109.)
- n; Mtr. — Soest — 27. 12. 1916 in Wilhelms⸗ Zur X Nr. 76. ul 8 c P bol Ob. Hzr. d. R. — Dabel, Meckl. 8— weeh. vermißt gpen gest. Beanz August, Utffz. d. S. II — Westerke pelhh, Tecklenbur rgef. R Daßpel, 1 Ir een Gst. — Neumünster, Schleswig — bisb. 1egaas c 99 8— gg 8* .“ R 6 Zur Verlustliste Nr. 86. 17 in Kie 3 Sch Lacht Mitir. . Sec bi (ni Dese “ . (Ers. Re) ) — Hof, Bavern — 13. 1. 1917 Hasgg, Se b-nannne de. vw. Schles⸗ 8aigee “ “ däce B in fihelmshaben anz, Fp 8 8 b ꝙ Sü 8 lt r, 8 J kend 8 “ i “ ne d. R. — Freest, Greifswald — wig) — T. 8 Räh. vermigt krgef. F 4 str. Art. — Heikendorf, “ bich 4 7 in ’1 Iustliste Nr. 81. (((—8(—(8G8 t Goben — M1. 1. 11⸗ Michalowsky, . — (Schiffsbarbier) — Stolp, .“ ir eteeg h⸗ g 18.z Hapk 1“ Eüft. — Ronsdors. Hüssebotcf = .Bonm Arh dehen Phe dh 1 8nigg Reen e mef . 1““ 2xPg. 1F16 ₰ “ 8 “ Treder, hend. B. Mt. Offz. Koch) — Danzig — bish. ver 8 gr 8 1 Fit. . t, Ste 88. mißt?, 690* ur Verlustliste 8 Sy. Harder, 8 Sb. Mir. — Vandrecht, Steindurg — 25. 1. 1917 Zur Verlustliste Nr. 82. 8 arek, Janatz, Ob. Mtr. d. S Freihof, dnenbeg
d * Wehrm. — Wulsdorf, Geestemünde — 21. 1. Aldag, Wilhelm, Mtr. — Kseinenbremem, Minden (nicht Klein⸗ Homm. =— bish. vermißt, krgef. 8. 8 “ “
1917 in Wulsdorf 8 bremen) — bish. bermißt“, T. VBerkustkiste N 1 1 — — u — . „ * 8 Heih Iheih 18 7 A 8 Frnst, Mtr. (ergänze: d. R.) — Magdeburg — bish. Zur Berlustliste Nr. 98. 8 8 Der 8. n s8 “
Jüur dn8, Rudolf, Mir. Berlin⸗Steglitz 18. 1. 1917 in 1el 8 hte. 88 G tnst, Mire (ergänger 8 e 88 Deinat, Friedrich, Mtr. — Klein We nnt Pillkallen (ui “ — — viertet ihelich 6 30 3 Iu. PSI — Auzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Etuhethth Ostende gest. vermißt?, T. 8. “ ziltt Alle Hostanstaiten nehmen Hesteünng an; für Berltn nußer — — ve 8 e 30 ei vlfenen Einhen 0 Krokh, Willv, Ob. Hzr d. R. — Bockholt, Fstt. Lübeck — 11. 1. * Id, Karl, gb. Ker — Möckern, eee- — bisb. eaagch a N. Groß Neujehnen, Pillkanen) — TX. v B 88 den Postunstalten und Jestwngr prdihenten ür Batsenge 1 “ 1 zeile ₰, ges 88 e * tgzeile 5 ₰.
19 8 1 1 abrs, Friedrich, Ob. Mtr. (ergänzer Dornbusch, Keh⸗ Ver e Nr. vg. 1 - 141667 6 e; 8 M. d. 8 gegn Art. d. S. I1 — Domsühl, Schwerin dingen— — dish. vepmißte, T. Gouth (nicht G . 8 881 8 anch “ SM. 48, Wilhelmstraße Nr. 9 1Iꝰ L Ie, Hs. 11,2 „v die Königliche Exprältion des Reichs- und Staatzanzeigers
2i. II. 1916 m Schleswig gest. 1 Behrens, Rkl beed. M. Zahlm. — Klein Wittenberg, Preußen = 9 Elf. “ . 1AA“ Bertrinoen, u . “ Uummern dla.e, 88 Se. 2 9* 98 CVI 3 1“ Berlin SW. 48, Nr. 32. . 11X“X“ 818 Bb. Mtr. — Frille, Bückeburg — bish. ver⸗ F ö“ 8 n 0 8), Ludwig, Sees. d. S. 11 — Buschha “ b 8 8 8 8. 8 “ üremburg 8 Alfred, Ob. Hzr. d. 1=2 Steitin — 26. 11. 1916 mißt’“, T 16“ 1 8 9 8 “ 86“ 8 Stasge. Prnst Ob. Mtr. — Uetersen, Pinneberg — bisb. be 8 Zur Verlustliste Nr. 94.
