vegencgra e Sr 8 1 b n der Behnnhe Eeeeeene 1 I““* Cenn 8 h ee 1 b aa.es ver Feh dhlagegeben Fene I1G“ — varts ’ 9 E i e v⸗ E i 1 A g u“ — vecne dok 8 r rs 1 ich der Lantwirtschaft: die borge⸗ so ir wissen zudem, baß schließlich die eaütane, anFres 88 en azsaneiger und Königlich Preußis chen
Eir vnor Zuftimeune dahg h . 85 Iaee. Mexkehrsstenern gwisen vuch is die — der Giyzel⸗ on ber Kris giag⸗ ein wird. schlogs zur 82 oesteuter wirht piele “ 85* 2 EE1 e Cen2 nbtig fein, „½ vogegen ü 6.g rn 88 h 8e.. emann, veben andern amf, man krböht die Speuer um 20 % und gißt ihr znlrich rückwir⸗ feuern emzufübren, die väber an den Ne “ berankomwen. seitenden Stoatsmoͤnnern guch bden Grofen Kisza füt feine Auffassun 42 8 9 kende Kraft. Die Kohlensteuer ist ein unerfreuliches Steuerprojekt; Gewiß dürften die groößen Projerte der Ver vnchsbesastung wäüh⸗ṽ Anspruch zu nehmen. AUe biesenigen bie seden Annexiondgedante KL- 8— 1 Berlin, Mittwoch, den 2. Februar ö wird zu berfuchen sein, do en nicht sein ica rerd des Krisges aen erfolgreich durchaefüͤhrt werden koönnen, Was ablebhnen, zeigen eime gewisse eelecharkett in ber Wirkung de b gg. —— — -9— „ eeKble dtz allerdi nun die 29, Juschlag zat Kisegsstenet bettifft, so ist es doch g918 Zeit. Ich siuß anch, dagegen deotestieren, baß, Hetr Scheideman v““ — 8. Hürchführbor. Od mictt uch ein Monobol muf “ Aunßergewöhhlich daß diese eis im vorigen Jahre bon uns mit dielen winte, der Uhkerschied zwischen den einz sehen Bölkern sei gar nins Sv . W (Forlsetzung aus der En rsten Bellage) sonde 2 und Elektti 8 “ 8. d — “ 8 ““ be Hiesene. Stewer Khzi bereits so kief einschneidend so sie Wir haben alfe 1e. gn teeeieh bewuß 5 8 deutscen “ Geist atmen. Mit Dank mwetton, mann der Kri eg zu Ende ist. Wenn von Amerika die Schifse 8 FIprlls niß nuch an 82 R 8 3. 18 Roch ebe sie i Erbob E cheint Heiben uUnd 8b Mart zu e ich ich bin ber 8 ung 1 8 8 8 85 d solche Spen die große Summen gesti etten, ob sie 8 — r E“ 14 de * Shhe h 88 8 5 5 * BS9S9] ae tsndn 8 BI“ 8 e Eeü be dn 85 henec nc ; lengg n Kearsnass voßgierens “ 1 gc. 1 arn hat nicht bloß ein mittel⸗ dsten, Leas 88 ae Neuerwerbungen in 8e We⸗ hacn gef 8 1n “ en 8 e. 5„ 8 8 ½ 8 vf 8 8 8 10 1 9199 1 ¹ 4 — N. 8 9 roz e 8s b e. 8 S . 88 Seieen 88 1 enh 88n z EE“ L e 8 E 88 ün en 18g bö’ eHüieh S alischen Feindes Herr wüb, bET1“ 1. tragen. 1 “ “ 8- “ 25 7. . Fgesehen. baß s, b Begetfterung b imne Kohlenfelderfteuer r direkten tet Kind. Gege 8 diese Praris, die Nin automatisch sich an die Mensar * müssen aßer auch mfunft in Betrack se daran, daß die englische 8 - 2n elbares Inter Mysterien⸗ und Passionssc e 88 gebu der. mittelalterlichen mehr von handen, sondern auch bei uns manches faul ist. Unser ieben, und für berem Sichekung müsseh, bei sepensschius Vor⸗ 4 88 e Herrschaft im Mittelmeer gebrochen d Pa sionsst ele verdient Unterstützung. Ich begrüße os, Volk ist mit sittlichen Empfindungen in den Krieg gezogen. Wir gritd, und daß die Schmvierigkeiten bieses UU⸗B daß der Kultus sminister gemeinfam mit dem Kriegs minister für eine baben gezeigt, doßs wir mit Unser em geistigen Können einer Welt von
“ * sind gewaltige Flachen, rh erschlesten wie ih direkten 9 “ erbehi, Maß ” wir auch dieswal Ein⸗ Sa) h. Desten rentne 8 8 8 b AKigte a 8 vafter ei der Erörter 80 1 Nerk “ ee. F“ 8a.eeehten h 8 ““ 1 de. geg.an egt bes ige Fhat eaee. enh, und ecger Ftalien nicht die geringste Abschmäͤchung EEEö würdige Ghrung unserer Krieger? durch Errichtung der Beratungsstellen Feinden gewachf Noch st e be Füll 8 8 8 nken. 82 88 “ e weir die unbedingte Zupersicht aussprechen, daß frotz der lehten Note Sorge geiragen hat. Die Ehrung der Krieger unter Anlehnun 8 dungen 9n n “ “ “ 1 1 1 48 8 8 9 . 2 88 28;
Belafeung uied LSSsʒͤSZehkehes eint und ansme⸗ .s Erdes “ Jadr n. eiße N pon 40 Miihnen besteht. nche doß diejengen Frisbensbedingtsigen, sit welchen wir am h Befte lte Gr Kriegserfobrungen und “ der Abfäcren auf nan. T. We. Men Meaht fer den T Verschlag dee 8 paleritet der Besteuerung der 12. Dezesncher bis eedensterhandiücge eintreten wollten, feßt Wilsons duch . esterreich⸗ Ungarn zuf dem Boden des U.Bootkrieges Alte (Hute und an den Statten, an denen sich der Mensch zu religibösen hat die Wissensch ckaft so viele Anregungen durch einen Krieg enpfangen San 5 “ eg. Bes Hanh utende Mae W“ ene Feltend; mas der büst es der daß üe 8” sowohl aögesgng sinde weil 86 destaligen nraa bhncen beute nüch negt sehen baican, tas Guega gibt es hier nicht, auch nicht vor den Fpr⸗ Ahüernn deet 85 aucch bei un ’ Hind 8 ; ” 8 beute. Und h ütten wir nicht wetterdarte, Münner verzugen, b Auch neue Ent ad ens Vgs Bchs. ö Feind de daben Rolk einig. Kein Me sisch nseene den Abbruch ber di 19] natischen Nic, Mütter eim Plã wo sie s still weinen tönnen.“ Unf üer Staat und unser Vnlk enees Abg. Ad 8 Hoffmann (Soz.): Ich fürchte, daß die innere ad werden sie auch weiterhin bestehen lonnen. Wir haben vam
8 Se 8 Kene fer . Nocton cd Fut sEheindan en Gewin 8 hisst. In den Vermähen n 8 von A ka 1 in ihrer Noie die Unsbanvberlichkeit, Faäbigkeit unmhi Unerschütter Ffei Fiehungen 1 on Amerika leicht, und kein Mensch würde eine Krie g⸗ rklärung Amerikas auf die leichte Achsel me Aber es gibt in Zwietracht nach dem Kriege schiumer als je sein wird. In der Kriege gelernt, auch in uUnserer Kultwrverwalt tung. Verschiedene
