1917 / 52 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3] Vereiusbaunk in Nürnberg. Unter Zuztehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 3; % Boden kreditobligattonen Serie VIII, IXa, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit à Obligatsonen zu 299 Nr. 153 511 814 1184 1767 3829 4554 4744 5728 5815 5825 Lir. BH Obligmionen zu 1000,—. Nr. 7031 7131 7231 7331 7431 7531 7631 77391 7831 7931 11053 11153 11253 11353 11453 11553 11653 117593 11853 11953 13053 13153 13253 13353 13453 13553 13653 13753 13853 13953 17061 17161 17261 17361 17461 17561 17661 17761 17861 17961 21010 21110 21210 21310 21410 21510 21610 21710 21810 21910 24045 24145 24215 24345 24445 45 21645 24745 24845 24945 27028 27128 27228 27328 27428 27528 27628 27728 27828 27928. Lit. C Obligattonen zu 500,—. Nr. 62 162 262 362 462 562 662 762 862 962 10081 10181 10281 10381 10481 10581 10681 10781 10881 10981 14075 14175 14275 14375 14475 1457.

14675 14775 14825 14975 16099 16199 16299 16399 16499 16599 16699 16793 18054 18154 18254 18354

16899 16999

184154 18554 18654 18754 18854 18954

24036 24136 24236 24336 24436 24536

21636 24736 24836 24936 27044 27144 27444 27544 27644 27744

27244 27314

27844 27944.

Lit D vhligationen zu 200,—. Nr. 50 03 51953 5293 5393 5493 5593

5693 b 29 5893 5993 6048 6053 6148

6153 6248 6253 6348 6353 6448 6453

6548 6593 6648 8653 6748 6753 6848

6853 6948 6953 3025 8125 8225 8329

16101 16261 16361 16461 16561

16761 16861 16961 20098 20128

2881

b2b

20228

16861 11

28 20428 20528 8 32001 32101 36289 36388

20828 32401 36089 36689

20628 32201 36489

20728 32301 32901 36589

36789 36889 36989. Lit . Goltganonen zu 100,—. Nr. 5041 5141 5241 5841 5441 5541 5641 5741 5841 5941 6053 6153 6259 6353 6453 6553 6653 6753 6853 695 8 8051 8151 8291 8351 8451 8551 8651¾ 8791 8891 8091 11081 11181 1128] 11381 11481 11581 11681 11781 11881 11981 14023 14123 14223 14323 14423 14523 14623 14723 14823 14923 17076 17176 17226 17376 17476 17578 17676 17776 17876 17976 29019 29149 29249 29349 29449 29549 29649 29749 29849 29949 32018 32118 32218 32318 32418 S 8. zu 5090,—. Die heute verlosten Stücke werden zum Neunmert samt Stückzinsen

sammlung der Bühring Aktiengef (früber

bis XXVII sind noch nicht zur Eensh gf apa⸗ 1 Lit. D 8. zu 200,—. Nr. 8018 22 3719522 40160 ½ 44478w. Lit. E Obligationen zu 100,—.

Nr. 26683 * 58809 1¹1 72119 2

Die den vorstehend aufgeführten Num merg heigesetzten kleinen pe dne he⸗ die Zeit, mit welcher das betressende außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. 8 b 11 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1914 12 8 8 b111 13 EIEo11““ 28 1. April 1915, 29 82 2 2. 1. 2 19 6.

Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkrehitog Fasjone erie VII, 1 bis Nm, XX big XXn und XXIX sind noch nicht zur Einlösung gelangt: 1

Lit. A hbggt onen zu 1000,—.

Nr. 94748 2771e 1228118 122841 12285 * 1228611 12288 v 12289 ° 12291¹* 12292 9 122971* 66375 8.

Lit. B Obligationen zu 500,—.

Nr. 120578 272921r 36483 16 3985518 406665 42840 ¹ 49033˙ 1 5676122.

Nel 7 8 8 14429 * 185471 19099 ¼ 26406 7 29928⸗ 37104* 37882 ¼ 41323218 49257 ½ 55923 6.

Lit. D Obligationen zu 100,—.

Nr. 604811 64912 11523 ½ 298581 32412 ½ 3387718 40817¹16 5463316 661669 67280 2 69750 ¹⁰ 7175818 8144824 8235522.

Lit. E. Obligationen zu 2000,—.

Nr. 1432899.

Die den vorsteßen vecstr Num

——

2„

mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit wescher das betreffende Stüch außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist

8 886, 1895, 1896, 1897. 1899, 1902, 1903 1905, 1916.

außer Verzinsung seit

IIA Ul l

2 1 9

15 16 17 18 21 24 35 *

HH H h;

4 fl

A * 8₰ 2

8Sv . .

exeinsbank.

