Buchwert am 31. Dezember 1915
IM
Zugang .. ..
ö1ö1ö1u1“*“ 2 8 M schinen:
Buchwert am 31. Dezember 1915
qee
wIittttuuuultlttthtt ...
3) Felphahn, lebendes und lotes Inventar und elektrische
Lichtanlage:
Buchwert am 31. Dezember 1915
“];
ee*“ 4) Grund und Boden:
11“
EE.“]
nnhttt ...
5) Gleisanlage: Buchwert am 31. Dezember e-..
Ümttiich . ..
3
Kassa: Barbestand und Effekten
8) Debitoren: Buchschuldner inkl. Bankgutbaben Eaballagen
9) Lager bestände: Materialien ... 10) Vorträge für vorausbezahlte Unfallversicherungsprämten
Fertige Waren,
b 11“
1) Aktienkapital.. 2) Reservetonds 3) Spezialreservefonds . 4) Kreditoren: Heeseschgen “ Hypotbekgläubiger . . .
5) Vartrag für nicht erbobene Dividende
Reingewinn in 1916... . ö“;;
Buchwert am 31. Dezember 1915 OA1X“ Beteiligungen Buchwert am 31. Dezember
Feuer,, Haftpflicht⸗
8888
8 5
8 8
8ꝙ
— — — — —-1-⸗1
—21
.„ *
2v32 “ 6 312 24 1916
E1“”¹
und
und
„
74 394 61 “ „ 8 V1“ 56 844,39 “ 11 904 31
74 373 33 149 821 55 30 542,13
— 535 037/01
250 000 — 25 000 — 14 693 70
174 394 61
68 74870
Oldenbrok⸗Bahnhof, den 31. Dezember 1916. Chemische Fabrik Oldenbrok A. G. Dr. Paul.
ewinn⸗ und Nerlusrechnung
Debet.
An Generalunkosten . . . . ..
„ Hypothekenzinsen... . .. Abschrelbungen:
v¹“; Maschinen
„ 2„
1 Feldhahn, lebendes und totes
elektrische Lichtanlage .. . „ Grund und Boden ..... .„0o0... ..“
eingewinn in 1916 .. .. ortrag aus 1915. ..
„ Prut oüberschuß . “ “ v111164*“
8 Oldenbrok. Bahnhof, den 31. D.
„ 1“
8,65
am 31. Dezember 191
535 057 01
6.
———
3
7560 9 777 50
3 017ʃ56 1 517 93 6.312 24 50 844 39 8 ““ 11 904 31
30
„ *
I“ 59 81583 5 700—
28 185/53
V
68 748770
2 *„ 11“
J11“¹“n”
ezember 1916.
Chemische Fabrik Oldenbrok A. G.
G Die durch die heutige Generalversammlung Planat durch die Deutsche Natiogalbanf,
remen, und deren Zweigniederlass
Paul. “ festgesetzte Dividende
und Leihbauk in Oldenburg 1. Gr. sofort zur Auszahlung.
den
26. Februar 1917.
162 2
11 904 31 137 82472 12 721 03
—-— —
162 450,06
von 15 0¼%
Kommanditgesellschaft auf Aerten, Sungen oder die Oldenburgische Spar⸗
Chemische Fabrik Oldenbrok A. G.
Der Aufsichtsrat best f — “ u 5 2 8 S. I ichtsrat besteht aus folg.
Paul.
enden Herren: Paul Barckhan,
Otto Flohr,
[67461] Aktiva
19 708 34 21 42857 256 050 0;3 45 536 23 230 228/ 24 98 63 434
1 7 510,ʃ59 97 772[50 105 06731 97 599 90 735—
137 155,28 341 354 70 2 101/˙39
[1488 192 57
Fabrikgrundstück.. Stadtgrundhück .. Fabrikgebäude . .. Stadigebäude Innere Einrichtung Röhrenleitung .. Laternen u Gasmesser . .. Gasapparate 8 Magazinkonti’. Gasmaschinen .. Bankaguthaben Diverse Debitoren. “ Kassa
Rechnungsabschluß am 3
1 Dezember 1916
Aktienkapital .. Reservefonds 1 Spezialreservefonds Disposi iongfonds Talonsteuerreserve... Diverse Kreditoren .... Dividendekonto “ Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
Soll.