At, Franz, H Bremen — 24. 1. 1917 in Bremen ge⸗ mißt?, T Asbrock, Gustav, Sees. — Hurnebrock, Herford (nicht umebro
9. veeaes Wi üe 9 T. Hzt. d. Ldst. . Verken 8; 8 11. Bockekmann Max, Mtr. (ergänze: d.* R.) — Lockstedt, Steinburg “ 1“ 1b . 8 19 1“
1916 in Hambutg gest (nicht Pinnehergh— bisd, dermißt?, T. Biehler, Emil, Mtr. lergäͤnze. Ers. Res.) — Kandel, Rheinpfahl Inhalt des nntlchen Teiles: b. über Hr te aus Wein vom 9 Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl.
Ries, Jose Sb. Ob. M tr. — Tiefenbach, Eppingen — 2. 1. 1917 Brandt, Ernst, Mtr. — Paderborn — bish. vermißt?, T — infol ge Verw. geft. 14 1917 im Mar. Laz Hammburn. 9 8 8 c 1 8 1— in G; 8 ben ((Clansg, Georg, Ob. heie. (etgänzes d. R) — Aschbach, Weißenburg Burgug ncht Burgnv), Hans Sees. d. R. — Pankow, Nieden Ordensverleihungen ꝛc. 8 So veft e Uicgen 8 pe esscenten “ . “ ⸗ 8, 3 egelung des erkehrs m
est.
1. Meax, Mtr. d. Ldst. — Dresden — 4. 1. 1917 bish. vermißt*, 8 6 barnim — krgef. E. 8 * 1
88 8 Dam ke, Friedrich, Ob. Mtt. — Elagsen, Springe (nicht Minden) Kopfmüller, Wilhelm, Sees. — Nied erdiehbach, Dingolfig Peutsches 3 Fesertns 2* äE“ anniwein vom 15. April 1916 (Reichs⸗ vom 22. Dezeisheß 1915 (N. Bekanntmachung über den Verkehr mit Branntwein aus S. 279) maßgeben
8 E M bish. v. 1 icht Niedervichbach) T. 82 LE“ 1““ Dam 111“ Mtr. — Quetzen, Minden — bisb. ver⸗ S S 8 Gustab, Mtr. Gilge, Labiau — bisb. vermißt und Obsthrennereien. Branntwein, der der Aösags crigke ung nach § 1 Abs. 1. unter⸗ 8 ⸗ 91 28 Iü 8-g X“ De 8 Heinrich, Ob. Mtr. (ergänze: d. R.) — Erfurt 88 e:2ifl. Hermagn Mtr Mettingen, Falkenberg (nich 8 Bekanntmachung über Aenderung der Verordnung, be⸗ niegt ist vom Brenner an die Gesellschaft (§ 1 Abs. 1) nach deren Der Bundesrat hat 8 Grunbd des 8 Sart en Se h e Barhade, Jort — 1I. 1. 1519 sod. dermißt-, mann. Ie. Werr. — Glpernhau. Gechfen) ümsolge Wehc. 8 F Regelung des Vertohrs mit Csttraltfahrsenass. Weifungen zn liesern. Der Brenner hat den Brannlwein auzuv⸗] den Verkebr mit e. .. heea—-; 18 88 Art. d. L 8 8 8 ; 8 8 8 ea 8*„8 Hettmehn⸗ Mtr. — Aderstedt, Bernburg — bisb. ver⸗ 26. 1. 1917 im Vereinslaz. vom Roien Kreuz in Dresden. 1 ZöB“ Se, Se 1“ 15 EE1“ ihn böbe 88 deshesa exenha die en.Las Zeabmurd⸗e aeers Z8 in Wil heim. 1 Mt. d. Ldst. — Un erei en, kagni — mäißt’, 8 1 Werlustliste Nr. 9 1 1 4 8 8. 8 3 3 8 . 8 „ 3 99. 1v 1917 gest. 8 3 1 . 1 Geble, Ernst, 96. M dir een. Feinen bish. türohe 1“ “ Oin 885 8 G“ “ 8 Beaa 8ee der Keichs bekleidemngoster 12 üb. 48 eine Be⸗ verfgen e eshthana chesale zu legenden Mengen trifft der mit Lastkzgß vom 22. Dezember 19 Zibner, Kark T. Ob. Mtr. d. S. I — Greß Hepdekruz, Fisch⸗ Gerberding, Georg. Mtr. — Grothe, Badbergen (nicht Gerothe) W b unen eih e standaufnahme von Scuchwaren und, beüeefem die Führung en Gesellschaft hat den “ abzunehmen. Erfolgt die 8; S. 889 sind 1 Er 85— 3 Sg. d 8” Sk G Gerd reh