EEö
[67034] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Ftrma „Steinbrüche Franz Ritterath u. Co.“ in Trier in Liquidation — Nr. 926 — eingetragen: Das dem Mitzesellschafter Kaufmann Emil August Zapp zu London gehörende Gesellschaftsvermögen ist auf Grund der Verordnungen, beiteffend die zwangsweise Verwaltung hritischer Unternehmungen vom 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916, in Zwangsverwaltung genommen, und ist der Mitliquidator Carl Frings, Kaufmann zu Tiier, zum Zwangsver⸗ walter ernannt Trier, den 20. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [67035] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bet der Firma Ziegelwerke Jutius Manderscheid, Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Trier — Nr. 85 — eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Januar 1917 ist § 11 des Gesellscheftsvertrags dahin ge⸗ ändert worden: „Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbestimmt.“
Trier, den 21. Februar 1917.
Königliches Amsgericht. Abl. 7. Uim, Donau. [67036]
K. Amtsgericht Ulm. Iin Handelgregtster Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Central⸗ theater, Nugust Daub, Sitz in Uim eingetragen:
Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 86 Den 22. Februar 1917.
Amtsrichter Walther.
—, —
sSspandanh. 167021] Trier.
In unserem Handelsreaister Abt. A ist
heute unter Nr. 599 dse Firma Walter
Dalitz, Gattleret für Militäreffekten,
SEpandau, und als alleiniger Inhaber
der Fabrikant Walter Dalitz in Spandau
eingetragen worden.
paadau, den 14. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Spaundan. 167022²] In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6, betreffend die Firma Akliengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Zweiguieder⸗ lassung Spandau, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Dr. jur. Arthur Mez ist erloschen.
Spandau, den 14. Februar 1817. Königliches Amtsgericht. Spaudau. „ 17670231 In unserem Handelsregister Abr. B Nr. 22 ist heute bei der Firma: Ofen⸗ und Tonwarenfabrik „Adler“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Velten eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Epandau, den 14 Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Springe. [67024] Die in Abteilung A unter Nr. 71 des Handeltregisters eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Vüölksener⸗ Dampf. ziegelei Heinrich Margraf soll von Amis wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwatgen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis 1. Juli 1917 geltend zu machen. Epringe, den 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-Mein. [67026] Die unter Nr. 16 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Reißen. wehber und Zitzmann in Steinach ist heute gelöscht worden. H.⸗R. A 22. Steinach, S.⸗M., den 22. Februar 1917. Herzogl. Amtsgericht. II.
Stettin. [67027] In das Handeleregister A ist heute bei Nr. 1434 (Firma „Carl Thuromw“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist
erloschen. 22. Februar 1917.
Etettin, den Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [67028]
Stolp, Pomm.
Im Handelsregister B ist heute bei de Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesenl schaft, Aktiengesellschaft zu Stolp münde (Nr. 6) eingetragen: Nach dem Beschlasse der Generalversammlung vom 17. Febraar 1917 soll das Aklienkapital um 45 000 ℳ erhöht werden. Stolp, den 21. Februar 1917. Köntgliches Amts⸗ gericht.
Stranbing. Bekauntmachung — Haudelsregister. „Kugust Silber“, Sitz Straubing Prokurist: Ida Silber, Kaufmannsgattin in Straubing. Straubing, den 21. Februar 1917. K. Amtsgericht — Reuistergericht.
Strausberg. [67025]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Ftrma A. Leyny jun Inh. Albvert Levy mit dem Sitze in Strausberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Levy in Straus berg eingetragen.
Strausberg, den 15. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
11“““ [67016] In unser Handelsregister A wurde bet der unter Nr. 85 verzeichneten Firma Hustav Klingeberger’e Nachfolger: H. und 2. Fiebiger zu Sagan der Uebergang des Geschäfts auf die Ge⸗ schwister Fräulein Elebeth Kühn aus Sogan und Fräulein Elfriede Kühn aus Jauer eingetragen. Die Alleininhaberin, Witwe Luise Fiebiger, geb. Klingeberger, ist ausgeschieden Das Geschäft wird nun⸗ mehr als offene Han deisgesellschaft mit dem Sitze zu Sagan, Kevlerstraße 62, unter der abgeänderten Firma „Gustav Klingeberger’s Nachfolger“ von „den Geschwistern Kühn fortgeführt. Geschäfts⸗ verbindlichkeiten der früheren Inhaberin haben die Geschwister Kühn nicht über⸗ nommen. Der Uebergang der im Betriebe bemründeten Forderungen auf die Ge⸗ schwister Kühn ist ausgeschlossen „Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1917 pe⸗ gonnen. Amtsgericht Sagar, 16. Fe⸗ bruar 1917.
Pulsnitz, Sachsen. [66207]
Auf Blatt 215 des biesigen Handels⸗ registes, die Firma E. Guhr in Großtröhrs dorf btr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Herr Kart Oswald Gnauck in Großroöhredorf eingetreten ist.
Pulsnitz am 16. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Raitingen. [66692]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 57 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dentsche Schleifmittel⸗ und Werkzeug⸗Gesellschaft, Gesellschaf mit beschräukter Haftung Höfel“ ein⸗ etragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Foriführung des von dem Gesellschafter Johannes Tasch, biaber in Hösel, unter der nicht eingetragenen Firma: Deutsches Schleitmittellager Hösel In⸗ haber Johannes Tasch betriebenen Fabri. kations⸗ und Dandelsgeschäfts mit Schleif. mitteln, Werkzeugen undverwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ.
