1917 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung über den Stand v . 1“ ö11 b , 8— 8 1 ech Der heutige Wertpaviermarkt zeigte eine ruhige, aber ziemlich papiere. Unter Führung von Betlehems Steels setzte sich am eöre . 2 faes V este Haltung. odie besonders zeigte Nachmittag die Abwärtsbewegung fort und Se. Pben schloß

Oesterreich⸗Ungarn am 21. 8 9 Februar 1917. 8 Konzerte. 8]* 1 Stimme und das rechte Empfinden für die Grforderni he.Helteie. osisge Wrar sohir, sen eüeschecene Jedeire in sehe gehrücer Skteeen bgV“ . Schluß Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden

(Kroatien⸗Slavonien am 14 Februar 1917) K.Klausenburg ( 8 9. 2 1 Klaus g (Kolozs), M. Eins der letzten Symphoniekonzerte des Blüthne 1 sind vorhanden. b

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 8 ,s vãr) : 8 unter Paul Schein pflugs 2nn., 18 de Peichelltang . im weiteren Verlauf war die Haltung 1 öEb1q— 1cweme⸗ dchesnchs Ba EETETTTTTTTnI 8 Pbansfers 4,7845, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,85,87, Wechsel

Maul⸗ 8 9— Sugos, Die feinsinnige Künstlerin spielte mit der so oft an ihr gerühmten 8 3 ense, ².2rses ü 1 und Kae St.zee de⸗, te V Hingabe und „Bärme das Klavierkonzert in Des⸗Dur von Christian Handel und Gewerbe. Bondes 674, 4 % Verein. Staat. Bonds 1945 109, Atchtson Toveka —ö— 88—7 ezerwe⸗ St. Bozovics, Jam, Ora⸗ Süading. ve de.v8 ie-e 89 8 (Aus den im Reichsamt des Inne 9 IM. 27 g e *. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. r. 0cg, Dhig⸗ 8 rne r 188. eu 8* V erkes gestellten „Nachrichten für andel, w ri Wien, 1. Män. (W. T. B.) Die Stimmung des Börsen⸗ Ebeseea . dio 5 2 ac, sürantes . Et. Haal, 8

