‚„Matin“ zufolge sind Kartoffeln in Paris der Privaten 146 828 000 (Zun. 1 671 000) Pfd. Sterl., Guthaben Dank fuͤr dieses Entgegenkommen aussprechen. Von dem al⸗ was einerselts auf Trangportschwierigkeiten, des Staates 48 836 000 (Abn. 3 087 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Antrittsbesuch dis zu dieser Stunhe des Scheidens ilt uns Freu Preise zurückzuführen sei, die die Produ⸗ reserve 34 066 000 (Abn. 537 000) Pfd. Sterkl, Regierungssicher⸗

keit und Wohlwollen in gonz überwaltigendem Muße sei en in der Bretagne bis 300 Francz die Bheiten 84 932 000 (Abn. 50 027 000) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis Bebörden und Offiziere, mit denen wir die Ehre 53 2* b g 8 der Reserven zu 8 Passiven 18,19 gegen 18,33 4 Vorwoche. zu wirken, erwiesen worden, und obgleich bei uns der Schmen Clearinghouseumsatz 475 Millionen, gegen die entsprechende Woche

die Enttäuschung üͤber die plötzliche Unterbie dung der 42 18 . . . versprechenden Arbectgere enheit sehr gr. Ke- 8 Neograd Mögräd) voller Begeisterung fuͤr I Fea— ist, fehten b 859 (Fpitra. Hetmat zurüͤck.* .nb s 1—— 89s d daß sich dort bereits große Massen von Post angesammelt Städte St⸗Andrä (Szent⸗ Die von der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin un aben 1200 große Säcke und jahlreiche Einzelstück⸗ sind bisher auf⸗ endre), Väͤcz, Uspest haltenen Handele schulen fuͤr Mäͤdchen, Weinmeinerür. J69 estop⸗lt. Da „Spenska Kelegrambyran“ seit dem 20. Februar aus M. Budapest.... Scharnweberstr. 19, Wüdelmehavener Str. 215 und Schoneberg, Femn t. Petersburg keine Telegramme erhalten hat, vicht einmal St. Alsödabas Geaxan 5. straße 57, begianen das Sommerhalbjahr am Ponnerstag, h die amtlichen Heeresberichte, hat das Bureau deshalb bei der Tele⸗ Kiavest. Wonor⸗ Rand⸗ 12. April ie Aufnahme findet am 11. april, Nachmittags 8 grapb⸗nverwaltung angefraat und die Antwort erhalten, daß käta, Räczkede. Städtke in Schoͤneberg Vormittags 9 Udr, statt. Der Besuch der Hande dae Ausbleiben der Telegramme nicht auf eine Leitungsstörung zurück⸗ Nagpkörös Czegled NM schufe befreit vom drettäͤhrigen Pfl chtschulbesuch. Von der Vol sondern darauf, daß von russischer Seite bis auf Fegtemer g16d, M. schule entlassene junge Maäͤdchen haben Gelegenheit, neben den eies private Telegrammverkehr eingestellt e. Avond. P. 3. lichen kau männischen Fächern, wie Hand 18kunde, Korre ponder Kalsesa Kistan e. Buchführung, in den Lehrgängen der anegliederten Fortdildungssch danselexohaäze Far Ner fremde Sprach’n, Kurzschrift, Faufmännisches Schreiben und Maschua 88 8259 schreiben zu erlernen. Eine hödere Handelgabteilung (Selekta) niunt fslechaza. Mokuanür diesenigen auf, die eine höͤhere Maäͤdchenschule nt Erfolg besat b

ab 1. (Pozsonp), Üechas

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküll5), Großkokelt Nagp⸗Kükülls) K.Klausenburg (Kolozs), M. Klamsenbur (Kolchävr) St. Béga, Boksanbaͤnda. acsäd, Karänse ugos, aros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos.... St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ diczadänva, Orsovda, Re⸗ siczabaänpa, Teregeova, Ujmoldoba... 8 uu“ Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väsärbelp gr K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. Soprhum. ...

Rotlauf

ußerst knapp, ande erseits auf die hohen

zenten verlangen. So wur Tonne gefordert.