ö111A111““ Gehalte und Löhne Unterbaltung . .. EEEEö1“ Abschreibung: auf Fabrikgebäude. Stadtgebäude
405 157 32 1I 72 ℳ6 6 565,39 „ 1 167,60 „ IJInnere Ei richtung 18 687,15 „ Röhrenleitung . 7 997,38 „ Wierres.. 834,51 „ Gazmesser 17 600,10 „ Gasapparate. 22 493,73
8 75 IIöö
98 841
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
₰ 727/19 750 56 075 44 290 98
Saldo 1915 1““ Koks ..
Teer 1 1 Ammoniakwasser. Magazinkonti. v111“
1
325 86 813 68
Passiva.
1 080 000 — 108 000 — 100 000—
75 000/—- 10 000—= 14 268 72
280,— 98 643 65
37
1 486 192 Haben. % 3
13 090/ 33 557 760 90 191 232 16 26 757/41 21 605/ 64 15 807,90
15 559 ,34
841 813 08
Der Rechnungsabschluß wurde durch den Aufsichtsrat geprüft und mit den
Büchern übereinstimmend gefunden.
Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern.
Kommerzlenrat W. J
genisch, Vorsitzender.
1“
Gasanstalt Kaiserslautern.
deud der Kaiserslautern. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern.
von %, sofort zu erheben
[67469]
In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlun die Erhöhung des Grundkapltals um ℳ 500 000,— auf ℳ 1 000 000,— be⸗ schlossen worden durch Neuausgabe von 250 Aktien über je ℳ 2000,— zum Kurse von 105 %, mit einer Einzahlung von 25 % und dem Aufgeld von 5 %. — Diese Neuaktien sind dividendenberechtigt ab 1. Januar d. J. Den alten Aktio⸗ nären ist das Bezugsrecht eingeräumt im Verbältnis ihres Aktienbesitzes. — In Gemäßheit dieser Beschlüsse werden die Aktionäre aufgefordert, ihr Bezugsrecht bis zum 15. März auszustben. Rostock, den 26. Februar 1917. Baltische Versicherungs Atrien Bauk.
Der Vorstand. “ Ernst Brockelmann.
[67466] Neuvorpammersche Spar- und Kreditbank, Aktirn⸗Gesellschaft
zu Stralsund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 23. März 1917, Mittage 12 Uhs, im Geschäflslokal unserer Gesell⸗ schaft, Neuer Markt Nr. 7 hierselbst, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen. 8 Tagrsordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1916 2) Vorlegunga und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916 und Beschluß ahme über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf. sichtsrats. 3) Beschlußnahme über die Verteilung des Reingewinns. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Bescheinigungen über die gesetzlich zulässige Hinterlegung derselben bei einem Notar minbestens drei Tage vor der eenEee bei der Kasse unserer Gesellschaft, Neuer Markt Nr. 7 hierselbst, oder bei der Mecktendurgi⸗ schen Bank zu Schwerin i. M. zu hinter⸗ legen und bis zum Fevehig der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Stralsund, den 26. Februar 191 Der Aufsichtsrat der Neuyorpommerschen Spar⸗ und Kredubank, Attien⸗Gesellschaft. Eeheimer Justizrat Dr. Langemak, Vorsitzender.
[67463% Bekauntmachung. Gemäß § 244 des H.⸗G. für das Deutsche Reich bringen wir hiermit zur Kenntni, daß dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach den in der ord. Generalversammlung vom 26. Februar 1917 vorgenommenen Wabhlen folgende Personen angehören: Fräulein Maria Erhardt, Straßburg, E, Heir C Eisenbeis, Kaufmann, Kehl, Herr P. van Poorthuvsen, Kaufmann, Straßburg, E. Keyl, den 26. Februar 1917.
Els. Palmovse⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Pich ler.
[67464 Els. Palmose⸗Werke Aktiengesellschaft.
Nettobilanz per 1. Januar 1917.