Mir. Metz. bish. vermißt, Sila b2 chri, Karl, Gefr. d. R. — Ostramondra, Eckartsben eines Lagerbuches hurch di⸗ Schuhwarenhändler Frabme nicht binnen ehem Mongt, Hachäem n der Brerner ü” mut in Ziffer 1 Abs 2 der Nachfat 8. n 1828eag 88. zeh. “ ““ Ge stwici, Bernhard, Mtr. Bromberg bish. veröäie 8. (nicht Ostramontra) — T. 38 9 1 s über den Absatz von Fischen im Küstengebiet erung bereit erklärt hat, so ist der Kauspreis vom Ablauf des 31. Dezember 19 8 . Skeeting. Johannes, Ob. Mtr. — Plauen i. B. — bisb. ver⸗ Zur Verlustliste Nr. 90 F. Ir. Weser. 8 W Monals an mit 1 vom Hundert über dem jeweiligen Richsbankditkont RNeiche oder in den Len den 1“] miht*, 2 8 8 bb6b Bekanntmachung über den Absatz von Satzkarpfen und Satz⸗zu verziasen. Mit dem Zeitpunkt, an dem die Verzinfung begtunt, 2 feindlichen - e 4 “ Gruder, Rupert, Oblt. z. S. — Metz — bish. vermißt“, TL. * ode, Alois, Sees. d. Ldst. Volkerode, Heiligenstadt (nicht Vol. schleien. b geht vis Gefahr des zufälligen Verderbens oder der zufälligen Wertz Ziffer 6 der Schlußsaß, Zur Verlustliste Nr. 2. Grünberger, Josef, Mtr. (ergänze: d. R.) — München — bish. g kerade) 1 8 b An zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs⸗ mind Seh auf dhe Ghesellschaft Ier. Abf 2 vorgesehene Besch SE F. (egpänge. Reindon), Od. Masch. ünze: Reu⸗ nA. . T. 8 ,8 Elspa ph or, Gefr. — Kante n, 1J gg infolge⸗ Vermw. gest 1 gjetblatts 8. 3 Eifolgt die lieberlasfung nicht freiwillig, so kann das Eizzeeztirem zu streichen. Fschan, Verend — ish. vermißt*, G † A. 8. Harms, Otto, Mtr. — Oeschebüttel, Steinburg — bish. ver⸗ „„27„ 2 916 im Feldlaz. 2 z14. Inf. Be diston 8eeh Königreich Preußen. dbFeselschaft durch die von der Landes zenttetüetöres 8 Zur Verlustkiste N mißt“*, T 8 ppler, Armin 8 Arnim), G Gelr. 8 ebra S. N. — S. v z b 9f he beitimende Gebbrde auf die in dem Antrag bezeichzele. teiles. h. Berlin, den 25. Februar I Jur ba uftl ste Nr. 4. Heyse, Ad Udolf Mir. — Geestemünde — bish. vermißt*, T. Ku 8. FEsss See S amscheid, St. Goar — infolge Vern. dct. au⸗ Ernennungen, Charakterperleihungen, St andeserhöhungen und übertragen werden. Dlie eeresnene ist an hen B. atzer desz Brannt. Seite I; Hilb W ht Willy), Mtr. — Spetzerfehn, Aurich — Ieeeene, 18 182 onsstige onalveränderungen. weins zu richten. Eigentum geht über, so die Anoednun 8 ö 8 Silbvers, Wirmi gicht Willy), Mtr. Spetzerfehn, Aurich — Laun 1928 8 e. nelen 5 bisb. v sonstige Personalveränd zu rich Das Eig ge 1 M. dnung ek Mar, Mtr. — Hamdung — T., ist zu streichen siehe Liste dish. vermißt⸗ audan, Heinrich, Sees. — Hamburg ish. vermißt, kroef Bekanntmachung, hetreffend die Zwangsvermaltung britischer dem Besiges tgaͤndig ist die Beh t des Bekirkes, aus
ee 8 N 1 8 bn Malch S. Nr. 35). i urichsen, 8 Mtr. — Bremen — bish. vermißt“, T. Rieman n, Fritz, Sees. d. Ldst. — Reukalen, Malchin (nicht; Unternehmungen. den die K Feserung etfolgen soh.
8 8 I kalem) — S. v.