Opkorn sft dos deiee Velt KeRit Ker 8s Kemg und Intis Den Frhefh, Lande sind oße Verschiebu mgen ei AgehFen. Nber man mß dabei daß ihm Fecht dae cbe Bret Lurch. e Fehsee K hemiecseheft d Belligkeit Gerechitgteit wecien oßsen dnd dostswieischaft, — öres Vernichthngsseeits nüs geegüder Kfar erkennen sases. W lschl bk erd 2 geschmalert und vntogen; Ddee Kriosecarksehen. & se Eweungen un Auge behaltenk. Nach dem K Friege drauchen wir mussen afle unsere Gedanken darauf richten, um den Ge sodren d Veum schkapr Füch 1“ der. glaubte, Deutschland könnte vor “ 1cs ch “ des Jesuitengesetzes stimme ich mit dem Fragen, 5. B. die der Kreis schulinspektoren, werden in utuntt das bat Niich Hent “ Merkeeent: Wer 8 der dldmon Vinsd. e dedece ege 8 wehldadende Puvatwirtsch ft. Wir br. auchen Zukunft desser gerüstet Fnigegentreten zu keonnen. Hierbei muß jch 11““ loch einmal zurückweichen und nunmehr den 12. sibere ein. er Religions zunterricht sollte wenigstens in den schneller gelöst werden können. Für die Kriegs Primaner sollte man Proterendi A ch ndcht, die M shbem * 4 hu Reit Mirieden Fnternedmungsseiß und Uiegerneh aaggslgft. ZJur Deckung der die Fiage einer austeichenden, ausgiebbigen Kriegsentschädie ung . maneztsge 1n n dhe Krieg gegen die englische Sermacht in irgend Fas decgs sch zulen abgeschafft werden. Die Kunst soll nicht deutsch ganze Axreit m echen, für sie ist Erame inpt eine Farce. Wenn heute wardon. 8 Sastens des eeh N n8 e ercesen; der Rüch 8 Krei ge sind große Mo Nittel nääg. Dazu sommen sonders verborheben, Fn ans⸗ benbsi tigt, uns pom Weltmart tt a egr2n eise fülle ellen, 6 zustimmung rechts.) Schon bie bisheri⸗ ristl ich sein, sondern international sein und bleiben, pder sie vom Staat e guck ü sozialdemokratische Jugendvereine unterstu 8 wer. den, hnr8 e Hem die . des H ndels Nicht Eeton, den Biehdün Hoch die Lasten der Für sür die Hinterbliebenen und Kriegsver⸗ derdrängen. Wenn auch die Beschlüsse ber Pariser Konfercnz nicht gen be secge g d 8 drs 1 mit Zuversicht und eröffnen gute Aussicht ten. Pass ie 3 einer Sackgasse fest. 8 Eine Rückkehr zu mitt telalterlichen muß man sagen: 0 quae mutatio rerum. Aber nicht der Staat bat m⸗ dem Keufrher hen E 8 vAKenKmwerniebae sol nn. segen, Ader deren He der Ran auch kein nur aüähernd rich tiges Bild wörtlich genommen werden können und sicherlich nicht jbrem ganzen 8 Unte 8 fe ie b 88 en . daß die neutrale Schiffahrt in 9, T“ Wenn 1 man dem Volke das größte seine Stellung geändert, sondern di 2 Vercine, die die politische E -8 A Nebl edern. Nu dem Sedat der det Daa konmnen die anderen Ausgaden, so sür die Wiederher⸗ Inbalte nach zur Dutss deung kommen werden, so haben wie das en aenich 688e Praf d e6 82 t erwartet hat, aufgelegt worden ist, 91. er Geschicht 8s jetzigen Krieg, vorführt, so kann — tation aufgegeben haben. Nas unserer Auffassung soll niemand 1. t deel ze deen rhenisert werden, der Wisse teNang den O stpreußen die Entschodiaung unseter Aaskandsdentschen einem Kampfe auf dem Gehiets des Wärtschaftslebens und des l en Seitr zu brimg 89 Fr ect Bilson, die übrige neutrale Welt auf Die e. “ auüslsen n vie durch alle religissen Spiele nicht. seines Glaudens wegen zurückgese wir wollen diesen Gruud⸗ indamit unt ge⸗ getärkt. Keder 1““ RMerden. “ uch e Einzelstaaten und Gemeinden kommen mit höberen Weltverkehrs nach dem Kriege moch für lange Zeit zu rechnen. Ugser * Ich muß es 88 88 98 setsecert. Piesen Erfolg begrüße 8 hc här ec;- vhas keine Behen Seg. Selbst 88 satz hei der Besetzung der Uemaer. gelton lassen. Dazu gehurt die Ent⸗ eer Rerd c ien Kod werden durch die C ““ Siges As nderungen. Wir koöͤnnen nur dem Schatzsekretär zustimmen, als Industrie, unser Handel und Verkehr würde nicht konkurten Fadic 9 febadti 5b 8 Sten 1 Fee weite eng Ffolg. . Zsprechen, daß, nachdem die F. S nhsc Ih jetzt auf db glauben. Solche Re eligionen, w konfessionalifterung der Aemter. dann kann doemn Stant ie gleichgülti Prenpirn Kemeisaes. “ elscha⸗ Nprans lner VWiedi t Aefn hrie, wir müssen bei Feiedensschluß darauf seben. einen Teil Nein, wenn er mit den ungebeufen Kriedsh asten belastet werden n vürde koffrn “ 59 197. hes üten Wil son gegen Deutschlam ud saatr Göe X 4 28 in Zerlin, der im dritten E sein, ob ein Beamter edang lisch oder kathokisch ist. Die Stat ißt rbönde daen eUs dabddn weörScdt, d daß wan se ale setürch ““ 8 Lesten 8 seren Feinden aufzubürden. Ich hoffe. daß der Staats. Das widerspräche vor allen Bence n den Interessen unserer ardein ende clhn atce be is ähle er sich zum Abbruch der oiplomatischen “ Ueben d Dan G daß wir den Krieg haben und noch keinen 4 Abg. Kaufmann über 8 Zahl der katholischen Srarenten und Verxbände Per Arcedcatame de⸗ rdelkervas decccvet. G rea daet sehaezan Auch seiner ganzen Ii nfluß infegr um beim Fried densschluß (Zustimmung) Hiese muß ich klar m achen dcs 8; ereeee des Fri Pege. da en, sninelehr der Gedanke, er könne Al6 “ Sf vom Staate nicht unterstützt we erden. Wenn Pro ofessoꝛ gen ist nicht zu atreffend, denn man darf nicht die Zahl der srundast Warndeh Kscasten NLrdeR. Die Peage Frohe den Hurache Amf die Erfalke ing d ieser Forderung hinzuwirken. (Sehr wahr! Bei⸗ das englisch und merikanische Graßfapztal as atheitende den Fche 8 (Beifall ench fa zabe 68 IrF age kommen, endgültig abge das deut ..