1917 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

baeg Erbe ihnen nach der Teilung des, [67074 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte vorauszablbare Unterhaltsrente von viertel⸗ sher üe 129/130, Prozeßbevollmächtigter:

E nur für den seinem Erbteil Durch Kenes geaseräen vom 15. d. Mts. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ jährlich 60 zu entrichten. 3) Der Be⸗ tsanwalt Dr, Ritthausen zu Berlin, 8

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit ist der Hoypothekenbrief über die im Grund⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu Budavpesterstr. 2/3, klagt gegen die Firma 1

bvü u 8 582 525 Bl. 33 Dortmund, den 21. Februar 1917. tragen. 4) Das Urteil zu. EEE 7 3 8 1 t t B v““ urg, 9. . 7. 1 „Nr. 2 2 1b lässi nj iur eta b 1 1 1 8 g Februar auf dem Grundstücke Vers.⸗Nr. 1029 zu Glatschke, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar 88 g Srn. in Bakorest . D 12 1 E E 8 1 K g E

Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 13. Fenentzen fhe FSrerr schreiber des Königlichen Landgerichts. 8 ree 7 —] . . 1““ 8 —— enbalg hierselbst eingetragene Hypothe 28 Sengvegh s Heps⸗ streits ist Termin bestimmt au Apr. r. Spatarul Pre 32 . 2 2 hü.ben . 2. Holbein in 11 1300 „ℳ für kraftlos erklan. [67080] Oeffentliche I 1917, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. bauptung, daß sie durch schriftlichen Ver. zum D euj en Rei san ei ert n 1 1 Apolda hat als Erbe d 8 28 Oh 8 Helmstedt, den 15. Februar 1917. Die Ehefrau des Wevers Adolf Herold, Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh, Zim⸗ frag vom 2. Auaust 1815 an die Be⸗ vwr D g 1 renj 1 111- 2 b er. 918 verstordenen Wiwe Aimäntelbehn, Herzoaliches Amtsgericht. Mirna geb. Hamann, verwitwete Haack, mer 31, wom der Beklagte hiermit ge⸗ klagte die im Klageantrag bezeichneten ö 92 we Almgolbe in, in Cottbus, Dissenchenerstraße 103, Prozeß⸗ laden wird. Wagen auf die Dauer von 5 Jahren ver⸗ NMM 50. S 3 8 9 mar 8 ebots⸗ [66768]3 Krastloserklärung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ludwigshafen a. Rh., 22. Februar mietet, der Miespreis 780 pro Wagen 88 Berlin, Dienstag, den 27. Februar 1917 von Rachlaßaläabte 8 g. e Das dem Schlossermeister Emil Kühne Lerot in Hanau, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1917. und Jahr nebst 20 Versicherungs⸗ Untersuch PS-e Pe 5 Nachlaßgläubs er 8 1.e wumte zu Steglitz und dem Fabrikanten Pa l mann, den Weber Adolf Herold, früher! Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. gebühr, zusammen also 800 % 10 = 2 Aufgebote, Fecen. 8 68 een Füher 8 en i: 8 ger nreutzfelvt zu Berlin⸗Wilmersdorf am in Schlüchtern wohnhaft, jetzt unbekannten eihsp ceeetheNae⸗ 8000 betrage und jährlich p änume⸗ Vusger b es Perüft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. 2 2 92 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ö“ ee gegen en Nachlaß 19. Mat 1913 erteilte gemeinschaftliche Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [67084] Oeffentliche Zustellung. rando zu entrichten sei, die am 10. De⸗ 8 Verlofur⸗ epochhiengen. Verdingungen ꝛc. enh Eꝓr U et er X. Neho aanao hne eee hhese 2 2 8. 18 1 g Alma Holbein, Sonder⸗ Testamentsvollstreckerzeugnis der Beklagte sich seit dem 26. Oktober Bach, Isrdor, Kleiderfabrik in München, zember 1916 fällig gewesene Miettate 4. ö von Wertpapieren. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. 5 Pätestens in dem auf Mitt⸗ 6. VI. 444. 11 nach dem am 27 März 1913 gegen ibren Willen in böslicher Ab⸗ Sendlingerstraße 4,/5, vertreten durch nicht belahlt worden und sie daber von 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzei e. 9. Bankausweise. 2 84 5 8 April 1917, Vor⸗1911 verstorbenen Tischlermeister Jultus sicht von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ Rechtsanwalt Dr. Rheinstrom, Dr. Hirsch⸗ dem Rücktrittsrecht Gebrauch mache, mit hassaszeexeewxemnüeee= Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ G mitt b 2 bor dem untenesch. August Kühne wird für kraftlos erklärt. gehalten hat, auf Grund des § 1567 Abs. 2 berg u. Freiherr von Hertling, dort, klagt dem Aatrage: 1) die Beklagte 2) Auf 1 t V Verfah 3 nb baf 801 8 si 8 Fften Geaichr. 3 Vner g Fhaum en Charlottenburg⸗ den 21. Februar 1917. Nr. 2 Bürgerl. Ges.