1917 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

vris bas Pauerohst und die harten Gemuüse zu sichern und es das ganze]/ Ostrau (Kreis Menseburg), Reinsdorf f 3 8 1 t u bar Bemüse; 82 b b If und Klein Wittenber Nr. 10 der Ir 18 tter Weise an die Verbraucher in den großen Staͤtten und V (Krels Wittenberg), 10 im —— Schleswig, davon je 1 in Lunven Gej EE 7 hen or. ve rKatlern

2 b sing 3 3 1 b (Kreis Norderdlthmarschen), Bordesbolm, Seeih (Kreis Schles. Gesundheitsstand und Gang der Voshechrncheten Gec. Karbse rüge r⸗Hoppenrabe (nlo⸗ Die Reden des Abg. von wig), Tappend orf (Kreis Rendsburo), Lehmsieck und Brehm⸗ zustand in Christianta, 1915. Gesetzaebung usw vrdhet K. 1 vorff und des Abg. von der Osten waren jedenfalls nicht besonders höft (Krels Husum), Osterhever (Kreis Eiderstedt) und Sonder⸗ olster⸗ und Spitalwatte (Sachsen.) Schlachten e geeignet auf den Ausgleich der Interessen von Stadt und Land för⸗ burg sowie 2 in Pinneberg, ferner 2 in Hannover und 1 in 5 Deutschen R 28 Febr ar. Deval. in den oceü.se 1—“ veeeisiigerehne Lanb Irg son eberg, H im Deutschen Reiche, 28 Febrrar. Desgl. in den Ni. b . 8 Sren ““ e““ g. hs she 8 1 8 1914. Vermtschtes. (Preus⸗n.) Mekolatt für Jenne esen 4 829 ütte sten, ihre Stellungnahme einzurich m nach de Krei oslar, Reg.⸗Bez. Hildesbe m im Reg.⸗⸗Bez. ’1 f r * 1a 8. ehs füt die Landwirtschaft und für das allgemeine Staats vobl Lünehurg und ü8,8 8 1 in aMen (Kreis ee. heae . der efbendn, Zohisaca⸗ Berlin 2 onnersta den 8 Mĩ z s EFrsst ö 5S 8 78* Enn⸗ 1199 r.Ht⸗ (Kreis Lüneburg)⸗und 6 in Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Heegkeichen n denhs 2 4 2 A. 8*½ 9* igitens m dem Umfange der ten Jahre zu erhakten. Lelle —, n Sauensi und 2 8 1 5 a. Seexes; gt. 1 gss ÜmummmmmmEmüciümnn ans 8 8 8 8 Behorf der Landmirtschaft an künstlichem Dünger kann zurzeit Bez. Stade), 2 56* Fe 79 Rih Sen⸗ 18.Se. ——8 62 4 Krankenhäufem deeh g ücßt doll befriebigt wecten, es sehlt kesonders am Stickstost. Wie setuer 1 in München, 1 in Lübec, 2 in Bremen und 14 in Wuterung⸗ gs ee tadt⸗ und Landbezfen Verkehrswesen. (Aus der im Reichsamt des Innern husammen⸗ Avch heute war eine wesemeliche Beräpterung der Czae nicht zun Alen die Vortäte an künstlichem Dünger verteilt werden. Den vor⸗ Hamburg. 9 3 8 gestellten „Nachrichten für andel,. Industrie verneichnen; auf allen Gebieten zeigte der Wertpapierwenkt eine ous⸗ bandenen Bezugsvereinigungen sind 60 % aller Landwirte nicht an⸗ Außerdem wurden für die Vorwoche 19 Erkrankungen rach⸗ 8 Heft 1 vom Jahrgang 1917 des Archivs für Eisenbahn. aictts Landwirtschaft“.) ochene Geschäftsunkest, die keme bemerkeswerten Schworkuntzen Feichloßen, die würden aiso nur einen sehr geringen Anteil erhalten.] träglich g mesdet, nämlich 7 in Berlin, 1 in Wittenau, 2 m sen“, herausnegeben im preußischen Ministertum der öffentlichen Grohünstanni erbriführen kornte, zumal die auswärtinen Bonsen ebenfolls opre ““ eine Schwierigkeit. Tegel Kreis Niederbarnim) und 1 in⸗ Pritzwalk (Kreis Ost⸗ öhbetten reee“ Der in der „Lontvn Gaente- vom 2. Februar 1927 versffentlichte Leben waren. wis schwücher logen chin sische Werte. Dei Schkat der Zeit nach dem eriege. Der Großgrunbbestt 11““ 1 88 19 es. „ede ber Schneedecke in Zentimetern 4 Krakauer); Die Fahrgeschwmdigkeit der Scvell,ne 8 Nachtrag zur Schwarzen Liste r ee. finen seiftungsfäpigen beimischen Arbe terstant zu schaten, ur Eer. Ber öauh.: 8 g un n Warendorf (Reg.⸗ am Montag, dem 5. März 1917, um 7 Uhr Morgens. ankreich Le 2 —. 42ꝙqh ,+ e Eisen⸗ für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ vom altung der Produktion gehört auch die Versorgung mit Gespannen. 8 1 s Mitg ken und ihre Bedeutung für die Tarifbildung (von Dr. Ablbera und 3. d. Me. . 1 Hier muß jede tunliche Rücksicht auch seitens der Helliatwver paltunc In dentlches esfzelgesbarneneg e vom Königlich pre ußtc8 ilt. vrologischen Iuf brnhor manp, Fortsetzung); Die technisch⸗wirtschaftliche Entwicklung ege eeegeeen ind Hesieslettung genommen werden. Ferner liegen meite Strecken, Glechanow und 1 in der Skast Warschn 2 5 Erk ankungen in (Stationen nach Flußgebiet usti ten Patagonien (von Offermwann); Wohlfahrtsetnrichtungen der Norwegen. Wten, 7. März, (. &. B.) Der äußerst geringfüaige Vartenland in gemwissen westlichen und nordwestlichen Langesteilen ewek. rhhe haiglich baverischen Staatsetsenbabnen in den Jahren 1913 Zeitweilige Zollbefreiung für Gemüfe. Am 21. Fe- Börsenverkehr volzog sich bei ungkelchmähiger, aber vorwiesend alebaut und ungenutzt da. Sie müssen ebenfalls für die Nolkbernaͤh⸗ Fleckfieber. Oestliche Küstenflüsse. d 1914; Kie Eisenbahnen im Großherjogtum Baden bruar 1917 ist ein Antrag auf Jolltefreiung für Tomaten, Arrischocken, fetter Stin mysg. In besseier Nachtrage stanzen Montarwerfe ie⸗