“ und ähuliche n Brüdern“ soll nicht mehr Stude enten und Professoren aus kemechen; Jabre vergleichen, sondern hHaltens vt Line Frage der Ernädrung des Grerdsteadce urd der In⸗ 8 8 Wie Herr Seidem ann die Ernährungsfragen besprochen bas Volk zu einer Lohnstlgverei niederzwwingen will. (Zuruf des 8 skenht zag. dich I f 8 eh deg Versenkungen ist uns noch nich die Lief S 8 Ehin veee⸗ xr 8 — weht ee Perh etwa 15 Jakhre zurüch Begencde Zeit, in welcher die destriehent N. Das pls atte Land und die Nem ven Steädbe doden Ermeichtert er nicht die zu 1.g. Aufgaben. Ebenso möͤchte ich di Ledebour.) Den Einwand, daß unsere Feinde nicht das monge fen üh. erfhdr ege hartuegeh unserer Magine Uhe (Ehruͤng der 1b voba dürfer 8 Feenes. infh stellt FFehe 81 1 der Prof essoren stud tert haben, zum Verglrich be. t beranziche n. Ich Freue Reserden, dir Geeßeisdes nad Idustnezent vern nüct. Die Qaelle d08 An grisse Auf den preußischen Landwirsschaftomnifter zurück we lfen. Geld haben wuüͤrd den, um unms die mötige n Kriegsent schädigungen à 49 tritt pon G ö uns 88 He nuginung und Freude, und das beste 7. ank 88 bi d b 5 Se nicht pe rges sen werden 8 82 er mich der Ae ußerxungen des Aba. 8 aufmann n don Erl a. tes Svpan⸗ benns e. 1““ “ enen 8 8 11131412“ “ s 88 9 dafcg 8 8 enen gs relen errschaft dnn nas 88 ö“ wiene oreb8. eie an69 ss. 8s. durch “ densschtu “ “ 18 eüschen Sterfircen “ “ Rerüschen und pflanhlichen Ernährungemattenn; zmerst der Mensch, der Konsumenten. Unsere dayerischen Frunde sind mit aller Ent- Franzosen und Russen in unse 8ned Lan e, so würden sie sich sedr weng ind recht bedenkliches Loch bekommen he t. W 8 ur Ing⸗- ziehung der FSugend. Wir müfs i Erfh E 2b önasg umsomehr, als auch von der anderen Sene ähnliche Ge⸗ dr 5 Frn 8 eeedendeit daß üt ein getret en, daß die bayerische Regierung den Malz⸗ Kopfzerbrechen machen über den Weg, wie wir die Entschädigeng Loch bekommen hat. Wo ist denn jetzt die welt⸗ 8 5 88 nüssen große Ersparnisse machen. Da smin agen bekundet werden sind. Aber man wird es verstehen, wenn 11““ Ee edangen za Libe geden sollte Fin Antrag von uns ging ja dabin. aufbringen sollen, 8 89' 8 1” F* Birs⸗ 8 —s Hersen 8 CCCC76 E1“ 8 ““ 8 Diese 9 Besben 88 — ge 82 “ melche den Cigennuß der Produsenzen mit den Interessen des aß in solchen Fallen ohne Rücksicht auf die Herson vorgegangen Eohich Krere. . Gende die üindr wiedt, üche esn.. rechen. Was sie erreicht haben, e S der ous. daß die Gehalter der Geistlichen von allen bracht w Küffes. wußse Zeier sell nicht nur im dis Kirchen Bertset. 182 dem jonder 8 88 K. 6 e. B“ Ent 6 . abhlen, wozu haben wir denn 84l ( aben, erfüllt uns mit felsenfefter Zuver 2 er elj ichen von alle en aufgebracht werden müssen muß zu einer Volksfeier werden er in rin r in Gink aag Sees Gexgen Wucher, Scedameen afev. werden muß. Bei den allt Snen politischen Erorterungen spielte ische G in . Fel zu zah füche N. nn dir de. zt, vor allem das, was unsere genialen Heerführer erreicht habe statt nur von denen, die ihren Dienst in Anspruch nebmen. nicht verletzend sein k He 1““ . es und emerzisch darch. gder man bäte d der heder 85 des Wort Neuord tentierung disber immer eine großs Rolle. Ohne 8 8 86 e.Nng ““ 1 8s 88 1 8* mnsemn s ist nicht unnötig und unnützlich, von Zeit zu Z0 8' 8 . d. Einjährigenprivileg muß abgeschafft werden. Es ist ja im Grund ir unzene * ] ö“ Sen k n.. gewifir Cefahe 8 dik darch Neinkiche Maßnabmen, Schikanen und Nad Zrveif eel werden nach dem 8.g. gauz ungehenre: eue Aufgaben an 1“ - Seree Id dieser Erfolge immer wieder vor Au 8 8 Fefchcza 1 ein nacktes Vorrecht des Geldsacks. Das N. h m Genad 85 “ — “ E1“ I11“ M 8 we. “ Zuversicht, daß unser Volk nicht untergehen kann, Geistlichen muß be seitigt werden. Wenn die geringen Pfaprerein⸗ erweckt werden, und deshalb ich unsere nne-
Z8SI9
Dee Gatsaungsfädigkeit des Voltes ist üder ales Lod eee umns derantreten. Zu den wichtigsten rechne ich die Fürsorge fur die land, auch für unsere heumkehrenden Krieger, um sich landwerne peor 8 EE Tor 8 8 8 Keschädigte 8 H 8 ber ang and, guch ere heimkehrenden Krieger, ch landwi rischaft 3 Hens 8 8 e füonhe aber gs wäöre * Gepsel der Torbeit diese Geduld durch selcde falsche essd Ghadigten und Hinterbliebenen. Aber auch der Uebergang zur liche Heimstatten du verschaffen. Allerdings bra aucht wegen düee iß unsere tapferen Kämpfer daußen den vollen und uneingeschränkten vhmneh er rhöht werden sollen, dann muß man oben fürzen und mit katbolischen Mitburger daranf aufmerksam, daß dasß Hitrische 2. ieg erringen werden, der uns einen Frieden brinat, der das Dasein, ieser Ersparnis unten aufbessern, dann braucht man die Staatskasse nicht 8l8 persönliche Bele digung oder Ver! ctzung 8 aufgefa:⸗ 18