Zur Verluseliste Nr. 15. Hölk, Theodot, Mtr. — Büchenbronn, Pforzbeim — bisb. ver⸗ 8 . Bekanntmachung, betreffend Ausreschung von Zinsscheinen 8* —
Clausen Ernst, Ob. Mtr. d. S. N — Gaarden, Kiel — bish. mißt*. T Zur Verlustliste Nr. 98. en Schu 1 Für Brannttgein, für ben gems des Gesetzes, betreffend 1 1 “ e. 9 17. 12. 1814. ö Huber, ben (nicht Lupold, Mtr. — Weildorf, Haigerloch (nicht Menk, Wilhelm, Hzr. d. S. 1 Perleberg, Westprignitz (nicht Meal S8 he proz “ FSas 1 Heseitigung des Brauntweint tingeatt, bom 14. Jum 1912 (Reschs. ba Aenderung der 1““ über ne Haigerdach) — bih. vermißt, T. Schhw.) — infolge Verw. gest. 28. 12. 1916 1nche Laz. Hamt 22s ö 86 Gesbl. S. 378) eine Verb auchsabg he bon 0,84 ℳ fur das Efier den Verkehr mit Zündwaren vom 16. D er 1918
Zur Verlustliste Nr. 16. „74 eg SHV ba vb 8 Floeg 5 amt. Tage sordnung für die nächste ordent liche Sitzun r. an ir L.W b 82 “
Hülsewig, Frieduch, Mtr. Hör ste, Halle — bish. vermißt“ Meper gen. Rose Lnicht t Roseoe) gesr Fahrer — Lüdersha 8 efn üFeentg Trohöl zu entrichten ist, gilt die agsrflicht nach § 2 nur, wern Reichs⸗Gesesbl. S 1394). —
Nirode, Paul, Gefr. d. S. II1 — Hartlied. Breslau — bish. krgef. Janssen, Freck, Ob. Mtr. — Sand ddauerschaft, Norden — Ke. Bran burg 8. Ubte k Verw. gest. 13. 12. 1916 im M. Feldie feisenbahnrats Frankfurt a. M. de Erzeugung im Betri ekgjahr. im aufes en Bet ishszabr Rnschlief⸗ v“ 8 8 lich der mtr Begian 11. M fär. 917 vorhadenen K
8
Fö. 689s en vermiht*, T T. Ostende E4““ 1 1“ 8
W
Wandscher, Johann, Ob. Böttch. Gst. 88 S. II — Dweelbäke, John, Jean, Mtr. — Kiel⸗Gaarden — bish. vermißt“, T. Ni Ob. M 1 — Lorchhe 9 Olebg. — T. 15. 1. 1917 (nicht 19. 1. 1910). Ka sen Nihe. T. B. M. — Bebesbein Ge Getau (nicht Nies ““ bndtr1d181; jm 8 ardbansen, Rbeirer — BsgsgYuIuüllll˙6ʒlli 1 1.“ 56 E“ 1 „ un Diebesheim) — S ), Nikolaus Berau, 8 G 1 . 2 Sehe aütisictistüa datte üsstiten üültüi Zur Verlufeliste Nr. 22. Krarie aea E11A6A1“*“ S chm itt (nicht Sch mid t), Nikolaus, Mtr. — Gr. Gerau, He Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht⸗ 8 4 b mit Zündwaren vom 16. Dezemd⸗
. G e dem Oberpostsekretär a. D., Rechnungsrat Eiben in Die Gesellschaft hat dem Brenner einen angemessenen Ueber. S. 1393) werden die Ausführungsbestimmm
Kölling, Hermann, Hzr. — Hoppstädten, Fstt. Birkenfeld — bish. vermißt 8 . - . MeJI. vermit - 9 † 8 en 8 nteHenen Ob. Mtr. — Baitzen, Frankenstein — dish. ver⸗ gtäööööe ABA1I Minden i. W. den Roten Adblerorden vierter Kla sse, nahmepreis zu Fahlen. Der Preis darf die von dem Votsitenden der Verkehr mit Zündwaren vom 16 — Krufe, Robert Od. Seen. Mt. — Kähme, Birnbaum — bisb. mißte, T. “ den Posisekretären a. D. Bornmüller in Genthin, Reichebranntweinstelle no vech den Weisungen des Reichskanzlers fest.] Gesetzbl. S. 1384) wie solgt geändert⸗
