8 8 8 1 1 u“ 8 8 b
1“ 8 (S. 3827.) “ —26. Februar 1917,
. .. — — 0) 85 P 7. Fritz — . enburg — bi h. vermißt, in Gesgs midt, Richard, Offz, Stellv. — 28. 1. 85 Niederlaänitz — Tieg, Frit — 2. ““ ge “ bes 888,. d., † 6. 12. 16 1. 2. Feldlaz. (V. L. 371) (V. L. 306.) Befr.
1 8
.5. 92 Gößnitz — bish. vermißt, in Gefgsch.
Petzold, Mar - 14 1 (V. L. 306
88 8 6 8 1 . 5 Peuschel, Paul, 24. 1. 94 Reinsdorf, Zwickau, J. verw., b. d. Tr. HPfe II, Bruno — 12. 9. 87 Neueibau, Löbau — leicht ver⸗
wundet, b. d. Tr.
t II, Rebert, Gefr. — 10. 11. 74 Oberbobribsch — bish. Tittmann, B 8. 88 “ 1 Pfob, Bernbard — 5. 4. 93 Johanngeotgenstadt, Schwarzenberg V „Willy, Gefr. “ Pe geken — bish. vermißt, V Tromm, Georg, . 8 8 94* zoeheesden 8 18” vermißt, Pfüller, Waßihe. har vereen eest. — bisb. vermißt, in hmiedel, Hermann — 8.2 90 srohnan — bish. vermißt, 8 Trotte, Karl — 8 Gegs h einate Kleggissbocher — bish. vermißt, ¹ fü “ Marten fesch . 57 1h Pirna — leicht perv. Schmiedgen, vSBesgsch. 1278,8 Wahnsbor — bish. ees Tuchscherer, Emil — 8 10. 84 Auerbach — bish. vermißt,
60 ,6. 18 S⸗
62 2.
5 Pexr 4 Ser SSS.A 8 Bofasch V. L. 302
ickert, Richard — 15. 2. 82 Plauen i. V. — bish. vermißt, i verw., † 8. 1. 17 1. 6. Feld az. (V. L. 881. in Gefgsch. (B. L. 308.) “ Gefasch. (N. L. 303.) Schmutzler, Arno, Gefr. — 21. 6. 97 Wilkau .2 bish. vermißt. uhrem Paul — 8. 4. 78 Gärbersdorf, Flöha — schw. bey
Pieezonka, Rudolf — 9. 1. 9 Dresden — bish. vermißt, in 1n 1e; tg Pnß. (A. 1 er -; U Häfred 688 9. 5. 82 Ueenber⸗ . Fihba, “] . Albin 11 “ Flöha — leicht verwundet. wundet und vermißt, G f. (V. L. 46, 217.) [Uhlig, Richard, Gefr. 12. 6. 88 Leipzig⸗Reudnitz 1. verw. n
Pil;z, 8 8 3 8 Lb1““ ish. Uhmann, Paul — 6. 11. 87 Seifhennersdorf — bisb. vermißt, in b Der Bezugspreig beträ t vierteljährli 6 ℳ 20 1 S. Auzet en reis r den Seaes einer 5 gespaltenen Ein eitg. Silca, öö 8 ereaeden; a. 8 1.S I edder “ “ deüp 1 Cghewiüh “ üb Gefasch. (V. L. 830.) b bisb. 1 8 Alle ostanaiten nehmmen Hesteliann 8 Berlin 5 8 TE“ zeile 20] ₰, 8 3 gespaltenen Linheitzjeil 80 . Plank, Paul — 12. 6. 85 Böhlitz Ehrenberg — bisbh. ve “ vermißt, in Gefgsch. (B. L. 335.) 1 Adolf — 13. 1. 77 Hetzwalde — bish. verwundet ; eeg st⸗ ZII ggEra⸗ 8 Gefzsch (V. L. 303.) 1 *8 Schneider, Georg. Ltn. d. R. — 8. 8. 96 Zeitz — leicht verletzt. Uhsemann, Ado “ Np 8* II Aftona. (V. L. 3 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Zelbstabholer 8 Anzeigen nimmt an: 8 1 Poitz, Johannes — 12. 10. 80 Bloßwitz — bisb. in Gefosch., Schneider v, Max — 5. 10 88 Berthelsdorf, Löbau — schw. v. Ulrmann, Alfred — 5. 3. 92 Leipzig — bish. vermißt, in Ges⸗ anch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. “ LEWLW““ “ die Königliche Expeditton des Reichs- und Staatganzeigern F“ 63. 11. 16 als Austauschgefangener z. Ers. Tr. S choen, Karl Reinhold — 12. 8. 82 Fraustadt — bish. vermißt, 1 (V. L. 306) 1 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1P1P1““ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. W zur. (V. L. 338/3 48.) in Gefgsch. (V. L. 314.) 8 — * gs
Pepgen. Paul — 1 5. 93 Plauen i. V. — leicht 8J Schöler, Gustav, Utffz. — 7. 12. 89 Fesoeedeth, süerhe — öu Unger, Paul 19. 12. Hundsübel, Schneeberg eicht v 8* Priebs II Oswald, 11. 12. 96 Bernstadt, Löbau, hwer verw. S cholz, Paul — 5. 12. 91 Reichenau — bish. vermißt, in 89 . M Befr. (Krankenkr.) — 12. 2. 87 Reichen! 8 — Priebs, Willp, Gefr. — 5. 2. 90 Berthelsdorf — bish. verw., Gefgsch. (V. L. 306.. 7„ uöe 6g- ah dneätetr, s (n. L. 312)” 2 8 Februar, Ahends. 1 † in einem Feldlaz. (V. L. 356.) , ,(Scholze, Georg — 19. 11. 97 Wegefahrt, Freiberg — † 5. 2. 17 Vierke, Albert, Utffz. — 227. 6. 79 Staffelde — bisb. vermißt, in — —— * —y—-õ——— Priemer, Paul, 8 8 — bish. vermißt, in infolge Unsalls. “ Geofc. (B. L. 307 ßt 2 Befgsch. (V. L. 301.) 8 1 †1Schönberger, Walther — 18 12 eipzig⸗Reuschönefeld — Viertel, Mar, Gefr., 5. 7. 