Frankfurt Veröffeutlichungen aus dem Handelsregister. A
chäaft als Einzelkaufmann.
Firma betreiht der zu Frankfurt a. mwohnhafte Kaufmann Albert Ries
9
als Einzelkaufmann. A 3696. Gduard Schaaf Komman⸗ dit⸗Gesellschaft.
neue Kommanditistin ist eingetreten. 1232. Remington Schreibma⸗
schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Die Prokura des Kaufmanns vehrc August Heinrich Rentsch ist er⸗
Dem Fräaulein Käthe Grieß in
ECharlottenburg und dem Fraͤulein Mar⸗ gatete Knispel in Berlin⸗Steglitz ist je Vollprokura erteilt. Kaufmann Karl (Fgon Alma und Generaldirektor William T. Humes sind nicht mehr Geschäftsführer. Kanfmann Friedrich August Heinrich Rentsch Berlin, und Fraͤulein Hedwig Borchmann in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäftsfuhrern bestellt. Durch den Be⸗ schluß vom 2. Februar 1917 ist den Ge⸗ schäftsführerm Kaufmann Rentsch und Fräulein Borchmann das Recht beigelegt, die Gesesllschaft allein und selbständig zu vertteten. 1 hae.
4 3980. Hch. Phil. Filz & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hetige Gesehlschafter Georg Heidenhaus zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 4730. Max Grünebaum & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
B8.38. Juteruationale Baugesell⸗ schaft. De Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Demond ist erloschen. Der Ingenieu, Robert Behrends ist als Vorstandsmitalted ausgeschieden.
Maln. 168284
6841. Max Grünebaum. Unter dieser Firma belreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Grüne⸗ baum zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ ha Der Ehe⸗ Frau Rosa Grünehaum, geb. Hirschel, zu rankfurt a. M. ist Einzelprokurn erteilt. Albert Ries. Unter 8
Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschaft
it. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine
Gera, Reuss. 1
In unser Hensdelereaihge. Abteilung B Nr. 59, betreffend die Firma Conrad Tack & ECie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Rudolf Moyer in Burg bei Magdeburg ist als Geschäftsführer ausgeschieder. An seiner Stelle ist der Faufmann Oscax Müller in Berlin⸗ Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt.
Gera, den 28. Februar 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. 168287] Inhaber der Firma „Geschwister Heym Nachf Joh. Anderhub Witwe“ mit dem Sttze zu Gernsheim ist nun die Katarina Anderhub zu Gernsbeim. —
Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Gernsheim, den 26 Februar 1917. Großh. Amtsgerich9t..
Gotha. [68288]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Bernhard Nündel in Ohrdrus“ folaendes eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Kaufmanns Bernhard Nündel in Ohrdruf ist das Heschäft mit Aktiven und Passiven auf die Witwe (Emma Nündel, geb. Ansorg, in Ohrdruf übergegangen.
Gotha, den 26. Fehruar 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3
Grausee. [68289] In unfer Handelsreaister A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma d. Maaß Nachf., Gransee, einge⸗ tragen, daß die Füma durch das Ab kommen vom 8. 1./5. 2 1917 auf Frau Witwe Voigt, Elise geb. Maaß, uͤber⸗ gegangen ist. 8 Gransee, den 27. Februar 1917 Königliches Amtsgericht.
Gransee. [68290] In unser Handelsregister B ist heute bei der uater Nr. 2 eingetragenen Firma Deutsche Schwieger⸗Metall⸗Preß⸗
1 506. Metallwalzwerke Aktien⸗ Werke, Gesegschaft mit beschränster
gesellschaft. Dem Heinrich Schüller in Menden ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen zur gemeinschaftlichen Zeichnung Berechtigten die Gesellschaft zu vertreten.
B 584. Tornow'’sche Terrain⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Der Ingenieur Robert Behrends ist als Vorstandsmitglied aus⸗
geschieden. A 39232. Schyriftgießerei Flinsch.
Haftung, Grüneberg an der Nord⸗ bahn, ein worden: Die Prokura
des Mox Püll ist erloschen. Graufee, den 27. Februar 1917 Königliches Amtsgericht. Halle, Snale. [68291] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 25ü9 ist heute die offene Handels⸗ gesellschft Ernst Pfeisfer & Co. Pyrotechnische Fabrik und Kunst⸗
2 Fe. Handelsassellschaft ist aufge⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Johann Georg Hartmaun übergegangen, der es kaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betrsebe der offenen Handelsge⸗ fellschaft begrünbeten Passiva ist aus⸗ geschlossen. Wie Einzelprokuren der Kaufleute Lucas Böttcher und Conrad Becker bleiben bestehen. A 1197. J. 8. Fink. Den Kauf⸗ leuten Karl Finger und Carl Cavard, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Gesellschaft fugt sind.
