1917 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Hahlicher Kriegsschauplazg. zur Förbderung von Trocknungsanlagen es hfeen Die Re⸗] gedruckt. Im übrigen entnimmt man dem Blatte, daß samtlich⸗ Sthen 8 8 8 1 lich enigegenzukommen. ents sich zu einem einzigen großen freistudentischen Verbande 8] 1“ 4 2 1 88 b Erste Beilage

Ir 7 gsierung varsprach, diesen Wünschen sobald wie 1 9 Irt, des, Sen⸗ alfetdmarschalls 88 der Frage der eüerng wurde auf die hekannten Vor⸗ sammengeschlossen haben, der in naher den Hrofesan

Prinz Neapold von ayern. vaage n. - G äge der landwürtschafllichen Hochschullehrer hingewiesen. Der steht und dessen Programm es ist, das gesell 8 Ein Nachtangrif bdoc Rußten gezen unsere Siellungen Meinister wies darauf hin, doß vor allem für die Landwirtschaft schaftliche desß 82 Phestechitdang der Ptsficden enrase 4 g- 8 8 9 1 9„ füdlich ven Przezangy scheiterte. u 1he ah 8 1, e nneneseeng⸗ ü 88 * ebürtigen jungen Leute haben, 8 en sen er sanzeiger und Königlich Preuß chen 6 wurde beiont, wie schwer es sei, sie von einer elle zu regeln; „Der Belfried“ mitteilt, außerd . Stubde 8 an 1c, At,Ale⸗ 3 ʒ 2 8 8 Front des Generglohersten die ersten srühjahrskartosseln dürften nicht reglementtert werden. gilde „Der Mastentop⸗ veseünden, I Süenns 1 . Erzherzog Joseph. Die Preise für Heu mit 4 wurden als zu niedrig bezeichnet, einer katholischer Konfession einen „Jau waun Ruysbroek⸗,J. 8 An den Osthängen des Kelemen⸗Gebirges im Südteil Feld, und Gemäsebauerweiterung das Wort geredet. Den Land⸗ gebildet haben. Das erste Hest der „Aula“ legt ec der Waldkarpathen mwurden mehrere russische Kompagnien, Stetschaftskammeen sollten zu diesem Zwecke für das laufende ab von dem Eifer, der in allen diesen Abteilungen Ben die nach lebhaftem Feuer unsere Siellungen angriffen nrück⸗ Jahr stärkere Mittel zur Verfügung gestellt werden. Ferner und aibt veben akademischen Mitteikungen auszugsweise den 8 gewiesen. b 8 3 wurden die Maßregeln zur Förderung der Frühjahrsbestellung von Vorträgen, die an den Sitzungsabenden gehalten werden. h . beüprochen. Was die Biehpreise betrifft, so war die große Zahl der Studenten hat das erste Hundert bereits überschritten. . Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Mehrheit der Kommlssion der Ansicht, daß eine Hezabsetzung einen bemerkenswerten Erfolg bedeutet, wenn man bedenkt, daß 0 8 die vsceüdenfcc. . .. .... ⸗, Sächss is hek dem Kriche in Geut eiwa 0h Vlamen 1u gndieren Fegken. 8e 8 Königreich Preuße 1b g der Ausse em Verlangen der Zwan un er Sekbazeseeecresnss 1 Lage ist Fheeenh u knecwietscost Leschäftist. Von allen Seüten, nicht mur, von In der Königlichen Akademie der Küͤnfte, Berlin, Pariser Plat⸗ Bekanntmacchung. 11A““ F onb dene 8 e.ha. . ve L Swe ee mirt * Mittwo den 7. März, von der Natkonalsamminzs llJl Zum Besten des Heeres sind beim Käniglich preußischen Kriegsministerium im Monat Januar 1917 an freiwilligen Spenden und Anerblieten eingegangen: en Ochrida⸗ und Prespa⸗See wurde ei 1 t ndwirtschaft Beziehung haben, von Kunst, und Wertgegenständen; eine interessante Anzl —— —p„ zösische Feidwache üͤberrumpelt und an vurde FLurkgeföbef daß 82 Zwangsbestellung, 82 stellung eröffnet. Seine Majestaͤt der Kaiser und nig, gas 1 asaasteasaahas vf 1 Ber Erge gfaeslltarenneshe. FAsan, Aarat seneriegs a h pedee deeesden ater en emereemeneee egeeeeehee e 2922: Dnesh. Bewerkuaaes Ludendorff. die Bitte autgesprochen, sich diesem Verlangen mit aller Energie zu gen sta⸗ wiene Befelenen eine große Anzahl wertvoller Bilver, Kmf wnche zcrbe Anerbieten 1 v . ain gie zu gegenstände und Möbel, die nun mit den anderen Spenden die bereig 1 . . 1 wideisegeh ge vese doBan⸗ znn. gleichmäßig aufs schwerste von privater Seite gegeben wurden, ausgestellt werden sollen. Weiten A&. Für hervorragende Waffen . at ntes⸗ en g8 en. eifall.) Spenden nimmt die Sammelstelle in der Akademie gern an, ebens⸗ 50,— . Für den deutschen Soldaten, der die erste rumä⸗ (Schluß des Blattes.) Z 1“ 9 die Hauptgeschäftsstelle. Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 1, don en deutsck daten, Mien, 5. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 8 wo aus auch weitere Sammeisteslen benannt, oder das Abbolen de nusche Fahne erbeutet hat. 8 B.“ Zur besseren Pflege der Verwundeten und Kranten