Stockholm, 23. Februar. (W T. B.) Wie „Stockholms Tdningen“ berichtet, bleiben infolge der deutschen U⸗Boots⸗ sverre alle aus Rußland kommenden, für England be⸗ stimmten Pakete, Briefe und Drucksachen in Gotenburg liegen,

9 5

Komltate (K..) Stuhlrichterbezirke ( ) Munizipalstädte (M.)

Höse

des Vorjahres mehr 208 Millionen.

Paris, 22 Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den Kassen 3 196 919 000 (gegen die Vorwoche Zun. 7 788 000) Fr., Gold im Ausland 1 945 603 000 (unverändert) Fr., Barvorrat Silber 272 807 000 (Abn. 1 693 000) Fr., Guthaben im Ausland 822 034 000 (Zun. 97 948 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 512 649 000 (Abn. 108 383 000) Fr., gestundete Wechsel 1 305 499 000 (Abn. 7 417 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 236 974 000 (Abn. 12 173 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 9 000 000 000 (Zun. 200 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 2 045 000 000 (Zun. 25 000 000) Fr., Notenumlauf 17 888 545 000 (Zun. 141 475 000) Fr., Schatzauthaben 55 778 000 (Zun. 21 993 000) Fr., Privatguthaben 2 451 596 000 (Zun. 105 134 000) Fr.

St. Petersburg, 21. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. In Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1474,9 (1472,8 Vor⸗ woche), Gold im Ausland 2140,8 (2150,4), Silber u. Scheidemünzen 122,3 (115,6), Wechsel 226,1 (242,7), kurzfristige Schatzscheine 7640,4

7275,9), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere 620,6 (635 5), orschüsse, sichergestellt durch Waren 44,4 (45,2), Vorschüsse an Anstalten des kleinen Kredits 47,0 8819, Vorschüsse an Land⸗

Sperrgebirts

¶Gemeinden

—1 Nr. 89

Gastfreundschaft i

8

a. Oeberreich. ederösterreich

95

zuföhren ist weiteres jeder worden ist.

Kopenbhagen, 23. Februar. (W. T. B.) „Nationaltidende“ meldet aus Christiania: Gestern wurde hier die Errichtung einer Anzahl von Volksküchen beschlossen. Man gkfaubt, daß der andauernde Kohlenmangel hedeutende Arbeitslosigkeit zur Folge haben wird, und rechnet mit 100 000 Arbeitslosen.

New York, 23. Februar. (W. T. B.) Laut Meldung des Bureaus Reuter berichten die Blätter, daß in New Britain (Con⸗ nec icut), wo zablreiche Munttionsfabriken sind, zwanzig Brände ausbrachen, die offenbar auf Branesteftung zurückzuführen seien; es wurde der Belagerungszustand verbän t. In Youngstown (Ohlo) soll die Poltzei ein Komplott entdeckt haben, um die große Fabrik für Panzerplatten und Stahlrohre, die sich dort befindet, in die Luft zu sprengen.

IHIII1Lg1a1I

-—8.121312

-—

Ueber Alt Berlin einst und heute spricht der Schr steller Oskar B Ule vor den Mitgliedern des Vereins fur 9 Kunstgewerbe Mittwoch, den 28 Februar, Abende 8 Uhr, im gh. saale des Königlichen Kunstgewerb museums, Prinz üAldrecht Straß. 78 Der Vortrag wird durch hundert Naturfarhen ichtbllder, zum ist nah Originalaufnahmen des V. sein. Gäste sn willkommen. se

1 Srml.

9„ 9

Marczal, Tab. g 8 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posdan Nagyvatäd. Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. Stadolcs u . - Statmar, M. Szatmäͤr⸗ Römeti K. Szilaägy..

