1917 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ah. Der unserer Gesellschaft hat nach der ihm durch die außerordentliche Generalversammlung am 14. November 1916 erteilten Vollmacht beschlossen, das *. Zt. 750 000,— detragende Altlen⸗ kapittal um nom. 250 000,— durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— zu erhöhen. Die neuen Akrien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1917 ab teil,

Diese 250 000,— neue Aktien hat das Bankhaus L. & E. Wertheimber, hier, mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzudieten, daß auf je drei alte Aktien eine neue Aktie über 1000,— zum Kurse von 100 % bezogen werden kann.

Wir fordern demgemäß die Aktionäre unserer Gesehschaft auf, das Bezugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Ausübung des Bezugzrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. März 1917¾ einschließlich:

in Frankfurt a. Main bei unserer

ei dem 6 L. 1b . hebase ö zu erfolgen. 11“

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Diwidendenschein in Begleitung eines doppelt ausgesertigten Aumeldescheins, wofür Formulagre bet den obenerwähnten Stellen erhältlich sind, einzure chen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

3) Bei Ausübung des Bezugzsrechts, spätestens am 31. März 1917, ist der Bezugspreis mit 1000,— für jede neue Aklie einzuzablen. Die Kosten des Schlußscheinstempels trägt die Gesellschaft.

4) Bei Zahlung vor dem 30. März werden auf den eingezahlten Betrag 4 % Zinsen p. a. vergütet.

5) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückgehenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der nenen Aktien nebst Dividendenscheinen und E veuerungsschein ersolgt vom 15. April 1917 ab bei derjenigen Stelle, bei wecher die Einzahlung bewirkt wurde.

Die Vermittlung von Ankauf und Ver⸗ kauf des Bezugsrechts einzelner Aktien übernimmt das ankhaus L. & E. Wertheimber. 888

Frantfurt a. Main, 7. März 1917.

Voltohm, Seil- und Kabel-Werke

Ahktien⸗-Gesellschaft. Ernst Hahn. [69982] Wir geben hierdurch bekannt, daß die Herren Emil Clauß, München, und n Heinrich Hahn, Närnberg, durch od aus dem Aufsichtdrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind. Frankfurt a. Matn, den 7. März 1917.

Voltohm, Seil- und Kabel- Werke

Ahtien-Gesellschaft. Ernst Hahn.

(608961 Gemeinnützige Baugesellschaft Hanau, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 29. März 1917, Abends 5 Uhr, im Saale des Standesamtes stattfindet, eingeladen. Etwaige Anträge für die Generalver⸗ sammlung wolle man bis zum 24. März an den Vorstand gelangen lassen. Die Rechnurg der Gesellschaft, ab⸗ geschlossen per 31. Dezember 1916, nebst Geschäftsbericht, liegt vom 9. März bis 25. März in der Kanzlei des Oberbürger⸗ meisteramts, Zimmer 35, für die Aktionäre

[69749]

Compagnie Laferme Tabah &

Cigaretten-Fabriken Dresden. Der unterzeichnete Vorstand ladet die Aktionäre der Gesellschaft ein zur zwei⸗ undvierzigsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung Tonnabend, den 31. Mürz 1917, Vormittags 412 hr, in das Kontor der Gesellscherft zu Dresden, Große Piauensche Straße

Nr. 8, 1.

Tagesorduung:

1) Jahresberscht der Direktion.

2) Bericht des Ausfsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilauz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

4) Beschrußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilngehmen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 30. März d. J. bei der Dresbner Bank in Dresden oder

6 Uhr desselben Tages beim Vor⸗ and der Gesellschaft in Dresden hinterlegen. 8 Dresden, am 8. März 1911. Der Vorstand. H. Schleicher. J. Harnisch. [695980) Bekauntmachung. Bet der in Gegenwart des Notars gemäß § 3 der Statuten der Insterburger Kleinbahn⸗Arktiengesellschaft stattgefundenen Auslosung der Stammaktten Lit. A sind die Nummern: 63 110 181 232 und 302 gezogen worden. Die genannten Aktien werden den In⸗ habern zum 1. Juli 1917 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Emlösung derselben von diesem aue ab gegen Rückgabe der Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen bei der Bank der Ostpreußischen ee cbn Geschäftsstelle Insterburg, erfolgt.

diese Aktien keinen Anspruch mehr an dem

Reingewinn der Gesellschaft und an der

denselben garantierten Dividende von 3 ½ %.

Insterburg, den 6. März 1917. Der Vorstand

der Insterburger Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft.

Heinrich, Oberstleutnant a. D.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

(69774]

Terraingesellschaft „Alsterufer“ Eingetragene s“ mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hamburg.

Generalversammlung am Dienstag, den 20. Mürz 1917, Abends S Uhr 8 bei M. F. Hoick, Hamburg, Martini⸗ straße 7.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. 2) Wahlen: a. eines Vorstandsmitglieds, b. von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Festsetzung der Vergütung pro 1917 für Vorstand und Aussichtsrat. 4) aehn der Umlagea. 5) Wertfestsetzung eines Geschäftsanteils. 6) Diverse Mitteilungen. Der Aufsichtsrat. [69728]

Terraingesellschaft Klein Borstel e. G. m. b. H. zu Hamburg. Die am 12 März 1917 anberaumte Generalversammlung wird hiermit auf den 19. März 1917, Abends S Uhr, bei Engelke, Hamburg, Rosenstr. 30, ver⸗

zur Einsicht auf. Hanau, den 6. März 1917.