Geschäftsführer ist Johannes Tasch,
aufmann in Höses. Die Gesellichaft wird durch den Beschäftsführer vertreten. Werden weitere Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen bestellt, so sind diese nur in Ge⸗ melaschaft mit dem Geschäftsführer Tasch oder zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 24. Jnnuar 1917 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ratingen, den 9 Februar 1917.
Königl. Amtazgericht.
——.—
Bezugs Anzeig
—
Genossenschaft mit b 8 Genossenschaftsregister. via”, dezenae cssgeseader Hen⸗
worden: Ettenheim. Der Fideikommißbe er, t Genossenschaftsregistereintrag A.g7¹ 9 eorg Narmer übbefit “ O.Z. 12: Landwirtschaftlicher Be⸗ Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle zugs⸗ und Abfatzverein als Vorsitzender des Vorstands der Ritter⸗ weiler — einget
gutspächter Oberamtmann Josef Tall mit unbeschränkter — Josef Talleur
getreten. Kippenheimweiler. den 9. Februar 1917.
Haynau, Teilnahme am Kriege Königliches Amtzgericht. standsmitglieder Dswald 2 HMe f. und Wirbelm Zipf III. 298 g;
als Stellvertreter gewählt worden: Land⸗ In das Geno
Mergencheim. [67135] K. Amtsgericht Mergeuntheim. In das Genofsenschaftsregister wurde beute bel dem Darlehenskassenverein Wachbach e. G. m. u. H. eingetragen: meister Johann Georg Daut in Egloff⸗ In der Generalversammlung vom 20. Fe⸗stein zum Vorstandsmitglied ewählt. bruar 1917 wurden an Stelle des ver⸗ 2) Spalter Spar⸗ und Parlehens⸗ storbenen Vereinsvorstehers Schultheißen kafsenverein, eingetragene Genoffen⸗ Pflüger das seitherige Vorstandsmitglied schaft mit unbeschränkter Hafepflicht, Johann Melber, Schultheiß, und als in Spalt. Michael Butz ist aus dem neues Vorstandsmitglied der Bauer Vorstand ausgeschteden. Als Vorstands⸗ Michael Sinner von Wachbach auf die mitglied wurde neu gewählt: Josef Müller, Zeit von 1917 bis 1921 gewählt. Maurermeister in Spalt. Stellvertreter Den 23. Februgr 1917. des Vorstehers ist nunmehr der Oekonom Landgerichtsrat Abel. Thomas Georg Schielein in Spalt. Hesskirch. — ESnn38 3) Molkereig enossenschaft Ehfölden
—— —
licher Einkauf der zum Betriebe des Sattler, und Tapezierergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabritkate und Werk⸗ zeuge zum Verkauf an die Mitglieder und gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieserungen dieses Gewerbeg. Haft⸗ summe: 300 ℳ. Höchstzahl der Geschä ts⸗ anteile eines Genossen: 10. Bekannt⸗ machungen: Königsberger Anzeiger, falls vort nicht möglich, Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich sind
[6712 9 vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: ssenschaftsregister istl def die Sattlermeister August Kreutzberger,
8 H v F 8 wirt August Scheer in Kippenheimweiler 19 Genossenschaft Brückenbau Ge⸗ fan gebegrdsnp end Sefsah
in Königsberg 1. Pr. Die Einsicht der Liste V noffenschaft Alner e. G. m. u. H. † äͤbre Dienststunde h 8,0 waldg Hauptlehrer Emil Anner (r. 19 ne Registers) 8 or⸗ der Genossen ist während der Dienststunden
helm Zipf III. weiler für Wil⸗ gendes eingetragen: des Gerichts jedem gestc gestattet.
Ettenheins, 8 8 Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ ELauenburg, Pomm. 5 F. 921. Jebruar 1917. nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht Im Genosserschafteregtger ist am 1 . der Liquidatoren etloschen. bruar 1917 eingetragen: Weidegenossen⸗ Forst, Lausitz. [67114)] ꝑHennef, den 13. Februar 1917. schaft Poblotz eingetragene Weuvssen⸗ de Rengrrrmn Geengsensenferegite ist Königliches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftpflicht ; 21, betreffend die Maler⸗ — faePes esxaheee ghgh⸗ e , ternehmens goff⸗Genoffenschaft zu Forst ewauso), egrvern, vnner. 7 22] S“ ngs. eeeann deh sessgehmens a mit be. In unser Genossenschaftsre ister ist heute Pfer 8 Anlc G „ Haftpflicht, eingetragen: Der bei dem Schönbacher Spar⸗ 8 Dar⸗ 1“ öu“ . rationsmaler Karl Behr und der lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗2 echnung und Gefahr. Die Haftfumme “ Julius Jaensch sind aus uofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ beträgt 350 ℳ, die böchste Zahl der Ge⸗ dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer pflicht, eingetragen worden: schäftzanteile 10. Mitglieder des Vor⸗ Stelle sind der Malermeister Emil Acker. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ standeg sind: Heinrich Schimank⸗ Richard mann und der Malermeister August Gritz⸗ mitglieds Heinrich Wilh. Kegel ist Land⸗ Albrecht, Eduard Wrosch, alle in Poblo bach in Forst (Lausitz) gewählt. mann Adolf Klein zu Schönbach in den Satzung vom 19. Dezember 1915 o8. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), Vorstand gewählt worden. Bekanntmachungen erfolgen unter der von 20. Februar 1917. Herborn, den 4. Januar 1917 zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Gammertingen. [67215 Königliches Amtsgericht. Firma der Genossenschaft im Pommer⸗ An Stelle des aus dem Vorstande des Uilchenbach. [67123] schen Ge nofsenschaftsslatte, Stektin, bei Harthausener Spar, und Darlehens. Bei der wuter Nr. 9 unseres Genossen⸗ dessen Eingehen his zur nächsten Geueral⸗ kaffenvereins e. G. m. u. H. in Hart⸗ schaftsregisters eingetragenen Bäuerlichen versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ hansen a. Sch. infolge Todes aus. Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft auzelger⸗. Die Willenserklärungen des geschiebenen Vorstandemitgliedes Ivo Kreuzial, eingetragene Geuossen⸗ Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; Endriß ist als solches Valentin Endriß, schaft mit beschränkter Haftpflicht in die Zeichnung geschieht, indem diese der Bäcker in Harthausen a. Sch. getreten.“Kreuztal, ist heute folgendes eingetragen Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Gammerringen, 24. Februar 1917. worden: Die Einsicht der Liste der Genossen ist Königliches Amtsgericht. Der bisherige Vorsteher, Landwirt Robert in den Dienststunden des Gerichts jedem Bub in Ernsdorf ist aus dem Vorstande estattet. Amtsgericht Lauenburg, Pomm. In das Genossenschaftsregister ist unter
ausgeschieden. Der bisherige Stellver⸗ Lunben Schl v affn — . es. . 16712 Nr. 37 bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ ais eh Nosischafaer nabece necbach i 5 Iedunser Genossenschaftsregister 8 benn 1 — E. 7gn b. H. — in Möhlten mitgliev, Landwirt Friedrich Hinkel von Ofsen. vre . 8. 6 eing, ragen 68 en: An Stelle des Augusft Dornseifen ist als Stellvertreter des Vor⸗ ”eha e e G *n F- ehnskafsen⸗ Börmann ist der Wirtschaftsbesitzer August stehers, der Oberpoftassistent Joseph Böll. geiragen wasdan” vbeffis 8. vedn. as M. hlten ia den Vorstand ge⸗ 885 J. ist als Vorstands⸗ Grögor in Ofsig Ete er anl — mitglied neu gewählt. EE11“ 8 Am des zum Hee rrufer T . Amtzgericht Glatz. Hilchenbach, den 20. Februar 1917. mitgliedes Fetsbestzoes gacha Barstends Goldberg, Meckib. [67116] Königliches Amtsgericht. ssig bestellt. In das hiesige Grnossenschaftsregister Hirschberg, Schles. [67124] Kgl. Amtsgericht Lüben, 20. 2. 17. ist heute zu Nr 2 — Techentiner Spar⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32 S und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. — unter Spalte 4 eingetragen:
1I gossen 8 Lüchow. 67130] 8 Geuossenschaft Bober⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute bei Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Seyptember 1916 ist der
eingetragene Geuofsen. Molze ei e lrb aee alcränerfe dattzsich! — Brelne filcetgig ene;ne n. u. 9. i getrage er Gemeinde⸗ Der 8 Heinrich Främf Vereinsbezirk auf die Orte: Dobbertin, vortteber Hermann Hielscher aus dem esdeer Vel hather Heineh 4 Alteahagen, Nienhagen, Lohmen, Goldberg Vorstande ausgeschleden und der Guts⸗ Karl Bartmann in d ist und Brüz ausgedehnt worden. besitzer Emil ösler in Boberröbrsdorf Vorstand gewählt 5 Goldberg, den 9. Februar 1917. in denselben gewält ist. Gatsbesitzer] Lüchom, den 19 Februar 1917 Großherzogliches Amtsgericht. ö Fanr ist Feeesgenschaftsvorsteher. Königliches Amtsgericht. — rschberg i. Schl., den 21. Febrn — orumpagh. hesrvrler. s&.1I]217 “ Lügumklosten-
In das Genossenschaftzregister ist heute Königliches A icht. Eintra t 8 fts. 1“ Erceleinsehoeineaigter —8; nig liches Amtsgericht gung in das Genossenschafts und Tarlehnskassenverein e. G. m.
u. H. zu Mittelreidenbach eingetragen,
Itzehoc. Beranmaa vung. [67125] fesistet bei der Heide⸗Kultur⸗Genvssen⸗ daß der Johann Flohr und Jakob Heinen
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Egloffstein. Johann Wttt⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Schneider⸗
Schlotheim, Thür. [66209 In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 76 ist heut bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Thilo Hoffmann in Schlot⸗ heim eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit Wirkun 1. Januar 1917 aufgelöst. Die Witwe Hulda Hoffmann, geb. Listemann, in Schlotheim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 2 Der bisherige pesönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Alexander Picard in Schlotheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Schlotheim, den 19. Februar 1917. Fürstl. Amtsgericht.
——
g vom
mit Umgebung, eingetvagene Ge⸗ s lehe 8 Lee ““ Hafs⸗ ; icht, in Eyfölden. Geor Köpplinger G 78 Z ist aus dem Vorstand ausgeschteden 8” wurde eingetragen: Friedrich Stadler, seiner Stelle wurde der Landwirt Johann Sieckier 8 Megiira, ünd Ernft Martin, 1“ in Eysölden zum Vorstandsmitglied Bürgermeister in Altheim, sind aus dem gewählt. Vorstand ausgeschieden. An Stelle des 2e9 feeneoh Nebrher 88 üegne⸗ in das Friedrich Stadler ist Rudolf Amann, Verband üdneeser Snc ragen der vrtbatemann in Meßkirch, in den Vorstand Lieferung 1geneaschasenarieaguen t n. 8 Meßtkirch, den 12. Februar 1917. derzewerbe, eingetragene Geuossen⸗ Ie schaft mit beschränkter aftpflicht, mit Gr. Amtsgericht. dem Sitze in Rüenbencd Die Satzung Nänchen.
