ZLeutsche Berlustlisten. (w. 54.) 3. März 1917.
““
Fängle, Johann — 21. 6. 94 Schäferhof, Tettnang — — Remensperger, Alois — 28. 9. 96 Beuren, Riedlingen I, v. Schwarz, Christzan [nicht Christ.] — 17. 7. 78 Münchingen, Feiböle Christian, Gefr. — 28. 8. 87 Wanneit, Reuklingen Renner, Gmald 18. 8. 9 Barmen — bisb⸗vermißt (B. L. 374), 8 Leonberg — verletzt. (V. L. 132.) 8 — gefallen. gefallen. 11 Schwarzmann, Taver nicht Franz] — 30. 9. 86 Eichenberg, Linck Oskar, Baefeldmw. Dfsz. Stellv. — 25. 7. 88 Stutigart — Rieger, Friedrich — 21. 10. 97 Cvangelisch Tennenbronn, Baden Leutkirch — bish. vermißt (V. L. 466), in gesallen. (Ergänz. zu V. T. 22330] keicht verwundet. 1 Gefgsch. 1— Linge, Paul — 1. 10. 86 Psebelbach, Oehringen — bish. vermißt Rieker, Wilbelm, Geir. — 27. 8. 94 Großgartach, Heilbronn Schweizer, Hen⸗ — 30. 11. 97 Laichingen, Münsingen — I. v. — ((688. e in Gefasch. — — gefallen. 3 8 Schweizer, Otto, Utffz. — 6. 10. 96 Eßlingen — † inf. Verw. Linkenheil, Karl — 17. 10. 94 Kuchen, Gezslingen — bish. Rittmann, Michael, Gefr. — 6. 2. 87 Künsbach, Oehringen — Selg, Anton — 5. 4.96 Göffingen, Niedlingen — leicht ver⸗ r (B. L. 466), in Gefgsch. . leicht verwundet, wundet. (Nachtr. gem.) Lober, Christian, Tamb. — 15. 1. 90 Hesselbronn, Oehringen Rögelein, Karl — 10. 5. 96 Vonfeld, Heilbronn — bish. ver⸗ Seybold, Hermann — 8. 3. 96 Faurndau Göppingen — I. v . — schver verwundet. . 1.“ G mißt (V. L. 468), in Geigsch. Sonnenmoser, Jo xeph — 16. 8 94 Betzenweiler. Riedlingen Lohle, Karl — 7. 10. 77 Stuttgart — † infolge Verwundung. Roth. Albert — 5. 5. 93 Laulerbach, Oberndorf — verletzt. lnicht Offingen) — verwundet (V. L 270)8 Lohmiller, Robert —14. 6. 92 däc. Sulz — bish. vermißt (Nachtr. gem.) Sonnenmoser, Joseph — 16. 3. 94 Betzenweiler, Riedlingen u1u“ 1 8 29 5 168. n higt peraaitt “ — 23. 2. 88 Unterurbach, Sheeee 85 E1.““ eiler, Riedlingen 1 (T. 8 168) 8b in Gefasch, f daselbst (gem. caberte⸗ eg; eeeen 8 ““ 2 L. 719 8 2 8 — 5 4 1 88 edi aesen⸗ Veüngen v 8 8 6 P ar 8 Rueß, Franz. Utfsz. — 26. 4. 93 Westerstetten, liim — schw. verw. inle, Fritz — 2½. 11. 97 Brvoklon, Amerika— leicht weh) den Zostanstalten und Jeitungssproitruren für Selhstabholer acco, Hermann, 9. 15. 12. 93 Großgartach, Heilbronn/ Nuf f, Christian lnicht “ 86 Löchgau, Besigheim — Ie, Oskar — 31. 5. 76 Bülach Schweiz — † inf. Krankb encg die cegpenition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22 b — gefallen. verwundet (V. L. 80. Karl, Vzfeldw. — 22 89 Stut vee. “ 1 S Ieeee 8. 1 8 Shehchaue. . — vfaseht Ruoff, Jakob — 9. 6. 89 GFe schenbef. Gaildorf — leicht ver⸗ ““ Fühseno Jhnmene 2 . Tr. G Einzelne Kummern kosten 25 ₰. Fnier, Julius — 6. 2. 98 Gultstein, Herrenberg — gefallen. wundet. (Nachtr. gem. 8 I11““ g““ 1 8 bee — Mann, Friedrich, hhelamn 1. 6. 