1917 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

wvel n * in

b 8 1 84 8 eemwalt Pr. n Fe 88 8 r. 17, Fkagt Beben den Feeheese⸗

Mor Kohl ir Wresfan, Raedi erftruße 52. fiüber in Breskan, jenzt unbekunnten Puf. K bolts vnter Ter Bebaubkung, doß der 1 dern vat hin Cfsep terten

gisje aung sen vnd Wechfelhnkößten

110 7e8 Desrg. Se bhe SDe Diitegefies. Heit Bwinbderd, Glifabechfeeese Nr.

111 N . 8Gn Bnn AFlne. EISEE“ m vn. 9 ½8 d9% †ren n i . Ivhb eünt NRssnhiere—

u

8 n Meieeh dee Fi derm e8den 19 18 d F1. Mas 1edd 200 4 9%¶ Ih Fit 1. ORedes decden den Artreze auf dee. 0 vebst 4 9 Onebder 19te dach

d

8 88

bern Pr danl barg des Rechtstireite ward der Bekkac ver das Aöuliche Amts. 91 Vorcukehnge: x, Zimnwer 82. isdeu. Zamn Zwecr der Lffent

d

8 and vird Deser Wesheag der ee betzunt emacht. Die Emlassunge⸗ t wate deitheut.

,— 191.

Ut 22 2

4) Verkosung x. von Wertpapieren.

I9Ies Asn wmam 1. 4. 292 7 selgende

Nuchmern am woerhen..

11. Musgahe zu 2 ½ % (Priotlegtam dem 30. 6. 1886, auesgeüerttat 1. 10. 1885). Buchst. an Mr. 21 29 45 94 98 211

231 235 259 271 * 10 , 3900 , Huchst. O Nr. 13 18 729 119 123 126

128 170 186 188 252 265 19 zu

1000 ℳ, Nuchst Nr. 10 13 44 59 80 88

95 1279 919 239 248 256 266 295 313

315 327 364 416 19 2à00 ℳ, nch g. N. Nr. 162 1 209 ℳ.

Unt ARusgabe zu 3 ½ % (Prürhegtim vem 12. 8. 1894, ege)ertsot 1. 4. 1899).

Serie A. à Nr. 9 12 2 3000 ℳ, d5 Nr. à5 41 137 3 .

n Nr. 67 m 500 ℳ. .Nr. 9 29 795 398 200 ℳ. Serie 2. à Nr. 55 75 9m 5000 ℳ, Nr. 7 Hl =2 Buchst.

151 1000 ℳ, HKuchk. n Nr. 296 u 500 ℳ. uchst. Nr. 159 209 —28 200. ℳ. Gerie 8. Nr. 131

Buch t.

Muchse. 39000 ℳ,

169 2

Nr. zu

1

Guchst. A 35000 ℳ,

Buchz. C Nr. 10 313 349 408 448 = 7 z9u 1000 ℳ,

Rucht n Nr. 505 533 597. 5 m 500

Buchst. Nr 279 309 1 2 z9 200.ℳ.

Serie 4.

Hucht. A Nr. 160 m 3000 ℳ.

Huchst. n Nr. 461 473 531 589 2 4 u 8000 ℳ,

eruchmn. Nr. 881 889 895 =⸗˖ 3 zu 300

VBuchtt. N. 4 zu 2900 ℳ.

Buchft. R. 200 ℳ.

150 2 zu

mr

prrr 357 366

892 707 742

Nr. 405 442 447 468

Gerle FR. Nr. 520 603 609 ⸗⸗ 3 z9

Gerle 0.

Auchtt. N. Nr. 646 607 734 3 zu 290 ℳ. 8

Oeie Iandader der Hiücke werden guk⸗ geserderk, gegen Heraahe der Aaleldescheine und der hagedörizen Nnescheine und Er⸗ vneuwerungsfheiee die Kapitalb wäge bet der

rVv a. kasfe in Pieutin werk. Rglüch s ven 9—12 Uhr vom 1. A4.19 1T ad . Ewpfaug zu nehwen.

Fan fehende Joeschetne wud der Be⸗ trag dem Kemal adegrzegen. Die Ber⸗ ümsung uhnt mwit dem . 3. 19 ½ aat.

Girichheirig mwenden die Jadaden folaender, mun srilchen ausgenster Seücke aun die Einliüssung etmenk:

12. 1883

E. Auegqüe (Prtwiltgeim dom 10. aumgzefentingh h Z. 188¼).

Buckft. . Nr 620 zr 200 ℳ, aab.

geimit zum b. b. 1.14.

I. Ausunbhe (Priwilugum duam 30. 8§8. 1886.

Buchst E. Nr. 6 B e ., as mlnst unm b. 4. 112,

* 4

dem v. verltgbans Drteil Jar mad gen demshang

Fer. 28 198 = 8 Fh 200 ℳ., 1.“ FI1. n wifegtim poc 19. 8. 1894,

emsßefertiat tuch t. B. 1805 Buchft. N Nr. 1 u 200 ℳ, 8 hi. Nr. . h 280

11“ Boechft. 8 Fer. Hht⸗ 9

Buchtt. N. Nr. Ht ha 200 ℳ,

tn . 8. 1978.

