1917 / 54 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

br 68080] Nr. 584. Diefelbe Firma, 1 Flächen⸗] Lange, Esplanade 6 II. Offener Arrest] den Antrag auf Elnstellung des Ver⸗ Passau. 8 [67995]1 . diesigen -e weghe dit muster 8 arrenausstottun * „Deutscher nancc. gefrin bis zum 27. März d. Js. fahrens gestellt. Die Zustimmungs⸗ Das Konkursverfahren über das Ver-. te unzer Nr. 28 bei der alkeret. Sang“, chlossen, Fabriknummer 112, eiuschlieglich. Anmeldefrist bis jum 28. Apeil erklärungen der Gläubiger und der An⸗ mögen des Maschinen⸗ und Elektro⸗

sfenschast e. G. m. u. H. zu Carl Schußkrist 3 Jahre, angemeldet am d. Ja. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ trag liegen zur Cinsicht der Beteiligten Fernen; Jacob Habüöck in Passau. solgendes tragen worden: 21. Februar 1917, Vormittags 8 Uhr. versammlung d. 28. März d. J. auf der Gerichte schreiberei hies. Amts⸗ Inhabers der Firma Jocob Haböck 88 An Stelle des Mathias Valerius ist. Nr. 585. Dieselbe Firma, 1 Flächen⸗ Borm. 10 ¾ uhr. Aügemeiner Prüfungs⸗ gerichts Zimmer Nr. 29 zur Ein⸗ mit dem Sitze in Passau, wird auf An⸗

Fohann Klein als Direkior, an Stelle muster, Zigarrenkisenbereifung, verschlossen, termin d. 30. Mai d. J., Vorm. sicht aus. strag der Konkursglänbigerin, Firma Laißle, des Karl Raskob ist der Johann Barzen Fabriknummer 113, Schutzfrist 3 Jahre, 10 ½ Uhr. Bottrop, den 10. Februar 1917. Maschinenfabrik und Gießerei, G. m. b. H. als tellvertretender Direkior, an Stelle angemeldet am 21. Fedruar 1917, Vor. Hamburg, den 28. Februar 1917. Amtsgericht. in Reutlingen, fortgesetzt, weil die Rege⸗ des Peter Steffes ist der Johann Gierden mittags 8 Uhr. Amtsgericht. lung des Fabrikbetriebes in Reutlingen die Freren. [68263) Forisetzung des Verfahrens dringend ver⸗

——— ——ö—

Das als Vorstandemitglien gewählt worden. Großschönau, 27. 1917. 1 ü Den 2n Fschönau, den 27. Februar 1917. Abteilung für Konkurssachen. In dan Konkursverfahren über das 1int. aose Ameige und Aamelbesrist it 8