⸗Buchs mit dem An⸗ gegen Exlellenz von Rosettt, rumänischen pflichtig zu verurteslen, a. an Klägerin ge D 2 erlu U. 89 an Se dem Beklagten die Kosten Heimatghafen Kopenhagen, einzuziehen. [67190] [67364] Ueseeotmermn bei die em Ger bte 8 Könteliches Amtsgericht. Abteilung 6. trag 1) die zwischen den Parteien bestehende Gesandten a. D., früher in Berchtesgaden, 10 Kesselwagen zum Transport von Fundf g ch * Urteil üf sstreits aufzuerlegen und das Die Beteiligten werden aufgefordert, Landwirtschastlich Sparhasse Die diesjährige orbentliche H zung n Ln; 88 leerna) Ebe ceiden und für nun 1 en For. Pflanzenöl, für 15 Tons ge⸗ 9 n, ust ellungen klären EETI er⸗ b Anspräche binnen einer Frist 8 he Sparkasse verfaess a.. g.-e⸗ r Forderung zu enthalten; urkundliche, WHer von dem unterzeschneten Gericht 2) die Koft 8; Rechtost 8 8 82 Antg 22 Bünc 86 82. ir dem An. Stn 8 snh Feelgb, 5 —8 88 1 der Klägerin ladet den Bekla ten ündlichen des it 2212 he 78 388 8. bSs 1eaehens ne Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder Ab den Notar Dr. D 1 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ Amtsgerichte Berchtesgaden, mit dem Abläufen nach beiden Seiten, mit Hahn⸗ . . * Verhandl Rechts nnuremündlichen des zweiten Tages nach der Ausgabe der Kommanditgesellschast A. Anmeldung von 11 Uhr ab, im Gasth scheitt beinfeee Dir 8 8 oberbt ’— 3432* otar 8. eogfen bier erteilte klagten auftzuerlegen. Hie Kläͤgerin ladet trage, zu erkennen: 1 Der Beklagte ist verschluß, mit Spindelbrewse und Bremser⸗ [67092] Oeffentliche Zustellun Zobilkan Rechtsstreitz vor die diese Bekanntmachungenthaltenden Nummer 8 h; gesellschaft a. A. zur „Grünen Tanne“ .“ icg. Ean vee e e re eeIeren 11914 nach dem am den Beklagten zur mündlichen Verhandlung schuldia dem Kiäger 315 25 Haupt. haus, und zwar Nin. 6197,6200, 6201, Die Fema Wilhelm Wihtler in Bivihfusne bane Sefer uls, Hamburg des Reichtanzeigerg beginnt, durch Ein. 215 neralverfammltug Moutag, den zurn ⸗Zrünen, Lanne diernit eiege ben schadet des Rechts d 8 Verbi blich⸗ storber b ne beit r ng dor⸗ des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer sache nebst 4 % Zinsen, seit 1. I. 15 zu 6202/6, herauszugeben, b. 8000 nebst Halbau i. Schlesien, Klägerin Pr⸗ „n 8 18 8e Stevetingplatz), auf den reichung einer Reklamationsschrift geltend 2 . Wrü g 1nz, Nachmitrags Uhr, we rden · derücsschligt zu Gräfenhatnichen, den 20, 2. 1917. veß eee. Urtet ht voelsofg vollsreckhar, event⸗ saßlene ”ardas üsri- 11“ 8 S e ; in Chem. dachten Gerichte zugelasseren Amwalt. 0 8 11ö“ n) Geschäfttbetichr für deg Jahr 1916. 1) Vartrag des Weßesgich ichts wat, be friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗] 167076.] 11.“ Baemit8 uhr 25 A.ssg. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ England, Beklagte, und beantragt, zu er⸗ kekannt gemacht. er aigt 5 1188 3) Revisionsbericht nd Entlastung d icbterats sowie Beschlußfassung über biger noch ein Ueberschuß ergibt Durch Ausschlußurkeil vom 21. Februar lassen. ormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ strelts vor die 13. Kammer für Handelz. kennen: Es wird festgestellt, daß d amburg, den 24 el, den 23. Fehruar 1917. Geschötsfatrang und der esade Verwendung des Reingewinns E ar 1917. 8 midt, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ handlungstermine w „(Berlin, „ue Friedrichstraße 16/17, * Klägerin ein Samt 8 8 8 Gcoßberzogl. S Amtsgericht. Abt. V. ö Eö“ schreiber des Königlichen Landgerichts. laden. Die bffentliche Zustellung ist durch I1. Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den eccsr sgerig. Fen 1 185 85 Hamburg. Zivilkammer 3. IEiIEILUTIHETEEEaeExeFer.mneneInmnarracrerrxmm 1) Beschlußfassung über die Verteilung jedoch 6 vrn 8 I1 8e cs wao taa deg Hebealer eroe d vüerase Seh Frnen diesgerichtlichen Beschluß v. 13. II. 17 4. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, hoat die Kosten des Rechtsstreits zu tra 8 1685471 3) V 8 5, 1 E Rittergutsbesitzer Otto Mummert d der 8 anns Pran vem 11 Febwar 3 8, aeeade Zuß ee. 1.“ ö“ ni der Ebö— 99 den ge⸗ Hie Klaͤgerin behauptet: Sie habe von 3 Seh S David Dubiner in ) er äufe, Verpachtungen, La⸗eis böbö Mittergut Bosenhof 8 G 4 8 V 8 . 8 2. bruc . achten er e zuge cl zu 9 Iant⸗ . e 7 8 5 . RMo 2 92 8 2 8 1 . 9 r1 8 8 2 Oberaula, den 21. Februar 1917. Doering, gebocene Günther, in Königs⸗ Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ versge cgbenns H 1 anwalt Fechinevonhr ca te dircte Verdingungen A. 1 v“ 28 asstchegrats: 8 Harms. 7 18 w 3) Beschlußfassung üder etwaige unter

