— 8 8 88 8 4 11““
Necteg das Haus sich nech Fsei Ieöres kereit erdlärf kat, auf entmwurfe zur Aenderung des Gesrtzes, betreffend die Verwal⸗ 8 3 “ 14“ 1“ 16“ 8 ee esemee Penierung den 2 ½ 25 des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staats⸗ merden, um süt die Schweinemast verwendet zu werden. ncl wir und sckon sest Prͤolt vwecem wos Fermichmboken I. Die Srhakltung uferes Meisthietenden erfolgt⸗, wentgftens bet Keineten Domsnen Före 182 S afene Se fion Asa Acbeiten dedacht daß chuldenkommission vom 24. Februar 1850. Die Darstellung treide wird für di. Fasanenfütterung verwendet. GC⸗ heißt en Jahren im Ratzmen der verfügkaren Mittel bemuüͤht, Waldorbetter Zales ist gshe voweronhische Aufgabe. (WBeifagh) . Fffentliche Ausschreibzung wohl om Platze; selostverstöndlich müssen dsese Vorlage nicht zwischendunh miterledigt werden könnte. Ein Nack⸗ des Ergebnisses der Verhandlungen des Landeseisenbahnrats sei nur Finterkorn, aber auch das fönnte besser dectaee wieber in der Nähe der Forsten anzusetzen. Die Anfetzum von Aez. Wrergrorff (gl) wmhnt sich der Gemeinde⸗ und, hie Potter S stungsfsg g S. g 9— 5 8ee Ses 8 EA ebre] Aus⁴sRe bat für die Regierung nicht vor⸗ vonl 1916 und der Betriebsbericht und der Baubericht d werden, als zur Fasanenfütterung. Die rheinisch Fene Ee 82 Sʒras IANNe Privatksrster an ünd mweist auf die Schwierigkeiten hin, die dem Ab⸗ lketter Zeit eine Tymane im Kreise Zitter els freibändig verhachte nrHen gen den atlamentarismus ba ur die gierung nich or Ip; †. . er 8 sch sich „ b Kinischen W Kriegsbeschädigten gibt von neuem Gele enheit di B Ftrel 2 1“ 8 48 8 Ing in vies sr int 50 8 wvel. . isti öbi H verber eEümden Sen. ieeeee Stazten in diezer Bezivhung recht, preußischen Eisenbahnverwaltung für das Rechnungssaht Viematfung ibe tleen eeen durch Fzsanen. Fire au ed Die Fors⸗ lenem Gelegenbeit, diese Bestocbungen (tatz dos Wildeg, kosonders zder,Schwecne, in Resem strergen Witer üeeden oll. vewahl sich Fres ienn5606. . . .s, d bic st e Kir uns in der Tat nicht zu kümmern. Wir haben lebiglich 1915 wird durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt. Vermehrung des mittleren und kleinen Besitzes, tretzn zu, sördern. Die Forstverwaltung hat die Regierungen darauf hin⸗ dei dem hohrn Schaee ensgeagenstanchen. Tie Verdechtung meser Domänen in der Provin . für Fe. e; 4 . gt gi . mit Aller Entschiedenbeit ein und empfeßlen daher die Aafsert 000 aewiesen, daß sie auch auf bie Ansiedlung vonr Koiegsbeschäbdigten, Sberlant orstmeister Jon Freier: Bei den Holzaiktionen Stadt Essen gibt inssfeen su Serenhn sschs i ben 2 sorsbr 8 ’1 209n * 2 IraieeiPge. 4 8. * „ 8 2 8 e e; — 2* I ng Bei * b n kannen wir den rochkschaffenen Handel nickt entbehren, andererseits beetgees ars hh e3... 8e. 88 S ds 2 . 2 2 1 6 8 g- 8 8 . 1 o. * 2 ans momg de Machket 4 x2. 9½ 8 * van “ n März (kteinere Vorlagen uͤnd Etat). 8 grundbesitzer vorhanden, die hunderttausende Morgen Wald 8 und 96 dazu greignete Gzelände rechtzeitig sicherzustellen sucher. rung Durch die Auktion bringern wir hoben Preisen dga Holz omone zat Prrzellisten gder selber Iu Pachkten, ist dergeblich gewesen. 1ö11u“] 8 1“ 8 Itt dessen weitere Artondierung durch Ankauf und Anfforg haden. Moimne Herren, die hohen Holzpreise habe ich auch im vorkutn wo es Frerngenbsten nötig ist: dielen Bedarf küunnen Durch diese Verbachenng ist der Lalifündienbesitz eines großen Pachters — ewalzen auch in Zukunft. Die Regierung nimmt für sich 3 4 Acerland wirklich — b 299 durch An — und Aufforstung den 1 edsr g 111 4 vorthin, so es amt veingeieten nsecmh i. W EI.“ Umngebeuer gesteigert worten. Aebmlich stehr es mit einen Pemene in Anspruch und wird für sich in Anspruch nehmen die ihr zustehende 8 H aus der Abge t 84 die htn wir lich eendig⸗ Man sollte die Aufforstung von 8. Interesse der Bevölkerung sehr beklagt, und schon im vorigen Jahre wir aber nicht decken, wenn wir alles in kleinen Losen abgeben. Far. 8 hernrere “ Ter Päc 8 jeitt 37 000 Morgen 2 8 82 7 88 8 28 6823 2 2 2 g2 te g Ai aüb 8 . Fmen, g . 22 2v s — 4 2 6 8 be u 4 Hmhi üst uumns d 392 — Eno Pügr rgn m meinem Wan Iois. er5 Mdler bewirische⸗ ger jer AeNö 8 — Erekunve. Andererseits erkennt sie das Recht des Parlaments voll⸗ georbdemestem. e sc.ch untor hemh uge gestanden haben, an eine Genehmigung binde barauf hingewiesen, daß es nicht Sache der Forstverwaltung ist, aus Stellen der Oberjorster und der Foörster ohne Revier sind gerarce peäneneene 4“ en dan, dei der Gesetzaebung und bei der Kontrolle der Erekut:; 77 S 9. Mà 2 6 “ Im Riesengebirge geht man jetzt auch an das Abholzen ebhbes 3 ; F ift, im Interesse zer Anwaetor geschaffen worden, um die Beamten, die (Hört, bört! links.) Wie sUhärlich diess Anbäufang des Hesitzes in V“ er e 1“ “ der ..“ 77. Sitzung vom 9. März, Mittags 12 Uhr. “ hundete alten Bannwälder was Ihtewwsse der ) Aturdensae der FTeuebrung in der Kriegszeit besonders hobe (Einnahmen zu erzielen. N. wier Beomeinn. nnen. eiatsmühig ansustellen. aner Hand ist, zeint gerade dieser Krieg. Die Proninz Sachsen ist in in der lamentarischen Formen mitzuwirken, wie sie in Preußen 1 8 1 e i5. * * 3 2 der, E uch im J rise der Ne venkh G b 1 2 —9g 2 9 8 e. NI Iz2 me Iredirn Br 28 1e“ AMi mn⸗ “ E16 I v 5 “ eiew Fse rechtens sind. 8 Febört ganz zweifellos oder ist zum mindesten (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) g bee senn zu v ist. Es ist ja von zustaändiger Seite de Von diesem Gesichtspunkt aus sind die Regierungen angewiesen Bemglich des Abschusses von Wist hoat der Ministoer an die Fegts. der Zuführ von Lebensmitteln mit am schlimmsten varan Feitwe 92 uc 2 Seh- . r. 2 I . 