und Mustk. eust, daß er ebs Bessgee, e “ “ 8 8 — 8 2 onzerte. 8 1““ u d 9 do0 P. ng Zeethovensaal wieder seinen glanzvollen Tenor ertönen Tiet. h Der Pfandschein Nr. I. 686, den wie, Die Finliegerin Katharina Trent, ge⸗ Epbein in Breslau ols Testamentsvoll⸗ denrn dee umdeschränkt haften, tritt. Sterektegplatz), auf den 2. † 8 „Zu einem Kompefittongahend hatte Gisella Gelhen⸗Goth⸗ 298 nadakemachae 8 88 2 824 Fesbat rmnen e. s E1“ gam abgestreift, erfreut aber Ul am 14. Novemder 1910 über die Lebeng⸗ dorens Poarzeba. in Grabczok hat dee streckers des am 21. Septemser 1916 in swenn sis sich richt malden, nur der Rechts⸗ Vormitzags 29 Uhr, mit ders Auß⸗
8 eea Woche nach dem Heerhovenlagl Angeladen. IIe. Solapant lag in dänen⸗ des Hermoniumvirtnosen Ka Par. — Se. durch seinen temperomemvbolsen Vortraog Seine 8n versicherungspolice Nr. 120 858, vom 1. No⸗ antragt, ibren Ehemann, den setr dem Berlan verstorbenen Hausbesstzers Auauft vachteil ein, daß ieder ürbe ihnen vach sorderung, einen dei dem 9 2 brende waren das Philbarmonlsche Orchester unter der der ühn mit seiner oft hewährten glaͤnzenden Ferti —— ⸗ 1 1 59 Wedekind, errang sich ebenkalls freundlichen Beifa oinn. vemder 1893 für Herrn Konrad Hopp, 18. Mat 1915 in den Kämpfen an der/ Srget aus Breslau der Teilung des Rachlasses nur für den [Herichte zugelassenen Auwalt zu destetlan. dagsenh Generalmufitpirektors Leo Blech, Therese melnem Bee s vermittelte. Herr 2chtaber den Brcheszer⸗ Eüeahen e Höhe und belm Forte zuweilen unst Zäͤckermeister und Svpezereihändler in Lorettohöbe verwundeten und seit diesem werven alle Nachlaßgläubiger der be⸗ semem Erbtetl eutsprechenden Tesl der Zum Jwecke den öffentlichen Jastellung minh 8 el⸗Behr, Emil Telmaͤnpt (Violine) und Leonid vpark sehr feinf biig ausgearbeitet und erwies sich auch i Werlen alird unß ervortraten. — Auch Alexander Kirchner, das .ö Buegfarrnbach, ausgefertigt haden, soll Zeiwpunkr vermisten Einlieger, Reservimen zeichneten Verstordenen, nämlih :11: Verbindlichkeu hafter. dieser Auszug der Kiage bekanntz gemucht.
“ — Hatte man gehosst. in Anbetracht dieser von Mozort, oben, Wagner u. a. als temperawentvoller DSiri⸗ E““ ließ 3ve. einem Lieder⸗ und Tu aobhanden gekommen sein. Wir fordern Wenzel Tront, dom Rei⸗Prt⸗Rheat⸗ 22, 1) des Versteinerers Adolk Aron, Salzmwedel, den 28. Fedruar 1017. Hamkarß, den 5. Mätz 1917.
eutendes ermarten zu dürfen, so wurde man leider geut mit persönlicher Auffassung. dLebhaft gefiel außerdem Mora von im Bkaehnerfeg! nabe naee eee ng — Feheheg. Eene⸗ sich 9-g -.en. - rv LAgege — des Zigarrenforttererz Hermann Köntaliches Amrsgecicht. Der Ferichigsckrrcber des Landa
obwohl stimmlich nicht zum hesten aufgeloenhstüä. Monaten vdon heute ab bei, ung lu schollene wied aufgefordert, sich srätestens d. der Witmwe Antonte von Schmackomskd. 178975] 7669195
enttäuscht. Es ist ja inmerbin erfreulich, daß die D eg k Feuill 6 — voftfiongtechaisch so wett gebtäche hei sü. m e e 4—; mnloee euilleton. Walzer“ (Manustript) von Paul Ertel, ein sich auch hier, of 8 . reizvolles und wi 1 vonstüͤck. — 5 b “ 5 2 ke spʒphonlschen; arialionen über ein Thema von Schu. Ein 88 EEE18* —ö— — Im Beethovensaal der 5, melden. Meldet sich niemand, so werden in dem auf den 21. April 1917, Vor⸗ geb. von Anlock⸗Mileckt. Durch Ausschlußnrteil ded unterzeich, 1]) Pdiltepine Bauer, gede Stallmann, — 8 . und eine Humorzake gebraucht, zu schrelben, nahm ebenfalls einen aartaer den Verlauf. Besonderes Interetse er⸗ süngehie FE6“ vom DPeutz Opernhause alg 899 wir den Pfandschein für trattlos erklären. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten c. der Handelsfrau Ottilie Hechahgen. ee Berichts 5 20. Fedruar 1817 ist Hausdätteris in Heünstadt, geschtedens fpeaten. denn dier dn 92 aber schwer, ihr weitere Anerzennung zu wechten eine Sonate lür Violine und Klavier von Wilbelm Stenbammor heiten Schuberscher an . ter das Bestreben, in die tzefen Ech⸗ Leipzig, den 5. Marz 1911. Gerickt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf. geb. Ernst. — her⸗ Wechset d. 4. Winenberz 28. Auguft IFtetrau des Kankmanng Ernst Bauer⸗ 8 “ 6 8 ürft ge Erfindung und das Unabgeklärte, völlig in. A.Moll und das Violinkonzert Nr. 3 in C Mell von Tor Aulin, länderin, nicht 8 und 2 rahmsscher Kunst, die sich ihr, der An Teutonta Versicherungsaktiengesellschaft gedotgtermtne zu melden, widrigenfalls die 3)8. des Kaufmanns Panl Liebetanz, 1918, üder 850 ℳ, zabldar drei Monate 2) Ernst Bouer., geb. 1906. 8) Anna kenn’n. S 2 er Formengebung lassen nirgends eine oiduende Hond er. heides geschmackpalle Arbeiien, die dem Geiger Gerhard Lundavist eigentlich an eicht erschließt, emzudringen, und man kann in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capifal, Todeserklärung erfolgen wird. — F. 12116 b. des Amtsgerichtsrais Adolf Wetz, 2 dato bei dem Vorschußverzin Willen⸗ Bauer, geb. 1910. Nr. 2 und 3 Kiden bes 28 0 hes der Konzertgeberin nur angeraten werden, sich vorläufig Gelegenheit gaben, sein vornehmes Spiel von der günstigsten 8 it L nicht gram sein, wenn ihr das nicht restlog gelj u. Lebensversicherungsbant Teutonia. — Amtsgericht Kupp, 28. II. 1917. 4) des Lagerhalters Otto Fraenkel, berg e. G. m. u. H. in Willenberg, unter⸗ des Kaufmanns Ernst Bauer und Tenten ernen und mit Werken llein Form herboarzulreten. — zu zeigen. Vier von Andreas Ohbekjaer gesamaval⸗ ev 8 Sit übrigen konnte man an ihrer schönen, dunkel gefäts Dr. Bischoff. J. B.: Schömer. [69174] Bekannamachum 5) a. des Dentiften Kurt Stach. eichnet vom Lehrer Friebrich Koch in Pbilippine Bauec, vorgennnat und durch Iber ¹ e Sak eedos hen 4 . 