* *2 9„

1 Böhmen 2

2890 ae

Vortragenden, erläutert 8 Börse in Berlin

(Notterungen des Börsenvorstandes) vom 24. Februar vom 23. Februar für Geld Brief Geld Brief 1 Dollar

5,52 5,52 100 Gulden 238 238 ¾ 100 Kronen 162 12 100 Kronen 171 171 Norwegen 100 Kronen 165 100 Franken

165 ¼ 117 ¼ 8 Budapest 100 Kronen

64,20 Bulgarien 100 Leva 79

Konstanti⸗ 100 Ptaster

nopel 21,05 Barcelona 100 Pesetas

2

„Der nächste Vortragsabend der Gesellschaft für Volzt hildung findet morgen (7 Uhr) in der Alten „Uranta“, Indalida straße 57/62, statt. Er bringt unter dem Gesamttitel „Eirn gemit licher Adend aus Großmutters Tagen“ Vorlesuagen von Märchen m. gus hee 8e; 888 e urnd Moritz“ sowie Lteder zu. Lauh Vortragende sin r. Job. Klaudius Brat. Der En ne er o. dius und Klara Brat. Der .

Laate al Leweteeene.

Handel und Gewerbe.

Der Zentralverband der chemisch⸗technischen In⸗ bustrie hat auf morgen, Vormittags 11 Uhr, ins Hotel Adlon eine außerordentliche Mitgliederversammlung einbe⸗ rufen, zu der verschiedene Behörden und Aemter ihr Erscheinen zugesagt hoeben. Auf der Tagesordnung der für die chemisch⸗technische Industrie wichtigens Versammlung stehen u. a. Reden der Herren Professor Dr. Binz, Syndikus Colze und Dr. Stresemann.

In der gestrigen ordentlichen Versammlung der Gesellschafter des Rheinisch Westfälischen Cementverbandes wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Bochum mit den bisherigen Außen⸗ seitern eine Ginigung erzielt. Letztere traten dem Verbande als neue

New York olland anemark

Schweden

golnok Doboka. rnad. Vinga, M. Temesvär St. Csak, Detta, Weiß⸗ kirchen Febertemplom), Keverär Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Federtem⸗ plom. M. Versecah. ...

8 Xolns 9 FPina

8).

LLeeL

288BBESngagsgssszaxzgge=geaeneaeaeeaeee

Heobo —SeGooh Iche ee

L=LeHILIIILILL=SL=L

an

. . 8 * 3 2* * 82 83 * * 8 2* * * .

g

er „Urania“ spiizt

1 88

Im Wissenschaftlichen Theater d am Mittwoch Dr. Paul Rohrbach in der Reihe der Geledit vorträge üder das Thema „Der deutsche Gedanke in der Welt“. 8 allen üdrigen Abenden nächter Weche, also am morgigen Synnta am Monltag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend uhß der veue Vortrag „Der Balkanzug und die befreite Donau m. 8. N .8b E. Bes⸗ „Im U Boot gegen den ser b 8 ir, am Dtenstag, Mittwech, Donnerstag und Freitag, Na 1 Nagpkikinda) Nagvszent⸗ u kleinen P.eisen gehalten werden. 1“ 8

mos, TFrökbec örS . e“ 8 n. 5 Jfan. Ueber Sternbaufen, veränderliche und neue Sterne“ spucht der e. e Direktor Dr F. S. Archenbold am naͤchsten Dienstag, Abende Un 11“ im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte unnter Be S8. Alanir veifsnda führung zablreicher Lichthilder. Ferner finden in den nächsten Nan

Hünnet Werden hee folgende kmematographischen Vorträge statt: Morgen, Sonntag, Ach decskerck (Nagpderskere! mittags 3 Uhr: „Hinter der Front“, 5 Uhr: „Unsere Lrecfle Peeeen Seee üüee⸗ (Cechtdilder und Kino), Adends 7 Uhr: „Vom Monte Riasa n deoskerek, M. Pancsoda 8— e 1 ehech. 8 2seena 8 8 b. en Aus Landen“’. Mit dem großen Fernrohr werden an Ua

vea. n Encson) die Sonne mit ihren Flecken, Abends der Jupiter, der Setun m

. der Mond, Doppelsterne, Sternhaufen ufw. beobachtet. Dir Sen warte ist täglich von Nachmittags 2 bis Abends 10 Uhr geifm. Kriegsverwundete haden zu allen Vorträgen freien Zutritt.

.