8

vichabänpa, Orsova, Re⸗ verwischend, begleitete. Was die Künstlerin; ft⸗ 1 Zahl der berseuchten hvehhe. eregova, Wiedergabe de Meerctlend zu vane Feensber⸗ . 289 T geee 8 8SI 8 2 Fen. . K.⸗F. EE15 -e,ee Nafhville 126 ¼, New York Central 94 ¼, Norfolk u. Western 125 ½¾ *), 1 e. eer den Orchesterwerken, die der Abend brachte, hätt . weden. 8 recht unbedeutend. . snahrn . ene 2. gi 1 t cisfic 92½ *), Union e. . unzulängliche Symphonie „Pro ee 8 2 Ausfuhrberbote. Durch Königliche Kundmachung ist di zu steigenden Kursen jebhaft und in größeren Posten —— wurden, Hernaecagen d21., Snnthezn, Pe Sb. Meh. derdeg brarhelv, 8. der Einstudterung. Eindrucksvoll wiedergeg⸗ben Ausfuhr von Persennings. und Segeltuchgeweben und von flüssigem Laeweg 1—3 ve do. pres. 117 ¼. M. 2 v.. G urden die Variatio sere 2 (S f nling.) 9 3 . * ie-e“ 2seh Paunhäufhe⸗, Büg⸗ türen Pgws v ,5 Harz verboten worden. (Svensk Författningssamling.) S Veht 8 uns nvetrorezmartte Beachtung. Der Anlagemarkt war IEE vneiro, 27. Februar (B. 1. B.) Wahsel aat S verein zeigte in seinem K 1 3 unverändert freu g ““ 8 8 deenemn S wieder -28 Höbe e In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Vereinsbank London, 28. Februar. (W. T. B.) 0 2% %% Enqlische Landon 1 sa K. Neukra 9 Könnens. Professor Felix Schmidt leitete mit Lust und Liebe in Zwichau wurde der Abschluß für das Geschäftsjahr 1916 vor. Konsols 52 ⅛., 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von . St. hura Pftte⸗ ün. die Vortragsfolge, aus der neuere Chöre von Robert Kahn gelegt. Nach Vornahme der Rückstellungen soll die Verteilung von 1889 —, 4 % Japaner von 1899 —, 3 % Portugiesen 50 ⅛, Kursberichte von ausmwärtigen Warenmärkten 6d, Bia, Gödölls, („Morgenlted“ und „Der ich gebot“) und Wilhelm Kienil („Das 10 % Dividende der am 26. März 1917 stattfindenden General. 5 % Russen von 1906 81 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 —, Balri⸗ fer prompt 129 Pomsez, Wattzen (Vacz), Hochland der Germanen“ und „Naus!⸗) als besonders gelunge versamwlung vorgeschlagen werden. more and Ohio —, Canadian Pacific 167 ¼, Erie —, National Fondan, 28. Ffehmae. (. . . ker⸗ e ., . m. Städte St. Andra (Szent⸗ bervorzuheben sind. A’s Mitwirkender stellte sich ein jumger 85 Laut Meldung des „W. T. B.“ haben die Bruttoeinnabmen Railways of Merico —, Pennsylvania —, Southern Pactfic —, London, 28. Februar. (W. T. B.) Beechnenene —— - endre), Väcz, Ujpest, heißungsvoller Klavierkünstler namens Wilhelm Kem pef vor. der Canada Paelsie Lvae L-. im Monat Januar 1917 Unton Pacisic —, Untted States Steel Corporation 111 ¼, Ana. Auktion verlief in fester Haltung. Es war eine 2 ng. 22 Gvömrs Im Saal der Singakademie trat Hermann Abend⸗ 1 569 000 Doll., die ve men 341 000 Doll. gegen den gleichen 1 2834 Keer .Ta be K. waren 5045 Ballen, von denen 300 Ballen zurück⸗ I . roth, Stadtkapellmeister in C 1 5 8 Zeitraum des Vorjahres zugenommen. bef. 12 ⅛, Goldfields 1 ½, Randm 3 118. 790 1 1 vexrices 3 rr. eeelerer Hie ———11144 8 ein. Hermann U tand 8 88 estern abend in ailand bei geschäftlichen Transakttonen zum aris, 1. rz. v8. 70 1 4 1 ; 5 Nh Feeheans9, Czegléd, M. als * auf dem EEEö betelten S. ersten Mal ““ des Weltkrieges für 100 Schweizerfranken r 3 9. —9 g; 44 1.-Leeheernee vr2 b Ricsadec. 10h nar S 11.“ . seelisch Erschautes in klingende Bi i. * 150 Lire gezahlt. ;95, 5 % Russen von —,—, 3 % k 8 L-M S1 St. Abony, Dunaveese, steht v um 11“; neahegicch Konstantinopel, 28. Februar. (W. T. B.) Blättern zufolge 4 % Türken unif. 62,95, Sueikanal 4320, Rio Tinto 1750. 20 Puakte höher. IIe. (Offi Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ zu gestalten, bizarre Formen annimmt und oft abstößk. Einen hat die Regierung beschlossen, die Konstantinopeler Börse am 1. Mai Amsterdam, 1. März. (W. T. B.) Tendenz: Lustlos. Liverpool, 16. Februär. (W. T. B.) Baumwolle. . kunfslegyhaza, Kunszent⸗ vollen Genuß gewährte Regers Konzert für Klavier und Oichest wieder zu eröffnen. Wechsel auf Berlin 40,45, Wechsel auf Wien 25,32 ½, Wechsel auf zielle Notierungen.) American ordinary 10,02, do. good ordinary miklos, Städte Kiskun⸗ in F⸗Moll (Op. 114), dessen Schönheiten die mitwir tend Pi Fhür Schweiz 49,32 ½⅛, Wechsel auf Kopenhagen 68,80, Wechsel auf Stock⸗ 10,32, do. fully good ordinary 10,50, do. low middlüng 10,68, do. fully félegvhaza, Kiskunhalas srau Kwast⸗Hodapp mit gamer Hingabe vermitteite. Au gleichen Börse in Berlin bolm 73,20, Wechsel auf New York 247,75, Wechsel auf London low middling 10,78, do. middling 10,86, do. fulln miodling 10 9-1, do. K. Pretburg (Pozsonp), Stelle fand zu Ehren Prafesfor Philevp Scharwenkahe derg 11,80, Wechsel auf Paris 42,40. 5 % Niederländische Staats⸗ good middling 10,96, do. fully good middling 11,02, do. middling fatr M. Pozsony läßlich des 70. Geburtstags des Meisters, ein Konzert .12 83 anleihe 101 ½, Obl. 3 % Niederl. W. S. 73 ½, Königl. Niederländ. 11,40, Pernam fatr 11,44, do. good fair 11,94, Ceara fatr 11,39, S6e.C c. Scharwenkas statt, das der Pianistin Erna Klein ugs de Mlin⸗ 2. März vom 1. März Petroleum 504 ¼, Holland⸗Amerika⸗Linie 405 ½, Niederländisch⸗Indische good fair 11,89, Egyptian brown fair 20,90, do. fair 21,70, St. Igal, Lengyeltét, wirkenden Professor Heinrich Grünfeld, Julius Th berg . Geld Brief Handelsbank 223, Atchison, Topeka u. Santa Fs —,—, Rock do. fully good fair 21,95, do. good 22,70, M. G. Broach good Marczal, Tab 1 und Sidney Biden Gesegenheit gab, ihr reiches * . 82 Island 3. Southern Pacisc —,—, Southern Ratlway 25 ¾, Unton 9,99, do. fine 10,35, Omra good 8,682, do. fully gaod 8,80, do. fine St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Dienst der Muse des verdienten Tonsetzers zu stellen. Selne 1 5,52 55 Pacific 138:,06, .vuF. 8 E.⸗ 8 8 9 b— 1 A 8 g axe; II gesvven 2 23 1 „Engli eihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie 77 ½. msterdam, 1. März. T. B.) Rädsk loko 8 8 Be O (Schluß t LeinFl loko —, für März 60 ¼, für April 62 ¼, für Mai 64.

