1917 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

¹ 1“ 8 1 * h 1. Anani; üichs⸗ 1“ 118““ . 1 MNr. 5740 eine Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ Pankt 4: Beschlußfaffung über Zeit und Ort der nächsten Sipun Nach utern 2 ich i Cüesten 8* 2, 1814 —Ahbs Die Vordrucke für die Meldekarten stellt das Kriegsamt bestimmungen zur Verordnung über Manganerze und Eisenerze des tänbigen Ausschasses und der nächsten order Ame . B F 158 , in 2 8 sichs Wochen, hie su die erten scchs Wochen 1 Bahe düh Wärttemderg das Kriegsminstertum den Drte⸗ mit niedrigem Sbosgehnee 1917 . Z.““ Sitzung. 8 A s‚;dder „Yarromdale“ von Deutschland zurück aus s tin die He ällt. behörden zur Verfütaung. Gesetzbl. S. 197), vom 2. März 1917, unter 1] Erfurt, den 26. Februar 1917. .“ * 8 * „3 8 8 ge eche e sEiche hazatars⸗ v Sfnt d dee denc, de ngslenan gen 08 . 7a. 8 5741 eine Verordnung, I PZ1 Köntgliche Eisenbahndirektlon 8 2 üe . EET“ 8 7 östlich der Narajowka hat sich die 8 Si, nd. riege 8 1 2 . 1“ enenza ffizi 76 i ist ihnen auch auf die versicherung und Wochenhilfe währen es ges, 8 111“ Kindermann. „W. T. B.“ mitgeteilt, daß in 82 S m dem .1 enschanrzah nef 15àb 276 Mann, die Beute auf

eintritts ganz oder zum Teil erfüllt haben, 8 Kosten trägt das Resch. Sie sind bei dem

Wariezeit für Leistungen bei einer anderen Krankenkasse anzurechnen, weislich entstandenen Kosten im 8 21e n Kriegs⸗ 1. März 1917, und unter 1 8 * 2 1

der see vach der Rückehr aus solchen Biensten in die Heimat bei veanüeriec 2 I veriellährücch Rr 5742 eine Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen . 5 1 12ver ee 172 ein englischer An der

treten. 8 ur Ausführung des 8 7 des Gesetzes über den vaterländischen 2 von der „YNarrowdale“ an Flecktyphus erkrankt 9 8 ““ 8 b ist. Eine Zurückhaltung der übrigen Leute, die mit ihm

Auf das im § 195 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung er⸗ anzufordern. 9 9 1 1. März 1917 8 Bekanntmachun b

wähnte I deauf die im § 208 Satz 2 der Reichsversiche⸗ 8 8 Hilfsdienst, vom 1. März 1917. g. Iiin Berührung waren, ist daher aus gesundheitli ü

wes eee. lühnne bs Monazte wird ihnen die Dauer b 8 veeäerees ehe eeeehee. Stellen als Orts⸗ Berlin W. 9, den 3. März 1917 V Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, notwendig Heees w vels 42 1“ und bei der

der Dienstleistung sowie diejenige der Erwerbelosigkeit bis zu sechs behörden in Ee . Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüter. teiee Seeh ann 1„rgge, beDerlosanlen 2 Seae. vorkommen, hofft man die Quarantäne am 7. März aufheben Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls 4 zu können. Der Vertrauensarzt der hiesigen spanischen Bot⸗ von Mackensen

Wochen nicht angerechnet, die in die ersten sechs Wochen nach der § 10 . 1 - 2 Rückehr solchen Diensten in die Heimat fällt Mit Gefängnis bis zu drer Monaten oder mit Geldstrafe bis Fiedelholz, b. der Frau Jenny Fiedelbolz, geb. Bornstein, 4*☛ 14 b 1 1. 8 . 8 8 Berlin C, Prenzlauer Straße 14/15, durch Verfügung vom heutigen schaft hat unlängst Gelegenheit erhalten, die Narrowdaleleute blieb bei anhaltendem Schneefall die Gefechts

3 Mazedonische Front.

Die Zeit von mindestens sechs Monaten nach § 199 der Reichs. sechshundert Mark wird bestraft, wer bei der Meldung (§§ 2, 3, ung steht für sie einer Wartezeit Leistung 1 Angabe t. Tage den Handel mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren fowie zu besuchen. versicherungsordnung steht für sie einer Wartezest sir Seiste §s Abs. ¹) wissemtlich unwahre Angahen mach Königreich Preußen. mit allen sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs und Zwei amerikanische Aerzte und zwei Tierärzte, die eben⸗: gain Ereianiff 1 falls an Bord der „Yarrowdale“ nach Deutschland gebracht Keine Ereignisse von Bedeutung. wurden, die aber als Offiziere in einem anderen Lager unter Der Erste Generalquartiermeister.

