1917 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fitsten Gerichte zu erscheinen oder auf nen Weise von 8 ds cht zu geben. hiebizer des Edehandes wird e Emanul 8⸗-18, Arvokat in Pabor, bestent. Noch dem A. Junk. 1018 wird das Gericht auf neuerliches An⸗ [uchen üder die Todeserklärung und Che⸗ I entscheiden. K Kesisgericht in Pahor, Abt. UI.

öhezen), am 19. Februar 1917.

(1. 8) Bartolomsl Stuna. Sue die Rich gkeit der Ausserttgung der Kanzleileiter: (Unterscheift.) EPeen Uuatgehat. Der Lehrer Wildekm Haarsteick in Muüͤachedagen, Krels Stolzenau, dat ales Miterhe des am 15. Febum 1917 in Pabover verstorbenen. Mautermeifters inrich August Haarstrick das Aufgebots-

erfahren zum Zweche der Ausschliehung

8 * 9 Nachlokgläudlher werden dader aufgetvrdert, n Neederensen gegen den Nachlan dens

derstorhenen Heinrich Artck sweätestens in dem auf 8 den 99. Mat 1947, Peittage

1 ½¶ Uer, deoer dem Unterzeichneten ℳ; Neues Nustizgebäͤude, Volgers⸗ wen, I. . Stoc Zimmer 300, an⸗ deeumten Aufgedotstermine dei diesem Die Anmeldung

nden und

u ent⸗

eedadüche Beweieshade ad brj n Adschrift re e Nas ubiger, welche sich nicht

—2ö Fecen, undeschadet des Rechts,

vor d nodlchketten aus Plichtteils.

, ratüchtetssen und Auflagen

exs von den Irden

vweit Befriedcung verlangen, alb

Beertedigung der nicht qusge⸗

Gienöcher noch ein Ueber⸗

attei ihnen jeder

Erde nach der Keltang des Nachlasses F. sar den einen Ird

il der Verdindlichkett. Für die Glän⸗

er aus Pichtteilor

nflagen somwte

Fr chrändt haften, kritt,

vsghn te sich nicht meiden, nur der Rechis

2 S 8 nach —— auf *2 uhlasfes nur kuür de ntra. eeinem n . 8 G

Verdindlichkeit daftet, Hanuover, den 7. Fedruas 19 7. Köntoliches ntegericht. N7.

SFchatzanwelkungen vom 20) Apeil 1807 Weeeiin, den 28. Fehtuar 1912.

DHuich Rrteit des

richts vom deuthzen n unden der Widelma g. Maadedura. Agemennen üen ex S 1b

der Haierle, ungrech in zur Sehene⸗ derAcher unsweler Nr. 129 des Wad. 2* 88 in Benn.

die ehentper icherungsvoltes Nr. 920 18 8 Dr. wed. Irntt Aühact d

A. der Hinten lexengeschein zur Lehems⸗ ö . 34 92 ¼ des Gast⸗ vir dakrloa enklärt verden. Magdedearg, den 28 Februgr 1817. Tontlches micht A Abt. 8.

LaterteHneten Ge

dach Nr. 18 knl den Kreis⸗ anbasse z8. Alteuktechen, gatend auf den Raugn Huen Söchn. Oderingeldach“

ur kesstlrs erkkärtz.

Amenk vchen. den 28. Fedewar 1817. ’⸗

enade in Priebengu 2 8. Fedruar 12 b7 für

Vermaͤchtnissen auaf Grund des § 1565 B. ir die Gläudiger. seine Chefcau Maria Niehting. Gottsammer, in Baltimore, North⸗Caro⸗ 901, Marpland, Nord⸗ Scheidung der Che, mit dem ge. Urteil dahm zu erlassen: Die Teil der tch ans Bellchelden der Veklagten geschieden; die Beklagte hat die Kosjen des Rechzaftre 4 Der Kisger lädt die Be lichen Verhandlung des Rechts das

Hu kammer, tait werden die Preußelchen 4 % igen Diensta Vormihags 9 469278 46079Nr 1l des Lanagerichtz

Lage nd solgense 188e8!! 1

Sb wann.

der She, Die 8 Hacher in Schen⸗ laagten zur muündkichen sserztreits der die zeheie Iirllbarmaer auf Vormittans 9 mit der Auposderung, sich durch zugelaffenen

Nechtzemmaht ais Prosesbevoelmächtigten

den

einen dei

N. Arbreuar 19212

gesetzt.

Konlaliches Amtsgericht.

1 783

verichts vom 27. Februar 1917 ist Naurerpolier

Roman

festgestellt. KInigliches Am

lebruar 1917. ericht.

929

63414]

Durch Ausschlußurteil vom 23. 1917 ist der Untezoffizier Emil Schill geboren am 1. Mal 1885 zu Stra Krels Nimptsch, für tot erklärt und Todestag der 8. September 1914 f gestellt worden.

Setrehlen, den 1. März 1917. Koönigliches Amtosgericht.

(88784]

Gerichte vom 1. März 1917 ist der 10. Septemder 1874 zu Közlin gebor

S8. Gneisjenau fuͤr tot erkl An Zeitpankt des Todes

S worden.

festgenekt Imnshaden, den 1. März 19 Königliches Amtsgericht.

[88780] Oesfentliche Zustellung.

gehilfe in Neuenmarkt⸗

liue-Gtreect Nr.