B 231. Aktiengesellschaft Hellerhof. Der Inzenseur Robert Behrends ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
B 415. Alfred Altschüler und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Kaftung. Der Kaufmann August Varenkamp ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 773. Rugget Compagnie mit beschränkter Haftung. Der Zwangs⸗ verwalter heißt richtig mit Familiennamen Kufuß, nicht Kufuhs. B 1337, Deutsche Zu stellverteetenden Vorstandsmitgliedern sind ername Konrad Kauffmann, Albert Lippmann. Fopold Otto Loewenick, sämtlich Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die Gesamtprokuren des Konrad Kauff⸗ mann, Albert Liphmann und Leopold Otto Loewenick find erloschen. Den Kaufleuten 1) Adam Leichter, 2) Albert Linder. 3) Lud⸗ wig Schmalzmann, 4) Hans G. Kopf, ad 1 bis mit 3 zu Frankfurt a. M. und ad 4 zu Offenbach a. M. wohnhaft, ist Gesamiproturg derart erteilt, daß jeder derselben berechtiat ist, in Gemeinschaft mit eimem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Mitglied des Vorstandes oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vr 8 1 B 739. Philipp Holzmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Ingenieur Robert Bebhrends ist als Geschaftsführer ausgeschieden.
a. M., den 27. Februar
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
reiberg, nnchsen. (68285] Auf Biat 1054 des Hondelseglsters, die Firma Heinrich Wagner in Frei berg betr, ist heute eingetragen worden
Der Naufmann Heinrich August Wagn⸗er Der
in Freiberg auegeschieden. Inkabert ist Martha Selma verebel. eneh 98 Böbhmwe., in Freiberg. Die neue Inbaberin hoftet nicht Fir die im Metrsebe des Ge⸗ schfts a F des isherigen Inhahers: es gehen auch nicht die in dem Betriebe begeü . nge egründeten Forde Freibera, om 28 Februar 1917. bbeches Amtsgericht.
S ist auf den zu Frank⸗ b
Vereinsbank.
feuerwerkerei mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Gesellscast hat am 1 Februar 1917 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter sind Pyrotechniker b. Fabrikant Gustab Bock in Berlin, Kunstfeuerwerker und Pyrotechniker Ernst Pfeiffer in Halle und Fräaͤulein Anna Pfeiffer in Halle.
Halle S., den 27. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. [68292] In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 108, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft Knoch & Kallmeyer, Architekten und Ingenieure, Halle S., ist heute einzetragen: Friedrich Kallmeyer ist aus der Gesellschaft ausgeschi den. Halle S, den 28. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [68293] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Februar 27.
Nicolaus Lindemann. Inhaber: Albert
Nicolaus Lindemann, Kaufmann, zu
Altonga. Carl Bestmann. Inhaber: Peter Carl Kaufmann, zu
Hermann Bestmann, Hamburg.
C. H. F. Müller. Aus dieser Kom⸗ memdetgeselischaft ist ein Kommanditist ausges⸗ ieden.
Leopold Nebel. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Februar 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, Hamburg. Die der Eeoefteführer ist beendi
Alma und
t. Frerich August Heinrich Rentsch, Kaufmann, zu T erlin, und Hedwig Borchmann, zu Berlin⸗Friedenau, sind zu Geschäftsführern bestellt worden; 85 von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft alsn 81 8
Die an F. A. H. Rentsch erteil Prokura ist erloschen. b Einzelprokura ist erteilt an Käthe Griess, zu Charlottenburg, und Mar⸗ garete Knispel, zu Berlin⸗Steglitz. Metallwerk Hamburg Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1917 abgeschlossen worden. „Gsgenstand des Unternehmens sind die Metallen und metallurgischen Rückständen auf einem von dem hamburgischen Staat zu er⸗ werbenden Fabrikgrundstück und alle damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. 8
Das Stammkapital der Gesell ℳ e s mehrere Geschäftsführer be⸗ ih sind, soll jeder allein zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt sein.
Humes
1— 81
gleichkautenden
mit Zweigniederlassung zu Vertretungsbefugnis
Geschäftsführer sind: hold und Donat Gotthold, Kaufleute, 4 Hamburg. 1 Ferner wird bekannt gemacht: Die Berenmtmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Verteilungsstelle des Vereins von Interessenten für Kartoffelfabri⸗
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist
8I 8
Der Sessgsscaftavetras ist am
8. Februar 1917 abgeschlossen worden.
Begenstand des Unternehmens ist das
Absetzen der von der Trocken⸗Kartoffel⸗
Verwertungs Gesellschaft m. b. H. Ber⸗
lin (Teka) zu uͤbernehmenden Kartoffel⸗
fabrikate sowie der Betrieb anderer damit zusammenhängenden kaufmänni⸗
schen Geschäfte. 2
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 20 000, JJ—. 3
Ge vre sind: Gustav üchins
Ascher, Carl Astheimer, Johann Nielsen
Vogt Conradi und Siegfried Wolff,
Kaufleute, zu Hamburg.
Jeder von ihnen ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Geeee berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch das Hamburger Fremden⸗ blakt und den Hamburgischen Correspon⸗
denten. ebruar 238.
Kühl & Paysen. Gesellschafter: Hans Jürgen Kühl und Wilhelm Carl Papsen, Kaufleute, zu Hemrsug. Die offene Fönzetenselschn hat am 26. Februar 1917 begonnen.
Guido Zucker. Inhaber: Paul Guido
Zucker, Kaufmann, zu Herhenssg.
eg & Biermann. Gesellschafter:
Max Adolf Heinrich Kiehn und Carl
Christian Friedrich Biermann, Kauf⸗
leute, zu Hamburg. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am
26. Februar 1917 begonnen.
Owe F. Tönnies. Der Inhaber O. F. Tönnies ist am 10. Oktober 1916 verstorben; das Geschäft ist von Christine Margaretha Tönnies Witwe, geb. Kühl, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Volksgarten, Aktiengesellschaft,
Hamburg. Die Vorstandsmitglieder
Heudenfeld und Pelug sind aus ihrer
Stellung ausgeschieden.
