d Sag bea jetzt in Zick 1 iesiger Geschwind 88 1““ 8 4X“ “ 8 CG r ste Beilag S reuzle sett in Zickzacklinie mit riesiger Geschwindig⸗] Losten gibt der Staat, wenn es sich um die Renkenguks⸗ rung e leiden, im Jaten des Vaterlartes und im Inter DHArAs Ferner Frestssdr.es ern.—Ferctre efre zeheir Töhceen l eiger und Königlich Preuß
eit ein großer Zers 8 w — 8 E“ (W. T. B.) Dem „Maasbad 18-i 1eneneeggr vfeifcaften benae übrn,8. Prennet vansg in Aafraf .Frsswillf 8 1 rz. T. B. in aas 1 3 ng Au ngs- Berliner Beröckerung mein Aufruf „Frsiw e vorl-* zufolge geht hier das erlch, 87„ der Hollqᷓ ndische .. 3eMhet vesglcee efeh. zur 8d Sgns ker dieses Mal nachhaltige Wirkung haben wird.“ 24 nach 2 a. 9 81 g t) auf der Relse von Amsterdam sich aus Flächen⸗ und Stellenzuschussen zusammen, und zwar Der Direktor Dr. F. S. Archenhold spricht im großen Hörs nn G . da torpediert worden sei. Dasselbe Blatt erfährt, beträgt der Fläcpenzuschaß für bie ländliche Rentengutskolonie 10 ℳ der Treptower Sternwarte unter Vorfüh ung zahlreicher 85 88 dee 1 — Eiti Ehachi 1 223 der 54 ländische Dampfer „Beukelsdijk 8. (6749 t), für jedes angefangene Hekiar der bestedelten Fläche. Der Stellen⸗ bilder am Dienstag, den 13 d. M., Abends 7 Uhr, über: 9 Fr 1 9 8 9 sich mit 10 000 t Neglerungsgetrelde auf der Fahrt von zuschuß beträgt: für jedes Gautementengut im Umfang von mindestens anschauung und Himmelekunde“ und Minwoch, den 11 d. M. “ Varlamentsbericht.“*) se durch die Kriegskonjunktur eine außerordentliche Höhe erreicht stimmung) Wie sohr das Verständnis für die landwirtschaftliche ew Vork nach Rotterdam befand, bei Halifax gestrandet sei. 1120 d., bet seder Kojonfe jedoch nur für die ersten 30 Gartemrenten, Abends 7 ½ Uhr, ber: „Die (Entwicklungsvoroäünge im Weitann I (OVtten. Beim Getreide griff man früb ein, beim Fleisch zu spat. Produktion auch in die Ratsstuben der Stadte eingedrungen ist, zeigen . 22 je e- ℳ, für jede ländliche Arbeiterftelle (50 a bis 2 ha) Ein Vortrag Unsere Flotte“ (mit fmbigen Lichtbildern) 8 Preußischer Landtag. Ist es nun angebracht, diese künstlich so erhöhten Fleischpreise für die Aeußerungen der Oberbürgermeister von Posen und von Cassel, die 5 *o, sir jede kleinbäuerliche Stelle ,(2— 15 ha) 600 ℳ, wird morgen, Sonnabend, und am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr 8 1 sakrosankt zu erklären! Die Bartholomäusnacht der Schweine mußte darauf hinweisen, daß die Frage der Gütererzeugung während des sir c. e. S L8 688 saüe te Betran⸗ 8* der vorgeführt. Außerdem finden in den nächsten Togen noch folgende Haus der Abgeordneten. bach ct efisse aller “ sinkende vic. brnn⸗. e Peoburhe eh soll 1 4 2 . pb e noch weitere Stellenzuschüsse im Betrage von 200 ℳ tkinematographischen Vorträg⸗ . S x. Na - ö 1ecc 88 8 egenteil ist eingetreten, man brachte steigende Fleischpreise zu Wege, wenn die Produkte fehlen, die organisiert werden sollen. wiß ist Sa and Wistenschat. sc sede Egele air salce Färdisce Aemess.en in zrncn eim Mrt de deeenüs heeneiaelnnt, “ ebEbe“ ““ Das biblische Paradlies ist im zwelten Kapltel der Genesig wohuung mit Landnutzung und Räumen für Kleinvieh eingerichtet kriege“ (Lichtbilder und Kino); Mittwoch, den 14. März, Nachmittaas (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) hat bestätigt, daß Getreide in ziemlichem Maße verfüttert worden ist, Landwirtschaft eingedrungen, aber man begegnet immer noch der naiven so genau beschrieben, daß der Anrein zur Forschung nach seiner wird. Boraussetzung hierfür ist das Vorhandensein dauernder Arbeits-] 5 Uhr: „Mit Ozeandampfer von Bremen nach New York“. Mit 88 weil die Viehpreise so hoch sind. Der Konsument muß die hohen Anschauung als ob der Bauer nur zu saen und zu ernten brauche, Lage auf der Landkarte obne weiteres gegeben war. Der Strom, elegenheit für die Anstedler. dem großen Fernrohr werden am Tage die Sonne mit ihren Flecken Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer Fleischpreise zahlen, die viel höher sind als die Viehpreise, und er Getreide, Kartoffeln und Schweine wüchsen allein. Der Städter dn v. ghen zuegeht, um den Garten zu bemässern, und der sich Fref⸗ Celle hat mit der Hannoverschen Siede⸗ Abends bder Jupiter, der Saturn, der Mond, Dapvelsterne, Stern⸗ d. Bl. berichtet worden. bekommt andererseits weniger Brot und Kartoffeln. Er ist also das Land nur von seinen Sonntagsausflügen. (Zurufe links.) Barn in vier Flüsse tellt, mußte allein als ein binreichend quter lungegesellschaft ein Askommen gelrosten, wonach sie an die Bbaufen usw. deorachtet. Die Sternwarke ist läglich von Nachmittags Das Haus setzt die zweite Lesung des Staatshaus⸗ nach zwei Seiten der Geschädigte. Wenn nun die 12 Professoren Es gibt auch große Kinder in den Städten! Man ühersisht, welche Wegwelser erscheinen; außerdem werden aber auch die Namen der Gesellschaft ein Gelände von eiwa 200 000 qm zum Preise von 2 bis Abends 10 Uhr geöffnet. — Kriegsverwundete haben zu allen 8 la mne für 1917 und zwar zunächst die B diesen unerträglichen Zustand beseitigen wollen und dazu. gleichzeitig mühsame Arbeit der Landmann aufzuwenden hat, bevor die Früchte oörat oder Eupbrat. Nie daran ge,w ifelt worden, daß das er im Umfang von 2500 bis 5000 qm in erster Linie für Kriegs⸗ des Son Sa-. — B81 *Rielation zwischen Körnerfrucht⸗ und Viehpreisen zu verbessern, reicht. Werktags auf das Land und sehen, wie es da zugeht, allerdings tun Bensch 8 in Mesopotamsen zu suchen sti aher über die beschädigte eingerichtet werden. 