Nachgetragen wurde bei der A Nr. getragenen Firma Josef Habes Wwe., hier, daß der Kaufmann Hermann Jofet Glafsen, bier, jetzt Inhaber der Firce ist⸗
Bei der A Nr. 10 engeirgegkuetz vffenen Handelegesellschaft in Firme Nachf., hier, daß Kommerzienret Gustav Fromm infolge
t
1. Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Bei der AX Nr. 4300 enge Firma Lichtbild⸗Getehfchakt dorf, Straßburger Go., hier, daß der Ehefrau Heinrich Strahburger, Dedwig geborene Großlopf, hier, Einzelprokura erteilt ist. 1“
Amtsgericht Düffeldorf. 1
Düsseldorf. 892 Unter Nr. 4541 des Handelsreglsters wurde am 6. März 1917 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Heu⸗ sing & Co. mit dem Sitze in Tüssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 28. Fe⸗ bruar 1917 begognenen Gesellschaft find die Kaufleute Gustav Hensing und Friedrich Simons, belde hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Hensing ermächtigt. “ Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2983 eingetragenen Firma Theodor Stephan r., hier, daß das Geschäft unter Aut⸗ luß des Uebergangs der in dessen Be⸗ Uebe begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft an die Kaufleute Guftav Blanckertz und Fritz Lohmann, beide bier, veräußert ist, von ihnen unter bisheriger Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 15. Februar 1917 begounen bat, fort⸗ gesührt wird, und dee Prökura der Ehefrau Theodor Stephan fr. erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
—
genen
ssel⸗
h
Duisburg-Ruhzont. [69626]
In unser Handelsrecister A ist beute bei Nr. 56, Firma Johauues Borgs in Pussburg⸗Meiderich, eingetragen worden: 8
Die Prokura des Kaufczanns Wühelm Hammel in Duisburg⸗Meiderich, Stolze⸗ straße, ist erloschen. b
Duis urg⸗Ruhrort. den 2. März 1917.
Amtzgericht. Eichstätt Bekanntmachung. [69630] Betreff: Haundelsregister. Die Fima „Adolf Sirppacher“ in Inaolstant ist erloschen. 6. März 1917. K. Amtsgericht.
Elberfeld. [69331] In das Pandelzregister ist eingetragen
worden: 1 I. am 26. Februar 1917: In Abt. B. Nr. 318 hei der Frma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesel⸗ schast mit bescheüänkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Elber, feld: Kaafmann Karl Egon Alma und Generaldirektor William T. Humes sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann sedrich August Heinrich Rentsch in erlin und ehen Hedwig Borgmann in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäfts⸗ führern in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen ermächtint ist, die Gesellschaft allein und selbstaäͤndig zu vertreten. Die Prokura des Kasfmenns Friedrich Auguft Renisch ist erloschen. Dem Fräulein Kätbe Grieß in Charlottenburg und den Fräulein Margaretbe Knispel in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß jede derselben zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. II. am 1. März 1917:
1) Ja Abt. A Nr. 12 bet der Firma Elberfelbder Metall, und Lackier⸗ waren fabrit vorm. Dittmar ;&᷑ Voß, Eiberfeld: Jrtige Jahaber der Firma ist Kaufmann Max Bade, Elberfeld. Die Prokura des Karl Kauert ist erloschen. Die Prokura des August Jansen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt.
2) In Abt. A Nr. 1262 bei der Firma Ferd. Bremer, Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Emil Bremer und der Witwe Adolf Bromm, Paula geb. Bremer, beide in Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sird. .
3) In Abt. A Nr. 2238 bei der Firma Oito Rübel, Elberfeld: Der Ehefrau Otto Rübel, Julie geb. Rübel, in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
III. am 2. März 1917:
In Abt. A unter Nr. 3060: Die Firma C. Gustav Putsch⸗Quabeck, Cronen⸗ verg, und als deren Inhaber ee fahrskant Carl Gustayh Putsch fr. in Eonenberg. Der Ehefrau Carl Gustav Putsch jr, Amalie geb. Quabeck jr., in Cronenberg ist Prokura erteilt.
Amtsperscht Elberfeld.
Eisterwerda. t69631¹] Bei der unter Nr. 4 unseres Hangels⸗ registers B eingetragenen Aktieugefell⸗ schaft Lauchhammer in Riesa — Zweig⸗ niederlassung in Lauchhammer ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1916 ist das Grundkapital um 3 000 000 ℳ echöht worden und beträ 13 000 000 ℳ. Es zerfällt
—
Alien zu sje 1000 ℳ. Durch deuselben Beschlu § 5 Abf. 1 bezüg!
entsprechend geändert.
bei werksgesenschaft schrünkter Hastüng
verlegt. Geschäftsfu hat sein Amt niedergelegt.
1 beide Kaufleute in treien die Gesellschaft und eichn Fuma gemeinschaftlich.
Esens, Ostfriesl. Im hiesigen Handelbregister A Nr. 90 Doll⸗ Laagevog und
maun & Wagner 8 Nieclaus
als daen Inhaber Gastwirt Dollmann, Kaufmann Fritz Wagner in Langeobg. “ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1917.
1917 eingetragen die Firma Hülper 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter,
Freren.
bei der Firmg Damp GBrüne & Co. in Freren (Nr. Registers) am 6. März 1917 folgende
eing⸗ Hie Gesellschaft
t vi * 12 500 Stück auf den Inhaber lautende Aknen zu je 450 ℳ und 7375 Stück
ist der Gesellschlaftsvertrag in tes Grundkapitals
180, Erkelenz. 1—
. 69 In Unserem Handelsregister B Mr. 13, betr. die Firma
esen: Der Sitz der
Zu Geschäftsführern
) Taver Schiffmann. 2) Eduar⸗ Scheitli
Erkelenz, den 2. März 1917. Konigliches Amtsgericht.
——
st heute eingetragen die Firma
in
Esens, den 6. März 1917, Koaigliches Amtsgericht.
gen, Rnhr. In das Handelsregister
16962 ist am 27. Fehru zu Aà2
Der b.
irma. Königliches Amtsgericht Essen.
In das Handelsregister Abteslung A
tragen worden:
ist aufgelöst.
Firma in erloschen.
Freren, den 6. März 1917. Königliches Amisgericht.
Garding. In das Handelsregister à 44 ift die Fi ding
in Garding eingetragen. 8 Garding, den 26. Februar 1917. Königliches Amtsae icht.
Gleiwitz.