* S b * od † 2* 8 8 N 8 8„ „ S 8 —les Litauf dae Prode Mes kemmt daraf emn, die inmen Friedenwirtschaft gehdrt hierber. Wir müssen alle die gemachten 8 3 Iö.“ ²Tuͤchtigkei Siedlungsge dankens d der Großgrundl. zesitz nicht vom Erdboden z2 de. F. 8 —. 8 abeit and Geschlessendeit des Velles a aufrecht zu erdelten. Wer den 8 zrfabvcungen berüͤcksich tigen. Wir be den gelernt, ie 1“ ö“ Erfahrungen des Krleges und der Kriszen en e Sicherheit und die Entwicklung des deutschen Volkes für alle Zu⸗ nicht zu belasten. Die Geldvergeudung füͤr kirchliche Zwecke muß wers en darf, die unsere karbolischen Mithürher tresfen n⸗ entlcden stört. sc—acht dem Willen zum Segc. Imn dae m Simme vad die Erfahrung des Finzelunterne hmers durch behördliche Re HhNtaen der Großgrundbesitz eine wohlberechtigt St er. nft sichert. (Lebhafter - festgenagelt ““ Es zeugt von wenig Gottvertrauen, wenn die Die religiösen Inmulse in deesem Krcge haben ehee Tageg wir dee Staadercrerung der schepeven adung lumg nicht ersetzt werden koͤnne. Das wirtschaftliche Leben muß bald e; taͤtigen, d daß er Greo ßorn 824. esi e wohlberee ssd Stellung hat u Hierauf wird gegen 5 ¼ Uhr die weitere Bor Kirche⸗ meint, ohne die staatlichen Zuschüsse nicht bestehen zu können. Werte 8 unserem WVolke 8 8 und eine unentbehrliche Aufgabe zu erfüllen hat. Und gerade nell Pl gegen 5 4 Uhr die weitere Beratung auf Wir 8 ern steie Bahn für jede ge istliche Stromung. R soll tbolisch EEEö Enrfaltung gebracht. Wenn unser Fn- mung. Religion sol oli Volksteil Le.; daß eine Reformarionsf zer notmwendeg
22*
des Bargfriedens der Rerchskanzler ist mitschuldeg, weil er eg .90 volle Kibeit erhalten. Unter der Neuorientierung wird aber 8 8 rj le 8 L “ 8 w 3 zünsch rstn⸗ voch 1 Uhr vertagt büh böw: Segerreaiöcak dis Wtcderen der Kdecei born S eite im Hrund e genommen ächts anderes verstanden wir auf diesem Standpunkte stel en, n ünschen und erstrer den nir ittiw glI. Priv ats ache sein Wir geben zu Ht Eh 8 8 8 5 . e NX 8 8 88 †6 J “ 8 8 be sein. z 8, daß im echten ristentum hohe sitt⸗ einseit 5 sein muß. 83 dam cht eine Vernei un Werkn ——— bat. Wellde der Kamzler anch im diesem nokratisie rung aller unsever Einrichtungen. Dafür fwilich 8 dlungsland in “ beöne eten. Diese 8 finden sich i sm 1 liche Grundsätze enthalte 8 sind, aber dieses echte Cl bristentum hat auf der anderen te und 1“ 1““ and und Littauen. Dabei können wir auch die Intereßen der “ nichts gemein mit dem Lippenchristentun n. Gewiß ist nicht nur die Verletzung dessen verdunden ist was den arholiken Ne
8*
kie Herm den Schorlemer vervedz 822 deser Minister ist über sind wir viche t zu haden. Aus dem Felde werden viele mit n. bn Auf⸗ — gn 1 88 X½ .2. 1 8*8 eeee 8181* 8* 4* Ai 8* 9 G 7 8 V — amn 8 Ff ve. * grn, een a “ ö „ „ 8 8 8 8 Burzfrieden mit peerzeben Bemerkhemgen hinnre, 8 bedars assungen und heuen . zurückkehren. Diese Auffassunger “ 8 deutse schen, tüch 1eeh 8 scht Pen. (r. 1“ Preußischer Landtag. [ Kirche zuse ammengebrochen, sondern, das geben wir ohne weiteres kann diese Feier von großem Werte fur uner Wolt seia es wirklich erst eimes Goder, um zu missen Kargfrieden und Inschauungen wird man genan sich ansehen Aber darüber stummmng. Wenden wir den Blick nach dem Westen. Wem ia 8 zu, auch der internationale Sozialiamus. In diesem Kriege fühlt diesem Jahre d Salochem Aüuben. md stört? Gegen die Fiderkemmißdi destedt den versher eime sehr dürfen wir nicht das verge en. was sich in diesem Kriege bewährt Kriegführen Geld, Geld und nochmals Geld gehört, so gehör Haus der Abgeordneten. man sich wie in ein Riesentollhaus versetzt. Wer nimmt G de unserem 8 mn 8 .See . n eresger 8 88we. N A. Icn I G d 8 nu Fr 8 A 8 d 33 15 I c ie 98 8 mere 82 ake K starke Gegnerschaft, und noch deute 1ößt süch d Prefesser Sering in der bat So gedra nchen wir nach dem Kriege eine starke monaꝛcische e. Industrie Grz und Koble, . 9½ sn 8” 885 nocimeld an 1 68. Sitzung vom 27. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr. christliche Lehre von der Nächstenliebe ernst? Die & Staatertänmet Frieden noch nicht. 88 weollen wir weizer 8 der „Täglichen Rundschau“ Pge en diese W Srlae⸗ age und gex en die Stamm· alt. 82 Diese dars de Sbald nicht erschü ttert werden Ge Zeifall). Wer Koble, und 8— finden wir in 2 riey und ongwy nen Weht (Bericht von Wolffs Tel 1 isch 8 B der einze lnen S taaten nennen sich gegenseitig elende Lügn ner Und unseren katholischen Mitburgem m S 1 güͤter in dem gleichen Sinne ab diednend aus wie Ln die wir mit auch an der bundesstaatlichen Gru des en vnd für vgn 8 nen düen nün Antwerpen herdan e Dam i egraphischem Bureau.) Schurlen. Vielleicht haben. sis alle recht. Die Kirche predigt nicht unserer sit tlichen und korperlichen K 8 . Abg. Scheidemang diese 8 Fridas⸗ als eine Heraus Fsoderun an⸗ E 8 sakeit der Fin Felstaaten - z 5 dnch ve; der Blamen geschüht “] uch 88 Unin Am Regierungstische: Der Staatsminister von Trott zu Fühtentege “ Haß, 8 ist dis Magd. 88 vSe ben daß Fein nde nicht aSc Eövmel e Sie ist auch eine Herausf forderung des Reichstane der noch 1913 geben, die Eehflarhe be mhee n Bei fan nchts und “ arische Sicherbeit unserer Brenzen muß erstrebt und erreict ne znn Vizepräsident Dr. von Kr. 2 eröffnet die Si erhoben gegen die Gekote 988 URensch schkeis in diesem Kriege, gegen Ab R. 1 eine Vorlage verlangte, durch die die weitere Bildung von Fidei⸗ sins). T D dgbeng in erster Linie Auch die Nea 1d preußi- den. seldst wenn Politische und d wirtschaft Üiche Bedenken dem entseer 11 4 2 na t. Krsuxfeee Sitzung alle die Krieasse cheußlichkeiten, gegen den uneingeschräͤnkten U. Boot⸗ der Leg., Ramdahr sen)s Auc ich 8 ic erklsve. daß nen be kommissen verbindert werde. In allen Teilen des Reiches auch im schen Wablrechts, üder welche Frage wir uns ja schen im Aoögcord⸗ treten sollten. Wie im Osten unsere Flanke gesch bützt werde Die Anträge des Abg. H. b 2. krieg? Der Papst hat den Krieg die düsterste Tragödie menschlichen berec üägten Anstot. 