Fung mutbar gemacht weiten. Für die Beschaffung von Saatgut an Deutsches Reich. In der Woche vom 18 bis 24 Februar Memel (Kurisches Haff) 15, Tilsit (Memel) 10 Gumbe den Jahren 1914 und 1915; Di⸗ 6 Bundesbahnen im SEpargel, Blumenkohl und Slangensellerte während der Winze zeit felze von Rückkäufen und Peckungen im Zusammenhange mit der zetmide und Kartoffeln muß jede Anstrengung gemacht werden. wurden 2 Erkraakungen in Uthleben (Kreis Sangerhausen. Reg⸗ Ern 8, Justerburg 8 2, Nordenburg (Pregel) 7, Krnaslhbre 1915. Kleine Mitteilungen: Untersuchung von votz, be, vom Storthing einstimmig angenammen worben. (Morgenbladet. nftigen Beuteitung der Fuarz der. Acpine Montangesellschatz.

Es ist ief bedauerlich, daß der Bevolkerung nicht die genügente Bez. Merseburg) ermittelt, faner 7 Ekrankungen bei 1 I. Pr. (Pregel) 9, Klenau (Frisches Haff)? ¹e, Pernt grvers für Zwecke von Eitentaßnen, in ven Begeintaten Staaten Feste Ha tupg bekundeten auch einzelte Zucker, und Eex nlakglien, br-

Menge von Kartoffeln zugeführt worden ist. Die kleiuen Land⸗ gefangenen in den Regieru asbezirken Marienwer ver Se ..“ Amerika; Tättgkeit der Prürstelle für Ersatzglieder; Die Eseo⸗ 1 aegen waren türtische Werts [owfe Izzlungs. und Maschinenfabrik⸗

wirte müßten in erster Linie mit Saatkartoffeln versorgt werden. und Posen, vom 25. Februar bis 3. März 4 E krar kun gen 5 Pleß (Pfych 2 DU aʒesaae Hes, re esesnbe t. re hn ö n P. Afhen . vrneneneehn ghrcennse⸗ eh e bäban

Die Behoörden sollten hier das nötige Verstandnis an den Tag Uthleben und 10 Erkrankungen sowie 3 Todessälle unter Fn⸗ 8 haew) 88— Marggrabowa (Narew) 2, Gorczwes llsie gri chischen Eisenbahnen im Jabre 1914. Rechisprechang: Deutschen Bank, Berlin, wurden laut Meldung des „W. T. B. für Krtegsankeihen. 5

egen. Leider ind die Landwirte vielfach von dem Bau von Brot⸗ gefangenen in den Regierungsbezirken Marienwerder und Poss Drewenz) 7. K ge,e. (Narem) 2, Osterode (Drewenz) 4, Mft amter recht (Erlenntnuz des Reichsgerichts vom 17. November die Angliederung des Schlesischen Bankveretnd in Paxis, 7. März. (W. T. B.) 5 % Franzöfische Puleihe

getreite zum Bau von Futtergerste übergegangen, um ihren Vieh⸗ Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warsch E 8 4 vnitz (Brahe) 2, Bromberg (Brahe) —, Grauden⸗ 1h14); Haftpflichrrcht (Beschluß des Oberlandeegerichts in Cafsel Breszlau und der RNorddeutschen Credrtanstalt in 88,00, 3 % Französtiche Rente 61,49., 4 % Span. äußene Anleihe stand auftocht zu erhalten. Ich bin absolut dafür, daß der Getreide⸗ In der Woche vom 4. bis 10 Februar mwurden 279 Er eent been 8 erent (Ferfe) 2, Marienburg (Nogat) 1. Im 22. Januar 1916, Erkenntus des Reichogertchts vom 3. Jult Köntgsberg sowie die dadurch hedingte Erhöhung des Aktien: 102,00, 5 % Russen von 1906 82,40. 4 % Reuften pon 1 699 —,—,

8. . rhoht, der fur Futtergetreide ermäßigt wird. Der (and 35 Todesfälle) ermiltelt, und zwar in der Stadt Warschau Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. 16). Gesetzgehung: Deutsches Reich; Preußen; Deferreich; kapttals um 25 auf 275 Meillihnen Mark und zie Ergänzung deg 4 % Türken unif. 65,25, Suezkangl 4236. Rio 1n 10 1745.

. Tö’ Fesshn. von 85 der EA11““ Le Krh im Landkreis Warschau 22, in der Stadt Lodz 38 (6) Lauenburg t. P. (Leba) 1, Neu Hammerstein (Leba) Kösn .“ 1XA1A1X“ be.- ab N 9 81 g. .2 e Znn W⸗

an Hat keine erhohte Ernte zu Wege gehracht. Es wird viel⸗ im Lardkreis Lod; 3, ferner in den Kr.isen C au (3), Schivelbein (Rega) 08 1 in wallung genehmtgt. 3 Berlin 39,90, echsel au 255 Aebete an

8 Hoden zum Anhbau von Kartoffeln benutzt, der sich dazu nicht Lukow 2, Pkod 8 Ciebter 11“ (3), biivelbein (Rega) 0,5, Naugard —. 1 88 eir er Aufsscktsratssitzung der Commerz⸗ und Dib⸗ vhweis 49,25, Wechsel . r. N.. 71,75. Wechsel auf Stoc⸗

Ffighas Flich ich bin für eine Erhöhung der Kartoffel reise, wenn 1 (1), Brieziny 1 (1), Grojec 20 (1 F b” Füwern 1b Schill nöö Oder. 8 conto⸗Bank Berlm, in der die Direktion die Abrechnung für das holm 73,60, Wechsel auf Nem Pbek 248,00, Wechzel auf Londva

hene he iüg. von Karoßft gewünschte, 2 (2), Lae! b 82), Leneczvea 6 (1), Ltpno 2. Lowte, 8, Habelfchieent üe⸗ Ratibor 7, Beuthen (Klodntt) 20, Oppeln .BM 1 Gelchästefahr 1916 vorleete, wurde, laut Meldurg des „W. T. B.⸗, 11,81 k, Wechsel auz MWarth 42.,90. 5 % Niedezlen desche Eitoa te.