,d der Satzung hat folgende —. Sagann ee. 1 88 Se 2enrce Sereaneh s 1n 3 8 8 88:52* 8 bis zum 24. April 19 einschließlich be⸗ . 9. chd 4 b Vertuftli 6 re von der Genossenschaft ausgehenden enburg, Schles. eber das Privatvermögen des Kauf⸗ Ferdinan ming in Schaen ist zur stimmt. Termin zur Wahl eines anderen er Nachdru er 1 1 1 4 öffentlichen Bekanntmachungen In unser Musterregister ist eingetragen manns Antbur Fraenkel, Mitgesell⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Verwalters, über die Bestellung des end⸗ ust sten ist verboten. EEEEE verw. Balzk, Emil, Gefr. 29. 10. 77 Berg bisher vermißt 1. 1. unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Nr. 375. C. Tielsch & Co., Por⸗ schasters der offenen Haadelsgesellschaft in walters, zur Erhebung von Einwendungen gültigen Gläubigerausschufses und über lers, e-2e-, 2g Hamburg bisher als verw. b 16, in Gefgsch. (4. N.) 8 zeichnet von 2 Vorstandemttgliedern. zellan⸗Manufaktur, Neualtwasser, Firma Gedr. Fraenkel, Damenkonsektion, gegen das Schlußverzeichnis der bei der die in den §8§ 132, 134, 137 K.⸗O. be 95 veesge en. 8 89 ib Agrterege de Balzuweit, Gustav 26 8. 93 Wehlau vermißt. 3 Sie sind in der landwirtschaftlichen eine verstegelte Kiste, enthaltend; a. Kaffee⸗ Geschäftslokal: Hamburg, gr. Johannis⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ stimmten Fragen ist anberaumt auf Sams 4 k. EE“ vilseveret 8 [St. Gallen, Ober⸗ Banaszak, Ignatz 25. 7. 80 Rusko, Jarotschin L. vern Genossenschaftszeitung, Bonn, auftunehmen. kanne, Form Hannover, Modell Nr. 6226, straße 5/7, und Schauenburgerstr. 50/52, rungen und zur Heschlasasang der Gläu⸗tag, den 24. März 1917, Vor Bekanntmachung. Wilhelm 2 11. 95 de 89n Iu““ Fritz, Utffz. 24. 8. 98 Königsberg i. Pr. schw. v. Beim Gingehehen dieset Blattes kriult an 2. Sahnekanne, Form Hannover, Modell Woynung: Hamburg, Hartungstr. 8 II, biger überdie nicht verwertbaren Vermögens⸗ mittags 8 ¼ Uhr, der allgemeine Prü 3 b e. 3 vie in G. fgsch N 18 . angen, Christian 5. 11. 90 Stormbruch, Kr. des Eisen⸗ dessen Stelle bis zur nächsten General. Nr. 6227, c. Tasse, Form Hannover, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger fungstermin auf Dounerstag, den 6 106 2103, ss 118—128 8 ees 194, -.,e., &. S. Sc -a. 8 8 8. vest 3. bisb. als gefangen gem., war in Gefgsch. versammluug, in welcher ein anderes Ver. Modell Nr. 526 plastische Erzeug⸗ eröffnet. Verwalter: beeld. Bücherrevisor über die Erstattung der Auslagen und die 24 ai 1917, Normit s8 ½ uhr 8 2 1390— 136, 1328, J. otian, Jersey, Dorchester 8 Mixte, Bordeaux, Rochefort, Oléron, Lyon 5 V . .M . tags 8 Uhr. 139, 141—144, 147, 149— 162, 165, 16 [Flüelen, Gotthard!. b öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der nisse —, geschützt als Kaffeegeschirre fuür Amandus Lange, Esplanade 6 1I. Offener Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ je im Zimmer Nr. 23/I1 des Amtsgericht 173—178, 180 182—202 204 —212, 214 8 248 v. Ahnen, Hans be 13. 9. 77 Dessau bish. als gefan em., van der Bank ve 8 üsselr js h Ee Fan gn te dsgennang in jeder Fre 8 Anzeigefrist bis zum 27. März glieder des Gläubja⸗rausschuff der, Schluß⸗ Passau. v 120—229, 2312— 233, 235. 287, 827 S, 2 ee8.... J d2genne 88 —27 an der Bank, ggnn 2 F-er. E bish. vermißt, ittlich, den 22. Februar 1917. 8* 5 und jeglichem Material auf drei d. Ie. einschließlich. Anmeldefrist bis termin auf den 29. März 1917, Vor⸗ Passau., den 28. Februar 1917. 256, 258—272, 272— 292, 296, 301, 303—310 Mühlehof). Bapst, Josef g Röschro⸗ 50 8. 8 n nigliches Amtsgericht. E 882 1917, ““ mFr nn tega d ubess nc. ö“ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichttz. 312, 318, 318, 317, 319-—234, 337—246, 349— 351, Ahrens, Albert, Gefr. 16. 1. 88 Buchhagen, Braunschweig Barbitzki, Arthur 28. 3. 92 Danhig 8 tehsch. [68081] Nr. 376 Prister 10] hr. Allgemei 917 1ö1 354, 355, 359, 361, 303—366, 368 371, 373 bish. als gefangen gem., war in Gefgsch. Dleron, Bardong, Philipp 19. 3. 96 1““ 2 r. 376. Carl Krister, Porzellan⸗ d. J., Vorm. 10 ½ uhr. Allgemeiner Freren, den 28. Februar 1917. Passau. [6799633036 76, 377 2 4 b 4.½2 ½ —8 8. 9985 11“”“] 2 g. ilipp 3. 96 Herrnsheim bisher vermißt 1 aege naalt esdis.n Fen⸗ Pirie. abestecen, ehn verschessen geahencsraeang, 8. 30. mei d. Z. Köaiglches Kattaecctt. Mi eschlus des Anttgerschne Pesou 268, 307,,436,à09. 429, 159, 480,422, 794, 128, ne. 2eeli Tfügtan atans Ralcid, 1 uf Krantz. Barenscher, Hegut Wee e 1 11. 8. Hetentef bvhe⸗ schaft 2. G. m. u. H. zu Weugel b EEEEETI“ 86 om 24. Februar wurde das Konkurs⸗ 437, 439, 410, 442, 445, 447—449, 451, 152 Heinrich. Utffz. 22. 2. 83 Harburg a. E. bish. als I1.“ 2 .11- 86, Heidenhof 8 Nr. 340, 341, 342, Hamburg, den 28. Februar 1917. Slatz. [67985] verfahren über das Vermögen des Lederr. 35 —,457; 5 . . . 3 bish. a schwer verwundet gem., gefallen 3. 10. 14. folgendes eingetragen worden: Sage dvrar⸗ etoren Nr EEu“ 85 8 gen de 155 457, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 479 gef. gem., war in Gefgsch. Oléron [Weggis Rigi]. Bardeleb Kurt 27. 7. 96 Dumai b . - nd 345, Flächenerzeugnisse, as Amtsgericht. In dem Gustav Deutschmannschen 1 5, . . . 1. 1 eben, Kur 27. 7. 96 Dumzin bisher schwwer v., †. vA 88 geschützt als dekoratives Fnenant 8 Abtellung für . Konkurse von Glatz soll eine Abschlags⸗ ianleg. ahchdene anu8,gü gee b 1 398— g138,848 „39. Sa2, Va⸗ eeh n. gvr. k Wem nisfn. 8 32 1 Ia8ghach1 d üeee v“ e . 56 E usen —, Acerer, in Vengel he Pece a IIi⸗Saee,n maegeni. ühr namburg. [67989] berftahnn Frsolgenz ween aictsgen nd vnce ekasster . F ⸗5 . 5238. 554, 550, 559, 569, 563, 868, 5 August 5. 3. 83 Radeland, Jüterbog leicht verw. Baron, Paul 1985 egeteza bisb. vermißt 1. 7. 16 8 2 b 24. 8 9 8 8 88 ind. 2 g⸗ 0 eilung aufgehoben. 8 8 „1 * . 79, . 5 7 d 11“ 7 .2. h. h. 8 6, n 8”- öS. und Math as 10 Minuten. Ueber das Privatvermögen des Kauf. 363 50 bevorrechtigte und 26 299 e 28. Februar 1917. 1 607, 608, 622, 624 5 A Füeen 8-4 1z mifs- 8 310 grbgwo hiab er zefbtavdgt . ; ült eJhes Mittlg. in Gefgsch. n. Ackerer, in Bengel, in den Vorstand Waldenb 2 manns Georg Fraenkel, Mitgesell-24 b d 1e . . . . 637, 3 ützlitz, Westhavelland Barringer, Wilbelm 11.2. 75 Frankfurt a. M. vermißt⸗ gewaählt worden. CRRIEÜCH N161650 a-2 eoreeecne Forherungen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 641, 642. 647.— 49, 951, 638, 633, 656, gefallen. neider, Artur 7.4.87 Reschwit bisher als vers 2 3 8 8 2* ¹ 82 3⸗ 25. 917. me ErschacecEaxhhs 8 66 66 1 1 de 8 8 1 1 (.4. 8 18 als verw. he. Königliches Amtsgericht. veng Gebr. Froenkel, Damenkonfektion, Gustav Mihlan, Konkursverwalter. Reichenbach, Vogtl. [681630) 686, bbEE 288. B 19 E““ ec 6 gem., war in Gefgsch. Netley, Dorchester, Stobs, 2 68003] st eeee; CCCC 4141¼₰““ 707, 708, 710, 712, 714, 716, 718, 729, 723, 727, vermißt. G 11I1 e. Winx mh0a0a aberu. [68082] S84s. [68003] straße 5/7 und Schauenburgerstr. 50/52, & 1 6 262] [des Privatmanns Heinrich Paul 729, 730, 732, 734, 736—738, 720, 742, 744, 748, Waldemar 29. 5. 91 Braunschweig leicht verw. el, Leo 14. 8. 97 Rathst e gefallen. Genossenschaftsregister Zabern. ie Firma „A. G. Porzellaufabrik Wohnung: Hamburg, Schlump 13 III, Das Konkursverfahren über das Ber. Gruschwitz in Netzschkau wird nach 751, 754, 756, 758, 761, 763 3 . 8 Wilbel 2. 4. 81 8 8 *8. 97 Rathsdamnitz, Stolp verwundet. n Fenossenscheftsreisner Band 1 Weiben⸗ bvrmeüI vhn beute, Nachenittahs 3r. Hi. Konlurs Se8 88 I1 eg. S—g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 770, 771, 772.774, 776, 777, 240, 782, 784. 7958, Wily, Utffz. 24 verw. Bartels, Enno eos.,sc⸗ eeee Peegane als Nr. 62 w. bei dem ; heiden“, hat für die unter Nummer 156 eröffnet. erwalter: beeid. Bü⸗ n rlitz, zurze efreiter in der Feld⸗ . . . . . 2, 8 8 Villy, fz. 24. 8. ver . gen gem., war in gsch. Belle IFle. Preti⸗ Spar⸗ —— 53 11“ T“ Fenehau⸗ Lange, Feplanade 85 Pfne e b 8s. Füde nachdem auftegehenbach i. V., den 27. Februar 1917. 308, 944, 181e,0,8, 20822 ,949 2. 848* 322, isch Gaftas 88 98 hesezgerg hoe 8 Ohiscencbeng in Ban⸗ 8 ] ““ SBtencgs eisgetragene Genosseuschast mit un. Reaster: Nrn. 10611, 10614., 10615, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März der in dem BVergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. 856, 858, 861, 864, 868, 870—877, 876 1 folge Krankheit. 8 8 E 1 10660, 10666, 3820, 382 22 3. [d. Jz. 29.9 8 3 gliches Amtsg. 8 . . 877, 879, 883 folge Krankheit. 1 Bartels, Robert 22. 11. 96 Magd 8c8 88 1 21. .e9. 889, d8 ae e. .en e eehensch zaazess ifcge gecsbes de 1 388, 893., 3938, 898, 392, 809, 307, 392, 323, Allermann, Ernst e⸗ 7. 1.,94. Borg bisher vermißt, ktprio. Barzh, Erwin, Urffs, 0.1 88 Mlehcee, Rüene bben nühet Barth, Oswald, 6. 6. 94 Meilitz,. Neustadt, an seinen Wunden,

