1917 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Kleinhahn⸗Aktiengesellschaft Kohlsurt. Rothmwasser.

mäß 88 16 und 20 des Gesellschafts⸗ gogs werden die Herren Aktionäre zu Geeererie; auf Hon. er Sta 29. M mittansd 9 Uhr, in Tammt Gaßtbauzt u Rothwasser D. L. hierdurch ergebenst

ingeladen. Tagezerduung: 1) Berict des Vorstands und des Auf⸗ sichthrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der 6

1911, Nach.

nterlegt

n Seegg üder das per⸗ flossene & . “] 2) Beichlußfasfung uͤber die Genehmi⸗ FsSdeg der Biünmz und stelung den Reingeminhe und der Rünankeile sowte Grtestung der Eutlattung an den Vorstand und den Aufsichtgrat.

3) Aumahme eines Darlehns..

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Akrionäre de⸗ rea stor. welche nach § 17 des Gesellschaftg⸗ vertrags ihre Aktlen innerhalbh der Zült vom 12. bis 27. Mänz 1917 ein⸗ emenn8 bdei der Sesfenschaftekasfe n Rothwasfer oder kel der Koammugal⸗ Fändischen Hank für die glhs. Oberlansin zu Görnlit oder einem Rotar

nach N. te kiien k tücken dem Vorstand der

Erteuzchaft . Rathmasser S. H, ein⸗ geesct den.

Gin mit dem Vermerl der Stimmen⸗ jahl versehenes Verzeichnis wird zurück⸗

geben und dient als Einlaßkarte zur

sammlung.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowle der Rachenschaftsbericht liegen von heute ab im Geschäfteraum des Vorstands in Rothwasser zur Einsicht aus.

Rathwassen, den 3. März 1917.

Kleinbahn⸗Akttengesenschaft r wasferr. der M rat.

J. V.:; Arwin .

ete und mit

2

b e zur ordentlichen General⸗ versammlung der Herren Aktionäre des

Schloß-Chemnitzer Ban ⸗Vereins In Chemnit für Sonnabend. den 24. März 1917,

Nachmittags 5 Uhr. im Restaurant „Deutscher Kaiser“, Chemnitz, Theater⸗

straße. Tagesorbnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1916.

2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und über die Entlastung der Ieee 1

3) Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeigha eingehrachte Anträge der Aktio⸗ näre.

nar der Generalversamm bet dem Vorsande der oder beim Chemnitzer Bank VBerein in Chemutt oder bet Notavn zu hinterlegen und die hierüber er⸗ haltenen Hinterlegungoscheine vorzulegen.

Bilanz liegt vom 2.

der Geschäftastege, The

Verfügung der Aktionäre aus. Chemuit,

4) Au teratzwahlen. 2 welche in dieser Generalver⸗

ammlung ihr mrecht ausüben wollen.

mindestens 3 Tage gentweder

ellschaft

en ihre

einem deutschen

Der Jahresbericht der Direkion samt 1917 an in

den 24. Februar 1917.

echlos, Eh masgsn ve. erei schloß⸗Chemnitzer Gan⸗Bereins. Dr. m Müller.

und das von (önen unterschriebene,

1“

Lit. F zu 5000 die Nummer; 2122. Lit. A zu 2000 die Nummern: 018 118 21. 329 429 529 729 829 929 4144 344 644 844 944 10077 177 37 245 445 545 645 745 945 18093 493 793 893 993 25068 168 268 468 568 668 28 9 7078 178 278 578 778 878 2 2022 222 322 622 722 822 922 330 22 122 222 322 522 722 822 45003 103 203 303 403 503 803

52 82 93 993

13045

240688 268 368 768 968

4003 103 303 503 603 803 903

Lit B zu 1000 die Nummern: 918 2518 618 718 3118 518 818 4456 656 756 8056 356 656 956

756 896 7056 156 356 556 756 956

629 829 14044 344 644 744 944 344 64 44177 377 777 977 416687777 527 677 777 977

SG3S. 452 552 952 57152 352 452 552 145 245 345 845 945 84193 293 393 493 593 693 793 893 793 893 97093 193 493 693 893 993 98068 568 .668 868 968 178 578 678 778 878 928 102378 578 922 114122 222 522 722 115222 322 103 203 303 403 503 603 703 138003 140203 303 403 503 703 803 903 22 7292 158022 122.

022 122

Lit. C zu 3800 die Nummern: 218 318 418 518 618 718 918 4056 156 656 756 856 8244 444 844 9144 344 444 644 777

34152 252 552 652

256 356 456 856 956 629 929 6129 329 429 529 929

3056 156 256 356

883 677 877 977 32052 52 952 42045 345 645 845 845 945 52093 393 493 593

Lit. F zu 5000 die Nummern: 438 538 638 1695 795 895 965 2065 475 3225

Bayerisch

45277 477 54052 152 452 752 852 252 352 652 69045 145 245 445 545 645

156022 122 222 422 622 722 922

7029 429

10044 144 244 444 544 714 944 26377 477 252 452 652 952 43445 545 645 845 693 793 893 993 53193 293

Sechgundsechzigste VBerlosung von Pfandbviefen und Kommunalobligationen der

Vereinsbank in

Nummernverzeichnis der Pfandbriefe und Kommunalobligationen, welche in der heute von dem K. Notariat München II vorgenommenen Verlosung gezogen wurden.