K. Landcericht Badreuth,

ale Pronchgericht, zu dem 2

1020 ℳ. für khatttve Teimine, mwit der

38

ihter Versretung u destellen. der

8

geuth.

liche Zustellung.

Der

Die

2 8 He. Mehz in Cn. Faat ihr

vegen

Nde, nit dem

* 89bKevialchen Landaerichte in Sln 30. Mai 192 .

Resem Gerichze

n B. Frugrx 1817. edles Gercchezchteihern. des Kntellchen Zndgerichts.

Orbemstüch

an Söln, agt Madit

Torgen.

B zut Grund der zun münd Verhandlung des Ne streitg vos die mahnte Forib ¹ chen Erndnerich’s imn. d 30. Mal 1917. Bermi

88 1288.

8₰

aes

ebhechncenan dan 28. ecwee

dt zm 16. Detsmden 3ct zu Voltz. dt. asboerrag, zuiegt dasalde

Suager⸗ 8 8. Sehruar 1888 8

86 8

3 28 un

16. 127.

ai dertteten lassen,

Ssce e b. Marz 1917

arler

Iekob Schramm aus Wiebelsktrchen, in⸗ solge Kriegsverschollenheit für tot erflärt. Als Todeslag ist der 2. Oktober 1914 fest⸗

Meunkirchen, Saar, den 16. Februar

Varch Ausschlußurteil des unterzeichneten

und Reservist ven der 1I1.Kompzante Reserveinfanterieregiments 7 ojtlowiak aus Czacz, geboren am 26. Januar 1885 in Deutsch⸗Prefse, Kreis Schmiegel, für tot erklärt worden. Als Tedestag ist der 16. Nodember 1914

Februar

chau,

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten eeeet Karl 2itt, zuletzt auf

der §8 Dezember 1914, Nachte 12 Uhr,

Jodann Jakoh Niedling, früder Stattons⸗ Wnaber. St.

. UnterofRzter deim § Feldart.⸗Regt. 3. Er⸗ eutsprechenden satzbatt in Nuürnderg, destreten durch den Nechtsanwalt Baer in Bayreuth, klagt gegen geb.

eite zu tragen. tlzgie ,

treits vor Zidil.

g. den 20. Rovemder 191., Uhr. im Sitzuagssanl d andexzurmhen mit der Aufiederung, einen dei desem Gerichte zugelossenen Rechtzgawalt 8 Iem ce der Uenkkichen Zafteltana dud 8 8 er Klage Nfaunt gemacht

elr aug Fverdare Hoffmaone, Wsicherungs. Actten⸗Gefeil. Shtfadech ged. Broichet. ans Langel dei

8 den kendeun Lehrer Fwerönd Hoflmansnch. zuletzt in Lzwaek. jetzt NeaztenOhio T8 Marion S

n Ce. unzer der Behzuptung, daß der Be⸗ UKagke ¼ vüder verde ratet

Antrag gauf Scheideng elh badet den Be⸗

teamm, Shovdel

Verdandtung de

im Sand⸗ anterteregamente 2. in Drorehde doümächtigier: Rechts. 8 Or. 8. Schrewer i Töln. Aagt emn Mara Kardarma ped. Derxmaanns, ohae deühmaten Rakne⸗ *— auf Scheidunn Kon Kaen kadet dia enthartz, unter der Bedaupenna. daß Tain zat den am I. 9 b

ten Mehtlanealt

168795] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Kramer, mech. Wäsche⸗ und B ttenfabrik in Bielefeld, klagt gegen das Fräulein Paula Kronen, früher in Düsseldorf, Hetnestraße 24, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Warenlieferungen vom Jahre 1915, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 71 10 nebst 4 % Zinsen seit 21. August 1916 und von 3 70 Kosten. Als Erfüllungsort sei Birlefeld vereinbatt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld. Luisen⸗ straße 12, Zimmer 8, auf den 25. Mai 1917. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bielefeld, den 28. Frbruar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 20. Februar 1917.

Wiemers, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

[68790] Oeffeutliche Zustellung.

Der Arbeier Theodor Ziemann in Hörde, Bachstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechfsanwalt Justizrat Blumenthal in Dortmund, klagt gegen stine Ehefrau, Anna Pauline geb. Sielski, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IIIa Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bier in Dortmund auf den 12. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 77, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 20. Februar 1917. Wiemers, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Landgerichts.

[68791] Oeffentliche Zꝛtstellung. Der Bergmann Friedrich Schilf zu Sölderholz, Sedanstraße 50, Proze Fbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justzrat Blu⸗ menthal u. Dr. Koppel in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, Maria Hen⸗ riette geborene Gerlach, undekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568, 1585 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ebescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II1Ia Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 12. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen dei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt alz Prozez dedollmwächtigten verkreken zu lassen. Dortmund, den 24. Frbruar 1917. Wiemers, Landgerichtgsekretär, Gerichts⸗ schreider des Königlichen Tandgerichts.

(68792] Oefsfeutliche Zustellung.