Wohlfarth.

LZLZgagesorbdnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahretrechnung und der Btlanz. 1

3) Verwendung des Reingewinns auf Vorschlag des Aufsichtsrats.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Neuwahlen der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

6) Verschiedenes. 1695927] 1 FAKei der am 5. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 % Neilschuld, verschreibungen von 1902 sind fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung am 1. Jult 1917 genoaen worden:

18 28 45 56 84 104 108 115 117 118 142 181 226 242 292 296 297 298 300 321 329 343 375 384 391 409 427 436 455 469, 30 Stück à 1000,—.

Die Einlösung der Teilschuleverschrei⸗ bungen erfolgt bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Hilbesheim, den b. März 1917.

Senzingwerk Aktiengesellschaft (sruher Hildesheimer Sparherd⸗ 18 Fabrik A. Penking).

legt. Tagesorbuung:

1) Bericht des beeidigten Bücherrevisors.

2) Rechnungsablage und Bilanz bezw. Entlastungserteilung.

3) Beschlußfassung, daß die durch die früheren Gereralvexsammlungen zur Deckung der Verwaltungskosten und

insen bewilligten Gelder auf den er⸗ öhten Anteil angerechnet werden.

4) Festsetzung der Vergütung an Auf⸗ chterat und Vorstand für 1917.

5) Aussprache über den Verkaufspreis

einzelner Bauplätze. Der Aufsichtsrat.

69729] Generalversammlung der unterzeich neten Genussenschaft findet statt am 20. Mäͤra. Nachmittags 3 Uhr, im Kassenlokal. Geschäftsorduung: 1) Rechnungslegung für das Jahr 1916. 2) Beschluß afsung über die Gewinn⸗ verteilung. 3) Arnahme der Bilanz und Erteilung der Decharge dem Anssichtsrat und dem Vorstand. 4) Wahl von 5 Aufsichtsratmitglledern. ehn ohne Beschlüsse. ie Rechnungslegung für das Jahr 1916 liegt im Ke ssenlokal aus. Kletzko, den 7. März 1917. Bauk Ludowy Eingetragene Genofsenschaft mit undbeschrüänkter Hastpflicht. Der Aussichtsrat.

[69730]

haus woch. 71 ½ Uhr, im Kurfürsteudamm 31, Ecke Ublandstraße in der I. Etage stattsindenden Generalver— sammlung.

„Secesstonshnus“ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Et der Gengssenschaft Secessions⸗

Fegungoe⸗ h. D. zu der am Mitt⸗ den März 1912, ends „Franziskaner Leistbräu“,

Tagesprduung: a. e; des Geschälsberichts pro

b. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916.

c. Entlastung des Vorstands und des Auffichteratz. 8

d. Aufsichtsratswahl. 8

e. Verschiedenes. I8

E⸗

pflicht zu CTCharlottenburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dzialoszynskt.

Berlin oder bis spütestens Abends Bekanntmachungen.

69775]

kammer in ihrer Eigenschaft als Vor⸗ mundschafisbehörde des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont hat Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Goerisch in Dresden, Reichen⸗ bachstr. 1, Telephon 13 397, zu ihrem Ver⸗ treter in den Vermögensangelegenheiten der verw. Frau Prinzessin Albrecht zu Waldeck und Pyrmont, Prinzessin Marie Luise zu Hohenlohe⸗Oehringen, bestellt. der Frau Prinzessin abzuschließenden Rechts⸗ geschäfte bedürfen, um Rechtsgültigkeit zu erlangen, der Genehmigung des Herrn Dr. Goerisch, dem gegenüber auch alle ein⸗ seitigen Rechtsgeschafte vorzunehmen sind.

[69736] . Zentralsterbekasse des Verbandes

Von dem genannten Tage ab haben st Mitgüederversammlung am Sonntag. den 6. Mat 1917.

g’ sellschaft in Leipzig,

Die Fürstlich Waldecksche Domänen⸗

Alle von

kath. Gesellenvereine,

Cöln a. Rh., V. V. g. G.

Laut Beschluß der letzten Au ssichtsrats⸗ itzung findet die dier jährige orveutliche

Vormittaas 11 Uhr, in Cöln, „Bürgergesellschaft“,

statt. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Kassenvericht des Vor⸗ stands über das Geschäftsjahr 1916. 2) Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Beratung der eingegangenen Anträge. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Verschiedenes. Anträge, die in die Tagesordnung auf⸗ genommen werden sollen, müssen bis 7. April 1917 an den Vorestand in Cöln, Norberistraße 12, eingereicht werden. Der Aufsichtsrat. Mfgr. Schweitzer, Generalpräses. Der Vorstand. Jean Zimmermann.