vwvermßt. G. † K& 2. 1 Koos, Heinrich, Mtr. — Altona — bish. vermißt“, T. Zur Verlustliste Nr. 99. Friedrich in Hamburg, Groth in Saarbrücken, Klages in gesetzten Grenzen nicht überschrejten; er sschließt die Kosten der Be⸗ 1. im § 1 wird unter A1 Leuthel, Heinrich, M. L — Speichersdorf, Oberpfalz — [Krämer, Adolf, Mtr. — Haäpfigheim, Mardach (nicht Hepfigheim) Brandt, Paul, Deckoffz. d. R. — Wandsbek, Stormarn — b Häxter, Wolowski in Hohensalza, den Telegrophenseteetäͤxen förderung bis zur Verladestelle des Ortes, von dem der Brannkwein Zahl. 209* ersett, rd un 11 und II die Zabl 52. dach bie bisb. 6G † 8. Ir. Kes bish. ve ermißt“, T X vermißt, kräef. F. 1 ag. D. Kretzschmar in Dresden und Pütz in Cöln das Ver⸗ mit der Bahn oder zu Schiff verfandt wird, sowie die Kosten der 2. dem § 1 wird folgender Tho SJk-, 8 dmg 8 iN. d. R. — Fbensdarg eg eaas Kschamer, Marhin. Mtr. — Werben, Spreewald — bish. Ss 8 0 d S Art. d. Ldst. — Redefin, Hagenon dienstkreuz in Gold 8 . n S 8 ; c ber Abrah b. D. terumbüllungen, Hwesscdenae — Herine 21 2. 18 8 mißt“ bish. vermißt, krgef 8 i.-d. er Preis häͤtestens age nach der Abrahme zu zahfen. u 8 Ka a k, 8 riobeich Mtr. — Schmelz, Memel — bish. vermißt“, T. Geßner, Hans, Sees. — Neumünster — infolge Verw. gest. 2. den Oberbr jefträgern a. D. Bollmeyer in Hemelingen, Für st. eitige Restbeträge beginnt die Frist mit dem Tage, en dem die e⸗ abste eüge dieer 4₰ zu
ee Heeingehtge Ler. da. 8 * O 916 1 K d La Kreis Achim, Klockmann in Lübeck, ch 3 88 8 b b Divisio 1 Schulz in Schönlanke, Enischeidung des Vorsitzenden der Reichsbranntweinstelle (§ 5) d 1 0 SFipern gleich S3 Warb Mtr. — Mallmai üs Le net., Karl, Mtr. Pveffelstein, Oberpfalz bish. ver 1916 in der Kriegslaz.⸗Abtlg. 6. bayr. Res. Division Laz. 1 b 1 vbsn g ten e wein (8 er Schechteln zu je 60 ner a Scd 129 A ilbelm (nicht Karl), Mtr. Mallmitz, Sprottan 8 mißt“, T. 88 88 ö Cambraj. 8 1 1u den Oberpostsch Haffnern a. D. Fin ger hut in Sachsenber rg, Gesellschaft zugeht. 10 Schaftein sder sor⸗ 2 eTmann. Gustad, Mtr. — Großenholthausen, Hörde — bish. Riemer, Ludwig, 8 d. R. — Kannwiesen, Ortelsburg (r Waldeck, und Schmitt in Frankfurt a. M. und dem Pförtner a. D. 8 8b pereinigt, so sind die g F ude Nr. 22. vermißt?, 8 Kammowiese]- 1 K Schulze in Hermsdorf bei Berlin das Kreuz des Allgemeinen eber Streitigkeiten, die sich aus der Lieferung zwischen den Be⸗ X I, B und C lestgesesten dees Hein 82 2 Karl, Her. d S. 1 — Piaten — bisb. vermißt“, G † Merkel, Ornh (nicht M 8 der). Ob. Mtr. — Meuselwitz, Sa. Alten⸗ Tre ude (nic Tr n e), Robert, Ob. Mtr. — Vohwinkel, Dise uz Ehrenzeichens, teiligten ergeden, ö ld aing der Vorsitzende der Re ichs⸗ Der 8 7 Tv- Füleee d 8 O 9 458 B. Mt. Sippli Uberlingen (nicht Lipp⸗ Mrös eeeg Deuts ch Piekar, Beuthen — bisbh. ver⸗ öö b 5es Sberbriefträgern a. D. Aue in Techow, Kreis Ost⸗ Pengtea eftene die vF ö““ e Faeag uf 2eenr ee ipplingen, Aberli. Lipp .X F 2 Deutse r. 8 Zur Verlustliste ee 100. 8 vri ignitz, B 9 in rmarsbera, Kreis Brilon, gemig 1 8 etzter zen ge . 88 N 1. 8 “ schaeein — bi Breitenfeld, Paul, Sees. d. dst. — Schöneberg, Fral Flores in Rin gen erg, Kreis Rees, Füller in Delbrück, 8 Jur Verkusttiste Nr. 28. cnegen Ottb, Ob. Mtr. — Braunschweig — bish. der furt a. O. — bish. vermißt, L. v. Kreis Paderborn, L Lorenz in Wendisch Linda, Kreis Schweinitz, g.Isen Beegsg dd Reicib anzten ““ e Fischer Karl, Ob. Mtr. — Förderstedt, Kalbe (nicht Fördenstedt, Objartel, Fach Mtr. — Gelsenkirchen — bish. vermißt“, T. Hannesen (nicht Hanessen), Erich, Vzfeuerw. — Drede Niedergesäß in Br ieg, Bez. Breslau, Schönian in Garde⸗ Geseülschaft adzusetzen ist. G 88 1 2 prelse ür die Ahgabe fest. Calbe) — verm [ P 8 B bish. ßt*, T Cotta — vermißt. — ft abzusetzen 8 8. ie Preise für di zabe fes⸗ albe — 8 vman n., T hur, Mtr. vrxgen remen — bi vermi Aℳ 8 8 8 1 legen, ——2* m deessnehe lz in Keisdam, S 83 berg in ö Die Be ex.g. tritt a am
