1“ ₰ „ 8 2 2 2 4 „ b 1 . . 1 . Abg. Keil [Soz.)). Der Abg. Keil hörigen meiner Richtung bestände, würde vom Volke nach Hause
„unsere Interessen nach Abbruch unserer 2 EE“ “ 1“ 8 8 “ 11u.u“] 1““ 1 wean — iserer Be⸗ iegesfreudi Fröffm. es ei D 6 . g b öbr 5 EEEE1 B11— iehungen mit den Vereinigten Staaten vertritt, folgenden Inhalts: scebootkrie 89 8 1 u“ Eröffnung des eigentlichen Unter⸗ Deutschtum erhalten wird. Wir sind keine Feinde unserer Landsleute varum führte der Kanzler nicht an, daß die Engländer den Buren redite verweigern. (Zuruf des 0z. B e * voh Es ist in Amerika der W folg 29 nhalts: Blick von ga. 78 eiger G. 1 5 deutsche Volk hat mit sicherem polnischer Zunge. Unser Frgktionskollege von Kardorff ist ihnen achher die volle Selbstverwaltung gegeben, was die völlige Aus⸗ ruft mir zu: wollte doch auch die Grenzsteine verrücken. Ich gejagt werden, und an einer anderen Stelle, die Reichsregierung würde meiden. Falls di Per Wansc vorhanden, den Krieg zu ver⸗ 2a 9 8 an 2G in 22 den eigentlichen Feind erkannt. weit ent egengekommen, z. B. hinsichtlich des Gebrauchs der pol⸗ ohnung der Buren mit England alsbald zur Folge gehabt hat. wollte allerdings den Unterschied zwischen den Grenzsteinen verschieben, einem solchen Beschluß nicht Folge leisten: das ist der Staatsstreich, 8 . Falls die deutsche Regierung die Geneigtheit zeigt, über Volkes EEEEIET“ ufatmen durch alle Schichten des nischen Muttersprache. Er hat dafür wenig Dank geerntet. Herr Man kann Völker und Volksteile nur durch Gewährung voller aber nur zur Befreiung, nicht zur Unterjochung der Völker. Ich und es hat sogar Liberale gegeben, die dieser Auffefenh. warten, ie Blockade mit der Union zu verhandeln, sei er, der schweizerische des U⸗B tkri 28 ie Schützengräben, als am 1. Februar die Waffe Korfanty hat ausdrücklich betont, daß das nur geringfügige, nicht der aatsbürgerlicher Freiheit für sich gewinnen. (Zuruf: Siehe Irland!) glaube aber nicht, daß dies in den Schädel des Herrn Abg. Keil hin⸗ namlich in der Preußischen Konfliktszeit. (Praäsident: Sie über- Gesandte, gern bereit, die Sache weiter u bet eib “ Wir daeh heegee gen Todeswaffe gegen England gezückt wurde. Rede werte Abschlagszahlungen seien. (Sehr richtig! bei den Polen,) i Irland sind andere englische Methoden zur Anwendung ge⸗ eingeht. Daßz unser Vorgehen im Auslande immer mehr Anhänger schreiten jetzt den Rahmen der persönlichen emerkungen.) Dem Gestern ist ja von allen Red 1ö z fall), der 84 fält ersten Heeresleitung für diesen Entschluß (Bei⸗ Die Herren bestätigen das. Es ist nicht unsere Absicht, gegen die vmmen, ich fordere Sie ja auf, die richtigen nachzuahmen. (Heiter⸗ findet, zeigen französische Blätterstimmen, die die Befürchtung aus⸗ Staatssekretar erwidere ich: als ich mich in meiner Rede mit der be.. ednern, die hier zum Worte gekommen üneivoeren . s9 Adergen ist 382 . den 5283 alle die polle Ver⸗ Polen zu kämpfen, aber wir müssen nach wie vor unsere deutsche eit.) Die deutsche Regierung aber hat es fertig gebracht, die zu sprechen, daß der Internationalismus immer mehr im Lande die Monarchie beschäftigte, forderte das Objekt eine humoristis Be⸗ 1 82 zum Au ruck gebracht worden, daß der Bruch mit Amerika “ 8 S 8 8n Wir haben felsenfestes Ansiedlungspolitik aufrecht erhalten. Wenn wir unser unbegrenztes ieben Achteln deutsche elsaß⸗lothringische Bevölkerung geradezu in Führung gewinnt. Sie werden es noch erleben, daß dieser Gedanke handlung heraus. (Große Unruhe; der Präsident ruft den Redner e auerlich ist. Es würde zweifellos noch bedauerlicher sein, wenn Staunen scht uns dier CPrüt⸗ jie dur ) 8 Feet ganze Welt in Vertrauen für unsere wackeren Brüder in den Schützengräben und auf eine Opposition gegen Deutschland hineinzutreiben. Ich erinnere chließlich in allen Ländern die Oberhand gewinnt. Die Forderung zur Ordnung.) es zum Kriege zwischen uns und Amerika kä eeh. 884 hält. Die biskeeee glands stolze Flotte in ihren Häfen zurück. See aussprechen, so müssen wir es auch tun denen gegenüber, die ie an das Wort des Professors van Calker hier im Haufe: „Alles von Kriegsentschädigungen, die Deutschland alle Verluste aufwiegen, Schluß gegen 534 Uhr Nächste Sitzung Donners⸗ — a käme. Zwischen Deutsch⸗ haͤlt. Die bisherigen Taten der Unterseeboote lassen den pollen Er⸗ Hause schwere Entbehrungen und Lasten t 8 st kaput, es ist Heulen!“ Dieselben Mißgriffe der Regier ist unerfüllb Braf We öt, die deuts iter fi geger 944 — “ land und Amerika haben J dliche Beij 2 folg gewiß erscheinen. Si 8 te. la r zu Hause schwere Entbehrungen und Lasten tragen. Hut ab! vor st kaput, es ist zum Heulen!“ Dieselben M ißgriffe der Regierung ist unerfüllbar. Graf “ glaubt, die deutschen Arbeiter für tag, 12 Uhr. (Fortsetzung der ersten Etatsberatung.) 8 Politische Gegensätze zwi kreundliche Beziehungen bestanden. der Hunger, mit dem Enal werden schon das ihrige tun, damit auch der Bevölkerung der Städte, namentlich der großen Stadte. Hut ab! zaben sich in ihrer ganzen auswärtigen Politik gezeigt; dieselben diesen Gedanken gewinnen zu können, indem er sagte, auch die Ar⸗ “ Ee 8 egensã ze zwischen beiden Ländern gibt es nicht. Wirt⸗ Torn pocht. Wi wcl England uns bedrohen wollte, auch an seine vor dem, was sie an Entbehrungen jetzt ertragen müssen. (Lebhafte Methoden zeigen sich jetzt gegenüher den Belgiern und Polen. Es beiter hätten daran ein Interesse. Sie könnten dann eine Ex⸗ 1“ 8 — schaftlich sind wir wohl mehr oder weniger aufeinander angewiesen ob diese Waffe Eht ch jetzt den Streit darüber begraben lassen, Zustimmung.) Ueber die Einzelheiten der Ernährungsfragen werden sind Belgier, die lohnende Beschäftigung hatten, nach Deutschland propriation des Kapitals in England ausführen, da säßen ja die 8 zischer Landtag. Man kann sagen, wir sollten eigentlich wirtschaftliche Bundesgenossen Wir znbttöee n Augr 1“ hätte angewandt werden sollen. wir uns spater unterhalten. Wenn die Engländer bei ihrem Aus⸗ verschickt worden. Auch wirkliche Arbeitslosigkeit wäre kein. genügen⸗ großten Geldsäcke. Graf Westarp ist zu meiner Befriedigung bei 1“ Preußischer Landtag. nnbe weehenhenesse eeee eeeceie deen nena de daensdiss dr gsrnrent hesr tehsatdes der Müateh de ee e ist ja die deutsche Regierung schuld. Karl Marr in die Schule