räukter Haftpflicht“ in . 3 4 5. 1 f 12898 Rosen 3824, die Verlängerung der Schutfrist 28. April d. Js. einschließlich. Erste vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Salz kotten. 915, 918, 923 929, 931 933, 935, 941, 945, 950 Mittlg. in Gefgsch 88 Gläͤubigerversammlung d. 28. März demselben Tage bestätigt ist, hierdurch In dem Konkurzverfahren ü⸗ 953, 962, 964, 966—969, 972, 974. 978, 980, 985, Alpert, Otto 8. 2. 80 Werben, Osterburg I. p., b. d. Tr. Bartilla, Peter 31. 12. 82 Alt Poppelau, Oppeln efallen. e 201. 2. 02 2

„Stephan Finck und Zosef Huck, veitere Jasss anaemeldet. eiden, den 28. Februar 1917. d. J., Vorm. 10 ¼ uhr. Allgemeiner aufgehoben. Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ 991, 88 999, 1000, 1007, 1010, 1016, 1020, Alsleben, Willi, Gefr. (Miffz.) 29. 1. 91 Friedrichsaue, ODued⸗ Bartkowiak, Franz, Utffz. 31. 8. 82 Konkel, Lissa 1. verp 1022, 1027, 1031, 1033—1036, 1039, 1051, 1055, linburg bisher als gefangen gemeldet, war in Bartkowiak, Mitchael 26. 8. 95 Gajewo bisber penw., .

v. Georg, sind aus dem Vorstand aus⸗ 2 2 geschieden. Die Generalversammlun wvuas K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Fee e. d. 30. Mai d. J., hee ;. .78 v⸗ Fen Upsprunge ist ˖˖˖¶¶˖//—V orm. r. Königliches Amtsgericht. Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, 1959, 1065, 1071, 1075, 1076, 1087, 1089 Gefgsch Romorantin [Sisikon, Rophaien Bartli 2 st 20. 1. 86 S s e6; 8 4 8 8 3 8 —— un Au t 20. . 1 ofre!l 1091, 10923, 1096, 1101, 1108, 1112, 1119, thoff, Heinrich 4. 3. 86 Pbeneig 1Seif Bielefeld h. 8 89,,. 88 1,20, hee. selas.

