Bestellung des einen ober anderen bon ihnen in der Weise eeen daß er für sich allein zur Vertretung besugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be ennerächanhen der Gesell⸗ sFatt erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3124 Preu⸗ ßische Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier
gäftsführer. Kaufmann Rudolph Ehr⸗ ich, jeßt in Berlin, ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 8480 Her⸗ mann Paetel Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Verlags⸗ buchhändler Walter Grün in Berlin⸗ Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die eeagn in
sesiah Gumpert ist nicht mehr Ge⸗ Fi ch
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 13 649 Marsit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die eeg ist aufgelöst. 15 dator ist der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Direktor Eugen Haendler in Char⸗ lottenburg.
Berlin, 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.
erlin. [67490]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3766 Flexilis⸗Werke Spezial⸗Tiegelstahl⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ b Liquidator ist der Rentier Alexan⸗
er Freund in Berlin⸗Tempelhof. — Bei 8 Aaß der 23. Januar
Nr. 10 076 Grunauer & Freuden⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ismar Anspach ist nicht mehr eschäftsführer. — Bei Nr. 10 802 Deutsch⸗Amerikanische Batent Verwertungs⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidation ist als beendigt angemeldet. — Bei Nr. 11 376 Grade⸗ Motorwerke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Kaufmann Rudolf
Hermet ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 566 Chemisch⸗Pharma⸗ ceutische Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 14. Februar 1917 beschlossene Abänderung der Satzung; danach wird die Gesellschaft vertreten von jedem Geschäftsführer wenn mehrere Geschäftsführer beste sind. I Franz Hanel in Berlin⸗ Schlachtensee ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 782 Ge⸗ treide; und Futtermittel Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Februar 1917 auf⸗
Iüs Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sche tsführer Kaufmann Heinrich Bau⸗ mann, jetzt in Neukölln. — Bei Nr. 14 258 Briketvertrieb Sachsen Gesellschaft mit beschränktor Haftung: Nach dem E vom 3. November 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Dresden. Ferner die an demselben Tage noch W“ entsprechende Ab⸗ änderung des Wortlautes der Satzung Endlich: Dr. jur. Karl Schnabel in Char⸗ lottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 24. Februar 1917.
konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bernburg. [67494]
Bei der Firma „A. Eskau“, Bern⸗ burg — Nr. 466 des Handelsregisters Abt. A — ist heute eingetragen, daß das Geschäft auf den Techniker Albert Eskau in Bernburg ühergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Techniker Albert Eskau ausgeschlossen.
naeeen den 26. Februar 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
— ———
Bielefeld. [67495]
In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 1138 die Firma Maschinen⸗ fabrik Eduard Beuteler in Bieleseld und als deren Inhaber der Kaukmann Eduard Benteler daselbst heute eingetragen worden.
Bielefeld, den 23. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [67496] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Gotthold Eduard Pötzsch in Bitter⸗ feld eingetragen: Der verehelichten Kauf⸗ mann Pötzsch, Johanna geborene König, in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Bitterseld, 26. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Bonn. [67273] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei dem unter Nr. 914 einge⸗ tragenen Handelsgeschäft „A. dö u. Co. Nachf.“ in Godesberg, haber Karl Posthausen, Kaufmann zu Godesberg, eingetragen worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven nach
dem Stande vom 31. Januar 1917 auf
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „A. Dorfstecher u. Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Godesberg übergegangen ist.
Ferner ist in unser Handelsregister Ab⸗ teilung B heute unter der Nummer 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „A. Dorfstecher u. Co. Nachf.“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Godesberg Pnee s lsssätvertrag in am 31
Der Gesellscha am 31. nuar 1917 errichtet. Begenstand .
E111“
[Unternehmens ist die Fortfuͤhrung der von 92]
aufzulösen.
gleichgestellt sind, und zwar nach gesonderter Abstimmung darüber durch die beiden
eeeehre Pa loregister Band IV B n das hie sige Handelsregister Ban 89 Seite 385 Nr. 152 ist Cüthen, Ambalt Verlag für Heimschmuck, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem
Sitze in sehns ist daselbst einge ragen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Ja⸗ nugr 1917. *
Gegenstend des Unternehmens ist der 8 Vertrieb von Bildern, Büchern, Bijou⸗ terien, Goldwaren,
Waren. 1 b Die Dauer der Gesellschaft wird bis Crefeld.
zum 31. Dezember 1921 feitgesetzt.
der We se, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
beträgt 20 000 ℳ.
briagt ihre ein daß
i/2. ist nach Beendigung der Liquidation
1 Nr. 637 ist bei der Deutsche Gruben⸗
dem Kaufmann Karl Posthausen in Geded. berg unter der Firma „A. Porfstecher u. Co. Nachf.“ betriebenen Herstellung und des Vatriebes von diätetisch pharma⸗ eutischen Präparaten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Karl boßbasses bringt in die Gesellichaft das von ihm unter der irma „A. Yorsstecher u. Co. Nachf. betriebene Geschäft mit Firma sowse mit Aktiven und Passiven nach dem Stande
10 000 ℳ als Stammeinlage ein. Ge. schäftsführer sind die
1928. Jedoch sleht dem Gesellschafter
mittels einer 3 Monate vorhergehenden betreffenden Geschäftsjahres zu richten ist, ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
nzeiger. 8 Bonn, den 17. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Graunschweig.
chaft“ ist heute vermerkt, daß durch Be⸗ 1917 die Vorzugsaktien vom 1. Oktober 1916 ab
akriengattungen. b Braunschweig, den 14. Februar 1917. Herzoglichen Amtsgericht. 23.
