1917 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. 8

8

8 1 9 1 . v1““ 4 5 1 r vA4“ Er e 88 1 1 11““ 1“ 11 8 8 8 6 8 XA“ 8 1“ 8 3 1““ 8 8ZEe“ 1“ 8 eekerei⸗Kol. 30, Staffel⸗Stab 321, 58,43. Strahenbau⸗Komp. 8 Samml. 3. 2. Koungp. Arm. 9, 2. . Fußartl.⸗Batl. 64, lissa 10. Rich. Fiebig, Görlitz 1. Konsistorialrat Dr. Erich Foerster, cheller, Mauker, geboren am 26 April] 169427 9. 1 5 1 WNSe. 22, 11. Gekabron 30. 8 1““ h.. e. Feer. 86 94. T. tons. 8. Z. N. 11. Frankfurt 10. b 1e9 ei, Soha des zes Mutscheler Aen8. Amtsgericht Regensburg bat een E Pend Eterch,n 10 Seblülag seites 27 b e S⸗n Er Fllscher, 3. Battr. Futzartl.⸗Batl. 65, 10. 2. Landst. Inf.⸗Hatl. 49 0. Inl. t. 188, 4. Komp., 1. Batl. 10. Ct.⸗Führpark⸗Kolonge Berlin, Alsenstr. 11, im Februar 1921 7. „. und der Lankentia geb. Schreiber in Nus. mit Beschluß vom Heutigen nachstezendes ilt der 28. Novemhen 1-1a. Nach⸗ —2 an die Betlagte u 1 auf⸗ tober 1916 50 ℳ, 3) v. ——2 senüga, Veitrage. 8 des.el. veser de. FFeilnelsen. 9⸗ 888 7 1“ 18% eeangga geeg, ugreisach, 1gin e. Das Prüfidtum: 88 . Hr. 122, erlasen: Der Geh. Justitrat 12 Uhr, festgeietzt worden 12 are. —— 88,n enaüe Wäenanie. Be. 8 org. Doring, Ersurt. Z., Carl Jungter, DHortm. eus sgsseeit 192 . um Kst. 8. Ez.⸗Mip, W. Mil.⸗En.⸗ nb a 8 8 mete tsa 8. —4 5 5 2 86 han, Wepfei 18.g- Geant Faee Feee fee hash⸗ Ber 7., Giseub.⸗ Betr.⸗Kvngh. 58, 94,50. G sede⸗Res.Did. 9. 8 von Lvebell, Staatsminister und Minister des eemn. Vorßtzender. schollene wird aufgefordert, sich spätestens bat FeEE“ as ”e 2% 1 Rechte streits vor die 3. 8 u 8 ten zur 8⸗—2 Tergelg Ken d Handeksharkgerer K. Scoene, Niedlh AMWatkr. 281, 137. Reservelazartekt Dsnabruch 30/,90. Graf von Lerchenfeld⸗Khfering, nigk. Baperischer Gesandtet, n dem auf den 27. Navember 1917, 7. November I9lb in Regeneburg ve g gericht. Handels sachen des Königlichen Tand ts I1 135 4 % Iinsen 8 -4 38 1““ Vaterländischer Frauen⸗Zwelg⸗Veiein für den †⅞sStraßenbaukgmp. 2. 1000. San.⸗Komp, 5, 2. Inf. Div. 2W. Ma 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, Staatvmrint ter, 2. stelld. Nachmittags Uhn, vor dem ugter⸗ storbenen Kaufmanns und K [69494] Oeffeutliche Zustellung. 8 Berlin, Grunerstrafe 1, II. Stockwerk, zustellung. Zur e e 84 von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlstzaber in den eeichneten Gerscht ar heraumten Aufgebots⸗ Konsals Joset Lais das Aufgebotsver⸗ Per Arbetter Wilhelm Faliramann EEEö 84 2a 86 Fenehgse A nezzeichs Rer 29f ten 1

1

Kzeis übicic 111,%0. Max Loos, Hannover 10. Landgerichterat a. D. Kaiser, Urckennünde, aus einem Satkraͤnzchen 30. Vorsitzender. 228 it 1“*“ egsesenh Upnhgger. Borghelshauzen 100. Hecar Viel, Langensalsa 58, N. Marken Selberg Kommegzienrat, geschäftsführender. Beeptasident. iezmine zu melden, wiorigenfalls die Torves fahren zum Za on von hier, Prazeßbevollmächtigter: Rechts⸗ V Hann. 8 ligees denc 188 Heitrag. zusammen 1550. Kernsprech⸗ vns e, Sbereste 3. Pastor Reßmeyer, Langenhagen 5. P. A. von Rostitz Drzewvtrchkk, Königl. Setsschen Gesandter. Freiherr⸗ arklärung erfolgen wird. An all⸗, welche Haen —. e⸗h ö anwalt Justiz'at 1e.““ C03 forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 25. April 19127, B. 1 ö, . (eipenier Komp., I1. B. Armeekercs 43, Stoß Nachf., Wieehaden 2. Kgl. Förster Ißbrücker, Erlau 3. Pastor von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät * Kaiserin. Aaskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ mit an alle diejenigen, welche Kee gegen seine Ehefrau, Ida geb. Böning, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geladen. Die Einlassungsfrist beirägt Ff.⸗Abteilüͤng Kenths, AWusterbausen Heitrage der Sftiens Haus Bodensieck, Bsnabruck 5. Earl Heinr. Schneider, Berleburg 3. Herrmann, Kommerzienrat, Direbior der Dautschen Bank. Schat⸗ ollenen zu erteilen vermzgen, ergeht die Nachlaß des Kaufmanng und Konsurs fruher hiet, jezt unbekannten Aufenthalts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 Wochen. 2. gebruar 1917 qqK, A. K., 1. Bett.. EGebr, Welger, Sechausen 500. Pfarrer Brül, Forstenau 2. D. meister. Eich, Kommerzienrat Generaldirektor der Mannesmann⸗ ZAaftorverung. spaͤteftens im Aufgebots. Josef Leis etwas zu fordern haben die sauf Grund der Behauptung, daß diese am wird dieser Auszug der Klage bekannt: Bortrop, den 22. Februar Aht. 48. dei. Man Kol⸗ 34, i16. Peutsches Eiukehrhaus St. Qugn⸗-] Schaͤfer, Kiel 5. Sup. Schroeter, Wittstock 5. Kirchspiel Pitzerwitz, röhren⸗Werke. Dr. Gaspar, Wirkt. Geb. Rat, Direktor im Reichs⸗ termine dem Gericht Anzeige iu mochen. Aufforderung, spätestens in de 88 üeean 7. Januar 1917 Ehebruch getrieben habe, gemacht. 47. O. 30. 17. Amtegericht. * tin, aus der Tunkgelderbüchte in Manuschastsraun 17,22. Deutsches 20. ECrnst Schmidt, Brunberg 3. Stadtische Gas⸗- Wasser⸗ u. - 5 Ien A 2 eE111 . 8nc , n. . Donnerstan. den 31. Mat 1917 mch dem vgeag 86 6Sg S G. Hena e, 189347] Oeffeutliche Zustellung 1G xrupp A.⸗G. r. Cuntz, Regi at, im A ich!. Bormittags 10 Uhr, im Zivi . zu scheiden und die Beklagte für den schul⸗ . 5 b EE11““] b k zu S. Obetamtsrichter uob. saal Nr. 67 des K. —— digen Teil zu erklären. Der Kläger ladet des Königlichen Landgerichts J. --— 2 2 2 29,2

GSirtehrbans i enlin, aus der Prlkgelderhüchse im Offiziers⸗ CElektr. Werke Stendal 8. Firma Marg. Schnepp, Königsberg i. Pr. Cuntz 4 i .. hsterret. d. 187. Ins⸗Dc., 2. Betrag d. ] 7,75. Turn⸗Verein „Götz, Ludwigsdorf 20. Sup. P. Scholz, Mark⸗ Ministerium des Innern. 2 8 die Beklagt ündlichen Verh

urg anberaumten Aufgebotstermine ihre die Beklagte zur mündlichen Verhandlung [69443] Oeffentliche 2 .