888 22- ““ ö über Königliches Amtsgericht bera Gr. Berltraße b8. Protesteven A ber Fi 8 56 g, gejogen auf Ernst Berner, 2 derg 1. Pr., 3 stellung wird dieser Auszug der Klage Forderungen an die Fi Leipzio, klagt im Wechselprozeß gegen den [67199] Berlin⸗Lichten berg, Friedrichstr. 6, akzeptiert aa⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Aschkanasy und [[67085] Oeffentliche Zustellung. 1 I11In Holland & Webb R ä vegen den ZFun 1 G i 1 B. 8

vern g 8 8 dec8 I Aron in Köͤnigsberg i. Pr, gegen den, Die Deutsche Waggon Leibanstalt, ebruar 1917. Cu“ 1912 “““ d1i Phee 2 ungefähr 25 000 kg Bergbau- und Hütten-Ahktien- v von 8 26 der Satzungen 1530 ℳ, gezogen auf Emil Pickenhagen urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Kaufmann Kurt Doering, früher in Aktiengesellschaft zu Berlin, Potsdamer⸗ Der Gerichtsschreiber 90 8 und 80,2 Maco double Aufenthalts, aus dem W fi 1ne8 . RCgee Gesellschaft Friedrichshütte

in Berlin⸗Lichtenberg, Scharnweberstr. 60 re. 2.2 78 8 der Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Fass 5 vench 8 des Königlichen Landgerichts. IJ. 8 8 B 99 Pfandend 24. Juli 1914 über en, 881s älin 11 99 . 181 Vor⸗ hg wanab lar eser 8 keptiert Emil Picke im am 31. Dezember 1877 zu Oestrich am anscheinend in New York, ist der Vorname Vorstand, Direktor Strauß, ebenda, Pro⸗ 1 8 englische 1915, mit de⸗ 9 Fen ameten, Herwantungg⸗ vorf. wane boche E“ Rhein geborene Wilhelm Steinmetz von der Klägerin en e (nicht Bertha). zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritt⸗ [67088] Oeffentliche Zustellung. Pfund 36/1 Maco Water DMI zu 1 hcseleh ench 23 1915, mit dem An⸗ gebäude zu Cöln, Kaiser Friedrich User 3, Herr Rentner Albert Schneider zu Auslosung unserer heiden 4 % Priort⸗ 4. d. Berlin N. 66, den 21. Februar 1916, 8 dl Todestag ist der] Königsberg, den 22, Februar 1917. hausen zu 8e. Vedefefägeerse 2 F. Die Deutsche Wagaon⸗Leihanstalt Aktien⸗ 11“ Aegscrung im denee Kböner hehten 8₰ vecsgte gen. 6 Zemmer I 11u s Miesdades ist ifolge Ablevens am eermlfihen vom Jahre 1873 und zahlbar am 25 Mat 1916 bei Römbildt⸗ 24. Februar festgestellt. . Naujack, klagt gegen die Firma Gebr. W. & F. gesellschaft in Berlin W., Potsdamer jauff dee Berch hende üfse ge- Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1en8 Zperre nn, n ber Zeit vom 25 bis 24. ds. Mteé. aus dem Aufsichtsrat Z 9 tts 6

eilbrunn Söhne A.⸗G. in W. 66, Rüdesheim a. Rh., 16. Februar 1917.] Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. von Engelbrechten zu Bukarest, Strada Straße 129/130, vertreten durch ihren kauft, die Beklagte habe aber bis zum Fe-en 1915 zu 70. April 19 bewirkt werden. Gebot⸗ unserer Geselsshaft aus eschteden. üugau i. Erzgeb., den 26. Februar 1917. Bpeigernr 119/120. Köntgliches Amtsgericht. 67081] v.“ Batistet 11, mit dem Antrage, 1) die Fersheng Hantchr Strauß ebenda, Prozeß⸗ 1“ vluß 2597 Pf. engl. auf 1n bie sestn 5” nebst Bedingungen können bei Herdorf, den 26. G 1917. Der Auffichtsrat ves

IIEEbbbebeede 11. Fe. 18677222 —— 1eJalger Chescheidungssache der Ehefran Bellagtfse⸗fgftenvichtig, zu verurzeglen, bevollmchtigter; Rechiawalt Hr. Ri⸗ tör gen amtt chl s gelteferi und sei im zur mündlichen Verhandiond des Rehten esereit,ene e enng ze, Cöln, Kaiser h Der Liuffichtsrat. 167188] Lugauer Steinkohlenbannereins. 9* 121n 11,5 350 b ℳ, fällig am DParch Ausschlußurteil vom 17. Februar des Reisenden Wilberm Gillmann, Anna k“ 8* in Sea, rrea gg, her 28 Sie (dte Klägerin) g h Merluge. fkrstt vor die vlerte Kammer für Handelt. 88 8 s 18 2 H. Th. F. Schnelder, Vorsttzender. Oswald Mummert, Vorsitzender. 20. April 1915, ausgestellt von Lucte 1917 ist der am b. Mai 1886 zu Deren. geb. Müller, zu Mannheim, Prozeß⸗ . . Fesce d agt gegen die Firma⸗ 8. Juni 1914 erfole „agut n sachen des Königlichen Landgerichts zu Leil 8 8 sten- (67359] 67361

8 . . r, zu Me H⸗In V 1— 1 Juni 18 folglos Garn auf di gerichts zu Leipzig geldfreie Barelnsendung von 50 be⸗ 1— [67361] 8 Foej Sebas. . .ee Varrenhn bevonmächägiet: Rec anwaktche. Heubsa Tbalchnn EEE“ üeicPestacte 5 8b üögerafen und nungzehr dfci⸗ zupen ““ zogen werden. Die Angebote sind 1b f5 8. wekrgergebepant Kammgarnspinneren Gautzsch bei Fa r . 2 etköter in Lauenförde für tot erklärt hier, gegen ihren emann, früber zu . icht gebaut, 18 19 ecbm Fassungs⸗ sg. 8 b 10/23 Ok bes Verzugs der Beklagten kein Interesse erung, urch dem obengenannten Termine verschlossen Herzogtum Sachsen⸗Alten⸗ eipzig, Aktiengeselschaft. Kleemann in Berlin, Oranienstr. 2a, an⸗. worden. Als Todestag ist der 6. Sep⸗ München, jetzt an unbekannten Orten, Kabenewicht gebaut. adm Fassungs⸗ schlossenen Vertrages vom 10/23 Oktober mehr an der Lieferung, d lse einen bet diesem Gerichte zugelassenen und mit der Aufschrift: burg, Aktiengesellschaft in Altenbur Wir lad jermit die He Aktiorä EE tember 1914 festgestellt. b 1 ladet die Klägerin den Beklagten zur g2 ve Mecgremte aavre Lebauptong, ahde dzrartigen mnumischen 8 ö Prozeßbevollmächtigten Altpapfer⸗ bö18“ „e. Nechot, au E“ zu der auf Freitag, 4.5 unserer efeehbrahtt d C1“ Hilger, und Paul Schwinge, 88 netes, gen Rechtecgret * ö Nüs 8 gewesene eehs v. Fähahtt hab. Hrhs X“ Leipzig⸗ 19 20. ebruar 1917 1as ngsenden. Z8 seekäfefeist im Beneaa ees. se gähgs.⸗ 1 P uhe. 1-. 9e 8n 8e11. 18—s