A. 3 ½ % ige Pfandhriefe. (Seuien I. I11, I11, IV, X. XI, Xv. XvIII, XXI, XXnI, XXv. XXXI. XXXVvr.) 168 268 368 668 768 968 278 378 478 578 678 778 973 608022 122 422 522 622 722 69022 322 422 622 403 703 903 78098 103 203 303 403 503 603 803 903 92522 722 822 99122

209020 722

vLir. D 200 die Nummern: 018 318 418 518 1318 718 818 2018 518 718 3018 418 618 718 818 4018 118 218 318 418 518 718 456 556 8756 956 9356 856 10056 256 556 856 956 13129 229 329 629 729 829 14229 329 429 529 729 15029 229 529 629 929 16029 529 729 17744 844 944 18044 244 344 74 22244 844 64152 652 852 952 67252 652 S1145 245 96093 493 693 793 893

en

218 318

19093,1 968 26178

53922 5 218 318 518 618 718 918 1218 5356 656 756 856

277 2474

25257

277

46077 177

952

777 877 977

2750

952 58452 652 752

71145 345 445 545 645 845 72045 345 645 745 845 915 85093 193 90168 268 668 768 868 299068 168 268 368 468 668 968 100078 378 478 678 978

2 4 90 9 60 ½¼* 393 593 693 793 893 993

103678 778 978 113022 122 222 422 722 822 922 203 503 803 903 139003 103 203

1 456 556 656 756 956 529 629 729 777 877 977 2 33052 252 352 44045

27177 477 577 552 652 852 952 645 845 945 4514

1118 618.818 918 2556

5 22 5 8v,v— 377 477 577 777 877

6056 156 256 356 456 556 9429 529 629 729 829 929 9 12 229 189 929 11129 229 329 529 729 929 12029 129 229 429 529 629 829 929 13029 229 329 529 13344 544 614 7414 16344 444 844 17044 344 544 944 18144 477

55152 252 352 652 752 852

86093 293 493 693 927068 168 268 468 568 768 968

116122 222 422 622 722 922

157022 122 222 422

393 493 593 693 793 893 993

1917.

978 61078 178 722 822 77103 222 322 422 522

3029 129 977 12352 93 293 593 693 793

378 578 778 978

4022 122 222 322. 118 518 618 718

444 644 844 944 652 752 852 952 445 745 845 945 993 468 368 178 622 403 803 122

10029 129

977 47077 377

70045 73545 645 945 722 503 903 892

822 922 603 703 101078 137003 603 703

522

303 503 577 777 977 156 252 352 652 852 529 844

00— 27

318 618 2056 5329 193 293 568 768 868 968 722 822 922 5 245 345 545 645 903 58068 622.

977

28177

722

41045 145 645 845 945 393 793 893 993 58078 64022 222 93022 122 322 422 522

Münch

59068 168 268 468 668 868 968

94022 122 222 322 422. 5156 556

944 19044 244 644 844

68052 152 252 352 652 752 345 445 545 845 993 7993 293

793

700 722

164022 12 118, 418 51

163122 422 522 622

3056 156 256

34052 352 452 552 2045 145 545 645 745 845

51093 193 178 478 578 322 422 522 622 722

122

722 822 75103 203 822 94022 122 422 5

B. 4 % ige Pfandbriefe. (Serien XX, XXIV. XXv. XXXI, 53. 69, 106, 107, 112.)

834 7144 244 344 444 516 616 716 8263 363 463 563 663.

Lit A u 2000 die Nummern: 98095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 895 995 40065 165 265 365 465 565 665 765 865 965 41065 265 365 465 565 665 765 965 42675 775 875 975 43075 175 275 460325 425 525 625 725 825 925 47025 125 49534 634 734 834 934 80084 134 234 334 434 534 634 734 834 934 51034 134 61544 644 744 844 944 62044 144 244 344 164644 744 816 916 09016 116 216 316 416 516 616 7160 816 916

138 338 438

31038 138 238 338 438 538 638 39095 195 295 39

868 983 69063 163 263 363 463 663 763 863.

338 438 104595 695 795 895

395 695 795 895 995 10 7095 195 295 3

665 765 965 965 109065 165 265 365 112275 375 475 575 675 775 875 975

829 925 126025 125 225 325 425 525 6 25. 128025 125 225 325 425 525 625

128084 134 234 334 434 534 634 73 744 844 944 164044

113075 175 275 375 825 925 12 7025 125 225 325 425 525 625 725 534 634 934 126034 134 234 334 434 534 634 734 834 187031 134 234 334 434 102344 444 544 644 744 844 944 162044 144 244 344 444 544 114 244 344 444 544 644 744 844 944 165044 144 244 344 444 544 644 844 941 166044 144 216 316 416 516 616 716 816 916 16 7016 116 216 316 416 516 616 716 916 1889016 116 216 316 416 516 616 716 816 916

25

2* 83

765 865 965 1100605 12 5 125 225

229

465 565 665

725 725 825 925 129025 134434

363 463 563 663 763 863 963 17 8063 163 263 363 463 563

463 963 663 763 863 963 175063 163 263 363 463 563

Lit. C zu 500 nie Nummern 61038 138 67195 295 395 495 595 695 699 799 895 995 69065 165 265 365 465 565 60

198 288 398 438 538 638 738

785 985 965 72075 925 84025 125 225 86025 125 225

325 425 525 625

Lit. F zu 5000 die Nummer: 083.

725 825 925 8 96 505 895 7 . 95 8 325 425 525 625 725 825 925 8702

763 863 963 1760 338 438 538 638 7 795 895 995 7 0065 165 2 73075 175 275

663 238

5 225 91534 634 73

.

Lit. zu 2000 die Nummern: 083 183.

Lit. zu 1000 die Nummern: 183 283 383 583

Lit. F zu 5000 die Nummern: 049 146 177. Lit. ½ zu 2000 die Nummern: 049 149 249 346 446 577 677.

