1917 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1) Nebe a. Schadenreserve ... b. Rücklage für etwaige 2) Prämieneinnahme: Eeee1111e“; b. Nachschußprämten .. . . 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Versicherungsscheingedühren.. d. Beitrag zum Reservefonds: 20 % Prämie von 9 389 459,40 .. oe. Zinsen für gestundete Beiträge. 4. Porto nach § 25 der ö4 . 4) Kapitalerträge: a. Zinsen aus Kapitalanlagen.... ööb1öböö6ö Mietserträge .. ..

Karsderkuste.

111“n

8) Gewinn aus Kapitalankagen: Kursgewinn

gusgeloste Wertpapiere.. 6) Sonstige Eimnnahmen:

n. Konvbeankionalstrafen för nicht erneu sicherungen ufw. 18 Abs. 4 und Versicherungsbedingungen)

vereinnahmte Rabatte

und ähnliches

Zuschläge nach § 27 der Versicherungs.

bedingungen . .

von dem vertragsmäßig berechneten Mehr⸗

verlust Wärttembergtk gemäß Pur Bereinbarung vom 9. Januar 1900

württembergischen Hagelversicherungsonds an

die Gesellschaft erstattet 1

go. aus der Spestalreserde (sirbe Bilanz 2) Feblbetrag vgedeckt ans dem gemäß § 55 der E111a“”]s

Gesamteinnahme

A. Mreiiva.

———yy—

1) Forderungen: 8 a. Räöckfrände der Versucberten d. Ausstände bei Generalagenten und

eis ʒsha . . im folgenden Jahre fällige sie auterlig auf das laufende Jahr 2) Kmwialanlagen: 1 1 2. Hyrotheken und Grundschulden

b. Wenpaptere nach dem Kurse dom 31. 8. ungskurse.. 57

zember 1913 bezw. Anschaff e*“

Inventoeese. 66 3 der Pafsivwa)

ehlbetrag (siehe Pos.

Gesamtbetrag. Berlin, den 25. Jannar 1917.

Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Ges

kräge (Reserden) aus dem Vorjabre:

Versich.⸗Bed. (siche

und berelts ab⸗ geschriebene Forderungen aus früheren Jahren

Reservefondes

Guthaben bei Banken und deim Postscheck Zinsen,

schluß.

8 b 11) Entschädigungen: a. für regulterte en:

5 999 * 1 2. aus den Vorjadhren brutto.

...982N v305 999 8 9 389 459 I 6 522 621 5815 9682 080,98

der Vers.⸗ Bed.. ..

b. Schadenreserve: a. aug den Vorfahren brutto

der Vor⸗

.. .1 ewr⸗ 15 091/70

1 97 114 44

2) Regulierungekosten..

199 300, 57

n age für etwaige Kursverlufte 20 70711

4) Zum Reservesonds:

auf 8 elnschl. Abrundungen erte Ver⸗

§ 25 der 5) Abschreibungen:

ö111ö11X1X“X“ 11X“ 8. Woebheseethth .. . . .. .. 6) Verlust aus Kaplitalanlagen.. . 8 7) Verwaltungskosten:

aus dem und Agenten

9) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen (für b

B Pos. 4)

bö15u

Jahren und ähnliches . C. Uund Waisenkasse. von dem

d.

2,2—

§ 57

Abs. 2 der Satzung) .

II1. Bilaun

8

87„

.„ 2.

a. Immobilien (der Speialreserve

a. Provisionen und andere Bezüͤge

ab: nach §§ 49, 50 der Vers.⸗Bed..

8. aus dem laufenden Jahre brutto . ab: nach §§ 49, 50 der Vers.⸗Bed.

a. die Zinsen seines Kapitalbestandes . b 20 % der Vorprämie von 9 389 459 8 c. 5 % vog der Bruttoentschädtgung von 14 622 490,70.

der Generalagenten

b. Sonstige Verwaltungskosten. d 8 . 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.

Gesamtausgabe..

11 neSenngean; 1. Gewiunn⸗ und Verluttrechnung für das Geschüftstahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 1916.

ab: nach §§ 49, 50 der Vers.⸗Bed.

wwn vw vennn 8. aus dem laufenden Jahre brutto 14 614 607,80 ab: nach §§ 18, 30, 34, 49, 50

.2„

iZ. Ausgabe.

969,40 .„ 96,94

1 219 265.— 13 395 342 80

V

5 382,30 538,26 4 844/ 04

. 8 715,90 8 829,90 13

408 945ʃ3

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

d. Konventionalstrafen (siehe A. Pos. 6 a). EI1

Vorschüsse zu Schadenjahlungen) . . .. zurückerstattete Prämien und Rabatte

Zuwendung an die Beamten⸗Pensionskasse und Witwen⸗

vertraägsmäßig berechneten Minderverluft Badens (ℳ 108 234,55) gemäß Punkt 5 der Ver⸗ eiobarung vom 23 Mat/10. Juni 1900 an den badischen Hagelversicherungsfonds abgeführt ¾¼ mit zur Verfügung der Generalversammlung

entnommen, siebe

8 326 594

99

vpon

Rück . fitz

2 9 9 2 9 35

75

8IIöö1“ 280

96

1 598 499 630 331

—.—

37

56

der we

de

42 250—- aus früheren 1 083 /72 La or lu

29 590 88

81 175,91

54 e bzw. 1114“ 612 708/ʃ1 766 808 63

19 903 029 17 VPasstva.

