8
neue Zinsscheine oder einen (also bi6 24. April 1911), sich bei 4) ausgestellt am 11. August 1914 und zusetzt wohnhaft in Löwenberg . Schl. . . in auszugeben. der unterzeschneten Gesellschaft zu melden, zahldar am 15. November 1914 über geboren am 24. Anguft 1881 zu St. Ge. 116e“ 1 8 . “
Rer! den 14. Fedruar 1917. widrigenfalls die Police für kraftlos er. ℳ 676,80, orgenherg, Kreis Janer, Wehrmonn daer 1 — . 8 Geptember 1914 10. Kompazute Nan webrin fontertereg 3 r
Könte . Mitte. klärt wird. . 5) ausgestellt am 17 154. Verlin, Schütenstr. 2, den 24. Februar und Aablhar am 30. Novemder 1914 über menis 19, i, tot eikicht worden A 7 ℳ% 672,65, Zehpunkt bes Todes ist der 16. Okteba
[66b22) Zahlungssperre. Deutschland, Lehenz. Versicherungs⸗ 6) ausgestellt am 17. Geptember 1914 10 19 festgesteit. 4 - — 9 W“ b7 7 [* „õ 9 8 Ant Antrag der Kasdolischen Volks. Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. und sahlbar am 15. Pezember 1914 über Böwenberg 1. Pchl., den 14. Fedrua 2 N 8 ; 47 „ d Kö ’ schule in Reamäanst r. d rtreten darch id en R. Mertins. ℳ 713,65, lbl-rf. he en e unzei er un nig 1 teuj 1 4223 Harschen — 1 [8624] nufruf e.Fecse e. bü. der UIhm⸗ - & P. Königkliches Amtegericht. 8 8 3 8 r R s denderwal Berli 2 fruf. Schnutenhaus zu Barmen⸗Ritterehausen —— 8 ’ —
Hümmer in Nürnberg unterm 3. Oktober Bargmann & Co. in Lingerfeld, zaählbar „ Vurch Ausschlußurteitk bom 8. Februar — — * —— 3 — menmrgeennn —
Schuldder chteidanen der 5 eozentigen — des Demschen Re 2n 19168 1908 ausgestellte Volksversicherungsschein dei 2 Mever’s Sd — 1917 sst Karl Fredrich Afb echt Arn uchungsfah — ——— Anleide Deuzschen Reichs den 1916 8 b dei Davy. Meyer's Soͤhne, Schwelm, ’ b old 1. Unteruchungssachen. F-en —
13 delegene, im Sit. G Nr. 5 181 2722 und 5181 273 Nr. 112 687 über 120,— ℳ ist uns als gezogen waren⸗ beantragt. Per Inhaber enger, gehoren 4. Jot 1841 in Mes. . 2. Aufgebote, Kerlust⸗ und Fundsachen, Zustellun — 1— 8 Ferme G d über je 100 ℳ der an einen verloren gegangen gemeldet worden. Wir der Wechsel wird aufgesordert, spätestens belt, für sot erfärf. Afs Todestag 3. P Käufe, Uerpachtungen, Pe . gef 2 “ ffent er nzeiger⸗ e lübe hmau⸗ ₰ 82 8
8 zur Zeit gaderen Indaber als die dl genannte ordern denjenigen, in dessen Besitz dieser in dem quf den 20. September 191 , der 1. Januar 1876 festgestellt “ 4. Verlosung ꝛc., von Wertpapieren. . - Versteigerungkvermerksz af den Na Antrag eUerin eine dei dewirken. Wersicherunzsschsin sich eima befindet, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Meerholg, den 8. Hebruan 1917. 5. Kommanditgesellschaften auf? Aktienge is fü iüer E 1 1 v —p der . Fran Gräßn neue Zine einen bierdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten ö Veicht .v. Nr. 8 8. Kontaliches Amtegericht. 8 2 T Attten u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.
en, ged. Grän —— Erneuerungsschein auezuzeden. det uns zu melden, anderenfalls der Ver⸗ deraumten Aufgebotstermin seine Rechte — dor, Lingerr Grandstäck’ Werlin, den 19. Fedeuar 1917. sicherungsschein gemäͤß § 808 des Bürger. anzumelden und die Wechsel vorzulegen, 66535] 1 auf Feststellung, daß der zwischen den gegen den Herrn Arthur Lochmann, 96 58 55 33 222 12 40 9 71 38 210 [s6s0 Iornt. Köntaliches Amzae Berli⸗Mitte. lichen Gesetzhuchs für nichtig erklärt und widrigenfalls die Kraftloserklärung der „Durch Ausschlußurteik des Köakalichen 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Rechtsvorgängein der Klägerin bezw. des früher in San Franc sco in Califo nien 177 13 70 199 192 197 44 226 41 2 — interze 154. * eine Neuausfertigung ersetzt werden Wechsel erfolgen wird. ümiszeecis Frede ebnen Tage 8 f 5 s s 8 ee Fvi. eege b am jetzt vnb kannten Aufenthalts, under der Do Bez biung der auzgel ven Stöck⸗ Carl Mez c&. ZLoͤhne, 85 Ger en 8, ½ 1 8 wird. 8 Schwelm, den 17. Februar 1917. dee verschollene Arbeiser, Grevadier 87 ch 1. * „,11. und 12. Mat 1911 bezw. 18 August Bebaup’ung, daß der Beflagte als Mit⸗ erfrlgt am 1 ₰ vere See e 2. . z bu Platz. Zimmer 30, 1 Trerpe. crt [665211 Zahlungssperre. Dresden, den 22. Fehruar 1917. 8 Königliches eeneban Anton Gorzelahrrhk. zulrt wohn baßt Fun⸗ sn en,Juf b ungen 1911 geschlessene Vertrag, betreffend erbe 28 vem DAeros Ch istian Ehren he⸗. F-bltn- ö Freiburg B. nn Kevmedert, an der, Auf Antrag des Herr Job. Tholen „Uranta: wee9. b newesen in Kobylnik, Kreis chomter, und 8 U dergl 1 Lieferung von Pflanzenfasern, und die fri⸗d Langer aus Buchwald, fär den auf gekürzt. Bet der am 16 Fe ruar d. I. Ul. ouffee nach Tagel. deh ☛ in Wilbelmsdaden, vN, wird Aktiengesellschaft für Kranken., Unfall- 66525] Aufgebot. aufhaltsam in, Dberhaufen (Rheinkand), f 88 zwschen den Parieten am 15. Februar dem dem Käuer gebörigen Grun dstück Heinrich ELimons, G m. b. H T6 3 rer B. dmäungen gebabꝛem gfteht ans dom u*; tt 1 der Reichsschuldenderwaltang in Berlin, und Lebens.Versicherung zu Dresden. Der Ackerer Georg Keeßer in Roppen⸗ geboren am 97 Pezember 1892 zu Kon. 66543] Oeffentliche Zustellung. 