Fn vhtent cht 6 Ht Fürchtenich), Willv, Mtr. — Wilhelms⸗ 8 ch obe M Le B ih — bish. d nisi⸗, T. Karpinski, Heinrich. Sees. E Res.) — Elbing — bist de Se lirche
K 9 M ) 8 denstad 5 —h 8 Go Mtr. — n 8 aüöt, T Vilhelm, Art. — Fkensund, Sonderd c D. Ah zar Dorf, 1 in u üͤbung er hr dur diese? erord dnung über ragenen ke Reichakesdiem
2 .,ag er). Pfalzgrafe weiler, Freudenstadt (nicht S dans ens eg. Mtr. “ Ludwigs⸗ S Sch Dickensund) —S 89 28 Bremen⸗ “ Bell in Malberg, Kreis “ und Pflgren bandelt, der Aussicht des Reichskanzlers. De eevaneer 8 8
Mitb, Karl, B. ht. — Wagdeburg — bish. vermißt“, 8 Scheider, Pen Rir. — Otterberg, Kaiserslautern — bish. Schumann Sees. d. R. — Leipzig — bisb. vderen genannt Muxfeldt in Altona, Daub in Laasphe, Kreis Der Rrichskanzler ve 4 über den bet Durchführung dieser Dr. Helfferich. „ 1 3 krgef. E. Wittgenstein, . in Halle a S., Huck in Arnsberg, Verordnung für die Gesellschaft sich etwa ergebenden Reingewinn.
Pilz, Max, Ob. Mtt. — Marbhbach, Flöha (nicht dherh . Cbem⸗ 8 vermißt 8 f Zur Verlustliste Nr. 101 Jult Br s le 28 5. B 8 § 8 “ nit) — vermißt. ‚Scherer, Näto aus, Ob. Mtr. (ergänze: d. R.) — Elberfeld — ur Ver 1“ “ ulius in Bremen, Kersting in Weilerbach, Bayern, Kuge in § 8 Beka - ug der Rei Schi Fber Hermann, B. Mt. Gartz, Randow (nicht Jartz) — bisp. bvermäbte * Brauchle, Michael, Uttfz. — Ungerhausen, Memmingen — inselg Oppeln, Kunze in Breslau, Loos in C⸗ sssel, Mann igel in Wer Branntwein, der der Vorschrift im § § 1 Abs. 1 unterliegt, ei —
4 1 „ 2 r. 8 2 8 * 4 8 vermißt. Schmid Haus, Ob. Mtr. (ergänze: d. R.) — Altona — bish. Verm. gest. 24. 11. 1916 (nicht 24. 12. 1916 Halle S., J r in nthin, a nö 2 herstellt, hat der Reichsbranntweinstelle über Art und Umfang der L (ergänze; d. R.) b 5. Halle a. S., Neubauer Genthi Sche ch in Posen, Eczeugung auf Ersordern Auskunft zu erteilen be X Februar 1887. Für die Erfüllung der der
Siebert, Alhert, Ob. B. Mt. =— Hausneindorf, Quedlinburg Seene T. Herzog, Oskar, Sees. d. Ldst. — Fern Neuendorf, Teltom srit 8 Ler W n 3 (nicht B. Mt., Hausmannsborf, Ascherslehen) — T. Schmieders, Josef, Mtr. — Schöller, Mettmann — bisbh. ver⸗ 8 Fermendorf) - — T. 18 Foßsheffr in 6 born 5 heg dem Die Hersteller von Branntoa⸗ ein, der der Lieferungspflicht nach Werner, Ernst, Bb. Mtr. d. S. 11 — Gera — bish. vermißt*, T. mißt“, T. Kleinohl, Peter, Sees. — Duisburg⸗Meiderich — bish. vern brie üch affner üe. . “ ch 8 g8a Land⸗ § 2 unterlieat, haben der Reichebranntweinstelle, Abteilung Muünchen, 8 8 Schmitz, Alfred Mtr. — Haan, Mettmann — bisb. vermißt“, T. krgef. E. 1u 8 briefträger a. Hök in Webu rg, Landkreis Graudenz, das und dem zuständigen Hauptamt bis zum fünften Tage jedes Mpnats Aufgad hen ist die Eretünns der da Zur Verlustliste Nr. 32. Sweer “ Mtr. — Mittelbrink, Stadthagen — bish. ver⸗ Kürbs, Harry, Ltn. d. — Stadt Remda, S.⸗W. — bih. Allgemeine Ehre renzei chen sowse über die bei Beginn des Monats vorhandenen Vorräte an Brannt⸗ wärtig vorhandenen Vorräte an vermißt, krgef. E. dem Landbriefträger a. D. Dutkiewicz in Sulmirschütz, wein sowie über die im Vormonat erzeugten Mengen Anzeige zu er⸗ Auf Grund des § 8 der