8 , des — 2 Heise entsprachen der Eigenart nordlänbischer prace⸗ Ie. “ nd ihrer Cöutichen An. 9171] Aufruf Am 15 eee 1848 is Breslau b. des Technikers — 8 eens ehr 98⸗ 8 S. fedbne 81: ge sih E“ 9. 8. 5S „vlämische rusik. — Im Saale der Singakar 3 — ine neue Erscheinung we 6917 üfruf. e 6) a. der Schneiderin Marie Hoffmann, itern Michael Rapez nd Martinpertreten, haben durch Rechtsanwal 8 g-a; KSn 82G Konzert⸗ und Tan)aufführungen 2 Schumann⸗Trio seinen n. T. 8 2 Horvat von der Dresdener Hofoper, die in demselbag S Die unbekannten Inhaber der EE] eee b. des Studenten Albert Jonas. Konietzka. beide in Glauch, als Bürgen. Jastyrat Dr. Wadlinger in Kalserslautern aen 28 £ Peetech ö 5 8 Sn * e für die Beliebtheit der Veranßalter 2n die iit nme hellos 1-e e sang. g — bÜe- Vemn. Mmesmen wenae- Frbe d 8 Nachlasses r Lge. 5 Len e Sder BgrtostdäesdleemedbrütemeZäßter fü Reaitios erklän. Se e bere Zeure. twden een sader 4 äben b und gab in er ender ürdigung ihres abgeklärten S 1 igerin, die reich und individuell zu ges⸗ Bersicherungs⸗Verein auf Gegenfeitigkeit zede vieientgen welehe, Ue,,ee, l des Damenschneiders Hugy Herrmann, M. 8. den 20. Februar 1917. [in Göolldeim. zurmit unbetannten Auf⸗ unft. Besondeis interessterte seine Fegeg und Moatt —2, 2 “ “ 8½ und zudem durch Einfachbeit und Innigkeit des Vortrags di in Stuttgart auegeftellten Versicherungs⸗ n⸗ ee. .se en b Leencn⸗ 8) des Hausbesitzers August Oraler, Königliches Amtsgericht. eeinthalit in In⸗ ka, Flage erboden mit Volktolied ⸗ lcsfälche. Beziehungen des blämschen zum deulschen hotte sich eine andächtige Kunstgemeinde um einen Meister auf 8 988 besonders sith klang Bruchs Arie der Andromache. S b scheine werden hiermit aufgefordert, die diefe Sen chss zu — aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 68980 Beschluß “ dem Antrage: den Beklogten zu ver⸗ be. e und geistigen Stoff, ebenso lauschte Flügel Mark Guͤnzburg geschant, der Werke von Mozart Mendele die an sich schöne Altssimme noch unausgeglichen ist und Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte bei “ Blühn te 8 8 . SEt * Nachlaß dieser Personen unter Angabe des 8 9 u A S üat 8 8 urteilen, bih, auf writeres an die Kläger Ban n ne 8 nsmerksam keiu seinen Ausführungen über den sobn, Weber, Dohnany, Chopin, Zadora, Rubinstei, Sch reehee er Tiefe besser klingt als in der Höhe: ein Mangel, der bei de aus denfelben spätestens innerhalb 2 Mo⸗ , Sehn rzei “ zur Gegenstandes und des Grundes derselben b er E1“ aten Na Janmterteljähriich vorausret bemn e3h7875 Bersall mufik, hem nur darurch gesteuert wurde, Liszi vorkrug. Die Ausdruckokraft - „Schubert und Ernst der Kunstlerin gewiß zu beseirigen sein wird. — Auf der Bye naten, vom Tage des Erscheinens dieser Aameldung zu dringen, widrigenfalls die und unter Einreichung etwatger urkuünd⸗ asüerichts dom. 26. Jult 1910 nach dem azerbaltsbeiteäge zu entrichten: 1) an die ben den gelstlichen T rien d⸗jiehte weltliche Vorlswelsen unter. eines Spise verhalfen r 3 die bech entwickelte Ferttakeit wie im Konzertsaal gleich sompatbisch ist Kiüre Dur 87 9 Vekanntmachung an gerechnet, vorznlegen, ststellung erfolgen wird. daß ein anderer licher Zeweiestücke ober AAbschriften der, am 22. Junz 1910 verstorbenen Kauf⸗ Kläggitn Phllivrine Baver einen Unter⸗ ’ auf. nen nig en Ho ule für 1 . 9 * (neue Folge) von Leo Bke werden: s veiE. Hamn. 81 spätestens im Aufgebotstermin am 89 uöu“] 2) an den Kläger Ernit Bauer einen eh. wuitaschen e bumorvolle Gesänge gegenüherstanden. wieder als der 8* 84 2— — he. nn mühe ltete, bewaͤhrte sich lrug. Der Komponist selbst be⸗ 18 meisterlich am 8. a⸗ 1 Lebensversicherungsschein Nr. 188 577, ungsführ 2500 24. Mai 1917, Bormittags Breslau. den 2. März 1917. ‚in viertel tlährkichen Unterbaltsbeitrag von aahen machten sich die men Eli sabel . ufiker, der seine Auf. Ganz besonders gesielen das volk n Im Flüe 1I 17. 913 auf b Breslau, den 22. Februar 1917. 25 üaf 8 Königlichts Amtsgericht. 45 VI. 161/10 ¶ 4 — §. Wesle: 48 * 1 — b. gaben mit kechnascher Vollendung und sich Stüälgert bes⸗ g as volksliedartige „Kindergebet Timt ausgestellt am 17. Februar ] auf das Köntali 4 is. vr’mnhin 110 Uhr. an der Gerichtsstelle in Brevlau, 1I.“*“ 75 ℳ, ) an die Kiägerin Anna Bauer Sadsta. oh— darg. Parhs (Mezzolopran) und Manja löft. srem Stilgefübl beinz“, „Plätscherlotichen“ und das anmutsvolle Lieb Der — Leben des Sergeant Friedrich Gastner, nigliches Ammsgericht. 45 VI. 58116. Museumftraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer [68895]) Bekanntmachmug tigen einpiertelläbrlichen Unterbaltsbettrog owse die Herren Leo Gollanln (Tenor) und Anton Michaelis und der Pianist Max Pauer einen „Beet⸗ ne ese eeh
— Im Bechsteinsaal hatten die Geigerin M. Geigerin Melante Auf das lebhafte Verlan 1i ag. 2273 in Mülhauf 2[169170 f 2 1g . e 2 gen mußten diese Lieder w Drag.⸗Regt. 22/3 in Mülhausen (Elsaß): [69176] Aufforderung. Nr. 298, anzumelden. Nachlaßgläubiger, z. 54, den 12. 917. pon 11. , und 8* eeene Bn, beeüde⸗ Caer 8 Hetteer higeairae en boven⸗Vrahms Ahend⸗ verensadte. dir Düu⸗ Rünutr wohen — Zu den berufenen ihres Faches gehört die vh 2) Lebensversicherungsschein Nr. 187349, Als Erben ver am 25. November 1916 die sich nicht melden, können, unbe⸗ enn Lee E Eira streits zu tragen. Die Kläger laden den v 8 2 4 5 open 2 orbe Witwe Sophi 8 1 1 . 8 8 Her G 8 .