1913 und später gureffenen Abreden, Lomnitz Nr 336. in Abteilung III Nr 1 Teltow, Herlin.. Easlafuana untezer am 1. ber 1917 Harzehe Nogs 194 don H 8 8 Am Größe] betreffs der angedlich abdanden gekommenen Clemens. heim hat beantragt, den verschollenen sinowo, Kreis Gamter, im Felde der Die Firma Johann Oborsco in Berlin, wonach der Bektagten für alle Lieferungen eine Sypothek von 600 ℳ nebst Zinsen „9⸗„ —— Iue H. m ablung gelangenden Petl⸗ und ist in der Grund e des Schuldverschreidung der dprozentigen An. —. — früheren Ackerer Heinrich Keeßer, ge- 5. Komp. 4. Garderegto. zu Uuß angs. Pot⸗damerstr. 127/28, Prozeßbevollmäch⸗ einer bestimmten Pflanzenfaser, welche die zur Muhrt eiagetragen ist, verpflichter 166371] Bekxaan, macheneng. arbve arerbungen wurden folgen de Gemeindedertris Hermedon mmerr leibe des Deutschen Reichs vdon 1916 1;” 1 boren am 4. April 1857 zu Roppenheim, börig gewesen, füͤr tot erkräet 1 Zeu. igter: Rechtzanwalt Just'z at Makower Klägerin gemäß dem mit der Anglo sei, eine Löschungsbewillig ing für die ge⸗ 84 % Aoleihe von 19602 sowie umern gegagea: gir Föd mit Linem Neinenage den Lu. H Nr. 5 916 296 üdr 100 ℳ ver. Es sollen abhanden gekommen sein: zuletzt wohnhaft in St. Jose in Amerika, punkt des Todes wird der 4. März Inlh, zu Be lin, Potsbomerstr. 131,. klagt gegen koreign Compa y bezw. der Lirma W lliam nannte Hyrotbek zu eneslen, mit dem 4 % Aniecthe von 1909 eer Etabe Lir A 7 Srsf r ½ 2960.— Ar. 89 0 027 Ttr. verzetthnrt. Der 8 88. dboten, an einen anderen der als den 1) Der 88 den Namen des Kal. Staats⸗ für fot zu erklären. Der bezeschnete Ver. Mirtags 12 Uhr, festgestellt. den Stukkateur Giulw Axerio, früher in Wüller & Co. abgeschlossenen VBertrag Antrage, den Beklagten kosten pfl chtig zu Leer i/Chfricelanb 38 152 20 280 21 vermerk ist am 3. Janumr 1817 das oeden genannten Antragste eine n- wahs Hermann Morx Polenz in schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens- Samter den 16. Ser. 1917. Berlin, Friedrichstr 243, jetzt im Ause⸗ erhält, eine Provision zustebt, aufgehoben verurtetlen, in die Löschung der im Grund⸗ Die die jahrig⸗ Tülgung in kturch Za⸗ 8 138 Sück w ᷓ 1668— Gundduch eingetragen. iu bewirken, insdesondere neue Zinsscheine Schneidemühl lautende Versicherungsschein in dem auf den 20. September 1917, Köntgliches Amtsgericht. lande, veemullich in Rima bei Varabo int. Die Klägerin laret die Beklagte zue buche des Grunrstücks Lomniz Batt kauf erfolgt. 2 145 148 184 185 7 eh, g2 Berlin Grumernglet, den 2. Fe⸗] oder einen Erneueranazschein aaszugebden. Nr. 547 460; n Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 8e6 96) “ 8 (Norditalien), unter der Behauptung, daß mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts Nr. 336 in Abfetlung III unter Nr. 1† ꝑLeer, den 21. Februar 1917 299 430 436 429 582 438 ..s., 5 bruge 1917. Berlin, den 19. Februar 1911. n 2) den Namen des Gastwirts zeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten (665 Ia “ sie offene Handelsgesellschaft Gebrürer ver die 22. Zioilkammer des Kon glichen eingetragenen 200 Talern — Sech hundert Der Magistrat. 22 Köntaltcher 4 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Luis Wishelm Günther in Dinslaken Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 2 Danch öae lssees des Königl’cher Arerio der Klägerin auf Grund eines Landgerichts I1I in Berlin auf den Mark — nebst Zinsen zu willigen. Der (Uaterscheift, tn C 9 Seick vr ℳ 880, — An 11 5 “ Amtsgerichts bierselbst vom heutigen Dagt rechtekrä tig gewordenen Zahlungs⸗ und 26 April 1917, Vormittags 10 Uhr, Beklagte wied zur mündlichen Verhandlung 66572] Bekanntmachung. (12 41 227 252 282 288 72
r 1
Adteilung 184. lautende Versscherungsschein Nr. 567 471; die Todeserklärung erfolgen wird. An 1 3) der Hinterlegungsschein Nr. 80 727, alle, welche Auskunft über Leben oder ist der verschollene Arbeiter, Landnurm Vollstreckungabefehls, an Anwalts, und mt der Aurforderung, sich durch einen ver des Rechtsstreits vor das Königlich⸗ Amts 3 ½ % Halberstädrer Ztabdtanteihe De Er z un falgr Gi vem ne⸗