Die Chefrau Anna Margarete Stehn, geb. Kühlke. z. Zt. Ritterhof, Krummen⸗ deich, Kreis Kehdingen, dertreten durch Rechtsanwälte Kümpel u. Dr. Bleck. wedel. Hüambꝛta. klagt gegen deen Che⸗ mann, den Bauunternehmer Max Hans Augut Stehn. z. It. undekannten Auf⸗ enthalts, wegen böswihiger Verlafsung. mit dem Antrage, die GCohe der Partsien zu schelden, gegedenes falls den Bekjagten im derurteilen, die häusliche Gemeinschaft adet Beklagten ndli Ver · Handlung des Reches brritn vor die Zädel⸗ kammer XII den Sandgerichts in Ham⸗ durg (Zivilinstiggebäunde, Holnenplatz), aut den 2. Mat 1911, Borm . 9 Udr. mit der Aufforderung, inen Nagten n 2. d dem gedachten Gericher zugelassenen Zwane Faollstreckaurg in das . 8 Auwalt zu desteslen. der Vems zen der eklaaten zu 3 dasden.

der

[68796] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Moses Ersinger in Breslau Friedrich⸗Wilhelmftr. 30, Prozeßdevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hugo Danziger in Breslau, klagt gegen 1) die Witmwe Martba Funda, ged. Zinke, in Breslau. Auaustastr. 182, 2) den Schneider Josef Klink, früher in B. eslau, Augustastr. 182 jetzt unbekannten Aufenrhatts. 3) dessen Edefrau Emilte Klink in Breslau Auaufta⸗ straße 182, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten von der Klägerin durch Vertꝛag vom 18. 12. 15 ein nußbaum⸗ imitiertes Vertikow, ein gebr. Maketofa und einen Spiegel mit Konsote für 200 gekauft und sich derpflfchtet hätten. vom 9. 4. 16 3,— Lentlich so iu jahlen, dis der Kaufpreis getilgt sei Solange dies nicht gescheden set, sollten die ünde Einentum der Klägerin bleiden. Beflagte hätten disher statt ctwa 90 nur 20 so daß 180 auf den Kaufpreis Rest verblieben Da die Bekagten mit medr als dem 10. Teil des Kaufpreises im Rückstande seten und Krägerin auf Grund des Ver⸗ eags derrchriet 8. Zahlung des Nestes dezw. Deransgade idres Gigentums zu ver⸗ langen, falls Beklagte mit wet aufein⸗ andefolgenden Raten ganz oder teil⸗ weise in 8 ge ser derpflichtet, die Beaengände an Klägerin berauszugeben. im Undermögensfalle Wert⸗ ersat zu le sten. Die Känerin 2 die Beklaaten als wesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und dorsäufig vellitreckdar zu der⸗ urt ilen, an Klägerm ein nußbaumimt⸗ tiertes Vertikow, ein gedr. Makrtofc und inen Spiegel mit Konsole, welche die Betlaaten don der Klägerm durch Vertrag dem 18. Dezemder 1815 evtnammen daben, berautzugeden oder im Unvermögensfalle m Kiäggerin 180 nedst 4 % Iinfen feit Klanezustelung àa zadien u d den Be⸗

er,

ald est ·

am ene

ärt it

17.

u⸗

. Jum ecke zFentlichen wird Jur mündlichen Ver der Klage at gemacht.

2Hambhung, den 2. März 19r. uk dor das Könrgliche Amtsgericht

Hen —— yaamammer auf den 1. . 7 (68783] DHamdurg. 8 —2 Die 8— Brsichen Alma r. 18 mannd, ged. Marbef. Pamdarz, Pranmen. Dreslam. den 20 Fehruar 181 1. samb 18 III. Nekseten darch Rechtr. d. ün

anwalt Dr. Mfree Järeel. Hamdung. 5— &☛ 8

Deakbers 15 1. Uagt geven deren Ahemann 8

Nierich Kaufwane. Kewm Yoark Titd

(CrotemaPack Cast 1728), wegen Ede (687921 Oessenstüche

nichtialdet, mit dun Antraze: Das Land. Der Auszüer Adatdert Beeal Kkan

grriche geneigs die Cde der Parteen für rüher in Mackenz⸗K. zubegt in Essem und

nichtng 1* e klären und dens Beklaaten in⸗ die Kosten des Verfabrens zu derurisiien se8t undekannten Aufenth lts, umter der

Klägerin laädet den Beklagten zur münd Sedaunbrumz,

lüchen Verdandiung des Rrcheetsseite dan städtitchen Sparkalse in Hünteid ans Nan⸗

die Ihrt kammer d des Landaerichis Ham. (eim 1100 nebe 4 d. 1

damg (Iela tgchände. Se veFinoplas. dem 1. Jamuar Zic schn de⸗ dres⸗ ‚Ferdernmg im Art. 58 des Brundöuche

auf n 25. Apeil. 191 7., Bor⸗ mittags 9 8 Uhr, mit der Aufforoe⸗ don Machenzell im Adt. 111 unter Nr. 11 g.men der dem gsdachben Gerichte Fopothelarzich cinget agen set nnd daß die vegelaslenen Anwalt zu destellen. Zum G. Audigerin ihm dieen Anspeuch ab Zmwes der Memlichen Jetteüueng mird ctrwen dade mit dem mmurane Reser Auszug der Kauge Kkanat gemacht. kag en den Z. Mäez 1917. Urfekt zu derurteslen, 1) die Iersem v das Inhr 1B1u, im Betrags In 4 In. zeen, T2h ve. Zwanasderstrigerang in die wegen des deuchs Ddergändeten,

des waadurrichbe Hamdurg. Itoilkammern . zell in Ade. I unter Nr. 1 uns 4 hig mit

en

8

mitratße W. Pross dedoümachth ber.

