TLeutsche Berlustlisten. (B. 233.) b 1 2 7. März 191 schwer Bissinger, Leonhard — 27. 7. 96 Vallried, Schwaben — bish. Brunner Joseph — 13. 2. 93 Demli 3 8 vermißt (V. L. 321), verwundet. (V. 2 1629 8— üing, Oberb. — bish. verm RbAA düeet “ 0. 8 Hennenbath, Brunner, Joseph — 26. 6 9 Leonberg Oberpf
Blank III, Georg — 13. 7. 93 Neukatterbach. Mittelfr. — bish. Brunner, Lüdmig 2. 12 88 öö 8
vermißt (B. 287), in Gefgsch. (nach Bubenberger, Johann — 30 6 EEbö1“ schw. p. . priv. Mittlo.). Buchele, Anton — 27. 3. 96 Hirschbach. Senwebe ö
k, Sebastian — 28. 12. 8) Gebsattel, Mittelfr. — I. verw. wundet (V. L. 324, ist zu streichen da ctt. (V. L. 172), G6 †. 1 neck, Friedrich — 10. 8. 97 Haundorf, Mitlelfr. — gefallen. ...·— n, da bereitz in m., Friedrich, Gefr. — 20. 3. 87 Rockenhausen, Pfalz — t Mich.
2
17806
Boyerl, Sebastian — 4. 3 91 Friedberg, Oberb — bish. 1 verwundet und vermißt (V. L. 229), 0 8 gverle Yayer — 28. 7. 89 Dillingen, Schwaben — leicht verw. Blank, 8 48s ther, Johann — 7. 2. 97 LC berbruck, Oberpf. — gefallen.
Vechert, Martin —18. 12. 8 Amberg, Oberpf. — schwer verw., 3:81. Ehristian — 23. 1. 97 Hohenecen, Pfalz — leicht verwundet. Bec
.
828
t. Friebrich, Uiffz. — 18. II. 88 Neuhofen Pfal hn drich, 56.— 18. 11. 88 Neuhofen, Pfalz — schw. verw. „Auagusft — 2. 09. 77 Altenstein, Unterfr. — 81” vermißt
—
akgb — 29. 9. 97 Frankweiler, Pfalz — schwer verwundet. Buchhart [nicht Buchhard 1], Michgel — 22. 9. 4 8. . Buchholz, Molf Gustav, Offz. Stellv 23. 12. 93 331. — leicht verwundet. 2 Franz, Hptm. d. L Buchmair 22 Blöchinger, Matthias — 30 5 Seifertsre “ e 1 8 hic 30. 5. 95 Seifertsreuth, Niederb. Huben, Oberb. — schw. - prid Mittlg.) B u m, August 889 Joseph — 6. 7. 9 karmisch, Obverb. Bs8ß . 4. 92 Großwenkheim, Unterfr. — gefallen. Beer, Johann — 2. 11. 95 (c8 8 — ,26. 12. 88 Pin oring, Nieberb. — 8 ), sondem Bock, riedrich — 18. 8. 97 Maierhof Oberpf 8 5 *† 8 Beh, Franz — 11. 5. 94 Bubenhaufen, S EI1“ aterhof. Oberpf. — d. Unfall schw. v. Bn 2 8 2. nd ) en, Schwahben — B 8 Cososß 88 8 5 2.; sen, Schwaben — † inf. Krankh. Bühler, Poseph — 6. 5. 85 München — tödl. verungl. 20. 12 8 Böcher, Philipp, 4. 5. 96 Ludwieshaf 2 8 8 . g 5 93 8 .9. 1 wigshafen Pfe Beierlein lnicht Beyerlein], Georg — 8 1 — . * 8 1 lnicht Beperlein), Georg— II.: Züttner, Hans — 12. 1. 96 Nürnberg, Mittelfr. — bisb. ver⸗ g. G 233 Schwab. — bish. vermißt (V. L. 97) 0 Heinbauer, Johann — 23. 12. 85 Edhof, Mederb. — bish. t (V. 97) G6 f. schwer verwundet 8 Burger, August — 85 Ger Bögl, kaver — 12. 5. 78 Manching, Bberb. — leicht verwundet. 98
1. 3. 30 Alesbeim, Mitielkr. — leicht verwundet. ich. vermi 29, 8,. 1. 8 86 Nles ee. Reih eln. — bs G 1 Oberb. — bish vermißt (V. L. 125) 6 . Thomas Andreas — 7 8. 80 Stahlungen, Unterfr. — bish. uro ., Michael — 22. 12. 82 Koppenwind, Oberfr. — J. verr. 2, Pee heg. bai i8, Michael, Utffz. — 8. 10. 92 Haunwies, Oberb. — I. verw. Schweiz — keicht verwundet Adam — 7. 4. 88 Niederohmbach, fal 1 ißt “ 2 8 96 8 628 1 Ach, Fsalz —— bish. vermißt. 8 r, 8 5 . 8 (V. L. 162), G f. et, Franz Faver —. 1. 12. 95 Zell, Mittelfr. — gefallen. 3 — bish. vermist (V. L. 89) ü 8 ckensdörfer, Eduard — 29. 6. 