Wilh. Ferlings. Clem. Haug. [69737]

Kriegshilfsverein Berlin

für den Kreis Ortelsburg C. V. Die Mitglieder unseres Vereins werden hierdurch gemäß § 14 unserer Satzung zur orbentlichen Mitgliederversamm⸗ lung auf Mtttwoch, den 21. März 1917, Abends 6 Ugr, in den Sitzungs. saal der Preußischen Central⸗Borenkredit⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 48/49, eingeladen. . Tagesorduung:

1) Erstattung des Jahresberichts durch den Vorsitzenden des Vorstands. 2) Genehmigung des Rechnungsberichts des Schatzmeisters nach Anhörung des Rechnungsprüfungsausschusses. 3) Entlastung des Vorstands, insbesondere des Schatzmeisters. 1 4) Auslosung von ausscheidenden Mit⸗ gliedern des Vorstands und Neuwahl von solchen.

5) Neuwahl ausschusses. 6) Aussprache.

Werlin, den 9. März 1917.

Der Vorsitzende des Vorstands: vUvI Kt

Klostergürtnerei Sornzig, Cesell- schaft mit beschrünkter Haftung.

Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter der Klostergärtherei

des Rechnungsprüfungs⸗

Sornzig, Gesellschaft mit beschränkter Snftung, wird Montag, den 26. März

1917, Abends ½7 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Leipziger Immobilien⸗ romenadenstraße Nr. 1, abgehalten. Tagesordnung: 1) Beschluß asang über den Rechnungs⸗ abschluß für das Geschäftsjahr 1916. 2) Erteilung der Entlastung au den Vor⸗ stand der Gesellschaft. Sornzig, den 9. März 1917. Der Vorstand.

[68489]

Die Gesellschaft Aug. Ball Cie. m. b. H. zu Herbesthal ist durch Beschloß der Gesellschafter vom 27 De⸗ zember 1916 aufgelöst und die Firma geändert in „Zigarreufabrik mir be⸗ schräukter Hastung“.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren:

1692)

Glünbiger werden ersucht, sich inner⸗ halb 4 Wochen bei uns zu melden.

[69226]

Gesellschaft vom 4./12. 1915 aufgelöst. Die Giäubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[68491]

14. Februar 1917 Terraingesellschaft mit beschrüntter Haftung Liqutdator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Carl Jos. Düwell ernannt. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei diesem Cöln, melden.

[68981]

sich nach der vorliegenden Schlußabrech⸗ nung zunehmen und fordern hiermit etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns zu

5. März 1917.

[68490] matischer Registrierwaagen in Sieg⸗

schränkter Hastung ist aufgelüöst und

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Schwimmkörper „Rettung“ 8— G. m. b. H. Klause,

Verlin SW. 68, Schützenstr. 5 II.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Mannheim, 26. Februar 1917. Süddentsche Immobil. Ges.

m. b. S. Der Liquidator: Max Bloch.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom ist die Rheinische

in Cöln aufgelböst. Zum

Die

Salierring Nr. 58, zu

Der Liquidator: C. J. Düwell. 8

Wir beabsichtigen, die Verteilung des

ergebenden Vermögensrestes vor⸗

elden.

üfseldorf, Werdenerstraße 3, den Müllverbrennungsgesellschaft mit beschräukter Haftung System Hervertz in Liqutdation. Der Liquidantor: Frritz Schmitz, Fabrikdirektor.

Die unter der Firma Fabrik auto⸗ burg bestebende Gesellschaft mit be⸗

in Liquidatton getresen. Die Gläubiger der Gesellschaft we den hiermit aufgefor⸗

[66369] Laut Gesellschafterversammlung vom⸗ 23. Januar d. J. ist dis Hadern. und Stoffabtülle⸗Bertriebs G. m. b. 8 in Liquidation getreten. Etwatge Gläu. viger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche sofort bei unterzeichneter Firma anzumelden. Berlin, den 23. Februar 1917. Hadern⸗ und Stoffabfälle⸗Vertrz G. m. b. H. in Liguidarion. Berlin⸗Friedenau, Benntgsenstr. 1.

[54902]

Die Firma Bernhard Baum Geselz schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1916 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator der Gesellschaft zu melden. 1

Kuhlmay, Rechtsanwalt, Berlin W. 8, Französi chestr. 59, als Liqutdator.

[68977] 8

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschr. Haftung, wird hiermtt bekannt gemacht:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, 5. März 1917.

Ungarisch Deutsche Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung

. in Liqu. Freiherr von Bülow,

Liquidator. 1

8

[67977]

Es wird biermit bekannt gemacht, daß die Gesellschafterversammlung der J. Harr⸗ witz Nachfolger Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin vom 26. Februar 1917 die Herabsetzung des Stammkapitals von 140 000,— auf 100 000,— durch Röckzahlung von 40 000,— an die Gesellschafter beschlossen har. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei derseiben zu melden.

Berliu SW. 48, 27. Februar 1917.

J. Harrmitz Nachfolger Czesellschast mit beschrännter Haftung.

dert, sich bei dieser zu melden.

Adeneuer. Stoephasius.

[69290]

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

München, den 5. z 1917. Der Liquidator

Vereinigte Dienstmann Institute sgSgSartl, Perlinger & Haider 8 Gesellschaft mit beschränkte

r Haftung in Liquidation. Die Gläubzger der Gesellschaft werden

% Otto Haider.

