5 spe e. 8 3 lbst angebrachtem des Deckglases festgemachte Is Halb⸗] 47 g. 659 052. Arthur Salingré, Berli . 6 . „ 8 G ; [21c. 659 107. ulius Pintsch Akt.⸗ elektrischen Beleuchtungspendeln. 29. 1. 17. mit unter der Vorform se agebr glases festg m, als Halb⸗ g. 659 052. Arthur Salingrs, Berlin, 63e. 659 006 Ludwig Spängler, Wien; 71 a. 659 067. ranz Hechenberger, wasserstoffölen mittels Säure und Alkali. richtung für Stickmaschinen. 23. 4. 16. Reutlingen. Strumpfhalter = Zer. Berlin. Dhscn gellnane für biegsame Sch. 57 893. 8 ü Kühlgefäß. 12. 2. 17. W. 48 345. messer ausgebistetem Marschrichtungspfeil. Kunfürstenstr. 83, u. Carl Marscheider, Bertr.: A. du Bois⸗Revmond, Max München, 987. ee 99 Vom Ver⸗ 7. 6. 14. S. 42 408. N. 13 434. 18. 2. K. . 9547. Spängler, Wien; Kakel. 1.8. 16. P. 28 180. 21 f. 659 124. Richard Schuster, Pupp. 33 g. 659 009. Peter Uldall, Högelund 19. 11. 15. G. 39 474. Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. 8. Absvperr⸗ Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, braucher selbst onsringbarer und aus 29 ce, 2. 297 241. Chemische Fabrik 52 b. 4. 297 271. Fa. Nolph Saurer, 3 b. Denns Seg dop. 21 c. 659 145. Louis Hermann Kockel, ling bei Wolfratshausen. Schalter sür b. Oberjersdal. Spazierstock nach Ge⸗ 42 h. 659 050. F. Hellige & Co, Frei⸗ ventil mit schwingbarem Pentilteller. Berlin SW. 11. Aus Holitlötzen auf⸗ wechselbarer Schuhabsatzbelag. 27. 1. 17 Fr. des. vorm. Morn t Mich & Co., Arbon, Sch peiz; Ne tr: R. H. Korn, Vertr. Marx Loser u. Otto 9. Seibe. Wiesa b. Kamenz i. Sa. Jolierrohr für elektrische Taschenlampen. 31. 1. 17. brauchzmuster 655 636 mit verbesserter burg f. Bw. Ultravioleitmesser. 29.12 16. 14. 3. 14. G. 37 783. gebauter Radreifen. 29. 1.17. S. 38 171. H 73 103. 1 Verfahren um Tapentinö! in S ifen⸗ agerung für Stickmaschinengatter. 14.9.16. nenr. ö“ 8 21 c. 659 148. Ritter & Uhlmann, 21f. 659 150 Kraftwerk Altwürttem⸗ 33 a. 659 245. Paul Schmidt, Treuen⸗ 42h. „59 270. Ferdinand Thalhammer, Barth, Franksurt a. M, Darmstärier. 63 e. 659 029. Walter Lauterwald, Eis⸗ Südende, Mittelstr. . Haus⸗ oder löfungen zu lösen oder in feinster Form S. 45 749. G11“ Rartin Schramm, Schwein⸗ Basel, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, berg, Akt.⸗Ges., Ludwigsburg, Wärtt. brietzen. Schtrm mit auzwechselbarem Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Carl lanodste. 6. Einsatzbücht zum Einbau von leben. Radbereifung. für Ktraftwagen. Straßenschub mit Sohle oder Sohlen⸗ zu vertelienz Zus. z. Pat. 291 :28. 55 b. 1. 297 321. Dr. Ot’o Röhm, 3 1. 659119 Martin Heoxhg, Untet⸗ J. Welckmann u. H. Kauffmann, Pat., Vorrschtang gegen widerrechiliche Ver⸗ Bezug. 19 12. 16. Sch. 57 755. Landeskroener, Pat.⸗Anw, Dresden. Kugellagern in Sbindelkästen. 22. 1. 17. 29. 12. 16. 2. 38 546 belag aus starrem Stoff. 27. 1. 17. 17. 9. 10. C. 20 861. Darmstadt, Weiterstädterstr. 42. Ie. furt, u. Heinrich ““ r2 1. 17. Anwälte, München. Steckkontakt. 25.1.17. wendung größerer als den Pauschalsätzen 388 a. 659 246. Paul Winkel, Neustadt Federung für Z ricker. 14.12 16. T. 18 844. B. 76 376. — 63 c. 659 030. Otio Cramer, Lindenthal. M. 56 592. 28 p. 1. 297 319. Carl Tober, Berlin⸗ fahren zur Bebandlung von Zellulose für franken. Spira 11““ R. 43 536. entsorechender elektrischer Lampen. 26. 1. 17, i. Wpr. Stock mit in ihm angeordneter 42 h. 659 271. Verlag Unesma w. m. 49 b. 659 243. Max Schütze, Chemnitz, Autolaufreifen. 4. 1 17. E 12 512. 71 a. 659 069. Carl Resch, Reichen⸗ eeberst. Fazenfüͤhrer für die Außen⸗ “ eod e-H Fr gt. Wilbelm Mattbiesen, Kiel, 21 c. 659 149. Porzellanfabrik Kabla, 8* B .o 1 28 Sede. Seasns 8 88 F “ Farbenanaly e. “ 31. 1ö Reibahle. 63 e. 659 031. Otto Cramer, Lindenthal. brand. Eisenfuvtter für Schuhwerk. . Schnellflechtmaschinen. 21. 8.15. 14. 11. 15. R. 42 569. .97 wen. und Unterleib. Flliale Hermedorf⸗Klosterlausnitz, Herms⸗ 21 f. 6 5. Fa. A. S. Electrie, 33a. 260. „Neu⸗ 18. 12. 16⸗ V. 13 847. 26. 7. 16. Sch. 57 067. autofelgenreifen. 4. 1. 17. C. . (29. 1. 17. R. 43 548. ee üFner 57 c. 8. 297 256. Enman Kodak Com. Dammstr. 279. Mänen. ns 2.S8 EEEEEEö““ Iso⸗ Stavanger, Norwegen; Vertr.: A. du köun, Schillerpromenade 7. Zerleabarer 42 k. 659 056. Emil Schultz, Berlin⸗ 49 f. 659 065. Hemann Remané zef 869 16⸗ Franz grange Nbün 214 199 76 188589. Ries, Hannover. 25 b, 10. 297 304 James Henry vanv, Rechester, N. Y., . St. A.; Verth E11e1A 18 FSnne Mün⸗ lator. 28. 1. 17. P. 28 605. Bois⸗Reymond, Max Wagnen, G. Lemke, Stockschirm. 15. 2. 17. M. 56 672. Schöneberg, Grunewaldstr. 1b. Mano⸗ Berlin, Bellealltance⸗Pl. 6. Löttolben⸗ Hermannstr. 255. Auto Bereisung. Ersatzsohle. 29. 1. 17. M. 43 550. Braßv, Louigoille, B. Si. A; Vertr. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 5. 11. .Vonrobit 8. Sport⸗, Reit und 21 c. 659 158. Anna Hesse, geb. Rei⸗ Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. Ver⸗ 33 b. 659 018. Heinrich Gerdes u. mefer o. dgl. mit einer in der Mitte ge⸗ körper mit Eisenmantel und Kupferfüllung. 12. 12. 16. C. 12 498. 71a. 659 072. Manfred Gutmann, C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Lemke. Pat.⸗Anwälte, Berlin B. d. eeoges er. Dressur. 