90 Schifferstadt Pfalz Marzellus, 16. 1. 74 Unterigling H Lothr. — gefallen. .6. 90 Schifferstadt, Pfalz Marzellus, 16. 1. 74 Unterigling, Oberb., † 24. 1. 17 Genng. Geie — 11. 11, 82 Fischbach, Pfalz — schm pen. Buchner, Leonbard — 24. 3. 00 bet 18. 8. 6 Feinhof, Wittelke. — leicht dend. Bach e2er“ arets Sest. S. 12. 99 Reschenhanl⸗ 2 Röterg Gefe. — 29. 8 69 Ngncelndfen, Pfal dert S1um. Leo — I. Büchel, Hans, Ger. *.11. 10 380 bne ec hllieee.ech. 1 . . Imn: X L „Pans. Befr. — 1 9 4 3 h9415 [½2 ee. lum, Michael Franz. Krankentr. — 29. 8. 90 Rottershausen, b 11A“4““ tzhäuser, Oberpf. — schwer verwundet nterfr. — vermißt G. 8 Bes Fohan b zbäuser, zerpß sch — 8 Geofgs (Ver N. L. 23 5 Feer. Norbert. — 19. 8. 97 Waldershof, Oberpf. — leicht verw. war Fea. jett 8 †. 8— 8 8 31, S* 8 Bock, Johann — 7. 89 80 “ .“ — bish. I. verw. 3 — e EEE““ “ u. vermißt (Ber. i. V. L. 197 zu V. L. 172), G †. Bürger, Otto Gustav, Gefr. — 21. 2 E““ Behr, Georg — eneg; Sberft 8 bish. schwer bi8h. vermißt B2 8½ 11298 Tee s “ V. L. 133), † 5. 11. 14. A0 3 alz, d. Unfall l. verw berg, Unter leicht 8 1I. 3. 82 Schauenstein Böck, Anton — 14. 9. 97 Hochwang, Schwaben — schwer verw. [(nicht Schemenstein’, Oberfr. — bish. verw. u. b mißt (V. L 325), in Gefosch. (n. priv. Mittlg)h. 8 Buͤttrich Johann („ R(((I(Iur. Pelttlg.) 6 8 Schwab. — ßt „Johann 13. 5. 97 Roßdorf. O — en 2. 12. & Gohof, ZBöck, Jakob, 20. 5. 77 München, bish. vermißt (V. L. 112, G † EE“ Vehsßeshe e dbermäßt . 8. 291), in Gefgsch. Boeckler, Otto, Ltn. d. L. d Inf. — 31. 3. 80 Neustadt a H merl, Jakob — 27. 7. 95 Wiesent, Oberpf. — bis ißt bw. v Z“““ 82 . v“ migh . d S ereei. he. beh. e Bögner, Alfred — 7. 2. 95 Salzburn, Oesterr. — gefallen e ate 4hen Pene g. sgnkesdre Böhm, Anton — 28. 1 n 2wes wee
82 8 8 Buchhold, Wilhelm — 4. 6. 96 Alf fal 8 „Wilhelm .6. 98 Alsenborn, Pfalz — gefolle⸗ vermißt (V. 2. 181), G † EE11 . * 8 889 8 nk, Ferdinand, Gefr. — 10. 10. 83 Mitterberg, Niederb. Buchlaub, Luswig lnicht Georg Otto] — 6. 5. 79 Hagenbach, Pf d. Pion. — 16. 4. 78 Bliesbrücken b 8 9. . 1 „ ;8“ 5 . 5 8 SID., 724 — bish. vermißt (V. L. 89), G. †. infolge Krankheit. 8 Jako 22. 1. 92 Ranunelsbach, Pfalz — Befgfe 16 bert lsbach, Pfalz in Gefgsch. Blos, Konrad — Buchwieser 98 G S. .. 12. 8. 97 Ramberv, Pfals — sch “ 2 2. S. 97 Ramberg, Pfalz — schwer verwundet. fr. — 1 ammelsbach, Pfalz — leicht S 2 venwundkt, w. b. d M Büchner, Joserh 1 nicht in ücht m. Bobinger, Anton — 18. 1. 86 Bohi S 8 8 d 8 11 Bobingen, Schwaben — I. ver Beoer, Paul — 16. 10. 93 Glonn, Oberb. — schwer verwundet 8 hnd Bühl, Friedrich 2 garb f 1 ¹ adet. Buhl, Friedrich — 2. 3. 81 Karbach, Unterfr. — leicht verwundet. NB Luzj g 2 v„„. 1 2 Bock, Ludwig — 13. 12. 96 Ingenried, Schwaben — gefallen. 8 8. Büttel, Georg — 31. §. 96 Lußderg, Unterfr. — leicht bverwunde [nicht . Obe Böck, Georg Joh. — 1. 7. 78 Frechenrieden [nicht Freschenrieden vermißt (Ber. in V. L. 233 zu V. L. 123), G †. bi 1t †. Buhmann, Gebhard, Gefr. — 30. 4. 90 Obertrogen, Schroben FIs Pfalz — schw. verw., † 25. 12. 16. Bend Kar, Sen 8 . e 20 8a 5 8 8 8 fffz. 18. 8. 79 Karlsruhe, ““ Burger, Georg — 18. 8. 79 Mochtersheim, Pfalz — schwer vem. 88 Enkenbach, Pfalz — leicht verwundet.