(67275]
eute die Firma
iesiger Stadt eingetragen.
Uhren und anderen
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
2) eg Ehefrau Frieda, geb. Müller, eide hierselbst.
Die Zeichnung der Firma geschieht in
Das Stammkapital der Gesellschaft
Die Meitgesellschafterin Frau Stamm tammeinlage in der Weise sie Wiren
Braunschwrig, den 16. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig.
unter Nr. 604 eingetragene Firma: Ver⸗ lag für Heimschmuck Rose & Co.
heute auf Autrag gelöscht.
Braunschweig, den 17. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [67497 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 23. Februar 1917.
August Warneken, Bremen: An August Warneken Ehefrau, Amkea geb. von der la, ist Prokura erteilt.
Kirchseelter Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Auf Grund Beschlusses der Gesell schafterversammlung vom 15. Februar 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der hlesige Kaufmann Adalbert Reinhard de Boer.
Jacob Heinrich Schnell, Bremen: An Jacob Heinrich Schnell Ehefrau, Frieda geb. Horst, ist Prokura erteilt. Bremen, den 24. Februar 1917..
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter Ohersekretär.
Breslau. [67640] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 121 ist bei der Linke⸗Hofmann⸗
Werke Breslauer Aktiengesellschaft
für Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗
und Maschinenbau hier heute einge⸗ tragen worden: Regierungsbaumeister
Haus Hinnenthal in Breslau ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Breslau, den 23. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Breslan.
5 [67641] In unser Handelsregister Abteilung B
und Schachtbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute einge⸗ tragen worden: Dr. Volpeit ist durch den Tod aus dem Amte als Geschäftsführer außgeschteden. “
romberg.
Chemnitzn.
Se vennnd n ea0nnng. in eeanit Un 89 ft erfolgen durch den Deutschen Julager chard Arnold in Chemnitz
167274]) Heinrich Gey in Chemnitz: Bei der im hiesigen Handelsregister C 18 † 3 Band III Seite 97 eingetragenen Firma peinze in Chemnitz ist erloschen. „Voigtländer & Sohn, Aktiengesell
Generalversammlung vom Chemnitz: vorhandenen Kaufmann Theodor Gotthold Körner in 14 Stammaktien ohne Nachzahlung den Chemnitz, ist infolge Ablebens ausge⸗ schteden. gemeinschaft sind: Körner, geb. hold und Theodor unmündige Geschwister Körner, sämtlich in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemuitz. Abt. B.
Abt. B Nr. 14 gefü schaft Zuckerfabrik Holland in Cöthen ist heute eingetragen:
Firma C. 1) der Kaufmann Heinrich Stamm und getragen worden: manns Carl Albert Omsels, Theodore geborene Buschkühl, in Crefeld ist Pro⸗ Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, kura erteilt.
o soll jeder Geschä sführer für sich all⸗in zur selbständigen Führung aller Geschäfte
befugt sein. Crefeld.
im Werte von Darmstadt. 6000,— ℳ und Bureauinventar im Werte von 3000,— ℳ einbringt und die rest⸗ lichen 10 000,— ℳ bar einzahlt.
Demmin.
Detmold.
unter Telefon Werke, mit dem Sitze in Detmold heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 28. Februar 1917. Ksntgliches Amtsgericht.
In das Handeleregister Abtrilung 4
Nr. 427 ist am 10. Februar 1917 bei der Firma Otto eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kromer in Bromberg
eisui 2 den 17. Februar 1917. Königliches Amtegericht.
167408] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 20. Februar 1917: 1) auf Blatt 6709, betr. die Firma
worden:
vom 31. Januar 1917 zum Preise von Osi⸗Drogerie Paul Gabler in Chem⸗
& 2 Keufleute Paul 52 Der bisherige Inhaber, der Kauf
Andrés aus Mehlem und Karl Posthausen auggeschieden. Der aus Godesberg; sie können nur gemeln⸗ Aagust Lorenz in Chemnitz ist Inbaber. schaftlich die Gesellschaft vertreten. Die Die Firma lautet känftig: Ost- Drogerie Gesellschaft endigt mit dem 31. Deiember Angust Lorenz.
abler in Chemnitz, ist
elix Paul 8.9 Anton
Kaufmann
2) auf Blatt 304, betr. die Firma
Paul Andr 6s das Recht zu, innerhalb der Eduard Creu nach Nachfolger in ersten drei Geschäftsjahre die Gesellschaft Chemnitz: Gesans prokura ist erteilt den
. 2 Kaufleuten Kar Kündigung, welche auf den Schluß des Emil Präfer in Chemnttz⸗
Robert Lohse und Gustavy
3) auf Blatt 7248: die Firma Richard Der Kaufmann
(Angegebener Geschäftszweig:
Handel mit Mehl⸗ und Fettwaren.)