78 Ebertsbronn, Mergent⸗ Ruoß, Jakob Semn üüff. 88 * 890 u““ Ehingen — hhegg 1“ 8 86 289 e nee. ” h 1“ 8 deim — verletzt. verletzt (V. L. 519.) Der Zusatz: „b. d. Tr.“ 1 8 8 “ ““ E“ “ fazendets c c6 . 100 Drs Zeset Thumm, Wilhelm — 30. 4. 96 Oberurbach, Schorndorf letzt. — kmnnlin, Oskar — 13. 2. 95 Mülhausen, Elsaß — bish. ver⸗ Rutz, A icht Gefr. — 76 5 91n 93 17, Sa berurbach, Schorndorf — verletzt. u tz, Adolf hi Wolfs. Gefr. — 1. 10. 76 Oberachern, Baden Traub, Anton — 23. 10. 93 Talheim, Ehingen — bish. venneis
8 mißt (V. L. 4605), in Gefgsch. — verwundet. (V. L. 71.) 88 Talbeig “ 8 Märklen, Gotthilf. Kranktr. — 23. 11. 91 Willsbach, Weins⸗ V. L. 502), in Gefgsch. “ B 3 ö“ 1“ rklen 288806o, 8. 11. 91 Willsbach, Weins “ Treiber, Gregor d 24. 11. 85 hfec öbof Eßlingen — leicht 8 Anhalt, Dierkopf, Gustav, Hatelbesitzer in Güsten, Anhalt, Weißer Hirsch hei Dresden, Dr. Krapf, Heinrich, Sanitätsrat Marguardt, Richard — 29. 8. 88 Stuttgart⸗Cannstatt — ver⸗ . d . steig Marbach — bish. vermiß verwundet, b. d. Tr. Dr. Diewitz, Georg, praktischer Arzt in Stauchitz, Sachsen, in Kreischa bei Dresden, Krauß, Georges, Königlich bayerischer
. L. 466), in Gefgsch. Tretter, Alexander, Utffz. — 23. 4. 96 Gölshausen, Baden — Dodel, Friedrich, Kaufmann in Leipzig⸗Dölitz, S.een Kommerzienrat in Lichtenfels, Bayern, Dr. Kreßner, Georg, Deutsches Reich 8 Kurt, Schlossermeister in Riesa, Sachsen. Drees, Hinrich, Sanitätsrat in Deuben bei Dreaden, Dr. Kretschmar, Otta. Mitteilung, betreffend die Abschiedsaudienz des bisherigen und Schuhmachermeister in Bremerhanen, Dr. Dreyzehner, Sanitätsrat in Dresden, Dr. Krull, Werner, Speziasarzt
Z—24 Anzrigenpreig für den Raum einer 5 gespultenen Einheitg⸗ mrile 30 ₰, riner 3 gespuittenen Einhritnzrile 50 4. Anzrigen nimmt au: die Königliche Expehition Aen Reichs- und Stnntnanzrigera
Berlin SW. 48, Wilhelmstruße Nr. 32. 8 Näwe zc as r —=
Zer Bezugspreis betrügt nierteljährtich 6 ℳ 20 JIp Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; sür Berttn außer
20☛ — — 092 2A — 248 098
26.Ꝙ G◻
Mgek, Zetenmn Henat La Sefesh. Grfr. — 30. 12. 82 lrict, Seitner, Ulaic ö4“*“ Karl — 9. 3dlichz erunglückt 8 103839 Griedelbach, Preußen vermißt. von Sanden, öhu Phfeshw, V. Zee “¹ 1.gn rü ar 0 Baiersbronn, Freudenstadt — J. v., b. d. Tr. . — schweigerisch Friebeich, Epertal für Chi -- — 88 Lachf fü 8 frankhei d G tshilf Dresd Wgser, Karl — 11. 10. 8 O — I. verw., b. d. Tr. eeeeeeeeeeee ee (E. ger, Gellte. Z1. 8 S. wirchbeim fin⸗ die Antrittsaudienz des neuernannten schweizerischen Ge⸗ Friedrich, Spezialarzt r. Chirurgie in Zittau. Sachsen, für Frauenkrankheiten un heburtshilfe in Dresden, MR SI CL “ Sannwald Johcnn gffs . 8 8. 28 hardsdorf, Aal 8n vr Poe 5. Hecorser dirgehe lsch Hoch⸗ sandten. 8 8 r. Droßbach, Max, Küniglich bayerischer Bezirksarzt in Kurth, Ferdinand, Böttchermeister und Landwirt in bish vermißt (B. L. 466), in Gefgsch. 