8 899 ne ihre eutliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. in Bottrop,

f,. üa 2 Triebel, hat 5 vrbezungen unter Angade dee Gegen⸗ 8 88 8en . . elkeume Die Deutsche Waggon⸗Leihanstals, Aktien. klac⸗ gegen EE“ 8.,8 Zy⸗

3 1 21 „bat standes und des Grundes derselben sowie riog andgeri⸗ Braun⸗ gesellschaft in Berlin, Polsdamerstraße wiecky. früher in Bottrop, j-tzt in Holland,

6 rtschaftsgenosfenschaften. u.“ pie Todeserklärung des seit 14. Mat 1915 un ter Beifügung etwatger urkundlicher ü 129/130, vertreten durch ihren Vorstanod, wegen einer Kost⸗ und Logisgeldforderung 8 2 .

Unterluchun gjachen. 8 1 *4 2 c . 8 8. 1 Erwerdse uand W. 22 3 eo,.“ O utl b 22 A E er. 7. Mederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1“ 1 rmißtey, 9⸗tt in Teichel mohnbaft ge. Bewelsstücke ammumelden widriaenfall D f †8 b. bvene 1 .⸗eee ühahtes efin⸗ lden, alls 4 trektor Strauß, ebenda, Prozeßbevoll⸗ rf Zet 20. 2 er 1916 bis 8 1 E AUz 142½ 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Ve 3 fenee, Mühlen befiters, kandfteemmaanes iie, unheschadet des Rechis vor den Ver⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ mächt gter: Rechlbanwalt dr. vüstenfcr 8 See n Behens on199 2. G

Varkante, Verpachtungen, Verdingungen c. Verlofung ꝛc. hon Wertpapieren, 9. Bankausweise. Dto Liake, geboten 6. Jalt 1891 zu bindlichketten aus Pflichttei walt zu bestellen. btigter: R walt Dr. Mt Oberförfteret Reppen, beantragt. Mel⸗ mächtnissen und EEö Braunschweig, den 2. Mär 1917. ö er. n 7 9 1 . . e 2 8 79

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengelellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. inderbeeeeöeeger eeae⸗ we ———X--—— ee des Verschellenen und Anzetgen drizter werden, von dem Erben nur insoweit Be. Brandt, Registrator, als Gerichtsschreiber in Ploesti [Rumänien) unler der Behaue.

——— ———

2 reeaeaaeee. 2

eeeeeeqqcq3];] aa eenn . . verwoys ersonen Aber sein Letzen ober sewen Tod rtedi 2 des Herzoglichen Landgericht r 8 82 widrigenfallg die Kraftloserklärung der für Police Nr. 148 877 auf das Leben des teittgten und deren Rechtsnachfoiger werden schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 arsmot⸗ Pen Tod (irtedigung erlangen können, als sich nach zoglichen Landgerichts. tung, daß die Klägerin der Leklagten durch 8 streits einschließ⸗

0 Untersuchungssach Urkunde erfolgen wird. Herrn Dr. August von Gimborn in aufgefo dert. syätestens in dem auf den die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- FKera 12. en Befriedtgung der nicht ausgeschlossenen (69439] Oeffentliche Zustellung schriftliche Vertrage vom 30. November na 8 ZE1“ N 1 Apeld, ben 1 Mee 1917. Erhrne2 06 e. t 10. Jult 1917, Vorm. 10 Uhe, vor termmne dem Gericht Aozetce ze machen. Senes unterzeichnete Gläubtger noch ein Ueberschuß ergibt. In Sachen der Ehefrau des Stewards und 4. Dezember 1915 Eisenbahnwagen und auch das Urteil für vorläusfig vol- 1[6998 ½ Kaiserliches Amtsgericht. Wir fordern die Inhaber dieser Scheine dem unterzeichneten Gericht anberaumten erken, den 28 Febenar 1917. 38 Triebel, ten 1. März 1917. Regensburg, den 6. Marz 1817. Johannes Peter Carl Ohde, Heinriette mietweise übe lassen babe, Berlaate mit streckbar zu erklären. Zur mändlichen ee hiermit auf, iunerhalb 2 Monaten die⸗ Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Kbönigliches Amesgericht Berlin⸗Mitte. Föͤnlaltches 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. - Pusch, geschiedene Peeuß, in Bremen, der Zahlung des Mietpreises im Rückstande Perhandlung des Rechtsstreits wird der übt. 84. efs. As vta. [69434] vertrelen durch die Rechtsanwälte Dr. und deshalb Klä eria berechttat sei, von Betlagte vor das Königliche Amtsgerscht 22] Masse aazumelden und die aufgebotenen [68386] muigebor, b 1

Der gegen die Schuitterin Tella Ding, 9192 1 „deg 8 N 6g en⸗ seiben vorzulegen und ihre Rechte nachzu⸗ Rechte auch auf die zu C aufgebotene 1 Nr. 76 775 Jꝛbrgang 1914 erlassene sive Feldarzillerie-Rents. Re. 7 Eduard weisen, widrigenfalls wir gemäß § 22 [69430] Rekanntmachung. 8 Dusch Ausschlußurteil vom 1. März Danziger, C. Albers und M. Smidt in dem Vertrage zurückzutreten, mit dem An⸗ hier auf den 25. April 1917, Vor⸗

8eh. Kzpzanozbka., in Nr. 304 Stück Se⸗ Major und Kommandeur des Re⸗ p 2 8 . 9 . 8 48 8 1 2 E. 9 S fi 8 Hg w ih . 2 * 58 8 2. 6 1 8 2 . 8 8 8 3 . 9 . 7 v vom 17. Dezember 1914 ist Eunek.. ünit im Felee ats Verwalter unseter allg. Vers.⸗Bed. die Scheine für Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Die Ehefrau Anpa Thereßa Zupansd Das K. Amtsgericht Walest chbach erläßt 1917 ist das auf den Namen der Witwe Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in e-; vI mittage 9 ühr, geladen. Du Eialassungs⸗ erlerigt. des Offinerkasinos, des Feldart.⸗Regis. b frist beträgt 2 Wochen.