2 bn Egzelöagtnne dn “ egean⸗ nd 8 Brlaneasunh 16“] 8 SA.ere 8 2 S Sn 8. Un am Flggh LeE n 1 2 8 den ö nee. der., e. Bucko zu .. — 8 Aen Moser, geborenen Hehmann, in Berlin⸗ ee g ög.Abeöen
Balleitkoipe des Deulschen Opernhauses und der Tanzschule von Maꝛy 852 efer gehende Wirfungen bor das Klavierspiel Mox Pauers. sorge und Hugo Wolf san on Scubert, Hrahms., 19 ee iments in Erlan “ Ujb. Rirder bes n- bhn 38 ea 8 8e n ckfichtizt; eeeeeeeee e 8 Land e⸗ 88” Faif a n von
8 Hasern 8 — * 9 isersaal des Zoologischen von 5ö “ R roben etnes beiteren autenliederabends v.nen. E18 G 3 ebensbersichervagsschetn Rr. 194980 Rba. Hetvwrich neetniänerg Saee 2neJ.nes Fee eeeee P. sriedicung 1 “ -ee 2 nIat 19n7 Be aneg8 9 lr. 3 8 am X Fe 9 gabun er Norwege , d bersickerun “ 2ö g r. zenb Basganhags h na Bofrtebinbane der 2 Dr. . eee enteg dor An ena zur Anwallebe
de Na ednhe Heinrich Schrader. Als Neuheit —— “ 8. 48 88 gut ausgerüstet und verfügt über und mit erqulckendem Humor zar bok, ufl ihe Fethither s. JhS1. in Hannever; Resxegeen beh.ah. Ciöstar nhee sierr cee Fans, de. Seterscit Nefe d everaae -.. * Sf 1 8,79 mn⸗ Fbeaß Lnneeeeeee leeee eichen cheen. 8 hen. 8₰ möchte man zuweilen etwas Da sie in erster Linte Schauspielerin ist gelang es ihr -, 4) Sterbekafsenrersicherungsschein Nr. Bobenhausen, zu Tropbagen, mebrerer Erben haftet jeder Erbe nach der erngssegne vg, den hat dae der An. (62198] Denenetzche Justenung.
8 gte ern gn Fer er Fee dee. 1. es 1378 Belt dendesaen 2 re — die etnzelnen Lieder mimisch⸗charakteriftisch vorzutra en, zuch debeusc 98995 160, ansoestellt am 8. März 1907] 4¹) die Ehefrau Augufte Multhaupt, geb. Teilung des Nachlaffes nur für den seinem trassteiberirn. — Lah hvg e. — Die minderjährige Johanna Szymanzka⸗
üfer des Hormoniums, komponierte Werk den Konzentaaf⸗ Daß das nicht immer zu ibrem lünstlertichen — sie verschtedene Mundarten, von denen das PHlatideutsche n auf Berta Kurz, geb. Forich (statt Förch), Bobenhaufen, zu Lemgo. Erbteik entsprechenden Teil der Verbind, nellerin am 25. Juni 1914 dem Antrags⸗ verrr ten durch ihren Bormunh den Hrobft
8 lichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflicht, gegner erteilte Generalvollmacht widerrufen Maver in Posen, Prozethevollmachtigter:;
ist so gut wie n t, und es gereicht dem Dirigenten zu großem geschieht, ist an dieser Stelle schon des öfteren ausgeführt w “ 111““ 11A4X“ 8 ausgeführt worden. “ 5) Lebensversicherungsschein Ne. 170 774, ihnen ein Erbrecht zustehn, werden hier⸗ teilerechten, Vermächtnissen und Auflagen worden ißt, die am 25. Juni 1914 aufge⸗ Rechtsanmatt Dr. dvon Mieczkomwstt, klagt
eheene 1u“ ausgestellt am 17. Dezember 1909 auf den durch aufgefordert, solches hier im Termin sowte für die Gläubiger, denen die Erben nommene notarielle Urkunde (Nr. 462 des getzen den Stellmacher Johann Kraygauel. 1. Untersuchungssachen. n. awe. G Bizefeldwebel Hugo Krupnyte, 3/61 in sam Dienstag, den 24. April 1917, unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Motariatsregisters des Herrn Juflstrats zulitzt in Swinak, jetzt unbekannten Auf⸗ 2. Aufgebote, 8. lu 5 n Desehewrs hcge egserams . Thorn; 8 Vormittacs 10 Uhr, anzumelden. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Dr. Benno Mühsam in Berlin, Fran⸗ enthalts, unter der Bebauptung, daß er cbo 6. Erwerbs⸗ und Wirts enossenschaften. 6) Lebensversicherungsschein Nr. 194 981, Detmold, den 26. Februar 1917. sdoß nach der Teilung des Machlasses jeder z6sischestraße 16) viermit für kraftles er⸗ der unebeliche Bater der Klagerin sei, mit
—— — 1 Vessegste Beeshasern , a. derxg⸗ . V fachlasfes 4. Velacse, 8 von C . ffentlicher An et er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ausgestellt am 7. April 1914 auf den Fürstliches Amisgericht. V. Erbe ihnen nur für den seinem Erbteil † art. Die Veröffentlichung ist durch Ge⸗ dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ 6. ndeigesellschaften auf Aktien u.“ sen 8 * 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung⸗ Wachtmeister Heinrich Gerstemeier, 139] Nachlaßeröffmun fent sprechenden Teil der Verbindlichkeiten richtsbeschluß vom 16. Februar 1917 be⸗ klaaten, der Klägerin von hrer Ghehunt an n” Aftienge sellschasten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 inbeitözei K. 9. Bankausweise. Tratnbatl. Nr. 10 in Hannover; Heäee. Feeises Mon, baftet. — 41. Gen 1. 21716. Bd. II. willigt worden. big zur Vollenvung idres 16 Lebensiahres 8 85 — . . richtende Geldrente von viertellährl
—
treux (Schwetz) brinat hiermit zur öffent⸗
——
ausgestellt am 5. August 1908 auf den ir Königliches Amtsgericht. 5 A chtes.Fretär. G lichen Kenntnis die Nachlaßeröffnung des üreebeeeedü— Freidank, Amtsgerichtesekretär. Gerichts. * “ Feröffnung Aufgenot. schreiber des Königlichen Amtsgerich!s. 60 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗
s zs (69398) Fahneuf denn WMeessarn — — 2 . 0 Untersuchungssachen. 8 Fahnenstuchtserkl g. bis 115, versteigert werden das in Berlin, 1 Treppe, versteigert werden. Das in [69255] ai-eeee Fre 2 g2, ledigen Auguft Julius Lu dwig Albert, 169175]) lufgebot. träge :911 120 ℳ bis zum A1. Betmmbe den Sobn der eein Abett Fier Irstznat Tee Feie Megerüe n he. ivasss 1916 nd die künftig äüig werdenden am
n der Untersuchungssache gegen den Calwinstraße 15/15 a, bel S Kosrn 169131] Steckbriet Matros — Honet., 1. Ko g ne- ve 15/15 a, belegene, im Grund⸗ Berlin⸗Reinsckendorf, Residenzstraße 56 Die im 8 . 5. S IDlauf d nen — 9 tej. rosen Heimich et, 1. Kom⸗ huch n. Moabit Ban B Grundstück . Die im Reichsarzeiger Nr. 43 dor ausgestellt am 15. September 1913 auf den . . ie g 9 zubenf 50, ha 6 ch eer unten näher hezeichnete, am 14. Ok. b nie 1I. Matrosendivision, wegen Fahnen⸗ Nr. 3783 (eingetragene in ⸗ S 5 f as ück enthält a. Wohnhaus 19. Februar 1917 in 6. P. 13/15 „ inzwischen † Kaufmann Friedrich Vogt aen⸗ 8 Pbenes Fn vi wane⸗ “ 1 Durch Ausschlußurteil vom 16 Februar 1. Januar, 1. Apeil, 1. Jult und 1. Ok⸗ D chnete 9 m. mit Hofraum, b. erkstattgebäude, öffentlichte Zahlungssperre betrifft we in Obernklrchen; Staat ) en en in B e 24.2 en 8 eeh versiorbenen 8 Wessen we 1917 ist der am 22. April 1881 zu Helfta tober jedes Igbres zu zabhlen, die Katte M Matr si er Werkf. ffentlichte 8 ten), geboren erlin a Juli Wilmers 11u1“] geborene, zuletzt daselbsft wohnhaft ge⸗ des Rechtsstreits zu tragen, das Anteil für
tober 1897 in Seeth, Kreis Schlesmwig, ftücht, wid auf Grund der §§ 69 ff. 13. Feb 1917 8 pvborene Grenazser . ieg Havsan. de, 82 .Mützärtrasg buches soaie der traauna des Beestei ermsandemense ie e⸗Stangebude, und besteht aus dem Attte 12 84 4 nicht⸗ 9)9 engsschein Nr. 17 1 n ba ar gung des Versteigerungsb „ die Trennti — — lktie 73 8 nicht 74 844. 9) Lebensversicherungsschein Nr. 170 150, F. - . eaaigr. „W b d ꝛNes 1 27. 2. 1917 unerlaubt von seiner] 59,356, 366 der Milttä strafgerich gord. verwitwete — Fegenungsvermerts dis Trennstück Kartenblatt a, Parzelle 120,70 Amtsgericht Kattowitz. ansgestellt am 12. November 1909 auf Rahtoeber inchen Le — 1586 hers Peraeeen.. 20, msgobast . eench vanfeans, Hhes vundt — vencan neeebeh Ent cc “ r b K 8 1 . für tot erklärf. erpunkt des Todes Klägerm lader den gten zu ,
8 p. alge tner Ida Richter, von 7 a. 24 G 2 entfernt. Alle Behörden „una der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ geb. Laas, zu Berli ber vrer 2 am Größe. Es ist in der 1 Feldwebel Hermann Dahlheim in Col⸗ eazcga. Mer re er nos falle sofert zu de afthe — w Gericht der II. 1““ Feeeh vehflmgeer ee “ cven haAlteng ee 8G 8 e Flwenen. Ben Al Uderangs⸗ 1— 88 dehe gen ““ 114“ Köntgliches Amtsgericht. Mühlenstraße 1 a, Zimmen 50, auf den
ur terzet 2 ver⸗ en utzungswert — ber rn 1 9. * we glauben Anspruch auf die Er iger werden r aukgefordert, ihre deesebas . 5 — ,
8 ö sofort drahi- [69135] — . 3 371. Nutzungswert verzeichnet. — g. ontsote wird der Reichsschuldenverwal⸗—N 88 Aöüee G. erheben zu können, aufgefordert, ihre Er⸗] Forderungen gegen den Nachlaß des ver. (69189) Saee Eüe — Neustrelitz, den 5. 3. 1917. Die am 14. 8. 16 gegen den Musketier 2 88 — ebäudesteuerrolle Nr. 371, am 21. Dezember 1916 in das Grund⸗ ung in Bertin betreffs der angedlich ab⸗ P. klärung als Erbe beim unterzeichneten storbenen Kangfmanns Arno Kiebmann Der vermißte Kriegstetlnebmer, Lager⸗ eüne dieser Auszug der — II. Ersatzbatl. Gren⸗Regig. Nr. 89 Peter Weitz, Lost.⸗Ers., Batl. VIII/12. nint or , mit rechtem und buch eingetrab en. gekommenen Schuldverschrerbung [68770] Aufgebot. — Richter einzureichen, und zwar junerhalb spätestens in dem auf den 4. Junt halter Ernst Maatz. Reservist beim Res.⸗ gemvcht G
von Luderis, ferlassene Fahnenfluchtserkläruug wird auf⸗ Se9 — “ Köekätn; — 7. Februar 1917. — “ 88 Der Rudolf Ferer zu Düsseldorf⸗ 2—2 Jahres vom bheuttgen Tage an ge⸗1 v- 68 wvIh- — aac⸗ vor des Inf⸗Regt. Nr. 27, 4. Komp., ist von dem Poten den 2. März 1917. . 8 8₰ . n es Amtegericht Berlin⸗Wedding. 91 aen r. 3 526 685 Nath, Eckampftraße, vertieten durch den e net. unterzeichneten ericht, Zimmer unterzeichneten Gericht für tot erklärt. Der Gerichtsschreiber bteil 7 8 B ampftraße, 1 d 2
Mator und Bataillonstommandeur gehohen. Weitz ist ergriffen. Berli 8 e. so 8 — . Cöln, 5. 3. 17. erlin, den 1. März 1917 7. über 1000 ℳ verboten, an einen anderen 9 Montreux, den 23. Dezember 1916. [1 Treppe, anheraumten Aufgebotstermine sscherslehen (Sode), den 26. Fe⸗ d 8* 58 1 Größe: 1,80 m, Gericht der Landw.⸗Inspektion Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ung Inhaber als den obengenannten Antrag⸗i Rechizanwart Justizrat Biesenbach in —BPer Friedensrichter: Der Schreiber: bet diesem Gericht anzumelden. Die Hö. 8. 19 (Sode) F des Köntglichen mtosgerichts. ea öhnlich, Mund: 1 69136] 1 Abt. 85. 85. K. 10. 17. [69172] Aunsgebo⸗ ,— eine were zu bewirten, inz⸗ ehe. 82 .-en⸗ Sü-.en 52 Znn. G. Hofer. GC. Delapraz. Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Königliches Amtsgericht (69187] Desffentliche Zustellung. 1 1 3 b.ng⸗ Lesh gebot. sefondere neue Zinsschei E— * g917 eeen standes und des Grundes der Forderun . ee ee“