8 66 9

ete &

EaLLeLLelLILe.

[eeote.

8

6669927 727

Madrid und

. I“

9 2 8*

Offentlicher Anzeiger.

Miederlassung ꝛe on Re⸗ älten. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

„8

cU A 98—

2. Aufgebote, Nühe. n Fundsachen, Zustellungen u. dergl I

* 8 9 8 *

2₰

EEp„

666767767674164646335

Bulvwina . eee“

9 6 2

Unfall⸗ und Invallditätgs⸗ zc. Bankautzwetse. Verschiedene Bekanntmachungen.

LUHIIIILalLaleell

LIIIIILS’

LLI

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

0 Untersuchungssachen.

[66500] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Land⸗ stumrekruten Paul Berlitz der 3. Eis.⸗ Komp. Ers.⸗Batl. Lantw.⸗Inf⸗Regts. Nr. 83, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung

80 31 8 8* 85 8⁸ *⁷ 88 89 e0 41 42³ 44 45

b. Ungarn.

K. A Hesee M. Kaschau K. Uniernweißenburg (Als⸗ Fehor) EEEIIaa6“ St. Arad. Glek† Kisjend, 2 St. Borossebes radna. N Tornoda.

Aktiengesellschaftem. 1917, Voarmittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe. versteigert werden. Das in Hermsdorf, an der TChaussee nach Tegel belegene Grund⸗ stück bestebt aus dem Trenmück Karten⸗ blatt 1 Parzelle 2096/194 ꝛc. von 3. 18 am Größe und ist in der Grund⸗ des Gemetndebezirks

[61968 anqasverstetgerung. 8 Im 88 82 Zwangsvollstreckung soll das in Heiltgensee belegene, im Grund⸗ buche von Helligensee Band 2 Blatt 73 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkz guf den Namen der Terrain⸗Actiengesellschaft Heiligensee u Berlin eingetragene Grundstück am 1 30. April 191 7, Vormittags 10 Uörn, steuermutterrolle

Gemarkung Berlin Kartenblatt 43 Par⸗ jelle 507/323, 2 à 55 qm gro8, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3543, Nutzungswert 6710 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2355. Berlin, den 17. Februar 1917, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abr. 97. 87, K. 4. 17,

[66549] Beschlagnahmeversügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Gustav Winkler, geboren am 15. 8. 1885 in Mommenheim (Rheinhessen), wegen Fahnenflucht, wird, nachdem der Beschuldtate am 3. 12. 07 auf Grund der §§ 69 ff. M⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 9 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig er⸗ klärt worden ist, nunmehr auf Grund der⸗

Mar he. 92

„„ 9 8u88 *

22

Morel

K. Arva, Liptan (Lipts),

St, Apatin, Hödsäg. Kula. K. Uaranva, M. F üͤnfkirchen

K. 2

Tur

Topolva, Jenta. Zombor

Sraͤdte Magvartanisza Zenta, M. Basa, Marta Aberefiopel (Szadadka), Zombor....

Obeese, Palanka, Titel. 8 (Uvidek), Zsa⸗ blva, M. Usvidék ..

(Pec8, C1a“

ars Hont, M. Schemni (GGelmecz⸗68 Blebenneh JEEEE6A668

amang Städte

raszombat), K. S

thelv. Tapolcza,

batheid.. S. Körmend, Olsnist (Mu⸗

bärd, Ensjenburg! Weszprim (Veszprom). t. Balatonfüred. Zalaegerszeg,

Zalaszentgröt,

. 2

Senkgott⸗ N

Kesz .