vehn 4 Die Preise müßten so gestaltet werden, daß der Qurow 3, Plousk 3, Rawa 11, Pultusk 2 (2) Rvvi. 1- 8. werdt (Glatzer Neisse) 4, Grunwald (Glatzer Nenge. 1 E3 Handel und Gewerbe. 8 1 beschloffen, der ouf den 4. April d. J. eir zubervfenden Gene al- anlethe 102. Obl. 3 e Niederl. Uh. S. 71, Knigl. Miederlänt.

beren he sonst baut er lieber Steckrüben, Sierad;z 3 (1), Sierpe 3, Sokolow 2, Turel vnn⸗ ee. ees Dn Eleten Neisse) 390, Friedland (Glatzer Neisse) 8 el u ewerbe. versamm lung die Verteitung einer Pividende von 6 % gegen 4 ½ % Petroleum 514 ¼, Holland⸗Amertsa,Linie 403 ½. Miedeglaändisch⸗Indasche eblrt.nr be. etb. e ehekte, deen, sind jedenfalls ow 2. In der Woche vom 11 bis 17. Februar wurden 318 Er. bess Stohe,s Ber. Neisse), 19, Ottmachau (Glatzer Neifse 2, Roe Die Einzahlungsbedinaungen der nenen Kriegs⸗ im Vorjahre votzuschlagen. Das Gewinn⸗ und Verlustkvnte. Zandelshank 32 ½9, Aia 07. Tobeka u. Sant 101 t. hatk de blrü en Vorzuzietzen. Die einseitige Ernährung ist geradezu eine krankungen (und 31 Todesfälle) f stgestellt ven⸗ 8 e * r. be 88 stober) 8, Krietern , Breslau 1, Liegnitz (Katzbach) 1, F anleihe sowte die Bilanz weisen foltende Ziffern auf (1915 in Ktammerz. Jeland 16. Gouthern ben —, Spuihenn Railmavb —, Urion

Uaean hrung. Der Kuhlruͤbengennß hat sogar zu gewissen Er⸗ Warschau 120 (17) im Landkreis Warschau 16 n. in n Stardt stadt (Landgraben) —, Schwarmitz (Faule Obra) —, Schwiebus (Fa b . GEinnahmen: Gewirnvortruc 634 302 (493 290) ℳ, Insen 75 ½, United Statet Steel Corp. 1075⁄1 6.,

rantungen gefuhrt, wahrscheinlich infolge der inzwischen eingetretenen Lodz 36 (2., im Land keeis Lodz 3 (1). 1), in der Stadt Obra) g Grünberg 3, Krummhübel (Bober) 3, Schneegruben Die neue Kriegsanleihe besteht, wie bereits an dieser Stelle 9 426 921 8,149 869) ℳ, Provision 5 010 260 (4 894 145) ℳ, Kurt⸗ Franzöfisch⸗Anglische Anleihe 92 ½¼, Hamburg Amerika⸗Linie —,

et 3 3 (1), ferner in den Kreisen (Bober) 2, Wang (Bober) 75, Arnsdorf (Bober) 13, Schreiberbelerichtet worden ist, wieder in fünfprozentigen Schuldverschrei⸗ gewirn auf Wichsel ist dieses Mal terls im Insen,, zeils im Pro⸗ New YPork, 6. März. (Schluß.) (W. N. B.) Die Sheku⸗ v„si nskonto entbalten (702 470) ℳ, Gewinn auf Sorten und Zins⸗ lation der Fondsbörse scheint aus ibzer Zurnchallung vunmehr mieder

