Traunstein.
Bekaunntmachung. Eingetragen wurde im Firmenregister för Trostberg: Firma Gebr. Alex u. Johann OHochleitner, ndelege schäft mit Bieh und Pierden, in Altenmarkr.
stein, den 17. Februar 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht. Traunstein. [66465] antmachteng. Handelsregtner. „Dratschmid und Held, ellschaft in Wasser⸗
g8 a. JI* ist erloschen
Traunstein. den 20. Februar 1917. K. Amtsgericht (Regtstergericht). Traunstein. 6 [66466] Bekannrmachung. Handelsregister. Die Firma Kari Schlicht, Mehlgroß Inhaberin ist er⸗
Traumsteim, den 20. Februar 1917. K. Amtsgericht (Reaistergericht). raununstein. [66467] Bekannmachung. Handelsregtster. Dere Firma „Fabrit chem. pharm. Pröparate Rosenheim — Janhuaber Schlicht in Rosenheim“ ist er⸗ oschen. FETraunstein, den 20. Februar 19117. K. Amtsgericht (Registergericht).
Wermelskfrehen. 1066468] In unser Handelbreatfter Abt B Nr. 17 t bdei Fwerk voofrnau,
G. m. b. H. zu Loofenam, eiag
worden: 3
Witwe Gustad Wagener, Lycie geb. Seisffert in Loosenan hat das Amt als Geschäfisführertn medergelegt. An ihrer Stelle ist der Chemster Doktor Rütger Sudl in Schlebu ch zum Weschäftsfudrer beßent. Die ungsbefugnu des vandwirts Wilhelm Nippel in Anuscheid ist beendet.
Wermelskirchen, den 16. Februar 1917. Königliches Amthgr Zweibrücken. [86469 Handelgregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Jumpbitirngesehscheaft Zwei brücken, Grfehichaft mit beschränkter Hasftung.“ Siz:; Zmeibrücken. Albert Strunk in als Geschäftsfüdrer aus. eschirden, als solcher wurde destellt Kurt odtke, Bankdirekior in Zweidrücken.
412,
Zmweibrücken, den 19. Februar 1917. Kel Amtsgericht.
agen
—
Genoffenschaftsregister.
Allensteimn. 3 166472 Aus dem Vorstand der Schumacher⸗ Genossenschaft, Gingetragene Ge⸗ nossenschaft lit beschränkrer Haft⸗ pflicht in Allenstein schieden die Meister Sendrowski und Zvwiet gug. An ihre Sielle wurden gewählt die Meister Gustav Heister und Gottfried Zerlin hier. Hies frugen wir bet Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregtsterd beute ein. Anenstein, den 29. Januar 1917. Koöͤnigliches Amtegericht.
Berlin. 66473 In das Genossenschaftsregifter kit deate eingetragen werden: Bet Nr. 614 Schön. weider Bank eivgetragene Renshenn mit beschränkter Haftrsticht, mit dem Sitze zu Beriim; Die dieehertgen Veorstaads⸗! mitalteder Nnd Lauidatoren. Berlin, den 1-. Februar 1917. Könktglichen Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Adteilung 88. [66551]
Brüssow.
In unsee Genossenschafteregifter ist bei der Fixma Giektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenosfenschaft Fahrenwalde c. G. un b. H. heute eingetragen worden daß an Stelle der dorch Abwesenheit ver⸗ hioderten Norstandsmitglieder Pfarrer Marꝛin Schultze und Tischlermeister August Schaal der Kaufmann Josef Vogt und der Etellmachermetster August Gggert. beide in Fabrenwalde, als Gesatzmänner in den Morstand gewählt sind.
Bellssomw, ben 20. Februar 1917.
8
[66552] In das hiesige Genossenschaftareglster ist beute zur Ftrma „Konkumverein Levefen-Etemnten, c. G. ne. b. H.“ ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandomitglievs Hetnrich Dralle bei Nr. 4 in Lepesen der Wegearbelter Wil⸗ helm Pralle het Nr. 1 in Leyesen in den Vorstand gewählt ist Bückeburg, den 21. Februar 1917. Fürstliches Amtegericht. IIa.
Colmar. 1018. [66424] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregtster Band 111 wurde het Nr. 60 Molkerei⸗Genaffen⸗ schaft eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflichtin Gundhausen ingetragen:
In viguldatton. Die Genossenschaft st durch die Beschlässe der Generalver⸗ awmlungen vom 25. Junt und 9. Jull I9l6 aufgeloöͤst, und zu Liqutdatoten sind die
bisberigen Vorstandsmitgliteder, nämlich: 1) Kriedrich Gerder,
2) Jobann Gutzler,
8) Jheod Bever, alle Landwirte in Bundhausen, ernannt.
gwet Llquidatoren koͤnnen rechteperdind⸗ Uoch. Hür die Genossenschaft zeichnen und
[66464]
EFberswalde. [66475]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma Grundbesttzerbank (Eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit deschränkter Haft⸗ pflicht) mit dem Sitz in Eberswalde eingetrag n. Das Statut ist am 3. He⸗ jember 1916 und 24. Januar 1917 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Spar⸗ kafser geschäfts zum Zwece der Föͤrderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ Aleder und Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Nichtmitgliedern, ferner die Vermittlung von Hypotheken sowie die Uebernabme don Hpvpotbekenbürgschaften. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die böchste Zahl der Geschärtsanteile 0. Vorstands⸗ mitglieder sind: der Bandagist Karl Mittag, der Kaufmann Salomon Goldschmidt, der Renkter Hermann Blettermann, sämtlich in Ebertwalde. Bekanntmachungen er⸗ geben unter der mindestens von zwei Vor⸗ standematgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Eberswalder Zeitung und dem Hergschen Stadt⸗ und Landdoten oder in der Everswalder Haus⸗ desitzer⸗Zeitung. Ote Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Unterschrift zweier Vorstandemttali⸗der.