Eininfezelren. vdet arenbrnn. eeüchc Eöcher

I

Sbar bnbEeAhiehda⸗ S Hesndgehg eps AnA

b N Ieserhuvaen gIn V. ZBwezade en e NMhhkage vemn 7. Sep⸗ erden Ist xhande 9 hur Coe⸗ EEEh 2 29 288 2. 2 8 89 102 824 489 8n 186 N. h F84 820 des e48 671 698 719 Thn. 8. ke 600,— = 4 900,— dadern der

1 ecderc-h, mit *.Aasben deruangh bt. deselden nebst da da . Ibrascheinen am u. AMpehh 19IN e nserer Srade⸗ daupekasse in Cmyfang hü. vehmen, da * Jt. März 1817 die Tewissung aufbden Jowtterbaesn., den 18. Sertemder 1916.

vee Der Mogistenot.

E7280)

Is der am 12. Jamzar 117 fatt.

gebebhmn Rusiosung anserer Teuschuld⸗

verschreidungen sind die nachfolgend A. Certe 1

r 1000

Heogvnn.

H en

zu 500,— woe Nummern 321 400 666 797 783 828 839 Fre 900. B. Gerte 2

zu 300 de Nummern 934 935 N.1.2 982 100 27 1012 1060 1136 1160 11e5 1195. Aue früderen Auslosungen noch

uncingelöst acbliehen: zu 1000,— die Nuvmmer 131 8 au 500 die Nummern 455 740 771 773 1173.

KRameradschaftliche Vereinigung des Oisizterkorhs der vandwehr⸗ zspektton Berlin (G. B.).

Der Vorstand. 384480) Bekanntmachung. Ber der am 1. Saptember d. Ja. en⸗

Waten Auslosfung der auf Grund der

Uerböchtten Petollegien vom 30. Apral⸗ 1880, 1 ¾ Jult 188I, 30. Januar 1884 vund 14. Nevember 1888 auegefertiaten Anleihescheine des Nreifes Jerichaom 11 ad selgende Nummwenn gezegen werden: 8 1. Nusgabe:

Buchstabe A Ny. 16 über 1000 ℳ, Buchstahe * Nr. 14 28 34 86 104 154 190 20¼ 235 5 280 über 500 ₰ℳ

VBuchbabde C Nr. 22 62 66 170 1291

191 242 über je 200 ℳ; II. Musgobern

Buchstahe àA Nr. 18 59 67 103 108

194 125 über je 1000 ℳ,

Nuchhabe Nr. 10 27 46 57

61 70 106 111 115 164 165 166

205 222 289 300 nder 500 ℳ,

Buchstabe C Nr. 79 82 üder ie 200 ℳ; I1I1. Ausgade:

Ruchstabe à Nr. 13 35 57 63 süber

e 1000 ℳ, .

Buchstabe . Nr. 6 7 35 40 172

üͤber je 300 ℳ, 1

suchstabe C Nr. 5 32 35 Üüber je

200 ℳ.;

vene

59 168

1V. Ausg 1

Buchstabe A Nr. üͤber 1000

Buchstabe Nr. 17 99 128 148 192 238 üÜder se 500 ℳ,

Ruchstabe OC Nr. 10 13 43 66 über le 200 ℳ.

Die Jahaber der vorbezelchneten An⸗ felbeicheine werden aufgesordert, gegen Rückgabe der Auleihescheine und der dazu gebörigen Zinescheine und Anweisungen den Nennwert der Anleibescheine bei der biestaen Preiskommunalkasse vom 1. Aprit 1917 ab m Empfang an nehmen. Von diesem Tage ab hoöͤrt die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Von den dieher ausgelesten Anleihe⸗ scheinen sind noch rücksrändig:

Verlosfung zum 1. April 1916: 1. Ausgabe; b Bychstade B Nr. 115 Aber 500 ℳ, Buchstade C Nr. 110 über 200 ℳ; II. Aushabe: Nr. 3X ber 500 ℳ, Bachstade O Nr. 2 7 der ie 200 ℳ; II. Ausgabe:

Beochstahe A Nr. N 52 Ader se 1000 ℳ,

Bac⸗hstobe d Nr. 158 über 500

Geathin. den T. Geptecmder 1916.

Der Kertsauszehn h des Krettes Jerichsw a1.

abe:

16 120 je

dsebahf..

.““ e Se

wärren Feute folgend gezbgen, „29909 ℳ,

EWEWh 96 . . S. N. ., es 185 920 . e .

eh Ner Pererane ange.

EEW“ 18 SII KRhdeNhn dorh unskeen Srahrhaube u 8 Fewee enn 8 ü Msew XAmin die Peninss e

Nennea. 1816.

Be der dieñ heten Ah der Swüldverschreibangen des Kreites Kalhe sind de RNamwern gezogen

worden VBon vwr འüber? 0090 uit 8 35 39 92 ktt 17 2

186.

Bon Lie, ** Aner 10009 % 20 Sihck: r 49 195 13S1 188 157 s80 198 210 216 222 927 I Ie S 45 36 389 38986 410 4A13 414 448 449 47

487 5831 538 576. Von Lit. C Uber 800 40 Ethck Nr. 26 35 38 49 50 51 53 90 110 191 208 n10 213 215 216 3 300 330 357 428 441

125 139 188

22 219 251 293 9 & 184 514 545 565 663 686 688 O

484 497 499

Bon Lit n übder 200 2 Stück:

Nr. 42 44 81 109 112 114 118 12821 122 153 171 206 229 235 269 272 314 824 327 344 345 375 389 414 417.