21 1 2 te ¹ 8 bor wüns 5 ee on whor ürf ti 8 AIe wran H 2 asche ee win axten ns Norfü rlasse Assre bdor Wildsta iberal 8 sehr erwümscht, daß diesemgen, die zu den Vorlagen sdrechen, auch Am Regierungstische: Der Staatsminister Dr. Freiherr müeenn 889 möchte aber wünschen, daß man auch nag worden, der bedürftigen Bevölkorung das Holz in möglichst günstiger rungspraefidenten efge Verfugang rlasfeg, doß, der die Kartoffelzufuler dollstantin. Die Geoßaründbestzer bielten, wer sschlich orientiert sind, und aus diesem Gesichtspunkte heraus konnte S emer. Imn Kriege nicht wiever zu dieser üblen Maßtegel, die auh Weise zuganglich zu machen. Pas ist zunächst in der Furm einer ke⸗ auf das normale Maß zurbezufuhren ist, guch, ünter Zwang auf die wgein der Peesse nackaerpieeen würde, di⸗ Korwefelm zuürück. E die Regierung mit gutem Gewissen der Ausdel ead vev.. voenh ateecsare Schutz gegen Hochwassergefahr dient, greifen wird. Der Frieg n 1, Pesitzer, die nicht Folge leisten. In dem Erlaß mird ferner die zuch in der Presse nackgerriesen wurde, die Kartoffelm zurhck. 2 8 8 1 8 ml 1 8 1 en ber usde! ing der freien 24 1 Nräß6ng 8 — . ¹ 822 . 8 8 ’ . I * . 889 82 Ber. 29 s 4 Eüer 2 erste 9 ers enm. 1 4 nmilp 19 8 * EE1u“ 2 8 n. Z— Kbc. — 1 1 4 5 24 2 ½ Gan; gf 8 27,8 4 1 2 8¼ 85* 8 ütlt
uüder 8 gen Staatsgebiet e ena e ö ““ 828 Präsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet die seinem großen Arbeitermangel hat auch die Aufräumung der tet schaäsehn Berstrigerung nersucht woree indern man 3. B. nur die Perfuütterung von Kartoffellt und anderen für die Ernöhrung von bet. zu ciner großen M stimmung in den Städten, namerttich 8 und informiert, so wirr sich die Diskussion viel rascher, sachgemaͤßer Sitzung um 12 ½¼4 Uhr. und Schneebruchhoͤlzer aufgehalten. Hoffentlich steben unsere MRöhe Bewohner bestimmter Orte oder die Kriegerfrauen oder Krieger: Menschen ader Bieh geeigtseten Grzeugnissen an dan Wild für unzu⸗ EE11“ Mermister 11“ dec 8 . n “ Der Abg. von Ditfurth (konsf.), Bruͤder des vor einem 8 nicht bewährt;, lüssig erklärt, und bei Verstößech wird die Beschlagnabme der zur Milchkühe i den Bemgnen der Proring Sachsen de. Fer — nin Wilgfhtterung bestimmten Votlte angedrobt. Die Gefangenen amit die Städte mehr mit Milch versorgt werden fönen. IFm 1— 1 Gegensatz zu dem Vorredner bin ich für eine Pellung der Domänsei,
eand erfolareicher abwickeln. (Rufe: Na, na!) Der Ofrländer ver⸗ 5 8 85 Friedensschluß wieder so tadellos da wie dorde. witwen zur Versteigerung zuließ. Das hat sich aber Beifall links.) 1 weil sich die Beteiligten gegenseitig wieder die Preise so in die Höbe 9 abn ias olzeinschläͤge ebenso bearbeiten wie die Nutzholz⸗ müͤgen vir Brennholzeinkeelsee Weenld Hearbeiten bie die Wiitztac wmenn es mir auch fern liogt, den Großzrundbesttz zertruümmiterm zu⸗ wonsen. Jedenfalls ist zu Uiel Grosmgrundbesitz vorbanden; eß maß
1“ der den Landwirt. Diese 8 BnTEweeentan und. Generals von Dit⸗ Abg. Frbr von Wolff⸗Metketnich (Jentr.): Ein 2 nzuträzlichkeiten würden durch bessere Informationen überwunden furth, ist verstorbven. Der Präsid 1 1 et ih eij 1“ rsℳASen 88 Zenkr.): Ein Vepe getriebe daß sie das F schlieflich zu nabez erschring⸗ 8 1 — 8 8 ; 3 Sö Feihen Ses 8 “ ö Nachrus, Se. 8 3 Pr äsi die “ ihmem Sen des Betretens öffentlicher Wege in den Waͤldern kann säberbaupt n S Sece ees sie das Holz schließlich zu nahezu unerschwing einichlägs: es kann nur ein Lagerkontmandant die Bestimmungen miß⸗ emacht wied, . ; Haus ehrt das Andenken des Ver⸗ ergehen. Bei den Waldbesuchern bandelt es sich aber durchans v lichen⸗ Kosten übernehmen mußten, Schon seit dem borigen Jahre verständlich aufgefoßt haben. Die Forstverwaltung bemüht sich fort⸗ b ö h. J IIEEEI1“ 8 ie Eü nes nich N — v gsetzt, das Scht brerk zu vormindern, aber es ist bei den unendlich mehr fur innere Kolonisation, für die Förtermmg des Heinen,
1 Rietzt, das Schreibwert zu vermiftern, aber eLeist i ben nenblich) v FKine Ienetede 38 een S A. sicht 888 wielen Kriegsmasmahmen augenblicklich allerdings stark angewachsen. “ 8 “ Fesorgt a 8 üct doch Die Forstakademie Muünden ist von jeler eine Streitfrage gewesen. Vorreoners über die Arbeiterwohmungen guf den AI1““ 11““ nor ens ere Finstmäͤnner ig reocht eigentümlich. Die Arbeiterwobnitsgen mössen Mizrrwefentegen
auch in (egenden, von denen man keine rechte Kenntnis hat, gegen die storb rch Erheben 1 den Mlähe 8 b 8 a — man Mißtrauen hat, um so besser. Sch bin fest I Sg 0 “ vüsh grn Plätzen. 1 vseen Leute, auf deren Ciysicht man sich perlassen kann. Für e haben wir einen Weg beschritten, der mir gangbarer zu srin scheint. 4 8 8 8 . 3½. II1““ 14 8 8e 8* 52 28 2 292 3 g Wa egt 3 . 3 8 8 2₰ tef C „ 2 2 1 1 H . 2 — 4 Cet Teil bon Mißverstansnisten befeitigt wird, wenn die Vorlage Gesetz für 19 17 ben. . “ . Shaltsplans die — * Serseehehe Fee 5 E“ rseits komm Es wird den Gemeinden eine hestimmte Menge Holz zu erträglichen ind wenn von der Freifahrkarte ergiebiger Gebrauch gemacht wird. „ „ 11 1 8 “ Sonderhan Bder Forshvern Fxeees Hüah-1a.a⸗. felten schlecht wen, wenn sa Preisen zur Verteilung unter Die ärmere Benölkerut Perfugm . 1 1 8 macht Fird. (waltung fortgesetzt Männtein und Weiblein zum Naturgenuß im Walde einfinden. *h Ere6 rieilung unter Ne armere Mevelkerung zur Berfugung Schon 1874 bat sich eine BVersammlumg deutscher Forstmänner in †&f. imlich. Die Arbeiter 2 ,2 82 . z 8 “ 8.— Urgn JI vib 5 d die — sein, ein Vorbisd für die übrigen Untemehmer. (Weifall linte.)