mn

Schweidmitzernadtgraden Nr. 4, da etligten werden aufgefoedert, ire Infpran

den Arbeiter ern Schipger, .

durch vocläufig trecthaxes

1917, VBormittags 8 ¼ Uhr,

K. Amtsgericht Memmingen, Si A-⸗ B

geladen. Die öffentliche Zustellung 8

Klage ist bewilligt mit diesger. 9

8,— 25. 8 Memmingen, den .Januar Gerichtsschreiberei des K. Aategeanan

[68799] Oesfentliche Zustellung. Die Frau Doris (Domtbea) e geb. Braasch, in pntat. s zber mächtigte: Rechtsanwaͤlte Korff, Dr Laße und Dr. Helms Rostock, klagt g. ihren Ehemann, den Schmied Karl Spf. früher in Wiendorf, unter der Bez⸗ turg, daß Johannis 1914 an sie als Che⸗ bigerin die nachstehend bezeichnete Gn schuld ausbezahlt sei, mit dem Antn den Beklagten kostenpflichtig und vorlzs vollstreckbar zu verurteilen, einzuwile daß Krägertin die Grundschuld über 1200 eingetragen im Grundbuch von Wien mit Neu Wiendorf Fol. 2 auf der Bühn Nr. 20 zu Wiendorf Blatt 52 an Arbeiter Wilhelm Schmoje zu Wiere adtritt und daß sie bewilligt und beanteg doß diese Grundschuld auf den Arhes Wrilhelm Schmoje zu Wiendorf zu Gan buch umgeschrieden wird. Die Klie ladet den Beklagten zur mündlichen 8h handlung des Rechtsstreits vor die 3. 98 kammer des Großherzoglich mecklend schen Landgerichts in Rostock auf 26. April 1917, Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen bdei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt der öffenths

bestellen. Zum Zwecke

14‿

ge Zastellung wird dieser Anszug der

bekannt gemacht. Rostock. den 1. März 1917. chreider

Der des Greßterzeglichen Landgerichts

68800]/ Bekanntmachung.

Der Kafferliche Kommiss 12* 58 unterzeichneten Prifengericht deantract von ein em deutschen Krieasfahrz⸗ug a. get rachten schwedischen Dampfer „Ori Hematshafen Stochholm, einzuzun hre Anfprüche binnen einer EEEEEE des zwrr 29 des Reicheanzetgers deginnt, durch F. retchung emer ft gel⸗ in machen. Diese muß von einem schriftlicher Bollmacht dersfehenen, emem deutschen Gertcht zugetassenen Kec

Steckboim. gtehen. Die K. mnen emer Fril von 3 Wo de mit Ablauk des zmerten Tages

des deginnt. durch Einreichumg

—Tee Ere⸗ und Maunerarheitem für Selmagguüin ollen am Dienatag. .

12 Rüra 19 1 78. Bormutags 2 U.

Die Frau Wüͤd lmins Rohde, gehorene 3) die Kesteu der Rerhtastreitg agen

ndenaus, in Köniatberg d. Pe.., Stern⸗. Nechtganmart Jacebe [ll. in Konlasberm 4 F Jacebe Gaübsg Zur mündlüchen Verbandlung

ser ktazt Fegen Uren Mand, demn Königateng d. Pr. jetzt un ten Auf⸗ dere ate die Naprin s An 1See deszassem und sich sett.⸗ dem um sie und die Fametie micht - gerammert Dat. dielmsur Jahrs lang sich im Wlande auntet ebergsdeteden haktk und dang Ulteehch de schalln Uh. das uch der Beklaa be. der stark den Trunke Aaet Fegen den Kelmen Fehen war. o zu iher Iernaang dam etamaehen n Endleme der Med rin dieie stägatg gem Fdandalt Sauand. . Comp. 3 hat, uit dem Antnage die She der Putetam . 8. e” auf Zahl. Pankeden, wesche as ihm in gefetz⸗

zu Weden aud da Befranfen (uün den aüein cdalaem Dil zu erflären enenchüsl abern dden Bätentande ledende Skelrau dem ens zwäͤhrt dat. Das Dariehen it

Befkaaten zu demusteilen, die elicke R t, ne daet Vermdgen im IFhlmna. saten zun mut

Meits wird der Zeklagte dur

Ird der Be das Kämgische Awdogericht in Hünfeid auf den 13. Nar

[.D48] Orßemaziche Instelmmg. 14 eingetragenen ‚rundst ücke zmu nnideu. 4

1911. Vormitrann in den 27. Februam 1917. aklart, Gerichtsschreider

Der Sch einen Prödftle in rexeten durch Rechezanwalt

2 ,29* 8

der Klägenbun seit deumm 22. dexhereuner Bell

1 KFem

u

mis der Klägerin mieder her⸗ ageum gdet dm Be.

2 8 21

9 Uhe. wiae.

88302f Berbin amg aasln Ahen Ium Mmsmnen 1.1. März 11 ⁄. Sarmuange 2 1.

Ann V Beraag aeg. gme Bamat. 01.50.

Ser⸗ Wernt.