Diese Schuldversch eibdungen werden den Besitern dierdurch mit dem Bemerken gekündiat, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Aprilt 1917 ab dei der Kreiskommunalkasse dierseibhst oder bei der Mirteldeutschen Privat⸗Bank gegen Rückgabe der Schuldverschretdungen bar in Empfang zu nedmen sind.

Mu den Schuldverscheeihungen sind auch die daruugehörigen Z usscheinanweifungen und Zinescheine der späteren Fälltgkeits termine zurückzugeben; für seblende Zms⸗ scheine wird der Benag vom Kapital ge⸗ kürgt werden.

Ven den in den Jahren 1914 und 1915 usgelesten, am 1. April 1965 dezw. 1916 fällg gewesenen Schuldverschreidungen süod ie Nummern Lit. B Nr. 106 und 242 der je 1000 ℳ, Lt. C Nr. 82 436 und 548 Uber je 500 ℳ, Lit. D Nr. 82 187 275 291 412 und 494 üder je 200 dis jetzt noch nicht zur Rückzahlung worgeiegt worden.

8 Sb 8 haber dieser Nummern werden zur Entgegennahme des bnen zustehenden Kophalbetrages meie dem Bemerken wieder⸗ dolt aufgefordert, daß von dem Zeltpunkte der Fältakeit ab eine Verzinsung nicht weiter Rattsindet. 8

Kalbe a. D., den 19. Septemder 1916. Der Kreisaudschüuß des Kreises Kalbe. LWWWW—

Rn

[29522 Bekametaachamg. Von den euf Grund der Allerhöchsten Pridal vom 2. Ppril 1885 und Jult 1891 ausgeferthaten und auf den Inhader laatenden Stauadtanteihescheinen

8

8

8 der Stodt Pangermünde sind am §. August 1916 foelkende Stadtanleihe⸗ scheine ausg lost wonden:

a. aus der Anleihe von 18851

Lit. àA à 1000 Nr. 19 152 154 1060 170 121 175 182 185.

Lit. B à 500 Nr. 52 54 100 115 116 150 152 153 154 157 158 174 175 187 189 190 191 229 231 245 246 247 249 220 276.

h. aus der Ankrihe von 1891

Lit. A à 1000 Nr. 276 277. 298 300.

Lit. 21 à 3500 Nr. 282 301.

Lit. C à 200 Nr. 312 313 314 396 397 398 421 488 489.

Die ausgeloften Stadtanleidescheine find mit den dazu gedörtaen Zmeschinen nebst Anwelsungen am 1. April 1917 be⸗ bufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dabin ällmgen Zinsen an die Kämmerri⸗ kasse hdierselbst zurückzugeden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleibescheine hört mit dem 1. April 1917 auf. 8

Von den im Jahre 1915 ausgelosten Stücken der Anleide 1891 ist der Stadtanletheschein At. A Nr. 293 noch rürknäͤndig. Die Eialssang dieses Stadt anlethescheins wird in Ermnerung gedtacht Taugern Ande. den 14. Auguft 1916.

Der Magistrat.

8 ¹

9

8 35282 278

von

[32343] 8e

Zur Tiülgung der 2 ½ % Lieguiter Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 wurden deute solgende Stücke gesagen:

Lüt. à 19 33 38 60 105 107 116 à 2000 ℳ. 8

vLit n 19 47 76 115 128 146 150 à 1000 ℳ.

vn C 38 46 136 152 154 161 189 à 300

Diese Stadtankeihescheine werden den Inhabern zam 1. April 191 zer Rüklahlurg dund unsere Stadihaudt. keste mit dem Bemerken gekändigt, daß

diesem Termin die Verzinsung dieser üc. aufbört.

RNeste ads früberen Jahren: zum 1. Apehk 1918:. Buchllabe B Nr. 13 tder 1000

lanwaßigen Irhung vach⸗ hen he eb g-

foigende Rumwern aüd. grlp. worden ““ 8

hw. *., Apest 4194 ½ S Srodhrusfeihe vön *s

d bles his 587 616 ½ 668 868 7 19 ö 9 ) 86 885 900 935 945 b e n 1840 1951 1838 1183 1198 Izhe Kogigeve von 18 89., Fwegoke e . d 1½8 & 1090 11 89 10½4 280 609 PUL. 19 Künths hertzer Seabegwieiße von 158 . whg 119,499 , 29898 9 h et i 9 99 1000

h 3590 ℳ. 3 1 % Kömtgsvergern Eiadenvieihe von 18 99, Rssgahe ktit.

236 909 5 2000

1. 890 826 429 440 à 1000

N 654 655 89 8 84† 881 à 500 N.

3 ½ % Knigsberger Stadtanleibe von 1890, Rusgabe 1.

N 16 60 100 à 21000 ℳ.

0 16 20 66 84 98 འ1000 ℳ.

10 46 68 1926 179 209

½ 00 ℳ.

3 ½ % Könlgsberger Stadtanleihe von 189 , Ausgabe 1.

§ 2 100 102 149 216 258 ½à 1000 ℳ.

1. 401 à 8500 ℳ.

Im brigen sind die zur Tilgung Ende⸗

März 191 votwendigen Gtücke augekauft.

Mit dem 31. März 1917 hoͤrt die Ver⸗

zinsung dieser Anleibeschenne auf. Hen

Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird

in Abzug gebracht.