[697381

Die ordentliche Generalversam Vormittags 10 ½ Uhr, in Lerpzig. Re tatt. Tagesorbdvung: Jabhresrechnung 1916. 2) Beschlußfassung rechnung.

schiedenes.

b. Die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. fassung über die Bewilltgung einer Entschädigung des Aufsichtsrats für das Jahr 1916 4) Antrag des Aufsichtsrais: Gewährung einer einmaligen Kriegeunterstützun 100,— an den langjährigen, z. Z. im Kriegsrienste befindlichen Kassenboten 5) Wahl der Mitgliteder a. des Aufsichtsrats, es scheiden aus die Herren Wegner und Broßmann, dieselben sind wieder wählbar; b.

Deutscher Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein zu Leipzig, V. a. G., Nürnbergerstr. 29.

mlung findet aom 18. März 1917, staurant „Alte Burg’, Pfaffendorferfrr. 1,

1) Bericht des Vorstands und Aussichts rats über die

über a. die Genehmtgung der Jahres⸗

3) Besch uß⸗

von ckert.

des Schiedegerichts. 6) Ver⸗

[69574]

Aktiva. Bilanz ver 31

8 Ausstehende Einzahlung auf Stammkapital 3

Kassa, und Bankguthabe Wechsel Effekten 99 7493⸗ Debitoren auf feste Termine 557 67115 Diverse Debitoren.. 180 209 87 Mobilsenkonto . . 1— Werse Aktwwaa . 8 1 Debitoren⸗Treuhand⸗Konto 2 630 000,— Avale ℳℳ 602 500,

1u““

21 76

„.

1672 971 31

Frankfurter Kreditanstalt G. m. b. H.

Weil! ift bestättgen:

J. A.: A. Horkheimer.

Der Aufnchisrot unseres Institut

Aaton Horkheimer, Stadtrat a.

Afsessor Karl Bösenecker, von de Berlin,

Fraukfurter Kreditanstalt e. . v. b. Frankfurt a / M.

Dezember 1916.

Vassiva.

9 9 59

He eroesoehct . ... Aaioreservefonds.. 4 ½ % Obligationen. Kreditoren auf feste Termine HOiverie Kreditoren. An aufene Obligat. Stück. AS6““ Kreditoren Treuhand⸗Konto 2 630 000,— Avale 602 500,— Gewinnsaldo: Gewinnvortrag aus 1915 7 349,74 Gewinn pro 8 1916 25 796 37

8III1P1“

33 146 1 672 971

ppa. Spier.

Die Urbereinstimmung der vorstehenden Ziffern mit den Vorträgen der Bücher

Frankfurt a. M., 21. Februax 1917. Der Aufsichtsrat.

Oscar Dilshe s besteht nunmehr aus folgenden Herren: D., Frankfüurt a. M., Vorsitzender, r Allianz, Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft,

Kommerzienrat Oscar Dilsheimer, Direktor der Bayerischen Handelsbank

Filiale Aschaffenburg, Aschaffenburg, Professor Dr. A Neumann⸗Hofer, Miglied des Reichstags, Detmold,

A. Wetll⸗Einstein, Zürich.

Attiva

563 66

3 341 7. 8 16 569 52

15 000 3 736 8 23 9 14 /67

Kassa Waren Kebitoren . Mooitlien . Iillalion .. Verlustsaldo

[66617) Anton Deuuemarl Vankgeschäft, Commission, Treuhand Geiellschaft mit beschränkter Haftung.

Passiva. --—-— ℳ6 3 914 67 20 000+

AA“ Anteile 88

Wakter, Vorsitzender.

D. van der Kaay. Carl Conrad.

burg. Jnhaber:

Gebrauchsmuster Konkurse

ogen werden.

Handelsregister. Aldenhoven. (69618] Dr. phu. Oito Busse ist als Geschäfts⸗ vv2 22. Linaich, esellschaft mit beschränkter Haßt in Linnich, auggeschieden. vaqxeen Königl. Amtzgericht Aldeuhoven.

Augsburg. Bekaunntmachung. (6961 9] In das Pandelsregister wurde einge⸗

8 Am 26. Februar 1917:

Firma „G. Schimpfle“. Sitz: Augs⸗ schineningenteu Anben Schigyhf⸗ -5 genteur, Augsburg. inen⸗ bauanstalt. ghhh . Am 5. März 1917:

1) Bei Firma „I Berberich“ in Augeburg?: Die Firma lautet nunmehr: Heuriette Rothmann, J. Berberich Nachfolger. JIrhaberin: Henrlette Roth⸗ ntann, Damenschnetz erin in Augsburg.

2) Bei Firma „Suddeutsches Futter⸗ kalt⸗Bersandhaus Augsburg Inhaber Karl Schäffter“ in Augsburg: Die Firma ist erioschen.

Augeburg, am 6. März 1917

1 K. Amtsgericht.

Welaig. 69620] „In unser Handelsregister Atteiee A Nr. 62 ist an Seelle des Mühlenbesitzers und Holzhäadlerg Gottlob Franz August Zehnsdorf in Belzig die Witwe Berta 3 hnedorf in Belzig als Inhaber der FIunma August Zehusdorf Mittelmühle Belzig ringetragen worden. Belztg, den 7 März 1917. Königliches Amtsgericht.