Sinne der Reichsversicherungsordnung gleich. 8⁸0Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft . 31 8 11n n 8 M L-8g 4 t des Kriegsbedarfs wegen Unzuverlässigkeit i 2 Die Wochenhilfe nach §.3 der Bekanntmachung vom 88. 3 es Königs ist die Wahl des Dire Berlin, den 17. Fe 1917. Quarantã 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) ist auch für das uneheliche Kind eines 1— § 11. 8 1 bisherigen Lessing⸗Realschule in Düsseldorf zum Direkior der vee F-. i-r eas gg B.: M ti e“ nicht unterlagen, Lndendoxif eheeneh. dehrse. Meh lbrs Ferpfüch inc an eenateöen Ss 8 dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. nummehrigen Lessing⸗Oberrealschule daselbst durch das Staats⸗ 8 3 des Unterhalts an das Kind festgestellt und die 1 Berlin, den 1. März 1917. 1 ätigt 1 8 S ichis bemtielt im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 2 lener EEI 8 Der Stellg . des Reichskanzlerezs. Eeö hess Bekanntmachung Die Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, Berl W . D zlers. 18 1 c en Landwirte, Berlin, 2. 4 g; Tage ihrer Verkündung in Dr. Helfferich. b Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, weist aus Anlaß von Zuwiderhandlungen darauf hin, daß nach vs. GI“ 810 öe¹”¹]; des Königs hat das Staatsministerium infolge den ön der .Sbee heee DSere er e. . een ““ vom 5. Oktober 1916 Reichss 5 Oestlicher Kriegsscheuzlaß. 1 8 des serrhnetenversammlung in Finsterwalde ge reffegen X 1 3 „Gesetzbl. S. 1108 der freie Handel in Vogelwicken ver⸗ Heeresgruppe des Generalfeld Berlin, den 1. März 1917. 1u“u“ Bekanntmachung. Wahl den ufüheeh Stadtrat Dr. Georg Nottebohm daselbst 3 vabAe I“ g erIhf rme boten ist. Vogelwicken dürfen ebenso wie Wicken und Lupinen von Mack Se Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Unter ezugnahme auf die Bekanntmachung, der Reichs⸗ als besoldeten Beigeordneten der Stadt Finsterw auf die änden des Kriegsbedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf nur an die Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, Berlin, Nichts Neues. Dr. Helfferich. 9 stelle für Gemüse und Obst vom 8. Dezember 1916 Reichs⸗ gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt. 3 sesen Honvelsbeiret untersagt. oder deren durch Ausweis der Bezugsvereinigung legitimierten Heeresfront des G 8 anzeiger 290 vom 9. Dezember 1916), nach welcher das aus 8s . Berlin, den 28. Februar 1917. Aufkäufer abgesetzt werden. e 1 J. V.; von Rönne. 3 Im Mestecanesti⸗Abschne ren di 8 4 resti⸗ nitt nahme Russe (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.) nachmittag ihre 1b die be.

Front des Generalobersten Erzherzog Joseph

Nheingeschnittenen Rüben aller Art durch gewonnene 1 Bekanntmachung, Sauerkraut der Bewirtschaftung der Kriegsge ellschaft für Bekanntmachung.

etreffend Bestimmungen zur Ausführung des 8 7 Sauerkraut m. b. H. in Berlin W. 57 unterliegt, fordern wir Am Donnerstagnachmittag 61 ³ Uhr hat im Stadt⸗ 8 8 ne 2 es Gesetzes übe orenen Stellungen zurückzuerobern, wieder auf. Sie stürmten