Am 22. Februar 1917: 4) auf Blatt 2021, betr. die Firma Die Pro⸗
des Kaufmanns Bernhard Otto 5) auf Blatt 304, betr. die Firma
Eduard Creutznach Nachfolger in
Der bisherige Inhaber, der
Inhaber in ungeteilter Erben⸗ Selma Elly verw. efe, Ludwig Theodor Gott⸗ Gotthold Roland,
1667555] Bei der im hiesigen Handelsregister — Aktiengesell⸗
An Stelle des durch Tod ausgeschledenen
Gutspächters Georg Döpke in Baasdorf ist der Rittergutsbesitzer Wilhelm Döpke
Dessau zum Vorstandsmitglied gewählt. Cöthen, den 22. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 3. [67519 In das hiesige Handelsregister ist bei der Omsels in Crefeld ein⸗ er Ehefrau des Kauf⸗
ebruar 1917.
misgericht. [67520
In das hiesige Handelsregister ist bei
Crefeld, den 21. Königliches
der Firma Keller & Essers in Crefeld eingetragen worden: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Witwe Kaufmann Eugen Essers ist alleintge Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Crefeld, den 22. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
“ [67499) In unser Handelsregister Abtellung B
ist unter Nr. 124 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Großherzogliche Kunstblumen In⸗ dustrie Darmstadt, Gesellschaft mit [67276] beschränkter Haftung und mit dem Sitz
Die im hiesigen Handelsregister Band IX in Darmstadt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Herstellung und der Verkauf von Kunst⸗ blumen und Modeartikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaftsführerin ist Karl Bley Ehe⸗
frau, Clara geborene Wölfer, zu Darm⸗ stadt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗
bruar 1917 felggestellt.
Darmstadt, den 23. Februar 1917. Gr. Amtsgericht 1.
[67500]) In das Handelsregister A ist heute bei
der unter Nr. 189 verzeichneten Firma Richard Grühn in Jarmen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Demmin, den 24. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. 1aee In unser Handelsregister Abt. B is Nr. 42 die Firma Lippische ktiengesellschaft
Gegenstand des Unternehmens ist die
Herstellung und der Vertrieb von Fern⸗ sprechgerät jeder Art. an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen ist der Gesellschaft gestattet.
Die Beteiligung
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 400 000 ℳ und ist in 400 auf den Ser cher lautende Aktten zu je 1000 ℳ zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht
je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats
aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. In herselben Weise erfolgen die von dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen. Die Be⸗
ISchmidt in
(67498] kanntmachungen der Gesellschaft —2 e nur im Peuis
wirksam, auch wenn Reichsaazeiger und in der Landeszeitung erfolgen. Die Berufung der Generalcgersammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar durch einmalige Betkanntmachung im Deulschen Reichsanzeiger und in der Lippi⸗ schen Landeszeitung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Telefon⸗ und Telegraphenbau⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Frankefurt am Main,
2) der Kaufmann Harry Fuld zu Frank⸗ furt am Main, B
3) der Ingenieur Rudolf Weigt zu Berlin,
4) der Ingenieur Gustav Schönberg zu Lorsbach i. T.,
5) der Ingenieur Carl Nissen zu Frank⸗ furt am Main.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Harry Fuld zu Frankfurt am Main. Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Prinz Bernhard zur Lippe, Durch⸗
laucht, auf Schloß Woynowo,
2) Proessor Dr. Adolf Neumann⸗Hofer zu Detmold,
3) Kommerzienrat Georg Schneider zu Detmold, 8
4) Ingenieur Rudolf Weigt zu Berlin,
5) Dr jur. Eugen Oppenheimer zu Frank⸗ furt am Main.
DerGesellschaftsvertrag ist am 19./27. De⸗
Lppischen
zember 1916 festgestellt.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Re⸗
visoren, können während der Geschäfts⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. Revisoren liegt auch bei der Handelskammer in Detmold zur
Der Prüfungebericht der
insicht aus. Detmold. den 15. Februar 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.
Döbeln. — 167501] Auf Blatt 434 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Döring & Winkel⸗
mann in Döbeln betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, daß der Kaufmann Carl Bernhardt Wimnkelmann in Dödeln ausgeschleden und deß das Handelsgeschäft auf Welly Walter Paeßler in Döbeln übergegangen ist, der stser der bisherigen Firma allein fort⸗ ührt.
Weiter ist eingetragen worden, daoß dem Kaufmann Eduard Alfred
Döbeln Prokura erteilt worden ist.
Döbeln, den 26. Februar 1917. Königliches mtagericht.
Düren, Rheinl. [67503] Der Gesellschaftsvertrag der Firma Bernh Lindner & Cie., Gesellschaf mit vbeschränkter Hastung Düren st durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Februar 1917 abgeändert worden. Düren, den 23. Februar 1917. Königl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [67502] Firma Continentale Isola Werke.
Aktiengesellschaft, Düren. Die in der
Generalversammlung vom 11. November 1916 beschlossene Erhöhung des Grund⸗
kapitals um einen Betrag bis zu ℳ 800 000 ist durch Ausgabe von Stammaktien im
Betrage von ℳ 350 000 zum Nennbetrage
von je 1000 ℳ erfolgt.
Düren, den 23. Februar 1917 Königl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [67504] Die Liquidation der Firma: Phoenix
Gesellschaft für den Bau von mo⸗
dernen Feuerstälten mit beschränkter
Haftung, Düren ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Düren, den 23. Februar 1917.