epislaturperiode. Wir find aus folgender Erwägung dazu gekommen. Das vergangene Jahr ist nicht ohne schwere Vertuste fünbir Forit⸗ g. vevoss⸗ 8 8. sa ; hdbdeor Wer ung des Brenn hosaag auch die h. öglichkeit gege⸗ en, enron entsprechenden Schlag selbst abzu⸗ ss. 2 eitschen Forst Kreins hat . 1 8. 1 6„ Meh eine 1“ drsbehn 2 b veeee 8 eae- aurvcNA11““ 1“ ö be1““ 1 1 bs 8 ür die kriegs⸗ gegeben hat. Escherckahe auf den Martt zu dringen. Bedenklich ist aben aus dem Walke abzufahren. Selbstverständlich sind die Werbungsn- einer. Bezgtung von 113“ nur SHZ 8u“ um 88 * 3812 6 nöcei. See “ totzung eintfeten zu lassen. Ich will über diese Dinge nicht urteilen, diesem Entschlusse durchaus anschließen. Der Berichtersttter gehi dann 8 veh Heeeeeeth ein Monopol erteilt worden inh bosten für die Forstverwaltung auch erbeblich böber geworden, be⸗ eine A1“ Met abl d ne e sdee Uarwer⸗ veenhn he der dors ben Penlüne Haehte Ferkette, Nüͤbenland zur punkte geschlossen wird, bat die Regierung vorgeschlagen e Erledigung 8 Arkeiten der Feter ET lohnend gemacht werden. Wir muüͤssen diese schon im Vorjabre anb meise erheblich⸗ übertsteigen. Svrreit mie möglich istt aber dafür 98 11114“ 8 ve. e srana ve weee. . sen. ereeer 1.“ fg wec e fabrizeit zuf bie ganzs Legislaturperiobe auszudehnen. Ein Mitglied eine große Zahl von Forstbeamten im Felde steht. “ “ dits ge 8u“ eezawern ““ Die Lobne a Sorge getragen worden — was ich nochmals hervorheben möchte — Feneh⸗ LbE118“ Fse sier hai vir Forft⸗ st. Per Gevserzebeslt der hier ch keftig angemeiffen nnn, böht ich e 8 üar ühche be iet ” Meine pelitiicken Freunde schlieson kolossalen Steigerung der Seen “ “ baßt die ärmers und bedlirftigere Mevölkerung Holz zu erträglichen nerwagtunz die Fraße von neuem geprüft. Der Minister will fühec baran ein großes Verdienst. Hafür, daß der Eseßarmabesit, be⸗ der wirtschaftlichen Stellung 11 n w- .e. “ ö8Ss. es .“ beecn in diesem Kriege durch wirt man auch diese Arkeiter mehr an den Wald festeln. S Prmisen erhalten kann. Das ift besonders auch in letzter Zeit ge⸗ die Akademi nicht auflöfen, weil sich die Perhältnisse nach vem zsehungssveise dis Domanen⸗ Karteffeln zursiesgshalten habent iste der 1 8 de n ganz esone ankbar derjenigen, die auf dem Wildbestand namentlich an niederem Wild einschließlich der Rebe scheben, wo jn bekanntlich der Kohlenmangel auf dem Lande gewaltigen Kiienge noch micht⸗ überseben lassen, und die Deputatien der Stapt Potrehner den Bemeis schuldig set lieb⸗ f. 8. zustimmung rechts.) Baoß
; Muünden ist dahin beschteden worden, daß in der nächsten Zeit nach der Minister sich entschlossen hat, zurzeit die Berpachtungen im
b wesentlichen freihändig statifinden zu lassen, erklärt sich alttz den be⸗
zur Wildfütlerung verwendel. Die Kastanken follten meoFr
au m, was für Preuben ncht und zweckmäßig ist. Hätle de Re⸗ Damit ist die Tagesordnung ersthöpft 1 don Sedland in weitef gr — V Ferrng die Auffg anch, daß 8g 8 89 üeseemnie Smtrcklung Schluß 484 Uhr. Nächste Sitzung voraussi vielfach Aufforstungen von Ackerland statt. Ia Be aben ͤͤͤ11144“ uh, die Wepirfnisse ver minderdem rielten Bevölko⸗ der parlamentarischen Herrschaft anbahne, so würge sie es nicht vor⸗ 27 88 t. In Sclesien sind Ceene bweiresigen wir guch die Wepirfnisse der minderbemjttelten Bedelte sier. baben. In Preußen verbleibt es bei der bestehenden Teilung
hatteh wir nur eine Butterration uon 29 Grantm und zeitweise stockee
hätte kein Abgeordneter Anspru Niemand hat darauf Anspr Felde der Ehre gefallen sind,. Die Forstveuwaitung Fatte „ 89 here. . 3 d ’ 8 1 p ch. Niemand hat darauf Anspruch. Felde der Lhre gefallen uind, Die Forstverwattung hatte unter dem im den letzten Jahren sehr zuruckgegangen. In den Staatsforstas Umfang angenommen hat und andererserts die andatternde Kälte bie 8 Ich v 1 vlsten n dem Kriege die Auflbsung der Akademie nicht in Aussicht stande. elhänd den 30 ser H alls —
w — sonteren NVerhältnissen. Die bisherigen Paͤchter haben sich dazu ent⸗
r Pn 88 Pr ani 8 9 . 11 sn 9 18† „ 1 85 8 7 2 F 82 jo r⸗ 119½ 9 s 4 1 8 2 1 —
S ns is en. zweckmäßig, Beschwerden über solche differenzielle Mangel an Arbeitern und Gespaunen sehr zu leicen. Bei letzteren muß das noch vorhandene Niederwild geschomt werden. Der ieg . Er Sk. vns
8 “ Ich. glaube, daß man den vorgeschla⸗ müef man auch das Aufladepersonal in Betracht ziehen, das ganz vertretende kommandierende Gencral eines A neefoepe er sich Mvoölkerung nötigte, mehr Holz als sonst zu Heizzwecken zu ver⸗ Wie auch die Enischeidung spatet fallen möse, die Forstverwaltung 8 x r ber 865, g. . vv. „ 8 86 9* eeea.- E“ . L-e n 8 1 gveen mbrctene lere. ihe Armeeko Sqa 1 1 8dene 8 8 1 cg Sars it, ra 85 EEEEE1“] 2 8S 85 184 2 1 rs MArHörS I n die gln I Fben Sn Die e begrüßen, sein muß. Auch die Gruhenholzarbeiter sind/ Dohnenstieg erlaubt. Eine allgemeine Ministerialerlaubzis 8 wenden. Auch die Bäcker, worsie keine Koblen zur Verfügung hatten, wird lediglich bestrebt sein, dem jungen Forstnachwuchs die denkbar schlossen, den Verhältnissen angemessen, hoͤhere Pachtpreise u zablen. 8* Seih 8* reitfrage auf dieser Basis aus der Welt geschafft 8 Fer exieth bar. Bö ist es der Forstverwaltung gelungen, allen aber zu spät, und das ist sehr zu beklagen. Das Schreibwerk auf 1 haben billiges Holn aus dem Walde bekommen, weil sonst die DPeckung beste Factausbildung für den schönen, ader verangtwortungsvollen Gerade⸗ für kleinere Vomänen empfiehlt sich die offentliche Ausschrei⸗ wird. (Beifalll) Ansorderungen der Militarverwaltung zu entsprechen. Die Lieferung Förstercien hat sich in den letzten Jabren in geradezu gefährlicher Lgen 100 AMratberarfs gofaͤhebet erigien Ich alaube daß auch dieses (Ente Beruf zu geben. Die Naturdenkmäler sind wir tunlichst zu erhalten bung nicht, denn die Landwirte befürchten, daß sis bei einem Sinken