Oestlicher und Südöstlicher Krlegsschauplaz⸗ Is 1. Parlamentarische Nachrichten. e nicht e ibam Beel, vnn ““ e. .“ 2 Kilien Kets

Itallenischer Kriegsschauplatz. veasie s hüe abrer cht dezsw eer he⸗ beb Eee Fgee zur freiwilliger 8 Summe B.. hns 1 An der küstenländischen Front war das Artillerie⸗⸗ „ate gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des rnahme des Dienstes in Apotheken Groß Berkiat Indali d Hinterblieb b b a E1“ E— 1 und der Provinz; Bran denbu b 6 Be C. Für Invalide und Hinter ebene. chstags zugegangen. Soweit die Beschlüsse des Reichs⸗ rg. bei dem Sanftätsamt da Frau Profeffor Schrelber iu Potsdam . . . . . . . . . .... 25,— Für kriegsbeschädigte ehemalige Heeregangehötige ö aller Dienstgrade. 1

und Mi f ach Auf 1 - 1

Minenwerferfeuer nach Aufheilerung des Wetters wieder tags wirtschaftliche Maßnahmen zum Gegenstande haben, ist. 10I. Armeekorrs, Berlin, Königin⸗Augustastraße 21, baldigst schrift Lehrabteilung der Feldartillerteschleßschule in Beverkoo. ... Für invalide newordene Manrnschaften usw.

und den Schülerinnen der Zur Becuftausvildung und Uuterstügung inva⸗

teaftt. Abends beschossen die Nattener Costanjevica in der Uebersicht auf die betreffenden Ausführungen in der

1 dalt 8 De

S

Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht.

besonberg heftig. Nächst Dolje bei Tolmein stießen vrif 9-s b . e stieß Denkschrift über die wirtschaftlichen Maßnahmen aus Anlaß Minden, 5. März. (W. T. B.) In felerlicher Welse erfolrte 3 vi vensehncen Bhne. Febüler men, ne eeersoe een⸗Volks, und Bürgerschule Via S. gio in Triest ider Krieger.

mwärtigen Laufarahen des Feindes vor, überwältigten die Be⸗ Ff offiziers Wintgens Die Leiche des am 25. September p. . n

satzung und drachten ohne eigenen Verlust zehn Gefangen 1 1 nen Verlust zehn Gefang ene 2 eaen & 8 Frankreich gerallenen und dort beigesetzten Luftheld anstalteten Sammlunz 8 ü sesetzten Lafthelden wurde auf gr. Konsulatskanzler Bärecke in Smyrna. . . . ..... . ,20,25 Desgleichen. 8 188g V 1000,— Zur Berufsausbildung und Unterstützung erblin⸗