Lit. B zu 1000 die Nummern: 049 149 249 349 449 549 646 746 846

877 977.

246 377 477 577 677 777

Lit. C zu 500 die Nummern: 049 149 249 346 446 546 646

—2—

44

177 277

Aüt. 4 zu 2000 Nr. 50601.

Lit. B zu 1000 Nr. 12631 54927 74011 82830 86266 90599 111017

Aus

I. 3 ½ % ige Pfandbriefe.

123760 126349 127249 130960 137736 138636 139236 146804 147204 147404. Lit Q zu 500 Nr. 6907 33978 47511 50930 55999 70360 72049 732

st. D zu 200 Nr. 12147 13531 51344 52744 61000 73383 98368 98986 102499 107595 111785 121978 123178 130160 130860 134849 135649 136949 145636

148036 152020 152841 153504.

Ln. E zu 100 Nr. 28453 28853 35475 37827

76044

38344 45239 49377

68060 69849 70049 70849 83320 85404 86296 87800 90900 91741. 8

4 % ige Sfandhriese.

Lit. A zu 2000 Nr. 40946 62434 63088 8

Lit. B zu 1000 Nr. 7763 9600 16717 36349 48260 84727 96129 101774 108546 134644

136030 136444 149950 150050 150550 162534 163434 163934. Die Einlösung der verlosten Pfandbriefe und Kommunalobligationen e

scheinen und den Erneuerungescheinen an d

Kempten, Landsberg a. L.,

Nürnberg und deren Filialen in Amder hafen a. Rh., Müachen, Passau, Pirmafens, Re dann bei den Bankhäufern Braun Schaidler in Mit dem 1. Mai 1917 treten die heute verlosten Pfanobrsef Pfandbriefe und Kommunalobligationen, welche auf den Namen eines bestimmten Bank eingetragenen Berechtigten zur Einlösung kemmen. sofort wieder auf sen gleschen Namen umgeschrieben weiden. stimmungen der Minissterkalbekann m⸗chungen vom 13. und 17.

Wir bieten 69 Hellen und De

ren Zwe bgabekurs.

2 zum Die Stückzinsen

Die Pfandbriefe der Bapersschen Vereinsbank sind in Feber von Pfandbriefen und Kommunalobliga

Den

der Verlosungen und Kündigungen.

München, den 28. Februar 1917.

Anshach, Aschaffenlurg,

—— i. D. und

Umrausch der beute verlosten Stücke in unsere 4 % igen postneskassen fowte bei sämtlichen

werden bei dem Umtausche gegenseitig. Bayern gemäß

738 838 938 32038

64016 116 65663 763

Lit. Im. 1090 die Nemmern: 90038 138 238 338 438 538 638 838 938 91038 138 298 838 438 538 638 798 838 938 2 „038 138 238 338 438 538 638 738 838 938 105095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 95 495 565 665 765 865 965 108065 165 265 365 465 325 425

2 24

169016 116 216 316 416 516

68195 295 395 495 595

85025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 95

C. 3 ½ % ige Kommunalobligatiouen.

82 Die klein gedruckten Nummern gehören

en Kassen der Baherischen Vereinöhank in Landshut, Nürnberg. Partenkirchen, Däiun, Negesebnns. ugsüburg, ensburg, Rosenheim, Schweinfurt, 5 aul Rhe in Aichach e und Kommunalobli

Die Unterschrift von Prsvatpersonen 1 Bezüglich der Pfandbriese

Pfandbriesverkaufstellen

5 495 595 695 795

763 863

138 238 595 695 865 965 975 928038 138 238 106095 195 295 565 265 365 465 525 625 725 934 934 644 744 816 172263

143034 134 444 544 644 444 544 644 416 516 563 663

165

734 834

638 838

738 838 938 938

616

63.

38 838 938 62038 725 825 925 934 112044 114016 116

763 863 963

65 365 465 565 665 375 475 575 83825

4 834 934 92034

946 1046 146 746 846 977 1077

Lit. C 116178 122960 60 85304 88200.

79644 93777 96066

53199 53699 68003 8 Lii. E

Lit. E

rfolgt ünchen,

Bamberg, traubing und

Pfandbriefe sowie in unfere

von heute an vorgenommen. Die

18 Fe Anl m Verordnung der K. aatsreglerung zur Anlage v ü . . nonen unseres Instituts werden auf Wunsch d Ban a eälern Teseh

iu

Lit. C zu 500 Nr. 1352. zu 100 Nr. 572 1272.

zum Nennwerte zusüglich der Stückzin M Augsburg, Bad Kis

und Wärzburg, bet der und allen übrigen Pfandbriefvertriebstellen.

glionen außer couponsmäßige Verzinsung. Bei verspäteter Einlö erechtigten umgeschrieben sind, konnen nur bei der Bankkaffe in München t amtlich zu beglaubigen, soferne und Kommunalobligationen, welcke auf Mat 1905 sowie der nirchengemeindeordnung vom 24. Septeml er 1912 zu beobachten. 4 % igen Kommunalobligationen an. erechnung der verlosten Stüde

ie Verlosungsli

734 I 134 234 334 434 534 634 734 834 934 93034 134 234 334 434 534 634 734 834 934 94034 234 334 434 111344 444 544 644 744 844 944 112044 144 244 344 444 113044 144 244 316 416 516 616 716 816 916 115016 116 216 316 416 516 616 963 120063 163 263 363. b 0 zu 200 die Nummern: 101038 138 238 338 438 538 638 738 838 938 102038 38 538 638 738 838 938 795 895 995 110095 195 395 495 695 895 995 111065 165 265 365 465 565 665 765 112065 165 265 365 465 565 665 765 865 965 115075 175 275 375 475 575 6725 775 116075 175 275 375 475 575 675 775 875 975 975 132025 125 225 325 425 525 625 124025 225 325 425 525 625 725 825 925 136025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 234 334 434 534 634 734 834 934 744 844 944 164044 144 244 744 844 944 166016 116 216 616 716 816 916 763 863 963 vit. E zu 100 die Nammern:

114016 116

103138 238 338 538 638

135025

125

344 444 544 644 316 416 516 616 316 416 516 616

55138 238 438

168016 116 216 173063 163

69075 175 84525 625

S8S025 125 225 325 425 525 625 725 825 925

734 834 934 95034 134 234:

(Serie I.) Lit. C zu 500 die Nummern: 083 183 283. Lit. D zu 200 die Nummern: 083 183 283.