Die Emsicht in die Liste der Genpssen ist wäbrend der Dtenststunden des Gerichte
iedem gestattet. Eberswalde, den 7. Februar 1917. 1des An Fcercht [68553
König SGeithain.
Auf Blatt 10 des Genosseuschafts⸗ registers, die Wasserleitungsgenosfsen⸗ schaft Tautenhatn, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit heschraukter Haft⸗ pflicht, in Tautenhatn detr., ist am 21. Frhmar 1917 eingetragen worden Frnst Teichmann und Iwan Kumse in Tautenhain sind vicht mehr Vorstands⸗ miitglieder. Fiedrich Dennhardt und Bruno Herbst in Tautenhain sind Mit⸗ glieder des Vorstands.
Königl. Amtsgericht Geithain. Grandenz. [66477]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 ist beute eingetragen, daß der Pfarrer Jacod zu Grandenz durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Oktober 1916 als erster Vorsitzender der Deutschen Klein⸗ stedlungs⸗Genossenschaft G. G. m. b. H. zu Graudenz an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Amterichters Anspach zu Graudenz gewählt ist.
Grandenz, den 13. Februar 1817.
Halberstadt. [66478] Bet der im Genossenschaftsregister Nr.? verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnekaffe Dingelstedt, Ein. getragene Geunogsenschaftt mit be⸗ schränkter Hafepflicht, ist heute ein⸗ gettagen: Der § 1 des Statuls hentet den Worten: „unter der Firma“ hat jetzt folgende Fafsung: Ländliche Spar & Darlehnskesse Dingelstedt, Bez Magdeburg, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dingelstedt, Bez. Magde⸗ burg.
Halberstade, den 19. Februar 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 6.
HNamburg. Eintragung 1 in dao Genyssenschaftoregister. 1917. Februat 21. Hamburger Landerwerhsgesellschaft „Schmalenbeck“, eingetragene Ge⸗ nyossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Zumn Stellvertreter des be⸗ bmderten Vorstandsmitgliedes E. F. Haubert ist Carl Christian Gustah Eilers, zu Hamdurg, destellt worden.
Amtegericht in Hamburg.
eilung für das Handelsregister.
Jarotschin. [66554] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Kartossel⸗ trocknungsgeupssenschaft, e. G. m. b. H. in Lowenitz einsetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1917 auf⸗ gelöst ist. Liquidatoren sind: der Land⸗ wirt Gottfried Lehmann in Glücksburg und der Oberamtmann Otto Schmidt in Steiningen. Amtsgericht Jarotschin,
den 13. Februar 1917.
Kempen.,. Rhein. [66479] Die öffentliche Bekanntmachung vom 10. Nevember 19168 zum Genossenschafts⸗ register Nr. detr, die Genossenschaft der Sattler und Polsterer des Kreises Kembpen.Rhein, wird dahin berichtigt, daß die Hafrtamme 600 ℳ heträgt. „Mhein, den 19. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht.
. 229 8
[66480) In unser Genessevschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Spar. und Kreditverein eingetra⸗ genr Renossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“n in Gomfenheim eingetragen: Peter der Bierzehnte und Karl Zeckh im sind aus dem Vorstand aus⸗ gescht und aun idrer Stelle wurden Rramf Be H ndler, und Franz Josef Stegmund Werum, Schreinermeister, beide in Gonsendeim, gewählt. Mainz, am 21. ar 1917. Gr. Amtsgericht.
Maninn.
Nortorf. tn 166575 In das hiesige Genossenschafteremster ist dei der Firma „Reue Genossen⸗
schaftsmrinrel und GTryotmühle, e. G.
Colmar, den 19.
a
Erklärungen abgeden. Leeennen 7.
m. un. H. in Guutz“ einzetragen worden; Der Halbhufner Mehtens
1A“
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kätner Carsten Petersen in Gnutz in den Vorstand gewäͤhlt. Nortorf, den 21. Februar 1917. Köntaliches Amtsgericht.
Osterburg. [66555] In unserem Geneossenschaftsregister ist beute bei der Dampfpflaggenoffenschaft Hindenburg, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haßrpflicht in Oindenburg an Stelle des ausgeschtedenen Schaefer Moritz Rendelmann in Bertkow als Varstandsmitalted eingetragen worden. Osterburg, am 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. [66482²]
In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 35 zur Wasserleitungs⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Luhn⸗ stedt folgendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Kassterers Detlef Kock wurde der vandmann H. Sierk aus Luhnttedt als Kassierer gewählt.
Rendsburg, den 14. Februar 1917.
Koͤnigliches Amtsgericht. 3.
Ronneborg. [66556] Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bei Nr. 5 (Mannichswalder Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Mannichswalde) heute fol gendes eingetragen worden:
An Stelle des Bäckermeisters Heinrich Schurmeister in Mannichswalde ist der Butsbesitzer Paul Ammann in Mannichs⸗ walde in den Vorstand gewählt.
Ronneburg, den 21. Februar 1917.
