1917 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

n äber die Todezerklärung und Che⸗[168124]

ennung entscheiden. K K. Kreiszerscht in Tabor, Abt. II (08oͤhmen), am 19. Februar 1917. (1. s.) Bartolomsi Stuna. Für die Rich inkeit der Ausfertigun Te“ (Uuntersch ift.) 8

Aufgehot. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Führer in Berlin, Leipzigerstraße 107, hat als Pfleger ür den Nachlaß der am 1. Februar 1916 Berlin, Tempelberrer straße 19, ihrem etzten Wohnsitze, verstorbenen Wiiwe des Hausdieners August Ebel, Emilie Marie eb. Adler, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliegun von Nachlaß⸗ läubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ ungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe des Hausdieners Ebel. Emllie Marie geb. Abler, späͤtestens in dem auf en 30. April 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ bei diesem Gericht anzu⸗ d Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grundes

er Forderung zu enthalten. Urkundli Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. ie Nachlaß· läubiger, welche sich nicht melden, können, nbes scber des Rechts, vor den Ver⸗ indlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen u werden, von den Erben nur insow Besbatzung verlangen, als sich nach Be⸗ 8 c igung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueb 18 ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtniffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt aften, fritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnacht l ein, daß jeder Erbe hnnen nach der Te des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit haftet. 8 Berlin SW 11, Kleinbeerenstraße 16/19,

en 19. Februar 1917.

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof⸗

I1ö1“ .“

Durch Ausschlußurteil vom 19. Februar 917 ist die Schul verschreihbung der kon⸗ olidierten Preußischen 3 ½ % Stazta.

anleibe von 887/88 Lit. E Nr. 142 883 über 300 für krafilos erklärt worden.

Berlin den 22. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

1 Abteilung 84.

——⸗

168115]

Dusch Aueschlußurteil vom 19. Februar 1917 sind die Zwisch nscheine Nr. 560 966 und Nr. 560 965 über je 1000 dar 5 % igen Anleibe des DPetschen Reichs, unkün bar bis 1. Oftober 1924 vom Sep⸗ ember 1915 für kafflos erklärt worden.

Berlin, den 22. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

68117]

Durch Ausschlußurteil vom 19. Februar 1917 sind die Anien der Spandauerberg Braue et vormals C. Bechmann, Aklien⸗

esellschaft in B rlin. Mitte Nr. 0598, Nr. 069 4, Nr. 1371, Nr. 1501, Nr. 1922 über j* 1000 für kraftlos erttärt worden.

Berlin, den 22 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[68,1211 Bekanntmachung.

Purch Ausschluß urteik vom beutigen Tage Ust das Schulsbuch der Fürstlichen Sparkasse zu Gera Nr. 207 465, lautend auf Heriha Lufr in Rauda, mit einem Bestande von 3223 66 für kraftlos erklält worden. 1 Gera, den 19. Februar 1917.

8 Das Für tliche Amtegericht,

Abteilung 5 für Zivilprczeßsachen.

[6811616

Durch Augschlußurteil vom 19. Februar 1917 ist der Wechsel, ausgestellt Berlin W., den 18. Februar 1905, von Be. Seligsohn auf Herrn Heinrich Brückmann in Berlin, Niederwallsteaße 3, über 3157,60, ℳ, fällig am 10. März 1905, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 22. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[68118] 1 8 Dusch Ausschlußurteil vom 19. Februar 1917 ist der Wechsel, ausgestellt Bon lin, am 10. Mei 1914, von der Firma Max Brasch & Co m Berlin auf M. Arndt in Berlin, Withelmsnaße 41 über 2235 ℳ, filig am 12 Asgust 1914. z blbar in Berlin W. bet Herrn Hardy &. Co, Ges. m. b. H., für kraftlos erkrärt worden. önt t Frlin⸗Mitte. IaeJan8. —,—ö

1 Aus ichlhurzeil 1917 st ver Mechset, aasgestell Friedenau,

den 15. Febreses 1912, don Bernburger Mosaitsteinbit he G. m k. H. ppe Emil

Knopf. Mor Pieticher za1 Hertn F Nite, Steinsetzmei ser, Friezenan 12

8 u vvpg 2 8 2. stroße 10, Sber 2900 ℳ, 1 z am de: Egs and alatten-

912, zablbm be D conto Bank, Berlin W. 5. G straße 47, für kraftlog ² kläri wo-den. Seatchg en febrnax 1217. üh. Abtellung 84.

1

19. Februar

berücksichtigt

Durch Urteil des unterzeicheten Gerichts vom 14. Februar 1917 ist der Buch⸗ händlergehilre Karl Füidrich HOermann Wensch, geboren am 25. Februar 1831 in Wiitenberg, zuletzt in Wittenbera wohn⸗ haft, für tot erklärt. Als Z itpunkt des Todes ist der 31 Dezember 1867 festgestellt.

Wittenberg (Bez. Halle), den 18. Fe⸗

Könialiches Amtsgericht.

[68125] Oesffentliche Zustellung. Der Ofen setzer Ignatz Kacima ski in Crossen a O., Am ütae 392, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Salomon in Guben, klagt gegen seine Ehefrau Kaczmarski, geb. Posalski, rüher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß di Beklagte ihn seit 1911 böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe zu sheen. die Beklagte für den allein chuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtest eits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziotl⸗ kammer 2 b des Königlichen Landaerichis in Guben auf den 16. Mai 1917. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der öffentlichen J stsllung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. 2 b. R 21. 17. Guben, den 27. Februar 1917. aselbach, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Köntglichen Landgerichts.