Herr von Buch: Der Vorredner sprach aus, daß es sich hier von Brennbolz hat zwar gelitten. Aber auch hier wurde das Mög⸗ gesteigert. Die Forftbeamten woerden jebe gerehaza z 8 “ v1“““ “ 8 bveinübte. e“ um emne innere Angelegenheit des Abgeoronctenhauses und der Re⸗ lichste getan. Ein Ersatz durch Kohlen war nicht überall möglich, einer⸗ beamten erzogen. Wir haben in der preußischen Forstverwatne⸗ gegenkommen der Staatsforftverwaltung in der Berolterung dand⸗ Der Haushalt der Forsiverwaltung wird genehmigt. Die vinz Sachsen die der Vorredner erwahnte Fianet ich nech, den e n 85 n 8 d aenlicr “ 8 Le 8 E11 der größte 150 Holzarten. Was das für Schreibwerk allein bei den Verlosunm bar empfunden worden ist. (Brupol rechte.) Petition des Magistrats in Hann. Münden um Belassung der “ Kriss veiß nicht, weshalb wir dann darüher zu beschließen haben. (Sehr Ter in racht kommenden Oefen nicht für Kohlenfeuerung ein⸗ zu bedeuten hat, wird st jeder selbft denken könzIIY Faüps “ ETö“ naee Borr de ö eemir HSeenh üi ee ee richtig! Gs handelt sich aber um eine Verfassungsänderung gerichtet ist. Den allgemeinen Wünschen entsprechend hat Se. Ver⸗ Bei Sttteevechet Folli den könas 8 . Was die. A uf forsstu ng angeht, so ist schon lange ver 888* Forstakademie in Hann⸗ Münden wird der Regterung züur Be⸗ Abg. Wiersdorff (nl.) tritt auf Erund seiner versönlicken
Gesetz, wobei das Herrenhaus als 1 ier und unparteiischer, waltung, wo irgend angaͤngig, Holz freihändig verkauft. Auf das. Dienstland zur Verfügung gestellt werben 8Se T Kriege kein Torrain mehr aufdeforstet worden, welches für landfrirt: rücksichtigung überviesen. Erfahrungen den Ausfübrungen des Abzeyrdneten Belius über die
Faklor mitzuberaten hat. Das Abgeordnetenhaus darf sich deshalb Versteigerungsverfahren tomm natürlich im Interesse der Staatskasse akademie in Hannoversch Münden ist nicht nur der Wunsch der vnh schaftliche Benutzung hätte in Frage kommen können. Auch ich bin Es folgt der Haushalisplan der Domänenverwal⸗ Domänen entgegen. Die Mllchwirtschaft könnte doch nicht mitseinem
verletzt sedhen. Es kommt darauf an, ob Abgeordnetenhaus, nicht demsichtet meeer, vfich 8es der Wriorgung nit Waldstreu ist wirtschaftkammern von Rheinland, Westfalen und Hannover s b der Meinung, daß man jeden verfügbaren Boden in diesem Augen⸗tung. . Male dori eingeführt werden.
FPffeh ETT111“ 8hes neler wir TPafür gnr. a nsc 2 128 Sa 8 Pargedge emee auch der 8. 2e. en. meiner politischen Freunde. Die Zespuauuh blick zur Erzieleung von Nahrungametteln verrenden seoll, aber selbft. Berichterstatter Abg. Graf vonder Groeben berichtet nsg. Sern 8 Lüesch is Feserbees der Dom men, desn mweil Regierung und Abgeordnetenhaus einig ünd. Wir halten uns daß jeder wann und wo er will Streu sammeln darf. In e aee ar Nhbwa ren 8 eheeh bbee dn lsm redend nur solche Fächen, welche cinigermaßen Ernte versprechen. über die⸗ Kommissionsverhandlungen: 8 W Parsch hec2ra2 88 Edessr 8. Ker. 8 88 8 ien fhr Frehäg. in die Prüfung der C. che einzutreten. Es E1113“ infolge der spenen Anstellung nach werden. Bei den Vantwirtschaftskammern sollten Forittgeen b (Eahr richtig! rechts.) thnen hehe esn L1“ 888 1 LE“ Fücht “ 1 ö a ist hier gesagt wor schösse kanonen nach Spat ie vor ungünstig. Hier mu e geta Line Bess 1“ - Iee sa — “ 1r Massefe prer rerthes bürke wem Heberfatt mh Lepeenhen m. ve den Steaezeeinse Weber Krer liß die von der Stark Halle gekausten Kariofseln Mniean 5 † 1 schasen ““ vn vb. 88 Veifalnf es getan werden, um eine Besserung Ie “ ve re-e Die schweren Verluim Nhn. „1 E dat keinen Ireeck — und die Erfobrungen ber Starte baben erstzet;. zwelf Pemtnen sind total ruitierk worden Richt “ s. 138 11““ 819. CE 7 2 . Ve 5 8 4½ 8 8 Ke8 . ri t 9 1 8 S ¹ 8 I . ¹ 2 z 8 5 4 1. 2 8 „ „ 2 2 7 8 9 g „ 1 5 NNR sf nt 7 vn 8419 gek efert be. L. A* 8 nenmte 48 2 äääãääääääääääääõẽẽ““SKKKgéͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤ14142414⸗²] ge sein. Der eine Schritt wird damit motiviert, daß ein Aus⸗ und die Teuerungszulagen kommen auch den Forstbeamten zugute, und denten bewadren. (Beifall im Zentrum.) besonders dann, wenn dir Taüsgemittet nicht vorbagden sent, un (olche heen. 1“ 1““ as. Jngpie füe eliseationen uns PTer Etat der Bomänenverwaltung wirh geneheetge⸗ nabine critt keine Bedeutung hat. Das nächste Mal wird ein ähn⸗ wir wollen hoffen, daß sie mit dem weiteren Ausbau zufrieden sein Minister für Landwirtschaft, D. Flöchen ertragtrich zu machen. Wo abet ein frischer, bumoser Waltk; (6 dae EAET116“ 3 8 Babdurch ist (Felege Svt eeee6.“ irmt Vert 2 8 Seg licher Grund gefunden, und es heißt später, es ist ein stehendes Recht werden. Es ist behauptet worden, daß die Porstbeamten bielfach vo Wees he eeaeex. Uu 2 n wir aft, omänen und Forstea b . s 8 li⸗ natürkich die Pinge andero⸗ Mie Wiererbeschaffung des Inpentaät BPa Surch elegenber g Rercrut tritt ertagung eift.
Fecten. Ich stimme dem (raseu Porct dar, daß wir in dicem der Cebenenlüttelicwewung gicht so stark betmffen Saese ne aee Fciher wun Schurlämer⸗ bösen ehtegazezeeach stas delleate esenes dee bX“ Henre Schluß gegen 415 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend, Fesetz, wenn auch eine kleine, so doch eine wichtige Etappe im Fort- Beamte. Aber nicht alle For ten treibem Landwirtschaft. Vie Meine Herren! Nament der Staatsforfir w mir mitgeteilt worden ist, sind in den beiden letzten Kriegssahten dech aufzuteilen ist immer eiswas gefaorlich, da es unrentahele ier⸗ . (Eifenb 1 1 1 790. ine, 8 e wichtige Etappe im Fort rnicht alle Forstbeamten treibem Landwirtschaft. Viele .““ rStaatosforstverwaltung spreche ich des ungefäkr 2270 Hektar besseren Waldbodens für Bepfkanzung teilmeise Bei der⸗ Anfteilung geht das Kapffal, das für die großen Cebänoe I Uhe (Eifescsgftefnh
Gasgsees; e 2 Ba aber jetzt durch den Krieg diese Gebäubde
auf dem Wege zum Parlamentarismus erhlicken müssen. Gemeinden haben ihrerseits alles getan, die Npt der Teuerung für ihre herzlichsten Dank aus für die Worte ehrender Anerken nung, welch g- — . inrestiert’ ist, verloren.
