1917 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Manikurscheren, Knopflochscheren, Zigarrenscheren, Sack S. 16198. 8 8 8 M vostüme für Damen und Kinder, 8 Umhängekragen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ 2 Brennmaterialien. scheren, Lederscheren, Geflügelscheren, Blechdosenscheren, 1 8 acketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blusen, Ju und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Weberscheren, Viehzeichenscheren, Schusterscheren, Hecken 8 i 8 1 1 vns, Sportanzüge, , eng Sportkleidungsstücke für Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 88 Schmiermittel, Benzin.

scheren, Blumenscheren, Rasiermesser, Kasier 8 1 amen, Herren und Kinder, Rucksäcke, Schirme, Fächer, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, P5 Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

apparate, Abziehleder, für Rasiermesser, Taschen 8 8 5 eise⸗/ Pferde 8a Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Hieb⸗ und Stichwaffen. 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ messer, Federmesser, Gärtnermesser, Schließmesser, Ra⸗ uffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Fußtäschchen, Pelz Nadeln, Fischangeln. . patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ diermesser, Okuliermesser, Jagdmesser, Dolche, blanke 8 —— cken, Angoradecken, Häute und Felle, gegerbtes Leder, Emaillierte und verzinnte Waren. 3 f 8 stein, Meerschaam, Celluloid und ähnlichen Waffen, Zuckerrohrmesser, Arkansasmesser, Kampmesser, 8 8 derwaren, Lchertuche und Lederimitationen, Knöpfe, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 1 8 Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Schlachtmesser, Obstmesser, Butter⸗ und Käsemesser &ꝙG¶ AN G 8 ‚Manschettenknöpse, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 1 35 . G Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ Spachteln, Schustermesser, Sattlermesser, Hufmesser, 1 SJ 1 ö“ 8 nd anderen Stoffen, Artitel für Babypflege, wie schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 2, ½ . seurzwecke.

Kerbschnitzermesser. Haarschneidemaschinen, Nagelzangen, ANDELS 4 1 1“ pickelbänder, Seesetachen, Arbeiterhemden, Athleten Stahlkugeln, Reit Tund Fahrgeschirrbeschläge, 1 4 1 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Nagelknipfer, Nagelfeilen, Tafelmesser, Gabeln, Lvöffel, 8 . 8 1 sacken, Bevusselbung, Blusenschoner, Bettvorlagen, tüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Eöe lösch Hpaan bn, Weräte Batt⸗ Wetzstähle, Tranchirmesser, Feldbestecke. NRSNENN s 3/1 1917. F. A. Böhm, Un srust⸗- und Rückenwärmer, Nadeln, Jacken und Hosen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 9 8 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

v“ . 2 s tersachsenberg. 13/2 1917. 2 rottiertücher, Fußtaschen, Filzpantoffel, Schuhe ein Fassonmetallteile, gewalzte offene B en, ki 8 6 2. 27/11 1916. Fa. Her⸗ 8 Musik⸗ „NüI bließlich Haus⸗, Turn⸗, Gummi⸗ und Pelzschuhe, 89” Maschinenguß⸗ 4e. 8 h 1 chemische, optische, geodätische, 18-9 9 28. mann Saffe Magdeburg. 1 n instrumentenfabeikation. Waren: W schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1 1 bische⸗ 8 krotechn Wäge⸗, Signal⸗, heeg. 8 W. 19528. 13/2 1917 8 1I ((2 I[5 X Zieh⸗ und Mundharmonikas. 8 1no Samtbänder, Gamaschen, Gummimäntel, Gummi 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 1 8 0” Freg higch⸗ eeee 3†Geschäftsbetrieb: 8 h2 8 8 offe, Stickereistoffe, Stickereiartitel, Stickereimaterial, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre 18 8S ; s br; Warengroßhandlung und GG . 5* E 8 ichen lappchen, eSen- Strumpflängen, Füß tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1“ 8 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Imporkgeschäft. Waren: 8 8 1 ige, Woll⸗, Baumnvoll⸗, Stick⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Näh Erdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Frilrweint, Schaumweine, 1 1 . 8 2 nd Stopsgarne, Puppen und Spielzeuge, Seidenstoffe miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 8 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spirituosen. G 1“ 8 und Samte, Papiergarne, Zellulosegarne, Kunstseiden und ähnlichen Metallegierungen, echte und un Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 8 Generel-Depof Snne, Papiergewebe und Papiertrikotstoffe, Gewebe und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum tionsmaterialien, Betten, Särge. rierm. S988e MHagdeburg 8 (141 wirke aus mit Papier oder Zellulosegarn gemischten baumschmuck. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. füirwe gegr 878 4 8. spinstfasern. Beschr. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ . 3 egexchahs 11.““ für technische Zwecke. 23/11 1916. Erdmann Erdmann⸗Jesnitzer, Ham⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 215731. Sch. 21231. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. burg. 15/2 1917. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

8 8

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. öle und Fette.