[68126] Oe iche Zustellung. Die Penstionsinhaberin Frau Klara Krause, ged. Zimmermann, zu Bromberg, Petersonnr iße 6, Proz⸗Bbevollmächtigte. Rechtsanwälte Justizrat Meyer u. Dr. Fürth in Liegnitz, klagt gegen den früberen Postverwalter, jetzigen Agenten Alber Krause, früber in Liegnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der 95 1568, 15679 B. G.⸗B., mit dem An t age, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des R⸗chrsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die zweit. Zwilkammer des Könialichen Landaerichts in Liegnitz auf den 24. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu best llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 27. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[68127) Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Maschinenschle ssere Ernst Karl Konrad Theodor Basedow, Anna Marie Katharine Sophie Doro Bas dow, geb. Speinghorn, in Solt u in Lannober, Prozeßbevollmächtiater Kustkzrat Heinemann und Dr. Strauß in Lüͤneburg, klagt gegen ihren vorgena nten Ehemann, fruher in Bespengen, j tzt za Oklah ma Cyy 407 S Robinson Streei, Okla U. S. A. auf Grund des § 1567 B.⸗G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe ver Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammen des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf den 4. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg. den 22. Februar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67090] Oeffeutliche Zustellung.

Der Bergmann Franz Siototka in Bontreop klagt gegen 1) den Bergmann Wladislaus Grudzinely, 2) den Berg⸗

in Bottrop, wegen einer Kostgelsforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von a. Grudzinsky 60 und b. Gabinsky 70 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Fönigliche Amtsagericht hier auf den 28. März 1917. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wpochen. Boltrop, den 19. Februar 1917. Amtsgericht.

681281 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Zahnarztes Dr. C. J. Grawinkel in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ vamm 185, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pollack, Berlin, Kur⸗ fürst nvamm 13, gegen David Seifert, früher in Berlin⸗Grunewald, Menzel⸗ straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalis, Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20 Zivllkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu. Charlottenburg, Tegeler Wea 17,20. Sitzungtsaal 126, 1 Treppe, auf den 15 Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, ull der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ferichte zugelassenen Rechisanwalt als

0 ollmächtiaten vertreten iu lassen.

LTamin am 13. April 1917 ist auf⸗ gboben. Zum Zmweck. der öͤffentlichen Zastellang wird kiese Neuladung bekannt gemacht.

Charloltenbur 27, Februgr 1917. 8 er Se ün des Königlichen Landgerichts I11 Berlin.

mann Siegmund Gubinsky, beide früher

[68129] Oeffeutliche Zustellung.

Das Fräusein Helene Manß, Berlin⸗ Charlortenburg, Lutherstraße 26, Prozeß bevollmächtigter. Rechtsanwalt Werda n. Berlin W. 8, Moh ensir 9, tl gi gegen den Kapellmeister Stegfried Loewenthal, auch Talen genanm, früher in Char⸗ loltenbur, eutherstraße 30, j tzt unbe⸗ karnten Aufenthal 8, auf Grund der Be⸗ baucrung, doaß ihr für im Jahre 1916 gelieferte W ren ein Anspruch von 944,35 und an im Angust und S ptember 1916 hiagegebenen ein Ansprach von 377 zueh’, mit dm Antrag auf kosten⸗ pfl chige Verurteilung d's Betlagten zu 1321,35 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14. Ztvil⸗ kammer des Kön glichen Landgerichts II] Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 126 I, auf den 1. Mat 1917, Vormtttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu benellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z istellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

harlottenburg, den 1. März 1917

Der Gerichtoschreiber des Köaiglichen

Landgerichts III in Berlin.

168130] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Hamburger Sparkasse von 1827, Schauendurgerstraße, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Smith, Dr. Leo und Dr. Holthusen, klagte gegen die unver⸗ ehelichte Mary Fetl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und 3 Genossen, aus einer Hypothekzinsenforderung, mit dem Antrage, die Bektagten solidarisch kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, wegen der Hppothekzinsforderung der Klägerin von 954,40 und der Kosten die Zwangsvollstreckung in das zu Hamburg belegene, im Grundstücke von Altstadt Süd, Band 1 Blatt 31, ver⸗ eichnete Grundstück zu dulden. Klägerin ladet die Beklägte Mary Feil zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer II (SZiviljustizgebäude, Steve⸗ kingplatz), auf den 2. Mai 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 24. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68131] Oeffentliche Zustellung.

Die minwrjährige Paula Hacker zu Münster i. W., vert eten du ch ioren Vor⸗ mund, Bahnbdofsoorsteher Faust in Ahaus, Prozeßbevollmachtigter: Justtziat Brandis in Abaus, klagt gegen den Wilbelm Schtottmann, Sohn des Tischlers Heinrich Schlottmann, Früher in Münster i. W, i,t unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter verpfl chtet sei und sich verpflichtet habe, die im Grund⸗ buche von Angelmodde Band 2 Blatt 12 unter Abteilung III ad 2 eingetrog ne Darlehnehypothek von 2000 nebst Zinsen auf den Namen der Klägerin um schreiben zu lassen und die Klägerin als Gläubigerin des Beklagt n eietr gen zu lassen, auf Verurteilung des Beklagten zur Umschreibung und Eintranung der Ver⸗ anderung der gedachten Hyvothek. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Munster i. W. auf den 26 Mat 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderurg, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster i. W., den 24. Februar 1917.

chumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6813332

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma F. Lwingston & Co. Lto., Manchester, enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 24. März 1917. Nachmittages 3 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraßt 34, verhandelt werden. Die Firma F. Livingston & Co. Lid., Manchester, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 28. Februar 1917. Heschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. I. A. V. 180. 16.,/2171.