r den vaterländischen Hilfsdienst. en 88 I sich ige üevehvrg schlosse des * 1 8 EE;. 8 fünfmal gegen unsere Front vSe. N ärz 10 von Rübensauerkraut für eigene oder remde Rech⸗ eborenen Prinzensohnes Ihrer niglichen Ho er Dem Kaufmonn Gusta fen. Mühltorstro 8 gen 1 e Front an, wurden aber jedesmal unter nung befassen und im Jahre 10 Doppelzentner und bes Prinzen und der Frau Perheelfin Joachim (nr. I1, ist 1-g. Un benngotens er 1,F. e b Er. Kriegsnachrichten. sschwersten Verlusten abgeschlagen. Vorzügliches Ver⸗ Der Bundesrat hat auf Grund des §. 19 des Gesetzes mehr solches Kraut herstellen, auf, unverzüglich von Preußen in Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin ntersagt worden. vAA4“ An der Baler sdienst hatte unsere Artillerie. über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916 ihre Betriebe der unterzeichneten Gesellschaft anzu⸗ und Königin und der Königlichen Familie, soweit sie 8 hier Suhl, den 28. Februar 191 1l1. n der Valeputnastraße und an der Ancre. Im Raume von Kirli⸗Baba scheiterten feindliche Kom⸗ (Reichs⸗Gesetzbl. S. mit Zustimmung des vom Reichstag melden und anwesend ist, durch Seine Erzellenz den Oberho prediger b Die Polizeiverwaltung. Dr. Hagemeister. „An der Valeputnastraße erschöpfte sich der Russe in pagnievorstöße. gende Verordnung erlassen: 1) die bisher verar. 6 an ba. D. Dryander stattgefunden. Der junge Prinz erhielt in de b2 2. Februar Deutschen ver⸗ Heeres front des Generalfeldmarschalls § 1 2) die bisher hergestellten Mengen an Rübensauerkraut, heiligen Taufe die Namen: B 1b nen S. gen zurückzuerobern. Südli er Straße kam 8 1 L 1 Zum Zwecke der ö6“ zum vaterländischen Hilfodienst 3) die am 10. März 1917 vorhandenen Bestände an 1 Krl Frnß Joseph Wilhelm Friedrich Eduard Paul. Bekanntmachung. 8 Angriff gar nicht erst zur Entwicklung. Das deutsche Sperr⸗ An der Ue-bea 8 haben die Ortsbehörden eine Nachweisung zu liefern, in die alle in Rübensauerkraut Von den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften waren Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, ral Zerstörungsfeuer lag wirkungsvoll auf den mit Sturm⸗ Offizier und 170 Mann als Gefen Stoßtrupps ver. russischen der Zeit nach dem 30. Juni 1857 und vor dem 1 ehne 1ae der Kriegsgesellschaft anzumelden. als Taufpaten anwesend: 8 88 Sea unzuverlässiger Perjonen vom Handel, und der vngrie; gee, Gräben. Wo geringe Teile zum gewehre und Minenwerfer ein angene und je drei Maschinen⸗ geborenen, nicht mehr lindstuzmpftichtigen E Deut . Gemäß Bekanntmachung der Kriegsgesellschaft vom 2. De⸗ 1) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, 3 29 cens vIe für Hanrel und Ge. 2 gr 1 1 rachen, jagfe sie das heftige Artilleriefeuer alsbald Oestlich von Zloczow ni S. G unsegften gde lans tcheh ö 8 m § b dieser Vero g zember 1916 Reicheehet 89 vom 25 1916) 2) Ihre Durchlauchten Prinz und Prinzessin Eduard von 1bs von e gFringh FFa. 2 122 ö 8 4 1 1 5 4 c5 E“ die b fünf⸗ Geschütkampf auf b d im Stochodgebiet lebte de orgesehene 8 Absatz dieses Rübensauerkrautes ohne Genehmigung 8 88a 9. A. 4 Nr. 8, wohnhaft, mal gegen die: Stellungen an, brachen aber vor den 3 4 n Form einer Sammlung von Karten, für ist der Absatz auch Anhalt 1“ er Betrieb der Bäckerei sowie der nde Back⸗ 8 8 8 die Eöö“ 8S ist, und bis zum der Kriegsgesellschaft verboten. d Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit Erzherzog ““ Z“ Pne EEe Italienischer Kriegsschauplatz. 31. März 1917 dem zuständigen Einberufungsausschusse 7 Abs. 2 Berlin, den 3. März 1917. Maximilian von Oesterreich⸗Ungarn als Vertreter Seiner nzuverlässigkeit untersagt. Die durch die öffentliche Bekannt⸗ ließen sich die Russen durch nien se sichtslosen Sturmtaktik Unverändert. des Gesetzes) zur Verfügung zu stellen. Bestehen für den Bezirk einerr Kriegsgesellschaft für Sauerkraut Apostolischen Majestät des Kaisers von Oesterreich⸗Ungarn, zachung die ser Anordnung eutstehenden Kosten hat Flohr zu er⸗ nicht schreck uf rch ihre schweren blutigen Verluste ““ „Drtsbehörde mehrere Einberufunzsausschüsse, so regelt die Kriegeamts⸗ hh tn Köhler 8 .“ 4) Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Karl Theodor in etten. A äl- chrecken. Sie setzten am Nachmittage nach stärkster Südöstlicher Kriegsschauplaz. stelle die Zußändigkeit. 1 ö“ Bayern, Recklinghausen, den 26. Februar 1917. 1 e 8 e“ zwei L1X“X“ Unsere Truppen säuberten den Raum südöstlich 3,5 S5h. önigli it Prinzessin Eitel⸗Friedrich von Die Ortspoltzeibehärde. ain a. immer neue Scharen Tomorica von feindlichen Band ie im § 1 Abs. 1 bezeichneten Personen haben sich auf öffent - 5) Ihre Königliche Hoheit Prinzessin 8 1 4 b 1 den Sturm, allein nicht einer kam bis an di - 8 Banden. liche Penhh ong 4 Onmsbehörde zu der in der Aufforderung be⸗ Bekanntmachung. 8 Preußen, Fereas HEee Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Baur. Am Abend wurde ein fünfter Angriff de.ag. g8 ge Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. enmten Zeit bei der darin angegebenen Stelle persönlich zu melden Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 6) Ihre Königliche Hoheit die Herzogin zu 9 8 88 vorhergehenden im Feuer erstickte. Die gesamten Stellungen von Hoefer, Feldmarschalleutnant. vom Handel und und Lüneburg. Bekanntmachung. blieben restlos in deutscher Hand. 1 ——