12. 2. 17. mers, Darmstadt, Heirrichftr 55. Ein⸗ schließbare Fassung für Glühlampen. Paul Wölm, Essen, Ruhr, Rüttenscheider⸗ faßten Bourdonfeder, die mit ihren beiden 25. 1. 17. R. 43 542. 6. 63e. 659 146. Adolf Pochwadt, Berlin⸗ Hamburg, Spaldingstr. 4 — 6. Absatzlauf⸗ Fhee b zur He.gg 86 ee ee Birdbändenh e Dreffu schalter für elektrische Velcuchungsanlagen 2 1 7 2 11 89. 1““ 18. s 84 2 Chden bes Zetgerwerk steuert. 1. 4. 16. 9 f Ses b Fennn “ 17. Drabteinlage fleck für Schuhwerk. 30. 1. 17. G. 40121. t⸗ eflech dal. 2. 16. [lung von pdotegee⸗ 1. 3 b. 659 19 ich Maase zarlotten⸗ LEE“ . 659 182. Ern aas, Kalfere⸗ hre, 33 b. Eö““ ufmann, “ Berlin, Bellealliance⸗Pl. 6. olben⸗fh fung. 1. 17. P. 2 Z1a. 659 091. . Moni 101. 1 d Amerta 23. 2. 15. mit Flassigkeiten. 12. 5. 15 8. 21 962 8 8. Feen “ 3159 100. Gotifriek Blankenburg, lautern, Mannheimenstr. 18. Vaschen⸗ Weimar, Roonstr. 21. Harmonikatasche 421. 659 238. Walter Werner, Altona, vrer m eegel und Kupferfüllung. 28 Eedges ehg Jebann Fiefe 8e ha. el,Jesand0, Grene sasef keSner. 260 , 8 11 F9. N. u. 82 5. S.ne 1ee erh 8 Gelb a Se . 14. 2. 17. Spondau, Hichels dorferstr. n “ aus Zelluloid. 6. 2. 17. vne S. S. ö Gegen⸗ EEEEEö“ Butter⸗Prüfer. - 18 Fesh 43 543. in Et 8 Zzeilin⸗Lichterfelde, Karlstr. 1— 2. Elastische werk. 11. 3. 14. D. 268 957. Lehgersborff & Comp. Bunzlau i. Schl. 67 edrebvorxif b Dunkeln leuchtender Schalter für elektrisches H. 73 136. zände. 29. 1. 17. G. ] 5. 2. 17. W. 52 9 f. 659 247. Ludwig mon, M.⸗ ifung, insbesondere fü . . 086. Zesching, . Sfen mis stehenden Retorten und unter Zurg 9. d. Weapder. herete cegrale⸗ 12 eLebes Dr. Fritz Schmidt, Berlin Baunt 2L...2. T. Ares. 1. 2. 17. 21 g. 659 087. Fa. C. H. F. Müller, 33 b. 659 040. Paul Friedrich, München, 42 o. 659 112. Traugott Onnasch, Köslin, Srapb ch Dahl 8. Bandsägenlbtwert. “ 3 1 . Iür Lhe92e 8. Pe 8 5 Tfen. den Heh v.F. .“ —2 8 “ Keffelstr. 28. Handschuh mit Karten⸗ und B. 76 400. 8 beona. “ Röntgenröhren. 11“ “ T“ für Automobile. zeug. 30. 12. 16 gee Fües 63e. 659 285. Rudolf Schmitt, Frank⸗ B. 74 736. Zus. z. Pat. 293 064. 20 8. .20 7. 16 84 82 70. 9 (Ch. Irrstache * F. [21 c. 659 162. Dr. Franz Kuhlo, Ber⸗ 10. 2. .56 580. älchchen. 117. F. 9. 22 12. 16 . 9620. 149f. 659 275. Fr. Ewers & Co., Inh. furt a. M., Rothschild⸗Allee 26. Elasti 71 a. 659 114 Emi ien, 8⸗ 30 b, 82 297 267. Siemens Schuckert 71 ½, 11. ee s 8 künwan, L-e ees dena. „aan. lin, elle⸗Alltapeestr 8 Durch Uhrwerk 21 h. 659 123. Fr. Ewers & Co. Inb. 33 . 659 220 Johanna Renkl, München, 42 p. 659 106. Stefan Kaminski, Akt.⸗Ges. für Peale enthcesfrge 2nde9. Veressung für ene 3. 2 ce 1.; P, 1ga Fencg. enferaan, Foncge. Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Seeth. PVF “ furt a. M., Börsenpl. 11. Meß⸗ und beirtebener elektrischer Zeitstromschließer Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, Lübeck. Leopoldstr. 55. Paptiergeldtasche. 2. 1. 17. München, Briennerstr. 4. Nullstellvor⸗ Maschine zum elektrifhen Schweißen vos Sch. 57 920. Lederstücken. 29. 12. 16. S. 38 086 Berlin. Künstlicher Arm für Arbeitz. werk. 223 997 325. Jacobus Heaneveld 3 scharibevorrichtung. 9 2.17. L. 38 651. mit einem segment, oder sektorförmigen Schutzvorrichtung gegen Kurzschluß bei R. 43 466. richtung für Zählwerke. 31.7 16. K. 68 568. Böden und Deckeln in Blechdofen. 12.1. 17. 63ec. 659 286. Karl Weck, Jessen. 71 a. 659 276. Jakob Thomas, Cöln⸗ S “ Dahlbeim 814, Ar. rand ö nsi eeüm⸗ 3 c. 659 057. Fa. Max Alexander Schieber auf dem Zifferblatt. 1. 2. 17. Nahtschweißmaschinen. 29. 1. 17. 88 Reaön. Uetlg⸗ gn 8. zn 8 659 ” “ Borlin⸗ . Se. Flastischer Fahrradreifen. 5. 2. 17. Kalk, Wiersbergerstr. 31. Zusammengesetzte d, 2. 297 284. Wilhelm 3 88 6 . u 51 eeess. . 3 5. 1 EF. 22 953. Coburg, Ketsche . . Brief⸗ Frtedenau, ? randstr. 20 50 c. 659 034. Hus⸗ üssel⸗ 8319. 17 8 —᷑—,4— 120 6.16. 2. 36 68, 1— heweh 2obsalen, weaberger. hae ir ba t. dehos⸗ Wax Lieberwitth, Mitt. . 888277 Clig Grwht Wähelma⸗ ss 9 “ “ ö““ Fuͤllen von Patronenguren. E. 22 693. 5 Berlin, Belle⸗ Ncisasch. 8 — . 1 Fedeton⸗ „Heizvorrichtung. 8 18 E1“ 116 8* LE 111“*“ häschfesse weida i. Sa. Gabelrichtapparat. 5. 4. 16. haven. Federnder Stiefelhacken. 18. 1. 17. iche Hand. Fn⸗ Eeen g Iö 8. 63 592 — 17. 59 071. Gesellschaft für elektrische Uhrwerk betriebener elektrischer Zeitstrom⸗ 12. 9. 16. B. 3. Ic. . S. ufeld jun., burg, Lockstedterweg 33. Tabakpfeife m ahnscheiben. .1. 17. G. 40 119. L. 97 721. (G. 40 091. 30 b, 2 297 520. üee 5 88 88 S97 3090 Incobus Ie⸗ BFeöreewe “ sehnee mit ** das Ausschaltesrgan be⸗ 24 f. 659 159. L. & C. Steinmüller, Nürnberg. Rasierbesteck. 15. 7. 16. einfacher Trodkenrauchvorrichtung. 23.1.17. 50 d. 659 014. Edmund Richter, Braun⸗ 68 h. 659 186. Fliedrich Kruse, Wedel, 71 a. 659 280. Iserhardt & Katt⸗ Se rebbe ZLandam. u. Alexonder Lemei, Amsterdam; b. H., Essen, Ruhr. Als Steh⸗, Wand⸗ “ “ auf dem Zifferblatt. ’. Se. b 82 035. Fa. C Zender, Berlt 87 6 9296. Corl Altvelt, Prt bn öe““ 2. Plansichter. “ Sattelstütze. bBeh⸗- Wermelskirchen. Stiefel. 27. 1. 17. Beulhen O. S., Ta EEE 8, M. Hängelampe benutzbare Lampe. 1. 2. 17. K. 1 ung für Planwanderroste. 31. 1. 