(68132]

Oeffeuttiche Bekauntmachang.

Die Reklamationsfeist ist in Prisen⸗

sochen Caledonta bie zum 15. März 1917 und in P isensachen Maroni bis zum 31. März 191 7 verlängert worden.

8Pnsee ses 1*4 Frhmae 1917. Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis, Vorsitzender.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen K. Verdingung,

(1e 8302., Die Lieferung don Pflastersteinen gus Grauit eder e weigen Matersalien soll amm Sonnabend, den 10. März

1917, Bormittags 9 Uhr, verbungen

werden. Bedingungen, soweit Vorrat, 0,50 ℳ. Danzig, den 28 Februar 1917. 1 Besch ssangsabreilung der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[679631 Bekanntmachung. Bamberger Stadtanlehen von 190

Bei der heute vorgenommenen 13 Ber⸗ losung wurden folgende Stücke gezogen:

2000 er Lit. A Nr. 68 70 117.

1000 er Lit. 22 Nr. 29 55 197 285 317 387.

50er Lit. C Nr. 3 104 138 145 209 225 280 385 421.

200 er Lit D Nr. 39 41 42 74 159 254 304 316 360 425.

100 er Lit. Nr. 26 37 63 64 199 230 270 283 303.

Rückstundig und unerhoben sind:

Lit. B Nr. 275, Lit. C Nr. 66, verlost im Jabre 1916.

Lit. B Nr. 191, Lit. C Nr. 445, Lit. D Nr. 246 462, verlost im Jahre 1915.

Lit. C Nr. 338, verlost im Jahre 1914. Die heute gezogenen Wertpapiere werden hiemit zur Heimzahlung gekündigt und treten mit dem 1. Juni 1917 außer Ver⸗ zinsung. Die Einlösung erfolgt kostenfrei bei der Stadtkämmerei Bamberg. Weitere Zahlstellen sind: Kgl. Haupt⸗ bank in N und deren Filial⸗ banken, die Pfälzische Bank in Ludwigshafen Niederlassungen sowie das Bankhaus A. E. Wassermann in Bamberg und Berlin.

Bamberg, den 22. Februar 1917.

Stadtmagistrat Wächter.

F. 250

28968] Auslosung und Reste.

Bei der am 4. August 1916 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemniner Stadtschuldscheinesind folgende Nummern gezogen worden:

I. Der Rest der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe uach dem Plane vom 15. Oktober 1879 (Schuldscheine vom 1. November 1879):

Lit. A je 5000 Nr. 51 b;m. 60 381 382 384 387 b/m. 390 521 b/m. 523 525 528 529.

Lis. B 2000 Nr. 551 b/m. 557 659 560 691 692 694 b/mz. 700 822 b/m. 828 830 1088 bfm. 1090 1120.

Lit C f⸗ 1000 Ne. 141 b/m. 150 511 512 514 516 b/m. 520 611 b/m. 620 1119 1120.

Lit. D je 500 Nr 21 b/m. 28 30 32 b/m. 40 447 b/m. 450.

II. von der 3 ½ % Anleixe nach dem Plaue vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A je 3000 Nr. 83.

Lit. B je 2000 Nr 152 153 155 b/m. 160 221 b/m. 227 230 527 528

Lit. C j 1000 Nr. 192 b/m 195 197 b/m. 199 323 b/m. 326 329 b/m. 332 336 b/m. 340 2371 b/m. 2380 2451 b/m 2460 2981 2983 2985 b/m. 2990 3101 88 3105 3107 b/m. 3109 3251 b/m.

Lit. D je 500 Nr. 221 b/m. 223 225 b/m 230 311 b/m. 316 318 b/m. 320 451 452 454 457 b†m. 460 1061 1062 1064 b/m. 1070 1281 b/m 1290 1571 bfm. 1580 1911 blm. 1920 2061 bim 2070 3471 b/m. 3480 3743 b/m. 3749 4081 4082 4087 4411 4412 4414 p/m 4420 4491.

Die zur Tilgung dieser Ankethe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden

Die Jahaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Marz 1917 bei unserer Stadthauprkasse oder bet der Chemnitzer Stadtbank, hier, gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ leisten und der noch nicht fälligen Zias⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhoört. 8 2 Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend bezeichneter, bereuits früher geloster Schuld⸗ scheine, als:

von der 1879 er Anlethe unter 1:

Lit. A zu 5000 Nr. 225 227, Lit. B zu 2000 Nr. 7 142 192 242 441 665 758 815 904 992 1065, Lit C zu 1000 Nr. 406 604 730 966 1085, Lit. D zu 500 Nr. 277 296 297 537 544 545;

von der 1889 er Anleihe unter II:

Lit. A zu 5000 Nr. 33; Lit. B zu 2000 Nr. 1246 1247; Lit. C zu 1000 Nr. 153 507 602 825 2995; dh. P ꝛu 800 Nr. 717 770 3866 4871

872

seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gehört hat und daß zur Vermeibung

weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag sdder Scheine sosott bei den obengenannten Zabhlstellen erhoben werden kann.

Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslofung fällig werden, inner⸗ halb der der Fängg folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vper⸗ güten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen R tsagspeuch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 % vom Nennwerte.

Chemuitz, den 7. August 1916. Der Rat der Stadt Chemnftz.

Üund deren übrigen

5) Kommanditgesell⸗ 2 schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

[68147]

und gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der quitkierten Anmeldescheine von jetzt ab zur Ausgabe.