II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ geloste und gekuüͤndigte Stucke sind dis⸗ her noch nicht zur Einlöfung gelangt:

Anleihe ven 1881. Ausgabe 1 B 139 366 à 500 ℳ. Anleihe von 1889. Ausgabe 1 2L78 à 1000 ℳ. 8. Ausgabe II M 359 à 500 ℳ. Anleibe von 1891. II S 311 à 1000 ℳ. Anleihe von 1893. ℳ, II W

28⁹

Ausgabe

II V 1009 à 1000 à 500 ℳ. Anleihe von 1899. Ausaabe 1 N 2666 à 1000 ℳ, 1 W 4536 4924 4925 4926 4974 à 500 ℳ. Ausgade II K 643 828 912 à 2000 ℳ, II I1. 763 2728 à 1000 ℳ, II M 1781 2051 2052 2060 2079 2831 à 500 ℳ. Ausgabe IIlI K 1013 à 2000 ℳ, Ir L 1609 1965 2320 à 1000 ℳ, III M 3010 3172 3197 3308 8340 3617 3759 4103 4225 4265 4317 à 500 ℳ. Ausgabe IV I. 2606 3486 àAà 1000 ℳ, IV M 5102 5606 6444 6447 6854

Anleibe von 1901.

Ausgabde 1 B 50 267 à 1000 301 1490 1966 à 500 ℳ.

Audgabe IV B 4260 4593 à 1000 ℳ, IV C 8685 8266 9593 à 500 ℳ.

Anleihe von 1910.

Ausgabe 1 0 474 476 477 478 479 480 8027 886 1325 132227 1879 1880 à 1000 ℳ, 1 D 451 452 715 805 808 à 500 ℳ, 1 R 4416 574 575 634 1159 1160 à 200 ℳ, I F 71 77 73 843 844 845 846 à 100 ℳ.

Ausgabe IlI A 135 136 à 5000 ℳ, II B 26 à 2000 ℳ. 1

Ausgade VI F 856 à 100

Ausgabe II C 119 120 221 230 1629 1630 1931 1932 à 1000 ℳ, I1 E 903 1396 1397 1398 1399 1400 à 200 ℳ.

Königsberg, den 14. September 1916.

Magistrur Königlicher Huaups⸗ und Residenzstadt.

Frdmann.

22ng

Ausgabe 1510 1512

8b—

(87849] 4 % Anleihe

dro Cottheser Wedschulvereinz.

Bei der dlmmäßmgen Hutlofung wurden die Nummern 40 und 51 über je 500 gezogen.

Ore Einlösang dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbriesten Kapitaldenäge findet vom 1. Juni 1917 ab dei der Stadthaupekasse hier fü⸗ Rechnung des Cottbuser Wedschuldereins statt.

Mit dem 1. Jani 1917 hört die Ver⸗ Unsung der cusgelosten, zu diesem T diermit aufgeköndigten Arletbescheir

Die Zt⸗ Fichetne ab die Anweisurgen sind ker der Anleibescheire mit abzald Beträge sedlender Zmsscheine merden dom Kapital gekärz.

Diese Bekaratma öffentlicht im Cottdaser

Corthus, den 8

Der Mag

[49242]2 Bekauntmachung.

Von den mit AKerhadstem Anleihe cheinen der Stadt 8 JIl. Hezemder 1888 merden solgende vor⸗ E ansgelasten Stücke zum 1. Arril 1917 gekümdigt:

Vuchttebe 4 Nr. 27 und 36 über ze 2000 ℳ.

237 und Ai ubr e 1000

auerh, wekanukwha

feher Fitötzühg vom Heymte

Shsof „Vem Siahiaealeihe [23 96 78

gzerh Üsch Fin gerwtbeyen, Zhhescheznen vom b hhths⸗

wfüng, dHer awegefüsten Aulecheschete

un Von den auf Gtüusih hes Pne bachtte G . Ee s ausge eitescheiney. bes Muche. EqE11onmq Wgetißs bom r. Pezembee 188.

Isin Fahre Sg

8 hi Wchgatzen vie Nummem 395, 52 54 866 21 10 sr

185 18c 5 ½ ,Zi8 ümflaten h die Nummem

IUDN

158 Gr B81 B4 610 699 ¶¶ 8”

58 760

Di hbha Kerbey oufefordert, de seh 9 feihescheive * noch

8- big Nymwmem.

ise des sberbanhes Fevlin ebrzur etchen

Gb hei ber W 10. dah; 1*

vnh ben Menwvert ber Anfeihescheine dün in ifowe zu webihew.

aulf.

Werl

Ren bHen für 1916 qusgelosten Anete⸗ scheinen sfinb vom Pchsieben S. d Nam. wern 89 und 1928 woch ntcht eiagereich worben. Werlin, den 13. cheptember 1818. Her Ptrekton es Muthe⸗Schauverbandese eeevrer; Geheimer Uderdamat.

Für sehienbe Uescheine wied der

vem Koapitak dbgesegen.