74 B tharotsdorf, Chemnitz, schw 16“ 1 . . Ernst, Uiffz. — 9. 1. 89 Liebertvolhwit — bish. vermißt, Sche C1“ Gelgsch. (B. L. 301) (Bikrfel⸗ 1““ Wiese (Grafllet), berschken e .Inhalt des amtlichen Teiles: Bei der Reichsbank sind ernant: B Bekanntmachung, “ in Gesgsch. (V. L. 301.) t Schönfelder, Guido — 18. 4. 88 Steinbach — bish. vermißt, Neustadt, Oberschl.] — leicht verw., 8. 12. Ordensverleihungen ꝛc. der bisherige Buchhaltereiassistent Erich Tietsche in Berlin betreffend Aenderung der Ausführun asbestimmungen „ Walter — 27. 1. 95 Dresden⸗Pieschen — leicht Gepan.⸗ in Gesgsch. (V. L. 303.) 8 zur Ers. Tr. zur. (V. L. 304.) Deutsches Reich. 8 G zum Bankbuchhalter, zur Verordnung über Mineralöle, Mineralölerzeug⸗ „ Mar 24. 10. 93 Heidenau — bish. in Gefgsch., Schostag., Brunv 22. 2. 80 Ppsen — leicht verw., b. d. Tr. Vogel, Max — 6. 9. 89 Diehmen — bisb. vermißt, in Gesgsch. 1 der bisherige Geheime Kanzleiassistent Krelle in Berlin nisse, Erdwachs und Kerzen, vom 18. Januar 1917 t 20. 5. 16 in Gesgsch. (A. N.) (B. L. 133/167.) &☛ 9 Paul — h. 76 Meiße schwer verwundet u. f. V. L. 337 Ernennungen ꝛc. Feeh r ichs⸗Ge 1 20. 5. Besg Schott, Paul 10. 10. 76 Meißen 1 8 8G 98“ (V. L. 339.) 8 8 Bekannt über Regel des Verkehrs mit K hl zum Geheimen Kanzleisekretär und (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61). Rafelt, Iulius — 23. 10. 77 Schirgiswalde, Bautzen — schw. v. Schraͤbe r., Mar — 5. 11. 90 Döbeln — bieh. vermßt, in Vogel, Paul, 14. 6. 78 Wiltau, bish. vermißt, krank. (V. L. 3 Bekann 5 über Rege ung des Verkehrs mit Kohle. der bisherige Kanzlist Pfeiffer in Grünberg i. Schl. zum 8 1 Ramscr. Frich, Telegr. — 22. 4. 86 Großenhain — 5. 7. 16 verw. Gefgagsch. (B. L. 306.) berg snicht Raschau. Boigt, Hugo — 31. 12. 82 Prießnitz, Borna — †10. 11. 161 Bekanntmac ung, betreffend Aenderung der Verordnung über Kanzleisekretär. Ma Vom 24. Februar 1917. 8 Kaum, Erwin — 29. 12. 97 Dorf Wehlen, Pirna — schw. verw. Schramm, Hermann — 14. 9. 83 Schwarzenberg lnicht Raschau, Kraukheit i. Res. Laz. Bad Lausick. Mineralöle, Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen. 8 1 - e desrats üb 3 aun, vrfasch E“ 3 Ers. Tr. ö“ 8 —— bish. vermäßt Wagner, Bruno — 9. 5. 94 Vielau, Sees —1I. . 56 1 bestimmungen zur Verordnung über Mineralöle, Mineralöl⸗ Bekanntmachung 8 18 u. Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen vom ; 8 E 1“ 88 6öu ißt, in Schr⸗ Josef — 11. 3. 95 Pravengehaig — bish. vermißt, M 6 9. 89 Leipzig — bish. vermißt, in Gein - 1 8 1 . 3 88 Reibetantz. dunh — 2 8G Besseabfa bisb. vermißt, in Schramm, Josef 8 Gss Henge aig Wagner, Kurt 1 4 eipzig — bisb. vermißt, efesch. erzeugnisse, Erdwachs und Kerzen. 1 8 über Regelung des Verkehrs mit Kohle. 2. Jandür 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 60, 169) wird bestimmt: IE ce Berlin — bish. vermißt, in Gefgsch. Schrapps⸗ Walter Gefr., je. 19 86 Zwickau, 4. b 8 Wagner, Kurt — 17. 3. 97 Haufungen . blh sbnene eeeee bee sichermng der im vaterländischen Hilfs⸗ 8 Vom 24. Februar 1917. Fe “ 8 e “*“ bish ißt in Gefasch. (B. L. 337) We 11““ 86 189 8 Fa. bish. dermißt, kn Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über Der . 1 Abs. 1 der Ausführungebeßimmungen zur Verordnung Reichenbach, Bruno — 10. 12. 78 Lauferbach — bisb. vermißt, 8 W1“ bish igt. Wagner, Maꝛ⸗ “ 8 Frr or 1 b zchti 8 grate wi lichen 9 über Mineralöle, Meineralölerzeugnisse Erdwachs und Kerzen, vom Gefasch. (B. L. 301.) 1 chreiber, Paul, Gefr. — 2. 8. 80 Börben — bish. vermißt, 6V38I1I“ über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts. 8 die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ über 15 1s fräeug if 61 desach vec Reiher, Emil, Uiffz. — 13. 2. 76 Jocleta — bish. vermißt, in in Gefesch. (V. L. 306.) 88 Wagner, Rudolf — 24. 2. 90 Buchheim, Borna ea Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) 18. Januar 1917 (Re chs⸗Ge Chhe e 819 6b6 ne D. 25 8 Gefasch (N. L. 306)) Schreiter, Emil — 20. 