Bertin, den 2. März 1917.

Rütgerswerke⸗Ahntfengesellschaft.

Segall. von Clemm.

Zoologische Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktsonäre am Donnerstag, den 22 März 1917, 2 ½ Uhr, in der Börsenhalle in Hamburg, Saal Nr. 14.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bi anz für 1916 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtera s.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Statutengemäße Wahlen.

Aktten oder Aktienkarten Legitimatson.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind an der Kasse des Zoologischen Gartens, Haupteingang, zur Emsicht ausgelegt.

Hamburg, 2. Män 1917. [68251]

Der Vorstand. Der Aufsschtsrat.

Thonwerk Kolbermoor

Steinbeis & Genossen A. G.

Einladung.

Die statutengemäße ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Sams⸗ tag. den 31. März 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik zu Kolbermoor statt, wozu die Herren Aktlonäre eingeladen werden.

Kolbermoor, den 2. März 1917.

Der Aufsichtsrat. Otto von Steinbeis,

Vorsitzender.

Tagesordnurg: ü

1) Vorlage des Geschäftsberichts

Vorstands und Aussicht rats, der Bilanz pro 1916 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung darüber.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl zum Aufsichterat.

[68252] Genthiner Actien⸗Brauerei zu Genthin.

Einladung zur Geverawversammlung am Montaag den 26. März 1917, Nachm. 3 Uhr, im Potel Mansfeld zu Genthin.

Tagesorduung:

1) Erteilung der Genehmigung zur Um⸗ schreibang von Aktnen.

2) Vorlage des Geschä t beri bie, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlutt⸗ rechnung für das G schäftejahr 19 6; Gerehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl bezw. Wiederwahl Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Verschi denes.

Tie Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlurg msüben wollen, haben ihre Aktien spa⸗ trstens 48 Std. voe ver Bersamm⸗ ung im Geschäftezimmer der Braueret zu hinterlegen oder die Hinterlegang bet einem Notar nachzuweisen.

Die Inventur sowie die Bilanz für das Geschäftsjahr 1916 liegen vom 5. März zur Ei sicht für die Herren Aktionäre aus.

Genthin, den 2. März 19 77. Geuthiner Maxe Bnacnes Genthin.

von

Bremer Liquidatios ekaffe Aktien⸗ geselschaft, Bremen.

Einladung zu der am Montag, den

26., März 1917, Vorulltags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Baumwollbörse, Zimmer 405, stattfidenden britten orbentlichen Geueralversamm⸗ lung.

8 Sseesgeeh hs

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinne und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

4) Wahen für den Aufsichterat.

Stimmberechtigt sind nurdiejen laen Altio⸗

näre, welche spütestens am 23. März 1917 bhbei der a6=g Bauk Filiale der Dresdner

zank

Deutschen Baak Filiale Bremen⸗

Deulschen Nationalbauk, Kon⸗ maubditgesellschaft auf Aktian.

Beeehsnse . G. w anthaute G. C. Wetzhause sämtlich in Bremen, bn. 5 ibre Interimsscheire hinterlegen vder etnen Hinterlegungsschein eines Notape ern. Bremen 2. März 191f. . Her Auffichtorat.

W. Cramer, Ferhcerter..

Die neuen Aktien sind fertiggestellt

dienen als

des

22 baer am 31. Mäauz 4., Pun⸗ a2988 11 Mhe, w Berlin in daon Geschäftsekrmen der Deutschen Bank, Mauerstr. 39 stat findenden veneutkichen Generalvernsammtung laden wir bie Herren Akrtondre bierdurch ein. TXagesorbusung:

1) Vorlage des Geschäf’ sberichts, der Bilarz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1916.

2) Revistonsbericht und Antrag auf Er⸗ tellung der Entlastung für den Auf⸗ sichtg at und den Porstand.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns vro 1916.

40) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejentgen Herren Aktionäre, welche an

Gas⸗Actien⸗Gesellsch Ritter & Cie. in Köln. U ter Bemgnahme auf §84 19 und 21

der ———ö ergehr hierdurch an unsere Aktio⸗

hr Cöln im Domhotel stattfindenden gudeneltchen Henerxalversamm bung mit der

duung:

.— 1) Beschlußfasfung über den Geschäfts⸗ zericht des Borstands, die Genehmi⸗

gung der Bilaunz und der Gewinn⸗

Ver P

ig e

und Verlustrechnung und

der Generalversammlung persünlich oder durch einen Bertreter teiln hmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 2 Tage voer dem Tage der Heneralversamm⸗ lung bet den Gesellschaftskassen in Hraß Lichterfelde⸗OCst, Gelnhausen, L-eree. oder Grottau in Böhßmen gder bet der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filtalen in Frankfurt a. Main und Barmen,

bder Direetton der Diceonto⸗Besell⸗

schaßr in Berlin.

dem M. Schaaffhausen schen Bant⸗

verein in Cöln.

dem Bankbause Wiener, Leuy & Co.

in Berlin,

der Effeuer Kreditanstalt im Dort⸗

mund und Essen

oder bet einer 3ffentlichen Behörbe

benw. einem Nosar zu hinterlegen. AZ“ den 2. März Vereinigte Berlin-Franksurter Gummimwaren Fabriken. Der Varstand. Spannagel 88

Bek bder am 1. März cr. in Gegenwart eines Kal. Notarz stattgehabten Aus⸗ losung von 25 Stück Teilschurd⸗ verschreibungen unserer Gefellschaft siad solende Nummern gezogen worden:

32 44 48 56 56 59 85 123 143 154 167 178 249 275 337 357 386 460 465 576 583 636 650 664 69 4.

die hiermit geküändtat werden und deren Einlöfung zum Nominalwert von 1000,— vaoam 1. Juli erx. a5

bei der Deuschen Bank zu Berlin,

bet der Dirertinn de? Discoanto⸗Ge⸗

selllchafr zu Berlin, 1 dem Bankhause Wiener, Levy & Co. zu Berlin uwd

bet vem A e eeeh hetsssean verzein zu Cͤlnmn erfelat 5„à Lichterselde⸗Cst, den 2 März

*

Vereinigte Berlin⸗-Frankfurter

Gummmwaren Fadriken. Der Vorstand. 168225]

Spannaael Mittelbeutliche Seifenfabriken Ahktiengesellschaft Wahren Leipig.