—24*

Verherhuis. Die Preise für Steckrüben, Zuckerrüben müßten er Iim Lanzd eeee ec 1. Zu⸗ e üßten er⸗ Czenstochau 5, Kalis g 8 5 4 wieder in b Dchlich ekwerden. wenn man den Anhau der Kartoffeln Wloclawel 2 8 1, Siedlce 18 (3), (Bober) 43, Seifersdorf N. L. (Bober) 2 örlitz (Lausitzer Neisse!nllungen und ferner in viereirhatbprozentigen, mit 110 % bis 1 SRö diese Herabsezung. ist es nicht möglich, den wolin 3 63), 8 Grojer 1 105 Ko e.sec ggy 8* Gar⸗ —P (Lausitzer Neisse) —, Lebus 2, Ostrowo (Warthe) —, Pose % auslosbaren Schatzanweifungen, wobei der Zeichnungs⸗ scheiae 213792 (193 486) zusammen 15 285275 (14433 260) ℳ. Aus⸗ beraustreten zu wohen, nachdem gestern bereils der Umsatz sich wefent⸗ 5 4 grhöhen. F 1“ des Viehbestandes Lask 1 (1), Lenczyca 3, Lipno 4 (1) 1“ 1˙,ʒ Kutno 5, (Wartbe) —, Tremessen (Warthe) —, Wronke (Wanbe) —, Gon reis für beide Anleihearten auf 98 vom Hundert (Schuldbuch⸗ gaben: Unkosten 5 892712 s(einschließlich Gewinnanteirle und Grart., lich erhöht bozte, erreichte heuts die Zahl der gebandellen Atten eine 6. Fettagen ist, daß die Preise für Jung⸗ und Milchvieh Plonak 6, Pultusk 6. Rawe 21 Sie enka 2, Ostrow 7, Krone (Warthe) 2, Landsberg (Warthe) Angermünde (Welse) ees 1l 1918 97,80 r Verrech de üblich Abschreibung auf Bankgebäude urd Inventar 476 782 (492 392) ℳ, noch Wege finden wird, um die Bewaffnung der Handelsschiffe duzch⸗ ohne sede Ursache in die Höhe gegangen sind. Die Preise für die Soroion, 7 1ün6 8. 8 ba 21, Steradz 2 (1), Sterpe 3, Stettin 0,5, Pammin (Ihna) 2, Pensin (Peene) —. else) awm 15. April 19. 7,80 ℳ) unter Verrechnung der üblichen Reirgewinn, einschließlich Gewinnanleile und (Gattfikationan an die zusetzen, war die Tendenz, von wenssen Ausnahmen abgesehen, Hohenerzengnisse mälsen in einem gesunden Verhältnis stehen zu den b Ee (1)) Wengrow 6 und Wielun 3. Klei 8 .“ tückzinsen festgesetzt ist. Beamten 8 228 902 (6 882 818) ℳ, zusammen 15 285 275 (14433 260) ℳ.] recht fest. Besonders Kriegs⸗ und Schiffahrtswerte wurden in 9. nicht weitergeben, die Preise müssen er⸗ 8 Rückfallfieber. 1 Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. Obwohl der Zeichnungstermin die Zeit vom 15. März Die Vertetlung des Reingewinns wird wie solgt vorgeschlagen: „mößeren Posten gekauft und konnten ihre Kusse verhesseru. mcfh 8 1131. kommt der Kladderadatsch doch, und deshalb Deutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24 Februar 8 Greifswald —, Putbus 1, Wustrow 1, Güstrow (Warnow) —is 16. April umfaßt, dürfen, wie „W. T. B.“ milteilt, Voll, Diridende 5 100 000 (3 825 000) ℳ, Extraabschreibungen —,— ür Eisenbahnaktien herrschte weuiper Interesie, sie lagen zum 9 preise beizeiten herabgesetzt werden. Die Höhe der wurden 24 Erkrantungen und 1 Todesfall unter Krie 8 ar Rostock (Warnow) Ser- Kirchdorf auf Poel —, Lübeck (Trave)) d Teilzahlungen die letzteren in runden durch hundert teil⸗ (2 000 000) ℳ, Rückstellung für Talonste ner 85 000 (85 000) ℳ, Teil schwächer, doch waren die Rückgänge nicht hedeutenb, Bei BVüshh l⸗ Sreer —ch aus dem Bedarf der Bevölkerung und der in den Regierungsbezirken Warlenmerder vnd Un ee Marienleuchte 1, Eutin (Schwentine) —, Schleswig (Schlei) en Beeti en des Nennwerts, bereits vom 31. März ab ge⸗ in den Reservefonds 11 547 828 (49 478) ℳ, in den Begmten⸗ Schluß war die Haltung fest. Tenden für Geld Behauptet. H 8 Die Handler kaufen das Vieh zu hoben Preisen Sachsen⸗Coburg⸗Gotha feestgestellt, vom 24 pesn owie in Flensburg 1 Lügumkloster (Brede Au) 0,3, Westerland auf Solt elne we 8 g 1“ sofene hab ge⸗ peusiens⸗ und Unterstützunesfonds 150 000 (120 000) ℳ. Gentun. Geld 3ur. 24 Siunaen worchicntttärale 27. Geld auf 24 Stunden auf und diese ungefunde Entwicklung führt dann zu Höchstpreisen, 3. März gleichfalles bei Kriegs eiürgenen ³9ꝗbGGmaere bis —Wok auf Föhr —, Husum —, Meldorf —. At Ppistet werden. Da der Zinsenlauf, und zwar beider Anleihearten, anteil an den Auissichterat 233 177 (73 508) ℳ, Gewtmranteil an den leßtes Parleben 2½, Wechsel auf London (60 Tage) 4.71,00, Cable sch denen man unbedingt festhalten wollte. Hie Hochstöreise hätten 1 Todes all in den 1 ““ Elbe m 1. Jult 1917 beginnt, der erste Zinsschein mithin am 2. Ja⸗ Vorstand 373 083 (95 560) ℳ, Gexwinnantetle und Eratffikattonen Transters 4,76,40, Wrechsel auf Mards. . Sich- 5,8600, Mrechlel K Festsetzung der Höchstpreise für Getreide festgesebt und Oppeln sowie in Sachsen L Torgau —, Roßlau —, Dessau (Mulde) —, Neubaus a. †. ar 1918 fällig wird, ist denen, die bereits am 31. Mürz die stellvertretenden Direktoren, Flllaldirettoren, Prokuristen und auf Berlin aut Sicht 68 ⅞, Silber Pallian 76 &. 3% Nertgern Facice ände bcg 89 doch auch an die Konsumenten denken. S. (Saale) 40, Jena (Saale) —, Eigenrieden (Saale) 13, Erfu Hahlungen leisten, ein Vierteljahr Zinsen zu vergüten, das Bramten 1 080 000 (im Vorjahre im Unkostenkonto esthalten), Vor. Bonde 66 ⅛½, 4 % Verrin. Staat. Bonds 1929 108 ½, Aichison Toyelg Man hat den Eindruck, als ob die ganze Ernährungsfrage nur im Genickstarre (Hochheim) (Saale) —, Bibra (Saale) —, Nordhaufen (Saale) meißt, bei einer Vollzahlung von beipielsweise 1000 An⸗ trag 659 813 (634 302) ℳ, zusammen 8 228 902 (bH,882 848) ℳ. u, Santa F6 101 ½, Baltimore and Ohio 75 ½. Canadsan Pacisic 15 ¼, 1 Fiesleihe am 31. März empfangen die Zeichner der fünfprozentigen Bilanz. Aktiva. Kafse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Gut. Chesepeate u. Ohio 58 ¼, Chicago, Mihpaunkee u. St. Paul 81 %⅛,

verg . Denver u. Rio Grande 12 ¼, IAthoss Cegtral 101, Sazsvilhe r

nteresse der Produzenten geregelt wird. Es läge aber nicht im Dreuße n. In der Woche vom 18. bis 24. Februar sind 10 Er. Greiz (Saale) 0,6, Altenburg (Saale) —, Halle (Holdeflen 8 1 n† 9 2 * 48 8 1b chsel und unr verzinsliche Schatzanweisungen. 269 02 Rashville 125 ½. New Port Central 96, Narfolk u. Western 127 ½,

Intertsse der Viehzucht und der Viehmast, die Preise schon jetzt krankung⸗ 1 5 1 ; 1 HI“ woeü der Biehmast, die Preit jetzt krankungen (und 1 Todesfälle) in folgenden 7 (Saale) 0,3, lebe S u 8IE1I1u.“ W“ vielmehr, im Interesse der Erhaltung der [und Kreisen] gemeldet r 1 a beniern 88 Glauzig (Saale) Süs geee, Eal0) 41 82 ((e.en, leich 12 50 ℳ, die Zeichner der viereinhalbprozentigen Schatz⸗ ve Feebn ee 28 8— (Bene,Seeeh e,s; es. Breslau 1 Breslau Stadt], Kobdlenz 1 Harzgerode (Saale) 15, Zerbst ?, Ma S-. Neuflrelh F eine Voer üeesalan in8h gleh 19 28 v8 b (86,566 en 8s Nostroguthaben bei i fe. Mhan n nfylhanta 54, Reading deehents b i Stel daß der Minister der Hebung der Wehzucht e“ easafen ine, X“ in 1 [Bonn Land), Magdeburg 1 „Quedlin⸗ (Havel) —, Zehdenick (Hadel) —, ECottbus (Hav 90 —, Dahn. ichmtrne Bcen. be. 183,0 e el 51 765,386 (36 373 861) ℳ, Revorts und Lombards gegen börsen⸗ cific 134 ½, Anaconda Eupper Mining 84 ⅞, 2 8