3 die 8 5 kd . 18. Fechseasas t n . 8 2 Droß Tr. 6262 7 1 77—85, 3 Kessel⸗ mit dem Antra e: e e agte osten⸗ 23 8 8 2 8 1 ‚t⸗ 38 . 1 7 . 9 2 1 4 1 8 2 2 8 8 1 9 nn vgn, Fehhabee u tnerj Boneveüsse Rabrmte 3 1e.ös 1 wagen zum Transport Von Petreleum und pflichtig zu .S. a. an Klägerin E1“ 8 hesnandeng. bes Prr esra chre bers, geb n 1 , Ehfentah hannisstraße Nr. 15, stattfindenden zweiten Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig statt⸗ Heutschen Reschzanleibe von 16141 Die Ekestan herie Wihlehreit in Berafedge 81 Uht. ähnlichen Produkten, nach preußischen 15 Kesselwagen zum Transport von Benimn, gekaaften Garne in Deutschl vpreis I““ ö11“ 1 gebenst eingeladen. versammlun benst ei Nrv. 215 042, 215 013 und 215 044 über Kiel, Duͤvppelstraße 73 II bei Heitmann Maynheim, den 21. Februar 1917 g 8 * Tonef Fseeericht 88 je für 15 t Ladegewicht üst Fern Zeit der Beschlagnahme * Pi habe 18 1e,0nSesennciche Zustellung. Eza-EEsrEEHHAbMeszxmmexmrmTeImFrraaEnnn Tagesordnung: S.-Tece lükaas

3 E 8 8 898, 1 2 ¼½* 8 n au mi läufs 5 eer. e 1 ir 2 1 . 8 1 9 21 5 4 8 2 2. 1 je 200 ℳ, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Spudelbremse we e Ab⸗ Ffssss und Bense hn 80 5 sänse 1 Kaufpreises überstiegen gegen die der geiellscheft Ue Welsenfrch e grern⸗ Aktien b 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichtz auf 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der HDene; ree sv Justizrat Lütkens vhe Oetken in Snens, ELandgerichts. läufen nach beiden Seiten mit Hahn nech beiden, saclt sowie mit Schlanch⸗ ö au 6c zustehende Kaufpress⸗ ihren Vorstand daselbst tugt 88 ües 4) Verlosung A. vpn 1 89 164“ her Zabresbilan, nebst Gewinn. und Per⸗ te. 1 5 % igen klagt gegen ihren emann, den Arbeiter-„ 8 5 75 *† 5 ½. 1 5 b orderung von 8 90 auf, sie setze B 8 2 Gewinn⸗ un erlustre nung für luttrechnung für das Jahr 1916. z 670822 verschluß, und zwar Nr. 72, 5745, 267 t doch ohne Abfüllschläuche, und 8 . be Berawerkzunternehmer Heinrich Jaimann,. - S z g,alubra 6 Nen1s8 s daec88 309e e pn 299 0. EETTT““ ls eehwann Oeer Mever in Mannbeim, à. n ltcennn 49 109 nen 80 Benen ae 8 dchne den 1le dee de Fheseach den eh asten vonsorglich noch eine früher in Münster mn Wenf, Nedanaan. Wertpapieren. 2) Beschde fasfenan en,1016. gntlastang ¹)Seselußseffang über die Gewinn⸗

5) der 3 ½ % ige Anlesheschein der Stadt der Beklagte die Frägerin de Jabre 1908 E“ 8 1 n W“ Fa- b8 81. 7 Wagen von 17 Nr. böc zustellung an zur Anskieserun⸗ der Schi n. ö11 8.e.r; ““ Fe Sen ee ee. der Milglieder des Vorstands 88g 3) Entjastung der Verwaltungsorgane Berlin der Berliner Sta tanleih⸗ von in Hamburg verlassen habe und bisher kar Maver bier, klagt gegen seine Ehefrau von 8 dem 26. bis 49 un 595 98, Wagen von und werde nach Ablauf dieser Nachfelst beim Munngenis e 26, Oktober Bei der heute stattgehabten Auslosung des Aufsichtsrats. 4) Wahlea in den Aufsichtsrat. 8 1878 Buchst. M Nr. 56 675 über 500 ℳ, nichis wieder von sich babe hören lassen Georgine geb. Niedermaver, in New York, zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ 19 com Nr. 1531, 1534/35 haaus⸗ die Annahme der Garne ablehnen. Die 8 gericht Gelsenkirchen aus einem unserer siaͤdtischen Schuld sind folgende 3) Beschlußfassung über die Gewinn. Zur Teiinahme an 8 E“