zurnc An der Tiroler Ostfront greifen die Italiener cacgs⸗ 2. aördlich des Gun Peklegrino⸗Tales gegen Ci di . suchen der nächfte/n Angehörigen wieder autgegraben und auf Kossen 5118 Costabella amn. Nach dweeete Kempfs 8 8 Kunst und Wissenschaft. evvee Wimeen Fbergefühe Die Trauerandocht Hugo Ascher in BerlineWllmersboerxrcxcr. s.Rx c . . deter Krileger 8 8 8 8 H 2 enkirche statt, 8 Krieger. eine Vorstellun in Besitz zu nehmen. Der Kampf ist noch Ueber die Förderung der Au slandsstudien enthält eine Blumen und Kränzen. 18 eeng 82 uvCC11111A1“X““ 40,— Desgleichen. nicht abgeschlossen. 8 nnsnge I Denlschrift des Preußischen Ministertums der kompagnie Hannover stellte die Fbren wache. Nanier dee 8 Nen Sammlung des Personals der Militärbauleitung B beim General 65,— Debsgleichen Dear Stelverkreter des Chefs des Generalstabes. 8 oas ünd S. bemerkenswerte Ausführungen Trauergefolge befanden sich Mutter und Schwester des Toten, das 8 der Piontere A.⸗O.⸗K. 2 Bauabschnitt 2 6 W von Hoefer Feldmarschalleutnant - ga 8 Mde ich da ei insbesondere auch um die Er⸗ Offizterkorps von Minden, viele Fliegeroffiziere und N * 291228 2₰ 8 8 jant. tetlung von Lehraufträgen, durch die jeweils ein ganzer Kulturkreis Behörden. Die Trauerrede hiekt d 1“ 8 1 2012,28 1. ö nahegebracht werden soll, Zuge ꝛum Friedhof trug der eeee 8 1 1— Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen. Bulgarischer Beri Fachssudien. So sst hea S Stellen für dem Gefallenen zusammen den letzten Luftkampf ausgefochten bat Direktor Somplatzkt in Zoppot. . . .. 33,50 8 8. Haricht Hintswissenighaften in Berlin und ein solches in Mälscee] enlahr Sen rden, es Koten. Den Weg zum Friedhof säzume] Geschäfroleitr B. Rnab in Magbehnrg... V S geev. Sanig 5. März. (W. T. B.) Generalstabsbericht. 8 Ienace 8 h Orients beantragt, ferner Lektorate für 2 eines geniben Ina 8g. b 56330 8 azedonische Front. * Bitalz ulgarlsch in Berlin und für Spauisch in Bonn. Di 6. 8 EI“ 8 vie von e axeg. 1 Lrop . 2 und Mozlana K.. FeNherden 88- —— ist abgedruckt in dem neuesten Heft 2 E“ Fivo hect f,— toten Helden die letzten v1““ A hehchtas höeee eg ese 2 Wardartale schwaches Artilleriefeuer und lebhafte Tätig⸗ veeae Mar Cornicelius berausgegehenen, im Verlag Sae b 1“ rspen eit in der Luft. An der unteren Struma zeitweiliges für Wissenschaft Eee.“ Monatsschrift London, 5. März. (W. T. B.) „Algemeen Handelsblad“ melde 1 10 357,50 ℳpB nenc . gg Se Pteade Patroutllengs echte. ci 8 berrschte in London so großer Kar⸗l a m ume Fronk. Oefil ch und wettlich von Tulce 8 koffelmangel, daß viele Käufer wenig oder gar nichts erhielten. 50,— Imfanterie- und Maschinengervehr feuer matcheh Posten ves TS-gshehnd hbvsbth Kar hen, Läen konnte mon zum ersten Male das Puͤlitum natzuc⸗ Mahmudieh. GEine russische Infanterieabteilung versuchte Im Königlichen Opernhause muß beute infolge mehr⸗ Kartg eln stehen sehen. Der Mangel ist hauptsächlich Trans. h 1 V 2 012,28 sich auf dem Eise unseren Posten zu nähern, wurde aber durch facher Erkrankungen im Personal die Vorstellung ab⸗ vasernsn mmschreiben. Ferner meldet „Nieuwe Rorter⸗ ““ 1 I 10 352,50 Feuer zerstreut und vertriehen. in, wurde geindert werdeug. Anstatt. Ariahne uk u che Courant, daß im Februar. dem ersten Monat der freiwilligen .““ 121öb. 8 eb. „Figaros Hocheit. mit den Bamen Artöt, HSeese. Alfen alionterung, der Fleischverbrauch in London um 28,9 % 1 A9 Ermen 1917 64189,r . mann, re e Escher und den Herren Kaüpfer, Bronsgerst 89 eruntergegangen ist. 8 zu nach der Bekanntmachung 19. Januar 82s 5017,907. sa benx. . 1 6 127436,85

v Bachmann, ente, Pbilpp und Krasa in den Hauptrollen gegeben. g 8 u““ 116“ Der Krieg 1 ur See. h. EE“ 88 es v en. Weeehe n Dies brmgt mit dem Ausdruck besten Danken zur lichen Kenntnis * 1 2, . A. 8 Erg, eav zn 5 s 2 1 Fe⸗ 71 7 1 Bhzekosalaf S (W. T. B.) Das norwegische baben Eültigkeit für die neuang⸗setzte Vorstellung Finarcs Hochzeit“. Sie 17 br- verwundet und die ganze Fabrik zerstört wurde. Berlin, den . Närz 1917. G .“ 8 dge eegt in Lerwich berichtet, daß die Harl „Norma⸗ werden guc, ledoch nur hig sun Heginn der Vortellung, an der Opernkasse zeuen Sprenisen dnreterdee Ervloßen sei dei Versuchen mit einem Der Rrlegensbastere von Stetn. Wesand am 1. März von einem deutschen U. Boot durch zuzüglich des amtlichen Au geldes zuzückgenommen. Eine spätere Z urück. 87„ Sprengstoff und einer neuen Pulverart entstanden. Z wanztg Se umli gende Getände seien ebenfalls beschädigt worden. Die Fabrik