Ernst Alfred Hermes und Theodor Adolph Wilhelm Traulsen, beide zu Wandsbek, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Munitionswerke Germania Aktien⸗
gesellschaft. Das Vorstandsmitglied
Mendel ist aus seiner Stellung ausge⸗
schieden.
Cläre⸗Hugy Stinnes 1 Dampf⸗
schiffahrts⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Vahle, zu Mülheim,
Ruhr.
Phosphat⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Zweigniederlassung der
Firma zu Berlin.
Der Gesell ““ ist am 17. November 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Rohphos⸗
haten, ühie die Vornahme aller diesen vess ördernden Maßnahmen. Die
Besellschaft darf auch Bergbau be⸗
treiben und sich an Unternehmungen be⸗
teiligen, welche Bergbau betreiben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Geschäftsführer sind: Dr. phil. Jo⸗ hannes Emanuel Martin Ullmann, zu Hömrbarg. Otto Drechsel, Kaufmann, zu Magdeburg.
Prokura ist erteilt an Otto Claus Ernst Huckfeldt, mit der Befugnis, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Heidenheim, Brenz. [68294] Heidenheim a. d. Brenz.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 298 wurde beute ein⸗ getragen bei der Firma M. & C. Schuler Nachfl. in Heidenheim: Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II. Biatt 84 die Firma Gustav Schwarzwälder, Heidenbeim. Inhabern Gustav Schwarzwälder, Kaufmann, hier, bisher Inbaber der Firma M. & C. Schuler Nachfl.
Prokurist: Luise Schwarzwälder, Ehe⸗ e 8 Firmeninhabers Gustav Schwarz⸗ Den 26. Februar 1917. 1
Kgl. Württ. Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. [68295] Auf Blatt 147 des biesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Nestler u. Breii⸗ feld, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wirtigsthal, ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Fabrikdirektor lomingenleur Max Lamla in Wittigs. thal Prokura erteilt worden ist, und daß dieser die Gesellschaft nur in Gemeinschaft
nent einem anderen Prokuristen vertreten
Johanngeorgenstadt, den 1. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Herbert Gokt⸗
fate Gesellschait mit beschräukter H
Kiel. [68296] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A am 23. Februar 1917.
Nr. 1538: Hermann Utecht, Kiel Inhaber ist der Kaufmann Joachim
Friedrich Hermann Utecht in Kiel.
Nr. 1539: August Huthloff, Kiel. Inhaber ist der Schlachtermeister August uthloff in Kiel.
Nr. 1540: Heinrich Kiel, Kiel. In⸗ 5 ist der Kaufmann Heimich Kiel in tel.
Bei Nr. 250: Auton Göttsch, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Christian Dela in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Christian Dela ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 1413: Otto Hansen, Kiel. Dem Kaufmann Johannes Kröger in Kiel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. [68297] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Gefellschaftsfirmen:
Bei der Firma Gießereimaschinen⸗ fabrik Bregler & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter, versammlung vom 24. Februar 1917 ist die Firma in „Werkzeug⸗ und Gießerei⸗ maschinenfabrik Kirchheim⸗Teck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kirchheim geändert worden. Die
Vertretungsbefugnis des Geschäftsführere
Wilhelm Bregler, Ingenieurs in Kirch
heim, ist erloschen.
b. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Geflügelhof Kirch⸗
u. T.: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
Den 28. Februar 1917.
G Landgerichtsrat Hoerner.
Laupheim. [68298] K. Amtsgericht Laupheim. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Josef Scheffold, Holzhandlung u. Zimmergeschüft in Laupheim. Inhaberin: Theresia Scheffold, geb. Eiberle, Witwe in Laupheim. Prokurist: Adolf Scheffold in Laupheim. Den 27. Februar 1917. 6 Amzßrichter Spahr.
LipPpstadt. [68299] Die in Adt. B unter Nr. 15 unseres Handelsregisters einget agene Firma „Lunawerke, Axen⸗ und Kurbeifett⸗ industrie, Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Lippst adt“, ist heute gelöscht. n Abdt. A Nr. 232 unseres Handels⸗ registers ist beute die neue Zweignieder. lassung der Fumz „Lunagwerke, August Oesselmann & Co chemisch technische Fabrik in Dortmund⸗Lippstadt’ unter dieser Firma mit dem Zusatze: „mit Zweigniederlassung in Lippstadt“ und als deren alleiniger Inhaber „der Groß⸗ kaufmann August Hesselmann in Dort⸗ mund’ eingetragen worden. Lippstadt, den 27. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [68300] In das Handelsregister B I 45 wurde bei der Firma Karbidfabrik Wuyhlen G. m. b. H. in Wyhlen eingetragen: Am 13. Januar 1917: An Stelle des verstorbenen Dr Emil Frey wurde In⸗ genieur Walter Stuber in Zürich bis 15. Februar 1917 zum Geschäftsführer bestellt, und am 23 Januar 1917: die Bestellung des Ingenieurs Walter Huber in Zürich wurde bis 31. März 1917 aus⸗ gedehnt. — Lörrach, den 22. Februar 1917. Gr. Amtsgericht.