8. 96 Krumhermersdorf, Flöha — I. v. S agner, Wilhelm, Utffz., 2. 8. 91 Chemnitz⸗Hilbersdorf, vermi Unternehmungen folgende Verordnung erlassen: Paraffin, Moniaawachs, Erdwachs (z. B. Ozoker t, 6 efgsch. (W. L. B 94 ; hE1ü1681“ E12112 leicht verw. N er, William — 9. 11, 91 Helbigsdorf — bish. vernißt. Eag . 9 g ssen: Zeresin), Kerzen und Kerzenersatzmittel sowie mineraltsches Reimann, Erust — 26. 6. 86 Sorau — bish. vermißt, in ’ . 8 88 2.4 8 een Ferenbeen G G 8 Wagner, Wi fen gef sch 8 2aZ01) gr 8 9 Aufhebung eines Handelsverbots. § 1 Rohöl und alle bei der Verarbeitung von solchem Rohöl Befgsch. (V. L. 318.) Schröber, Richard — 18. 1. 88 Bernsbach — bish. vermißt, in . (V. 8. 391.) —. Eö G “ 1 1 1 8 1 S 88 31 S Reinecke Mekthes I 97 Acchersleben — schwer verw. 0 Gefasch. (V. L. 332.) WWagner 1, Wilth — 19 5. 89 Kühnheide, Flöha — 9. 7. 16 leic Handelsverbote. 8 34 und 35 Der Reickskanzler wird ermaͤchtigt, die im Deutschen Reiche vor⸗ anfallenden Erzeugnisse (z. B. Schmi. öI, Gasöl, Solar öl, Rinbdarbt Bruned —. 7. 10. 91 Dallwitz — bish. vermißt, in Schu bert, Arno — 21. 10. 89 Stetzsch — bish. vermißt, in vermwundet, 9. 8. 16 z. Ers. Tr. zur. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 34 und 35 handenen Erzeugnisse der Steinkohlen⸗ und Braunfohlenwerte (Stein⸗ Rückstandöl, Deigoudron, Hartpech, Weichpech, Petrolkoks .— Gefgsch. (B. L. 332) Gefgsch. (V. L. 337.) 8 8 Jalther, William, Gefr. — 1. 12. 88 Desdersdorfe Fretbeg — des Reiche⸗Gesetzblatts. kohlen, Braunkohlen, Briketts und Koks) für die Versorgung des in Mischungen), e 2-8 eeg ben Reinhardt, Paul — 9.88. 83 o. h h — bish. ver⸗ Schubert, Herbert 8— 1eg 8. e wecnit ö“ WVarnemann, Ch “ Seang. ö“ Königreich Preußen. Inlands sowie für die Ausfuhr 1 “ zu nehmen. 1 Sen 188 G Füenssselt üh ne 2. mißt, in Gefasch. (V. L. 901.) 8 8 in Gefgsch. (V. L. “ 1 Varnems „ CThristian, 30. 3. ZEAIIII1I E 1 9 8 9 88 5 2 2, ½% Reinbo * Sehehe Recs 28. 3 91 Annadorg — bish. vermißt, Schuber t, Hermann, Gefr. — 25. 3. 86 Zwickau — bisb. ver⸗ Wauer, Otio — 2. 5. 90 Leirzig⸗Reudnitz — bish. vermißt, n Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Der Reichskanzler kann die zur Durchführung des § 1 erforder⸗ in Berlin oder mit deren Genehmigung in den Verkehr ge⸗ in Gefgsch. (B. L. 306.) b wmißt, in Gefgsch. (B. L. 341.) sh Befssch. (B. §. 901.) ermißt, in Gefgsc sonstige Personalveränderungen. lichen Bestimmungen treffen. Er kann insbesondere Erzeuger und bracht werden. Reiß Mar, Gefr., 17. 2. 73 Wachwit, Dresden⸗N., vermißt. S chubert IY, Max — 19. 10. 94 Unter biesenthal — bish. ver⸗ Wege, Paul — 10. 5. 90 Zwenkau — bish. vermißt, in Gefgsch. Ausführun sbestimmungen zu der Bundesratsverordnun über ssitzer der im § 1 bezrichneten Brennstoffe onweisen, die Brenn⸗ Artikel 2 Re. tBig, Mar, EC1.“ 8 7 8 8 8 2 7 „ 1. 8 eaafe⸗ 3 Sv rS N 92 306.) g 8 9 8 6 8 3 6 84 4 Reißig, Max — 8. 7. 88 Sageritz — bish. vermißt, in Gefgsch. 1 mißt, in Gefgsch. (V. L. 358.) II1I1I1 1 ish. vermißt, in Geststz. 0 Wohlfahrtspflege während des Krieges. st,ffe an von ihm bestimmte Personen oder Stellen zu überlassen und Die Bestimmung tritt am 26. Februar 1917 in Kraft. (V. L. 301) ““ ö“ Schnbert, Otto — 11. 9. 90 Kleinpösna — bish. vermißt, in Weiske, Otto —,4 3. 90 Leipzig — bish. vermißt, in Gelgs Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen zur Uebergabe erfo derliche Haarlungen vorzunehmen. Er kann Aus⸗ 1; Reißmann, Mar, Gefr. — 17. 7. 77 Zwickan — bish. schwer 8 Gefgse S. 8. 114““ L““ G. L. 806.) Reinertrag der Neuhaldensleben Eisenbahn. kunft über die Vorräte, die Utneintm ace den Venb auss der in Berlin, den 24. Februar 1917. Feeeden schwer verwundet in Schubert, Willy . 82 308) Pöhla — bish. vermißt, in Gefgsch. 