und 4 sap die kessaes der Meldekarten 1 Abs. 2) erforder⸗ 1915 über die ernhaltung, wmanverlässaen Personen von Henzel and 1 ichen Angaben zu machen. der Bekanntmachung der K. Staatsministerten des Kgl. Hauses un Dagegen waren nicht anwesend: 8 1“ Daer giema Josef Markus in B1 1 2 Die Meldung hat am Wohnort des Meldepflichtigen zu erfolgen. des Aeußern und des Innern vom 9. Okteber 1915 beschließt der 8 Seine Majestät der Kaiser und König, ias und Philtpy Markus de selt 5 ir 9 86 8s L. 18 hazaen Bei 2n fümzage. Balcenülchen Aheshtt. 5 1 b Sofia, 1. März (W. T. B.) weisung vom 27. Sepfember 1915 der Handel mit Lebens. Nahkämpfen 2 Offiziere, 19 Mann gefangen genommen, ein bericht vom 1. März T. B.) Bulgarischer

Von der perss lichen helee t befreit, wer sich bis zu dem in Htacssgesane Fürhe ge⸗ eeaeeiese. e 9 Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ tsverordnung vom 23. September 1915 und der Ausfübrungs⸗ abteilungen südlich des La Bassse⸗Kanals wurden nach blutigen on der persön freit, w 88 Schaeidemü inzessin . 1885 in Schneidemühl, Provinz Posen, prinzesstn, b 1 ber Aufforderung bestimmten Zeüpunkt bei der darin angegebenen bere,dam 11 eptemt - 8 3) Seine Königliche Hoheit Prinz Oskar von Preußen, d Furtermitteln untersagt worden. Das Verbot erstreckt Masch Se-⸗ r und amerlkantscher Staatsanseböriger, wohnbaft: Mond⸗ E d * NNa 8 1 hinengewehr und ein Brieftaubenschlag erbeutet. D. Mazedonische Front. 8g 6 g von Anhalt, hnet auf die Herstellung und den Absotz von Maztos. Die Engländer benutzen, wie festgestellt wunde⸗ den Turm - ArRieretncgen n v ee

Stelle schristlich unter ordnungsmäßtger Ausfüllung der vorgeschriebenen russischer und atscher Staatsan G ree. 3 ig. 1 8. 8 t 6 in Fürth, Geschäftsräume: daselbst, Mohrenstraße 7, und 4) Seine Hoheit der Herzog vr 9 8 86 Anordnung I“ 1 . Karse malder. Füt dlese Kärte aa S Kaufmann Jakob Landau, geboren am 11. No. 5) Ihre Großherzogliche Hoheit die Herzogin von Anhalt, der Anordnung Betroff nen baben die durch das Ve fahren ver. Kathedrale von Npern als Beobachtungsstand. Truppen gestern beim Scheitern des italienischen Angriffs