2, keiner, Anzug: Marschanzug Die am 20. Junt 1916 verfügte Ver⸗ (69411] Zwangsvertteigerung⸗ Zum Zwecke der Kraftlogerklärung ——— einen Er⸗ 1916 in Elberfeld fällig gewesenen Wechsels, [69173] Aufgebot. “ 8 Urknnvliche vneenn ((691881 1 Die Deutsche aggon Leihanstalt, amtel, besondere Kenmeichen⸗ keine⸗mögensbeschlagnahme und Fahnen fluchts. Im Wege der Zwangsvollstreckuna soll werden folgende Urkunden, deren Verlust. Berlin, den 2. März 1917 datiert Düsseldorf⸗Rath, den 10. Mär; Auf Antrag sind in Urschrift oder in Abschrift betzu. Durch Ausschlußvrteil dee unterzeich⸗ Aktien⸗Gelellschaft zu Berlim, Porsbamer⸗ (69391] 8 erklärung in der Untersuchunnssache gegen um 20. August 1917, Vormittags glaubhaft gemacht ist, aufgebvten auf, Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitie 1916, über 155 ℳ, der von L. Arnold 1) des Rechtsanwolts Hermann Sachs gen. Die Nachlaßzglänbiger, welche sich neten Gerschts vom 3. März 1917 ist der straße 129 130, vertreten vurch ihren Die gegen den Musk⸗tier Hugo Stro⸗ den am 19. 4. 1894 in Wahlwies, Bez⸗ 10 Uhr. — an der Gerichtsstelle — Berlin Antrag: Abt. 84. 8 in Düsseldorf⸗Rath auf den Wilbelm in Breslau als Pflegers des Nachlasses nicht melden, koͤnnen, unbeschadet des Knufmann Carl Bernhard Cavsteus, ge⸗ Vorstand Direktor Stranß ebenda, Progeß⸗ Häten 81126, heb. 22 6. 1893 zu Unter. Am,ts Stockach, geb. Ers⸗Res. Johann Aeue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwert — 1) den Armenrats der Stadt Augsburg Meoͤnning, Inhaber einer Schabfabrik in des am 26. Mars 1914 in Brcslau ver. Rechts, vor den Keehindlichkeiten aus beren am 19. Apeil 1889 zu Slensbutg. evollmächtteter: Rechtsanwalt Hr. Ritk. jettingen, Ea“ vom Gericht Winter wird aufgeboben. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in die Sterbekassenversicherungsurkunde A5, 169259] Elberfeld, gezogen und von diesem an⸗ storbenen Versteigerers Adolf⸗Arvn aus pflichtteilzrechten, Rermaͤchtnissen und Auf. uletzt wohnbaft in Petiederg, für it 85 es in Berlin W. 8 s Z⸗R. 126 m Straßvurg unter dem „ Ulm, den 2. März 1917. Berlin, Gethsemanestr. 4, belegene, im teilung 1v Lit. A Nr. 463 965 des All. Ein Stück der III. Kriegsanleibe von genommen wonden ist, beantragt. Der Breslau, lagen bersccksichtigt zu werden, von den Erben klält worden. Als Zeitpankt des Todes ttahe 2. 3, klogt gegen die Hirma Weregene 4. 3. 1914 wegen Fahnenflucht erlassene Kal⸗Würit. Gericht der 1. sto. 54. Inf.⸗Brig. rundbuche vom Schönhausertorbenirk emeinen Deutscven Verfich⸗rungsvereins 1915 über 500 ℳ Buchstabe D) Nr 2964 420 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 2) des Rechtgonwalts Justtzrats Roao⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, als t der 6. Junt 191b, Mittags 12 Uhr, Bnnpen und Co. Kametene ditee sen. Siedbrief sowie die vom Gericht der — Band 24 Blatt Nr. 705 (eingetragene Eigen⸗ n, Stuttgart, inhaltlich dessen auf das nebst Zins. und Eerneuerungsschein ist ab⸗ spätestens in dem auf den 14. No⸗ sinski in Breslau als Pflegers des Nach⸗sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ festaeftellt. schaft in Bukarest. Str. Kaeygheorg. 39. Dioiszon unter dem 18. 3. 1914 er⸗ 693951 Beschlutz. ümerin am 22. Juli 1914, dem Tage der deben der Zosepha Freupyofer. geb. banden gekomwen. vember 1917, Bormittags 11 Uhr, lasses e g1 in Schkeok schijossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Perleverg, den 3. März 1917. 213 en Z“ 21
lassene Fahnenfluchtserklärung werden bie⸗ a „ e Fahnenfluchtserklarung gegen den Eintragung des Versteigerungsvermerks: Daug, Gemüsehändlerin, geboren 24. Juni Neuköllu, Pflügerstraße 67, den 8. Män vor dem unterzeichneten Gericht an. . des am 4. Januar 1916 in Schtrokaus chug ergibt. Auch haftet ihnen jeder Könsgliches Amtsgericht. Ahee er 1916b mit zurückgenommen, nachdem der Be⸗ Matrosen Hugo Koeb. früher Wachtschiff Witwe Agnes Luckner, geb. Buchholz) 1839 in Friedbergmans, wohnhaft in 1916 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte tot aufgefundenen Zigarrensortierers Her⸗ Erbe nach der Teikung des Nachlasses nut 1““ 1. und 21. e, 8”2 1. 72 b eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ Lechhausen, die Summe von 124 ℳ ver⸗ Marie Scholz, geb. Vogler. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mann Pinkus aug bigtn in Breslau fö'r den seinem Erbteil entsprechenden Teil “ “ 8 1 8 88g b- e 1.e e eiste eöbeh der K. . K-—* 18 es 1 eeg. an der Verdindlichkeit. Für die Glaubiger 8 88 “ 812 egeires 6,9. —e Füege