[67946] 1 1 % Oesterreichische Kronenrente. Euunssinnen 1901, 1910 und I19nI. Das K. K. Finanzministertum dar ab Avordnung getroffen, daß die am 1 März 1912 sblliaen Coapons der 4 9% pen neten Oesterrelchischen Staatsnezte r Emisstonen 1901, 1910 und 1981 Einlieserung der fälligen Condens aw. gelost werden zum Kurseo von 89 ,65 süe ie 100 Kronen Oekamcg. Währung

in Berliut bei der Deurschen Bank.

bei der Pirection der Diecamg. Gefellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder mh bel der Bank für Handel und 3a. dustrie, in Dresden: bei

Dresden, in Fraunkfurt a. M. : bei der Deutschen Bank Frankfurt,

Fünest

Gesellschafr, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Faele Hamburg, bei der Norddeutschen Bazk Hamburg, bet dem Bankhause L. Behren!? 4 Lühne und bei dem Bankhause M. M. Wa burg & Cp., in Leipzig: 8 der Deutschen Bauk Fildan eipzig, 8 in München: bei der Deuisschen Bank Filar München, bet der Nayerischen Bereinsbenkmn bel dem Bankhau e Merck, Fincka ECz. in Breelau: 1 bei dem ö Bankvertin, in Amsterdam: bei dem Bankhause v. Auerdbach. Die Emreicher der Zinsscheme mi eine schrifttiche Erklärung adgeden Inhalis, daß die von idnen etr Zinsscheine von deutich gestempe in Deutschland Uegenden Stücken getrennt -9 2b Eigentum der Staatsangehöriger sind. 1 Für Rechaung von Angehörigen Da reich Urgarns, der mit Oesterrrich. ngh verdündeten Staaten oder nentraler Stan kann die Einlösfung don Z usschemm Deutschland erfolgen wenn die Si don denen die Zinsschehne gettemt entweder den deurschen Effekterstemdel tragr mm sich bereits vor Kriegs uch in Deassch. land befanden oder 1 Eigentam solcher Angedörigen dar n zeichneten Stzaaten sind, die in Derss land ibren Wohnsiz haber, 1“

solchen mentraler Staaxten gebören, b mdt keine gffucben 2 t die betm ffenden Werrrariegr ) die schriftluche Erklärung

1t

.

Buchstebe B Nr. 118 153 212 213 fmnae

Buchstahe C Mr. 3277 800 ₰o Buchstobe D Nr. 488 557 und über 200 ℳ. den 23. Mroemker 1216.

von Sche

segnitz, des d. Jarn 1916. Her eein

Der Magistrat. Lodemann.

und 182 über

beidem Bankhause Mendelssodn d En,

der Deutschen Bank Fele

plane am tilgen und von den auf Grund des Aller⸗ bei der Dtrectlon der Disczntg

sationsplan am 1. April 1917 2100.

1130 150 204 231 248 301 302 325 329 331 332 312 357 358

131 136 194 243 249 267 288 404 416 432 461 500 506 521

scheinen nebst den Anweisungen bar in

256 266 282 309 470 509 516.

Hei 8 1916. urichswalde, den 13. September

scheen Reichsanzeiger und Königlich Preu

n, Mittwoch, den 28 Februar

mnng— üüaünü 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und

4. Verlosung zꝛc. bHon Wertpapieren, b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Verlosung . von Wertpapieren.

Muslofung der für das fahr 1917 zu tilgenden des Kreises Templin Nummern gezogen worden:

II1. Auegabe. Ruchstabe A Nr. 18 33 89. Buchstabe *. Nr 31 41 108 110 134 136 157 189 228 235 250 Ruchstabe C Nr. 54 392 419 473 501 594 655. III. NMuòdgabe. Buchstabe A Nr. 5 17. Buchstabe 2n Nr. 19. Buchstabe C Nr. 15 27 32 69. 1V. Ausgabe. Buchstabe à Mr. 23 44 93 Buchsabe 12 Nr. 25. Buchstabe C Nr. 12 20 102. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinssche nen und Zineschein⸗ anwessungen vom 1. April 1917 ab an die Kreisckommunalkasse hier ein uisenden und den Neunwert der Anleihe⸗ sch,n⸗ in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wer betrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. 1917 hört die Ver Kinsung der ausgelosten Anleibescheine auf Templin, den 28. September 1916 8 Der Kreisausschuß des Kreises Templin. v. Arnim, Geheimer Reaterungsrat.

[35139]1 Bekanntmachung.

Von den auf Srund des Allerhböchsten Privilegtums vom 7. Juli 1880 aus. gegebenen Anleiheschetnen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 430 000 sind nach dem Amortksattons⸗ 1. April 1917 19 800 zu

Rechnungs⸗ Anleihescheine sind folgende

294 356 360

[38147]

höchsten Früoilegtun vom 14 Oktober 1887 ausgegebenen Aalelhescheinen des Kreises Niederung im Gesamt⸗ betrage von 70000 nach dem Amorti⸗

Bet der erfolgten Auslosung der ersten und zweiten Anleihe sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Von der ersten Anleihe:

Lit. A 57 60 89 91 zu 1000 .

Lit & 15 28 33 42 101 102

lu 500 . 1 . = Lit C 16 46 53 70 101 115

307 335 338 353 356 389 393 8 535 604 zu 200 5 800 zusammen. 19 800 Von ber zweiten Anlelhe:

Lit. A 12 zu 1000 = 1 000 Lit. & 36 zu 500 ““ 500 Lit, C 15 27 72 zu 200 600 zus ammen 2 100

Die Kreisanleiheschene werden den Be⸗ sitzen mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1917 ab bei der Kreitzverbandskasse in Heinrichswalde und bei der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg Pr. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Qulttung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazugehöcigen, erst nach dem 1. April 1917 fälligen Zins

Empfang zu nehmen sind. Der Geld⸗

betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich

abzulsefernden Zinsscheine wird von dem

zu jahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. April 1917 ab bört die Ver⸗

zinsung der obigen ausgelosten Anleihe⸗ eine auf.