1b b was den 8 — füden, dat der Entwurf deile Fmpoörung bervorgerufen. Duͤrch dieses etenhause einge be ausgesprochen daden. Die Forderung nach einer muß, so muß auch die rechte Flanke unserer West 1 age des Abg. Henneberg (kons.), hetreffend Hasses ober menschlicher Leidenschaft und verheerender Menschen⸗ꝗGCampe Fonh e „a.Age⸗n 8 n war der Vorgeben der preußischen Reaierung iit das Vertrauen in die Zader. Aenderung e enbischen Wablre 8 A Herlezan des geschützt werden. Hier tritt hervor der hohe Dese e Ueberlassung von Sommerkorn der Ernte von 1912 an die schle üchterei genannt. Die Geistlichkeit hätte das ihrige tun müssen, vB 8 n w 8 8 eeges. n. 9I 2 3 an 8 J. ₰ . . 8 nulh ausgef A8 N' Astokeit den Verbeizung üder Neuerientierung erschättert worden. Burgeriedens - dagegen 8 Nor Feder derSber uch Offensivwert 9 18.ee Küste. 8 undwirte, ““ des Abg. Lieneweg (K.), betreffend die Be⸗ um das feag egse g auszurufen, schon um die Sünden der Schule 88 ö ⸗ 8 Se K. Mc N 8 * 9 r 1 8 8 * 5 : 8ꝗf 8 jode 35 d genig Kerde E. Dꝛ 8 ; L esteht nicht nur in nicht mehr ünstigung r Haus 0 r0 nd die Förderune y wieder gutzumachen Die Amerikaner sind auch Hj ons E n 1 s gung de sschlachtungen und die Förderung der 1 dg. bansn er s guch Be chen; natürlich nicht vollkommen erfänt Wir eg. erst n dersem
Die deukgen Ausfüdrungen des anzlers üder die Neuortentterung “ Regterung, die 8 ch. einge⸗ ffall ür Gefäh s zacht wird, sonde 1 3 5 fülthenegatt ah Ir Ausfalltor zur Gefahrdung Deutf 1 em wird, sondem hweine⸗, Schaf⸗ iegen⸗ und Geflügelhaltung mit einem nc⸗ f A11“ 9 1 1 ng einen schlechter als die deutschen Rüstungsfanatiker, Es gibt sogar Lehrer, Feist ded ann “ 8 8 xg eit SRrz⸗ cn n. Den. Deose
varen uns 88 FFepaedesch; möchten nar aus den schenen Werten tacht hat, damdt im Iergpds ch steben. die Be- f F Vosit en Eng auch die nötigen Schlusse ex werden! Bindende Jusicherungen stimmargen des Einfüdn engsgeß sebes zum Bürgerlichen ctz buch Veesrekn v1I1XA4X“ 8 an Postion, Fenan, g. 8 händerungsantrag des Abg. Arons ahn Ghüschr. Volksp.) die ihre Schüler lehren, daß der schaml U. B „8 ren R 8 1 vesrürfe ird INpPp Srcr * landes ur 9 5 8 2. b 1 — 8 ss 1*2 ) 3 „ der seige 88 der Rexieruns Mih eirdung amn diesen Refer men wauen wearde ader die Nogelung des Fideikeommißiresens zum 1I1I1114“ Hana atio 8 dler h.ener erden ohne Debatte auf Antrag des Abg. Gee von der rechtlich zun htfertig 1 Ei sola b 11 85 völker. Jugend macht uns den Sieg endens n nicht entdalten, und Minister sind vorüdergedende Er üe uqck er emzelstaatkich e 8 1.““ ürden wir nicht in erster ie einer internationalen Verstandis 2 6 3 r,. 9 Z“ ei. Ein solches Völkerrecht verdient seinen ds 8 1 8 * N 8 mn rd kemwen, h 1n sie loöommen muß 8 8 der 8 lchen 8 esesged. ung gemacht. 9 290 hr Fee ege. 81“ 8 5 eroeben (kons. ) dem Staatsh aushaltscusschuß uübe erwiesen. Platz nahe der Hexenkammer. (Viz epräsident Dr. b on Kraus zͤo sen dadurch zu eine en sebt mcdesgen Die Resorm wird 88 Me ommen muß. sie w das n. das gute Recht der preußise EUhen Nogierung eine solche Vo rha ge einzu-. ¹ 9588 Unternstion dn EI11616“ F Dann wi ird die? — 8 8b e e: gewa Ken baben deit wie gesen md w IE ant — de solch inz —* 8 8 Sa 5 9 ) Beratung de 9 H d u 65 9 2 t 9 P 1 ane ) 88 Da wir in d er Not des N aterlan 8 W 6 Wek 98 8 ½ Sowe cE. dee Fran 5 r 81 liche dach der b. .ne ,aen Leeee sein. An 12 briagen. 8. Ich de das Gr npßt nden. daß der W Viderf pruch gegen di Ange, die 8* V 3 b 8 1 kin st er 1 ums der g st ch 1“ 8 28 U 1 “ 8 66 h ürdig, daß ( e 8 “ 1- “ d. sicht noch micht. Me r 8. elen * wrdines, mt d mehe wird ein 8 mit „ Kcigertem S faatd bewuß sein und zug eie 9 Nort x hewgn d em M ach 8 dedurf gis bee den n N achider ewin Ir B 3 ge — . dben 8 1 1— eutsche Reie nude K 1 1 g AII 3 0 zerfall. Ich wirke n. ondern guch Auf Sxdte A 8. G em Machet un Machtt 8 z Noz n Prände ichtsangelegenheit zwar die allg ine Be⸗ bin darüber anderer Neinung; mit diesem Völkerrech zir b 8 1 rerem 8 4 Staatem vor 89 r Feldgre e8 28 9 b 1 :8. an den Praäside⸗ genh en und zwar die allgemeine Be⸗ . esem errecht haben wir Vnde à 8 mit gesteigertem Staa Em Nen hHeibe meden. Soll der eldgraue 8” Reichstag eispringt, der es als ein Verdrechen an daß di Ffh ee e. 8 9; . Ftaehr Ir gn. jedens bevich rechu ung fortgesetz 89 8 nichts zu tun. Die Feinde nennen sich gogenseitig Barbar n: 86 auf dem Sce feblen jebt . demn Ae AIedeemedec — n wird als u 3i n ler ns dexen Sare ris⸗⸗ en; wir sind, die Führer, es sind allerdemss frezbeicraet 8 8 als Sozialisten el en, daß wir in erster Linie . unserer eigenen . B. Kommunalbe mke dus de 1 ö . . Mo d 82 dee d
2
27 —&—,
8
. —