Ge . den s b nahme ist ausg 9.gns 8⸗ schütfeuer versenkt worden ist. Ein Mann ist ertrunken, lh fct gesclossen 19.e. 8. deschasttge 5000 Aebelte behren muß, und daß der Ersatz durch Gefangene in den meisten Fällen

ein anderer leicht verwundet. Das Vizelonfulat in C 8 vper bel. onsulat in Queen 1 b 1 wen g 1 telegraphiert, daß die Bark „21 . 8. eenstomn vorstellung) findet nicht statt. Die Ersatvorstehung für diesen 80 1 am 1. März außerhalb Kinsale 1 reneßz aus Christiania wird noch bekannt gegeben werden. Morgen, Mittwoch, wird „D Rotter dam, 5. März. (W. T. B.) „Nieuwe Rotterdamsche 8 8 Berr. Rih. 2 Halh Kinsale von einem deutschen U⸗Boot] Troubadour“ mit den Damen Goetze, Dux und den L. Zuer] Courant erfährt aus Batavia, daß nach einem Bericht aus Med 8 8 durchaus ungenügend gewesen ist und den Betrieb erschwert hat. Nicht atitn 1s ellen um die d rfenkt worden ist. Die Besatzung wurde in Queenstown lomker. Groenen, Bachmann, Krasa und Funck in de Herren Jad⸗ der englische Dampser Perseus“ (6728 Br⸗Reg⸗To.) in der vr Vnnrt die Löhne, sondern auch die Kosten gller Materialien sind stark Staatsmänner darauf ausgehen, ihren Besorgnisten, in dieser Be⸗ gelandet. fnefü Di . 8 8 in den Hauptrollen Näbe 8 1n .⸗Reg.⸗To.) in der . gestiegen. Das Kohlenstenergesetz, das 20 % vom Werte der Kohle ziehung abzuhelfen. England hat ein sehr großes Interesse sich auf aufgeführt. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. Nähbe von Colombo gesunken ist. 8 erheb trisit insosern des ie. als er der . steuerung des dem Festland festzusetzen und sich an den vorzüglichen Kohlen⸗ und Roit d S qmz . ö Im Königlichen Schauspielhaus I e. Haus der Abgeordneten. er ebt. trifft insofern das Richtige, als bei der Bes euerung des em Fest ar festzu⸗ 6. sich a n, po zuglichen Kohlen⸗ un d terdam, 5. März. (W. T. B.) Die englischen neues Lustfoter Dse resche -. elhause geht morgen Drevers 5 1 1 b 1 8 8 w 8 5 Wertes die verschiedenen Arten der Kohle richtig erfaßt werden koͤnnen. Eisensteinlagern Frankreichs einen Anteil zu sichern. Diese Be⸗ Seeeen Huntsmank (7400 Br. Reg. T.), „Clan aupteollen roheler dle Damen Arnstfst aad Peian 825 den (Fortfetzung des Amtlächen und Nichtamtlichen in der 73. Sttzung vom 5. März 1917, Vormittags 11 Uhr. Anlerdings bolastet die Kohlensteuer ein Rohmsterial der Indvstrie, strebungen der Engländer müssen wir aufs ernsteste berüchsichtegen. Farguzar. (8858 Bt. Reg.⸗T.), „Jolo“ (4 Br.⸗Reg.⸗T.), Böticher. Clewing, Elchhol Led Büecler samie die Hereen Ersten Beilage.) (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ader durch eine Reihe von Verbesserungen ist eine wesentlich bessere] Wir sind verpflichtet, alles aufzuwenden, um einmal diesen Be Longhurst“ (3053 Br. R ) öe r. Clewing, bolz, von Ledebur, Pany und Sachs mit. Veriches vem egrah an 1 Uüs 8 Se, deee strebungen entgegenzuarbeiten und dann unßererseits selbst für die (09 r.Reg. T.), der französische Spieileiter ist der Oberre isseur Pat 1 1 N g 1 11 8 Ausnutzung der Koble möolich, so daß die Lasten verringert werden trebungen entgegenzuarb. ann Meits selbst f. ampfer „Elorn“ (603 Br.Reg. T.), die Bark La⸗ B L Meur Patrb. h ————, Am Regierungstische: der Minister für Handel und Ge⸗ können. Ich kann durchaus dem zustiimmen, was der Staatssekretär Sicherung des erforderlichen Rohmaterials 8 sorgen. Ein ganz mentine (725 Br.Reg. T), das Vollschiff ege Pii 7- 2 Ehrenvarsib Ihrer Königlichen Hoheit der Frau .“ 8 nn werbe Dr. Sydow. g 8 —Graf Roedern darüber gesaat hat. Die Verbesserungen in der Kohlen. wesentlicher Teil der Ursachen dieses Krieges de in der Notwentäig⸗ Bayonne“ (2589 Br.