[67178]

In der außerordentlichen Generalver⸗ 2 ellschaft Landsberger Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft) zu Landsberg vom 12. Ja⸗ nuar 1917 ist beschlossen, das Grund⸗

kapitan der Gesellschaft um 65 000

Stammaktien herabzusetzen und gleich⸗ zeitig durch Auggabe von 65 000 Vorzugsaltien wieder zu erhöhen.

Gemäß § 289 D.BP. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei ihr anzumelden.

[67218] 8 Vereins⸗Bier⸗Brauerei Keipag.

Bei der heute planmäßig erfolgten notariellen Auslosfung unserer % Teisschuldverschreibungen vom Jahre 1903 mutrden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Lir à zu 1009 Nr. 1 34 66 123 16 271 348 3683 367 496 427 450 451 460 46t 498 765 779.

Lit. B zu 360. Nr. 912 960 1020 1050 1122 1133 1181 1227 1236 1272 1299 1316 1333 1419 1466 1477 1604 1603 1646 1663 1673 1738 1756 1770. Lit. 1, zu 300 % Nr. 1807 1811 1882 1927 1937 19393 1998 2047 2112 2135 2152 2163 21841 2217 2248 2373 Hie Auszahlung dieser gelosten Stücke erfolgt zum Nennwerte vom 30. Junt 1917

bei der Kasse der Vereins⸗Bier⸗ Bugnerei zu Leipzig,

bei dem Bankhaus Hammer & Schmidt in Leipzig⸗ es.

ber der Deutschen Bank, Filiale in

l1s , 1

gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehö igen Erneue⸗ rungs⸗ und Zinsscheine für 2. Januar 1918 u. foölgde. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapiktal gekürzt. Dis Verzinsung der gelosten Teilschuld⸗ verschrethungen hört mit dem 30. Juni 1917 auf.

Gleichzeltig machen wir bekannt, daß aus frühenen Jahren noch folgende ge⸗ loste Schuͤldscheine

Lit. B von 1914 Nr. 1413,

Lit. A von 1915 Nr. 576,

Lit. B von 1915 Nr. 1184 12044, 18 298 C von 1915 Nr. 1813 2273 2348

bis heute zur Auszahlung nicht vor⸗ gelegt worden sind, und fordern die In⸗ habet zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes erneut zu deren Auslöhung auf.

Leipzig, den 27. November 1916.

Der Vorstaud. Conrad Müller. Emil Großmann. 167657]

Meißner Osen. und Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert).

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bhtierdurch zu der am 28. Mürz 1917. Nachmittags 34 Uhr, in unserem Fabrikgedäude statt⸗ findenden fünsundvierzigsten ordeut⸗ lichen Generalverfummlung eingeladen.

Tagesordnungg;

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aussichts⸗

rats hierzu.

2) Beschlußsasung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1916 und über

[897672]

Ravensberger Spinnerei, Bielefeld.

In Gemäßhett des § 24 und unter Hinweis auf den § 25 der Satzungen beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 62. orbenzlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, ven 31. März 1917, Mittags 41⁄ Ur, im Saale des Gesellschafts⸗ hauses d. Vereins v. 1795 (Ressource), hier, ergebenst einzukaden.

Die Btilanz und die Gewinn⸗ und verftreienee liegen vom 15. März ab guf dem Kontor der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre offen.

Tageaordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz, Genehmigung derselben sowie der Gewinn, und Ie larehe und Beschlußfassung über die Vertellung des Refngewinns und die Entlastung des Voörstands und des Aufsichtsra's.

3) Wahl von Aufsich sratsmitaliedern.

4) Wahl von drei Bevollmachtigten zur Prüfung der nächstes Jahr vorzu⸗ legenden Btilanz.

Brelefeld, den 27. Februar 1917.

Der Auffichtsrat. DDtto Deltus, Vorsitzender. 167659] Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit in Gemäßheit des § 10 unseres Statuts zu der am Sonagabend, den 17. März 1917. Mtitags 12 Uhr. in unserem Geschäftolokal, Hardenbeig⸗ straße 24, zu Charloltenburg stattfindenden 9. eSrbehtlichen Geuneraiverfanzmlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das neunte Geschäftsjahr sowie Bericht des Vor⸗ stands und des Aufssichtsrats.

2) Ertellung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teitinehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 11 des Statuts bis einschtießlich 18. Mürz d. Js. ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deusschen Nostar zu hinterlegen.