Lüben, Schles. 168301] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 42 eingetragene Firma „Bustav Heumann Seebnitz“ ist erloschen. b Kgl. Amtsgericht Lüben, 28. 2. 17.
Lünen. [68380] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma: „Derner Kraunkenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Derne“ folgendes Ang teäges Sfung Der Pfarrdechant Josef Ising in Höxter, früher als Vikar in Derne, ist verstorben und an dessen Stelle der Pfarrer Anton vüre in Derne zum Geschäftsführer be⸗
e Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlun vom 16. Februar 1917 ist der § 7. des Gesellschaftsvertrags geändert. Lünen, den 24. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Mainz. [68304] In unserm Heudelareasste wurde heute die Firma „Gotifried Eismayer“ in Mainuz gelöscht. Malnz, den 28. Februar 1917. Gr. Amtsgericht.
Mainz. 1““ [68303] In unserm Handelsregister wurde heute difs Aäpene „Martin Gillig“ in Mainz gelöscht.
Maing, den 28. Februar 1917. Gr. Amtsgericht. .
heim⸗Teck Eugen Faber in Kirchheim
In unser Handelsregister wurd⸗ heuße bei der Gesellschaft mit beschränktg Haftung in Firma: „Carlswerk Be leuchtungskörperfabrikatton Gesel⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ mi dem Sitze in Mainz eingetragen . Vertretungsbefugnis des Liqutdators Ru, dolf Busch, Fabrikant in Mainz, ist be endigt. Die Firma ist erloschen. 2
Mainz, den 28. Februar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Hannheim. [68305) Zum Handelsregister B Band XIII O. Z. 12, Firma Remington⸗Schreiz⸗ maschin efellschaft mit beschränkten Haftung in Mannheim als wetgnteda lassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen: Die Prokura des Friedrich August Hein, rich Rentsch ist erloschen. Fräulein Kätze Gries, Chbarlottenburg, und Fräulen Margaretbe Knizpel, Berlin⸗Stealitz, find als Einzelprokuristen bestellt. Karl Egen Alma und Willfam T. Humes sind al veschäftsführer der geer Faft ausae, chieden. Friedrich August Heinrich Rentsch Kaufmann, Berlin, und Fraͤulein Hedwi Borchmann in Berlin.⸗ Friedenau sind zu Beschärtsführern bestellt. Durch den Be⸗ schluß vom 2. Februar 1917 ist den Ge⸗ schäftsführern Rentsch und Borchmarg das Recht beigelegt, die Gesellschaft allen und selbständig zu vertreien. Mannheim, den 28. Februar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
NMayen. [68306 In das hiesige Handelsregister Ar. teilung A ist bei der Firma Alben Schloß & Cie. in Mayen (Nr. 93 ds Registers) heute getragen worden: De Firma jst erloschen. Mayen, den 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Hettmann. [6820] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der unter Nr. 209 ew⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaff Dunlyé u. Krebs mit dem Sitz i Aachen und mit Zwetgniederlassung
Mettmann nachgetragen worden:
Die Geselschaft ist aufgelöst. De bisherige Gesellschafter Rudolf Krebs f. allemiger Inhaber der Firma.
Mettmann, den 26. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
OHenbach, Main. [68308 Bekanntmachung.
In unser Handelsreginer wurde einge tragen unter B/109 zur Firma Tuch 4 Co. Gesenlschaft mit beschränkrer H tung zu Frankfurt a. M., mit Zweigm niederlassung zu Offenbach a. M., unt der Firma S. Oßwald Filtale da Tuch & Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung:
Kaufmann Gera Weigel zu Frankfu a. M. ist als Geschäftzführer ausgeschiedeng Kaufmann Hermann Friesländer zu Frant furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt Dee § 3 des Geseuschaftsvertrags f durch Beschluß der Gesenschaft⸗versamn lung vom 5. Januar 1917 abgeänden worden. Sind mehre e Geschäfts übre bestelt, so wird die Gefellschaft durt mindesten s zwei Geschäftskührer oder durt einen Geschäftsführer mit einem Pre kuristen vertreten.
Offen bach a. M., den 23. Februar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Matn. [68300 Bekanntmachung.
In unser Handelsremmer wurde ar 17. v. Mis. unter B/89 zur Firn Metallo⸗Trigon Geseuschaft mit schränkter Haftung i. L. zu Offenb a. M. eiagelragen:
ist beendet und
Die L quidatson Firma erloschen.
Offenbach a. M., den 27. Februar 1911 Großherzogliches Amtsgericht. Pforzheim. [683] Handelsregistereintrag.
Abt. Band 1 O.,Z. 103: Firn Vaul Suedes in Pforzheim. Dh Prokura des Theodor Ayßlinger ist er loschen.
Pforzheim, den 27. Februar 1917.
Großb. Amtsgericht.
Plauen, Vogitl. [68311 Auf Blatt 3388 des Handeleren isten ist heute die Firma Friedrich Ho mann in Plauen und als deren Inhabe der Kaufmann Friedrich Hoffmann d selbst v worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentm und Kommissionsgeschäft für Bedarf artikel der Texillbranche. Plauen, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Rüstringen. [6831 In unser Handelsregister Abt. A ist ze Firma Ritzenhoff & Backmann Rüstringen heute eingetrazen: Fima lautet jetzt: Peter Backman in Rüstringen. Inhaber der Firma der Kaufmann Peter Backmann Rüstringen.