⸗J 9 S ven rinzeisin Friedrich Leopold von Preußen findet der Stadt⸗ Präsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet die ausnutzung liegen im allgemeinen volkswirtschaftlichen Interesse, und keit dieser wirtschaftlichen Sicherstellung. Wir haben erfien großen Jos 92* ve. T.), der Schoner „Marie misstone irche, Johannlstisch 6 F ; 1 8 düsbier S 8 Kohlenreichtum. Anders steht es mit dem Eisen. England bezleht Joseyhh⸗ (192 Br. Reg. T.) bens z Dalsio 8 nnistisch 6, am Freitag, Abends 8 Uhr, ein 1 Sitzung um 1114 Uhr. ich wünschte nur, daß die Staatsbehörden alle Versuche in dieser Rich⸗ Kohlenreichtum. Anders steht it dem R(guu eh Iis seg. ., ebenso elf französische assionskonzert statt veranstaltet p O istin E 1 er . eian⸗ dSH⸗ stñ zge. schon jetzt zwei Drittel seines Bedarfs an Eisenstein ans dem Aus⸗ Fischkutter und zwei Fischd 8 9 enissFra⸗ hgeans Hal. on der Organtstin Erna 1 8 1 Zur Beratung steht zunächst der Antrag der Abgg. tung die mit großer Zähiakeit durchgeführk werden, unten stützen möge. „oen Lesheh Fen . 8 b“ worden. Der engtische 8 versenkt Hrof EEEE1“ von Hertha Dehmlow und Zönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opernbaus. 64. Abonne Dr. Heß, Marr und Gen. 8 Bei der jetzigen Art der Ausnutzung der Kohle geht viel von diesem leae ve sbrhen Fas bece. bn el 49,8 . . 82 lche Dampfer earfi Profeslo eint rünfeld. Der t ist ege eiianaenese He, mMe⸗ e““] knHalmssGs. Abaunen C116““ 82 ecS u“ 3 88 äJ114“““ Nerfobrestruer um die an Eisenstein eintritt, wir müssen beim Friedensschluß die Erweite⸗ Inepen“ find als üͤbersällig gemelde find be Boꝛte u. Bock. A. Wertheim, im Zentralburcau der Berliner dem Jzalienisches des dsoitate n Siuseyype Verdi. Tert nach v1ö1I1A1“ M snur fur den Krieg gelten, ader nicht dauernd bestehen bleiben. Die Das Geehiet der französischen Minekteerze mift seinem Irhalt von tadtmissi d a 2 . 2 2 schen des Salvatore Camer . Finbogriff der Altpensionare, laufende Kriegsbeihilfen und en Krieg 288 2 Millionen T un bilde soß ch 8 nn F. Stahtmission und am Konzertabend am Eingang der Kirche zu hab H Fs M. merano. Musikalische Leitung: nbegriff penf lauf . g Ftuchtkarife für die Halbfabrikate sind noch bedenklicher, als die für 3000 Millionen Tonnen bildet eine sehr wichtige Ergänzung. Es ist In der Kalser⸗Wildelm⸗Gedächtuiskirche b Sdem kenergimusikdirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Teuerungszulagen unter denselben Voraussetzungen und Fneh V- Ha 82 S Seeierühhe dos wesent. jetzt in das allgemeine Bewußtsein gedrungen, daß die Bergeterks⸗ un 8 . Organist Walter Fischer am nächsten Donnerstag, Abends 6—7 ube woescher. Chöre: Verr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. in derselben Höbe wie den im Dienste stehenden Beamten und liücbe Waffe 9S 88 Alskard. Aber das fir die Bebürpnise dos Hüttenindustrie für das Be tehen des Staates eine absolute Not⸗ 8 8 ö“ ein Orgelkonzert, bei dem Anna Graebe (Alt) u⸗ 8 5 br, 8 Schauspielhaus. 66. Abonnementsporstellung. Dienst⸗ und Arbeitern zu gewähren. 1ge 1“ gegte⸗ vesch 8, C eeh. gs 98 ügim Pahr 8 wendigkeit ist, und ich hoffe, daß in diesem Bewußtsein auch die Zu⸗ arla 1 IIu Siegel (Biol 11 (Alt) und Mercedes reiplatze 28 5 . H eemr qge;v⸗ & 1 3 inneren Verkehrs muß die Recierung Aufmerksamkeit übrig haben und 8 A* T— ö 8 eri ) 8 Siegel (Violine) mitwirken. Das Programm entbält Kirchenmusik 8 aüpe⸗ ausgehoben. Male: Die reiche Frau. Abg. Ab. Hoffmann (Scz⸗ E“ den C. dafür sorden, daß under Berücksichtioumg des Publikums die Kirche im 1 öwuttie Hemn iebersschli in vollem Maße sicher⸗ u“ —* u drei Autzugen ven Max Drever. In Szene gesetzt von beuren Lebensmittelpreisen sind die Altpenstonäre Hunger und No X t (Soes r padedas derbeeee mnnton das eeeen gestellt werden wird. (Beifalr. 1 richt 2 1 e 5 A 8 eg. ee a Dorf bleibt. Sehr zu bedauern wäte ein Kampf unter den Syndi⸗ Ff Fa. v. „2 . I. .n 3 ½. 8.. Bericht s. die gestrige S des Hauses der Gh aufr. 8 ausgesetzt. Schon vor demß Kriege wollte man sie ebenso 5 Gene katen. Auf die Gefahren, die der Mitteldeutschen Braunkohlenin⸗ lich 8. Ha has 8 8 8 . 