. 8 . 4 27 . 8 MAoahz 95 2 8 8 2n 1917 1 8 12 8 8 Salno 8 - X*. 9U en 84
ge aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen ist der am 1. Ma “ zum Tronsport von Petroleum, nach preußi⸗
schaldigte beigebracht ist. „Thbemis“ jetzt K 6 II. M.⸗D., geboren sichert ist . 5 2 „ ge 9 A ock⸗ arflIae sawi rr. 6* 9† Se Tue 1 9 ver⸗- Etberfeld, den 28. Februar 1917 Schmackowarn, geborene von Aulock⸗und Auflagen sowie für die Gläubiger, (Sehlen), Kreis Dachel, geborene ver schen Normalien für 19 Tvns Jedepewene
Eisteben, den 16. Fedruar 1917. das KFatgliche Amtegericht in Posen,
Ludwigsb . 8 am 22. Oktober 1892 1 gebaͤude mit rechtem d iten⸗
8 1. That öee aena6 8 362 be.2t Paztseasraan bgel. Barhekuranzan 19e2 gee nodes, Benzeit peter Kremyet in 18g-gg) Außgebo⸗ siv. 52. Inf. Brigade. getneben e der Fahnenfl 3 vflügel and 2 Hhfen, Gemarf : e Nr 450 der Aktien⸗ . . s . rigade. 9 88 2. Shtche 19 8 gv Henin; Kartenblatt 31, Parzelle 1746 04, 5 e. über 1000 ℳ vom dehven 9 — Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16. “ Si ber 1915 in Breslau denen die Erden unbeschränkt haften, tritt, schollene 529b Fereevnh r. 8— sebaut, 19 cm Fassungseauns, iadet 1 orausse. 34 * a 72 qm groß, euer . Imber 1887, zarolin 1 — c. der am 31. Ok 5 in Breslat se sich nicht melden, nur der sworden. Als Zettponkt des Todes der 88 gsraum, mit bel⸗ Der unter dem 26, Februar 1917 gegen ee eeeene⸗ Fv. A1. 986, kenn⸗. sg eesee⸗ 3) der Reichsbankltelle Augsburg: der aroline Friegerike Weyer, geb. Feil, 169177] Aufgebot. verstorbenen Handelsfrau Ottille Hoff. wenn e sich nücht melden men der Rechts. Zo ee per 198 fe nefteilt worder: vremse un Bremserhaus, mit Ablänsen ach Kanonier Otto Franz Sch den 3 März 1917. bäude re ⸗ ee ehea, e⸗ b gge Augsburg: der unterm 20. August 1872 ausgefertigte 1 Mic Neuw Fens hachteil em, daß sever Erbe eee n⸗ der 8 beiden Seiten, mit Dahaperschluß, Nr. 5742 an neiber erlassene Gericht X 8 63, bäudesteuerrolle Nr. 9 Primawechsel über 132 om 9135 gefertig Der Michael Metsches in Neuwerk mann, geb. Einst, aus Breslau, . 5 Sin Amtsgericht Puchel d iten, m ver w 8 Steckhrief sst erlediat. der II. Martneinspektion. I1 f 63/17. olle Nr. 986. 10 1 u ℳ 90 ₰ vom Police (L. 6812) über ℳ 150,— ist ab⸗ 1 — 22. 1 6 Hensch Teilung des Nachlasses nur für den seinem . b. om 20. Märy 1917: 10 Kesselwager
— 8 8 . b 8 in⸗ 917, ausg on J. S 2 1 Iic⸗ Leaen „ den G Zierbrat n Bre als Pfl N schkeit haftet. . eveege zum Kraas Aeumt⸗ 58 II. Erj⸗Abt g 277 —-———V— na 87. 5 Müa 4. wigsburg, gezogen auf Frau Ab. Banchen geee ge Heg. .s. Mele 8IEoo1114141““ Rüthacisetenvueg, den 2. Mzrz 1917. 16185) vuege. n .2 g “ veregee ·eep. Regts. 69/70. — bes in Augsburg. bei uns zu melden, widrigenfalls d „— soweit bekannt zuletzt wohnhaft in fallenen Kanfmanns Paul Liebetanz aus Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Der Kaufmann Heinrich Anton grunsz bahnwagenver e- 8b 2v Das Lade⸗ [69133] . 169812 Swangsversteigeran „ Die Inhaber der genannten Urkunden lorene Police für! Kirspelwaldniel, für tot zu ertlären. Breslau, 1 — in Hüsselbort. Prozetbevollmächtiater: gewicht gehaut, 18 chm Fafsungsraum, Der gegen den Kutscher Bruno Juhl 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Im Wege der Zwangsvollstre ng sohl werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ VBerliu den 7 Eeseeein üeh Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗, b. des am 24. Januar 1916 in Feindes⸗ (69181] Aufgebnt. Rechtsanwalt Kamps dafelbft, klagt gegen mit Spindelbremse und Bremserhaus, mit mann am 20. November 1915 — 8 her eas⸗ 29 26. November 191 7, Vormiktags gebotstermin vom Montag, den 24 Sep⸗ Freia. Bremen Närg 1917. efordert, sich spätestens in dem auf land im Osten verstorbenen Hauptmanns Der Bureauvorsteher Hermann Mevyer seine Ehefrau Johanna Franz ska Iosefint Ablzufen pach beiden Geiten, mit Hahn⸗ Seeadedeg ve gerslehe 815 7 Fundsachen, Zustellungen 10 utr, n ne genhageter eche ember 1917. w29n8.9: 18 di8t. esiserne ehehnberscensehne en 28. Sepzember 1017, Wor⸗ und Amtsgerichisrats Alfred Wec aus in Satzwedel. vetreten durch den Rechts. get. Faslling, verwitwele Frau Zohaan verscluß. Nr. 6867. 6408, 2) an ser henn Jahrgang 1915, Stück Nr. 53 911 ist g8. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerl, Sitzungs saat 1 des K. Amtsgerichts Augs⸗ aee. Seers teeo⸗ ellschaft. mittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Breslau, anwalt Looff daselbst, hat als Verwolter Heinrsch Josef Mahlen, früher in zu zahlen: a. sofort 1920 ℳ nebst 5 % ledigt. 1 U. dergi. 8 immer Nr. 113, versteigert werden das burg, ibre Rechte beim unter fertigten Ge⸗ (69168 b vgs Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf. 4) des Rechtsanwolts Justizrats Khendix des Nachlasses des am 22. Dezember 1916 Hüsseldorf, unter der Behauptung, daß Zinsen sert 8. Januar 1917, b. -ve März Stettin, den 3. März 1917 69 “ Berlin, Cantianfir. 