Die nachstehenden aus zelosten Anleibe⸗ cheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst:

Aussosung vom Jahre 1898.

I. Ausgabe A. 26 93, B 31 344 380,

C. 71 117 135 153 182 208 237 239

II. Ausgabe A 11. Auslosung vom Jahre 1904. III. Ausgabe C. 651. Auslosung vom Jahre 1905. III. Ausgabe O 548. Auslosung vom Jahre 1906. I. Faanbe C. 418. Auslosung vom Jahre 1907. I. Ausgabe 8 367. n Auslosung vom Jahre 1914. Auegabe C. 374 379. Auslosung vom Jahre 1915 I. Ausgabe B. 136, C. 336 382 384 395 465 475. II. Auegabe C. 24.

Der Landrat.

Fundsachen, Zustellun en 3. NVerfäufe, Verpachtungen, Deessnens Se zc. 8

Dritte Beilage

Berli

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

u. dergl

Akttengesellschaften.

[63939) Bel der heutigen Auslosfung von Rentenbriefen der Vrovinz Westkalen und der Rheinprovinz zum 1.7 1917 sind folgende Nummern gezogen worden: n. zu ½ % Buchgabe F bis Ruchstabe F zu 2000 Nr. 67 98 556 733 GBuchstahe G zu 1500 Nr. 24 49 215 347 Vuchstabe zu 300 Ne. 32 86 1101 1568. Buchstabe zu 75 Nr. 220 671. Buchstabe K zu 30 Nr. 143 275 406. bv. zu 4 % Muchstabe 6686 —J1.) Buchstabe G zu 1500 Nr. 5. HBuchftabe aa zu 300 Nr. 87 119 242. Buchstabe 2. z9 106. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 7. 1917 ab aufhöͤrt, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückzabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehöͤrigen, nicht meht kahlbaren Zinsscheinen zu a: Relhe I1V. Nr. 4 bis 16 und Erneuerungsscheinen vom 1 7 1917 ab bei den König⸗ lichen Rentenbanrkassen hierfelbst oden in Gerlin C., Klosterstr 76 I, oder hei der Königlichen Gzeehandlung (Preuß. Staatsbank) in Berlin W. 56, Mark⸗ rafenstr. 46 a, Vorm von 9 bis 19 Uhr, n Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht. Die Ginlieferung der gekündigten Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofret erfolgen, worauf der Feger sert in der beantragten Weise auf efahr und Kosten des Empfängers übermlltelt wird. Münster i W, den 7. Februar 1917. Königliche Direltion der Rentenbank

54857) Bekanntmachung.

Zur Abtragung der städtischen Anleihe aues 1885 wurten am 13. dae. Mt. folgende Obligationen der Stadt Siegen aug gelost:

Buchstabe A Nr. 67.

Buchstabe . Nr. 114 115 153 158 179 184 188 200 212 213 229 230 239 258 279 281 282 318 330 350 401 410 420 458 484.

Buchstabe C Nr. 525 537 544 565 605 629 631 710 724 752 764 816 867 933 937 977 992 996 1086. Die Emlösung dieser Odltgationen und die Auszahluvng erfolgt vom 1. April 1917 ab bei der Stadthaupikasse in Siegen.

Mit dem 1. April 1917 hört die Ver⸗ zinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinoscheine wird an dem Betrag der Obligation gekürzt. Siegen, den 21. Dezember 1916.

Der Magistrat.

75 Nr. 46

54

556 787

464 über je 200 ℳ.

Anleihescheine nebst weisung am I. April 1917 bei der hiesigen Kreiskomaunalkasse reichen und das Kapltal dafuüͤr in Empfang zu nehmen.

zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

[36533] Bei der am 21. September 1916 er⸗ folgten 28. Ausiosung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 27. Jult 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadtanleihescheine sind folgende Num⸗ mern geiogen worden: 1) von Buchsraben A Nr. 3 und 17 2 je 2000 .. 2) von Buchstaben B Nr. 10 61 70 160 167 263 269 272 318 319 321 322 323 325 326 327 328 332 333 336 337 und 385 EAIN1““ 3) von Buchstaben C Nr. 20 178 353 und 388 ⸗= 4 je 500 4) von Buchstaben Nr. 151 183 221 und 228 = 4 je 200 800

zusammen 28 800 Den Inhabern werden diese Anleibe. scheine mit der Aufforderung gekündiat, die Beträge vom 1 April 1917 ab gegen Rückgabe der Anleibescheine mit dem Zinsschein der VI. Reihe Nr. 10 und den Zinsschetnanweisungen bei unserer Stadt. hauptkasse oder bei der Dresduer Bauk in Berlin oder bei dem Bank hausfe Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1917 bset die Ver⸗ zinsung der vorstehend aufgefüorten Anleihe⸗ scheine auf. Rückstündig seit 1. Aprik 1915: Buchstabe A Nr 36, Buchstabe O Nr. 7 und 302. Greifswald, den 21. September 1916 Der Magistrat. Dr. Gerding.