92. Vorlosun

1u“

Bei

]

Bei der

heute planma stattgehabten von uldverschrei⸗ bungen der Anlreihe des Kreiagkom⸗ munalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1884) sind die nach. verzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 3 74 99 130 253 256 441 447 467 über je 100 ℳ.

Lit. B Nr. 521 559 654 677 692 783 819 907. 1119 1185 1218 1237 1294 1339 1372 1447 1450 öber je 200 ℳ.

Lit. C Nr. 1523 1558 1580 1601 1602

2 8 ZZE11

1655 1705 1779 1786 1986 1998 2036

2091 2261 2275 2281 2332 2365 2396 2630 2722 2831 2947 2966 über je 500 ℳ.

Lit. D. Nr. 3098 3205 3208 3270 3375 3384 3455 3475 3482 3512 3557 3576 3675 3691 3827 3864 3951 über je 1000 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Is. an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkafse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, 5 nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗

en. Mit dem 1. Juli d. Js. hört der Zins⸗ lauf auf. 3

Die nachverzeichneten, bereits früher aus⸗ elosten und aus der Verzinsung gefallenen 8 uldverschreibungen des Kreiskommunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) als:

Lit. A Nr. 115 und 289 je über 100 ℳ,

Lit. B Nr. 652 865 und 964 je über 200 ℳ,

Lit. C Nr. 1833 1879 1944 1949 und 2163 je uüͤber 500 ℳ,

Lit. D Nr. 3154 3493 3906 und 3996

sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. März 1917. Der Stadtmagistrat.

Retemeyer.

je 100 ℳ,

der heute planmäßig flattgebabten bungen der Anleihe des Kreiskommr⸗ nalverbavdes Braunschwetg (Auegebe neten Nummern gezogen worden:

Lit A Nr. 25 138 144 361 499 über 1058 1114 1380 1281 1467 ürer je 200 ℳ,

Nr. 1725 1756 1777 2033 2099 2172 2228 2272 2310 2327 2890 2948 üder je 500 ℳ. 3252 3257 3433 3443 3472 3579 3746 3760 3810 3904 3921 3933 üder je 1000 ℳ, 5000 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser d. Js an bei der hiefigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ noch nicht rälligen Zinsscheine samt Zins⸗ leisten.

Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits Verzinsung ge⸗ fallenen Schaldversch eibungen des Kreis⸗ kommunalverbardes Braunschweig (Aus⸗

Lit. A Nr. 345 über 100 ℳ,

Lit. B Nr.

Lit. C Nr. 2111 500 ℳ,

21. Verlosung von Schuldverschrei⸗ vom Jahre 16891) sind die nachverzeich⸗ Lit. B⸗Nr. 516 562 657 700 758 880 L t C 2438 Lt. 0 Nr. 3185 3207 325 Lit Nr. 4122 4129 über je 1 Schuldverschrerbungen ertolgt vom 1. Juli verschreibungen und der dazu gebörigen, Mit dem 1. Juli d. Js. hört der ausgelosten und aus der gabe vom Jadre 1891) als: über 200 ℳ, Lit. D Nr. 3224 über 1000

üind bislang zur Einlöfung nicht

überreicht.

Braunschweig, den 1. März 1917.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

früher

1084 1241 und 1420 je und 2404 je über

(69860], Gewerkschaft Wildling.

[68660

Zu den nachbezeichneten 32 ½ % und 4 % Rentendriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz und der Provinz Hrsseu⸗Nassau findet die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen, und zwar:

I. Westfalen und Rheinprovinz. a. Reihe I11, für die Buchstaben 8 und T. mit den Zinsterminen 1. April 28 v- 20. 4. 17 ab,

b eihe II1, für die Buchstaben AA, nB, CcC, DD mit den Zins⸗ teiminen 1. April und 1. Oktober vom 20. 4. 17 av,.

c. Reihe II, für die Buchstaben

terminen 1. Jult und 2. Januar vom 20. 7. 17 ab, II. bessen⸗Nassau. d. Reihe VI, für die Buchstaben A, , C, D mit den Zinsterminen 1. Aprtl und 1. Oktober vom 20. 4. 17 ab, nach folgenden Bestimmungen statt:

1) Die Zimserneuerungsscheine sind mittels einer Nachweisung einzureichen, zu der Formulare von den Rentenbank⸗ kaffen in Münster i. W. und in Berlin 2, Klosterstraße 761, unentgeltiich verabfolgt werden.

2) die Einlieferung ist zu bewirken: a. in Münster und in Berlin im Lokale der Rentenbankkasse an den Wochentagen Vorm. von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post porto⸗ fret unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion.

In beiden Fäͤllen muß die Nachweisung vorschriftsmäßig ausgefüllt und von dem Einltefernden vorher unterschrieben sein.

Werden die Erneuerungsscheine im Lokale der Rentenbantkasse abgegeben, so erhält der Einltefernde in Münster die neuen

insscheine sofort, in Berlin dagegen elne

genbescheintgung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an dem die Empfang⸗ nahme der Zinsscheine gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

Werden die Erneuerungsscheine mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zmisscheine, und zwar ebenfalls mit der Post auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine Be⸗ nachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unteneichm ten Rentenbankdirektion davon gleich nech Ablauf der 14 Tage mitt’ls eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Erneuerungsscheine abhanden ge⸗ kommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe ei gereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Ein⸗ reichung sosfort zu bewirken, da⸗ mit nicht etwa vorher die Auzreichung der neuen Zinsscheine an einen anreren auf Grunz der Erneuerungsscheine erfolgt.