8 Rerhe. Sn. 92 278 Oberplanit 8.Sist bermi. imnher ühe . ie Einrichtung einer dritten Pfarrstelle in der § 1 bezeichneten Brennstoffe fordern. Der Frante ie⸗ Iies Tiseesn. Megsch. (V. L. 301.) — 1XX“ n 8 1 Se Pes 1111“X“X“ (V. L. 301) 8 evange K; ife⸗Gedä⸗ twig⸗Kirchengemeinde in . ee See aiss i or. Helfferich. de Rudolt ffs., Kranktr. — 8. 5. 92 Lbbau — schwer ver⸗ S chubert, Willy — 8. 6. 87 Unterstützengrün — bish. vermißt, 8 Gefgsch. (V. L. 301.) 8 b vangelischen Kötitg bachlni. gemeinde e Üüi te ie Mean besddrlai t SBag ü8 üättnmie mücüüth Säciins “] ““ “ 17. 1 in Gefosch. (E. L. 301) * Veiß, Paul, Gefr. — 22. 12. h1 Sandhof, Marienhutg — blheen⸗ Scheneherg. 1 C811181“ Farx. evrrer⸗ Segehees Keppe, Arthur 13. 2. 97 Grünberg, Kamenz — schwer verw. S chulze, August — 20. 11. 85 Neudorf —. schwer verwundet. Weiße, Ernst — 85. 4. 90 Borna — bish. vermißt, in Geefgsch “ “ ——1—12121 FNabe un 8 Fschjer X. Echard — 3. 7. 96 Helbigsdorf, Freiberg — gefallen. S chulze, Hermann — 9. 1. 90 Gera — bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 338.) h
888 ehcut See . - — erordnung 8 . S. E11“*““ eicht ver⸗ Weißf icht Weißpf Arno, Gefr. — 25. 1. 8. 8 “ 1 1 einer dieser Strafen kestrast werden, sowie (af⸗ neben ber Strafe die b S ichter XII, Ernst 88. 8 8 Dresden⸗A. — leicht ver⸗ Schatze Johan⸗ 8 “ 90 Gößnitz hieh vermirt in ißflos “ öS E1S L. 381. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: IABeennstoffe, auf die sich die Zuwiderhaadlung bezieht, ohne Unterschied, er g der im vaterländischen Hilfsbien 8 „ L „ r Lr 9 . C „ Iohe dges “ 8. A* I. ö 2 bh. 182 — . 2 8 88 He 8 8 5 “ 8 8 er ehöre be . ge erbe 6 ich ter, Huge “ 4. 88 “ Glauchau wleicht.8 Gefasch (. L. 306) eißhorn, Mar = 9. 9. 82 .adarf, Leipzig eün.. dem Bureaudirektor Henke in Breslau den Königlichen ob ste dem Käter gebören oder ha- “ 1 Sefche. “ Schuster, Curt — 2.. 8. 85 Keipzig⸗Catriusch — bisb vermißi vei. H UHffz., 21. 1. 83 Walditz, Borna l. v., b. d. de. K den dritter Klasse, 8 8 “ 6 2 3 7 verwundet, bei der Truppe. 8 chuster, Curt — 28. 10. 85 Leipzig⸗Eutritzsch bish. vermißt, Veißke, Hugo, Utffz., 21. 1. 83 2 diß. DB. vö ronenorden dritter lasse, d 8 Vom 24. Februar 1917. Nichter VIII, Kurt. ⸗ 31. 7. 87 Leipzig⸗Rendnitz — bish. schwer in Gefgsch. (V. L. 303.) Lendler, Richard — 20. 2. 77 Stolberg — bisb. vermigh dem Gemeindevorsteher, Guts⸗ und Branntweinbrennerei⸗ Hat der, Reichs kanzler den Erzeuger häee Beslter, von Sre 8. 8 1 eurundet, † 16. 12. 16 im Kreiskrankenhaus Schütze, Paul — 30. 4. 90 Pirna — vermißt. 1 d in Gefgsch. (B. §. 3808.) fs besitzer Schmitz in Kaldenhausen, Kreis Mörs, und dem stoffen angewiesen, die Brennstoffe einem Dritten zu überlassen un Der Bundesrat hat auf Grund des § 19 des Gesetzes Lichterfelde. (B. L. 222.) chwarze, Gustab — 15. 12. 88 Leipzig⸗Neustadt — I. verw. Werner, Ottvo, 14. 2. 95 Wendisch⸗Borau, Freistadt, gefalls Lehrer a. D. Köhler in Erfurt den Königlichen Kronenorden kommt eine Einigung uͤber den Uebernahmepreis nicht zustande, o über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916 Richter V,. Mar 16. 5. 82 Gelenau, Annaberg — schw. verw. eifert, Bruno, Gefr. — 13. 1. 76 Dittersdorf, Döbeln — leicht rschky, Panl — 19. 1. 92 „Dahlen, Oschatz — g I. der; 8 1 K sse 8 b wird der Uebernahmeprels durch ein Schiedegericht endaülttg fesigesetzt. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1333) mit Zustimmung des vom Reichstag Kichten Paal — 28. 5. 89 Gr hennersdorf, Löban — leicht ver⸗ 1 verwundet, bei der Truppe. Wetzig, Bruno — 16. 2. 74 Masten, Döbeln — † 13. 10. 16 “ “ 8, ißen in Ei id, Kreis Malmedy, d Die Zusammeasetzung des Scheedegerschts baes „JSe Fgest gewählten Ausschusses und auf Grund des § 3 des Gesetzes ö“X“ bei der Trnppe. iler, Johann — 15. 1. 94 Glauchau — eicht verw., b. d. Tr. Krankbeit vim Res. Laz. Leisnig. 1 dem Lehrer Neißen in E merscheid, Kreis Malme wh, den der Reichskanzler. Er kann bestimmen, welche Summe der Empfänger über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen dieche Karl San. Ce t. .8.. Althaldensleben — bieh. Selle, Paul.