kraftlos ertlären und zu a, b, d und o den Ausschließung mit ihren Rechten und zwarf. hef r.. 156. nbes Awfaebot:! 4 9 8 Bioman, jriri Balbehe 9 Earttin, den 2. März 1917. 2 h 1 ven Berechtigten je eine Ersatzurkunde aus⸗ u C gegen die Staatskaffe, und die g 8 8 vegene b Feen⸗⸗ 99 Pealen 52ö 8. bier, wegen Ebeschehd kaveten Seee Petroleum, nach deulschen Normalten für:] Vottvoap, den 22. Februar 1917. E Se Nr. 70 in Metz, hat das Au gebot des 1 82 Ureen b beantragt, ihren verschollenen Ehemeng, ie Weilerbach, als Pfleger des am 22. August ausgestellte Sparkassenhuch Nr 25 940 1 78 ung, ladet die Klägerin den †. 88 f op, den Krlegsgericht des Kriegezustandes. Vesteglichen. Nr Fl6 ber Reichabank⸗ stellen, zu c die fällige Verficherungs⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen den Bergmann Johann Zupan? *. 1920 1u Welterbach geborenen afwesenden der Frankfurter Sparkssse (Polvtschntsche Beklaaten zur Abnahme des ihr durch Ürteil 15 Tors Ladegewicht gebaut, 18—19 chm Amtsgericht. 1“ vle er bom 12. Auguet 1914 über umme ohne Vorlage des Versicherungs⸗ wirrt. Februar 1917. Fsterreschischer Smaatsangehörigkeit, zuletzt Sohamn, Pase. Schif von Weilenboch. Geseuschat) in Feoakfurta, met encee der. -, Jwiltammer des Landgenichte z0 ePeeans . . n gen den Arbelter Albert Heiua Hinterleg na einer verschlossenen und ver⸗ scheins auszahlen 88. 1ar Winzig. 4522 3. Fe rnar g wohnhast in Mengede, für tot zu er⸗ zulest in Helters bera wohnhaft gewesen Einlage von 100,56 für kraftlos er⸗ Bremen vem 14. Oktober 1916 auferlegten Seit 2 mit Fab schl c6 N. gr. 30 166 [694594 bat-nh emms aus Toterichse Fü815 Siuea. aen d. Jo⸗ s1 gelten K ste mit der Auischrift: tuttgant, den 3. Marz 1917. 8 Köntgliches Amtsgertcht. klären. Der bezeichnete Verschollene wiid und dann nach Amerika ausgewandert, hat klärt worden. (18 F 40 16.) Eides und zar wetteren muͤndlichen Verhand⸗ 238, 901 Senn ven de ene, 19419 „Zur Festsetzung * .Ene⸗ 2 ün. vuAr 1917 erlaßsene St dbrief, veröffent. Owfilljerlasino des Feldart⸗Regts. Nr. 70 Stuttgarter Lebensversicherungebank g. G. (694259] Rufgevot aufgefordert, sich spätestens in dem auf ben heankragt, den genannten vde schollenen Frankfüurt a. M. 1. März 1917. huna des Rechtsstreits vor das Landgericht, 5 gef 14 902, 2. am c M. 1 für den der ene. g (CSrcanre ch.) licht in Nr 8 Jahrgans 1917, Stüc ia Metz. Paixanswall, beantragt. Der 28 1“] Auf Blatt 1. des Grundbuchg für 24 Oktober 8ö.- Jöhaan 1 n für tot m er⸗ Kol. Amtsgericht. Abt. 18. leum ö“ .⸗Ieben Reiasbedanf sol chnoch. Nrv 57 558, ist erlesigt. Inhaber der Urkunde wird aufgeforvert 888 Langenleuba⸗Oberb sinl B 11119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich', läͤcen. Der Verschollene wird daher auf⸗ „2, . gebäude, I. Obergeschoß, auf Sonnabend, n, 44 8 1b 1 1 1 . . 889 Inbat 1 ö.“ 1 angenleuba⸗Oberbain siad in Abt. III †9, 885 8 er auf. [69433 den 28. Vpri 91⁷ 6 Deutschen Staatsbahnwagenverbandes für nuna des Herrn Vorsitzenden am 14 Mürz Ste titn, den 2. März 1917. pitestens in dem auf den 4. De⸗ (69431] Beschluß. Nr. 1 am 5 to 336 einge⸗ Zinmer Nr. 11, anheraumten Aufgebots⸗ weo dert, sich frät stens in dem auf 169433] den 28. April 1917, Vormittags *. n 1 8 Kriewéuericht des Peegszustandes. 18— 1947, Vaaceletags 9 Uhr, Nachltebend genannte zu A 1 bis 4 und öe E g termine zu melden, widrtgenfalls die Todes⸗ Mittwoch, ven 14 November 1917, b 59 Ausschlußurteil vom 1. März Uhr. mit der Auffordecung, durch 9 11A“ geces Sees, b Seeee [69394] BVerfch vor, dem unierzeichneten Gericht an⸗ zu B 1 und 2 durch den Rechtsanwalt im 14 Talerfuße, unb zahltes Kaufgeir erklärung erfolgen wird. An alle, welche Dormittags * ½ Uhr, im Sitzungssaale 97 ist das auf den Namen der Stütze einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Bremserbaus, mit Abläufen nach beiden n setscharf Berlin W. 10, Viktoria⸗ Die levder 2 Ewil Erich. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte in Winzig vatretene als Hvpolhet für Gotttteb Enghardt in s 2 veen Waldfischbach an⸗ LI11 Fen üer. ee. Ee Zum Seiten mit Vemil und Hahnverschluß graßh⸗ 34 verhandelt werden. Die Elgen⸗ E1 anzumeld ie Urkunde vorzulegen, serner die zu A 5 und C genannten Perx⸗- 2. leuba⸗Ob Auf A des schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die seran „Aufgehotstermin zu melden 1 B 1Ch. Kr. 67 335 d der Zwecher. 