Stadt

Ueber die Witterung in Norddeutschland im uar 1917 berichtet das Königlich preußische Meterrvlogishe angestellten Beobachtangen: Im adh

achtungsgehiete war der Januar ein kalter und trüder Wmmr⸗ „dessen Mitteltemperatur unter der normalen lag, und zwart wenige Zehntel eines Grades in Oberschlesien, um mehr alt Grad im westlichen Binnenlande. Trotz der hoben Berülkung iie überall vorherrschte, war infolge einiger ganz klarer Tagr dan ch Monatsmitte die Sonnenscheindauer im Südwestern 210 un de Oftseeküste etwas größer als im langjührigen Durchsahmtt. 0. fielen häufige und ergiebige Niederschläge, in den ersten vier Tamen in Gestalt von Regen, später als Schnee, so daß im Murvyster während des ganzen Menats, sonst meist vom 5. Ther vnt wenigstens von Mitte Januar ab eine Schneedecke vorhurden war, die zulegt mehrfach 20 cm überschritt. Die Mucdern schagsmengen sind nur in Masuren, im Südwesten und an de Nordseeküste kleiner, im übrigen (in Schlesien, Brandenberg Pommen

æco H

2

Gericht des

verbängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und dem Erf.⸗Batl. Landw.⸗Inf⸗ Reats. Nr. 83 in Eschwege oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ vort hierher abzuliefern. Eschwege, den 20 II. 1917. Ersatzbataillons Landw.⸗Inf⸗ Regts Nr. 83. Der Gerichtsherr: von Woedtke, Major. Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Größe: 1 m 67 cm, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Nase: spitz ge⸗ hogen, Mund: schwache Lippen, Bart: An⸗ blond, Gesicht: länglich, Gesichts⸗

farde: gelblich, Sprache: zischender Laut.

Beschlag belegt.

[66497]

erklärung aufgehoben.

[66498]

selben Bestimmungen auch sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit

Gericht stellv. 49. Inf.⸗Brigade.

Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Hans Rump der 2 Komp. Res.⸗Inf.⸗Reats. 86 wird die unter dem 6. Februar 1917 erlassene Fahnenfluchts⸗

D.⸗St.⸗Qu., 15. Februar 1917. Gericht der 18. Reservedivision.

Die am 8. November 1913 gegen den

(66511] Zwangsversteigerung.

Im der Zwanasvollstreckung soll am 24. April 1917, Vormittaas 11 Uhr, Neue Frtedischstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Voigtstraße 26, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1422 (eingetragener Eigentümer am 16. August 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Otto Stutz in Westend)eingetragene Grundstück: a. Vorder⸗ wohngebaͤude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, b. Stall rechts. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 48 Parzelle 1869/160, 6 a 10 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 749, Nutzungs⸗

durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zunmer 30 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee belegene Grundstück besteht aus den Trennstuͤcken Kartenblatt 6 Par⸗ zelle 176/69, 182/66, 181/69, 346/48 und 347/48 von zusammen 36 ha 94 a 76 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirts Het⸗ ligensee unter Nr. 19 mit einem Rein⸗ ertrage don 71,55 Tleu. verzeichner. Der Versteigerungsvermerk ist am W. De⸗

Berlin, den 268. Januar 1917.

zjember 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Hermsdorf unter Artikel ga45 mit einem Reinertrag von 0,09 Pr. verzeichnet. Der Verstrigerungsvermerk ist am J. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Bevlin N., W, Brunmenplatz, den 2. Fe⸗ bruar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Abtetlung 7. b 1 8 (86515 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß in Hermsdorf belegene, im Brund⸗ buche von Hermsdorf Band 23 Blatt Nr. 680 zur Zett der Eintragung des

Käntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7 8

Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitrveten Frau Gräfin Alerandrine von Wesdehlen, grb. Gräfin Pourtalds,

Besfondere Kennzeichen: Brandnarbe an

en Unterarmen. Nervöses, unsicheres Benehmen. Kleidung: Schermmütze, hinten geklappt, Halsbende grau, Waffenrock grau (Schutterklappen 83), Tuchbose grau, Schnürschuhe (vordere Schnürung), Wickel⸗ gaumasche aus Manteltuch. Trägt russische

r mit geldem Zifferblatt, einen Zeiger, ohne Blas.

(86893]

Der gegen den Landsturmmann Hermann Scharf des E./ Ldw.⸗J.⸗R. 11 in Carlowitz im Reichsanzeiger v. 23. November 1916 unter Nr. 47990 veröffentlichte Steckbrief

st erledigt.

Brugkann. den 17. Februar 1917. Königlichrs Gericht der Landwehrin pektion.