Roerzheim., Eert. [69621]

In unser Handelgregister R Nr. 9

schaft zu Bedburg ist heute folgendes

dngh . .Frxa⸗ 1 8

em Kaufmann Alexander Schl

in Bedburg ist Profüra Bergheim, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 2 [69615 In unser Handelsregister Abteilung B it heute ingetragen worden: Bei Nr. 3182: Indust iegelünde Schöneberg Aktien⸗ gesfellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Pre kunst: Feoyor Schmidt in Berlin. Derselbe ist ermächttet, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedeern besteht, in Gemeinschaft mit etnem Vorstande⸗ mitellece die Gefellschaft zu veitreten, auch Grundstücke zu veräuß rn und zu be⸗ lasten. Der Prokurist Robert Heinecke in Berlin⸗vLichterf lde ist verstorben. Bei Nr. 3650: Bahnhof Jungfern⸗ heide Boden⸗Arttengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Feodor Schmirt in Berlin. Derseibe ist ermäch⸗ tigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mäitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit etnem Vorstandsmitgliede or er einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, auch Gruntstücke zu verä⸗ßern und zu be⸗ lasten. Der Prokurist Robert Heinecke⸗ in Berlin⸗Lichterfelde ist verstorben. Bei Nr. 12 927: Elektro⸗Oomose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Chemiker Dr. Graf Botho Schwerin in Frankfurt am Main ist verstorben. Bei Nr. 600: de Fries & Cie. Acetiengesellschaft mir dem Sitze zu Düsseidorf und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Prokura des Gunad Forst in Düffeldorf⸗ Oberkassel ist erloschen. Bei Nr. 89049: Beka⸗ Record Aktiengesenschaft mit dem Sitz⸗ zu Berelin: Prokurist: Frida Ktanz in Berlin. Diefelbe ist ermächtiat, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichem wie stellver⸗ tretendem, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 2. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.

Iragen:

L“

Berlin. [69614]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 164: „Telephon Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner“ mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlafsung ju Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 4. November 1916 wird in der Firma das Wort Aktiengesellschaft mit kgeschrieben. Nach demselben Aktionär⸗ verfammlungsbeschluß bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Tel phonfabrik sowte Errichtung von und Betriltgung an solchen Unternehmungen und Anlagen, welche auf die Fabr katton von T lephonen und sonstigen Fabrikaten der Feinmechanik und diesen ähnlichen oder verwandten Artikeln Bezug haben, sowie Betrieb aller mit derartigen Unter⸗

Inhaht dieser Getlage, in welche: sowis dis Tarff⸗ und Fahrplan

die Gekauatmachungen 2u8 den

nhmungen in Zusammenhang stehenden Geschärte und Nebengewerbe. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, für diesen Zweck überall Fabriken zu errichten und Grund⸗ besitz u erwerben. Ferner die in derselben Versommlung sonst noch be⸗ schloss ne Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Der Aufsichtsrat kann die Vorstands⸗ mitglieder abberufen und suspendieren; er entscheidet über die Art der Zusammen⸗ setzung des Vorstands und die Befugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder und kann auch Stellvertreter von Vorstandsmitglie⸗ dern ernenuen. Bei Nr. 48. Münchener Srauhaus Actien⸗Gesellschaft mit dem S E zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranienburg: Prokurist: E ich Hart⸗ mann in Charlottenburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, in Ge⸗ meinschaft mit dem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied Paul Blankenf. Idt in Berlin die Gesellschat zu vertreten. Bet Nr. 7204. Metropol. Theater, Aktien gefenschaft mit dem Sitze zu Beeliu: Pe von der Akttonärvesammlung am 27. Februar 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 3. März 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89

Berlin. Handelsregistey 169617 des aa-aqliches Amtsgerichts Beuzm⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 939. Offene Handelsgesellschaft Albert Voß bw Co in Berlin. Gesellschafter sind Albert Voß, Rentier, Zehlendoef, und Rittmeister Albert von Prollius, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell chaft hat am 5 März 1917 begonnen. Bei Nr. 31 816 (Fima Hermann Michaeclis in Beeliu⸗

Schöneberg) Niederlassungjetzt: Bevlin⸗ sbaimerodor. Bei Nre. 42 022

offene Handelsgesellschaft Schimmel & Co. Geschäfisstelle Berlin in Berlin) Der Gesellschafter Ernst Naugott Fritzsche ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Prokurist: Dr. Martin Wil⸗ beln Eduard Glildemeister zu Miltitz. Bei Nr. 1070 (Firma J. Loewenstein in Berlinz: Inhaber jetzt: Lou’8 Siber⸗ st in, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Louis Silberstein ist erloschen. Bet Nr. 20 9 69 (offene Handelsgesellschaft Speyer & Peters in Berlin): Die Hesell'chaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschaf er Kurt Warnecke ist alleiniger J haber der Firma. Bei Nr. 641 (Firma Max Louis vorm J. Louis in Berlin⸗Weißensee): Gesamtprokuristen Max Louts, Berlin⸗Weiße see, und Nalpb Thun, H⸗lensee. Gelöscht die Firma Nr. 27 797 Karl Nuese in Berlin. Berlin 5. März 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 838.