ℳ9 Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. Schadenreservde

148 428 83 60 478 86

1 938 837 ,02 Reservesonds: Bestand am 1. Januar 1916 Higin sind Dol.

srweit treffen.

„„ 8*

21 546 67 —.———

und Verlustrechnung) ..

4) Speztalreserve: 8 Bestand am 1. Januar 1816

und Verlusteechnung) ..

4

Re bezw.

sellschaft auf

Schelske. Gencraldirekior.

geir ten gemäß § 54 d der Gewinn⸗ und Vekuflrechnungg .

2

b. Rücklage für etwaige Kursverluste.. nstige Passiva: Guthaben von Generalagenten..

et Satzung (siebe B

*

Daden sind gemäß § 55 der Satzung zur Deckung der Auasgaben vderwendet (siehe A. Pos. 7 der Gewinn⸗

0

0 E H. Ans S. 80n 986 . Davon sind verausgabt (siehe A. Pos. 60 der Gewinn⸗

. 2„

der Generaldersammlung zu überweisende Reserven § 57 Abs. 2 der Sazung) ..

Gesamtbetrag ..

egenseitigkeit zu Berlin.

8 12 73004 300 000

o 5 F

.„ 2„

644 59 de

unsammen.

bleiben.

1 8 43 800,—

.

bleiben

V

V

Rittergutebesitzer

[66596] Die Mitglieder der Anwaltskammer für

2 Uhr,

[65398]

7] In den Verwaltungevat unserer Ge⸗ sellschaft sind in der am 15. Februar 1917 stattgehabten Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Mit⸗ glieder, Herzen Masoratsherr v.

Generalversammlung an

Stiegler⸗Sobotka, Pro⸗

vinz Posen, und heüserre v. Twickel⸗

Haus Stovern, Provinz Westfalen,

nen gewäylt worden die Herren;:

Rittergutebesiter v. Tempelhoff⸗Pom⸗ browka, Kreis Posen⸗West, Proding Posen, und

Rittergutsbesitzer Freiherr v. Kerckerirck⸗

bei interode, Kreis

Haus Bor Proving Westfalen.

Münster,

Durch Beschluß des Verwaltungsratz

i 16. Februar 1917 wurden zum Vor⸗ enden dieser Körperschaft:

Herr Major a. D. Generallandschafts.

Peovinz Ostpreußen,

und zum stellvertvetenden Vorsitzenden: Herr Konigl. Kammerherr Landrat a. D.

v. Sydow⸗Gtolzenfelde dei Bad Schönfließ, Neum., Provinz Branden⸗ hurg,

gewählt. Berlin, den 22. Februar 1917.

Norddeutsche

Hagel⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Scheleke, Generaldtrektor. Einladung. 1.“

u Bezirk des ZheRen eteszehtt Celle rden hiermit zu der auf onnabend, 10. März 191 , Nachmirtagt im Jufttzgebäude des Königl. ndgerichts zu Hannover anberaumten dentlichen Jahreshaupiversamm⸗ ug eingeladen. Tagesorduung:

1) Berichterstattung des Vorstands über

die Geschäfte der Kammer im abge⸗ laufenen Geschͤäftsjabre.

22) Rechnungslage, Bewilligung von Bei⸗

trägen fuͤr Unterstützungskassen sowie Feststellung der Beiträge der Mi⸗ glieder für das neue Geschäftsjahr.

3) Ersatzwahl für das ausscheidende Vm⸗

tandsmitglied Justizgrat Schwabe i Hannover.

312 730, 04 4) FJeder sonstige dringliche Gegenstand.

Celle, den 22. Fedruar 1917. Der Vorsitzende

8 Vorstandes der Anwaltskammer

Dr. Meper. 8

8 Vereinigte Uhrglasfabriken

G. m. b. fj., Straßtburg, Ell.

In der am 12. Februar 1917 in Frant.

furt/ M. stattgefundenen Generalversamn. lung wurde der § 1 unseres Gesellscham⸗ vertrags: *

„Die Firma der Gefellschaft lautet.

Vereinigte Uhralasfabriken G. u.

b. H. (Société des Fabriques deVerres de montres réunfes. limited.“

folgenderweise abgeändert:

„Die Firma der Gesellschaft lautet Uhrglasfabriken G. n.

Straßbura, den 15. Februar 1917. ereinigte Uhrglasfabriken G. m. 1. b.