Gesellschaft mit beschränkter Daftu Cöpenick eingetragen:
sellschaft mit heschränkter Haf ö Durch
u
und 40 000 ℳ auf 340 000 ℳ erhöht. Auf die haben die
Firma Johannes Holtz in sireße 49, und in Barmen, straße 134, 8 betriebe und Verkaufsgeschäft⸗ behör mit totem nach dem Stande jedoch obne Aktiven und besitze dorf die unter der Firma & Co. in Berlin⸗Reinickendorf, webersteaße 101/ Leovoldstraße 40, wäschereibetriebe
Johaun G
geführten und 27.
84
dem Stande des 2r jedoch ohne Altiven und Pa ssiven, bracht. Auf die Stammeinlage des e wurden die Geschäfte in Altona
Barmen mit 30 000 ℳ und 10 000
Geschäfte
angerechnet. 86 Amtsgericht Gleiwitz,
Halle, Saale. Nr. 355 ist beute eingetragen: mit dem Sitze in Halle. von Kohlenfeldern, Bergwerken, hängenden industriellen Anlag irieb zugehöriger Handelöge
besondere Handel mi Berabauprodukten;
schäfte,
zugelassen rechtigt, der vorbezeichneten Art
Nennbetrage ausgegeben sind.
in Halle S. Der einer Person oder aus mehreren gliedern. den Aufsichtsrat bestellt, der
Stellvertreter drr Vorstandsmit ernennen, ihm stebt die Verteil T
zu.
in der Satzung eine mehrmalige machung vorgeschrieben ist.
Eistermwerda, den 6. März 1917 tönigliches t.
von dem Vorstand erlassen, sofern
Bert⸗ Ryfa⸗Julte mit be⸗ in Eekelenz einge⸗
Firma ist noch Cöln hrer Dr. Carl Glinz
sind destellt⸗ Cöln. Dieselben ver⸗
en die
[69633]
Nr. 2027, betreffend t und Müner Essen:
Kaufmann Wirh⸗lm Hülpert zu Essen ist alleiniger Inhaber der F
169635]
fmolkerei Freren, 22 des
Die
[69636] heute rma Wilhelm Boller in Gar⸗ und als deren Inbaber der Schuh⸗ machermwmeister Wilhelm Christian Boller
[69484] Im Handelsregister B Nr. 68 wurde bei der Zweigniederlassung Gleiwitz der
Putztuchwerte Reinhardt & Ehlers,
Lie Firma ist in „Vereintate Putz⸗ tuchwerke Reinhardt & Ehlers, Ge⸗ tung“ Gesellschaftsversamm⸗ nasbeschlüsse vom 25. XlI. und 27. XII. 1916 ist das Stammkahrtal um 60 000 ℳ
übernommenen Stammeinlzgen Gesellschafter a. Fabrikbesitzer Georg Belschau aus Altong die unter der Altona, Schützen⸗ Gewerbeschul⸗ geführten Putztuchwäscherei⸗ nebst Zu⸗ und lebendem Inventer, vom 31. Dezember 1916, Passiven, b. Fabrit⸗ r Konrad Gratz aus Berlin⸗Reinicken⸗
Scharn⸗ 104, und in Dormmund, Putztuch⸗ Verkaufsgeschälte nebst Zubehör mit all m Inventar nach Dezember 1916, einge⸗ rsteren
1,
4 ar
is⸗
inlj
ug
ratz
und ℳ,
guf die Stammeinlage des anteren dle in Berlin⸗Reinickendorf und Dortmund mit 30 000 ℳ und 10 000 ℳ
1. III. 1917.
sige Handelsregist 188759 In das hiesige Handelsregister Abt. B Wallen · G vorfer Kohlenwerke Akttengesellschaft Gegenstand des Unternebmens ist Erwerb und Ausbeutung Berg⸗ werksgerechtsamen und damit zusammen⸗ gen sowie Be⸗ int⸗ t eigenen und fremden auch ist Erwerb und Veräußerung ven sonstigen Grundstücken Die Gesellschaft ist auch be⸗ sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Dos Grundkapital bet ägr 5000 000 ℳ, bestehend in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautenden Aklien, die zum Vorstand ist der Dipsom⸗Bergingenieur Otto Scharf Vorstand besteht je nach Bestimmung des Autgchterath, Fe⸗ Die Mitglieder werden 9 au abberufen kann. Dieser ist auch berechtigt, lieder zu ung der Geschätte unter die Vorstandsmitalieder ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgältig durch einmalige Veröͤffentlichung im Peutschen Reichsanzeiger sowelt nicht im Gesetz oder
Beka kanntmachungen au
doch von der Veröffentlichung in diesen Blättern R⸗ kangkmachung abbängt. Bekanntmachungen
atmachung uscht durch Gesetz oder chung dem Aufsichtsrat ttragen ist. i Gesellschaft hakf das Recht, ihre Be⸗ außerdem durch von dem Aufücht⸗ rat jeweilig zu bestemmende Blälter zu veröffeurlichen, ohne daß je⸗ die Rechtsgüttigkeit der Be⸗ des Vorstandes tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens⸗ üunterschrift des ober der Zeucynungs⸗ berechtigten hinzugefügt; die des Aufsichts⸗ rats führen der Firma der Gesfellschaft die Bezeichnung „Der Aufschtsrat“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beigefügt. ie Generalversammlung der Aktionäre wird durch öffentlich; Bekanntmachung unter Angahe der Tagesoronung einberufen, außerordentkiche von dem Vorstand oder Aussichtsrat. Atiengesellschaft. Der Ge⸗ sellsch fesveriräg ist am 19. Mai 1914 festg estellt, am 25. Mai 1914, 17. Juli, 29, 27., 30. September, 1,, 4, 11. Oktrber 1915, 29. Jult 1916, 16. Januar 1917 geänkert. Die Gefellschaft wid vertreten, wenn der Vor⸗ stand als mebreren Mitgliedern desteht, gemeirnschaftlich von zwei Vorstandemft⸗ gliedern oder von einem Vorstanzsmit⸗ gliede und einem Prokuristen. Stellver⸗ kretende Vorstandsmitglieder stehen in Bezlehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem unterzeich⸗ neten Gericht eingesehen werden.