* 2 8 * ¹ t 8 2 : 5 Schmiermittel, Benzin Waren: wie Nr. 215736 K K T Zuck S 4 S 2 3 wie Nr. 215736. Kaffee, Kaffeesurrogate, ee, Zucker, irup, 215726. N „Schumann 5 Fertignus Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Honig, Mehl⸗ und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗42. 251738. 8. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

26/4 1916. Schumann & Co., Leipzig⸗Plagwitz. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern 1 1 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

2 1917. stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof M ditorwaren, Hefe, Backpulver. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Armaturenfabrik, sen, Drechsler - Schnitz und Flechtwaren, Bil Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri . Wh— 1 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

tall⸗Spezialgießerei. Waren: In Kokillen aus Alu b —„ ver 6/12 1916. Nährmittelfabrik Zenutra G. n à5 nium, Zink und ähnlichen Legierungen hergestellte 1, v; esundheitliche, Rettungs⸗ (S, 8 8 8 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ 215720. 1v' * Eböen Er 2 5. Speyer a.Rh. 13/2 1917 ußgegenstände nd zwar Teile von folgenden Waren: lösih Pege dec E Füs I 8 1 peten. Fmmmonm ge q6* en E EEEEöö dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Photograßhische ““ 1676 1914. §. J. Wenglein’s Norica⸗ & Herold⸗ 8 8 b v“ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fleischsef, de 1 Metallwaren, San b 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken, Nürnberg. M. 8 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eiet, R. pharmazeutischen orthopädischen ymnastischen Ban Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 8281b“ E7ä. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Feu en, Desinfektions⸗Apparaten, Jans. zmt Reisegeraten Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 B 82I89 EE 1A1A“ stiler, Riemer⸗ und Täschnerwaren, physikalischen, che Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora i8 . 8 1 h Nadeln. Waren: Haarnadeln, Lockennadeln, Häkel WZöö b dn 8g8 9 K at 8 Schokolade 88 schen, optischen, geodätischen, nautischen, graphischen 1 K. . Betten, Särge. 1 ½ . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, nadeln, Sprechmaschinennadeln, Stricknadeln, Sicher 2S Sec. 81. dür 8 en Hefe Nährhese 8. strumenten und Meßinstrumenten, Kontrollapparaten, he clan. Ton, Glas, Glimmer und Waren 8 Spiten, Sticereiek.. b heitsnadeln, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schurz 8 a Pea “] ; EE ü-* bographischen Apparaten, Haus⸗, Küchengeräten und S Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. ketten, Schmucknadeln, Hutnadeln, Sticknadeln, Stopf 1 8 b v zsen. Mint ollereiartikeln, Automaten, Musikinstrumenten, Schuß Sattler „Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren. 2v. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 8 ffen und Geschossen, Spielwaren, Uhren, elektrischen Schußwaffen. 2 S Zillard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗

Flechtnadelrn Taillennadeln, Gürtelnadeln, 3 ezs b 8 I 33. 8 8 TR* Krawattennadeln, Reih aieehelesese Getränbe ““ trumenten, Apparaten und Maschinen, Schlössern, 39 1“ Mmetisch⸗ Mittel, ätherische Ole, 222 tkcorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. nadeln, Sofanadeln, Nadeletuis, Nadeldosen, Möbelstifte, 8 8— FPI 1 ¶◻ vierungsmittel für Lebensmittel. 8 paraten und Maschinen für die Terti industrie, Schreib⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Schußwaffen. Pfriemen, Bohrer, Rockketten, Kleiderraffer, Knopf 38 8 vW 8 aan schinen, Jalousien, Telephonen, Motoren, Tacho 1114“ E1“ öA. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, nadeln, Druckknöpfe, Kammgarnspitzen, Vorhangkarabiner, Afischen Kri 8 aagtern, Manometern, Kunstgegenständen und Schmuck— CCCC“ öö Put⸗ und bo 88 S d Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Vorhangringe, Karabinerringe, Drillbohrer, Stecknadeln, 8/12 1916. Heinrich Schroeder, Verl, Bez. Min⸗ iner ero 118 1 1 SOSBffep hen, Schreib⸗, Zeichen „Mal und Modellierwaren, mittel ausgenommen für Leder), Schleiff Sd EE Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Schnürnadeln, Hutnadelschützer, Spitzenschützer für den. 13/2 1917. 2 VvOr 8 reaugeräten und Maschinen, Bekleidungsgegenständen, 5 8 gst h 1“ 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ hechller- und Schnitzwaren, Möbeln, Spiegeln, Blei⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer 23/11 1916. Erdmann Erdmann⸗Jesnitzer, Ham liermittel (ausgenammen für Leder), Schleis⸗