2eö 8 8 378)emm sande orf, Aalen — Unger, Gottfried, Gefr. — 21. 6. 85 Hochdorf Kirchbrim — verletzt Ernennungen ꝛc. Mindelheim, Bayern. Duwe. Leonhard, Kaufmann in Bremen, Großbadegast, Anhalt, Lange, Hans, Lehrer in Lüheck, dermann seüct Meie 8 1 Fußen 9 11. 5. 88 Schäf, Erwin, Gefr. — 20. 8. 95 dattinceh Rlusi ö“ B — geeS 8 G — leicht verwundet. G6ege — die buniner. 1ne. dritten Nachtrags zum Sens. n Hesebaa Eichstaedt, wa-ef E “ Hü en enn. 8 KSge, 1 GSblingen — verwundet. (V. L. 74. h. vermißt (V. L. 495), in Gefgsch. [Unterseh, Eugen — 15. 12. 95 Neudorf, Mülhausen — bish. ver⸗ Reichshaushaltsetat für das Rechnungs ahr 1917. aufmann in Stettin senschmidt. Otto, Seminardirektor in Dr. Lebsanft, Alfred, praktischer Arzt in 2 ünchen, Leclou, MebgI. Lagl. 8 R1 Tübingen — schwer cewunhe. Schäffeler, Konstantin — 10. 1. 97 ve beshithn, Leutkirch — mißt (V. L. 466), in Gefgsch. Bekanntmachung über Rohzucker und Zuckerrüben sowie über Bautzen, Sachsen, Eitler, Konrad, Kaufmann in Hof, Bayern, Wilhelm, Schlosser in Aachen, Lehmann, Georg, Oberver⸗ Fiehric E.“ 8 8 111 “ . efallen. Veit, Christi 1 ö“ “] das Brennen von Rüben und Topinamburs im Betriebs⸗ P. Engel, Johann, Ordenspriester, Rektor des Missions⸗ waltunasgerichtsrat in Dresden, Dr. Lehmann, Karl, prab⸗ Megerle, Gottholb — 16. 1. 9 “ Schäffner, Paul — ö“ aalt gehg Künzelsau — bish. ver⸗ Veit, Christian be e Christ.] d2 55 8, 76 Echterdingen jahr 1917/18. hauses in St. Wendel, Dr. Engelberger, Karl, praktischer tischer Arzt in Augustusbad bei Radeberg, Sachsen, Dr. Lembke, M. bish. vermißt (V. L. 85 in Gesgsch. Schaible Christiuni Gefr.— 8 , Nagold — I. p Bögelmann Kark 92. 8 eo Liemersbach Bachnoh 1I“ Bekanntmachung über die Annahme von Kriegsanleihe⸗ Arzt, Krankenhaus⸗ und Bahnarzt, Stabsarzt a D. in Berching, Wilhelm, Medizinalrat, Kreisarzt in Duisburg, Dr. Lenz, 4 2 8 46S “ 9, Er. —1 2 28 5 „ 2 — . „ 92 2 „ . 8 2 4 7 8. 846 U, 2 8 Ssns WW. DH. — g 8 4 1 8 - . 8 2 Mij jte N 8 8 H. —D. 202/065), - „ — 24. 2 2 — Se⸗ z 6 8 2 EöA „ Sfarr ⁶ 9 „ r Arz 4 G 8 . „ Wr. 2 Moch, Wilbel “ Schel 9 1. 97 Bechingen, Fthablintcte l. Netnin Volz, Karl — 13. 2. 95 Reutlingen E 19 5 . 1 Sauerkraut. on Diato issenmutterhauses in Elberfeld, Dr. Fiedler, Oskar, Lefser, Ladislaus, Privatdozent für Chirurgie an der Uni⸗ och, Wilhelm, 8 b 1“ Schenk“ Christian lnicht Paul 88 8S. 4 88 Kreuzle, Weinsberg in Gefgsch. Beanntmachung. betreffend die Zwangsverwaltung französischer “ in 1.8s reee, Dr. 1er. 8 8 Ferus -Sen g Leipsig. de vene ee. eg 8 Namensengabe zu streicken if Sg b — verwundet. (V. L. 80.) 1u““ — 8 nternehmungen. Sanitätsrat in Dresden, Frank, Leo, Kaplan in Würse en, Detmold, Dr. Lindner, Hermann, Geheimer Sanitätsrat un Mogler, Hermamn 8; J8e9 ” EE1“ verletzt. Schfat “ 16. 8. 