1917 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

Carl Christian Gustav. Eilers und]/ Aeldorf. [6871211Pzbn 68720]†1917 aufgelöst. Die bisberigen N . stav und 8 Pieon. S gen Vorstands⸗; plastische Erzeugnisse, verßier 1 Föggesesegs na unser G Relen ss. *. de das eBemossenschastslegltte 39729 ce Fezenanfe, verfisgelt, Schut

2 8 EE8SAZAI3II1I1I1“1“ E11“X“*““ nglieder, Hotbrfitzer Ebristian Linau in ftist 3 Johre, angemeldet je am 8 11“ ““ W arenzeichenb eila e 8 8 d1/des Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Abteiiung für das Hanbelgreglster. Krumstedt . z. u. H. i Krum. Hufner Johannes Witt, Pferdekoppel,“ Zeven, den 19. Februar 1917. berg, beshalich des Musters elner 8e .

1 anedt Für den ausgeschledenen Oito ist aus dem Vorstande ausgeschleden Königliches Amtsgericht. Kaigerslautern, [68705]]Glaussen in der Laudmann Heinrich Landmann Wilheim Krafft in Dersau ist e. nung für Schmuckscholen (Elster am Re⸗ 1 wurde die Perlängerung der Schy 8 8 1 ““ ü 2 . um weitere 7 Jades lnefczen veeih 7 Berlin, Dienstag, den 6. März.

Besreff; „Lpar⸗und Darlehenskasfse, Riters in Krumstedt als Vorstandsmit⸗ in ren Vorstand gewählt. st 4363,4364, 4365, 4384,4387 Baterisae

eiszgetragene Gengssenschaft mit un⸗ ahled bestellt. Plön, den 27. Februar 1917 beschrhukter Hattpflicht“ mit dem Sipe! Nr. 15: Meierei⸗Genossenschaft 8

29 IIIIW 9 as nesve 5 G. m. 8 H. 8 ne Königliches Amtsgericht. 9 8— 8

chedenen Berstandsmitgltedes Heinzi - lgg Her vrensbuarg. Mufß

5 Fn R8 . Varhagtemha d be. Timm 8 . Vohe⸗ Kc. d1e-ge: 08; Ravensburg. v 8 1 Seeneee 9 9 riedrich Eckerd, Ackerer in Bister⸗ waldt in Wolmersdorf und für die Dauer In das Genossenschaftsregister wurd⸗ Eservash [68825 berg, hezüglich ver Muster. Nrn 364 3 8

bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag —* d 18, *

.(c9”

& RrMlNCroNN-

—2

I6666““

euu ww

Vectttttrrttrrasttrenennnnnnsnsn 441416“

1917. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 20/2

St. 8664.

tenhülsen,

8

Vorst inbemlitatied bestellt. Als Stehvertreter sür das Vorstands⸗ 1 5* ¹ 8 8 t [längerung der Schutzfri na der G 8 beim in Barmen, Umschlag mit (uugerung ke vfrist um weitere sede Büschreibung beigefügt. Setzosfenschaft mit unbeschrünkte b Den 28. pet ch schränkter erfolgen in der Dühmarscher Landezzeltung Februar 1917. ne sere 7 Vahts eicendgen Jeder Genofie 1 ichtet, für die Aemmingen. 713 heute bei der Spar⸗ u. D e . b 23 st verpflichtet, für die Meg 4 [68713 nare u. Darlehnskafse In das hiesige Musterregister ist ein⸗ garen: Sämtliche Tabakfabrilate Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von iene kalb 50 Monase zu Di beschränkter Haftpslicht. Sitzi die Dauer des Krie zdum Vorstands- 2 ; ¹ kogase zu zablen. Dte ch Doßtdfllch z in Bals⸗ 1 ieges zum Voistands laden pulver“, „Feines Nähr Schokosaden⸗ In dem Konku se des Kaufmonns 8 nigliches. K. Amzs, Re 8b 2. 215862. G. 17684. 8 . K 8 b Bureaumöbeln und Registraturwaren. WarenSchreib⸗ Königliches Lmtsgericht. K. Aamisgericht, R gistergerscht. der Gene ss nschaft Spar⸗ und Dar⸗ Mokka Brocken“, Ludwig der Springer⸗, zu bringen sind, für die nichtbevonechtigten 8 11/7 1916. Deutsche Sanitätswerle G. m. b. H., maschinen, Schreibmaschinenteile, rechnende Schreib⸗ 5 heuts in das enossen (Genossenschaft mit ungeschränkter febt und an seiner Stelle uen gewähll Lebona“, Umschlag „Tiefland, Plakat Kanowitz, den 1. März 1917. Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ Schleswig, den 24 Februar 1917. 1580, versch⸗ Fla . Fe „verschrossen, Flächenmuster, Schutz⸗ zeutischer Präparate, Drogenhandlung und Drogenaufbe 1“ R. 20289. 8 520 917 men. 20/2 1917. eesens ssen. 72. Geschäftsbetrieb: Mar