Charlottenburg, den 1. März 1917.

Industrie- und Kommerz-Bank Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

Gemeinnütiger Banperein für Reuß j. . Aktiengesellscaft.

Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 19. März 1917. Ubends 8 Uhr, in Harnisch'’s Lokat in Gera stattfindenden ordentlichen Ge⸗ nerxalversammlung ergebenst eingeladen.

[67430]

Spar⸗ u. Hülfe⸗Verein A. G. Neustadt S.⸗Cobg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung des Spa⸗ u. Hülfe⸗Vereins A. G. Neunadt S.⸗Coburg für das Geschäͤfte lahr 1916 findet Pienstag, den 27. Mürz b9. In., Rachmitlags Uyr. in den oberen Rüumen „Zur gemütlichen Einkehr“, Ernststraße 13, statt mit nachfo’gender

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberich’s für 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

4) Ueberschreibung von Aktlen. Neustadt S.⸗Coburg. den 23.

Der Vorstand

bruar 1917.

des Spar⸗ u. Hülfe⸗Nereins A. G. E. Rosenbauer. E. Geutber.

für die am Sonnabend, de

Sagrsordnun

4 24. Mürz

1917, Mittags 12 Uhr, in Berüe NW., Ratbenowerstraße 78, im Bureau des Herrn Notars Iunstizrat Dr,. Loewen⸗ feld stattfiadende orbentkiche Generat⸗ versammlung:

1) Geschäftsberscht Bilanz 1916/17.

und

Vorlage der

2) Entlastung des Liquidators und des

Aufsichtsrats.

3) Abschlagsverteilung des Gesellschafts⸗ vermögens in naturg. 1

4) Neuwahl des Aufsichtfrats. 8

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz

mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liehen vom 1. März 1917 ab in den Geschöffs⸗ räumen der Gesellschaft, Essen Henrietten⸗ straße 12, zur Einsicht der Akt onäre aus. Sauerstoff-Indnstrie

Aktitengesellschaft in Liquldation.

Dr. Koepchen.

674159]

fekten

cülllen

9„„

Hebitoreu

berlust

9 9„

passenbestand ..

2 8

2&

2 8

2˙90

nEtienfapital

Kreditoren

751.N

2498 916 42

5 2831244

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ortrag vom 31. Dezember

1915 Lursverlu

Han dlungsunkosten

t

9

8

4 79 2 50

2 489 280 98 5 10 120 2903109 8

8 m 91 2 136 07]%

Wilhelm Bruch Kanalbau⸗Aktiengef

2 580 405 28324

Krevit. 3 219,65 2 498 916 42

2 502 2 298

b86410 ¶ůBilanz des Groß⸗Lichterselder Bauvereins,

4+94

n Grunvditückekonto e bäudekonto .. Hyvothe kenkonto. Kassukonto

Stroßenbaukonto ℳ8 Kanalisattongkto. „41 4 8,30 Einfrtevterungskto. 1 741,50 .2 854,86

Inventarkonto.

Debltorenkonto t 1 und Verlustkonto

DPebet.

82

6. Pezember 31.

2

*

84 432,27

99, 779 869ʃ60 75 538 83 18 200]/,— Inaihk⸗

3652

4 593ʃ1

60 26B 87 48 867 64

56720

1442* 2 422

und Berm

n⸗Lichterfel

Akttenkapitaltto.

Pyypothaken⸗

Kreditorenkontg

tauttonskonto

Akanta

de. Vafstva.

1 1

111

v 1 029 000

als.

55 6 20

Rveditt.

1916, Pezember 31. Saldovortrag

Handlungsunkostenkanto

. 2*

Unfall⸗ und Krankenkassenkonto

Pachtkunto

Imsenkonta ..

Bilanzkonto..

Dezembar 31.

At 85240 48 867 64

2˙3905 262124

nn an Holz u.

Terrain- und Bangesellschaft Müncen-Ost Acttengesellschaft in München.

Steuern, und Abgabenkonto Terrainunkostenkonta Reparaturenkontsg

1 483,03

üe 3991

Bilaunzkontoper 21 Dezemben 1916.

Aktiva. Grundstückskonto:

Bestand 1. Januar 1916 1 286 148,06

7 769,—

Abgang

Indentarkonto. 8. Aktivhopothekenkonto.

Bantkonto .. Kassatonto Debitorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Kapitalkonto

Gru adbesitzrückstegungeklo.