1658380] 8

Die Fhema L. Schleindwein Gefell- p. mit beschränkter Haktung in Weldenthal hat ch aufgelbst und ist in Liqvidarton getreten. G

Die Glüudiger der Gesellschaft werden bierxmt aufgeferbert, sich bei derselben zu melden.

Weidenthal, den 15. Februar 1917. L. Schlndwein. Ges. m. Peschr. Hastung

in Liquibation.

Der viqutbator: Blum, Rechtekonfulent.

Totgel.]

Hurch Veschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1917 ist üunsere Gesellschaft aufgelbst. Die Ein irmaung in dao Handelsregister ist am 9. Februar 1917 erfolgt. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit auf⸗ geforbert, sich bet derselben zu melden.

KNobtenz, den 14. Februar 1917.

Aboilf Belz efenlschaft mit beschränkter Haftung in Ligulbatton. Fucht.

166367 Bekanntmachung.

Die achte ordeutliche Generakver⸗ ammlung der Geecletwa Pfarrerver⸗ Acherung vebensversicherungsverein 2. G. u Gin stodet statt am Dienstag, ven 27. März d. IX. Nachmittags 29 Une, in den Geschäfterumen der Geclesin in Coln im Gewerbehaue, Jo⸗ hanntestroße 72—80, wozu die Mitglieder des Vereine eingeladen werden.

Die Tellnahme an der Generalversamm⸗ lung ist spaätestens bie zum 10. Muürz d. J. bet dem Norstande dee Vereins

Cöln anzumelden.

Tagesvrdnung: 1) Fsttahe des Jahrerberichte für 1916, ) Genehmigung der Bilanz vem 31. De⸗ uder 1916 und der Gewinn⸗ und deeögeecann für 1916. Entlastunzd des Vorstandz und des hnn g 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Chin, den 20. Fedrpar 19 11.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: pellmann, Pfaeret.

184180„ 165419)

1916 ist das Gesellschafre kapital auf 20 000,— herabgeseht. Die Gläu⸗ diger werden aufgeforderk, sich zu melden. Esfen Ruhr. Middelmann’sche Gefellschaft

ür Handel & Industrie m. b. H.

in Liquidation.

AMSN F8 und Wirtschaftsgenossen Allgemeine Verkehrsbauk Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gewinn⸗ und Verlustkonty vr. 31. Dezember 1916.

6) Erwerbs⸗ [65799]

Einnahme.

Aguilar & Kiehu G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. 2. 1917 m Liquid ation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausgesordert, sich bei derselben zu melden.

Hamburg, den 16. Fedruar 1917.

Ausgabe.

L

Keschäftsunkosten.. Abschreihungen: a. Inbentarium 4387,—) b. Zweifelhafte For⸗ derungen..

Eivtrittsgeld († den 1500). Ziasen 1“ Prerssiosen. . Eingänge auf adge⸗ schriedene Feorde⸗

750 38 522 92

30 968 44

(10 % von 437,—

7 000 2672 22 Iiva1“

70 468,08 VBilanzkauto per 31. Dezember 1916.

20 399/17

7487—

42 63191

70 468,08 Vassiva.

Akriva. G 4 Kossenbestand b 403,14 Geschäftsguthaben der Mitglieder Wechsel in der Marre 301, 50Spargelder . . . . . . .. Diverse Dedetoren Depesiten. Hopetheken... Diverse Kreditoren . Inventarturm .. Antizlvandoxinsen Reserven; n. Gesetzl. Reserve b. Speztalreserve Reingewinn . . . .

904 942 67

Im Jabre 1916 sind neu eingetreten 151 Mitglieder. uegescheden sind 83 Mitglieder.

Am Jahrekschlut gebörten der Genossenschaft an 1332 Mitglieder.

Has Geschältegurdhaben hat sich dermehrt um 23 483,55.

Die Haftsumme hat sich vermehrt um 82 000,—.

zusammen aufzukommen daben, beträgt 1 444 000,—. Verlin⸗Schöneberg, den 192. Februar 1917. Angemeine Verkehrsbauk, Eingetragene Geuossenschaff mit beschrünkter Haftepflicht Der Vorstand.

Neidek.

1. 620 614/[64 8 898 49 121 816˙39 30 750ʃ48 4048 80

76 18196 42 631 ,91 904 942 67

Die Hattfumme, für wesche am Schluß des Geschäftejahres alle Genossen

E

(66630]

Wir, die unterzeschneten Geschäftsführer der Gesellschaft Nansenstraße 22/23 Grundstücks Gesellschaft m. b. H. laden hiermit die Herren Gesellschafter zur Generalversammlung in den Ge⸗ schäftsräumen, Berlin, Stralanerplatz 10/11, ein auf Sonntaag, den 4. März d. J., Vormittags 10 Uhr.

Tagesordnungt

) Vorlage des Geschäftsberichts für 1916

2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3) Beschlußfassung über Leistung einer

Zubuße von 4000,— zur Tilgung der Hdpotbekenninsen.