[67137, ist errichtet am 6. Februar 1917. Gegen⸗ Genossenschaftsregister. sstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ . Neu eingetragene Genossenschaft.
nahme von Lieferungen zur Ausführung Lieferungs, und Einkaufsgenoffen. durch die die Vermitt schaft banerischer Uhrmacher, einge⸗ lung der 5 u. Rohstoffen und tragene Gengffenschaft mie beschränk⸗ ür orfogegenftänden des Schneidergewerbes ter Haftpflicht. Sitz München. Ein⸗ für die Eitglieder. Die Haftsumme ke⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter trägt 1000 *ℳ% — eintausend Mark — Haftvflicht. Das Statut ist errichtet am jeden Geschäftzanteil. 18. Februar 1917. Gegenstand des Unter⸗ sich mit höchstens 25 “ nehmens ist die Uebernahme von staat⸗ betetligen. Die Vertretung der Genossen⸗ lichen, gemeindlichen und privaten Auf. schaft erfolgt durch mindestens zwei Vor⸗ trägen sowie der gemeinsame Einkauf von standsmitglieder gemeinsam. Die Zeich⸗ aterialien, Waren und Werkzeugen. Die nung geschieht in der Weise, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft er. Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft folgen unter der von zwei Vorstandsmit.
thre Namensunterschrift hinzufügen. Die gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ ffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sichtsrats bezw. seinem Stellvertreter
nofsenschaft erfolgen im Deutschen Hand⸗ unterzeichneten Firma der Genessenschaft werkerblatt in der für die Firmenzeichnung in der in Augsburg erscheinenden Süd⸗
vügtgeschet bena 1. 8 “ deusschen Uhrmacherzeitung“. Zwei Vor⸗ Ziteder sind: Gu ap Rückert, Fachlehrer, standsmitglieder Töfammen.. 1n,8 für dte Mantin Herbst, Schnetdermeiner, belde Genossenschaft unter Beisetzung der Firma in, Nütn berg, und Fohann Nevomur Fein⸗ zeichnen. Haftsumme: 400 ℳ. Höchst⸗ is, Schneidermeister, in Regensburg. zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstands⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist mitglisder: Josef Babos, Ernft Karkutsch während der Dienststunden des Gerichts und Wil helm Tombrock, alle Uhrmacher⸗
ge gestattet. meister in München. Die Einsicht der delnerg. den 21. Februar 1917. Liste der Genossen ist bn. der Kol. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. Feinei ee 2 jedenn gestattet osterode, EFarz 1671771 Ge okal: Lindwurmstr. 113. 3 8 d. Leicfemssen gelegrkragenen een genchensgenscsagecsser n 1e Genofseuschaft f. Verwertun eler. Wurften e. Geu. m k. Haftpfi. in beischer Kraft Notzing, “ B folgendes e. 8 Zenossenschaft mit unbeschräukter Die Eintragung unter lfde. Nr. 11 wird Hastpflicht. Sitz Notzing. Die General. 8 das 2 Stelle des ggg vesmeunc vom 8. Februgar 1917 hat des Konrad Wemha⸗ Frit 8r (nicht ie Auflösung der Genossenschaft be kischter 8” zu Wulften) der 8 itolie er. lan 3eW 2 München, 24. Februar 1917. Osterode, Harz. 13. Februar 1912 K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht I. — O—˖ÿWñ˖xg—
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. Landwirtschaftlicher Kon⸗
[67128] 20. Fe⸗
Ravensburg. [67012] K. Amtsgericht Ravensburg.
Im hiesigen Handeleregister für Gesell⸗ schaftsstimen wurde eingetragen:
Neu: Die Firma Kaufhaus Lan⸗ dauer u. Co. in Ravensburg. Offene Handelsgesellschoft.
n persönlich haftenden Gesellschafter
ab:
1) Karn Neher, Privatmann in Ravens⸗ zurg,
2) Beitt Landauer, geborene Uhlfelder, Ehefrau des Friedrich Landauer, Kauf⸗ manns in Ravensburg.
1 der Gesellschaft: 25. September
1915.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
er Gesellschafter Karl Neher ermächtigt.
Den 20. Februar 1917. Oberamtzrichter v. Sternenfels.
[67013]
Eintragung in das Handelsregister.
Abteilung B Nr. 14 Firma Hermand Weiffenbach, Munitions. und Pyro techuische Fabrik, Gesellschaft mit
eschrünkter Haftung in Hamburg⸗ Sanve⸗Bergrdorf:
Dem Kaufmann Richard Welffenbach in
ande ist Prokura erteilt.
Reinbek, den 20. Februar 1917.
Köntigliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [66693]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 67 die Firma Rheinische Maschinen und Spindelfabrik Caumanns und Hesselbach, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschmen⸗ und n-aes fahrik, Herstellung und Vertrie von
Kriegsmatertal.
Das Stammkapital beträgt 52 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Prannkuchen, Alfred, Kaufmann in Bonn, Caumanns, Karl, Betriebsleiter in Rheydt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der hiitras ist am 1. Februar 1917 festge⸗ ellt
Die Geschäftaführer haben gemeinsam die Firma zu zeschnen.
Rhendt, den 20. Februar 1917.