gegangen, er hatte aber bei den engliscten Haus der Abgeordneten. fein läßt, alles ve whe ea at se Regierung es sich angelegen für die Neutralen erwach 1— Schwierigkeiten, die daraus der Fall in der nterschätzung der Produktion der deutschen Land⸗ Sozialdemokratische Polen sind aus Warschau verschleppt worden. Kapitalisten nicht haltmachen, sondern an alle Kapitalisten denken v“ 1“ 11“ 1“ 3 s zu vermeiden, was den Konflikt verschärfen könnte zelne von ihne erme . en, verkennen wir nicht. Aber wie ein⸗ wirtschaft. Wenn wir den Sieg erringen, woran ich keinen Augen⸗ Alle diese Leute werden schlecht behandelt und haben schlechte Unter⸗ sollen. Unsere deutschen Arbeiter könnten sagen, wir schlagen lieber 69. Sitzung vom 28. Februar 1917, Mittags 12 und etwa zu einem Kriege mit Amerika führen könnte. Aus diesen Schikane ö1“ “ erzielt haben, haben sie auch alle blick zweifle, so ist es in erster Linie die deutsche Landwirtschaft, die ünft; die Folge davon sind Krankheiten. Wir verlangen, daß dieser unseren Kapitalisten die Schädel ein, und ebenso könnten die eng⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Erwägungen heraus haben wir die Anregung, die uns durch de nach Möglichkeit hat 8 8. sich ergehen lassen müssen. Wir wollen diesen Sieg errungen hat. (Lebhafte Zustimmung rechts.) Gewiß Verfolgung ein Ende gemacht wird. Wir haben schon genug auf dem lischen Arbeiter von ihrem Standpunkt aus sprechen. Die Ablehnung b 1 2 G 8 chweizeri . 8 1 85 ns burch den EEEEEEEETTTT1“ Neutralen erleichtern und bedauern gibt es hier unerfreuliche Erscheinungen, aber es sind Ausnahmefälle Kerbholz in der Verfolgung der Polen. Wegen Verbreitung von des Friedensangebots hat den Grund hergeben müssen für die Er⸗ Am Regierungstisch der Staatsminister D. Dr. von zerischen Gesandten geworden ist, geprüft. W 8Se ebenfalls den Unfall der holländischen Schiffe. Abe 9 d Line Rege 3 53 ; hme falle, F 8 1 s 3 j ng 3 1 5 5 1; ; 1. G 9 vornherein übe ö1 1 ist, g . Wir waren von Gefahr öbb chen Schiffe. Aber, wer sich in ie nicht auf eine Regel schließen lassen. Es ist unbedingt wünschens⸗ Ulegalen Flugschriften sind vor einem halben Jahre in Berlin drei klärung des U⸗Bootkrieges. Wir halten diesen für unverträglich mit — Trott zu Solz. 8 11 b aß wir natürlich durch ein Entgegenkommen wir, ken 8 1“ ö 5 Dank haben Werte die Gesgnsähe ve Slaht und Land auszugleichen und das Männer verhaftet worden, darunter unser Parteigenosse Eichhorn. den Geboten der Menschlichkeit ebenso wie den englischen Aushunge⸗ Präsident Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz eröffnet nregung nicht etwa unseren U⸗Bootkrieg irgendwi 8 8 Erklärungen des Staatssekretärs entgegengenommen, BVerständnis für die nicht leichte Lage der Landwirtschaft i itere Nach sechsmonatiger Untersuchungshaft hat der Reichsanwalt am rungskrieg. Was wir über die Betätigung des U⸗Bootkrieges gehört ., ₰ 11I1“ 4 wie abschwäche aus denen ebe 3 Sg Fas rr. EE111 5 111A1““ b Landwir aft in weiterem ach sechsmonatie iter gsh G chse G rungskrieg. Was wir über die Bete igung les U⸗Bogc eges geho dis S 21, 1 dürfen. (Pravo! und Hört! hört!) Selbstverständlich kann 8 1b “ 58 een Ausführungen des Reichs⸗ Umfange zu wecken. Die Städter glauben vielfach, viele Landwirte Reichsgericht die Anklage wegen versuchten Landesverrats fallen ge⸗ haben, kann uns nicht befriedigen. 440 000 Tonnen sind im Januar 88 öö aushaltsplanes für das mit Amerika uns zu verständigen, nur so weit i ““ geschränkten Unterseeboseie Entschluß chervorgeht, den unein⸗ lebten herrlich und in Freuden. Sie vergessen dabei den ganz kolossalen lassen, und das Reichsgericht hat sie nur wegen Verstoßes bei der] versenkt worden nach der Methode des völkerrechtlichen U⸗Boot⸗ Mi 8— ebe li 9 8„† u 81 † 1— EEE igen, nur so weit in Erfüllung gehen, er Abg cebootkrieg auf alle Fälle, aufrecht zu erhalten. Verbrauch der Armee. Unsere Brüder in den Großstaädten und in .Werbreitung von Flugschriften zu der immerhin hohen Strafe von krieges. Wir wissen nicht, wie viel auf Grund der neuen Methode Ministerium der geistlichen und nterrichts⸗ 1c. 82 onflikt gerät mit unserer Handelssperre, die wir lange nicht genn eee e n. es gabe Leute, denen wir noch industriellen Gegenden sollten sich darüber klar werden, daß in erster rei Monaten verurteilt. Diese drei. Monate wurden als durch die versenkt worden ist. Kommen wir in eine Periode der Feindschaft angelegenheiten wird mit der Besprechung über die gegen unsere Feinde unter allen Umständen aufrechtzuerhalten ent⸗ BRecht ist geie u“ e hãt en. Zu diesen gehören wir nicht. Mit Linie die Schützengräben versorgt werden. Unsere Produktion kann nur Untersuchungshaft verbüßt erachtet. Der Vorsitzende verkündete dies mit Amerika hinein, so ist das vom wirtschaftlichen Standpunkte aus Universitäten, Kunst un d W issenschaft und schlossen sind. (Bravo!) Sie wissen, wir haben erst nach langen sche ksvert äge mit aberier b. seit 88 “ u“ Freund⸗ 11.“ daß die Produktionsfreudigkeit erhöht wird. bnit den Worten: „Meine Herren, Sie sind jetzt frei!“ Beim Ver⸗ 88 uns von ungeheurem Schaden. Die Deutschen in Amerika das technische Unterr ichtswesen fortgesetzt. Zur 3 2 8 G 4 8 erika de 2 biese nen eine berar 2 7 olüte -. ch ergesse jg Frhmor e 8 . 88 868 95 89 S I““ 3- I 1“ 1. eFe vloffpr E 8 8 8 4 7 ] . 5 Erwägungen zu dieser Maßnahme uns entschlossen. Ich brauche Geist ebelster Menschlichkeit, inh demn sih die Frienfühemnde Lesen Landwirteit, en niche vergessen, wie schwer es heute dem deutseczen *i ssat este hese ste ai Aülras ber d Reichsanwalt entgegen und· kommen in einen Gewissenskonflikt. Wir appellieren an die deut. Verhandlung stehen ferner die Denkschrift über die die Einzelheiten nicht — 11“ au e auf Feinde nicht verei gn v dg. 8 sich d. 88 riegführung unseren and ircht, inen X etrieb aufrecht zu erhalten. Unsere Feinde haben rklärte, er müsse sie im Auftrage des Oberkommandos in den Mar⸗ chen Sozialisten in Amerika, daß sie darauf hinwirken, daß uns der Förderung der Auslands st udien, die nach dem Finzelheiten nicht noch einmal einzugehen. Sie sind ja von den deutsche T“ äßt. Ein Bruch mit Amerika würde überall uns die Schmeichelei gesagt, wir seien Meister in der Organisation en in Schutzhaft nehmen. Er hatte