96 Schnetzenhausen, Tettnang — J. p. Mee a aeeeh e esets Johann Handelsverbote Landkreis Aachen, Dr. Franke, Hans, Medizinalamtmann in Professor, dirigierender Arzt am Stadtkrankenhaufe in Dresden⸗ M. ofl. Ke .4 Z1. Nhsch aük. Neaür am, — schmer dlehe. hiek lnich 8 52 „I8. 8 8 Nenaerusza 8 vgn. v“ ig, ehe- 11““ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 41 und 42 des Dresden, Dr. Frankenburger, Alevander, Königlich Friedrichstadt, Lindrath, IFriedrich, Kreisdirektianghate in “ -8 19) Hiczenses. Gisatz — bish. vermhi Schilling, Gottlieh, Gefr⸗ Vammb. — 16. 3. 91 Stelten, Braden. Ma er, Aesegrich “ Brackendeim — I. v. Recchs⸗Gesezblatts. “ eeEEE . de ; — Ehrgender bant nr n08 —— 9; g “ 8 es- 3 8 88 “ eim 1 bish. in Gef 3 (V. L. 109/300), da⸗ „ bee 8 —. 94 Wilhelm irch, Ravensburg — 1 8” 8 . . Sao 8 Irb 7 an; 1 g9 2 C 1 1 4. sen, & „Weaet „ 8. her. 2 Möller, “ 4. 94 Steinenkirch, Geislingen selbst gestorben (gem. 8g Ruflaghh äe; “ leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Königreich Preußen. Bruno, Privatmann in Plauen i. P., Dr. F ri tzsche, in Herzogenrath, Lundkreis Aachen, Dr. Loebell, Louis, Chef⸗ Müller, Gustav — 3. 11 95 “ Schilling, Martin — 13. 5. 83 Sternenfels, Maulbronn — etsch, — — 31. 3. 73 Hohenmemmingen, Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und Heinrich, Sanitätsrat in Leipzig, Frählich, Hans, Kaufmann arzt des Vereinslazaretts Sanatorium von Zimmernmannsche 1111 48 üst 8 2 1] gefallen. “ h“ Heidenheim — verletzt. h h Peaeuee-dunevn in Plauen i. VL., Gaßmann, Valentin, Zeitungsbesitzer in Stiftung in Chemnitz, Loesch, Leonhard, Gymnassallehrer Munz, Hans —17. 4. 97 Stuttgart — leicht verwundet.. (Schlichenmaier, Christian — 6. 2. 83 Schleisweiler, Back. Weckert, Gottlieb (nicht Gottlobz — 26. 4. 91 Billingsbach, kanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung russischer Germersheim, Bayern, Dr. Gaugele, Karl, Sanitätsrat in in Nürnberg, Lohe, Friedrich, Fabrikmeister in Barmen. Müunzing, Hermann, 25. 10. 81 Flein, Heilbronn verletzt, b. d. Tr. S 8 — bish. vermißt (V. L. 532), in Gefgsch. “ Gerabronn — verwundet. (V. L. 476.) — ““ — Zwickau, Sachsen, Gaebe, Hermann, Arbeiter in Cöthen, An⸗ Lohse, Oskar Schreinermeister in Bayreuth, Bayern, 6 J J]J]I¶InJJ 1““— —ö Balt, De. Gebhard, Ernst, prattischer Argt in Eschwege, Dr. Dr. Lorenz, Grong Loreng, graktischer Arzt n eese ehn „ 4* 5 8 9 8ns 1,. . „ 2 1 7 2 A1.*, 9 1 E11““ 885 8
Nags, Alfons — vhed ee meigr Mhülbausen — bish. vermißt süfolas einse ehehmaligen Verwundung gestorben. Weller, Otto, BWfedw. Sffs. Steüd Has 85 8 90 Stuttgart — W“ 11ö15‧²— aehe GeszshersShalcnene. Schmid, Bernhar. — 30, 6, 68 Debenweller, Ravensbug — Berner, Grich U. — 8. 10 1““ lcm germe,deng “ E — — birh. verwundet (. L. 443) 2 — Schmi hwer verwundet. (V. L. ö1“ reichen, weil doppelt ge⸗ 1““ 88 * . nid lnicht Schmidt)j, Na81. 12. 8 ⸗ „2, meldet (s. V. L. 495).