Viibel. [67037] In unser Handelzsregister wurde heute bei der Firma G. Camp Söhne zu Vilbel folgendes eingetragen: Has Geschaft ist auf den Kaufmann Leo Fürst in Oppeln übergegangen, der dasselbe unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. Der Uebergang der in dem Ge⸗ schäfte begründeten Forderungen auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen. Vilbel, den 23. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Weimar. 167038] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 39 Bd. II ist bei der Firma F. Giertz in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 21. Februar 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Zweibrücken. 167039] Haudelsregister. Nenderung bei einer eingetragenen Firma: „Fritz Eremmler“. Sitz: Zwei⸗ brücken. Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Stemmler, geb. Frieda Kälble, in Zwetbrücken ist Prokura erteilt. Zweibrücken, 20. Februar 1917. K. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aurich. [67105 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 (Schmiede⸗ und Stell macher⸗ Licferungsgenossenschaft in Uurich) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1916 aufgelöst. Eine Liqutdation erfolgt nicht, da für eine solche keine Geschäfte vorliegen, die Ge⸗ noff nschaft sich nicht berätigt hat. WBurich, 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Ramberg. [67107] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: 1) „Konsumverein Familienwohl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Friesen, A. G. Kronach: Franz Karl Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Heinrich Geiger, Maurer⸗
sSchorndorf. [67103]
A. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: Die Firma Schloßgut Engelbera G. m. b. H. in Engelberg. Gde. Winterbach. Gesellschaft mit besch änkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. Fe⸗ bruar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des Schloßguts Engel⸗ berg, Gemeinde Winterbach, O.⸗A. Schorn. dorf, und der Betrieb der mit demselben verbundenen Gast⸗ und Landwirtschaft. Das Stammkavital beträgt 30 000 ℳ Am 15. Januar 1917 wurde der Sitz der Gesellschaft von Stuttgart nach Engelberg verlegt und bestimmt, daß jeder Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Geschäftsführer sind: Ernst Straus Fabrikant, dessen Ehefrau Nellie Straus, geb. Hagen, Karl Kappler, Prokurtst, sämtlich in Stuttgart.
Den 22. Februar 1917.
Landgerichtsrat Hartmann. Schweinfurt. [67017] Bekanntmachung.
Felix Rosenberger mit dem Sitze in Niederwern. Der Kaufmannsgattin Lenchen Rosenberger in Niederwern wurde für diese Firma Prokura erteilt. Schweinfurt, den 24. Februar 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Schwelnz. [67018]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 551 ist heute die offene Handelsgesellschaft Wieling & Schmitz mit dem Sitz in Milspe und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann Fritz Wieling und der Fabrikant Ferdinand Schmitz, beide in Milspe,
eingetragen. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1916 begonnen.
Her Chefrau Kaufmann Fritz Wieling, Helene geb. Oberhoff, zu Milspe c Einzelprokura erteilt.
Echwelm, den 19. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
——
. and
X“
8.— sür Ein Genosse kann Geschäftsanteilen
—
gewählt worden. S e ch st e B e 8 1 . g g 1 Danzig. Firma „Käsemarker Spar. und Dan 85 Berlin, Dienstag, den 27. Februar 1hl ,be, in Käsemark, am 20. Febran Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Hofbesitzer Heinrich Ger Schwartz jun. in Käsemark zugleich als für 2.n,28. auch durch die Königliche Expedition des R - 2 eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, preis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. Köntgl. Amtzgericht, Abt. 10, zu Dauzig. heute bei der unter Nr. 13. eingetragenen pflicht“ zu Dortmund folgendes einge⸗ Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und gewählt. Dortmund, den 21. Februar 1917. Auf Blatt 82 des Geno ssenschaftsregistet, tragene Heupfsenschaft mit beschränk, Sprenger nicht mehr L'quidator ist. 11“ hin wurde heute die „Zentrallieferunzs⸗ gene Gepofseuschaft mit beschräukter 1917. Gegenstand des Unternehmers ss und Lieferungen des Wagenbauer., S der der Genossenschaft angeschlossenen erfolgen unter deren Firma, wenn sie sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unterzeichnet [67029] gegebenen Monatsheften und, falls Wr⸗ lange, bis durch Generalversammlm des Vorstands sind durch 2 Vorstmt⸗ der Vorstands sind Wagenfabrikant Wülheln
Das Vorstandsmitglied Johann Henxy. Colmar, den 23. Februar 1917. 3 1 In unser Genossenschaftsregtster 671- - 8 lehnskasen⸗Verein, eingetragene Ge, 5 Büürs . 1917 eingetragen: Beesenege Zentral⸗Hand elsregist ür d. 22 aus dem Vorstande auggeschieden. g “ gt er ur 8 Deutsche Reich. (Nr. 50 B.) stellvertreiender Vereinsvorsteher in den Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Z“ fe daf, Vertehabr. — Sens⸗ 3 Dortmund. (67110 „Gewerbe⸗Wauk eingetraßene Fe⸗ tragen: ist durch an seiner Stelle der Metzgermeister Friedic Das Vorstandsmitglied Otto Heuer is Königliches Amtsgericht. betr. die Genossenschaft Eigenheime ter Haftpflicht in Dresden ist heute Dvesden, den 22. Februar 1917. Düsseldorf. [67 genossenschaft für den Handwerks⸗ Haftpsticht“ mit dem Sitze in Düsseldorf same Uebernahme von All macher⸗, Schmiede und Schlasserhandye ferungsvereinigungen und Einzelpeise Vorstand auegehen, unterzeichnet von! von dessen Vorsitzenden, in den don der oͤffentlichung in diesem Blatt unmigsh heschluß ein anderes Blatt bestimmt mitalieder abzugeben, die Zelchnungen Genossenschaftsfirma shre Namenzunte⸗ Hecker in Püsseldorf, Schlossermeiste
pierre ist zum Vorsitzenden und Kassierer Kaiserliches Amtsgericht. 4 8 8 11u1 I 8 1 ““ Feer Lanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 71, betreffend die Genossenschaft in dnsebafe nan mnbeschnänfer⸗ Haßt de, CDer Inhalt dieser Velrag in welcher die Betanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts. Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen. I über Warenzeichen,
Der stellvertretende “ seine Stelle ist der Hoßbesitzer Gerhanz entral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berkin Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vorstand gewählt.