Noi gt, Alfred, Vzfeldw. Großenhain (nicht Dresbden) — krgef. J. miß 8 F G 166 8 Lep, nn. d. R. — Barschken, Memel — be Kreis Adelnau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu statten. Die Anzeige ist erstmalig füc die mit B. Fr des 11. März] Regelung des Verkehrs mit Wed. * Sre. und S
Fnnan „an Simon, 1 on, Ob. Mtr. — Päpinghausen, Minden — bisbh. ver⸗ Zur Verlustliste Nr. 29. mißgts, 18 Hepinodauf 8 vermißt, krgef. erleihen. 1917 vorhandenen Vorräte bis zum 20. März 1917 zu erstatten. varen vom 10. Jun . D.
Larsen, Asmus Karl (nicht Asmus Peter), Mtr. — Hoebeck, Stehren b . X August, Mtr. — Oberndorf, Neuhaus a. Oste — S Schlüter übelen Lt. d. R. — Kiel — bish. vermi üt b § 9 Seite 1420) wird deshald eae gg .
Rendsburg — vermißt. bish. vermiß Seegel, Ernst, Sees. — Zierenberg, Wolfhagen (nicht Der Pröͤsident des Kriegsernährungsamts kann Bestimmungen
Zur Verkustlifte Nr. 34. Stiller, Panl, tr. — Lehe — bisb. vermißt“, T berg) — L. v. 8 88 .““ zur Ausführung dieser Verordnung erlassen und bestimmen, daß Ju⸗ Bräsege (nicht Brasecke), nedehn. Mtr. b. S Eaqiy 8 ) Thannenr Johann, Mtr. — Straubing bich. vermißt“ —2 Wilmsen, Bernhard, Mtr. Art. d. S. II — Münster i. B. 1 Deutsches Reich. widerhandlungen mit den im § 10 bezeichneten Strafen 38 .-.. ö 1 &,adnmm dm 4 le z, Kark, Mtr.⸗ Hamöburg — bisd. vermißt, T. 31. (nicht 30.) 10. 1916 in Wilhelmshaven gest. Ccffcl i 8 sind. Er kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung ö S nlhe n.
8 1 cho 9 8 † 6 Milow, Jerschow 1. bish. vermißt, 90 † 29. 4. 1918 NRerkner, Adam, Mir. (nicht Mt) — Nierstein, Oppenheim — Winzenborn, Karl, Sees. — Niederkaufungen, Bekanntmachung zulassen. 1 6 ddenr 8e- 8 88. A
Zur Verlustliste Nr. 49. bish. vermißt*, T Niederhaufungen) — L. v “ d. aff, R 8 Mtr. — Neuhaldensleb F ben) Df. Norgtzsc9, Oeter, M R. St. Arzt d. R. —- Hamburg — bish. 8 über den Verkehr mit Branntwein aus Klein⸗ und Mit Gefänanis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe oder Fl.arttar 1 eöt, ude p. euhaldensleben (nicht Haldensleben) Ag M 9 8 Zur wge we Nr. 102 3 . Obstbrennereien. zu zehntaufend Mark wird bestraft: öö“ 888 den — — 2 AIg —
8 Wektern, Faa. Ob. Mtr. (ergänze: d. R.) — Westmoorende, C Imann, Arno, Min. O b. A asch.; Da — Eer. 2 8 1. wer der Vorschrift im § 1 zuwiderbandelt oder den ihm “ Zur vHerlablithe Nr. vyn Rsh. vermißt*, T Zwickan — 22. 12. 1916 (rücht 22. 11. mig in veane Vom 24. Februar 191717. nach 9 2 Ars. 1 cbli ge * Verpfli [angen nicht vach. nicht meiderst .“
Lenz Fredrich (nicht bh. Mtr. a See. — bieh. Efr., 3 2 1 &. Kordts, Hermann, Ob. Hzr. (ergänze: d. R.) — 2. “ 1 — — 88 —t Jonny, Ob. Mtr. — Hederslehen — bisb. vermißt, 9* Sxveg; 3 8 Au grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen kommt; becke⸗ 88 9. 1 i 1 S. 1 f 8 Be vvnea ne 8 Abs. 1 erforderte Auskunft Medevtht de an — ““
2 mißt, G † 15. 1 hsdn Heintich, Oh. Mtr. —. Polmerdingsen, Minden 6at Kehdingen Kicht 8 drs ig — bisb. vermg zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ 2. wer eine von ihm nach §
Zur ene e Nr. 54. ollmerdingen) — bish. vermißt“, Kowalski, Iohannes, Ob 1 — nicht in der gesetzten Frift enteilt oder die ihm nach § 8 bandenes Vernate vermißt. Gesetzbl. S. 401) wir 0 e Abf. 2 obliegende Anzeige nicht innerhalb der Fetzben “ 88.—.