17. ZEö111 88 n. 5 655 296. Carl Altcelt, Prien. 29. 2. 16. R. 42191. 8. 2. 17. K. 8. J. 17 066. Künstliche Hand mit eingebautem Elektro⸗ Verit. A du Bots⸗Reymonb, M Wagner und Hängelampe 8 Iks. St. 21 250. Schulfrühstückstasche in Tornisterform. Rauchständer mit verschlebb b .50. 659 197. 2 8 H. in, 63 9 20 reß⸗ 1 359 282 S 27.- .e. d. 982, e ne. Mcaten nn helen dan Fefennencanten 5. 890192. Peunge Gasglüblicht nabf. 1 48. Fmachbdhe ans wee,41. 82:181. Heutsche Bäbcoc. und U 2n nstüzaresches “ dn. iegeben 80 ⸗Sase ls Snnb⸗ ½ 8 ,. ve zur mit Hilfe einer Anfweitenadel. 11.9. 13. Akt. Ges. (Auerges.), Berlin. Armatur Blechröhrch'n. 1. 2. 17. J. 17 065. n E 89 Se. Fast Hbneene “ “ 659 d “ H. 73 171. “ 10. 7. 11. &. 21 187. werk. 2. 2. 17. S. 38 194. adhach, EErpone 1 irF vs vseges für Be tungskörper. 2.2.17. D. 30 515. 21c. 659 170. Dipl.⸗Ing. Rudolf Keil, hausen, Rhld. Stauvorrichtung für etten⸗ witz. ebelpreffe für lese Produkte. Ges. vorm. Gebrüder Stvewer, ettin. 50 d. 659 293. Maschinenfahrik und 64 a. 659 042. Alfled Ham burger, Wien; 71 a. 659 284. Wilbelm Volkmer TTRe Fs Fah 92b 8 297 327. Mar Lermann, 1 Bebaub 1270 Allgemeine Elektrieltäts. Schweinfurt. e ct Posen⸗ Feucht Unter⸗ rost⸗Kokgfeuerungen. 5. 2. 17. D. 30 927. 16. 10. . .29.. Vorrichtung zum Anbalten emes Motor. Muühlenbauanstait G. Luther, Akt.⸗Ges, Wertr. Dr. Hederick, Pot⸗Anw., Cossel. Lewitg, Eisterstr. 18. Aus dünnen Holi⸗ 30 b 18 297 286. Jaime Colomer, Marktheidenfeld a. M. Elektrische Gruben⸗ Gesellschet, Berlin. Schꝛlenhalter vhae Saas gee 28 . “ nee essaörüf⸗ 55 8. Zech. an eehc e. ““ H “ . “ E 88 61 E Flaschenverschluß. 5. 2. 17. S.es 1 vorbereitetem Leinen Förich⸗* 8 mkfurt 1. iit selbsttätiger Schlag ge. Befestigungsschrauden. 8. 2. 17. A. 26 754. 21c. 659 171. Franz Klöckner, Cöln. burg'sche Maschinenfabr m. b. H., 2 G rdinenschützer. Wi d tr 2. 17. St. 21 263. schwingende Plansichter. 16 2 17. M. 5 (H. 73 142. stellte Sohle für uhwerk. 3. 2. 17. 8css grrer. Ftee ost,granan 1ag. nc. ehsthtt Schloaweherameige ,, 0gg e7n dno Zn8. Kari Wicheen Baveattor, Bornerstn 221- hes, ahedänse herlestenbern Pensntankene ene e wienenn; WV 45a. 659 267. Gzustav Kratzmann, 5Ta. 659 090. Max Mordach, Reichen. 64 4. 159104. Celluloidwerke Kohl &] 1619 850,, für Schuh 2n. Bäraezs. 8 Kat si⸗ Pnnn 74c. 14. 297 273. Anders Bull, Yonkers, u. Artur Puschmal⸗, Lahr i. Baden. für elektrische Apparate mit leicht heraus⸗ guliergehäuse. 10. 2. 17. G. 40 146. 24 . 659 214. Erich Schmuck⸗rt, Berlin⸗ Parsbüttel, Post Alt Rahlstedt. Unktaut⸗ bach ¹. V. Mit der Fundamenrplatte aus, Wengenroth G. m b. H., Offenbach a. M. 71 a. 659 287. Jeanne Kreißig, geb. EVEE“ 18 % 16. 88 26 123. 8 St. A.; Vertr.: F. Bornhagen u. Schalenförmige Glasumbüllung für ab⸗ nehmbarer Schaltwalze. 3. 2 17. “ Alb. * K. Henen, Peeegnste 56. Jö1 7. “ 8. öar 8 E1 “ für Gefäß⸗ Flaschenverschluß. Eckrich, Coswig. Ersatzstiefelsohle. 7.2. 17. . wee 1““ „ [S Fnd⸗ Mat⸗„Anmatd Bern 7. 68. wa rtende Beleuchtungekörper. K. 69 538. L2 d b. Barmen. Auf einer ein⸗ - derrahmen. 29. 9. 16. . 5 mil Strittmatter, Nähmaschinen. 12. 2. 17. M. 56 654 [11. 7. 16 C. 12 317. K. 69 547. 30 b, 25. 297 253. Wilhelm Weder, G. H. Fude, Pat.⸗Anwälse, Berlin SW. 68. wärtz wirtenve. Belcuchtuagekö ꝛper. K. 69 533. 8 111ö1u1“ Ur. Sch. 57 416 Sruttg 1 — 2 650 8 b 5 8 ;59 18 8— g 4 0*Nerf onderten der 3. 2. 17. W. 48 312. 21c. 659 172. Franz Klöckner, Cöln⸗ fädigen Spitzenklöppelmaschine hergestellte e .57,416. 8 8 Stuttgart, Landhausstr. 207. Hand. 52 a. 659 089. Johann Koller, Nürn⸗ 64 a. 659 185. Friedrich Denninger, 71 b. 659 046. Leopold Burkart, Frank⸗ 1e.—2 I 1“ 9 fo. E1 8 4 d. 659 189 George P. Schmitt. New Bayenthal, Bonnerstr. 271 — 275. Ver. Spitze mit gazeartigem Grund. 24 5. 16. 34 f. 659 244. Robert Müller, Nürn⸗ säapparat. 31. 1. 17. St. 21 251. berg, Mathudenstr. 31. Kettenriemen mit Berlin, Luisenufer 17. Abreißdeckel für furt a M. Kaiharinengforte 11. Sbanr⸗ er297268.2S Elk Ert insame Leitun esandten Signale. York; Vetr.: Gustav A. F. Müller, z5gerungseinrichtung für Ueberstromschalter, H. 71 637. berg. Welserstr. 40. Tischgabel mit Tunken⸗ 45 c. 659 131. Fa. August Hoegger, in die Kertenglieder eingepreßten Leder, Blechgefße aus Zink u. dgl. 8. 2. 17. schoner. 8 2 17. B. 76 439. 8⁰2 8 9 Bavewässer 1719213 B. 73979; san. Hat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. Vorrichtung Selbstanlasser u. dgi. 3. 2. 17. K. 69 540. 3 b. 659 278. Berthold Proskauer, fänger. 3. 8. 16. M. 55 722. Wil, Schweit; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. nückchen. 12. 2. 17. K. 69,568. D. 30 530. 71 b. 659 081. Gustav Gräfe, Beiern gn 15.5 B. 73 77. 8. 75c, 15. 297 307. Karl Zimmer, Kiel, zum automatischen Schließen des Gas 21 c. 659 173. Franz Klöckner, Cöln. Berlin, Friedrichstr. 135a. Porzellan⸗ L 659 024. Hermann Vejatländer, Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Hei⸗ 52 a. 659 213 Inlius Baltrusch, Rott. 64 a. 659 236. Franz Kuhlmann, S⸗A. Schubverschluß. 9. 2. 17. G. 40 145. Sre. ds 299287 Grenville Mellen Exerzierpl. 25, u. Richard Ruks, Berlin⸗ hahns bei Gasbrennern. . 17. Bayenthal, Bonnerstr. 