44 8 der Abwesenbeit des zum Heerebdienst beute bei der Häute⸗ u. Fellverkaufs⸗ 8 72. 39 5 7 hinter diesem ermertte Land Ratsevslautern, 2 März 1917. einkerufenen Heinrich T. tner. der Land. geuossenschaft Ravensburg, e. G. m. In unser Musterregister wurde etnge⸗ 98 28 888 39⁄ 8 8 408, 4059, d v. beanspruchten S Vers 1 1 1 . eere gu9e. ed. Beschr. = Der Anmeldung ist eine bKastelzaun, 3 168695) 2) Durch Generalversammlungsbeschluß mitglied Anton Härle, Meßgermeistet in 2 Barm 1.ncenen intragung, Besch ng ist ICeeHattsreatiter ist zu vom 18 Fed ar 1917 sind die Statuten Ravensburg, bis 31. Dezember 1917 wurde 2 Mustern für Besatzarttkel, verstegetr, e. 8 Ni⸗ 16 beim Zilshaulener Spar⸗ und abgeen ert, wie felgt: zewaählt: Cugen Angele, Megermeister Fläch nmuster, Faßriknummern 14957 pis M.⸗ R. An 4366. G. A. Glafen, I . 9a. Datzlehn gkasfenverein, eingetragene § 15 Abi. 2: „Bie Bekauntmachungen in Ravensburg. 14964, 14966 —14968, 14973 —14976, Rürnberg. für das Muster . 8IE; 2 1e“ Fahre, ange. Nr. 1 Verlängerung der Schutzfrist um L 8 8 aft in Zils hauten elligetragen uns in den Itz hoer * Oberamtzsrichter v. S 1 melcet am 16 Februar Nachmittags 189. 1 ve hsan Bilsdo WW““ Nscher b. Sternenfele. 19 lbr 28 Minntesn. e achwentsge] .b. 9. den 28. gehraat 1917. 2 2 1 [0 2 1] Per 43 des Statuts erhäͤlt folgende Könsaliches Amtggerlcht. 2. Sa. ans 188722. FHonigl. Amtsgericht Barmen. e.ermwesfeEherneasemersbant Fassung; In das Genossenschaftzregister wurre „alle, Sunie 68524 . . 1 [68524 79 1916. Fn. August Kröger, Soest. 20/2 1917. 8/11 1915. Fa. Julius Wallach, München. 20/2 Dauer seiner taljed schaft den Bettag heaossenscha üoregistereintrag. r. G. m. u. H. zu Dittersbach ein⸗ eitagen: Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. 1917. 5 8 11s Gescha iöaateil entwene ee. 8e benes20 JIc.339. garl Warnecke, Hane e u einem Bekrage oder in Raten von 1 eingekragene Genogssenschaft mit un. ach an Stelle des R⸗inhold Schröter e2, 8 11“ d iihni 1“ 8 5 11“ eser 8enh . mich 3 b; 58% 3 82* 4 8 9 8 3 17 Muster Faltschachtel Feines Schoto Kattowitz. 0. S. [68824 ½ lhs 215855. 2. 19135. Dveasg F2r hg e“ 6/4 1916. Remington Schreibmaschinen⸗Ges. nt. b. H., Zinsen der Feschaftsanteile sollen zuge⸗ haufen. Ausgesch eben Matthias Müller, mitgliede gewäaͤhlt ist. 8 ““ N⸗ vehee Fert. 8 Berlin. 20/2 1917. 8 E.sA ge2⸗ 1 8 8 s. 8 s mehl“, Umschlaa „Feine Haus Schoko. Kurt Proskauer in Katr soll di Web⸗ und Wirkstoffef, ausgenommen solche ganz ““ E“ bis dieselben 100 88 swahll Alois Baur, Dekonom in Amtsgericht Sagan, 27. Februar 1917. ade?, Karteonbeklebung Burscherstoiz⸗ Schl ßvoerteilung Kehinse veh. 1⸗ oder teilweise aus Gummi⸗ Geschäftsbetrieb; Hersellung und Vertkieh 866 en. alzhausen. schleswis 387241Errgheit ö T g finden. Verfüpbar Schreibmaschinen, sowie deren Zubehör und Deile Kagenaun s 96. gehnuar 1917. Mems ingen. März 1917. Se 8 28. 1 16 724] Err q eitrolle Liebling „Taler⸗ Rolle“ sind 2872,47. von denen aber noch die Schreibmaschinen, sowie eren Zubehör und eilen, In, das Genossenschaftsregister ist dei Faltschachtel „Pufella“, Kartonbetlebun⸗ Gerschts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug esaes . 4 NK L- S8b gnn 1 1 64 2r ee Frankfurt a/M. 20/2 1917. maschinen, Farbbänder, Kohlenpapier, Schreibmaschinen⸗ Kezpen, 8 Meyenburg, Prignitz. [68714 lehnsgaffe, Fe. G. m. u H. in Lang⸗ Napotitan karton „Li bling Schokolade Forderungen in Höbe von 17 114 9 25/1 ilner g⸗ 1 aschi 8 er, Kohlenpapier, Schreibmaschinen⸗ Fa EE. er Iaunser Genofsenschaftereglster ist ea stedt, heute sogendes eingetrogen woroen:⸗ Täfelchen’, Faltschachtel „Z winger Kakago⸗ von denen ein Verzeichnis in der Gertchts- 1917. 1 1 Ges chäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von zubehör, Registraturkarten, Registraturmappen, Bureau⸗ 8 Coglum Verein 2. W. m. b. H. in bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar.. Aus dem Vorstande ist ousgeschteden pulver“, Nuß Pudding“, Kartonbeklebung schreiberet 6 des hiesigen Könizlichen Geschäftsbetrieb: Versertigung und Vertrieb aller sanitären Einrichtungen, Maschinen und Geräten. möbel. Vesch⸗ v1““ 11““ . 5. H. unh Pazlehmäökasse, eingetragenen der Landmann Hans Bundtzen in Ling. Barcatcle Lebona“, Plakat „Barrarole Amtsgerichts niedergelegt ist. gabakfabrikate. Waren Zigarren, Zigarillos, Zigaret⸗ Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und 8 schafiöreiger Fsetraben: nd 1 1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten. 1 8 . 8 An Stehe res v 1 storbe ““ Hastp flicht zu Halen beck solgende⸗ ein⸗ das bisberige siellpertreteude Vorstands⸗ „Speiseöl’ Deulsche Heermacht’“, Um⸗ Friedrich Ernst Kleiner 917 Heh v“ x zden⸗N. 20/2 und Klosettanlagen, Toilettegeräte, Feuerlöschmittel, 8 2 8 Hauser ist der - Fata Lrzagic geir gen worben; 8 V gene Hufner Heimich Hinrichsen in schlag „Medea Schokoladen“, SGeschafts Konkursvermalter.1 2159569. E. 11707. 19499 1917 cGehe & Ev., B. G., Dresven-M. 2072 särztliche, gesundheitliche, Reitungs⸗ und Feuerlbschappa EEEö“ lüches Der Lehner Gostav Henicke in Halen⸗ ster⸗Lang stert. nummern 1583 1590, 1592, 1594 - 1600 - 88 1 rate, ⸗Instrumente und Geräte, Möbel, Betten, Turn 8 best vr. 1 ndeͤmilglle beck und der Schmzedemelster Wilbelm Saenes 8 8191 8 Heeerinn 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ und Sportgeräte. 8 T.Abe n 14 M. 1 ö“; 1 1917. V öö 8 7 vr; 8 arbeitungsanstalt, Import und Export. Waren: Arznei⸗] 26 b. 215870. Königliches Amtsaerlcht. 1 e qn S schocac, Katznbaeb. [68225 28 Ubr. 10 Tarif⸗ A. Bekanntmachnnger mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie g 8 1916. RKositzin 8 88 16 p.“ “”“] ns EE“ a. In unserem Genpssenschaftsregister ist E1113““ . 36 1“ vin 19 19 - 5 5. Bre⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate⸗ 8/8 1916. Rositziy K&K. 8/6 1916. einrich Streubel, Berlin, Friedricha Keeear. [68707] bee He Rudolf Wiechert bes der Spar und eeeee 25 5. 1““ der Eisenhahnen 7110 1916. Leopold Engelhardt G. m. b. H., Bre 11““ f 1““ Piht, G. w. h. H., tend. ha 82 20% 985 Berlin, F 9 - J.ee.; ten . 8. H. Schöewasdans am 1. bur o⸗, Falisch chtel „Noburok⸗ Profpett 1 8 Geschäftsbetrieb: Tabat⸗, Zigarren⸗ und Zigaret⸗ öö13“ e. Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Apparat il 888 Ausnahmetarif sür Düngemittel enfabrik. Waren: Rohtabak, Rauch⸗-, Kau⸗ und 91 ZF * 1611 arinefeäbrik und Verlrieh und Creme zur Entwicklung der Büste. schaft in München ist der Verlän erun Schnupftabak, Zigarren, Simavetten X“X“ 8b 8 8 n 1 von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren:;: 3 1 8 8 4 gerung papier. 8 8 Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ 34. 215876.