(88495]

Der gegen den Ptionter Friedrich zangühn am §. 2. 17 wegen unerlaubter Emfernung erlassene Stechhrief ist erledigt.

Rekruten Christian Friedrich Nußkern

verfügte Fahnenfluchtserklärung wird

zurückgenommen (Belegblatt Nr. 267/1913). Karlsruhe, den 16. Februar 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

[66499ö)

Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlognahmeverfugung vom 2. II. 17 ,in der Uatersuchungssache wider den Reser⸗ visten Welli Wernike III 252/16 des Gerichts der 35. Juf.⸗Division wird aufgehoben. Thorn, 21. II. 17. Gouvernementsgericht. IIIb 918/17.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. eeCore —2 sol

wert 11 070 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 749. Berlin, den 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 85. 85. K. 62. 16.

und Thüringen um mehr als das Doppelte) größer als im Mttte gewesen. Frost dat an bei weitem der Mehrzahl der Tage, in Dh⸗ preußen an allen Tagen geherrscht. Auch der Höchststeat der Tem peratur war sehr oft unter 0°, besonders im Nordosten. Wälrrent Anfang im Sädwesten und an der mitlleren Elbe nach 10 1 überschritten wurden, sanken anderseits die alsoluten Minima nuße. 8 Kvroatien⸗ an der Nordserköste auf mehr als 10, im Memweler Tief, ir Masunrn, Belovdaͤr⸗Körös. Ba- Hinterpommern und Tbüningen auf über 2) Grad unter Nul. Dr rasdin (Varasd), M. Va- Karte der Niederschlagsve teilung äßt eck⸗ mnen, doß in Ost⸗ und Wet⸗ raed . ö. 8 881 8 teußen meniger als 25 mm, im en Gebiete meisz 25 Uis 15 nh 8 Pes Krhsn. 111“ C1“” ilen. Mehr als 75 mm mwurden in versprengten Tetten Metllm. 8 8 A 2 1 vn ¹ aacr 1 8 K. Modrus⸗Fiume 7 8 Srarver brr⸗ 8 Mam Lonnen Fögrcalono. E116“ sutlichen 9 Nn- z In den enke, Mastoh 9 11616567568 s r e . 2 8 K * ¹ 22 28 1 2 bt & festger vʒe 2 K. Vorsod MN. Miskolce 1 K. Syrmten (Szerom), M. deren Teilen derselben gurben mr ist 100, auf dem Tyminge . * vnfiadi a (Viaf K G . Semlin (Zimonp) 11 36 4. 7 Jalde 150, in den Sudeten 200 mm übderschritten. Urdc dm. 41 * 1 g0 Ar S rIc 1 e p. 5 1 2 2 Haromszok &. a. M. esn Fnstnfse vHeßer. mMenischer Derreffcren bielt in den ersten 8— .— 24 tie stürmi hr nasst, nut K. L Pähgre. M. K. Agram (Zägräb), M.. . rezsßen gtmak kältere Witterung noch an. ver Fulgea 9 66‧.2 v. L1“ 2 4 5 Imäöfhst dak sübwestliche Moruimum gegen Metttelen Spo vn

Szegedin (Gzeged) H— 3 18 3 I- 1 2. vees K. Gfit b Zusammen Gemeinden (Geböfte) schugen die nachd üängenden Minima sit liche⸗ 8 Luftdruck über Morberenpne Inr⸗

K. 3 Gran (Esztergom) 8 à. in Oesterreich: Eiicsh. . wen zn] wutan Raab (Gvör), Komeorn „Rotz 9 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 305 (1468), Schweinepest -b 12 9 W.. vwgit erfpigten (Schweineseuche) 83 n: der S 8 24 (§?). Außerdem ülbepiesfionen tedeck. 2s Wfmbes⸗

(Komärom), M. Gpor, ; nne Küöln. Kiechl. den 18. Fehruar 1317. Fematom. . .. .. Deckenscuche der Schafe in den Sperngedieten Nr. 15, d2 in 1 Ge⸗ hn e E satzbataillon Piunserragtments Nr. 2a. Ler meinden und 4 Gebösten. 1 Pee am 26. April 1917, Vormittags