Halle S., den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Kempten, Allgön. [69638] Handeleregitereintrag. Mit Gesellschaftevertrag vom 25. Januar 1917 hat sich unter der Firma „Zeppelin Werk Lindau Geseuschaft mit be⸗. schrünkter Haftung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung gebildet. Sitz der Gesellschaft ist Reutin bei Lindau. Gegenstand des Unternebmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Leicht⸗ fonstrüktionen, insbesoaders von Bauteilen für die Zwecke der Laftfahrt aus boch⸗ wertigem Stahl und L ichtmetall und die Herstellung ung der Vertrieb von Flug⸗ zeugen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 50 000 ℳ — füntzigtausend Mark. — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäft füäbree und einen Prokuristen. Die öffentlichen. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geichäfteführer ist: Clau⸗ dius Dornier, Diplomingenieut in Frie⸗ drichshafen. Kempten, den 5. März 1917. Kgl. Amtsgerich
—. —y—
1[696391]
Kempten, Allgän. Haunvelsreginereintrag. Eveiser u. Haug, offene Handels⸗ gesellichaft in Soatypofen. r eine Gesellschafter Josef Krösser ist gestorben. Hie Gesellschaft wird unter der alten Flema von dem anderen Gesellschafter Franz Haug, Kaufmann in Sontbofen, Wund dem Erben Ulrich Josef Krösser, Koufmann in Sonthofen, unter Zu⸗ stimmung der übrigen Erben des Josef Krösser weiter geführt. “ Kempten, den 6. März 1917. Kgl. Amtegericht.
— —
Kerpen, Bz. Cöimn. 1669640] Der Sitz der Aktiengesellschaft „Elettro⸗
schaft Horrem“ ist von Horrem na
Handelsregister B gelöscht. Kerpen, den 28. Februar 1917. Königliches Amisgericht.
Kiel.
am 1. März 1917. Abt. A Nr. 1541:
aarden. Abt. A Nr. 1542:
Saücg Happe in Kiel.
Dem Kaufmann Wilhelm
erteilt.
Bauausführung, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Kiel.
Kiel ist Prokura erteilt. Abt. B bei Nr. 195:
1917 bestellt
Bremen & Co. lassung Kirl.
schäftsführer die Firma zu zeichnen. Königliches Amtégericht Kiel.
Königswusterhausen. 69642 In unser Handelsregister Abteillung
ist unter Nr. 5
Bekannt⸗ Sie werden bei die im Register folgendes eingetragen worden:
Feruholz — Licht Gesellschaft m. b H
gi Aktieugesell⸗ Surg, vere⸗ e. 38 ¹ metalmventsche Werre Arktieng 88 Friedrich Otto Gustav Lerpert aus Lüne⸗
Frankfurt a. M. verlegt und im hiesigen
[69641] Eintragungen in das Handelsregister
Georg Kunstein, Kiel. Inhaber ist der Schuhwarenhändler Georg Friedrich Ludwig Kunstein in Kiel⸗
Franz Happe, Kiel. Inhaber ist der Uhrmacher Franz
bt. A bel Nr. 119: Carl Loeck, Kiel. Friedrich Christian Asbahr in Kiel ist Prokura
Abt. B bei Nr. 189: Karl Brammer,
Dem Aschi⸗ t-kten Karl August Ferdinand Schmidt in
Schleswig⸗ Holsteiuische Höfebank, Gesellschafr mit beschräukter Haftung, Kiel. Der Gerichtsassessor Hans Skalweit in Kiel ist erneut zum stellvertretenden Geschäftsführer auf die Dauer von 6 Monaten ab 1. März
Abt. B bei Nr. 210: Hauseatische Apparatebaugesellschaft vorm. L. von mit beschrünkter Haftung zu Hamburg, Zweignieder⸗ Dem Dr. phil. Hans Arnold in Heikendorf ist Prokura erteilt mit der Befugnis, mit einem der Ge⸗
bezüglich der Firma gleichzeitiger Löschung dieser Firma
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum perlegt.
.. nigswusterhaufen, den 1. März 9] 7 8 2 Königliches Amrtsgericht. Leipzig. [69308] In das Haadelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 746 die Firma Rudolf Müner in Leipzig: Der Kaurmann Rudolf Paul Gustan Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig⸗ Vertrieb des Lepziger Atemschutz⸗Apparates und technischer Bedarfsartikel.)
2) auf Biatt 16 747 die Firma Adolf Grundmaunn Jugenieurbüro in Leipzig: Der Ingenieur Gustav Adolf Grundmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ und Installationsgeschäfts.) 3) auf Blatt 699, betr. die Firma A. Lieberoth in Leipzig: Die Prokura des Anton Mann ist erloschen. Für den bereits eingetragenen Max Alfred Constant Brandt fallt die Beschränkung der Pro⸗ kura weg.
4) auf Blatt 5366. betr. die Firma Berndt, Lag Co. in Leipzig: Pro⸗ karg ist erteilt dem Kaufmann Martin Friedrich Eanst Kurzenknabe in Leivzig. 5) auf Blatt 6548, betr. die Firma Leibziger Abendzeitung Wolsgang Huck in Leipzig: Harald Huck ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Zeitungsverleger Waldemar Huck in Berlin in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
6) auf Blat 8629, betr. die Firma Ludwig Müller⸗Urt in Leipzig: Aldin Anton Gottlieb Müller⸗Un und Leopold Werner Muller⸗Uri sind — lepterer in⸗ folge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Augenkunstler Alwin Ludwig Müller⸗Uri in Leipzig in Inbaber. 7) auf Blatt 9866, betr. die Firmag Leinziger Maltuchfaorikt Röller & Huste in Leipzig. Anna Lutse verw. Götze, geb. Pries, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden Der Fabrikant Paul Schoen⸗ feld in Düsseldorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeite der bis⸗ berigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn üder.
8 auf Blart 11 769, betr. die Firma Sachsische Thonsteinwerke Gtsold, Kießling, Stötzner & Co. in Liebert⸗ wolkwitz: Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Franz Albert Ludwig Knauer in Liebertwolkwitz. 9) auf Blatt 15 337, betr. die Firma Löffler & Weber in Leipzig: Hugo Albin Weber ist als Geselschafter aus⸗ geschieden. 10] auf Blatt 16 324, betr. die Firma Sächsische Torfverwertung Kurt Mosdorf & Co. Kommanditgeel⸗ schaft in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 6. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
ELiegnitz. [69643] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 727 ist heute die Firma Erxnst Wierzoret, Liegnitz, als deren Inhaber Schneider⸗ meister Ernst Wieczorek, Liegnitz, einge⸗ tragen. Geschäftsbetrieb: Hertenmaß⸗ schnetderei vnd Konfektion.
Amtesgelicht Liegnitz, 6. März 1917.
Lüneburg. [69644] In unser Handelsregister A Nr. 82 in zur Firma Grbrüder Leppert, Lune⸗ burg, heute eingetragen: Der Kaufmann
burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessem Witwe, Dorothee geb. Lühr, in Lönevurg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Lüneburg, den 7. März 1917 Köntgliches Amtsgericht.