Hälel⸗ und Stricknadeln, Schleifennadeln, Sackbinder Geschäftsbetrieb: Likörfabrit, Kognak⸗ und ch 5 28 ge.4.64 116“ 2. 8 1¹] 1 Röee 8 isvitern, Fenster⸗Wirbeln, Muttern, Naͤdelbehältern, werkskörper, Geschosse, Munition. vurg. 15/2 1917. mittel.

5735.

2 2 8 0 8 Steinhägerbrennerei. Waren: Spirituosen, Liköre, 1 8R 8 Sch 8 8 2 eee eg g. 15, II 6- G 1” FPI 1- F00 ( CF A eufferbüchsen, Rohrwandstopfen, Etikettenhaltern. 215235 6. 17629 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Gpielwartee Sportgeräte 2 1b Waren: wie Nr. 215736. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer v“ werkskörper, Geschosse, Munition.

8 8 EEI“ M 2, b 5732. Sch. 21008. 88½ Verl bei Bielefeld. 4 UII 18 2157: E. 11765. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

921 721 794 ine saumwein⸗ holfreie Getränke. 2157717. J. 7941. Weine Schaumweine und alkoholfreic

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

35 44 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, b 8 b U 8 § E NM g 0 Schornsteine, Baumaterialien.

8 2 . 6. E“ 5 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier

* 8 44 7711 1916. Johann Matthäus Gündel, Inh. Otto 1 ih11“ I . 8 Gündel, Lichta b/ Königsee, Thur 14/2 1917 19/12 1916. Fa. Diedrich von Engel, Bremen. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dechen,

ö! 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Car 15/2 1917. 40 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säcke.

28/12 1916. Industria Blechwaren⸗Fabrik, G. m. 8 melitergeist. 8 Uhren und Uhrteile. S. H., Beilin 18/2 1917. 8 8 4. na 1 4 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft,! 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Geschäftsbetrieb: Blechwarenfabrik. Waren: 11““ 8 V . —* 6 HM 8 3 215736 E. 11245 .“ Wund Kommissionsgeschäft. Waren: 1““ ——õ—;— 8 8s (J S 8 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischf 1 1916. hri Graetz, 9448. 8 . B. 33449. 1 8 8 I Fagd. Beugniss Fischfang und Berlin, 15/2 1915 g 165b. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Hersterlung und

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen] Vertrieb von Fabrikaten aller Art fün

. 1 - 55 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Gas, Elektrizität, Petroleum, Benzin 8 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, und Spiritus.

d 2 2 8 22₰ 8. 2 8 8 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. Waren: Beleuchtungsapparate und

3 1 2 15/12 1916. Otto Baurschuwer, Neustade an 3 - 5 1 Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Se Leuchtkörper, Lampen und Lampenumhüll: gen 3 b b 13/2 1917. s Blumen. Reflektoren, Lampenträger und Lampenaufhängungen für 8

2279 1916 Tertilosewerk eehs mit be⸗ b. 1 waass Sercg Petroleum, Benzin und Spiritus,

schränkter Haftung, Fulda. 8/2 191 . , Baubranche Waren: Dachdichtungen, 9 1916 zr . 6 c. Strumpfwaren, Trikotagen. omwie deren Bestandteile, Koch⸗ und Heizapparate und 1 . 8 8 3 b 8 8 * Bn 9. Wa . + 8 1 8 2 - 8. . S 2 24 8 9 1 29 NMopro; 88 %, e Gero 8 Se 8— 2 8 8 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel mit 8 4ℳ Sehneesaneisen, Pappschneibeapparate, Dachschas⸗ 1916. J. Schneeweiß & Cie., Berlin. 14/2 1 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Berttwäsche, Geräte und deren Bestandteile für Gas, Elektrizität,