Passivhvpoihekenkonto

1“

„₰

1 278 379

1

7762 237

27477

1 784 88

545 888 58

1. 838 277 74

1 000 200— 284 64 75 172 631ʃ48

Berlia⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1916. Der Borstand.

funden

Oscar Otta 8 Vorstehende Bikanz neßst ewinn⸗ und Verlustkuntg hahe den ordnungsmüßig geführten Büchern der Gefellschuft in

Verlin Lichterfetde, den 18. Januar 1917. Ferdinand Grau, gerichtlicher Bücherrevisor.

ü1

ch geprüft und Uebereinftimmung

7455]

Bilanz der

mmo

bilten Asschreibu

.

Grand Hotel Royal, A.⸗G.,

berx 31 Dezamber 1914.

ng

2

Hkriva. „Bestand 1. Januar 1918

2 .

& *

Januar 1916

1 312 000— 13 0001—

7507005

1) Vor 2) Prämteneinnahme, ahzugl. a. für direft geschlossene

167377]

t. .. TPschreibung. Maschinen 1

Abschreibung

Bankgutönhen und Kasse Zollbennt (Staatspapiele) Wertpaptere (Reichs⸗

TEEEn“ Beteiligungen.

Vorschüͤffe auf Waren.

Oebitaren .

Hamburg,

‿—— . 1 680 966— f

300 000—

282 50b, 65 182 50565

.

4429

Sesvrahan den 20. Januan 1917.

Der Hufsüchtanat.

100 0000 J 315 657,382 120 000,—

3759 6 900 100,— 2 1715 254 84 2290 782

4390

Renn

1 223974—

Jn

9

am Z1.

Mkttenkagital . Referverunos

2.

1 rieme Micht erhoabene D. Pyyntheten

84

Frebitorcn Türic Banken

Kemeine.

1 Divibennenergänzungsfonds

wwidende 9„ .

Hermann Menner. Stiftung

Nattonalstistung . Diwibenbe ö Statutartsche Lantieme 1“ Gewinnverteilung:

Nattonatsttftung. 26 % Divtdende

Prof. G. Frautzan, Geheimer Baunat, Vorsitzenbder. 1— 83 Die Uebezainstimmung mit den Büchern hestütigt. 1 Der beutdigin Bücherrevisan: Emil Koen.

Hambung, den 20. Januar 1917.

Gerb⸗ und Farbstoffwerke

Unkustemn ... Abschrerbungen: 2

Bewinn.

Hamburg, den 20. Januar 1917. Prof. G. Freutzen, Gehetmer Baurat, Vorfitzender.

Hamburg, den

Gebäude . Maschinen

Der Aufsichtsrat.

300 000

22304 655118

.

zum Dimdenvenergämungsfonds DPermann Renner⸗ Stiftung ..

*.

statutartsche Lantteme Vortrag auf 1917 . ..

4 00070007,— 385 000/,—

2 522 193/86

1 250 7— 1 250 1087,— 29205 1

. 8 . . 1 5 8

182 Zsg

400 Q001— 250 000

1 9.0 69,— 232 0221 182 588,01

&

raig Lzln

un Renner, Lomm

H. Reunner & Co. Actien⸗Gesellschaft Hamburg.

Geminn⸗ und Tertusttantn

Prehir.

8

1249 688, 45 UHeberschuß 482 505, 65

KüSodün AG19 59 636 859ʃ28

1727⁷ 754 1

4 Z59 105 07

9„ .„ . . . 5*

——

Der Vorstand.

Hermann Ranner, Kommerzienrat.

Dir Uebereinstimmung mit den Büchenn bestätigt: 7. Der beribig Bücherrevisee: Emil Korn. igidende von 26 % ist vom 26. Frbruar de. J. ab zahlbar, und zwar:

20

20.

Januar 1917. an unserer Hasse, ei der

bei der

Norbdeutfchen Bank in Hamburg, Dirertion der Digeonto⸗Gesellschuft in Beylin.

bet der Rhetnisch⸗Westfültschen Diegcnutn Gesellschaft A. G., Aachen,

und brei deren Filialen.

CTa73

Rechaungsabschluf für

A. Finnahme.

*

das Ge

Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

schästsjahr vom 1. Janmau hbis 21. Dezember 1091266 und Verlsstzrchnung.

ftraga

ITag aus dem

Versicherungen b.

für übernommene Rüuckversicherungen

Voriahre .....† der Rtorni:

*ℳ 2784 989,84

2677

1,42

2952 79099

7

Rücknersicherungsprämien Enrschädigungen, abzüglich des

versscherer. Regulierungskusten

Buchmüßiger Tursverkuit

26 4₰4 Auteilb der Rück.

„„ . ....6.66a.