8 n, Hermann Karl, San. 8 8 Baden — leicht verwundet.
ZBeutz, Permann — 8. 1. 83 Hagenhach, Pfalz — verletzt.
Fen. Franz 28. 1. 96 Weiberbrunn, Unterfr. — vermißt Berherichk, Albrecht Georg — 27. 11. 95 Ansbach — l. derm Berg, Heinrich, Gefr. — 8. 4. 93 Schneebergerhof, Pfalz — schwer Berger,
Burger, Michael, Utffz., 18. 9. 91 Schalkfeld. Unterf . Burger, Theodor, Haupim d. 2. b te⸗ 28. 12. 2 1 — ““ (VB. L. 324), in Gefgsch. (n. priv.
Miktklg.). Burging, Philipy — 27. 7. 82 Limb — bish nißt, W, b 6 ach, Pfalz — bish. vermißt,
Böhner, Peter — 24. 9. 87 L. f f f 8* 5 24. 9. 87 Langendorf, Unterfr. — oefallen. Böll, Ludwig — 15. 8 “ R.ee, g. — bint vermißt 8 (V. L. 302), in Gefasch. (n. priv. Mittla.) Bösl, Georg — 19. 11. 82 Velburg, Oberpf. — bish.
V. L2. 205) †
*
8 vüexe 21 17. Franz — 13. 11. 96 Natternberg, Niederb. — bish. ver⸗ mißt (V. L. 303), gefallen. Bapt., Uiffz. — 23. 11. 92 Beyharting, Oberb. — Zu“ 8, 8 *. Ih — 11. 2. 80 Lieberg, Oberpf. — leicht verwundet Berghausen, Ernst, Hptm. d. R. — 22½ 12. 76 it,- Hrenben Bergler, Kagl — 7. Hu; Leenbrtah 21, Karl — 7. 2. Wildenreuth, Oberpf. — leicht ve 8 . Oberpf. eicht verw. mann, Adam 27. 6. 97 Randersacker, Unterfr. — schw. v. Bergmann, Alfons, Utffs. — 30. 4. 96 Chammuünster, Oberpf. S veich verwundet. Alois Peter — 27. 3. 97 Glattbach, Unterfr. — I. v Johann — 17. 5. 96 Wonsees, Oberfr. — gefallen. Michael — 19. 9. 94 Neuenhinzenhausen, Oberpf. — schwer verwundet. Beringer, Ludwig — 25. 8. 80 Movsburg, Oberb. — † 23. 12. 16 ö 8 Seeet. 5, 12 rard, Joseph — b. 1. 97 Sackenbach, Unterfr. — ber; Pe rnatz, August, Stn. d. R. — 14. 3. 88 1p v., . wene. 8 Inek, Georg, Gefr., 7. 68. 84 Weißenbrunn, Mittelfr., gefallen. ernhard, Joseph — 14. 3. 88 Prittriching, Oberb. — bish. 1“ 1 (V. L. 239), G f. Bernsdor rtur — 12. 6. 94 Rheinsdorf, Sachsen — gefallen 8 rthold, Max, Gefr., 1. 2. 95 Altenmarkt, Niederb., behe Besold, Albert — 13. 1. 93 Cbnath, Oberpf. — leicht verw. S Friedrich — 20. 12. 82 Dienheim, Hessen — leicht verw. etz, Adam, Gefr. 8 8 7; Oberfr. — bish. vermißt (V. L. 181), gefallen. Betz. Ermst, Gefr. — 4. 3. 96 Nürnbera, Betz, Joseph — 8. 8. Amtmannsdorf, „(B. L. 327), gefallen. Betz, Pankraz, ue 2 27. 8. 83 Schneeberg, Oberfr. — durch 1 mfall verletzt. Beyer, Albrecht — 19. 4. 91 Pappenheim, Mittelft. — bish. ver⸗ b mißt (V. L. 116), G6 †. Bercaa. n. d. R. ö — 30. 1. 92 Nördlingen Schwahen — leicht verwundet. Bezold fnicht Beboldh Heinrich, Gefr.
11. 89 Neiden⸗ stein, Oberfr. — bish. vermißt (V. L. 312) in Gefgsch. ““
Biber, Sebastian — 24. 2. 87 Erlbach, Schwab. — f† 10. 12. 16 is Jekob infolge Krankheit. 28 1 Sr⸗ akoh. — 30. 4. 94 Daalfina, Oberb. — verwundet. Bichlmaser, Johann — 2. 5. 96 Döding, Niederb. — I. verw. Bichkmaier, Taver — 21. 11. 81 Riederberglirchen. Sberb. — 8 8 „ 181 9 318 z S 88 “ (V. L. 318), in Gefgsch. (n. priv. „Stexvhan, lliftz. — 4. 9. 93 Kogel, Oberb. — I. verw 12. 1. 97 Kerzenheim, Pfalz — f. verw., b. d. Fr. tann, Kaspar 18. 6. 82 Atienzell, Mittelfr. — bish. . nmußt (V. L. 292), 6 f. 1 Ludwig — 21. 11. 97 Schnseberg. Oberps. — schw. v lnicht Biege He 7 88 dal. ’1 iegerl! Georg — 7. 1. 92 Rackenthal Sberpf. = (Ber. in V. L. 321 zu V. L. 297.) 4. 7. 84 Schoönenberg. Pfalz — gesallen. ger, Georg — 29. 4. 95 Großbreitendrunn. Mittelfr. — bish. vermaßt (V. L. 288), in Gefgsch. in.