sich also im voraus für den Fall- Friede mit Amerika erhalten wird. Feldmarschall Hindenburg ist J 1 5 Eö 1 8 gestrigen Herren Rednern ausführlich erörtert worden. In de nich eutschen Volke unangenehm empfunden werden. Aber wir dürfen Man hat bereits manchmal den Eindruck, als würde etwas zu viel bes Freispruchs den Auftrag zur erneuten Festnahme geben lassen. keine Autorität auf dem Gebiete des Seekrieges, er kann keine Ver⸗ Antrag des Staatshaushaltsausschusses durch Kenntnisnahme Note vom 4. Mai vorigen Jahres hatten wir dem Präside te ; 2 C“ Maß von Engels⸗ oder besser Lammesgeduld organisiert. In weiten Kreisen des Volkes hat man kein rechtes Ver⸗ Als der Verteidiger, der Abgeordnete Haase, ihm sagte, das dürfen antwortung tragen für den Ausfall unseres Krieges mit Amerika. erledigt werden soll, sowie der von Mitgliedern der beiden ausdrücklich gesagt, wir legen die Waff 1““ kan- seegebr “ mit Amerika bisher gezeigt trauen zu den vielen Kriegsgesellschaften. Gegen ihre Zusammen⸗ Sie nicht, als Beamter des Reichsgerichts haben Sie diese Leute Die politische Verantwortlichkeit für den U⸗Bootkrieg trifft alle konservativen Parteien, der Nationalliberalen und der Sozial⸗ und Hoffnung daß e 1““ di 1 mr nieder in der Erwartung vFesen die E kchcigh) 8 aarr. ratifizierte sofort bei Kriegsaus⸗ setung. h etwas sagen. Es sind Beamte und Kaufleute, keizulassen, hat er geantwortet: „Bitte strengen Sie eine Klage Parteien, die die Regierung unterstützen. Man sollte den Mut haben, demokraten unterstützte Antrag: die Regierung zu ersuchen, Ce 8, daß er nun die Freiheit der Meere herstellen würde. Dieses setzte sin sosort 81 was England nicht tat. Ee — Fralse darimn vertreten, auch die Arbeiterschaft ist herangezogen. wegen Freiheitsbergubung gegen mich an, aber ich muß so handeln.“das zu bekennen, auch die sozialdemokratische Fraktion. Wer Kriegs⸗ in den nächstjährigen Haushaltsplan erstmalig 20 000 ℳ ie wissen, daß es ihm nicht gelungen ist. Sie wissen ferner, wie den E113“ “ bün Wiherspruch. Unsere Antwort auf 8 1g 87 anderem Gebiete liegen, wenn dieses Vertrauen zu Er hat alse seine Selbständigkeit vollständig eingebüßt. Hier handelt kredite bewilligt, unterstützt damit die Politik der Regierung, und er zur Förderung von Veröffentlichungen und For⸗ unser Friedensangebot, das aufrichtig, ehrlich und ernst gemeint war, hierfür erkannte An erc marer 9 U⸗Bootwaffe. Die neuen Regeln Rn 8 E1“ nicht groß ist. Ich möchte die verbündeten es sich um schwerste Rechtsverletzungen, um Verletzungen der per⸗ übernimmt die Mitverantwortung auch für das, was aus dem Kriege schungen über die Zeit der Reformation und von unseren Feinden mit Hohn 8 Sp 8 88* Ak, Handelsschiffe 9 8 - nich an. Dann kam die Bewaffnung der G grerungen 91 ten, Aufklärungen über die Ergebnisse der einzelnen sönlichen Freiheit, gegen die jeder Volksvertreter einschreiten muß. hberauskommt. Wir haben die Kredite aus Pflichtgefühl ab⸗ G 1I1“ 8 t 82 8b tell d 7 dieser Auf⸗ ist. Unserem Versöhn as de Be. Fpott zurückgewiesen worden Saahe ece de stellte sich Amerika der Ansicht Deutsch⸗ zu geben, über die Gewinne, die sie erzielen. Ich spreche Has deutsche Friedensangebot entspricht durchaus nicht den An⸗ gelehnt (Große Unruhe bei den Scozialdemokraten), und L“ einzuste b 8 s lisch 4 ner * “ haben die Gegner den Vernichtungs⸗ Selbst “ 8. wie Hilfskreuzer zu behandeln seien. abhtf on veiheh Gesellschaften, die ihre Gewinne an das Reic orderungen, die durch seine Wirksamkeit gestellt werden müssen. Es weil wir der Regierung nicht das Vertrauen schenken können, daß gabe eine Kommission von protestantischen und katholischen. en entgegengesetzt. Es blieb uns natürlich unter E“ Gceih. “ * andelsdampfer ohne weiteres Untersee⸗ Sesse 9 1 8 -V2. B. von dem Viehhandelsverbande. Wo bleib wird betont, daß das Angehot durchaus ehrlich gemeint gewesen sei. sie die Geschicke des deutschen Volkes weiter führen kann. Forschern zu⸗ betrauen. 1 8 angriffen, änderte Amerika seine Haltung nicht. Es meinte, ssen Gewinn? Man hat manchmal draußen das Gefühl, als ob Aber eine solche politische Tat kann nicht nur nach ihren Motiven Dem Abgeordneten Haas sage ich: Wären 1912 lauter Sozial⸗ Berichterstatter Abg. Dr. von Savigny. (Zentr.) er⸗ demokraten hier im Saale gewesen, dann wäre es gar nicht zum stattet den Bericht über die Ausschußverhandlungen über die
ständen nichts anderes ühri s bV tes — rig, als zu unserer besten und ernsteste ie hätten einen nenden Anarif jetzt nicht me je ij FTis r psosf b D. Fgi E“ v V Waffe zu greifen, und nachdem wir uns dazu entschlossen h 18 üt ee. “ eebehäent mngrife zuvorkommen wollen. Um 1 vom grünen Tisch, wohl aber vom Klubsessel beurteilt werden. Die Art und Weise, wie die Sache eingeleitet d Sa er wäre es natürlich kein Zurück “ ' aben, gi⸗ f . “ kommen, füͤhrten wir unseren Unterseebootkrieg Es ist ich vmr ßere Sparsamkeit wäre sehr erwünscht. wurde, mußte ihr schaden. Vom 31. Oktober ist das erste amtliche Kriege gekommen. (Gelächter.) Ware der Kredit abgelehnt worden, Universitäten und die Denkschrift, Abg. Dr. von Campe E 8 urück mehr. Es ist bedauerlich, daß auch die Wilson in sein Ftateln boßs Völkerrechts. Es ist unverständlich, wie bl ft Uae. nötig, daß die Herren in den Gesellschaften Dofument, der Brief des Kaisers, datiert. Dann am 5. November †so haͤtte die Regierung abtreten müssen. (Fortgesetzte Unruhe.) Träte (nl.) über Kunst und Wissenschaft und das technische Unter⸗ tralen darunter zu leiden haben, aber das hilft nichts. Aus diesen land Habe “ f öes erklären konnte, Deutsch⸗ Ee (Lust ie Aussicht auf die Linden und die Wilhelmstraße wurde die Welt durch die Proklamierung des Königreichs Polen sie nicht ab, so würde das einen Staatsstreich bedeuten. Ein richtswesen. Erwögungen heraus habe ich in der Antwort an Amerika mich auf amerikanische Bevölkern roche n. Es ift auch unverständlich, wie die in ben “ es dertnt notig, daß die Kriegsgesellschaften überrascht und damit ein wichtiger Teil der künftigen Friedensver⸗ Konzessionsleutnant liberaler Richtung wie Herr Haas scheint das E1“ b folgenden Inhalt beschränkt. Ich habe gesagt, Deutschland is wenig ekönn “ vennig 8 wenig unsere Lage versteht. Ebenso⸗ schaft die siihensdhn s untergebracht sind? Die Zentraleinkaufsgesell⸗ handlungen vorweg genommen. Das war außerordentlich ungeschickt. nicht einzusehen. Triebe die Regierung eine gesunde innere Politik, Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten wie vor zu Verhandlungen mit A 9 ik be 8* nach “ „Amerikaner Wetten darauf ab⸗ und Heiterkeit). 