F1. e . epeng Fe aapr Reva⸗ er Viehzucht insofern nicht entgegen⸗ burg Stadt)], Marienwerder 1 [C Potsd Havel) —, Berlin 8 (Havel) —“ E Dahm Heichnungspreis ermäßttat sich mithin im Falle der Bollzahtung aangige Wertvapiere 126 492 203 (108 381 786 . Vorschüsse auf rporation 1108. do. pref. 118. 8 8 b1 Körordnung im Sinne der Trier 1 (1) (Titer Stadr)’, W g. 8g. 25 L“ Sr Davel) 5 ö (88 im 31. März auf 968 40 % für die fünfprozentigen Schuldver⸗ Panen und Iernech agen 4941 803 2 486 921) ℳ, Eihene 8 In o de 5. März. (M. T. B.) Wechlel auf zade zur Förberung der de ö“ 1897 9 I (Havel) 7, Dahlem (Havel) , Großbeeren (Havel) 7. Zebkemndan chreibungen, auf 96 95 % für Schultbucheintragungen der Werfpapfere: a. Anleihen und verssnsliche Schatzanweisungen London 112 ⁄10. 1 Ende der Mininster entgegenkommender is n 8 knaneens he. d. In der Woche vom 11. bis 17. Februar je 1 Er⸗ (Havel) 1. Potsdam Mer. Obs. (Havel) —, Krüssau (Havel) Fünfprezentigen Reichsanleihe und auf 967,8 % für die vier⸗ des Reschs und der Bündesstaaten 10 219 561 ae29 g— Forderung der Großgrundbesitzer statt der Klei E111“ ung in den Kantonen Aargau und Genf. Kyritz (Havel) Gardelegen (Aland) —, Waren (Elde) inhalbmozentigen Schatzanweisungen. Erfolgt die Zahkung b. sonsttge bei der Reichsbank und aaberen Zentralnotenhanken de esh⸗ Fes 1 Eö1ö11.““ einbesitzer handelte⸗ Spi 1ö1“” Marnitz (Elde) 2, Schwerin (Elde) zucti 1 äter, so werde echend iger Zins ütet, also bare Werthoplere 471 346 (1 004 389) , 9 sonstige borsengängige Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Die Pandhabung der Seuchenbestimmungen könnte nach dem Kriege Spinale Kinderlähmung. burg (Il 2 Shnein (n., —. Döaurih (6. 1. eh. 8 n bn ffs eet. nther Zinsen wargset, aßlo Werthovpiere 12 875 002 (17 464 311]9 ℳ, d. sonstige Werzpapiere b b ri aller gebotenen Vorsicht milder sein, als vor dem Kriege. Eine Preußen. In der Woche vom 18. bi8 24. Febr u g (Ilmenau) —, Neumünster (Stör) —, Bremervörde (Oste) 7. . B. am 20 April für 70 Tage. Ferse den. 5 Sasigs FUüre. LiIverpool, 6. März. (W. T. B.) Baumwolte. Umsatz Vüshehstung und Aüneere Schafzucht ent⸗ krantung im Reg.⸗Bez. Hildesheim (Kreis Mänden). Mei n Weser. Der erste Pflichtzahlungstermin ist der 27. April. An (17151 728) ℳ, dauernde Hetellsgungen bei gderen Banken und 100, S rpjube 2 90 1 Feag 8 89% ir 8ees rh. Interesse der Textilindustrie. Auch die Förderm 8* 3 einingen (8 —Bv 5 Woeso 82 58 0 a9e 57 1 9'ge 19 3397 . zebitoren ufe ant zaumwolle. Füör rz⸗Abri 38 . Geflugelzucht, der Fischerei L“ ist 1Seu Ruhr. (Werra) 7 Lsernc⸗ (Herar) ae weeene9h en Tage bb 59 0 1. een v 2go HS .es e a. . b , 11,2 2 Amerskanische und Brasiltantsche 5 Punkte, Indlsche 1 gestellt werden, anstatt in die Konservenfabriken zu gehen suazselbe 85 Erkrankungen (und 13 Todesfälle) in fol 8 e sind Driburg Her ween (&r 2 Negh kengeringhausen (Diemel) erden weitere 20) % und am 21. Juni und 18. Juli 48, 681 55 (8 168 1570. . sas & 8 Liverpool, 23. Fbrugr. (W. N. B.) Baumwolle. (Offi⸗ eilt vom Obst. Soll das Volk Obst als Marmeladen usp. konser-] denir ken [und Keisen] geweldet worden; Landerpoltesbenat Hentin Aller) —, Braunschweig ülen Henir - Aller) Wassalete seweilig 2 % fällig. Diese Pflichtzahlungstermine müssen A.1np 1 Söe Arere, Sepain und Allenewva zielle Notzerungen.) Amerscag ordinenv 10,49, Jw. good gedigarh, bieren muuf ihm hinreichender Zucker zur Verfügung gestellt wer⸗ 6 (1) [Berlta Stadt 5, Berlin⸗ Schöneberg (1), Berlin Lichten⸗ (Aller) 2, Göttingen (Aller) —, Elausthal Aller) 33, 35 Seese Lon den Zeichnern iunegehalten werden, sofern die 5 520 80 (7110 900) * sönt’ige Immodilien absbollch Hppotbeken 10,79, do. fully good ordinanh 10,97, do. low middiing 11,15, do fuly 8 8- gist hier vielfach vom Anbauzwang gesprochen worden. Nach deig 12, Reg.⸗Bez. Arnsberg 9 (3) [Bochum Land 1, Dortmund ller) —, Hildesheim (Aller) —. Hannover fünern Bremen Summe der fällig gewordenen Teilbeträge wenigstens 1148 800 (1 571 300) ℳ, zusommen 754 991 715 (551 452 577) ℳ. low middling 11,25, do. middling 11,3 ¾, do. deexeeln 11,38, d9. meiner Meinung laßt sich eine rationelle Landbewirtschaftung im Land 4, Hagen Stadt 1, Herne 2, Soest (3) Witten 1), Bresl Idenburg (Dunee —, Elsfleth⸗ 00 ergibt Hat jemand z. B. 1000 fünf⸗ vasßh Aen. a-piteI e 000 c00 (85 000000) ₰ℳ. Reservefonds 1 od middlind 11,43, doe. fully gvod middling 11,49, do. n fah Branganhau nicht durchfütren, schon deshalb nicht, weil die Qualitä 3 (1) (Breslau Stadt 2, Mtlitsch 1 ( E1 gn he⸗ 11“ eeee⸗ vrv wesers. . maetllft Pofstva. Aertinfapitel 85 009, 000 († EEö. . Hernam fair 14,91, do goocd fafr 12,41, Ceara sgir 11,86, dg. des Bebenes zu Herschieden ist und nur von Besibern beurtelt weiher Land), Düsselvorf 12 (8) Erfeld Stcn ösen 89düeffn Kleine Flüsse zwischen Weser und Em egentig. Jhi ehsn cs Seae7. uns heehh Crballere, 1e 8800000 (8569,050) ℳ. Keier erar 8589s, se ,ohrrsz we0 ien 18,38, Gepenhe de e kamtes shl aber könnten die Kriegswirtschaftsstellen auf wergen†⅞Remiche d . Soitxnzen e reteld SStatt, Eissen Sladt je 1, . . n 1n muß er 300 Kriegsanleihe am 27. April bezahlen, Talonstenerrückstehung 651 490 (551 490) ℳ, Wehtsteuetrückstellung rer 1 23,40. M. G. Broach goos 1 Wohl a nt Kriegswirtschaftsstellen auf die Be⸗ zmscheid 2, Solingen Land 8 (4) Frankfurt 1 Fried Jever ?, Norderney ?, Emden *. Sb Stückzint eüirn a . s 20 5 S. Ben sien d. Untertützangsfonts do. fullv good sair N2 65, do. g00d 23.40. 7. G. Broach gogt 62 F 8 W EEEWW1 . 