8 Laschinski, Gustav, Ob. Masch. Mt. — Cscharund, Grwß Zur Verkusliste Nr. 88. K beemreeth 1““ 8 h6 8 ypke, Ferdinamnd, B. Mt. d. R. — Bremerhaven § 1 3 8 1 8 Wartenberg — bish. vermißt 0 9 15 9. 1945 5. Hyeh ach, b. Mtr. (ergänze: d. .— Mukfort, Glad⸗ vermiß gt.* Mt. — 2 Branntw ein, der in Kl ein abrennereien (§ 15 des Bran ntweinsteuer⸗ Sie gse n acte ee whesnfaecb⸗ sfns . ae er zolg en Nerininch n Iur Verlustliste Nr. 88. bach (zicht NPräaeh; — bieh. vermitt⸗ petermann, Reinhart. Ob. Masch⸗ Plehes vom 15. Juli Reichs⸗Gesetzbl. S. 661) oder der aus Neben der Strafe kann auf Einzlehung der Gegenstände erkannt as ee venähe n8 Dbaa r Ne. Feeedenrhehd Eee. Schur IU. Ob. Masch. Mt. — Lübeck — bish. vermitt“, Zur Verkuftliste Nr. 84. n1esn-ege 18 —2 bish. verm bsige in, Beeie Frestewem, Kunf T1““ werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Untersched stiete!) vech 8 8 2 Gürs e d ab i 1 2 Maäͤnne Aeer 8. 6. 8. 19. S.vxxv . Grühn, Hhr. (Ers. Res.) — Rostock i. Meckl. — bieh. ver⸗ Th 8 ermann, Kaptlt. 5. D. — Langensalm 2 — Stoßbefe Wemfiln bgder Rülstnr “ hi chungen 89 denen der 0b ö“ Fg- 8 8 fär ꝙ 8 lever v Seekenee 8 ee mev renn . ” Johennet O6. B. Ml. — Thomargema, 81ge s Geang. Masch. Mt. — Leipfis — Fih. wrmfg iiee olchen Branntwein “ 8 hat, 8 fen iee⸗ Heer b t. 8 8 8 e 8 ₰ „ U n 8 S 91 1 du 8 — di gese 9 9 9„ 2 1 1 ich. vermißte, G 5. 14. 9. 1916. Berent 8 F ißt.* bn 188 Seie. ; 8 v n Weisum⸗ en ahbgesetzt Berlin, den 24. Februar 1917. 8 K - vermißt.“* Zweigne nach 19 tt ) für Khe Kiena , Paut Merenberg, Westmn. — “ gnederlassung München, oder 8 Iur Verkustlißte Nr. 69. 29 bevrrühl. ie . 282 ves b Dies gilt 84 fas 8 mit Beginn des 11. März 1917 beiin Der Stellvertreter des Reichskanzlers. He zu eed Druck der Norddeuschen Buchdruckerei gcenner vorhandenen Bestände.
ben Bah Ua n eee. & ik sch, Mithel, M 1.1— v 8 Dr. Helfferi R en. de ateeen. en ichel. Mtr. d. S. 1 iis n. -—2 128 88 S. n n. 04q enburg —8 Berlin SW., Wilhelmstraße N Für Branntwein, der aus Wein oder unter Zusotz ven Wein 8 88 8 Oderies
Wi Guicht Witulten, Dsterce) — 2. d. bergestelt ist, verbleibt es bei den Vorschriften der Bekanntmachung