Rüstringen, den 23. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Saarlounis. [6831 In das Handelsregister Abteilung 4. f bei der Firma Metzger, Weyler u. 6.
in Fraulautern (Nr. 222 des Reuisert he folgendes eingetragen worden: Den
autern ist Prokma erteilt.
Saarlouis, den 24. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
äulein Maghalena Weyler aus Fraußs
Mrokura erteilt.
schneeberg-Neusthdtel. [68314] Auf Blatt 260 des — die Firma C. F. Leonhardt in Nieder⸗ schlema betr., ist heute eingetragen worden, die Prokura des Kaufmanns heics do Melchior in Niedeischlema infolge dessen Todes erloschen in. Schneeverg, den 28. Februar 1917. Koönigliches Amtsgericht.
nWderburg. ,68315] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist beute bei Nr. 2al, offene Handelsgesellschaft Lensch und Bartram mit dem Sitze in Sonderburg, ein⸗
getragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 23. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. 168316] In das Handelsregister B ist heute bei Nr 272 (Firma „Ferd. Rückforth Nachtolger Aktien⸗Gesellschaft zu Sretiku) eingetragen: Naͤch dem Be⸗ schlusse der Generalversam vlung vom 2lI. Februar 1917 soll das Grundkapital um 400 000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ hböhung ist durchgeführt Das Grund⸗ kanttal beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werdea zum Nenn⸗ werte ausgegeben. Stettin, den 1. März 1917. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. [68318] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen: 88 a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Rudolf Keller hier. In⸗ haber: Rudolf Keller, Kaufmann hier. Technische und chemische Produkte.
Zur Firma Karl Grabert & Cie. hier: Der Lydia Grabert, geb. Kober, hier, Ehefrau des Firmeninhabers, ist
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Seifriz & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1914. Gesellschafter: 1) Luise
Spang, geb. Kühner, Ehefrau des Erich
Spang, Kaufmanns, hier, 2) Josef Sei⸗
friz, Kaufmann, hier, 3) Ludwig Kirsch,
por
Werkführer, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin
Luise Spang ermächtigt. Prokurist: Erich
24
waren.
Spang, Kaufmann, hier. Fabrikation chemisch⸗technischer Papiere.
Zur Firma Paul Kübler & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Februar 191 7¼ ist der Gesellschaftsvertrag unier teil⸗ weiser Abaänderung und Ergänzung neu festgestellt worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Strick⸗ und Wirk⸗ Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so ist ein jeder der Geschäfts⸗
führer allein zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt.
hier:
Ffimmungen
Zur Firma Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (vormals Ewald Bechstaedt) In der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beifügung neuer Be⸗ abgeändert worden. Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft unter Einhaltung einer Frist
vpon drei Monaten zu kündigen.
des endet.
Mlünchen.
Zur Firma M. Waigerleitner, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Vertretunasbefugnis Geschäftsführers Berthold Kolbe, Kaufmanns in Sulzbach (Saar), ist he⸗ Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Hugo Winter, Kaufmann in
Zur Firma Societa Cumana, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: In den Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 18. März 1914, 14. Juli 1915 und 14. Februar 1917 ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 60 000 ℳ von 100 000 ℳ auf 160 000 ℳ beschlossen worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Februar 1917 ist außerdem der Gesellschaftsver⸗
trag weiter abgeändert worden. Als nicht
eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Johann Reich, Pfarrer im Wald bei Markt⸗Oberdorf, 2) Franz
Sales Lang, Pfarrer in Sulzbach a. Inn, 3) Paul Emil Lorenz, Professor in Stutt⸗
gart, leisten ihre Stammeinlagen zu 1 von 1000 ℳ, zu 2 von 2000 ℳ und zu 3
von 6000 ℳ je in vollem Betrag, ferner 4) der Gesellschafter Dr. Konrad Miller,
Professor
in Stuttagart, von seiner
Stammeinlage von 19 100 ℳ einen Teil⸗
Sinttzgart.
betrag von 3400 ℳ je nicht in bar, son⸗ dern durch Einbrinaung (Verrechnung) der ihnen gegen die Gesellschaft zustebhen⸗ den Darlehensforderungen bezw. Teilbe⸗ träge von solchen in gleicher Höhe. Sämt⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 6 Den 26. Februar 1917. Amtsrichter Zimmerle.
[683171 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde eingetragen,
und zwar:
a. am 26. Februar 1917 im Reaister
für Einzelfirmen: Die Firma Karl Siegel
in Feuerbach. Inhbaber: Karl Siegel, Fabrikant in Feuerbach. Fabrikation und
1 Velbert, Rheinl.
EETT1“
die Schuhindustrie.
für Gesellschaftssirmen: Bei der Firma E. Sauer & Straub in Feuerbach: Hie Liqutdatton ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Den 27. Februar 1917. Landgerichtsrat Hutt.
Trier. [68319]
In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute unter Nr. 1128 die Firma „Johann Hirtz“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Johann Hirtz, Weingutsbesitzer und Weinhaͤndler in Trier eingetragen.
Trier, den 27. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trittau. [68381] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen, daß die Firma H. Neander & Co. in Trittau erloschen ist. Trittau, den 23. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Ulm. Donanu. (68320] K. Amtsgericht Ulm.