11. Februar 1917 hat den Ackerer Georg eat t j ei ast hah Zittau. [68000] damburge, den 28. Februar 1917. [67982] daß eine den Kosten des Verfahrens ent.. - sprechende Masse nicht vorhanden ist. 1121, 1127, 1134 1136, 1139, 1143, 1145, atter lnicht Altvaten]. Wilhelm 16. 9. 98 Stamm⸗ Hill, Southend, H. M. T. Ivernia, Handforth

Meyer in Rosenweiler zum Stellvertreter g 8 vecgagvenlebe 1“ Musterregister ist eingetragen fehege ““ In dem Konkurse über den Nachlaß des 1149 2 8 z0 2 . eilun 8 2 8 . 8 7 5 4 8 9 .e 72 8 5 8 86 G . 0 rgen soll die Vertei e e er⸗ . 35., 12. aaan 1 W“ “] ““ 27. 8. 85 Mörlenbach, Heppenhei 1 eingetragenen Firma Gebr. Güttler in onkursgericht. verfügbar. Zu berücksichtigen sind 104,75=°/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1278, 1280 1283, 1288. 129 e Ie9 5 11““ Eö“ b. v. Bartoinski, Luzian 21. 2. 97 Kulm schwer verwundet. Zittau, haben für die unter Nummer 1599 Am 28 Februar 1917, Nachmittage 4 Uhr, bevorrechtigte Forderungen, 17 864,17 ms 1 * 306, 1: ebbbbee, Pan, . 8. 94 I. e Metz vermißst. Bartsch, Fran; 27. 7. 81 Berlin vermißt. 8 Sve- 3 1 1 gen des Wirtschaftsbesitzers Fried⸗ 1306, 1307, 1311, 1315, 1317, 1321, 1322, 1325 Andrearzick, 14“*“”“ Franz erlin „3“ eingetkagenen Muster, lithographische wurde über den Nachlaß des am 5. Januar nichtbevorrechtigte Forderungen. Auf letz⸗ rich Robert Martin in Ditterobach der Deutschen Verlusilist 2 arzick, Franz, 1. 6. 82 Hagenort, Pr. Stargard, vermißt. Bartsch, Wilhelm, Utffz. 27. 8. 94 Neuruppin leicht ve 1 e-r. f b Fb. an . 8 8 der De 1 en sind noch einige Stücke vorhanden. Andresen, Friedrich 8. 1. amme Ih f F M st 1 G 1 egG. Fabriknummern 18e. bEss verstorbenen Pri⸗ tere entfallen 9 %. Das Schlußverzeichnis b. Sayda wird nach Abhaltung des Der Einzel⸗Verkaufspreis per— für 1 Stüc einer Frie G. Ssc. 1, Ihe Söhnun bisher in Barz, Mar, 3.3 b. v üsterregister. Bi8, h. 2.08, 98, 909, 193, 908, bateas Aige Nranue, e Banns wach. let in ver Genchttschebes des Uiehuen Sglazzerane Hiezurch ausgebaben Pegabe getragt 12 Phencig. Bestelungaän, sgp unter LenzuersUndric, Sosef 11, 3, 89 Mischicewiß bisher venmißt, im Bar. dernch . . . , 8. 18, R6 0:t 1 R 111 8 6. v- 8 8. 8 1 nsicht aue. ayda, den 1. März 1917. X“ Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl d unter Bei⸗ Gefgsch 8 3 et . ““ (Die weit 2 Meh⸗ lt Dr. 8 7 2 n g. ’1 und unter Bei efgsch. (A. N.) vermißt, lt. at. 9 1 888 . 18 nfgecbeye i en Jittau⸗ gZis 11.““ neNäege E“ avHWFF nbgucg ben8 Veliis 18 48 dies Nondheutsce 1“ 1“ en ßt X verwundet, B ase, Rudolf 9. buit Sherrboir I’ 3 19. : schweidnitz. 7997] gsanstalt, Bey SW. 48, Wil istraße 32, zu richten. erwundet und vermißt 23. 6. 16. Basener, Fritz 13. 7. 90 S bisher p s. ha. Breslau. [68164] Königliches Amtsgericht. 1n Stt Rechtsanwalt Essiger. ..* iie ih L87ng Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. Angres, Johannes 8. 11. 96 Reichenfelde bisher schwer ver⸗ b 8. 6. 10 Fegneg⸗ ““ v. 5. Izeneoen Saereeee zeigefrift in dieser Richtung bis zum Hall, Schwäbisch. [67987]1 der am 30. November 1915 in Schön⸗ nentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von Appel Wolf wundet 5. 10. 14, f. . Bastubba, Paul 11. 9. 95 Czechotzin bisher vermißt, in nis Hante 4 Co. 8 897,bet schaft 17. März 1917 einschließlich. Frist zur K. Amtegericht Hall. brunn verstorbenen Handelsfrau Emma n end Ehan alse den verbeteichneten Ausgaben künnen Ip pel; 1dol 18.18198, Mütterede, Cichwege 1 an s. Wüund. . Geteich . . 8 ihr EEö Anmeldung der Konkursforderungen, und d Ng- 1““ 5e. chusche, geb. Czichy, ist nach erfolgter Z werden. Srend ese at 8 Chartottenbumg leicht t. 2 252, e . Neufang, So erzell 5 zwar im Zimmer 82/1 des Justtigeb es Karl lVaaner, Bäckers in Hall, A haltung des Schlußtermi ll bisber beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ Augszh Pekoration von Parzellan, Steingut, an der Simr 8290 b Netthgeba de⸗ wurde nach erfolgter Abhaltung des worden. b Ümnünti Sntranbacs 8s vruch nef Emngegan nder etanphmmchung abn i 8 8 Schweidnitz, den 28. Februar 191 1‚. den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. s[ „„ Walter = 9 8. ar