Nitzsche Max, “ 9 92 Rauschwalde, Preußen — 2 gart 8 verwundet. (B. L. 48) 838 Stutt Widmann nicht Wiedm anns. Karl, Vzfeldw., Offz. Stellv. Neh. Ge zingen Lübingen — gefaälen Schmid, Martin 8⸗ 5 88 6 Medg stohigsgen Ulm — bish. schwer e be. 112e- 8 San Maulbronn — ver.. verleihen:
8 r. 8 2 8 8 8 erwunde 3 2 8 8 8 8 1.IS. L. 11. 8 8 8 Rachtr. gem.) Schmid, Ulrich — 16. 10. 97 Demmingen, sn — verletzt. Wiedersheim, Martin, Vzfeldw. Offz. Stellv. — 11. 3. 90 die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
I““ Dresden ufert, Rabolf, scher Mzt in Osttit. Enttgemann, ito, Gasmeister in Dessau, Dr. Mann, Mar, 1 ber sesutg haban 11“ Sachsen, Dr. Geesble⸗ 5 Begkar⸗ Sanitätsrat in Seen Sal ttätsrat, dirtgierender Arzt am Eaderrankenhanse in den nachbenannten Personen foalgende Auszeichnungen zu Goliath, Ernst Otto, Weber In Reichenbach i. B., Dr. Gorn, Dresden⸗Friedrichstadt, Mathée, Friedrich, Weber in Aachen, Walther, praktischer Arzt in Waldenburg. Sachsen, Dr. Graß⸗ Matthies, Gustav. Kretsausschußsekretär und Rendant in mann, Justus, Professor, Geheimer Regierungsrat und Pro⸗ Zerbst, Anhalt, Dr. Mayer, F dinand, Königlich bayerischer
in Gefgsch. Peplow, Wilhelm — 13. 5. 97 Dreschvitz, Stralsund — tödlich
mißt (V. L. 466), in
Peffer, Friedrich — 19. 9. 79 8es — bish. ver⸗ Schreiweis lnich
mißt [(V. L. 541), in
Pfifferer, Baptist [nicht Hans] — 15. 8. 9* Grünkraut, Ra⸗ Schrode, Joseph, enr
1 vensburg — gefallen (V. L. 71 Pfundstein, Matthias — 9. 8 2b 1 16“ Verwundung. Preißt, Hans — 28. 4. 95 Unterdeufstetten, C HProbst, Karl — 9. 12. 94 Rot am See, Gerabronn — bish. ver⸗
mißt (V. L. 466), in Gefgsch. Schu
Rajbhle Karl — 9. 11. 97 Ebingen, Balingen — leicht Reich, Paul — 6. 8 96 Söhustnties Waldsee — Heest erag. B. . 52 Reiffelsberger, Friedrich lnicht Fritl, Vzfeldw. Offz. St 8 8 8 Megchorol ewesgafh⸗ 2,8 1 bundet (V. L. 71. Reiner, Anton — 3. 6. 82 Mengen, Saulgau — verwunde
Oppenlände r. Kurt Oblt. — 11. 2. 92 UlIm — leicht verw. Smißt, 8b 26. 10
88 Nachtr. gem.) Sa5 Oit, Karl — 25. . 93 Geppingen — bish. vernißt (T. L. 496), Schöbhe⸗,
bish. ve Gottlob snicht Go — verwundet. „Johann — 21. 12. 92 macher lrich A
76 Kath. Tennenbronn, Baden Schue,
railsheim — verletzt. Schu
( Schumacher, Leon Schumacher, V
see — — vber⸗ Schwartz, Paul, Vzf
Wilhelm — 15. 9. „Johannes [nicht Hans 1 verwundet (V. L. 71.) Schramm, Karl jnicht Karl Fr.] — 26. 3. 82 sefallen. (V. L. 8 ECannstatt — l. verw. elm — 6. 5. 86 Roig⸗
helm — 6. 5. 86 R
va Marbach —
“ verunglückt. S Karl — 26
Pfäffle Friedrich — 2. 3. 97 Benaklingea Fsonbens — bish. ver⸗ S , S 8 w . 1“ 9. 9¹ efgsch.
r. — 28.
t. S bhacsah u n
eldw. — 2 t (V. L. 503) det von Frankr
6. 78 1 Böblingen — gefallen. 76 Reutlingen — verletzt. 97 Weiler, Kirchheim — I. v.
15. 1. 92 Stuttgart —
Rielingshausen, 7
eiwei ß., Wilh heim, Neckarsulm — ve t Scheiwei ß], Wil Neckarsulm — in Gefgsch. 28. 7. 88 Mehrenberg rmißt (V. L. 466 ttl.] — 24. 7. 86 (V. T. 85
Neckar
(V. L. 226.) Tettnang —
gsch. reßbach, Neckarsulm
eim — verletzt. — 25. 9. 82 Mergentheim V. L. 495), in Gefgsch. hard — 24. 4. 84 kinfolge Verwundu inzenz, Gefr. — 5. 2. leicht verwundet.
Weilheim, Kirchheim — 0 Roppertsweiler, Wald⸗
Crailsheim — gefallen. (Ergänz. zu V. L. 93.)
Wiedmann, Alfons — 25. 10. 99 Jagstzell, Ellwangen — perletzt Wieland, Christian — 29. 3. 97 Stuttgart — leicht Wieland, Hugo, Vzfeldw., Offz. Stellv. — 29. 9. 80 Jerusalem
— verwundet. (Ergänz. zu V. L. 71.)
Winter, Otto — 7. 1. 94 Poppenweiler, Ludwigsburg — l
Wo hlfarth, Karl — 16. 8. 85 Murrhardt, T. — — I. —
Wollenschläger, Paul, 11. 7. 97 Stuttgart⸗Cannstatt, schw. v. örner, Robert — 20. 1. 88 Flein, Heilbronn — † inf. Krankh.
örz, Christian — 14. 2. 96 Pappelau, Blaubeuren — bish. ver⸗
wundet (V. L. 477), auch vermißt.