Im Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Booß u. Schlör, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. “
Den 26. Februar 1917. 1
Amtsrichter Walther.
. [68321]
In das Handelsregister Akt. A ist heute unter Nr. 227 bei der Firma Gebr. Hilger, Velbert, folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Eesellschafter Wilhelm Higer ist alleiniger Inhaber der Firma.
se Gesellschaft ist aufgelöst. Velbest, den 26. Februar 1917. Amtsgericht.
Weimar. [68322]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 Bd. I ist heute bei der Firma: Privat⸗ vank zu Gotha Filtale Weimar, Zweigniederlassung der Privatbank zu Sotha in Gotha, eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Roehr in Weimar ist für den Betiteb der Zweignieder⸗ lassung in Weimar Gesamtprokura erteilt worden.
Weimar, den 23. Februar 1917. Droßberzogl. S. Amtsgericht. Abt⸗ IV. Wöllstein, Herssen. (68324]
Bekanntmachung.
In das Handelsrezister Abt. A Nr. 134 unterzeichneten Gerichts wurde heute ein⸗ getragen:
Fuma Georg Brandt in Babenheim. Inhader Georg Brandt, Müller und Wembändler in Badenbeim.
Wöhlstein. den 28. Februar 1917.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Wöllstein. Bekanntmachung. 68325) In das Handelsregister Abt. A wurde
Bretz II. in Fürfeld auf a. Anna Maria geb. Brähl, Witwe von Johann Zretz II., b. Margaretha Bretz, c. Maria Bretz, d. Elisaberba Bretz, e. Kathartna Bretz, f. Wilbelm Bretz, g. Philipp Rretz, b. Jobaana Brrutz, i. iedrich Walter Bretz, in Erbengemeinschat, sämt⸗ lich in Fürfeld wohnhaft, übergegangen ist, und daß das Geschäͤft unter der seitherigen Firma auf Grund der Erbengemeinschaft fortgeführt wird. Wöllstein, 28. Februar 1917. Großb. Hess. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [68323]
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurrde heute bei der Firma „Her⸗ mann Nieken“ in Worms eingetragen:
Die Kaufleute Leopold Kiefer, Hugo Kiefer und Ernst Kiefer, alle in Worms, sind in das Geschäft als persönlich haftende Hesellschafter eingetreten.
Die hierdurch eatstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Februar 1917 be⸗ gonnen.
Die Prokura für Leopold, Hugo und Ernst Kiefer ist ertoschen.
Worms, den 27. Februar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Zeitz. [68326] Im Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 453 die offene Handels⸗ esellschaft Zeitzer Blechemballagen⸗ fabrik Kupfer & Schneider einge⸗ tracen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) der Fabrikant Arwed Kupfer in Theißen; 2) der Kaufmann Poul Schneder in Zeitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 15 Februar 1917 begonnen. Zeitz, den 22. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
er.
e.
Genossenschaftsregist
Anchen. [68331]
An Stelle der ausgeschierenen Franz Clemens und Peter Gerards sind Zosef Tymister und Franz Beumers, beide zu Aachen, zu „Rohstoffgenossenschaft der Schuh⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht“ in Aachen bestellt.
Aachen, den 28. Fehrnar 1917.
beute etnastragen, daß die Firma Johann
Vorvandsmitgliedern der Fi
[68406] In unser Geuossenschaftsregister ist heute
b. am 27. Februar 1917 im Register bei Nr. 4 (Linder Spar⸗ und Dar⸗
lehnskafsenverein E. G. m. u. H.) eingetragen worden: Albert Woock ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Berndt in Linde in den Vorstand gewählt. 1 Bahn, 24. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
111““
Samberg. [68332] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Merkendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Merken⸗ dorf, A. G. Scheßzlitz: Konrad Diller ist aus dem Vornand ausgeschieden und für ihn bestellt Adam Müller, Bauer in Merkendorf 26.
Bamberg, den 28. Februar 1917.
K. Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 68333)
Im Genossenschaftsregister wurde am 23. Februar 1917 eingetragen: Darlehenskassenverein Calw, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Calw. Statut vom 11. Februar 1917. Zweck der Genossenschaft jst, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenbeit zu geben, müßig liegene Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann die⸗ selbe für ihre Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarssgegenstände sowie den gemein schaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse vermitteln. Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Baeuchle, Präzeptor in Calw, Vorsteher, 2) Eduard Bayer, Zahntechniker in Calw, Stellvertreter des Vorstebers, 3) Karl Schlaich, Fabrikmeister in Calw, 4) Karl Stüber, Wagnermeister in Calw, 5) Fried⸗ rich Herzog, Messerschmied in Calw. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei mweitere Mitglieder des Vorstande. Die Zeichnung erforgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genögt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand vazu bestimmte Vorstandsmittalieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und geleichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbesirks. Die Em⸗ sicht der Liste der Genossen ist wäh end der Dienststunden des Amtsgertchts jeder⸗ mann gestattet. DOberamtzrichter Schwarz.
Demmin. 168335]
In das Genossenschafteregister ist beute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Demmin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Demmin folgendes eingetragen worden: Der Bank⸗ bramte Max Seemann hat sein Amt als Vorstandsmitglied wieder übernommen. Für die Dauer der Bebinderung des zum Heere einberufenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Klewe ist der Rentier Hermann Miltzomw in Demmin zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Demmin, den 28. Februar 1917.