Darlehenskastenvetein Sbergerma, Meyenhurg, den 23. Februar 1917. 1917 ein E11““ . 9 . . . 8 getragen worden: Für das zu ten Poburol“, Beutel (Conearer ringen, c. P. Fe- 8 88 Könlaliches Amtgnerichs. ühet Ziebhtusens Vorstongymitaited barol, Benet ⸗Goncordis Beniln (Tiv 2) Die Lckalbahn⸗Aktien Gesell⸗ em Vorstaud vasgeschteden.. An Aeeeengs 161668866 eh eesssie.h. nar 889” ndesiber] Ka chengewürzputrer’, Faltsckachtel, Kakao der Gült gteit⸗ eine Stelle wurde gewählt. Alols D „In unser Genossenschafteregister ist heute Bo s zur Rückkehr Machuctees Wie’, eschäftsnummenn 1557, 1558, der Gült greitwauer res Ausnahmetart s ö1 888 er, Speiseöle, Speisefette, Rindersett, Talg. 1 Seö opfer, pei der Genossenschat Lanzwirischaft.in Na Vorstand gewählt. 1959, 1601, 1602, 1603, 1605, 1606, mit ibren bapertschen und wüettembe gt. üss. 5857. C. 17464. W 111AX“ Kempten, den 2 Mürz 1917. necben Ced Sarietnstaff. ein. ANantsgericht Schönau (Katzbach). Ges. 1396, derschiossen. Flachenmuster, scherteerten 28 e Senn . 2½α 8 I“ ; 1 at. esg enschaft mit un. U? 1 sgeri 687 chutzfrist 3 Jahre, angemeider 21. Fe. vFeiretreten. Diese Linten sind afo ims. 1 1 1 b ö 1 zta.. 260 215871. Sch. 216 l lS Er bnigeberg., Pr. 1e8708, elgendes encetragen: An Steße des ver. Wärzingrn, *. 8. m. 1. ., wurte Hermann Freybenn. Haüle S., 1 Nuster F-lr sI. EEET1ö1ö6“ 19/10 1916. Hugo Sche⸗⸗ 8 8 eaesfeichatdera her des Köalgl stordenen Landwirts Johann Scheitt zu beute im Genoss nschaftsreatltterein etragen:] Etzkett Pilsea, Geschäftsnummer 2, offen, bnigtiche Eifenbehebtvetnton. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ mann, Dresden-A, Aütrn. 727 UI el Lu [68535] misch⸗pharmazeutische und diätetische Präparate. bergerstraße 29. 20/2 1917. 8 12 U ¹ Lgee Geschäftsbetrieb: Droge⸗ 111 2. 215864 C. 17158. rie. Waren: Gewürzmischun⸗ 8 gen und Würzextrakte. . u“ 1 Bestes . garaotiect A = Jhh.-—