271 — 275. Ein⸗ spareinsatz für gegossene Vollgoldzähne. Be lin, Gr. Frank urjetstr. 137, u. Alexander mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. hausen. Nadel für Nähahlen. 10. 8. 16. Rüftringen⸗Wilhelmshaven. Lust⸗ und 71 b. 659 085. Max Kuschel, Charlotten⸗ West Drang⸗ e] X. St. A.; Steglitz, Halskestr. 41. Farbnapfbehälter Sch. 57 904. stüfige, selbsttätige Anlaßvorrichtung für 24. 1. 17. P. 28 602. Huschke, Neukölln, Bürkrerstr. 32. Polster⸗ Heuerntemaschine. 4. 8. 14. H. 67 842. B. 75 436. wasserdichter Verschluß für Behälter, die burg, Fredericiaftr. 8. Schetzsohle für Vertr. F 88 ffert u. Dr. L. Sell. Pat⸗ mit Vorrichtung zum Verhüten des Ver⸗ 7 b. 659 253. Carl Pühl, Lüödenscheid, Motoren mit Anlaßwicklung. 3. 2. 17. 30 d. 659 108. Bruno Heinrich, Bremen, stuhlunterlage. 312. 9. 16. V. 13 741. 4c. 659,295. Alb. Hartmann, Oranien. 54 b. 659 141. Emanuel Knaß, Bismarck, unter Außendruck steben, dessen Beckel Schuhwerk. 10. 2 17. K. 69 561. Anwälte Berlin SW. 68. Emrichtung dunstens flüssiger Farben. 12. 6. 14. Lobe str. 27. Verstellbarer Hiamanthatter T. 69 541. Marktstr. 17. Künstliches Bein. 11. 8. 16. 34 g. 659 047. Dr.⸗Jog. Richard R. da m. Rechen. 16. 2 17. H. 73 190. häatte, O S. Feldpost⸗ und Kartenbrief. durch ein Kugelgelenk gegen die Bebälter⸗ 71 5b. 659 142. Carl Th. Gundermann, ur selbständigen Rebelung des Zuflusses R. 40 817. für Drehlziehmaschinen. 1.2. 17. + 28 613, 21 c. 659 205. Allgemeine Elektricitäts⸗ H. 72 191. Hinz, Berlin, Unter den Linden 55. Le⸗ 45ec. 659 204. Gustav Pollert, Schneide- 20. 12. 16 K. 69 365. üffnung gedrückt wird. 14. 2 17. K 69 586. Würzburg, Kaserngasse 1. Sohlenschoner⸗ bon Fcmoshenem Metall . (Gieß⸗ S0a. 33. 297 294 van den Daele & 7e. 659 299. Vereinigte Preß⸗& Ham. Gesellschaft, Berlin. Sicherheitseinrich,. 30 d. 659 153. Paul Frieden, Hamburg, wegliche Stubllehne. 9. 2. 17. H. 73 150 mübl. Sortiertcommel für Kartoffeln und 54 b. 659 151. Julie Keller, geb. Schuli, 64 a. 659 272 Fr. Ewers & Co. Joh. 2. 1. 17. G. 40 060. m nch es 26. 1. 16. M. 59 064. V. St. Co. Fachgesellschaft für inzustrielle Orga⸗ merwerke A. G., Dabldausen a. d. Ruhr. tung an elektrotermisch wickenden Zeit⸗ Mönck⸗hergstr. 12. Bruchband. 29. 1. 17. 84 k. 59 083. Dr. Emil Kolbe, Düssel⸗ andene Erzeunnisse mit Untertorb und Pebe⸗ Narlaruhe i. B., Hirschttr. 55 . Buch. Att.⸗Ges. für Cartornagenindustrie, Lübeck. 71 b. 659 191. Georg Albert Vollmer, Amerika 2 2 1b5. nisation, Beratung und Treuhand⸗Tätig. Vorrichtung zur Herstellung von dovpel⸗ elementen. 29. 1. 16. A. 25 374. F. 34 774. . dorf, Steffenstr. 365. Gruchssicherer Nacht⸗ vorrichtung. 25. 1. 16. P. 27 756. führunge⸗Journal. 27. 1. 17. K. 69 491. Einrichtung zum B festigen von Dichtunas⸗ Dresden, Haydnstr. 34. Einrichtung zum 34 9, 6. 297 305. Jacob Jansen, Dülken, keit, Büsseldorf. Verfahren zur Her⸗ haken örmigen Schienennägeln. 10. 2. 17. 21c. 659 209. Siemens⸗Schuckertwerke 30 v. 659 156. Peier Joseph Becker, eimerverschluß 9. 2. 17. K. 69 556. 45 †. 659 078. Karl Kopmann, Hannober, 54 b. 659 189. Anton Pardatscher, Gmain. einlagen an Boͤden und Deckein von Schutze der Sohlen von Schuhwerk. n28,2 1. Zusammenleabarer Feld⸗ stellung langer, dünnwandiger Betonrohre V. 13 904. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Steglar. Fingerschutz. 31.1.17. B. 76 399. 245. 659 192 Hens Weint eimer, Bischorgbolerdamm 40. Wurzeltopf. Brterumschlag⸗Verschluß mit einen Falz wlechdosen. 29. 12. 16. E. 22 911. 10 2. 17 V. 13 906. stubf 27. 4. 16 J. 17 739. mit engmaschiger Eiseneinlage. 18. 7. 14. 9. 659 058. Philipp Leininger, Dulsbura, Transformatormaststation. 3. 7. 16. 30 b. 659 161. August Breininger, Düsseldorf, Gneisenaustr. 11. Abortkübel⸗ 5.2. 17. K. 69 552. bildenden, gegenseitig ineinander zu stecken⸗ 64 b. 659 015. August Westphal, Neu⸗ 71 b. 659 221. Otto Paul König, Brunn⸗ S. 37 452. Straßburg⸗Neudorf i. E., St. Erhard⸗ Nerschluß. 10. 2. 17. W. 48 340. 45f. 659 080. J. Seibt & Becker, den Umbugrändern. 10. 2. 17. P. 28 62v. bef⸗Reinfeld i. H. Dosenöffner. 15. 3. 16. dödra⸗Mittelberg. 18. 1. 17. K. 69 455.
24. 297 269. J. Akt.⸗Ges., D. 31 183. Marioentorstr. 42. Reisigbesen. 6. 9. 16. . — 8 8 88 . Sele.eiheg, 8eeeee Sei. 80½, 46. 297 295. Josef Kranebitter, wügeregrf öüsce 21 c. 659 265. Allgemeine Elektricitäts⸗ straße 41. Verstellbare Plattfußeinlage. 84 1. 659 195. Orto Hallen, Vierser. Bglin⸗Tempelbof. Strob⸗Kranz⸗Rerfen 54 b. 659 190 Anton Pardatscher, Gmamn. W. 46 965. 71c. 659 027. Ydrian & Busch, Ober⸗
verung. 13. 8. 16. P. 35 052. Schongau a. Lech. Aus zwei durch 9. 659 194. Johann Niederländer, Gesellschaft, Berlin. Kennmarkeneinrich⸗ 1. 2. 17. B. 76 410. Federnder Handgriff für heiße und glühende zur Befestiaung und Unterlage für Kränze⸗ Aufreiß⸗Briefumschlag. 10.2.17. P 28 633. 64 b. 659 125. Olto Freidank, Berlin⸗ ursel a. T. Schaftaufnagelmaschine. HBe . 18½ 8 218. Se. Sharoser 8” Oetingen b. Forboch bnrhrinaee⸗ Besen. öas. 8 jeschlosfene Schmelzpatronen 8. 30 d. 659 166. Dr. Ernst Solms, Char⸗ Gegenstände. 212. 2. 17. H. 73 157. auß präpariertem Material. 8. 2. 17. 54 b 659 250. Franz Hammes, Bonn, Oderschöneweide, Bismartstr. 25. Büchsen⸗ 22. 12. 16. A. 26 614.