8 8nn . 8 1 59901] ausgestellt über den auf den Namen des Herschoallen⸗ „mann Anton Smigielsk betzt we⸗. — 8 ¹ 1 EEI111.“ 85 18] Smangfererngrrung lungs 8 E Tod des Verschollenen zu erteilen ver migfelstit, zuletzt wohn.⸗ Gerichtstotten eines Arrestvertahrens, an diesem Gerichte zugelassenen Rechtzarwalt gericht in Hirschber (Schla.), Z'mmer 2 91. 2 H. Nrrzös im oa X w Im Wege der S e — den obencehen 8 den Sedctenen .3 boni 88 ö mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens baft Leresen. in Slopanowo Addau, ge⸗ Kon en elnet “ und der ais Prozeßbeoollmächrigten vertreien zu r dh, 89 den 40. 221 1917, Am 15. d. Vn. .9z. ber. Aus⸗ — 2 ter 2—2 — 2 daß in Dermödare d d. der nachdezeichneten, auf den Inbaber - Nn Teeheh n Versicherungs. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Kerin mn 8. Panugt zu Slopanomp, tabusch notwendig gewordenen Klage lassen. — 35. 0. 22. 17. Vormittags 10 Uhr, geladen. lesfung f lgende Stücke de Halterätter Wechs⸗lraak in Fraacruen e e. bache vnn Fwrmbdoer Band 2 1ne . N gg verloren gegangenen Ur⸗ schein be. B. kunben 1“ machen. 1 8 1eanater, verde ratet mit Franfiskn. 1003,82 ℳ nebst Zinsen schulde, und daß Charlottenburg, den 16. Februar 1917. Hirschberg (Schees.), den 5. Februar Stadraaleihe geiogen warden⸗ Freiberg i S. de. I Feerer n. zur Zett der Eintragung des B 1 eeIheee eeeen 8. sich 89. Besitz der U 8 Bischweiler, den 19 Februar 1917. 89 Füg. nder 8. Komp. Inftr. seen. B klagter ais Gesehsschafter der genannt n Der Gerichteschreiber 1917. Abschuit A e j⸗ 1000 ℳ Nr. 12 CTaal Mer & Lagne. vermente auf den Namen [AIFbaber üser Paptere cn veistarg z2 I11“ 8 , ü. Kaiserliches Amtsgericht. 8 eeriatn vee⸗ ageübe “ 8 offenen Handelsgeseb schaft dafür hafte, des Köuiglichen Landgerichts III. Der G’richtsschreiber 8 75 101 102 111 126 138 225 229 2 3. minregten Frun Eerüft. Aledand. 8 dewirken, insbesondere neue Zins., Renten. bis zum 24. April 1917 bei uns 166532] wird der 4. Dezember 1914, Nachmitrag “ 2 66814] Desfentliche Zustellung. 9 “ 28,99 88 is 128 14 21 21722 22½
Werdehlen, geb. Fraßn ü. oder Gewinnanteilscheine oder einen Er.] melden, widrigenfalls wir den nach unseren. Der verschollene Kaufmann Emil Lepher, 12 Uhr, festgestellt. shulde, mit dem Antrage: 1) ten Be⸗ “ 8—8 1“ 8 271 378 390 4386 483 484 454 chmann, 3 g, — er Kaufmann M. Goidschmitt in — *N⸗ Abschait, Cü er 200 ℳ Nr. 47
1 evgree mdstr neuerungtschein auszugeben. Jede Leistung Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Ersatz⸗ geboren am 9. Jult 1841, zusetzt wohnhaft Samter, den 16. Februar 1917 3 — Omrnhder 1922. 1 gs8 auf die Akklen: — mkarden ausferrigen, 1 8 be Versiche gewesen in Cassel, in durch Audschlußurteil Königliches eee G.. zu “ an die Klägerin Lager, jetzt in Küstrin, Schiffbauerstraße 1, Mülhausen i. Els. Wldemann’straße 1, 1519. 8 10 Upr. durch b Be.⸗ a. der Köniesderger Vereinsdank zu rungssumme auszahlen werden. vom 14. Februar 1917 für tot erklärt 1— — 1.“ 1067,83 ℳ üe 868 1o Zinfen von 615 ℳ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lißner I. klogt gegen den Geoig Laug, f üher in 56 92 94 146 181 201 2⁰ 9 227 254 nicht, un der Werichtsstele Brannenplaß Könzoeherg Nr. 1681. 2534, 1408. 3897, Gotha, den 24 Februar 1917. worden. 166579] Oeffentliche Zustellung. seit 3 Janvar 1915 und von 4˙2² 83 ℳ in Berlin, Al randerstraße 50, klagt gegen Riedisheim, Honeckstraße 18, 1. Zt obne 275 283 320 338 383 393 395 Zemmer 30 ers verzeigert werden. 4905 üder je 600 ℳ und Nr. 6306 übder Gothaer Lebensversicherungsbank Cassel, den 14. Februar 1917. Die Ehefrau des Arbeiters Wilde 1 Februar 1917 zn zahlen, 2) das die Rentiere hräulein Emma Ziemann bekannten Wohn⸗ und Aafenthaltsort, Zummmen: vSSeheen Das . — an der Bitmarcktraße. 1200 ℳ, b v11X“ Kgl. Amtsgericht. Adt. 3. (Rumpf, Anna geb. Dalkies, in Bram⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor. bisher in Charlortenburg, Goethestraße 70, unter der Behauptung, doß ihm der Be’ „Diese Anlethesch i e nerden zum Brund Kac benedt mas dem Trexn d die Aktie der Ofldeutschen Maschinen “ 1 Eeee gneh sschweig, Prozebevollmächtigter: Rechas. läufig vn llstreckbar zu erklären. Die auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ flagte für im Jahre 1913 käulich ge. 1, Oktober d. Js ur Räckaklarng Kemendlngt 1 Parzenle 2188,194 se abrik dorm. Rud. Wermke Aktiensesell⸗ 7666528] Aufgebot. „anwalt Koch bierselbst, klagt gegen iörm Kläserin laret den Beklagten zur münd⸗ flagte von der im Grundbuch Berlin lieferte Kleider die Summe von 292,80 ℳ 8ündigt. Gegen Röxzaabe der Aaleihe Die verehelichte Bankbeamte Helene lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Weißensee Band 74 Blatt 2176 in Ab. 'chulde, mit dem Antrage auf k stenzällig⸗ cheine nebst den Anweitungen zem Die Setmmcmafunger iber bem