Lit. Em 100 die Nummern: 083 383 4863. D. 4 % ige Kommunalobligationen. (Serien I, II, III.)

Lit. D zu 200 die Nummern: 049 149 246 346 446 577 677 777 877 977

Lit. K zu 100 die 246 346 446 577 677 777 877 977

249 349

4 22 27 2077 177.

207

zu dem jeweils fett vorgedruckten Tausend. 2o

früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht eingelöste Pfandbriefe Sn Soeaglablig sistneg. 12664 50851 64585 70146 84369 84569 85469 86069 3844 100850 101450 101750 111734 111834 114488. üan Eachinei Lit. D zu 200 Nr. 179 15421 17251 17944 189 41929 54535 79748 79749 84525 95727 134269 135869 153650 154250 163134 165234. Lit. P zu 100 Nr. 4654 13568 22395 28039 33670 36120 42 64012 65819 70330 89069 96244 96444 104650 106250 115088 1 3 ½ % ige Kommunalobligationen. Lit. B zu 1000 Nr. 353. zu 100 Nr. 353 478.

500

105502 107574 111646

III. IV. 4 % ige Kommn

sen kostenfrei gegen Rückgabe der verlosten Stü singen, Bayreuch, Erlau Schwabach, Ichwandorf, Stranbing, Weiden und üxgdurg.

Bayreurhd, Grlangen, Fürnh, Hof, Ingoistabt, Kaiserslautern, Kempten, Landthut, Dirertion der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,

sung wird ein Depositalzins von 1 % vergütet.

Fürth.

nicht die zur Rückzablung aufgerufenen St eine Gemeinde

Bayerische dexein

11129 429 529 629 829 929

65052 252 352 452 652 852 69052 152 652 852 952 82345 445 545 845 945 98293 393 493 593 893 993 568 868 968 108168 268 368 468 668 768 968 109068 268 468 568 668 768 868 968 110268 468 568 768 868 968 111078 178 278 478 778 112078 178 278 378 578 678 778 978 113678 378 478 678 878 114378 478 578 678 778 878 978 122022 122 222 422 722 822 124022 122 222 322 422 622 922 803 903 146003 103 303 403 603 703 803 903 148003 103 203 303 403 503 603 703 803 903 161122 222 322 422 522 622 Ltt. E zu 100 die Nummern: 018. 2056 156 256 456 556 756 4029 129 629 729 829 929 6629 829 929 7044 144 244 444 544 944 8044 544 644 9144 244 344 544 844 25177 277 477 26177 377 577 677 977 227277 377 33052 152 352 652

477 677 977

13145 245 345 545 645 745 393 493 593 693 993 569068 268 368 668 768 878 978 59078 178 278 378 978 63122 222 303 403 603 903 22 622 722 822 922

118563 663 763 863 963

1172075 175 275 375 475 575 675 775 725 825 133025 123 225 142034 134 234 334 434 534 634 144034 134 234 334 434 163044

100 die Nyn 55133 538 638 738 838 938 56038 138 8 57038 138 238 338 438 538 638 738 838 938 58038 138 238 338 438 538 64095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 68075 175 275 375 475 575 675 775 875 975 70075 175 275 375 475 575 675 775 875 975 525 625 725 825 925 86025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 97025 125 225 325 425 525

65065 165 265 365 465 565 665 765 4

725 825 925

3 334 434 534 634 734 834 931 96034 134 234 334 434 534 634 734

244 344 444 544 644 744 844 944 113044 144 244 344 444 516 616 716 816 216 316 416 516 616 716 816 916 118063.

115016 116 216 316 416

em

60078 178 278 378 478 578 678 77

656 6056 256 656 856 7056 356 12129 729

944 20044 244 444 544 744 21344 66052 252 452 80045 245 95093 293 493 793 893 107068 168

121222 322 522 822 122022 222½ 322

145103 303 203 303 403 603 703 722 822 922 162022

147103

2 222 422. 8 818 918 1156 456 656 756 856 5029 129 429 529 629 729

577 32052 152 40045 245 6t5 845 845 50093 57068 168 322 422 522 76003 103 303 703 95022 422 522

—, —,—— 28377 47 4 141 2 Mc- g 652 752 952

134 944 9¹16 663

544 644 744 844 216 316 416 516 616 716 816 119063 163 263 363 463 563

738 838 938 109095 195 395 495

875 875 925 925 934 344 344 316 463

538 738 965 975 425 625 834 916 117363 463 563 663

5 225 325 425 525 625 225 825 325 425 525 625 725 825 734 834 144 244 744 844 944 165044 144 244 716 816 916 167016 116 216 716 816 916 172163 263 363

275 375 475 575 675 775 875 85025 125 225 325

89025 125 225 325 425 9 4534

449 546 646 746 846

48 19096 19098 25283 26176 26847 112346 115220 116230 124808 133569 2693 56692 61645 62785

16“ 8 ö

11X“ 8G11“

i Zins⸗ ngolstadt, thank in udwigs⸗

88 8

5 de 2 ber 8et ge armisch, Hersbru bei 8, See 8

gegen Quittung des in den Büchern der ücke umgetauscht und die neuen Stücke

Stiftung oder Kirchengemeinde umgesch eben sind, sind die Be⸗

Der Umtausch wird bei der unterfertigten Baul, erfolgt zum Nennwerte, die der eingetauschten neuen

Pfründe⸗ und Stiftungskapitalsen zugelassen. flen regelmäßig zugestellt; auch übernimmi die Bank auf Antnae snse 8” b

nlos die

utrolle e bank.