4) Geschättliche Mitteilung.

Berlin, den 23. Februar 1917.

W. Hammerschmidt. V. Spiegel.

18

16

Elbe⸗Kieswerke G. m. b. 5H.

6784]

Hamburg.

Orbentliche Generalversamminne

am Dienstag, den 27. Februar 191 Nachmittags 6 ½ Uhr, Brandstmtet üü.

18063 Aufforderung. Die Firma Senking G. m. b. H.

Münuchen, ist in Liquidatiom getrern Gläubiger der Gesellschaft arf. ühr Ansprüche und Forderungen an diese Re. mir anzumelden.

Lquidator fordere ich semtlich⸗

Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. J. Eilboatt München, Herzogspitalstr. 120.

7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[66788 Bekanntmachung. Der seitherige Gerichtsassessor Dr rich Schwarz in Bad Homburg v. d. ist heute in die Liste der dei dem Amts⸗ gericht in Bad Homburg v. d. Höhe zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte cingetragen worden Nad Homburg v. d. Höhe, den 19. Februar 1917. 8

Kal. Amtkgericht.

[66363¹ Bekanntmachmng. 1

Rechisanwalt Dr. Hans Bogl mit dem

Wohnsit in Günzdarg warde dente in die

Liste der beim A. Gümnzbaurg n⸗

gelassenen Rechtsaunn . 1

Günzburg. den 19 Febrnar 1917. K. Amumsgericht.

Dod.

in

.

[66364¹† Bekanntmachmng.

In die Liste der bei dem Kpl. Amts⸗ n Landau a. J. 4— Rechi⸗ anwälte wurde heute Rrühthumr melt Michael Maver. mohnhastt in Lannun a. J., eingetragen.

Bandau 1 den 21. Frbrurm 1517. Kal. Bayer. Amtesgemncht Landan a.

4,34

1

[66365 Bekanntmachung.

bei den K. Landgerichten und II praktikanten 8 München mwurde heute in die bei Nen ge⸗

bes 2 Böame

in der 2 Ben

wrilEeiae ,

Der Name des zur Müun

zugelassenen 5 öften Rechts

Dr. Willi Lederer

tacns

9„ 2

München, den 19. Fekruar 1807. Der Pr⸗ Der Prüfthem des Kal. Landgertith Mümchen I.

Feberküel

Gerichten

n eingetrag „2* München I⸗

v ürbig.

Der Rechtkanwalt Otto Stvnzl, i der Lrste der bei dem Langerich

ꝛngelassenen Rechtbunmüälltt g. Berlin, den 20.

Königliches

Der Mechtibanmalt Dr. Frizß Ruihmes Liite der bri dem Lurthlkerich. bugelgssenen Rechthtmmüenn g Been . 2 21. Februnmr 1.507

vtA viehe

scht wrgen 8 Ehemnest, un 18 Frbrum LPs. Eüxagliches Kunbgexichh.

Der Inhalt dieser Be3l patente, Gebrauchtmaster, Ponfe se

D28 tral⸗Hanbeloregister für vas Deutsche Reich kang durch all eaàvsne Königliche Merncho, . Reichs⸗ 2* 888

euch durch die Eigelnnireße 32, ⸗8

Handelsregister.

Aanchen. [66418]

Ernst Warxen Makepeace ist durch Tod als Geschäftsführer der „Metallwareu⸗ esellschaft mit beschräukter Daftung“ 5 Aachen gusgeschieden, der Kaufmann Otecar Gundlach zu Cöln ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Aachen, den 20. Februar 1917.

Kgl. Amtsgerscht. b5.

Altona, Elbe. [66419] Eiutragung in das Haudelsregister.

1 15. Februar 1917.

H.⸗R. A,1091. Gebr. Harz. Altona. Der bisherige Gesellschafter Hans Carl Valentin Harz ist alleintger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf zelöst. Altona, Königliches Amtggericht, Abt. 6.