bde und schaft zu Hetligendeil Nr. 203 über 1000 ℳ von dem „Janus“, Hamburger genannten Ehemann, früher in Br. wird hHiermit also verboten. Das Auf. erungs⸗Attien⸗Gesellschaft (früher eb. Teschner, in Ltegnitz, Skalitzer⸗ schweig, jetzt undekannten Aufentbarnz. die 9. Kammer für Handeltsachen des teilung III Nr. 3 eingetragenen Hypothet Verarteilung des Beklagten zur Zahlung mofange der Zi cheine sied die Hete Ege acn Weravneen einden sch msfcalieg⸗-
gebotsberfahren zwecks Kiaftleserklärung Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungsgesell⸗ 8e 1 3 unter der Behauptung, daß der Bek Königlichen Landgerichts I in Berlin, von 93 000 ℳ einen Teilbetrag von von 292 80 ℳ, zwe hundertzw⸗sundn⸗unzig vom 1 Okiober d Js. ab in unserer us . Inernbxlung; der bezeichneten Urkunden ist eingeleitel schaft „Janus in Hamburg) am 25. Junt 812 erehelichte Steinsetzer Berta seit 3 ½ Jahren seine Feün lte Fene Neue Fried ichstr. 16/17. II. Stockwe k. 8000 ℳ nebst den Zinsen mit dem Vor. Mark 80 Pfc, 28 10 ghasdn Ser. Etebt aupekasse in Safang za negmen “ . worden. Obtges Verbot findet auf die 1906 ausgestellte Hmterlegungsschein Vogel, geb Schneider, in Schobergrund, und nicht für dieselbe gesorgt habe, soanß Zimmer Nr. bl, ouf den 28. April 1917, rang vor dem Ueberrest rechtswidrig an 22. November 1916 ab. Der Klä er „ Dte Verzinsung hört doa daesem Tage deehages Antragstellexmn in diesem Verfahren. Fräu. Nr. 26 245 jum Versicherungsschrin 3) die gebelichte Kutscher Anna Dau⸗ Klägerin Armenunterstützung beziebe, mir Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ den Töpfermeister Hermann Jahnke in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. ab auf. Tö bücs * B gein Anna Schalg in Hecligendeil, keine Nr. 134 3,9 über ℳ 5000,—, lauten“ mann, ged. Völkel, in Reichenbach i. Schl, verschiedemen weiblichen Ehetrnn fomerung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Licht nrade übgetreten habe und daß die handlung des Rechtsstreits vor das Kassen „,Fur, dee, nüc retee i ve-g.legnen, in Zemüshett. † . —— Berktin N. 20,. Brunneaplaz, den 2. Fe⸗ Anwendang auf das Leden des Herrn Hermann Carl] Uferstraße 114. b treide, wegen Eigentumsvergehens dretum. lichte zugelafsenen „Anwalt zu bestellen. Restbypothek von 85 000 ℳ nicht zur liche Amt’gericht in Mulhaasen † Els Aniribeschein⸗werden em Fücliigfens wmntnr enchat detem em HRermätt büemt. bruar 1917. Ea Heiligenbeil. 17. Januar 1917. Heinrich Wilhelm Stephan in Mäünster haden beantragt, eine jede ihren kriegs⸗ wegen Sochbeschädigung einmal, we⸗ Zum Zwecke 1.99 öffentlichen Zustellung Entnehung gelangt sei, mit dem Antrage: zuf Samslag, den 21 April 1917 ²⁸ ,2 v. Dnntern ais Iwem Nergüten —2, Beetmer Kvran ncennan ransz Königliches Amtzgericht Berlin⸗Wedding. Königliches Amtsgericht. i. W., wird ais verloren gemeldet, und verschollenen Ebemann, vämlich: Koͤrperverletzung einmal und wegen Sur⸗ wird dieser „Auszug der Klage bekannt 1) darin zu willigen, daß die für die Vormittage 9 Uhr, Saal 22. Zam Ass früberen Berlaramgen sh wch M. furvsb. — Adteilung 7. — 88 ses ist Neuansterligung beartragt worden; u 1: Bankheamten Rudolf Hrckert, lichkettsverbrechens mit Ehrverlust ein gemacht — 53. 0. 27. 17. 8 Zeklagte im Grundbuch von Berlin⸗ Zwecke der öffentl chen Zaiteheng mirz ückgarb-s⸗ — s. dm Miutfümag. an. nferzt Sesres. 8 [66984]1 Bekanntmachung. ses werden daher alle, welche Ansprüche an zuletzt wohnbaft in Reichenbach 1. Schl., bestraft, auch arbeitsscheu sei und sich img e Ir. 5E. Fehhen 1917. Weißenser Band 74 Blatt 2176 in Ab ieser Auszug der Klaze felenat gemacht. „ .. cus, der Ansgahr wer ec. Hüeeeg2 [665182 Zwangsversteigerung. Abhanden gekommen: h„Zen. diess Urkunde zu hahen vermeines, dier. Schulstrake7, Defiyierstellvertreter 1. Komp. hertreibe — B. G.eh b0 1122 seh“ Plessow. Gerichlsschreiber feilung III unter Nr. 3 eingetragenen] Mäthausen, den 20 Fetraur 1917. . r Ls ücer dü, . v d. Stbther wveene⸗ Fe Im Wene der Zwangsvollstreckung soll Akie der Feldmühle Papler⸗ und Zell. durch aufgefordert, diese bei Vermeidung Brigade⸗Ersatz Batl. 21. mit dem Antrage auf Scheidung der Che des Königlichen Landgerichts I. 85 000 ℳ nebst Zinsen und die unter Der Gericht⸗sch ecer Eæ s98 . das in Heiligensee belegene, im Grurd⸗toff Werke A. G. Blu. Nr. 6726 lu des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens zu 2: Steinsetzer Alfred Vogel, zuletzt und Erklärung des Bektagten als schu⸗ 1542) Oeffentliche Zustell derselben Nummer in Abtellung 3 dee⸗ des Kaiserlichen Amtagerichts. ¹b. ceg Fer Prltashe Ium Fasch. hache von „Heiliaensee Band 20 Blatt 1000 ℳ nebst Didldendenbogen für 1918 sedoch die zum 17. April 1917, dei wohnbaft in Schobergrund, Reserdist der dizen Teil. Die Kaägerin ladet den Be⸗ Oie E in selben Grundstücks für den Töpfermeiste’7 — 8 8 8 4 Nr. 251 übes 1.00h m L. Dek Nummer 602 zur Zeit der Eintragung des u der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu 11. Kom p. Inf.⸗Regt. 21, klogten lur mündlichen Verhandlung des Berlin, Leipigerstr. 27 — 28, klagt gegen Zahnt, in Liccht ae, äber in Bali. — B. Rc. 295 itzer 22D ℳ am 1. Dktoken “