5 Zustellung wird Nr. 6486, 6513/16; 2 Ibn E“ heen chri mit nter Ner. 5589 im Bratt 9771918 der artzucwelden, ung dis Urkande vorzulegen, g Lingenleuba⸗Oberhain. Auf Antrag des 8 gen, 2 Ugensall S8-eree „UFrankfurter Syarkasse dieser Auszug der Ladunz ben Nr. 6486, 6513/16; 2) an die Klägerin rümerin wird hlerpon benachrichtigt mit c 27 w. ps. 8 wiorigenf die K 8. der haben das Aufgebot beantraagt: 5 gieses Grundstücks, des Guts. Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ mtdrigenfalls die Todeterklärung erfolgen Frankfaurter Sparkasse (Polvtechnische Ge⸗ er Auszug der Ladung bekannt gemacht. .8 5 °% 1 Termi Heulschen Reichsaazeige!s erlahene Fahnen⸗ vi rigenfalls die Kraftloserklarung der sonen zen 1 Eigentümers dieses Grundstücks, des Guts⸗ . 88 6 5 kag-Se- gen sellschaft) in Frankfurt a. M. u 2 Bremen, den 5. März 1917 zu zahlen: a. 11 000 nebst 5 % Zinsen dem Bemerken, doß in dem Termin ver⸗ Ee-g. I vNn . f Urtunde erfolgen wird. Der Reschsbark A. Zum Zwecke der Ausschließung der e. Ve in Langen⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. wird. Ferner ergeht die Aufforderung an „schaft) in Ffankfurt a. M. mit einer men, den 5. rz 1917. 1 888 b veseheenas vom 18. Aprel 1916 wird 48 ee EEEe3 büses Sne evaerr- vweveges vansan⸗ Eastrop, den 24. Fehruar 1917. 7. 8* 12v9 üüber Leben oder L1e weces . erklärt] Der Giir ven 1„ ⸗ee . 1veee. 8 ö E nn-N r nehe g auch vCell. - 11 5 1 28 32 8 2 r cho 6e 1 eEestl. (18 35 156.) B 1I 8. 2 I 4 2 8 8. Munster. den 27. Februar 1917. Se⸗ 2. bgvisker⸗ 1917 ö ein 8 Mechüen und bot zum Zwecke der Ausschließung des un. Köntaliches Amtsgericht. pitestens im 1 82 exö Fraukfurt a. M., 1. März 1917 Tage an. Das Urteil gegen Sicherheits. Geschäftsstesle des Reichsschtedegerichts für Gericht der stellv. 25. Jaf.⸗Hrigade, ets en 29 Feb⸗ war 917.. zum Zwecke der schun/ der Hosten im bekannten Gläubigers mit seinem Rechte (69419] 86 botstermin dem Gericht 8 848 1769493] Oeffentliche Zustellung. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Kriegswirrschaft. II. a. A. V. 769. 16/1273. de g.enen —69421] Anzgehat, Erundstücseinentümer bezw. früheren untereichäaeten Gericht auf ven 15. Juni Wiedeberg, in Friederodorf, Kreis Grün⸗ misgerichtsschreiberet Waldfischbach. [69432] Düsseldorf. z. Zt 2, Parkkompagnie Pionier⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [69452] lLöö, Major üg- 2 Kom Ghmanöüeeigegtswer. Kasch . 1917, Vormittags 10 Uhr, de⸗ berg, Ehefrau Magdalena Walter, geb. [69416] gs ebe,. Durch Ausschlußurteil vom 1. März dbelagerungst ains 20, 5. Armee, Prozeß⸗ streits vor die 3. Fammer für Handele sachen. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises Auf N vas eis eg.s emeesmehl I“ stimmt. Der oder die unbekannten Wiedeberg, aus Kleinit, Chefrau Anna Der baver Flek, vers 1 1917 ist der am 28. Januar 1886 zu See. Hevollmächtiate: Rechtsanwaͤlte Arens und des Könsglichen Landgerichts 1 in Beriin, für den der Firmg Grawß et r 29 Auf ebote, Verlust⸗ u. 1““ hamen der Fleistellenbesitzer Hermann Thiet in Gläubiger werden aufgefordert, spätestens, Eltsabeth Unglaube, geb. Wiedeverg, aus Kal. Rentamt Bercht⸗ Ferelen urch das beim geborene Kätner und Ersatzreservist Dr. Bechstein in Püffeldorf, klagt gegen Grunerstraße 1, 11. Steckwerk, Zimmer 70, Marseille, enteianeren Kriegsbedarf lo * 8 1* N. 73 zurtzeit sa alho bar das Aufaehot Kaschewen bisichteich der auf dem Blatt im Aufgehotstermin ihre Rechte anzu, Kleinitz, Josef Wiedeberg in Mablsdorf ev mamt Berchtesgaden, hat a's Erbe Wladislaus Potwardomwstki aus Misch⸗ seine Ehefrau, Ferdtnandine geb. Beinecke, auf den 21. Mai 1917, Vormittage auf Anurhnung des Herrn Vorsitzenden Fundsachen Zustellungen ber Depositatscheine der Reichsbankstelle dieses Grundstücks in Abt III unter Nr. 2 melden. Gläubiger, die ihre Rechte bis bet Berlin, Lemtestraße 190, sowie der .. 3. Dezember 1915b in Ramsau lewitz für tot erklärtworden. Als Todestag früher in Buisburg, iitt unbelannten 10 Uhr, mit der Auftorderung, einen zm 17. Mäürz 1917, Vormittags 7 8△ 1 u ist don.⸗ b Ss n EE““ dahin nicht anmelden, werden damit aus⸗ Gastwirt Kantschick aus Keeinitz als Ab⸗ 1ane es heeese eir vnreden ist der 7. Januar 1915 festgestellt. 8 Aufenthaltg, auf Grund der 65 1565 8 dem 2ꝙ Gerichte zugelassenen] 10 -g INV“ 213 2₰ 9. A. b ragenen Hypoth⸗ on 2 e alern sgeschlossen. 8 . d 21 beantragt, den 7 J1h. um Zwecke m scht 1 vn 1568 B. G.⸗B. auf S h 3 . Aswalt zu bestellen. Zum Zwecke der lur Kriegswirischaft in t 10, geschloft Iesenbenbste. nbe bebanaß ver Ausschließung von Nachlaßglaäͤubigern Ptsee dnen shehhn⸗ Der E6292- öffentlichen Zustellung 85 dieser Juszug Vekioriastraße 34, verhandelt werzen. Die