Aktiva. Kasse und Effekten. IIIö6 Bankauthaben .. . .. eichsb⸗Schatzanweisungen Immobillen 8 “ . Mobilien . . . Illationen..
““ 48326 17 206/63 4 287— 5 925 24 40 000 — 80 160/72 “ 44 587/80 „ 5. 60 000 — ℳ
252 650
Passiva. Frehen ahtbat 11““ och nicht eingel. Zinsschei Reservefonds 8 g.
ℳ] ꝑMv29252 650,75 Gewinyn⸗ und Verlustrechvung 6 ver 31. Dezember 1916.
Aktlva. 1 Vortrag von 1915 5 070⁰05 63
Bruttpeinnahmen aut Zinsen u. Waren Passiva. Steuern, Gehälter, Löhne u. Unkosten Abschreibungen.. Verlust .
4 949
2 9073 13 926 99
ℳ 13 926 99 Kehl, 26. Februar 1917.
lengesellschaft.
i, Palmols⸗Weuke A Der Vorstand.
Die Generalversanmnnlung unserer Ge⸗ sellschafter vom 26 Februar 1917 beschloß für das Betriebsjahr 1916 eine Di ’1 e heinischen CTreditbaunk, Filiale
Kommerzenrat W. Jänisch, Vorsitzender.
unferer Gesellschaft ist
leen Essener Boden⸗Aktiengesellschaft. Akttun. Bilanz am 31. DPezember 1916. ₰
—
Paffiva.
*vn 1 500 000 160 250 1012 400- 85 061,/95 70 414
—
Aktienkapital... Hypothken. Restkaufgelder.. . . Kreditoren . . “ Treuhandkreditoren . Bürgschaftskreditoren
ℳ 30 000,—
ℳ 1 178 14 565— 2 417 907 3
v“ Bankguthaben . . Grundstücke... Debitoren u6“ 2 08045 Treuhanddebitoren . ... 70 414 06 Inventar u“ 1— Bürgschafte debitoren
ℳ 30 000,— Gesamtverlust. .. . ..
—
321 980,1999 2 828 12601
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 191
2 828 12601 6. Haben.
ö 1 055 35
ℳℳ 256 184 9: 43 892 3 177 35 769
Provisionen .. . . Erträgnisse eigener Grund⸗ ab1I1XAX“ Gesamtverlust: Vortrag aus 1915 ℳ 256 184,92 Verlust für EI
Verlustvortrag aus 1915 „ Hyvothekenzinsen . Zinsen. 11 Handlungsunkosten.
321 980 339 024
65 795,27
8 339 024 20 Esseun, den 26. Februar 1917. Der Vorstand.
(67457] Vermögensanlagen. Bilanz am 31. Dezember 1916. Verpflichtungen. 7— — 473 1 500 000 — Aktienkavital 2 000 000 78 315,/61 Guthaben in V laufender Rechnung 38 6375 Städt. Darlehens⸗ kasse (deren Gut⸗ haben in laufender Rechnung) . 6 79063 Effektenzinsen .. Reservefonds.. Delkredere Gewinn ..
Aktienk pital (nicht eingezah’te 75) Schulden in laufender Rechnung Wechlel: Summe der Akzepte auf ℳ Grund von Varlehen 1 190 933,78 ab bet der Reichsbank diskontierte Akzepte 832 207,18 358 726 60 abzüglich Diskon: 2429,38 111A4“ Effekten. 1 8 8“ Bank⸗ und Postscheckguthaben . Einrichtung.. 1
4 66181 23 01065 26 90469
356 297 659
157 655,— 5 378 52
3 105 40
2 101 41153
2 101 411
ℳ A 9 838 37 26 90 4 8
Zinsen Effektenzinsen . “ 1u“
1
Handlungsunkosten ... o“ . 12 930, 32 36 743,06] 36 743,06 Die ausscheidenden Mitgiteder des Aufsichtsrats, die Herren Oberfinantrat Kohlmüller, Justiat u. Gem.⸗Bev. Josephtbal. Fabrikbesitzer Hetnemann, Bankier Dr. G. Kitzinger, Kommerzienrat u. Landtagsabgeordneter, Magtstratsrat H. Häberlein, Fabrilbesitzer u. Gemeindebevollmächtigter Heinrichsen worden wieder und für den verstorbenen Heun Ludwig Geng Herr Kommerzienrat Carl Göbel in Nürnberg neu gewählt. 8 — 3 Nürunberg, 26. Februar 19127. 11146.“ d) 6 2 8 2 1 . 2 Kriegskreditbank Nürnberg⸗Fürth A. G. Der Vorstand. Crämer. Kaeferlein.