Tie Akriwäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Fezuag, den 23. Muürz 1917. Rachmittagd z5 Ugmr, im Pebäude der Hundelskammer & ipzig. kl. Sitzungssaal, erdeutlichen Beneralversfammlung eingeladen.

Tagesarduung:

1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlegung bder Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver'ust⸗ rechnung und dres Geschäftsberichts für das Jahr 1915/16.

2) Berecht des Aufsichtarats über die Prürung der Jahresrechnung, der PBilanz und des Gewinn⸗ und Per⸗ lufrkontos und Beschlußfassung dar⸗ über sowie über die Gewinnve terlung.

3) Besch usfassung über die Erteilung der Entlastung.

4) Wahl mm Aufsichtgrat.

5) Aenderung der Satzungen (in 23. Aen erung der festen Bezüge der Auf⸗ sichtgratsmitglieder).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanzmlung sind diesenigen Akttonäre be⸗ rech tigt, welche spätastens am 2. Werk⸗ tage vos dem Tage der Genoralver⸗ samanlung (Hintexlegungs⸗ und Wer⸗ sammlunggtag niche mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der

Allgemeinen Deutschen Credttanstalt gemäsz 8 22. Marz 80. J., Asenss 6 Mhr. Industie, heibe in Leivaig. oder bei der t

ober bei der Bank für Hundel und Besellschaftekasse in Wahren: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aknien einretchen, b. biese Abtten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse vder Generalberfammlung dafelbst belaffen. Soll die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Nutau erfolgen, so muß von Ab lauf der Hiuterlegunge frist den betze fanden Stellen ein Pinter⸗ legungsschein des Notarg eingereicht werden. Den zur Terlnahme Berechtigten werden feitens der Anmeloestellen Eintrittskarten mit dem Vermerk über die Stimmzahl

Wahren. den 2. März 1917. Mureldeutsche Seitankabviken gttengesellschaft. 8 Au 6 Paul Noamnniger, I. Vorsitzender.

g. Brunn.

stimmen oder Auträge zu stellen, müsson die Inhaber V § 24 der Staturen ihre Aktien bis päte⸗ tens Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr, bei der Gesel⸗ schaft anmelden.

hald derselben Frist bet

metisch geordnetez Nummernverzeichntg der zureichen.

hinterlegen und bis Beenbigung der G neralversammlung dort zu belassen.

Pad rbarner

stattündenden

Eisengießerei vorm. Th. Fläther,

werden zierdurch pr der am Dienssag, den 27 Maärl 191 7, Mirtaga 12 Ugr im Hotel Puschke, Sommerfeld (Bez. Ff. O.) stattündenden gedentlichen Generalver⸗ sammlung etngeladen.

Generalversammlung sind nur diejentgen Aekriwnäre berechtigt, welche

gegen Empfangnahme des Hinterlegungs⸗ scheines, wolcher zugleich als Eintrittakarte zur Generawversammkung dient, devonteren.

Morau müssen die bet effenden Empfang⸗ scheine bis spätastens 26 Marz 58. Js., 19 bat der Gelellechaft eingervicht Hassau t. A, dan 2. März 191 8

wendung des Rerggewinng.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

3) Aufsichtsratswabl.

Die Hinterlegung der Aktten hat spä⸗ testans sieben Tage vorẽ der Ver⸗ fammlung bei der Geselschaft in Cöln oder bei etnem deutschen Notar zu er⸗ falgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätetens am sechsten Tage vor der Versammlung Einschretbebrsef Mitretlung gemachz

ECöln, den 1. März 1917.

(68235] Haherbornuer Elektriztätswert. Straßensahn Akrteugeselschaft.

Die Aketonäre werden zu der am Mitt⸗

wach, den 4. April ds. Jo., Mittags 12 ½ Uhz., im Rathause zu Paderhorn statrfindenden diesährtgen ordentlichen Generalversammiung hiermit eiage⸗ aden.

Tageserdaung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für daß verflossene Geschaäfts⸗ jahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Erteilung der Fechastung fowie über die Verteilung des Reingewinns.

Um in der Generalverfammlung zu

Montag,

werden. Der Porstand. I

Dis Herren Mtionäre unsevar Desell⸗ schaft werden zierdurch zur gebemlichan tag, den 29 März d. X. Bormittags . im 8 E- 2 behten haufes Jacquier & Serurtus, Berlin. An FEnnsühlhhr n ben 12s der Stechbahn 3/4, stattfindet, ergebenst 29. Marz d. J., Mittags 12 Uhr,

Generalversamnlung, ie0 11 Uhr.

eingeladen. Tagesorbdzang:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung für das

und die Verhältatffe

vergangene Geschäftzahe.