Berger, Joh.
bish. schwer L. 228 zu
8,9 —4.
Bergmann, Bergmann, Bergmoser,
W.,
Bort t, Kaspar — Borxleitner
Mittelfr. — schw. verw. Oberpf. — bish. vermißt
—
D
Dachauer, Gustav — 28. 12. 94 Kemvten, Dägelmann, Christian — 3. 11. 95 Münchbera, Oberfr. — (V. L. 316), in Gefgsch. (n. priv. Däuwel, Ernst — 9. 7. 96 Freisbach Pfalz — leicht verwundet. Daimer, Anton — 13. 5. 95 Gerlhaufen, Oberb. — bish. ver⸗ 8 mißt (V. L. 281), gefallen. Philipp, Gefr. — 14. 11. 89 Rottenbauer, ““ 5 — gefallen. 1 Damian, Adam — 18. 2. 82 Böbingen, Pfalz leicht ve “ . . 2. & 89 ,F I 9 eeeeöSSS. verw. 8ö 8 Danner, Albert — 6. 4. 77 Aschach. Unterfr. — leich verwundet. b
Braun, Schwaben — schw. v.
Braun,
Braun,
— — 7.
Dambach, Unterfr.
Braunsperger,
Breidenbach, H
Br our kais Brendamour, Kaiserslautern,
Brend amour,
Bötsch, Edmund — 7. 8. 92 Thundorf, Unterfr. — bish. leicht Murk, Franz — 4. 4. 91 Neupfotz, Pfalz — leicht verwundet. 20. 10. 78 Kaiserslautern, Pfalz k. ver 1 1 5 8 . Ralt L EEEE1““ . erbh. Wilbeim — 24. 10. 77 Plohn. Sachsen — Burkhard nicht — 8 Burkhard, Wilhelm, 22. 6. 90 Neustadt a. H., Pfalz, gefallen. Bohlig, Karl, Lin. d. R. b. Ink — 27. 12. 94 Nürnberg, 9 wig. inf. Krankbeit. Bohrer, Ferdinand — 21. 3. 93 Gaustadt, Oberfr. — l. verw. . 97 Windheim, Unterfr. — schw. verw. V 52), G † 8 52), 8 schwer verwundet, † 3. 11. 16. 12. 4. 97 Rieschweiler, Pfalz — schwer verwundet. Earl, 1 12 2. 10. 92 Dittlofsroda, Unterfr. — gefallen. “ w. b. d. Truppe. üt ve⸗ Christ, Georg — 21. bereits in V. L. 321 aufgeführt. . Br Sijg 10 27 18 gr ” i s Ind 8 5 f randl, Georg — 15. 12. 87 München — gefallen. Ehristl, Andreas — 15. 11. 98 Großprüfening, Oberpf. — bish. Brandmaier, Joseph 5 Fz Collet, Joh . 3 GC f 1 er, Joseph —. 28. 9. 96 München — gefallen. Foneense ehonm . 14. 10. 96 Chernbneg. Pfalz — leicht verw. Braun, Adam — 1. 2. 19. 6. 97 Friesenheim, Pfalz — cefallen. Cornet, Jakob — 8. 3. 96 Fischbach, Pfalz — leicht verwundet. — gefallen. in Gefgsch. sschwer verwundet (V. L. 320), †? ndet (T . . 3 II. 18. B Fö 5 2 Braun, Paul, Gefr. 28. 6. 89 Stürzlham, Oberb. — bish. Franz — 4. 1. 80 Obern Oesterreich — 8 85 8 ernberg, Oesterreich Danzer, Johann — 3. 7. 97 Tännesberg, Oberpf. — l. verm. †. 16. 12. 16 infolge Krankheit 1” bisb. schw. verw. (V. L. 327), † 27. 12. 16. 8 Daum Joserh — 10. 7. 97 Tschirn, Oberfr. — gefallen. Breitsameter, Pete 5. 76 Ob B— . ter — 19. 5. 76 Bachenhausen, Ober Poe 1““ Zachenhausen, Oberb. — † FTrz 8 5 1 ecker, Friedrich. Gefr. — 4. 3. 80 Gommersbeim, Pfalz — schw. v . 2834. ¼. 0 Rter9. „ Hsalz Sw. v. 1 Pfalz — leicht verwundet. 1mG. 2 Brendel, Emil — 8. 1. 96 Konigsberg. Oberb. — leicht verw. Jeing ruber, Alois 15, 1. 8s Höfen (nicbt Teisbachl Nieder. Brenner, Georg. — 10. 2. 95 Sem⸗ Okerpf. — bish. vermißt eisenberger, Leopold — 13. 5. 95 Murnau, Oberb. — bish.