66763811 Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft.
„Soll. Haben
An Banktonto 1 1112 35 Per Aktienkapstalkonto. . . 1 100 000 — „ Betieiligungen. 1 090 000 — †„DHOiverse Kreditoren... 989 012 02 k 1 „ Reservefondskonio:
8
Bilunz vern 31. Dezember 1916
—
d. Jahre 40,15
a. Vortrag a. G 1915 ℳ8 b. Ueberweisung a d. Jahre I 1916 .
.,2 060 18
„ℳ [1009111235
“ Hamburg, den 19. Februar 1917. Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft. L. Beer. Emil Schnelle.
0, Breslauer Lagerhaus.
Dehet. Bilanzkouto
ℳ ₰ 18
Kredit.
ℳ 850 000
150 000+ 100 000 10 000
8 500—
47 063/14
1) An Grundstück. ℳ konro 1 072 000,— Abschrei⸗
bung
1) Per Aktienkonto
2) „ Hypothekenschulden⸗ b11X konto .. 6 1 069 000 —- Reser vefondskonto Bau reservefondskto.
66 924 13
3 000,—
Komokorrentkonto Talonfienerne⸗ Effektenkonto 8 Calonfteuerreserpe
Inventarkonto. . . Gewinn⸗ und Ber⸗ Kassakonto.. 353 lustkonto..
1165 563/14 Gewvinn⸗ und Verlustkonto.
1765 563,14 Krebit.
66
Debet.
ℳ 3 766 83 1) Per Vortrag aus 1915] 5 531,08 3 000 2) „ Grundstück⸗
1 ertragskonto 69 805/59 ͤ1114“ 3 085 Verwaltungskosienköonto.. 18 420 1“ .“ Bilanzkonto ETI1111“ 1 Talonsteuerreserve ℳ 1 700,— 8 4 % Dividende „34 000,— Baureserve . „ 5 000,— Vortrag auf neue
Rechnung „ 6 363,14
1) An Z nsenkento . ²) „ Grundstückkonto, Abschreibung „ Grundstückunterhaltungskosten⸗
75 386 67
Breslau, den 31. Dezember 191t. 6
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Karl Roquette. Dr. Hancke
“ 8v en 89 Snas⸗ vng Prle en bahe ich geprüft urd en oronungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinf
T1““ sellschaft übereinstimmeno gefunden.
Ne
1 cerichtlich vereideter Bücherrevisor.
1 Nachdem die heutige Generalversammlung vorstebende
find. die Auszahlung der Dividende fur das Geschäftsjahr 1916 mit 4 % 98
6 819 à ℳ 500,— ke der Kasse der Gesellschaft, Jahnstroße 2/16, sowle bei dem Schlesischeu Bankverein, Breslau, Albred tstraße, und dem Bankhause G. v. Pachaly’s Eakel, Breslau, Roßmarkt, Breslau, den 24. Februar 1917.
Breslauer Lugerhaus.
EE1“
Bilanz genehmigt ha
88
Karl Roquelte. 8
67467
75 336 67
zum Deutschen Reichsanzei
No. 52.
Vierte Beilage 8 1qmp“ ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 1. März
mennmgaxrase-
1. Untersuchun Fachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
4
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Felluft von Wertpapieren befinden sich ausschli lich in Unterabteilung 2.