Krir Säen2 88 ngb vergesen. daß das Gesetz mitten im Beamten zu. lindern. Aber eine große Anz l von Gemeinden und auch bei der diesjährigen Etatsberatung een gef 8ℳ 1 F 1 ttt Rapos, in der Hauptsache aber mit Kartoffeln zut Verfugung ge* 19 grasiert sind 3 6 isi werr Zeitpumkt gegeben den Kolonisatiwtsbe⸗ n9 piuns 6 8 1“ e. . 9 . AASges . 8 ; 1 2 13. vun aulc. cxv amhrig Flats. 17 C1 f IEnen ) dey S en 11“ 8 n 7 1“”“ n wegräaft 0 * 1 Fperl⸗, 4 8 5e-J b dS ge.
mtir erfsatß. daß ne Fmifasrt I eer Ferrezen bahfn ies de eresct gsnd denit , Rückf ee Dehhens kann spvon der grünen Farbe gewidmet worden sind. J 91 86 stellt worden, und wir haben, gerade was eie⸗ Kartoffeln akgeht, auf strebungen entegenzukommen, und es ift erfreulich, dash gie Reflte⸗ b. 7. ’ 8 eease G 5 een ch 8 ist. 8s FLen; 8 bas 8 zer 3 vingen. Er so e jed himmerhin eee 88 d 2. Fe. “ nd.. Ich kann es „J NZng 414. . * errrelt b S. ö“ 9 1 Mbe 14₰ parpßes g. 8 F S 91 näne nauf⸗ henls * 8 FFenen ohne Rücksicht auf das Herrenhaus das einen Druck ausüben, da viele Gemeinden und Privatbesitzer dazu in dem Herrn Oberlandforstmeister vorbehalten, auf Einzelbeiten ein biesen Böven ratzt gete Etnte erziskt. mian ZA“ 1““ daß ingebras⸗ ch sie wußte, daß hier Bedenken bestanden. der Lage sind. Der Finansminister sagte, die alte preußische Sparsam⸗ zugehen, welche die Herren Vorredner und der Herr Berichterstatter Aui die Frage bes Wi l8 ch ard en , seiner Besl 61 18 der (Groß rundbesitz füͤr das dentsche Vaterland undesvingt notmendig Bekämpfung will ich hier im einzelnen nicht eingehen, ich witl das ist. (Zustimmung rechts.) Mit ten Domänenbesitzern müssen die
die im parlamentarischen Leben vielleicht nur im Reichstag üblich sollten eingezogen werden, Es giht noch eine gang Anzah Ober ist, aber nicht im Abgeordnetenhause. Ein Abgeordneter sagte direkt, foörstereien ohne Revier, die nur die Aufsicht über manchmal gar nicht kommen, 88 auch bei Beratung des Etats der Forstverwaltung in 2 1 1 1 ; E11“ eir den Großzurundbesitz zeritümmert hätten “ 1 8 6 1 b 8 ₰ 8 Haushaltsausschuß zur Sprache gebracht sind. ich nur bervorheben, daß der Wildstand eine erbebliche Minderung ö C1““ err Enzbender in eeezevebeitet und b Der 3 afer Hadt Ues ErUerae Mar ngeh Awxerr Representationsgelder sir die Süe 52* Me s esel Hü en mach Zahl deneh e Aawesen vsägaßms c maga eb 4 Anwarter Was zunächft die Besoldung der Förster angeht, so bat erfahren ücgxn Sel s. ichrig; inkeh. A““ eß wäre nicht müglich gewesen, die in den Städten zusaäͤmmengepferchten Rückkehr von der Notifikationsmission, die ihn an den deutschen, — 3 Maml 8 Hause abhangt. (Hort, Ia oe ere. ellen annehnien. Allerdings hier eine bekanntlich deren Regulierung im Jahre 1908 stattgesfunden. Wäar⸗ zirken kaum niehr. Reobe und Fasanen habem. ungeheuer äbgenom⸗ Meyschen wMrchzubringen. Kon alten Gebräuchen sosten wit nicht ottomanischen und bulgarischen Hof führle, das Großkreuf 1— So entstond der Enhrurf währeid des Krieges. Da wird arbeitern berrscht Mangel. Die ö rend des Krieges konnte für sie nur in gleicher Weise gesorgt werden men. Die Fasanerien sind größtenteils aus Mangel an Futter ein⸗ gehem. Die Vomhtonpächter haben Bemif unm vdie des St. Stephanz⸗Ordens mit folgendem Handschreibe 2 uns verlangt, wir sollten uns um das Gesetz nicht kümmern, Walde hat man ausgemerzt, im Riesengebirge z. B. haben die Grund⸗ SHCe Musterbetriebe für die anderen Landwirte zu sein. Unsere verliehen weil es eins interne Angelegenheit des Abgeordnetenhauses ist. besitzer die kleinen Besitzungen angekauft und die Gebäude abgebroche halten. Zmeifellos ist auch die Lage der Förs naeficht u., wo der Herr Abgeordnete Wenkernicht so genan bekannt ist wie Longnen, 8EEEEE11I11“ ee esr. Jetzt waͤhrend der Kriegszeit geschieht mit vollem Recht alles mög⸗ weil, das Vieh der “ Beslber die jungen Forsten beeedec vev al- ““ 88 88 11“ Sien 89. ieths iierhsn sor rück en die ben auss veks de S t ““ ö“ Fuer Liehven haben der Notsfi jerunß Melner Thronbestelgung dce, um den Verkehr auf den Eisenbahnen einzuschränken. Jetzt Dafür hat man jetzt den Mangel an Waldarbeitern. Man sollte 1“ ensmittel keine sehr günstige, und vor allem nicht die 114“* dinzs scavankend und von der Witterug abhängig, die Industrie und im rerstänbnievollen Einehen is Meine Abgchfen jene Bedeukung 7 86 7 * 9 8. v. 82 4 hg 8 S . 8 N 9. S ver. 8 üN E. 448 es⸗ s S 8 8 Eny. zwinmo jaag 8r* KPr; z98 FäAE r 8 8 8 * 3 a.;, n. 4 gb 81 8 . 86 b Personen freie Fahrt auf allen Eisenbahnen gegchen werden. n. Eö“ te im Walde ansiedeln und ihnen auch Ab 3 4 lUstaändi Ab der Großhandel machen größere Gewinne, liegen aber jotzt vielfach zu gehen gewußt, welche diesem feletlich n Akte für die Pel Ob das ein gutes Beispiel für das Volk ist, weiß ich nicht. Das Gelegenheit zur Viehhaltung geben, damit sie durchkommen. Herr Abgeordneter Freiherr von Wolff⸗Metternich hat mit Rectt und es bisher nicht gelangen ist, diese Fafanen vollstäͤndig zum Ab⸗ 8* ireez8 daß Abgeordnetenhaus halte sagen müssen, in diesem Augenblicke derartige Infolge der hohen Holzpreise müssen die Handwe tker und In⸗ hervorgehoben — ich habe das auch durch meine gelegentlichen Er⸗ schuß zu bringen. Auch ich bin der Meinung, daß sich die Fasanen E111“ 1. 8 naasfes .