„„ .. .. . .. . . . .1

in Mürnberg bei unserer Kgfig, in Nürnberg bei der Kgl. Popr. bauk sowie bei deren Filialen in Amberg, Anshach Aschaffenburg, Augsbürg. Bamberg Bayreuth, Ersangen, Fürth. Hof. Ingolstadt,

1

kebilien . eq 8 Famng g6 VV““

e dberg, Bez. Halle, den 24. Fe⸗

bruar 1917. 8 Bühring Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. ewe.

Verwaltungskustert, aShülich d Seficherer. . a. Promtsinnen und sonstige Bezsige der Ahemten

88 b. Sonflige Nerraltungslosten

die Deckung des Verlustes. 3) Beichlußjassung über die Entlastung de Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aussichtsrat. Jeder rechtzilig in der Generalbver⸗

13 206 24 2 144,45

14324—

381 0 115 4

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Tagesoronung: 1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz 23 der Satzung). 2) Revistonsbericht des Verbandsrepisorz vom Verband der Baugenossenschaften

Kreditorenkonto ..

128179

3) Nebenleistungen der Persschenten Policegebühren.

4) Kapnttakerträge: ³. Zinsen .. 2 GG6.. h. Mietzerträge . 7655,6 b

9 EE“]

lbINeeee“]; estand 1. Jaenuar 1916

1

Kaiserstautern, Kempten, Lands⸗ hut, Ludwigshafen. München, Passau, Virmasens. Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg,

in Nürnherg bei der Bapexischen Dieconts⸗ Mechsel⸗Bask B. G..

in München bei Herren Merck, Fiuck

in Augshurg bei Herren Friedr. Schmid & Co

in Frankfurt a in. bei der Filiale der Bauk für Haudel und Iu⸗ dustrie,

in Stuttgart bei Stahl & Federer,

sowie bei allen Ffilen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befaffen, 1 gegen Rückgabe der Originalobligationen nehst Erneneeungsscheinen und noch nicht verfallenen Zinsscheinen eingelöst. Nicht verfallene fehlende vVe werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Bom 1. Awrfl 191 ½ an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßtge Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.

Bodenkreditobliggtionen, wesche auf Namen umgeschriehen sind, können nur eingelöst werhen. wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ etragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein Ee. Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die auszelosten Stücke in unverloste Bodenkreditohligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die! eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Numen umgeschrieben werden.

Gegen die verlosten Obligationen erlassen wir 4 % Bohdenkrebit. obligationen unserer Bank zum Tageskurse. h

Die Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der

Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der s bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowije von Kavitalien der Kirchen⸗ und Pfeündestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für greignet erklärt.

Aus pen fruheren Verlosungen der 3 ½ % Bodeusg. Hehe Svvrie vIII. IX a, XII bis XX und X½2 1

1

[67465] 5 % zu 103 % rückzahlbare An⸗ leihe von 1912 der

Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Bei der heute in Gegenwart eines Notare in VBerlin stattgehabten Verlosung der

am 1. April 1917 gemäß den Ankethe

bedingungen zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen der vorbe, zeichneten Anleihe von 6 Millionen Mank sind folgende Nummern im Gesamtketrage von 120 000 geiogen worden: EI111“ 303 305 307 351 410 460 507 720 743 749 763 764 771 780 EETEETT1II1170 117 1483 1503 1505 1518 1544 1894 1821 1872 1967 2263 2284 2322 2347 2557 2648 2677 2742 2886 2919 3004 3051 3161 3282 3442 3481 3861 3729 3774 3849 4088 4100 4108 4173 4780 4781 4808 4926 5345 5416 5465 5471 5570 5589 5625 5645 5696 5715 2 5923 5949, im ganzen 120 Stück über je 1000, „. ‧8 ü6 Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschaldverschreibungen nebst einem Zuschlag von %, also mit 1030 für das Stück, erfolgt vom 2. Apnil 1917 ab

233 600 794 1199 1654 2097 2403 2788 3114

992

3937 4005 4470 4972 5497

302

632

926 1219 1658 2158 2429 2824 3126 3541 4010 4569 5005 5529 5752

83 1669 2224 2441 2879 3149 3591 4052 4681 5252

in Berlin: bei der Dirgetion der bei dem Bäankbause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Wank,

in Essen:

bei der Essener Credit Anstalt sowie,

bei den sonstigen deutschem Miepern. laffungen der vorstehengen Kanken gegen Auslisferugg der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazugehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen⸗ Der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine

wirh von dem Kapitalbetrage der Teil⸗ Iangen gekürjt.

Die Berainsung der oben bezelchneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1917 af.