Mainz. [69346] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 249 und 250 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaften in Firmen: „Racdé & Berdelle“ und „Mainzer Weinelstg⸗ Fabrik Johann Racké“ aufgtelöst sind. Die Geschaͤfte werden von dem bisherigen Gesellschafter Johann Racke, Kaufwann in Mainz, forig setzt, und hat derselbe seiner Ehefrau Anna Maria Racke, geb. Krug, in Mainz für die Geschäfte Pro⸗ kura erteilt. Die erstere Firma lautet jetzt — nach Weglassung der Tonzeichen (Akzente) —: „Racke & Berdelle“ und die letztere Firma lautet jetzt — nach Weglassung des Zusaßes und des Ton⸗ je chens — einfach: „Johann Racke“. Mainz, den b. Marz 1911‚/. I.
Mannhelm. [69645
Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 8 Firma Pure Oil Company Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Bremen wurde beute eingetragen:
Die Prokura des Eernst Henri Martin de Gruyter und die des Haggert Sinclair ECochrane ist erloschen. John George Lamont ist als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ernst Henri Martin de Gruyter, Kaufmann, Hamburg, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
.
g 3
.
Minden. Westf.
[69646] Im Handelsreginer Abteilung B ist zu
Mr. 49, betresfend die Firma Plus Nähr⸗ miteel“ Gesellschaft mit beschedekter
g in Minden permerkt: An Srelle des guggeschiedenen Geschäfts⸗ führers Jultus Sellmann in Minden jst der Sondikus Dr. jur. Max Krell in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt. Minden, den 7. März 1917. Köntgl. Amtsnericht.
Hünchen. [69647] Bekauutmachung. Haudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Sosie Gröger. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannseheftau Sofe Gröger in München. Zigarettenfobrit,
2) Johauna Stopp. Sitz München. Inhabertn: Geschäftsinhaberin Martha Stopy in Mäünchen, Buch⸗ und Kunst⸗ handlung sowie Postkantenvertiteb, Friede
richstr. 32.
3) Bayer. Klebstoff⸗Werk Florian Meuhofer. Siz München. Inhaber:
Klebstoffabrtk, LAindwurmstr. 167. 11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Bebrübder Höfter. Sitz Stein⸗ höring. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die bisberigen Gesellschafter. 2) Josef Abete. Sit München. Prokuristen: Christine Abele und Wallv Voget, Fefamtprokara. 3) Hermann Herzog „Selden⸗ Herzog“. Sitz Müunchen. Klaire Spanter als Jahaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Gustav Spanier in Mänchen; dessen Prokura gelöscht. 4) F. & R. Zimmermann. Sitz Mürschen. Ossene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmebriger Alleininhaber Kauf⸗ mann Fritz Zimmermann in München. P okurist: Arthur Fischer. 5) Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Ev. Zweignsederlassung München. Prokura des Karl Theodor Schremos gelöscht. 6) Locomorivfabrik Krauß & Comvpv. Aktiengesellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurist: Rudolf Westenberger, Gesamsprokura mit einem Vorstands⸗ mitgliede. 7) Philipp Holzmann & Cie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignteder assung München. Geschäfts⸗ führer Robert Behrends gelöscht. 5) Sants⸗Versand Theodor Winkler. Sitz München. Geänderte Firma: Sanis⸗Versand & Laboratortum Theovor Winkler. 9) Deutsche Lebensversicherungs⸗ bank „Arminia“ Aktiengefellschaft in München. Sitz München. Weueres Vorstandsmitglied: Fritz Schmelzer, Direktor in München. III. Löschungen eingetragener Fixmen. 1) Geiger, Züblin & Co., Gesell⸗ schaft mit heschrankter Haftung in Liquidation. Sitz München. 2) Weinvertrieb München Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftung in Liguidation. Sitz München. 3) Süddeutsche Installations⸗Ge⸗ senschaft für elektrische Aulagen Thauuer, Zettl & Comp. Sitz Weilheim. 4) Elektrizitäts⸗Liguidatious⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5) Fiimverleih Centrale Engelke & Co., Gesellschaft mir beschränkter Hastung in Liqutdation Sitz München.
München, 7. März 1917.
K. Amtsgericht.
Neuss. [69648]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 405 ist bei der Firma Wilhelm Berger zu Neuß eingelragen worden:
Das Geschäft nebu Fima ist durch Frdgang auf die Witwe Wilhelm Berger, Maria geborene Kratz, zu Neuß über⸗ gegangen.
Neuß, den 5. März 1917,
Königliches Amtsgericht.
Nieder Olm. [69649]
In das Handelsreaister wurde heute eingetragen: Firma Sieben & Co. in Nieder Olm. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1) Anna geborene Rögner, Witwe von Peter Bernhard Steben, 2) Katharine Susanna Sieben. ledig, 3) Karoline gebotene Sieben, Witwe von Joseph Mayer, alle drei Kaufleute in Nieder Olm. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen. Angegebener Geschästszweig: Esstagroßvertrieb.
Nieder Olm, den b. März 1917.
Großh. Amtggericht.
Nürnberg. [69650] Handelsregistereintrag.
Am 2. März 1917 wurde eingetragen die Firma „Vereinigte Feinmechaunische Betviebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwabach.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1917 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Kauf und Vertrieb von feinmecha⸗ nischen Waren und aller hiermit zusammen⸗ hängender Gegenstände, im weiteren Sinne alle kaufmäaͤnnischen Handlungen, die bier⸗ mit im Zusammenhang stehen, einschließ⸗ lich Kauf und Pacht von Grundstücken und Gebauden sowie Erwerb und Ver⸗ wertung von Schutrechten.
Das Stammkaptlal beträgt 25 000 ℳ.
Die Geschäftsführer und stellvertretenbden
Maunheim den 7. März 1917. 88 r. Amtsgericht. Z. 1.
Geschäftsführer 85 88g für sich allein
e
b
Theresienstr. 64. Prokurist: Jakob Söger.
Fabrikant Florion Menhofer in München,
2
. as 2
penh
Se
zu
bluf 0 de
Februar
9000 ℳ.
Vorstan
nicht eingetragen : Auf vie Erhöhung des Grund⸗ alg um 2 000 000 ℳ beraktien zum Nennbetrage von je ℳ ausgegeben. hat die Attiengesellschaft Bank Ner⸗ ung übernommen, auf Stempel und i der Ausgabe von jeder Akctie den g von 50 ℳ zu zahlen und den bis⸗ 3 alte Akiten ee Attien mit elner Erklärungsfrist indestens 2 Wrochen, die indes nicht am 20. März 1917 ablaufen und Zahlung von 50 ℳ auf Stempel Kosten pro Aktie anzubieten. ßsen, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht. naburg. Berauntmachung. as Handelsregister wurde heute ein⸗ Die bisher unter der Firma Orttenburger“ abauanstalt
cianski
Aktie
als gleichf
en b
gfellschaft
böst, der
öniglich Sächsisches Amtzgericht.