4 G 8 Gera, 8. März. (W. T. B.) Gestern nach 12 Uhr Mittags w alt ung und der zu diesem gestellten A nt räge fort. das allein nicht aus. Es muß auch auf eine Ermaßigung der Futter⸗ se S1e.. e Lebensmittel zu bekommen.B Die Landwirtschaft 8 8 1 i der Peutung sind in den bielen Schriften über die Lage (Korrespondenz für Kriegswohlfahrspflege.) fand zwischen den Srationen Oelsen und Spora der Strecke Gera— Abg. Oeser (Fortschr. Volksp.) bemerkt, in seiner Rede fort⸗ mittelpreise, eventl. durch Zuschüsse von Reichswegen, hingewirkt s. . ineswegs or der Industrie bevorzugt. Dieser werden die Ar⸗ bdas Patadiesez recht verschiedene Meinungen vertreten worden. Jetzt — Meuselwitz —-Wuiz ein Zusammenstoß, eines Güterzuges llahrene; Wir stehen alle unter dem Eindruck dessen, was der werden.é Was den Gegensatz zwischen Stadt und Land betrifft, so beitskrafte von der Heeresverwaltung zugewiesen, der Landwirtschaft 3 der Schweizer Botsster der langen Liste dieser Abhandlungen Der Nati Is 8 mit einem Versonenzuge statt. Hierbei entgleisten beide Loko Staatskommissar Dr. Michaelis gesagt hat, und wünschen hätten wir keinen anderen Wunsch als den, diesen Komplex von Streit⸗ fällt es schwer, Arbeitskräfte selbst gegen hohe Bezahlung zu bekommen. saeht dinaeaefgses Jeschaft er Benfer ograshischen Gesel, im Kriege Gefalleeen nlü üse i terbliebenen der gmotiven und sieden Wagen. Sechs Reisende und ein Beamter sis Ulen eas deese emmsten Worie g das Land Limauetlingen, danit ale ftagen, aus dem nationalen Leben auszuschalien, guftmnung lnkes; Die Insuftrie kann itre Kriegszewinne u Riciagen benüben, die schaft hinzugefigt, in der er die gsicht der Forscher von im Kriege Gefallenen sind wliederum aus der Industrie leicht verletzt. 8 8 iin dieser schweren Zeit ihre Pflicht und Schuldigkeit dem Ganzen das würde sehr zur Gesundung des gesamten politischen Lebens bei⸗ Landwirtschaft muß nach dem Kriege das ganze Indentar ersetzen. fat vier Jahrbunzerten unserfucht. Er begant deir⸗ n.- bfdentende Zuwendungen gemacht worden, und zmar von den Ver.—* 5 egenüber tun. (Sehr richtig! links.) Es war betrübend, zu hören, tragen. Aber man kann eine 40jährige wirtschaftliche Entwickelung Eine Unterbilanz ist in der Industrie viel leichter phinch Amne Künstige QI D ““ Jahre 1554 veröffentüchte. Calvin erklärte den biblischen Fluß Pis Firma Carl Zeiß in Jena je 100 000 ℳ. Lord Dev t hat nit. 2, bie Nahrungsmittel in unlauterer Weise verbraucht sind und daß die wegwischen. Eine Freude an diesem Gegensatz haben meine politischen tung von der Bevorzugung der Lebensbedingungen der Landwirtschaft als den Pasttigri z 8 u Pison Der Stadirat H. Baeß!l Gla S Bats be ord Devonport hat nach einer Konferenz mit den Lebensmittel⸗ Aö Sätbversorger sich ni ürt Fre⸗ Wi ns auf einer Linie z ständi muß me den Akten legen. Industrie und Landwirtsch b denhaen n 8 1 7” shar — die östlichste Mündung des Strom⸗ Großadmiral von Tirpit 5090 b2 in — ee hat ipenn händlern beschlossen, Hoͤchstpreise für Kaffee, Tee, Butter Alusdehnung des Kreises der .., n ne e. sich nicht bewährt hat. “ ö sschliett. Mit weran 111 1s Rhe e. die I 8 ftr⸗ 22 “ fas 5943 1 en Persischen Meerbusen. Die vier Flüsse, die Ir. en rpiß 5000 ℳ zor Verwendung für die von ihren I und Fen. 8 fnsere Bedenken gegen diese Ausdehnung der Selbstversorgung haben suchen, die jede Einseitigkeit ausschließt. Mit welcher Freude sind Tod und Leben verbunden. Die Industrie kann nicht besteben, wenn zubel genaunt werden, sindet er auf der a niegen dc Fahrten beimkehrenden C⸗Boots⸗Mannschaften übermittelt. Käfe und Fleisch im Groß. und Kleinhandel festtuseten. sch als richtig erwiesen. So wie die Dinge gestern dargestellt sind, nach Ausbruch des Krieges die Städter cuf das Land geeilt, um dem icht die Landwirtschaft für ihre Arbetter Lebensmittel beschgfft und 8ee Flns EE—— arle. Paris, 8. Mönz . B) a “ zmüssen wir uns einmütig und geschlossen hinter die verantwortlichen Landmann bei der Ernte zu helfen. Da war ein Gegensatz zwischen iis. eeheir scheftg re. L“ 8g 1 b ce . W. . 2. . 