— 9. 9. 75 Halle g. Saale — gefallen. Wiedemann, Kurt — 9. 8. 96 Schneeberg, Schwarzenberg — Ld Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ auf den Uebernahme preis vorlä fig zu zahlen sowte o0b und in welcher vaec gciie 4 Auauft 19 14 (Rei 8 tzbl. S. 337) v“ “ gefollen. (V. L. 367.) ickert, Adalbert — 15. J. 75 Torgau, Merseburg — gefallen. Wienhold, Albin — 3. 8. 79 Gersdorf — bish. leicht verlese zollern, Höhe der Empfänger Sicherheit zu leisten hat. Im übrigen regelt Maßnahmen usw. vom 4. ugust 914 (Reichs⸗Gesetz †. S. 322 edel, Haus 19. 11. 97 Dresden⸗Trachan — gefallen. Siebrecht, Louis, Vzfeldw. — 2d. 4. 91 Wiensen, Uslar bööö a. war krank, z. Ers. Tr. dem Kirchenkassenrendanten Esser in Bedburdyck, Kreis der Reichskanzler die Bedingungen, unter denen die Ueberlassung zu folgende Verordnung erlassen: jedel I1, Mar — 7. 84 Freiberg — schwer verwundet. † 17. 1. 17 inf. Krankh. im Res. Laz. Northeim. Wienhold, Louis, Gefr. — 3. 10. 87 Mockern lnicht Mockau Grevenbroich und den Oberbahnassistenten a. D. Burkert in erfolgen bat. Er kann bestimmen⸗ daß die von ihm an eordneten 1 V11 dis rmißt, in u“ 8 eese. ee verw., 12. 10. 16 z. Ers. Tr. zur. (B L. 321 2vEv 1 lungen ohne Rücksicht auf die Feststellung oder Zahlung des Allgemeine Vorschriften dek. 8 Hundshübel — bish. vermißt, in 2 5 91 8 3, Glauchau — erw., 12. * e 1 F 8 Loch Straßb E. das Handlungen ohne Ri 3 “ Gesgsch. (B 1“ 9 Siegert, Emil, 28 — 17. 873 d he e. A1““ Eduard — 29. 10 95 Leipzig — bish vermißt, u befen u“ in Gecn und Loch in Straßburg i. E. da Uebernahmepreises vorzunehmen sind. 6 § 1 8 efg 3 V. 2. 306.) 1 1 1 8. lei gt verwun 8 bei er rup He. 8* 8 „ 8 S hg. 8 2 er : g e 3 1 0 8 „ 9 RAö e114“*“ siegel, Futz, Uifsz. H. 6. 91 nicht 6. 9. 91] Leipzig⸗Lindenau . tinsk icbt g (Linskij, Pauk 8 1111A“ Gefgsch. (V. 8. 308. hue 1 -. 29 ibnitz in Massen, Kreis Luckau dern § 5 8 Wer eine Beschäftigung im Sinne des Gesetzes über den bater⸗ 8 kKicht verw. 2. 1. 17 z. Ers. Truppe zurüc. Sielinsky ag ct Morkau) — loicht verw. 30. 12 16 zur Bihlhommen. Pahl — 9. 8. 98 “ Esjenbahnzugführer a. 8 benr ““ burg, den Das Schiedsgericht (§ 4) kann auf Antrag bestehende ländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916 (eschs⸗Gesetzol E. 1393. (V. . 7) 8 8. Gnc BZIöu “ Winkler nicht 8 . 8 2 Ooekar g. 75 Hohen mre E“ 1 Sban 6 g 8 Perkin verpflichtungen mit Rücksicht E“ die gemäß § 2 ergehen, ausübt, unterliegt, auch wenn er niccht dienstpflichtig nach § 1 dieses itzke. Alfred, Gefr. — 31. 3. 96 Klinga, Grin na — schw. derm Siering, Thepdor — 9. 4. 83 Grosenbaih— leicht verwundet. h; kter. Peat. 8 99* Lerngenkenbga. Nieberhain — kit G nloko 82 Kreis Wiedenbrück, N. zn, ganz oder teilweise aufheben oder ändern Gesetzes nit, den Vorschriften über di reichsgesezliche Arbeiter. und kosenbanm., Rembardt. 7. 9. 89 Callnberg — bisb. vermißt, 8 iomnab. Alfred — 28. 11. 95 Bnldeehen Elsaß — gefellen. Winkler, Pe Pb1““ Zeen Hüthenke in Gütersloh, Kreis Wiedenbrü auen in § 6 8 Angestelltenversicherung, soweit diese Verordnung nichts anderes be⸗ in Gefasch. (B. L. 303.) 1“ un . Willv. 8. 5 97 Radebeul bish. verw., † 8. 1. 17 im Res. 0 interstein Anthne . n18. 191 6 Fepeig Neubnit — bish. Straßburg i. E, Quiram in Königsberg 1 Pr., Thiesen Der Reichskanzler kann die Befugnisse, die ihm ch dieser Ver. stimmt. Dies gilt 1e. dann, wenn die Beschäftigung nicht auf “ 8 1u““ ermiß in ) Ag;, A h, FS. 9. † Nadebeul, Sn. verm., .41. 88 83 W rj 8 S. — S. 1. 8 Kosore. 1 — 6 2 . se 2₰ ₰ 8 G 4 9 2 Rösick, Frich — 4 “ bisb. vermißt, Laz. städt. Krankenhaus Bleicherode. (V. L. 337.) vermißt, in Gefasch. (V. L. 2305.) in Hollerich, Luxemburg, und Zabel in Frankfurt a. O. das ordnung sowie im übrigen hinsschtlich des Verkehrs mit den im § 1 Grund freiwilliger Meldurg (§ 7 des genannten Gesetzes) startfindet.