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

ꝙGemeinden %ꝑyGemeinden

Gemeinden

0 Gemeinden

I

ÜaIEEAIEAIiIIIiII“

22

InEMMEH IHINE

& co Schocete

Sal urg. .

IEIIILA

SEue.LSLLLgSESe

SeELeLILSeILSSeAn.

89

EE

mN

posvar, Nagyataͤd, Sziget⸗ positionen sind Schöpfu ines t d vur, Stadt Kaposvär.. 1 ö1616- tefempfindenden Künstlens, der 16 163 New York, 28. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Wie an K. Szabolcs.. 96 21— Musck Eö“ Pese.; 8-2 Schweden 100 Kronen 172 den Vortagen, so war auch heute das Geschäft an der Fondsbörse New Pork, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle K. Szatmar, M. Szatmär⸗ 1 Beethovensaal gab Dr. Rudolf Gie . n Norwegen 100 Kronen 167] 1 lustlos, da die gespannten polttischen Verhältnisse jede Unter⸗ loks middling 17,00, do. für Februar —,—, do. für März Neomeii 8 271 32 1 Philharmonitschen Orchester einen B 8 . 100 Franken ““ 22 nehmungslust hemmten. Die Umsätze bewegten sich daher wiederum 16,79, do. für April 16,70, New Drleaus do. loko middling 16,63, K. Zips (Szepes).. . großen Könnens. Grundehrliche Arbeit, die ledialich Sgaa. Se u in ziemlich engen Grenzen und bezifferten sich auf nur 460 000 Aktien. Petroleum Refined (in Cases) 12,25, do. Stand. white in New Pork K. Stllägg dient, ist das Merkmal seiner eindrucksbollen Dirigierkunst Sache Budapest 100 Kronen 6 64,20 64,30 Nach unregelmäßiger Eröffnung wurde die Tenden; infolge an. 9,75, do. in Tanks 5,00, do. Credit Balances at Dil Etty * K. Szolnok⸗ Doboka 1.. als Herthoven, bessen VI. Sicphonte eim ieeassee 1 eenats Bes er Bulgarien 100 Teva 1 79 80 ¾⅔ haltender Aquidationen ausgesprochen matt. Namentlich in Rüstungs⸗ malz prime Western 18.90, do. Rohe & Brvothers ¹9 0, St. Buzisfürdö, Központ, langt, erstand die VII. Symphonie in E⸗Dur von B. ier Konstanti⸗ werten, Kupferanteilen und Schiffahrtsaktien kamen größere Posten Zucker Zentrifugal 5,02 5,27, Weizen hard Winter Nr. 2 204 ¼, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ Mittelsatz, das Scherzo und Finale abgeklärte Leiftun ner, deren nopel 100 Piaster 1 20,95 21,05 zu sark sinkenden Kursen an den Markt. Auch am Eisenbahnaktien. Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 8,00 8,20, Getreidefracht nach rad, Vinga, M. Temesväͤr Das starkbesepte Haus dankte dem Känstler durch .“ n; Madrid und ““ 1. markt waren fast durchweg Rückgänge zu verzeichnen, die sich aller⸗ Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ¼, do. für März 7,60, 1. .8835 Barcelona 100 Pesetas ings in mäßigeren Grevzen hietten als dieienigen für Intustrie⸗ do. für Mai 7,18, do. für Juli 7,90, Zinn 50— 51.

M

œ EUSpbeeerde— Geteo —Seooe ICUen . C. 0,—

St. Csàk, Detta, Weiß⸗ fall Zu leicht machten e 1 „Detta, Weif 5 g sich die Herren Geor Louis van Laar, die im egee 9‚Aq ☚q enr evaͤr, Werschetz (Ver⸗ Sonatenabend mit Kompositionen von Beerhoven, Richard Strauß, ““ eh hAs g. 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen sche wen⸗

secz), Stadt Fehéertem⸗ 8 Mo 8 3 zart veranstaltet hatten, mit ihrer Kunst. Beethovens „Kreutzer⸗ 1. Untersuchungssachen. 9 5 r W Versecha... 1 sonate“ wurde bei so unbekummertem Musizieren fast iu einem Zerrbild. 2. F Herkuff und Fundsachen, Zustellungen 2. derge⸗ entli er An ei er 84 Uiedfrlassan ae fghitale. ꝛc. Versicherung. K. Tohrenburg, (Torda⸗ * v se fanbscen e gelang das rein wah end Se 8 Verpachtzagoen. 1..geh ꝛc. - 0 9. Bankausweise gg 1 ang an er manches zu wüaschen übrig ließ. Ei 8 osung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1 9 88 eeh Großkitinda) . 1“ der Airboim 85 2 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Naavkitkin der im Beethovensaa eke von Brahme, Leiszt und Chopi 8 s bemebe ** ————