1 V Zöswirth. Joseph — 18. 10. 88 Rudelzhofen,. Oberb. — vermißt. Burgig, Friedrich — 5. 4. 88 Bamberg, Oberfr. — schw. vern. h. .8.ne nmundet B. L. 279), † 3. 8. 16. 1 rd. Baptist Georg, 3. 2. 91 Frensdorf, Oherfr., eefallen. Bötlger Brulins .5. 97 Großbardorf, Ufr. — leicht verwundet. Wurkey, Otto 81 B kard). Joh — „ Ju sh Vurkard), Johann — 12. 8. 86 Herrnsdorf 8 . vernäht; 8 7. Oberfr. — bish. vermißt (V. L. 325), krank. ZFogenriebder, Georg — 13. 4 illwitzrie 1 Corn — 13. 4. 97 Schilhritried. Oherb — I. v. Vurkhardt, Kark — 17. 4. 83 Börrstadt, Pfalz — J. verw 2 2 9 * 8 8 1 d 8 3 A; 8 - 8 ““ Mitteift. — “ Burkhart, Jakob — 2. 5. 81 Heltersberg, Pfalz — † 20. 1. 17 8 „usgwig 26. 8. 93 Neumüble, Pfalz — leicht verwundet. Burkhart, Thomas — 1. 8. 90 Sauerlach, Oberb Fold, Cugen 7 verwundet u. vermißt (Ber. i. Bonneberger, Alfred — 8 (e 5 8 B. . 1 rger, Alfred 9. 1. 96 Kleinwallstadt, Unterfr. — B. usch, Jakob — 18. 5. 79 Edenkoben. Pfalz — leicht bverwundet. 8 r vdundet, e 9, at 8 15. 9. 79 IEden Pfalz — bet. Bopp, Karl, Gefr. Fe 8s Kaiserslautern, Pfalz — bish. ver⸗ Buser, Friedrich, Gefr. — 1. 1. 91 Augsburg — schw. verw. mißt (V. L. 310), in Gefasch. (n. bri f Zarve, Otg 5 829 hin Gefasch. (n. priv. Mittla.) Johann — 25. 12. 97 Nürnberg, Mittelfr. — schw. ver zuer, b e.2 28 Hensenfasd. Mittelfr. — bish. ver⸗ Carl, Michae 1“ 8 fal niet da d 7) s n Sefrsch, 1n. Priv. Mittla). Camei Müelee erea0 ir 97. Sberhansen Unterkr, gefallen. Johann — 350. 10. 98 Ober S ..A“ 11e “ 8. Oberndorf, Schwaben — IterF icht verwundet (V. L. 324), ist zu streichen, da Eb. Mittelfr. — bish. ver⸗ Hrä Jofens “ 8 3 8 1 mißt (V. L. 12), Rräu, Joseph, Gefr. — 29. 11. 90 Schloßberg, Ober Christ, Johannes Gefr. 19. 4. 79, Gemmeldi f 9 8 1 .90 Scchloßberg, Oberb. — I. verw. Ehrlst, Johe efr., 19. 4. 79 Gemmeldingoen, Pfalz, v. Frandl, Franz Gefr. — 9. 10. 85 Mühldorf, Sherb. — I. verw. Christi en, Albert — 30. 3. 94 Goieburn Wee hn — 9. Brandl, Johann 5. 8. 97 M O 18 ißt 18 5 Johann — 5, 8. 97 Moys, Oberb. — gefallen. vermißt (Ber. i. B. L. 323 zu V. L. 44), 6 . Branodl, Leonhard — 10. 6. 97 Rieten. Oberpf. 8 schw. verw. Clade, Nudolf — 25. 9. 97 Diedesfeld, vine— keicht verw. andmeier, ““ 4.. 78 München — I. verw. 1. 81 Lanberkof. Pfalz — leicht verwundet. Braun, Alfons — 97 Hofstätten, Pfalz — leicht verwundet. 0 8 Julius, Gefr. 13. 7. 86 Stelzenberg. Pfalz, I. v. Braun, Johann Kaspar. Vzfeldw. — 18. 8. 91 Forheim, Schwaben Johannes — 9. 7. 95 Edesheim, Pfalz — I. v., b. d. Tr Joseph — 11. 6. 83 München — bish. vermißt (V. L. 265). .— 2 Joseph — 12. 7. 96 Untereuerbeim, Unterfr. — bish. Braun 28. 9. 92 4 O ei Braun. Fundwig — TS. 9. 92 Hagenau, Oberb. — leicht verwundet. Braun, Martin Karl, 21. 10. 77 Memmelsdorf, Unterfr., gefallen. vermißt (V. L. 290), G † leicht verwundet, b. d. Tr b — ark Johann 8 19. 11. Ne Pia weiler, Pfalz — 88 an H1 585. Johann 3. 