In unser Genossenschaftsregister -
nossenschaft mit beschränkter Hast⸗
Der Ofenbauer Konrad Kauf
Kösterg zu Dortmund in den Vorstamd
zum Direktor der Gewerbebank erannt
Dresden. “ [66818]
Siedelung Dvesden⸗Naußlitz, einge⸗
eingetragen worden, daß Max Geatg
Könlgliches Amtsgericht. Abteilung III
Unter Nr. 78 des Genossenschaftzregister
kammerhezirk Pisselborf. eingetra⸗
eiegetragen. Statut vom 25. Jnnuat
die gemeinf
und ihre Ausführung durch die Mitgl
Die Bekanntmachungen der Genossens
destens zwei Vorstandsmitgliedern, n
Handwerkskammer Düsseldorf heraus⸗
wird, im Deutschen Reichsanzeicer
Die Zeichnungen und Willenserklärmg
der Weise, daß die Zeichnenden mu da
schrift hinzusetzen. Die Mitglieder M.
Ludwig Kaeten in Erefeld und Hufschmed⸗ meister Gabriel Höppener in Düͤffelaon Die Hastsumme beträgt 600 ℳ, die höcse Anzahl der Geschästsanteile d. Außenm wird bekannt gemacht, daß die Eiesth der Liste der Genossen während der Dieni⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist
Düsseldorf, den 15. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Weranntmachung. (67112]
Die
Tarnowitz. 8 [67030 Im Dandelsregister B ist bei der Dampf⸗
d [67131] pflaggesehschaft mit beschꝛ änkter Haf⸗ tung zu Turnomitz heute eingetragen worden, daß das Stammkapital auf
8 8 1 ,GbG chaft. eingetragene Genossenschaft Sne e. In das Genossenschaftsregister ist unter haf
G mit unbeschränkter Oaftpflicht, Lügun⸗ vE „Meieret in rloster: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ —
„.
Kgl. Amtsgericht.
Rottwetl. [67014 K. Amtsgericht Rottweil.
Im Handelgregister wurde heute ein⸗ getragen:
Abtellung für Einzelfirmen:
1) Bei der Firma C. Englerth in Rottweil: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
2) Bei der Firma Schlenker und Kienzle in Schwenniugen: Dem Erich Kienzle, Kaufmann in Schwenningen, ist Gesamtprokura erteilt.
3) Bet der Firma Emil Dimmler in Rottweil: Die Prokura der Emma Dimmler in Rottweil ist erloschen.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Garl Englerth in eott. weil, offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: Luise Sanwald, Verwal⸗ tungeaktuars Witwe, Emilie Englerth und Robert Englerth, Kaufmann, alle in Rorlweil. “““
Den 24. Februar 1917.
Oberamtsrichter Gaupp.⸗ Saarlonis. [67015]
Im hiesigen Feererzgege B ist bei Nr. 21, Firma Portland Cement⸗ und Kalk⸗MWerke Kerprichhemmersd vef, G. m. b. H. in Kerprichhemmers. dorf, beute folgendes ein etragen worden: Die Bestellung des Bauunternehmers Christian Towae zu Saarbrücken als Ge. schäftstührer ist widerrufen und der Kauf⸗ 58 artini 9 8
en, Försterstraße 31, zum alleinigen Geschäfte führer besteni⸗ b Saarlomis, den 19. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
8
2
vom
Solingen. Trtwasuag in das Handelsregister. t. bacher Moyer weigniederlassung. . G errichtete Zweigniederlassung ist aufgelöst und im Han 8 Die der Ehefrau Gustav Michael Mayer in Frankfurt a. M. lassung in Soltngen ertellte Ginzelprokura sowie die den Herren Georg Benicke, Juft Buseck, 1 und Friedrich Kroschwitz nieberlassung in Solingen prokura ist erloschen. Abteilung B Schmidt Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung in Wald, PMost Solingen. Die Prokuristin Ehefrau Carl Gustav Schmidt in Wald ist von den eschränkun Handelegesetzbuches befreit. Solingen, den 22. Februar 1917.
Sonderburg. In das teilung B l- Korn⸗ og Fobverstoffarvetning, Ge⸗ selschaft mit beschrünkter Ha n Broacker eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter
nugr 1917 ist die Gesellschaft aufgelöft. 9 bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ ator.
Sondevburg, den 14. Februar 1917.
[67019]
A Nr. 364: Firma Erste Offen⸗
Schmirgelmarenfabrikatton, & Schmidt, Filiale Sylingen. Die in Solingen
delgregister gelöscht.
für die Zweignieder⸗
s Leinweber, Karl Klöß, Siegfried Ernst Kallberg, Oswald Basch für die Zweig⸗ ertellte Gefamt⸗
Nr. 132: Firma Carl
d28 § 49 Abs. 2 des
gen
Königliches Amtsgericht.
[67020] hiesige Handelsregister Ab⸗ i heute bei Nr. 30 Sundeveds
fiung
12. MNovember lysh und vom 18. Ja⸗
Amtsgericht Tarnowitz, den 22. Februar 1917.
Thorn. 167102] In das Handelsregister A ist bei der Firma Wottlieb Riefflin Nachf. in Thorn heute eingetꝛagen worden: Der Frau Margarethe Siegel, geb. Peters, in Thern ist Prokura erteilt mit der he⸗ sonderen Ermächtigung zur Veräußerung und, Belastung von Grundstücken. Thorn, den 23. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. [67031] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 der Destillateur Felix Rein⸗ hold Carl Richter in Trebnitz als Inhaber der Firma Carl Richter in Trebnitz eingetragen. Amtsgericht Trebaitz, 22 2.17. Triberg. [67032] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 99 wurde bei der Firma „Aporheke in Triberg“ der Avpotheker Karl Luz in Priberg als Inhaber eingetragen. Triberg, den 23. Februar 1917. Gr. Amtesgericht.