Berlin. [69616] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 634 Dampf⸗Wasch⸗ automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (früher Breslau). Gegcenstand des Unternehmens: Gewerbsmäßige Herstellung und Vertrieb von patemierten Dampfwaschautomaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Paul Kreischmer, Kaufmann, Breslau, 2) Ludwig Theomin, Kaufmann, Breslau. Die Gefell. schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. September 1915 abgeichloffen und greändert durch Gefellschafier⸗ beschluß vom 8. Januar 1917. Als nicht emgetragen wind veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 14 635. . V. G Fisch⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit eschrünkter Haftung. Sitz: Werlin. Gegenstand des Uaternehmens: Die Be⸗ arbeitung und Verwertung von Fiuß⸗ und Seefischen sowie anderer Seeprodukte. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, auch andere ähnliche Geschäfte in den Bereich ihres Unternehmens zu ziehen und sich auch an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaurmann Wilhelm Zumpe in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesfellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1917 abgeschlossrn. Die Gesellschaft mird durch einen Gesellschafter vertreten. —- Nr. 14636. Gaskors⸗Ausfuhr⸗Gesellschaft der Wirtschaftlichen Vereinigung bdeut⸗ scher Gaswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausfahr von deutschem Gaskoks, b. der Handel von deutschem und ausländischem

Haadelg⸗, Hute rrechts⸗, Vereins. bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalter

Zentral⸗Handelsregister

„Handelsregister für das D

ir Selbftab au urch eeutsche Reich kann durch all b e Postanstalten, in Berlin 11ss1a2nen—75 durch die Königlicha E

gpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V 5

Ga

8

niekgenpreis

A. Zur Ausfuhr aus Deutschland ist nur Gaskoks zugelassen, der aus Fesellschaftswerken der Wirtichaft⸗ lichen Ve⸗retnigung deuticher Gaswerke Aktiengesellschaft zu Cöln in der Folge kurz, W V. genann oder aus Werken von Groß Berlin stammt oder zu dessen Ver. trieb dte W V. ihre Genehmigung erteilt hat, c. der Handel in anderen Brennstoffen, wenn die Gesellschafterversammlung mit einer Mehrheit von dreivtertel der abge⸗ gebenen Stimmen ihre Zustimmung erteilt und sich die Stin me der W. V. unter der Dreiviertelmehrheit befindet. Die Ge⸗ sellschaft darf deutschen Gaskoks nur außerhalb des Peutschen Reiches ver⸗ treiben; sie darf ausländischen Gaskoks im Deutschen Reiche nur in den ihr von der W. V. freigegebenen Gebieten ver⸗ neiben. Die Geündung von Patzg⸗⸗ schäften durch die G sellschaft sowie die Beteiligung an solchen bedarf von Fall zu Fall eines Beschlussesg der Gesellschafterversammlung mit einer Mehrheit von dreivierte! der ab⸗ abgegebenen Stimmen. Das Stamm⸗ kopital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Pirektor Carl Buschmever in Beelin, Kaufmann Johannes Tiemessen in Berlin Die Gesellschaft ist eine Fe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts ertrag ist am 28. Oktober, 21. Nogem er 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erkolgt die Vertretung durch zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft. lich Als nicht eingetragen wi d veröffentlicht: Oeff entliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur dusch den Deutschen Reschsanzeiger. Bei Nr. 3613 Heinzelmännchen⸗Com⸗ pagnie, Vertrieb seibsttättger Koch und Wackapparate, Besellschaft mit velchränkter Hastung; und Bi Nr. 993 Chemisch⸗Techumogische Beselschuft mit brschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquldation beendet. Bei Nr. 12 773 Geb üder Schmide Gesenschaft mit besch änrter Haftung: In Verlin⸗Hriuersdorf ist eine weitere Zweignieverlassung errichtet. Bei Nr. 14 115 Haes Rücheer & Co Ge⸗ sellschaft mwit beschräunkter Hastung: Ritterg tsbesiter Hans Buchner auf Rittergut Kalbsrleth ist nicht mehr Ge⸗ schaftsfühter.

Berltn, 6. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 152.

Bochum. Eintragungen 69323] in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Bochum.

1) am 12. Januar 1917:

Bei der Firma M. Wittgensteiner in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf Helene Mahler in Düssel⸗ dorf, welche es unter der bieherigen Fuma westerführen wird. H.⸗R. A 1065.

2) am 30 Januar 1917:

Bei der Firma „Union“ Glektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Feodor Meyer zu Bochum: Hugo Rüöhken in Harpen und Fritz Sch tz lein in Witten sind zu Geschärtafühtern bestellt und gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt; die ihnen erteflten Prokuren find erloschen. H⸗R. B 120.

3) am 5 Februar 1917:

Bei der Firma Westfälische Stahl⸗ werke, Aktien⸗Gesellschaft Bochum: Die Generalversammlung vom 19. Ja nuar 1917 bat den Gesellschaftsvertrag gräntert: Der § 4 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags lautet jtzt: Das Grund⸗ kapital der Gefellschaft beträgt 12 b00000 ℳ, und zwar bestehend aug 12 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. H.⸗R. B 24.

4) am 14. Februar 1917:

Bei der Ftrma Bochumer Eisenwerk, Genst Ilgenstein zu Rtemken Die Firma ist von Amts wegen geloscht worden. H.⸗R. A 1205.