Versteigerungsvermerke auf den Namen er in. den 23 Februar 1917. machen zu 3: Katscher Hermann Daumann, Rechtsstreits ie dr ivil 8 Schö: Allee2 1 — 23 † en. er 9 treits vor die dritte Zivilk mmm den Säneer Robert Kopp⸗ . Schönhauser Allee Nr. 74, eingetrauenen 8 der Terralngesellschaft Heiligensee mit be⸗ Der Poln ip äsident. Abtettung IV. Hamb den 17. Januar 1917 zuletzt wehnhaft in Reichenbach s. Schl des Herjogli Land - 8 Säner Robert Koppel, früher in o0⸗ e 1 1b; ½ Ne fo Mo 1913. 19 4 1 Abtettung IE. burg. Januar 1917. let hnhdaft in Reichenbach i. Schl., d erjoglichen Landgerichte in Bra N haah. 3000 ℳ nehst Zinsen im Grun buch. 8 90 9 schränkrer Haftuna in Berlin eingetzagene Eikennungsdtenst. Wp. 497717 „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Wehrmann in der 3. Komp. Inf.⸗Regt. schweig⸗ auf 24 5. Dfat 1917, ee. W““ “ gelöscht werden, San ferner bir sicht ich ) Verkäufe, 1 erp ichtungen Halberstabt, bon, 20. Fetruam, 1917. 390 Rr-sauzrtenahug. Grundstaick am Iu Mai 1017. Bor. 7. . Mren-Gesehsschaft. Nr. 178, mittags 10 Uhr, mit der Aufotderaan des Walen,; eit vom der 5000 ℳ nebst Zinsen die Löschungt⸗ Verdingungen ꝛzc. Ter Maathrat. Sear Fenst Pald s dem Fhüass minags 10 Uhr. durch das unter. 166 82 Baverische Handelsbauk. O. Holl. J. B.: Wulkomw für tot im erklären. Die bezeichneten einen dei dem ged chen Gerichte zuge ang F. 1. 88 in 88 Zeit vom bewelligung von Jahnke erflärt wüd Be 62179] vat umes, Serllichaft auegnefcht ¹ - 8 2 9 AW 8 8 8 2, 0 ’. U44. J. B.. Dᷓw. e- 5 5 8 8 t hdei de geda 8 uge⸗ 22 Sept nn 5 37 . 1 7 V492 gung — te. fIrfgange 2 1 s12ℳ4b ig 21 Seee g 6 zeichnele Gericht, an der Gerichtsstelle Addonden gekr mmen ist; der 4 8 Verschollenen werden aufgefordert, sich lassenen Anwalt ju bestellen. Zum 8 u““ 8b is 21. Zanvar 1907, 2) das ergehende Urieil gegen Sicherhetts⸗ [66506] 8 Auolosun von Schulzwert. * me Selle⸗ wur meus im dem Brunnenplatz. Zummer Nr. 1 Treppe, EEEb2 ank 2 8 2 g spätestens in dem auf den 15. Mai der öfentlichen Zustellung wud beeie 888 8g An 8 ¹) LE 88 leitung für vorläufig vollstr ckbar zu er. Verkauf von 741 t alten Ober⸗ * 3 Leaeh eze e, 8 ngg sirbrürar Hern Lantbmnertwe Frttz 8 Iumnz herteigert werden. Das in Heiligentee im Nr. 48 806 z2 ℳ 1000,—. Der e in Nr. U. 917, den wir 1917 Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Auszug de ae beka “ zetten, n Klegerin 240, n bst tlären. Der Kläger ladet die Beklagt. bou⸗ und Haumaterialien, bestebend vöee. 7 vggnx-⸗ u᷑ Crmne. 8 88ax; „ an schein Nr. U. 917, 88 ftaß UÜUhr, de uszug der Klage bekannt g⸗macht. 4 % 3t sen seit 1. J 1913 hl ären. er Kläger ladet die Beklagt Gehe; Bei der om 1. b8. Mis, v rge. vnememnen Wrkenfeld 9 belegene, aus Wiese und Muünchen. den 22. Fedruar 1917. unterm 5. Auauft 1914 nü den für unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, an⸗ hwei 21. Februa- 1817 e e e bhellen ündli Verhandlr Rechts. a 8 zu Eisenbahnzwecken mscht mehr ven⸗ 8 2shrs aabegze Ackerland bestedende Grundstück umfaßt Die Direktion. “ 88 beraumten Fe ehnecheewdee zu melden, ac27, Srehahe. e gen ) dee Foeen 111. feeilg vor dn93. Fhaandedse⸗efc 5 n422 g b 80 t En2 s heben, (329⸗ d2- reeeeüe 8 * 8 b “ 1 665833 x “ Halde 8 . auf den Namen Klementine 5 Leee Fb schreiber des Herzoglichen Landgerichkä. zu erklären. Zur 8e Verhand⸗ 3 SeGneiehte n- 5 Chactlortenburg enen⸗ vegene 82, Füeenn 1886 n 9 bs E1 . 9784 und 300 35 ven 5 ha 15 a 57 am Vereinshauk in Nürnberg. Maria Josefa Gertrud Schulte in wird. n alle, welche Auskunft über — bE. . Fafapecxesss lung des Rechtsstrei 7 Tegeler Weg 17/20. Zimmer 12 ¼, auf rot, 43 Herzas „Pargens ab ung mum Nennwerte a 27 Groöße 82 t in der Prundsteuermutter. Die & % Oblwationen uns. Bank Balde ausgefertigten Versicherungsschein Lehen oder Tod der Verschollenen zu er. [66774] Oeffentliche Zustellung. 