treffend die Hinterlegung vier verschlossener 28 Stlbergroschen 5 Pfg nnis,n. , 5. Mär 1917 enbe 8, 3 h 1 b d ve Kist nit der Aufschrif 8 1 zeu⸗Heif —w Samser 2 Arbeite 0 Mugust 8 . * 28, den 2. NM 917. Kläger ladet die Be⸗ - 1, [6410 Swangeverselgerenn Nund veistegeuner K sten mit der Aufschrsit. 2) von Blati Nr. 19 Alt⸗Neu.Heidau, bücan re schollenen Arbeiter Johann guf benntragt. Die Nachlaßgläubiger werden g-. meapliches Verbandlung des Füecglene a der Klagte bekannt gemocht 47. 0.32.17. Firma Grawitz et fils, öe

bge,, Ln. 8 1 N übn Königliches Amtsgericht. Wiedeverg. zuletzt wohnhaft in Kleinitz zaber gaf V 1‚ 1b a Wege der Iwanasvolstreckung soh Hauptmann Eitner in Metz, Ban. St. nämlich der Arbriter August Deichsel in 8 b 12 ¶& aßer aufgefordert, ihre Forderung gegen 1694361 die 5. Zivillam zen Bertin, den 5. März 1917. wird hiervon benochrichtigt mit dem Be. am 1 ⁄¼, Mai 19 4 1, W Mantin, Schulstraße 1, beantragt. Der Al⸗Neu⸗Hridau hinsichtlich der auf dem [69424] Aufgeboat. ö vürbn F Nachlab, des verstotbenen Andreas *Hurch Ausschlußurtell vom 22. Februar . Gealchtsjcheeiber merken, daß in dem Aermin verhandelt 11 Uas. Reus Geieorichttr aße 1911 4 Inhaber der Uftunde wird aufgefordert, Blatt dieses Grunditücks in Abt. 11I ꝗDer Rechtsanwalt ven der Osten in fordert, sich spätestens in dem ahmann spatesteng in dem auf Frei. 1917 ist der am L2. Mat 1874 fa Inster⸗ 28. Mat 1917, Bormittags 9 uh des Köntalichen Landgerschts I. und entschteden werden wird, auch wenn 8. Ie ene 1S 1Seng r bae ee 1e- ; wird aufgefordert, sich ir n d tag., d 1 gfter. 22 he, 1 1ir (veltss) Stockwerk Zimmmer Nr. 113 vätestens in dem auf den. 1. De⸗ unter Nr. 4 für den Stellenbesitzer Mevenburg hat für die Rupvener Gisen⸗ auf den 19 Dezember 1917, Bor⸗ 9 8 en 4. Mat 1917, Worm. zurg gebotens Fleischermeister Ruvolf mit der Aufsorderung. sich durch einen ber Sn Sag. sie nicht Bertreten sein saslte. *— bis 115 bersteigert merden das in Berlin, zember 1917, Bormittange L Uhr. Benjamin Berndt eingetragenen Hypothet bahn Akttengesell-chaft, vertreten durch die mittags 9 Uhr 8 dem unterzeichner ven. br. vot dem Amtsgerichte Berchten Kovinth von Insserburg för sot erkläer. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt [69142] Cesentliche Zustelluang. Beschaftgitelle des Reichsschie vggerichtn 42 Schulz neo ferstf. 25, belegene, im Grund, vor dem wunterzeichneten Gericht ane von 100 Talern, Direktion in Neuruppin, zur Anlegung Gericht Sühtmnen Nn msvveg. En 2 Z'mmer Nr. 4, anberaumten Aut⸗ Als Aodestag sit der 31. Dezember 1913 als Prozeßbevollmae tigken verkneten za Albert Nickel in aigulin, Essf⸗ner Frtegswterschaft. K A. F. *61. 16 a81. buch vam Dranienburgerorbesirke Nane 53 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 3) von Blati Nr. 26 Groß⸗Wangern, eines Grundbuchbl kies das Aufgebot der ebotszermine 8 mescben widrigenfalls gebotsztermine anzumelden. Die Anmeldung festgeftellt. lassen. i Straße 10. P bevollmaͤchtgier: Rechta 5 Blati Nr. 1579 vapzaichnete, am 20. Fe. antumelben und die Ürkunde vorzulegen, nämlich der Siellenbesitzer Paul Auersch folgenden in der Grundsteuermutterrole be Tobeberkkärung erfolgen we An A Angabe des Gegenstandes und dee, Iesterburg, den 26, Febrnar 1917. Düffelbdorf, den 1. Merz 1917. anwalt cr. Hltusburgar inm Fheultn, [69481] 879 Fetsvnwsbeegvesten bruax 1917, dem Tage der Emtragung wiorigenfalls die Kraftloserklärung der in Wangern hinsichtbhsch der auf dem des easben ks Frevenstein einaetragenen all weiche Auskunft Üübob L 52 oder Grundes der Forderung zu enthalten. Königliches Amtegericht. Abt. 2. Vinn, Heichtszicheeibe⸗ Frtedrichftraße! 6, klagt 868 66 den Geiger 59 Festfezung 8 r. Ph vpe S. des —— vermerke berrenlose, zus Urkunde hertalcen mie. Der .-ever. Blatte dieses Grundstücks in Abt. III unter Parzellen beantragt: 22. 1 Nr. 25/12 Toß des Verschollenen zu ertetlen ver⸗ r. ”s rs aloben in Ab⸗ 69195b] u“ des Köntalichen Landgerichts, 1e va. Tö- v- a’ egcbswr 88 riegtze def fac vor auf den Namen es Königlichen Poltzei⸗ wiro perboten, eine Lristung auf Grund Nr. 2 für Eltisabeih Fröhlich, geb. Wiese aun der Eljenbahn von 35 qm, Me- H† 2 IN v zufügen. ie Nachlaßgläubiger, 69435 1n alte, ftager E Werkimm, Eiter der Bem öen rs 9 sekretärs Richard des Scheines zu bewirken. Sommer, eingetragenen ypothet von Nr. 24,/12 Wlese ebenda von 79 qm uns moͤgen, ergeht die à —ö— velche sich nicht melden, können, unbe. „Hurch Antschlnsarkell vom 22. Feheuar 199440]/ Landgerlcht in Hamburg. bhaupehhg, baß ihm in Kespruch guf auf eeeseaehg d tragene Gruudstück: a. Vorderwohnhaus, Man, den 28, Februar 1917. 2 Reichstalern 15 Stlbergroschen 6 Pfg. Kbl. 1 zu Nr 19/6 t. Bahntörper, Eisen⸗m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige schadet des Rechts, von den Verbindlich⸗ 1917 ist der am 4. August 19 63 zu Seshenalche behun,.,. Nustahlüng bon 2766 henter! gien * 1 ½ nts 82,v „38 8 89. mit linkem Seite flägel, Hef und Garten, Katserliches Amtsgericht. und ferner bissichtlich der cuf dem Blatie bahn Wittstock Mevendurg von 71 m 1 e t änberg. den 2. Ms etten aus Pllichtteilsrechten, Vermaͤcht⸗ Gründann geborene Hacker und Atrt⸗ Die Ehefrau Lina Josephihe Mroxmel, Erlös einer gegen den Grchaufyieler Martin 190 ½¼ ihr, vot hem 4* g sene abr. b. Duarwohngebäuce mu Vorfluͤgel lin1s.„9⸗ desselben Grundstucks in Abt. III unter Größe. Es werden daher alle Personen, ürsbh Ktmsts Gtünberg, den 2. März iissen und Auflagen berücksichtigt zu schefter Benno Krause aus Insterburg geb. Lundel, verm. Hanfen, Hamburg, Beiger betftstenen Zwangshellfite kung] c Kee s witt aft n Weelin 42 und 2. Hoskeller, Gemarkung Berlin, (695471 Betaunrmachung. Nr. 4 für Anna Rostna Wache, geb. weiche das Gigentum an den aufgeboteren 1917. d Ir gb verren, von dem Erben nur insoweit Ne⸗ üt fot erklärt. Als Todestag ist der vertreten varch Rechtsanwaͤlte J. Aferand *, zunthe, weil shm per grökt. KRel der Wiktersesiegße 3 44 berbanbdelt werhzen. Die artenblart 95 K Pz Uen 2103n 127. Abhanden gelommnen in der Zeit von Fröblich 8 ingetragenen Hypothet Grunodstücken in Aaspruch nehmen. aufge: Königliches Amtsgericht. riedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 31. Pezember 1906 setgeitellt. Pütga u F. Aleranter, flagt gegen ihten Ehe⸗ Pfandstücke zu Eigentum gthöbrI hdf e. wit Firma 82 In Moore Goe in Brübforb 1039,120, 1062/121, iasgelamt 78 80 aͤm Ende November 1S Marz 1917 12 Reichstalern 15 Silbergroschen 6 Ptg., forbdert. spätestens in dem auf den 15. Mai (69420] Aufgebot. riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu Insterburg, den 26. Februar 1917. mann, den Schlosser Martmn Hiis Ausuft dem Antrogs, den Hheftagten koftehvflich fis wirh hierbon benzchrschttet b g5⸗ 858 gr98, Grunditzuermutterrolle Art 1689. 1. Mathilde Ramin, 4) von Blatt Nr. 1 Weblefronze, nm⸗ 1917, Mittags 12 Uhr. vor dem Die Kaiferliche Oherpostdirektion Liegnitz, diger noch ein Ueberschuß ergibt. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Herxmeng, Pvoemel⸗ boken, N. A., [undp erforderlichenfohls gegen Scherheits⸗ erten en in 8 808 9 Nupungswer1 13 500 ℳ, Sebandestewerzolle EE“ lich der Stellenbesitzer Gustav Üllbrich 1. unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vertreten durch das Kalse liche Ponamt Kal. Amtsgericht Berchtesgaden. (69437.] 1 hnen x. FLE i. 1he vern⸗ 1e .e . ü65 hi. egee 8 in Weahlef ins f de 9 m ha gde g⸗ * n 11.,96 „G.VU., 86, ur n, baretn zu wihligen, baß bon kem N b 829 8. 7 in Wehlefronze binsichtlich der auf dem gebotste mine ihre Rechte anzumelden,! in Prtmkenau. hat beantragt n krteg 69418] Aufgebor. Duich Ausschlußurteit vom 6. März 1917 Ehe der Parsteien zu schelben und den burch dee Gerschieverteber demi⸗ Iu, em Geschäftsstelte bes Meichsschletegerichts für