(Nagykikinda), Nagyszent⸗ spielle Er hatte einen besond e. 25 meee 3 FCör Beagr g g. 1 1 ers guten Abend. Technik und Inter⸗ f S urück. der Eintragung des Versteigerungsvermerks Chriftoph Köhler in Borsumer⸗Paß, ver⸗ Vermerke: „Im Falle bei Foerster & . ter eeeaahe⸗ ee. pretation standen auf höchster Stufe. In der 1 2 . La.-neenen auf den des Reüterratenns Ernst treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Runge, Berlin, Stallschreiberstraße 30-⸗ Bukowina kani sa, Hatzfeld 1 . lernte man in Vera Epstein⸗Benenson ein starkes 1) Untersuchungssachen. Mannheim, den 27. Februar 1917. Wennrich in Waidmannslust eingetragene Matthaei in Hildesheim, akzeptiert von Neue Grundnücks⸗Grsellschaft Dalimatien. bolpa). Sfadt Nagy⸗ Planistisches Talent keanen. In Werten von Bach, Meozart, 1 Ers.⸗Batl Res⸗Inf⸗Regt. Nr. 40. Grundstäck am 26. März 1917, Vor B. Aungabe 1911 Abt. 6 Lit. C mit beschränkeer Haftung Möser, giriert baehe⸗ Av5 19 1 Beerboven, Schuwann und Chopin zeigte sie neit vorgerückte 8 [67798] 8 (Unterschrift) mittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Nr. 00946 über 1000 auf Antrag des unter anderen an Foerster & Runge, auf b. Ungarn. 8 8 St. Alibunr, Antalfal Techntk und gute Gestaltungskraft. Zwei anerkannt lüchtige 1 Gegen den unten heschriebenen Jäger Oberleutnant und Gerichtsoffizier. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Prokuristen Albert Bode in Bernburg, Antrag des Konkursverwalters Paul Erfurth

1 naär, ntas va, Künstler, der Organist Wolfgang Reimann und die Geigerin S hiiß Thamm, 3. Komp. Ers.⸗Jäger⸗ Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver. Innenstraße 17, vertreten durch den in Berlin, Mozstraße 68,

1 [67802% Steckbrieferledigung. steigert werden. Das in Waidmannslust, Rechtsanwalt Justizrat Gottschalk in 10) folgende Zwischenscheine zu 4 ½ %

b 2 5 K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 8 ge sdog⸗ 88 3 (SOora von Möllendorff veranstalteten in der Jerusalems⸗ atl. Nr. 6, geb. am 13. Februar 1878 in Steck secskerek (Nagpbecskerek), lirche ein Koazert. Da ihrem Wollen ein ausgezeichnetes Können RNathe, Krs. Oels, zuletzt in Breslau, Der Reservist Karl Berger der 1. Komp. Waidmanng traße 121,122, belegene Grund⸗ Bernburg, Deutschen Reichs chatzanweisungen von

assa 29. E Fenhs Panesovg, Stadt Nagp⸗ zur Seite stedt, gewährte es ein großes Vergnügen, ihren gediegenen Frankfurterstr. 89, von Beruf Gärtner, Ers.⸗Batls. Res.⸗Inf. Regts. Nr. 40 in stäck enthält: a. Wohnbaus mit Hofraum C. Serie XVI Nr. 00149 über 400 1916 (1V. Kriegsenkeibe): ist Mannbeim, geboren am 1. August 1888, und Hausgarten, b. Kegelbahn, c. Stall und Nr. 01 583 über 240 und Serie XI A. Lit. M Nr. 30 844 über 1000

Fehér).. beeskerek, M. Panesova

St. Arad, wemvevge öüeepf. 2- Vorträgen mit Werken Bachs, Tartinis und Leclairs zu lauschen. bestraft, der sich verborgen hält, kuguf - 82 ——— En 2 . G“ . Eine andächtige Zuhörerschaar erbaute sich sichtlich an 28 n6labcgen 8 die Untersuchungshaft wegen unerlaubter gegen den am 29 Januar 1917 Steckbrief mit Waschküche und Ahort und umfaßt Nr. 02 077 über 800 und Nr. 03 445 auf Antrag der Firma Berend u. Gott⸗ Vilsgos, M. Arad.... M. mlab 8. Homonna Spiel der heiden Konzertgeber. Anna v. Gabain (Klavier) Enntfernung angeordref. Es wird ersucht, erging, wurde festgenommen. Der Steck⸗ die Parzelle 1043,/39 des Kartenblatts 1 über 240 auf Antrag der Frau Oberst⸗ schalk in Hannover, Theaterplaß 7.

St. Borossebes, Maͤria⸗ v und Else Mendel⸗Oberuͤber (Violine und Bratsche) gaben ihn zu verhaften und in das hiesige Gar⸗ brief wird zurückgenommen mit 17 a 99 am Größe. Es ist in der leutnant Credé, geb. Schrader, in Wies. B. Ltt. E Nr. 16174 und 16 175 über radna, Nagvhalmaͤgy 8 St Wop 15z. Gäisages. ihr zweites gemeinsames Konzert im Bechsteinsaa 1, dessen nisongefängnis oder an die nächste Militär⸗ Mannheim, den 27. Februar 1917. Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks baden, je 5000 auf Antrag der Kommanditt⸗ W“* 81 Bodrogfbh, Gölszscg, fesselnde Vortragefoige aus einer Anzahl Bachscher und behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ Ers⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 44. Läbarz unter Artikel 301 und in der Ge 3) vie Hvpothekenpfandbriefe der Preußi⸗ Gesellschaft in Firma Friedmann, Bleih⸗