85

SAn a8

Glas, Emafl u. a., offen, Fabriknummein Göppingen. [67984] zum 17. März 1917 einschließlich. Wahl⸗ 8e .“ . ans verm 1 een 27. Februar 1917. Be rI; .⸗ . . . 1 ish. als verw. u. em., war 1— ruar Königliches Amtsgericht. Berl. Kai 1915. Arlt, Reinhold 11. 12. 94 Floriansdorf, Schweidnitz bisher— n, 8 2 e [Weggte

4687, 4627, 4656, 4658, 4677, 4678 fr. A

46877, 4656, 4658, 4677, 4678, 2 icht Göppingen. termi Beschluß ü f 1696. 4761, 4202. 4708. 4740, 4798. Uecer den Jharn 86 1“ ir

rFeeet. Nachlaß des 6. s 8 L.⸗G.⸗Sekretär Haas. 1 1G ; 8 bbSeeeweeeee, iehcrs atiene vaseressaeses han en g nesmetnriensgaidv öeibe. I8. n Kriegsministerium M. 4. Te ggfenan gem. war Hefzsch Sesh⸗p Harabiesl. 1799, A b8 2 8. eersn wohnhaften Ma⸗ den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O 8 8 e L8rhseh EEEE8IIZ11X“ nsehr

9, 805, 4806, Flächen⸗ nenformers Eugen Maver, zuletzt zeichneten Fragen und der allgemeine Prit 8 8 1 ried, Sonne]. nfall leicht verletzt. 8 muster utzfrist drei Jahre, angemeldet Unte . .3 ragen und der allgemeine Prü⸗ des am 14. März 1916 verstorbenen N 1 Armster, Franz 16. 1. 87 Vilbel, Friedberg bisher als ge⸗ . Fahnj. 20. 8. 98 Brieg bis ermißt ge⸗ an, 2. sebrbar . —— 8 Uhr. Snehe if un. 8e F“ 88 Tarif⸗ x. Bekanntmachungen 8 8 ,89, gemeldet, 9. 5 Gefasch⸗ Sbrewsbarh 9 ; ““ g9 and (Bez. Breslau), den storben, ist 27. 917.* 71 . 144 5 .1-w-n- rd nach erfolgter altung js .“ [Ebnat, Krone]. 8 b1. F im Of⸗ * ; 1 8 eseee, 9cgeet dena-. de Fcsea ies an 1eeanathrnas; erZeiansdeß, depzecre 8.9selegeamct.,venucs seefhi, vewen, er Eisenbahnen. Preußische Verlustlste Nr. 774 6. 17751 1enöt, anen eg ha6. 79 Pfchlnn buber vamite Bater, setr d18 8783 Cechere eh gaehes .n.

8 m öffnet worden. Herr Bezi Wetz 2 1— 32 den 6. Februar 1 88 ““ 8 Gesgsch. (A. N. Rei 27 3. 88 - Gleiwitz. 8 in Heneber⸗ Perr⸗ Le ee. Wetzel München, den 1. März 1917. Köntagliches Amtsgericht. Von Sonnabend, den 3. März, ab ver.. Sächsische Verlustliste N - e— 798 [Arndt, Ernst 31. 1 72 Halle a. S. infolge Krankheit. F Reinhold⸗ 9 27. 3. 99 Weigelsdorf, Reichenbach L. b m egister Nr. 46 wurde rnannt. Kon⸗- 11X“ 8 87 3 S. 8 32 iin . . ¹ EEäö ess Seithsbe : Bauer, Wilh., Gefr. 13. 9. 92 Bingerbrück, Kreuznach I. v. den Vrofessor Dr. August zur v.se5 kursforderungen sind bis zum 23 März Münster, Westf. [679931] In dem Konkurzsverfahren über das D 3 82 Hamburg 8,30 8,37 Württembergische Verlustliste Nr. 546 S. 17769 Frnz. 9 u l. v., b. d. Tr. Bauerfeind [nicht Beierfeindj, Wicl 3. 6. 97 Lübbe 1 in Gleiwitz eingetragen: 1917 bet dem Gericht anzumelden. Es „Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Vermögen der Dollendorfer Frauen⸗ —) 12 5 n E an 1,33, Aknolb Karl Uüf. 3. 1 B1 Waunzleben I. v. 1 leicht verwundet, b. d. Tr.