Königl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [67505] Bet der Nr. 833 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Rather Dampf⸗ kesselfabrik vormals M. Gehre Aktiengesellschaft“ in Düffeldorf⸗Rath wurde am 21. Februar 1917 nachaetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1917 aufgelöst und der Kaufmann Clemens Karl Harke, hier, zum Liquidator be⸗ stellt ist. “ Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [67506 Unter Nr. 1435 des Handelsregisters B wurde am 22. Februar 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma Gesellscha für 85188..e. Lieferungen m beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldsrf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Arbeiten und Lieferungen aus dem dolh ewerbe. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Es werden 2 Geschäftsführer bestellt, die die Gesellschaft gemeinschastlich oder jeder einzeln zusammen mit einem e vertreten. Der Verbands⸗ vndikus Dr. Rudolf Albrecht und der Schreinermeister Theodor Remmertz, beide in Düsseldorf, sind zu ordentlichen Ge⸗ chäftsführern, die Schreinermeister Jean ngerhausen in Uerdingen und Foßt Rongen in M.⸗Gladbach sind zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß öͤffentliche Bekanntmachungen der Gese l⸗ schaft in den Monatsheften der Hand⸗
werkskammer zu Düsseldorf erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1208
eingetrogenen Gesellschaft in Firma „Püssel⸗ Verlag Gesehschaft mit b. schränkter Haftung“ hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar 191 der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und? hinsichtlich der Firma und des Gegen standes des Unternehmens abgeändert ist
Die Firma lautet jetzt: Düssel Verlagt
und Dreutsche Lehrmittelausstellung Gesellschaft mit beschränkter Hafrung Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch: Veranstaltung von Ausstellungen deutscher Lehrmittel und Vertrieb derselben.
Ferner wurde daselbst nachgetragen, daß
die Verkäuferin Elisabeth Coquelin, hier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
——.
Düsseldorf.
In dem Haadelsregister A wurde a 23. Februar 1917 nachgetragen bei des Nr. 4294 eingetragenen Firma Fritz Wolf & Co. hier, daß die Einzel prokura des Alexander pe eler hier er loschen und ihm sowie dem Ernst Kuh mann in Dutsburg Gesamtprokura ern teilt ist;
bei der Nr. 3778 eingetragenen Firma
„Düsfseldorfer Kaffee⸗Konsum Got fried Caspari“, hier, daß die Firme erloschen ist.
Amtsgericht Düsselborf.
— --W—
Emden. [67508
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 14 verzeschneten Firma „West fülische Trung port⸗Aktiengesellschaf Zweiguiederlassung Emden ist heute folgennes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Ger⸗ hardt ist erloschen.
Emden, den 19 Februar 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Emmendingen. [67509 Zum Handelsregister B wurde heute O. Z. 6 — Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Laaler Aktiengesen schaft in Teningen — eingetragen: „Dem Kaufmann Paul Frenzel i Teningen und dem Ingenieur Albreche
Treplin daselbst wurde unterm 5. Februat
1916 Prokura erteilt. Die Prokura der Paul Frenzel ist aber seit 31. Dezemben 1916 wieder erloschen. Direktor Auguß Herrmann ist auf 31. Dezember 1915 au dem Vorstande ausgetreten. An sein Stelle wurde vom Aussichtsrate desser Mitglied, Diplomingenieur Friedrich Ret meyer in Freiburg, in den Vorstand ab geordnet. Auf 1. April 1916 ist aus Diplomingenieur Friedrich Reitmeyer au dem Vorstande wieder ausgeschieden.” Emmendingen, den 24 Februar 1917 Großh. Amtsgericht. I.
Flensburg. [67510
Eintragung in das Handelsregister Ab teilung A bet der Firma: „Warenha Wilbelm Jonas in Fleusburg“ vorn 24. Februar 1917: „Der Ehefrau Gertru Bergmann, geb. Leipziger, in Flensbu ist Prokura erteilt.“
Flensburg, ü Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [67511
Auf Blatt 1121 des Handelsregisters in heute die Firma Johannes Küchen meister in Freiberg und als deren In haber der Spinnereitechniker Kurt Johann Küchenmelster daselbst eingetragen worde
Angegebener Geschäftszweig: Flache bereitungsanstalt.
Freiberg, am 26. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [67512
In unser Handelsregister A ist unte Nr. 888 heute die offene Handelsgesell schaft „Hagener Modellfabritk Steinberg“ mit dem Sitze zu Hager i. Westf. eingetragen. Die Gesellschaf hot am 1. Februar 1917 begonnen. Gesel schafter sind der Kaufmann Adolf He⸗ berg und der Kaufmann Eugen Hertz beide zu Hagen. .
Hagen (Westf,), den 24. Februar 191
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. in das Haudels vg. Eintragungen a8 elsregister gs 1817. Februgr 24. Frauz Kähler. Inhaber: Franz Dar Kähler, Kaufmann, zu Hamburg. A. Küstner. Prokura ist erteilt an H. mann Alfred Wilhelm Julius Müser⸗ Warschau & Nisseu. Diese offen Handelegesellschaft ist aufgelöst worde das Geschäft ist von dem Gesellschaftt Nissen mit Aktlven und Passiven übes nommen worden und wirb von ihm uuntt unveränderter Firma fortgesetzt. Die an J. P. Nagel ertellte Proka⸗ ist erloschen. 1 Max H. Walther. Prokura ist ertel an Rudolph Christlan Daniel Sick. Hammacher, Delius & Co., Ftliab Hamburg, Zweigniederlassung der Fim Hammacher, Pelius & Co., Hoboken. Die an R. J. F. Bovse erteilte Prokura ist durch Tod erlosche Deutsche Speditions⸗Geselschaft m beschränkter Haftung. DPurch V. fügung daes Reichskanzlers vom 9. † bruar 1917 ist die Liquidation des Unte⸗ nehmens angeordnet worden. Liquidator ist. Dr. Otto Geot Ahrens, Rechtsanwalt, zu Hamburg. The German Bottte geal Comn pany Limited, zu Loundon. Durn Verfügung des Reichskanzlera ves 9. Februar 1917 ist die Liquibation? Unternehmens angeordnet worden. Uqutdator ist Friedrich August Hels Kaufmann, zu Hamburg.