G
7
6
6 666
2 6828
1
8
7606
6 — —
8 Leeg 1. “ este aea, e wee. .Co, 8 11““ 81 ne Verdienstkreuz in Silber 1 stehen, ganz oder reilweise durch ei Eine Vergütung ist stets Entgelt im Sinne der Vorschriften übe 1 .“ 8 Sittner, Kurt — . 11. 94 8 leinnaundorf bish. vermißt, in 8 Konrad — d 96 Sadisdorf — bish. vermift Verdienstkreuz in Silbern bezeichneten Brennstoffen zustehen, ganz d 8 eine 3 ’ NR. f t, Farl . 20. 2. 73 u“ ea ee. d ben. g. “ 1 Gefgsch. (V. L. 306. (((en u Gefgsch 8 g. 8815 89 Bahnwärter Bender in Buchholz, Landkreis Düssel⸗ Fekaich Aufsicht nnterstehende Behörde ausüben. Er bestimmt das die reichsgesetzliche Arbeiter⸗ mad Angestelltenversicherung. Reßler, Mar, 2,. . “ eee Sorger, Erich, Ueret. — 18 8. 91 Lesesig Lindenau — bish. ver Wobhst, Paul, Gefr., 17. 9. 93 Rochwitz. Dresden⸗N., weln. dorf, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Nähere über Einrichtung, Geschäftskreis und Geschäftsgang dieser § 2 2 8 88* 5. 9 ⸗ 8 895J870 (N 3017 8 8.. 89 ö . ] A. 88 Pyvor voerwundet, — 8 2 4 „ . . „ 5 2 8 soth Kturt, 4. 4 h1 Krvitz disb. verheitzt in Gefgsch. (V. L. 306) — 111111I1““ Gefgsch. Wolf, Alfred — 3. 3. 94 Rechenberg — bish. schwer dermudc, a, dem Stellmacher und Meier Kos ke in Neuenhagen, Kreis Behörde. G Einer Satzungsänderung auf Grund dieser Vorschriften bedarf Roth, Kur, 4. 4. Kuürvitz, EI68— 8 Sowade, Karl — 15. 9. 85 Lichten — bish vermißt, in Gefgsch. 8. 3 . einem Feldlaz. (V. L. 381. e . 1,2, ,Sc e. § 7 8 - Köthling, Alfrted 14. 6. 95 Nossen, Meißen — leicht verrv. Sowade, Kar “ 398) 8 6 88 v“ n. Anme⸗ † I. 12. 99 8 81—— * Königsberg N.⸗M., den Eisenbahnschaffnern g. D. Kempf in Die Verordnung tritt am 26. Februar 1917 in Kraft. Der es für die Versicherungsträger nicht. Knckhs, Walten — 19. 3. 96 C bemmit. — gefallen. ißt, in Specht, Walter, Utftz. — 7. 3. 92 Kiebitz, Oschatz —, gefallen. otlt N. Alfred I ittendön schcatn Hct Zschockh Riedisheim, Kreis Mülhausen i. E., und Streube rt in Frank⸗ Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 6 K * h “ 8 zi Cd. Schuiedebe — bisb vermißt, in S e 1, 2 er, ssz. 7. 3. 92 ebm, Pschat 980 8 Vol „Arno — 6.8 83 Ne uwitt endorf⸗Zschocken lnie 1 Zscht 3) fu O d 93 h * ss h en a D Biller in Lahna eichskanzle 3 II. Kran enversicherung Rüdiger, Willy 11X; c Spillmann, Berthold — 23. 12. 81 Waldenburg — leicht verw. 3 schw. v., 1. 11. 16 z. Ers. Kr. zur. (V. L. 568. rt a. O., den Bahn hofsausseher . D. HBin! ;88 Berlin, den 24. Februar 1917. 5 ““ . Eesgsch. “ bish. vermißt, in Spitzner, Alban, Gefr. — 2⁄. 3. 78 Hauptbrunn — bish. ver⸗ Jolf, Kurt — WZ. R(Gr eet. 8 Kreis Neidenburg, Heider in Wilkau, Kreis Glogau, und . 9 4 kanzl 8 nk sp b. Pupt, Uefs . 16, 14““ mißt, † 16. 10. 16 in Gefgsch. (V. L. 358.) Volf, Willy — 5. 9. 92 Kirchbeyn — bish vermißt, in Gescsche Jungmann in Busendorf, Kreis Bolchen, den Eisenbahn⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Setzt die Satzung einer Krankenkasse den Ortslohn als Greund⸗ Gefasch. (B. L. 338.) Starke, Otto, 4. 10. 23 Dresden⸗Löbtau, schw. d. n. vermißt. ol, B (B. 8. 023) weichenstellern a. D. Puls in Zahna, Kreis Wittenberg, Dr. Helfferich. Sgphrsteh 6 glt -g. F” ser. Ae im e 8 “ Willv. Gefrt .5 .8 9 —— ish. ver ver⸗ B öö.“ 4 ; 59 5 b fsdienst eine noch den Vorschriften der ever nd⸗ 2Anoig, Wilhelm 13. 6. g2 Chemnitz — bisb. vermißt, in Starke, Willy, ner 11“*“ olfram, Paul — 19. 1. 96 Schwand — bish. vermißt alsler in Luschwitz, Kreis Fraustadt, Roßburger in Sen areng cc Beschäftesung ahehnttenn eoe so e en Geszsch. V. F. 337) Stenker Meartiez Pelezr —3ö39 Bräunsdorf, Freiberg . 8.Gefgsch. Orla — schwer veclrzt. Mülhausen i. E. und Sappke in Ostrowo, dem Eisenbahn⸗ Sgekeannin “ maligen Eintritt in eine landkassenpflichtige Hilfsdiensttätigkeit voran⸗ Satlow, Benjamin, Uiffz. — 29. 