Herzogl. Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
In den Generalversammlungen der Ge⸗ nossenschaften
Darlehenskassenverein Unterels⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Unter⸗ elsbach vom 13. August 1916 und
Darlehenskassenverein Sondernau eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Sondernau vom 26. November 1916
haben diese je an Stelle ihres bis⸗ herigen Statuts eln neues vom General⸗ versammlungstage angenommen. Nach diesem ist je Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes, um den Mit liedern 1) die An⸗ loge ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betried bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenftände des land wirtschaftlichen Betrtebes zu beschaffen und zur Benützung zu üderlassen
Die Zeichnung für jede Genossenschaft geschieht je rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachung der Beratungsgegen⸗ Hände detreffenden, werden je unter der Firma des Veretas m tens don drei Vorstandkmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der nossenschafter“ Regensbarg vderöffentlicht.
Limbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Limbach: An Stelle des Franz Lediger wurde Oekorom Jakob Jäger in Limhach als Bessitzer in den Vorstand ge⸗ wählt, launt Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1917.
Spar⸗ und Vorschußverein Maß⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Maßbach:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1917 aufgelöst.
Zu Liquldatoren sind bestellt: Johann Dittmar, Oekonom, und Johann Adam Weippert, Maurermeister, deide in Maß⸗ bach.
Darlehenskassenverein Eberts. hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Ebertshausen:
Gewählt wurden a. in der Geueralver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1914 an Stelle des Eugen Johann der Wald⸗ arbeiter Johann Nöth als Vorsteherstell⸗ vertreter und an Stelle des Gottfried Berninger der Bauer Otto Schmitt als Beisitzer; b. in der Generalversammlung vom 25. Dezember 1916 an Stelle des Otto Schmitt der Schreinermeister An⸗ dreas Endres als Beisitzer, alle in Gberts⸗ hausen.
Schweinfurt, den 21. Februar 1917.
K. Amtegericht — Registergericht.
Stettin. [66484] In das Genossenschaftsregister Uit deute beil Nr. 89 („Bezugs. und Absatz⸗ eeees der pommerschen Schuh⸗ und Schäftemacher e. G. ur. b. H. zu Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Wilbelm Gebert ist aus dem Vorftand aukgeschteden. Gustav May in Stettin ist in den Vorstand gewählt. Stettin, den 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stollberg. Ersgeb. (66857) mern des Genossenschafttregisters, den 5
[66576]
2 *½ 1
er
„Verein Volkehaus“ für Oelbnitz im Grzgb. und Umgegend einge⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oelsnitz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bergarbeiter Alfred Porges in Oelnitz, nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Geschäftsführer Karl Wilhelm Blietz in Oelsnitz Mitglied des Vorstands ist. Stollberg, den 14. Februar 1917. Könialiches Amtsgericht.
Stolp. Pomm. [66485]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 56 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Labuhn, E. G. m b. H. zu Labuhn“ eingetragen: Walter Schramm ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Eigen⸗ tümer Ferdinand Klix zu Labuhn in den Vorstand gewählt.
Stolp, 21. Fehruar 1917. 8
Kgl. Amtsgericht.
Swinemünde. [66483]
In das Eemofsenschaftsregister ist unter Nr. 55 bei dem Likferungs⸗ und Roh⸗ stoffverein der Schneider zu Swine⸗ münde, e. G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle des auegeschiedenen Albert Winter der Schneidermeister Wilhelm Schuhmacher in Swinemünde in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Swinemünde, den 12. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [66486] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 eingetragen, daß der Konsum⸗ und Sparverein für Tilsit und Umgegend, eingetragene Ge⸗ üaossenschaft mit beschränkter Haft⸗ uflicht in Tilsit, durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1917 die Satzung über den Namen der Firma, Dauer der Befugnisse des Vor⸗ stands und das Geschäftsjahr §§ 1, 2 Abs. 3 und § 37 abgeändert und den Namen „Konsum⸗Verein für Tissit und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ angenommen hat. Tilsit, den 17. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Welzheim. [65631] Kgl. Amtsgericht Welzheim.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ schlechtbach E. G. m. u. H. ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 13. Februar 1917 hat an Stelle des Vor⸗ stehers Faistenauer den Karl Aspacher, Bauern in Mittelschlechtbach, und an Stelle der Vorstandsmitglieder Aspacher und Schlichtenmater den Bauern Johannes Schaal in Oberschlechtbach und Ernst Klöpfer in Lindental gewählt.
Den 15 Februar 1917.
Landgerichtsrat Becht 1 Wormditt. [66488]
In unserem Genossenschaftsregister ist beute hei der unter Nummer 10 einge⸗ tragenen, hierorts domizilterten Genossen⸗ schaft in Ftrma „Pferdegenosseunschaft e. G. m. u. H. zu Wusen“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst, und sind als Liquldatoren bestellt worden der Besitzer Franz Ruhnau und der Besitzer Karl Dawel, beide aus Wusen.
1 ditt, den 14. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Genofsenschaftsregister.
Firma „Konsfum⸗Verein Erbach⸗ Reiskirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ mit dem Sitze in Erbach. — Durch Beschluß der General⸗ versammlungen dvom 28. Januar und 11. Februar 1917 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. — Liqui⸗ datoren: Wilhelm Bonaventura, Andreas Huber — beide pensionierte Bergleute in Erbach.
Zweibrücken, den 20. Februar 1917.
1 Kgl. Amtsgericht. 8
[66489]
Konkurse.
Stockach. [(6567]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jobhann Stüble in Stockach wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Christian Hagen in Stockach. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zꝛum 17. März 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 26. März 1917, Vormittags 11 Uhr.
Stockach (Baden), den 21. 1917.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerich
Dortmund.