Grubeofen⸗Fabrik Walter Rieschel & Co. baten Teilen bestehender Formkasten, ins. 12. 2. 17. N. 15 989. oroße Stromstärken. 13. 6. 16. A. 25 855. lottenburg, Joachimsthalerstr. 4. Schienen⸗ Ir 659 266. „Johann Uebelacker, S 38 221. — Fürstenstr. 4. Holzliveat mit eiger Vor⸗ öffner. 1. 2. 17. F. 34 785. I1c. 659 118. Fa. R. J. Mayer, m. b. H., Leipzlg⸗Weberfwolkwiß. Herd; besondere zur Herstehung von Beton⸗ 9. 659 255: Heintich Mendeltsohn, Berlin, 21 d. 659 011. Siemens⸗Schuckeriwere⸗ apparatur zur Herstellung von orthb; Ransbach, Westerwald. Aus Tyn⸗ und 451. 659 077. Karl Wieden, Obligs, richtung aus Metall. 22. 1. 17. H. 73 080. 64 b. 659 135. Adolf Möller, Abrens. Schwäb. Gmünd. Schnittform für ae⸗ Zus. j. Pat. 296 496. 22. 12. 15. winkelsteinen. 6. 6. 14. K. 59 097. Wassauerstr. 2. Ante eplischer Rasterpinsel. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. pädtschen Verbänden für verletzte Glied⸗ Chamottmaffe geformtes und gehranntes Rbsd. Stonlenbefestigung für Hufeisen. 54 b. 659 251. Franz Hammes, Bonn, böck, u. Oscor Nagel, Norfolk, Nirginta; vaarte Absatzfl cke. 17. 1. 17. M. 56 545. Sc. 49408 80 , 18. 297 308s. James Edward 2. 2. 17. M. 56 608. Rotor mit segmentförmigen Wicklungs⸗ maßen. 2. 2 17. S. 38 1965. Sefsß. 22. 6. 16. UI 5276. ““ er. Ferrstenftr. 4. Einrichtung zur dopvelten Vertr.: C. Baldt, Pat.⸗Anw, lensdurg. 71 c. 659 274. Curt Gruhl, Dresden, 26 b. 1 297 289. Emil Steurs, Brüssel⸗ Porter, Rochester, N. N., V. St. A.; 10 a. 659 227. Gebr Hinselmann, Essen⸗ baltern. 21. 11. 14. S. 34 988. 30 d. 659 179. Max Benthin, Görlitz, 35 b. 659 032. Friedr. Edelmann, 46c. 659 132. August Waldmeier, Buchhaltung mit Rechnung für Personea Apparat zur Auftragung von Dichtungs. Tiergartenstr. 12. Arbeitsklotz für Schuh⸗ Scherbeck; Vertr. J. Plant, Pat., Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner Rubr. Koksausdrückmaschine. 10. 2. 17. 21 d. 659 097. Akt.⸗Ges. Brown, Bo⸗ Salomonstr. 41. Kunst⸗ und Stelzbein. Canmstatr. Tranportanlage. 5.- 1. 17. Zürich; Vertr.: Schwaebsch, Pat.⸗Anw., und Sachen, letztere mit ständiger Auf⸗ masse auf Verschlußtette von Konserven⸗ macher. 11. 1. 17. G. 40 079
Anw., Cöoln. Henlzofen fuͤr Was und u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin H. 73 172. vert & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: 5. 2. 17. B. 76 419. E. 22 912. 4 Stuttgart. Ventil und schieberlose Zwei⸗ rechnung. 22. 1. 17. G. 73 183. dosen u. dal. 31. 8. 16 M. 55 943. 71c. 659 281. Adrian & Busch, Ober⸗ llarfig⸗ Brennstoffe mir Entwicklung der SW. 11. Verfahren zur Herstellung eines 10 a. 659 228. Gebr. Hinselmann, Essen⸗ Robert Bover, Mannheim⸗Käferthal. 30 d. 659 218. Dr. Wilhelm Kotzenberg, 36a. 659 200. Oliver Mäpstad, El⸗ takt⸗Verbrennungekraftmaschine für hohe 34 ec. 659 226. Feiedrich Kirschner, Rem, 65 b. 659 147. Jahn Branecy, Eldred 'rel a. T. Schuhwerk⸗Klopfmaschine.
lamme neinem Wärmespeicher 17.2 14. Schnelffilterkörvers. 15. 11.14. P. 33571. Ruhr. Kokzofentürwinde. 10. 2. 17. Anordnuns zur sterigen Spannungsrege. Hamburg, Magdalenenstr. 6. Vorrichtung verum Norwegen Vertr.: Pans Heimann,] Courenzahlen 19. 4. 15. W. 45 652. scheio, Elbersesdstr. 11. Trc keimer aus (V. St. A. Staot Penuspivanta); Vertr.: 29. 1. 17. » 28743.
6. 19 501. Belgien 17. 2. 13. Slie, 15. 297 296, Gebr. Hinselmann, H. 73 173. lung bei Prüftranssormatoren. 1. 7. 16. zur Bewegung käünstlicher Hände, weiche Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Feldofen. 46e. 659 183. Max Hirschfelder, Berlin⸗ Popterstoff. 9. 2. 17. K. 69 555. Pat.⸗Anwälte Dipl. Ing. Hans Caminer, 72 a. 659 168. Deutsche Maschinenfabrik 40 v. 1. 297 290. Carl Haßler, Aalen, Essen, Ruhr. Loͤsbare Stoßverbindung 11 e. 659 130, Bruno Alexander Schubert, A. 25 914. zu größerer Kraftäußerung dient. 14, 12. 16. 14. 2. 17. M. 56 6635. Weißensee, Gen ralstr. 5. Autpufftopf 5Fe. 659 216. C. G. Haubold jr. G. m. Berlin W. 66, u. Dip .⸗Ing. Karl Wentzel, A.⸗G., Du skura. Aus einem Infanterie⸗ Wärtt. Verfahren ur Herstellung siltzzum der einzelnen Schüsse einer Pendelrutsche; Cyemnitz, Adelberastr 54. Schriften⸗ 21 d. 659 098. Akt.⸗Ges. Brown, Bo. K. 69 345. b ncaen. A2 ann2 12. Seietien. g. b 5 “enceg8 6. 1 17. 9,73 138. sb. H. Cbemnitz. Feuchtoo richrung für Frankiwt a. M. Glocenbose aur Be⸗ aewehr bergestellies Gechicervehr 22,17. haltiger Lagerwetzmetalle aus Blei, Zus. z. Pat. 295 940. 23.3.16. H. 70 737. ordner mit an einer Säule beweglich an. vert & Cie., Baden, Schweiz; Vertr. 30 d. 659 219. Kopp & Mersmann, bitzschen. Glutpfanne. 1.2. 17. St. 21 247. 46c. 659 268. Paul Dahl, Berlin⸗ geschnittene Bänder an Papiere⸗mollen. stimmung der Lage gesunkener Schiffe, mit D 30 521.
Antimon, Kupfer und Zinn. 2. 2. 16. SI1e, 17. 297 297. Fa. G. Polvsius, geordneten Blatthaltera. 10. 2. 17. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Glogau. Röhrenschiene für Verbände. 265. 659 111. Ferdinond Tränkner, Lichtenberg, Am Stadtpark 8/9. Auspuff⸗ schneidmaschinen. 21. 10. 16. H. 72 583. drebbar an der Bole befestigten, von den 76 b. 659 039. Jakob Breyvogel, Kaisers⸗ H. 69 627. Hessau. Vorrichlung zum Steuern zweier Sch. 57 935. Einrichtung zum Prüfen von Oel auf 30. 12. 16. K. 69 410. 1 Dresden, Dippoldiswaldaer Pl. 4 Schorn⸗ topf für Explosionstraftmaschinen. 22. 9. 16. 5 7 a. 659 120. Arthur Henoch, Cöln⸗ Wogen belätiate⸗ Saufeln und Klöppetn. lautern, Parkftr. 75. Webgarne aus Woll⸗ 40 ;, 1. 297 291. Carl Haßler, Aalen, selbsttätig mit Schlamm 9. dal. sich füllen. 11 e. 659 206. Frank Pbilipp Arp, Durchschlagsfenigkeit. 1. 7. 16. A. 25 915. 30 d. 659 249. Hermann Haertel, Breslau, stein, und Entlüftungsaufsatz. 18. 12. 16. D. 30 239. ea Ebrenfeld, Venloerstr. 325. Abnehmbarer 25. 1. 17. B. 76 371. grasfaser (Eriophorum vaginatum) mit Württ. Perfahren zur Herstellung von der, abwechselnd unter Druckluft gesetzter Zürich, Schweiz; Verte.: Wilh. Arp, 21 d. 699 099. Alt.⸗Gef. Brown, Bo. Weidenstr. 33. Radialisschiene. 22.1. 17. F. 8 81. 18 4559 215. Eduard Sicgwart, Schol. photrg⸗avhischer Laufbeden. 25. 1. 17. 67a. 689 048 Karl Wesß, &. ECte., anzmalischer oder vegetabtlischer Faser ge⸗ Lagerweißlihtallen aus Zink, Zinn, Kupfer, Bebälter. 31. 5. 14. P. 33 073. Cöln⸗Klettenberg, Oelberastr. 62. Heft⸗ vert & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: H. 73 055. 26, d. 659 273. Katharina Boos, Bonn straße 4, u. Franz Rivpl, Ba nimstr. 73/74, H. 73 081. an seonbern, Wuürtt. Bandschleifmaschine. mischt oder ungemischt. 30.1. 17. B. 76226. Amtimon und mebe als 17 % Blei. SZa, 63. 297 309. Alfred Eugen rreifen zum Zusammenheften loser Blätter. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 30 c. 659 022. Hartmann & Braun c. Rh., Meckenheimerstr. 23.) Schorn- Steltin. Schraubensicherung. 13.10. 16. 57a. 659 207. Eeorg Hermaun Weid⸗ 10. 2. 17. W. 48 338. 76c. 659 042. Sächsische Webstuhlfabeik, 14. 3. 16. H. 69 894. Schlenker, Schwenningen g. N. Viertel. 23. 2. 16 N. 25 467. Schweit 12.8. 15. Oel- und Vakuum⸗Pumpe mit gemein. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Elektrisch be⸗ steinauffatz. 4. 1. 17. B. 76289. —, 37 844. 8 baas, Greit. Haltevorrichtung für Kameras 68 a. 659 239. Karl Brotzen & Co., Cheanitz. Fußein, und⸗ausrückung für die 42 b, 26 297 321. Eenst Laesser, Zsrich, sch agwerk mit selbsttättger Schlagregelung. 11 e. 659 248. Kopp & Mersmann, samem Antrieb. 1. 7. 16. A. 25916. triebener Krankenstuhl mit ahgefedertem ¶u36f. 659 234. Heinrich Stratmann, 47 b 659 094. Frank urter Maschinen⸗ an Lichtgehä sen von Vergrößerungs⸗ Herlimn. Türdrücker aus Steinholz in Ver⸗ Spindeln von Popfergarn⸗Tellerspinn⸗ Schweiz; Pertr. Dr. H. Hederich, Pat. 18. 7. 16. Sch. 50 250. vogau. Bri fordner. 10.1. 17. K. 69425. 21 d. 659 100. Akt.⸗Ges. Brown, Bo⸗ Batterieg⸗stell. 6. 9. 16. H. 72 365. Neuß a. Rh. Gasverbrauchg, und Tem⸗ bau. Akt.⸗Ges vorm. Potorny 8 Witte⸗ avvaraten. 10. 4. 16. W. 47 117. bindung mit Eisen. 15.2. 17. B. 76 470. maschinen. 7. 2. 17. S. 38 220.