6 2 2 8* „ H 8 sig s. H 4385 vubs† PFerr; (Sto 2 9 1 Fs agib 9 gi Wafse 3 7 üe . S 7 — 8 8 handlung über die Lage des Paradieses schrlen Fue Uhamü⸗ 26. Fztein 1,e und Königin von Ungarn, die Merbeem, 1““ im Gefolge hatte. mtt Hilfe der vorhandenen Organisationen Besserung schaffen, aber angesehenen Familien, die sehr gern bereit sind, ihre Dienste der Land⸗ Poßte Verwirrung bringen und damit den Erfolg in Frage stellen. nn n Jahre 1691. Ven diesem geiehrten elltichen eine onsehnliche Spen.n a. nahn hat dgee datenbeimen durch h“ auch mat Hilfe des kleinen Landhandelgs der jett ausgeschaltet ist, aber wirtschaft zur Verfügung zu stellen, sich im Feld. Gemüse⸗ und Zie zandwictsch elichen Mechoden, der Fruchtwecel, die Dengmh. b Boissier einen neiten Sprung bis zu Fliedrich Delitsch zweck neuerdines die Ceaae 8 82 40000 g. “ Madrid, 7. März. (W. T. B.) Ein französischer eine Hesiehungen iu den Crzeudern hat, und zwat ehne Beachtung Oösthau zu betätigen. Die Lanzwirte sollten ihrerseitz die Sa. Erj — hi der d fol ** üglen n ee 19,8b enagen Uü-, und dessen gusführlichen Werk, in dem die Frage der Deiglichtet Attson zer Enrichtung von Sol hei ö vom 5. Flsegerkorvs F. ach den Konfefficn. Vei der Verforgung könnten die Städte, die am mittel nicht zurückhalten, inehesondere auch solche nicht, die bisder . . dee die Arbeit erfofgreich sein sa in Kechenng K. des Paradiese; auf Grund alter Kellschriften untersucht Es sind bereits ungefäh 300 Solba Fhea g W“ daß hinter der ersten Linte der fr n. sfisch vepe neisten von Nahrungsmitteln entbloßt sind, etwas bevorzugt werden, von der Organisation noch nicht erfaßt sind. Ueber die Vielorgani⸗ W dütsan .e “ ö“ wird. Per deutsche Forscher deutet den Pisen als den gefähr oldatenheime errschtet. an vielen Stellen sich 1eee 1 er befünbe Ich vee ruppen benn die Verbältnisse liegen so, daß man schematisch nicht verfahren sation sind auch wir nicht ohne Sorge. Uns wäre es weit lieber, wenn einf. usgus der Pro uktion, die Herr er wünscht, findet schon großen Kanal von Palakovas, der sich oberhalb Babylens in . und Messern bewaffnet sind eCh Aufn 8 sft 8 cde 8 8 ve kann. In Frankfurt a. M. ist nur in einer einzigen Woche die Fleisch. Freiwilligkeit herrschte, wir sind auch nicht der manckesterlichen Auf: statt. Il 8 ö1“ hkrrächen Laeatisecthonen Fenteh, sle 8 Euphrat ergießt und dann in einem Bogen den Golf erreicht. Verkehrswefen. einen feindlichen Graben ..,8.,gelre 8 8 “ ration erreicht worden, sie ist jetzt wieder stark herabgedrückt. Es ist fassung, wie der Abgeordnete von Kardorff, der ein Loblied auf das drer Fe 82 Kee S “ EE“ * Der Gebon müßte der östiichsfte Arm des Euphrat zwischen den Reichenberg i. B., 8. März. (W. T B.) Die von de lebenden Verwundeten 3 — ne g ceh nd die noch eigentümlich, daß es noch nicht gelungen ist, eine Gleichmäßigkeit in freie Spiel der Kräfte sang. Sie (nach rechts) haben die Möglichkeit, drei † 8 85. dn 5. soß Ie nche velüch “ v--A gs 8 Fündenn Bakyplon und Ur seim. Der Garien Eren soll dancch an die Reichenberger Handelekammer gemeinschaftlich mit dem Außiger Elbe⸗ Ehes ekedtt ue der Verteilung herbeizuführen, sondern daß manche Städte hinter die in der Theorie bezeugte Freundschaft für den Handel in die Praris bnsen n69 dem . See elnch Fie Ie ncg üo2 Fülenc AIuEööö s8. Lalste 2 eäl wwi “ A“ eeeeh. essvaeR.XervaA. g “ 88 1) E.e der offiziellen Ration 1186“ muß Aufgabe der Viehhandels⸗ zu 8 gut! “ 85 die 1“ des Labvrinth eh. b f negeth n iesenn healigen Jagdad, ge⸗ ac 1ö1 8 3 ifhe * c 3 Feön. . Sdg hh aa dese n 8 ““ em „ A erbände sein, ausreichend Schlachtvie r Verfü s 2 Handels einzutreten. Im übrigen kann ma sagen, daß di 1 8 g AEEEEET111“ B b wo iün Eabin . bb demnach ziemlich weit von der Gegend, österreichischen Arbeitsausschusses für die Herstellung eines Groß⸗ Handeleblad“ zufolge hat der Rotterdamsche Lloyd die Nachricht er⸗ dh 8 i8 scdti 9 a; wie Herr 8- * Iste Se. * Landwirtschaft bei der Perteecne in den Vr⸗ miß 8 e3 2 meine Freunde, daß eine Auskunftsstelle geschaffen wird, damit man za imalete. Eine ganz andere Deutung hatle der schiffahrtsweges Elbe — Opder — Donau hat in den b halten, daß der Dampfer „Sindere“ gestern bei S EEFEö “ “ ““ e eeir n88 8 2278 8 h. Berli d ß, um an die richtige Stelle framossche Orientalist Haloey gegeben. Er bezog den Fluß Gih teiligten Kreisen lebhafte Zustimmu efunden Ar. 888 dem Felsen von Gibr lt. öb11“ ten Stödten der Landwirtschaft mit Naivität gegenübersteht; die benachteiligt wird. Wir finden es richtig, daß landwirtschaftliche k .. EET“ b eses auf das Ezythrälsche Mecr, das biblische Land Kusch auf die 5 See — gefun 4 Im Arbeits⸗ L on raltar gestrandet ist. Man glaubt, daß der setzten Jahre haben auch der städtischen Bevölkerung die Bedeutung Sachverständige in großer Zahl zugezogen werden, aber welche Mühe ommen oder aguch nicht. Daß die zentrale Bewirtschaffung mancher insel Arabien, in die er auch den Pison fluß perjegte. Das 8 Hasn. Ackerbauministerum dale oif. b, p enn das ampfer sich von den Ankerkeiten losgerlssen hat. der Landwirtschaft klar vor Augen gestellt, und die Städte begreifen, kostet es, sachverständige Dezernenten aus großen Städten bineinzu⸗ 5 verb ees el, se hat das traurige Kapitel der e sst aber in den Köpfen der Ferscher noch viel welter angert, haltereien in P Vebe Statt. 