z 3 8 8 98 1 9 1 - 8 g fachten baren Auslagen, insbesondere di 8 ie 6 2 Der i S. Aufforderung ist bekanntzugeben, wo die Meldepflichtigen vember 1897 in Ee. e Mraten Befnt 8.g 28 6) Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Luise von 11 ter Veroronung vor vee vfenag T 2 g- An der Ancre wurden die Vorfeldkämpfe fortgesetzt. Die 5 Offiziere und 31 Mann vom italienischen Infamerieragiment Genügen die Angaben in Hescpriftlichen Meldung nicht oder Srhswaten, Leder vc Weyhetersaß untersagi. Alte .en Durchlaucht Prinzessin Moritz von Sa⸗ Blurgsteinfurt, den 27. Februar 1917. bn Phaegse Sehn o zwangen die Meshat Im Wardartale und an der Struma Flieger⸗ Genuge G . Zöö“ . schuß. gländ ig starker ie i it. 1t Fh ee. vwenf ühs E1111353 Fügh Fe ch. Kauf 8 8) Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Friedrich⸗Karl von Sund Gewehrfeuer schwere Verlgfte hnan An der rumänischen Front Postengeplänkel. 8 je zu ergänzen oder aufzuklar n. 1 tadtmagistra ürth. aufm 1 ede 5 - 2 . Bwege i und sein Erscheinen nach den landesrechtlichen Vor⸗ Lesseg, Ihre Durchlaucht die Fürstin⸗Witwe von Schwarzburg⸗ EEE“ hee” 8 Fee e 2n berih⸗ fia, 38 März. (W. T. B.) Bulgarischer Heeres⸗ schessgess ses ben. § 5 Bekanntmach u 6 Sondershausen, Aichtamtliches wieder 888 vorbrechend, verlegten diese schwachen An 18 2. März. 8* 8 Von der Aufnahme in die Nachweisungen und von der Melde— 10) Ihre Hoheit die Erbprinzessin Leopold von Anhalt, ¹ deutschen Nachhuten in zähem und geschicktem Widerstande den stü⸗ 8 ganzen mazedonischen Front wüten Schnee⸗ 1 Dem Kaufmann Felir Rechnitz in Chemnitz, geboren am 11) Ihre Hoheit die Herzogin Friedrich⸗Ferdinand von 3 9 Deutsches Reich Engländern von neuem den W ürme, sodaß die Gefechtstätigkeit ziemlich gering war und sich

gewählten Ausschusses fo

icht sind ausgenommen die Personen, die mindestens seit dem 3 ei 1 8 zeg. Ihre härtnäckige Verteidi zchli ee 1 vnght gg, selbständig oder unselbstänvig im Hauptberuf tätig sind 29. April 1871 in Ratibor, wird biermit rer Handel mit Gegen⸗ Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, zwang die Engländer, Batterien vorzu ve en allenn 1-e es hauptsächlich in vereinzeltem Geschützfeuer und in schwachem 8 Bed Unzuverlässigkeit in bezu v zuziehen, deutsche Feuerwechsel 1. im Reickg., Staals., Gemeinde⸗ oder Kirchendienste, ständen des 8 e EE“ 8 ver. 12) Ihre Durchlaucht Prinzessin Hilda von Anhalt, Preußen. Berlin, 3. März 1917. schwere Artillerie war auf dem Posten. So wurde eine englische A 1. zwischen Patrouillen und Posten kundgab. 2. 8; der Ffenehchen E. * Tenhsebabe⸗ fichehung. 28 veere cbe Aclc heszeend Fernbaltung unzuverlässiger Personen 13) Seine Durchlaucht Prinz Heinrich XXXIII. Reuß j. L. Seine Majestät d A. 8 .. .BBAatterie, die an der Butte de Warlencourt am 27 Februar in n der rumänischen Front nichts von Bebeutung ee1u.“] Fvom Handel, umer Auferlegung der Kosten der Veröffentlichung Als Taufpate war außerdem gewählt: Seine Exzellenz tern vormittag, wie W. T Baßsse en 85 Uerhgge es Eiselgegh a fehe venuh 5 ün derger Jan⸗ dübegenegeschafte. 8 BE 8 v ustergültige Art un eise, in welcher