48 81 2 bvam 9 E“ 2.9 82 er 1 8 2 2 üc. 8 8 2 82 . 8 2 F 4 . 82, 9900 9 1 do. su v good 8,92, sine viel keichter erfasten. Die jetzige Arl der Zestan e hn e aesente Köslin 7 68) ssmenbüna ealen Königsbera 1 „Wehjau,, ee 8 Ems. paß die Barzahlung (300 Mark à 98 0% = 294 Mart 1 474 902 (1 461 400) ℳ. Krepiteren 676,911 920 (406118 338) ℳ, 90 erant good 8,40, dn. 8, 8 88. St nbenh 982b 11,08 zu unnetigen Belastigungen und Schikanen e füt k8 Se. 5 n Bepbung, 12 Senea p 8. 4 Sprottau], 85 L Münster t. W. —, Osnabrück⸗Düftrup (Haase) —, labzüglich 2,60 Mark Stückzinsen) 291,40 Mark beträgt. Hat] darunter die Einlagen 8 ees Rechnung: 12! 9, r. 2 L 38 38 A. .) Sbe b. wochen⸗ Die kleinen Konsumenten, die Großstädte, die Industriegegenden Münster 7 [Ahaus 4, Buer 3) Pofer, Ubeseii ““ 2 ningen (Haase) —, Schöninghsdorf —. jemand 400 Mark Kriegsanleihe gezeichnet, so sind am halb 6 veen 8 rSe,e eehen .Senen⸗ bericht. Wochenumsatz 48 120, do. von amerskansscher Baumwolle sind in einer Notlage. Es kommt darauf amn, daß Konsumenten und 25, (1) [Niederbarnim 16 (1)] einschließlich 14 N 22 - otsnam G Rhein. 27. April, dem ersten Pflichtzahlungstermin, 100 Mark b6 e (S K tbeeh: 1) innerbalb 33 890, Gesamtaus fuhr 3937, Gesamteinsußr 48 354, do. do. von Prodezeuten sich verstehen. Wenn einmal eine Geschichte dieses Teltow 2, Brandendurg a. H. 3, Oberbornim 4) een Hechingen —, Coburg (Main) —, Frankenheim (Main)? Gehn. Kriegsanleihe zu begleich Hat jemand 300 Mark falg. 1792 ,81 . 28* E n amer skantscher Baumwolle 30 669, Gesamtvorrat 841 1600, do. Krieges geschrieben werden wird, d wirb sie a dem stilles (Altonas. Stralsu i1g 9. . 3, Oberbarnim 4)„ Schleswig 1 hausen (Main)? Frankfurt (Main) —, Feldberg i. Tan Geln⸗ Kriegsanleihe zu begleichen. Hat je 7 Tagen fällig 167 495 001 (128 548 824) ℳ, 2) darübet hinaus bis 799 170 schee Vaum Heldentun, das von all Seit dann wird sie auch an dem stillen Le trallund (1) (Greifswald Stadtj. Wiesbaben —. Ce. utfurt Nain) —, Feldberg i. Taunus (Main) 60, Kriegsanleihe gezeichnet, so braucht er am 27. April noch z8 3 Mensten s6hg 76 802 958 (52 412 5489) ℳℳ, 3) nach 3 Monoten amerikansscher Baumwolle 709 170, do. von äzyptis a wiesees vtrr, ehehe neen. Seiten, auch von der Landwirlschaft be⸗ Rachträglich gemeldet für die Vorwoche: Büsseldorf 5 (1) aden —2, Geisenheim Birkenfeld (Nahe) —, Kirchberg (Nabe) 5, 1gor ichts einzuzahlen, de 30 % von 300, Mark er⸗ fänig 42 183 826 (14 433 579) ℳ. Aesepie 6,188686 (87 637 088) ℳ, 51 919. 8 wiesen wird, nicht vorübergehen. Ich hoffe, daß wir nicht nur ([Sollngen Landj. orf 5 (1) Schleßböckelbeim (Natze) —, Neukirch 17 Marburg (Lahn) —, Weilburg gar nichts einzuzaclen, denn 30 %. n. s fällig 42.183 826 (14 433 5, eöerre An. 8 Amsterdam. 7. März (W. P. 8) Rübal loe0 90 ½. eden dach wirtschaftlich siegen werden (Eebhafter ““ (Lahn) —, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 20, Bitburg (eien) - von den M. n. 1 Mark. x In 1889 0 3 Leinsi loko 61 ¼, fur März —, für April 61⁄, für Mai 63 , Beifall hbei den Nationalliberalen.) in d FAb der Heydt⸗Grube (Mosel) —, Trier (Mosel) —, Kaisersesch Deoseh —. 11100 Mark sind vielmehr bei einer Zeichnung von 300 Mar Hrglchafttverpalehbncgen essnh ee Ur Juni 6 M 9 2 er Woche vom 18. bis 24. Februar 1917 (für di 1 b „Trier (Mosel) —, Kaisersesch (Mosel) —, 4 W 8 z. 21. Juni 6rückstände 47 897 (37 839 ℳ, Neingewinn 8 228 902 (6 882 848) für Junt 648. Heerauf wird Ver 8 Femn dis 2⁄. Februar 1917 (für die deutschen Orte). Koblenz —, Neuwied —, eenburg (Wied) 2, Mü⸗ zea— erst am 24. Mai fällig, weitere 100 Mark wären am 21. Juni rückstände 47 897 (37 8391 , 6. März. (W. . B. schlu enumo0⸗ 1 dSaa⸗ üse. 8 e trankbhoden Budapest 1 Kodesfall, Budapest 3, Wien 4 Er. Zeelischeid, (Stea) , 8 Nencteng c0h) —, iu bezaßien, und die testichen 100, Mark am 18, Jull. Zes mmfan .n 754 991715 (584 85,)” es Fgtlützeergehnts der Laf⸗ 8 11 Uhr. Initi e Förtzehu 88 8 Fle Frise 188 Seseeeenga⸗ 2 EAshberg —, Essen —, Kleve —, Schmidi⸗ einer Zeichnung von 200 Mark sind Prager Eisfe nimmshr. 8. Geseilschaft weist gegenuber dem Maasr do. 1Se 12ns . Shat. 1.hdae. cers wirtschaftlichen Stats (Etat der Kort ang äeees des land⸗ York 2, Prag und Vor eeeee. ew 100 Mark am 24. Mai und am 18. Juli zu bezahten Bei gleichen geistraum des Versabres ehle Steigerung um naheizu Petrokenm Reftner (in Cases] 12,25, do. Stand. wöhte n ier Vor tung). 6 (Etat der Forst- und Domänenverwal⸗ 8b“ EE „Biß⸗ Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: einer Zeichnung von 100 Mark Kriegsanleihe wird die ganze 8 . Kionen auf. Der Ahsatz an Eisenfabrikgten stieg vm b2 2 2 22 rre I. bhühgheint Berlin 2 (Berlin Stadt 1), Bresian 2 am 5. März 1917 in Marggrabowa 2 mm Schmelz. Zahlung erst am 18. Juli föcg. In Fällen r2. 110 000 209 ee,gans 5 5üör. Ser 1ea Fihge Fes d, Mezeg bart Winter Nr. 2 219 esirke Oppeln 11, Posen 1; Trichinose: Reg.⸗Ba.. Neidenbur 2 wasser. Uwie schon erwähnt, ebenso wie die Vollzahlung auch Teils besher erziekte Ausmaß. Per Absatz an Phesphezimeh 4. um Mehl. Sprina⸗Wbeat clears (neu) 939 8,50, Geinetbeiracht nach 2 Erkranfungen; Influenza: Berltn 18, 1 Altstadt e 2,1 3 zahlungen geleistet werden, indes immer nur in runden durch 150 000 g2f 460 000 ö e Ab⸗ Eb be hns Ken⸗ 89 N. bo. 5 1 n14 b openhagen 3, New York 7, Prag und Verorte 1, Wien 3 Todes⸗ Bromberg Lesx um 590 000 auf 4 800 000 Meterzentner zursUgegangen ist. b2 für Mai 7,99, do. für Jull 770, Iinn 539— b84. 1