Anw. Cassel. Abrichtplatte. 6. 8. 16. 852, 7. 297 300. Permuttt⸗Filter Co. 13 a. 659 073. Heinrich Göhrtg, Darm⸗ veri 8 Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: 30 e. 659 023. Hartmann & Braun weraturregfer, 14. 2. 17. St. 21 267. kind, Frankzu t a M. Kagellager mit 58 b. 659 137. Nürnberger Metall. & 68 b. 659 184 Max Brückner, Dretden, 77 d. 659 028. Ludwig Wagner, Leipzig⸗ L. 44 388. G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Ent⸗ stadt, Frankfuzt rftr. 66. Stebender Wasser⸗ Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Elektrisch be⸗ 37 b. 659 223 Fritz Neppach. Stuttgart, mehreren Außenlaufringen mit einem vackiermarenfabrik vormals Febrüder Bing Am Se⸗ 28. Kupplung für Wagen, Türen Reudnitz, Gabeltbergerstr. 1 a, u. Georg 45a, 21. 297 322 Maschinen. und manganung und Enteisenung von Trink⸗ Schnellumlauffessel. 30-1.17. G. 40124. Oelpump⸗Aclage. 1. 7. 16. A. 25 917. triebener Krankenstuhl mit Betriebs, und Auf dem Hatgst 34. Tragmuffe. 31. 1. 17. gemeinsamen Innenlaufteil. 18. 9. 15. A.⸗G., Nürnberg. Fruchtpresse. 5. 10. 16. und Schränke zu Trockenapparaten, welche Reimer, Leipzig, Johannispl. 3. Spiel⸗
Molorenfabri; Scheffeldt (9. m. b. H., und Gebrauchsmässern, die einer Entkeimung 14 c. 659 203. Christian Hülsmever, 21 d. 659 101. Aki.⸗Ges. Brown Bo. Reserbebekterie. 6. 9. 16. 9. 72 378 N. 1à 9,4.. . 7., 33 467 “ N. 15,843. anf Rollen laufen. 8. 2. 17. B. 76 449. kartenhalter für Personen, die nur einen Coburg, Anhalt. Motorpflug, dessen nicht bedürfen; Zus. z. Pat. 211 118. Dasseldorf⸗Gratenberg, Richtweg 11. vert & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: 30 f. 659 165. Dr. Ernst Solms, Char⸗ 3 7e. 659 093. Louis Lobeck, Heriscu, 47 b. 659 300. Eduard Gentsch, Berlin, 59 3. 659 242. Hans Meyer, Hagen 68 c. 659 231. Karl Zimmermann, Arm gebrauchen können. 27. 12. 16. vordene Teagröder zum Zwecke der Höhen. 14 2. 11. R. 32542. Dampf⸗Filter. 3. 1. 16. H. 70 748. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. lottenburg, Ivachimsthalerstr. 4. Exten⸗ Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dwl.⸗ Andreasstr. 47. Kugellager fur durch⸗i. W., Südstr. 1. Umlaufpumpe mit Chemnitz⸗Hilbersdorf, Dresdnerstr 178. W. 48 222. verstellurg auf schwingbaren Hebelarmen S5e, 18. 297 310. Otto Rennert, 15 a. 659 201. Mergenthaler Setz⸗ Oelheizelement für elektrisch⸗Transforma⸗ siontverband für verletzte Gliedmaßen. Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. gehende und akg setzte Wellen. 19. 2. 17. innenliegender Verteilung. 20. 7. 16. Verstellbares Türband. 12 2.17. Z. 11097. 77 d. 659 116 Eduard Moeckel, Wies⸗ gelagert sind. 20. 3. 15. M. 57 776. Bremen, Wilhelmstr. 24. Vorrschtung maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. koren. 1. 7. 16. A. 25 919. 8 2. 17. S. 88 105. Dipl⸗Ing. Karl Wentzel, Frankfurt a. M. G. 40 165. M. 55 680. 8 69. 659 049. Oskar Schwa;, Neukölln, baden, Langgasse 24. Gesellschaftsspiel. 45c, 23. 297 292. August Nielsen, zum Reinigen in der Erde verlegter Wasser⸗ Typographische Maschine. 28. 5. 14. 21 b. 659 102. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri 30 g. 659 021. Link & Hartthaler, Breslau. Flachdach. 11.9. 15. L. 37 029. Schweiz 47 d. 659 041. Meyers & Co., Barmen. 59 b. 659 061. Georg Kühne, Zürich, Ilsestr. 25. Sicherheits⸗Rasier⸗Apvarat 12 1. 17. e. 56 532.
13. 7. 15. Kordelriemen aus Papiergorn als Ersatz Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. mit Klingenabziehvorrichtang. 10. 2. 17. 77 d. 659 294. Ignatz Kobyvlski, Hohen⸗
Balling b. Skipe, Dänem; Vertr.: Pat. lettungsrobre. 28. 1. 13. R. 37 224. M. 51 323. England 20. 6. 13. & Cie., Baden. Schweiz; Vertr.: Robert Vorrichtung zur Herstellung von weichen, — 8 Anwälie Dr⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, 15 c. 659 261. Fa. J. G. Mailänder, Boveri, Meanahelch Köhertbal⸗ Tans. im Munde löslichen Pfefferminzpastillen. 27d. 659 143. August Wolfeholz Preß⸗ für Lederkordel, jemen. 5,2 17 M. 56 640. F. Seewann u. Dipl⸗Ing. Vorwerk, Pat. ch. 57 937. salza. Würfelspiel mit schworzweiß⸗roten
u. H pl.⸗Ing. Dr. H Fried, Berlin SW. 6. Cannstäatt⸗Stuttgart. Trockenvorrschtung portables Schaltbrett für den Anschluß der 26 8. 16. L. 38 142. zementbau Akt.⸗Ges., Berlin. Tragbarer 4 7 d. 659 075. Steinberg & Meinratb, Anwälte, Berlin SW. 11. Kreiselpumpe. 69. 659 109. Anton Bulach, München, Spielfeldern und ebenso gefärbtem Würfel.