1916. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Deesen qen Perren Akrfonäre, an der Generalversammlung bheteiligen

den 26. März d. X. Abßenss Utzr, iur den üblichen Ge⸗

schaäftzstun! durch Joa tsstunden

bei dem Bankbause Securins, Berlin, An der Stech⸗ bahn 3/4, ober bci der Mizteldeutschen Privat⸗Bank. Altiengefellschaft, Magdeburg, odeꝛ bei der Mitteldeutschen Vrivat⸗Bank, Alktiengesellschaft, Zmeignieder⸗ lassung Helmstedt, voer bei der Gesellschaftskasse in Helm⸗ stedt mu hiuterlegen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Neschsbank und deren Filialen oder eineg Notars geschehen. Berlin, den 3. März 1917. Der Aufsichtsnat zer

Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke.

Geheimer Kommerztenrat H. Frenkel, Vorfitzender.

68249) Bekanntmachung.

gemäß

von Namensakdten

den 31. März,

Die übrigen Aktionäre haben inner⸗

1) der Besellschaftskasse in Paber⸗ born oder

2) der Fürstlichen Land⸗ und Tteuer⸗ kasste in Hetmold ober

3) der Kreiskommunalkaffe in Pader⸗ boexn der 8

4) der Kämmereikafse in Talzkatten oder

5) der Pirertion den Tigenuen⸗Ge⸗ sellschaft Filtale Effen⸗Ruhrn

a. ein doppelt ausgerertigtes, arith⸗

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der R ichsbank zu

Paderboen, den 1. März 1917.

Eleftrizttatawerk⸗

Ztrahenbahn Mztengeselschaft. von Tippelskirch.

Maschinenbau-Anstalt und

Aattengeselschaft Gassen i. Lanstt.

Die Aentonäre unserer Gesellschaft

Tagesorbzunng:

1) Bericht des Porstands über die Lag⸗ der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluft⸗ kontog für dag herfloffene Gesckäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahreszrechnung und der Bilanz und Porschläge des Aufsichts⸗ rats zur Gewin verteilung sowie Beo⸗ schlußfassung Zierüber.

3) Beschluß uber Ertetllung der Ent⸗ lastung.

4) Aufsichtsratswaßßf.

Zur Ausüübung des Stimmrechtes in der

g. ibhre Mlen 13 des Statutg his spätest⸗ n0

in den üblichen Geschüftestunden

1) bei der Gefellschafroka ssein Bassen

I bet der Commerz⸗ und Digeausoe⸗ Bank, Berlin, Hamburg. Hau⸗ unver, Kiel, Altaug und Leipzig.

3) bet dem Bankhaufe E. Kaufmann 4 Co, Berlin Wr., Unter den Anden 16, 1,

4) bet dem Bankhause G. v. Pachaln’ 8 Enkel, Breslau.

5) bet dem Bankhause Kade Co., Soruu N,/L.,

6) Bet einem Naeae innerhalb des Deutschen Reiches

Im Falle der Hinterlegung bei emem

Derx Aufschtcvat. rmnst Simon, Vorsttzender.

merkung entha

gergedorfer Eisenwerg Aktien gesellschast m Sande⸗-Bergedarf.

It der am Mirtmach den 21. März

1917, Vormitzags 10 Uhr, zu Sande im Burrau der Gefellschafr stattsindenden

arbdentlichenmn Generalversammtung

laden wir die Akrivnäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst ein. Tagegerdauug:

1) Bericht des Varstandg und des Auf⸗

sichtsrats über vas Geschäfte jahr 1916.

2) Beschlußfassung über Genehmtgung der Bilanz und Ertetlung der Decharge.

Die stertutenmäßige Hinterlegung der.⸗

fenigen Aktien, deren Inhaber an ver Henerabbverfammlung tellnehmen wollen, hat ohne Cnuvons, jedoch mit doppeltem Kummernverzeichnis, spürestens big Lonnabend, den 17. Mauz 1917, Uhr,. a. bei der Kassa der Gekoelfchalt gber b. bet der Aestebolagern Teockholmes Diskontobauk, Storkönkm, oder c. ket einem deurschen Nataun 256 H⸗G.⸗B.)

zu erfolgen.

ZTande⸗Bergedorf, Storlzalm, den Der Uafsichtgrat. Erik Bernström.

ssad Cppeln · Frauendorfer Portland- Tementwerne, Ahttengesellschaft. Die Akrwonäre der Oppeln⸗Frauenvorfer⸗ Portland⸗ECementwerke, Akriengesellschaft verden hierrurch zu der am Eonnabend. ven 21. März 1917, Nachmirtags 4 Uhr, in Breslau, Hotel Monopuol, stattündenden „demfichen Genaval. versammlung etngeladen. Tagesunbmarrag:

1) Borlegung dey Bilanz, der Gewinn⸗ und Verkustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrals für dag Geschäfte jahr 1916.

2) Feststellung der Biülanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

3) Entlastung der Mitgliever des Auf⸗ sichtsrats und der Mitglieder des Porstande für das Geschäflgtahr 1916

4) Beschlußfassung über das Ergebnig der Fahresrechn ung.

5) Aufsichtr ratswahl.