——
67422] Enladung zu der Freitag, den 53. März 1917, Nachmittags 3 Uhr, a Gesellschalszimmer des „Ratskellers“, hier, sturfindenden ordentlichen Geune⸗ rvalversoammlung der Automobil⸗Om⸗ ibus. Gesellschaft Mittweida⸗Burg⸗ Tagesornnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1916. 2) Nortrag und Genehmigung der Bilanz somie der Gewinn⸗ und Vellust⸗ fechnung für das Jahr 1916. 3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Erxgänzungswahlen für Vorstand und Aufsschtsrat. 5) Anträge auf Aktienumschreibungen und sonstige Anträge. Burgsädt, den 23. Februar 1917. Die Vorstandschaft. Dr. Roth. F. Köbke.
Dstdeutsche Sperrplatten Werke
Aktiengeseuschaft.
Die Aktionäre uaserer Gesellschaft
erden z4 der am Montag, den 19. März 1917, Vorm. 12 Uhr, in unsern Geschäftsräumen, Berlin, Unter den Linden 56, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einge⸗
den.
Tagesorbuung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Blanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ bercget⸗ für das Geschäftsjahr
916.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Eatlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl von Aufsichfsratsmitaltedern.
4) Wahl von Revisoren für 1917.
5) Beschlußfassung über Me⸗ßnahmen zur Tilgeng des Geschäfts erlustes 1916.
6) Verschiedenes.
Zur Tetlnahme an der Generalver⸗
ammlung sind diejenigen Akttonäre be⸗
ech gt, die ihre Akt en bis spätestens
m Mirtwoch, den 14 März 1917,
bet unserer Gesellschaftokasse. Berlin, oder einem deutschen Notar gegen Legi⸗ timation hinterlegat haben.
Der Aufsichtsrat.
67638] Als
alraen
Hüstener Grwerkschaft Aktien- Gesellschaft zu Hüsten i. W.
machen wir hiermit bekannt, daß der Rest⸗ betrag obiner Anleihe im Betrage von noch N. ℳ 64 500,— am 30. Juni 1917 zur Rückzahlung gelangt.
Die Rückzahlung geschieht mit einem Aufgelde von 2 %, also mit ℳ 1020,— bezw. ℳ 510,— für das Stück, außer
an unserer Hauptkasse zu Rheinelbe⸗
Geisenkirchen an den in den Anleihebedingungen ge⸗ nannten Zahlstellen, nämlich:
Direelion der Diesconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin und Bremen,
Deutsche Bank, Berlin und Bremen,
Barmer Bankverein Hinsberg.
Fischer & Comp., Barmen,
Bergisch⸗Märkische Bank, Glber⸗
feld, Credit⸗Anstalt, Esßen⸗
Esseuer Nuhr.
Bankbha s J. H. Stein, Cöln a. Rh.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗
ungen hört mit dem Tage auf, an dem e zur Rückzahlung fällig werden. Wird er Betrag der Teilschuldverschreibungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinsscheine, die später als an rem Fälligkettstage der Teilschuld⸗ verschreibungen verfalltn, eingeliefert werden. Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag in Abiug gebracht.
Von der Verlofung, rück,ahlbar zum 380. Juni 1916, sind noch folgende Nummern rückständig:
Lit. A über je ℳ 1000,—. Nr. 257 287 288 728 767 1235 1263.
Lt. B über ie ℳ 500,—.
Nr. 2020 2241 2313 2773 2959 3483 8287 3327.
““ den 20. Fe⸗
Gelsenktrch
Rechtsnachfolger der vor⸗
869
[67475] Oeveralversammlung der Baum⸗ wollspinnerei Eilermark zu Gronau i. W. im Kontor der Spinnerei am Freitag, 30. März 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Tages ordnumg 1 1) Protokoll und Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Btlanz. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Neuwahlen. 5) Verschiedenes. Gronau i. W., den 27. 2. 1917.
Der Vorstand. B. W. ter Kutle.
[67372 1. 8 Dürener gemeinnützige
Baugesellschaft A. G.
Die diesjährige Genrralversammlun findet Samstag, den 17. März, Abends 7 Uhr, in der Harmonie statt und werden dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage
für 1916.
2) Eatlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Wahl fär den Aufsichtsrat. 4) Mitteilungen. Dücen, den 24. Februar 1917. Der Vorstand.
[67480] Thüringische Elektrizitüts- und Gas Werhke A.-G. in Apolda.