9. 91 Lichtenbeig — bish. ver⸗ S ““ hever derwundet g Folkrum Karl — 27. 6. 82 Neustadt, Orla bish. verwunde, pförmner a. D. Ancel in Saargemünd, dem Bahnwärter “ 89' 8 „ gegangenen zwölf Monaten mindestens sechtundzwanzig Wochen oder mißt, in Gefasch. (N. L. 306.) „,r . 14. I1. 15 schwer verwundet. Ratihor nicht Wosch, Nikolaus — 6. 12. 87 Chroscütz — bish, verwume⸗ 8 Bahnwärt D. Fritsch betreffend Aenderung der Vexrordnung über 6 8 * mißt, in Gefgsch. (V. L. 3 1u“ Sr Sternickel Georg, Gefr. — 22. 2. 87 Nendza, Ratibor snicht 8; † 30. 12 in einem Feldlaz. (V. L. 388. runs II. in Hannover, den Bahnwärtern a. D. I oy — 2 8 unmittelbar vorher mindestens sechs Wochen bei einer Krankenkasse Schaarschmidt, Arno, Gefr. b 4.91 Brpckau — dish. ver⸗ v Neusalz, Schlef.] — schwer verwundet, 21. 9. 169 1derlich S enn 8 (18e ,SDobhen — bish. ver⸗ u in Uffheim, Kreis Mülhausen i. E., Hoffmann in Mineralöle, Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und mit einem anderen Grundlohn als dem Ortskohn oder dei einer CCCö1ö1AA“” 8 86 vermeht. dr 6. Ers. Tr. zur. (B. L. 318.) ““ mißt, in Gefasch. (. 1. 837 Lroschnitz, Kreis Meserit, Menze in Groß Gandern, Kerzen, vom 18. Januar 1917 Geichs⸗Gesetzbl 60). knappschaftlichen Krankenkasse versichert waren. Schaarschmit 7oes S 88 se — bisb. vermißt, i Stockhaus, Alfred — 20. 3. 83 Markranstädt — bish. vermißt, Wünsche, Emil — 19. 1. 93 Dresden — leicht verwundet. 12 Kreis Weststernberg, Purps in Krebsjauche, Landkreis Vom 24. Februar 1917. Sovweit dsse aeslonen nüice als Vetrteboheamste. Werkmeister Hefgsch ND. T. 3898. z Fgs L Q u9g EEE 15* 8g 9 84 Pß Dresden⸗ 8 ; 3 † 1 8 b Schafer, Mat, SCstz. Sielv. . 5. 11. 85 Kindisch, Kamenz — in Gefgsch. (B. L. 306. Wünschmann, Albert. Gefr. — 22. 10. 84 Rabenau, Dresde Huben, „nd Woytschak in Weidenvorwerk, Kreis 8 werdenn daent rgestelte, in abnlich gehgiener Stellnag Feschetasae
“ F fs. — 8 10. IS Feborf Anmaberg 1. schwer r Seng. 88; 1 r as X “ Artikel 1 werden, gelten sie als Facharbeiter im Sinne des § 181 r- der gebvec.. , sSioll, Mar, Uiffs. 29. 10. 85 Neudorf, nnaberg schwe leicht verwundet. Meseritz, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Fellenber g b uͤber Mineralöͤle, Mr bl⸗ Reichsversicherunggordnung, auch wenn sie nicht als solche tcihg find. Scwasshirt, Albert —. 27. 7 92 Zitte b. 1 Stoll, Max *. 21. 11. 87 Hermannsdorf — bish. vermißt, in Zeidler I. Max — 29. 11. 76 Lottengrün, Slsnitz — schw. derm “ b isenbahnkesselschmied B 5 8 d d Kerzen vom 18, Januar 1917 Auf diese Beschäftigten sind die Vorschriften der §§ 418 b 425 “ „Gefsch. (B. L. 341.) 1b. vermigt, vefallen. Gefasch. (V. L 341) 8 ke 8 Paul, Gefr. — 4. 6. 79 Adorf — bish. vermißt, i Liss i. P., dem bisherigen Eisenbahnkesselschmied Bachmann erzeugnisse, Erdwachs und Kerze , V. Januar 1917 der Reichsversicherungzordnung nicht anwendbar. Bet Anwendumg des Scheffler, Alfmt —. 3. h5 Rochfitz — bish. vermißt, gefallen Strauß, Richard, Utstz. = 5. 10. 87 Paunsdorf — bish. vermißt, Zenker, Pauk, Gefasch. V. L. 306) in Geire. 2 .wald, Kreis Erstein, den bisherigen Eisenbahnschlossern Reichs⸗Geseübl. G. 60) erhält folgende Fasung; 8. 118. Abs. 2 Nr. F und des § 419 Abs. 1 Satz 2 des düeb⸗ ü (P. L. 272.) 2. 96 Fresber bish. vermißt, “ in Gefgsch (V. L. 301) Zensig, Richard — 3. 8. 87 Treben — bish. vermißt, in Gefgit. idinger in Monteningen, Landkreis Metz, Schweitzer in Der Reichskanzler wird ermächtigt, Bestimmungen versicherungsordnung bleiben sie bei Feststellung der sämtlichen in der Scheunpflog, Erhard g. 112. 12. 96 Freiberg — bish. vermißt, Stre Emil — 28. 4. 8 Obersohland, Löbau — I. b., b. d. Tr. g⸗ n 303.) 8 Iü. agendingen, in demselben Kreise, Schaper in Leinhausen, über den Verkehr mit Paraffin, Montanwachs. Erd⸗ Landwirtschaft Beschäftigten und der sämtlichen Befreiten de Arbeit⸗ Svirk Kark 29- d. 2897 (Sn. M) — † 6. 