In dem Konkursverfahren das Vermögen der Witme Kaufmanns Karl Mülker, Amalte geb. Feldkamp, In⸗ hahrrin der Firma Mäülker & Unger in Dortmund, ist infolge eines damn der Gemeinschuldnerin gemachten Borf zu einem Zwangsdergleiche We⸗
mlenesn
termin auf den 7. März 191 7, B mittags 11 ½ Uhr, 2* Rrrüaelch Amtsgericht dier, Holländisch⸗str. 22. 35 mer Nr. 78, anberaumt. Der Ve⸗ vorschlag ist auf der Fercesf
des Konkursgerichts zur Ensich teillaten niedergelegt.
Dortmund, den 16.
Königliches 1
Gelsenkirchen. [66564] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Westmeier zu Gelsenkirchen, Hessauer. straße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 21. Februar 1917. Köntagliches Amtsgericht.
Greussen. [66143] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Wwe. Berta Müller, hier, soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar sind 902 ℳ 57 ₰, während Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 2643 ℳ 37 ₰ zu berücksichtigen sind. Das Verzeichnis der letzteren ist in der erichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts ausgelegt. Greußen, d. 20. Febr. 17. Der Konkursverwalter Adolf Schatz.
Grimma. [66565] Dos Konkursverfahren über den N. achlaß des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Heinrich Auton Krerischmann in Borsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 17 Februar 1917. Königliches Amtagericht.
—.
Messkirch. [66470] Das Konkursverfahren süher das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Josef Schweikart von Gaugeleswies wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ gehoben Meßkirch, 18. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.
Osterode, narz. [66501] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bühring u. Co. G. m. b. H. in Osterode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Osterode (Oarz), 14. Februar 1917. Königliches Amtegericht. 2. Ruhland. [65448] In dem Konkursverfahren der Ruh⸗ lünder Gisenbau⸗Austalt Margraf, Zwick & Co soll eine erneute Abschla z. verteilung stattfinden. Es sind ℳ 13 345,35 13 % verfüabar. Schuldenmasse ℳ 102 656,55. Das Verzeschnis liegt auf der Gerichtsschreiberet des Königl. Amtsz. gerichts hier aus. Ruhland, den 10. Februar 1917. Hermann Teichmann, Konkursverwalter.
Soest. [66560] In dem Konkursverfahren über dasß Vermögen des Steinmetzmeisters H. Herlitzius in Soest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen daß Salußverteichnds der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16 März 1917, Vormitrags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Soest, den 19 Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zittau. [6642¹ Das Konkursverfahren über das WVer⸗ mögen des Bäckermeisters Gustar Adolf Trummler, früher in Zirtau, jetzt in Landsberg a. W,, ist nach Ad⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoder worden. Zittau, den 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ K. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[66491]
Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. Eisenbahngütertarif Teil II. defte 1, 3 — 7, 9 —11 und 183. Vom 1. Mai 1917 an finden für Thomas⸗ schlackenmehl die Frachtsätze des Ans⸗ nahmetarifs 88 B in den Tarifheften 3 — 6., 9 — 11 und 13 sowte die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 88 C in den Tartfhesten! und 7, ferner für rohe Kalisalze, all Bergkieserit, Hartsalz, Kainit, Karnallt Krugit, Schönit, Sylvenit, die Frach üe des Ausnahmetarifs 880 in den Tar⸗ heften 3 — 6, 10, 11 und 13 kis auf weiteres nur Anwendung bei Frachn zahlung mindestens für das Lade⸗ gewicht der gestellten Wagen, unter Ans⸗ schluß der Wagen unter 10 000 kg Lade⸗ gewicht. Für Waaen mit einem anderen Ladegewicht v, 10, 12,5 und 15 t wind das Ladegewicht 8
ver Behe als 92 88 aber weniger auls
5 t, nar für 10 t, von mehr als 12,5 t, aber weniger 15 t, nur für 12,5 t 1
gerechnet. Der Frachtnachlaß für Bns. nntzung des Ladegerichts der Wagen mird
— Pn Nx 28 K.
8us
„ 2 1öJ46.
Tarifamt der N. Bayer. SEt.⸗G.⸗B. r. d. Fh⸗ namens der Beibandsvermaltunger.
Direltor Dr. Tyr ol in Charlatterdmrp Der Borsteher der Exre h Brilag ver het ir. gesteth
Zerlustli
sten.
1 Bekanntmachung.
Von den Autsgaben 1, 04, 65, 66, 96, 97, 100 — 101, 106 — 109, 111 —910, 118— 128, 130—136, 138, 130, 141—144. 147, 199—162, 165, 169, 171, 172—178, 180, 182—202, 204 — 212, 212 — 222, 224, 226—229, 29 1—222, 225 - 237. 241, 243, 253 bis 236, 258—272, 2½274—293, 296, 301, 303—ß—310, 312, 313, 315, 317, 3219—334, 337 — 346, 349 — 351, 354, 355, 359, 361, 3603—366, 368—371, 373, 376, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 709, 120, 426, 430, 432, 433, 135, 437, 13909, 470, 142, 415, 1 17 —449, 131, 452, 455—457, 466, 170, 471, 472, 173, 176, 177, 479, 481, 488, 489, 192 — 491, 496, 292, 501, 504, 5006 — 312, 528—520, 532, 535, 537 — 541, 544, 545, 517 —519, 551, 532, 554, 556, 559, 560, 563, 565, 3566, 573, 574, 579, 582, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 6008, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 637, 641, 642, 647 — 649, 651, 652, 655, 656, 660, 661, 667, 670—672, 074, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 690, 398, 701, 702, 707, 708. 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727, 729, 730, 732, 734, 736— 738, 710, 712. 7414, 718, 751, 754, 750, 758, 761, 763, 764, 766—768, 770, 771, 772, 774. 776, 777, 779. 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 793, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812, 814 — 832, 846 — 848, 854, 856, 858, 8961, 864, 8es, 870—377, 879, 883, 888, 893, 895, 896, 897, 899, 901, 907, 910, 915, 918, 923 — 929, 931 —933, 935, 941, 945, 950, 953, 902, 964, 966 —909, 972, 974. 978, 980, 985, 991, 995. 9 9 9., 1000, 1007, 1010, 1016, 1020, 1022, 1027, 1031, 1033—1036, 1039, 1051, 1055, 1059, 1065, 1071, 1075, 1076, 1087, 1089, 1091, 1093. 1096, 1101, 1108, 1112, 1119, 1121, 1127, 1134 —1136, 1139, 1143, 1145, 1149, 1152, 11359, 1164, 1170, 1178, 1199, 1201, 1203, 1204, 1207, 1214, 1217, 1223, 1225, 1230, 1235, 1241, 1212, 1244, 1252, 1254, 1256, 1259, 1261—1 263, 1260, 1267. 1272, 1274 —1276, 1278, 1280—1283, 1288, 1291, 1292, 1300 — 1304, 1306, 1307, 1311, 1315, 1317, 1321, 1322, 1325 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis — einschließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Bei⸗ fügung des Betrages. an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu, richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.