K Stublweitenhurge Fejör). 5 fen Luft (ES496] F . 1 es mnördlichen Maxtmmens n bem riefen Lul 8n ichtsft sublweitzenburg 8. is Ungarn (ausschl. Kroatzen⸗Slavonen): Ir Nℳ. 22 Snum Der gegen den Pivnier Ferdinand Erd⸗ 104 Uhe, an der Berlin, 1G Retz 16 (16), Maule und Klamens⸗ 400 6287), Schweine⸗ 1 Meue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk,

(Shabesfehorvaär) drucks mach vem Süden des Eutteils fnat vom 18. bng 22 Zunun ns Pianinn Pen b strenge K 82 Tten. K Hemgcich nr m am 8. 2. 17 wegen unerlaubter Fogaras, Hermannstadt dest (Schweineseuche) 322 0 2N73), der Schweine 83 (257). Le-f.- ꝗ21àꝙ¶ℳ+. 82 2* 22 mnghe merr Intfernung erlassene Strchbrief ist erledigt. à— nrf nn e⸗ * eften (Eeeg). eenscuche der Schafe in den Sverrgedieten Nr. 21. mesemalich Ennertr, ss poch nordmürtz vorgrs teniene an Fanae hecht. mm 18 Fehrnar 1g17. in. Werkiag hn dser 1, estsesshmet enear üäbrlichen Nntzenaswan von 2991 Zwangsvollstreckung oll das Hermsdonf einget Brundstück K. Gomoör 48 Kis⸗Hont. 28, 27. 88, 88. 88, 54 im 11 Gemernden und 23 Gehöften. üefer der srtlichen De S. Arsätzbataillvn Pionierrewimenis Nr. 24. im Grundöuche von der kutfenstagt verzeichnet. Der Bersteigerungsvermerk sst v—ö—s 1X“X“ Sodl (Zoölpom). 22b mMachen Dexressinn vom 23. ab märder Z müchme in Band 52 Blate Nr. 2527 (eingetragener am 1. Aprfl 1915 in das Grundhuch ein⸗ in Hermevorf beiegene. L Grundbuche von 20. Ortober 191 . Zormittags 8 gn. den 114 d0 [Gtag4] Hermodorf Band 33 Blatt Nr. 679 zur 10 ½ Uhr. durch das unterzeichmneke

(Söweimescache, 24 (199), Rotlauf Schweine: 6 Arßerden Tocerüru .2 48623

2 Ir t K. Hadiu. M. Dehwol mülf Ule, Eigentümer am 2 Februar 15917, dem e. qh 1 . 6 Hadia Dedrechin Wr. den Pionier Nobert Wiaß 2 I den 24. Januge 1917. Zeit der Eintragung des Verfteigerunge⸗ BGericht, an der Herichtsstelle, Brunnen⸗ der Schafe im Rr. Treppe, 1 Cemeinde und I fenmche der

1-e-ew. und Machirfser ver Külne bei wiererhriten Schnerst siehn öAöêBS. ͤ Lage der Eintragung des Barsteigernngs⸗ ntragn 1 E““ e8 b. mn 7. à. 1, wagen anexlauhter Gntfernung nmmmig: Nrarttsr Uam SHürnam Kniakiches Amtsgericht Berlin⸗Medeing. vermerts auf den Namen der veewitweten plat; Zimmer 80. 1 22 ver⸗ des Kndesede und Beschll⸗ iessene trckhriaf ist alehigt. Abteitlung TF. d Ungarn nicht aufgetrr

de 8 * Fräfin Alexandrin Wasdehlan, ged. Das „Hanbabd. 1 Freienwalbe a. D.) eingaragamns Drund⸗ Aüsin Alexandrine von an, ged. stetgert marden. Meag in an 1e Neänhe⸗Sechei unchufttmmg sst nn TülnMtechl. den 1 Fehrmerr 1m17. b

St. Alsölendva. Csaktor⸗ nva, Letenve, Nagpkanizsa. Nova, Perlak. kanizsa (Nag Fiume..