Bindemäher mit unter dem Bindetisch 6 9 8 ss für frischbedruckte Fensterbriefumschläge. zum Trocknen des Transformatoren. oder 3 659 105. Jakob Hamacher, Acker⸗ Mörtespreß⸗Apparat, insbesondere für Essen⸗Rahr. Treibriemen. 1. 2. 17.] 16. 1. 17. K. 69 458. Hans Sachsstr. 9. Rasierhobel. 2. 10. 16.] 16. 2. 17. K. 69 590. he rauchsmuster. 5 Fenf famschläge. som . msformatofen⸗. oher St. 21 252. 63 b. 659 138. Paul Raebel, Berlin⸗ B. 75 793. 77 . 659 082. Arno Masch, Schweria
angebrachtem Körnerfangkasten. 25. 2. 14. 22 4. 15. M. 53 443. Apparatenöls benutzten Heizwiderstände straße 113, u. Jakob Honnen, Platanen⸗ Heereswecke. 2 1. 17. W. 48 226 N. 15111. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 15 g. 659 017. Eduard Stirnemann, en verschiedene 1nsgg -9 4. 7.2 16. straße 26, Düsseldorf. Milchflasche für 27 b. 659 144 August Wolfeholz, Preß⸗ 4 7d. 659 076. Steinberg & Meinratb, Cempelhof, Hobenzollernkorso 66. Be. 69. 659 152 Hermann Meverhöfer, i. Meckl. Springendes Spielzeug. 9. 2. 17. 1b 51 —
46 , 2. 297 323. Hugo Relk, Wien; ; Zürich; Vertr.- Max Mossig, Pat.⸗Anw., A. 25 920. Kinder mit selbsttäͤtiger Mischzuführung. zementbau Akt.⸗Ges, Berlin. Traabarer Essen⸗Ruhr. Treibriemen aus Gewebe⸗ festigungsvorrichtung für Fahrzeuge während Augsburg, Schilsstr 99. Handwoffe aus M. 56 651. Vertr.: R. H. Korn, Pat⸗Anw., Berlin Eintragungen. Verlin S. 29. Er⸗ 21 d. 659 178. Allgemeine Elektricitäts. 13. 7. 16. H. 71 889 bzaf 8 Märtelpreß⸗Apparat. 2 1. 17. W. 48234: 1. 2. 17. St. 21 253. des Eisenbahntransport’es. 10. 10. 16. eisem, aus inem Pülsengriff ausziet baten 727 f. 659 298. Max Johannes Schröder, SW. 11. Nockensteuerung für Viertakt. 659 001 bls 300 ausschließl. 659 054 seichtern des Durchdrückens von Ein⸗ Gesellschaft, Berlin. Elastische Deuck. 30k. 659 154. Philipp Getb’g, Saar⸗ 37 e. 659 233. Albert Brteske jun., 47 d. 659 133. Max Gildemeister, Dres⸗ R. 43 1177. Kolben mit Angelbaken bestehend. 29. 1. 17. Gera⸗Reuß j. L., Darwinstr. 18. Federnd verbre nungskraftmaschinen. 5. 8. 15. E1* tragungen in Bücher auf lose Blätter oder vorrichtung für Transformatorentwicklungen. brücken, Logeng sse 1. Jahaliervorrichtung. Stettin, Hohenzollernstr. 18 Leiter⸗Gerüst⸗ den, Sedanstr 13. Stobldrahtriemen, 63 b. 659 139. Siemens. Schuckertwerke M. 56 566 angetriebener Eisenbahawagen als Sptel⸗ R 42 201. Oeste reich 28. 7. 15. Za. 659 005. Julius Salomon, Berlin, Karten. 20. 3 16. St. 20 738. 3. 2.112 2. 26 747. 29. 1. 17. G. 40 128. 1 1 klammer. 13. 2. 17. B. 76 464. „Seile und ⸗Gurte. 24. 7. 16. G. 39 575. G. m. b H., Siemensstadt b. Berlin. 70 a. 659 0413. Paul Cieschowitz, zeug mit Filmvorführung. 17. 2. 17. 46ec, 6. 297 270. Leopold Podszus, Werftstr. 8. „Hetzvorrichtung und Dampf⸗ 19 a. 659 224. Hermann Tietjens, 21 d. 659 211. Paul Baer, Berlin, 31 a. 659 002 Fa. Gottlieb Hammes⸗ 38 a. 659 288. Paul Brüggemann, 42 d. 659 177. G. Theodor Böhme, Mehrfach beeirflußte Schmiervorrichtung Ostroppa. Bleistift mit Radi rgummi Sv. 57 954. 1 Stargard, Pomm., Fritz Brauns, Zeblen⸗ erzeugung für Backöfen mit Röhren⸗ Brunsbuttelkoog, Holst. Schienenbefesti⸗ Bovenstr. 17. Motor⸗Dynamo. 14. 7. 16. ahr, Solingen⸗Foche. Feuerungsanlage Kotzenau i. Schl. Verstellbare Doppel. Torgau. Treibmittel für Kraftübertragung. für Lager in Fahrzeugen. 13. 10. 16. im Innern. 6. 2. 17. C. 12 535. 79 b. 659 258. DOrientalische Tabak⸗ dorf b. Berlin, Heidestr. 21, u. Johannes erhitzung. 27. 1. 17. S. 38 159. gung auf Stahlschwellen mit quadratischer B. 75 231. für Schmelz’, Schweiß⸗ und andere klinke für vor⸗ und rückwärtsschneidende 3. 2. 17. B. 76 414. S. 37 840. 70a. 659 237. Helene Neuber, Char⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Mueller, Charlotienburg, Wäritemberg Za. 659 229. Johannes Martin Erich und rechteckiger Schwellenlochung. 1. 2. 17. 21 v. 659 212. Paul Baer, Berlin, Wärmezwecke. 27. 1. 17. H. 73 083. Gatter. 10. 2. 17. B. 76 465. 12d. 659 232. Heinrich Schlade, Cöln- 63 c. 659 264. Mannesmann⸗Mulag, lottenburg, Pestalonzistr. 94. Vorrichtung Hugo Zietz, Dresden. Vorrichtung zur allee 27. Spritzver aser mit einem Brenn. Weber, Ortsden, Mathildenstr. 6. Hilfs. T. 18 884 Boyenstr. 17. Fundamentmulde zur Auf⸗ 21a. 659 003. Fa. Gottlieb Hammes⸗ 38 c. 659 193. Karl Weiß & Cie., Mülheim, Deutz⸗Mülheimerstr. 214. Traa⸗ (Motoren⸗ u. Lastwagen Akt.⸗Ges.), Aachen. zum Festhaften eines Bleististes an der Herstelloöng von Kork. Gold⸗ v. dgl. Ver⸗ stoffa schluß und Regelungsventil. 23.4.14. mittel (Schablonen) zur künstlerischen Aus⸗ 19 d. 659 225. Herbert Mertens, Berlin⸗ nahme eines Motor⸗Dynamo Aggregares. fahr, Solingen⸗Foche. Feuerungsanlage Leonberg, Wüntt. Antrieb an Holtpolter⸗ riemen für Kraftübertragung oder Stoff⸗ Kraftwagenkupplung für Anhängewagen. Person selbst. 15. 2. 17. N. 15 993. bundbelaastreifen. 5. 2. 17. O. 9647. P. 32 893. 1 8 88 führung von Tortenverzierungen. 12. 2. 17. Steglitz, Kissingerstr. 10. Leichtbetondie⸗le 14. 7. 16. B. 75 232. für Schmelz⸗, Schweiß, und andere maschinen. 10. 2. 17. W. 48 341. verschiebung. 13. 2. 17. Sch. 57 944 19. 4. 16. M 55 165. 70 b. 659,026. Jacob Schwirzowsk“, 79 b. 659 290. Louis Grahner, Chemnitz, 4629, 11. 297 259. Dppl.⸗Ing. Richard . 48 339. 8 für Eisenbahnbrücken⸗Beläge u. dgl. 21 e. 659 016. Hartmann & Braun Wärmezwecke. 27. 1. 17. H. 73084. 40 a. 659 012. Carl Gauschemann, 47 d. 659 235. FFriedrich Stracke, Essen, 63 d. 659 140 Karl Schröder, Berlin. Schroda. Anfeuchter für Brfefe, Brief⸗ Louts⸗Hermédorfstr. 6. Zigarette und DPüll, Mülheim, Ruhr, Beekstr. 56. 2 a. 659 279. Julius Salomon, Berlin, 6. 2. 17. M. 56 627. Att.,Ges., Franksurt a. M. Stromzeiger 31 a. 659 004. Fa. Gottlieb Hammes⸗ Frankfurt a. M, Uhlandstr. 11. Aus⸗ Kohlrauschstr. 1. Riemenverbinder. 14.2. 17. Schöneberg. Rad mit Federspeichen und marken u. dal. 30. 11. 16 Sch. 57678. Zigarre mit am Vorderteil ö Kühlung von Kra tmaschinen mit innerer Werftstr. 