5) am 14. Februar 1917:

Bei der Firma A. und C. Hahne⸗ feld in Bochum: Die Firma ist er⸗ joschen. H.⸗R. A 824 6

6) am 17. Februar 1917: Bei der Firma Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Berzwerks.’. & Phrren⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Bochum: Dem Betriebsdirekter Avolf Klinkenterg zu Dortmund ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 54. 7) am 17. Februar 1917:

Bei der Ftrma Wietz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung zu Zochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. H.R. B 192.

8) am 27. Februar 1917: Bei der Firma Heynen & Co. in

ens afts. Zeicheca 290 Nℳ igetge

1ach

Das 1⸗ 9808921 S

titern der

2

Aehehergeche in elnem besonderes Blatt anter dem Titel

für das Deutsche Reich. 0r. 60)

ndelsregtster füs das Deutsche Reich erscheimt za bet Beeges käglich. Der 5 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummrare⸗ bosten 8. ₰.

für den Raum einer b gespaltenen Einbeitszeilk 2820

olthast zu Riemke ist aus der Gesel⸗ chaft ausgeschteden und diese aufgelöst worden. Die Prokurg der Ehefrau Bau⸗ unternehmer Lodwig Potthan, Emma ge borene Tevithoff, zu Riemke ist erloschen. Der Unternehmer Jobann Heynen m Boch m führt das Handelsgeschäft unter der früheren Ftrma weiter. H⸗R A 1210

9) am 27. Februar 1917:

Bel der Fiema Welhelm Det mar in Mittelstiepel: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherien Inh ber⸗ auf dessen Witwe, j tzigen Ehefrau O to. Haverkamp, Alma geborene La⸗fermann, zu Stiepel übergegangen und wrd von ihr unter der alten Firma fortgeführt werden. H. R A 679.

10) am 27. Februar 1917:

Die Fune Adoif Füßmaan. Gesell⸗ schaft mit beschränkzer Hafiung in Bochum. Gegenstand des Unternehmenes ist die Fortführung des von dem ver⸗ storhenen Kaufmann Adolf Füßmann in Bochum betriebe en Havde’'ggeschäfts, be⸗ stehend im Handel mit Eisenwaen, Werk⸗ zeugen, Maschinen und Industriebedarfs⸗ artikeln, sowie der Abschluß anderweiteger Geschätte, welche direkt oder indtrekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be trägt 150 000 Geschäfsfuh er ist In⸗ genseur Heimich Floittmann in Bochum Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Januar 1917 erricht⸗t worden. Der Gesellschatter Heinrich Flott⸗ mann zu Bochum bringat in die Gesell schaft ein das von dem verstorbenen Kauf⸗ mann Adolf Füßmann zu Bochum daselbst unter der Firma Avolf Füßmann be⸗ triebene Hanfelsgeschäft n bst Frma, jre⸗ doch ohne Aftiva und Passiva. Der Geir⸗ wert, für den diese Einlage angenommen wird, beträst 50 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

immer nur für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjabres⸗ und mit jahrlicher Kündi⸗ gungsnitst. H.R. B 213.

Bonn. [69622] In unser Hand lsregitter Abt. B ist heute bei Nr 271, Firma „Bonner Automobil⸗ BeselUschaft. Ges⸗Aschaft mit beschränfter Hartüung“ zu Honn, eingetrahen worden: Pie Vertretangs⸗ befugnis der L.qutdatoren ist beendigt, Die Frma ist erio chen. 8 Bonn, den 28 Februar 1917. Köntgliches Amtsgeicht. Abt. 9.

Breslau. [69483] In vnser Handelsregister Abteilu g B Nr 507 ist bei der Deutsche 2 pier Prismen⸗Grsehschaft mie beschrä k⸗ er Hastung hier, Zweignie erlaffung von Berlie Wesßenser, beute en e⸗ traaen worden: Fritz Lan e, Baker, dloenburg im 2 ist zum stelvert etenden G hass sthrer bestellt. Darch Gesell chaterresch vom 7 Apel 1916 sind eie bisherigen Bestimmungen des Gesellscha te ertrags über die Vertrerung der Gesellschat und die Ernenpung von geändert. Auch wenn die

Gesellschaft dusch m hrere Ge chäftsführer

verireten werd, ist jeder derielben zur

Vertretung befupgt.

Breslan, der 1. März 1977. Koͤnigliches Ammsgericht.

ABreslan. [694827 In unser Handeleregister Abteslung B Nr 627 ist beit der Ner ington⸗Schre b⸗ maschtnen⸗Hesesschafe mit bescräuk⸗ ter Hoasitzeg hier, Zoei niedeklassung von Bertin, le se einget agen worden: Kaufmann Karl Fgon Ama in Wien und Generalberekior Will m T. Humes in New YPolk Fnd nicht mebhr Geschäts⸗ führer Frierrich August Heinrich Rentsch, Kaufmann, B Uin, und Fräulein H dwig