1“
[67507 ½
Vereinsbauk in Hamburg. Die bis⸗ berigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Claus Bolten und Albrecht Polland sind zu Vorstandsmitgliedern — Direktoren — bestellt worden.
S. Rosenkranz & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst warden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Rosenkranz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveräaderter Firma fortgesetzt.
Februar 28.
Carl v— Inhaber: Peter Heinrich Carl Bargmann, Kaufmann, zu Hamburg. .
Paul Ehreunbaum & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Olga Ehrenbaum, geb. Jacchia. 8 8
Otto Tempel. Diese Firma ist erloschen.
Doldt & Vogel. Gesamiprokura ist erteilt an Heinrich Wilhelm Martin Studt; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Eider Dempster and Company, Limited, zu Liverpool, mit Zweig⸗ are . iu Hamburg.
Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 9. I 1917 ist die Liquidation des hiesigen Unternehmens angeordnet
worden.
Liquidator ist Richard Beselin, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Die Befugnisse des Vorstands und der Prokuristen der Gesellschaft sowie die Befugnisse anderer Personen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen ruhen.
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1916 ist der § 16 Abs. 1 des Gesellschafts. vertrags nach Maßgabe des norartellen Protokolls geändert und die Bestimmung im § 1 unter 2 des Gesellschaftsver⸗ trags dahin authentisch ausgelegt worden, daß die Versicherung gegen die dort bezeichneten Gefahren auch die Ver⸗ sicherung gegen Bombengefahr einschließt.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamein. [67514] Im Handelsregister A Nr. 259 ist zu der Firma Pantinen⸗ und Galo scheu⸗ fabreik Friedr. Rumpfkeil & Söhne zu Gr. Berket folgendes eingetragen:
Die Firma ist in Friedr. Rumpfkeil & Söhne geändert.
Der Kaufmann Adolf Rumpfkeil zu Ham In ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Hanbdelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Hameln, den 6. Februar 1917.
Köntgliches gericht. I.
Hameln. [57513]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 449 heute eingenagen die Firma Salomon Keiser mit dem Sitze in dameln und als Inhaber Kaufmann Sa omon Keiser in Hameln.
Dem Kaufmann Moses Keiser in Hameln
Hameln, den 6. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. I.
[67515] Aktiengesellschaft
ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern.
1. Betreff: Die „Nheinische Creditbank, Fitiale Kaiser Slautern“, Zweigniederlassung Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Mannheim unter der Firma „Rheinische Creditbank“: Die Prokura des Wilhelm Schindler in Baden. Baden, David Mayer in Karlsruhe, Karl Müller in Baden⸗ Baden und Georg Glück in Kaiserslautern sind erloschen.
II. Betreff: Firma „C. A. Pickard Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liqgutdation“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 24. Fehruar 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Kiel. [67288] Eintragungen in das Handelsregister
Abt. A am 20. Februar 1917.
Nr. 1534: Gustuv Arp, Kiel⸗Eller⸗ bek. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Gustav Arp in Kiel⸗Ellerbek.
Nr. 1535: Gllerbeker Meierei Jo⸗ hannes Blunck, Kiel. Inhaber ist der Metereibesitzer Johannes Detlevy Blunck in Kiel Ellerbek.
Nr. 1536: Martin Dieterle. Kiel. Inhaber ist der Buchbindermeister Andreas Martin Dieterle in Kiel.
Nr. 1537: Hinrich Horn, Kiel. In⸗ haber ist der Viehhändler und Groß⸗ “ Hinrich Friedrich Horn in
9
Bei Nr. 685 H. Janssen, Bank⸗ und Immobilienbüro, Kiel: Dem Kauf⸗ mann Wälhelm Friedrich Kauf Janssen in Kiel ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt
sein soll. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kleve. [67516] In unser Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Clemence H. Meurs in Kleve folgendes eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Firma Clever Rohrmattenfabrik Clemence H. Meurs mit beschränkter Haftung.
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist 1917 Melle.
heute eingetragen die Firma „Clever RohrmattenfabrikClemenced Meurs mit beschränkter Haftung“, Kleve. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von R d wandten Produkten.
Harien burg, Westpr.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Js⸗ brand Jan de Jong in Sliedrecht.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ nuar 1917 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bestimmt auf zehn Jahre.
Auf ihren Geschäftsanteil von 15000 ℳ hat die Frau Anton Meurs, Clemence Denriette geb. Smets, in Kleve ihre unter der Firma Clemence H. Meurs in Kleve betriebene Rohrmattenfabrik, und zwar bewegliche Gegenstände für 5000 ℳ, Aus⸗ stände für 5000 ℳ und das enrecht für 5000 ℳ eingebracht. ler Neder⸗ landsche Coorperative Rietbond in Slie⸗ drecht hat auf seinen Geschäftsanteil von 35 000 ℳ Rohrvorräte im gleichen Wert eingebracht.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kleve, den 15. Februar 1917.
Königliches Amtscgericht.