Unentgeltlichoder gegen Nachnahme oder von ahnderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.
Alle hisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ kuckerei Lingegangenen von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anßragen werden hierdurch als erledigt angesehen.
Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium HM. A.
Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 768 „ Sächsische Verlustliste Nr. 386 „ Sächsische Verlustliste Nr. 387 .. S. 17680 Württembergische Verlustliste Nr. 543s S. 17681
ebb---.“]; Preußische Verlustliste Nr. 768.
Vorbemerkungen.
1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.
X Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗
e, in Sefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ orbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden
mit dem Zusatz A. N.“, d. h. „Auslands⸗ chricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht.
1. Das Zeichen „G. †* hedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.
S. 17667 S. 17678
gaham, Thendor, Offz. Staellv. — 23. 12. 77 Christinchen, Kalman — I. verw. 23. 10. 14. Machtr. gem.) 8 Pater — 9. 2. 92 Erbach, Limburg — leicht verwunvet. mckanmamm, Axalf. 21. 2. 97 Erzweiler, St. Wendel, vermißt. Kersschont, Kank — 1. 9. 95 DOberhaufen — schwer verwundet 29. 101 15. (Nachtr. gem.) 1] Mitolaus, 5. 3. 78 Konperich, bish. vermißt, in Gefgsch. iak. Peter — W. P. 94 Wieluwies, Ostrowo — schw. verw. Welimund, Bvamm — 2r. 9. 99 Moordorf, Aurich — I. verw. mwwrf. Thronur — 15. 9. ℳ Münster i. W. — leickt verwundet. swecha, Epich, Oblt. d. R. — 2. 3. 85 Nittal, Gandersheim 19 — — licht vermundet, b. d. Tr. Ieen. Karl 29. 10. 86 Loer, Buchum — vermißt. Bir. (Larl. — 26. 5. 90 Pützchen, Bonn — leicht vermundet. Urmnet, Giilstan — M. 7. 95 Friedland, Meckl. — leicht verw. Ln vrs., Augustt Vzfeldm — Al. 9. 86 Hildesheim — gefallen. 8 Ins. Ernst — W. 9. Ie Wellentrup,. Blombarg — gefallen. Lsbh g, Lidwig — 30. 3, 97 Grevenkopp, Steinburg — vermißt. Aü Bet. Ernst. — 29. I. 95 Swainen, Insterhurg — leicht der⸗ t wundetz, b. d. Tr. 8 ““ “ rrt, Arwalf MI. 7. 890 Sstherbene. bish. vermißt, in Gefgsch. vert, Nugust — 4. J. W. Mattweiler, St. Wendel — vermißt.
v. Baczko,
Ba
Albrecht, Jakob — 26. 6. 90 Oberradenbach, St. Wendel — . in Gefgsch. 34 B Alder lnicht Adle r], Emanuel — 27. 5. 82 Köppernig — f an seinen Wunden. 3 Alexi, Friedrich — 23. 10. 97 Schmoditten, Pr. Eylau — schw. v. Alig, Selmar — 22. 3. 97 Straßberg, Sangerhausen — I. verw. Allmann, Georg — 26. 10. 92 Spachbrücken — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8 scher, Willi, Objäg. — 15. 5. 93 Hamburg — vermißt. sleben, Wilhelm — 3. 1. 91 Gammelin — schwer verwundet. tenburg, Peter, 24. 10. 97 Jevenstedt, Rendsburg, vermißt. tgaßen, Wilhelm, Gefr., 30. 4. 87 Cöln⸗Dünnwald, vermißt. trogge, Friedrich — 29. 5. 92 Wiblingwerde — bish. vermißt, lIt. priv. Mittla. in Gefgsch. Alzer, Peter — 18. 10. 85 Aachen — leicht verwundet 26. 8. 14. 22 (Nachtr. gem.) Ambiehl, Eugen — 5. 4. 94 Kogenheim, Erstein — verwundet 2. 5. 15. Machtr. Hein. 1 Amend, Joh. Ftisde 1 22. 2. 92 Lohrhaupten — bish. verw., † 10. 3. 15. Ames, Baptist, 1. 12. 96 Zeltingen, bish. vermißt, in Gefgsch. Andrczejewski, Josef, Gefr. — 2. 7. 87 Nieslabin — bish. verwundet, vermißt. 3 Aniol, Paul — 22. 1. 84 Hermsdorf, Görlitz — schwer verwundet. Antonik, Alois — 13. 4. 92 Pleß O. S. — gefallen. Antwerpen, Herm. 9. 3. 76 Lobberich, bish. vermißt, in Gefgsch. von Appen, Heinrich, 26. 9. 77 Blankenese, Pinneberg, vermißt. Arlt, Erich — 12. 4. 89 Nikolschmiede, Sagan — leicht verwundet 26. 10. 14. (Nachtr. gem.) 1 Armborst, Johann — 3. 5,. 88 Rössel, Ostpr. — leicht verw.