Diejentgen Aerionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in dieser Generabversammlung aug⸗ üben wollen, hatzen nach 23

laufenden Hinterkegungsschelne der Reichs⸗

bark oder eines deutschen Noems mit 3. Mputl 1917, Nachmittage 4 mhrn. in Berlin im Geschäfralskale bver Füarma

inem doppelten Nummernverzelchnis der zur Teilnahme bestimmten Aerten bis güäͤte stens Nachmittags 4 Ugr, ber

der Befellschatskaffe in Frauendonf

oher bet der

Schlestichen Handelsbaat, Anten⸗

l*felschaft., Preglau, Dreobner Bank, Verlin, und deren Fiünale Brealan

zu hinterlegen und dort bis zur Boendigung der Generalversammlung zu Belassen.. Dir Ehag⸗re nn8 müssen bie Pe⸗ ten, daß die Heranggabe

der Aftien nur gagen Rückgaße des Scheines

rfolgen darf.

Opveln-ra wenbovfer Povtkaab⸗ Gentenemarkte, Mietengerecg schafs.

Deon Nufstcheeeras

Avolf Sultan, Barsitzender.

2) B schlußfaff ung über die Geuehmigung der Bilanz, die Vertetlung des Rein⸗ gewiuns und die Entlastung der Per⸗ waltung für die Geschäftsfügrung pro

die sich

2 wollen, haben ihre Mitten bis spätestens

Jacguiere 4

der Satzungen ihre Perten brzw. vdie darüßer

(88240]

Gesellfchaßs aber bet der Aübauen aunk in Lbam k. Sa.

daruüßer von der Reichsbank deutschen legungsscheine hinterlegen.

’1 (68250

Erste Deutsche Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir die Horran Akrionäre unferer Gesellschaft zu einer am Tonners⸗ tag, deu 22. Marz 191 7, Mitta 12 Ubr, im Gebdude der Norddeutschen Qandelsbank A.⸗E. zu Geestemünde statt⸗ fndenden außerordenttichem Henerak⸗ versammlung ergebenst ein. Tagegerbxung: 1) Beschlußfaffung über etwaige Ver⸗ wertung des Erunzbesitzes der Gesell⸗ schaft und entl. Lmuidation des Unter⸗ nehmens. DTie Htnterlegung der Altien hat 510 spütestens am 19. Mäaärz d. Js. ent⸗ weder bei der Norddeutschen Paadels⸗ bank Atriengesellschaft in Gerste⸗ münde obder bei der Deutschen Bank Bremen in Bremen zu er⸗

fofgen.

Erste Dautsche Heidelultar Akr.⸗Ges. Der Varüand.

Carsten Janfsen.

Leipziger Rückversicherungs⸗ Anstatt Antien Gesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionckre unferer

Anstalt zu der am Mittmoch. den 21. März1917, Varmittags 10 ½ Uhr, im Gebäube der Lewiger Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aastalt, Thomasring Nr. 24, 1, bierselbst, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlumg ein. Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Entlastung des Aufsichtsrats und des Varstands.

2) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der zu zahlenden Dividende.

3) Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle des satzungsmäßtg ausschetdenden, in⸗

merztenrats Richard Schmidt. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Versust⸗

stands sowie die Bemerkungen des Auf⸗

sichtsrats kiegen vom 2. März d. Js. ab

in obengenanntem Geschäftslokale für die

lktionäre zur Einsichtnahme auß. Leipzig, den 2. März 1917.

Metten-Gesfellschaft.

Die Akiivnäre der r vev. wa. Aktten-Gesellschaft vorm. Ento Mautsch

Nachmittaugs 4& Uhr, in Gbelitz walberstraße Nr. 2099

ung eingeladen. Lagesarbnung:

1) Porlegung den Geschäftoberichts und des R chnunggabschlussen für 1916. 2) Entlastung dens Varstands und des

Aufsichtgrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Waßlen zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Ersöhung des Grundkapitalg um 100 000,— durch Ausgabe von 100 Stück auf den In⸗ Haber und se 1000,— Nennwert lautende Aetten unter Ausschluß des Bezuggrechts der Aerttonäre und dem⸗ entsprechende Aenverung des Satzes 5 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamur⸗

lung sind gemäß Satz 20 der Satzungen

diejenigen Aktionare berechtigt, welche spatetens drei Werktage von dem

Termine den Haupteversammlung

während der Geschäflsstunden bet der

oder veren Zweig⸗ nie derlassungen ein doppelten Nammer⸗ werzeichnis der or Teilnahme besttmmten Aktien en reichen und ihre Actten oder die oder einem Notar aucggestellten Ggenn, den 28 Februar 1917. Holzbearbelzungs⸗Akzten⸗Besellschaft noem. Otso Mauksch Dor Porstand. Rosemann.

Kammgarnsuinnerei Meerane

Iu Merraue i. Da. Die Aettonäre unferer Gesellschaft werden hierburch zu der am Dienastag bven

V

eeechehe 5. OCppeln, bew 1. März

den 22. Mäarz 1912, wallstr. a, Kotisindenden orxbeneltchen

8

S. L. Landaberger, Berlia W 56 Ober⸗

Generalversammung unter Hinweig auf nachstebende Tagoaordnung etngesaden.

Gemaß §. 13 des Statuts sind alle die⸗ üentgen zur Petlnahme an der Ge eralver⸗ sammlung berechrigt, welche bet Erlaß der Einfavung als Aktionäre mn das Aktzenbuch der Gesellschnft eingetragen sind.

Tagronronmueg:

ressen wieder wählbaren Herrn Kom⸗

rechnung, der Geschäf gbericht des Vor⸗

Leigziger Rückversicherungs⸗Anstalt Der Porsitzende des Auffichtsvars

in Görlitz werden Merdurch zu der am Sununhend, den 24 Märg 191.. in den Heschäftsräumen der Gefellschaft, Rurach⸗ ftattflndenden acht. sehnten arbentlichen Haunnerfamm.