Köntgliches Amtsgerich
Eibing. 168336] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 9 bei der Genossenschaft Kons um⸗ und Sparverein von Elbing und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing eiagetraben, das durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1916 der § 54 des Statuts dahin geändert ist, daß das Geschäftsfahr am 1. Jult beginnt und am 30. Junt endigt. Elbing, den 26. Februar 19117. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [68337] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1917 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschast „Hunners⸗ dorfer Darlehaskassen⸗Verein“, eingetragenen Benossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Kunners⸗ dorf folgendes eingetragen: Bauergutsbesitzer Adolf Kretschmer ist aus dem Vorstand ausgeschieren. An seiner Stelle ist der Bauergutsbesitzer Ernst Lange in Siebenhufen in den Vorstand gewählt. 8 Amtsgericht Görlitittz.
4.
Gotha. [68338]
Im Gerossenschaftsregister ist bei dem „Fischbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ fassen⸗-Verein, eingetragene Gengfsen⸗ schaft mit unbescheünkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Fischbach eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20 Desember 1916 ist für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirt Augist Creutzburg II. in Fisch⸗ bach der Drabtweher Friedrich Weiß in schbach als Beisitzer in den Vorstand
ewählt worden. 8 Der Zimmermeister Gottlieh Füldner J.
ist jetzt Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers. . Gothe der 22 Februar 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
bei
11“
Gotha. [68339 Im Genossenschaftsregister ist dei dem Faffen Berein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“, in Döllstädt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lund vom 21. Januar 1917 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gemeindekassierers Louis Muth der Land⸗ wirt Otto Blamberg in Döllstädt als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Gotha., den 26. Februar 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Halle, Suale. [68340] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 89, betr. Schrebergarten⸗Ge⸗ nossenschaft, Halle⸗Nord, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Hasftpflicht in Halle T. ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Max Lutze ist Karl T uscher in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Februar 1917 ist die Satzung in § 12 Abs. 1 über den Vorstand abgeändert. Halle S., den 28. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Horn, Lippe. [68341] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Molkeret⸗ Genossenschaft Horn, eingetragenen Genossenschaft mit unbrschränkter Haostpflicht heute eingetragen worden: Statt des ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitgliedes Schierenberg ist der Lohgerber⸗ meister Friedrich Capelle zu Horn in den Vorstand gewählt worden.
Horn i. L., den 28. Februar 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Karilshafen. [68334] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, Langenthaler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereir, e. G. m. u. H. z Laugenthal, eingetragen, daß an Stelle des Ackermanns Heinrich Behrend zu Longemhal der Bürgermeister Philipp Weppe zu Langenthal zum Vereinsvor steher gewählt ist. Karishafen, 28. Februar 1917
Köntigliches Amtsgericht.
Königser, Thür. [68342] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, Konsumgenossenschaft für Sitzendorf, e. G. m. b. H., in Sitzendorf einge⸗ tragen worden: Der Porzellanmaler Otto Zentaraf ist aus dem Vorst mde auegeschieden. An seine Stelle ist der Packer Hermann Mohr in Sitzendorf in den Vorstand gewählt worden. Königsee, den 28. Februar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Laubisenin. [68343] In unser Genossenschaftsregister ist beute dee unter Nr. 13 eingetragenen Deutschen Molkeretgenossenschaft, ein⸗ getragene Benofsenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht, Bartschin, ein⸗ getragen woren: Der Ansiedler Julius Stewert in Jof finentbal, der als Stell⸗ vertreter für den inzwischen aus dem Vor⸗ stand ausg schiedenen Hemnrich Wenner in den Vorand gewoöhlt worden war, ist nunmehr zum Stellvertreter des Vo sitzenden des Vorstands August Herrmann in den Vor⸗ stand gewählt. Für das Vorstandsmitglied Friedrich Jahnke ist der Aasiedler Jakob Wagner in Borlschin Gut als Stellver⸗ treter in den Vorstand gewählt. Labischin, den 23. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. [68344] st. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1) Band 1 Blatt 38 unter Nr. 13 Darlehenskafsenverein Burgrteden, e. G. m. u. H., Sitz in Buranrieden: In der Generalversammlung vom 26. März 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Josef Rau der Bauer Jakob Humm in Hochstetten gewäblt.
2) Band III Blatt 104 unter Nr. 2 Molker eigenossenschaft Altheim e. G. m. u. H., Sitz in Altheimt In der Generalversammlung vom 31. März 1916 wurden als weitere Vorstandomitglieder gewählt: Schultheiß Klarer und Wendeltn Wahl, beide in Wenmstetten.
3) Baad II Blatt 26 unter Nr. 8: Dar⸗ lehenekassenverein Dellmensingen, e. G. m. u. H., Sitz in Dellmensingen: In der Generalversammlung vom 13. Mat 1916 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Schultheiß Konrad Steinle und Anton Müller gewählt: Theodor Braun, Bauer, und Johannes Lenz, Bauer, beide in Dellmensingen.