in der Land: oder Forstwirtschaft, . G zer 2 5 . ir od , untersagt. Generalfeldmarschall von Hindenburg, welcher jedoch seinen 1 b . . -. b is 8 1 be Fer⸗ 88 Henea Ffren, Chemnit, den 28. Februar 1917. üvTL(erutuwbetungsvollen Posten als Geheralstabschef, des Feld⸗ 2 * hie.. 8. deutscherseits die Aufgabe der alten Stellungen vorhereitet und Der Krieg zur See. 3 eeee. einschließlich des Betriebs der Klein⸗ Der Rat der Stadt Chemnitz⸗ Gewerbeamt heeres nicht verlassen konnte und der Feier leider fern⸗ E“ Vinfenast 22 und dis en gasahn 22 1es-fühe, wnedf. 8 . 82gs verngs. 8en die die Eng⸗ 1 Berlin, 2. März. (W. T. B.) Deutsche Wasser⸗ und Straßenbahnen, 1 Dr. Hüppner, Stadtrat. bleiben mußte. d nahmen die Vorträge de hof A. - achten. RNi⸗ mal kleine Minenwerfer oder Ma⸗ ugzeuge haben am 1. März, Vormittags, auf die in d 8. auf Werften, S 1 G A. 6 1 orträge des Chefs des Admiralstabes, des schinengewehre fielen in ihre Hände und die gemeldet Downs liegenden b r⸗s Ihs. N.-Pr io Berlin den 3. März 1917. aatssekretärs des Reichsmarineamts und des Generalstabes Gefangenenzahl beträgt noch nicht 50 Mann. Dde ʒ vraehlee anlagen 12- Nen 5 eäI Sa⸗

H. in Berchcder Hüttenbettsehtn, Munltions⸗ oder Waff Der Minister des Königlichen Hauses gegen 19. in Bershceor üprengstost⸗, Munltions⸗ oder Waffen⸗ öCA“ . 3 ü es die deutschen Nachhuten fertig, dem weit überlegenen Ge achtet f f b 3 e tig, gner achtetem guten Erfolge geworfen. 6 F Graf A. zu Eulenburg. 8 8 sieben Maschinengewehre und 218 Mann an Gefangenen abzu⸗ sind unbe dcb rf geFesfhrr. Sämtliche Finggeg.

fabrikation, .“ 8 G 8 8 .““ 8 11. in einzelnen kriegswichtigen Betrieben, die von den Kriegs⸗ Gemäß der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichs⸗ 8 Die amerikanische Presse enthält Mitteilungen über nehmen. Das Vorfeld der neuen deutschen Stellung wird noch Berlin, 2. (W. T. B 2. März. . T. B.) Zwei neuerdings

amtsstellen für ihre Bezirke bezeichnet werden. kanzlers zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 1 2 S B T

Auf die hennch für 86 S Ffüßre bestehenden 1gn, 928 E. . 1 5 vFenr Ministerium deröffentlichen Arb it. en 8c Waafar tehr ö 1 Rg Vau 1, ee Köhnlsat die Engländer, zursickgekehrte (⸗s hoote haben 15 Dampfer und

Ausnahmen ist in der öffentlichen Aufforderung hinzuweisen. gart wohnhaften Klara Bebrends, L 8 Seschtftsfübrer Versetzt sind: der Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ h der Erklärung des unemgeschränkten U'⸗Boolkrieges nicht griffe, gesäubert. (W. T. B.) T1“ semais Cin g dieset h⸗Barne teaf 2. Eisan Irlands W. T. B. B Boote traf vor der Südküste Irlands

3) dem ebenda wohnhaften Ratmund Behrends, 1 veu . 1 8 Firma, der Handel mit Gegenständen des täglt baufachs Bliersbach, bisher in Frankfurt (Main), nach ugen sollte, die Vereinigten Staaten neutral zu erhalten. .“ des täg! einen als U⸗Bootfalle eingerichteten Tankdampfe