Arndt, Hermann — 26. 2. 88 Gr. Jenkwitz, Brieg — leicht ver⸗
wundet, b. d. Tr. 8 3 “ aul, Utffz. — 14. 4. 95 Mori, Stockelsdorf — schw. v. Lilhelm — 31. 10. 85 Humfeld, Brake — leicht verwundet 23. 5. 15. 8* 1 Arnold, Friedrich — 5. 7. 91 Heidelberg — bish. vermißt, war verwundet, z. Tr. zur. 28. 8. 14.
Arnhold, Arning,
Aronsohn, Erich, Utffz. — 29. 9. 95 Berlin — gefallen.
Artmann, Bernhard Heinrich, Gefr. drens Lüdinghausen — leicht verwundet, b. d. Tr.
Artzt Robert — 15, 9. 97 Altenhagen — bish. vermißt, in Gefasch.
Arz, Karl — 4. 2. 97 Sandhofen, Mannheim — leicht verwundet.
Aschnustat, Friedrich, 11.
Asmussen, Wilhelm — bish. p lt. priv. Mittlg. verwundet u. in Gefgsch.
Aßmann, Karl — 5. 4. 89 Nieder Bielau, Görlitz — schw. verw.
Aßmann, Paul — 5. 8. 77 Järischau, Breslau — in Gefgsch.
M
„Andres, Ltn. d. L. — 2. 9. 82 Guatemala — vermißt. Wilhelm, Sanit. Utffz. — 23. 5. 89 Danzig — leicht v. 2. 88 Ebbelich, Recklinghausen — I. v. Babeleit, Johann — 15. 11. 93 Kl. Augstutschen, Pillkallen
1 1 — gefallen. Bach, Friedrich, Gefr. — 15
Augener Austein, Averdung, Theodor — 3.
5. 8. 91 Bruchsal — bish. vermi priv. Mittlg. in Gefgsch. 3 — 23. 6. 96 Maltis, Ostkreis, Sa.⸗A. — schw. v. 2. 87 Seisfertsdorf, Neuß
Bachmann, Erich-— Bachmann, Richard, Uiffz. — 26.
0 †9 — 22. 7, 932 Wei
Bade, Htait — 9. 4. 97 Hasseswerder, Jork
Bade, Karl — 21. 11, 92 Hamburg — bish. z. Tr. zur. —
Baerel, August — 2.
Bahr, Albert, Gefr. — 31. 1. 81 Klein Carzenburg, Bublitz — I. v.
r, Friedrich — 1. 12. 94 Hamburg — schwer verwundet.
ahr, Otto — 4. 5. 84 Zerrehne, Bublitz — leicht vermundet.
Bähr, Johann 8e 58 83 Widdig — bish. vermißt, in Gefgsch. . 2. 2.
Balkow, Felir — 7. 11. 97 Charlottenburg — gefallen.
Balscheit, Otto, Gefr. — 13. 9. 91 Sternberg, Heilsberg — I. v.
Bamme, Bernhard — 24. 6. 83 Irxrleben — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
Bantczyk, Joseph = 28. 2. 91 Rreuzenort, Natibor — schwer verwundet 22, 10, 14. (Nachtr. gem.)
Baresel, Willy — 18. 5. 93 Gteifswalb — bish. vermißt 15. 6. 14, 5. Tr.
Bargull, Gustav — 23. 3. 93 Kuiahn, Marienwerder — verw.
Barkhausen, Heinrich — 6. 10. 96 Salzuflen — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 1
Bärmel, Pichelg — 6. 4. 97 Eulo, Sorau — schwer verw.
Barnack, (rich, Vzwachtm. — 20. 9. 94 Wittenberg — gefallen.
Baron, Johann —. 19. 5, 97 Zawada, Ratihor — leicht verw.
Baron, Paul — 19. 2. 93 Königshütte O.
4. 7, 16, in Gefgsch. (A. 39 Bartels, i; 22. 3 8 Torstadt, Gozlar — durch Unfall er verletzt. 3 Bartels, Robert — 6. 12. 81 Altona — bish. vermißt, ver⸗ wundet u. in Gefasch. 1 Barth, Kurt — 22, 6. 97 Wiedersvorf, Delitzsch — leicht verw.
Bartheidel, Wilhelm — 28, 2, 93 Bevensen gemeldet 10. 8. 14, gefallen.
— ver 8 1 vermißt 10.
Ba
— 2. 10. 93 Zrermheinfurt,
1. 81 Müttersholz, Schlettstabt — gefallen.
S. — bish. vermißt
Benecke w Benedikt, Wilhelm — 13. 11. 2. 89 Budwethen, Niederung, gefallen. 8
1 80 Flensburg — bish, bermißt, Zene ke, Josef — 10. 3. 98 Nhescn — Pictt. Barntktset, dr 8 1h sß.
Becker, Becker, Alfred, Lin. Becker, Franziskus — 3. 12. 96 Schwalbach — — verwuntet und bermißt.