1. c Wenszem, Hberpf. † l. perw. 8 DBauer, Lorenz, San. Utffz. — 13. 5. 88 Seubersdorf, Oberfr. — SGer er, Philipp — 21. 8. 97 Iogelhein, Pfalz — I. vermw . 8 — 3 12. 19. 5 “ b 8 11“ lemos salz schw. verw. 3 9'-* Fen. 1 2 2 g 2 1 Breitinger, Joh⸗ —. 18. 7. 97 Bellershausen, Mitkelfr. — 1. v. Dar, Barzholomäus, EFefr. — 10. 3. 82 Harthausen. Oberb. — 1. *. 2 Debus Jakob — 12. 1. 95 Hoboken, Nord⸗Ame ka — l. venr. bish. vermißt (V. L. 208), 6 f. 8 Ernst Joseph — 25. 10. 96 Dexgelmann, Irhann — 21. 2. 90 Selbitz. Oberfr. — bish. ver⸗ 1 i42). 6 3. Ludwig Erust Markus, Utffz. — 25. 11. 92 Deil, Eginhard — 7. 10. 94 St. Quirin, Oberb. — schwer ver⸗ Speper — gefallen. wundet, † 1. 1. 17. Brendel, Georg — 27. 1. 79 Großengsee. Oberfr. — bish. ver⸗ — ihe. l verw. u. vermißt (Ber. in B. L. 213 mißt (V. L. 303), in Gefgsch. zu V. L. 54), 1 (V. L. 311), in Gefosch. (n. priv. Miltlg.). —, vetmißt (V. L. 320), in Gesfasch. 5 eller, Theodor — 8. 11. 95 Rappach, Unterfr. — bish. leicht
—
Brennar, Max — 10. 10. 97 Därrkau S —
8 reu, Anton 89 6. 5. 82 11u1e“] E reunfe. Nrius — 7. 9. 91 He möuchenthal, Unkerfr. — reunig, Richard — 16. 4 89 Mectendard. Unzerkk. — Il. 8 8 Britz iu g, Wilhelm — 18. 9. 91 Albisbeim. Pfalz — I. verw
8— rodwolf, Fledrich — 25. 5. 97 Sachsen, Mittelfr. — schw. v. Bru kmeier, Joseph — 25. 3. 94 Triftern, Niederb. — gefallen. Bruder, Leonhard Johann — 4. 6. 96 Hüttenbe m. Unterfr. —
schwer vermwundet.
Brüchle, Hyazinth. Feßsß — 21. 1. 90 Fecen [nicht Be „heim] Obert. — b69 8. 313), in Gezsch (t. priv. Mittls ).
berk. — bish. vermißt (V
udl. Johanp — 9. 5. 97 Reinhausen, Oberpf
8 — 9. 5. 97 Reinhausen, Obemwf. — I. ve nnesholg, Alhert — 27. 5. 83 Großeundenbach. Pfalz 8 *†2. 12. 16 infolge Krankhe t. BG rum mer, Georg — 24. 12. 77 Obemndorf. Niederb. — I. verw. Brunner, Georg — 23. 12. 94 Schenkenau, Oberb. — bish. 8 vermißt (B. L. 195), verwundet, Ers. Truppe. Brunner, Georg — 9. 11. 97 Säünching, Obexpf. — leicht verw. Brunner, Joseph Utffz. — 27. 5. 82 Unterneukirchen, Oberb.
verwundet (V. L. 314), auch vermißt. Dellert, Adam — 16. 5. 91 Oberelldorf. Oberfr. 8 bish. ver⸗ 8 mißt (V. L. 312), in Gefosch.
Dellert, Johann — 15 7. 85 Ditterswind, Unterfr. — bish. ver⸗
nmßt (V. L8. 110), G † Adalber — 8. 7. 88 Asc heim. Oberb. — bish. vermißt (V. L. 272), in Gesasch. Dengler, Anton — 8. 12. ,4 Furth i. W. amnst ( 8. 131
— Hesallen.
Demmel, „Oberpf. — bish. ver⸗ 441 er
enk, Matthias — 18. 12. 81 Walkersaich, Oberb. — leicht verw. Fenzer, Eugen — 16. 4. 96 Kaiserslautern, Pfalz — sckw. derg. Denzinger, Ichann, Bzfeltw. v. Offz. Asp. — 28. 4. 92 8— 1 ünchen — schwer venwundet, † 25, 12. 16. Heppisch, Anton — 9. 6. 97 Kitzingen, Unterfr. — schwer verw. Deschner. Joseph — 8. Unterfr. — bish. der⸗ mißt (V. 2. 207), G f. Dettenwanger, Andregs, 14. 9. 90 Berletzhof. Hberpf., hish. ver⸗ mißt (B. L. 297), in Gefgsch. 1.. priv. Mittlg.).
(Fortsetzung folgi.)