5 nicht übermäßiger Liebe erfreut (Zustimmung Die polnische Koönigsproklamation steht in flagrantem Widerspruch so würde das auch bei den anderen Volkern den Frieden befördern. D. Dr. von Trott zu Solz: — lungen mit Amerika bereit, unter der Voraus⸗ leßen konnten, ob ihre Probeschiffe ankommen oder nicht. Wir ihn „e terkeit), zahlt einen jährlichen Mietszins von 120 000 ℳ. Als zum Selbstbestimmungsrecht der Völker. Man mußte es dem pol⸗ (Große Unruhe.) Meine Fraktion steht nicht auf dem Standpunkt Wie verschiedenen Seiten bereits hervorgehob den ist setzung daß dadurch die H 7 7 5 b haben den dringenden Wu⸗ sch, eine 0 Amori 2 EeZge. ihr ein Hotel in der Mittel ziu vpjinom Moeijotzins - g 7 . ’ 2 1 1 8 1 8* 8 2 . . 8* Wie von verschiedenen Seiten bereits hervorgehoben worden ist, 3, rch die Handelssperre gegen ere Feind ge. I“ Wunsch, einen Krieg mit Amerika zu vermeiden. 1 in Hote er Mittelstraße zu einem Mietzins von 40 —45 000 nischen Volke überlasse bie de as neue Polen gestalt de 2s Verte skrieges. Es ko d belche Politik ge⸗ ee veign . 184 gegen unsere Feinde nicht beein⸗ Wenn es in der Botsch des e e 9 au de Mark angebbt “ zin 5 00 nischen Volke überlassen, wie denn das neue Polen gestaltet werden des erteidigungskrieges. Es kommt darauf an, welche Politi⸗ 8 Und wie Sie woll nieht a . sind dem trächtigt wird. Sie werden zugeben, daß durch diesen Wortlaut der der Krie 89 8 otschaft 8 Präsidenten an den Senat heißt: Eine venech Ftirn Eurdn, hat sie dieses Angebot nicht angenommen. sollte. Man wußte doch gar nicht, ob die Polen überhaupt einen trieben werden soll und durch wen. Einer annexionistischen Re⸗ — ie Sie wohl nicht anders erwartet haben, sind in dem B Instruktion an unserer Handelssperre und unse U Bo 1 1 ersas g Fea. dermieden werden, wenn keine mutwillige Offensivpe Boif inrtige Sparsamkeit wäre doch sehr angebracht. (Lebhafter König haben wollen. Die Leute, die dem Gedanken nachhängen, daß gierung Kredite zu bewilligen, widerspricht dem sozialistischen Pro⸗a nschlag des Staatshaushalts auch im dritten Kriegs⸗ nicht das gerinaste geändert 8 nserem 2 ootkrieg auch Berfbandus nichts ferner, als diese.é Aber wir können ein dr gg. haben gewiß hohe Lebensmittelpreise, andererseits sind ein deutscher Prinz in Polen eine Gewähr biete für die Haltung gramm. Herr von Payer blickte auf uns als eine kleine Minderheit jahre die erforderlichen Mittel wieder vorgesehen, um auf dem weiten C1““ rt wurde. Es wurde lediglich der Wunsch Wer. 6“ dafür verlangen, daß wir uns nicht aushungern lassen. Mittelsene der Arbeiter erheblich gestiegen. Vieyz schlimmer ist der Pelens, sind wirklich unbelehrbar. Auf fast allen europäischen herab. Er befindet sich ja allerdings als Mitglied des Regierungs⸗ Gebiete der Kulturpflege die von dem Staate übernommenen Auf⸗ “ ereitwilligkeit angedeutet, über die Freigabe der Personen⸗ we An spert “ unsere Feinde zu unterschätzen, wir wollen Fe telstand vätah. unsere Beamten bei der ungenügenden Teuerungs⸗ Chronen sitzen ja deutsche Fuͤrsten. Denken Sie nur an die beiden blockes in einer gehobenen Lebensstellung. Derartige 8 ie bisl 8 bin e 5 von den U 6., d 1 3 8 8 8 86 8 Feind cht .rschäten „ —⸗ NZbö. age ollei r vrbI 3 141 1 8 r ; m 3 8 qFzn⸗ 2 2„s e 8 ; 39 4 1 „181 85 8 abe die bisher 2* as - 0 6 1 2 8 schiffe, die wir schon seinerzeit in der Note vom 31. Januar ange⸗ muf teeh b b Feind nicht unterschätzen. Aber im Vordergrunde dees ge “ vistfeicht. der gewerbliche Mittelstand, die Vettern in London und Petersburg, das sind doch waschechte Fürsten manieren .. (Vizepräsident Dove rügt diesen Ausdruck.) gaben wie bisher zu erfullen. gilt auch von niversi gten boten hatten, mit Amerika in nähere Verh dl heeh. dilb ehen, es tut not, daß wir leben, mag dann kommen, was da Verehrnes Pr. ir haben die Pflicht, für dessen Zukunft zu sorgen. deutschen Geblüts. Und dann die jüngste Ueberraschung mit einem Was Sie einen gesicherten Frieden nennen, ist weiter nichts als ein und Technischen Hochschulen. Wenn hier gegen die Friedenszeit im Der schweizerische Gesandte hat die Mittei mn nngin insutketen. 8 werden alles mit Festigkeit und Ruhe ertragen. Daß die v Nachwuchs. In Berlin fehlen 45 000 Handlungslehr. Hobenzollernprinzen in Rumanien. Die einzigen Fürsten in Curopa, europaischer Waffenstillstand. Es wäare eine Wiederholung dieses ganzen sich eine geringere Ausgabesumme ergibt, so hängt das mit der de üein 8 n Mitteilung an die Regierung ge nehte, Durchführung des U⸗Bootkrieges hei unseren Feinden — boß wird Sache der verbündeten Regierungen sein, dafür zu [die mit Deutschland sympathisieren, sind französischen Geblüts: der grauenvollen Krieges in absehbarer Zeit zu ermwarten. Das wäre das Unmöglichkeit sammen in dieser Zeit größere Bauten in Angriff zu T. bereinigten Staaten gelangen lassen, offenbar genau dieselbe 88 ese Frei über Barbarei und Hunnentum grwecken würde, wan 72 aß unseren Handwerkern rechtzeitig Rohstoffe zur Verfügung „Neine ist ein Bourbon und sitzt auf dem spanischen, der andere ist ein urchtbarste Unglück für die Menschheit. Ich hoffe, daß die gesamte 2 9 8. 3 2eüI Mitteilung, die ich eben erwähnt habe, und hat darauf eine sehr eee Was das füt eine Peuchelei ist, hat der Reichskanzler gehe⸗ It werden.