Bechker, Georg — 24. 6. 96 Becker 1X, Hans, 29. 8. 96 He Becker, Heinrich — 28, 7. 96 22
Becker, Heinrich, 9. 6. 97 Beck
B B
B
Beckmann, Beermann,
Behn ke I, Willy, Sanit. Uifz. — 7. 6. 90 verwundet, † Behrend, Otto — 22, 3. Kloster Behrendt, Konstantin — 23. 1. 97 Lesnian — bieß. vermißt,
8 B
ecker, 0
—
24. Zebruar 1917.
Mittlg. in Gefg⸗
ecker,
Kottingen er, Hugo — 11. 12. 3 Ober S ann — 14. 3. 96 Bobenham. Mathias, Utffz. — 16.
1 lt. prow. Mittlg. in Gefzsc Becker III, Nikslaus — 29. 1. 92 Kl. Se mißt, lt. priv. Mittla. in
½⁷ 92
*
Alfret, tffz., 22. 7, 1. Marienfelee, Pr. Henent, I. n „— 4. 1. 93 Bgrendorf, Zabern — feicht vemb⸗
Weißenburg — leicht verme. 1h. he. Geetgsch. ish. vetmißt,
st. priu. „ bish. vermisit, in Gef tüter, Hattingen — leicht N. um. Upbenheim — schw. p.
Sebafch.
mʒi⸗ —
eckheuer, e — 29 5. 97 Berge, Hamm — schwer verm.
Julius — 26. 6.
—
78 Gorshagen, Schlawe — schw. 8. Heinrich — 14. 1. 87 Steimhke —— zish. vermißzt,
war verwundet, 3. Tr. zur. 20. 10. 14. Begemann, Friedrich, 26. 9. 93 Bistrup, Lipoe. I. v., B. d. s. Begemann, Gustav — 3. 9. 96 Oberwusten — Biah. vermißt, verwundet und im Gefgsch⸗ 1 6 Behler, Johann — 21. 3. 90) Erkeln, Hoxter — leicht verwuntzet.
verwundet. ehrens, Willi — 19. 6.
)
Berlin — bish. schwer Zinna — zish vermißt in
Beiersdörfer, Franz — 23. 7. 92 Weitramsdorf, Gotzurg — verwundet 2. 5. 15. (Nachtr. gem.
B
SA — 2 — . 2 Is; 1 8 Bentz lnicht Benzl. Jchann, Sanit. Ursß. — WM. 11. . Uem — bisb. vermißt, in Gefgsch.
Berger,
Bergmann, Pagust — 3. 2. 87 Bergmann, Friedreich gen.
2 Bergrath, Mathias — Berner, Paul 190. 12. gan, Wilhelm — 15. 5. 91 Düsselsorf — v „Gefr. — 8. 4. 79 Gr. Heubach.
Berbig, Reinholt — 27. 9. 95 Roßlau Berenbrock, Eml, Gefr. — 15. 5. 92
Berg, Otio — 13. 4. 92¶ Simmern — bish. ber
Berg. Wilhelm. Dbiüg. — 3. II. 94 Eckernförde
ßt, t Berger, Hau. Wrameberg — abermals
8* 8 8 1. 2 — leicht verwundet 9. 12, 14, Glachtr. gem) Berger
ütg — vermißt., Bergfs
II. 1f, Berghahhm, Miltzerhr⸗ Bergmann, Aummst. Sblt —
Bergmann,
B
Berni 2 Berninger, Josef
Berreus, Herma Bertelsen, Johannes — 5.6 Bertke, Heinrich — 11.
0 . 29
—₰
„Franz — 16. 2. 95 Lg.
Ilt Soruom, Kammir k. Pgurmn. — b. n. lar, Kammin — leicht pennundet⸗
„Franz — 25. 10. 89 Zbierka, Wongrgrwitz — gefallen.
dorf, Johann — 19. 2. 90 Leven,. 9
Kecklinghausen — bs
emmerl, Ludrig, 31. 5. 31 Altenschneeberg Bishe permißt. G †.
ender, He
verwundet, 5. d. Xr.
leicht verwundet.
entgens, Christian — 29.
in Wergsch. Ferl 8
11
— gefallen.
vermißt. in
8
Leicht vermundet.
„Johann — 31. 7. 91 Dicberser, Braunschweig — E. b. 85 Züttlingen, Neckarsulm —
Iffmm. Geldern — keicht . Hüöchsten — bish. vermisg,
mift, in Getgfth.
8. IE Brtttog. — biste vermn st.
—
—
3.
EE“ 7 Hittentrup. Lage — eicht ve Heinrich — I. 18. 82 Lippftadt —
bish. vermißt, verwunder und in Gefgsch.
ergmann, eefr in Gefgsch.
Heinrich — 2. 11. 96 Grvt arl, Gefr. — 15. 3. 91
Hameln — leicht d. Findorf — Bisg. vermißt,
3, 5. 97 Bourheim, Julich — gefullen. 86 Bexrlin
— schwer verwundet.
— † infolge Krankheit.
un, Gefr. — 15. 10.
Bertschal, Karl — 20. 3. 89 Iasterbur Currck. dönf, Beulshausen Ergst — 6. 8. 96 Salzverhelben (EiniheN — . M. 1
Bey, Hans — 28. Beyer, Ernst, Gefr. — 19. 1. Beyer, Mat — 29. 10. 97 Ster Bialuschewski, P
Bieber, Georg
Bieberi Bieg A
— bish, vermißt Bielaschewst
Bartholomäus, (Ewald — 7. 5. 97 Halle a. S. — leicht verw.