7 ich. Muster für Stoffe, Glas⸗ und ist, zur Beschlußfassung über die Bei. Emil Rolef., wohnhaft gewesen zu bilfe, eingetragener Verein zu Nieder⸗ 11 22 daE; L ahb 6,29, Hamburg , FNen Asboff, sedtn . 2. 95 Holt I I1“ verw. Bauerschäfer, Robert, Sergt. 16. 7. 88 Quedlinburg Porzellanmalerei, Fliesen- und Wand⸗ öebaltung des ernannten oder die Wahl eines Münster i. W. (Inhabers der Firma dollendorf, ist ein Termin zur Anhörung 1012 Bamt 11²ꝛa Kiel an 1 22, 8 Aster Fellas⸗ 18. 6 Ho Wc Een bis eicht verw. bish. als gefangen gem., war in Gefgsch. Dieppe sssekung sowie zum Stichen, Pressen und underen Verwalters sowie über die Be⸗ August Roles, daselbst), ist beute, der Gläubigerversammlung über Ein⸗ 1 2 Hamburg ab Heide an 3,00, 8 G G fäsch. 4 ön en bisher vermißt, in Rouen, Belle⸗Ile, Ile Longue (Beckenrie Grapieren; Flächenmuster, Geschäfts⸗ stellung eines Glaubigerausschusses und 9 Uhr 50 Min. Nachmittags, der Konkurs stellung des Konkursverfahrens wegen 009 Heide ab 11,45 Hamburg an 3,37 P Serar. pete =1 - 1 gsch. G 1 9. hes Nidwaldnerhof]. nummern 1—7, Schupfrist 3 Jahre, an⸗ eintretendenfalls über die in §5 132 und 134 eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts. Mangels einer den Kosten des Ver⸗ wieder täalich 8 Auer, Ar ist 13. 5 8eni. d 8z ac eh saxeecs vermunde. Baues lnicht Bane —J, Gornelius, Utsß.. 26. 2. 91 Neuverk Ftam 10.Februar 1917, Nachmittags der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ anwalt Dr. Steinberg zu Münnter i. W. fahrens entsprechenden Konkursmasse auf 8 563 pee- 25ꝙ e 3 eni., Bese he e ““ in Gefasch.

Uhr 15 Minuten. stände und zur Prüfung der angemeldeten Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum den 12. März 1917, Vormittage burg ab 7,22 Kiel an 10,22 (10 Mi⸗ qsC er Paul Gefr . 1. S6 Sterbal sch bet Baukloh, Gustay 18. 4. 75 Walzenburg, Altena leicht es Fehrwar 1917. 1 Fengen a,9n⸗,148.den 2. Nernt 14. Män 1817. Aumeldefrist bis sum 1 uhe, besttmmt nusnn hace e nsgrde ab 10a2 Blens⸗ Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau Augustinski, Joseh 9. 3,91 Abvau Lucel— vermißt. —sBaumann, Jobannes, Gegc. 2.3.89 Seronprinzentoog, Süder

8 sige Munerregister n. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerau 1 ve evesaseeagees tona, im Februar 1917. 1 . 1 em ge⸗ 1 öb“ Bäu Zosef 6. 9. 84 Wickerath, Grevenbroi wurt getragen worden: kursmasse gebörige S vn⸗ schusses, S g eines Glaäͤubigeraus. Lundwigustadt. [68264] Königliche Eisenbahndirekti fragt wird, angehört. Auras, Wilhelm, 10. 11. 94 Laafan, bisher vermißt, in Gefgsch. Bäumer, ZJosef . 84 Wickerath, Grevenbroich leich

Nr. 577. Firma Reinbhardt Paul in oder gebörige Sache in Besitz haben chusses, Schließung oder Fortführung des Das K. Amtsgericht Ludwigsst 8 mübaceö o. ge) 8. 8 Auth, Karl 4. 11. 85 Mitgenfeld, Brückenau 81 bisher als verwuͤndet, b. d. Tr. 1 8 8 Seifheunersdorf, 1 Flaͤchenmuster, Zi⸗ sind, r C XA“ Ed kalsauna [ 88b mit eschluß vom 22. Fetenan q g5 1680844) 88 2. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus verwundet u. gefangen gemeldet. war in Gefgsch. Baumert, Fest 8 95 Agnetendorf bisher vermiß arrenausstattung „Preußene, verschlossen, meinschuldner zu verabtolgen oder zu Vormittags 10 Udr. Zim 3 Nr. 11; Konkurzverfahren über das Vermögen des V EEg bbe.“ . Neggene, Bee ghthazan 1igh, 8 B 8 d12.9.2 unf 21s ö— I S. Jahre, leisten, auch die Verpflichtung Prüfungstermin den 2 ʒ Mrüng 1917. veew. Johann Punzel in Preffig Neneberenmuf 180) cr r gfn⸗ * ssche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ Ne⸗ Penb 8 18 9 s 1 e ““ S gen I Hünssld e. bsber 8

det am 21. Februar 7 * 9 3 7 5 52 EE11“ a du Aus. u un 9 1 353 8 3 Pforzheim bisher als gefangen ge⸗ gelangen gemeldet, weo v. Poiti 7, Vor⸗ von dem Besitze der Sache und von den Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. v Zwangsvergleich beendet auf⸗ Torfmull (zum Hest 6). Mit Gültigkeit V 8 Heeresangehörige werden, 8 oweit die meldet, war in Gefasch. Mwulias, Phe cen Noupron [Vitznau, Kreuzz. 8 achricht von der Truppe nicht bestätigt werden Castres [St. Gallen, Oberwaid]. Baumgarten, Georg 3. 9. 85 Cassel bisher als gefangen emeldet, war in Gefgsch. Bourges, Never

mittags 8 Uhr. Forderungen, lche sh ¹ N25 G

Kr. 578. Dieselbe Firma, 1 Flächen⸗ gen, für welche sie aus der Sache X. . 17. Ludwigsstadt, den 2 5 vom 5. Mai 1917 ab werden die Fracht. muster, Zigarrenausslattung. L 1 - hebrnc . den * Februar 1917. Der Gerichtsschreiber sätze für Wagenladungen der württemn hann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ 1— derschlossen. Fabriknummer 106, Schutz⸗ 23. Mär eve Ee vvg·e zum Amtsgericht. Abt. 9. „—2. bergischen Privathahnstationen Baienfurt, Nachricht, militärdienstlich bi icht ztigt“, Bach, Adolf 23. 6. 91 Holzhausen, Untertaunus leicht verw. astellacecio [Churwalden, Lindenhoff. frist 3 8 4 1917 Anzeige zu machen. München 8 Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt 1- Hoen ’1