DPik.
unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 16
inter tsche G
schaft mit beschränkter Haftung Zweigviederlaffung ik“ folgendes eingetragen worden:
lau,
Bolpert
eschäftskührer ausgeschteden. eericht Rybnik, den 2. März 1917.
enstadt. Heusen. unser Handelsregister wurde heute ingetragen, daß die Firma Zachartas in Sickenhofen erloschen ist. genstant den 16. Februar 1917. Großh. Amtsgericht.
on. Firma
mit beschränkter Haftung ist beute in das Handelsregister B
Nr. 152
in worden: Gegenstand des Uater⸗. s ist der Vertrteb und Handel mit chen Bedarfsarttkeln für Gruben,
werke u⸗ werb un
rma Franz Conen in Siegen be⸗ en gleichartigen Stammtapttal beträat 20 000 ℳ. esellschaftsvertrag in am 10. Februar estgentellt. in Stegen und der Oberlehrer Dr. „Nell in Düsseldorf sind zu Ge⸗ ührern bestellr. Jeder der Geschäfts. ist für sich allein zur Vertretung der
chaft un
richt Siegen, den 2. März 1917.
2
in Wegen — Handelsregister B
bn. Firm 14
. befrau
hür,
zur Vertretung der Gesellschaft und ug der Fama befuat.
Siegen, den 3. März 1917
Rürnberg. 3. . Am tehericht — Renaistergericht.
[69651]
Oppenheim unter der Firma sterkellerei Gebr. Nödling bestehende de Handelsgesellschaft (Geschäftagzweig: 8 agroßee ag) —e 1. März np vegonnen hat, und deren Gese er: ntel Nödling, Kaufmann, ö2 ling, Kaufmann, beide in Oppenheim nhaft, sind in unser Handelgregister mtetragen worden. ppenheim, den 7. März 1917.
und
Johanna geb. Manskovf, ist seschaftsführer bestellt und für
eschäftsführer ist Mathlas Thäter, goes eister in ch.
Pi⸗ zffzatlichen Belanvntma 8 Fr. fanntmochungen der be
t erfolgen Rei
nvr eiger. ärz 1917.
durch
eim. Bekanntmachung.
Großb. Amtsgericht. [696
r Generalversammlung v
d8).
werden 20
Die sämtlich
in Posen mit der
onären für je
alls zum Nennbhetraoe
und
Firma
weitergeführt.
Mitinhaber Carl
den 5. März 1917.
[69655]
eingetragenen Firma ruben⸗ und Schachtbau⸗
in
st durch Tod aus dem Amte
[69657]
[69658
Gefell⸗ in
Franz Conen,
und weiter folgendes ein⸗
ud Fabriken, insbesondere d Fortbetrieb des unzer der
Handelsgeschäfts.
Der Ingenteur Jofef
d Zeichnung der Firma
[69659] riedr. Hinderthür G.
heute eingetragen worden: des Ingenieurs Adolf
0 „ †
ich
52]]*
unser Handelsregi ter B. Nr. 4 — ktiengesellschaft Cigarettea⸗ lom Patria Ganomiez & Wlok⸗ ri in Posen eingetragen worden: bach dem bereits durchgeführten Be⸗
1 1917 ist das Grundkapi
7000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt ℳ. Nach demselben Beschlusse er Gesellschaftesvertrag abgeändert in (Akttenkapital) und § 21 (Tantieme
wird bekannt⸗
[69510]
betrtebene - Maschtnenfabrik t 1. Januar 1917 von dem Groß. Emil Engels in Regensburg und Gßbandlerswitwe Maria Schröders⸗ bem in Mäünchen in offener Handels⸗ unter der gleichen sb Orttenburger“ mit dem Sitz⸗e egenshurg sellschafter ist allein zur Vertretung eichnung der Firma berechtlat. . gensburg, den 6. März 1917. Kgl. Amisgericht Regensburg.
wein.
Jeder
[69653] Blatt 161 des biesigen Handels⸗ g, die Firma Roßmetuer Pateut⸗ Wagenfe dern⸗ Fubrik Wolf in Roßwein betr, ist heute agen worden, daß dte Gesellschaft . Moritz ausgeschleden ist und der Diplom⸗ eur Carl Walter Wolf das Handels⸗ t unter der bishertgen Firma fort⸗
’
den a 5 er Buchzhaltert ist “ Soest, den 2. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht. soatra. — . 17468966 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung
Zontra, worden: Dem Kaufmann ist Prokura ertellt. — H.⸗R. A 14. Sontra, den 5. März 1917.
Königliches Amtzgericht. Stettin. 2
heute
r. 1850 l(offene
Der
Grünbaum
ie . tertin, den 7. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
om tal
Nr. 2123 (vwirma
Wilhelm Spohn in Steltin. Siettin, ven 7. März 1917. Königliches Amtsgericht. Aht. 5.
Stuitgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stabrt.
00
en
eingetragen: Abreilung für Gesellschaftsfirmen:
hiter: heimer hier ist Prokura erteilt.
hier: Gesamiprokura ist Wijonterietechnikers⸗Ehefrau Katharina hee enn Eh⸗ Neebe, hier und der anns⸗Ehefrau Ide feinrich
Fener 1. Ida Peinrich, geb.