“ (Beifall.) Wenn der Reichskanzler über die Neur.. Vernadotte und sitzt auf dem sUupedischen Ahron. Das ist doch ein Jubeiterschaft gegen diesen ungebeuerlichen Plon stront mecht und nehmen, deren Ausführung sonst hier besonders in das Gewicht fiel; höflich gehaltene Antwort bekommen, in der Herr Lanft 8 urch den Hinweis auf die Aeußerungen des englischen Generals Eren keruh gesagt hat, sie sei so zu verstehen, daß sie sich automatisch Beweis dafuͤr, daß ein Prinz ganz bedeutungslos für die Politik ist. für einen Frieden der Verständigung wirkt. Kein Volk darf annektiert, Wenn man das berücksichtigt, ergibt sich, daß nicht nur die bisherigen er sei von dem Präsidenten Wil be derr Lansing ausführt, 5 88 . Dieser ist mit seiner Auffassung der Berechtigung 5 selbft ergebe, daß das alte Ueberlebte abgestoßen werden müsse, Solch ein Puͤnz wechselt das Nationalgefühl wie ein Hemd oder vergewaltigt oder ausgebeutet werden von einem fremden Volk. Ein Mittel wieder angefordert werden, sondern daß sie sogar an manchen die Reaj 18 denten Wi son eauftragt worden, zu sagen, ennteht 8. der Schiffe gar nicht einmal allein geblieben. Wir so zu verstehen ist, daß sich das alles natur⸗ einen Rock. Ob also ein Prinz in Polen Jean oder Nikokaus heißt, Wirtschaftskrieg zwischen den Staaten darf nicht versucht werden. Stellen eine Erhöhung erfahren haben, und daß selbst für neue Zwecke 8 ie Regierung der Vereinigten Staaten sei sehr gern bereit, mit der unerhörten Erafanee tcg asereer Wrache, führenza wenn wir an die . dger dee e müsse, so könnte ich ihm zustimmen. Ich ist ganz gleichgültig. Das ganze Fürstentüͤm ist eben eine überlebte Die wirtschaftliche Freizügigkeit aller Völker ist notwendig, und neue Mittel erbeke vII1“ 6 deutschen Regierung zu verhandeln unter der Voransseßng dis ee rausamkeiten unserer Gegner, namentlich der Franzosen, 8 5 aber die Voraussetzung zurückweisen, als wenn es einer so von Einrichtung. Durch die Errichtung des Königreichs Polen wollte schließlich ist notwendig, daß dieser ungeheuren Verschärfung der neue Mittel erbe en werden. klamation vom 31. Januar zu widerrufen. Meine Herten, Sas . ö unserer denken. (Lebhafte Zu⸗ Se ns G des 1h Volkes bedurft hätte. Ren ghen nur neue Rekruten für die Armee erhalten. Wenn man Kriegsführung ein⸗ für allemal vorgebeugt wird durch internationale Ich bin dem Herrn Finanzminister ganz besonders dankbar da⸗ 11““ . 8 en, das, was g. es muß uns geradezu Schaudern ergreife 3 Das rde zur Voraussetzung haben, daß diese Erne dri ie Polen weiter wie bisher behandelt, dann wird aber diese Hoffnu Beschlusse, die das Seebeutere fheber Zuruf: E Di j j0 3 I“ Aus . darin 95 8x8 1 8. I““ euxn 5 zu Soche rgreifen, wenn wir 11A1AXA“ daß diese Erneuerung dringend erte e bisher behandelt, dann wird aber diese Hoffnung Beschluüsse, die das Seebeuterecht aufheben. (Zuruf: England.) Die für, daß dies aue für die Förderung der Auslands⸗ 74 .we⸗ wäre die Aufgabe unseres Standpunktes ge⸗ kästich 168” n Zeitungen lesen, wie furchtbar unsere Gefangenen in CC“ Schließlich sind es doch die alten guten deutschen vollkommen zuschanden werden. Dadurch, daß Sie jetzt irgend einen E“ hat in einer Note an Amerika auf den eg.) eie 1 1S ““ über die ich mir dcgee bt habe, Ihnen eine Und damit waren die sogenannten Verhandlungen, bevor sie eigentlich ziere h sefangen, n unter deutschem Feuer arbeiten. Französische Offi⸗ sen Siege kühren. Ich erinnere an die Leistungen unserer Beamten⸗ turm setzen, ändern Sie nichts an der Tatsache. Wenn Sie wirklich krieg verzichtet. Der Kabinettspolitik muß ein Ende gemacht werden, —. enkschrift vorzulegen. Ich möchte dieser Den schrift einige beglei⸗ überhaupt zur Einleitung gelangten, als escheitert ber sie 1 San Gefangene in den Straßenschmutz geworfen und sich ge⸗ schaf⸗ 9 Offiziere, der Industrie, des Handels und der Landwirt⸗ Polen befreien wollten, dann müßten Sie allen Polen ihr volles sie existiert tatsächlich noch. Die Proklamierung des Königreichs kende Worte hinzufügen, und deshalb habe ich schon zu Beginn der Sie werden zugeben, daß si 6 g . zu betrachten. bus, wenn sie aus dem Schmutze heraushumpelten. Kein Wort des se zaft. Wenn der Abg. Scheidemann gemeint hat, der Haß des Aus.. Selbsthestimmungsrecht geben. Hier wird aber alles nach dem Schema Polen usw. war ein Stück der Kabinettspolitik. Auch den Kabinetten Debatte das Wort erbeten. Fernn dikti ü 8 8 3 sie ni etwa von dem Wunsche der Re⸗ samk b genug, um die unerhörte Schlächterei und Grau⸗ Kreise 8 gewisser Neutralen sei durch Aeußerungen alldeutscher eines Preußischen Polizeiaktuars bebhandelt. Das ist selbst bei parlamentarisch regierter Länder muß die Entscheidung über Krieg und Ich darf meiner Freude darüber Ausdruck verleihen daß diese 2 9 8 8 8 - 8 5 p; 9 6 2 18 8 8 1 2 „pporoaor 3 1 2 8 d “ 8 Henn 3 4 , Harl 1 . 868 Läaälnee GDnerf un * Ich 8 „ S- 3 2 3 ) d 3 ee unferem U⸗Hootkriege und an der und anden “ die darin liegt, daß unsere Verwundeten Kriche hervorgerufen, so möchte ich daran erinnern, daß vor de Aden Ministern so. Aeußerte doch einmal Herr von Tirpitz BFrieden aus den Handen genommen werden. Es muß übergegangen wer⸗ Denkschrift vi ““ b 1 Proklamation vom 31. Januar das leiseste zu aͤndern. finn andere e kaltblütig erschossen wurden. (Erneute Zu⸗ Miilch n gewissen Zeitungen in aller Welt von dem preußischen 1 auf Beschwerden über Uebelstände in der Marine, wenn es den zu einem einheitlichen Europa Lachen).. kommt alles, ich hoffe, Denkschrift vielseitige Zustimmung gefunden hat, und daß ihrn auch den Unfall ausgesprochen, d 1“ EEEEEEöee (Lebh fte Ieein stellen, wir müssen Vergeltung verlangen „uuste el ge esen und erweckte den Eindruck, als ob Deutschland Offiziell kennen wir auch heute noch nicht die deutschen Friedensziele. Volksvertretungen aller Länder. Auf dieses Ziel der vollkommenen Die in ihr entwickelten Ziele gehen über das hinaus, was den ersten Sge 88-, b ift ie einigen Tagen holländischen 6 veegang), wenn k nicht nach dem Grundsatze von vepratzeger 8 Militärkaste regiert wurde. (Zuruf 8 Aus den Aeußerungen des Reichskanzlers und anderer Herren der Re⸗ Zusammenfassung aller Staaten und Völker streben wir hin; dann Anstoß zur Erörterung e Auslandsfragen in den Parlamenten — oßen ist. Hließe mich diesem Bedauern name . Auge, Zahn um Zahn handeln wollen. Der Krieg ni „Tageblatt“.) Mit dem 15⸗Milliardenkredit haben wir villigt, gierung müssen wir aber positiv schließen, daß auch die Reichs⸗ werd FI “ G. x“ Kandsfre b 3 zgg. namens E1161] Zahn hand in. Der Krieg nimmt C1111“ Milliardenkredit haben wir bewilligt, . en wir aber ganz positiv schließen, daß auch die Reiche werden Weltkriege unmöglich sein. S be. ahespiee epeee xeas “ der Kaiserlichen Regierung an. Es ist unsererseits nichts versäumt V S Fofmen an, immer größere Kraftanstrengungen werden fr henr. Fhtccf hruns notwendig ist. Beim Kriegssteuergesetz wollen regierung Annexionen im Osten und Westen plant. Es gibt aber Vixpräfident Dove: Ihr theoretisches Bekenntnis zur Re⸗ und in der Oeffentlichkeit gegeben hat. Während diese Erörterung sich . U g- 3 2T AesE 9 C. 8 2 “ orr 9 99 5 3 rn 88 8 8— 1 2₰ 8 g 8 12* 7 ee 8 1 . 