13 Jahre, angemeldet am 21. Februar, Den 27. Februar 1917 8 Wandsbek. [67999] K. A * [67994] Tettnang und Weingarten (Württ.) in veroöffentlicht Bach, Ludwig 12. 1. 96 Wilersdorf, Altkirch gefallen. Baus, Andreas, 14. 2. 92 Hutten, bisher vermißt, in Eefgsch. 198½ 2 eee gag. 8 83 Der Werichtsschreiber: AUeber das Vermögen der Terrain⸗ . bün Fn Tarifheften um 2 13 8 . N“ Bacher, Paul ““ 97 ] bisher vermißt, lt. priv. Bechert, Karl “] 89. e 8 ü8g 8

Nr. 579. eselbe; 8 1 . üͤr Kg 8 . in Ge . . e rse nnfter, Zloarnen W Aaber⸗ 86 Baach, Notar.⸗Prakt. ä“ Am 28. Fedruar 1917 wurde das Cöln, Februar 1917. 8 hen „G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot Backes, August 19* 2089 Wermelsbach Pfalz bisher als orchester (Flüelen, ApkerJe verschlossen, Fabriknummer 107, Schutz⸗ Sreiz. (67983] schränkter Haftpflicht be, unterm 24. August 1914 über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. b e zecxsschcechsscsess gefangen gem., war in Gefgsch. Barcelonette Bechmann, Albert 21. 11. 96 Steinheid, Sonneberg schw. d enclaet am 2l. Bebease glcis Heen Plbseesere erer 1e dia düd Fente am 26.Feüerae 1as runnn, in eiüuchen afar Bares. 18808525 Ign dieser Liste ist die „Liste Nr. 5 der in Kriegsgefangenschaft Dance Poft, hanccbas⸗ 8:9 bega ge ür 1a. h. 9h ee

17, Vormittaas 8 1 8 mmis Ern 1 a ; 26. Feh⸗ 917, en eröffa K 88 8 3 die 4 1 nscha „Josef 30. 3. 78 Gäbe 1 ist. 6, Drw. Et. 15. 8 035 M

Nr. E“ 1 Flächen⸗ grochlit ist Seee hfe Faschan Ser⸗ Uühr das Konkursver⸗ verfahren mangels einer Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter. efindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Preußischen 8235ns, Fosf Ge20— 95,Sgber hamen, Erpürt Beck, Willy. Wsälgw. 20. 1. 84 Wolfersvorf bish. verw,

b nates Seenaersetnn der. Fenn a3 eas 1 verven Verwalte ehe Wilbelm E“ W entsprechenden Masse ein⸗ verneesfendemisl 8. I. vög- Heeresangehörigen Unterbringungsort steht Bäer, Otto 11. 8. 87 Hrstben bisher schwer verwundet Seger ene r- 8 8 Heeeh öö 8 erg“, herschlossen, Fabriknumm 0F vollzteher Kirchner in Greiz. An. zum Konkursverwa 8 6 699 8 . gem., gefallen. Becker l, Gustav 9. 5. 89 Eikendorf, Calbe bisher als Schatzfrist 3 Böhren 8 meldetermin:; 24. März 1917. Erste eeeeeenee; 1 Münmchen, den 28 Februar 1917. eesnn. Tertnang und Weingarten 28 1.“ 1 Bahls, Albert, Gefr. 8 18. 6. 89 Zarnewanz, Grimmen l. v. gefangen gem. war in Gefgsch. Montfort [Brunnen, 8 21. Februar 1917, Vormittags 8 Uhr. Gläubigerversammlung und Prüfungs. 1917. Anmeldefrist 58 2199 ür. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. be⸗ 8 . b „Zu“. Näheres 1 1 A bbel, Hugo 15. 8. 95 Gladbeck, Recklinghausen gefallen. Bahr, Karl 18. 10. 82 Neufeld, Stolp schwer verwundet Inderbitzinz.

MNr. 581. Dieselbe Firma. 1 Flächen⸗ ermin: Sonnabend, den 31. Marz 1917 Gläubigerversammlunaameg We urs Neidenburg. [68266] Grst fers I- h ee 1 Abels, Adolf 18. 9. 86 Sillenstede, Oldenburg bisher als u. in Gefgsch. Becker, Gustav, Gefr. 6. 12. 90 Alt Gurkowschbruch bisher muster, Zꝛgarrenausstattung „Deutschland“, 1917, Vormittags 11 1 bner 1917, Vorm. 10 Uhr 8 9 at 82 In dem Konkursverfahren über d Hlurtznaen 26. Februar 1917. gefangen gem. war in Gefgsch. Mont de Marsan Bahr, Max 10. 1⁄. 84 Fünfgrenzen, Berent schwer verw. verwundet, verwundet und vermißt 6. 9. 14. verschflosten, Fabesknummer 109, Schus⸗ Arrest dis 15. Mägg 1917. sam 21. April 191 7, Bore uegr n Nachlaß des Reutiers Fritz ninliche Eesenhahnhinestien. 9 8 Burgfluhg. Bahr, Paul 29. 7. 88 Friedensdorf, Schlawe schwer verw. Becker, Heinrich 29. 12. 74 Heidelbeck, Brake durch Unfall frist 3 Jahre, angemeldet am 21I. Februar Greiz, den 27. Februar 1917. Wandsbek, den 26. 8 rm. 6 hr. Neidenburg ist zur Abr B n/ aus Abraham, Rudolf 1. 11. 96 Kutzle, Samter gefallen. Baier, Vinzenz Johann 28. 4. 91 Schmalnau, Gersfeld leicht verletzt, b. d. Tr.