Gibt ein bisher nach § 5 von der Meldepflicht Befreiter die dieser r 8 8 „f ver. Eisenbahn⸗ 1z d 8 we eine Beschäftigungs⸗ Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt. Prüm als Vorstand der daselbst neu erri hteten Eisenbahr esen Meldungen liegt laut Mitteilung des „W. T. B.“ 18 1 1 ei 1h. hee. Siga et gen de 11“ ne. Secha erafae Stuttgart, den 24. Februar 1917. bauabteilung, und Konrad Sommer, bisher in Nordhausen, olgender Sachverhalt zu Grunde: 8 eeih. 2. März, Abends. (W. T. B.) gut verdeckten Breitseitgeschützen, der auch seine Schiffs⸗ bei der von der Ortsbehörde öffentlich bekanntzugebenden Stelle per⸗ Königliche Stadtdirektion. Nickel. 8 nach Angerburg als Vorstand der daselbst neu errichteten Nachdem der Entschlaß gefaßt worden war, am 1. Februar d. J. Von einem räumlich begrenzten Gefecht an der Artols⸗ Ibo e dazu benutzte, Wasserbomben gegen das U⸗Boot zu werfen. sönlich zu melden und die für die Ausfüllung der Meldekarte 1 3 Eisenbahnbauabteilung. . U⸗Booikrieg zu beginnen, mußte mit Rücksicht Front abgesehen, ist Besonderes vom Westen und Osten ach dem Auftauchen führte das U⸗Boot von 3 Uhr Nach⸗ Abs. 2) erforderlichen Angaben zu machen. Die Meldung hat am 1 ria bisherige Haltung der amertkanischen Regierung mit der nicht gemeldet. mittags bis zum Dunkelwerden gegen die U⸗Bootfalle und Sopaaits b28 Fesies Wesber 8 Masnost Ste dX“ Ministerium der geistlichen u nd Unterrichts⸗ g EEEECö Heigen. Lrischatt Sch In Uimesen . Mazedonien schränkte starker E“ U⸗Bootsjäger der „Foxglove“⸗ kann au riftlich unter ordnungsmäßiger Ausfüllung der vor⸗ angelegenheiten. ee. b ar, hahen die Tatsachen Schneefall die Gefechtstätigkeit ein. asse ein Artilleriegefecht, bei dem mindestens drei untmachung des Stellvertreters des Reichskanz⸗ 9 8 1 iesen, denn die amerikanische Regierung hat als bald nach Bekaunt⸗ Treffer auf den „Forglove“ erzielt wurden. Durch die Ver⸗

iebenen Karte bis zu dem von der Ortsbebörde bestimmten Zeit⸗ Gemäß der Beka g 8 geschrieben lässiger Personen vom Handel vom Bekanntmachung. ee unserer Sperrgebietserklärung die diplomatischen Beütehungen Großes auptauartler, 9 (W. T senkung dieser Schiffe sind unter anderem vernichtet: 8800 98 „3. März. T. B.) 8

punkt sescehen; dabei g e gibt 85 ausgefüllte heheß Fernandage danacfs eee hege Deutschland abgebroch d die üb 1

art täͤnd ufungsauischuß weiter. 23. September Reichsges.⸗Bl. S. 1 ; 1— 3 ; . ; ü . ochen un e übrigen neut Maͤ . 8“0 8 . -

egecem nnhh ein bisher nach § 5 von wohnbaften Dienersehefrau Karoline Gaiser der Handel mit Den Beginn der nächsten im Sögigl he Initut fue efordert, sich diesem Vorgehen anzuschließen. eütrulen Mäͤchte auf Westlicher Kriegsschauplatz Tonnen Granaten, 3300 Tonnen Getreide, 3000 Tonnen Lein⸗

der Meldepflicht Befreiter die dort beteichnete Tätigkeit bei ihm auf⸗ Waschersatzmitteln u. dergl., der Handel mit Gegenständen Kirchenmusik in Charlottenburg, Hardenbergstraße 36, 8 In Voraussicht dieser Möglichkeiten war es nicht nur das Recht Vor Tagesanbruch sucht re Er 4 1 samen, ferner etwa 15 000 Tonnen Kohlen, 2500 Tonnen

gibt, dies spetestens am dritten darauf folgenden Werttag dem zu- des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt. haltenden Prüfung für Gesanglehrer und⸗lehrerinnen dern auch die Pflicht der Reichs etung, auch für den Fall eines der Englä 86 bei 8 e en stor e Erkundungsabteilungen Kriegsmaterial, 3500 Tonnen Stückgut, 4300 Tonnen Heu,

sübtg dies gpchelrungsausschuffe derauf slgennZe, Beschkfttaungen an höheren Lehranstalten in Preußen habe ich auf den gerischen Konflitts mit den Vereinigten Stanten vor Amerika vr 8 9 n ö und Livin, in den Abendstunden 1200 Tonnen Eisenerz und 1800 Tonnen Erdnüsse.

im Reichs⸗, Staats⸗, Gemeinde⸗ oder Kirchendienste hat der unmittel⸗ .— AKonigliche Staͤdtdirekti Nickel 14. Juni 1917 festgesetzt. echtzeitig Vorsorge zu treffen, um den Zutritt eines weiteren Gegners aderen Stellen ber Artois⸗Front kleinere Trupps in Der Chef des Admiralstabes der Marine

bare Vorgesetzte die Mittellung zu S 8 8s ie. Rbse e Stadidirektion. Nicket. Berlin, den 28. Februar 1917 C 888 aegehshn Der Kaiserliche aet⸗ Gräben zu dringen; sie sind überall zurückgeschlagen Kristiania, 2. März. (W. T. B.) Einem Tel mnirt