rw
. —
—
Ie 32 30
“
9b . Mittlg.) elmeier Adalbert — 21. 4. 79 Tacern, Niederb I. ver 8 terlein, Thomas ⸗ 1. 11. 97 Die ersdorf. Mitielfr. — I. verw. Fiermeier, Adam — 29. 10. 899 Obewelkersdorf, Niederb. — 11“ 8. v Skerwirth. Joseph — 9. 4. 94 Ebrach, Oberb. — sch 8 1. Georg. Gefr. — 27. 4. 92 Grillaberg. Niederb. — üün Binden Lorenz 23. 2. 95 Dörndorf. Mittelfr. — d. Unfall Hinb 8 schwer verletzt.. inder, Philipp F Gemünden, Unterfr. — bish. ver⸗ 88 mißt (V. L. 129), G †. 8 Bindseil, Werner⸗ Ltn. d. R. d. Inf. — 12. 7. 89 Seehausen, . Preußen — leicht verwundet. Binker, Christoph. Utffs. = 21. 10. 78 Allensittenbach, Mittelfr. — bish. vermißt (V. L. 302), in Gesgsch. (n. privp. Mittin 1 Birkel lnicht 12 1h. Johann 20. 1. 84 Gumpenbhof OSOzs 111“ 8 ra Fih 8 Oberpf. 8. (V. 8 84.) vüru Birner, Joseph — 19. 2. 88 Altfalter [nicht Altwater] Oberpf. — Br 89 ene (. L. S88). G †. er, Lorenz — 20. 128. 94 Schlierser, Oberb schw. d . .a. „ : —9 — erwm. Johann — 8. 4. 86 Nabsie enbofen, Oberpf. — bist. vermundet u. vermißt (Ber. 1i. V. L. 189 zu 1 1 V. 8. 66), gefollen. t. Koarl — 20. 2. 96 Hutschenhausen, Pfalz — I. verw. Fohaug — 2. 1. 94 Mauschendorf Un erfr. — f. verm. Iüe⸗ 1 8S 1. 98 “ S schw. verw. Brunner, ttvrar, Erfr. 2. 5. 97 Neuendettelsau, Mittelft Brunn — schwer penmundei. 1 bS zerte 2. 88 Bertin SW., Wilbetmitraße Nr. 32.
der Norddeuschen Buchdruckerei und Vexlags.
des Zolliat
— naxe u.
anch die Expedition SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 3 Einzelne NKummern kosten 25 ₰.
Der Bezugapreis beträgt vierteljährtich 6 % 30 ₰. Alle Hostunstatten nehmen Bestellnng au; für Berlin anßer dru Postanstutten und Jeitungssprditenren für Kelbstuhhoter
aatsan
11u“
“
2. die Rönt
Auzeigenpreis für den Unum riner 5 gespaltenru Einheitu- zcile 30 ₰, einer 3 gespalteurn Einheitazrile 50 ₰.
Auzeigen nimmt an: nliche Expreditton des Reichs⸗ und Staatganzrigers
Berlin SW. 418, Wichelmstraße Nr. 322.
Berlin, D
—. onnerstag, den 8. März,
Abends.
— —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Betanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ Sg Durchfuhrverdote.
Ordenevperteihungen ꝛc Deutsches Reich.
Betanntmachung, betreffend Liquidation britischer Umter⸗
nehmungen. 2.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung
zösischer Unternehmungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Versonalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung ronssischer Unternehmungen.
Erlaß, betreffend die Einreichung von Schuldverschreibungen oder Schatzanweisungen der Kriegsanleihen zur Entrichtung der Kriegsabgabe.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe des Vorlesungs⸗ verzeichnisses der Universität in Berlin.
Tagesordnung für die 47. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in
önigsberg.
Handelsverbot.
fran⸗
d
d
d
d
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 6. Dezember e ei .288, betreffend das Aus, und
d
„brin Achstehendes zur zffenklichen Kr “ unter Zisser III der Bekanntmachung “ roh“,
In der en Freiliste sind einzusetzen bei Nr. 2352 hinter „Edelsteine, die Worte: “
„mit Ausnahme der Diamanten“, 8 bei Nr. 235 b hinter „Halbedelffeine, roh“, die Worte
„mit Ausnahme der Rohachate.“
Berlin, den 5. März 1917. 8 Der Reichskanzler.
Im Auftrage: Müller.
1.“
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen König Ludmig⸗Kreuzes für Heimatverdienste: dem Amtsrichter a. D. und Hauptritterschaftssyndikus a. D. von Arnim in München, dem Hilfsarbeiter im Königlich bayerischen Kriegsministeriu r. phil. Stechow in München und dem Fräulein Dr. Marie Munk in Berlin⸗Dahlem: des König lich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes für Heimatverdienste und des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Kühne, Schriftführer des Haupworstandes des Vaterländischen Franenvereins in Berlin; des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes für Heimatverdienste, des Königlich Württem⸗ dergischen Charlottenkreuzes, der Großherzoglich Babdischen Friedrich⸗Luisenmedaille und des Groß⸗ herzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Friedrich Franz⸗Alexandrakreuzes: der Vorsitzenden des Vaterländischen Frauenvereins (Hanpt⸗ vereins) in Berlin Gräfin von der Groeben;
des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: dem Polizeiwachtmeister Wisser in Charlottenburg; des Königlich Württembergischen Charlotten⸗ kreuzes: dem Kaufmann und unbesoldeten Stadtrat Tasch in Glogau;
des Großherzoglich Badischen Krenzes für frei⸗ 8 willige Kriegshilfe: dem Frauenarzt Dr. med. Moraller in Berlin⸗Wilmersdorf;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Großherzoglich Hessischen Ordens „Stern von
Brabant“: dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Pomme in Halberstadt; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der sülbernen Krone des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen
der Frau Regierungspräsident Hergt in Oppeln, der Frau Geheimen Regierungs⸗ und Gewerberar
der dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Staerck in Erfurt; dem Professor Dr. med. Hennicke in Gera;
dem Rentner Simon in Berlin;
des Groß der Rote Kreuz⸗Schwester Baner in der silbernen Medaille des Großherrlich
dem Apotheker Loebinger in Berlin; der bronzenen Medaille des Großherrli
und Jungfrauen in der
Kriegs fürsorge:
Böhmer ebendaselbst und 8 1“ Frau Eisenbahndirektionspräsident Steinbiß in Kattowitz;
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
es Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone am Bande der Kriegsodekoration:
es Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am meißen Bande:
ferner: 8 “
es Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eis Krone dritter Klasse:
em Rechtsanwalt, Justizrat Magnus in Berlin;
8 ““ des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse:
em Landrat von Rupperti in Pleß;
ernen
Konstantinopel; Türkischen Roten Halbmonds: v
—
Tuͤrke
Kreis SZabesznu1u“ Dle Nachlaßmafse der am 6. Sepiember 1916 tu Fohann Geora, Maadalene
82
8
Nachlaßmassen. — G Zabern verstorbenen Wuwe Feiertag Geor⸗ geb. Berzer (Zwangsverwaller: Bülgermeister Großmann in Zabern).