—ö

A Fserichts zu Aholgsberg 1. Te Falerum ist der Landwirt Hugo Scheidt: An Steü⸗ des au ae scht 7F Flächenmuster, Schutzfrin 3 J.

5 Uünistbers 1. Pr. 8 1 An S schiedenen Cöriftian brrin 3 Jahre, an

Eingettagen. 8 am 28 Fecbitart 11; zu Essen⸗Fulerum in den Verstand gewählt. Bosler, Zimmermanns in W -ZEr gemeldet 23. Fedruar 1917, Nachmittags Ausnahmetarif für Magermilch, eee 16. igarette

Miulheim Ruhr, den 28 Februar 1917. wurde in der Generalversammzung vom1· Uhr 15 Mmusen. Molte und Buttermtich. Tfn 2nm. it „Delta“, Tschache &

Rr 952 = Genossenschait zum Bau

von Kandarheiterwöhrungen ihr die Probles Csthzseußen e. G. v* b. 8.

Die Soßn g ist dasch Beschluß ker Ge.

neralde mmlang nm 10 November 1916 geäntert. Gegenstand des Unternehmens

vasgard. Naagar [((8716] Vet Nr. 22 des Genossenschaftgregisters Lündliche Spar⸗ und Darlehns⸗

Könialiches Amtsgericht.

—ö

kafse Hohenschhnau eingetragene Ge⸗

Februar 1917 Gotzlieb. Werner, Bauer in Würti gen, in den Vorstand gewahlt.

Den 2. Maͤrz 1917. Landgerichtsrat Seckendorff.

Halle S., den 28 Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hof. [68523]

A. In das Musterregister Band 11 in

eingetragen: Nr. 36 mit 38. Porzellaufabrik Ph.

Biekefelb Hbi. und Bieleseln Ost Gbf. als Empfan. sta ionen unter Absch ttt bedes Gelrungsvcereichs aufgenommen. Näaͤhere Auskunft geden die beteiltaten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftabureau,

Mit Gaͤlttzkeit vom 8. Närsz 1917 gereen M. m. b

. 8 8

10,4 1916. Chemische Fabrik von Henden Aktien⸗

Kinder- Streupulver

t Bau, Frwerh und Ver valtung von nofsenschest mit beschränkter Haft woumirstedt. Ez. Masdeb [68728 . 8 8 2 8 2 2 9 2 2 9 2 8728 8 62. Arbeiter wahrhäusern zult dem ausschließ⸗ Pflicht zu Waleleben, sst beute ein. In das Genossenschafterenister ist e. Rofenthalb - Co., Aktiengesellschaft 89 Seermen v er.. *„ Berlin, den 3. März 1917.

schen Zweck, in der Provirz Ospreußen (etruͤgen worden, daß A bert Zdem bei der oͤss 8 Provirz O vreußen gen n, daß Abert Fick aus dem der Weidegenossenschaft Jersleben Filtale Kronach in Kronach, In 1 Künigtiche Wifenbahuhtrektin. gefellschaft, Radebeul b/ Dresden. 20/2 1917.

S raA E 886 ö ge S Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ 24,10 1916. Chemisch Metallurgische Industriege⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 20/2 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und chemi⸗ scher und metallurgischer Produkte. Waren: Gewürze, ss 8 CEEI1 g, 14,6 1916. 9. Haud, Amberg. 21/2 1917.

““ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Haut⸗, Wund⸗ T. 9198. und Kinderpuder. 8

1 St u Em 8k 8 n

12 191 Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Ci⸗ 1 11“ garetten⸗Fabriken, Dresden⸗A. 20/2 1917. misch⸗pharmazeutische Präparate. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. , 1 Ses tg a Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗3c. 215865. garren. Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ 10/8 1916. Fa. Max

IEIZIII

6

2.

mind? tlelten Famlllen oder Personen, Vorstande ausgeschieden und Fanz V G. G H. ein b gr. Snrk anz Vedber l. G. G. m b. H. ein getragen worden, daß ei vwee ne besondene Landardester famllien, in eigens in Weleleben in den Vorstand gewählt ist. 1u Steüve treiern für g;- I. ac Shenn II11““] [68536] 116“ ingezichtete Hei öristi . ; . g⸗ getlchtete W iiedrich Heine, Christian Fliß und Ka 1. Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist vom 1 Mait 1917 werden die Frachtsäpe ie den Bestimmungen des 8. 5 bs. W G 1. 8 1 1 8 5 A s 8 beuie bi dem Konsum⸗, Spar⸗ und olmirstedt, den 15 Fevruar 1917. 1917, Vormittags 8 Uhr; b. Abbildungen Ausnohmetarife für Wagenladungen im I Feschäftsbetrieh: Tri 1 = W 3 esch sbetrieb: Tri⸗ = 215873. Bei Nr. 123 Genoffe und Umgegend, e. G. m. b. H, ein⸗ Wongz 8 4. osseuschaft zum Be95, mgvr OwAtv. [68729 †;bilpungen der Formen Nr. 1086. 1087, (Wurtt.) um 2 für 100 kg erhöbt. wenaas Phantasiewaren und Ver⸗ iunen e. G. m. b. H. Die. die Rechte eines Vorstandem iglieds bi 6 veel 37 nede bis evessenschastzenaeaedene enofsen. und jeglichem Material, plastische Erzeuxg. bahn Zuschläge zu den, Frachtsätzen ein⸗ der, U 1 leustadt an! den 28. Fe⸗. 1 9 3 kleider, Unterröcke, Oberröcke ehr an der Sela, den 28 Fe. in Vocshesdnn Sen⸗Reg. Nr.3 Nachmittags 4 Ubr⸗ Eüi. und Frachtitückaüter 4 B. 16: Wagen. 1 8 In das Genossenschaftbregister ist bei . v92 8 “] „b. Mäntel, Kappen, Schals, mu Lscuidatonen beßzellt find der Geschftg⸗ in einem offenen Umschlag 9 Tafeln kolo. dem von der Königlichen Eisenbahn⸗ b 8 f eingetragene Benossenschaft mit be⸗ 2 4 I 1— L Strümpfe, Pulswärmer, Büstenhalter, Korsettschoner, waren, Zuckerwaren, Schokoladen, Kakao, Teigwaren, milgtieder 1) der Tacleheustessenvereiae brunn. Sie. 18 310.9212 1 een 2169, 2154, 2156, 2152. 2164, 2165 sehen. Dresden, am 28. Februar 1917. Pudd 1 1 Vanill a. D. Theodor S S; oulver, ver, Saucenpulver, Vanille, 1u * Scholl der Kausmann Paul den Müluärdienst leistenden Martin Haller deäcxee Größ 11“ 888 21/2 1917. Gröoßen, Farben und verschiedenen Arran⸗ Kosten, den 23. Februar 1917 extrakt, Konserven, diätetische Nährmittel, Eis. aliche veeeee zur Stellvy jegen 4 rtrakt, a Könlgliches Amtsgericht. eatrelu g auf Kriegsdauer. Die der Genofsenschaft deimsche Eban. melde 2 rung von Ei 8 b G Lean ¹ sche Spar⸗ und angemeldet am 21. Februar 1917, Vor⸗ 9 senerz und Manganerz audeberg, Warthe. 168710 schaft mit beschri 9 8 b. Asbach a. Rott gbad. „schaft mit beschränkter Hafepflicht in- B. In das Mu betrich aus bezm. nach bem Lohn⸗ 8 WW 1X G bnslasse. cingetraßene Genossen. 2) der Berbrauchsgenofsenschaft für enn jich Krause ist aus dem Vorstande fahrik Bhh. Mosenthal 4 Co,, Akclen⸗ 8 U- 9 10” 1 1 5 2 8 35 b Bez. Cöln in die Abt. a des Tartfs als 18/11 1916. De Molulsche Handels⸗Bennootschap, 1 Stelle des aus dem Vorstande aus ür Aemilian Wächle und Mothias monn Heinrich Zanke in Wongrowitz als tragenen Muster für plasti che Erzeugnisse Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Web⸗ und Wirk⸗ 8 8 gewählt. Landsherg a. W., den 1. März ehe san Harsir mbee e⸗ n, be Königiiches Amtsgericht oce,e 3 N chäftsbe - Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik. Waren: Öfen, Schür schläge, Türschlösser Bestandteile, Türschilder, Riemen⸗ Hassau, Vorsizenter ist nun Georg Hussen⸗ 9 . zetragene Dekormuster R. 507 die Ver⸗ Am 10 Mat 1917 1 iil der Nachtrag 3 zum und bedruckte Kattune und Leinen, gewebte Sarongs, —— B. Bei der Moltexreigenossenschaft - 1““ X ft. Pet der unter Nr. 38 des hiesigen Ge⸗ 1 Nadeln, Haarpseile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel KE b esigen Ge i Nr. 14 5: Vorgellaufabrit G. 2 Austkunft erteile die u terzeichnete Ver⸗ Strümpfe, Socken, Taschentücher, Garne, Decken, ge⸗ 1616A6“*“ Nr. 2 Vorschuß⸗Berein zu Lötzen Beschlaß de 2 e. G. g. u. H. d.n. ist folgende⸗ ein 8 esch des K. Amisgerlchts Passau dom cingetragener Genossenschaft —. be .p 3 1 eeater sehets gesch⸗ 8 44 Agraffe Soe Innpfbefestiger. Sch 8. Taille . 5 3 1358 L 9 - hh 18 ö 8 * egeegecan 1 3 Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen 22. Januar 1917 ist die Genossenschaft schrankter Daftpiga in iehn si behtne Peergecler Gabritanmm n 3458 Karisruhe. den 1. März 1917. 1 b 215861. P. 14618. Schi SH beEndsahtießen. Tailten⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ direktor in Lötzen Bräuer in Lindau ist V 1 un 1e dre Seber che 72 g Sund. Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ 2 1 Lötzen. 1 . in Lindau ist aus dem Vorstand 1 1s Spalle 6 f. An Stelle des zum Heeres⸗ K. Amtegericht. Re g.⸗Ger. 5 ausgeschieden, an seine Stelle ist der m s den 28 e5 1917 Betricbsdirektion Karlbruhe. bö] —— 2 2 nuar 191 1 1917. wickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner v 1 haken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmer⸗ 11 88 e Hener er abene en. Füe 1 SEh e. vPllg.ssäeseszs he (e8681] Vergantwortlicher Redakteur: 1“ 916. mlannert, Bad Kifsin gen, Am Rat⸗12 Ai Nsiritz 1, artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; 916. K. Plappert, Bad Kissingen m Ra 13. 215868. 25769. Teppichstifte, Reißbrettstiste, Maßstäbe, Schreibfedern,