Zur Zirma Remington⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz in Verlin, Zweignieder⸗ lassung in Stutrgart: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich August Heinrich Rentsch in Berlin ist erloschen. Ginzel⸗ prokura ist erteilt der Käthe Grieß, l dig in Cbharlottenburg, und der Margaretbe Knispel, ledig in Berlin⸗Steglitz. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfteführer ’(Kar!l Egon Alma, Kaufmann in Char⸗ lottenburg, und Williom T. Humes Heneraldirektor in New York, ist besnder. Zu Geschaͤftsführern je mit dem Rechte, die Gesellschaft alletn urd selbständig zu vertreten, sind bestellt: Friedrich August Heinrich Rentich, Kautmann in Berlin, und Hedwig Borchmann, ledig in Bertin⸗ Friedenau. Zur Firma Vereinigte Seifen⸗ fahrtken Stuttgart Wesellschaft mit beschyänkter Haftung hter: In der Hesellschafterpersammlung vom 23. Fe⸗
ertellt der
bruar 1917 ist die Erhöhung des Stamm⸗ lapttala um 750 000 ℳ von 550 000 ℳ auf 1 300 000 ₰ℳ beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf das erböhte Stammkapttal haten Stammeinlagen übernommen und diese als Sachetnlagen durch Nerrechnung mit den ihnen gegen die Gesellschaft zustehen⸗ den Geldforberungen mie folgt geleistet 1) Eugen Rau, Fabrikdrrektor hier, eine Stammetnlage von 201 200 ℳ, verrechnet a. mit der ihm gemäß Gesellschafter⸗ beschlusses vom 23. Februar 1917 auf seinen bisherigen Geschältkanteil zu⸗ kommenden besonderen Vergütung von 100 % mit 147 500 ℳ, b. mit etnem Tetl⸗ betrag von 53700 ℳ des ihm als Geschaftsführer zustebenden Gewinn⸗ antetls von 180 337 ℳ 40 ₰; 2) Otto Rau, Fabrikant in Stutt⸗ gart⸗Degerloch, eine Stammeinlage von 201 200 ℳ, verrechnet mit a. 147 500 ℳ wie Z. 1 a, b. 53 700 ℳ Teilbetrag von 112 710 ℳ 84 ₰ wie 3. 1 b; 3) Pre⸗ fessor Dr. Alfred Rau, Chemiker, hier, eine Stammeinlage von 22 200 ℳ, ver⸗ rechnet a. mit 16 200 ℳ wie Z. 1 a, b. mit rinem Teilbetrag von 6000 ℳ seiner 40 226 ℳ 07 ₰ betragenden Darlehens⸗ forderung; 4) Dr. med. Felix Rau, prakt. Arzt, hier, eine Stammeinlage von 22 200 ℳ, verrechnet mit a. 16 200 ℳ wie Z. 1a, b. 6000 ℳ Teilbetrag von 20 978 ℳ 86 ₰ wie 3. 3 b; 5) Dr. med. Frhard Müller, Geh. Hofrat, hier, eine Stammeinlage von 22 100 ℳ, verrech et mit a. 16 300 ℳ wie Z. 1a, b. 5800 ℳ Teilbetrag von 53 169 ℳ 03 ₰ wie Z. 3 b; 6) Anna Rau, ledig, hier, eine Stammeinlage von 22 100 ℳ, verrechnet mit a. 16 300 ℳ wie Z. 1 a, b. ihrer Darlehensforderung von 4103 ℳ 66 ₰, c. einem Teilbetrag von 1696 ℳ 34 ₰ des ihr auf ihren
In unfer Handeltregister 4 240 9 ute hei der offenen Pande lagefellschaft ber Maluche hier eingetragen
Marta Maluche hier
ist bei der Firma Schäfer u. Neuert, folgendes eingetragen
Fritz Stebald in Sontra
4 [69662 In das Handelsreglster A ist heute 82
Hanrelsgesells „Hrünbaum Eo.“ in eeeeee
getragen: Die Geselschaft ist aufgelöst bisherige Gesellschafter Sienf ied ist alleiniger Inhaber der
t (69863) In oas Handelsregister A ist heute bei 1 Wilhelm Röh! Nachfl.“ in Stemin) eingerragen: 2 haber der Pirma ist jetzt der Kohlenhändler
In das Pandelsregister wurde heute
Zur Firma M. Neuburgen & Co. Dem Kaufmann Sigmund Bern⸗
Zur Fuma Reutwig Helnrich
Udenheim (9
Wöllatein. messen. richts gelöscht:
in Spreundlingen, Bickeiheim und
Ehefrau in Zotzenheim.
mit einem andern Prokurfsten befugt. Den 5. März 1917. “ Amtzsrichter Zimmerle.
Suhl. [69
1]
2 registers A eiggetragenen
deutsches Walz⸗
Gecker & Hohäagder, Abteil
ist heute
aus Berlin⸗Wilmersdorf ist prokura für die Zweignieverlassung
Stendebach in Suhl ist erloschen.” Köntgliches Amtsgericht LSuhl 6. März 1917.
Teterow.
In unser Handelsregister ist beate
eingetragen: Die geändert. Teterow, den 8. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Vacha.
chaft Schweizer & Schlosser
ist aus der Gesellschaft aungeschleden. Vacha, den 6. März 1917.
[69664]
Werder, mavel. [696
Nr. 12 heute die Deutsche Lei
2 die Leveste Werkte, Ges. m. b. H. in Zweigniederlossung in eingetragen worden. Die Gesellschaft
hiermit zusammenhängen. Stammkapi und Hermann Stange in Berltin⸗Licht felde sind persönlich haftende schafter. mann Martin Schmid.
i 1d. Pem Kaufma Hermann Stange ist
Prokura
zember 1916 abgeschlossen. Werder a. H., den 3 März 1917. Tönigliches Amtggericht.
wiesbaden. “
Wiesbaden einget agen. Der Ehefrau
ist Prokura erreilt. Wiesbaden, den 1. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8
Wienbaden. 6966
Lorenz Fauth zu Dotzheim eingetragen. Wiesbaden, den 1. März 19178 Königliches Amtegericht. Abt. 8. Wiesbaden. “
In unser Handelzregister B Nr. 30
ist heute bei der Ftima Carl Bender I. Gesellschaft mit beschrnukter Haftung mit dem Sitze in Daotzheim folgendes
etngetragen:
einem Geschaftsführer die Firma zu ver treten.
Wiesbaden, den 3. März 1917. Köntgliches Amtsgerlcht. Abt. 8.
Wiesbaden. [69669
wurde heute bei der
folgendes eingetragen:
Der Jakob Fauth 1. heinbessen) ist Liquidator.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 6. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[69671] Bekanutmachung. Im Handelsregister unterzeichneten Ge⸗ wurden heute folgende Fitmen
1) die Firma Jakob Mittwich u. Co. 2) die Ftrma Johaun Spang in Hau 3) die Fuma Wilhelm Pitthan I1
Wöllstetn, den 6 März 1917. Großh. Hess. Amtsgericht.
bieherigen Geschäftsanteil zustehenden Gewinnanteils für 1916 mit 3260 ℳ; 7) Karl Weiß, Fabrikant hier, eine Stammeinlage von 40 900 ℳ, verrechnet mit a. 30 000 ℳ wie Z. 1 a, b. 10 900 ℳ Teilbetrag von 15 000 ℳ wie 3. 3 b; 8) Hago Nißzle, Fabrikant hier, eine Stammeinlage von 218 100 ℳ, verrechnet mit a. 160 000 ℳ wie Z. 1 2, b. 58 100 ℳ Teilbetraa von 80 542 ℳ 46 ₰ wie Z. 3 b.