8 aer Sg⸗ 2 — * e 8 v . . . 8 8 8 21 r:I 1 4 8G 8 8 worden, diesem Unfall vorzubeugen, und jedenfalls trifft die Kaiser e. 1 Eag BG Steigerung des Einsatzes steigern sich 8 11 Untersch gerechtere Behandlung dadurch herbeizuführen, daß ö Leute, die auf das bereinfallen, was einige Herren sagen, publik habe ich unbeanstandet gelassen; Sie haben dann aber eine zunachst an die Vorbildung unserer Auslandsbeamten und Auslands⸗ 3 8 8 1e 6 gT⸗ 2 Lrfolge — 8 Aust; 58 2 orscheid 8 n99 E 8. 5 . 9 8 8 8 F. p 8 18 1 W ziso 9 E116*— vurg 1 8 8 ä 8 II1 “ . 1 liche Regierung keinerlei Schuld daran. Die holländischen R eder freudig, daß der Mener des Lee 1114“ Ich Fegrüff es vermögen und He he üat 16 Ehefehen 8 d gs Wpfae— 85* von “ im gan un dynastische Familienverantwortlichkeit konstruiert, die auch unser interessenten anschloß, habe ich im Frühjahr 1914, als diese Fragen b IFlie hea,ge hs.. Len Meeder Molksrarte⸗ eee s und auch der der freisinnigen Zuwachs. Betragt die Spannung etwa 25 bis ären, daß die Regierung keine Annexionen will. Nur dadurch monarchisches Prinzip und unsere monarchische Familie beleidigt. Ich Ften Male bier im L e erörtert w die 2 haben den begreiflichen Wunsch, wertvolle Schiffe und Ladung aus 1 cngge prochen haben, daß wir beim Abschluß des Friedens 8 2, dann kann schärfer zugegriffen werden. Bei den Verkehrs 1 bonnte es der Abgeordnete Scheidemann möglich machen, diejenigen vce Eie 8* Ordnung! Aloa⸗ Ledebour: Sonst 889 8 “ “ 88 Sngeche englischen Häfen herauszubekommen. Man hatte ihnen für die ö 9 die Bedingungen zurückkommen können, die in dem Ferrnch Fhh zu Präfen sein, wie weit der Verkehr auf den Klein Parteigenossen im Lande, die noch mit ihm zusammenwirken, dies etwas?) Ich rufe Sie für diesen beleidigenden Ausdruck abermals weiter gestellt und eine allgemeine Förderung der Auslandé⸗ 1 4 1 n9 9 2 hoz9 hor ‚polt fto 8 ¹ . 8 2 e Lerer* riücksi f 8 f . gE 8 90 2 3 C 38 18 Prli 19 osos JSroibons n ee 7 8 8 8 9 sso f r G ¹ 3 üan Ausführung dieses Wunsches zunächst den 10. Februar in A tssicht beitgan ebol ist s 85 Dezember angedeutet waren. Dieses Frie⸗ seher b Berücksichtigung bedarf. In betreff der Kohlen glauben zu machen. Darin liegt die Unehrlichkeit dieses Treibens. zur Ordnung! C(ebhafter Beifall.) kenntnisse gefordert, die nicht auf einer noch so glänzend ausgestatteten, estellt, ei 8 b G uc Aussicht densangebot ist durch das, was sich inzwischen ereignet hat, erledigt. euer habe ich die Klagen aus den Kreisen der Braunkohlenindustrie (Unruhe bei den Sozialdemokraten.) (Vizepräsident Dove: Ich muß aber immer doch von einer verhältnismäßig kleinen Zahl besuchten 8 einen Tag, an dem sie glatt und mit voller Sicherheit durch. Was wir an Kriegszielen fordern, können wir ruhig vorzubringen darüber, daß man die Vorlage ausgearbeitet hat, ohne den Ausdruck Unehrlichkeit rügen.) Herr Scheidemann wußte genau Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Helfferich: *) “ gekommen wären. Sie ware jeerer S. 7. Gewiß heißt es, erst kämpfe . r ruhig aussprechen. der Industrie Gelegenheil zu geben sich zu aul E1“ at, ohne daß 9 ses Jeans 8 Ie. r-Sbs.. ü. vay. 8 5 5 Auslandsfachschule, sondern nur da erreicht werden können, wo unsere d en offenbar an diesem Tage noch nicht vfi heißt es, erst kämpfen und siegen, aber wir müssen wissen riß Welege nheit zu geben, sich zu äußern. Wir halten das daß Annexionen geplant sind. Nun beobachtet Herr Scheidemann das 1 „amn las 1 8 86 G 6 “ reisefertig. Dann wurde ihnen der 22. Februar und der 17 März “ wir kämpfen. Wir sind allerdings ohne Ziel in den Krieg 8— ge⸗ Unrecht; Eang; g hätte mit ihr Fühlung nehmen sollen. Wir Verfahren, indem er sagt, daß der Reichskanzler die Annexionisten Hierauf wird Vertagung beschlossen. akademische Jugend ihre Bildung erwirbt: auf unseren Universitäten 2 Fear: 2-gc 8 EbS 7 5 8 I1 el — 8 Faen dene 8 5 8 . 92 1 l1. 22 7 1 88 ie .1 4 ¹ 1 8 * ,5* 8 b gegangen, nur zu unserer Verteidigung, aber unsere Ziele sind aus 38 Sernt, diese Opfer zu bringen in dem felsenfesten Vertrauen auf nicht unterstützt, er habe ihm dies selbst in einer vertraulichen Be⸗ Persönlich bemerkt: und sonstigen Hochschulen. 3 Sieg. In diesem Vertrauen rechnen wir auch auf ein glänzendes beenee “ E“ hcsa⸗ er Abg. Sche üde mann (Soz.): Der Abg. Ledebour hat sich in Meine Herren, ich habe damals zu diesen leitenden Gedanken 3 ei gegen ie 6 . „„ r* af 9 Verb Verwahrun SHI zmnon MWeoiseo 1. pPo 24 “ For . der or dos 8 888 8. n; 8 . 8 gege e Pläne der wirtschaftlichen Verbände Verwahrung der ihm eigenen Weise mit mir beschäftigt. Die Form, in der er es vielseitige Zustimmung gefunden und habe zugesagt, ihn weiter zu
in Aussicht gestellt, der 22. F. ““ 4 — 1 lichen vHa 88 2. Februar mit dem ausdrück⸗ 8- m Boden heraus gewachsen. Unsere Feinde sind mit Eroberungs⸗ eg die
2 8 s darauf, daß es nur eine relative Sicherheit an diesem zielen in den Krieg eingetreten. Unser Ziel ist jetzt, dafür zu sorgen Ergebnis der nächsten Anleihe. Es kann selbstverständlich nicht daran
üe v e⸗ 3—— werden könnte; positive, absolute Sicherheit e veräehge sich nicht wiederholen. Eebhafte zu⸗ daß unsere Kriegsanleihen in ihrem Zinsfuß bis eingelegt. Das ist ein seecret du monsieur Scheidemann! (Heiter⸗ getan hat, überrascht mich nicht; schon Bebel hat gesagt: er habe nie 8 . 8 b
würde erst der 17. März bieten können. Daß nur relative Sicherheit Volk allgrden 18 n 3 on dlesen Gesichtspunkte aus muß das deutsche Becite gee konvertiert werden; wer das behauptet oder ver. Auch gestern wieder drückte sich der Kanzler so aus, daß die einen kaktloseren Menschen als Ledebour gesehen. (Große Heiterkeit.) pruͤfen und zu klären, um Ihnen dann ein Programm vorzulegen, das
geboten wurde, war darauf zurückzuführen, daß eben die Sorge be⸗ Sicherung vüer 6G 8 riegsziele aufftellen. Diese sind die militärische aus Bosbest ndigt sich am Vaterlande, entweder aus Dummheit oder 8,8 ordneten, die als Rätselrater sich beteiligen wollen, die schönste Der Abg. Ledebour hat mir gegenüber das Wort le secret de grundsätzlich zu der Frage Stellung nimmt und Richtlinien für ihre