88 das EE“ zen 12. Mai 1917, Vormittage 9 “ Lee 1917 Iur ppug des G emeindebenirke Heiligen ee unter Ser. 13 Lit. D Nr. 92 888, Ser. 20 Nr. 140 934 dem 1. Juni 1898 auzge⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, In der Ebe cherdungs ache der Ehrfrm Mite Abt 34 zmn Herls Neue Frlerrich⸗ 10 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch 88 6 e. Dr nj 52b5 echschrot und 2 Nr. 81 157 265 412 492 520 88; grtitel 88. mit eigem Reinertrage pon Nit. D. Nr. 93 871. Ser. 30 Lit. D steüt haben, ist uns als verloten angezeigt pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Martha Wilbelmine Steinmetz, e8. sraße 13 — 14, 1I. Stockwerk Zimmer 170 einen bei diesem Gerichte zugelassenen S Anna bhtt 8 “ 703 709% 712 750 817 881 9 ¼ 1008 17 60 Talern verteichnet K. er Verst sge Nr. 113494 zu je ℳ 100,—, Ser. 34 worden BWir fondern den etwaigen Inhaber Anzeige zu machen. 8 Schlöffel in Erfurt, Prozeßb vollmös. tess 172, auf den 12. Mai 1917, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 8. jer veaw’e. ie gi son unserer 1929 1036 1081 1128 1221 1270 1312 an dh 8 Dezemder 1915 Lit. . Nr. 131 124 zu ℳ 200,— sind auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins 1 ““ i. Schl., den 16. Februar nee. der Rechtsanwalt — Kaelich Vormittags 10 Uhr, geladen *vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 37. 0 e .n 22J 1306 1341 1394 unb 1492 k „r 209 a das Grundbuch eingetragen. uns als obhanden gekommen gemeldet. binnen drei Monaten von heute ob 7. 8 in Erfurt,. gegen ihren Ehemann, den se 153 16. 8 f 5 ee b Nr. 1576 1599 1816 1819 1878 Berlin, den 14. Februar 1917. Nürnderg. 22 Fedruar 1917. bei uns zu melden. Meldet sich niemand Ksönigliches Amtsgericht. Arbeiter Au ust Alwin Steinmetz, iüer pioulia 8ö.e- 121- a32 Charloltenburg, den 21. Februar 1917 wenden. 12S der Ae⸗gebet 1917 1923 1961 19741 1994 2143 288 E“ — — Kön gliches deeggengcht the in⸗Wedding. Die Direktion. so werden wir den Pfandschein für kraftlos 66531] b Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalch, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt 84 Der Gerichtsschreiber des Königlichen g-5be d. Ma 3 1917, Vorm. 10 Uhr, 2245 23/,6 2:·28 2438 2447 2569 2262 ,2 wgvgen — wen Abteilung 7. ö“ 8 erklären. 8 gehot. adet die Klägerm den Beklagten aun 8 1. — “ Landgerichts III in Berlin. Fe. 7 2ꝙ 2593 2737 2774 3013 209,9 *2 Termg r Dach we ee ie tigkeeem 1 1 — [66528] 1 1 b Leipzig. 1 . Februar 1917. Der Landwirt Mattha 18 Metzger II neuem zur mündlichen Verhand ung 88541] Oeß 1j Eee 698542 “ Elberfeld, den 17. Februar 1917. 3995 3,52 vIn. 2. Z 88 A nagr. 1,4 vb mübhnt Fre 169010) Zwangeperstetgerzang. 12 1 * 8 8. 8 sehsga g Fran Teutbnia Versicherungsakriengesellschaft und Jeerssn deoee Jose u 44 beide Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam mer des Der Ka eeahe gg zu g Köntgliche Eisenbahneirettion. uad 3846 bre⸗ 2 500 ;.“ 1 “ * T. *. Beag. Im Wege der Zwangsvollstreckung sol Augu⸗ venemsein m Amerika bei, „. deee EEI1““ in Malse aben beantragt, den ver⸗ Königli Landgerichts in Erfurt auf der 5 Hr. Ium 8 lichte 4 1n. ge- ggs gsges 2 aeih s FSdrm, der minaun Prg Eümnur⸗w . 7 g6e eckung in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital- 8 x öniglicher cis in Erfurt 8 Beriin, Holzmarkistr. 37, klagt gegen den sch edene Mevyer, geborene Koppe, in Hall⸗ [67597] Verdingung. 22 *1, 3903 2910 4155 42/18 42821 Mes. uncg meug 2 +—
das in Hermedorf belegene, im Grundbuche Hobenstein i. Opr ausgefertigte Ver 8ʒ n u schollenen Karl Heinzmann, Metzger, 8 7 2 — 1 9 2 . 2 . Le i Haes a ren3 8 Fhn. 8 ad in Hermedorf belegene, im Geundbuch u. Lebensversicherungsbank Teutonla. - Fger, 24. Mai 1917, Vormittags 9 Une. wister Johann Koplineki und (Saale), Pfälzerstraße 1, Prozeßb voll⸗ A““ von I1“ Lar- 889 8889 5 4989 89295 Dms Prsckknum an Echm. und le am 5024 5157 5180 5280 530 86 Esever
von Heimederf Band 20 Blatt Nr. 617 [sicherungsschein Nr. 100 684 über.ℳ 1000,— Bischa e “ gebdoren am 20. März 1839 in Rot, zu. mit d ufror. a, fich durch einen bu Pae. 2 — w'ee en ob 8. 8b des Blaht, 2 . it der Henannten addanden gekommen.] Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. lept wohn haft in Marsch, für tot zu 8 peen. — 9.en.; 8⸗ Cb⸗rau Helene söoylineki, geb nächttgler: Rechtsanwalt Justizrat perold 22 538 ; 3897 Den Wan. hnad *4. 1 8 7 raf Aeg-n deftcnhe Der Inhaber der Urkunde wird hiermit „„ klären. Der bhezeichnete Verschollene wird diesem Gerschte fagesassenen — über in Posen. Moltkestr. 23. in Halle, klact im Beistande ibres Cbe. 27. Februar 1917, Vormittags und 5 81 vb⸗⸗ 1000 ℳ Pnes 6 auf den Kamen der 1 eenn hien .