K. Arva, Liptau (Lipté) S4 vrver e dh⸗nr⸗ Regerscher Werke bestmd. Zwischen zwei Sonaten für Klavier zuliefern. 8 A. B.; (Unterschrift), bäudesteuerrolle unter Nr. 158 mit einem schen Pfandbrtefbank in Berlin, treu u. Co. in Berlin, Unter den Linden 12, 1e eagEigeggas à oraljaujbelv. Sze⸗ und Violine (H⸗Moll von Bach und B⸗Dur Op. 107 von 7. Größe: 1,67 m, Gestalt: Oberleutnant und Gerichtsoffizier. fäbrlichen Nutzungswerte von 2655 A. Emission XXVII Lit. ) Nr. 7377 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat

St. Bzczajmnas Baja Pees. Tokaj, Varannö, Reger) boten heide Vortragende noch wertoolle Einzelgaben. Anna mittel, Kinn, Nase, Mund gewöhalich, 67803] eingetragen. Der Versteigerungsvermerk über 500 (4 %) auf Antrag der Frau Dr. Alfred Gotthelf und Dr. Willv Gott⸗ Topolya, Zenta, Zombor, St r Iraer- e- fein Art die groß⸗ Her⸗ Bart: kräͤftigen 0Der gegen den Heiser Albert Röske ist am 15. Januar 1915 in das Grund⸗ 11““ geb. Philipp, derf öee Famsfischeftr. 2

d zzün ds gen-.8608, ügige Variationenfolge Op. von Reger (über ein 1 nurrhart. e'ne S 8G cil 1916 buch eingetragen. in Berlin, Jablons 5, er o konvertierte Hypotbeken⸗ M. Baparkantsta, . Güns (Tenhog) démet⸗ von Bach) und Eise Mendel⸗Oberübder 1ed ihr starkes —— Breslau, den 24. Februar 1917. vSI. an E.. 1916 8 8-2. 888 16. November 1916. B Emission XVII Lit. E Nr. 1039 pfandbrief der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Pberen ne zabadka), Bieergs. 1ee b der 1 von Bach und einer reizvollen, Gericht der Landwehrinspektion. ist erledigt. (KsEnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. über 300 (3 ½ %) auf Antrag des Ph 2

9 1 8 . melodt in S ü c 4 Ferees qeess Feceigg 8 Nr. 22 410 übe 4 Antr⸗

eSehes. Hödfäͤg Kul 8 Städte Köszeg, Szom⸗ feees n vetee fün Ar 8,2 n. g 8 [67799] Steckbyief. 8. Febe gr v. . Büevee.n 8 üeg; 8 1-uenn und Lehr⸗ Sberfilentnante z. D. veaah Süe. Fehldng hbecse, Palaͤnka, Tirek bathelh. 8 1 musikalische Verschmellung. Das lebhaste künstlerische Temperament Gegen den unten Beschriebenen, welcher riegsgericht der Lceegtauftande. (63,26] Zwangsversteigerung. Anstalt für Brauerei in Berlin unter in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Adalvert⸗ Neusat (Uividék) Zsa S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ der Geigerin und die im Vortrag vornehm zurückhatende Art der flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen [67914] Beglaubigte Abschrift. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dem 1. Juli 1890 ausgestellte 5 % Oblt⸗ straße 40, vertreten durch die Rechts⸗ blya Uividek. 3.. raszombat), Szentgott⸗ Pianistin, die sich trosdem mit energtevoller Hingabe thren Aufgaben Kontraltbruches (Vergehen gegen 8 9 b SIn der Srrafsache Hermann Stefan, das in Lübars belegene, im Grundbuche gation Nr. 0351, über 250 ℳ, lautend auf anwälte Justizrat Bading, Justizrat

K. Baranyva M Fünfkirchen härd, Eisenburg (Vasvar) widmet, bilden eine künstlerische Ergänzung, die zu eirem sehr des Gesetzes vom 4. Junt 1851), be⸗ Bergwerksverwalter in Röthgen, wegen von Lübars Band 4 Blatt 131 zur Zeit den Großherzogl. Sächs. Kommerzteurat Dr. Hanquet, Dr. Indig und Dr. Fürth (Pecs) M. n K. Weszprim (Veszprém). günstigen Ausaleich führt. Die Inbee. 1““ gangen in Stettin, Kreis Stettin, am Diebstahls u. a., beschließt die Strafkammer der Eintragung des Versteigerungsvermerks Carl Deinhardt in Weimar, auf Antrag in Berlin, Charlotfenstraße 58,

K. Vars⸗Honi, M. S St. Balatonfüred, Kesz⸗ sbietungen mit lebhaftem Beifall cuf. Mit der Erwähnung eines 8 12. Dezember 1916, am 22. Februar 1917 des Kgl. Landgerichts Amberg in nicht auf den Namen der Frau Dr. phil. Mar. des feßteren, vertreten durch die Deutsche, 12) die folgenden Schuldverschreibungen (Selmecz⸗es Bslabaͤ 8 thelv, Pacsa, Sümeg, Violinabends des ausaezeichneten Eeigers Alfred Witte verhängt worden. Es wird ersucht, den⸗ öffentlicher Sitzung vom 24. Februar garrte Winzer, geb. Voß. eingetragene Bank in Berlin der konsolidierten Preußtschen Staats⸗