Koblenz. [67517]
In das hiesige Handelsregister B wurde unter Nr. 162 heute eingetragen:
Vergebungsstelle für Handwerks⸗ lieferungen im Handwerkskammer⸗ bezirk Coblenz, Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Venmgittlung von Liefe⸗ rungen zu Gunsten von Lieferunasver⸗ bänden, Verteilungsstellen und sonstigen Vereinigungen von Handwerkern, die im Handwerkskammerbezurk Koblenz ihren Sitz hdaben, aßß Abschlaß der damit erforder⸗ lichen Geschäfte. Insoweit dei Mitglledern dieser Lieferungsverbände, Verteilungsstellen und sonstigen Vereinigungen Arbeiten nicht unterzubringen sind, sollen in besonderen Fällen zu ihrer Uebernahme auch andere Gesellschaflen und Gewerbetreibende heran⸗ gezogen werden können.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Heinrich Müller, Dachdeckermeister, zu Neuwfed, Poilipp Ihrlich, Hofbäcker⸗ meister, zu Coblenz, Edmund Lauth, Schneivdermeister, zu Koblenz.
Dem Heinrich Alexander Otto, Se⸗ kretär bei der Handwerkskammer in Koblenz, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftg⸗ 8ae. ist am 18. Januar 1917 fest⸗ gestellt.
Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht rechtsgültig durch zwei Geichäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Koblenz, den 21. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. 1607518]
In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 769 eingetragen:
Firma Karl Houecker in Koblenz. Inhaber ist der Kantinenpächter Karl Honecker in Metternich.
RKoblenz, den 22. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hyritz, Prignitz. [67521] In unserem Handelsregister A sind heute gelöscht die Firmen: Nr. 32: Stärke⸗Fabrik George Hagelweide, Zeunitz. Nr. 44: Angust Koch, Anrit. Nr. 84: Paul Hildebrandt, Kyritz. Nr. 92: Robert Wietz, Kyritz. Kyritz, den 24. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [67522]
Im Handels egister B 11 ist bei der Be⸗ sellschaft m. b. H. Kourad Tack & Cie. zu Lauenburg, Pomm., am 23. Februar 1917 eingcetragen: An Stelle des Rudolf Mayer ist der Kaufmann Oskar Müller in Berlin⸗Schöneberg, Bambergerstr. 40, zum Geschäftsführer gewählt. Amts⸗ gericht Lauenburg, Vomm.
Zeruitz,
Lennep. “ v⸗
In unserm Handelsregister ist heute be der Firma Wender & Dürholt zu Lennep eingetragen worden:
Die gffene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1917 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Geselschaster, Architekt und Fabrikant Paul Dürholt als perfönlich haftender
esellschafter mit drei Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Gesellschafter Friedrich Lisner ist durch Tod ausgeschieden. 8
Lennep, den 23. Februar 1917.
Königl. Amtsgericht.
Aannheim. [67642] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 22,
irma Zellstofffabrik Waldhof in
Heim, wurde heute eingetragen:
Carl Hangleiter, Mannheim⸗Sandhofen,
und Heinz Voßkühler, Mannheim⸗Sand⸗ hofen, sind zu Prokuristen bestellt und be⸗ rechtigt, je in Gemeinschaft mit einem
anderen hierzu Ermächtigten die Gesell⸗
schaft zu vertreten und deren Firma zu
1
zeichnen.
Mannheim, den 15. Februar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1. [67524] In unser Handelsregister Abteilung 4
ist unter Nr. 315 die Ftrma Pius Dret⸗ helm in Markushof und als deren Inhaber der Kisereipächter Pius Diethelm eingetragen.
Martenburg Wpr., den 24. Febrr
Königliches Amtsgericht.
[67556] In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft er⸗ mit beschränkter „Einkaufsgefe
aftung unter der Ffrma:
schaft Deutscher Treib⸗
riemenwerke mit 5 Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Wester⸗ hausen., Krais Melle, eingatragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der beteiligten Firmen mit Menschenhaaren. Das Stammkapital he⸗ trägt 111 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant August Herold in Bakum, In⸗ haber der Firma F. A. Herold in Wester⸗ hausen. Die Gesellschaft ist auf die Zeit des gegenwärtigen Krteges beschränkt Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1917 festgestellt. Melle, den 16. Februar 1917. Königliches Amtegericht.
Neuburg, Donanun. [67634]
Weltmeier & Co., Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisenfeldwsinden. Die Gesellschaft wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1917 aufgelöst; als Liqui⸗ dator ist der beeidiate Bücherrevisor und Handelssachverständige Ernst Wustig in München bestellt.
Neuburg a. D., den 21. Februar 1917.
K. Amtsgericht, Reaistergericht.
Oberhausen, KRheinl. [67531]
In unser Handelsregister X ist bei der unter Nr. 362 eing-tragenen Firma Erwin Schorsch, Baugeschäft in Ober⸗ hausen folgendes eingetragen:
Die bestehende Prokura des Tiefbau⸗ unternehmers Carl Schorsch in Essen ist erloschen. Die Firma ist in eine off⸗ne Handelsgesellschaft geändert worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Oberhausen, den 19. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/115 zur Firma Deutsche Patentwaagenfabrik Heinrich Welb Söhne Getellschaft mit beschränkter Hastung zu Offenbach a. M.: Heinrich Welb sen. zu Offenbach a. M. ist als Geschäftsrührer ausgeschieden. Offenbach a. M., den 22. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
oschersle ben. [67533 In unser Handelsregister B ist bei der daselbst unter Nr. 3 verzeichneten Aktien⸗
esellschaft Oschersleben⸗Schözinger
isenbahngesellschaft zu Oschersleben am 24. Februar 1917 eingetragen worden: Der Eiser bahnbau⸗ und Betriebsinspektor a. D. Heinrich Klinke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stellz ist der Regterungsbaumeister a. D August Nau in Rimteln a. Weser zum Vorstandsmitglied bestellt.