946 1046 146 Nummern: 049 149 249 349 449 546 646 746 846 946 1046 146

mehreren n es. wel Der Aufsichtsrat hat auch Bei

Die Herren Aktioncre der Gesellschaft werden Bterdurch zu der am Mintwoch, ben 28. März 1917, Vormitzags 11⁄% Uhr, m Berlin im Geschäfts⸗ zübmmer des Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Mauerstraße 61/65, stattfindenden ordentlichen eneratversammlung ergebenst eingeladen. .

Teagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtz.

2) t der Delegierten des Auf⸗

rats.

3) Feststellung der Bilanz und der Divt⸗

dende für 1916. schlußfassung über Erteilung der tlastung.

) Aufsichtsratswahlen.

6) Statutenändertung gemäß der an⸗

llegenden, von der Verwaltung vorzu⸗ 8 agenden Faffuag.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 7 des Statuts den Nach⸗ weis zu führen, daß sie ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ verfammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Firma Delbrück Schickler & Co., Berlin W., Mauerstraße 61/65, bis Uhr hinterleat haben.

Sagan, den 1. März 1917.

Faganer Woll⸗ESpinneret und Weberrt. G. Rosenberg. Eug. Steinmann.

[688851 ECatwurf des Statuts der

Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.

Titel 1. Allgemeine ianehheris

§ 1.

Firma, Sitz, Dauer und Zweck.

Unter der Firma: „Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei“

ist eine Eettee len gest errichtet worden, welche ihren Sitz ia Sagan hat.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Umernehmens ist: der Betrieb der Woll⸗Spinnerei und Weberet und aller verwandten . Industrie sowie der Handel mit den Fadrikaten.

Die Gesellschaft darf überall Zweig⸗ niederlastungen errichten, sich auch an induftriellen und kaufmännischen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gefellschaft in Bestebung stebt, in jeder Form, insbefondere durch Zeich⸗ nung und Erwerh von Aktien beteiligen. ö“ Grundkapttal

Das Grundkapital der Ge 2 trägt 1 240 000,—, eingeteilt 1240 Aklien über je 1000.—.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statthaft.

4.

§

Die zur Ausgade gelangenden Aktien sind mit fortlaufenden Nummern und mit der fatsimilierten Namensunterschrift eines Mitgliedes des Vorftands und eines Mit⸗ des Aufsi hisrats zu versehen.

der Aktie sind die Gewinnanteilscheine für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein beizufügen. Die Form und der Text der Aktien, der Gewinnanteilscheine und der G cheine werden von dem Auf⸗

rne sichtsrat bestimmt. Titel 3. Stimmrecht und Wählbarkeit.

§ 5.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nur zuläfsig, wenn der Stimmberechtigte am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, wobei der Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet wird, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der Berufung zur Generalversammlung bekannt zu gebenden Stellen entweder die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktlen hinterlegt und eine Bescheinigung über die Hinterlegung des Vorstands der Ge⸗ sellschaft vor Beginn der Generalrer⸗ sammlung vorgelegt hat.

Die Augübung des Stimmrechts durch Bevollmächtigte ist zulässig. Der Bevoll⸗ maͤchtigte hat den Nachweig seiner Be⸗ durch Vorlegung einer schriftiichen Vollmacht zu führen.

Die Gesellschaft hat das Recht, obne besondere Vollmacht als vertreten an⸗ zusehen:

Bevormundete durch einen ihrer Vor⸗ muünder oder Pfleger, in elterlicher Gewalt Stehende durch den Gewalthaber, Gesell⸗ chaften, Firmev, Vereine und juristische Personen des öffentlichen Rechts durch einen ihrer gesetzlichen Vertreter oder durch einen Prokuristen, Ehefrauen durch

Ehemänner. Titel 4.

8 Verfassung. 4. Der ieh ’8 (Pbretktion). § 6., Der Vorstand besteht 38.

in

einem oder vom Auf⸗ sichtsrat nach heit zu er⸗ nennen sind.

die Anstellungsverirage mil den Direktoren

umenmehr

ahmschließen und deren Amtsdauer,

Be⸗ soldung und seten.

Die zu steilverrentenden Vorstandemit⸗ gliedern emannten Aufsichtgratsmitglieder dürsen während der Dauer der Stellver⸗ tre und bis ihnen Entlastung erteilt ist, ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied nicht ausüben. 8

5 7. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der handschriftlich oder durch

I. sofern der Vorstand aus einer Person besteht, die Namensunterschrift ent⸗ weder dirser einen Person oder zweier Prokuristen,

II. sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Namensunter⸗ schriften entweder zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmit⸗

Stempelaufdruck gezeichneten Firma:

gltedes und eines Prokuristen oder

zweier Prokuristen tragen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Zeichnungs⸗ befugnis den ordentlichen irgliedern gleich. Prokuristen haben ihrer Namens⸗ unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen.

Der Aussichtsrat ist hbefugt, einem von mehreren Vorstandsmitgliedern oder einem Prokuristen die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu übertragen.