——— 8

4 000

11“

22 000 2 000

[34479] 1, ““

Von den auf Grund des landesberr lichen Privilegiums vom 14 Oktober 1889 auggefertigten 3 ½ % igen Anlethescheinen des S On. Creignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 siad nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einzlehung am 1. April 1917 auagelost worden: I. Buchstabe 4à. Nr. 5 33 85 164 230 232 22 26 3 über je 2000 ℳ6; II. Buchstahe e Nr. 17 64 65 121 164 259 260 290 über je 1000 ℳ; III. Buchtabe C Nr. 24 56 57 107 164 324 348 350 385 über je 5800 ℳ; IV. Buchstahe 5 Nr. 53 158 368

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Zinsscheinen und An⸗

einzu⸗

Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗†

Kyritz, den 6. Srptember 1916. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreifes Ost⸗ Prignitz.

Delius.

von Winterfeld.

167247]

vom in Berlin bei der

bei der Bank in Frankfurt a. M. bei

Die Einreicher von Zinsscheinen des Inhalts, daß die von ihnen vergelegten

Eigentum önerreichisch Stellen zu dem au

ist der Nachweis hierfür zu erbringen.

4 % Ungarische Staatsrente von 1910.

Die Eiclösung der am 1. März Tage der Fänigkeit ab zum aufgedruckten Markbetrage Direcetion der Discomo⸗Gesellschaft, kel dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn Co., für Handel und Industrie, der Direction der Discottto⸗ in Hamburg bei der Norddeutschen Mauk ju Gamburg,

bei dem Bankhause L. bei dem Bankhause M. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anvalt, in München bei der .n müssen

rubenden, deutsch gestempelten Stücken abgetrennt sind, Staatsangehöriter bzw. neutraler Ausländer sind. „ungarischer Staatsangehoriger sind, können von deulichen 9 gedruckten Markbetrage nur eingelöst werden, soweit die Wesitzer b ibren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.

1917 fälligen Zinsscheine erfolgt

8

Gesellschaft,

Behrens Söhne, M. Warbursg & Cp.,

veen und Wechfelbauk.

eine schiistliche Erk⸗ärung abgeden Coupons von dauernd in DPeutschland welche Gigentum deutscher Zinsscheine von Stücken, die d

Auf Verlangen der Zahistellen

67248]

vom bel dem Bankhause S in Franksurt a. M. bei der De

1.

bei dem Bankhause bei dem Bankhause

in Leipzig bei der Allg meinen Die Einreicher von Zinsschenen des Inhalts, daß die von

4 ½ % Ungarische Staatsrente von 1914. Die Einlösfuͤng der am 1. März 1917 fälligen Zinsscheine erfolgt Tage der Fälligkeit ab zum aufgedtuckten Markbetrage

in Berlin bei der Dirretian der Dis onto⸗Geseütschaft,

bei dem Bankdause Mendelsfohn ᷑α Co., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in München bei der Bayerischen Hypotheken. und

idnen vargelegten Coupons von dauernd in Deutschland ruhenden, deurschegestempelten Stücken obgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Staatsangehöriger dzw. neutraler Ausländer sind. Eigentum österreichisch ungari cher Staatsangthö Stellen zu dem aufgedruckten Markbetrage nur ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.

ist der Nachweis hierfür zu erbriugen. 8 4

Bleichröder,

rection der Discouto⸗ 8 L. Behrens & Söhne,

M. M. Warburg & ECo. Eechselbauk, Deutschen Credit⸗Anstalt. g ssen eine schrimliche Erksärung abgeben

Zi sscheine von Stücken, die ind, können von deulichen werden, soweit die Besitzer langen der Zahlstellen

versammlung teilzunedmen wünschen. we en gegen Vorlegung idrer Akrien und emned Nums emperzeichmesses hes zum 6 Dres. rouge, Hamdurg. Kl. Jobgannisitr. 6 †. in der Zeit von 9—12 Udr Vormettack ibre Stimm und Einlaßkarten ia Empfaang

ueralbversammlung wird

28 März d nach dem Sitzungszummer burger Bau⸗ u. Cte

schäftebericht für das Jadr 19n86 UNeN vom 26. Fedruar ad. vön unserem straße 23 b, aus

I [67480]

Kurhaus Marienberg A.⸗B.,

chen tag, 1 msttags 11 Uhr, nach Maärte⸗

——

6. Erwerks⸗ und

8. Unfall- und I 9. Bankausweise. 10. [359466 B ung.

1880 14. August 1882 der Stadꝛz⸗ gemeinde Langensalza Allerhöchst er⸗ tettten Priwitegien zur Ausgabe von auf den Indaber lautenden Anleihescheinen im Brtrage von 750 000 werden den In⸗ hadern von Langensalzaer Stadtanleibe⸗

7. Niederlassung zc. von

scheinen solgende in öffentlicher Magistrats⸗ sißung heute ausgeloste Stadtanlrihe⸗ scheine zur Rückzahlung durch unsfere Stadthauptkasse auf den I. April 1917 g⸗Fündigt: über 1000 Buchstabe A Nr. 157, über 500 Buchbabe Frr. 387 378 400 420 433 474 490 524 546 579 623 624 626 637 708 719 795 897 915

965 1071 1098 1100, über 200 Buchstabe C Nr. 1105 1207 1225 1226 1369 1470 1525 1529 1533 1586 1595. Die Verzinsung genannter Stadtanleibe⸗ scheine hört vom 1. April 1977 ab guf. Langenfalza, den 12 S ptember 1916 Der Magistrat.