K. Bakas. ava) Tapolcza, Zalaegerszeg, berg und des IV. Akends des verdienstvollen Fiedeme 2 selben zu verhaften und in das nächste 1917 unter Mitwirkung des K. Land⸗ Grundstück am 7. Mai 1917, Vor. 5) die 5 % Seilschuldverschreibung der anleihe: .“

K. Bereg, U⸗ vefa Zalaszentgrot, Stadt Quartetts in der Singakademie sei die neberficht aber Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den gerichtsdirektors Pfrang als Vorsitzenden, mittags 11 Uhr, durch das unterzeich⸗ Deutsch⸗Ueberseeischen Elektrizitäts Gesell- A. Lt. F Nr. 21 505 der 3 ½ % Anlelhe Nasz0) eeeapan St. Alsölendba, Csaͤktor⸗ minder zahlreich war die Reibe der Gesangsaber de. Von 1 m machen. und des K. Oberlandesgerichtsrats Breibeck platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert über 1000 ℳ, auf Antrag der Firma F. Briefträgers a. D. Carl Friedrich Bieger

St. Verettacujfaln. Se. nya, Letenye, Nagykanizsa, diesen ist ein Hugo Wolf⸗Abend der Königlichen Sängerin Emmi Personbeschreibung: 1) Familienname: (Ber.⸗Erst.) auf die von der Staatsan, werden. Das im Gemeindebezirk Lübars, W. Krause & Co. Bankgeschäft in Berlin, in Arnsberg, Kr. Löwenherg i. Schl., recske Len bearpfelve⸗ 1b Nova,Perlat, Stadt Groß⸗ Leisner im Beethovensaal an erster Stelle zu nennen. Der Degener, 2) Vorname: Karl, 3) Stand waltschaft gegen den Beschluß des Kgl. Kurhausstraße 5, belegene Grundstück ent⸗ Leiptigerstraße 45, vertreten durch den B. Lit. 1). Nr. 59 397 der 3 ½8 % An⸗ Margitta, Saͤrrst 8— kanizsa (Nagykantzsa) Wohllaut ibres dunklen Organs und die stilgemäͤße von allem und Gewerbe: Arbeiter, 4) anscheinendes Amtsgerichts Sulztach i. O. vom 16. ds. hält Wohnhaus mit abgesondertem Stall⸗ Rochisanwalt Justitrat Dr. Oppenheimer leihe von 1880 über 500 auf Antrag kelvbeb 2 asathatäl Fiuue,, —— Virtuosenhaften freie Art, mit der sie singt, entzückten wiederum ihre Alter. 48 Jahre alt, 5) geboren am M’9. eingelegte Beschwerde: ebäude und Abort und Hofraum und be in Berlin, Regentenstr. 2 der Ehefrau des Müllers Georg Wilhelm

St. Biharkereszies Esoffa, Kroatien⸗Slavonien Höter. Hervorragend war ouch die von örofessor Karl 28. Mai 1868 zu Hammer, Kreis Kammin, Es wird des im Deutschen Reich be⸗ geeht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 %) der 73 ½ % Anleibeschein der Stadt Kramm in Arfurt bei Runkel, Kreis Ober⸗ Hlesd, Központ, Szalärd K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ 1 ausgeführte Begleiturg am Klavier. Ein Liederabend von Emm 6) letzter Aufenthalt: Stettin, Gala⸗ findliche Vermögen des Angeklagten mit Parzelle 1096/38 von 13 a 49 -m Größe. Berlin von 1878 Lit. 0O Nr. 23 469 über lahnstein, vertreten durch ihren Ehemann, M. Großwardei 8 3 rasdin (Varasd), M. V Zimmermann vom Deutschen Opernhaus dage b 88 wiese 14, bei Baltzer, 7) jetziger Aufent. Beschlag belegt. s ist in der Grundsteuermutterrolle und 100 auf Antrag der Frau Frieda C. a. Lit. P. Nr. 188 499 der 3 ½ .-1. . a.vh s ana ein (Nagy⸗ „M. Va⸗ doeß diese Bahnenlängerin di ernhan Uagegen bewies, halt: unbekannt. Gründe: Gebaͤudesteuerrolle des Gemeindebezirks Gottsch Il, geb. Weyl, in Berli „Sche (vorm. 4) ³ Anleihe von 1882 über

. rasd elngedrungen si 8e. üin an in Stettin, den 22. F⸗bruar 1911. zc. ꝛc. ꝛc Lübarg unter Nr. 111 bezw. 285 mit einem ber . vher 76 ö““ 200 b. Lit. B Nr. 435 900 der

Haresoke Rea⸗ A K. Modrus⸗Fiume 1 „sängerinnen immer wieder glauben ⸗Sen Stedehi⸗ e Kriegsgericht des Kriegezustandes. (gez.) Pfrang. Haider. Breibeck. lährlichen Nutzungswert von 825 ver, 7 der 3 ½¾% Hypothekenpfandbrief der (vorm. 4) % Anleihe von 1894 über Penke Vaskob. . K. Pozsega 1 nebenbei beberrschen zu können. Hedwig Fbens, dee sich im [67800] 8 Zur Beglaubigung: zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Zerliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft 2000 ℳ, c. Lit ( Nr. 294 640 der 3 ½ %