4) Zu den bis einschli lich 1. 4. 1917 beiw. 1. 7. 1917 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu veradreichen, vielmehr die Erneuerungsscheine bei Ein⸗ löfung der Rentenbriefe mit abzullefern.

Münster, den 12. Februar 1917. Köntgliche Direktion der Rentenbank.

68663]

Anleihe Gewerlschaft Wildling Brauakoblenwerk und Brikeifabdrik Frechez bei Chln.

Wir mechen dierdurch bekannt, daß der wegen unserer 3 % igen Anleihe von 1200 000, vom Jahre 1913 am 1. Jult 1917 einzulösende Betrag von 200 000,— gemäß § 7 der Anleihe⸗ bedinaungen im Wege des freihändigen Rückkaufs zur Tugung gelangt.

Frechen b. Cöln, den 2. März 1917.

[68664]

Notar Herrn Justiziat Dr. Fleischauer

Orantenstr. 11 I, die Auslosung der am 1. Oktober 1917 zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen unserer Anleih“ statt Die Inhaber der Schaltverschreikungen haben das Recht, dem Ziehunzeakte

Beendorf, den 3. März 1917.

Gewerkschaft

beizuwohnen.

Am 20. März 1917, Mormittags 12 Uhr, findet vor dem Königl.

Magtedung, in dessen Geschifteräumen,

Bartensleben.

[68846]

burg und bei J. Drrysus u. Co. in Erneuerungs-cheine bezogen wer den.

Am 27. Februar 1917. Magistrat der

Bekanntmachung. Die für einen weiteren Zeitraum von 10 Jahren angefertigten neuen Zins⸗ scheinbogen zu den Schuldverschreibungen des 4 % Augsburger Stadr⸗ anlehens v. J. 1901 können ab 15. März 1917 dei der Stadtkämmerei in Augsburg, dem Bankhaus Delbdrück Schickler u. Co. Niederlassungen der Commerz. und Diskontobank in Berlin und Ham⸗ Einsendung der

Wolf

in Berlin, den

Frankfurt a. M. gegen

Stade Augsburg. ram.

S. ahs F e eFrezeesped ,S eseek. .

FF, , , J-2 mit den Zins⸗ 7

188847]

ZBuchstabe A: 9 11 12 90 und Buchstabe C: 46 100, 1 und

zusammen Kreisanleihescheine über .

gezogen worden.

Dieselben werden biermit zur Rückjahlung zum 1. Juli 191 77 gekändigt.

Bei der am 15. Februar 1917 stattgefundenen Auslosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privtiegiums veom 31. Nugust 1887 ausgegebenen 3 ½ % igen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nachkenannten Nummern:

126 über je 1000 = 6000 ℳ, J16“ 800 . 5 800

9voF 1“

4 ½ % Lundstündisch garantierte Pfandbriefanleihe des Hnpotheken Vereins Emlands

von 1909. 15. Auslosung. Bei der am 16. Januar 1917 in Helsing⸗ fors vorgenommenen 15. Auslosung von Pfandbriefen der vorftehend genannten

Anleihe wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1917 ge⸗

zogen: Buchstabe & Nr. 4 449. 18 Nr. 50 263 449 454

Buchstabe C Nr. 63 614 678 867 311 1350 1444 1491.

Buchstabe D Nr. 440 530 691 775 894 1184. 1340 1476 1517 2231 2283 2418 2686 2797 2933 3069 3093 3145 3255 3275 3584 4187 4330 4386 4518 4825 4828 4869 4997 5054 5267 5496 5824 6120 6164 6569 6738 6848 7477 7529 7541 7584 7675 8261 8301. Wegen der Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Pfandbriefe wird später eine Bekanntmachung erfolgen. Hamburg, den 2. März 1917. Norddeutsche Bank in Hamburg.

[68661] 4 ½˖ % Landständisch garantierte Pfandbriefanleihe des Hunpothekenvereins Finulands

von 1907.

19. Auslosung. Bei der am 15. November 1916 in Holsingfors stattgehabten Auslosung von Pfandbriefen der vorstehend genannten Anleihe wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. März 1917 ge⸗ zogen: 1 Buchstabe A: 484 714. Buchstabe : 284 532 8905.. Buchstabe C: 479 685 894 1031 1684 1711 1859 1951. eees 38 167 275 1349 1491 Wegen der Auszahlung des Nennwertes dieser ausgeloften Pfandbriefe werd später eine Bekanntmachung erfolgen. Hamburg, den 3. März 1917. Norddeutsche Bank in Hamburg.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die ZBö on Wertpapieren befinden aus . lich in Unterabteilung 2. [68400] 3

Die Aktionäre unserer Gese schaft ladern

wer hierdurch zur diesjährigen ordent

lichen Generalversammlung Freitag, den 30. März d. J.. Nachmiztags

5 Uhr, in der „Eldterrasse“ in Riesa ein.

Tagesordnung:

Veorlage des Rechnungsabschlusses. Ent. lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

Riesa, den 3. März 1917.

Rtesaer Straßenbahn Gesellschaft.