Zelluloseprodukten und Imprägnieranstalt. Waren: Ge alle in das Baugewerbe einschlägige Artitel

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Patentant n Dachzatt

1u““

8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Petroleum, Benzin und Spiritus, Stromerze 8 8 5 55188 4 . 7 7 8 8 9 . 88 . 8 9 3 4 5 . 8 8 2 * 1 1 v. 52* : 8 8 euger, Mo spinstfasern Garne, Web⸗ und Wirkstoffe nicht im 1 . ISess Waren: Dreh 8 1 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ tore, Meßinstrumer he, Schalter, Sicherungen, Bder⸗ 2 6 8 8 8 8 8 8 8 N e. 2 8 2 . . 8 44½ ände Ne⸗ 2s Wess N. n 4 prägniert und imprägniert, Verbandstoffe, Kopfbedeckun 1s . 37. 215729. 11ashante 8e- Schnelldrehbänke . ünd Vo ntilationsapparate und geräte, Wasser⸗ und Vertcilungsapparate für elektri⸗ gen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Beklei⸗ 1 1b 2152983. eS; 8 8 leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. g Licht, Kraft⸗, Heiz⸗ und Signalzwecke, sowie deren dungsstücke Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Wachstuch, 8 N8IIuu . 2 a A 1“ 525 8 Söteetai. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Bestandteile. 1 8 5b 88 4 8 8 3 8 18 8 b 8 8 8 8 4 8 Sr EI.“ 8 8 888 hes 88 Decken, Vorhänge, Fahnen, 24/11 1916. Franz Bvente, Recklinghansen. 1 üeat SC r0 C C0 29/1 1.“ b G. m. b. H., b Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 20 b deäses Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und 13/79 1917. 1b 8 I8I gen. 911 4 36G 88 88 .“ 3 2152 Ifoliermittel, Seilerwaren, Netze, Säcke, Zeltplane, Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei. 3 16“] Geschäftsbetrieb: Herstellung und b 8 liche da 8 industrielle, wissenschaft⸗ 1/12 1916. Werner & Mertz, Segeltuche, Wetterluttenstoffe, Treibriemen, Transport Waren: Brenntwein und Likör 1 II“ . G 916 gichz Werke, Akt.⸗Ges., 1u trieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 4424: MA lich d photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Mainz. 15/2 1917 1 bänder Gurte Banbagen, Schläuche, Luftschlauchdecken 1092 8 G G“ ,86 9 88 1 güees een Si .Haie- a. 1917 eln, Import⸗ und Exportgeschäft. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ geschafteberneh 1 1 2 8 2 2 8 u1u1u 5 do n- Sdorf, Laus 1 3/2 8 43 88. 4 89 8 1 8 88. 48 8 2 8 3 s 8 . für Fahrräder und Automobile, Polstermaterial und 1 8 8 Fen. * oft eni 8 8 btb hren: Ackerbauerzeugnisse, insbeson⸗ 23, 11 1916. Erdmann Erdmann⸗Jesnitze Ham Brsteiegh Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ lung und Verkauf nan Wachs⸗ Packmaterial, Ersatzprodukte für Gummi, Guttapercha, I AI Geschäftsbetrieb⸗ Ton⸗ und Kohlenwerk, smtet Kraftfuttermittel, landwirtschaft burg. 15/2 1917. Produkte. waren und Wachsprodukt 8 zc. ati lebe garen EE portgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Brß Abfal servi 3⸗ Geschäftsbetrieb: J. d Exportgeschäft. Waren⸗: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialie Wärme⸗-⸗ Woere.“ Balata, Asbest, Asbestkantschuk und Leder und Ware 3 I G portgeschäft. B. öü- htete cil Abfallprodukte. Konservierungs eschäftsbetrieb: Im⸗- und Exportgeschäft. Waren: 1.“ aterialien, Wärme⸗ Waren Wichse, Lederputz nd daraus für technische Zwecke, Imprägnierungsmittel. 8 8 . L nerei⸗ und DTierzuchterzeugnisse, 18 24 tel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗ Kl. 8 Hut 1 und Isoliermittel, Asbestfabrikate Lederkonservierungsmitnel, 88* †— ß fang und Jagd. Chemische Produkte für 20a jelle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, 2. Arzneimittel, chemische Produbte für medizinische 9. Bohnermasse, Kerzen und Inln PMRaras Seas 8 18 wissenschaftliche und photographische ee tee⸗ und Lötmittel. Düngemittel. Farbstoffe. Fir und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 8 8 VV bearbeitete unedle Metalle. minationsartirel, nämlich Gnns 16b. 215721. F. 157 G 8 b e BBu6 löschmittel, Härte und Lötmitten Abdruckmasse m, Lacke, Klebstoffe, Bohnermasse. Künstliche Mine 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Konser Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und mehrfarbige transparente