Triberg. Zu O. Z. 17 des
[67033] Handelsregisters B, Band I, Firma Zweigniederlassungen der Rheinischen Creditbank, Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim: 1) in Tri⸗ berg unter der Firma: Rheinische Crevitbank Filiale Triberg, 2) in Furtwangen unter der Firma: Roeinische Creditbauk Agentur urtwangen wurde eingetragen: Die Prokura des Kurt Wodtke in Triberg ist erloschen.
Triberg, den 23. Februar 1917.
meister in Friesen 9; für den behinderten Johann Barnickel wurde als Stellver. treter bestellt Andreas Brehm, Säger in Friesen 37. 2) „Consum⸗Verein Biachbach, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Buchbach, A.⸗G. Ludwigstadt: Michael Keim, Bauer in Buchbach 37, der s. Zt. für Georg Büttner als Vorstandsmitglied be⸗ stellt wurde, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bettellt Johann Fröba, Gütler in Buchbach 62.
Bamberg, den 24. Februar 1917.
K. Amtsgericht.
Berlin. [671 06]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 475, Vekaufs⸗Verband Berliner Kolonialwarenhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht in Liquidation mit dem Sitze zu Benlin ein⸗ getragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 20. Fe⸗ bruar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Colmar, Els. [67108] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregtster Band IV wurde bei Nr. 48, Konsumgenonssen⸗ schaft „Einigkeit“ e. G. m. b. H. in Leberaus, eingetragen:
Laut Generalversammlunge protokoll vom 5. Nopemder 1916 ist en Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Fischer, Ludwig, und Fuchs, Karl, der Genosse Eduard Mathieu, Weber in Leberau, als
„1. Betreff: Molkereigenossenschaft r mässing, e. G. m. u. H. 1 An den des aus dem Vorstand ausscheidenden der einsvorstehers Michael Swingel veeee bisherige Vorstandsmilglied Hans LEr als Vorsteher und für diesen Christiene Gerbermeister in Thalmässing, als —8 vertreter des Vorstehers neu in den Bes stand gewählt. Eichstätt, 22. Februar 19117. K. Amtsgericht. 8 Z“ [66713 sfeld. 88 an. ne das Genossenschaftsregister des unle⸗ zeichneten Gerichts ist unter “ Konsumverein für Henbac, an, tragene Geuossemschaft mit bescheen⸗ er Haftyflicht, in HeubsZ, nh eingetragen worden, daß das u6 Luthe Vorstandz, Schreiner Georg Aug 8 8 in Heubach, gestorben und an 82 daeb der Schreiner Richard Hopf der Er⸗ zum Mitglted des Vorstands der
nossenschaft gewählt worden ist
Herzogl. Amtsgericht.
Verantwortlicher e Direltor Dr. Tyrol in Charlotte . 8 Verantwortlich für den Anseigenen Der Vorsteher der Experi r Perln J. V.: Rechnungsrat zzii ,2141 5 2Ey Verlag der Erpedition (J. V.: eg e- 2,18.
* e Buchdruckeres 2 Dmus der Neasdentsche ehülhelnttn 32
Königliches Amtsgericht. Abl. 2,
Gr. Amtsgericht.
worden.
Schriftführer in den Vorstand gewählt
(Tlit Warenseichenbeilage Nr. 1.
Eisfeld, den 22. 2
aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Ackerer Johann Müller und der Ackerer und Feldbüter Peter Jakob Merscher in Mittelreidenbach in den Vorstand gewählt sind, Johann Müller zugleich als Stellvertreter des
Vorstehers. Bez. Trier, den 21. Fe⸗
Grumbach,
bruar Iahach Königl. Amtsgericht.
Gumbinnen. [66714] „ In unser Genossenschaftsreaister ist am 20. Februar 1917 bei der Genossenschaft Ischdagger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: 8 An Stelle des verstorbenen Grund⸗ esitzers Johann Petti in Kubbeln ist der Gutsbesiter Franz de la Chaux. Schlap⸗ packen als Vorstandsmitglied gewählt.
Bumbinnen, den 20 Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [67104] in das Genossenschaftsregister. 17. Februar 23.
und Forstgesellschaft Glinde,
agene Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des hbehinderten Vorstandsͤmit⸗ gliedes H Hansen ist Johann Heinrich
- —
Harms, zu Hittfeld, bestellt
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handeloregister. Haynau, gehles. [67120]
das Genossenschaftsregister des hie⸗
2
in Itzehoe eingetragen:
Der Hofbesitzer Jürgen Schack in D ling ist für die Dauer des K Stelle des zur Fahne einberufenen Mühlen⸗ und Hofpächters Emil Schwarzkopf in Winseldorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Itzehoe, den 15. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Hempten, Allgän. [67126]
Genossenschaftsregistereintrag.
Bau⸗ und Spar⸗Verein Kempten und Umgebung, e. G. m. h. H. i Kempten. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: Georg Stummhofer. An seine Stelle wurde gewählt: Anton Diem, Käs⸗ salzer in Schelldorf. Kempten, den 22. Februar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [67118] Genossenschaftsregistereintrng.
äge⸗ cieges an
Ifen, e. G. m. u. H. in Buchenegg,
Gde. Staufen. Zum stellvertretenden
Vorstandsmitglied auf Kriegsdauer wurde
bestellt: Joh. Georg Witzigmann, Land
wirt in Buchenegg. 3
Kempten, den 23. Februar 1917. Kgl. Amtsgerickt.