Hinter⸗

2 für 4„ -hühstasr 1916 nebst Bilarnz und Femim⸗ und Vertuftkonto ver 31. Dezember 1216 ist an unseren Nassan für die Aktionäre zur

As. Etnsicht auggesegt und können dort Druch⸗

abzüge desfelben vom 5. März d. J. 45 in Empfang genommen werden. Dresden. dem 1. März 1917. Sächsische Baas zu Dresden. Früneberg. Schmidt.

(6baag] . LWö“ Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionärz der Maschinenfabrik Grrtzuer werden hiermit zur 31. gedent lichen Reneralversammlumna eirg⸗Laden, welche am Mantag, den 26. März 191v8, Varmittags 11 Uhr, za Durlach in den Geschäftsrüäumen der Ge⸗ sellsschaft vge wird.

Tagesordnung:

1) Berscht des Varstants üßer das Ge⸗ schäftsjahr 1916.

2) Bericht des Auffichtgrats.

3]) Beschlusfafsung ühber Genehmigung des Rechnungsabschlufsfes und Ver⸗ tetlung des Gewinns.

4) Beschlußfaffung über Entlastung des Varstands und des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat bezeichnet als diefensgen —e bet FeL Aktien iber ie Hint ung aus ten mnotartellen Bescheinigungen zur Teilnahme an der Generalverkfammlung und zwar his späresteng am 22. März,. Abends

6 Uhr, zu hinterlegen sind:

in Durlach: die Besellschaftskasse,

in Karlsruße: das Bankhausg PBeit 2. HPomburger und die Nheinktche Creditbank, Filzale Karlgruhe.

in Frantfurt a. M.: die Pfälgische Bank,

in Berlin: die Dieuetkon der Dic⸗ cnuta, Pefellschaft.

Durlach, den 1. März 1917.

Der Aufsichtsvnt der

Maschinenfahnik Grinnen A.

Robt. Koelle Geheimer Kommerzienrat, Vorsstzerrder⸗

88

Beneralbersammlung der Aktirnärr des

Lüneburger Eisenmwerts n Muntug, dem 10 Mürz 10 1 Nachmittags £ Uhrz, auf dem Lünn⸗⸗ burger Eisimert.

1) Geschüisbertkt des Vorstandb⸗ 2. Frsthe 8 der Wllanz mest Ier ““ WVertaft echnung⸗

Fmlaftuene des Borstaͤnnz sowin dens

urftchtoraags 4) Neumadl thee Aursichtsrarsertial enes⸗

an Stelle dess sseahter geraätz ausge

denden Herrn Juftintaas . Fpers⸗

vorff. Die Einsotkarten und Ilmmertel werden am 16 um 16 März d. N. wischen 2 und 6. Uhr Nachmitlags, gegen Nerzugung der Aktien am Kontur vdes tünebuvger Eifenmerke auggegeben. Auewärttge Aktivnäre könnene Einlaß⸗ farten und Stimmzettel noch am Mor⸗ mitrag des 19 Marng v. J. gegen Bor⸗ etgung shrer Altitemn erhalten, wenn sie sich bts zum 14. Muarz v. J. umter Angabe der von ihnen zu verkretenden Aetten beim Bornstande des Muehuvgen Gisenwerka angemeldet haben. Die An⸗ melvbung kann auch an den sben ge⸗ nannren Zeltpunken gegen Hinter⸗ legung der Altien bei dem Bankhaug Beruhard Caspar, Hannovver, er⸗ olgen. MWill ein Aktinnär imn der Generalvur⸗ sammlung seine Aeuten hurch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen, so hat er zu dem angrgebenen P⸗rmim eine sch ist liche Bollmacht beim Konkor den Lüune⸗ burger Eisenwerks etumreichen. Lumneburg, den 3. März 1917. Der Porsttzenbe ka Mufftchrsrate

des Tüänehuegoer Eifenwerka:

X Reichenbach

68200] Biebricher Bauverein Aktiengesellschaft.

Die Herren Meisontre unserer Gesetk⸗

schaft werden hierdurch zur orndenetl Gio⸗

vneralvursammlung. welche am Melet⸗ wuch, den 21 Marz d. Js., woach⸗ mittagse 5 mhr, im „Hotel zur schönen

Aussicht“ hier stattünder, erngelasen.

Tagedssvnhwumgh;

1) Norlage des Grschäftsberschtg oßstz Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vrsg 1916 und Prufunge⸗ bericht des Aufstchtgratw.

2) Genebmigung der Bilanr, Entlostung deg Porlttands und Wmwsichtgrate.

3) Beschlußfassung über Perwendung des Retngemmug.

4) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Bilanz. 1

5) Mahl von Aufsichtsratsmitglleverm.

Zur Tellnohme an der Gieneralversamm⸗

1) Vorkegung des Geschäftsterichts und des Rechnungsabschlusseg für das Jahr 1916.

2) Brschloßfussung ͤbßer Verwendung 828 Rengewinng und Erteitlong der EnUestang am Aufsschtsrat und Vor⸗ stand ver Gesellsschaft.

3) Aufsichtaratswanl.

Meerung, ben 2 Mar 1917.

Dor Aefchesvat. von Mamve.

Herm. Sch

lung und Ausübung des Syimmrechtg ist

erforderlich, daß die Artionäre re Artien

sder einen vyrschriffsmösttgen Peynrichetn m ndestens Tage vynhey in untveem Rurr ger, Hepprnheimerstraßel2, I, bathten. hinterlegen. .

Btebrich a Rt 28. Frbruar 19 7. Dorn Vurstond roedur. Peinw. Karl Gilbert.