Gesundheitswesen, Tierkranlheiten und Absperrungs⸗ Che. S e 74, Kopenhagen 504, Stockholm 44 Erkranku gen; S ivelbein (Rega) maßregeln. theasthr e5. dessen 8. Kovpenbagen 2, New York 3, Stockholm Heeschsedt Gesundheitsstand 8 Onn „Hessen 1, Kopenhagen 4, New York 5, niederländische runwa 6 efundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Amft . Vollenboyve Staot 1, Groningen 2, Fe Na eraße. 8 9 hes 2 Amsteidam 1, Amersfort 2, Utrecht, Bri Ho Rott 848 Weigelsdor (Nach den hefe ütceramn des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Eindhoven, Boonnepis, Goe ee geeenashl -dnt I Reslachedog. S. 8 Nr. 10 vom 7. März 1917.) spinale Kinderlähmung: New York 4 Todes fälle, 6 Er Krietern 8. 8 22 Erkra igen; : Reg.⸗Bez. 2 71 . 1915 8ig 36. E“ Zahl der vem 2 Dezember hazen 141 Eckeankungen⸗ Za tgg ee te eran. dund Todesfälle) wird auf 302 1202) 8 aunt aemordenen S kkrankangen Bez. Posen 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel t G. 48 13 Janvar wurden 8 böblich v. 8-en VBom 80. Pezember storbenen ist an Hiphtherie und Krupp (Durchschnitt allerd Sacs 1 noͤmlich in Soerahaja 5- und ir Dsor dnge gt, Berschtsorte 1895,1904: 1,67 %) gessorben in Ulm Erkrarkan 25 V 28. Januar 11 lödlich verlaufene Erk L.de-Sge 9, vem 15. bis] wurden augezeigt im Landesvpolizelbenirke Berlin 192 Berlin Stadt 19), und Dieklakarta ze 1. in 2 Fr eeez. devon in Kediri in Breslau 25, in den Reg⸗Beziꝛken Sn.192 128, Magdeburg und in Soerabaja 1. cerakarta 2, in Semarang 3 127, Potsdam 168, Schleswig 143, in Stutt art 27, Baden 1org 1 Pocken. Peng 105, Budap st 41, Chri tianla 26, Kopenhagen 33, Nem Deutsches Reich. In der V ““ Lg Stockholm 22, Wien 40. Ferner wurden Erkrankungen wunden 100 Erkzankungen ermit nen 25 Febengs bi 3 M 87 Budapeft . ih Berlin 34, Hamburg 21. Amsterdam d. (Reg.⸗Bez. 1ne); 32 in h zwar 2 in Darkehmen Siccholmm 98 8* Christiants 29, Kopenhagen 30, New York 90, . v. d. Heydt⸗Grube 3 8 8 G auffoph dieser seldst zu ersehen und bei den . erge IIIEEEE erlin, 3 in Charlottenburg, Posen 73 (F Bien 46; Masern und Röteln im Reg.⸗Bez In der Niederung und den Gebirgstälern ist, abeesehen von Osty⸗ fforderung aug. 2 v. erfabr . Buvapest 100 Kronen 1 04.80 * (4,20 1 82 Farts 1 ; je n Steglitz, Britz (Kreis Teltow), Posen 73 (K reis Fraustabt 51), in Nürnberg 39, Budapest 71 preußen, die Schneedecke fast überall verschwunden. Auf den Bergem Zeichnungs⸗ und Vermittlungsstellen zu erfahren sein. Rulaaxrten 100 Leva 80† 20% ger Karzshorß (Kress Ni derbamnim), Keischendorf (Krels Beeskom Koyenbagen, 50, New York 85, Siocbolm 36: Keuchhusten in liegt sie noch 320 bis 40 cm, an besonders schneereichen Stellen 2 1“ Konstanti⸗ 20 5b5 20,55