Wörz, Johannes, Utffs. — 18. 11. 84 Seeburg, U — 1 Wucherer, Adalbert — 2. 6. 96 Lerache n8 Fieh.
vermißt (V. L. 466), in Gefgsch.
Wulf, Friedrich — 23. 2. 89 Ostbüderich, Preußen — I. verw.
(Nachtr. gem.)
Wurst, Wilh., Gefr. + 26. 11. 89 Neckarrems, Waiblingen — I. v.
Ziegler, Alfons — 15. 5. 96 Langenneufnach, Bayern — gef
8. . .9. 9 . 9 gefallen.
Ziegler, Georg, Gefr. — 26. 9. 87 Tübingen — leicht verwundet. 8 sler gFohaphe. — 13. 1. 83 Sechtenhausen, Ellwangen — I. v.
er, Maximilian (nicht 10. 3. 95 Oberstetten, Biberach
— gefallen. (V. L. 389.)
9 Frankfurt a. O. — bish
Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dr. Ben Israel, Leopold, Sanitätsrat in Aachen, Blumenthal, Georg, Hauptmann z. D. in Aachen, Dr. Eulitz, Adolf, Sanitätsrat in Dresden, Grünweller, Moritz, Polizeimajor, Major a. D. in Lübeck, Hinsch, Heinrich, Unter⸗ nenmer in Bremerhaven, Horrix, Hermann, Rektor in Düssel⸗ dorf, Dr. Körner, Alexander, Geheimer Sanitätsrat in Blasewitz bei Dresden, Röpert, Julius, Kommerzienrat in Dessau, Dr. Rusche, Eduard, Stabsarzt, Chefarzt der Reserve⸗ lazarette in Bremerhaven, Dr. Schunke, Huldreich, Sanitäts⸗ rat in Reichenbach i. V., Stürje, Johann, Holzhändler in Bremerhaven, Trodler, Oskar, Kaufmann in Leipzig, und Weller, Wilhelm, Privatlademeister in Aachen;
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Dr. Arensberg, Mar, praktischer Arzt in Detmold, Dr. Bachmann, Mar, praktischer Arzt in Chemnitz, Back⸗ hoff, Johannes, Apotheker in Oberneuland bei Bremen, Bader, Franz, Barbierherr in Bernburg in Anhalt, Dr. Bartels, Friedrich, Sanitätsrat in Gottleuba, Dr. Barth, Friedrich, Sanitätsrat in Blasewitz bei Dresden, Dr. Batsch, John, Sanitätsrat in Großenhain, Sachsen, Dr. Beck, Erich, Oberarzt des ländlichen Krankenhauses in Meißen, Sachsen, van den Berg, Edmund, Anstreicher in Aachen, Dr. Berger, Carl, Königlich fächsischer Stabsarzt der Reserve ag. D., Spezialarzt für Magen⸗ und Darmkrankheiten in Dresden, Dr. Berthold, Arthur Bruno, praktischer Arzt in Dresden, Dr. Betz, Karl, praktischer Arzt und Bahnarzt in Beilngries, Bayern, Biederbeck, Christian, Kettenscherer in Barmen, Dr. Bispinck, August, praktischer Arzt, Stabsarzt der Landwehr a. D. in Mülheim a. d. Ruhr, Bludau, Josef, Schuhmachermeister in Allenstein, Blumer, Louis, Fabrikbesitzer in Zwickau, Sachsen, Böhme, Hermann, Schuhmachermeister in Biendorf, Boeters, Karl, Bankdirektor, Stadtrat a. D. und Rechtsanwalt in Leipzig, Böttcher, Wilhelm, Schneidermeister in Güsten, Anhalt, Botschki, Anton, Tischlermeister in Allenstein, Dr. Braem, Curt, praktischer Arzt in Chemnitz, Dr. Brandes, Heinrich, Chefarzt der Heilstätte in Bischofsgrün, Bayern, Brehmer, Bruno, Kaufmann in Markranstädt, Sachsen, Dr. Brugger, Richard, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Günzburg, Bayern, Dr. Buerschaper, Franz, Sanitätsrat in Hainichen, Sachsen,
r. Burkhard, Wilhelm, praktischer Arzt in München, Dr. Burkh ardt, Theodor, praktischer Arzt und Bahnarzt in Ans⸗ bach, Bayern, Burkhardt, Wilhelm, Anreißer in Wurzen, Sachsen, Dr. Butter, Artur, Sanitätsrat in Dresden, Dr. Elemens, Paul Adolf Karl, Professor, Oberarzt am Stadt⸗ krankenhause in Chemnitz, — von Cramer⸗Klett, Theodor, Fideikommißbesitzer, Kämmerer und erblicher Reichsrat der Krone Bayern in Aschau bei Prien, Bayern, Czibulinski, Gustav, Kaufmann und Königlicher Lotterieeinnehmer in Gum⸗ binnen, Dͤh ne, Emil, Krankenpfseger und Vorrichter in Glauchau, Sachsen, Dr. Deilmann, Josef, Knappschaftsarzt in Dillingen, Kreis Saarlouis, Dr. Deininger, Karl, praktischer Arzt in Uffenheim, Bayern, Denkhaus. Richard, Agenturgeschäfts⸗ inhaber in Dresden, Dense, Carl, Tischler in Bernburg, “ B “