— See ge e Preise E “ Sehea des 18 acs 5 1 1 znch 1“] Landsirtschaft nicht se tegeht, Ion Ne SerASleeen sich Exer Liebden einen Ansproch auf meine besondere Anerkennu Ferner ist auf die Informationsreisen hingewiesen worden Sch haben, bei diesen Lieferungen ihr Geld zugeben. Der Staat sollte 5 5 1— 1 — 1 . v u , 3 1888 ; 9 — 111“ wenn man im Reichstage eine Stetistit 7ee wc. seine Holzer zu mäßigen Preisen abgeben, 88s de . Eiee der würden, wonn sie während des Krieges noch im Besitz ihres Dientt Jagdpächter niemals Fasanen ausgesetzt, obgleich die NVerfuchung dagu Tie Landwirse haben jetzt mit Recht emen gewissen Dpiimismils. kre Meines S. Siephan⸗Or ·n9 perlelbe. U.ghi n b „ ase. 8*½ . 1. 1 Ale 8 8. 98 9 82 4 4 1249 18 1 4 8 l Len g — ve. 8 8a89 2 e 8 3 8 8 6 8 9 8. 8 8 „ 656 3 55 N 7 rieviel Freifahrten zu Informationsreisen und wieviel zu Badereisen Holzpreis in den Privatforsten wirken. Die Bevölkerung kehrt jetzt landes geblieben wären. Die Vorteile des T. ienstlandes, welche sich sehr nahe lag, weil ich die benachbarten Weinbergöbesitzer vor Wild⸗ Ses es den Bomanenpsr (et . Fanvezn lassen Ftenihe m . dos Staa 08 ist es, 20 eripch ler. fele 3 „ 9 8 Nle kri A 2 8 ⸗ . 2 8 1 1 11168 995 5 Eronumn IE FCe. “ 8 1G 8 *89 die Pomänen nicht heruntergewirischaftet werden. In der Provinz allen riegführenden Mächten zur Schaffung neuer, früher 8 8 laude nich 1 38 1 2 4 vtonb 9 5₰ vrs 2 8 ist di Ab. 2₰ 0 0 U r uUcrsog! — der α 8 „ rgr: . — WM 91. G 79⸗ 1 „9 à( 8 8 2 19 omanen — . 8 1 9 8 5 1 Grin 8 g 5 . Uäeönagt 6 EEE111ö13““ daese Unser üheecstae is EEEE13141““ enhst weiteren Stellenregulterung berücksichtigt werden müssen. (Bravon Was Rotwild und Sauen angeht, so ist die Staatsfofstverwal⸗ Zachten sind auf minister elle Anordiruna im letzten Lahre 250 Kühe nicht vorstesehener Oegonisationen geführt. Die rationelle — uch 8 halb dieses Bedürfnis jetzt auf einma 24 18 vielen egenden zumickgegangen, aber Was die Kommunalförster angeht, so hat die Staatsregierung nus tung mit allen Kräften bemüht gewesen, den Wildstand zu vernlindern. neu eingestellt worden. Ja, was nützt diese Einstellun 3, das hätte auch Ausnützung der wehr fähfgen männlichen Bevölkerung ist solche Informationsreisen gegangen. (in Bedürfnis für dieses Gesetz 1., an Damwild. Der Wildschaben muß auf ein auf anderen Stellen gescheben können. Daß die Pächter die Zit keine weniger wichtige Angelegenheit. Das gesamte Er⸗ ist nicht auzuerkennen, darum schließe ich mich dem Antrage des duziert, wenn nicht ganz beseitigt werden. Die Entzchabigungen für streiten, daß eine Reihe von Gemeinden Bedenken getragen hat, die statten gekommen. Aber ich berufe mich auf das Zengnta aller ver 9 Rüben bauen. Wir können uns mer freurn, daß jetzt 2,0 ℳ dehnung des Landssurmdienstes, durch die Notwenhiakeit S Nat mo n. on, die in der Lage gewesen si sch an Faujagden zu brteiligen: ee 1 „Des Landsturt stes, durch E. 709 SreI 8 . 8 1 2 1 „obE18 vebinr 6 E1.“ Faer; Herren, die in der Lage gewesen sind, sie 8. 5 ezahlt werden follen. Die Rübenbauer sind dadurch in die Lage 4 8 5 8 nit 8 8 5 1 319 axr. lich. Jeder Wildschaden raubt uns beute Nahrungsmüttel u se “ “ — 83 18 can. Fges 1“ 8 1u gez9 W 8 12 1“ 8 die tanglichen Siaatsbürger in ihrer Gesamthelt für den Kriegs⸗ 3 Heieß. Außsprachc. Zu 8 1 Ab⸗ Sckaden ist unersetzlich. Im Krete Büen echch 1 8 Abschus der stets dahin gewirkt, die Gehälter der Kommunalforstbeamten dens selbft bei Schnee und selbst wenn es gelungen war, die Semen ein⸗ versetzt, den Boden bessor zu bechrheiten und höhsre Erträge zu erzielen. und Hndeshaeüsasiea 1 vasch öt füeresn dafür Fre* 8 8 nmogr 9 soukf 2 2 † ee 1 e -e- 2 Abschuüß 2212 93. 8 . e⸗ 8. “ —“ 85 „ e . * r 1 * t 8 4 8 ’ 4b I 34. 1 4 Freifahrt für die Abgeordneten festsetzt, Hirsche versprochen, aber nicht durchgeführt worden. Dem Besitzer gegenwärtigen Zeitverhältnissen anzupassen. In diesem Streben wird zukreisen, sind sie damit noch längst nicht zur Strecke gebracht. Sehr S“ n don Meistbistenden unter gewissen Umständ Sorge zu tragen daß die üngeren und 8 b richtigt rechts.) Einr Sau wird erlegt und zehn oder zwülf ahdere E“ aagee Thast. ase dr⸗ Saat auf den hhnähden Diensimenden am Feinde stebzet indessen die älteren und 28, daß es nur eine rein praktische Frage ist, ob die Ahgeordneten zur Ehre anrechnen, daß die gräflichen Rehe garade saänen Acker be⸗ Nerk u“ 1 aevevesen Nen wor mwoekemnee 18 29 82 Arbeiterwohnungen baut, erfüllt er eine Pflicht, die wir dankbar weniger Tanglichen bel der Elappe und im Hinterland wert Anpesenheitsgelder bekommen oter der jetzige Zustand bestehen bleibt. vorzugen. Im Hirschberger Tal gab es früher weder Fasanen noch Verbesserungen der Gehälter durchsetzen können. die nach ihrer jagdlichen Befäbigung nicht in der Lage sind, eine Sau 8 al v“ ener 8 . Gin Leil meiner politischen Freunde wied geneigt sein, dem Geseue mwilde Kaninchen. Die wilden Kaninchen si von. isbbabern Was die Oberförsterstellen angeht, so wird erst nach zur Stracke zu bringen. (Sohr richtigl und Heiterkeit.) Das sind praktisch und den örtlichen Verhältnissen entsprechend, damit die Maßnahmen, die der Landwirtschaft unb Iabuftrie, — geneigt sein, dem Gesetze chen sind von Jagdliebhabern geht, so wird erst n⸗ Streckez g b 89 C11““ Sers c. üanwerben zu lasse 365 3 2 g . bis das Chefühl. d Arberter nicht angelockt werden, sich dor 1“ 8 namentlich der Kriegsindustrie, Personal sichern 8 und rie Freifahrtkarten durch das ganze Lank. Ich beantr⸗ ʒ sse das Gefühl, daß er ein gewisses Re⸗ fden Wo DPeoeoh “ “““ 8 rx. 9.