K. Bereg, Ugocsa ..... K. Bistrig (Beztereze⸗ Naßzéd) . 86 15 St. Verettvuffalu. De⸗ recske, Frmihaͤlpfalva. Margitta, Saͤrrét, Sze⸗ kelvhid ..

ESt, Biharkeresgtes, Csésa. sclesb, Koözpont Szalärd, M. Großwardein (Nagp⸗

11.“—“ St. Belenves, Bél, Ma⸗

[66512] Zwangsversteigerung. in Henmsdorf eingetragene Grundstück am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 23. Cntnben 101 7, Pwemittags das in Hermsdorf belegene, im Grund, 19 Uhr, durch das umterzeichnete Gericht. buche von Hermsdorf Band 23 Blatt an der Gerichtsstelle. Brunnenplatz, Nr. 678 zur Zeit der Eintragung des Zimmer 30, 1 Weppe, versteigert werden. Versteigerungsvermerkg auf den Namen der Das in Hermsdorf, an der Chaussee nach verwitweten Graͤsta Alexandrine von Wes⸗ Tegel, belegene Grundstück hestetzt ang dehlen, geb. Gräfin Pourtalès, in Herms⸗ dem Trennstück Kartendlatt Parzelle vorf eingetragene Grundstück am 22. Cr. e * —. 51 m umd 8 888 „tober 1917, Vormirtags 11 Uhrn. ist in der Grundsteuermutterrolle des Go⸗ ve” Wan 82, 2ör 18 durch das unterzeichnete Gericht, an der metndebezirto Hermsdorf unter Artikel 346 12 en Aprit T919. Vo⸗ m 3 Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, mit etnem Retnertrage von 0,09 Tater ver⸗ 10½ Uhr durch das unter FFnet⸗ 282 1 Trepre, versteigert werden. Das in zeirnet. Der Verstetgerungsvermerk ist richt an der Gerichtsstelle Hermsdorf, an der Chauffer nach Tegel., u. 3. Januar 1917 in das Grundbuch Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werd 8, belegene Grundstüͤck bestehr aug dem Trenn. .“ vag in Konradshöͤhe (Gemeinbebezirn stück gw v ac. B 8 N. 20, Brunnenplatzz den 2. Fer⸗ rns ereeesn.⸗h e von 7 52 qm Größe und ist in der bruar 1917. Hertigentee) belegene Grundstück enthält Grunbsteuerumrrrmlieeg Bemeienbebezrcs Königliches Amtsgericht Berlin 1““ .“ Hermsdorf unter Artikel 844 mit etnem eilung 7. 29 4 2 d. Somen verönn Reinertrag von 0,09 Tater verzeichnet. 82 0 lüE. und besteht aug den Frenench „(Der Versteigerungavermerk ist am 3. [66517]2 Zwangsverstetgerznmng 2 Se bkatt 5 Parzelle 126/9 828 12779 nuar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Im Wege der Iwangghollstreckung soll epeane 47 72 gn 8 2 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Fe⸗ das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ Fe nser⸗Sen, aü.eü, , E huche von Hermadort Jamd 24 Blart 28 sst in der Grumn a-naw,e erxv 2 1. Ge. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗ meindebezirks Heiligensee unter Nr. 90 b Wreilung 7 vermerks auf den Ramen der verwtitveten mit 9,77 Taler Reinertrag und in der 3 Vrom (hüihe Ui eaes, 78 1592 8 9. Gebändesteverrolle unter Nr. 92 mit 1.2 dehlen, geb. Gräsfin Pourtales, in Im Wege der

[61967] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von beezoe Band 3 Blatt Nr. ˙92 auf den Namen der verwitweten

K.

*7

erq

3

8

797 1 8

79 27

F ij

1b. 8

—2* 81*½

127

827F

ꝓ6

em ader mäüfipom Frofte.

..8]

„7 ,—

Kohlenl, 22. Peiruet. [M. . ) Her Fnttenes nnt dk, Vordermuhn mit rechten und Hräftn Pourtalss in Hermsdorf etnge⸗ der Ehaussee nach Tegel, belegene Pruud⸗