b ENEE“ 1916 mir Zinsscheinbogen vom 1. Juli18 eworsy- Bwvers. 7 z 8 8 b-ihgex e waas.Fh⸗ März 1917. 3 6 I1 bidrig 1 e Postboten, Unterofsisier der 6. S 8. 1 . 88 8 8 1, Beeh Phe 189 gass⸗ 1““ ö dünhrler Haeüa. -Sees gef. Reg e. Nr. 2, 1) Der Landmann Markus Tzanfen in ist die Lodese tlarung solgender Kriegsver⸗ Weklagten für des aflein schuldigen Neit Aktenzeichen Hinterleguͤngsftele 8. 1038 12 Kriegowisischafte 8 908,46 /2180⸗ e Ire n b b Nr. 5 334 312 Lit. D über 500 ℳ, t 8 eexr-h g ; 9 8& Regt. Thr. 332 G Boldereck, 2) 8 Ehefr 2 Hollenen gescheben zu erkidten, Klauertn ladet den Beklagten bintertegien Petrag von 195,11 ein .

1 8 ““ Nr. 5 227 243 Lit. F. über 209 ℳ, geb⸗. Hänsch, eingetragenen Hypothek von Meeyenhung, den 5. März 1917. Seas⸗ gt. Nr. —— Dethlefs geb 1) des Fabrtkarbesters, Reservist Hein⸗ zur mündlichen Nerhandkung 86 HRachis. tejlbetrag beh g 2 Heb ben Hintsr. 16924491 8 169413] Zwangsversteigerung. Nr. 5 227 244 Lut. 12 über 200 ℳ, 8 v mn Z12 Enbeia. näüneliah.. Kontaliches 2misgericht. E“ an Lhene. zulete 8 vönbaes 7 die lesige Katköarknn 114vS lich Neugebauer der b. Koupognie Res.⸗ seens bor das Lansgericht in Hamburg, legungezinfen an den Miäͤger aegesahit .18, Ricsseh ehegeriht 19 haehg Im Wege der Zwangevollstreckung soll’ Nr. 5 227 250 Lit. E über 200 ℳ, dees deß Schuh v. 89 9. K. 1 [69415] Aufgebot. 16 ven bodorf. Kralr 88e,; at mt maenn Foldebeck, 4) die ledige Anna Ehansen in Inf.⸗Regts. 11, zuletzt in Reichenbach Zivitkkammer 11 (Iwiltesttzasbäube, Ehsehe⸗ with. Bur münvdlichen Uherhandlüng pes wittsszoft ist ein Mer Zeef per 1111 das in Berlin belegene, im Grundhuche von]/ Nr. 6 328 815 Lit. (t über 100. ℳ. Koch in he 8 me verFöitndr Die Privatlehrenn Lillt Steinmeister in †lären. Der beze'chnete Verschollene wird Holdadeck, 5) die menderfährtge Marte] Schl. wohnhaft, snaplat), auf den 2. hra 19 7, Rechisfifeiis wub ver Peifadte vor das b68 llebetns denebee n6s hs 28 4 Verlin (“heddin2) Vand 57 Blats 1365 ꝑGBervliu. Schönebevng. den 8. März 1917. Koch, geb⸗ Ctem, ie Wingig Uiochtlich Aachen, Hetnrtchtallee Nr. 55, hat be⸗ aufgetordert, sich petestens in dem auf den thanfen, vettreten durch ibten Vormänte sea hae.0ene, meusketer Relp. 9% uhe Vereage, as ber. af. ee etiche Amtezgeriche Nenl n hlte, v. Senegheen enen che ee zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Der Peleseipräsident. der auf dem Brnite dieses Erunvtüchs in antragt, lhren verschallenen Bruder, den 12. Juni 1917, Vormitags 10 Uhr. en Lmndmann Andreus Andresen in bold, Petschka der 12, Komp. e,Inf forperung, einen bet bem gebachten Ge⸗ keitgng s, Nese Feteptichfttaße 16, igen 1. 1uath Se e 1 8 6. eI [6943922 Betannentachung Abt 1II unter Nr. für den Arbeiter Kautmann Karl Auzun Deinrichceromand vor dem unterveichneten Gerichte, Zimmer Ninebeck dei Joldelund, Haben als Erhen Regle. 228, zuletzt in Ober Pekläu 1 sschte zngelassenen Anmalt z8 ahfegahen 1Giekwert, mmwer 180/18 1 vdf pen ³5 Pellen ö hheg. n 81 manns Gustov. Schꝛnidt in Berlm einge⸗ Auf Grund e 887 88 Handels⸗ Johann Karl e Kaßner in Berlin Steinmeiner, Sohn der Cheleule Heinrich , 1 —V— Aufgebotstermine zu er am 8. JFanuar 1917 in Goldebech wohnhaft, Zum ver össentlichen Zusteflung An. Wiat 19 1 1, Ftymtttags 10 the, 8 tragene re 88. * 1917, öE 2en.e; da eingetagenen Hyvothel von 450 ℳ. und. Igg . e. melden, widrigenfalls die Todeserllärung Ifbe genen Witwe Margaretha Thanfen 2 28 eeeg g gen Eenelher wird 1 Auszug der Klage Hakanm geldben 19, , 86 17 I1““ Varwhigs 103 urch d88 untet. 2. Stüde der 1V. 5 % Deuischen eri 8. Zam Zwecke der Kraftioserkiäͤrung Hoftz geheren am 17. Dezember 1966 zu ersolgen wird. An alle, welche Auslungt eb. Tam:, in Goldebeck das Auf. runo Lenger der . Kemy. Gtenobier⸗ getzach 1 Fertzn, ben 2. Mart 1917 i 1, 4 09 M. Kleh eichnete Gericht, an ber. Fee 2.Ss der-J. 5 % Pruzschen reas⸗ 8.Bumn Zwecke der Kraftteertgrung „Nachen, ledig, zuletzt wohnhaft in Aachen, vng e, ne. 8 ebotsverfo eenwe „(Regts. Kronprinz, 1. Hfsipreuff. Mt. 1, ambupg, den 5. März 1917. er Werschkoschreiher pes Maniglichen— ch Liche c. sanleihe von 1916 Lit. (. Rr. 4 723 744 nachstebender in Benlust geratener Hypo⸗ ür zot, zu veiraes Der bezeschnete Ver⸗ über geben oder Toh des Verschollenen zu er Fhrm vum Iweas der Aus. 1. Division, 1. Aenzesdebe mMletzt in] Den Werichtsschreiber des Landgerlchts⸗ Integetichts en r. 18. bcg da MIWan, h. P.