Wir erklären uns hierdurch bis auf weiteres bereit, 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1901 in
5 % Deutsche Reichanleihe mit gleichen Zinsterminen kostenlos um⸗ zutauschen. . De Besitzer von Tellschuldverschrei⸗ bungen obt zer Anleibe, welche von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, fordern wir auf, ihre Stücke .“
in Presden: “ bei dem Bankhause Phtlipp Elimeyer, in Apolda, Ilmenau und Arnstadt:
bei den Filialen der Bank für Thü⸗
ringen vormals B. M. Strupp
Aktiengesellschaft. einzureichen, wogegen die Aushändigung des gleichen Nennwertes in 5 % Deutscher Reichsanleihe sofort erfolgt.
Apolda, im Februar 1917. Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke A.⸗G. in Apolda. Der Vorstand. Lange.
[66509] Continental Caoutchouc und Gutta Percha⸗Compagnie.
Die Herren Aktfonäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 22. März ds. J., Nach⸗ mitrags 4 Uhr, in unserem Geschäfts bause, Vahrenwalderstraße Nr. 100, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1916. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlusfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Erledigung der sonst in § 37 unseres Statuls vorg⸗sebenen Geschäfte.
Dieijenigen Akrionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 19. März d. J. bei einem der nachfolgenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, nämlich: Herrn Cehrimen Kom merzienrat Bernhard Caspar (in Fitrma Bernhard Caspar), Herrn Ludwig Lemmermann (in Firma L. Lemmer⸗ mann), Herrn Ernst Magnus (Tirektor der Commerz⸗ und Discontobank, Filiale Hannover), Herrn Kommerzierat Julius Menzel (in Firma Mendel & Rosen⸗ thal), fämtlich in Pannover, welche vom Aufsichtsrate mit der Annahme der An⸗ meldungen beauftragt sind, vorzuzeigen oder ihre Legitimation in einer sonst nach § 29 des Statuts zulässigen Art nachzu⸗ weisen.
Hannover, den 28. Februar 1917. Continental- Caoutchoue⸗ und Butta⸗
Percha⸗Compagnie. Der Aufsichtsrat. Bernhard Caspar. Der Vorstand
Offentlicher Anzeiger.⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10.
[67477] Altenburger Sparbank.
Die Aktionäre der Altenburger Spar⸗
bank werden hierdurch zu der am Frei⸗
tag, den 23. März 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im „Johanntsgarten“ in Altenbura, Johannisstraße Nr. 15, statt⸗ findenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eiageladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf 1916, Beschlußfassung über Ertetlung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats.
Der Geschäftsbericht liegt vom 7. März
1917 ab in der Geschäftsstelle der Alten⸗
burger Sparbank für die Aktionäre zur
Einsicht aus und wird dort und bei der
Hauptkasse, der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Lingke & Co., hier, un⸗
entgeltlich ausgegeben.
Ultenburg am 27. Februar 1917.
Der Vorstand. P. Böttcher. G. Sperl.
[56860]
Bet der am 2. Januar 1917 gemäß § 5 der Anleibebedingungen unserer Obli gationen durch Notar vollzogenen Aus⸗ losfung unserer 4 ½ % Obligationen Serie I mit Januar/ Juli⸗Zinescheinen und Serie II mit Aprtl/ Oktober⸗Zins⸗ scheinen, wurden nachstehende Nummern gezogen:
1) Serie I Lit. A 323 Stück à ℳ 1000,— ℳ 33 000,—. 96 126 158 195 264 429 553 611 783 1005 1088 1147 1249 1272 1553 1937 2023 2362 2504 2535 2648 2818 2975 3012 3141 3152 3184 3333 3436 3448
3610 3741 3920.
2) Serie I1 Lit. B 34 Stück àa ℳ 500,— = ℳ 17 000,—. 80 86 279 453 597 745 891 934 1038 1240 1424 1427 1463 1488 1496 1600 1685 1888 1919 1941 2014 2022 2076 2162 2248 2276 2935 3556 3629 3648 3709 3787 3980 3988.