K. Borsod M. Miskolcz K. Syrmien (Szerém), M. Bechsteinsaal hören lleß, gibt sich sicherlich große Mäbe; ihr 8 Der gegen den russischen Arbeiter Sulzbach i. Opf, den 27. Februar 1917. am 20. Januar 1917 in das Grundbuch in Berlin von 1906 Serie 1 Lit. G Anleihe von 1905, 1906 über 1000

K. Kronstadi (Brasso) Semlin (Zimony). b 1 Liederabend mußte aber mißlingen, weil ihre Stimme, an sich weni Mikolaj Giomvbowski aus Osori, Kreis Gerichtsschreib⸗erei des K. mtsgerichts eingetragen. 88 Ne. 01 085 über 100 auf Antrag des auf Antrag des Schlossers Gustav Buch⸗ Haromszék - K. Veröcze, M. Effeg reizvoll, viel zu wenig Schulung besitzt, um einer öffentlichen Prüͤsung Grodno in Reßland, am 14. Juli 1916 ulebach j. O. erlin, den 2. Februar 1917. Bäckermeisters August Günther in St. An⸗ holr in Berlin, Holsteinischestr. 31.

K. Csand, Csongrad, M. (Eszek).. nehen.-. d. er2 auf Grund eines so schwiersgen Programms, wie sie es anaesteuk erlassene Steckoriet, veröffenklicht in (1. S.) Dausch, K Sekretär. Königliches vn ö“ dreasberg, Schützenstraße 93, vertreten D. Lit. E. Nr. 201 154 der 3 ½ % An⸗ Hoödmezö ⸗Väsärhely, K. Agram (Zägräb), M. hatte, stand zu halten. Einen durchaus angenehmen Eindruck hinter⸗ Nr. 170 Jahrgang 1916 Stück Nr. 24 941, [67804] Berfügung. 8 „—— durch die Rechtsanwälte Justizräte Masur leibe von 1889 über 300 auf Antrag Szegedin (Szeged) .. 8 ͤ11A“X“““ ließ Grete Korten, die im Meistersaal sang. Sie ist im wird erneuert. In der Untersuchungssache gegen den [61735] Aufgebot. u. Wittkowsky in Berlin, Kronenstraße 72, des Rentiers Ernst Brandt in Berlin,

J11“X“ Zus . B sitz einer klaren, wohllautenden Stimme, die in allen Lagen gut Stettin, den 24. Februar 1917. Musketier Max Hempel, 5/99, geb. Die nachbezeichneten, angeblich abhanden 8) zwei Wechsel aus dem Jahre 1907, Prinz Albrechtstraße 9.

K. Gran (Esztergom), ammen Gemeinden (Geböfte) anspricht, auch ist ihr Vortrag beseelt, wenn er auch nech Kriegsgericht des Kriegszustandes. 10. 3. 1892 in Berlin, wegen Fahnen⸗ gekommenen Urkunden werden auf Antrag und zwar: 3a. der eine über 48,95 ℳ, Die Inhaber der Urkunden werden Raab (Gpör omorn a. in Oesterreich: nicht hinzureißen vermag. Minder günstig mu 1“ ie un 226. 8. 1915 der nachgenannten Antragsteller auf⸗ fällig am 18. Juni 1907, b. der andere aufgefordert, spätestens in dem auf den

) R. günstig Else 8 flucht, wird die unter dem 26. de chg 9 (Komärom), M. Gpör, Rotz 11 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 286 (1361), Schweinepest Knüttel (Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal] beurteilt werden. [67857] Steckbriefserledigung.. erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit geboten: über 50 ℳ, fällig am 15. Junt 1907, 19. September 1917, Vormittags omaäͤrnom. ..... eeen. 22L9792 v 2 21 (76). Außerdem Ran 8 16 2nss lompadilch aber noch nicht ausgeglichen, der 2 8 gee bv, 2 aufgehoben. 1) Die lalgea, Föllthenlcelne zu der Philiwp nns. w,g hZ

. Schafe in den Sperrgebieten Nr. 15, 22 in 4 Ge⸗ Vortrag verständig, aber nuchtern und darum wi kungelos. & . „S.⸗K. d. Lan „Inf.⸗ S „St.⸗Qu., 862 Deutschen Reichsanleihen: eermann in Berlin, Kaiserstr. 28, ge. Neue Friedrichstraße 13/14, Stock⸗

Ge Diedenbofen XVI. 21 im Felde, wegen 8 Fe 936 244 über 1000 der 5 % zogen auf den Kaufmann W. Seefeld in werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗

K. Stuhlweißenburge Fejer). Sch 1 S meinden und 4 Gehöften. Blüthnersaal stellte sich nach P d sär Inf.⸗ lersens b s sich nach längerer Pause die K niertlängerimn Verdachts der Fahnenflucht unterm 20 Ja⸗ watege esabteSens ags Anleibe von 1915 (III. Kriegsanleihe) Berlin, Blumenstraße 27 a, und von ihre Rechte anzumelden und

2 —xxxxxBNêNêNV—

18IIö“

Saflsfüen.