Zur Firma Eyacher Kohlensäure Industrie Aktiengesellschaft hier: Dem Kaufmann Max Lorenz hier ist Ge⸗ amtprokura erteilt in der Weise, daß er bemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗
7 8 F
Alfeld. Leine.
ist zu Nr. 33 Consum Verein für Föhrste und Umgegend, eingeteagene Genossenschaft mit beschränkten Haft⸗
sallenen August Buchhage in den Vorstand gewählt. Alfeld (Leine), den 2. Februar 1917. d
Genossenschaftregister.
(69672] In das biesige Genossenschaftsregister
icht in Föhrste heute folgendes ein⸗ Ftragen worden: Fabrikarbetter August licke zu Föheste ist an Stelle des ge⸗
mitglied oder mit einem andern Pro⸗
kurssten die Gefellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ift. Der Gesamprokurift Moritz Simon, Kaufmann hier, ist kunstig zur Vertretung der Hefellschaft auch gemein
Ber der unker Nr. 234 des Handels⸗ Fuirma WMest⸗ und Preßwert
Waffenbau, Zwetigniederlassung in Suhl, forgende Eintrogung hewerke worden; „Dem Betrlebsleiter Ernst Hanger Kollektip.
Suhl erteilt. Die Prokura des Ingenteurs
“
[69668 Firma „Friedr. Ebert”“ in Teterow
Firma ist in „Hans Lüthje“
2. 8 [69867) In das Handelsregister Abteilung Nr. 101 ist bei der offenen Handelsgesell⸗
Vocha Werra heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Schweizer in Vacha
In das Hanvelsregister B sind unter
Berlin, Werder a. H
kreibt die Herstelung und Verardettung von Vufkanfibre sowie Absch uß ander weiter Geschäfte, die direkt oder indirekt
50 000 ℳ. Die Kaufleute Martin Schmid
ersönlich Gesell. Geschäftsführer ist der Kauf⸗
ertel
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Pe⸗
lesbaden [69361] In unser Handelgregister A Nr. 1355 ist heute die Firma Gmil Fischer mit dem Sitze in Wiesbaven und gle deren Inhaber der Kaufmann Emil Fischer zu
des Kaufmanns Emit Fischer, Rosa geb. Michel, zu Wirsbaden
n bUar. A Nr. 1356 wurde heute die Firma Philipp L. Fauth Hermann Schutz in Beesktow ist
mit dem Sitze in Dotzhrim und 19 besran veren Inhaber der Kaufmann Philipp
[69382
Dem Kaufmann Georg Fleck in Wies⸗ baden ist in der Weise Prokura eiteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit
In unser Handeleregister B Nr. 275 Furma Sifabrit Hotzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dotzheim
in
Augsburg.
eingetragen:
m Am 24. Februar 1917
eingetragene Genossenschaft mit
beschrünkter Haftpflicht in We⸗ — An Stelle der aussch⸗idenden mitalteder T;omas Wagner und Anton
665]
Böck wurden der Oekonom Josef We hofer und der eeee, Sen
ung gewählt.
h) Am 5. März 1917:
Bei
schaft mit unbeschränkter Haftpfli ig Scheuring: An Stelle 8 au sch ebenen Vorstandemitglieder
in
wurden die Oekonomen Benedikt S ZJohann Premer und Lukas Sailer
zur
mitglied gewählt.
in
Frans Mayer in
stand gewählt.
Augsburg, am 6. März 1917. F. Amtsgericht
wgallemate dt. 1698 Oeffentliche 8 heesec 8 Unter Ne. 13 des Genossenschaftsregist
70]
in⸗
be⸗
uflicht“ folgendes eingetragen ist zum Stellvertreter des zum Heer
dienst einberusenen Vorstandsmitglied
tol
er. Hallenstedr, den 3. März 1917.
Herzogliches Amtsgerscht. 1. un Ramberg. 8
lt.
„DParlehenskassenvevein etten, nit unbeschräufter Hastpflicht“
Georg Hoh ist aus
Bamberg., den 6. März; 1917. Kal. Amtsgericht.
Bezskow.
Im hiesigen Genossenschaftsregister
Genoffenschaft mit beschräukter Ha
87 pflicht, eingetragen wotben:
aum Vorstandsmiiglied gewhlt worden. VBerskow, den 2 März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Rirnaum..
3 Magazin⸗Genosseuschaft —I und Gewerbe zu Birenbaum eingetragrn Genossenschaft mit beschränkter
pflicht in Liquidarion eingetragen!
für va
2 beendet. Birubaum, den 27. Februar 1917.
Königliches Amisgericht.
— ———
Brounfels. [69366
In unser Genossenschaflsregister is heute eingetragen:
schaft mit unmnbeschränkter
bach
Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondete: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedurtnissen, 2) die Her. stellung und der Absfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenstinden auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlaßsung an die Mitglieder. Mitalkteber des Vorssands sind: Wilhelm Beckert II., Korl Georg, Frsedrich Maurer II., sämtlich zu Grledel⸗ bach, Statut vom 12. Fehruar 1917. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied nad sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbunden sind, durch Befügong der Namensunterschriften von 3 Vorstands. mitaliedern, dar unter des Vorst⸗hers oder seines Stellverteeters, zur Firma des Vereins ober zur Benennung des Vor⸗ stands, sonst durch pen Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglleder, darunter den Vor⸗ steher oder setnen Stellvertreter, seine Wellengerklärungen kundzugeben und für
nigliches Amtsgericht. 1— ““
en Verein in der Wesse zu zeschnen, daß
n 8 169673 In hus Genofhesschrftcregfster 222
Bet„Darlehenskassenverein Welden,
2 August Dorner, beide in Welden, in den Vorstand
Darlehensraß . „ 1 afsenverein Scheuring, eingetragene Genossen⸗
9 Kaspar Eecrele, Flortan Melsterl und Josef Franz
Sch⸗uring ols Vorstandemitglieder ge wählt 88 ka 2. „Daclehengtafsegveresa neö⸗ en, eingetragene Genosseuscha mit unbeschräukter ee 8 Wehringen: In der Generalversamm⸗ lung vom 8, Dezember 1912 wurde an Stelle des ausscheldenden Johann Geserhos das Vorstondsmilglied Jgnaz Jedelhauser als Vorsteherstelvertreter und der Sölodner Vinwnz Müher als neues Vorstands⸗ b In der Generalver⸗ sammlung vom 10. Deitember 19 „6 wurde an Stelle des letztgenannten der Oekonom Wehringen in ven Vor⸗
ist bente bei der daselbst eingetra
ben ei vaselbst eingetragenen Hevossenschaft „Ländliche Spar. und Harlehuokasse Schielo, eingetvagene Benysseuschaft mit beschräukter Haft⸗ worden: Her Landwirt Hermann Gecht zu Schielo
Landwirt Wilbelm Amtmann, gewahlt.