Berlirg, dr 12 Fehrugr. 1917.

Deutschs Grdöl Atziengefallschaft.

Deß Worst inh. R. Nricnbis

Disconto⸗Ge⸗

sammtlung erschienene Aktionär ist stimm. berechtigt. Jede Aktie über 100 Taler =— 300 Reichsmark lautend gewährt eine Stimme, jede Aktie über 1200 Reichsmark lautend gewährt 4 Stimmen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Ezöffnsung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien oder von Depositenschemen über die bei der Gefen⸗ schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar oder bei der Mittelbemschen Privat⸗Bank, Dresden, Waisenhausstraße 21, hinter⸗ legten Aktien.

Der Geschäst-bericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegt vom 13. März ab zur Empfangnahme für die Aklionäre bei dem obgebachten Bankhause in Dresden und bei der Gesell⸗ schaft in Meizen Bereit.

Meiszen, den 22 Februar 1917. Die Divektion.

1 Karl Polkos. 167 199]

Adler & Oppenheimer Leder⸗ fabrik X.⸗G. Ztraßburg i. Els. b 88 88 eute, a e n Ver⸗ vfung unserer zu 102 % zurückzahlbaren 1 ½ % Obligationen find fokgende Nummern gezogen worden;

Sesie ½. insgesomt 30 000,—,

und zwar die Nummern:

17 23 25 104 116 145 185 293 356 368 437 468 548 593 685 691 730 763 909 995 1141 1276 1358 1487 1590 1996 2004 2007 2009 2038 = 30 Stückh zu je 1000,—.

Setie B insgesamt 30 000,—,

nuuund zwar die Nummern: 2168 2243 2253 2258 2282 2346 2355 2422 2444 2463 2498 2506 2557 2615 2649 2650 2695 2715 2765 2832 283 2846 2856 2875 2881 2979 = 26 Stü⸗ 1u 1000 Flüs 3018 3034 3058 3093 3156 3195 3295 = 8 Stück zu je 300,—.

Diese Obligationen werhen den In⸗ babern derselben zum 1. Juli 1917 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Be⸗ träge von diesem Tage ab gegen Rück. pabe der Obligattonen und laufenden Zinsscheine an unserer Kaste in Empfang genommen werden kannen. Der Geten⸗ wert der etwa schlenden Zinsscheine wird ven dem Kapital in Abzug gebracht Die Verzinsung der gekündtgten Obletationen hörz mit dem 1. art 19

Straßburg i, Elf., den 17. Kebꝛua 1917.

1 8

32

47

Deutschlands. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertelsung 23 der Satzung). 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 23 der Satzung). 5) Aufsichtsratswahl 13 der Satzung). 6) Wahl von zwei Revisoren 23 der Satzung). 7) Allgemeines. 19g (Reuß j. L.), den 27. ¹ 4.

Der Aufsichtsrat. Fritz Zipfel, Vorsitzender.

F bruar 167658]

Soll.

Handlungsunkostenkonto.

Steuernkonto .

Hypothekenzinsenkonto

Verlustvortrag am 1. nuar 1916

Haben. Pachtkonto . Zinsenkonto . Bilanzkonto.

Ja⸗

6: 2 960ʃ54 2 122 05

72601

6 032/05

———

551 840,65

—jj—

5 845 54 156 /53

545 83858

551 840/65

8s2⸗ Deutsche Erdül⸗Aktiengesellschaft zu

(früher

Berlin

Deutsche Tiefbohr⸗Akmengesellschaff zu Nordhausen)

2*

Vereinigte Pechelbronner Oelbergwerfe G. m. b. H. zu Pechelbronn 1/E. (krüber zu Straßburg /E).

5 % ige Teizschulsverschreibungen zm Gesamtbetrage von 4 000 000,—.

(Emission 1902.) Rückzahlzzug ausgeloster Tetischuldverschveibungen.

In der am 27

bestimmt worden:

9 21 50 64 78 341 348 350 354 357 634 636 650 672 690 880 936 937 968 990 1219 1222 1233 1244 1492 1499 1507 1519 1847 1859 1877 1988 2237 2244 2285 2290 2411 2415 2502 2508 2734 2738 2746 2755 3134 3157 3186 3188 3389 3391 3397 3417 3719 3721 3729 3738 3996 3997.