Der Vorstand besteht nun aus:
1) Theodor Braun, Bauer, Vorsteher
des Vereins,
2) Matthäus Kaifel, Bauer, Stellver⸗
treter des Vorstebers,
3) Josef Braun, Schreinermeister,
4) Josef Landthaler, Bauer, 8
5) Johannes Lenz, Bauer, 1
sämtlich in Dellmensingen.
4) Band II Blatt 76 unter Nr. 7; Dar⸗ lehenskaffenverein Regglisweiler, e ch. m. u. H. Sitz in Reggitsweilerz In der Generaldersammlung vom 23. Juli 1916 wurde an Stebhe des ausgeschtedenen Vorstandemitalieds Karl Haug der Bauer Georg Hol’schnh in Kreuthöre gewädlt.
5) Band II Blart 68 unter Nr. 5 Dar⸗ lehenskassenverein Unterkirchberg, e. ¶ m. u. H. Sitz in Unter kirchberg:
In der Generalver inmmlung vom 21. Mat 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Kolumban Scharpf, d
Uaterkirchberg⸗
6) Band II. Blatk 20 unter Nr. 9: Darleheuskassenverrin Sießen. c. G. m. u. H., Sitz in Weihungszeli Ia der Generalversammlung vom 22. Oktober 1916 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglierer Anton Guter und Stefan Dettenrieder, letzterer Stellvertreter des Vorstehers, gewählt: Franz Thanner, Metzger, und August Schwarz, Söldner. Als Stelloertreter des Vorstehers wurde das Vorstanesmiiglied Martin Schmid, Bauer in Hörenhausen, gewählt.
Den 27. Februar 1917.
Amtsrichter Spahr. 8
Lünen. [68407] In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Genessenschaft „Ge⸗ meinnütziger Bauverein, eingetragene Benoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lünen“ folgendes eingetragen: Der Architekt Friedrich Trottmann zu⸗ Lünen ist in den Vorstand gewählt. Lünen, den 8. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Hühlberg, Eibe. s Im Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Blumberg, ringretragene Be⸗ nossenschaft mit beschrüänkter Haft⸗ pflicht zu Blumberg“ sfolgendes einge⸗ tragen worden: Der Landwirt Julius Rennert in Blumberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle 8n Albert Ockert in Blumderg getreten. 8
Mühlberg (Glbe), den 21. Februar
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [68417] Wallersteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassenverein, ringetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Wallerstein. In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Stoller, Landwirt, Lebenle, Johann, astwirt, beide in Wallerstein. Auegeschieden sind: Nagler, Karl, und Leib, Josef. Zum Verrinsvorheher wurde gewählt: Leib⸗ bammer, Rudolf, zum Vorsteherstellver⸗ treter: Bauer, Georg.
Neuburg a. D., den 23 Februar 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Posen. 8 [68347] In unser Genossenschaftsregister Nr 85 ist bei der Posener Häute und Schlacht⸗ vieh⸗Abfalle Verwertüung e. G. ut. b. H. in Posjen eingetragen worden: Für das an der mehmung der Vor⸗ handsaeschäfte behinderte Vorstandsmit⸗ glied Peoszyvngke ist für die Dauer des Kriegrs der Ffellchermeister. Stantslaus Rutter in Posen zum stellvertretend Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Posen, den 26 Februm 1917. Köntgliches Amtsgericht.
SchorndorrT. [68348] K. Amtsgericht Schorndorf.
Ins Genossenschaftsregister wurde zu dem Darlehenskassenverein Schnait e. G. m. u. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1917 wurden an Stelle der ausgeschisdenen Vorstandsmit⸗ glterer Gottfried Wöllhaf und Christian Dendler in den Vorstand gewählt: Jakob Lenz und Gortlob Vaihinger, beide Wein⸗ gärtner in Schnaft.
Den 28. Fehruar 1917.
Landgerichtsrat Hartmann.
Stuttgart. [68349] K. Amtsgevicht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingettagen:
Zur Fitma Einkaufsvereinigung der
Gastwirte Württemdergs, einge⸗
trazene Genossenschaft mit beschränkter
Oaftpflicht, hier: Die Vertretungs⸗
befugnis des Vorstandsmitalieds Weibert
Schneider, Kirektors hier, ist beendet Zu
weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
Auguft Banzhaf, Gasthofbesitzer hier, und
Eberhard Marquardt, Rechtsanwalt hier. Den 26. Februar 1917.
Amtsrichter Zimmerle.
Urach. [68350] K. Amtsgericht Urach. —
Im ereeses wurde heute bei der Gewerbebank Metzingen, e. G. m. u. H., das durch den Tod erfolgte Ausscheiden des Karl Mühleisen, Kauf⸗ manns in Metzingen, aus dem Vorstand und die für ibn in der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februat 1917 erfolgte Wahl des Paul Mörsch, Kaufmanns in Metzingen, in den Norstand eingetragen.
Den 27. Februar 1917
Landgericktsrat Seckendorff
Zittan. [68351 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters II, betr’ dei Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Obe dorf, eingetragene Wenpsseuschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, sind heute folgende Ginträge bewhft worden: Wenzel Seubert ist micht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kirschner in Oberullersdorf ist Mi es Vorstands und Stellverkreter reinsvorstehers. Zittau, den 28. Februar 1917. Köntigliches Amtsgericht.
Zü6blitz, Erzgeb. [88350] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗
schaftsregisters, den Bauverein Zöblth. eingetragene Genossenschaft mit be⸗