Königl. Amtsgericht Oschersleben.
Osnabrück. [67534 In das Handelsregister B Nr. 24 † zur Firma Osnabrücker Nupfer⸗ und Drahtmerk zu Osnabrück (Aktien⸗ gesellschaft) beute eingetragen: Dem Kaufmann R. Otto Baum in DOhnabrück ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen und mit einem Vorstandsmitaltede die Firma
der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Oônabrück, den 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Plauen, Vogtl. [67011]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wetzstein in Plauen be⸗ treffenden Blatt 992: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Qskar Wetzstein ist aus⸗ geschieden: der Kaufmann Edmund Wetz⸗ stein in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Fiema allein fort.
b. auf dem die Firma C. R. Wolff in Plauen betreffenden Blatt 1013: Die Firma ist erloschen.
Plauen, den 23. Februar 1917.
Taäntgliches Amtsgericht.
Pössneck. [67295]
Zu Nr. 45 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A, betreffend die Firma C. G Bernhardt, oͤffene Handelsgesellschaft in Pößneck, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Pößneck, den 22. Februar 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Pössneck. [67296]) Zu der unter Nr. 75 unseres Handels⸗ registers, Abteilung A, eingetragenen Ftrma Erich Lindae in Pößneck ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Erich Lindae als nunmehrige Inhaberin eingetragen worden: Martha Lindae, geb. Säuberlich, Witwe, in Pößneck. Pößneck, den 22. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. [67535]
In unser Handelsr’gister B Nr. 223 ist bei der Firma Gesellschaft zur Be⸗ schaffung von Fettvieh G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß der Regterungsrat Fritz Sperl in Posen zum Geschäftsführer bestellt und die Prokura des Max Frtedland erloschen ist.
Im Handelsregister X ist eingetragen:
Nr. 1902: Bei der Firma Salutari Tadent von Pradzyuskt in Posen. Junhaber Kaufmann Thaddäus (Tadeuß) von Pradzynski in Posen: Die Firma ist erloschen. 2 Nr. 2219: Firma J. Freyer in Schwersenz mit einer Zweigntederlassung in Posen. Inbaher ist die Witwe Ernstine Frever, geb. Kaliskt, in Schwersenz ofem, den 28. Februar 1917.
[67532]
Königliches Amtagericht.
Kaufmann Oskar
Rathenow.
worden:
Rybnik. zum 2 beträgt.
Schleusingen.
Inhaber der
Schleusingen.
Auf dem die F
kura erteilt ist.
Skaisgirren.
mann, in S
Firma fortführt.
Spandau.
getragen worden.
Stadthagen.
eingetragen.
23. August 1902. Manufakturartikeln.
sellschaft befugt. St
Stettin. Nr. 100 (Firma
Stettin.
H.“ zu
8
21. Februar 1917 i
Potsdam. Bei der in unserem —7 — — g mit beschränkter Haftung in Firma „Con⸗ rad Tack & Cle, beschränkter Hafrung“ mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist beendigt. Der Müller Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Potsdam, den 24. Februar 1917.
önigl. Amtsgertcht. Abteilung 1.
Gesellschaft mit
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 46 ist bei der Firma Julius Huth Nachf. Inh. Heinrich Ninnemann in Rarhenow heute folgendes eingetragen Stestin.
Der Frau Hedwig Ninnemann, geb. Kersten, in Rathenow ist Prokura erteilt.
Rathenow, den 22. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Berichtigung. In der Bekanntmachung, betreffend die Firma: F. Haase Lederfabrik Akti⸗n⸗ gefeslschaft, sind irrtümli Felix Fefe zugeteilten 996 Stück Aktien b nwerte von 696 000 ℳ an⸗ gegeben, während ihr Nennwert 996 000
Amtsgericht Ryönik.
— strassburg, EHis. ch die dem Dr. 28
. 187557
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nummer 128 die Firma „Säge⸗
werk Freibachmühle Max Scheirn“,
Preußisch Stützerbach, und als deren Kranichfeld, eingetragen worden.
Schleusingen, den 22. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
In unser Pandelsregister B ist heute bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma „Gasanstalt Seützerbach“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Stützerdach, preußischen Anteils, einge tragen worden: Otto Röwer ist nicht mehr Geschäfts ührer, Edmund Deußing ist zum Geschäftsführer bestellt.
Schlensingen, den 22. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 538 irma Max Hochmuth in Sehnitz betr. Blatt 366 des Handels⸗ registeis ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmannsehefrau Hochmuth, geb. Pförtner, in Sebnitz Pro⸗ Sebnitz, am 23. Februar 1917 Königliches Amtsagericht.
In unfer Handelsregister ist am 23 Fe⸗ bruar 1917 eingetragen worden, daß das unter der Firma „M. Grudszinskn Skats⸗ gizren“ (Nr. 3 des Handelgregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft auf die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Heinriette Grodszinsko, geb. Sche 2 irren übergregungen i welche das Geschäft unter unveränderter
Dem Kaufmann Paul Grodszinsky in Skaisgirren ist Prokura erteilt. Skaisgirren, den 23. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
In unserem Handelgsregister Abt. 4 Nr. 600 ist heute die Firma Chemische Fabrik Hakenfelde Karl Lischka in Spandau und als alleiniger Inhaber der Kaufmang Karl Lischra in Spandau ein⸗
Spandau, den 21. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachun
In unser Handelsregtster ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung i nover’sche Kleiderfabrik hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Stadthagen
82 teilung B
zu Stadt⸗
Der Gesellschaftsrvertrag dattert dom
Gegenfland des Unternehmens ist:
Fabrikation und Vertrieb fertiger Herren⸗ und Knabengarderobe, und Kleidungsstücken jeder Art und anderen
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Stef⸗ frien Haas zu Hannover, Sedanstraße 41. Derfelbe ist allein zur Vertretung der Ge⸗
thagen, den 22. Februar 1917. Fürstliches Amtsgericht. II.