8 81 5 vffea Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beil Bingang der Kirche käuflich. Donnergtag: Opernhaus. 65. Abonnementsvorstell Di wie die Neupenstonäre. Die erforderlichen Mittel für eine Aufbesse⸗— strie durch das Eindringen ausländischer Kapitalien drohen, kann e Skeigerung der Einnahnten ist insosern micht unste den sch, ah E ten Beilage. und Freipläte sind aufgeho Richarh , ns rung ihrer Bezüge könnte man durch Ersparnisse, z. B. durch Ab⸗ dghgeahcha erich mehhh ehnh vetesset dehchhh baben allen Alnt gs, stee eine nicht unwesentliche Verteuterung der Rohmnterialten hechet⸗ er eutige 78 8 G 11 8 8 82 1 2. 18 Alch *2 Lag Zͤpt 7 2a Je; 2 8 8- K. Iis⸗ 9 . G DI Achl ( e ig hj ig9 vir . verde 5 Wir. ve alle Anlgaß, Fij Dies (Ste gr und die der öhn * 8 18 ordneten, weicher der eSban 1. Fer Ahge⸗ Mannigfaltiges. Per 8* Bes nenfest piel von schßfmng Seeeeeääö sie ge-. eeeeaaga⸗ dafür zu sorgen, daß die inländischen Interessen dabei gewahrt werden. Tnedes ge IeHeen eSess brigkeiten deeaiee U 8 Fügbe Dr. ; s Domaͤ 5 stät kaiseri z Semee. Worahend. en ingold. Anfang Uh A EEEEETETT“ 8 eF Hnze⸗ Ein geregelter Bez verständigen Preisen muß sichergestellt werden ersor ben wir manniafache Kkagbit ask . mnc umnd Pechs Dr. Freiherr vo chalt, Domänen Majestät die Kaise und 5 Sauüre 8 48 Ubr. Hilfsd 8 1t eine B 5 8 hoben CEin geregelter Bezug zu verständigen Preisen muß sicherge werden. versorgung haben wir mannigfache Klagen gehört. Wahrend vor noch . Forste . n Schorlemer deimohnte, wurd 2 serin und Königin empfing Schaufpielhaus. 67. Abonnementsvore * Hilfsdienst gegen Entgelt eine Beschäftigung finden, muß aufgeh Die Kaliindustrie hat in den lebzten beiben Kienssahren sehr viele ersorg gen gel⸗ Sac. vor ng zunächst zum Ersatzpräsld enten an Steh n. Irbe 8. zufolge, gestern nachmittag die Gemahlin des Königti tante. Lusispiel in drert vanemenlsvborttellung. Die Märchen⸗ werden. Warum spart man gerade bei den armen Beamten. Die Die Kaliindustrie hat in den 1esten beiden Kriegsjahren se 1 nicht langer Zeit die Kohlenversorgung im allgemeinen gut funktlo⸗ . Er 4 8 Frei andte au 8 L in d ten 10 tan 5 52 1 Se 8 r 8 6 8 2 k. 2 hat 9 erüst 2 8f 8 G 8 8 2 9 8 8 8 8 herrmn von Jedlis und Neukirch der Ahg ele des Uog. Frei schfischen Gesandten, Frau von Nostitz und die Vorsitende des gesetzt don i. Wen bher 8 Franz Gensichen. In Sene Minister sollten wahrend des Krieges auf ihre 14 000 Repräsen⸗ S veei F8 zuerst lusfälle nierte, hört man in der letzten Zeit Klagen über mangelhafte Zufthr. ernamt an . 8 kirch der Ahg. Brütt Rendsburg ettevereins Frau von Haxthausen. 8 n Oberregisseur Patryv. Anfang 7 ¾ Uhc. tationsgelder verzichten und von ihren 30 000 Gebalt auch etwas kam eine Besserung, und es schien eine Zeitlang, als o die zum Teil mit Transportschwierigkeiten und anderen Umständen dereh 3Erf. weite Beratung des Staatshaus⸗ 1b abgeben. Das entspräche dem wirklich altpreusischen Geiste Friedrichs sie wieder zur Blüte gelemgen würde, zulett haben sich aber zusammenhängt. Diese Kohlenschwierigkeiten fallen auffallenverweise Die Gesellschaft für Volksbildung in Berlin, Lüneburger eene - des Großen. Man lasse endlich den schönen Worten Taten folgen. wieder sehr große Schwierigkeiten eingestellt. Nicht weniger als in die Zeit, wo die Kohlenverteilung auf die Kohlenverteikungsstellen Berlin, L rger Aga Ir S (Se.rhd eür bewe angenvmmon daß in 78 000 Ladungen haben nicht versandt werden können und sind übergegangen ist. Der Apparat scheint noch nicht so zu funktsonieten, Z“ 8 Hru s w der Landwirtschaft nicht zwante gekommen. Diese Tatsache charak⸗ wie er im Interesse der Gesamtheit funktionieren müßte. Ich möchte