der Heimat ein geringeres Recht an dem Leben der Staates daden al sce Regierung sich nicht an die Resolution des 9 8— Stags von die Völker des h11“] 2 8 drar ßen im S ützenar de n? Mit un beirrter Zuͤde rsicht 8 wir 8 91 8 Fkehrt dat. Fine Aenderung der Reichsgesetzgebung ng kann aber 8 88 dtigun ““ 98 n 2 1 Uergen! b 8 en 2 8. 21 Abg. Dr. K a U fm ann (8 Zentr.): Es i 1 st ein er freuliches Zeichen Tür kehren, un 2 wir verla ngen dasselbe von en Soztalist neuen Zeit entgeg en; wir werden leisten wad die eiserne 4 flicht ver⸗ nur mit lederxinstimmun g den Reie vdstag und H undesrat gescheben. 8zs vugung shre Aufga⸗ EE“ en X seres unbedingten Siegeswillens, da 1 gerade vährend des Krieges anderen Länder. In der Schule sollte weniger 8 f ch CFün 8. Finerkennun erfreuen selte. Leider i dos der Frere En Erdgürde zangt, bij & der Sieg errange n, der Friede erzwungen ist. Im nacRen Ich din eWwaSrs dür. das d er Reichstag seine Lechte wabrt. SH 1 nerberband eine 9 i socn, in de 1 a ter dem Donner der Geschütze und der Sorgen um das tägliche tum als wahre Sittlichkeit lehrt i9 Di 1 8 es risten. nicht zugestanden g.vaas Der * 18 rdn een. Imrnmam Jabhre, wenn der Reichstag . an die Cigtsbergtungen berant ritt, 88 geschiedt am besten. mwenn 8 auch die der anderen scht erwahrte, mit u gesteln EE“ ot unser de jutsches Volk sich fortwährend mit den großen kultu⸗ A der Pütthe * 88 1 ie Schule muß frei⸗ lassen, aber mit der Neuorzente . nen Feder den 1 ADst mr⸗ wird hoffentlich die S onne des Fried dens leuch ten über das Land und ire le sten chen 8 baden uns die En atscheidung geb ach t, in dener 8 34 1 A Süun 1 Gleichb 2 dn ung 8 “ en Frag en besch äftigt, die für die Zukunft un seres Vaterlande 28 so Wahrhei it dienen und Se. 8 ee die se se W . sangen. D er Spackassen henes für de E Ieend bt 8¾ 8. I dem Lande und der Mensch beit Segen spenden! Beifall linke.) wir alle den Bogzinn cines meuen, wie wir hoffen, des letzten und en dem P. ertei drbiet u imn ung es 28 schtig sind. Unser Bltunganhe en muß von dem Segen des Christen⸗ die Dauer läßt sich die Welt dure “ 8 . ences S Sʒ erwiesen. Generaloderst ven n.; det damt dns Setzitde
Ahg. Graf von Westarp (dkons.: Ich beginne im Anschluß scheidenden d Adschnitzes des Weltkrieges erbläcken von denen die Welt⸗ 3 1. 9 Fu d⸗ b ehe ms b Cö“ Der schwere Riß in der Einheit des reli⸗ eigene Volk. Die Zeit d der Aufkle irung wird kommen. Heüten Sie S.e gnn gemesem, dee ebenshencdegns. deens 8b an die allgemeine erkungen zum Etat Auch meinerseits mit dem geschichte 8 inst Relleicht die Cpoche einer ganz neuen Weltgeschichte Kampf d hen de 82* schen Volkes muß zu „gegenseitiger Liebe und Duldung sich, daß nicht eings Tages die Flut über Ihnen zufammenf blägt ch9g Neise eirzaführen. Her verserdene We oeor dee
dren. Ich begrüße deshalb den Erlaß des Evangelif chen Sberki rchen⸗ (Beifall bei den Sozialdemokraten.) 8 enschlägt. dorff, Freidert ven der Cors. Geteranx den Wds sind der ts bei der vierten Jahrhundertfeier der “ ion, wonach aus Abg. D 8 IW 8 der Jugenderzehung ek zu früd Psterdemn de Lrodewemh ne
übg. Dr. b n ampe (nl.): Wir haben jetzt ernstere b rer seFnoreichen Tatigkeit und rdernden ibden Semre
N ie vbweij „8 1 Polemik gegen die kat holische Kirche jed Verhetzung ausge⸗ Sachen zu bef sprechen, als es in dieser Red scheh t. 9. 8 4 5* 5 1 1 e Rede gp * 8 8 ede geschehen iß (Sehr Die mil dIngsche I““ echt d Irecnd ea * dese
8* — *
—2*
1 82
2*
vonken dem ülen Heldentum, mit dem das Volk alle die gesteigerten unserer Verdündeten ist ein Scblag ins Gesicht des ganzen deutschen Enthehrungen und Beschwernisse unseres gesamten wirtschaftlichen Volkes. Sie bezeichneten es als ein Angebot ohne Aufrichtigkeit und Lebeng ertragt, wir danken auch den deutschen Frauen und Maͤdchen, Inbalt, und lehnten es üder dem Präsidenten Wilson energisch kei Pank kann wärmer und tiefer empfunden sein. 88 ist heute das ad, mit uns 818 Menschen Re dgestenl werden. Eine solche Ver 8 Wort des sozialdemokratischen Dichters Ntiert worden: „Der ärmste lebung der Ehre unseres 18 isers und Volkes wird sich das
Sohn war auch der treueste.’ Gewiß erfüllt es und 1 mit stolzer Volk niemals bieten lasse ir dabe le 85 hache. unserem eed chanse wie unser ganzes Volk ohne Ausnahme, wie auch die auch von dieser Stelle aus un n m breiten Massen vereit sind, ihr Leben fuͤr das Vaterland hinzugeben. Erlasse vom 5. und 12. Januar Aber es gibt da draußen kennen Unterschied zwischen Arm und d Reich, wiederbolen, das wir Parteifüdrer alle seben 88 ihr Leben ein, da ist kein Vergleich am Plat ge, kreu si d Aus der Antwort un serer Feinde spr sie alle. Wenn wir berblicken, wie der rumänische Feldzug beendet Feinde. Dies war für England
worden sit, 8.
1
Das⸗ an unsere Truppen und an das Volk in der Heimat. Wir rechnet. T dweisung des Fri tedensangedots 1 inseres Kaisers und ex; Srr* it alle nt en Nlossen sein müsse. Wir müssen friedlich mitein aander leben. (Beifall 8 8* .Feh b 3 E111“ richtig! Herr Hoffmanm scheint auch ei I wie d 8 stgestell 1 Zentrum.) Die Zahl d der kath 1 8 8 1 alte nmal wie der Schüler in wereg. Zeit füͤr das Vakerkand katholischen Prosessoren ist voch immer Fe zuft zu Füßen des Mephisto gesessen zu haben, um sich sagen zu seinm. (Bersaü-)
7
52 4*
Wilse vr
— 83
Zuf 1 (Zustimmun verhältnismäßig gering. Die Beteiligun g der Katholiken an der 8 88 Umim “ füsssen: Mir wird von alledem so dumm“ Heiterkeit). E
Feinde zu erwe ihl der Studien e 93 8 t* (Heiterkeit). Es gehoet Adg. H (S 1. England 5 ie Neutm⸗ hgeaa ahl Sehe etreet;⸗ 828 ha 8 “ ges 89 din zewisser Mut damm, um nicht einen anderen Ausdruck zu ge⸗ ꝑMal⸗ N Kün 82 v ö n bözan Nee. nsge omme n dur ich eine Abschwach 15 sie müßte nach der 88. völker g Abl 61, S 8 ete8he bra puchen, n dieser Weise 6. spreche n, wie Herr. Hoffmann hier Soldaten unt aen ben b Hevasem. Fn denche FreFöga * 8 1*“ volkerungszahl 61,8 % betragen. D Die getan hat, über die Dinge, von denen er so gut wie gar nichts ver⸗ steht ie rank .“ v 8 v nen -e b 8 emse den ebe
* * 1 ae Han „SSe c.