4 Migqigpes wex a.— mit welchen Schwierigkeiten jetzt jeder Betrieb zu arbeiten hat. bringen. Wenn in dieser Beziehung ein Wandel einträte, so würde Pflaumenernte gezeigt. Für die Produktion erfolgt jetzt erfreulicher⸗ Der deutsche Orientalist Nöloeke öb “ Bnaheraenandert in n. Lna ö. die Landesverwaltungskommission Rotterdam, 8. März. (W. T. B.) Nach Aeußerungen der Wir erkennen augenblicklich keine größere nationale Aufgabe neben der das ein erfreuliches Ergebnis unserer Verhandlungen sein. (Beifall weise eine Dezentralisation durch die Kriegswirtschaftsämter und die den Nil, in dem Lande Havila Indien und im Pis bonfluß gar i, Hn 8. Lan 922. schüsse von Mähren und Niederösterreich, Mannschaft eines Ende Februar von London in Notter dam WVersorgung des Heeres und der Erzeugung von Kriegsmaterial, als links.) Diebsrir schaftestee, die erst den Unterbau für alle bestehenden “ scie iich ehwera. 1 9. b on den Indug oder Fkbs⸗ — rünn, Eaer, Olmät, Prag und Wien, die angekommenen englischen Dampfers babe diese für das die Sicherstellung der Landwirtschaft. Wir sind auch überzeugt, daß Abg. Stull (Zentr.): Wenn die Seefischerei gefördert werden Organisationen schaffen. Das betrübende Bild, das der Staats⸗ Paradies wohl überbaupt unmßalich2 168cgen5 die Suche nach dem Schlff rt onau⸗Hampfschiffahrtsgetellschafien sowie die beteiligten Befahren des Sperrgebiets eine wöchentliche Lohn⸗ heim Eintritt des Friedens die Schwierigkeiten auf dem Ernährungs⸗ soll, so barf auch die Binnenfischerei nicht vernachlässigt werden. Wir kommissar entworfen hat, sollte vollständig erfaßt werden von den⸗ kebrte dann vor 20 Jahren bö sei. Paul Haupt Sr e ewains die technischen Hochschulen in Brünn, Prag und erböhung von 2 Pfund erhalten. Der Steuermann jenes gebiete nicht mit einem Schlage beseitigt sind. Es mag Erleichterungen glauben, daß die Preise der Fische beim Produzenten zu niedrig sind. jenigen, an denen der Krieg bis jeszt spurlos vorüber gegangen ist. Euphrat und Tigris zurück und ve sest nd 18. ndin dang gth des 1. 8 dhweeash von Brünn, Prag und Wien und piele andere Dampfers erhält 3. B. jetzt 12 Pfund die Woche. In England geben in der Zufuhr von Fetten und Selen, vielleicht auch von Die Produktionskosten sind während des Krieges außerordentlich ge⸗ Daß der Staatskommissar nicht in Widerstreit mit anderen Ressorts zersetzte das Zeitalter des Paradleses on der geplanten Waserstraße liegenden Städte, die Wiener und berrsche schon empfindliche Not: in den letzten Tagen sei die tägliche jerischen Erzeugnissen, aber bei der Brotfrucht werden die Schwierig⸗ stiegen und es ist deshalb zu befürchten, daß, wenn hier nicht geholfen kommen will, ist erfreulich, aber dieser Widerstreit sollte am meisten 1 G ,4 w eriae h⸗ mit dem Landwirtschaftsminister ausgeschlossen sein (Sehr richtig!
in eine Vergangenheit, in der si Stre „ 8 äe — 8 b . — — “ Benhtit, sich diese Ströme noch ungetrennt ins rager Börsen und cine Anzahl industrieller Verbände. Weitere Brotratton auf zwei Unzen festgefeßt worden, Kartoffeln seien keiten noch einige Jahre vorhalten, weil die Welternte zurückgegangen wird, ein bedenklicher Rückgang der Fischerei eintritt. Die Kreise, 1 1 b — 8 — velche die Fische beziehen, sind wohl in der L B Feren Peei im Zentrum), der doch die Vorbedingungen für das Amt des Staats⸗ welche die Fische beziehen, sind wohl in der Lage, einen höheren Preis kommissars schafft. Auch das schücfste Lchnert wied stunchf a ars schafft. C Schwe 1 sti m
Meer ergossen. Die aus de er n 32 2. 4 1e 8 4 Feean asre I. dir Pettee Pasien 8. Keche “ Kietznicgn Aassiche die Gründungsversammlung fast garnicht mehr zu haben. ist die Vorräte Seeeee EE sich auf das 8 5 E Len Höher ewesen. 2 (Getreide ftürzen werden. Deshalb müssen wir die Rationierung und zu bezahlen. Inbezug auf die Handmühlen in Oberschlesien wird b 8 2 Sbe . der BSE großartige 1 Kopenbhagen, 8. März. (W. T. B.) Die Blätter melden aus die bochstpreffe auf die Friedenszeit 1 Wir mrden gewünscht, daß im Herbst 198 9⁸ Ernte diese Mühlen nicht wieder Felsen der Natur. Wenn erst unsere Felder infolge zunehmender geschastenen das Paradies vprakeich . 