Kreisen besteht, als das erste Industrieland gelten, und da ist es gün⸗ natürlich, daß die englischen Industriellen und auch die englischen

92 n

von Bach, Händel, Brahms und Re iits von B. Reger. Eintriitskarten zu 1 und Orbp 85 Bak 50 sind dei Bote u. Bock, A. Werlheim und Abends am Beis ebremmühers üahr. Anfamg Uhr.

haltgplang für 1911 dei dem Sond trsPe. 17 Sonderhaushalt der land⸗ . . MN 4 g⸗ 8* and⸗ 99 G wir 1 ltung forzgescs Ib de. üst ene vmfangreich⸗ Zusammenstellung äli 1 kerzu kiegt folgender Antrag der Abag. Brütt⸗” Dtbild gus der Zeit der R 15 diesem Stadiur nseren Antrag überhaupt kelne Beratung statt⸗ jr. p it 1 daß ei burg (freikons SEi. Friehberg dne 86 Brütt, Nends⸗ licht. Sie umfaßt: Lutherstätten E m veröffent. Fam lennachrichten. Füeten Süfbn 3 üher etenh st Saeetadhs nichts Neues terisiert am besten die allgemeine Lage. Ich gehe aus wohlbekannten die Verwaltung bitten, dafür zu sorgen, daß eine gerechte Verteilung Volks Tr A eIAI indler (fortschr. Reformatoutwerke, Lalterdenkmäler (eneneeee Zeitgenossen und Verehelicht; Hr. Tilo Meichaaraf non DSihe. 1⸗9 ö111414“* 3 Gründen nicht näher darauf ein, spreche aber den Wunsch aus, daß stattfindet, und daß besonders alle diejenigen Zweige der Volksvirte e Prelicke (ea.), Stull (Zentr.) und Ge⸗ deutsches Leben zur 211erdemmäler. Ersindungen und Entdechungen, Plalfhek (Slarper . 9.. et vdoen Sparr mit Frl. Alice gefagt. Wir wollen ja gerade den Altpensionaren halsen. Ich be⸗ die bezügliche Gesehaebnyhe recht bald zum Abschluß gebraocht wird. sch e im vaterländischen Interesse der Koßle auf das dringeneste S beresss Laßr zur Zekt der Reformatlon, Vorläufer der Reformakion 8 52 alshe d. larpel. N. M.). antrage, unseren Autrag der Kommission für Bevölkerungspolitik die bezügliche Gese Ssebaha rechk be 1 Ses gebracht w rd. schaft, die im va erländischen Interesse der ve h d n Ii. eruchen en 1 tee Reformatie außerhalb Deulschlands, Bilder aus dem Bauernkrlegz ehbosen: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn pon Gustedt (Detmold). zu überweisen Was die allgemeine Bedeukung unserer Bergwverksindusttie in der bedürfen, 8 9 nehhettt die Fele SSes er 9. 2g 62,,. , 2” 22 wirken, daß die und eine reiche Zusammenstellung von Büdern aus dem 85 eißi 9 Hrn. Dr. Eberhard Slechow (München). 111““ ans 1 jetzigen Zeit angeht, so brauche ich nicht näher auszuführen, welche von der Landwirtschaft. Unsere Landwirtschaft leidet umgshetzet 125 n rtegtverwendungs⸗ brigen Krieg. Dseses Berzeichnlg wird lostensrei 1 Sn 8. Gestorben; Hr. Gehelmer Reaterungerat, Professor Dr. Decar 6 Das Haus tritt diesem Antrage bei. Rolle unsere Bergwerke und Hütlen in diesem ungluückseligen Kriege darunter, daß sie ihre Kohlen nicht mehr befommnen kann. Das wirkt die Dauer versandt. Am morzgigen Vortragsabend der Gesellschaft im Th * Ulbrich (Charsottenburg). Hr. Fommerzienrat Georg Beer⸗† Darauf wird die Beratung des Staatshaushalts⸗ gpielen, wie notwendig diese J adaft is st uhd wie ihre Frhaltung⸗ auf Großbetriebe, auch auf die Uehecln e . . ftigeer schaft seal der Alten Nranka, Invalidenstraße 57,82, Abends 8 Uöhr üe. er. mann (Berlin). Fr. Aebtistin Elara von Serdlit Kunztach phans für 1917 bei dem Sonderhaushalt der Berg⸗, für die Kriegs⸗ und auch für die Friedenszeit einfach eine Notwendig⸗ Der Etat zeigt uns die immer steigende Bebeutung der Steinkohlert üft wird, der Ingenieur Emil Frazee ie deee * n r. lpricht (Tschirnau i. Söref) Fel. Nermbra don Ber 22 an * g. fprtgesetzt keit ist. Selbstverständlich geht das Hindenburgprogramm unter allen für unsere gesamte Voskswirtschoft. Mit diesem Nationalschatz hans⸗ and gewerbh in 2 seng im Dienst dvon Heer und Marine⸗ EEE 3 g. 28 8 Abg Schta der (freikonst) erstattet den Bericht über die Kom nens stet SS 2s 85 erneneef, S— acseeba u“ 9 Eült F 28 1 42* 82 142 s 8 ¹ * 7 . e 8 8 1 ) 28 * 1 4 8 9 8 dr Pso P E. 1 1 1 . ber 0 m 2 Feueten Krieg b EE“ e 2bg. b 8 bes Industrie stets im Auge hehalten. Ihre Bedeutung als Kriegs. nachgewiesen wurde, großen Schwierigkei S“ 1 8 , I 5 In Lessingmuseum (Brüderstr. 