B. Der E

§ 8.

Der Aufsichtsrat besteht aus hächstens 7 Mitgliedern. Innerhald dieser Grenten bestimmi die Generalversammlung die Zabhl der Mitglieder.

Die Mitglierer des Aufsichtsrats werden in der Regel in der ordentlichen General⸗ bversammkung gewählt, und zwar jeweilig auf die Dauer von vier Amtsjahren. Unter einem Amtsfahre ist der Zeitraum vom Schluß der ordeatlichen Generalversamm⸗ lung, welche die Wahl ausgeüdt bat, bis zum Schluß der nächsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung zu verstehen. In der ordentlichen Generalversammlung, welche das letzte der vier Amtsjabre beschliect⸗ scheidet das betreffende Mitglied aus. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.

Wird für ein Mitglied, das vor Ablauf seiner Amtsdauer ausgeschieden ist, ein Ersatzmann gewählt, so hat das Amt dieses Ersatzmannes solange Gültiateit, als das Amt des ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes gedauert haben würde.

Sind, was zuläfsig ist, Mitglieder von einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung gewählt worden, so erstreckt sich die Amtsdauer dieser Mitalieder nur bis zum Schluß der im nächsten Jahre statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Diese Zeit ist den Betreffenden als volles Amts jahr anzurechnen.

§ 9.

Der Aufsichtsrat wählt in seiner ersten Sitzung nach der ordentlichen Generalver⸗ sammlung aus seiner Mitte einen Vor⸗ sitzenden und einen stellvertretenden Vor⸗ siszenden. Die Wahl gatlt für ein Jahr, und zwar bis zum Schluß der im nöchsten Jahre statesindenden ordentlichen Generat⸗ versammlung.

Endigt das Amt des Vorßtzenden oder des stellvertretenden Versitzenden aus irgendwelchen Gründen vor Ablauf des Jahres, so hat der Aufsichtsrat unver⸗ zuͤglich in einer außerordentlichen Sitzung einen Ersatzmann zu wählen. Die Wabl dieses Ertaßzmannes gelt bdis zum Schluß der nächsten ordentlichen Generalver⸗ fammlung.

Das Amt des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden erlischt ohne weiteres, wenn nach ure einstimmender Ansicht aller übrigen Mitgl eder des Auf⸗ sichttrats dauernde Unfähigkeit zur Ver⸗ waltung des betreffenden Amtes vorliegt. Der Aufsichtsrat hat dann nach Maß zjabe der vorsfehenden Bestimmungen in außer⸗ ordentlicher Sitzung unverzüglich einen Ersatzmann für die Zeit bis zum Schluß der nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung zu wählen.

§ 10

In den Sitzungen des Aufsichtsrats führt der Vorsitzende oder bei dessen Be⸗ hinderung der stellvertretende Varsizende den Vorsitz. Siad beide behindert, 0 hat das den Lebensjahren nach älteste Mitglied den Vorsitz. 8—

§ 11.

Der Vorsitzende oder bei dessen Be⸗ hinderung der stellvertretende Vorsitzende sind befugt, für den Aufsichtsrat rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen. 8

Der Vorsitzende ober bei dessen Be⸗ binderung der stellvertretende Vorsitzende sind berechtiat, nach ihrem Ermessen Sitzungen des Aufsichtsrats anzuberaumen; sie sind zur Einherufung des Aufsicht rats binnen sieben Tagen verpflichtet, wenn zwer Aufsichtsratsmitglieder oder ein Voc⸗ o. einen dahingehenden Antrag tellen.

In dringenden Fällen kann ein Beschluß des Aufsichtsrats ausnahmsweise auf brief⸗ lichem oder telegraphischem Wege gefaßt werden. Ob ein dringender Fall vorliegt, eutscheidet der Vorsitzende oder bei dessen Behinderung der stellvertretende Vor⸗ sitzende.

§ 13.

Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens drei seiner Mitglieder ein⸗ hhclich des eseden oder bei dessen

eehinderung des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden anwesend sind.

Die Feschrü des Aufsichtgrats kommen mit einfacher Stimmenmehrheit zustande. timmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden oder bei dessen

Bebhinderung des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden.

Die in 9 diefes Statuts erwähnten vom Aufsschtsrat vorzunebmenden Wahlen werden bei Stimmengleichheit durch das Los entschieden. 8

9 8

Die Einwilligung des Aufsichtsrats ist seitens des Vorstaades einzuholen:

1) zum Erwerh und zu Verfügungen über ein Grundstück oder über ein Recht an einem Grundstück,

2) zu Neubauten und wesentlichen bau⸗ lichen Aenderungen. 1

3) zu Pacht⸗ und Mietsverträgen auf längere Dauer als drei Jahre.

4) zur Festsetzung der Normen für den Geldverkehr und die Belegung der Fonds der Gesellschaft,

5) zur Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern, deren jährliches Ent⸗

gelt den Betrag von 3000,— über⸗

6) zur Bestellung von Prokuristen.

Der Vorsftand ist nicht gehalten, Dritten gegenüber die Einwilligung des Aufsichts⸗ rats nachzuweisen. 8

§ 15.

en Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗

alten:

1) bei Reisen im Interesse der Gesell⸗

schaft Ersatz der Fuhrkosten,

2) zusammen eine feste Vergütung von

6905 ‧‧5 3) den im § 23 festgesetzten Anteil am Reingewinn. C. Die Generalversammlung. 6

1 2

Die Berufung einer Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats beztehungsweise bei dessen Behinderung durch den stellvertretenden Vorsitzenden, und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Verlangen Aktionäre, deren Anteile zu⸗ sammen den zwanzigsten Teil des Grund⸗ kapitals erreichen, die Berufung einer Generalversammlung, so ist diese Ver⸗ sammlung binnen 10 Tagen einzaberufen und dabei der Termin derselben mit der nach dem Statut zulässigen kürzesten Frist anzusetzen. Dte hinterlegten Aktien oder die hinterlegten, den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine bleiben bis nach der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der Berufung zur Lheneralversammlung be⸗ kannt zu gebenden Hinterlegungsstellen deponiert.