Die 3 %

Aufgeld:

360 366 378 406 704 744 745 774 1013 1028 1073 1254 1223 1289 1534 1579 1584 2071 2077 2139. 2312 2314 2368 2517 2545 2618 2829 2895 2914 3201 3208 3227 3512 3543 3557

3750 3753 3754

Rückzahlung erfolgt am 1. Apvil do. Je. zim N

82* 1139 1433 1764 2196 2393 2660 2997 3284 3651 3923

1122 1399 1686 2195 2387 2638 2983 3264 3650

3866

1386 1661 2168 2386 2627 2957 3260 3632

3845

in Berlin durch die Deussche Bank und „Dreuduer Bank.

in Essen Ruhr durch die Essener Crediz⸗Unstalt und ln Düsseldors zurch die Bernisch⸗AMusti 1 gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Zin

Erneuerungsschein. ausgelosten, biaher nicht verschbeihungen auf;

92 93 94 528 537 881 905 2719 2882 2885 3109

zur

Berlin/Pechelbronn, den 22. Fehruat 1917. tsche Grdöl⸗Aktiengesellschaft. Den Worsant. 1 bhüga.

P.

de Eham 8

helbronner Oelb E 1“

87 7. 8880 r ch.

8 1146 1470 1772 2205 2396 2661 3036 3290 3661 3968

Küheren Jabren 8 eingereichten Kellschuld⸗

88888 908 1143 1144 1150 1745 2143 2548 3183 3540 3545 3547 3620 3828 3909 3910 3911 3950.

88

294 295 598 602 612 618 620

829 858

Januar 1817 cemäß den Tilgungshedingungen vorgenommenen Auslosung sind nachstehende 197 Stücke zum 1. April ds. Js. zur Rückzahlung 82 112 116 121 145 150 183 284 288 291 508 520 579 586 790 797 808 817 1098 1106 1302 1628 2144 2380 2624 2944 3238 3578 3824

305

876 119] 1487 1815 292349

80985 2403 2684 3118 3388 3689 3995

8792

3664 3970

ennbetrage zuzüg ich

8

vcrische Bauk DPüssalboef sscheinen ab 1. Okloher 1917

Gleichzeitig führen wir nachstehend die Nummern der in Rückzahlung

un

1

2580 258

ergwerke G. m. b. . W

ilbergeräte ö

Päsche

Ergänzung Abschr Ergänzung

Aöschrelblung. .. . .. Bestand 1.

92

[842

slas und Porzellan

eller

Abgang ..

.

ung.

9v b9 9 9

82

Abschreibung. üxwmn ...

vnxö.

affenbestand

ank⸗ und Sparkasse

ebitoren

A

82

.

*

.

2„.

.„ 0„

2.

9„ 8.

9 9

9„

98 0

nguthaben

eschäftganteile der Einknufgstelle

5 2

8

hpothetke

eeservefonds

sefervefonds, gesetz

editovren .

ückstänrige Dird

elkrevere .““ eertraggmäsiige Tantiame des Vorstands % Divtdende 8 twinnvortrag 1917

Cöln 8 8 orausbezahlte Versscherungsprämien..

Vaf sinng.

.. 1. Januar 1916 Wxhung..

idenden

.

2

9„

Bestand 1. Januar

.„ „„ 889 2*

9 0.

.32

2.

2

9„

Januar 1916. 5,92 222. 2 2

665ʃ50

10 665 50

16 5,14

3 165/,14

151

1 665 50 %

1916

Rheinischer

Januar 1916

ZIuschreibung.

„.

9 9 0

9„

Soll. Semiunm⸗ und Verlustrerühuung der 31

Hotelir cs,

3 355 93

* —— ,

926 000—

12 000—

27 132 92

1 05 96a

500 400

914 000 45 000

28 19250 17 334 81

84,—

3 036 78

1 589 46

10 008,—

Dezember 1916. Haßean.

1 528 181/˙26

triebsauglagen

insfen

.

paraturen

bichretbu ischreibu

ngen ngen

2.

2₰

.

ivrwvende und Tantieme

ewinnvo

Die Büchen der Gesellschaft sind sachge eanstandungen lag keinerler Anlaß por. Februar 1917.

Bonm, den b 8 Die sofont zahlbare Dividande pro 1916 wurde a

wtra

r21*

2909

12 052] ,17 34 243 36

„1 44

27 079 1 028 92²

1S59 6

597 4 8 8535 [60

DU. Köntg.

8

Hewinnvortrag aus 1915 Bruttogewinn 1916 .

204 210 68

5) Kursggewinn auf “]

Aftina.

auageloste Wert⸗

9„ 9 9 „. 22525

-

Einnahme

229 68n78

4 795

—..