andelssp ist. Es — auch Arne. hl der katholischen S Studenten ist also um 92 zu gering, die Zahl stel 8 der de 1 G 92 eri Gor steht (Abg. S kroe bel: Schulmeisterliche An mnal 12 wert der ung! Abg. duͤrsen. Ich erkenne de te den geeßen dsKerschew Kulbur dee —
82 8 g
A
F
2
müssen abeꝛ
Bo* 82
2 .&, 22
2 2 8 2 8 8 2 52 —
5Ag 5
wie die Mauern unserer Heere von der Norbsee bis zu seine Leemüeeten bei der Stange
2 & E 8 1*
9S2 &
9
22
. 2
sichtungvill er vermieden werden, es mu vermieden .. professoren weist aber ein Minus von 15,2 % auf. Es ist er. Ad. Hoffmann: Das ist anm We Sie „den Schimmer eines Schein, erwecken könnte, daß es in die vIes ch. aß für unsere Studenten draußen an der Front 8 “ den hört, muß u an 88 vhnh Bentocg 1. egicn Am. 8 8 ach An. 1 deenemde Krtzeset doee 8 wat 88 g 1l 8 Lurückweichen gi (Zustimmu EETEE lebesde vefungen gesorgt wird. Unter den Konfessior en muß volle ausreichen, aber dazu gehört mehr, dazu gehört auch das Gemuüt. Wer Se vber * ensdedhrfaees ist. vnd dch die deehem Trest vn den Alpen und von der L sisoe bis zum Schwarzen Meer sn täglichem logisch, daß wim nunmehr Engla und etzte Kampfmittel Beunrudigung be Rab feschr, N.ns. 8 & i,ern. Fr erternnd ce, 1 errschen, desha alb müssen wir verlangen, e6 hei der nur eine Ahr 1 von Toleranz hat⸗ wettert nicht so los gegen alles, F heg 8 Her wenan 1c ddeße Texvrns dedmade den Kampse unter andauerndem Arommeiseuer sest dastehen, wie die UUBobote amenbeten, mit dem wir Englands dier 111ö1“ England zu liefern. 8 * erden. Lebhaste. alle Beschränkungen der Q 1u1“ besetirgt was anderen heilig ist. (Sehr richtig. Widerspruch bei den Soziak⸗ senl g has setanenggen I 898 Sesgn A dee Erfolg auf Erfolg gebabt daben und setzt, den Erfolg ibrer Waffen Wir waten immer bisher im Bann entenkrieges auf dem ntsch Peesse it mit emen g it einer bestinmn 88 Beve It 8 e im Jentrum.) Bei der Behandlung zemokraten.) Der Abg. Hoffm ann redet von Menschentum. Was ee ebcc 88* ö“ * über de Meere kragen, dafür ist kein Wort des Dankes zu innig. BFestlande. Jetzt hat sich überall der Ge Incgcer dungen, daß wir nen danz; IWWerdenen de Sg;. er Anna lterwe 8 “ 8 “ 8g cn gllgemeine ö Menschentum ist, wird niemand in diesem Saal mißachten. Aber in sei “ 8 8 vg en e 8 Kesger GeedeN Der Etat kritt in seiner verfassungsrechtlschen Bedentung immer mehr unser Pafein gegen den Willen Engl la 8 u er due gen baben. Wir nied rigen Pon 1 gegeben sei; ich .* Hmen, des Ninisters 1e 58 8* eerschreibe d die “ des diesem Augenblick, wo jeder in sich über dem Menschtum den Heut⸗ geber der “ 8 c 8 eeeske ben dis 8802 in den Verderatund, dagegen en serm sich seine sinanzweirischaftliche srissen sebzt aber guch, daß England der dieser seiner Stellung auf die daß diese Nachricht richtig ist. vae LIe gend ” erster Linis Sache der Eltern sein musse. Die schen entdeckt hat, da sollte der Abg; Hossmanm nicht o sproechen. Leb. Ich sohe das als Gee Nevea 8— enc Gedbesdds Seite immer mehr von der Wirklichteit, je länger der Krieg, dauert sin serstiicung des amerikanischen Vel ien darf. Aus dieser Gegenkonze sionen vordanden wd. so daß eme eleteime Aess giderstand . sic selbst “ t Uüm ven Verfübrungen bafte Unterbrechungen bei den Sozialdemic kraten.) Ich bin in desemn b e- ecttcdeee 1 11 . enes w Der —— Ir dringt uns keine Ueberraschung, kaum irgend eine wesentliche Erkenntals beraus ist aufs neue das deutsche Voll geneigt und ent⸗ unserer Handelssperr II“ enalischen K.f n. Die s schul⸗ mnen M. die Religion 88 desun Augenblick, wo die Feinde gegen uns vorgehen, stol darauf⸗ nicht nur wenschliches. “ b oes. . Heübe 1“ Aenderung. Zu denrüßen ist die Er⸗ döbung des Fonds für Klein⸗ er oznn unb steht dinter seinem Kaiser, uch dieier aigen, die bis 8b. m den serdlen Tagen Sche v111X1X“*“ chule E“ en MNädch 2. müssen v Set b ein Mensch, sondern ein Deutscher zu sein. (Beifall.) Der größte es Lng aa ec 8 be e NMag d bbets . stedlungen von Kriemsbeschädi iünten um 5 Millionen. Der (Grundsatz, bahin Nerenke n segen den uneingeschrö mkter Bootkri ieg erhoben .Ae ünser DSeele friilten Fo 8 dn vemiede rden, das ist esonders mit der Lehrerin “ fvaha; nn 82 Fekisch Sas Erzieher aller Zeiten ist der Krie⸗ gaer ist aber an Ihnen, Ab bg. Hoff⸗ bent Spiele 8 8 [ e 8. denen. Affen E Gei 8 vabrend des Krieges die Beamtfenvermehrung hinauszuschleben, hat haben, ch lege⸗ anz besonderen Wert darauf, daß auch die sozial⸗ Menschen. *mat weene ,“·.