§ 17.

In jedem Geschäftsfahre muß innerhalb der ersten sechs Monate eine ordentliche Generalversammlung am Sitze der Ge⸗ sellschaft oder in geen stattünden.

Den Vorsitz in den Generalversamm⸗ lungen führt der Vorsitzende des Auaf⸗ sichtsrats oder der stellvertretende Vor⸗ sitzende. Sind beide nicht erschienen, so eröffnet der an Lebensjahren älteste an⸗ wesende Aktionär die Versammlung und

läßt von dieser einen Vorsitzenden wählen.

Ist die Generalversammtung gemäß § 254 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches von einem ober mehreren Aktionären auf Grund gerichtlicher Ermächtigung berufen Lund hat das Gericht über den Vorsitz keine Bestimmung getroffen, so hat, wenn die Berufung durch einen Aktionär er⸗ folgt ist, dieser den Vorsitz; ist die Be⸗ rufung durch mebrere Aktkonäre erfolgt, so eröffnet der an Lebensjahren Aelteste die Versammtung und läͤßt von dieser einen Vorsitzenden Se.

Die Wahlen finden, sofern sie nicht ein⸗ stimmig durch Zuruf erfolgen, durch ge⸗ heime Abstimmung mittels Stimmzettel statt. Die absolute Mehrheit der abge⸗ gebenen Stimmen entscheidet. Falls im ersten Wahlgange eine abfolute Mehrhelt nicht erreicht wird, sind diejenigen beiden, auf welche die meisten Stimmen gefallen sind, zur engeren Wahl zu bringen. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet das Los.

Im übrigen bestimmt der Vorsitzende die Abstimmungsart für die von der Ge⸗ neralversammlung Beschlüffe.

Ueber folgende Gegenstände: 1) die Auflöfung und Liquidation der Gesellschaft, 2) die Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens, 3 3) die Veremigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft kann nur in einer eigenen für den Zweck der Beschlußfassung berufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung be⸗

Wied die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, so ist in derselben Versamm⸗ lung zu beschließen, in welcher Weise die Liquidation erfolgen soll. Der Beichluß bedarf der einfachen Stimmenmehrheit, mithin der Mehrheit des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals. Ist kein Beschluß über die Art der Liquldation gefaßt, so findet die Liquidation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften statt.

Die Abänderung des Statut:, abgesehen von der Abänderung des (HBegenstandes des Unternehmeng sowie die Erhöhung des Grundkapitals kann in jeder General⸗ versammlung beschlossen werden, doch ist zu diesen Beschlussen eine Majorität von zwei Dritteln des in der Versammlung vertretenen Kapitals

Die im § 260 Arf. 2 des Handels⸗ esetzbuchs erwähnten Berichte, die Bilanzen

schlossen werden.

und die Gewinn⸗ und Verlustrechnungen Ind 18 Taaes vor der Generalversamm⸗ ung, in welcher darühber Beschluß gefaßt werden soll, in den Geschäftsraͤumen der Geiellschaft zut Ginsicht der Aktionäre

auszulegen. Ditel 5.

Geschäftsjahr, Bilanz, Dividende, Reservefonds.

§ 22. Das Geschäftsjaor 8 das Kalenderjahr.

Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn sind:

a. der zwanzigste Teil in einen Reserve⸗ fonds so lange einzustellen, bis dieser die Höhe von 10 % des gesamten Aktienkapitals erreicht. In diesen Reservefonds fließen ferner die in § 262 Nr. 2 und 3 des Handels⸗ gesetzbuchs bezeichneten Beträge;

b. die dom Aussichtsrat etwa festgesetzten Extraabschreibungen oder außerordent⸗ lichen Reserven zurückzustellen;

c. 4 % Dividende auf das gesamte Akrienkapital zu zahlen.

Von dem verbleibenden Ueberschuß er⸗ hält der Aufsichtsrat 8 % Tantieme von dem nach Abzug der Positionen a, b und o verbleibenden Reste des Reingewinns.

Der Rest wird als Superdividende an alle Akttonäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine weitere Ab⸗ setzung beschließt. 1

Titel 6.

Gerichtsstand. e“

Die Aktionäre unterwerfen sich für alle Streitigkesten mit der Gesellschaft der Zuständtgkeit desjenigen Gerichts, bei welchem die Gesellschaft ihr allgemeinen Gerichtsstand hat. eneet Frrnsmeün

dn

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie ein⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger Königlich Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlicht sind.

[66632] . Bremer Inte⸗Spinnerri und Weberei Aktien⸗Gesellschaft in

Uemelingen.

In der ordenilichen Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar ds. Js. sind laut notariellen Protokolls von unserer 4 % lgen hvpothekarischen Anleihe zehn Anteil⸗ scheine, jeter zu 1000,—, ordnungs⸗ mäßtig ausgelnst, und zwar die Nummern:

22 84 88 159 239 240 241 299 319 und 403,

weiche hiermit zur Rückzahlung am 1. Novembder ds. Js. gekündigr werden. Die Rückzahlung erfolat durch die Kremer Bauk Filtate der Derebdzer Bantk in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlunestage auf.