Bartniczak, Martin — 28. 10. 90 Aleranderruh — bish, ver. Bielawny
mißt, in Gefgsch. b Bartnik, Bernhard — 7. 2. 97 Hochwalde, Allenstein — gefallen. Bartosz, Franz, Gefr. — 31. 3. 96 Berlin — gefallen. Bartsch, Georg, Utffz, — 27, 10. 86 Ksein Tschansch, Breslau —
durch Unfall leicht verletzt. Bart 1 „Paul — 6. 10. 95 Volpersdorf, Neurode — schwer verw. Bart E1Pöö151
mißt, in Gefasch.
her, Heinrich 7, 3. 97 Bruninghausen — bish. ver⸗ Bartz, Friedrich — 28. 10. 83 Scharnese — bish. vermißt, G †. Barzen, Jakob — 2. 2. 92 Welschbillig, Trier — leicht verw. Bash, Emanuel — 26. 7. 90 Miedar, Tarnowitz — lI. v., b. d. Tr. Bäßler, Otto, 29. 3. 97 Schunbrunn, bish. vermißt, in Gefasch.
Bau, Andreas — 19. 4. 94 Tertelsbull, Flensburg — in Gefgsch. 8
Biß, Hans — 12.
Bauch, Kung — 14. 4. 9 Serbitz, Sa.⸗Altb. — leicht verwündet. Bauchspieß, Karl, Utffz. — 6. 12. 70 Rottdorf, Weimar — leicht verwundet, b. d. Tr.
Bauer, Carl — 2. 10, 96 Wahlrod — bish. vermißt, lt. priv.
MNitttlg. in Gefasch. 8 Bauer, Johann — 27, 6. 95 Steele, Düsselborf — verwundet 30. 10. 14. (Nachtr. gem.) Bauer, Karl — 23. 12. 87 Nußdorf — bish. vermißt Bauhus, Bernhard — 7. 10. 95 Kappenberg, — gefallen. Baumann, Karl — 29. 4. 87 Laaslich — bish. schwer verw., †. Baumgart, Anton — 6. 11. 91 Rüstringen — leicht verwundet. Bäumker, Heinrich — 22. 9. 88 Lintel — bish. schw. verw., f. Baus, Karl — 1. 8 8 “ lnicht Kirn] — bish. ver⸗ mißt, 8 Bausdorf, Hermann — 28. 8. 84 Wilmersborf, Oberbarnim
Bayertz, Ferdinant — 17, 2. 79 Düsseldorf — bish. vermißt, lt. priwv. Mittla. in Gzetgsch. 8 † infolge Krankheit.
in Gefasch. Lüdinghaufen
B
6 95 Bredegatt. Ftensburg — schaw. d. 11. 97 Merten.
ᷣAee SH Bersenbrues
— vermißzt.
erburg — zurs Unfall k. ver.
autl, UIix, — 2l.
93 Ne =b.
vermißt, im Befgsch.
„Ernst, 6. 7.
— gefallen.
1 — vermißt. kelefeld, Heinrich, 16. 3.
— 14. 2. 85 Breslau — 98 Pritbernow. Steenhagen, vemmiftt. Anten „— 30. 12. 91 Sulmierschug — hish. vertmnigt. c. priv. Mittlg. ir Gefgfch.
97 Kr.
Schneen, Sörtingen, vermißt.
[Bienia, Edmund — 28. 10. 96 Medar, Kosek — irtt veriu.
V
’
Biesenbender, Wilhelm. Biesterfeld, J Bigus jnicht Bi Bilk,
Bilski, Anton, 1. 1. 31 Kl. Binding, Heinrich — 24. 12.
8 8 5
B
B
Bladt, Hermann, 3. 11. 97 Langenhanshagem, Franzvurg, vermit
B B.
B B B B
Unfall verletzt.
Barmen — durch
ulius — 4. 1. 87 Hannovver — bish. verwundet.
verwundet und vermißt.
gues], Johann — 10. 1. 98 Kamenrtza — Hisb.
vermißt, in Gefgsch.
Ludwig, Gefr., 27. 3.
92 R
Kempa, bish.
86
Mafall verletzt.
irkh
wundet und ittersohl, Fritz — 4. 1. ittner, ittner, Paukt — twan, Merxander — 4. 1. laczlowski
₰
lauhut, Willi. Gefr, 15. lechmann, Friedrich —
1I , Paul — 11. 12. 68 Petershagen war verwundet. z. Tr. zur. 6. 81 Lütsemrestedt, Rendsburg — schwer ver⸗
auheim, Biedenkopf. gefallen. 2. bermißtt in Wefgsch. Echzell, Budingen — durch
— bish. vermisst.
86 Srlzwrdek — gefallern.
3. 90
Josef — 1. 10. 97 Königswalde, Neurude — leicht verw. 2. 97 Gabnrsdorf.
2 Rew Pork — venmißt. [Blaszkowski 82 viersk — bish. vermuißt, in Gerasekh
ESäAn
Glertz — schwer
Meerane, Glanchau scher⸗
26. 4. 83 Iserlohn — bish. vermn
“ kt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Blechschmidt, Karl — 21. 86. 88
leck, Eduard — 17.7. leck, Kurt, Pefelbmw. —
vümmern, Sonneberg — versmg.
89 Wilhelmsort, Bromberg — leieöt veerß .ꝙ.ꝗ 99 Paren
Schwetz in Weithe
— † an seinen Wunden.
mißt, in Gergsch.
feke, Friebrich, Gefr. — .
.86
Bleckmann, Dieteich — 19. 9. 83 Dushurg Peret Frultz
Berde, Minbon — rraht ie
92 Qnedlinburg — vermißt.