1917, Vormittags 8 Ubr. Der Gerichtsschreider Königliches Ar r 1s8. Schlußrechnung des e me der Abraha msohn, Gerhard, Gefr., 19. 10. 95 Bütow, schwer v. vermißt. Becker II, Heinrich 1. 12. 92 Bruchhausen bisher als ver Nr. 582. Dieselbe Firma, I Flächen⸗ des Fürstlichen Amtsgerichts: Abteilu vr 1 hebung von Einwendungen ro, zur e. 8 8 1 Ahrell, August 4. 10. 96 Dreis, Daun I. verw., b. d. Tr. Bailly. Nikolaus 6. 12. 96 Ebersweiler, Bolchen schw. v. wundet u. gefangen gem., war in Gefusch

muster, Zigarrenausstattung „Deutsche Sekretär Roth. ng 4. 4 N. 10/16a. Schlußverzeichnig 8⸗ 7. Pacn 1 ag Berantwortlicher Redakteur, 1 bt, Ernst, Maj. 8. 1. 66 Coburg bisher als verw. u. ge⸗ Wäker, Wilhelm 28. 2. 93 Dannenwalde, Ostprignitz schw. v. Bordeaux, Oléron, Blave [Vitznau, r

Frauen’, derschlossen. Fabriknummer 110, Hamburg. 67 uu berücksichtigenden Forderun eunt ung Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb 1 8 fangen gem., war in Gefgsch. Reims, Menzon, Balbach, Heinrich 27. 8. 93 Heidelberg bisher als gefangen Becker, Jakob, Gefr. 15. 5. 80 Trier bisher als gefange

Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Gesellschaft 8 [67991] Beschlußfassung der laae gen und zur Ty in Charlottenburg. Sens sur Ponne, Agen, Toulouse, Cette, Notre gem., war in Gefgsch. Tour, Issoudun Davos⸗ gem., war in Gefgsch. Cahors, Marokko, Setkat

4 ftsvermögen der Bottrop. [67981] nicht u“ 2 8 ger über die Verantwortlich für den Anzeigenteilz 1“ Dame de Mougdres [(Vitznau, Marguerita]. Dorf, Mübhlehof)]. Casablanca, Boulhaut, Lyvon Davos⸗Platz, Beclyj,. Vermögenöstüͤcke der Achterberg, Karl 1. 1. 88 Zülshagen, Dramburg l. verw. Balbusa, Anton 19 10. 91 Gogolewo bisher vermißt, lt. Becker, Johann 14. 12. 88 Austinehlen, Gumbinnen gefallen. Becker, Josef 29. 6. 83 Hohen⸗Wepel bisher vermißt

8. er 8 8

Nr. 983. Dieselhe Fuwma, 1 F

ste 3 89ec d.-et Nas . el, Damen⸗Koufefton, 1 1 8 1 t vpster. Zigarenausstattung „Deurscher Hamöurg. gr. Joha . g Te. Vormttrags 10 Uhr, vor dem Konta: rat Mengering in Berlin. V erfeid i. 2B. lichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Verlag der Expedition (Mengering) 8 1 1 tirchen bish. 78 u. gefangen gem, war 1.ee Adam, Konrad 24. 5. 96 Breslau gefallen. in Gefgsch. Vitry le Frangois, Nevers, Castellaccio gefangen gem., war in Gefgsch. Ste. Ménehould Paris, Le Mans [(Bergün, Piz Aela].

22 verschlossen, Fabriknummer 111, S 8⸗ 5 Men⸗ „Schauenburgerstraße 50/52, wi hh h agg 1 fe 21. Sege s 3 Uhr, a. ae Nr. 3, bestimmt. in Berlin. e 1 2 ie Gemein⸗ Reidendurg, den 26. Februar 1917. Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und Adamsti, Ignatz 27. 7. 86 Glumen, Flatow gefallen. [Stansstad, Freienhof!. 9. 9 1n 35. .88 hs Becker, Karl, Vifeldw. 30. 1. 88 Lebus bisher als gesangen

8 8 8 8

am Nachmittags 8 Uhr. heeid. B 2 schuldnerin auf 8 e 8 e ek e. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße 33 Adler, Friedrich 27. 9. 89 Wossitz bish. vermißt 14. 12. 14, Balz, Ludwig 19. 9. 91 Hamburg bish. als gefangen gem. 4ꝗ Serllmn. Wlbelmitrate in G fasch. (A. N.) war in Gefgich. Blaye, Rochefort, Oléron; gem, war in Gefgsch. Vernon, Guer. Cvaötguidan, 1 8 8 Fontaineriant, Le Mans [Arosa, Grand Hôtell.

Adrich, Maximilian 19. 7. 88 Osche, Schwetz schwer verw. [Kerns, Burgfluhl.