13) spricht Donners mifstonsverhandlungen und erwähnt u. a., daß die gegenwärtige Zbuftele wird ja nicht 19 bei uns anerkannt. In der Zeitschrift induferzellen Lebensbedingungen sich grundstürzend, ändein verden. 2 4 ftrpeiFlet werden Föͤnnen. , b Abends 8 Uhbr, der Kop⸗Ameister Geseh Brh. 1 Shnesatgc Vemntworilicher Rodaktaur⸗ Dimektar Dr. T 1 8 Kohlennvot nicht auf Koblenknappheit, sonbern nur auf e „Stab und Eisen“ ist schon 1916 don einem der hervorragendsten In- Um so mehr haben wir Ankaß⸗ Aes zu tun um unsere Besamte Volkbs⸗ 1 Lpriker“, Lieder pon Beethoden singt Gt Gsn er ⸗TPeerdoven gls Verantwortlich dteur: Drrekter Pr. Tyrol in Charlottenbu schwierigkeiten auf den Eisenbahnen und namentlich bei der Abfuhr genieure dargetan worden, wie das Interesse Englands in erster Linie wirtschaft auf einer gesumden Basis zu erhalten, damet dit Kötzseit⸗ ngt Gina Götz⸗Lepp. Anfang 8 Uhr. ervantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Expedition, von den Eisenbahnen beruhe, sowie daß eine Beschäftigung 22ö darauf gerichtet ist, sich für seine Industtie die Zukunft sicher zu schätze auch für die Zu Se. gemacht werden. Der Abg. Maced Seit der Eröffnung der Genkar iaxin ein xeeades iee g Rechnungsrat Mengerin g in Berlin. unter Tage in einem Ausnahmefall statthefunden habe, der Minister stellen, und dargetan, wie unsicher der Boden ist, auf dem die englische hat mit Recht apf die dode Bedeutung des Eisensteins und auf hag eine eiogne vplähiche Be , * e erscheint dort Verlag der Expedition Mengering) in Bemk 1 in der Kommission aber ausdrücklich emllärt habe, daß unter keinen Industrie jetzt steht. Wenn die Kohlenproduktion Englands zurzeit Minettegebiet hingerieich; ich kamm ihm nur für meine Pettet Aula“. K. 24½ nieitsche unter dem Titel 1 Druck der Norddentt 4 Umstäͤnden über diese Ausnahme hinausgegangen werden soll. 5 vch berlegen ist, so ist es doch ganz unzweifel- durchaus zustimmen. Betreffs der Kohlen müssen wir eitzs geftztibte eire Wnßrlich scziebt. die Zeitfrlst sich jenert Be. . r Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Abg. Dr.⸗Ing. Macco inl.): N ige Bergwertr Haben auch der unserigen ne eechescee, eaee esemes e if in der Richtung beibehalten, daß zwar die Werkee wezung ar, dis darauf Pelt, die Schreibweise dig Bfämückhe. Ber in, Wildelmstraße 52. Fnn Abg. Dr.⸗Ing. Macco (nl.): Neur wenige Bergwerke haben aft, daß sie sich im Rückgang befinzet. Das wissen auch weitsichtige Preispolitik in der Niedtung beibehalten, daß zwar die Werktsttttt nir m derrindeithaser h 8 I1 Vlämjichen be⸗ u 8 nit Gewinn gearbeitet, kleinere Betriebe arbeiten sogar mit Unter⸗ Lalrte in England selbst ganz wohl. In der Eisenindustrie stand früher weckmäßigen Gewing haben, daß aher andererseits msflicsh stetige vlömischen desiebungsweise Senmenn ass ö es Hoch⸗ I 1 Sechs Beilagen bn bilanz. Dazu kommt, daß die Arbeiserschaft ihre besten Leute ent⸗ England mit der jährlichen Probudtion auch an der Spitze. Heute Preise geschaffen werden. Schwankende Preise sind viel gefährlicher Demeatsprechend iftdie Tüla berrits ,... 5 11I1u“ (einschließlich Waremeichenketkage Nr. 19) roduziert Deutschland 12 bis 16, England nur 9 bis 10 Millionen wie hobe Preise. Uns sind eine große Reihe von Klagent ütsr shteht⸗ eEEEEEE mder vereinfachten Rechtschreibung wie die 1391. Anogabe der Drutlche Verlustlihen *) Obne Gewähr, mit Ausnalzme der Reden der Minister und vonnen. Da haben wir England ganz hebeutend überholt. Kurz, treibereien im Kleinhandel zu Ohren gekommen. rwiß leidet der . br FTAMaek. eees. e bee . cittistalsaitsühtrsz.. v““ England kann nicht mehr, obwohl diese Ansicht noch immer in weiten] Klei Die Abfuhr der

pweeclhaswne