—.

Beunnenplatz, ve Nr. 30, 1 Treppe, und 9 723 742 über je 100,— in theienbrsefe gemäß § 1162 B. G. B. di 1 8 en. ilen veume t die Aufforderun vliesung von Nachlaßgläuhigenn beantragt En L-; 1a s. 0ga.. Sse. 82 üc 8 due⸗ ee 1, eee beesrae den Ge. e Kad werae eee ans eh, ö Ersatzreservist (69444] Seffenfische Huhettagng. [69445] Cefentliche uaheHunhe 5 her Fampsschiftahtts Gesellschaf g e . * Hamhung, den 7. März 1917. 8 1) der Kaafmaan Siegmund Schlesinger Sae. Fees- 129 7. Fricht Anzeige zu mochen. eforbert, ihre Forderungen gegan den .,. 1 11 E her Kaufmann Moriy Fehdig zu= C erarhmen ehle iret i Eöö] Pns nen zut Nisfärberung bon a., Vorderwohnhaus mil lickemn Seiten⸗ Ee Pol ibend 1.a.. Pgen er Vormittags 10 ½ Uhn, vor dem ... 8 Lachsaß der derstorbenen W Heinrich Steinert der 4. Komp. Rei⸗ 80⁷ erdig „QCes Veramaan Mlols erek in Niottrop, Atge’ in Premen zut Wefötberüng h .g 8 S Mie Poliz ibehörbe. in Winzig, zwecks Krattloserilarung des 4 b-A g 5 8 Lühen, den 5 März 1917. 8 4. ee verstorbenen Witwe Thausen .— e 8 Vherlin⸗Wilmersborf, Meiergftaftraße 3 [9. 6 wii i9 Rölterbamm fach Rußland überwissen Cag1. ace ehcn 8 18 [6959461 —— Briefes über die auf Blatt Nr. 21 Winzig e at hs- e. Königliches Amtsgericht. 89e.n 4— . 88 12 3. Mai 2eee dsr gesten veaseübäce. Pr0) eveUmeehetztet: Rechtsahwalt h 1. g 1— 219 drbeh, Züut Fnghen e8 1a. 88 3 2 82* 3 8 ¹ 8 N 14 . Ge⸗ . 1 9642FH. 1 . 1 2 u 9. 2* Ir b d A 1 HAa. 8 85 t 4 ; A- Eerng 4 5 7 mNPS; re 4 rH

Freunstüc Karleublatt 22 Parz lUle 979/86] Die Spverre über den Zowischenschein der in Abt. lil unter Nr. 14 für die Ge⸗ termine zu melden wiorigenfalls die Todes. 69426] Aufgebmr. em unterzeichnaten 5 uI Her., vor 8 pe Arhe ters, Wehrmang Ruguft zusttorat Gandberg 146 Heslig. Koltbustn ilagt gegen ben Bergmemn Hcbken⸗ ttahmeptelses soll duf Aner unz pe

1 m rnön Sa iit in dar 15 en. 2 5 schwist x Stegmund, David und Leopold „rt13 9 8 8 458 Hedwig Kosicka Fr. umdrmenzenchagabem. ericht anheraumten 9. K Resf⸗Ans.⸗de sirahe 6, klagt gegen 1) eoffene Handels⸗ inwieen früher in Aig Ab. GHertn IIprfihenben * In 5 vok .. 8.ee Ee ist in der 5 % 11I. Reichtauleihe Nr. 818 061 üder Schlesinger eingetragene Hypothek von rilärung ersolgen wied. An alle, wesche, Die minderjährige Koßgs. in ufgebotstermine hei dirsem Gericht Nfickert; -, 251 Se.n et⸗eots, 11, asselschaft be. hrma 4214,7v. Cüeth⸗hsenc. g. 898 been 1er n1977 b 46898 49 Hlhs, ver be 9 25b D 1 8 8 . 5 8 8 d ¹ 8 Pf 9 1 8 8 1 1 q, 1 9 1 b 1 [747 3 ¹ 6 6* G 29 2 2 4 7 1 3 * Nifeggs 11” 8

Auskunft über Lehen oder Tod des Ver. Patoslam, vertreien durch ihren Pfleger zumtkaen. Die Anmeldung hat die (ulett in eichenbach b Ght. wohnhal⸗ hal Go. in Aondon Watnfeob Gourt, 98 F su griensmstlschoft

0 1-

Grundsteuermutterralle und bebäudesteuer⸗ 1000 ist aufeehoben. 8 1500 2 4 5 8 M. 8 8 1 Ausschänk 6 §82 die en 2

11 828 E565 11„ 1 418 ealr 9 8 4 hr 8 1 rt†. „r del⸗ 8 9 6 ) ote. 4 2 68 hgkar 1 b 1 8 8 9

u 1 Berlin unter G0sh. Bezikeamt Mannheim. 2) dir Rittergutsbesitzer und Mafor vussetgketet Arehssiee E“ ℳ. Hchage nen des Gegenstandes und ug hrundes K. cetes. ehge. er 11 Froamertog EStreet, 2), beren Mstinhaben —9 H9e“ 1 s, 1 eh-. weriin W. I10, Mfltsnlafie 34, verbanbe

11“ rg. g18 E Es nit 88 apgczeigi vecgenügend glaub⸗ vssde Kiaftlozert arg, 9. bes Vpsies über 2 erig 5 SHas 28 eweisstücke sind in Unichrift oder in Ab⸗ * . - *sdaselbst, unter der Bebauptung, peß Klchger firachhar⸗ Retuttestung bes Peklagten wits bierven henscheichag. Mit bs

r. e. e. ep., ü aft gemacht, daß folgende unter unserer die auf dem Watts des Rittergutes e Amtüdericht. 5. 8 87 in Kamionli, Ko S S, . 8 AlIs 32 bes Po 4 2* 8 Sg

nse gIF.ee drgneeen ge. früheren. Firma Lebenkversicherungs-. &.sMoochmotschelpitz für den Königlichen Königliches Axtsgezichs 8 *.Srdte Zbr nn E hien. ne dugert⸗ melden. wngen, unheschadet mu g*. ,n. I .zb ew bet 13. August 1914 300 Geduld Sheres safen fehst, i. Jannas 1917 und zun unh, entchichell,werpes wirb, guch Kensg⸗

bn 1. Brunnenphaß, ben. 28. Ge. Ersparnisbantk in Stultzart ausgestellten Amig at Gufsag Peyee in Sorau in [694170. Asgehat., in Pakoslam Kreis Neutam schel, gemobat us p vee- var dem, Varzindlichtaiten 1914 dem Kaufpreise von 360 Pfund Sitifsng Feaauna ver Kossen hes pischtsftte 1s, ein⸗ 116 vegeIessn feis (oh, b

= 8 1 Persichsrungsscheine abhanden gekommzen] Ahl. II11 unter Nr. 15 eingetragene Hypo⸗ Der Magistratosekretän Gustav Fleischer hat und ver hollen lst; für 101 zu erllaren, . lch teiloigchtnn, Vermäͤchtnissen und zu 2 der Tagesbeginn des 15. Oktober 1g Schilling 6 Penge, ferner am felben schlteßlich vdes werfahnens 6,9717.] Seschtsftssteiie bes Re⸗ sshiebegerichts Ihe i LI“ ruffergen barücksschtigt zu werden, von den 8 11“ 11 ber Tage vper 13. Augusft 1914 200 Mohbher⸗ Fur rüablichen Methantzlung ves i* 9 Keisgswietschaft. Nr. 1. A⸗ V. 40. 16,/2918,