“ Pbrerinn 88 Sha2 v1X1XAX“X“ 1.2. n 81 Senn⸗, spurlos vorübergegangen. Fortdauernde Zwischenrufe bei den fa unset de 8 1“ A en ge 8 Nicht gang aufrecht erbalten lassen. Für das Reichéam! des Innern bemokratische Partei der Herren Edert und Schei demann jetzt nach werden können. ie Schuld und Be wo. “ 2 shlichen as weihliche Dienstiahr muß I“ ribild 1g ozialdemokraten.) (Präsident Dr. Graf von Schwe rin bittet, Krafte unseres Wo. lex 88 8 st em Preiter Unterstaatssekretän angefotdert. Im Ausschuß werden Ablehnung des Friedense angedots dieser Meinung sind. Das zeigt Linis Engtand, weiches derse Sch e verhenrert ir A* n. Der 8 eee ninß 88. “ g“ Ne Unterbrecungen zu unterlassen.) Ich stimme dem⸗ Adg. Kgusmann betatigen. GCs 5 eine eae 3 di — 8 8 88 aas Anlaß die Bestrebungen auf Schaffung eines neuen dem Inland und unseren Feinden und der ganzen Welt, wie geeint lassenen Frist a . Daes Mt em. bari r⸗ ie itileren und 8 eeen 811“ kherieh 9. Is 9 in der Beurteilung des Erlasses des Evangelischen Oberkirchenrates dieses Wachsen und Werden an 8 amtes weieder auflebden. Sobald der Feen- geschlossen sein —sund wie geschlessen das deutsche Volk zusammensteht. Auch unsere rereien die sich aufs meue sa Gemmte z 1 8e „ DSieser gu nden auf d 8 böht 8 86 lich: ““ zu, abe r unse er Rat hier erscheint klein gegenüber den Geschebnissen Die feindlichen Staatsnehnnet ee eveeh IH 8. wrrd. merden neue Wänsche und Bed ürfnisse auf allen Gebieten mit Kaämpfer wissen es jetzt, daß wir alles tun wollen, was dazu delfen 8 A. as. üa e generelle süht me Iee n “ Lcearc ersongen fenan. ee he aneder Front und auf unseren inter eeb918N ..e als eee er Pannendert e eehe 8 8 güer Gemalt sich aufdrärsen. Die 2 abansterung des Giais sst nur kann, den vollen Sieg zu erringen. Wir wissen, daß die nächften brgang ier igt ach, wie mißliec eine g büns An Fes setzung vo i dre Stunde en, und 9 ungen ferner Vaterland schützen in blutiger Arßeit. Unsere Kärrnerarbeit dient uns üt ib 8¹G n. n 8-es emnhine Die gefanaden Ansgaden fur Mmͤr und Marine Mochen und Monate Und Entscheidn gen von der Uerorsh zten Trag⸗ Rer⸗ alen im Anefic 8 ellen. Die Han 5 * —. Na kun nassch heee. der Gem einden der eligjoneints 1 1— 1. dem einen großen Ziel, dem unsere Krieger draußen nachstreben. Wie bleiben, 8 g. 88 ee e heühhe gerevreen; bh Fessse be eewwee eaangen werern. vnh so Rogt a der & Icf ae 8 er ” ses: eschränkt dur kesn⸗ n werden. soc f übre ee. ne Bccn e eingerichtet wird. In der Jugen 8 ünschen muüssen ein geistig und sittlich gesundes, starkes Geschlecht erzielen, Uns 0,0;1 s en 8 A A.8 3 vee ie dnch eee behhs Lrn een E neuen 15 Milljarden vpiellescht noch nicht an der Zeit nüst. sich ausführlich über menden ia — vg- csterris jnisternam nrgen u1u“ 8 g beste wmn stehe 88 5 88 “ “ verstgügn. FKlaiean 10 . Get 8”. EW m 2 g der 8 ngen 9 z⸗ + * Prmaeidez S: 81 Nen⸗ Ser die le nBungd — 8 “ Wit Ehe e Fei 5 nuber wie 1 8 egskerdit britt ornt Wergim die 4 Milliarden, eine Tilgung, die Frledensbedingun igen und die Ziele des Kampfes anszo FESE veer; virc e Ner 8 und die Bildung von Jugendvereinen. Die P. nuß wernm sich diese Zabl vielleicht noch vermehren sollte eerh nger Püß 382 “ 88 ö- Ie 8 eicher Beunruhioh⸗ nter allen Jugend org anisationen gewahrt t werden. i de eu⸗ doch ungebeugt immer neuen Aufgaben mit Festigkeit ent. e 8 där i- e
e 4* — rrde exfremern 8 beträgt am 1 Vpril spyechen. Meiger Meinung nach können wir uns ac SS b 4 . Eh, Mäiltunen dmen ssend geeen 800. zur Dechans tretem bimu mit dieser Frage be tigen. Ich zube nicht. daß tralen aunf seine Seite zu zichtmn, gibt zu 1“ — Fe 8 . 1 schäftig Ich gl t “ LAwss . nang unseres gesamten Schulwesens nach dem n gegengehen. Unser Hinde aburg steht fest in der Ruhe Fee Oe sezigte
ers Mälltunen aus dar manen Fündsüon⸗ und DVerfedrsstenern, das sind durch selche Füörtexungen Schaden entstehen kann. er mach muimer en unimmen Mnr bUnn IWmlaimm. Meibon auch bei Weruchsuchtn Sun des — daß wir, die wir Pritgespanrte Crartun nwem Amch * e jetzigen höhe n Fngbenschufen sest und vollen at er erzgewachsenen Felsens im Wogenkampf des Krieges. 64 ib ter n
8 8. d 82¹ ins . l ar kter r de r h 8 ichts 8. . — 8. . li F 8 nse G8 ““ 1 Kimer usihslgnes in Kmiagawener mmer unch erms 1800 2 89 rieden kpür en nur zur Ve . des Kr. 1 letzten 8 was üind dabar merfeme, voll a. . nreß er humanistischen Gymnasien nick Der Das sittlicke Nivcau unserer Gogner ist ein aanz anderes gss das, Pelassen. h z 83 1 9 rieges beit g— FEn* 1 r ot — 4 entralis ativ Lland dice rsüits kp mer Is dor S. mmung des dg gᷓ8 1 8 8 9 dac 80. 8* — 1 1 n der Aus sstudien auf alle 8 ü süe rsitäten stim as der Stimm üin deutschen Volke Renlspricht. GCs sckaubert reiben Nes bas d 8 Rus
— ungmek Fiir vni mrflllim Dac ung deüder allr auch r mhe Siemem d die 2 8 * 5 mam erbeüt rrrnrdor 8 gleich t S 1 urch die Antwort der ntenie widerlegt. Herr S * 82 erhoefft 8 8 zu. Unser Kunstt eben darf nicht dom Ausland abhängig sein, 1 mich, wenn die den Krieg a als 6 Eport anf sehen und dotauf naten Keide vns ntebbats e
—
muir unmn Scrttt um &᷑ wen Pertstlech zü prüßen setn, ob für diesen ctrdas den der cmalrtät der . Ader die Erxignise Aizmitt uimf mmged Remmmieee vorlmgt. Pelh verst ndüach — ruch diest * — ns dmen ac gemncht. Tirnn Irrüöͤcdelm vens vmaß ier mit Pemns miurthettern wir wecder auich im Nuge ie- 1 dem Ffietan 92 Feinen Schritt miber. Gerede vrfere
nltm, ems mne Wemillunung m weimes heüäen der Swerrmiete g. hosberign Zmrrüclrr. mg. Hebemn umt en unsene Gezmer als Scͤrrn 8 “ umd Kim Sicherung fuür die Anleihezeichnen scin wirtd. ansogesbeg. 1 mollecm ume der Herzessubh lrur Vor⸗