Straßburg, den 1. März 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Imern. 18 M. Aittmar.
8
“ Bekanntmachung. 8
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsm. se
Verwaltung französischer Unternehmungen, vom
26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar
1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende U hmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
316. Liste. 1“ Kreis Diedenhofen⸗Ost. Aprxu. 1
Nachlaßmassen. Die Nachlaßmasse der am 15. Ap Diedenhofen verstorbenen Wuwe Johann Scharff, Käcilte geb. Ernesty (Zwangsverwalter: Notar Srbille in Diedenhofen).
Straßburg, den 1. März 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteikung des Innern. TJ A⸗ Dittimar.
———
Bekanntmaschung.
der Verordnungen, betreffend diee zwangg⸗
Feisen Me tunge französischer Unternehmungen,
vom 28. November 1914 (R7GBl. S. 487) und vom 10. Februar
1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
317. Liste.
Kreis Mülhausfen.
89
ch
Roten Halbmonds:
der Frau Kommerzienrat Langen in Cöln;
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am weißen Bande: “
dem Stadtdirektor Tramm in Hannover
des Silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: 1
dem Kriminalschutzmann Prange in Breslau:
der Königlich Bulgarischen Medaille en Argent „pour le mérite“: Polizeisergeanten Mischuda, Dlugai in Pleß; des Königlich Siamesischen Kronenordens vierter Klasse: dem Sanitätsrat Dr. Herzog in Berlin⸗Schöneberg; des Ritterkreuzes des Päpstlichen Ordens des Heiligen Gregorius des Großen: dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Dr. Spring⸗ mühl in Düsseldorf: des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesiaet pontifice“: der Frau Gutsbesitzer Lindemann in Steele, Landkreis Essen, sowie derselben Auszeichnung in Gold: dem Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Schmitz in Kalden⸗ hausen, Kreis Mörs.
und Nocon
den
Deutsches Reich.
Beekaenntmearrchoue betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der Firma Idawerk G. m. b. H., Fabrik feuer⸗ und säurefester Produkte in Crefeld⸗Linn (Liqui⸗ dator: Kaufmann Franz Holstein in Crefeld, Jungfernweg 2) angeordnet.
Berlin, den 5. März 1917. 8
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquibres
—.
Bekanntmachung
w Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung franzzslscher Unternehmungen, voom 28. November 1914 ŃGBl. GS. 487) und vom 10. Februar 1916 (NBl. S. 89) ist fär die folgende Unter⸗
dem Hotelbesitzer Rath in Berlin;
nehmung die Zwangsverwe
Nachlaßmassen. Die Nachlaßmasse der am 6. Nohetnher 1916 in Hüntagen verstorbenen Wiꝛwe Franz Josef Worlen (aduch Wuͤhrlia, Verlin geschrieben), Marfa Anna get. Bihl (Zwangs. verwalter: Rechtsbeistand S. Gugenheim in St. Ludwigs.
Straßburg, den 1. März 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. “ . A. 8 Dittmar. “ 8 ö
8
”
“
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, pom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10 Febritar 1916 RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 6
318. Liste. Kreis Straßburg⸗Stadt. Nachlaßmassen. Die Nachlafmasse des am 2 Jult 1916 m Straßburg verstertenen Rentners Baruch Wolf (Zwangs⸗ verwalter: Bürgermeister Dr. Schwander in Straßburg). .
Straßburg, den 1. März 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.
J. A.: Dittmar.
11“
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masestät des Könias hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Steele getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Theodor Lindemann ür g. als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Steele auf fernere sechs Jahre be⸗
stätigt.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
uf Grund der Verordmnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133) und 10. Februar 1916 (RG Bl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Neichskanzlers für das in Se befindliche Vermögen der Versicherungs⸗ gesellschaft Salamandra in St. Petersburg die Zwangs⸗ verwaltung angeordnet. (Verwalter: — Direktor Dr. Gustav Hirte in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 44.)
Berlin, den 3. März 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky. Finanzministertum. 88 In vielen Fällen bewahren Steuerpflichtige Schhlb⸗ verschreibungen oder Schatzanweisungen der Krisgs⸗ anleihen, die sie zur Entrichtung der Krieggabgabe
zugeben beabsichtigen, nicht an ihrem Wohnort auf, sonderm
I 8