Derlin. [66423] In unser Handeltzregister Abtetlung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 180: „Actlen⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fa⸗ brikation“ mit dem Sitze zu Berlin⸗ Treptow: Das Vorstandsmitglied Dr. phil. Albert Clausius in Dessau ist ver⸗ storben. Prokuristen: 1) Dr. Arthur Beäbergeil in Wolfen, 2) Dr. Sebastian Schneider in Wolken. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen wie stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 2943: Wallendorfer Kohlen⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Gerlin: Nach dem Beschluß der Aktio. närverfammlung vom 16. Janugr 1917 befinbet sich der Sitz der Gesellschaft in Halle a. Saale. Ferner die von derselben Versammlung noch beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Endlich: General⸗ direktor Hermann Schaaff in Teplitz ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt Diplom⸗Berg⸗ Ingenieur Otto Scharf in Halle (Saale). Bei Nr. 4043: B. Wittkop Aktieu⸗ gesehschaft für Tiefbau mit dem Sitze zu Berlia und Zweigniederlassung zu Groß Lichterfelde dei Berlin: Pie von der Aktionärbersammlung am 3, Februar 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [66424] In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 14 615. Krirgs⸗ kommisston für ritnelle Lebene⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Versor⸗ gung der rituell lebenden jüdischen Be⸗ völkerung mit rituellen L bensmitleln, ins⸗ besondere die Versoraung mit der vom Kriegsausschuß für Oele und Fette der Gesellschaft zur Verfügung gestellten rituellen Pflanzen⸗Margarine. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hemrich Freitich in Berlin, Kaufmann Walter Blank in Berlin. Die Eesellschaft ist eine Gesell⸗ staft mit beschränkter Hafturg. Der Gesellschafsvertrag ist am 8. Februar 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schaäftzführer benellt, so behimmen die Gesellschafter, ob ein Geschäfte fährer allein oder nur in Gemeinschaft mit einem oder mebdreren anderen Ge⸗ schäftsführerin oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Geschäftsführer Fretrich und Blank vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Gefellschaft tritt spätestens ein Jahr nach Beendigung des im Jahre 1914 aus⸗ Febrochenen Krieges in Lig tidation. Als ucht eingetragen wird veröffentlicht: Orffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ süasft erfelgen durch den Deutschen Neichsanteiger. Nr. 14 616 Schah⸗ nnatkt Gese Lschaft mit beschröalter Hustung. Sitz: Berlia. Der Gegen⸗ stimd des Unternehmens ist der Vertri b und Handel mit Sckuhwaren und Neben⸗ mtikeln. Das Stammkapital beträgt 1900 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Siegmund Wolff in Berlin. Die Gefell⸗ sbatt ist eine Gesellschaft mit heschränkter Hestung. Der Gesellschnfisvertrag ist am 2 Februar 1917 ahgeschlossen. Als micht eingeteagen wird. vrröffentlicht: Zffenttiche Bekanntmachungen erfolgen mch den Deutfchen Reichganzeiger. Het Nr. 38000 Westfalia Backwert Hrtellfchaft mit bescheünkter Hastung in Umpzntdatnm : Liqnidatmr ist der bis⸗ hertae Mirgeschäftaführen Rentter Fraus Kleist in Berlen. Die Gesellschnet ilt aufgetlbst. Brei Nr. 9396 Chslver⸗ veztungdgefelftgan9 mir rfchrünklar vestumng im Frnlfe Taltom: König⸗ liücher Darteninfpebtor Dito Hühner st mitzt. mehr (heschästofühter. Betriehs. Hrimich Beuh in Zussen und

Obergärtner

leg

1““

in welcher die aus den Handels⸗, owis dis Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten

Gustav Scharnke in Berlin siab zu Geschaftsführern bestellt. Bei Nr. 14 09; Richard Oswald Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Januat 1917 sind §§ 11 bis 14 des Gesellschafts⸗ vertrage abgeandert, insbesondere be⸗ stimmt § 12, daß die Gesellschaft jetzt einen Geschäftsführer hat. Kaufmann süghe Durlach ist nicht mehr Geschäfts⸗

Berlin, 20. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahtellung 122.

nühl, Baden. [66425] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 2 Firmas„Uuitas“, e; für Druck & Verlag, Gefellschaft mit beschräntter Haftung in Bühl: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Anton Haungs in Bühl int beendigt. An dessen Stelle wurde durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 17. Februar 1917 der Seifenfabrikant Hermann Grimmer in Bühl zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bis zur nächsten Generalversammlung ernannt. Bühl, den 20. Februar 1917. Großh. Amtsgericht. II.

Cöthen, Anhalt. [66426 Die unter Nr. 156 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma H. Merkel in Cötheu ist erloschen. Cöthen, den 13. Februar 1917. Herzogliches Amtzgericht. 3. Colmar, Eis.

[66427) Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 16 Hofer & Cie. in Rappoltsweiler eingetragen:

Den Buchhaltern Alexander Sieffert und Paver Siffermann, heide in Rappolts⸗ weiler, ist Gesamtprokura erteilt.

Colmar, den 17. Februar 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Danzixg. (664281 In, unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 265, betreffend die Gesollschaft in Firma „Spirituosen⸗Verteieb, Ge⸗ (ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dauzig am 19 Februar 1917 eingetragen, duiß die Gesellschaft durch Beschluß der (Jesellschafterversammlung vom 7 Februar 1917 aufgelöst und der Kaufmann J. Otto heee h gn Königsberg zum Lequidator be⸗ 11. .

zönigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [66429]

In un ser Handelsregister Abteilung M ist bei Nr. 1690, betreffend die Firma „Fritz Blacha“ in Danzig Langfuhr em 20. Februar 1917 eingeteagen: Der Frau Frida Blacha, geb. Scholten in Danzig⸗Langfuhr ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Frida Scholten, geb. Scholten, in Danzig⸗Langfuhr ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Detmold. [66430]

In unser Handelsregister Abt. A ist üunter Nr. 264 die Firma Textile Kunst Wustav Stade mit dem Niederlassungs⸗ orte Detmold und als deren Inhaber der Direktor Gustav Stade in Detmold heute ine etrageo.