15, belegene, im richt auzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Aufgebot. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die in Breslau als Pflegers des Nachlasses in Ritze verstorbenen Rentters Friedrich Beklagte ihn böswillig perlassen habe, 19817 22 200 ℳ redst 5 % Zinsen vom Kriegegericht des Keiegszastanden. [69164] Bwangsversteigerung. GSrundbuche vom Schönhausertorbezirk legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärun Der Versicherungeschein Nr. 174 420 odeserklärung erfolgen wird. An alle, des am 19. Juli 1916 in Brezlau ver⸗ Schulz das Aufgeboteverfahren zum Zwecke mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der diesem Tage ab. II. Das lirtetl ev. gegen P- beee.Hrewae. Im Wege der Zwanasyollstreckung soll Band 9 Blatt Nr. 261 (eingetragener erfolgen wird. 8 [Lit. A über 30 000 ℳ Versicherungs⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des storbenen Lagerhalters Okto Fraenkel] der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Sicherbettzletstung füe vorläufig vollstreck⸗ 169134] huenfluchtserklärung am 20. August 1917, Voxmittags Eigentümer am 23. Novemher 1916. Augsburg, 2. März 1917. summe, auf das Leben des Arztes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht aus Breslau, beantragt. Die Nachlasgläubiger werden lichen Nerhandlung des Rechtsftretts vor bar zu erklären. Die Klägerin ladet die und Beschlaanahmeversügung. nsag an der Gerichtsstelle, Berlin, dem Tage der Einiragung des Versteige⸗ Amtsgericht. Dr. med. Leo Caro in Wilmersdorf die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 5) des Rechtsanwalts Dr. Balder in daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die zweite Zivilkammer des Köntglichen Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Per Foser Blasius Bloch, geb. den Neue Frsedrichstr. 13/14. III. Stoclwerk. rungsvermerig: Kaufmaun Moritz Bloch 82 a laatend, ist angeblich abhanden gekommen.⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Breslau als Pflegers des Nachlasses den MNachlaß des verstorbenen Rentiers Feeheres in Düsseldorf auf den Rechtsftreits vor die 1. Kammer für Handelg⸗ 3. 2. 1892 in Otersept, nieroffi,ier, Zbamae Nr. 113, versteigert werden das zu Berlin) eingetragene Erundstück, Hof. [68771 b “ Alle ersonen, welche Ansprüche aus die er machen. a. des am 15. August 1915 in Wlodowa Frledrich Schulz patestens in dem auf 22. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr, achen des Königlichen Landgerlchts 1. in 11. Komp. Res.⸗Jnf.⸗Regie. 249, wird in Berlin, Straße 40 d, Ecke Markarafen⸗ raum, Gemarkung Verkin, Kartenblatt 27 + 8 Inc hg. Versicherung zu haben glauben, werden Dülken, den 1. März 1917. in Rußland gefallenen Dentisten Kurt den 9. Mai 1917, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bet Berlin, Neue Friedrichstraße 16..17, . er Kaufmann Hermaun Berkemeyer hierdurch aufgefordert, sie innerhalb Königliches Amtsgericht. Stach aus Breslau, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt] 2 Tr ppen, Zimmer 63 auf pen 11 Mat
für fahnenflüchtig erklärt und sein im damm, belegene, im Grundbuche vom Frank⸗ Parzell 1 1 3982 1 tzelle 908741 c, 15 4 36 dm groß, zu Dortmund, Moltkestraße, vertreten 3ꝛwei Monaten von heute ab, dei Ver⸗ 6 eE epaa b. des am 26. Juli 1916 in Breslau Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgehots⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 E- ö“ Uhr, . der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Deutschen Reich besindli furtertorbezirk Band 54 Nr. 15 „rf mit Beschlag 2 aag eeezesge sängetragener “ s 8999 veeee zur Ge⸗ durch den Rechtoanwalt Justizrat Gesel⸗ meidung Ihres Verlustes bei uns geltend [69179] verstorbenen Technikers Karl Herrmann termine bet diesem Gericht anzumelden. lassen. Diy ⸗St⸗Qu., den 25. F bruar 1917. 914, dem Tage der Eintragung des Ver, Berlin, den 2 Mär erfeigat- bracht in Dorkmund, har das Aufgebot zu machen. Der Fabrikant Philipp Thoholte in aus Breskau, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. Düsfeldorf, den 28. Februar 1917. Gerichte zuselassenen Anwalt zu bestellen. 186 A 9 der angeblich seit dem 14. November 1913 Ersurt, den 6. März 1917, Gesete hat in seiner Eigenschaft als Ab. 6) des Rechtsanwalts Justtzrats Bucka standes und des Grundes der Forderung Buchrucker, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zufsellung 1 — des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt
Gericht der 75. Reservedivision. steigerungsvermerks: Kaufmann 2⸗ old öui 8 rte rlina⸗ si Kohr op Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. verschwandegen drei Vorzugsaktien der Die Versicherungsgesellschaft Thuringia. wesenheltspfleger beantragt, den ver⸗ in Breslau als Pfl gers des Nachlasses zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind 84 gemg