rhauten obe ngekauste en 2 nite 11 Oito Taänk 825 1 r angekauften Häusern zu Naugand, den 21. Februar 1917. mitglieder Karl Otto Pänhardt, Frtedrich N. 502, R. 503, R. 509, in allen Farben, Sächsisch⸗Südwestbeutscher Güter nungen zu berschaffen 1 ANe 8 - 3 . . bCadt, Orle. [687171 Bösche, fämtlich in Jersleben, gewäͤhlt sind. drei Jahre, angemeldet am 9. Februar der ordentlichen Tarfstlassen und der es p eußischen Ste ruer 5 Fniall Teaas . 4 Filchen Stembelsteuergesctzes vom Köntgliches Amtsgericht. der Fo men Nrn. 828, 831, 832, 833, Verk ht. mit den Prinatbahnstattonen ve- 41. 215859. M. 25660. potweberei, Konfektion, Fabrik Ba etragen: H Bieder in Re b SAHe. 2 n 32913. Haugz von Landarheüertwohnungen etrgo’n, Hermanm Bieder in Neustadt In unser Genossenschaftgregister ist heute, Schutzfrist zehn Jahre, b u. c für ganze Gleichtettig werden im Verkehr mit den 3 w. trieb der so hergestellten Ar⸗ t erloschen. 1. September 1917 SSe. st erloschen ptember 1917 wahrzunehmen. schaft mit unbeschräukter Haftpsticht visse, angemeldet am 15. Februar 1917, zekubrt. Disle Zaschläge betragen sür JEInmn“ 1 [68709 durch Beschluß der Generalversammlung Nr. 39. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ ladungen 3 für 100 kg. Näheres ist 14/10 1915. Harry Trüller, Celle. 20/2 1917. unter Nr 1 eingettagenen Genossen⸗ Pass Peba Taschen, auch Theaterkappen, ⸗schals und -taschen, Kra⸗ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ nns an. Pebauuzmachung. 168. 5 chast „Vorschußzverein zu K gr Fe⸗ chung. (68718] führer Gustay Dieckmann in Janowitz i. P. rierte Zeichnungen der Hekore Nrn. 2167, tirektion Berlin herausgebebenen Gemein⸗ schräukter Haftpflichz eingetragen F Schlafanzüge, sämtlich aus Trikotstoffen für Damen und Kassee, Kaffeesurrogate, Milch, Eier, Zucker, Sirup, Wo s Wonpenwin, den 16. Februar 1917. 2166, 5300. 5301, 5302, 5307, 5308 und „81. Gen. Hir. d. Cücht. Staasveiten⸗ 6 88 Konkny in Kosten in den Vorstand ge- pas Aufsichtsratsmliglied Z 8 BI v11“ 14. 215866. J. 7866. lin, Saucen, Malz, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ bos ralsmitiglie ohann ongratz, won 8 CC1“ 1 eschäftsbetrieb. Seisensiederei ung BTrOwiez. [68730 gierung f jegli an (68845] . Eo b 1 gen auf jeglichem Material, w 2 Vollmacht des Vor 1.e . I 4] eia Ie 3 stande mügliens Anton Darlehnsbank, eingetvagene Genossen⸗ mitiags 8 Uhr. lowie Kots usm, zum Hochosen⸗ enossenschaftsregister unter Josef Probstmaser, Bauer in Acbach, und aseee 8 . Tarifheft N. Vom 10. März 1917 8 28 1 h schaft mil unbeschränkter Hafepflicht i ine 8— 88 b M b ( 9 9 3/4 19 William P 6 b. H., Stol⸗ Plicht in Levensmittei und Wirzschaftsbedürf⸗ zen und an seine Stelle bis zur gesellschaft. Filtale Kronach in Kro 8 3/4 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 9. Versandnation einbezogen. Amsterdam, Niederlande; Vertr.: Rechtsanw. Richard 8 0q0qnqgEbböbe . Zante in 22 3 26/10 1916. Immerbrand Ofenwerk Paul Friedrich, 1“ mann Lau. 8 dußler; Konstantin Wrr 21. K. K. Ablande teloertter ndes Verstandsmutglied gen ablt. Nr. 205, 911, 103011, 1039/2, 1090 h. 68537. S-ee Waren: Gebleichte und ungebleichte, gefärbte larrn 1 zeug, Isolierböden, Backgestelle, Kuchenbleche, Thermo⸗ verbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, 1 ängerung der Schupfrist um weitere drei Binnentarif in Kraft. Derzelbe enthält wollene und halbwollene Webstoffe, Tücher, Kammgarn⸗ 1 8 eidber 9 8 ab 21 8 2 . 8* 9 58 0Q ¹ 8. e . nd b. He ih bieidbeng nossenschaftsrezisters geführten Damof A. Maüllrx Attiengzselschaft in Scnn. walt ng und vom 15. April 1917 ab di strickte und gewebte Leibchen, Trikots v büchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, tung und bdom 15. Apr. ab die merrcke gewehte Leibchen, i8. getragen: Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs-. verschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, dienst. einberuf ven Kenttolleurs Mox Prorzsheim. 168719] Landwirt Her mann Bräͤuer in Lndau in K tsgericht. n17. N. 9 e i. 8 I1I“ I.. 8 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: halter, Rockhenkel; Fingerhüte, echte und unechte scluß hes Auffichterats pom 3,. 3 M. N. Nr.4609 b 46 Direktor Dr. Tyxol in Charlollenburg.. . Ln 5 Janunr 2e Fea riit: a⸗ Genossenschaft Zeven. 7. N. Nr. 4609 und 4610. M Winzer⸗. E 8L 1 Federhalter, Bleististe, Federbüchsen; Mundharm