Sorker), Ragösen (Kreis Zauch. Belzig) und Neuendorf (Krels Budapest 27; Typhus in Bubapest 21, New Berk? 8 Madrid und Barcelona 100 Pesetas 126 % 128 %

8 8 8

) Mhgrf 19; . 5 3 Mo 8 89 1 4 1b 3 100 Mark keilbaren Beträgen des 1e satz Kopenhagen, 7. Nön. (. T. B) Wie gus Helsina⸗ Besondere Bedingungen gelten für die Einzahlungen guf fors gemeldet wird, erbielt der Sengt die Ermäckligung zur Auf⸗ Zeichnungen, die bei den Postanstalten erfolgen. Zu⸗ nahme einer neuen 5 ½ % igen kurzfrifligen finnischen Staats⸗ 8

nächst ist hier zu bemerken, daß die Postanstalten nur Zeich⸗ aunleibe von 75 Miltienen stantschen Mark, die u. a. zur Etnlöfung nungen auf die fünfprozentige Kriegsanleihe, nicht aber auf die ver 1915 aufenemmenen Anleihe von 30 Millionen flanischen Mark „Gewerbe⸗ und Kaufmannzgericht“, Monatsscheift des

Reichsschatzanweisungen entgegennehmen. Ferner ist her⸗ dienen soll. Die Anleihe ist von der Bank von Fanland übernommest Marhandes dentscher Gewerbe⸗ und Kalfmannsgerschte (Verlag von vorzuheben, daß auch bei den Postanstalten zwar schon n. 8 Georg Reimer in Berlin), enthäͤkt n Fhn des 22 J; am 31. März die Vollzahlung vorgenommen werden folgende Beiträge: „Hilsedjenst und E von Rrechkerat 31. Mär’ Vollz 8 Borse in Berlin or. Erdel; „Gewerbegerichte und Tarifinskanzen, von Stadtrat

r. Boccker; „Der Arbeitstohn poch kem Familsenstand; von Ersiem

Wang ;x ka II“ 27 Ryril leistet erde b, nn, daß sie jedoch am 27. April geleistet werden gan b (ANotlerungen des Börsenvorstandes) 1 1 G . taatsanwalt A. Zeiler. e deutscher Gewerbe⸗ und

1“ ö1““

8u 9898 aa u au 2

Wronke

Zinsen gleich 1 ¼ % vergütet. Für die Vollzahlung, die am -

W. Apfal opes” wischen dem 31. März und 27. April . . 8 Je,. Emniguncssmter. and Follektipverissge.

27. April oder in der zwischen dem 31. März und 27. Apri 552 9,54 5,52 5 54 (Stettin. Stadt). igunasimter: und Kollekt LWW11“

liegenden Zeit geleistet wird, werden zur ree. feca * 96 84 A udt 2207 240 ½ 240 g Fn 6.eht 88

Verkehrs bei den Postanstalten gleichmäßig 63 Tage gleich Haäancmark 100 Kronen 164 164 % 164 164 b“ e. - 8 64 n Abkehrschein und Abcangzzeugnis von Mazistratbrat r. Schal⸗.

Sweten 100 Kronen 89 8 68 174 ven I ee eee. der Beschesfong

Ostrowo muß. (Teilzahlungen sind vEr 81 9 Pol⸗ ö. 1 zahlung, die am 31. März geleistet wird, werden 9o Tage 5. üi 3 ;; Berufungsgerichte (Hamburg, Frapffurt a. M., Gluttgart, Mannh 8 1 üe he8 ꝙf 83 cher Kausmanns⸗ und Lusernaberihe.

5 Nordhausen 1

Potsdam (Elbe)

Schnepfenthal

Fulda 1b

. 7 en; „Auflöfung des Lehrveittoges bei Unmöglichfeit d che

8 r -- ö für einen Lehrlingt ven Magistratzrat Endmetg schult; „Handlungs⸗ oder Gewerbegehilfe?“ von Maglstratergt Pr.

1 IHA. Aus dem Jahresberlcht des G und Uin für 1915

Clausthal Neukirch

1 11

16

% vergütet 8 %, verglitet, 100 Kronen 166 18

Schneifelfor 6 u Alles Nähere über dig Einzahlungsbedingungen der neuen Norw Schaeiselfessths. Rhein) a ert oeaead wird nach Erscheinen der amtlichen Zeichnungs⸗8 100 Franken 118

2 9 2. 2 2 7 2. 9 2 9 2 .

111111111I.I. I11.1I 1.

150 cm hoch.

1.

Sehnedel. Reg.Bez. Maadet urg), 9 m Reg⸗Ve⸗ 8 koich 1n Wilkenberg. 2 e Halkt 2 . . 1deshan 5 11““ b