Detmold, den 12. Februar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Dresden. [66431]

Auf Blatt 7739 des Handelsregyterk, ketr die offene Handelsgesellschaft Carl Emil Richter in Dresden, ist heute ingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Emil Alfred Richter ist aus rer Gesellschaft ausgeschieden.

Dresden, den 21. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Pht III. Ettenheim. J66432] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.Z. 101: Firma Gustay Berblinger zu Grafenhausen. Inhaber: Gustav

Berblinger, Kaufmann ebenda. Ertenheim, den 19. Februar 1917. Gr. Amusgericht.

Fürstenwalde, Spree. [66433]

In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 30 die Fima Berlin⸗Fürsten⸗ walde’n Maschinenfabrik, Geiellschaft m. 5. H., eingetragen am 16. November 1916, wieder gelöscht, weil ihr Sitz nach 11X“ Fasanenstraße 21, ver⸗

Färstenwalde, Spree, den 21. Fe⸗ bruar 1917.

königliches Amrtsgericht.

Gardelegen. [66434]

In unser Handelsregister Abteilung B

atsanzeigers, SW. 48,

Güterrechts⸗, Bereins⸗

anstalten, in Berlin V Betu

Anzeig

geschiedenen Carl Schmidt der Brau⸗

meister Jacob Weiß in Gardelegen zum

Geschäftsführer bestellt worden ist.

arbelegen, den 11. Januar 1917. königl. Amtsgericht.

Semünd, Eizel. [68435]

In unser Handelsregister B ist bet der Firma Poensgen, Scheibler und Cump. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gemünd (Eisel) heute eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 5. Oktober 1912 ist das Stammkapital von 300 000 auf 225 000 herabgesetzt worden.

Gemünd (Eifel), 13. Februar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Erons Gerau. Bekanatmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute hezüglich der Firma Abraham Sternfels II. Söhne zu Erfelden ein⸗ getragen: Der August Sternfels Ehefrau, Helene geb. Fuld, in Erfelden ist Prokura erteilt. Groß Gerau, den 13. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

[66436;

Gross Gernu. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Grebr. Selig zu Bischofsheim eingetragen: Der Siegfried Selig Ehefrau, Recha geb. Stern in Bischofsheim ist Prokura erteilt.

Groß Gerau, den 17. Februar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Herford. [66441]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 569 die Firma „Eisen⸗ gießerei, Maschinen⸗ und Motoren Fabrik Gustav König“ in Herford und als deren Inhaber der Architekt Gustav König zu Herford heute ein⸗ getragen.

Herford, den 20. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. [66502

In unser Handelsrealster B ist beute

bei der Firma „Wensfälische Stanz⸗ werke Gesellschaft mit bescheankter Haftung, Aplerbech“, eirngetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Dort⸗ mund verlegt. Zu Geschaftsführern sind bestellt:

1) Diplomingenieur Karl Hübscher,

Dortmund, Adolf Karl Beckmann,

2) Direkter Dortmund.

Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Walter Schwarz ist erloschen Der Ge sellschaftsvettrag ist am 14. Februar 1917 in 9 1 (Sitz der Gesellschaft), § 5 (Ge⸗ schaäftsjahr), §½ 6—8 (Aufsichtsrat) und § 9 (Vertretung der Gesellschaft) geändert.

Ee werden fortan 2 Geschaftsführer und 2 Prokuristen bestellt, von denen beide Geschäfteführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftoführer mit einem Prokurssten zur Zeichnung und Vertretung befugt sind.

Hörde, den 20. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

——

Insterburg. [66443] Bet der unter Nr. 183 des Handels⸗ registert A eingetragenen Firma Heinrich Keßler in Pelleningken ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Insterburg, 15. Februar 1917. Hoblenrz. [65517] Die im Handelzregister des Königlichen Amtbgevchs in Koblenz Abfeilung B unter Nummer 105 eingetragene Ton⸗ und Quarzit⸗Besellschafr, Geseflschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz. wird gemäß § 312 H.⸗G. B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen geloscht. Koblenz, 15. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königswinter. [66144]

In das Handelsreglster Abt. B 3: Rheinfähre Königswinter G. m b. H. in Königswinzer ist heute eingetragen worden:

Konrah Tranz Stang zu Königewinter ist als Vorsitzender des Aufsichtsrats und domit als Stellvertreter des Geschaästs⸗ führers auzgeschieden und an seine Stelle Jobann Boll zu Königswinter gewählt.

Königswinter, den 8. Februar 1917.