802 88 in Aegypten FETvheater nud Musik. Christiania: Während des gestrigen Orfans an der Murman⸗ für die Getreidesinfuhr Prämien gewähren müssen, während wir geschlossen, werden, sondern freibleihen. Meine Freunde haben schon Anbauunmöglichkeit zu Felsen I das scharfe düich der bibllichen Frage seine Nfun herbere ken will, hat Üeeaa küste wurde ein großer russischer Transportdampfer, der bisher durch die Einfuhrscheine Ausfuhrprämien gewährt haben. Dann früher auf die Notwendigkeit des Ausbaues unseres Drainagewesens Schwert des b nicht Rüien osesstab werden, dann den Garten Eden selbstver ständlich s n8 eit zugewandt und eutsches Theater. in der Kolabucht verankert lag, mit voller Ladung auf dos Meer wwird entweder das Reich gus sich heraus Getreidevorräte ansegen hingewiesen. Wir 68 n eine Statistik darüber, wiebiel draingge⸗ kann uns ““ Mamnaregen lsen. Aber der Mannaregen e Gebiet verlegt, Hebbels „Judith- ist gestern dem „Deutschen Zpklis“ der binausgetrieben, wo er sant. Der Wert der Laduag belief sich missen oder es muß durch Unterstützung von Pridaten dafür gesorat bodürftiges Land in unserem Staate noch vorhanden ist. Per Nbg. wied nicht kommon, weil die heufige Mernschbeit ihn nicht herheszit. Eden findet sich ührigens noch Pläne beziehen. Der Name Reinhardtbühne in der Schumannuraße eingefügt worden. Die Auf. auf 10 Millionen Rubel. Die Besatzung ist gerettet. nerden, daß genügend Vorräte vorhanden sind. Wir haben ja früher Braun hat eine humane und milde Behandlung unserer Kriegsgesangenen Deoshalb müssen wir alle unsere Keaft in den Dienft der Prozattton im 10. Buch ker Kreio⸗ Kah e Stellen der Btbel: führung der Tiagödie, die vor andertbalb Jahren gelegentlich ö Vorkehrungen besessen, welche die Ernährung der Bevölkerung in gewünscht. Ich bin vollständig damit einverstanden, daß ihnen eine 8 FSe 9; dem Fts oßene 2 die Rede iit, und im Propbeten Jesajes 37, 12. 81ee g bder ““ 88 saeufth worden war, (EFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten eaen z* 7. 1*ꝓ 8 Free. se 98 Mheeeg ess⸗ Serheesene 32 e s egg 8 Thesetlic S eteegsa an heen des he clen Wem err ven der oaen do segtähe
1 ie 1 1 5638& 111““ ZBe⸗ unwesentlich . 1 “ 8— 66 1“ ager, aber diese Einrichtungen sind 1879 beseitigt worden. Jedenfails vorschreibt. ver ich bin n eine zu wei hende Mild 8 d “ vn 7 , C66 T fres e aber hat dieses Eden mit dem spielte auch gestern den Uebermenschen E“ 8 8 lmuß das Reich in ganz . Maße als Reber seine Hand auf Gerschre weil die Klagen ber das. erhakien der Kriegsgefemngenen daß die Kriegswirtschaftsstellen Vertrauensmänner ernennen, die die beiden Ufern des Fepplnt . sondern war ein reiches Königreich an loses Machtb⸗wußtsein und ungebändigte Willenskraft 8 1 “ 16 die Gestaltung der Getreidepreise legen. Es ist keine Frage unter⸗ besonders in der Landwirtschaft, von Tag zu Tag zunimmt. Sie OHeranschaffung von Lebensmitteln überwachen sollen, so können wir Könige genannt wird. Das 88 auch in den Annalen der affvrischen wiederum ebenso großzügig in der Auffassung wie überzeugend in “ emn —e geordneten Ranges, mit welchen Preisen wir in die Friedenswirtschaft sind widersetzlich, legen die Arbeit einfach nieder und sind unzufrieden Auch den letzten Schritt noch machen und in e Dorf eine Ankaufs⸗ edinu her ung bedeutet urspru⸗ n Sshn stammt von dem asiyrischen der Darstellung zum Ausdruck brachte. Neben ihm stand wie damals hineingehen werden. Wir bleiben nf die Ausfuhr unserer Industrie⸗ mit der Kost. Desbhalb trete ich für eine größere Strenge ein, zumal 8 unter Aufsicht einer Kommissin errichten. Aber es fann nur schen Keilschrift aus d et ursprünglich Niederland. In einer baby onl- Maria Fein als Judith. Die Vorzüge ihter fesselnden Leistung sind 88 erzeugnisse angewiesen, wir können als 70 Millionenvolk nicht als wenn ich bedenke, wie grausam und roh unsere Kriegsgefangenen in den soviel aus dem Lande herausgeholt werden, daß det landwirtschaftliche an den Ufern des v— 1080 p. Chr. findet sich auch ein Edina an dieser Stelle schon gebührend hervorgehoben worden Bei ihr Theater. 8 geschlossener Handelsstaat fortleben, wir bleiben angewiesen auf den feindlichen Ländern behandelt werden. (Zuftimmung) Wenn die Betrieb nicht gefährdet wird. In den Kriegswirtschaftsämtern mögen ö glei Konals suͤdlich von Bakylon am liegt nur die Gefahr nabe, durch ein Ueberspiel, durch ein Zuviel an v““ 8 1 b Weltmarkt und müssen unsere Preise darauf einstellen. Ueber alle Frühjahrsbestellung mit Recht als eine nationale Aufgabe bezeichnet städtische Vertreter angebracht sein, aber nicht in den Kriegswirt⸗ K 1g n, und auf einer anderen althabylonischen Stele Geberden und Ausdrucksschattiervngen die große Linie der Zeichnung zu Künigliche Schaulpiele. Sonnab.: Opernhaus. 66. Aboune⸗ technischen Fragen hinsichtlich des landwirtschaftlichen Betriebes sind worden ist, dann müssen unsere Landwirte unbedingt wissen, woran schaftsstellen, denn die Konsumenten sind da nicht nötig, wo es sich guzedin, em wunderbar gut bemwässerter Platz angeführt, der verwischen. Vor solchem Fehler maß sie beizeiten gewarnt beitn de mentsvorstellung. Die verkaufte Braut Komische Oper in drei alle rechts und links einig; die Förderung der heimischen Landwirt⸗ sie mit dieser Bestellung sind (Zustimmung), damit sie ihre Disposi, nur um die Produktion handelt. So stelle man eine Verbindung — 7½ 1, 5 eizeiten gewarnt werden. Im “ E“ 1 — 8 tionen danach treffen können, sie müssen aufgeklärt werden, ob sie auf zwischen Stadt und Land her. Die Städte sollten ode s an der Heranschaffung der ländlichen Produkte mitarbeiten.