- 13 28e eRAeen eeens 1 5 SIIche es raleiche 8v3 Arbeits gebie en et 1 zu setzen . ee Fabrt F. 1 1““ statt dessen Weg üc2 8 W’ WEC“ EET“ werden können. Augenhlicklich ist die Lage der Anwärter für den forftverwaltung beseitigt werden können. Wir werden auch in Zu⸗ Domänen an Großstädte sollte man doch vorsichtig sein. Jetzt im g men sehe nShe 1.ehn gh “ 88 2 4 n . 1. 8 „ 8 2 11 8 ¹ Roro 5. EEI1 8 1. * L. e 212 . 8 24 r 8 ½2 sn ½⸗, 2 „g —1 gv Sr 8 AS ISg’“ zrit 6 9 Ss b g s r 19 1 8 bedauerlich. Das Wild soll nicht beunzikict i Rücksicht an höheren Forstverwaltungsdienst verhältnismäßig günstig, weil be⸗ kunft damit rechnen müssen Aber das möchte ich auch den Herren, Kriege kann allerdings b fne sogch E1“ der Lestung bewältigt werden kann Blästermelbungen zufolge en, dage S 1 es Wi bei mir Klagen vorgebracht haben, wierer⸗ betreffenden Stadt decken helfen; Ne Movorkulturarbeiten sind im ¹ 8n * ö“ v 46 nommen, dagegen der F 12a abgelehnt gegen eine große Min⸗ fur Sbst und Gemüse bati laen 8 „ 1“ b des Winters bei mir Kkagen vorgebracht haben wieder. betre hängt der kürzlich gemeldete Wechsel im ungarischen Landes⸗ verheit, beftehend ee Framlon 2e. si Mit. ““ Sensx im ver gen Sommer in den Kreisblättern ebenso auch eine große Zahl von Oberförstern. Ich nehme an, daß holen: was seitens der Staatssorftverwaltung geschehen kann, ist ge⸗ Fpffen, 1z dirse und abnliche Arbeiten nach dem Kriege schneller fort⸗ gliedern der konservatipen Fraktion. Gegen dieselbe Minder⸗ für Menschen und Nieh zu Gs —.öo ers. 1g vach dem Kriege die Mehrzahl der Forstassessoren eine Anstellung schehen und soll auch fornerhin geschehen, um Wildschaten nach Mög⸗ shreilen“ werden. Kariofsein eignen sich nicht auf solchem Boden, zusammen. Der Generaloberst Froiherr von Hazei ift zaze 9 laubn Fgze⸗ . ekaunt. als Oberförster erhalten kann. lichkrit zu verhüten und ihm vorzubeugen. (Bravoh) das war ein unsicheres EErperiment. Sis müssen auf dem besten für Leiter des gesamten Ersatzwesens ernannt morden Met von 3000 ℳ festsetzt. Auch der § 2 wird mit derselben Me sei, das entsprach leiter nicht den Tatsachen. Das Sammeln veor b s 46 zl. b 82 berselben Mehr . tsprach leiber nicht den Tatsachen. Pas Sammeln von 8 82 beeiHsst im gaeniae eariffen Facsinpoe sgeim - heit abgelehnt. Breren und Pilzen ist sogar verboten und unter Strafe gestellt für den Forstschutzdienst. D za sich die Forster in höharem denkens für die pefallenen Forstheamten kann ich mich nur von 8r ZAE“ ven Feilh au “ TeH und Pferdeergünzungswesen umfassen. Grof Norgvon Wartenburg: Ich. s vFeroh S8 1 Wenn man Sparsamkeit der Forstberwaltung sande gerveen, in zekeitete Lande ir⸗ heft haven. Wir bitie vSnba. 8 1 qqTqqqDqIT8Ibbeee der aber co ist doch Borsicht geboten. Es gilt vor allem die Fatstwissen⸗ v . Neuteriche Bureau“ 3 Der Rest des Gesetzes wird hierauf en bloc abgelehnt. produtte des Waldes nutzbar gemacht werden. Bezüglich teor Abgabe schon seit Jahren die Lage der Forstanwärter daturch zu perbessern e “ Oohe 88 erhaften. Wir baben graße (Beifall rechts.) ustas 5 L 8. 9. 2 8 d 4 3 „ „ 2 † 4 . 8 afrss r . Horr 1 7 z 1 I 9 . 2 8 G K.X. 11.. 4 1X9 . n 8 F . ꝙ† 8 9 11 sFarlichr s 2,85 2* 399 PSraisa e DWog Iel ⸗ 2v 8 — Ebhenfalls abgelehnt wird hierauf der Entwurf eines Ge⸗ ven Waldstreu hat der Minister gesagt, daß woßl ein Oberfärfter gesucht, raß nur eine bestimmte Zahl bei jeder Regierung angenommen Berkuste auch an böberen Forsthezamun zu beklagen, und es J.. die 4 Akg. 8 eliu 8 89 8 8 S 88 I.“ 925 De⸗ Halgenpes 1 arbanellenerpebitton Sckebe deß die Ferstberwaltung ihren Stamm gut aubesbildeter mänen sind in den beiden leßzsen ahrche nicht ußterbeblich getticlen. 8 8 b 8 1. 2 ’ Im Gegenlaß zu dem Mirzster sehs ich darin einen (radmesser Der Krier srat höͤtte, ebe mit den Operalionen zu Lanbe ag nn
8 83 v bansg 81 3 9 3 8 5 r „„ . 4 1 A 9 ” — . 2, . 8. ’ Im Abgeordnetenhause ist das Gesetz in einer Tonart gefordert worden, keit solle wieder zum Vorschein kommen, und überflüssige Stellen berührt haben Ich möchte meinerseits nur auf einige Fragen zurüd 8 1 8 I en zurahe 8 6 2 9 8 1s ₰ 8 8 . 84 † x;. 2 g 4 8 9 1 dem Herrn Oberlandforstmeister überlassen. Im allgemeinen mochte Bümgermeister der Städle Hand in Hand gehen, sie sind auf einander 8 Oesterreich⸗Ungarn. die Regierung hätte alle Veranlassung, den Wünschen des Hauses umfangreiche Privatforsten auszuüben haben. Diese könnten eingezogen Tie Regicrung antwortete nicht, brachte aber den Entwurf numerus elausus einzuführen, halte ich für bedanklich. An Wald⸗ wie für alle übrigen Beamten: auch sie haben Teuerungszulagen gegangen, und wenn sich in einzelnen Gegenden, wie z. B. im Rhein⸗ wfter; 11““ au 8 8 gen Beamten ch sie haben Teuerungszulagen ernt geßang peszix. Pomanen sind in mustergültiger Verfassung. Was die Rentabilität Leber Herr Bruder Erzberieg Mer. ab 8”8 jenige der Förster, welche ihr Dienstland inzwischen abgegeben haben⸗ gangenen Jahren her, wo die Jagdbesitzer Fasaneon ausgesetzt hatten 1 chen größe ne, 1 zber 2 brach. Bie Landwirtschaft ist immerhin ein rnbiges und sicheres treundschaftl chen Bezsebungen zwischen den verf ündeten Kofen und Rechte z21 verlei Hen ist je t mit de Nerbältnisse Soere; rF. dustriellen, die Hol verarbei d Hoperoslipforur üAhoernomme 8„ WWW1“ 8 8 1 — 2 . 7 . h solbir al 1 . 