C. Braune, Vorsitzender des Anfsichtsrats.

[688155)

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar ds. Js. sollen die von unserer Gesellschaft ausgegebenen Gewirnanteilscheine zu 250,— für ein Stück eingezogen werden. Wir fordern demgemäß die Inhaber der Gewinnanteilscheine auf, dieselben bei

unserer Gesellschaftkasse in Lang⸗

schede,

der Westfälisch⸗Lippischen Vereins⸗

bank, Bielefeld, oder

dem Bankhause S. Katzenstein Söhne,

Bielefeld, zur Einlösung einzureichen.

Langscheder Walzmerk K Ver⸗

zinkereien Aht.⸗Ges. Der Vorstand. Bergische Löwenbrauerei Ahtien⸗-

Gesellschaft Cüln-Höhenhaus.

Einladung zur ordentlichen General versammlung in Cöln⸗Mülheim auf der Amtsstube des Königl. Nokars, Herrn Juftizrat Hannen, Regentenstraße Nr. 24, Donnerstag, den 5. April 1917, Nachmiftags 5 Uhr.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht auküben wollen, haben entweder ihte Aktien oder einen Depotschein über die bei einer Bank oder bei einem Notar erfolgte Deposition spätestens bis zum 27. März n. c., Abends 6 hr, bei der Gefellschafts⸗ kasse zu Cöln Höhenhaus zu hinter⸗

legen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsich'srats.

ü

Schlesische

den Eredit⸗Actien Bank. Die Einlösung unserer am 1. Apri 1917 fälligen Zusscheine erfolgt vom 15. März ecer. ab in den Vormittags⸗ stunden bei unserer Kasse in Breslau. Schloßstraße Nr. 4, sowie bei den früher bekannt gemachten Zavlstellen.

Breslau, den 2. März 1917.

Der Vorstand.

ssSsSI 3 Aktiengesellschaft der

Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. Die Zeichner der gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Seytember 1911 bezw. 28. September 1912

6750 Stammaktien werden hierdurch gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages ersucht, eine weitere Rate von 20 % ihrer Zeichnungen am 1. April 1817 an den A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verecin A. G., Cöln, oder die Deutsche Bank Filiale Cöln einzuzahlen. Cöln, den 3. März 1917.

Die Direktion.

Rohlfs. Bottke.

(68859] Deutsche Luftschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt n. M.

Einladung zu der am Samstag. den

31. März 1917, Nachmittags 4 Uhr,

im Hotel Frankfurter Hof zu Frankfurt

a. M. stattfindenden 7. ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) 2 des Berichts des Vorstands, der Bisanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtgrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Srimmrecht ausüben

oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 24 unserer Statuten ihre Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Geueral⸗ versammlung und der Hinterlegung mitgerechnet, bei folgenden Banken zu hinterlegen und sie dort bis zum Ende

der Generalversammlung zu belassen:

Bank für Handel und Induftrie in

Berlin order Frantfurt a. M., Mitteideutsche Credibank in Ber⸗

lin, Frankfurt a. M. oder Baden⸗

Baden,

Allgemrine Rentenanstalt in Stutt⸗

gart.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar ausge⸗ stelte Depotscheine hinterlegt werden. Notarielle Hinterlegungs cheine müsser Anzahl, Nummern und Galt um der hinter⸗ legten Aktien sowie die Erkläruvg des Netars enthelten, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Deporscheins ausgelsetet werden. In der Generalversammlung gibt jede in obiger Weise hinterlegte Stammaktie ine Stimme; die laut Ge nera versammlungsbesch vom 21. Mal 1913 geschaffenen Vorzugsaktien erhalten zwei Stimmen pro Akite.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech ung für 1913 liegen im Bureau des Herrn Dr. Andreae in Frankfurt a. M., Kirchnerstraß⸗ Nr. 6, im Bureau unserer Luftschiffbolle in Baden⸗Dos und det der Generalver⸗ ammlunz zur Ei sicht der Aktionäre aus.

Frankfurt a. M., im März 1917.

Der Bor sitzende des Aufsichtsrats:

Dr.⸗ Ing. Walther vom Rath, Frankfurt am Main.

[68876] Baumwollspinnerei Germania, Epe i./Westfalen.

Die Aktionäre unserer Gesell chaft werden hiermit zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 30. März vd. J., Vormfttags 11 Uhr, in das Geschäftslokal Epe 1. W. einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehm gung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das akgelaufene Geschäfte jahr.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Beschlußfassung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eire mit Nummernverzelchnis versehene Depotdescheinigung eines deut⸗ schen Notars oder der deutschen Reichs⸗ kaak spätestens 3 Toge vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ stebend verzeichneten Depotstellen:

1) Bergisch Märkische Bank Fi⸗

liale der Deutschen Bank, Elber⸗

feld, 2) Gronauer Bankverein, Lrde⸗

über Verwendung

18s823]

zum Nennwert mit 1000 herauszugebenden

*

Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank. Die am 2. Aprilt 1917 fälligen Coupons unserer Hyporhekenpfand⸗ briefe werden vom 15. März cr. ab in Berlin an unserer Kasse eingelöst. Die Coupons bitten wir auf der Rück⸗ seite mit dem Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im März 1911. Der WVorstand. (68888]

Zwickauner Kammgarnspinnerei 8 in Zwickau. 1 Siebenundzwanzigste rdeutliche Generalversammlung.