ngsaufenthalt des Gottes Ningirsu verehrt wurde, Eigen⸗ übrigen wies die gestrige Aufführung auch einige Neubesetzungen 1“ Ww Text von K. Sabina, deutsch von schaft ist eine hedennf neee Hercs s ahr 1— 1 bi - Max Kalbeck. usikalische Leitung: Geneo Ptor mit der Verwaltung einig gehen. Es liegt hier eine völlige Solidari⸗ das erforderliche Saatgut zu rechnen haben oder nicht. (E Zu⸗ “ ung 8 E r sikalise g: Herr Generalmusikoirektor Blech. Berwaltung einig gehe s lieg ge S as erforderliche Saatgut z en d (Erneute Zu Die ländsichen Geno senschaften dagf mon niche i erbesrigt 18 2n
artig berührt der Umstand, daß dieser Stei e Bi f
GCbub. 2 eser Stein auch die Bilder ven auf. Den stummen Daniel spielte Werner Krauß, dessen meit r. 7. 1s
eb E’. c. von, die Stele am Eingang des BCharakteristerungskunst die leine, aber “ ver Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Derr Professor Rübdel. tät der Interessen vor. Die Differenzen beginnen bei der Preisfrage. stimmung.) Dies gilt vor allem von den Saatkartoffeln. Sollten vten Kriegsze sie aber iser lass
Betreten zu warnen. Auch G eilig zu bezeichnen und vor seinem Volksszene zu einem atem beklemmenden Erlebnis gestaltete. Glaub⸗ Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Pir können anerkennen, daß das Preisniveau für das Getreide auf wirklich nicht hinreichende Mengen vorhanden sein, so müssen sich die in der ersten Kriegszeit hat 1a i s 1a enssit e. n
Keunzeichn. der war es Sitfe, an einem solchen Orte zur haft und natürlich gab ferner Arthur Bergen den schwachmüti Schauspielhaus. 68. Abonnementsvorstell Die reiche &8 einer an sich erträglichen Höhe erhalten geblieben ist. Das war sehr BLandwirte auf Körnerfrüchte einrichten. Bei der Strenge des Winters sie überhaupt nicht da waͤren. Manche Genossenschaftsberbänte haben
Zl 4 ee. f8. geweihten Stätte die Nachbildung eineg goldenen Gphraim. Sonst zeigte die Vorstellung, die zu de best vng; Lustspiek in drei Aufzügen von M Prene en. Se See. heec. wichtig auch für die Durchhaltung der Stimmung. Wenn aber Herr wird vielleicht auch eine Umstellung der Saaten für Körnerfrüchte bereits für den Absatz gesorgt, andere haben aber dieses Gebiet noch
wie d. vi beuge Zum Schluß geht Bolssier noch auf die Frage ein, Deutschen Tbeaters gehört, mir ihren eioprägsamen Blldem das Herrn Oberregisseur Patkrn Anfang 7½ Uhr. .“ von Kardorff meinte, daß nur sehr wenige Leute die Kartoffeln zu notwendig sein. Dazu ist es notwendig, eine Reserve von Sagtgut nicht beackert. Auch die genossenschaftliche Tätigkeit der Frau würde,
kommt Er 92 stellung zu dem vielen Getier des Paradieses gleiche Gesicht wie einst und erzielte verdienten lebhaften Beifall. 88 † F 8 es d hsghae hoheren Preisen kaufen können, so stimmt das nicht. Weite Kreise bereitzuhalten. (Zustimmung.) Wenn eine Herxabsetzung der Vieh⸗ . B. beim Absatz von Obst usw., nützlich sein. Das Stehen der
88 762 darauf, daß die Herrscher von Ninive und ebhalte 8 1 vrnr— Opernhaus. 67. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ der städtischen Bevölkerung empfinden die volle Schwere der Preis⸗ preise nicht zu umgehen ist, dann muß dafür gesorgt werden daß sie Frauen nach Nahrungsmitteln in den Städten haben unsere Land⸗
vabylon es liebten, Sammlungen seltener Tiere anzulegen, und daß und Freiplätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprünglich angesetzten steigerung, ohne daß sie vom Kriege irgend einen Nutzen haben, wie auch den Konsumenten zugute kommt (Sehr wahr!), damit die Fleisch⸗ frauen von der anderen Seite schon lange gemacht, wenn 88 mit
Vorstellung „Figaros Hochzeit“: Carmen. Oper in 4 Akten von etva die Arbeiterschaft in den Kriegsindustrien. Nun heißt es: preise in einem richtigen Verhältnis zu den Viehpreisen stehen. Non ihrem schweten Korb auf den Markt zogen und stundenlang standen,
. 1 . bis sie ihre Ware los waren. Der Abschluß von Lieferungsverträgen
fie zu diesem Zweck ihre Auftäufer in weite Läuder umherf Im Köni erw 8 b 1. erfandten. Im Königlichen Opernhause fin Sonn 8 1 Wö verdient noch die eigenartige Verbindung, 89 die eine Aufführung der „Verkauften “ e Bizet. Text von Henry Mellhac und Ludovic Halévy nach Gebt uns hohe Preise und ihr konnt alles haben, was ihr wollt, dann einer zwangsweisen Wegnahme des Viehs darf keine Rede sein. Der 1 Ware 1 hl Liefe Wagergessg ser ler mosalschen Schilderung mit altbabplonischen Padilla, Goetze, von Scheese⸗Muller und Escher sowie den Herren d'er Novelle des Prosper Merimée. Anfang 7 Uhr. wrird es gelingen, aus der Landwirtschaft mehr herauszuholen. Landwirt muß die Möglichkeit haben, jederzeit zu verkaufen, was könnte auf die Frühkartoffel, Gemüse, Ohst und Geflugel ausgedehnt Kergefäßen gebracht werden, die in Gehalt von Gottheiten gebildet: Bergman, Bohnen, Bischoff, Bachmann Henke und Philipp in den Schauspielhaus. 69. Ahonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Wenn das so leicht wäre, wenn es sich bloß um eine Art von Auto⸗ entbehrlich ist oder was wegen Unwirtschaftlichkeit aus dem Stalle werden. Das würde die Städte mit Lebensmitteln besser versorgen b 4 g. den Freiplätze sind gufgehoben. Die reiche Frau. Luftspiel in drei tnaten handelte, so könnte man ja das Experiment machen, natürlich beraus muß. Was die Hindenburgspende anbetrifft, so ist es eine Tat⸗ als bisher. Aufklärung der Landbebölkerung übet die Not⸗ sache, 89 diese Produkte zu einem bedeutend höheren Preise abgegeben wendigkeiten des Krieges, namentlich über die Notwendigkeit,
Das Krieges vernachlässigt worden sei. Was nützt die beste Organisation,
— .——