orberung vmrerer Grengen in West und Ost. Eine selbverständliche sheit. Die Anleihe wird die 5 % voll weiter gewähren. 2 Gelegenheit haben. Weshalb soll es nicht ratsam sein, die Kriegsziele Polichinelle gebraucht. Ich erklare: alles, was ich in dieser Kriegs⸗ Lösung gibt, die aber nicht im einzelnen bindend sein sollen, vielmehr
1 8 der Regierung offen auszusprechen. Das kann doch nur sein, wenn sie zeit gesagt habe, entspricht meiner ehrlichen Ueberzeugung, und so elastisch genug, um späteren Erfahrungen und hervorgetretenen Be⸗
2* * „ 2 7 3 7 2
stand und keine Sicherhei ü Ih o Forder iß ie W 1— “ vorlag, daß alle Unterseeboote, die Ferderung ist Hhch die Wiedereroberung unseres Kolonialbesitzes, die “ haben schon ihre erste Anleihe als Siegesanleihe bezeichne , 1 em efeh e, holländische Schiffe passieren zu 2 ) er Meere. Aber eins kann nicht scharf genug betont as war ein bischen voreilig; wir täten richtiger daran, sasste als keine öffentliche Erörterung vertragen. Im öffentlichen Leben kommt entspricht es auch meiner ehrlichen Ueberzeugung, wenn ich jetzt sage: dürfnissen n üb rall R. tragen 38 Fbnnen In diesem Stune
; . 1 ch überall Rechnung tragen z 88 die — 8
lassen, auch erreicht werden würden. Die holländischen Reeder haben e nehanhgen 3 Feir voll ausreichende Kriegsentschädigung “ zu bezeich nen. Für die nächste Anleihe schlage ich auch man immer am besten durch, wenn man klar ausspricht, was ist und ich will nicht bestreiten, daß der Abg. Ledebvur eine Autorität ist auf ““ b — I. 8 1 aber trotz mehrfachen Hinweises darauf, daß der 22 Februar nur dieser Beziehung ’ rechts.) Es hat lange in vor: mag de nnc eee gesansethet aber den Namen „Friedensanleihe“ Pgs man will. Der Starke kann das und soll das. Wir halten die dem Gebiete der politischen Hanswurstiade. (Stürmische andauernde habe ich mich mit der Angelegenheit weiter befaßt und habe sie unter 8 2. . „ 88 .6 X un 2w 5 9 3564 91;, . 4 8 2 385685 Nn 2 853 3 91 8 I iKSSH cC;. Sen 0 * 8 EIS “ 8 3 4 8 S 8 186 2 5 8 6 8 relative Sicherheit böte und daß möglicherweise nicht sämtliche werden sich wohl Fer Resignation hestanden. Jetzt eines die⸗ pfer lohne es von uns heiß ersehnten, aber auch Möglichkeit eines baldigen Friedens für gegeben, wenn die deutsche Heiterkeit.) “ . “ Zuziehung sachverständiger Kräfte, auch unter Eingliederung einer Unt b 3 1 1 lchen e. 8* nur wenige finden, die nach einem Abo. 9 hnenden ehrenvollen Friedens! (Beifall rechts.) Regierung gerade heraus erklärt, daß sie einen Frieden schließen will Präsident Dr. Kaempf: Was der Abg. Ledebhour auch gesagt Finisten “ “ ““ nterseebooten die Befehle übermittelt werden könnten, sich vom teidemannschen Wort sagen: jeder zahle seine eigenen Kosten Abg. Ledebour (Soz. Arb.⸗Gem.): Ich will mich nur zur all ohne irgendwelche volksfremde Gebiete zu annektieren. Wir halten haben mag eine solcke Aeußerung über ein Mitglied des Hauses solgen in wuein Weinisterium. nach n. 6 25 8 gr 8 un bbg d 2 99 3 . be- ,281 2. 1 3 QNano nßor 9 F1. 1 ur. 2 7 — 1 — — 8 1 . 823 alt ê 1 mc. elle 1 Aeußerung llt. ein, Weilgtien, 4. 2 G 88 a8 e, F . . 8 18gs . 8 AsSPer5 1 ver⸗ Ausfahren am 22. Februar nicht abhalten lassen, sondern sich für unserer Phi Ste ungeheuren Kosten tragen sollen, die der Ueberfall Ferghie politischen Lage äußern. Meine Fraktion steht im Reichs⸗ das Friedensangebot des Zehnerbundes fur unerhört und ganz unmog⸗ ist nicht zulässig (Erneute große Heiterkeit); ich rufe den Abg. wogen. Das Ergebnis ist in knappen Zügen in der Denkschrift nieder⸗ 8 diesen Tag entschlossen. Die Marine hat selbstverständlich ihrerseits von eihen Räuber c 98 e hat, so wäre das so, als wenn der bigherige ie ö gegen 88 Regierung und gegen das ganze lich. Seine Verwirklichung würde nur einen jahrelangen Krieg und Scheirdemann dafür zur Qrdnung! gelegt, die Ihnen zugegangen ist und in der ich Sie bitte, das von alles getan, um den Befehl sämtlichen Unterseebooten zukommen u Prozeß zahlen müßte ere bir noch 4— Gerichtskosten für den nicht nur eh W 8 bekämpfen das ganze System, weitere Niedermetzelung und Zerrüttung sämtlicher Staaten zur Folge Abg. Dr. Haas (fortschr. Volksp.): Ich nehme es dem Ahg. mir zugesagte Programm erblicken zu wollen. läassen. Es scheint ab 28 8 8. Kriegsentschädi 315, gegen den Räuber geführt wird. Eine zelnen Nhini 86 1 uswüchse und einzelne Minister. Einen ein⸗ haben. Trotzdem halten wir ein erneutes Friedensangebot Deutsch⸗ Ledebour nicht übel, wenn er mich mit dem Hauptmann von Cöpenick Meine⸗Herre ERRB1 steht auf der Ueberzeugun 8 int aber offenbar nicht gelungen zu sein, daß jedes il Hüinfcschädigung ist unbedingt notwendig, wenn die Industrie usw 178,8 Minister herausgreifen und an dem den Mut des Volks lands gerechtfertigt. Selbstverständlich soll über Polen das polnische vergleiköbht. Der Hauptmann von Cöpenick war klug genug, sein Meine Herren, dies mein Programm sietzt guf der “ Unterseeboot den Befehl bekam. Ein amtlicher Bericht liegt der veaüben EE113““ Dem deutschen Volke muß Gelegenheit 1X“ 11 sonst das ganze System stützen, ist nicht und über Litauen das litauische Volk entscheiden. Das Verhalten der Unternehmen mit zehn richtigen Soldaten anzutreten, der Abg. Ledebour daß ein Weltvolk, wie wir es geworden sind, und wie wir es bleiben Marine, soviel mir bekannt, über den Vorfall nicht vor, er scheint Frieden zu äußern en t seine A Hünsche ühn bezug auf den bis zur Hacsntahtee Khere he 88 86 mit dem System muß fremden Regierungen verurteilen wir auf das schärfste. Aber wir wer⸗ aber will ohne Soldaten, ohmg Gewehre und Kanonen Krieg führen, müssen, wenn wir nicht verkümmern sollen — darum geht ja der aber auf Torpedierung durch ein deutsches Unters 8gcge 2 Ib zu ern, n auch seine Auffassung über die Friedens⸗ 1 1b 8 Verbitterung verstärkt werden durch die Hand⸗ den uns niemals dazu hergeben, in diese Haßgesänge einzustimmen, mit er scheint mir also hinter dem Hauptmann von Cöpenick weit zurück⸗ waltige Kampf, in dem wir stehen —, daß ein Weltvolk, sage ich 5 nterseeboot zurückzuführe bedingungen, die vo aßgebender S “ ens⸗ habung des Be Unan F. e Han s niema z geben, Haßgesange einzu inen, mit sch also ter den ptme o — weit z gewaltige Kampf, in dem wir stehen —, de 