3) Serie 11 Lit à 40 Stück à 1000 ℳ ℳ 40 000 —. 38 331 336 652 891 986 996 1001 1172 1264 1389 1553 1671 2109 2162 2178 2328 2441 2666 2790 2808 2974 2978 3070 3195 3250 3417 3514 3555 3674 3760 4184 4195 4315 4430 4467 4654 4668 4864 4884.
4) SPerie II Lit. B 35 Stück à 500 ℳ ℳ 17 500,—. 59 266 422 663 771 900 927 1070 1139 1191 1596 1605 1755 1971 1982 2042 2215 2479 2492 2683 2706 2717 2738 2751 2809 2907 2966 3017 3080 3282 3375 3386 3718 3750 3989
Die Einlöfung erfolat vom 1. Juli 1917 ab zu 103 % also mit ℳ 1030 bzw. 515 pro Stück:
bet unserer Kasse in Kattowitz O S.,
in Berlin bei der Bank für Handel
und Industrie, Berliner Handels⸗ gesehschaft, Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, Direrction der Dis⸗ conto ⸗Gesellschaft, Dresdyer 2— Nationatbank für Deutsch⸗ and;
in Breslau: bei der Filiale der
Bank für Handel und Industrie, bei dem Schlesischen Bankverein und bei der Dresduer Bank Filiale Breslau, 1
in Hamburg: bei der Commerz⸗ u.
Diskontobank, Filiale der Bank für Handel und Industrie und der Dresduer Bank,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗
hbause J. Dreyfus & Co.,
in Leipzig: bei der Dresduer Bank
und ber der Mitteldeutschen Peivat⸗ bank A. G. 8 gegen Rückgabe der Obligattonen Serie I mit Zinsschein Nr. 16 —20 (Reihe I1) und Erneuerungsschein und der Obli⸗ gationen Serie 1I mit Zinsscheinen Nr. 11 bis 20 (Reihe II) und Erneuerungsschein.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1917 auf. Der Ziesschein der auscelosten Obligattonen Serie II pro 1. Oktober 1917 wird also nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April bis
9e
30. Juni 1917 bezahlt. — Fehlende Zins⸗ scheine werden von dem Einlossungsbetrage in Abzug gebracht. Restanten von der 7. Ausleosung am 2. Januar 1914: Serie II Lit. A Nr. 4275. von der 8. Auslosung am 2. Januar 1915: Serie II Lit A Nr. 4352, von der 9. Auslosung am 3. Januar 1916: Serie I Lit. A Nr. 719 1070 2211 3410, Lit. B Nr. 3021 3610 3865. Serie II Lit. A Nr. 1698 3561, Lit. B Nr. 226 700 796 1520 1913. Kartowitz. den 3. Januar 1917.
Schlesische Kleinbahn⸗
Aktiva.
3. 7. 8 9
67468]
on Rechtsanw
Erwerbs⸗ und Wtrtschafts enossenschw.a Niederlassung ꝛc .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherumg. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
älten.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Gemäß § 244 des D. H.⸗G. zeigen wir hiermit an, daß Herr Henry P. Newman infolge Abl bens aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Hamburg, den 27. Februar 1917. Der Borstand.
8
[67456]
Haunstetter Spinnerei und Weberei in Augsburg. Bilanz ver Ende Dezember 1916.
Va siog.
ℳ —+₰ 2 710 776 03 1 896 693 61
765 hü; 282 696 35
61 850 14 503 571 46
Spinnerefanlage. Webereianlage. Kassa, Wechsel und Effekten. Baumwolle, Garne und Gewebe . Matersalien. Debitoren..
6 221 480 67
Aktienkapital
Part alobl'gationen. Amortisationskonto.
Reservekonto
Spenalreservekonto Dividendenreservekonte Sparkassakonto 8 Frneuerungskonto.