19 ap 1933ʃ380

Steuern, öffentliche Abguben und a—ie Uche Aufir gem

Gewinn

zur Reserve nach § 42 drs Statuts. zur Dividendenergüänz.⸗Resarne . Dividende auf 6000 Aklten

à 90,—. Statut. u. antetle 8

1 .„ 8 3 828 8 1 24 Zuwendung a. d. Nationalstistung„ zum Beamtenunterstützungsfonds neue Rechnung

Vortrag auf

welcher wie fusat verwendet wird: zur Reserve nach § 282 des Hanvdeäsgefetzbuchs

vertragdm.

1298 822 08

9„ .—

250,000,— 100 606,—

540 006,—

174 672.10 30 600,— 29 00760.—

224 777 36

1 398 323, 08 Auggaörn. . 3 500 9383 ,30 H. Pafsiva.

786

2

Gewinn⸗

1) Forderungen an die Aktionärn für noch nicht

aingchahltes Akttenkanttal (Solawechsel). 2) Sonstige Furderungen:

a. Ausstände ber Generalagenten

b. Durhaben bei

Bunken . 969 601,57

c. im folgenden Jahre fällige Iinsen, suwett sie anteilig auf

has 3) Krssenbestand . 4) Kapitalanlagen: Wertpagpiere 5) Grundbbesitz

laufende Jahr weffen

33 862,60

9

31 424,95

9v„

6) Inventar (abgeschrieben) 8

7 200 000

1O24 889,12 1 896,565

4 410 798 40 183 690,

12 881 184,07

1) Akttenkapital

Reserve nach 9 Bestand am 1. Re Bestand am 1.

V ) Kriegarese ve

9) Gewmnmn ..

2) Sonstme Passiva: a2. Guthaben der Generalagenten b. bereitg vereinnahmte, aber noch nicht verdiente Zinsen dro 1917 5 c. nuch nicht abgahovhene Dwidende prvo 1914 Prevr 1915.. 8 282 des Hangelsgesegbuchs Januar 1916 erne nach ½ 42 des Stututs: Januan 1918. Dividendenergänzunggreserm: Bestand am 1. Januar 1916

Svonderrücklage f. Kriegzgewinne Peuamrenunrterstützungafunds

P 000 000,— 563,86

9„ c„ 240,— 389,—

9 —.

2*

9 9„

. 0„

802

1 398 823.

12 881 18½ 027

9„ .88.

P

. . 859 2

afsiva.

Nachbem an Stelle des Herrn Bankdirektors Wirh. Farwick in Cöln Herr Justizrat Dr. jur. Kurl Maver im Cöln

neu in den Aufstchꝛarar gewählt

ist, besteht dieser aus folgenden Herren:

Konful a. D. Hans C. Leiden, Vorstzenher; Gebetmer Kommerzienrat Arthur Camphausen: Wilh. Theuhar vnn

Bankler; sämtlich in

Deichmann, Bankter; Robert

Karl Mayer, Rechtsanwalt;

reiherr S

Die Tireltinn.

F Müller.

Franz Heuser, Kaufmann; Gottlieb von Langen, Fabrik⸗ und

Alfred von Oppenheim, Bankier; erztenr

Gutsbesitzer; Justkzrat Dn. kur. 8 rd von Schnitzler.

mäß nd mit Ordnung geführt; zu

Franz Knuran. uf 2 %. festges tzt, und

nnedteselbe gegen Aushändigung des Diyldendenschrins Nr. 36 mir 12 dus tüch hei Jem A. Schaaffhausen schan Bankverrin A.⸗G. Filiale Bonn in

vonn fowin an der Kuffe der Getellschaft erhoben wer

Baoun, den 24. Frhruar 1917.

dr

nl.

1

[67474]

ülnische Hage Gesellschaft.

Die Dibvibdende

wird mit 9h,— für die Aktie vomn

28 Februar 5.

lieserung des Dividendenscheines Nv. 3

der Serie Vil bet

häufern ausgezahit:

u

Versicherungs für das Jaßr 1918 I. ab Ein

nachstehenden Bank.

Drichmaun & Coa., Cüln,

Tal. Oppenheim fr. £ Co.,

J H. Steimn, CFln. 3 A. Schauffßausen scher Bankverein.

A. M., Galm.

den

27. Februar 19717.

Derbeüd, Sch ler & Ga.. Berlta. GBln.

Die Pierktan.

F. Mülker.

———

verfammlmnag am 1 7 Maäarz d2. ändert sich dahin, naß Punkt 3. zum Aufsschtzrar, wegrällt. Bernburg. Bem 27. Fehmamar 19107. DTer Kufstchtsrat. sG. 17] . Keuter, Porsitzanger.