899 634 1 hen, ist jetzt mit den Verhältnissen undereinbar. Holz verarbeiten und Heereslieferunge übernommen kundigungen bestätigt gefunden —, daß manche Förster froh sein mit der Weinbergskultur recht schlecht verfragen. Ich habe selbst als mit denen bei Beginn der Pachipekiode vor 18 Jahren vergleichen. erworben, afs deren sichebarer Zeschen Ich Ihnen hiermit das Gros⸗ Der Staat darf nicht allm sehr seine Homänen abstoßen. Pflicht 2 . miepiel Frchishrie rnäa — G 8 n evölke gebliebs 1b Tör Staat darf nicht Alzu. Die rationelle Verwerkung der materlellen Mittel hat bei emtt werden, wird man zu einem sonderbaren Ergehnis kommen. gern zum Brennholz zurück, da die Kohle mangelt. Gifreulicherweise gerade in diesem Kriege wieder gezeigt haben, werden auch bei der schaden behüten wollte. entritt. Das Haus besteht seit 50 Jahren, und es ist bisher ohne en manchen Stellen hat er auch stark zugenommen, z. B. der Be⸗ 8 indirekien Einflut 9 3 1* 8 in vielen Gegenden sohr zu 1 Minbdestmaß re⸗ einen indirekten Einfluß auf deren Besoldung. Ich kann nicht bo⸗ In diesem Winter ist uns der Schnee in vielen Gegenden sehr zu⸗ “ Ic vaes 4 2* Fser . 8 8t G 8. Ich kann nich versteben, beweist, daß die Domänen selbst bei einem Preise von gänzungs⸗ und Ersatzgeschäft ist durch die gesetzmäßige Aus⸗ 68 8 27 5 . Wil 8 5 G 8] v, ä. 44 Mh 4 . 94 „ 21 48 7 1 8 1 4 F-. Sh Tie freibhündige Nerpachtung ist an sich richtig, wenn auch daneben 86 4 bemerkt eines kleinen Ackerz mitten im W 11““ b H 8 EE““ leistungsfähigen enes kleinen Ackers mitten im Walde in meinem Wahlkreis hat der auch in Zukunft fortgefahren werden. Wir haben in einzelnen Be⸗ Professor Dr Hillebrand B 81 2 4 2 sch 8 t berförster der zugl ich A töv 8 8 . 2 1 - 4 v haben in einzelnen 28. . It I. 2 88 6 * 83 oe vorme 8 2 porsteßo g u 8.— 93 9 8 5 5 . h . . 82 2 5¾ 4 * e Breslau: uch mir schein „ zugle Eimtsvorsteher ist, gesagt, er, muüsse es sich zirken, besonders in der Rheinprovinz, schon vor Jahren entsprechende Sauen kommen an Ste 3 G merkenwen. Es darf aber nicht schablonenhaft gebaut werden, sonbdern volle, unentbehrliche Dienste zu verrichten haben, durch die 2 en, s von dem einen Schönbeitsfehler befreit wird, gesetz ein Stück Wild meht zu haben. Im Deutschen wohnt dem Kriege darüber entschieden werden, wieviel Stellen eingezogen Zustände, die leider auch beim besten Willen nicht von der Staats⸗ beslere Wotznungsverhälenisst finden⸗ Mit. der Der Antrag Hillebrandt wird hierauf einstimmig e⸗ 1 — — I11“; 1 h ; 1 1b werauf einstimmig ange⸗ das Wilt gebt der Rücksicht auf den Menschen vor. Die Reichsstelle dauerlicherweise zahlreiche Anwärter im Felte gehlieben sind und die im Laufe des W. Laufe des Krieges leider auf ein Minimum hbeschränkt worden. Wir 8 1 Laufe des Krieges leider „ in Mintmum heschre eren W 88Q Q⁴ 1 Ter verteidigungsministerium mit dem Ausbau dieser Organisation heit wird auch der § 1 b abgelehnt, der das J chungen, daß für die Erlaubni Gal 8 gelehnt, d 8 Jahretpauschal machungen, daß für die Erlaubnis zum Betwsen der Wälder gesorgt EE14““ . 1 n 8 . 1 — 1 S gesorg Anders liegt es bei den Förstern und den Anwärtern Abg. Dr. Wredt (freikonf.): Den Wotten ebrenden Ange⸗ sie geetgneten Boken gebaut werden. Man hat die Demänen und Wirkungskreis der nenen Dienststelle wird das Mannschafte⸗ 8 be ᷣ 2 g ine vnerat 83 „3 g 4 6 iz9 g ꝙ N 82 * 4 1 4 71 9 † 2 worden. Sogar ein aktiver Landrat hat es getan. In einzelnen Alter befinden, sine verhältnismäßig wenig von diesen in der Front Herzen anschließen. aüritt Anz all G nverstanden sein en Rest des Gesetzes en bloe abzulchnen. (Beifall und Heiterkeit.) sammeln abverlangt worden. Ietzt im Kricgge müssen alle Reben⸗ 1 unt m anese dsen Ministor, ihr wie blsher seine Fuͤrsorge angedeiben zu lassen. 8 tennd f 39 . 2i 2 I † 4 8 4 8 8 z 7 8 8 „ „ 9 setzes, betreffend Abänderung des Artikels 85 der Verfassungs⸗ ehras weniger nachsichtig sein möge, als ein anderer, Pamit ist tugegeben. werden, durfte, das wird auch zur Folge haben, daß sich im Laufeg der Gefa⸗ (rkakt 1 G b 8 Auch ich mockte mich für de Erbaltung der gß iu ee — — 8 b 3 8 . „ 1 lüje der Landwirlschaft. Wenn jetzt eine Tomäne um gefangen wurde, die ganze Lage sorgsähig berpehfen müssen. Pe
89
daß auch Oberförster nicht so entgegenkommend Finr, wie es nohrent “ vi 8 88 1 1 ct so enfgegenkommend sinr, wwie es pohrent ig. Zabhie auch für diese Anwärter die Aussicht auf Anstellung bessern Fert⸗ vwvnendes F; en Münten aussprechen. Auf Entschäbigungen für die B
1 89 4 8 in lt. — 9 8s . * 4 een. 3 8. 929 8 v, 1 8 „1 . 82 8 2 1 5
Vrstatademte in 8 er perßachtet wowen ist. mß in der Vergangenheit ein Fiemsermintfter hätze en piefem Zweck pen Kriegsrat eirberufen
urkunde vom 31. Januar 1850. In Schlußberatung gibt das Haus seine Zu⸗ mur⸗ 1Eö. gg EEEEEEETE1öö.“ Also Has Verlangen beg m hu9. das her Herr⸗ 8 89
stimmung zu der Bekanntmachung, betreffend Ergänzung des ausgenutzt werten. Von den Nebenprobukten der Walker bleibt noch Eb des mumeorus claubug, dag der Herr Ver⸗ hir den Meriust rirser Akademie können wver uns nicht verlassen. I.e 100 9. hüter verpachtet worden ist. „ Fewüren fl,n. Do sch⸗ F
e petref gänzur vlns enn⸗ was als Fuztermitsel Renen sonnkr, ind mlazcher. ireter der Forischrittlichen Vollspartei gestellt hat, ist schon seit beiten Forstaketemen konnen sehr wobl nebrneinander hestehen. Aüs zu siedtiger, Preis gefnrbert sein. Die Pachlpmise wurden noch n. Daoß doas nicht geschehen sc. sei ein ernher Fehler. Ferner
5 B on üc. we foestiicher Zeziehung heraub⸗ wesertlicht höher je Verpachtung turchgängig an den— esagt, doß Kichener seinen Generalstab nicht .
1 Gebühren der Kreisärzte, und bdem C hesetz⸗ was zur menschlichen ober tierischen Nahrung geeignet wäre, wirbz einer Reihe von Jahren eifüllt worden.. den besetzten Gebieten nüufßte auch
82