8

LHLLeleeAAIIIIIN 21ö6=

80 81‿

8

IIIFIILHILHeftigIiLgiLIIIIIIIIIII

mmm

IIII1S11

1“

* 2* 2. 2 * 90 2 2 8

v1““

II

892 55

8888 8

2 8

M Stuh urg (Stekesfehérwar)... b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slav : Idung Choinanus wieder ver. Ihr Organ hat zwar nicht mehr 6 V K. 8 Hermannstadt Rotz 17 (18), Maul⸗ Klauenseuche 343 1— Schweine⸗ den Schmelz der Jugend, dennoch jei te sich die bwftte nic als nugr 1917 erlassene Steckbrief ist erledigt. auf Antrag des Bauers Joseph Endraß diesem angenommen, auf Antrag: a. des die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls die mtt . 1 pest (Schweineseuche) 322 (1219), Rotlauf der Schweine 85 (256). kelligente und vornehme Meisterin der Gesangskunst. Cine Reihe be . . in Humbrechts, Gemeinde Niederwangen, Kaufmannz Paul Beermann, b. des Kauf. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 21, ungedruckter Lieder ihres Sohnes Siegfried Choinanus, die sie mit Gericht der 205. Inf.⸗Division. A b t Verlust⸗ u. G. Lit. FE Nr. 599 941 über 1000 manns Berthold Beermann, beide in wird. 84. Gen. VII 221/16. .21, hingebender Wärme sarg, entbielten wohl march hübchen Gebanken, Der Gerichtsherr: 2) ufge 1 2 9 der 5 % Anleihe von 1916 (1V. Kriegs. Berliv, Lindenstraße 51/53 m, vertreten Sebhes * 95 enneg, 189e, gent⸗ Königliches Amtsger 3 G“

K. Gömör 6s Kis⸗Hon 2egs Beee deecne 23, 27, 35, 38, 39, 58, d4 in 11 Gemeinden und 23 Gehösten die Wirkang wurde aber vürch unksace Durchfüh b v Baerenfels 1 Antrag des Landwirts Jacod durch die Rechtsanwälte Wittenberg und M in! 1 rkung wurde aber durch unksatce Vurchführung und durch zuwet 8 8 ihe) auf Antrag des Landwirts Jacob dur e Rechtsanwälte nberg un

1 Rotz 10 (35), M strontien Eetabeeeg, 8 uchte Wendungen beeinträͤchtigt. Auch der eae ddusc Beeilen Generalleutnant und Divisionskommandeur. Fundsachen, Zustellungen Plcibe), Feczler 8 Eichen bei Schopf⸗ Freudenbeim in Berlin, Charlottenstraße 49, Abtellung 84. bööö] . (Schwadeseache 24 S 1 ünd Klauenseuche 12 74) Schweinepest, Artur van Eweyks, der einen Lieder⸗ und Balladenabend in der [678011 Steckhrieferledigung. d r ' heim in Baden, 9) der Wechsel d. d. Berlin, den K. In Außerdem Poaen- 3 25 8 22 der Schweine 7 (20). Singakademie gab, hat an Geschmeidigkeit und Metell verloren. Der Gefreite Ludwig Wilbelm Breunig u. de g 8 2) die folgenden 4 % Lypothekenpfand⸗ 2. März 1908, über 398 ℳ, zahl ar am [67813] Aufgebot. K. 8 Szolnok 18Ch.se Ihenche der chafe im Sverrgebiet Nr. 68 in Die Aussprache war zudem unklar, und nur bier und da kam altes der 4. Komp. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Regt. [493441 Zwangsversteigerung. briefe der Preußischen Hypotheken⸗Aktien 2. Junt 1908, ausgestellt von Marx Möser, Der Rentner Viklor Klinke in Meseritz & Fiemietel Kts.Köts1), seche ver Jacipterde sind m Beseredh uns naarn ncheanferüchet.h Selh mer d2n,ggeneeh, Ssgisnd üls Pegleatet mer Gbuced eh Büenbeis, dien en oZardee der Femeaheüiänaen n Ban Benlie ,0 gst, 2 . 0 189, wfs bec detee drsen e Hefte eess der Peseee eeee üe

ü etreten. ehm. Eine Sänge in, die Zukunft gut pric 27. 86 ü 1 A. 908 . . C sschaft mit beschränkter Haftung in Ber „† Landschaft; 8 g di r die Zukunft gutes verspricht, 27. Dezember 1883, gegen den am das in Lübars belegene, im Grundbuche 84 1. 8 se Prtn des en nd onsenburgersteaße 38, mit dem Reihe 4 Nr. 9288 Aber 1009 30, anhan⸗

Großtoteis Nagp⸗Kũtũllẽ/ 8

ist Lilly Pollak, die im Bechsteinsaal auftrat. Noch sitzt der 12. Januar 1917 Steckbrief erging, wurde von Lübars Band 10 Blatt 315 zur Zeit

8SRR 2 8 8