Hemelingen, den 22. Februar 1917.

Der Vorstand.

J. Ahlers. Bruno Girardoni. 69022]

4. ordentliche Generalversammlung am 31. März 1917. Vormittags 12 Uhr, im Geschäftegebäude der Firma Retfenberg & Co. in Cöln, Zeppelin⸗ straße 5.

Tagesorprung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Biianz und der Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorst ands und Aafsichtsrats.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in

der Versammlung nach § 23 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine kann geschehen bet der Gesellschaftskaffe oder den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr. & Co in Cöln und der Deutschen Bank in Berlin. Auch kann die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen.

Viersen, den 5. März 1917.

Mechanische Seidenweberei Viersen, Ahtiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Reifenberg.

[69021]) Leipziger Central⸗

Zu der auf Sonntag, den 18. März, Vormittags ½11 Uhr, im groren Saale des Börsengebäudes des städtischen Vieb⸗ und Schlachthofes abzuhaltenden ordentlichen Weuneralversammlung werden die Aktto⸗ näre unserer Bank hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Btlanz über das abgeschlossene Ge⸗ schäftejahr.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtorats.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Relngewinns.

4) Genehmigung gungen.

Die Anwesenbeitsliste wird pünktlich um 10 Uhr geschlossen. Der Geschäflsbericht wird den Aktionären durch die Post zu⸗ gehen, auch liegt derselbve im Banklokale zur Einsicht zwet Wochen vor der Ver⸗ sammlung aus.

Leipzig, den 7. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat.

von Aktienübertra⸗

Nietzschmann. Ermisch.

und

[68808] 1 Grancrei Englisch Brunnen.

Bei der heutigen Auslosfung unseren Hypothrkaraateilscherine wurden fol⸗ gende Nummern ns

4 % Nr. 44 46 53 57, 168 179 3 1000,—.

Nr. 221 432 436 454 469 475 489 501

545 566 585 586 592 à 300,—. à 4 ½ %

Nr. 32 34 51 53 102 147 170 192 216 8 500,—.

Nr. 230 232 329 330 344 435 459 à 300,—.

Die Auszahlung derselben erfolgt vnnn 1. Jult cr. ab durch die Ostbank für vandel und Gewerbe in Kbnigsberg i. Pr. gemäß § 8 der Festsetzungen.

Eloing, den 5. März 1917.

Brauerei Englisch Beunnen. [68963] Joh. Ludww. Ranniger & Sühne, Akriengesellschafst. 1

Gemäß §. 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir belannt, daß der Aufstchts⸗ rut unserer Gesellschaft nach der in der heutigen außerordentlichen Generalyer⸗ sammlung erfolgten Ersatzwahl aus sol⸗ genden Herren hesteht: 1 8

Justinat Rudolf Hase. Vorsitzender,

Oberbürgermeiner Heinrich Achilles,

stellveritretender Vorsitzender,

Kaufmann Eduard Petetzsch,

sämtlich in Alrenburg,

Kaufmann Walther O. Mestern

Damburg, Lederfahrikant Richard Saueracker in Magdeburg. 8. Man 191 rg. am 3. März 191 g Der Vorstand. Corft ieca.

in

Sickingerbrün Landstuhl A. G. Landstuhl.

Die orbeutliche Geueralverfammge lung für das Jahr 1915/16 sindet om Mittwoch, den 28. März 1917, Vorminags 11 Uhr, im Brauerei⸗ gebäude statt.

TVagesorduuug:

1) Entgegennahme des Geschästsberichts und der Rechnungsablage.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten mindeten s 2 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung unter Aufgabe der Nummern be⸗ sellschatt in Landnuhl onmmelden

Landstuhl, 5. Märr 1917.

Der Aussichtorat. [69018] Grundereditbauk Actten⸗Geseu- schaft zu Duisburg.

Zu der in Gemäßhett des § 13 Statuts am Montag, den 26. 2 8 1917, Nachmittags 0 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in Duisburg stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäfte berichts.

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjabr 1915/16 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahten des Aufsichtsrats.

In der Generalversammlung, zu der jeder Akttonär Zutritt hat, gewährt d Aktienbesitz von je nominell 1000,— eine Stimme, jedoch sind nur die Aktio⸗ näre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichshank oder etnem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungsschein, in dem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 22. März 1917 bei der Gesell⸗ schaft oder vei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G. Cöln. Duts⸗ burg und Niederlassungen hinterlegen und bis nach stattgehabter Versammlung belassen. Der Beifügung der Dividenden⸗ bogen und Fmeuerungsscheine bedarf es bei der Hinterlegung nicht.

Diejenigen, die dem Vorgesagten ent⸗ sprechend den Besitz der Aktien dargetan

haben, erhalten eine Eintrittskarte.

Bilanz, Gewian⸗ und Verlust echnung

(und Geschäftsdericht liegen vom 12. März

1917 ab in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Duisburg, den 6. März 1917. Der Vorstand. Becker.

.

Cellulosefabrit Hof

[69037] in Liquidation.

Die diesjährige ordentliche Geneval⸗ versammlung der Cellulosefabrik Hof in Liqutdation findet Montag, denmn 26. März 1917, Nachmitzag s 4 Uhr, in Zwickau, Sachsen, Hotkel Kästner, statt.

Tagsorduung:

1) Geschäftebericht. 8

2) Nesclußfossung üger die Bilang

3) Feee g des Verkaufs der Grund⸗

4) Beschlußaffung über die Schlußbilant

5) 5 v.

Entlastung des Au gats un

den 6. März 1917.

dato en Ho

ellulofe abolt Hof i. Ligu. Meyer.

des 1