Sigen Preisen gesunde und zweckmäß Konigliches Francke und G Brand Landwi z V frs 8 zweckmäßig gliches Amisgericht. und Gustap Branodt die Landwirte Größ⸗n und Anwendungen. Auf. und verkehr. Tarifheft A. Mit Gültigkeit ie nur an s0 nossen bergeben werder 8 G In unser Genosse gister wurꝛ 5 88 In unser Genossenschaftsregister wurde rettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Cahn, Berlin. 20/2 1917. 6. 30. Jani 1909 enkspr Preoduttiv⸗Berein Neußadt (0. eh-ass⸗ 39 —S m. aliprechen. 8 (Sr) 834, 835, Schutzfrist drei Jahre; c. Ab⸗ Baierkurt, Tettnang und Weingarten konfektionierter Strick⸗ und —S 1 1 . ür den ler Uagöbezt (Orla) ist weiterhin beauft r. 2 GSä b G“ Regictungsbezisk Gum. ö terhin beaustragt worden, eingetrauen worden, daß die Dreschevei⸗ oder tetiweise Ausführung, in allen Großen Stauonen der Hohenzollerischen Landes⸗ tikel. Waren: Wäsche, Bein⸗ Koesten, Bz. Posen. 5 Großherzoglich Sächs. Amtagericht. vom 11. Februar 1917 auf löst is 8 veegexercereeee aufgelöst ist und sthal & Co., Akmengesellschaft in Selb, aus unserm Verkebrsanzeiger und aus 2 4 uch T. . - as osten 3 8 1 batten, Handschuhe, Taschentücher, Umschlagetücher, und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ . äblt wurden als Vorstands⸗ und der Landwitt ecer 9 Bier b 1t irt Karl Busse in Dorn. 2170, 2044, 2101, 2124, 2143, 2168. samen Tarit⸗ und Verkehrsanzeiger zu er. e 1 Back 58 4 3 r. . 2 3 221 8 Kinder. 8 998 3, Me d V st, Stärke, Hefe, 2 8 8 88 1 8 ee kaß fär den erkrankten Lehrer 2. Watdlirchen in Waldkirchen für 8* 1 .“ Füg⸗ 19/6 1916. Fa. Max Hoppenthaller, Straubing. aigliches Amtegericht. 5309, in Unter⸗ sowte Aufglasur, in allen bahnen, als geichäftsführende Verwaltung⸗ Fleis wählt worden ist. Privaller und siter in Rich EIII tränke, Fruchtsäfte, Gelees, Gewürze, Mandeln, Fleisch⸗ ü68 Bteichmittet d Hausoesitzer in Richardsreul A böbö 1 Waren: Bleichmittel. In unser Genossenschaftsregister ist bei Flͤchenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre Auegnahmttarif für die Beföede⸗ —— b Mever ist beendet. r, 29 eingelranenen Spat. und Dar⸗ zwar ale Vorsteherstellvertreter. einget ggen worden: Der Bankbeamite Bei Nr. 752 und 1413:; Porzellan⸗ TrUan. ob wsed die Starion Obersahr des Cir⸗ drttrüc dlce . E13““ 2 n 8 VVVVVVVV WW b 8 INNINN b 8 8 8 8 Alten soz ge iit folgendes bermerkt worden⸗ niffe Passau, . . m. b. H. in Passain nächsten Generalversammlung der Kauf⸗ nach, hat für die unter Nr. 752 ei ge berg / Rheinland. 7/2 1917. Frwdeich R. 2 we2n8. e FPubelman, Cöln. 20/2 1917. Jauer, Bez. Liegrab. 20/2 1917 Sne ig daselbst in den Vorstand- und Lodwig Kre pl, Gerichtsexpeditor, beide Wongroweh, den 20. Februar 1917. 1050⁄9 und für das unter Nr. 1413 ein Nebenhahn Rosheim Tt. Nabor. waren. e“ 1917. Amtsgericht Nacht. WWW“ dörfer. Zerbs üas ee W rrränhre 8 2* 68731, Jabr imer, eee Druckerei⸗Erzeugnisse, Kartonnagen; Voilettegeräte, 1 Jabre angemeldet Fahrpreis⸗ und Frachterhöhungen. Nähere ttoffe, Flanelle, Samte, Seidenstoffe und Atlas, . he v .1e.8-8g 8 In unser Genossenschafts egitter bei wurde eingetragen; Duich rechtskräfii lt 8 E 4 8 . Aikräftigen molkerei Lindau und. Umgegen 88 Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und ; eßend. wald hat für die unser Nr. Ilalb einae⸗ Bahr verwaltung Ostrott S Sa t 8. Ftiedaich Diesselbera Molteret. ——Sassth, den 2. 9 beuie emngetragen. Der Stavrzat, Oitg ehen;en Passau, den 2. März 1917 gezragen: Der Stadzgt Okto Schutzsrist um weltere drei. Ja 122 Mar 5 1 2 . L g Jabhre ange, Gesellschait Vering & Waechter umpf ürtel! Kleiderr 8 8 4 6/1 1917. Fa. Bernhard Rogge, Berlin. 20/2 Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Locken⸗ Vier lg, ist der Molkereidirekior Frl⸗drich, Genosseuschaftbregistereintrag. den Vorstand gewahlt. Lasche 8 ülsen. Beschr. 9 8 sa Taschenlampenhe en. Pefehr. 8 1— Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ 1917 tum stellvertretenden Vorstandsd⸗ mit b⸗ [68732]) [bauer, Ft ma in Nürnberg, 50 Mußter Verantmortlich für den Anzeigenteil: E huaus. 20/2 1917 11912. Fa. Heinrich 1 4 5/ 917. Fa. Heinr