[69364] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma Windisch⸗ eingewagene Genpsseuschaft
Windtschletten, Amtsgericht Schestlitz.
aus dem Vorstand aus. peschieden und für ihn bestellt Friedrich Morgenroth, Bauer in Windischleiten 23.
[69365] beute bei der Gewerbe⸗Spar. und Dor⸗ (ehnskasse zu Breskow, eingetragenr An Stelle des ausgeichtedenen Rentiers
Malermeister Otto Leumann in Beeskow
1 18 [69675] In das Genvssenschaftsregister ist bei Nr. 18 Peutsche RNohstoff- Werk⸗ und
verwandte Haft⸗
Die Verfretungsbefugnis der Lquldatoren Robert Weise und Rudolf Teichert ist
Griedelbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, Eingetragene Genosseu⸗ mit u Haft⸗ vflicht. Sitz der Genossenschaft: Prgeen Genenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und
Vorstandsmitzlied
Namenzunterscheiften heifügen. sicht der Lifte 8 129 Braunfels, 24 Februar 1917. Königliches Amts⸗gericht. Bromberg. In das Genossenschaftsrenister
ldis.
16*
ege⸗ den Vorstand gewählt.
der Mitgt tember 1916 Bekanntmachungen erfolgen im konsumgenossenschaftlichen in der Ostdeutschen Presse in Brombe Bromberg, den 17. Februar 191 Königliches Amtsgeescht.
ger, Win
Cuxbaven. Etgrragung in das Genossenschaftsregitter.
Fyuxhaven,
Kaufmann
Cuxhaven ist
miralied bestellt worden.
Euxhaven, den 5. März 1917. Das Amtsgerscht.
Einbeek. —
In das Genossen
74]
ers un Sievershausen
dandwirt Asauft Thormaun (dieser als
warts hausen neu in den Vorsta
Einbeck, den 3. Marg Sr Königliches Amtsgericht. I.
mwangen. “
K. Amtsgericht Ellwamg In das Genossenschafrgregister heute eingetragen:
1) bei der Röhlingen e. G. m. u. Ungen: „In der vom 4. Februar 191
es⸗ es,
en.
7 wurde an in
stand gewählt. 2) bei der
tst
mitgliers und
ft⸗
neu in den Vorstand gewaͤhlt
hausen. Den 5. März 1917.
Oberamftrichter Vogt. Eronbaugen, 1, Cassel. [69680] „In, das hiesige Genossenschaftsrentster ist bei Nr. 11 „Fronhäuser Spar⸗ und a“ e. G. m u. H.“ Fronhaufen folgender 6. in ’ 3 9e 8 gender Eintrag in
„An Stesle des aus dem Verein aub⸗ getretenen Einst Becker ist der Land⸗ und Gastwirt Heinrich Ebert in Fronhausen, an Stelle des aus dem Verein ausge⸗ tretenen Johannes Gerha dt VI. ist der Landwirt Johannes Schmitt II. in Fron⸗ hausen in den Vorstand gewählt“ Fenee worden.
Fronhausen, Bez. Cassel, den 21. Fe⸗ bruar 1917. 1 9
Königliches Amtegericht.
Geislingen, Steige. [69681 8 K. Amtggericht Geislingen. 8 Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 38 ist heute bei der Haubwerker⸗ bank Deggingen, e. G. m. u. H. in Deggingen e. 8 Frden: In der Generalversammlung vo 18 Frbr. 1917 ist an Stelle 868 verßz. Fabrskanten Franz Abele in Deggingen r Säzwerkebesttzer Wiltelm Hötzel in eggingen zumn Ditektor und Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. . Den 5 März 1917.
Amtsrichter Kreeb. Greirenbazen. — 69682 In unser G voffenschaftstebgiglen 1 hemtfe bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Greifenhagen, eingetrugene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht eingetragen
worden:
Das Statat ist durch S der Generalversammlung vom 6. Februar 1917 abgeändert worden.
Greifen hagen, 20. FFebruar 1917 Köntaliches Amtzgericht.
——yüjj—
Summersbaeceb. [696831 In unser Genpssenschatttregister Nr. 3 Landwirtschaftliche Bezuge⸗ und At⸗ satzgenvfsenschaft e. G. m b H. in Rebhelryth ist heute elngettagen worden: An Stelle det aus dem Vorstand ausge⸗
sepenen. Karl Köster ist der Lmdwilt Filbelm Jonas in Geitß nbernberg zum bestellt.
2
1
die Zeichnenden zur Firma des Vereins
Gummersbach, den 2. Ma ver 2 März 1
ober zur Benennung des Porstands Ahre ie GCis. Genossen ist in d
Dienfistunden des Gerichts ledem geflattet.
e. ist heute bei der Konsütm⸗ und 89 ar⸗ genofsfenschaft sur Bromberg 225¾ Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschräatter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Robert Zittlau und Arthur Geßler sind Paul Stössel und Wiltzelm Schulz, beide in Bromberg, in . Durch Beschluß iederversammlung vom 16. Sep⸗ ist das Statut geänderr. fexctan statt
olksblatt,
[69677]
Muschel⸗ . vö. eingefragene Genossen⸗ schaft mit beschraänkrer Havlcr. Heinrich August Kempe in zum dritten Vo stands⸗
schast [69678] schaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingeir Uenenr d⸗ nossenschafr „Molkerei Dassel e. G m. b. H. in Dassel“ eingetragen worden: Der Gastwirt Albert Kienke in Dassel und der Maurermeister Franz Ebeling in leberst sind aus dem Vormande ausgeschteden und an deren Stelle der stellvertr 8 8 vertrelenber Vorsitzende und der Landwirt August Schaper in ” gewählt.
[69679] wurde
Molkereigenossenschaft 1 H. in Röh⸗ Generalversammlung des aus dem Vorstand 1“ Anton Erhardt in Röhlingen der Bauer Anton Humpf in Röhlingen in den Vor⸗
Milchverw . geuossenschaft 1.horrg 4 b. H. in Westhausen: In der General⸗ versammlung vom 4 Februar 1917 wurde an Stelle des ““ Vorstands⸗ Vereinsporstehers Hu
Mayer, Kreuzwirts in Ilhe senh⸗ Schmiedmeister IJgnaz Steldle in West. hansen zum Vereinsvoresteher bestellt und der Löwenwirt Jofef Kurz in Westhausen St. 2 treter des Vereinsvorstehers ist 10. 1s der Bauer Andreas Steidle in West⸗