“ innerhalb ieeien d 1z.g. [66529] 1 Aufgebot. — ausgefordert i eS- Se-gn Sas ve. als Prozeßbevoll stigten vertreten zmu H undekannten Aufentbalts bw Hcs n8 eee. Hans Schmidt gegen den Gaͤ iner 9 Uhr, vadangen wetgen. Die Koey t 1be age fürne vom Hande emann Fuchiften, Kaübbel, 1ge— heins Rechte geltend zu machen und uns „Der Gemeindeempfänger Heinz zu Freita . 21. Se. v v 8818 lassen 8 sharptung, daß die Berliner Nähr⸗ Artur Meyer. früher in Hallte später m Beeingungen, soweit Vorrat, 0,50 ℳ, 1. Augun 1917 25 gegen Rück ase aegm EEEb die Urkunde vorzulegen widrigenfalls diese Fösms. b Sselcaf 89 Voß. Vormicsag 10 Uür. ver r unter. Pheeaeen Seesasn. I . we ke und die Firma I Kaufmann Teeptow a. Loll. in der Gefaveenen⸗ eneg. —n, 9 1Sehes 1917. der Scutdperschrerbungen nehet Ee. eue⸗ EE 81 Timmnmtt. Nameelben agene 0. ch 2* 8 7, ie „ widrt mund der begen Geist s8krankheit ent⸗ 2 do unter⸗ Der Gerichtsschreiber 8788. er-er; 12-⸗g. . S8an⸗ 9 . r. besch ungsabie lun g rungsschemen o cht fält. 2 9 . 1 „ c ute 8 wird. 2 8 E 8 8 eichne 8 Hera! Aufs Ots. öä. 9 ten fert bät 2anst 1, 14 11 f⸗ 1 8e. Feeön- n wWe ER. en. 8 8 8 Hoemlstags a1 Uhr, bu def vnühr 8g ,Je 8858 e 1917 mündigten Wuwe des Lehrers Weckmüller S E11*“ des Königlichen Landgerichts 8 he. ang as 8 “ 8„ ee der Kaiserlichen Werft. scheinen ber der Stadatase ta öre. S — “ hfr ecatae Peeußische Ledengs. Versicherungs⸗ “ 18 es ee 8.,Spf. Todeserkräͤrung erfolgen wird. An alle, (68540] Oeffentliche Zustelung. 8* vergeblich versachter Zvangsvoll⸗ ehr früherer, j tzt rechlekräfiig geschiedener .— a2& exhxneneen de en v= eene⸗ 1-, ge, Die . I mu g a8 X8- Bt. w 58 42g. 8 etien.⸗Gefellf afenbuchs Nr. 4288 de Parkasle we. t ÜAber 8 - 8 8 mg SPrgen die Schaldner seitens der Ebemoann, über ihre ein ebrachten Hauu. — Ricas gaeh arbet und J dasteie in Da m 1 I we. versteigert werden. Das in Hermedorf be⸗ “ Actien⸗Gesellschaft. zu Berncastel⸗Cues, lautend auf Lehrer lche Auskunft über Leben oder Tod des Schmidt Jokann Seorg, Steinmezz don 1Gnörß Faca n 1I11“ 2eeae. 3 b Hgandt, Berlt u 4½ wvr en 15 Mäang ar Durnme — als Acker am Horf hneie lrae 11““ ve de a⸗h. evnn, wwor über Verschollenen zu erteilen vermögen [Seütrasfe⸗in So Fber Wens⸗ üucsger wogen idrer Hauptforderanger, in ventargegenstände, deren angemes’ner — vv n en Naht, Berlin und Frantfurt a. M. in 2 ———— LaA. Heaec, aasest das .nnne Kchnere leggss) eeh ee enae ceesI. vnd shes ent e Aoerseena n9⸗s 82 Eehe. Hent,2, 5 Jr. Sodet be ze, en vein ves Koßten in Terrrch grgcamer Wert wen boher a1 50) „ gewesen se 4) Verlosung ., von airrsezeeeene. „a e 1* o. Eg. Der von uns unterm 1. Dezember 19 nen Lestand am 1. Januar 1912 vor in 1 Gert zeig viae--, wewagfv⸗ , e . mche fes, mit dem Amtrage, e. wid⸗rrechtli fügt habe, soraß de autr ehlende Zinsscheine werden an dem 1 e A.eeast. am Sas enge 120 68 ven, 6,à 70,am ausoeteritgte Unfallve sicherungsschein Nr. ℳ 1412,228, heantragt. Der Inhaber der 5; “ icht Aazeige in torvs. Kls ge rerhertes, hamh ber enüi Angsrr —— ö Wnn8 1“ Wertpapieren, —— 6 I ist in der Gprundsteuermutter. 804 703 des am 14. Okiober 1916 ver. Urkunde wird aufgefordert. spätestens in Wiesloch den 19. Febhruagr 1917 ar wälte Keller, Then 2 und Fiscger in — 12725 % Z vei üüe zegunsten des Mählenver Verzinsung der aurg Host⸗n Schalguer⸗ &ꝙ vene, des emeladebenirke Hermedonf unter sorbenen prakt. Arztes Herrn Dr. med. dem auf den 25. Mai 1917. Vor⸗ Gr. Amszgericht, d en vsre, Würzzurg, erheht gegen Schmidt. Jof ine Fanur 88 an das waliers Hermamm Büchner in Halle, Die Hekanntmachungen über den Berluft Vhecibungen bört mit Eate Zucr 19,7 aut 1. Vuorl⸗ 22 erpr. Kaict .. bgs ö2- 8. Ninen an⸗ Genst Erleameyer in Freiburg 1. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gr. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei. 5 E- 1— 6282 lir eührFg streckdar za ves — der Beklogte 500 ℳ Dadien⸗ o Werxqabien⸗ v. sich eesanb Rackhände aus festheren Wer⸗ —⸗“ 121ö1Ev o 0,47 Kalern nchnet, Per Ver 8 geb. am 11. Januar 1885, Gericht — Sitzungssaal — anberaumten [66577]1 Erben ges NO. 1810 New Pork Fuyp, aeir im münürchem Weeh 1as. Id n. ßber weichen Veirna Wühe in Uaterabteilung (efungen aus 1906 Nr. 190 üßen 1—V .I.-wAh. wn steigerungsvermerk ist am 27. Mat 1914 Breisgau. geb. am 11. Januar ,8, . ven hein, 2* 9 2, v gesucht. 