6) der 3 ½ %ig andörtek der t i :[277 Broadway % Mr. Burkes Barber leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ zugeben, b. 4902,50 nebst 5 % Zir sen klägerin lade E1“ ne Pande ggeschäft zwischen ihr und dem Anleihescheine gezogen worden: verteilung. ö1 g S“ 89 en G ge ünere der F ah e esen 8 ““ Shop, mit dem Antrage auf Scheidung klären. Die Klägerin ladet die Betlagte seit 9. Januar 1917 zu zablen. 2) Das Verhandlune bes Räehleckäne 1“ 8 89 ann Wilheim öhme in Hortmund 1) von der 1888 crs Ansetbe: 4) Wabhl bum Aufsichtsrat. bvekaangg ge SHesge. 1000 der Pfondbrtefanleihe von 1895, ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ ossene „aus Verschulden der Be⸗ 5.. Handels. läufig vollstrechar zu en 8 1 Landgerichts zu Chemnig auf den ö“ 1 19 zugesandt werden und liegt auch vom Depositenschesne, in weschen ron Be⸗

7) der vom Reichsbankdirektorum in handlung des Rechtsstreits vor die vierte klagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ 1 26. Apeil 1917. Vormittags daß 5 Lerin zu willigen, Zuchst ¹. Nr. 305 306 325 381 395 5. März 1917 ab in der Geschäftsstelle, hörden, von einem Notar oder von der Barltn ausgeftent, Zwischenschein zur 5 % Iivitkanimer des Köninlichen Larbgericis mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 ½10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Akten 1I. 1. 79 16 665 Ks nsficnenin den 410 439 515 642 646 661 662 667 669 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Healtcgaasgenenes Znlscenschetn ur d Zollkammer des Köatalichen Landgerics vorndieen wese Zivilkemmer des Groß Zimmer 79,II. Stocwerk, aufden 22 April die 6. Kammer für Handelt sachen des 1 kurch einen bei diesem Gerichte * u 2 16 des Königlichen Amts⸗ 685 748 750 769 795 841 und 855 über & Co., hier, zur Einsicht aus. in Leipzig die Hiaterlegung von Alt⸗

7 309 ü g Landgeri 8 . 0 Uhr, mit der Königlichen Landgerichts I in Berlin Hüeiists aes 8 elafs⸗ erichts Gelsenkirchen als Hinterlegungs⸗ se 500 ℳ. Zur Teilnahme Fneag B Hinterlezung von Att; en Nr. 347 309 über 2000 ℳ, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf. herzoglichen Landgerichte zu Mannheim 1917, Vormittags 1 niglichen Landg n Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten stelle zum Hinterlegungsbuch A Bank9 8 8 Zur Teilnahme an der Gen⸗ralversamm⸗ mit Angabe der Nummern derselben be⸗

8) die Aktie der Lardwirtschaftlichen e e b198 bei diesem Ge⸗ auf Samstag, den 12. Mai 1917, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, vertreten zu lassen. Seite 206 Pnna m buch 8 9; S 2 Buchst. C Nr. 931 938 943 952 955 lung dient die Eintragung in das Aktien⸗ scheinigt wird, bei dem Eintritt in die Central⸗ Darlehnskasse für Deutschland richte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zimmer 76, auf den 15. Mai 1917, Chemnitz, den 22. Februar 1917. Königlichen Gerichtsk s Gej der 961 1021 1042 1079 1081 1082 1088 buch als Auswels. Genznralversammlung ausweisen

.3609 über 1000 ℳ, lautend auf d rung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Der Gerichtsschrei Ultche asse zu elsenkirchen 10999 1101 1121 1123 1129 1138 1151 Altenburg, am 26. Februar 1917. Geschäftsbericht 8 1aaants brfeler. eaar 191r. h ”raeheet,Ktcae etannt Ge, eermng anen beh den bezaaten be des Raeglihen antgehn. siun deeede 81510 g gien 017 1, 132 122.,118301191 1183 1230 undd Ser Aufsichtsva. 187scsn fnce genn ewm Bscheschar kaßsen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Neu⸗ Der Gerichtsschreiber. 11“*“ EEö“ 670931 tliche Zmstel Klägerin zurüͤckgezahlt wird, 2 8 Sn Lustizrat R. Hase. Credit. Anstalt zu Leipzig sowie im Ge⸗

. Gerichtsschreiber Berlin, den 19. Februar 1917. m Zwecke der öffentlichen Zustellung 093 Oesseutliche Zustenung. Klägerin zurückgezahlt wird, ) das Urfeil 2) von der 1886 er Anleihe: 726 baf de, G⸗ eee. Lol es⸗ g vec 0 des Königlichen Landgerichts. des Großherzoglichen Landgerichts. Deys ing, ais Gerichtsschreiber Iam de er Auszu f der Klage bekannt Die Deutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur, Buchst. A Nr. 8 und 10 me: 8 501 iac-veee e- lscestt ;

hhbdenn 68 sandscha gllche Zentras Ff . des Königlichen Landgerichts 1 he e. 89 gesellschaft in Dasseldorf, vertreten durch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1000 je Hirsch, Anpfer- & Messingwerke Legefeh. ⸗eh nar 1917. pfandbrief der Zentral⸗Landschaft für die [67078] Oeffentliche Zustellung. 67083] Oeffentliche Zustellung. .2e. rnlfa veswn.8 9 8 7 ihren Vorstand, Direktor Alverdes wird der Beklagte vor das Könsgliche Amts. Br chst. 1 2 3 8 8 er Rufsichtsrat Preußischen Staͤaten Nr. 222 668 über. Die Frau Emma Kunze, geb. Haude, Ceel Heffe lches Cugenie Eilfa, [67086] Oeffentliche Zustellung. Se 1 8 Fedepas g. Direktor Scholz in Düsselvorf. Proueg⸗ gericht in Münster in Westf. auf den über 10500 89 44 97 101 und 103 Ahkttengesellschaft. sder Kammgaruspinnerei Gautzsch be 500 ℳ, in Bremen, Gastfeldstraße 43, Prozeß⸗ geb. Burger, zu Wasselnheim, vertreten. Die Firma Eskenasy & Ledy alemn aer Schaeffer, Gerichtese 91 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Wirg. 20. April 1917, Vormittags 9 uhr, Diese Anlelheschei r Die Akcionäre unserer Gesellschaft Leipzig, üknengesellschaft.