3 waten und einen vierfachen Wasserstrahl von sich gaben. Hauptrollen statt. Dirigent ist der Generaimusikdtrektor Blech. ee 5 daß Reid el K ü Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Drevers Aufzügen von Max Drever. In Szene gesetzt von Herrn Ober⸗ nter der Voraussetzung, daß das Reich einen Teil der Kosten über⸗ — b — Muniti v Wohlfahrtspflege. neues Lustspiel „Die reiche Frau“ zum ersten Male wiederholt. In rexgisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. nmmt, um die ärmere Bevölkerung zu versorgen. Es bleibt aber noch worden sind, als sie den Landwirten bezahlt wurden; das hat in unsere Munitionsarbeiter mit Nahrungsmitteln zu versorgen, ist „ den Hauptrollen waken die Damen Arnstädt und Heisler sowie die Die im Vorverkauf bereits verkauften Eintrittskarten für eLehen, daß eine Steigerung der Produktiom unmöglich ist, es mesten Kreisen das größte Erstaunen, erregt. (czustimmung), Die schon genug sekencet worden. Der gute Wille der Landwirtschaft im Anftedlungsfragen Herren Boettcher, Clewing, Eichbolz, von Ledebur, Patiy und Sachs die 67. Abonnementsvorstellung „Figaros Hochzeit“ am 11, d. M geblt an Dünger, an Gespannen, an Arbeitspersonal. Wir könnten „Arheiter meinten, die Landwirte steckten den hohen Przi⸗ in die „ t nicht zu bestreiten; hat doch nach der „Reisser Zeitung Der Kreis Fallingbostel, der auf dem Gebiete der säecegh rt mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patrp. 1 haben Gültigkeit für die neu angesetzte Vorstellung Carmen“. sechstens für einen Zweig der landwirtschaftlichen Produktion eine Tasche. Daher haben die Landwirte ein Recht darauf, Aufklärung sae den die Kreisversammluͤng des schlesischen Bauernvereins einen Be⸗ ber große Erfabrung versügt, bat auch der An Sie werden auch, jedoch nur bis zum Beginn der Vorstellung. Steigerung erreichen, aber nur auf Kosten anderer Produktionszweige. zu erhalten, woher dieser Aufschlag kommt und wo die Preis⸗ schluß Fefcßt wonach er in alter Treue zu König und Vaterland und siedlung der Kriegsbeschäditzten seine Aufmerksamkelt zu⸗ Mannigfaltiges an der Opernhauskasse zum Kassenpreise zuzüglich des am eiieJ Bas Perr von Kardorff ausführte, könnte leicht draußen so verstanden differenz bleibt. (Zustimmung.) Wenn der Speck unnstig hin und im friedlichen Einvernehmen mit den Stätten arbeiten wolle, und es gelenkt. Er sieht, um den Anwärtern das Wirtschaften zu erlescht 2 Maj 1 Aufgeldes zurückgenommen. Eine spätere Zurücknahme ist 78 werden, als ob die Landwirte nur stark zurückhalten müßten, um höhete ber spazieren gefahren wird, dann ist es kein Wunder, daß ganz be⸗ für notwendig halte, daß der Bauernverein sich an der sechsten Heies. von der Leistung einer Anzahlung ab, prüft jedoch alle G 8s. ü5 Seine „Majestät der Kaiser und König hat, wie geschlossen. 8 8 8 iexrra Hreise zu erzielen. Er hat aber wohl nicht gemeint, daß für die deutende Massen verderben und unbrauchbar für die menschliche Er⸗ anleihe beteilige. Stagt und Land, Hand in Hand, den Nutzen hat aülff die Eignung des Bewerbers und briügt auch die Mita b sluch 8 W. T. B.“ meldet, der Reichsbank eine große Zahl wert⸗ nachsfte Ernte ein Preis von 8 ℳ allgemein festgesetzt werden soll, nährung werden. (Zustimmung.) Wenn der Abg. Braun besttitt, daß das ganze Land. Wo hat der Landwirkschaftsninister, wie dse Ein⸗ in Anschlag. Ost wird die Stelle erst 88 9 voller Goldmuünzen zur Verstärkung ihres Goldbestandes über⸗ — Fponder man würde durch diesen Preis erreichen, daß die vorhandenen es sich um eine Spende, um ein Opfer der Landwirte handle, so mochte gabe der Geverkschaften behauptek, sich schlitzend bor die ptivatwirt⸗ bser Mitte gevebrn, um zu sehen, ob der Ansieble n Pacht geben lassen. Kartoffelvorräte dann einer anderen Verwendung entzogen und in die ich darauf hinweisen, daß Landwirte in großer Zahl bis zu 20 Pfund. schaftlichen Interessen der Landwirte gestellt? Was würde die Fn. ist. Als Laud kommt Gemeinde⸗ Kirchen. oder Schulkant Mhar , 2 Stzdte gebracht werden würden. Es ist doch aber hoch und heilig abgegeben haben und zu einem nicht erheblichen Teil sogar ohne Ent. dustrie zu einem solchen Vorwurf sagen? Solche Aeußekungen för⸗ in Frage. Der Bau der Höfe witd ous Mitteln des ⸗ sne Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte Familiennachrichten. dersprochen worden, daß an den einmal festgesetzten Höchstpreisen Plt. Es mag vorkommen, daß der eine oder Indere Landwirt mehr dern nicht das Verstehen zwischen Konsumenten und Produsenten. hestritten, und zwar stellen sich die Kosten durch Beihilfe *s Kreiseg B. T. B.“ zufosge gestern vormittag die Klinik des Professors] Verlobt: Helene Freil Us 1 1 mict gerüttelt werden würde und dürfe. Welchen Eindruck soll es Borräte hat als erforderlich ist. Aber die Landwirtschaft, braucht Solche Ausfuhrungen sind nur geeignet, die dringend notendige Einig⸗ 10-—20 % ntedriger als im norwalen Verketr ie Ver veist um Bter in der Ziegelstraße und im Langenbeck⸗Hause das Kaiser Wikhem ven 8 reiin don slar⸗Gleichen mit Hrn. Leutuan machen, wenn man dies feierlich gegebene Wort umstoßen würde? —Reserven ebenso wie die Industrie. Wie diese Rohstoffe unbedingt keit und Einmütigkeit in den perschiedenen Berufsständen zu gefährden. imn der Weise gerzgelt, daß die erste Hopothek die Rentenbang ist ( Wilhelm⸗Haus für Kriegebeschdigte, eine Stiftung des bs 11“ (Hannover). — JPma Freitn Dann würde doch jeder Landwirt auch in Zukunft zurückhalten, denn nötig hat, so muß die Landwirkschaft auch Nahrungsmittel zur Ver⸗ Die Eingabe warnt zum Schluß havor, in der Kriegssrhährung die Ninge . Rentenbant oder Wehelmen Kommerzienrats Koppel. Nachmittags besuvchte Ihre W 1 7 haes en mit Hru. Generalmajor Arthur von wenn man auch erklärt, der Preis werde nicht erhöht werden, so er⸗ fügung haben. Vergessen Sie doch auch nicht, doß in den Städten, so weiter gehen zu lassen, die Folgen möchten unabsehrbar werhen. Gan Wrochem (Berlin-— Hirschberg 1. Schles.). 3 8 auch in meiner Heimat Schlesien, bei den Händlern außerordentlich richtig, aher in entgegengeseßztem Sinne: wird die Produktion nicht