Schwartz in Straßburg. J. ane Kaufmann Isidor Schwartz in Straß⸗ urg.
8 1
In das Handelsregister B ist heute bei „Victoria Erste Stettiner Groß⸗Dampf⸗Wäscheret und Plätterei und Wäsche⸗Verleih⸗An⸗ stalt G. m. b. H.“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Franz Benecke ist iafolge seines Todes beendet. Der Kaufmann Georges Vander Haegen in Stetlin ist zum Geschäfteführer be⸗ stellt; seine Prokura ist erloschen.
Stettin, den 24. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Trier.
In das Handelgregister B ist heute be⸗ Nr. 195 (Firma „Etettiner Fischkon⸗ serven⸗Fabrik NR. Sch tettin) eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 8 und der Gesellschafts⸗
3 G. m. b.
Fveertrag in mehreren Paragraphen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Konfervenfabrikation und Kühlbaus. Das Stammkapital ist am 5. Frbruar 1917 um 350 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht.
Steuin, den 24. Februar 1917. Dönigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (67542]
In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 234 (Firma „Conrad Tack & Cie. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Rudolf Mayer ist beendet. in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts. führer bestellt. 1
Der Kaufmann Oscar Müller
Stettin, den 24. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Ahbt. 5.
b [67545]
In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 2145 (offene Handelsgesellschaft „Bettar & Co.“ in Stemtin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 26. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[67547] Handelsregister Straßburg 1. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregtster: Band IX Nr. 390 bei der Firma
Cemtral⸗Apotheke Edmond Voelckel in Bischweiler: Die Censrat⸗Apotheke Edmund Voelckel geändert.
Firma ist in
Band V Nr. 391 bei der Firma Gebr.
Weber in Bischweiler: Der Firmen⸗ inhaber, Kaufmann Peter Weber in Bisch⸗ tt weiler, ist am 12. Juli 1914 gestorben.
Die Firma ist mit dem Handels⸗
geschäft, für welches sie geführt wird, auf die Witwe Peter Weber, Anna Franziska gebor. Andres, in Brischweiler underändert übergegangen.
Die Prokura der Ehefrau Weber, geb.
Andris, ist erloschen.
Band X Nr. 396 die Firma Gebr.
Weber in Bischweiler: Jahaberin ist dte Witwe Peter Weber, Anna Franziska gebor. Andris, in Bischweiler.
Dem Kaufmann Julmus Konrad Weber
in Bischweiler ist Prokura erteilt.
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 48 bei der Firma El⸗
ässische Aktiengesellschaft für Plan⸗ tagen in Brasilien mit dem Sitz in Straßburg: Die laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Dezember 1912 be⸗ absichtigte Umwandlung eines Teils der Aktten in Vorzusaktien ist durchgeführt.
Das Aktienkapital setzt sich nunmehr
aus 578 Vorzugsaktien und 322 Stamm⸗ aktien zusammen.
Straßburg, den 20. Februar 1917.
Straasburg, Ela. elsvegister Strea Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister Band XIII Nr. 74 die Firma Noabß Lipmaum & Ca., Gesellschaft mtt
[67546]
beschr. Haftung mit dem Sitze in
Straßöurg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Metall⸗ waren.
Das Stammkavital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Mark.
Der Gesellschaftsrertrag ist am 18. Ja⸗ nuar 1917 und 1. Februar 1917 abge⸗
schlossen. Zu Geschäftsführern der Gefellschaft a. Alfred Schwab, Fabrikant in Straß⸗
sind bestellt worden: urg,
b. - ert Llpmann, Fabrikant in Straß⸗
urg.
Als nicht eingetragen wird veräöffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Band X Nr. 80 bei der Firma Gunder⸗ loch & Dinndorf Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Der Bauunternehmer Otto Gunderloch in Straßburg ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Band VI Nr. 50 bei der Flrma Elsässische Maschinenbaugesellschaft Aktiengesellschaft in Mülhausen mit Zweigniederlaffung in Grasenstaden: Die dem Diplomingenteur Philipp Reuter in Straßburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. “
An dessen Stelle ist dem Ingenieur Jakob Joachim in Straßburg Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 In das Firmenregister:
Band VI Nr. 104 bet der Firma CTh. Dach Julien Sigwarth Nach⸗ folger Droguerie in Eiraßburg: Die
Firma ist erloschen.
Band X Nr. 307 die Firma Isibor Inhaber ist
EStraßburg, den 22. Februar 1917. Karferl. Amtsgericht.
[67548 In unser Handelgregister Abteilung
ist heute unter Nr. 90 die Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Dolkh⸗ ernährung Trier, Gesellschaft mi beschrüänkter Haftung“ mit dem Sitze zu Trien — worden.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 30. De⸗
zember 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel mit Lebensmitteln, insbesondere auch her Vertrieh der den Kommunal⸗ verbänden zugawiesenen Lebansmittel und die Ueberwachung des Weite vertriebs im