1 1. icht auf den Fall, devew. E⸗ . an esha itte Janu f . 8 . . (W N81 egra

daß ein ne Pslch hs ewen. Eg;. Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. E1111 Auf beiben Ancre⸗Ufern spielten sich wieher heftige 486, 94. Havre zufolge ist der in Kristiania beheimatete

angestellter oder beschäftigter Beamter zwecks Verwendung an einer 8 J. A.: Schmidt. 68 erklären sollten, der mexikanischen Regierung ein Bündnis Infanteriegefechte ab, bei denen der Feind neben Le. Dampfer „Sjöstad“ am 28. Februar vor Kap d Antifer

anßgesteltes oder i chöfseczen Vehorde oder g Seane Die von heute ab zur Busgabe beienamde Nommer 40 ““ e sUdis Emelbesten zu vereindenen. Die Weisung Verlusten 60 Gefangene und 8 Maschinengewehr⸗ einbüßte ga durch eine Mine oder infolge Torpedoschusses gesunken.

Behörde versetzt oder vorübergehend abgeordnet wird. des ö ethah en.. 8 Kälb 8 pflcbte vFrewr F“ güße de der Aisne und in der C ampagne scheiterten Vor⸗ London, 2. März. (Reutermeldung.) Die Bark „Galgon⸗ 7 r. 5737 eine Verordnung über Labmägen von Kälbern, Tageszordnung ehmen, bevor er von der erfolgten amerikanischen Kriegserklärung 8 der Franzosen gegen einige unserer Gräben. Castle“ (1596 t) aus Belfast wurde am Dienstagnachmittag

8 8 von einem deutschen U⸗Boot versenkt. Eines der beiden

Gibt ein in die Nachweisung Aufgenommener seine bisberige vom 1. März 1917, unter 1“““ 4 - 11¼ Uhr, in Bewißheit erlangt habe.

Tätigkeit auf oder wechselt er seine Beschästisunasstelle oder seine Nr. 5738 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der auf den 14. März 1917, Vormittags 11⁄ z8 Auf welche Art b Oestlicher Kriegsschauplatz. Rettungsboote mit einem Teil der B v bbbnbeneeneweee ee beazms edröccg wae,Hof. Leüiesane09-71heetavtae iche ne 2 1““ raggra enehsetegersgen., Uvactmn aid emhe nn. enu g0

8 8 8 1 2 e 8 it eefneeder Tätigkeit, Beschäftigungestelle ober Wohnung amugeben. Strick⸗ und Schuhwaren vom 2109 Shnter 1916 Reichs⸗ beiirke Erfurk und Halle (Saale). Bsüe erbelfen hat, 88 nicht bekannt; doch scheint der Verrat . wischen 31 86 ; at 18 ““ Lugano, 2. März. (W. T. 8 % Die jtalienischen Ueber die Meldung des Wobnungswechsels bestimmt das Kriegsamt, 1 Punkt 1 und 2: Geschäftliche Angelegenheiten des —— ssch en solchen dürfte es sich handeln auf amerika⸗ Stochod war das Artilleri 1 Fe sowie am Dampfer „Prudenza“ (8307 Br.⸗Reg.⸗To.) Cro⸗ hHen Sachsen und Württemberg das Kriegeministerium das Geseßbl. ven t. ge e ict s Punkt 3: Erörterung der seir der bt Pa. des Bezir Feleaae⸗ b em Gebiete verübt worden zu sein. tagen r das Artilleriefeuer lebhafter als in den Vor⸗ nefar (3188 Br.⸗Reg.⸗To.), der itallenische egler - 11“ M 8 12. eceats eingetretenen oder in Au⸗ genommenen Er - 1 . 3 Sunta V“ (101 Br⸗Reg⸗To.) sowie d 1

Eisenerze mit niedrigem Phosphorge alte, vom 1. März 1917 1 rungen und Neuetungen im Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Bei Woronczyn, westlich von Luck, brachen Sturm⸗ (178 Br⸗Ren „e er russische 8n Uör Pöäsphe 8 1 “] ee h PMske hed trupps in zweieinhalb Kilometer Breite eiwa 1500 m sies b SchenerMerg (178 Se.