Kal. Amtsgericht. Kosten, Br. PFoaen. [66445]

Die unter H.⸗R. K 108 ein zetragene Firma: Kasimiter Tadrusz, Rosten, ist erloschen.

Kosten, den 12. Februar 1917.

Köntgl. Amtzgericht.

————

ist bezüglich der Gesellschaft Vengel & Cyv. Gesellschaft mit beschräunkter;

dHastung zu Gardelegen heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus⸗

Kosten. Bz. Posen. [66446]

Ja das Handelsregister Abteflung A ist unker Nr. 206 die Firma „Roe Epirn, Kosten“ and als deren Inhaber der

Das Zentral⸗ gpreis beträg enpreis für

Berlin, Sonnabend, den 24. Fehruau ve Ls’asgerrgs andelsregister für das Deuts

in einem besonderzs unter dem

den Raum einer b gespaltenen

Kaufmann Noe Spira in tragen worden. Kosten, den 15. Februar 1917 Königliches Amtsgericht.

Mainz. [86450]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Albert Goldschmidt“ in Mainz und als deren Inhaber Albert

als Prokuristin seine Chefrau, Helena geb. Hirsch, in Mainz eingetragen. Mainz, am 19. Februar 1917. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [66451] „In unser Handelsreagister wurde heute die Firma: „Moritz Isaat“ in Mainz und als deren Inhader Moriz Iaak.

Mainz, am 19. Februaz 1917.

Kosten einge⸗g

Goldschmidt, Kaufmann in Mainz, und

rrre. stern, der qebehertechti tatre aseade, üͤber Waremzeichen,

Lital

che Reich. „n. 48)

täglich. Der sten 20 ₰.

chieden. Der Kaufmann Oscar Müller in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschätts⸗ v 88

vem die Firma Victor Schufter in Reichenbach betreffenden Blatte 9428. Die Prokurg des Ingenteurs Friedrich Brenner in Rechenbach ist erloschen.

Reichenbach, am 21. Februar 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht. 8

Rostock, Heckib. 65552]⁷ In das hiesige Handelgregister ist heute zur Firma „Wilhelm Bickhe zu Roanef eingetragen worden: Die Fiema ist geä’ndert und lautet Zvemmtus- Wecte 1 Bick Rosock, den 12. Februar 1917 Grosherxzogliches Amtsgericht

Rostocek, Hecklb. [65553] In das hiesige Handelkregister ist heute

I. *

Gr. Amtsgericht. 88 66449]

nser Handelsregister wurde hemte offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Rudolph Hirsch“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen⸗ Die Geses⸗ schat ist aufgetöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Mainz, am 19. Februar 1917.

MNemmingen.

Handelsregistertintrag. Ftrma Leopold Maier jun. in Ichenhaufen. Unter dieser Fuma be⸗ treibt der Kaufmann Lropold Maier in Ichenhausen dortselbst ein Geschäft zur Anfertigung von Herrenbekleidung fewie den Handel mit Tach und Bukrkin, Manu⸗ konfektion. Memmingen, den 21. Februmz 1917. K. Amtsgerächt Regürergericht.

e Exgn fattur⸗

Heumünster.

tei der Firma Emumt töstan Lederfubrir Keumünster am b 9 72 8

Dem Kaufmann Paul Berustetn in

Lampe daselbst ist Gesamtprokura erteilt, ergesrübt, daß sie zusammen oder in Ge⸗ mein choft mit einem anderen Prokuüristen berecht gt sind, die Firma Emil Käöster Lederfabrik Zkiiengefellschaft per procura zu feschnen.

Die dem Kaufmann Ludwig Prien er⸗ tellte Prokwea ist erloschen.

Königliches Amtzgericht Neumünster.

DHenburg, Baden. [66455]

Handelstegtserantzag Aöteilung Band 1 H.⸗Z. 196: Fitma Franz Naul Pfitzmaher, Offenburg. Die Liqut⸗ dation iit beendigt und die Fiema erloschen.

—.— ——

Pirna. [88456] Auf Blatt 507 des Handelsregisters für den Landbeziek Piena ist heute die Firma Chemische Fabrik Dr. Seidel u. Fery mit dem Sitze in Heidenam und weiter eingetragen worden: Gesell chafter sind:

Max Seidel in Pirna,

b der Chemiker Georg Heinrich Frey in Heidenau.

Die

1916 begonnen. Pirna, den 19. Februar 1917. Das Käöntgliche Amtsgericht. HRarvensburg. [68g57] KR. Amtsgericht Ravensburg. wurde heute eingetragen:

Bei der Firma B. Wostenkack in Ravensburg: Nach dem Pad des bs. bkericen Inhabers Optiker Kark Erhß iit daos Geschäft unverändert auf dessen Witme;

Etntragnag in das Hanbelgregister B—

17. Februar⸗

Neumüänster und dem Kaufinann Wilhelm

Osffenburg, zen 21. Februar 1917.

a. der Ebemtker Dr. pöll. Erwin Richarsz

Gesellschaft hat am 1. Dktober

ir Firma Caazan Tack & Tie., Ge⸗ Aschalt mit Besch⸗äünktter Hastung,

Koctack eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Porstand aus⸗ geschtedenen Kaufmanns Rudolf Mayer Burg ber Magdeburg ist der Kauf⸗ mann Dscar Mäüller u Perlin⸗ ne⸗. zerg zum Geschäftsführer besteflt.

g. ben 13. Februar 1917.