1 We sag zu sein. 8 zufüßxen werden kundzutun ökgeenhe⸗ T1“ bekanntgegeben und 8 . welagerungszustandes, durch die Uebergriffe des Militärs denen die Völkerverhetzung jetzt noch betrieben wird. Wir müssen uns zustehen. Zum Staatsstreich habe ich nicht aufgefordert, ich konnte es als Rüstzeug der Auslandskenntnisse bedarf, Richt nur für seine Aus⸗ Ich kann chmals d 8 rechtlichen Theorien, uh rauchen uns dabei nicht bei verfassungs⸗ ng. Wir treten aber auch für die Rechte anderer die Stimme der Vernunft und der Anerkennung auch für andere schon deshalb nicht, weil es nie einen Reichstag geben wird, der mitten 8 6 “ 18 88 ls ein Be 5 un nur nochmals dem aufrichtigen Bedauern darüber Aus⸗ zu schließen bat in alten, wer den Frieden nach der Verfassung durch unser Einteetest ee Völker bewahren. Ich verstehe die Entrüstung über die Beschimpfun⸗ im Kriege gewillt wäre, das deutsche Volk wehrlos zu machen. Im landsbeaniten und seine Auslandsinteressenten, sondern als ein Be⸗ druck geben, daß die holländische Handelsmarine wertvolle Schiffe mitreden zu lassen, nits ginfach ein Gebot der Gerechtigkeit, das Volt Léveque. Er sste “ 8 8n ganz pe übrigen habe ich für eine Demokratie kein Verständnis, die Kovsaken standteil seiner nationalen Bildung überhaupt. (Bravol) Hier perloren hat. Es beweist aber der Vorfall, wie gefährlich ein Be⸗ hat. (Zustimmung.) Des wät⸗ so hnsc 85 Zeleistet und geopfert nach Dramburg 1“ Wege nach Hinterpommern, Mensch von verschrobener Denkungsart kann auf den Gedanken ver⸗ und russischen Gendarmen deutsches Land überlassen will. brauchen wir in der Tat eine gewisse Neuorientierung. (Sehr richtig!) 8 4 1 ¹ 8 3 2 2 2 Er 91 6 ; 768 or vorde 2 äbreé 5 ; ’ 2 joẽ Do scho zoraloi 9 Ab jos s joß⸗ 3 öu 8 polscho I 561 1 . 0 - , — 8 11F . . . feahren des Sperrgebiets ist, und ich darf auch an dieser Stelle Phgehee Versprechens. Es is hh n bedanene chs c asiset tagsverhandlungen freigekaffen. (Horth anefe Brene . 18. .“ ““ 9 “ “ 6 Aüh “ 8* bb r sln 8 lsche Hit e 5 “ Wir müssen unserer Bildung eine neue Note hinzufügen, das Ver⸗ dem Wunsch Ausdr 1 e . Volr und seine Verkretith . uern, daß das deutsche spricht, ins stüße 58 1“ y), Diese Verbannung ent⸗ ch Deutschland keinem Engländer zu verdanken. Das war der Herr, jenen Ausspruch nachher selbst bereut. Der Abg. Haas war bemüht, öC1“ C 1I114“ üüg Pahrben 6 8 ruck leihen, daß die neutrale Schiffahrt derartige Polens 111“ mit der Proklamation der Unabhängigkeit Sibirien b übersetzt, der administrativen Verbannung nach 1 der bei der Entsendung der Chinagerpedition die deutschen Truppen auf⸗ nachzuweisen, daß wir durch die Ablehnung der Kredite deutsches Land ständnis für die Welinse l. fur 18 großen Fragen der aen . und ihre Schiffe auflegen möchte. Sie würde sind. Ich will auf die Fr vor eine vollendete Tatsache gestellt worden zeichnend. Hrei seinm 1 Der all Lévéque ist auch sonst be⸗ forderte, in Feindesland die Hunnen zum Vorbild zu nehmen: Pardon den Kosaken überlassen wollten. Das habe ich ja gerade widerlegt. Weltpolitik und der Weltwirtschaft, für die Weltaufgaben Deutsch⸗ dadurch ihren Agenen Interessen dienen und würde namentlich auch die Schaffung eines erc ehesügs nicht fariz üseigeßhen auch nicht gegen sie haben in 2 Iehee öö“ als Kriegsfreiwillige eingetreten; wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht! Wir bieten Wir verlangen, daß dem Kriege nach den von uns befürworteten lands und seine Weltstellung. (Sehr richtig)) Das aber, meine dazu beitragen, daß das ersehnte Ziel der ipe; ließe sich d abhängigen Polens überhaupt sprechen; darüber Wesl un 2 Jahren noch keinen Urlaub erhalten. (Hört, hört!) alles auf, um unsere auswärtigen Gesinnungsgenossen darin zu stärken, Methoden ein Ende gemacht werden soll (Gelächter), unter Umständen Herren, k erreicht werden durch ei balicht IIA“ erreicht wird. (Bravo! önte Ziel der Freiheit der Meere schnell ze sich durchaus reden. Was wir aber bedauern sind die immerhi Weshalb Lévegue so verfolgt wird, weiß er heute noch nicht. Noch daß auch sie im Sinne der Völkerversöhnung und Verständigung wirken. auch durch Verteidigung mit den Waffen. In dem Artikel von Haas Herren, kann nur erreicht werden durh ie mähttett e. 3 2 9 4 . . ü 4 9 9 . 7 8 9 . b 2 84 Lerbe De . ) 1—2 oe I. „ 2. 8 „ 8 A; 8 r v1 er 8 8 Abg. N. . o G 1 dnch han Eazen mütherei ungeg (Zustimmung.) Wir müssen vnch degses Tagungsabschnittes follte auf die Regierung 85 Auch der “ Scheidemann appelliert tan die auswärtigen So⸗ hieß es, ein Reichstag, der ganz oder in der Mehrheit aus 2 nge⸗ breitung gediegener staatswissenschaftlicher Kenntnisse nach dem Aus⸗ die † 2 hlate deusche Ffation): Wir alle wissen, Keil der Verwirklichung des Srcß ü die Verantwortung für diesen gewaltigung alsbbrt. 1s cr daß diese ungeheuerliche Ver⸗ zialisten, daß sie den ien befördern. Aber er hat kein Recht dazu, — lanbe hin, und deshalb müssen in den Dienst disser Aufgabe unssue seten Fneh dher und 119 870. jntscheidungen bringen werden. kann nicht oft genus beten Frte en rogramms ablehnen müssen. Es Kanzlen ühas⸗ 86 8 8.g. Vergewaltigungspolitik hat der da er die deutsche Regierung in ihren Annexionsbestrebungen dur G — 3 66 “ Universttäten und sonstige Hochschulen gestellt weiben; diese müssen, n ihnen g Gewissen entgegen, da die Gewiß⸗] behörden auch weiterhin dafür 6 6 Reichsbehörden und Landes. weit genug Für die Merhode 8 Fetnrses emäct⸗ leider nicht seine Kreditbewigligung vageeis 3 Widerprpch mer sh 8 H 8 Hhie. R. 8 1 8 aern. öö soweit es noch daran sehlt, im fortschreitenden Maße mit den er⸗ 1 885 zentrationslager den Sozi eraten. nicht von den hiesigen Sozial⸗ Dr. Helfferich kann wegen verspäteten Gingan es Stenogramm f 8 111“ . EeS 1 vettger ette de 9. “ “ 8 8 8 8 98 forderlichen Einrichtungen versehen werden. Hiecber kommen 82 “ 8 . ““ 8
2v
ein, das verlangt der allgemeine 118 wir haben es bewiesen hen
1 Herrn Abgeordneten gen aus England und Rußland uns gegenüber. Nur ein ganz perverser 98 . „
müssen, daß die Ostmark dem Kanzler 1 . de anzler2 Adke des Absceues deree 1 mb Cestgen S8e. 8 G 1 V 8 6 des Abscheus denen ich nur zust mmen kann; aber patrioten (Heiterkeit), ich rede von den Sozialisten, die wie wir die erst morgen im Wortlant mitgeteilt werden.
8* 8 2 — 8 8