vinzialschulrat in Stettin, Grollmann, Heinrich, Schulvogt Medizinalrat und Landgerichtsarzt in Amberg, Banern,
in Bremen, Grosse, Volkmar, Pastor des Diakonissenhauses in Leipzig⸗Lindenau, Dr. Gutknecht, Max, Kreisdirektor in Zerbst, Anhalt, Gyo, Joseph, Bildhauer in Düren, Haase, Carl, Schneidermeister in Allenstein, von Haefen, Heinrich, Stadtwachtmeister in Vegesack, Oldenburg, Dr. Hagemann, Richard, Geheimer Sanitätsrat in Bernburg, Anhalt, Hampe, Angust, Arbeiter in Dessau, Dr. Haring, Friedrich, Geheimer Sanitätsrat in Ballenstedt, Anhalt, 8⸗ rtig, Hermann, Tischler in Klotzsche bei Dresden,
r. Hartung, Georg, Sanitätsrat in Dresden, Dr. Hau⸗ bold, Alfred, praktischer Arzt, Stabsarzt der Reserve a. D. in Aue i. Erzgeb., Dr. Hebenstreit, Otlo, praktischer Arzt in Werdau, Sachsen, Hecker, Emil, Spediteur und Kaufmann in Leubnitz, Sachsen, Hedderich, Ernst, Schneidermeister in Dessau, Heider, Hermann, Kanzlist in Bremen, Henn, Junlius, Achatschleifer in Oberstein, Fürstentum Birkenseld, Hennig, Adalbert, Kreisbaumeister in Bernburg, Anhalt, Hermann, August, Schiffer in Geestemünde, Dr. Hermann, Friedrich, Königlich bayerischer Medizinalrat in München, Dr. Hesse, Georg, praktischer Arzt in Dresden, Hettner, Franz, Land⸗ erichtsdirektor in Dresden, Dr. Heyde, Friedrich, praktischer Arzt in Wilthen, Sachsen, Dr. Heyne, Oskar, praktischer Arzt in Nossen, Sachsen, Fn August, Eisenbahnboden⸗ meister i. R. in Dresden, Dr. Höfer, Wilhelm, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Parsberg, Bayern, Dr. Hoffmann, Richard, Generalarzt a. D. in Bremen, Dr. von Holst, Max, Sanitätsrat, Oberarzt am Carolahause in Dresden, Dr. Horn, Gustav, Geheimer Sanitätsrat, Direktor des Stadtkrankenhauses in Zwickau, Sachsen, Dr. Hortschansky, Paul, praktischer Arzt in Mittweida, Sachsen, Dr. Hugel, Karl, Spezialarzt für Chirurgie in Landau, Bayern, Dr. Hummel, Edgar, praktischer Arzt in Herrnhut, Sachsen, Jacob, Wilhelm, Eisenbahnarbeiter in Cöthen, Anhalt, J.909⸗ Iohann, Großkaufmann in Bremen, Jähn, Maximilian, Werkmeister in Chemnitz, Jähnichen, Richard,
Oberpfleger beim Johanniterkrankenhause in Dohna⸗Heidenau, Sachsen, Dr. Ibener, Erich Otto Heino, praktischer Arzt in Blasewitz bei Dresden, Jud, Heinesch Provinzialstraßenmeister in Treis, Kreis Cochem, Dr. Jung, Franz, Spezialarzt für
Nagenkrankheiten in München, Katser, — Landwirt in Großbadegast, Anhalt, Katschrowski, Johann, Schneider⸗ meister in Göttkendorf, Landkreis Allenstein, Keil, Karl, Werftaufseher in Bremen, Kilz, Wilhelm, Privatmann in Perbs Anhalt, Klinkow, Friedrich, Oberinspektor in Dresden,
r. Klöpfleisch, Johannes, praktischer Arzt in Dresden, Knobloch, Max, Metallwarenfabrikbesitzer in Döbeln, Sachsen, Knoll, Louis, Hofmeister in Dessau, Dr. Knorz, August, praktischer Arzt und Krankenhausarzt in Prien am Chiemsee,
Bayern, Dr. Köhler, Paul, Sanitätsrat in Bad Elster,