Srauberzcgliches Amtsgertcht

Rostock. HMeekmh. 65554] In das hiesige Handelgregister ist heute zur Furma „Paul Grimm Nachf. Inz. Oun Bründel“ eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Marta Bründel. geb. Buschner, in Rostock ist Peokura

erteilt. Rastack, den 13 Februar 1917.

Grußherzugliches Amtsgertcht.

Rastockx. Herumlh. 65555]

In das hirtsige Handetsregtster ist heute ur Firma Aug. Malcham ot. efe⸗ Laut Angetracen worden:

Dem Kaufmann Frttz Malchom Rostoek ist Prokurn ertettt.

Rostuck. den 14. Fevruar 1917.

SFrosherzogliches Imtsgericht. —, -—y—

Fnarbrücken. [661601

Im htefigen Handelsregister Abtenung 11 155 ist bet der Firma Weinmanng und Bahft Gefellichaft mit beschrüakter Haftüung eingetragen worden:

Dunch Betchluß hiesigen Amtsgerichtg vom 2. b bruar 1917 1. Buchhatterin Hedwig Früh in Saarbeüscken zum Ge⸗ schäftsführer hestellt worden. 8

Saavbvfcken, den 3. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

Seh welm. [66464]

„In unser Handelwregister Abt. B Nr. 4 itt heute hei der Firma „Bebv. Dürken. G m 5. t.“ in Beuelsbeug folgendes eingerragen worden: .

Dte Gesellschaft ist durch Beschluß der Besellschafter vom 18. Januar 1917 auf⸗ gelöst. Zu Bautdatvren sind die beshertgen Gefellschafter Evuurd Dörken ir, Hugo DPörken, Carl Dörten, Georg Hetvrich Dörten und Paul Dörten, fümtlich zu Gevelsberg, Hestellt, und zwar ist eder einzelne für sich berrchtigt, die Gerellschaft zu verrreten.

Schmalm, den B. Immuar 1m7.

Königliches Amtsgertcht.

Sehweim.

in

2 1 68462 ½ In unser Handelaregister Abt. X Nr. 5 51 ist heute die affene Handelbgef llschaft Hesvüdevr Düvren mit dem Sitze in Beunersberg und als deren weefönllch haftende Gesfellschafter e⸗ Kaufleute Enuard Tärkerz Hngo Dörkn. Farks Lörken, Georg Heinrich Pörken und Pauk Däörken, fümtlich in Gedeldherg, angen

tragen. Die Gesellschuft gat am 18. 2

1977 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschart ist seder der Gesvllschafter seib⸗ ständtg ermächttgt. Zweck der Gefellscharhe st der Fortbeirteb drs van ihr Uüüer

.J.

Luise Erd in Ravensburg übergegangen, die es unter der gleichen Firma weiterführt. Den 17. Februar 1917. v. Sternenfels, Oberamtsrichter.

Reichenbachn. Sehles. [66459]

In unserem Handelsregister A ist am 20. Februar 1917 unter Nr. 395 die Fema Louis Schehter zu Reichen⸗ bach in Schlesten mit Zwetgnieder⸗ lafsfung in Breslau und deren Inbaber Kaufmann Louts Schröter zu Reichenbꝛch eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. Reichenvach i. Schl. Reichenbach, Vogll. [68458 In hiesigen Hanoeleregister ist heure

eingetragen wordem⸗

1) auf dem die Firma Foauvad Tach ECia. Gesellschafe mir beschr⸗ünrter Haftp licht in Reichennach Betreffendrn Blatte 1119: Der Geschäftsführer Rudulf

Mayer in Burg b. Magveburg ist aus⸗

worden:

5er

schaft mit einem mvetten G

unter der Firma „Fehr. Törken. G. m. b. H.“ betriebenen Handelsgerchäfte eln, den 8. Februar 1917. Königliches Amtogertcht.

Swinemdndfe. (68488† „In das HandetBregister A ist Feute mgem MNr. 153 Fet der Firma Mark Wianevüh. Emturmünde, oitzendes etngemagem

8282

Sp. 6

sellschaftersino: Tischlermeister art Bartet

meister (Emik Barrel und Kaufmann Wil helm Bartel, fämtlich in Swinemunde ernen. Zn ihrer Wertrettmg sind d Gefellichafter Fark Barrel allermn und die uhdern dret Gefellschafter nur in Se 2

n. 8 minemünke. den 3. Fehruar 1Ar. Sönigliches Kntögertcch..