Königsberg, Pr. (67127] Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 16. Februar 1917 ist eingetragen: Nr. 145. Sattler⸗ Genossenschaft Königsberg i. Pr. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 14. Februar 1917.
“
schluß der Generalversa und 23. Dezember 1916 Die Jens Wind und Jens quidatoren.
Lügumkloster, den 1 Königliches Am Lügumkloste Eintragun bei dem La verein,
r.
eingetragene
mit ubeschränkter Haftpfli
kloster: Der Sparkasse ist aus dem Vorstande a an seine Stelle der 8. hier getreten. ügumkloster, den Königliches
Memmingehn. Genossenschaftsregi
uttershofen G. m. u. H. Ausgeschieden
Post Sitz in Kaspar
e.
g in das Genossenschaftör udwirtschaftlichen Co Genossenschaft cht, Lügum⸗ ektor Nielsen sgeschteden und Rentler Christian
20. Februar 1917. Amtsgericht.
mmlung vom 9.
gufgelöst.
bisherigen Vorstandsmitgliede Borg sind die Li⸗
8. Februar 1917
tegericht.
[67132] egister usum⸗
ndir u
([67134]
stereintvag.
Sennerri Genossenschaft Buchenegg⸗ vhar. und Darlehenskafsenverein
Ziemetshausen sutter Shofen. Böck, Oekonom,
und Leitenmater, Franz, Oekonom, neuge⸗
wählt Thaddäus Muttershofen, und Josef in Bauhofen. Memmingen, den 23. K. Amtsgericht Memmingen. Genossenschaftsregi
e. G. m. u. H.
Woringen, gewählt. Memmingen, den 23.
In b5 Amtsgerichts ist heute bei Nr. 12, nauser Molkerei eingetragene
Ge en⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft.
1“
K. Amtsgericht, Reg
88 7 8
Gaßner,
Reg
Oekonom in Knoll, Oekonom
Februar 1917. istergericht.
8 [67133] stereintrag.
Molkereigenaffenschaft Woringen,
Als stenl 9 tellvertretendes orstandsmitglieb
wurde Matthäus Stetter *
Woringen. „Landwirt in
Februar 1917. istergericht,
Nauen.
Bei der r vend Genossensch 8 Haftpflicht,
register unter Nr. Darlehnskasse.
in unse
22
aft
in Etz
eingetragen worden.
gewählt.
Naugard.
ꝛzud Elektri hagen,
Friedrich Gragert zu E
Bei Nr. 27 des Gend Laudmirtschaftliche
erm Genosse eingetragenen
[67138]
nschafts⸗
Spar.
1 eingetragenen mit unbeschränkter in ist heute folgendes
Als Steslvertreter
ist der Br iefträger
Natten, den 22. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
—
aft
mit beschräukter Haftpflicht —
getragen wor gus dem Vor helm Stark
den,
X2
tand gewaͤhlt ist.
Naugand. den 3. Februar Königliches Amtsgerich
Nentomis cher.
der Kartoffe für G. m. h. H
geschieden und
direktor Georg Kümmel
In das Genossenf
ltrocka
an sein
daß Friedre stande ausgeschiede in B
- t.
chaftsregister unggge Neutomischel und Ur . eingetragen, menn Fritz Lutz aus dem Vorstande aus. †
daß der
tzin in den Vorstand
5.
8 [67139] ssenschaftsregisters vt Maschinen⸗ zütätsgennssensch eingetragene Ge⸗
Vern⸗
nossenschaft
ist ein⸗
ch Merten den und Wll⸗ ernhogen in den Vor⸗ 1917.
1
§7140] ist bei
nossenschaft b ngegend e.
Kauf⸗
er Stele der Güter⸗
in
den Vorstand gewählt ist.
Könt Nürnberg.
Neutomischel. den
gli
18. Fehruar
es Amtsgericht.
——
Verein
e Genoffenschaftsregi reinträ 1) Ggloffsteiner -
lehenskassen⸗
Syar⸗ und vgetrage
Wonsowo in
1917. 57141]
ge. Dar.
Pfeddersheim. [67 Landmwirtschaftlicher Consumder eingetragene
119] Cenossenschast mit un⸗ Fenossenschaft mit uu⸗ beschräukter Hafthflicht in Nieder Flörsheim. Jafob Berg II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle Furde Friedrich Kleinhanß IV. in Nieder Flörsheim zum Rechner gewählt.
Pfeddersheim, den 23. Februar 1917.
Eroßh. Amtsgericht. ——
Rhein, Ostpr. In unser beute bei dem
[67142] Benosenschafteregther i
orschußverein Rhein getragen:
Als Ste 11 o fr ls Stellvertreter für das im Feld befindliche Vorstandsmitglied, Kontrolen egeniss. wurde auf die Daue einer Militärzeit das Aufsichtsratsmit glied Rentier Wilhelm Bautelde in eehn in den Vorstand gewählt. Rhein, Oßpp., den 16. Februar 1917. Koönigliches Amtsgericht. —— Schroda. 8 In naser Genessenschastsregi der unter Nr. 7 eingetragenen Genessen⸗ chaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragenr Genossen⸗ . mit undeschränkeer Haftpsticht e Hervenhosen. folgendes eingetragen Die Ansiedler Karl Rüter aus Orscht NR. U 58 8 schkau und Friedrich Nottmeier aus Herrenbofen snd zus dem Vorstande ausgeschieden und se Ansiedler August
an ibre Stelle di und Widhelm Volkmann, beide
[67143 ster inr .
8
Gredbrand Schvoda, den 18. örner 1917. Koͤntoliches Lenenn
in Herrenbofen, getreten.