Kreissparkasse gibt, die zwelte die letzt z, die zwe ere unter Bürgschaft des Majeftät eine Ausstel! 1 ä 8 1 T“ . 2 Faem diaeiem 2 n ürvir die Hausfrau 1 — Ioen Verehelicht: e Oberdengoen Herbert Ruediger mit Frl. Wilma plcgen ö scter 111““ bei große Vorräte vorgefunden worden sind. (Sörtl hört!) Die Land⸗ gefördert, dann sind wir bald am Ende unserer Kunst angelangt. Nur b wirtschaft ist bei der Ablieferung ihrer Produkte, namentlich der eine weitsichtige Produktionspolitik kann dem Heere ‚zund den Mu⸗
Kreises, in vielen seäͤllen zinelos oder u ei i 1 11“ 71 .n ℳ sehr geringen Zins⸗ küchen und Volkskinderhorte von Berlin in der Potsdamer von Sch S 13 ss mlungen Betraͤge zur Ver⸗ Siraße Nr. 9, wo sie die ausgestellten Arbel 5- 8 von Schroeter (Schyglowitz). 2 neh 11111 zalei 111“ Uurea 1e e, eesne gestellten Arbeiten von 3000 Kindern s. n: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Albrecht Schuber E11“ e “ Veer⸗ Spolh das enh ens ses Kartoffeln, keineswegs glimpflich behandelt worben. Man hat mir nitionsfabriken geben⸗ was sie nötig haben. Auch die Landwirtschaft A. fsichtsrecht. Bislang wurden 16 Stell chen † vabet ein —— Ge si 2 Eh 6 gebalten werden und es muß an das Verständnis der landwirtschaft⸗ gesagt, Herr Pfarrer sorgen Sie wenigstens, daß wir unsere Saat⸗ kann schließlich zum Stillstand gebrachb werden, und dann wären virx. 19 lellen mit Kelegeverletzten Der Oberbefehlshaber in den Marken Generaloberst von Kessel e 9n en: kensttftgdame Jenny Gräfin vo N⸗ büden Erzeu ger appelliert werden, daß sie aus ehrlichem, deutschem kartoffeln behalten. (Hört, hört) Die Erkenninis von einer Not⸗ an dem traurigen Ende. Wer wahre Konsumentenpolitik treiben will, viahen e Feateefülgsabeg agen, Meanen GerergebaJh Felgen olmerflein (Kraschntt). 8 8 eee hen heeeeöö. der Aül gemeinheit wendigkeit der Förderung der Produktion ist 11121¹ auch’ muß vor allem Provuktionspolitik treiben. Das sage ich nicht nur ten “ h1s29 ng 8 Fe. Hahh geech, an die dsrgite g3s Bros erlins, loenden 8 * Haie Buster ist angeblich rationiert, aber noch immer wird bei den Parteien durchgehrungen, die sonst die Interesfen der . onsu- Arbeitern sondern Lauch den 8 tfieserzttscbaftlicen, Sfgacisatioten. 9 Pen EEII1 D1“ den Ehe ian E11 eür 8* B hr 2 Men en 1 Schleichwegen von denen beschafft, die mit der menten pertreten. *8 29 smoͤchte wünschen,“ daß die bisherigen; Reden (Zustitmung re hts und“ im Zenttum. ¶Pie Erklärung⸗füͤts die Gin⸗4½ lfen in Austrag gegeben, woron olles darauf ankommen, sowie der Schneefall oufbört, die J. 8 e riar 1en erge ; solide Grundsäte über den Haufen werfen zum landwirtschaftlichen Etat von den vef sn Stellen in Preußen abe finde ich in der Stimmung der Arheiterkreise über die Regelung . Bexantwertlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in “ süönnen HPer Sihe bekommt immer noch Butter, aber die Allge⸗ und auch im Reiche gelesen, werden, die Friegswirtschaftliche Auf⸗ g. Ernährungsfrage. 8g. d. Hoffmann: Hunger!) Diese 5 . ze Und nun die Ermaäßigung der Fleisch⸗ gaben zu erfüllen haben. (Beohr gut ) S haben uns W88 Stimmung findet eine gewisse Befe bägung in der mangelnden Ver⸗ b über manghe Schwisrigkest binweggeholfen. sorgung der Studte und Industriebezirke, in den hohen Lehensmitzel⸗
5 bereits fertiggesteht sind, wöhrend der Rest im Frühj⸗ die 4 9 1 1. “ 8. 88 7 1 sar n EET1“ Aufruf vom 29. Ja⸗ -Levwse F 9. e a. 1.2eern Sng 8e. 9 men. 28 e 9 1 gung des Schnees den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, 1 E Sen Fahfterfar heon ie en gfahn worden, als rgani Die Schuld dafte liegt aber nicht leim laehreietfcheeien
Zahres der Vellenbung entgegenf ationen Aber
t von Kriegsverletzte — 6
eae,⸗ 8 bten erworben, eintge auch von Krieger⸗ eta gn nge, at in v.g en. Bevölkerung erfreulichen Rechnungsrat engering in Berlin. aschüffe bei Rentengutssiedlungen. Bei der Gr. velt⸗ hanIch erneuere ihn kaher hiermit und ersuche die Be⸗ Verlag der Expedition (Mer Sr hen 8.
29 1- g 8 or. selo,nebothe 8 g a kaher hi⸗ ½ Expedition (Mengering) in Berlin. 8 11“ 8es “ neil a g Feha 79 m der . 88vnne den au einem ursprünglich Schneefallesmit Seeheveng. 4 1 . 9 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalk, —) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und ie Froshshsn d seen nach Möglichkeit vermie s werden. Organisation und ihrer verfehlten Arbeit, in der Ueberlastung der 122 a 2ea. fen ficn Brften beträchtlich, d; ¹¶ Fahrdämmen zu beseitigen. Es gilt, vorzubengen da nüche öhsen “ Berlin, Wilhelmstraße 32. “ Staatssekretäre. b“ DͤDie Pzrole der Zukunft muß fein freie Baͤhn der Probuktion! (Zu⸗] TLandwirtschaft, an Pransportschfvierigkeiten, n der saksehen Preis⸗ bergl. notwendig sind. Nach dem Feset von 144à-mäsen 88 und esne Transportnot innerhalb Berlins entteht. Sesen wir Fe en. Sechs Beilagen 8 b bisen dle Kosten gehenk, kaß ez Kriegegul und Lebensmiitel vor allem sind, die (elnschließlich Warenzeichenbellage Nr. 20)
on den A 1 ) 4 222 1 mern bestrinten werden. Zu diesen! auf unseren Straßen rollen. Deren Beförderung darf keine Verzöͤge⸗ sowie bie 1394. Ausgabe der d eutschen Verlustli
ter Produktion muß doch von allen eiten eine preisen. 9. Behördliche 8 in düenaseriume sondern in ganz anderen Ursachen, in der mangelnden