Kreditoren
Gewinn. u. Verlustkonto: Vortrag vom kahre 1915 40 Hewinn pro 1916
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. 1 685,64 149 9 8 22
ℳ ₰
1 542 857 1 359 000 3 038 925 160 000 240 000 131 860 484 005 90 3 98953 70 18822
26
76
190 643 86
5 221 480 67
eseens
Arbeitslöhne, Unkosten ꝛc.. nsefisatioem . . . .. Gewinnsaldo: ℳ Vortrag vom Jahre 1915 40 685,64
½ 2 283 438 02 14 780,— 58 020 33
190 643 86
Gewinn pro 1916. 149 958,22
fällige
wiedergewählt.
schaft
diesem Tage deren Verzinfung auf.
gekommen.
zgeburg, den 2
am 1. Juli 1915 bezw. am 1. Jult 1916 e
546 882/21
370 436 481 539 559 581 608, 8 Stacke à ℳ 500, — Nummer 47 76 130 154 214 215 283 287 zur Rückzahlung ausgetost wurden. Die Rückzablung der ausgetosten Partialobliaationen erfolet am 1. Juli I. Is. bei der Bayerischen Disconto⸗ Wechsetbank A.⸗G. dahter, und hört mit
Februar 1917. Der Borstand.
Vortrag vom Jahre 1915
Brumoüberschüsse dee Jahres 1916 „
1
[67449]
546 882 2
Zufolge Beschlusses heutiger Generalversammlung wird der per 1. April I. JIs. spidendencoupon mit ℳ 100, — bei der Banerischen Discunta⸗ 4. Wechselbank A.⸗G. dahier von morgen ab eingrlöst. Die bisher dem Aufsichtsrat angehörigen Mitglieder wurden einstimmig
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von den Partialobligationen unserer
Von der Verlosung vom Jahre 191t ist die Rummer 161 à ℳ 500 — von jener vom Jahre 1915 die Nummer 262 à ℳ 1000,— und von der E Verlosung dte Nummer 5 à ℳ 500,—, deren Verzinsung beretts am 1. J. ndigte, noch nicht zur Eiulöf
d 1918, unr⸗
Bilanz der Metropol⸗Theater, Aktiengesellschaft
per 1. Seprember 1916
Aktiva. An Ausstattungskonto. Zugang 8 1
Abschreibungen Dekoratsonskonto Zugang.
Abschreibungen
Inventarkonto. Zagang ..
Ahschreibungen
Umbaoukonto 3 ö Abschreibungen “ “ Abschreibungen.. Vorschüsse auf Gagen und Bankgurhaben ö
Saldoverlust: Vortra b“
Per Aktienkapitalkonto.. D4*“
An. Verlustvortrag “ Gagen und Gehälter..... Autorentantiemen.. Geschäftsunkosten und Steuern. Abschreibungen auf: Ausstattug ℳ 174 584,25 Dekoration 146 595,20 Iuvenian . . . . 52 475,— Umbaukonto. 30 000,— Debitoren. 20 000,—
„ 5356
„ „ „
antiemen
ℳ 446 000 94 584 7 540 58 174 585 340 000 16 595
S
er. d & 8
—'
396 595 [6 146 595 700 0050 —
102 4 5 52 475
30 000
81 764 20 000
”55o
233 286
61 764
48 578 63 193
475 933
242 647
1 275 469 5
ℳ ₰ 233 286, 2 452 453 09
93 258 60 109 000—- 138 852 48
423 654
Der Kufsichtsrat.
Julius
ener Boegwerks⸗Uktien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.
S. Seligmann. Dr. A. Gerlach. BW. Tischbeia.
Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom Nicolaus Dürkopp neu in den Aufsichtsrat gewählt.
1 450 505
Berlin, den 1. Februar 1917.
Dr. Epstein, Vorsitzender. 8 Norstehende Bilanz sowse das Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen per
27. 2. 17
Debet. Bewinn⸗ und Verlustrechvung per 31. August 1916.
Per
Einnahmen an Entree und Unterpachten. Zinsen Saldoverlust:
Vortrag ℳ 233 286,21 „ 242 647,20
neu
1 900 000 275 4695
973 681]¾ 890
475 98
88 6“
Der Vorstand. Jentz. S
31. August 19½ habe g- Ferstaaon 88 e- “ — der „Metropol⸗Theater, tengesellschaft“ hierse nstimm end gefunden. 38 Eag Ferense vereidigter Bücherrevisor. würde Herr Generaldirektor
chultz.
Büchern