8. Backofengestell. 25. 1. 17. 19 c. 659 210. Jakob Marz, Frankfurt für Startströme. 20. 3. 16. H. 71 209. fahr, Solingen⸗Foche. Feuerungsanlage chmelzofen für Dauerbetrieb zum Aus. St. 21 268. b d elastischer Bandagierung. 13. 12. 16. 70 b. 659 086. Maschinenfabrik und veordnetem Zünder. 12.2. 17. G. 40 161. Verbrennung unter Verwertung der Ab⸗ S. 38 153. a. M., Humboldstr. 79. Satz Einrich⸗ 21 e. 659 113. Paul Krum, Barmen, für Schmelz⸗, Schweiß⸗ und andere schmellen von leicht schmeltenden Metallen, 4 7e. 659 257. Willv Hallbauer, Laube⸗ Sch. 57 739. Mühlenhauanstalt G. Luther, Akr.⸗Ges., S0 a. 659,092. Gebr. Rank, München. Pes zur Dampferzeugung. 30. 4. 13. 2 b. 659 088. Carl Laurick, Berlin, tungen zur Kenntlichmachung der Rand⸗ Buchenstr. 36. Elektrische Taschenlampe Wärmezwecke. 27. 1. 17. H. 73 085. wie Blei, Zinn o. del. aus Altmaterial, gast⸗Dresden. „Staubsicherer Oelloch⸗: 63 d. 659 157. „Sembusto“ Elastische Braunschweig. Unterantrieb für frei⸗ Mischvorrichtung inshesondere für Beton d 29 89683 1 zelle⸗Alliancestr. 78. Kupplung für den steinkanten an Bahnsteigen. Rampen⸗ zur Prüfung von Stark⸗ und Schwach. 31 c. 659 008. Präzisionegußwerke Kehricht usw. 9. 9. 15. G. 38 554. verschlus mit Sechskant und Gewinde. Radbereifungen Gesellschaft m. b. H, schwingende Plansichter mit im Betrieb] 19. 11. 14. R. 40 507. 48, 2. 297 251. Erust Gerband, Duts. Antrieb der Tröge von Teigknet⸗ und Misch⸗ anlagen u. dgl. 8. 7. 16. M. 55 560. tromanlagen. 28. 12. 16. K. 69 395. System Schmidt⸗Reichhardt, G. m. b. H., Ba. 659 283. Carl Kossack, Syandau, 3. 2. 17. H. 73 133. Wien; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pst.⸗ sich durch einen Schwungkranz lotrecht S1 c. 659 010. Horst Schieser, Dresden burg, Eschenstr 47. Selbsttätige Vor⸗ maschinen u. dgl. 12. 2. 17. L. 38 6,12. 20 i. 659 063. HermannRichter, Oranten⸗ 21 f. 659 117. Felix Herrmann, Dessau, Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Zu⸗ Ulmenstr. 13. Dreischenkliger Teilzirkel. 4 7 f. 659 134. Dr. Leopold Weil, Berlin, Anwalt, Berlin SW. 61. Elastisches einstellender Gelenkwelle. 10. 2. 17. Feldschlößchenstr. 34 Taschenschachtel richtung zum Beizen von Ifolierrohrband. Za. 659 020. Sigmund Heisler, Chrast burg. Cisenbetonständer für Draht. Zeethovenstr. 1. Fassungsrina für elektzische führung des Explosionsstoffes bei Spritz⸗ 2. 2. 17. K. 69 524. Eichendorffstr. 20. 88Z1““ für Rad. 31. 1.17. S. 38 181. V. St. A. M. 56 652. 7. 2. 17. Sch. 57 922. 1-24,8 dem Verbleien und Verzinnen. b. Chrubim, Böhmen; Vertr.: Dr. H. leitungen bei Stellwerken für Eisenbahnen. Glühlampenfassung. 13. 1. 17. H. 73 027. gusvorrichtungen. 31. 1. 17. P. 28 611. 428. 659 262. Groos & Cie. Nachf. Dampfrohren o. dgl. 28. 7.16. W. 47 548. 8. 6. 16. 70 e. 659 222. Therese Bühler, Bad SIc. 659 025. Gerhard Franken, Goch. 8 888. 26. B.-N.- Fr- BeSs Göller, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Beintleid. 23. 1. 17. R. 43 544. 2I1f. 659 121. Deutsche Gazglühlicht 31 c. 659 256. John Keßler, Marshallton, G. Lange & Co., Stuttgart. Kompaß 47 f. 659 299. Joseph Nieszpor, Schom, 63 b. 659 180. Carl de Jong, alter Reichenball. Radiergummi für Zeichnen Em sich faltender Sack aus Eisendraht 888 888 9 55. Frank incom Morse, 1. ns. H. 72 117. Oesterreich 13,11, 15. 21 b. 659 103 Jacob Lewy, Zeitz. Akt. Ges. (Auerges.), Berlin. Einfüͤbrungs⸗ Staat Delaware, V.St. A.; Vertr. Dr. mit auf einem durchsichtigen Boden berg, Kr. Beuthen O. S. Drehbare Schützenhof 2d, u. Robert Zippan, Ober⸗ und Schulzwecke, in Metall, Hölt oder gewebe. 6. 10. 16. F. 34 506. 8. 2 88 St. A.; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗ 3 a. 659 090. Auauft Boecker, Gelsen⸗ Isolierung für Kohlenbeutel. 7. 7. 16. vorrichtung für die Zuleitungsdrähte an Ing. J. Friedmann, Pat⸗Anw, Berlin liegender, ringförmiger Skala und von Schlauchkupypsung für Preßluftleitungen. altenallee 50/52, Hamburg. ollplart. Masse gefaßt. 24. 1. 17. B. 76 373. SIc. 659 038. Hermann Max Vogel⸗ . 8 vbg-2 Vorrichtung zum Ein⸗ tirchen. Strumpfschutz⸗Klemme. 12. 2. 17. 8¾ 37 981. elektrischen Beleuchtungskörpern. 27. 1. 17. W. 50. Gießsorm zur Herstellung von dieser nach der Mitte gehendem Arm als 17. 2. 17. N. 15 997. 8. feederspeichen. 5. 2 17. J. 17 067, T1 a. 659 064. Ostrau Witkewitzer Schwarzbach b. Elterlein. Kartonverschluß 8” 1-9n von vSexe 4.4 15. M. 57844. B. 76 402. 1 1— 5 21c. 659 095. Allgemeine Elektricitäts. D. 30 504. ilfsbacken für Schraubstöcke. 2. 2. 17. Halter für den Träger der Magnetvadel. 47 . 659 061. Arthur Zalingré, Berlin, 62 e. 659 001. August Warchalowski, Eisen: und Drahtwaren⸗Fabeiken Emil] 22. 1. 17. V. 13 393. . St. Amerika z. 4. 14. Za. 659 187. Heinrich Wiedmann, Augg. Gesellschaft, Berlin. SSchaltungeweise zur 272. f. 659 122. Hans Schuster, Alerheim, 8. 69 521. 8 19. 11. 15. G. 38 812. 1 Kun fürstenftr. 83, u. Carl Marscheider, Wien; Pertr.: Dipl. n P. Brung Bloch, Mücke u. Hugo. Melder, Witkowitz, 21 e. 659 188. Jakob Fahrni, Mainzz 21 855 Maähren: Vartr.: Dipl.⸗Ing. Jost uher, Katserstr. Seee and⸗ und Verpackungs ester⸗ München. Drahtsohle. 2 ;., b r S Schuhfeit u. dgl⸗
T1“ 1 “
4 32 b, 3. 297 306. b- Ma. burg, Bahn hofstr. 22. Elastisches Strumpf. rechtzeisigen Anzeige 8 Ueberlastungen Vorrichtung zum Andrüchen des 328 a. 659 230. Jean Wols's Glas⸗ 422c. 659 263 Greß & Cie. Nachf. Berlin⸗Teaek, Schlleperstr. 8. Absperr⸗ Pat⸗Anw., Berlin N keei aldachi
schinen⸗Fabrik (vorm J. C. & H. Dietrich) band. 9. 2. 17. W. 48 335. in elektrische Heng. . Emzelstich⸗Vor⸗1 a. 659 198. Carl Dölker, Gomaringen⸗ A. 25 vnoschen
1 ns an die Decke bei abnehmbaren maschinenbau⸗Ges. m. b. H., Cöln. Köbl⸗ 8 — E . Wheroiren mit in einem Loch der verbrehbaren Fassung 14. 3. 14. 180.
f 1“ 1ö“ 3“ L 8 88 8*
G. Lange & Co., Stuttgart. Kompaß ventil mit süminabatem Ventilteller. Radreifen. 24. 1. 17. W. 48 ℳ7. 80. reich 28. 12. 16. g