10) die 4 % Kommunaloblgation vom bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hahn durch Rechtsanwalt Benost in Molsbeim, Inhaber J. B. Levy in Berlin W. 50, des Köntglichen vandgerichts 1. in Püsseldorf, klagt gegen die British Zimmer Nr. 5, geladen. 10. C. 582/16. habern zur Rüaecpkuendener Bet hn⸗ würden, dhsobech 9 der am Dienstag, Cramer, Vorsitzender. a Alte⸗ Penschchen Cgrnc in Cotthus, klagt gegen ihren Ehemann, klagt gegen ibren Chemann Friedrich Eilfa, Tauentzienstr. 10, Prozeßbeoollmächttgter: (6708ã9] Oesseutliche Zustellung. irywa Affurauce Corporation Li. W., den 21; Februar 1917. zum a4. März 191 2 mld der ANah.dc kcr⸗ Raüt, ds. Ic.. Mormittags 157800 ldsgedcra e-a zah eruesa Lit. F Nr. 836 üben 100 den Arbeiter Gustap Kunze, früher zu Schreiner, früber in Wasselnheim, jetzt Rechtsanwalt Dr. Danziger in Berlin Die Witwe Kolonialwarenhändlers Adam mited in London, 110 Cannon⸗Street, d üscher, Ger chtsschreiber forderung hierdurch gekündigt, die Kapital⸗ Berlin NW. 40 Kronprinzeuuf 25 n Kriegskredithank für Lübech

3 . 836 ℳ, Finsterwalde N. L., jetzt unbekannten Auf⸗ in Frankreich, ohne bekannten Wohn⸗ und W. 8, Kronenstr. 57, klagt gegen die Kaminskt in Bottrop, Gladbeckerstrase 79, vertreten durch ihren Vorstand, Direktor es Königlichen Amtsgerichts beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine stattfi s inzeuufer 5/6, 5 1 - der 3 projentige ee enen. enthalts, unter der Behauptung, daß Bze. Aufenthaltsort, wegen höslichen Verlassens, Frrma Zweifel & Co., Aktiengesell⸗ klagt gegen 1) den Bergmann Andreas R. K. Beel, Direktor Cloud A. Allan, [67098] Oeffentliche Zustellung. bet unserer Käumtmereikasse zu erheben. 8 8 bn Aktien esellschaft.

Pand 8s Sent P Felsten erg eiec klagter sie am 27. August 1912 böswillig mit dem Antrage Kaiserliches Landgericht schaft in Bukarest, vertreten durch ihren Skowronski, 2) den Bergmann Kasimir General⸗Manager D. W. Macsennan in Die Landbank Akkiengesellschaft in „Mit den Anleihescheinen sind die ent⸗ welche ihr Stüenmrecht nach M Ordentliche 6 everalversammlung Jlr 9385 Hen 1000 F. sion —. C verlassen, sie mit dem Totschlage bedroht, wosle die am 9 September 1913 in Paris Vorstand. Sie debauptet, die Beklagte Skowronski, früher in Bottrop, wegen London, wegen Auflösung eines zwischen Berlin NW. 40, Hindersinstraße 8, prechenden Zinsscheine zurückzugeben, da § 19 der Satzungen ausüben w mhcabe des am Montag, d. 19. März 1917

8 8 1 „ℳ, K g seit dem Frennungstage sich nicht mehr geschlossene Ehe der Parteien aus Ver⸗ set zum Schadensersatz wegen Nicht⸗ einer Kost⸗ und Logisgeldforderung, mit den Part ien geschlossenen Vertrags, mit Klägerin, Pro eßbevollmächtigter: Justitrat die Verzinsung mit gedachtem Termine ihre Aktien oder die darüb 9 ve acse. Vorm 10 Utzr, im Bildersa l⸗ de 242) bfltefen Fes 8 um die Klägerin gekümmert habe, an, schulden des Beklagten scheiden und diesem erfüllung des laut Faktura vom dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig dem Antrage, festzustellen, daß der zwischen Dr. Gause 8 Wittenberg, klagt gegen aufhört. Die Beträge etwa fehlender Zins⸗ Hinterlegungsscheine der Reicssbenn aden Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Frn wäichs * 1621” 8s e F 1 mit dem scheinend in der Welt umherstreife und die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. 16.—29. Juli 1916 mit der Firma Julius zu verurteilen, an die Klägerin a. Andreas den Parteien am 9. Januar 1914 abge⸗ a. die unbekannten Erben 1) des Kreis⸗scheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. eines Notars mit einem der Se. Tätigkeit, Lübeck, Köniastraße 5. Feledrichstraße gezogenen, 1 em sich vom Betteln naͤhre, mit dem Antrage, Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Sohr, der Berliner Vertreterin der Be⸗ 59,90 und b. Kasimir 45,— nebst schlossene Feuer ückversicherungsvertrag vom und Stedtgerichtsrats Stubenrauch, früher Aus früheren Auslosungen sind nach geordneten doppelten Numn 88 Tagesordnung:

Akzepte Georg Schwarz versehenen Blanko⸗. die Ehe der Parteien zu scheiden und Verhandlung des Rechtsstrelts vor die klaaten, über die Lieferung von 1 Zysterne 4 vom Hundert Zinsen seit Klagegzustellung 1. Januar 1914 an nichtig zu betrachken in Magdeburg, 2) des Chirurgus Au ust noch nicht zur Einlösun gelaugt: verzelchris spätest d Ih mern. 1)Z Abrechnung für 1916 akzepte, d. d. 1+% Feüe. Mat 1919 den Beklagten für den allein schuldigen I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts raffinierten Maschtnenöls zum Preise von zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung stt, der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Friedrich Förster, früher in Wättenberg a. von der 1883 er Anleihe: 16. März 886 Is öe 2) Beschlußfassung über Verwendung des 1r. a. über 2000 ℳ, Ghss aen 15. Juli Teil zu erklaͤren. Die Klägerin sadet den zu Zabern auf den 1. Mai 1917, 23 702 75 Lei geschlossenen Kausvertrags des Rechtsstreits werden die Bellagten streits zur Laft zu legen, auch des Urreil 9 des Rendanten Goehring, früber in „„Buchst. B Nr. 512 585 und 777 über Geschäftsstunden ** Reingewinng.