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische mhlässer. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. vierungsmittel für Lebensmittel. Hieb⸗ und Stichwaffen. Lampenschirme, Lampenhalter Lampeneinsätze und Näpfchen

88s 8 1“ 1“ 8 1 a ve le⸗ Nmramh Ton, eseech. eg. n Schm n er 8 8 88A IM Swhau emassche und Fischwaren, Fleischextrakte, Fleischextrakt Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Indern 4 b ASgE Glimmer und Waren daraus. Parfümerien, oeneg t, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees liche und photographische Zwecke. d. Hufeisen, Hufnägel. für die Brennmasse, Lichtdofen,

1 8 8 1 c. Nadeln, Fischangeln

1 1 FRANZ BOEN E Mirtel, ätherische Cle, Seifen, Wasch⸗ und Bret ulc, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Wertzeuge. 1 Sneec et und verzinnte Waren. 8 Wachse.

8 b 8 Stärbe und Stärkepräparate, Farbzusätze zure utz Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge Luftfahrzeuge. . Eisenbahn ⸗L berbaumaterial, Kleineisenwaren, 1

1““ 1 8 1 RECKIINGHAUSENN WESFFALEN. Flechenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puß Heitnnllze, Saucen, Suppenartikel, Suppenmehle, Suppen Farbstoffe, Farben. ,l und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 20 b. 1““ vgS ee b liermittel (ausgenommen für Leder), Schl Rmparate, Suppen⸗ und Speisewürze, Bouillonwürfel, 2. Därme. chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

10/8 1916. Fa Heinr. Hnb. Fleischhaner, Emme G ü8 . 8 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gis. illonkapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf. Ka⸗ 13. Firnisse, Lacke, Harze, Bohnermasse. 8 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, rich a./Rh. 13/2 1917. 215724. Verbandszeichen. 8 . 215727. . 572. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr wuu Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Garne, Seilerwaren. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und E 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von 8 Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, vg. „Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz. Stärke a. Bier. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ 8 A Likören und anderen Spirituosen. Waren: Liköre und matterünilirn. Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Weine, Spirituosen. .“ 8 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene h 1 andere Spirituosen, ätherische Hle.⸗ b el (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus G Bauteile, Maschinenguß. 88 29/11 1916 Fritz Zippel, Fürstenwalde Sprer 2 1 4 2 215730. 8 für technische Zwecke. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Promenadenstr. 10c. 15/2 1917. 16b. . 215722. M. 25734. 5 s 66“ hrzeug 9

75 8 8 2 ffo 6 jseche 8 28 8 8 2r E G 1 . Ar. Lhb 8 8 2 W 9 W. 21478. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, „Geschäftsbetrieb: Chemisches Lavoratorium. Waven Schmiermittel, Benzin. Fahrzeugteile. Schmiermittel, Putzmittel

Martex Kerzen, Nachtlichte. 18 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

7 b 3 f 2 3 1 . 222. Arztliche, gesundheitliche Instrumente und ⸗Ge⸗ 2. Felle, Häute, Därme. Leder, Pelzwaren. La. 215743 33Eg un ffreunde f 1 S 11A1XA16““ 19/10 1916. Gebr. Grumach, Berlin. 14,2 10 räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, I 2 1 8 8 3 . Verlin. 13/2 1917. 8 Sn 1 und Vertrut Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre Frau Bakkers Senkungsträger 2