Gemäaß § 21 des Sesellschaftsvertrages

werden die Aktionäre zur 27. ordent⸗

lichen Generalversammlung, die am

Donnerstag, den 5. April 1917,

Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaaie

der Dresdner Bank in Dresden, König

Johannstraße 3, stattfinden wird, einge⸗

laden. Tagesordnung; 1) Vorkegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichto⸗ rats hieczu. 3 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinn⸗ vertetlung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung üͤber bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversemmlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Direk⸗ tion der Gesellschaft oder der Dreedaer Bank in Dresden gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung deponieren und wäbrend der Generalversammlung depo fert lassen. Zwickau t. Sa., den 3 März 1917. Der Vorstand der Zwickauuer Kammgarnspinnerei in Zwickau. Schön. Illgen.

[68887]

Baumwollspinnerei Zwickau in Zwickau. Einundzwanzigste ordeutliche Geueralver sammlung. Gemaß § 21 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre zur 21. ordent⸗ lichen Beneralversammlüung, die am Donnerstag, dem 3 April 1917, Bormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank in Dresben, König Johannstraße 3, Faltsin eingeladen. 8

grd

Tagesorduunng 1) Vorlegung des Jabr⸗Iberschts mit Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats bierzu. 3 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassfung über die Entlastung des Vorstands und des Au sich'srats. 4) Abänderung des § 12 Absatz 2 des Gesellschaffsvertrages durch Hinzu⸗ fügung eines Absatzes, lautend: „So⸗ lange Herr Kommeritenrat Alfreb Schön in Zwickau Mit lled des Vor⸗ stands ist, genügt zur zechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Gesellschaft dessen alleinige Unterschrift auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ 5) Ausschtsratszwahl. Aktionäret, welche in der Generalber⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüden wollen, müssen ihre Akrien oder eine Bescheini⸗ gung über bei einem deutschen Notar bis nach Abbaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am fünsten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den Tag der Beneral⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gefellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden gecen eine Empfangsbescheinigung deponieren und 2 der Generalversammlung deponsert assen.

Zwickau i. Sa., den 3. März 1917. Der Vorstand der Baum wollspiane veë Zwickau in Zwickau. Schön.

58800] Die Herren Aktionäre der Fabrik feiner Fleischwaaren H. & P Sauer⸗ mann, Aktiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach werden hiermit zu der am Samstag, den 31. März 1917. Vormittags 9 Uhr, im Klosterkell der Brauerei Mönchsbof zu Kulmba stattfindenden außerordentlichen G neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Aufsichtsratswahl 8 8 Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenige Aktionäre berechtigt sind, die spätesten

Hamburnerer eceganxalt Ne her wer Srstzeran e

din Doumand., Aast zenem hren

öe1 Die Auszohlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nerst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisuvng bei der hirsigen Kreiskommunalkasse und der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg. Pr. 8

b Die Verzinsung der gekundigten Kretsanniheschei e böect mit dem 1. Juli 1917 auf, und es wird der Geldbetrag der etwa f hlenden, nach dem 1. Jult 1917 fälligen Zinsscheine von dem Kapitaldetroge abgezogen werden. ees Gleichzeitig veer. 88 Indaber e S-eeeen. aber . nicht henf ggh; 5) Wahl der ep⸗ In 7 Epe i. 8 g 8 März 1917. aiaisasüh. den 8 il 1917. elsbu 2 117. Cöln⸗Höhenhaus, den 5. März 1917. Der Vorstand. Der Vorstand.

er 1 s asütsh . 9 b 3 1 F. Jannink. Heinrich Sauermann.

am zweiten Werktage vor der au beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geschahskasse in Kulmbach oder der Bayertschen Handelsbauk und deren Filtalen pde bei einem deutschen Natar ihre Akti hinterlegen.

byoer, ter Horst & Co, Gronau 2) Bericht der Reytoren über die 1

Jebresrechuung, Genebmigung der 3) Twenische Baukvereeniging⸗ Bilanz pro 1916, Beschlußfassung B. W. Blisdenstein c Co., über die Verteilung des Reingewinns. Amsterdam, 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ 4) B. W. Erlisden Fein fr., Euschede, sichtsrat. 5) Ledeboer & Co., Alemo, 4) Erginzungswabl für den Aufsihtsrat. hinterlegt haben.

der W walder seines Vermügens mat

dwe EIö1u“ en Rechtä kreung dor die drirts Irilkammer ““ 1 Faen 8— 2 Sess . Reh.e. e unseimnmme Aieehacch. des Kür i. ictten 2en Lerzreh de Künige desc egien der Imlasa den . ma— 8. Daertmund, mit. dem Antraas t. Pr. uf en 12. Mat 19 8 . Bor 8 8 n den 8 zenft

n. 16. t

öI en zur mundlichen Berhand b e X Zercder ugck ctertn Me hsereass a Peen

gelenbeis sür zes der Knnnazfadem un 8 wenbe weilmachtenterr dertrntem um lafsfen sn

der am 8. Maber 9 . . Süeerg r.. demn . Muärz 1917.8K

be nc. vird hiermit- Swuldurkenten 29 hr. eeeh 1a0h, den . Maat

7 235 N.e mn 92.

8 Der Kreisausschuß. v“ Der Aufsichtsrat. 3.