Sachsen, Kolbinger, Eugen, Lederzuschneider in Speyer
a. Rhein, Dr. rer. nat. Koppen, Hermann, Zahnarzt in Aachen, Korsch, Hans, Seminarlehrer in Lyck, Kotte, Hermann,
Oberpfleger im Krankenhause der Diakonissenanstalt in Dresden, Dr. Kraft, Heinrich, Professor, Chefarzt des Sanatoriums
Dr. Mayer, Karl, Königalich bayerischer — in Hers⸗ bruck, Bayern, Mehler, Johannes Baptista, Päpstlicher Haus⸗ prälat, Diözesanpräses in Regensburg, Dr. Menschel, Paul, Geheimer Medizinalrat, Oberarzt der chirurgischen Abteilung des Stadtkrankenhauses in Bautzen, Dr. Mertens, Otto, Rentner in Dessau, Mertes, Friedrich, Ordensbruder in Koblenz, Dr. Messerschmidt, Georg, Sanitätsrat in Werdau, Sachsen, Dr. Mey, Walther, praktischer Arzt in Neustadt, Sachsen, Dr. Meyer, Anton, praktischer Arzt in Essen⸗ Holsterhausen, Meyer, Georg, Kaufmann in Osnabrück, r. Meyer, Waldemar, Spezialarzt für Augenkrankheiten in Dresden, Dr. Moré, Arnold, Chemiker in Elberfeld, Dr. Münchmeyer, Friedrich, Geheimer Hofrat, dirigierender Arzt an der Diakonissenanstalt in Dresden, Müller, Fritz Krankenpfleger in Dohna⸗Heidenau, Sachsen, Dr. Müller, Georg, praktischer Arzt in Altona, Müller, Karl, Zahn⸗ techniker in Speyer a. Rhein, Dr. Müller, Paul, dirigierender Arzt der chirurgischen Abteilung des Diakonissenkrankenhauses in Dresden, Müller, Robert, Werkführer in Dresden, Dr. Nau⸗ werck, Cölestin, Professor, Direktor des Pathologisch⸗hygie⸗ nischen Jastituts der Siadt Chemnitz., Neubauer, Albert, Fleischbeschauer in Bartenstein, Kreis Friedland, Neumann, Julius, Maurerpolier in Allenstein, Dr. Neumayer, Hans, Unwersitätsprofessor in München, Nielsen, Hermann, Mittel⸗ schullehrer in Osnabrück, Dr. Niemeyer, Theodor, praktischer Arzt in Plauen i. B, Dr. Noebel, Hermann, praktischer Art in Zittau, Sachsen, Dr. Noeßke, Kurt, Oberarzt de 2 chirurgischen Aobteilung des Carolakrankenhauses in Dresden, Dr. Nonnenmacher, Richard, Augenarzt in Bautzen, Sachsen, Dr. Oehmke, Richard, Medizinalrat, Kreisarzt in Dessau, Ohse, Friedrich, Schuldiener in Dessau, Dr. Oldag, Rudolf Julius Hermann, leitender Arzt des Stadtkrankenhauses in Meißen, Sachsen, Orlowsky, Gottlieb, Arbeiter in Bartenstein, Kreis Friedland, Otto, Eduard, Rentenempfänger in Glauchau, Sachsen, Dr. Panse, Rudolf, Sanitätsrat in Dresden, Dr. Pastor, Arthur, Gerichtsrefendar in Aachen, Pastré, Gustav Tapezierer⸗, Dekorateur⸗ und Polstererobermeister in Koblenz Dr. Paul, Rudolf, Frauenarzt in Dresden, Dr. Peltzer Eduard, praktischer Arzt in Bremen, Peter, Frledrich, Arbeiter in Bartenstein, Kreis Friedland, Dr. Petzhold, Paul, Ober⸗ arzt der Heilstätte Gottlenba in Sachsen, Pfarrer, Heinrich, Weingroßhändler in Burgfarrnbach, Bayern, Pr. Pfeiffer, Kurt, Rechtsanwalt in Plauen i. V., Dr. Pilling, Ernst. Sanitätsrat in Aue i. Erzgeh⸗, Pitzel, Hermann, Wäschereibesitzer in Plauen i V., Pletzer, Karl, Lehrer in Kempten, Bayern, Poetsch, Ewalh, Kaufmann in Cothen, Anhalt, Pohl, Heinrich, Maurerpolier in Normschatschen, Kreis Gumbinnen, Dr. Reichel, Paul, und Professor, Direktor des Stadltkrankenhauses in hemnitz, Renger, Paul, Geschäftsdiener in Berlin, Dr. Reßmeyer, Heinrich, praktischer Arzt in Borken, Kreis Homberg, Kemter, Julius, Forstrat in Bamberg, Bayern, Dr. Reuter, Martin, vrnaüscher Arzt in *ꝓ8 bei
Richter, Friedrich endreher in