5) Kommanditgeseh⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Werlutst von Wertpapieren befinden sich ausschliesß⸗ lich in Unterabteilung 2.

67440] Kühlhaus Zentrum A.⸗G. Hamburg.

Sechste ordenttiche Haubpeverfamm⸗ lung am 19 März 1911, Rach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in unzer m Konter, Braassende 11 I. Tagesordnusg: 1) Vorlegung des Geschäftsderichts, Ge nehmigung der Jahresbilanz medt Gewmn. und W. rlustrechnung vnd

Wirtschaftagenossegschaftene

Rechtsanwälten

Verschiedene Bekanntmachungen

b 167424] Auf Erund der unter dem 25. November

Elntage hans Aktiengesellschaft ZUresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hieraurch zu der Eonnabenn, ven 24 Mür 191 2,Bprmrtiags 1l †Uhr. im Sitzungs aale der Deutichen, Liar 1* Filiale Dresden in Dre‚den, abz haltenden

2. prdentlichen Grueramrrjamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein.

Die Tageenreuung ist rwolgende:

1) Norlegang des weichäftsberichts, der Bilanz und der Weweamnn⸗ und Ver⸗ luftrechnung für nas Pahr 19 1 sowie Bericht des Aussichts ak. Beichluß⸗ fassung hierüber und uher die tei⸗ lung der Entiastung des Morstands und des Aufsichtsrats

2) Beschlußtaßung üver Verwendung des

Rerngewinntz.

Auffichisratswabl.

Aktionärt, welche in der Wenerolwer⸗

sammlung ihr Stimmrecht aueüben w U n,

baber ihre Aktten paer (i e Beichein gung

Üüber bet ei em peutichen Natar bes nach

Arnhaltungde Heneralversammlung hinter⸗

Tet, Btten bis fpüt.-st ns. „,u 21. Meürg

1912⁄ bei der Deutichen Bant, Feitm

Drreden in Dresden 1 A

Empfangsbescheinigung eu

möhrend der Peneratverlammlung dircten

legt zu lassen. Diefe Enmfangsveschein gung diert an Ausweis fur die Ausübung des Stimmr ches

Drreden den 28 Februar 1917.

Eldlagerpans Mrremoee IrUschas.

8 Der Wurrsicheenas.

Oscar Schmiß, Wursitzender.

9 9₰

167429]

Vargelarbahrlt Wordjaßen Sarevcher & Co. A.⸗. Walvze en. Die Miooere unserer Wezellichait werden biermit zu der 89w 2 April 1917, Gormitezags ANu mpr, im Srbuncheätmmer u serer Wesellichaft imn Karns denden grdevulechen Hemevanz⸗ verfammluog böecht Lingeladen.

Beschlußkassung üher die Verkeilung des Reingewinns Grteilung der Emi⸗ lastung an Aafsschtsrat und Vorstand. 2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Dielentgen Aktionaͤre, die an der Hanrdt.

Nn

bei den Nokaren

März 1917 Crasemann u. de Chapeau⸗

nehmen. Der Aufüchesrat. Dr. Guido Möring.

Die dieslährtge 56. ordentkiche Ge⸗ vnserer Akrier Kre auf Mittwoch, den J. Mutages 12 Uhr. der Meogee⸗ ditdank, Katserstr. Fl.

inberufen.

Tagesorduung’ 1) Crng gen aadnge des Rexenschasde⸗

berichts füͤr 19 6. 2) Beschlußfassung üͤter die Festtteteang und der

des Rechnungeabschusses fassung üͤder Re Fnklatuna

blerdurch

Tag o derumg: Ibn der Baanz sowe der Gie⸗ winn- und Beeluferechmnung umd 2) v der Vornande und Muf⸗

rdl mm Fn Hcherot.

2

Mrun

Bilanz 3) Beschte

des Aufüchterats und des Verstands Der Rechnungsadschlak und der Se.

9b—12 Ubr, e Geschäfrsgzimmer, Fiesten⸗ Giemmebarken keen aselbst bis zum ½*r. ex. vben 12 Ubr, gegen Nachwis des Rertes⸗ esitzes in Empfang Renommen werden. 1 WMagdehurg, den 26. Fedenat 1öe. Der Aufsichtsratsvorsttzende

der Mugdeburger Bade. u.

Wasch⸗-Anstalt. Aht.-Gek. ob. A. Duhigneau, Koöntak Qurat.

2s un .

Boppard aNh. Die Herren Akrenare wüken gennath l19 des Gesehsch Vertraze zur ohpeat⸗ Men. Werfkammwluahg gef Mon⸗ den 20. Märg 151 7. Vor⸗ bewh es benst eingeladen. Tagr gorbdunnge

1) Bericht des Vorstande urd des Wuß⸗

sichts ets

2) Kefthlellung der Bitangx füe t1816 Beschlfassfung ber böK 9 Bülan und Cuaklastung der Ns waltung.

9) Wahten zum ns

Dr. Gelpke.

Hopparp. den eb. Rebewen Uolk.

a n ien

SrAtg) den 2. Peßez Vonk hs

Fiüßsie

u der püteNvs Am aee b ε GevervwiveNaa a⸗

Rtetatat ta Ser 8

es Kerd d8 d8 Br

8* en dech Abende G& n *

EE“

A. 8 d EI.“

teUhe. deh . Fb“ vin 8 , e . h

Perx Muffichterat.

HRIvah