191 „b. über 2000 ℳ, fällig am 25. Juli Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ nach erfolglosem Ablauf der zur Erfüllung vor das Königliche Amtsgericht bier, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Magdeburg, b. den Keßring, Ferdinand ¹e 500 ℳ. bei den Gesellschaftskassen in B 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des 188 est ln 1h.. Seno s aan 2 Eb 89 8 Feehesetese rung, einen bei dem vehefec vehes Sen n 8 zur Zimmer 26, auf den 28. Mäca 1, schar zu ärüären, Sen die gg. Salzmann, früher in Wittenberg, sett 16.“ -e 985 1001 1052 und Halberstadt en in Berlin ö. 8

ü 8 F. niglichen Landgerichts zu Cottbus zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zahlung des hierdur er agerin Vormittags 9 Uhr,. geladen. Die Eia⸗ aate zur mündlichen Verhandlung des unbekannten Pufenthalts, „1059 1122 un über je 200 ℳ. i der G 2 er Aufsichtsrat.

8 s Ea; mittags r, mit der Aufforderung, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4018,30 verpflichtet. Die Klägerin Bottrop, den 12, Februar 1917. Handelssachen des Königlichen Landgerichts Stadtrichter bezw. Gerichtsrat 3 Zuchst. A Nr. 40 über 1000 ℳ. 8 67239

13) der vom Reiche bankdirektorium in einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zabern, den 22,. Februar 1917. beantragt: 1) die Beklagte kostenpflichtig 14 vasan in Düsseldorf auf den 30 Mai 1917, ranch, den Kassierer Ferdinand e. Heaben Buchst. B Nr. 62 über 500 ℳ. eegen hechee⸗ e Sc 9 b 5 88 Berlin auesgestellte Zwischenschein zur gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiberei zu verurtetlen, an die Klägerin 4018,30 1 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ den Rendanten Goehling zu Magdeburg Eisleben, den 22. Mai 1916. Presdeu, 4 d8 .en one erg⸗Frirdenauer 50 % igen Deutschen Reichzanlelhe von 1915 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Kaiserlichen Landgerichts nebst 5 % Zinsen seit 7. August 1916 zu [67091] Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gericht und den Chirurgen August 8 Der Magistrat Franksueta. diher. Ggbereend. *† inet 2 8 er. dieser Auszug ver Klage bekannt gemacht. 1.“ zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Der Gemeindearbeiter Franz Plasn zugelaseenen Anwalt zu bestellen. Zum Grundbuche von ceuchel Band 1I nin Unterschtift.) 1e de-Maraburs, ebü d 8 Serneae Gesell schaft

14) der vom Reichshankdirektorium in —Cottbus, den 20. Februar 1917. [67096] Oeffentliche Zustellung. Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Bottrop, Horsterstraße 35, Prohe tiop Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nr. 53 in Abdteilung II unter Nr. 12 —ÿʒeqT berg, Saarbruücken 8882* ladet die Aktionäre der Gesell chaft zur Berlin ausgestellte Zwischenschein zur Der Gerichtsschreiber Karl Friedrich Buchert, minderj. Kind streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet mächtigter: Justizrat Ohm 1n 2gg dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und 14 auf Nr. 11— 16 und 33 37 des e“”“] bei den Effertenkosse 1 8888. außerordentlichen Generalversamm⸗ 5 %gen Peutschen Reichzschatzanweisung des Königlichen Landgerichts. der Dienstmagd Anna Buchert in Muß⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den veeeee; wegen 6 Regen, Bestandes eingetragenen Kohlenabbau⸗ . 8 1 Wassermann in Verlin C 9 Burg⸗ Mittwoch, den 21 Mäarz SIe. vrrrprerrseaenag. hach, vertrelen durch seiren Vormund des Rechtößgeits vor die 33. Zivilkammer Sstrowskt. fröher in Bottrop, mehst Lich sschreiber des Köntol. Landgerichts. rechte längst erloschen seien, mit dem an. 5) Kommanditgesell⸗ siraße 23, ä.—

für kraftlos erklärt worden. [670791 Oeffentliche Zustellung. Pbilipv Hoffmann IV., Winzer in Muß⸗ des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, einer Kostgeldforderung von 88 eglaubigt: trage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ „l. . gegen Empfangsbescheinig enterkenen Holel Katserhof mi folgender Tuges⸗

Die Ebefrau Aebeiteis Franz Grd⸗ bach, klagt zum K. Amtegerschte Lndwigs⸗ Zioilgerichtsgebäude Grunerstraße, J. Stock, 4 % Zinsen seit Zußtellung, aus Nodemn (L. S.) Regen unteiien, darin zu willger, daß die vor. schaften auf Aktien und 38vvecgs bescheheieung bintenlegen ordaung ein⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. mann, Auguste geb. Becker, in Dort⸗ hafen a. Rh. gegen Karl Steinhauer, Zimmer Nr. 16— 18, auf den 4. Mai und Dezember 1916 und Baarauslogen Gerichtsschreiber des 9 önigl. Landgerichts. erwähnten Rechte im Grundbuche gelöscht 63 daselbst belassen 8 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft

Abt. 154. mune, Schützenstr. 115, Prozeßbevollmäch⸗ Heizer von Medard, zuletzt in Ludwigs⸗ 1917, Vormittaags 10 Uyr, mit von 10 ℳ, mit dem Antrage auf Bar oegx werden. Zur mündlichen Verhandluͤng des Aktiengesellschaften. bei den Hinte legungestenten ankegehrüdr . a9s Ahlaß, eines zor Veasteigerung [66770¹%¼ Bekanntmachung. tigter: Rechtganwalt Jusingrat Bohnert in bafen a. Rh. wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei urkeilung des Beklagten zur Babeaeumg JSenegenlch, Rechtsstreits wird der Beklagte Calz⸗ (65903 Omure enungestelen auegehändict llschastste)rans auf den

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann bekannt wo abwesend, wecen Ansprüche diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 120 nebst 82e Zünegrfam einschließ⸗ Die Firma Frledrich 3. rhneider mann vor das Königliche Amtsgericht in Durch Bischluß der Generalversamm⸗ 140 Vorlegung des Geschäftsberichts des 2) Veschhagaßfn n wumten Termin 8. Grrichts vom 15. II. 1917 sind die nach. in Millvate Pa. (Nordamertka) mit dem aus außerehelichem Beischlaf, und be⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten und die Kosten des ech zu tragen und Hamburg Hohebrücke 1 ttreten durch Wittenberg, Beg, Halle, auf den 26. April lung vom 24. August 1916 ist die Leh Vorstonds nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ Mittel Sfassung über Aufdringung von stehend bezeichneten, über je fünfhundert Antrage, die am 14. Februar 1912 zwischen antragt, zu erkennen: 1) Es wird festge⸗ zu lassen. 69. O. 29. 17. lich des Arrestverfahrens üst denbet zu er⸗ dechtzanwalt Vortg liscvir nren —5. 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 30, fabrik Gemeinert Actten Gesellschaft in rechnung und Bllanz per 31. Dezember seütgeln zur Weiterführung der Ge⸗ Mark lantenden Aktien Nr. 1408, 1463, den Parteten zu Obetaden, Kreis Hamm, stellt, daß der Beklagte der Vater des Berlin, den 21. Februar 1917. das Urteil für vorläufig dg handlung des den Martin Falck, als Schiff geladen. Seifersdorf bei Sorau N. L. aufgelöst 1916 sowie des Prüfungsberichts des Ar ionar di er 1452, 1302, 2243, 379, 286, 1207, 1424, geschlofsene Ehe zu scheiden und den Be⸗ von der ledigen Anna Buchert, Dienst⸗ Maßkow, Landgerichtssekrer är, klären. Zur egE 85 te vor da keder des ve 8 e Fn⸗ Wittenberg, Bez. Halle, den 16. Fe⸗ worden. Als bestellter Liqurdator Aufsichtsrats lung wilnnch 8 e ' Generalversamm⸗ r 1 199 857, 1343, 199. 1902, 2157, klagten für den allein schuldigen Teil zu mand von Mußbach, am ö“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Z de. eeicht g2 auf den Nationalität „Fanny- in Fevik per bruar 1917. „sich die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Sa ungen deseen Ienen 84 den de alscast, Akigengseschattdein Hescor. Firatn wm cgerichen Pabenelcge ds, Hebenrh 1 9) Ber Befsnate e schasdin n ,a Cl1““

ft⸗ . . 8 1 1 Der di⸗ 8 v111““ . Ar. 5 wang eee e . nsprüche anzumelden. owie über F g des Vor⸗ 1 *₰ 8 heim am Rbein für kraftlos erklärt worden. Retestretts vor bie Zivilkammer 3a des an die Klagepattet für die Zeit von der [67087] Oeffentliche Zustellung. geladen. Die Einlassungsfrift beirg den Vemollsteeckung, mit, dem Antrage, . 9- Bekannt L 8 f. b eif G . e. der Auf ö Vor rotscgeine der Reichsbank oder eines

Rüdesheim am Rhein, 15. Fekr ar Könialschen Landgerichts in Dortmund auf Geburt des Kindes, das ist 30. September Die Deutsche Wagaon Leihanstalt Aktien⸗ 2 Wochen. 7 vollstreckngren zu verurteilen, die Zwangs, [67099] Vekauntmachung: etnenfabrik Gemeinert 3) Wabken zum Ruffichigan eutschen Rotars mit dopheltem Nummern⸗ 88. 2 denss. See 162,, Warnszenasn ctne ehen, zeuctgzämn gfassstesen eecbch tec benerl Betere, h schen un Renesstha agraneeanasei, Fanse. ,eränises gensnmncs hrabteh, de Aktien Gesellschaft. BZefier nen,e gesge onn. .. (E. d e schme. gedane. .

aig 0 nisg 3 77 it der 2 ¹ 8 je tei or S limn gericht. 5 2 8 b 8 9 1 9. Föezofiches Amtsgericht. Uhr, Zimmer 77, mij der Ausforde⸗ 116. Lebentlahr eine ie füär dret Monate Direktor Strauß zu Berlin, Polsdamer ““ 11 921,74 nebst 4 % Zinsen seit dem von einem deutschen Kriegsfahrzeug auf⸗ in Liquidation. eer. u8 lessingwerke Berlin, den 26. Feß uar 1918..

V gesage sowie wegen der Kosten dieses gebrachten dänischen Dampfer „Jsland“, G. Gemeinert, Rechtsanwalt. Der Vorstand 1-SE ch „Der Auffichtsrat. G Kretzschmar, Vorsißender.

818

ndirektion. ordentlichen Generalversammlung er⸗ findenden 27. ordentlichen General⸗

8