2, Klage gelnt tei dem ioetraeersrenwaras .is richaldete, öber weichen Hetrag Büchaer 7900 ;: 11. F. 191 Fhen a n aea. B mchag der eerönlich defttr dern 1 1b ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden rblasserin; Masorswitwe Marie Rofalke“ negen Ehbescheltung kei der eimen vollstreckoaren Schuldtitel gegen der 200 ℳ; aus 1911 P. 191 füßer 20 ℳ; — 3 in das Grundbuch eingetragen. „v. IJababer des 8oc üg. enn d sich und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls A 8 g 8 ** heem ge. Leshr Lesgerick mit dem Ancragk⸗ Pnrth ; en we. 1“ hne Fübengwerden 65293] us 1916: N. 115 319 und 1054 8 Hüchurnen und ene vunsfamerxese Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Fe⸗ ee *† 8 eee v.,. Fi die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen F. i vr Jhr. 88. keän. 1) Be am 14. Angust 1889 rar don 1 imn. Mirte, Heklaaten ezlangt harte, verfilbert worden Bet der im Januar er vor einem Notar 200 ℳ, Nr. 4924 urer 1000 2 2. Bechl sfuffmg Mier 8 b Lnne 121† cht N wedesgensalls de Schein sür kraftlos er⸗ wird. eiem, gesterben am. 1d 2n 22 * Standezamte Dresden geschlasfene Ehe der ftruste — ig. II St Erverk. 8 . “ erfoigten Aussosung von Schuldver⸗ Mataz. den 3. Fenruar 1917. vü-re., E Koͤntgliches Rantagerlcht Berlin⸗Wedding klaͤrt wyd. Rhaunen, den 17. Februar 1917. Dresden. Als Erben kommen gegebenen⸗ Strettsteile wirz geschꝛeden. 2) Die Pr⸗ un dea 8. Mat 1912 — 55 300 ℳ b 1 be Handert sch eidusgen unserer Fuma wurden die Der Overbörgermerster Ustan vn Uhüam Erzralung r. Frr⸗. Abtellung 6. Berlin, den 23. Februar 1917 Köntgliches Amtsgericht. fealls in Betracht: die Abkömmeirge 8es klagze trzar bte Schals an der Scherdung 14 Mhg. Icem. 8- seit dem 1. Jaauar 1913 zu zahlen folgenten Nummern geiogen: Haffner, Beigeordurter. 2 B . em Aufsschrerat 66990-⁄ Zaht mgesp 8 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ [66976 Sg-E an eeg 8 Leopold Alexanderfohn, geb 1804. des 2 Dle Berlagt⸗ hat bis Kosten des r- 1 „ Bentm. den 17 ge⸗ 1987. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen — Kmmm — ro⸗ ser auf deirae 8-hherae Darlehns⸗ rungs⸗Aetien.Gesellschaft. 16,Se en ee. haute 1 6 in Isaak Alerandersodn, ced. 1807, ves Max — Cv— baee. Hemllar — der des R mig Ber us dag ÜUrtefl für vorlä sig vollstredbar 6656838S nieen — dü- grens des Wersonals ber Kak. Gache P. Thon, Dr. Utech, 868 g 8 P. Fe dn 8. Alexandersohn, ged. 1808, Sophte, ver⸗ lcgers die Beklaust. m. Umgerrchs Benltm. Mitte. Aüt. 34. m erklären Zur mündlichen Verbandlung Die für den 1. Febrvar 1917 vorgesehene öcfentlich⸗ wEe— Staatseisenbabnen in Dreeden, . 9 Generaldirektor. Generaldtrektor. eeee.. at das Aufgebot folgender beiratet mit Kautmamn Lepdold Röber in ZTi 8.. den r LEaE — chtsstreits wird der Beklagte vor 2 ½ % & wenv-c.3 Stadt Würzburg dom Jahre 19023 bre Mitreu such esteemes a. nn em d seinen Vorste d der Reichs. [66550 G aegest 8 Uim, geb 1810. Lisette. verheirmet mit 909 22 ½ its Würg * Orffenatche Jndelweg. 8 nkglrche Amtsgericht, Abteitung 4, wegen freihändtgen Rückkaufs. 3 nur aun Seme ain bei 8 ““ Beas 1a eg. e 1cn 18 1n0 nn gan 1910 auf K.n ün ühen 8 ee. Marlell Frank ir Wärztung, b 5 b 82 nühe er — ga — 8 Grtal. —X. 8 “ zere 4 % er. deabeeea Verlafungen: Ber Fcen Fese 8 58 2 — G 8 — apgehlich abbanden gekommenen Schuldver⸗das Leben des Kaufmanns Hermann Reu- ℳ 630,—, eh. 1818 g 1 in mit der Aafforberung, ch ühm wheFühesr ——— e vren 4 s ae- % vom JF hre 1903 8 eaaner pe ganugh hüsümmm eealer ii hreibangen der piohentgen Anleihe des mann, VBerlin, unter Nr. 89 161 T ñber 2) ausgestellt am 15. Jult 1914 und Drbeden, am 1 Fehruar 1217 Im arer Vertretung eigen bveim Prrzuß- termst. Wrnwin üragficharr Welh m Baemitnags 9 ½ Uhr, geladen. Palle 8 34 % L t 8 Nr. 204 zu 500 ℳ “ Aàti dertennem.
; 4 Koönigliches Amtsgericht Dresden. — — 8 mficrwallmüach. Ratns (Laahe) den 17. Februar 1917. Der .. 1. iu 500 ℳ, verl. 2. II. 1915, Aü nernm a. & demn X8. Frürmer Mr. at 2 gEr 18n. ih ⸗ gestellte Fünee hesen vge am 15. Oktober 1914 Uber — gert aͤssonen Fechtzaamult zu be⸗ Heb Dr. Wrfcfienst t, Gerhüteschrecber 8 Köntllchen Amis. vir. B Ne. 609 z⸗ 2900 ℳ 1 2 — IME 82 80 116 und d IIF [gekemmen. derzeitige Besiter der ℳ 1000,—, 166533 Tie aFeng . fichitrie Ee b16, vnxn v Frm̃ baee 8 88p I1mu. O Nr. 101 — 105. 961 8 — ] C 8 e 200 ℳ verboten, an einen anderen Police wird deshald gufgefordert binnes 8) ausgestellt am 8. August 1914 und Hurch Ausschlußurteil des 8 1 2 — 43 — 8 8 Lüt. E Rr. 228 —897 g 8g 1““ A.b C wWJäͤ“ 5 „ꝗubgE. em 7.. vn mneer da Bechmugnund, diß si men (18596] Qessenefiche Justeslumg. Würzburg, 8g. 1917. nnneeme ae ne naasteller eine Leistung zu bwhken. lichung dieser afforderung an gerechnet ℳ 791,—, kllegsverschellene Töpfer Richad 8+¼ as chreiber des R. Lanügerichis, 8 Sellagrer ninem Wrrdag wemen 5 Qaur Rinr autspüchter Ma tn Erieg tadtmagistrat. müeem
8 8 — 8 nhee —,— Prrr Prrde, im Bomnitz d. Rsgb., Prom ßb voll b ingelmann.
mmxn.
-. —
9ℳ%