—.— —
n Berlin⸗Schöneberg) à† 8 ,v [69392] Beschlagnahmeperfllgung Grundftück. e.e dögeb-rg), efngetragen⸗ t. 87. 97. K. 94. 16. Eisen⸗Industri halte tücke Sg.b , ese, Gemarkung Berlin, 111“ atrie zu Menden uod Schwerte, nen Seiler Johannes Neuhau a. der am 7. September 1916 in in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. “ n.,See 1gee gegen den Kartenblatt 38 Feaels 2099/332, 7 a 164384] Zwangsversteigerun Attiengeseg chaft, Nr. 2935, Nr. 2936 und [69169] Aufgebot. sreeshe gsa⸗ tot 8 erklären. ben Breslau verstorbenen Schneiderin Marie Die Nachlaßgläubiger, welche c nicht (69186] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 2. März 1917. eee 2. 8, 1. Komp. 76 am groß. Reinertraa 4 66 ℳ, Urund⸗ 8 .9c Fbere seaas n a. 29 37 über se 1000 ℳ, lautend auf! Der von uns erteitte Versicherungsschei bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Hoffmann aus Breslau, melden, können, unbeschadet des Rechts, Der Bureaugehilfe Carl Ludweg Chriftian Dobenzig, Rechnunasrat, Gerichts. 5 abnen ucht 88 raban ein, wegen steuermutterrolle Art. 24 723. das ig Berlin⸗Rein gendorf bele 1 * bas Juhgher. beantragt. Der In⸗ Nr. 192 368 Lit. A über 2000 99 2 sich spätestens in dem auf den 10. Sep⸗ b. des am 2. Jult 1916 bei Stniawka vor den Verbindlichkenen aus Pflichtteils. August Prestin, Hamburg⸗Fuhlsbüttel, schreiber des Koͤntglichen Landgerichts J. 2 Mie negeg. 49 88 69 Df. Seütaza n es Ulsee Zund uch von Herlin Reinigentdorf f n Ftene reügen. p 8. a gefoger vacg eige. brf das Leben des Kauf⸗ tember 5. . der, ae1satüf. esng Studenten 5* Philosophie Fe 8 . Au sagen E 8 4 L. feesgsh SII W erbin. Mti d 5 — 884 1 . (mann e e in ( elb 9 Nr. 1, anberaumten Termine zu hert Jouas aus Breslau, erü⸗ zu werden, von den Erben treten durch Rechtsanwa r. Freundt, [6918 . 88 356, 360 der Multärstrafge ichts⸗ i d 9 Blatk 177 zur Zeit der Ein; ember 1917, Vormittags 11 Uhr, lautend, sst angeblich en 8 9en 1 — nhhagabiebe — c. . 8 18. Oktober 1916 in Breslau nur Uewah Befriedigung verlangen, als klagt gegen seine Ebefrau Frirda Dora Die Heutsche Wagson Lethanftalt Act. SSgsens m⸗ 1 4 Prestin, geh. Rieckhoff, z. Zt. unbekannten Ges. zu Berlin, Porsdamerstraße 129/180.
87. K. 84. 14. tragung d au oronung das im Deutschen Reiche befind gung des Versteigerungsvermerks auf vor dem unterzeichneten en gekonunen. 19 be . — — . d 1 erfolgen wird. An alle, welche 1 Vorkosthändlerin Christlane nach Befriedigung der nicht ausgge⸗ 1 Felcee wd he age ers ,hneerAh dnrteeenh Bense bent ülcege 8a, Söeeassamn noch ein Ueber „ Aufenthalts, wegen bösw. Verlassung, mit vertreten durch ihren Vornand, Hirektor
Vermögen des Beschuldtgten mit Be⸗ [69165] Zwan den Rawen der offenen Hendelegeselschaft bermumten Aufgehetstermine ne Fene. dehensonen, wesche Ansprache aus dieser . 1 ber geversteigerugt u termine seine Rechte Versicherung v über d des Verschollenen 1u] Zähler aus Breslau t. 89 S sol Zn 8 -g. zu haben glauben, werden über Leben und Tod be erschollenen zu Zähler au rt kis Pr. Bujakowoh ch ergipt. Auch haftat ihnen jeder dem Antrage, die Betlagte kostenpfsichtig Straoß ebenda, ozeßbevollmächtigter:
schiag beleg 2 Ir. geschäft,. Werner „ Co. in Berlin⸗ anzumelden und die Urku 1 . Ssaat⸗ nege tt, ds zumelden un kunden vorzulegen, hierdurch aufgefordert, erteilen vermögen, ergeht die Aufforherung, 7) des Rechtbange schaft mi wan str envorf eingetragene Grunbfüch amr die raffliozerträruna 5* 9 gefordert, sie innerhalb S 8 meachste nane Nause ju Seeun 88 Pfie ers des Nachlasses Erbe n der Teilung des Nachlafses zu verupteilen, die ehel. Gemeinschaft muü Rechtsanwalt Dr. Ritthausen zu Berlim.
Gretvelde, den 5. März 1917 4 1 widrigenfalls 1 am X. 917, Wormittags 11 Mat 19 1 1 onaten von heute an bei . Fericht 11 u Rene Friedrichst 2,un 777 1 Mai 191 7, Bormitta 32*g⸗ nrkunden erfolgen wird. eute an bei Vermelbung eg w 1 3 an. b aFe EZ * ön b8 chstnaße 13/14, bdurch das : 52 en — 8 ihres Verlustes bei uns machen. eg am 4. Junk 191 5b in Bueslau, ver⸗ nur für den seinem Gebteil entsprechenden dem Kläger berzustellen. Kläͤger ladet bie Budapestersiroße 2/8, rlagt gegen die der 118. mob. Etappenkommandaatur. III. (drstfee) Stockwerk, Sceaeg Nr. 113 “ 39, 28 2n 26. Februgr 1917. Gefurt, am 6. Marget,rg . Mäczan. at dene. den 28. Februar 1917. Hamenschneiders e Gerr. deit der Verhindlichkeit. Für die Glaͤn⸗ Beklaate zur mundlichen Berhandlung des Firma Wite £ Keppich. Butaraitz 1 1 9- onfgliches Amtagerscht. Die ersickerungsgesellschaft Thuringia 8 Königliches Amtsgerlcht. maunu lu Brebl biger aus Pflichttellbrechten, Vermächtnissen! Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ Strada Sperantet, auf Grund der Bes⸗ — “ s 6 sceieh v““ 89 gs 8 86
88 1111111“XA“X“