2. 17 inf. Süß, Bauk — 20. 9. 87 Sehma — bish. schw. verw., † 2. 11. 16 Ziegra, Kurt, 24. 9. 95 Dresden⸗A. † 26. 1. ‧7 inf. — Landkreis Hannover, und Wybrecht in Mülhausen i. E., dem wachs (z. B. Ozokerit, Zeresin), Kerzen und Kerzen⸗ gebers außer Betracht. Schilf, Katl d1164“ , in Linem Feldlaz. (V. L. 364.) Zimmermann, Edgar, Uttz. — 30. 12. 96 ee; bisherigen Eisenbahnbohrer Block, dem bisherigen Eisenbahn⸗ ersatzmitteln sowie mineralischem 1gl und allen bei 88 Schilling, Georg — 24. 12. 91 Burgstart — bish. vermißt, in Sutter, Julius, Gefr. — 12, 3. 76 Ruhrort — bish. vermißt, 1 bish. vermißt, in Gefasch. (V. Bhich ermift schmied Cyganek, dem bisherigen Eisenbahntischler Franke, der Verarbeitung von solchem Rohö anfallenden Er⸗ Soweit der Erwerb eines Rechtes nach der Reichsversicherung 8 Gefasch. 88 8. 37) 9 8 8ee. 8 2eJh 16 leicht verwundet. BImmermann, 8 2 8 dchänib 1 sämtlich in Bischheim, Landkreis Straßburg i. E., und den zeugnissen (z. B. Schmieröl, Gasöl, Felsral. Racg⸗. vhtr der Seesnn 1n6 n. denen 8* ehne EWärte⸗ Sinden. Wtt. — 2r. 81 8c itzüt- 1f heh Berene “ Svibe, Arthur — 28.5, e Leigns — 8. 10. 18 lict vermde⸗ 1“ Foßssendorf, Dippoldiealr i lisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Hoffmann in Lauter⸗ ftandöl, Helgoudron, Hartpech, Weichpech, Peirolkols besttmmier Daner sanerperd ü nneichegn himmaceüg — Schindler, 8 ““ 9. 2 8 ¹Exvpendorf Tanneberger, Gestan nchg — 8. 12. 90 Meißen — bish. Zimmermann, ê1 urg, Kreis Weißenburg, und Pehle in Kerkwitz Landkreis allein und in Mischungen) zu treffen. 6“ benangen hat, darf vnnen Beschästigweg im datersändeschts ziendaenf⸗ Schlegel, Paul — 18. 9. 03 Foibein [nicht Kalkrenth], I. berw. vermißt, in Gefgsch. (B. L. 341.) Zinn, Max — 7. 7. 84 Chemunitz — bish. vermißt, in Gecgir. a Guben, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Artikel 2 .dsdurch die der Beschäftigte aus der Krankenkasse oder der Nien erung u“ 28. 9. 16 98 Ers. Tr. zur. (V. L. 325) annert, Oswald 6. 2. 83 Miedreich, Zittau — leicht verw. EEETEIZ“ bbarf — 6 Be “ Verordnung tritt am 26. Februar 1917 in Kraft ausscheidet, nicht zu seinem Nachteil angerechnet werden. Dies gilt Schlosser, Otio — 15. 12. 78 Penig — bish. vermißt, in Gefgsch. Taubert, Volkmar — 3. 9. 97 Dresden — schwer verwundet. Sschaschel, Otto — 13. 10. 95 Großdittmannsdorf — 8 auch für die Dauer einer Erwerbslosigkeit bis zu sechs Wochen, die in er., 2. L. 201 z siaubig, Paul — *. 6 5 Oresden R. —— e 21. deencs 1 vermißt, in Gefgsch. (V. L. 337.) 1 8 Deutsches Reich. Berlin, den 24. Februar 1917. die en hr g nach der Beschäftigang fänt. Schlosser, Pauak . 38. 10. 89 Schöneck — Rh, vermißt, in von Franfreich tot gem. (V. L. 25/204.) 8 reter des Reichskanzlerg. e Zeit von mindestens sechz Monaien nach § 199 der Reiche veJh. 8. 8 Siyyet “ FThomas II1, Paul — 24. 1. 80 Riesa, Großenhain — l. verw. 8 1 ““ Feeh der bisherige Oberpostsekretär Ernst in Potsdam ist zum t ʒö. verzherhche versicherungeordnung stedt einer Wartezeit im 8g.gu gds. 1 gleich. Geheimen Registrator bei dem Rechnungshofe des Deutschen 8 nn shrzgen 8* Gesetzes, betreffend Erhaltung dom eichs ernannt worden. 8 1 ersaee rser 82 . vö 8 ung, vom 4. 1914
Schmidt, (GBustav — 22. 9. 84 Domatschiene, OHels — gefallen. Thü mmler, Kurt — 12. 8. 96 Oberrothenbach, Zwickau “ Sch A t, Oskar — 25. 6. 96 Sulza, Roda — schwer verwundet. Thunig, Paul 9 8 S — bish. vermißt, in Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 5 idt I, Pansl — 3. 5 92 Höbtk h h. rmißt, in Befgsch. 8 L. 341.) — ee 2 Mr. 32.
Gefgsch. (B. L. . “ Thuselt, Erich — 26, h. 98 Markranstädt, Leipzig — schw. verw. Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 22
8 4 Sex