ränkter Haftpflicht in Tiefen. I. 8 Cse - . mitalt’d bestellt. Der Fabrekbesitzer Paul br .. In d nossenschaftsregister zit bei von Cbristhaum under . P. 85 87 8. 8 ounn. Dfreltor Anton Pfesfinger ist der Genossenschaff Kartot .19. v ver terungen, Nry. 21171. Der PVotsteher der Expebhition, Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeutisches Labo 1 eeedegeen v. 8 aus dem Beees, anls schieden und L-e dee ven as brssesz. . 26. 8 8J..S..S 380, Rechnungorat SS in Berlin.Matorium. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Desinfet⸗ Wanteo e⸗ Wiesbaden, 20/2 Pu romatt kas; Uhren und Uhrenbestandteile. B2* molhe Antrags des Zeueraufseher Fiehrich Lindwedel in e. (G. m. b b2 IS“ 2,39 402, Verlag der Ernebitt s1 llsoonsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ärzte 1917 8 11u“ u6““ ands alb Botstandsmitglieder aus Tiefenhronn als Direktor in den Vor⸗ des Reg. 8. 8 18 68 1917 9 75. 73 409. 412, 414, 415424 5/738, 6 8 Fr Frvition, Hee886b liche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Mattpräparate 8 B . ol⸗ 740, 742, 743, 746.—751, 758, 784 und räte, Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Hle, und Polituren. Waren: Mattierungen, Polituren, Far 1 Seisen, Wasch und Bleichmittel, Fleckenreinigungsmittel’ ben, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Harze und Beizen⸗

siand gewählt. gendes eingetrggen worden: , Pf den 28. Febrar 1917 8 —— daeranse fns Bescluß 8 Mouzer kesal., Nrn. 5,756-—759, 781 Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und 1 de Fme Beschluß dis. 784, 6/120, 868, 986. 1 I.Asgzenalt Balte üsste h. Aaatsgesiche. der Generalversammlung vom 14. Januar 67566. —976, Sag g. Ma Wateuz g8 Naas sn. 19 P. 8