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertricb hbens . nn.—neseegnes RRern. Besäz 119 88 8 8 1e Gemafe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 3 ves und Gerbmittel, Bohnermasse. 1 u.“ v HF ee. 11“ 4 seide 91916. Fa. Paul Aug. Weck, Erfurt. 14 2 1917 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 28/12 1916. Peter Hinderiens Bahfer, Norden. Arzneimittel, chemische Produdte für medizinische und

W 8

8 b chenez, Kragenschoner, Taschentücher, ettm hlfuhr von Waren. Waren: »Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, a. Bier. Geschdthshrhe ah. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher ½ abakfabri 7 parate, Pflasber, Verbandsvoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ tücher, Tafelzeuge, Leib⸗ zund Bettwäsche, vonf In . W 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, b. Weine, Spirituosen. 1. 189 r b; Bandagengeschäft Waren 1 kate sowie aller Weine, Spiritnosen, Viere, Minevalt 3 b8 dch gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel weißwaren, Stoffe Bettfedern, Dans 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗ Trocken⸗ Essig, Senf, Kochsalz. o. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen a e Ach 3 1anvae ee. —e. 2⸗1g e ehh dc.ee 23/10 1916 Dentscher Optiter⸗Rerband E für Lebensmittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral⸗ mings, Stickereien, gestickte Stoffe, d Armblättern und Ventilationsapparate und Geräte, Wa Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon 8n0 Badesalze. 215744 8 öA15 .“ b ; 8 88 delmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ d Ara⸗ 1

beehte 4 d ine, Berlin. 13/2 1917 8 eag g 8 Markisenstoffe, 2 E“ K an 8 1 * 4 8 err, Rie und n · e 9 8 82— 1rer ee Waren: Augengläser, optische Gläser, Brillen, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗dinen, Stores, Igegen ige. Vorhangstoffe, daälalh— Wefsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . L.ves. Waren aus Neusilber, Britannia

8 8 an Geene Fneifer Brillen und Kneiferzubehäör Opern und Fern⸗ müse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Eier, Milch, Butter, stoffe, Schutzdecken, es vhaken Tepviche, 92 Cwilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 3 Srswen 1.“ b- ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Fr. K. Fischer, Frank⸗ tuosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natür⸗ Kn. 3 höͤr, 8 - Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 1 Kaffer Portieren, Tisch⸗ und Divan . Feferisch für -2öb d..sage 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel fctn m ücksache. leonische Waren, Christbaum⸗ 2 I E

g 4 b⸗ eien. * j 8 ische Llektrokechni Wäge d Koön⸗surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗stoff Uüenn bbeen Strümpfe, MMal 1 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 35. Spielwaren. ö“ 1 es. etrieb: Samitäre Neue tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, ruchtsäfte, veHxg r-K 8 19 as, ’a-S g 8 --n. re 88 bürz, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ stoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, See ter, Gamahe Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Zündhölzer. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus rungen. Waren: Armungs und L Gelees, E Essigesse hische Htrolle⸗ Signal⸗Apparate Instrumente und Geräte, kost, Teigwaren, Gewürz, S Essig, 8 2 tten, Gürtel, Swea 88 1 8 8 kate It bre 88 g en E” B Allenetuis Klemmereinis Fernglaferetnis und Futte bänder, Mützen, Kupotten, Gi Paletots, Reformne, rztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 38. Tabakfabrikate für technische Zwecke. genkrästigungs⸗Inhalator b

8 5, . 65 2 ar e 99½ 2 5 1 Kse 8 8. Ene - 5 7 88 büe 8 . 8 2 irEee. 8 5 1 g, 1b 2 22 I 2„ 8 3 G b 8 Figavettenpapier. Zeschensatzung vom 16/10,. 1916 Malz, Futtermittel, Eis. kleidung, Korsette, Trikot⸗

1 2 g- se träger Fes 5135 . 8 .—2 8₰ 8 8 E 8 8 13/2 1917 men⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosenträh Spißernis eschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Einfuhr und und Fette. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 15/2 19117. hygienische Zwecke, pharmazentische Drogen un 1 Weißwaren, Brautschleier, Tüllstoffe, pipe neeh. aen Peäansd, Lehhen, ans Nanchwenn wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Bettdechen, Bettunterlagen, Futterstoffe, leitungs⸗, Bade. nnd ve Tc bi 114.“ liche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Ge⸗gläser, Mikroskope, Taschenlampen, vptische, physikalische, stoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner⸗ Lak Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon Labakf 8; Webstoffe. . Schirme, Stöcke, Reisegeräte