den Deutschen Reichzanzetger. H. R. B 2 11. j 11) am Februar 1917: Die Firma Friedrich Woster, Ge⸗ seUschaft mier Beschränkter Hafrung in Bochum Gegenstand des Unternehmens ist die He stellung und der Vertri b von elektro, techni chen A tik In, Austührung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlogen und er Burieb verwardter Gechäfte. Das S'amm kapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Walter Kruyk in Essin. Die Gesell’chaft ist eine Ge⸗ jellschaf mit besch änkier Hattuno. Der Ge sellscha te vertrag ist vom 29 J nua 1917. Der Elettromeckaniker Fri dich Wolter zu Bochum bringt in die Gef hU⸗ schaft ein das von ihm unt r der Erma Friedrich Wolter zu Bochum betriebene elektro fechnüsche Geschä t rebst Firma und Hundschaft, jedoch ohn⸗-Aknva und Passiva. Die Ehesfrau sedrich Wolter zu Bochum eri’gt in die Gesellsch ft ein die im Ge⸗ sellschaftsvertrage angegebenen Maschinen und Werkzeuge. Der Geltwert, für den die Einlage des Ehemannes bezw. der Ehefrau angenommen wird, beträgt 1000 dew. 6000 ℳ. Bekanntmachungen er⸗ kolgen nur durch den Deutschen Resche⸗ anzeiger. H⸗R. B 212.

12) am 27. Februar 1917:

Die Firma Gebr. Brinkmaunn, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung in Zochum: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhna en, mo⸗ b-⸗sondere die Fo tführung des von dem Kaufmann Josef Hömen in Burg unter der Firma Gebr. Brinkmarn in Bochum betriebenen Handelsg schäfts. Zur Er⸗ reichung des Zwecks ist vdie Gesellschaft be⸗ fugt, gleichwertige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu btteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Has Stamkapstal beträgt 201 000 ℳ. Geschättsführer sind Josef Hamen in Burg und Kaufmann Leopolb Blum in Bochum. Die Gefellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24 November und 10. Dezember 1916. Kaufmarn Josef Pömen zu Burg bringt das ron ihm bisher unter der nma Gebr. Beink⸗ mann zu Bochum betrlebene Schutw ren⸗ geschäft mit allen Aktwis und Passivis und insbesondere mit der Firma, deren Fortführung mit ober ohne Beifü ung eines, das Nochfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes, er ausdrücklich b⸗willigt und ferner mit allen Recht n aus abzeschlossenen Verträgem in die Gesellrchatt eln. Der Geldwert, für den diese Einlage ange⸗ nommen wird, beträ⸗t 90 000 ℳ. Akge⸗ sehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gef⸗llschaft durch den Tad ei es Gesellschatters, und zwar nach Ablauf eines halben Jabres nach dem Tode, so⸗ wie durch Kündigunz aufgelösft. Die Kündigung darf innethalb der ersten 10 Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da ab

Riemke: Der Bauunternehmer Ludwig

steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch

Borchman, Berli „F wederge, sind in Heschaffmübrern b steut. Burch Gesell⸗ schafterbe chiuß vm 2. Februar 1917 ist den G schättstührern Kau mann Rentich und Fräul in Borchmann das Recht bei⸗ gelegt, die Gef Ulichaft ahein und selb⸗ ständtig zu vert eiin Die Poku a des KFaufmanns Friedrich August Hetnrich Rentsch in Werlin ist erloschen. Dem Fröulein Kälhe Grieß, Charlotter burg, und dem Fräulein Margor se Knievel, Berlin⸗Steg itz, ist je Volprokura erteflt. Breelnu, den 1 März 1917. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anbpalt. [69623]

Bei der im beesigen e e Abt. A Nr. 202 geführten Firm Miescherling & Gögel in Cöthen i

beut⸗ eingetracen: Dem Kauf ann Max Goldstein rz 1917.

Cöthen in Prokuta grzeilt.

Cöthen, den 1. 9

He zo liches Am guericht. 3Z.

LCoxbaven. (69 24]) Eintragung in haßs Handelsregiger.

nug. Rauschenplat. Der Ehefra Leono e Marse Johatge Böckmann, geb. Ranschenplat, ist P vfüra erxheilt worden.

Cuxhaven, den 5 Mörz 1917.

Dae Amtßtz erscht.

Porsgmund. [6962b]1 In ner pandelsregister ist heute unte Nr. 2370 Abt. A die Komma dit esell schaft „Gmil Köster u. Co.“ in Dort mund eingeirtagen. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil göfter zu Dortmund Fin Kom wanditist ist vorbanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be⸗

gon nen.

Der Ehefrau Emil Köster, Anna ge⸗ e. Link, zu Dorim nd ist Prokura ertelst.

Dortmund, den 28. Februar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [69627. Bei der Nr. 702 des Handelsregiter B eingettaggenen Gesellschyt in Fuma Seutsche Carbyrypt umwerte Gesell⸗ schaft mit heschrünkter Hattung in Reisholz warde am 3. Märt 79 7 nach⸗ getragen. Der Kaufmarn Wlliem Alton Herrick ist als Geschäftsrührer abhe uren. Ez sind bestellt der Kauemeoenn Charleh Knupfer, bier, zum ordent ichen Geschafts⸗ tährer, und der Kaufmann Richard Opalkz hier zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Die Prokuara des Cbarles Koupfer und die des Richard Opa erloschen. 88 Amis ericht Püsseldvorf

Düss-Idorf. [696281 Unter Nr. 4540 des Handelsrer istens & wurde am 5 März 1917 einge ragen rie Firma „Mieverrhei sche Uheschoß Drehrerrei Max Backhaus“ mit tem Stze in Püsseldorf und als Inhaber der Fahrikant Max Backhaus, hier.