9 h 8 Rater an , 2 . ., e Amm m. öhnhaft. 1 Aachen, den 3. März 1917. bat beantragt, Ihren Vater, den am rift brizu falgen. Die Nuhlahuläubiger, wohnhaft den veeplagten zu 1 wan 7 ee de C, genen h e, Beees e

* het von 29547,0 ℳ. in Weißeasels a. S., Rathaus, Zimmer Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 3 b 1914 la 29, Elrab. 12 der. Hoge Fa. Waller. Wapenmwärters a D., der S. F. Gmwpfangaber 8 1 ten und gestorbenen Mäller Karl Pesssel beanlragt 2¼½ꝗ Dezember 192 9 Voruaittags icht auageschl sfenen Glauhiger noch ein 1815. . effektinen vieserung verkauft hahe sowis e Am tagesiche er, 88 87 260. 8 4 6 Feftfetzung bes e. esre 2 88 5 Lee 8 Hogen, Uqhin f 5 geff. 8 eis d. D., 89 b 2 8 n 897 1 ung eeses hn 9 8 sch Ulene Ernestine Nofalie Lahe v, 0 Uhr, bor dem unzerzeichnelen Gericht, rederschutz eraiht. Auch aftet ihne hann ziun 4 der Tagesbeginn des 11. Fehruar doß nach Aushroch des Aeseges 98 1914, Wormittggs 9 Uuhe, aslahsn. 8 Zut Fef m bes 1 9 vog Beerxselèt, in erlin, Schweroen⸗ febhs. n 2 18 82 agf richit⸗ 1387 Feres veresoh 2 86 m 222. 8 5 enchegefeh - 6 1e8 zine einig⸗ anberaumten Aufgebotölermine zu meldene rbe nach der Krikun des 9. senn⸗ ur 1915, 9 na ag 4 I ee 8 em Pis Einlafsungsfeitt beträgt 2 Wochen. Nb 9 22— F Mrorße Warhemae: rape 8n verigeien 1. b Nr. 7480 votmn 24. eanber Tae;. jinsschilich ber 98 22. Fe 88. Fesene wallr 2 ün des üenhser⸗ widrigenfalle die Vodegerklärung erfolgen ir den sein n ec agt ven v. 61 8s iun 5 der Tagesbeglnn des 6. Junk 1916b, vneegnes A. 4 üc ün vchung Mottsegph, ben 258 Febewar 1917, Abon enteigneten 8es sal v AEqEq—1—— Eö“ Sre n vee hhr Bee neeohnbas, rr Jah e 1860 vach, erd. „ndüeehvgcgch. Nuskunft üder veil der Berhähealtehtein, Sn becchenama mu ä der Tagesbeginn des 2, November s, eecr de gsc egssaͤhesn EI Amts9lich! nhee ℳ. N ⸗trt. 8. Dge, hat das Auitebot ilbelm Beatzes, Schlaöchterwelsters in Zen n8s=Gah. g e. ne enete ezabenmsert, fürte eralen eben oder Tod des erschollenen zu er⸗ gen caics hicieeesfir ahten weeee. 1915 nasd g 2 v, e an 2n v, v EI 9* 8 8 sern 8 Lee n 709 vom 28, Dezember 189 P 19 19 anetes. Bhewet. dan 8 8 Achtei Be sch 838 wcch 885 feilen vermögen, eracht die Auftorherung, sen und Ausicgen scwi ien die n .etgsttelt. 1 9 un- aau; werden vfefen, 208e⸗ 1888499 8,9 * e ster waaae 898 eege 1 Uiig 88 ortga⸗ Ieahe” 2 888 g. 119 Nr. ; 28 289 eg er 1894 eee H-. . 8 üa.; von G 8 wmeän f ttela r üen eer 8e5 svaͤtestens im Aufgebototern ne dem Gericht viggr, dentans dee 52 ger Amtsgertcht Reichenbach 1. Schl 8 - me 6G w map itche hem Khe öches; 9 „wft * erlig . 444½ Unhseng. Fers 0 8.5 bech. 2 an vs. Je. 10 00, Lsrs 9 be epgn 199], 8 6 8 2970 ol Shagh 1,9u9 vEeesnes Amelge zu machen. tf, weaden st sich ehh eh e2 1* 23 den 6. März 1917. b 291 1ö.,r. e‿ N. Seehe 80 % Moni 5 8. se-. 5 92 hür 9 8. . bi⸗ 8 ün Kebg 88 112 der venegg. uich 12 Sevaßzw Fghrifbesiters in NMonx, 42 8. S. Iüsn Eest 8 b 2 uge. s eeemha⸗ len Gericht, IüSnes ge dsMae0 8 an dsdechtenachteis ein, daß eder Fhhe [69408] dee Se und ber vhetlagzen 1 2 Feevegan Watt Faelbe. 8 Foin 811q 192 Fs dch 8. auiasfcebert⸗ ee in sem auf dee 6* Nr. 163,503 vom 28, Oktoher 190 6 yDie unbelannten (Glöubiger der zu A! Neue Frieyeichstn. 13/14, III. Stockwerk, e. uteg 8 na-. . essnan 0 Rnchlasfes nur sir Dunch Urteil des unter 2.255 4. Fult 1914 geschlessenen erteäge auf Fiangt gegen hHes Berzuysan Flfalaas Werrerk. 2382 bem! h vefbaenbde! 8 Dezembher 19 ½ 71, Borcg.2818885 iver 395900, auf das Leben des, Herimb t b nge.ehen SHopelb ken „eeruhzen Zmmer 10,1108, anter umten Anfgebo18⸗1696289 Mufgehgs. 9. en et, h chenden Lell vam 2e. Fehruan 1817 ist der hollens Pen von 4700. r lina. oltrov. Ee 19 Mhr. b02 e.azfiatz er n Gerichie Ernit Mueck, Kautmanns in Lan sg. und beteß. die Inh ber teg zu. sighfn⸗ 1 erigen falls die Tohes⸗ Ohg 2 Anna Braun, F Wenn ltchkteit hHoligi: Fahrifnrhmden Mrlheim Na aus Wseh- von l 5 1 b was aicht.] e eha ahgs. nberauciten Aufgsbots termine eine Nachie feiner:, der 8 11 àu 2 bezeschuten nek aen erklürung erfolgen wud. Au alls, äh geb. Muzscheller, in Nusplingen, hat be⸗ nee e. I. Mürz. n” wrihnith, gehoven am 15. 1487, 17 Gch -1e u 8 1 3 üter Lehen oder Tod der Ber⸗lanttagt, den verschollenen Fidel Mut⸗ u”“ icliches Rintgerlcht, t hm der 11. Kompagnie des Lapo⸗ fontein Pyep —h.

9 65l E 1e Sangs 28;. 2- enaawtelben. und, Lie Uisenge vürzulegen, c. Hinterlegungeschzin vom 18 1907 bsoee vie an der Hinkerkegung zu C Be. Aus fun

BW